Itad Em. Auf Anrra
bold von .
mögen die
6 der ledigen An Ems ist über ——
ftõaufsicht 36 3 n, Sedwig 2 a. bestellt worden.
Bad Ems, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht.
Rarmen. [1006311 n Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Odendahl, des K, der . Walter DOdendahl. Papiergroß⸗ andlung in Barmen, Neustadtftr. IJ. wird zur Abwendung des Konku fur gber⸗ fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Ex Hermann. Zietzling in rmen,
ünstr. 13, wird mit der Führung der Geschaftsaufficht betraut.
Barmen, den 5. Dezember 1925.
Amtsgericht.
139 gin (lo 632]
Die Hel gelte in über das Ver ⸗ mögen der Frau Gertrud Hahndorff, geb. Neumann, . der . grion nagenfabrik Vu 21 hndorff in Berlin 8. 14. Stallschreiberstraße 23 a, ist durch reg ere ,. wangs vergleich 369.
Amtsgeri it rlin⸗ llt Abt. Nn. 52 e. den 7. Iz. s?
ie, Auf i der Firma Rudol e, Nachflg. dn e ein ; in,
obert Langmann und h⸗ mann, 6 1 und 2 . nme g;
eine Be⸗ n n, an⸗
8 18. Sch 11/1
auf n,. ihrer
6m net Konkurs berwal ter Paul
ö. ö . 11. . i fer traße 85, als Aufsichtsperson beste
Der Gerichtesch n. des Amts erichts e, . Abt. 3, Nn. 732. 26, den 7, Wez.
— ——
Hime n eld, Yahe. loh6sd) Ueber die irma Birkenselder Holz⸗ industrꝛe, de g g, zu Birkenfeld⸗
gien rlicke, wird die Ge ö zur
IAikꝛrendung des Konkurses Lnge ordnet.
Als lussicht per son wird Dr. Hans
Worreschke in ej bestellt Birlenfelb, den 6. Bezember 1925.
Amtsgericht.
N raunschrei (100635 Die Geschäftsau icht zur Abwendung es Konkurses ist angeordnet über das
. der Firmg Freydank & Witte,
Galanterie, Porzellan. und 66
warenhandlung , hier, Marstall I6 —
Alleininhaber Hain Paul Irehdank,
hier, Gaußstraße 1 Zur Auffichtẽ⸗
person wird der Bankditektor Walter ahr, hier, Löwenwall 2, bestell. Braun⸗ chweig, den 8. Dezember 1985. Der
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Ez em er nr q 2.
Die Geschäftsaufsicht de ö Konkurses über das Vermögen des Taufmanns Wilhelm Umlandt, in Bre merbörde, Neue Straße 18, Inhaber eines Tabak. Zigarelien⸗ und Zigarren⸗ geschäftè. wird nge digt Zur Auf⸗ ich ẽperfon wird der Bücherrebifor Felir de ber in Bremervörde bestellt. Amtsgericht Bremervörde, 5. 12. 1925.
18 es la n. 1006371
In der Geschäftsaufsichtssache des . manns Johannes Warzecha. Inhaber der F. rma Schles. Elektromotorenwerk in Breslau, Hundsfelder Chaussee 8e, ist das Geschäftsauffichtsverfah ren beendet, da der Zwangsvergleich vom 31. Oktober 1925 n geworden ist.
Breslau, den 4. Dezember 1925 Amtsgericht. (47. Nn. S5 / 25.) Breslau, (1005839
Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Adler als Inhaber der Firma Adler u. Co. in Breslau, Earsstraß 12, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 5. No⸗ vember 1925 beendigt. (41. Mn. 241/25.)
Breslau, den 4. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
— — ——
* slain, 100638 Die durch den Beschluß vom 14. No⸗ dember 1925 über das Vermögen der
. Breslauer Großdestillation und
Fruchtsaftpresserei inrich Hannach in zreslau, Inhaber die , . Heinrich
Ge . nnd Dr. Leonhard Hannach in zreslau, e, Geschaftdauffich er⸗
n n sich auch auf die Zweigniederlassung seser Firma in Frankfurt a. M.
(41. An. 62/65) 5. Dezember 1925.
100636 zur Abwendung
Breslau, den
Das in , .
vanm-lad (100640 Ueber das Vermögen der 4 rg Albert Weicker u. Co. G. m. b. n Arheilgen wird die Geschäftsqgufsicht angeordnet. Der i, . Ludwig Raab. Darmstadt, Wilhelminenstraße, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Darmstadt, den 8. Dezember 1925. eff. Uimtägerich II. ElIbherf eld. (100641 Ueber das Vermö 46 des Kaufmanns Rudolf Köllmann Clberscld. Wil⸗ rn. 35, 9 am 2. Dezember Deß, ormittags 5 Uhr, die Geschäftsau icht angeordnet worden. Aufsichtzperson: Sekretär Peter de la Saye in Elberfeld,
Hofaue
n en, ee. er i ff in Tettenbo Sa angeordnet. Ellrich. 8. . . 1925. Amt gericht.
Lim den. (100643 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Fischer & . in Borkum ist, nachdem der in 3 , . n dom 12. November 19235 angengmme Vergleich durch e r r fl en . vom 23 November 1925 bestätigt ist, be⸗ ende 2 den 286. November 1925. Das Amtsgericht.
Errurt. 100644 Auf Grund der Verordnungen vom 14. Dezember 1816 (RNM.-G.-BI. S. 35 und 8. Februar 1924 n. G. Bl. S. wird über 1. das Vermögen der Firma H Stto Tenveg. Metallwerke, Erfurt, und 28. ihres Allleininhabers Kaufmanns Otto Teiwes, Erfurt, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abroendung den ö an⸗ Eordnet. Als Aufsichtspersan wird der aufmann n in Erfurt, Wil⸗ helmstraße 33, 52
Erfurt, den 7. zember 1926. Pr. Amttgericht. a Abt. 16.
FlIatonm Wert nr. 100645 Die e f th Abwendung des Konkurses über das Vermögen der dag
Firma e e g Grenzmark, In⸗ 9 hahe dRteinhold Hasse in Flatow, wird auf Antrag des Schuldners gemãß 8 66 der Verordnung aufgehoben. Flatow, den J. Dezember 1925.
Breu ßisches nr er ht.
rank te-, * Main. 9558909] wäcdem der Beschluß vom 13. No⸗ dember 1925, durch den der Zwangs ver⸗· aleich vom gleichen Tage bestäsigt wurde. rechtskträftig geworden ist. ist die Ge—⸗ chaltsau sicht über das Vermögen der Fu ma A. M. Thyssen in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 20 beendigt. Frankfurt a. M., den 30 November 1925. Amtegericht. Abt. 18.
LTranzburg. 100616 L. Auf Antrag des n ,, Naspe, Dolgen, Kreis Franzhurg, wird die Geschãft zaufsicht über sein Ver⸗ mögen angeordnet. Zur Au , . wird der ufmann * Brandenburg in Stralsund ernannt.
Amtsgericht Franzburg, 7. Dez. 1925. Freiburg, er gn; 100647 Ueber die Firma Walter Momber, unipersttats buchha handlung in Freiburg i. Br., ist auf deren Antrag heute, am 5. De jember 19295, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaarfficht zur Atbavendung des Konkurses verhängt. Kaufmann Arthur Baumann in Freiburg H. Br. ist zur Aufsichtsperson ernannt.
Freiburg, den 5. Dezember 1925.
Bad. Amtsgericht. 4.
Lreikpiung, Bræiegan. 100645
Ueber das Vermögen der Firma W. Axmann, offene Handelsges selsschaft n Freiburg, wurde heute, Nachmitt e 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur . des Konkurses en erde Herr Kaufmann Arthur Baumann in Freiburg ist als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Freiburg, den 7. Dezember 1925. Der Ge ge h eier des Amtsgerichts. 3. Freiburg, Breisgan. 1G6dο!
Ueber das Vermögen der Firma
ischer K Leonhardt in Freiburg L. Br.,
erh 20, ist heute vormittag 9 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Herr Bücherrevisor Eisenlohr in Freiburg ist als Aufsichtsperson bestellt.
Freibꝛ irg, den ⁊ũ. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3. Freital. (ioo 5Mꝝ ]
Ueber die Geschäftsführung des Möbelfabrikanten Emil Merkel in Frei⸗ tal⸗Deuben, Bahnhofstraße 31, alleinigen
Inhabers der eingetragenen irma Inn Merkel in Freital⸗Deuben, sst Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Aufsichts⸗ person Dicherren for Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstr. 13.
Amtsgericht Freital, . Deiember 1925
Hersfeld. 100651
Ueber die Firma Maschinenfabrik Kup n G. m. b. S. Hersfeld wird die Heschäftsaufsicht zur Abwendung des Kankurses angeordnet. Zu Aufsichts⸗ personen werden Recht an dalt Dr. Max Becker und der Dr. Alphoas Reuß, beide in Hersfeld, bestellt.
Hersfeld, den J. Dezember 1925.
Amtsgericht
Herzberg, Elster. (100652 Ueber den Tischlermeister Johannes Schumacher in Herzberg (Elster) wird heute, am 7. n n , 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zac rene, da begründete Aussicht besteht, da absehbarer Zeit die infolge der aus e. Kriege erwächsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse eingetretene ahlungsunfähig⸗ keit behoben oder der Konkurs durch ein = nkommen mit den Gläubigern ewendet werden wird. Zum Auf⸗ ichtsführer wird der Rechtsanwalt lter Bergmann in Herzberg (Elster)
e Häni
hier, Kai Amts
1
Korittki bestellt.
Ia lber
ene
1 bestellt. Amtsgeri Liühn.
das Steiner i
geordnet.
. A schen Be
Amtsgeri
fich
München
sicht bis wird . tag,
Lahr,
ehefrau
Lorenz in
wird über wendung
Dr.
beraumkt. X üdi ng
Kaufman kirch ist
Ueber
deren Karl Knöckel,
41. ,, Elbe rfeld. Abt.
en g. ter), 7. — 4 1925. reuß.
mtögericht.
des Thür. Am
de 60655 i de 22 des aalen, ,, Ernst Radszun, hier, bee, , ertor⸗ *. 40 e er erz
ie Geschäftaufsi Konkurses angeordnet. .
130 9
. 6. ie e ar pe endu . , ift der
Amtsgericht ern, , . Pr.,
, n dige dnn des ** es aner d
a n after ul, beide in Kolheraa wir? 3 n, er M eordnet. ö chreretjon wird
Zur Abwendung des au über Vermögen des
1130 Uhr,
Kaufmann Wesolv in Läh Amtsgericht Lähn i. Schl.,
das Vermögen der „Libonia“
Lähn, wird heute, Nacht die Geschäftsaufficht Aufsichtsperson wird Brettschneider in Lähn n
Lan . Ha Die . icht über die Firma &. Wel G. ö weigniederla 5
Bekanntmachun
verlängert. eingeleitet Prüfung der Forderungen und
Verglei chs vorschlag bestimmt auf Mon⸗ 63 21. Dezember 1925, Vormittags
10 Uhr, in Stuttgart, Sotel Viktoria.
Landarzt, Isar. ö e s. Landau a. J. hat
Dezember 1. der Bäckereibesitzerin und Bãckerẽ⸗
böcking die Geschäftsgufsi Aufsichtsperson:
Grichtsfcreiberei des Amtsgerichts
Lüdinghausen. Auf Antrag des mann Motoren A. G.
Gesellschaft die Gesckäftsaufficht zur Ab⸗ Aufsichtcperson wird. der Necht
Schmitz in GSleichzeltig wird eine Gläubigerversamm⸗ fung zur Stellungnahme auf den 11. Ja.
nuar 1925. unterzeichneten
. ? rmögen Hit Möõbelfabꝛrik . Meßkirch, wird Geschaftãau fsicht
Meßkirch, den J
Neubrandenburg, Mechkelh.
machermeisters Neubrandenburg wird zember 1925, Geschãftsaufsicht Konkurses inspektor Kaeding, hier,
sicht G erson bestellt. Neubrandenburg., 8. Dezember 1925
Neustadt, Haardt.
Mit Beschluß des Amtsgerichts, hier, vom 5 D M. wurde die Ges— sicht über das Vermögen Dandels aesellschaft Weijenmũhle in
a. Hdt., wegen e e (8 65 Aöbs. II1
.
. ssicht 64 3 ,
ist . n l. lan e erg, Sger nigsberg, Pr, den 7. 12. R ; r. 100654 un n des Kaufmanns Vordere Vor ⸗ O
daz
5 Konkurses angeordnet. Kaufmann (h Hohenzollernstraße 10,
den 8 100656
e ie ef n in arg 2.
enng Paul und G
Zur
r Kaufmann in . Wallstraße
cht Kolberg, 38. Dezember 1925. 100659
Kaufmanns Kurt n Lähn wird heute, Vormittags die Geschäftsaufsicht an Zur Aufsichlspers en. wird
n elf ht 12 1925.
, bwendung des Konkurses über 6 esi⸗
tonbau⸗Gesellschaft m. . nittags 12 Uhr,
une nn Zur der Rechtsanwalt 12. 1985.
G65]
cht Lähn i. Schl.
in Lahr ö Feuerbach und 66 . er 3 der über die Geschäftsauf⸗ einsch leßlich 5. Januar 1926 Das Verglelchsveriahren und Termin zur Ver⸗ den
m. b.
wird gemäß
und Abstimmung über
den 7. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht.
100660 ig über das Ver Sieb zeb nrübl in Ober ˖
cht e,. Hubert
Else
dec h tõamvalt Landau a J.
Landau a. Jr.
100661 Vorstands der Her⸗ zu Lüdinahausen wi Vermögen der genannten
das
Konkurses angeordnet. Als sanwalt Lüdinnhausen bestellt.
des
Vorm. 1015 Uhr. vor dem Gericht.
hausen. den 5. Dezember 1925 Das Amtsgericht.
Zimmer 1. an⸗
Iloobs?] der Firma Ernst
ange ordnet. eß⸗
hiermit n Cornelius Gorenflo in M als Aufsichtsperson bestellt.
7 Dezember 1X25. Bad. Amtsgericht.
— —
100663
des Schuh⸗
istler in heute, am Te⸗ Nachmittags 5 Uhr, die zur Abwendung des angeordnet. Der Justiz⸗ wird zur Auf⸗
Vermögen
das Hermann
Amtsgericht. sioossj
baftgauf. der offenen en Knöockel.
St., und rsönlich . we , nöckel, Mühl 9 und C Kaufmann, in Hen in
nee 2
Srich Tilsit.
*
,
. ö . 1925. 2 das ,, der Firmen: 1. W. Ermold. Bauageschsft tem Offen ach
in, und deren Inhaber; a) Willi rmeld. an 26
e , z
* , . a) Willi Ermold.
rd heute Pe: 6 , onkursverfahrens angeordn Sanwalt 6 , . 6. wird als 1 . ind
Fordern bel e,. 93 zu bewirten.
Offe⸗ 1a g er 1925. , deff ce 1
n , ,, age ner ols⸗ hrer rols⸗ a.
di Es
Int g der n. erwaren . . vertreten du
336 ufmann 8 Willeke in? hagen, wird eng gg 3 B. mittaas 9. Uhr 40 . über das
e nm n. Firma die . ö J . . Kon. . ne r
Junker in Olpe wird ,, i . ron bestell̃- ;
we. din 24. 1026. tsaericht .
macher · . wird
Der
Ein, das Vermögen des
, 66 pie ch den 5. n, . Das mtegericht.
H astutt.
Ueber die Firma Ha . Kar Nöltner G. m.
; tatt wurde am 8. Dezember 1 . . . * G a , g. — = . ehe, u e ĩ rson = . astner in 1 bestellt.
Ra . den 8. 3 3 25 . 52 Amlsgerichts
Gerichts chteiber Ces 100669
Remseh esd. Ucher daß Vermögen der Millejan⸗ Werke, Aktienge sellschaft in Rems , . ten. wird zur ndung des Konkurs. der ahrens die ö angeordnet und der Treuhänder 21 Cantom in Lennep als . on bestellt. Remscheid, J. Dezember 1925. Denn lim sẽg richt
C imm scheid. Ueber das Vermögen des uhmacher ˖ meisters Boleslaw J y in . , 10 und Kirchhofstr. 6, wird
ur des Ronkursberfahrens die ,, t angeerdnet und Rechte .
anwalt Markus in Remscheid als ⸗ sichtsperson bestellt.
Remscheid, den 7. Dezember 1935.
Das Amtegericht.
Rendsburg. . eber die Firma F. Heincking G.
8. in Rendsburg wird die ge ef, icht angeordnet Zur e, d. 6 der Ingenieur Zwanck in Rendsburg
bestellt. Rendeburg, den 8. Dezember 1925. 8 Amt gel cht
HR odach, Coburg. IOM? 2 Ueber das Vermögen des Kaufmannt und Fabrikanten Feli er, in? Inhaber der y. Fe . Maach Ghrift/ . muckfabrik in bei Coburg? chãftsaufsicht . ges ö angee rdnel. Als . wird bestellt: n Alfred, beeidigter Bücherrevisor in Toburg. Bůktorlaft raße Hs. Nr. 3. Rodach bei Coburg, den 7. 1925. Amtsgerichl Rodach.
Schwelm . 100673 Die öeschãftsaufsicht über das Ver- mögen des uhwarenhändlers Wilhelm Tetenberg in . ö e. t heute angeordne rr vader j Elberfeld, Wortmannstraße 42, ist zur
Aufsichtsperson ernannt, K S. Dezember 1925
gen 100674 815 Geschäftzaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. De · zember 1916, in der Fassung der * ordnung vom 8. Februar und 14. 1924 wird hierdurch über das ö der Firma R Naros Shen en g Kling⸗ spor & Co. G. m, n, an geordnet. Zur 6 Sein f rer, . bestellt 57 echtsanwalt Dr. nstermann in . Amtẽgericht Siegen Dezember 1926.
Stettin. 1006765 r das Vermögen des ien, Emil n,, . für Wohnungs⸗˖ einrichtun Innenaucẽbau, in . H Dont. 16 1 heute, am Dezember IMꝛ5 die Geschäftsaufsicht r Abwendung des r , angegrdnet. 1 sichtgperson; rredi 3 Moritz a, e.
is in en ö
Das 3 6
6
100670
Dezember
nom
licher da des r ,
Ami sge richt. Ableilung 1.
Wasungen.
Velbert,
lieber . dee ofen ellschaft .
zi 2 iring Her⸗ .
e ne, n zr: Gä Dermann Labe 2 wi i Geschaftgaufsicht an- e , n m nir der
n in Verden be⸗
kurses . Zur . on der Rechtsemwall Püllen in Wiersen
Dezember
8. 26 .
bestellt Hiersen, den * se. n e,
. das e,. des Faufman
sicht , J
. wird der e e
rat Dr. Schumam in Meiningen 87 ö
ö ungen. den 7. Dezember 1925. Trürimgisches Umisgericht.
Worbis. (1006861 * Die. . 9 das Vermögen inefelber Tertilhauses, . G. in . zur . des , .
A 3 6 , , . 8.
Hohmann in . 3 Worbis, den 6. Dezember 193 Das Amt egericht.
S8. Tarij⸗ und Jahr planhełkannt⸗ machungen der
Gisenbahnen.
1007113 Den tsch⸗ dãnischer Güter tarif. Teil II. Am 14 Dezember 1920 tritt ein Aue— nahmetarif ih für in Hamburg überseeisch eingefübrtes Erdöl (Petroleum), roh. un⸗ bearbeitet, zur unmittelbaren Durchfuhr durch Deutichland nach daͤnichen Stationen bei Verfrachlung von mindestens 500 jährlich in Krast. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 8. Dezember 1925. Deutsche ra e, Her eincchaft. Reichabahndirektion Altona. namens der Verbandeverwaltungen.
100712
Mit Wirkung vom 1. Mär 1926 tritt
eine Aenderung im Tarit über den Wechiel⸗
verkehr zwischen der Rinteln Stadthagener
Gisenbahn und der Bad Eülsener Klein⸗
bahn ein Näbeére Auskunft eiteilen die
Dienststellen
Berlin, den 8. Dejember 1925. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Im Auftrage: Allgemeine Deutsche Gisenbahnbetriebs˖ Gesellschan m. b. H.
99504 mr , n n. 9
Mit Gültigkeit vom ebruar 1926 erscheint eine Neuausgabe 4 Tarifes
Im derzeitigen Tarif sind mit sotortiget Gůltigkeit , , , Aenderungen und Ergän jungen duichzuführen
a In der Cntietnungolafel (Seite 11) Neu aufzunehmen Station Ehlhem mit 40 km Ansteß an Ansbach
n der Entfernungstasel 11 2 del
ubrit Kontrollbeiirk oder Bahn“ sst bei den Stationen EGhschied,
alsenbach, Hollmich, Leiningen * ungrück Lingerhahn und Pialsfeld er Vordruck. Fit zu ändern in Köl = Folgende Stationsnamen sind ju andern:
Goch YMeeicheb. 81 in Goch,
Goch Nordbr D
Moebssm in Losheim (Kr. Malmedy)
lde n r n, ten Rei n Tanten,
Tanten . 6 West⸗ München, den 2 zember 12
Deutsche vun e. e mlm
am
bel der Gruppenverwaltung Bayern.
b)
n mur g., de n n rm, ,
— —
Deutscher
Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Reichsmart. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und 6 für Selbstabholer auch di⸗ 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Num mern kosten O9. 30 Reichsmark.
Geschäftsstelle Sw. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigen preis für den Raum
einer 85 gespaltenen Einheitszeile 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1. 75 Reich mar?
Anzeigen nimm an
die Geschaftsstelle 633 Reich und Staatsanzeigers Berlin Sñw. 48
Wilhelmstraße Nr. 82.
Nr. 291. Reichab antgtrotonto. Berlin, Sonnabend, den . Dezember, Abends eommchectante: Vertu isn. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder an, i ng des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen c.
Exequaturerteilungen. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personglverändermnaen.
Bekanntmachung, betreffend die Zinsen der preußischen Kali⸗ und Roggenwertanleihen von 19323.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Martscheier konzession.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtgtzblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.
Amtliches. Deutsches Reich.
Die Ministerialräte, Geheimer Kriegsrat Töppen und Geheimer Regierungsrat. Pieszezek, sind zu Abteilungschefs im Reichs wehrministerium ernannt worden.
Dem Konsul von Guatemala in Wiesbaden Heinrich Boppel und dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Dresden Durw ard Grinsead ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Preußen.
für Landwirtschaft, und Forsten. Der außerordentliche Professor Dr. Götze in Leipzig ist
um ordentlichen Professor für Geburt s jilse und Bujatrik an er ierärztlichen Hochschule in Hannover ernannt worden.
Ministerium Domänen
Preußische Staatsschuldenverwaltung.
Für die am 2. Januar 1926 fälligen halbjährigen Zinsen der preuß ischen 5zinsigen Kali- und Roggen—⸗ wertanleihen von 1923 ist der amtliche Durchschnittspreis für Kali und Roggen in der Zeit vom 9. November d. J. maßgebend. Dieser Durchschnittspreis eträgt 6,67 Reichsmark für 100 kg Kali und 7.36 Reichsmark für den Zentner Roggen.
Demgemäß werden eingelöst die Zinsscheine über den Geldwert von 250 kg Kali mit 16,575 Reichsmark . ö * 16675 k 6564 . ö, ö O 16675 ö. 1. . K mit 3 Reichsmark 2 l, 4 16 092 h 1 916664 4
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 2. Januar 1926 an unter Abzug von 10 98 Steuer (Abzug vom Kapitalertrage) kost enfrei durch die Preußische Staatsschulden⸗ kasse, die preußiichen Regierungshaupttassen, die Preußische Staatsbank (Seehandlung) die Preußische Zentralgenossenschafts⸗
kasse und die Reichsbankanstalten.
Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrage auf einen Reichspfennig nach unten abgerundet.
Berlin, den 9. Dezember 1925.
Preußische Staatsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Bernhard Eiling ist von uns unterm
. Ottober 1924 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung
von Markscheiderarbeiten innerhalb des preußischen Staats
gebiels erteilt worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Cassel genommen.
Dortmund, den 7. Dezember 1925.
Preußisches Oberbergamt.
1. Oktober bis
Bekanntmachunung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr 13032 das Geletz zur Aenderung des Gesetzes über die Presse, vom 28. November 1925, unter
Rr 13 033 die Eiste Verordnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Piandbriesen und Schuldveischreibungen landschattlicher ritterichastlicherꝝ Kreditanstalten, von Stadischanten. Pfandbrief⸗ ämtern und gleichartigen öffentlich-rechtlichen Kreditanstalfen für den städtischen Grundkredit und von Landesfulturrentenbanken, vom I0. Dezember 1925 und unter
Nr. 13 034 die Belanntmachung des Justizministers über die Beendigung der Grundbuchanlegung in Preußen, vom 2. Dezember 1925.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspsennig. Berlin, den 11. Dezember 1925.
Gesetzlammlungsamt. Krause.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
l. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Fe⸗ bruar 1925 über die Genehmigung zur Herabsetzung des Aktienkapitals der Dahme⸗Uckroer Eisenbahngesellschafst und zur Verlegung ihres
Geschättsjahrs durch die Amtsblätter der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 34 S. 355, ausgegeben am 22. August 1925, und der Regierung in Franfturt a O Nr. 47 S. 213, ausgegeben am 21. November 19295; der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Juli 19257 über die Ausdehnung des dem Großtranwert Hannover, Aktien⸗ gelellschaft in Hannover durch Erlaß vom 17 Juni 1925 verliehenen Enteignungerechts zum Bau einer 50 090 Voltleitung von Misburg nach Sehnde auf das im Landkreise Dannover gelegene Grundeigentum durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Nr. 32 S. 150, aus⸗ gegeben am 8. August 1925;
3. der Erlaß des Preußijchen Staateministeriums vom 9. Ok⸗ tober 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Eigen⸗ schulverband Osloß, Kieis Gifhein für die Anlage eines Spiel. und Turnplatzes für die Schule in Osloß duich das Amteblatt der Re— gierung in Lüneburg Nr 44 S. 213, ausgegeben am 31 Ottober 1925
4 der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 21. Oktober 1920 über die Uebertragung des der Lycker Kleinbabn⸗Aktiengejellschaft in Lyck (Ostyreußen) durch Königlichen Erlaß vom 22. Januar 1913 verliehenen Enteignungsrechts für den Bau und Betrieb einer Klein— bahn von Lyck über Brodowen nach Thurowen mit Abzweigung von Brodowen nach Sawadden auf die Ostpreußische Kleinbahnen⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Königsberg durch das Amtsblatt der Regierung in Allenstein Nr 4tz S 176 ausgegeben am 14 November 1925;
5 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Ok- tober 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Frankenberg (Eder), Regierungsbezirk Cassel, für die Herstellung einer öffentlichen Badeanstalt, verbunden mit Lu. und Sonnenbad, durch das Amtsblatt der Regierung in Cassel Nr. 46 S 267, ausgegeben am 14 November 1925
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. No⸗ vember 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma Gg. Fr. Reinbold Kunststein, und Zementwarenabrik in Gensungen für die Herstellung und den Betrieb einer Schmalswur bahn vom Bahnhofe Gensungen nach den Steinbruchbetrieben in Rhünda durch das Amtablatt der Regierung in Cassel Nr. 47 S. 271, aufgegeben am 21. November 1925
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft.
Breusñen. Preußisches Staatshandbuch 1926. Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ bestel lungen auf das „Preußische Staatshandbuch für 1926“ bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Staatsministeriums. Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 63, der zunächst auf den 15. Dezember d. J. an⸗ gesetzt worden war, ist auf vielfachen Wunsch von Behörden, deren Sammelbestellisten sich noch im Umlauf befinden, aus⸗ nahmsweise bis zum 1. Januar 1926 verlängert worden. Bis zu. diesem Zeitpuntt werden Substriptions⸗ bestellungen auf das „Staatshandbuch 1926“ noch zu dem ermäßigten Vorzugspreise von etwa 30 RM für das Stück von der Schriftleitung entgegengenommen. Nach diesem Zeit⸗ punkt ist das Staatshandbuch nur durch den Buchhandel oder
durch R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, Berlin 8W. 19, zu
dem nicht unwesentlich erhöhten Ladenpreise zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Staatshandbuchs für 1926 im Laufe des Monats Januar 1926 wird durch die Ver⸗ längerung des Schlußtermins der amtlichen Subskription nicht berührt.
Deutscher Reichstag.
133. Sitzung vom 11. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger]
Am Regierungstische: Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Graf Kanitz.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Vor Eintritt in die Tagesordnung legt Abgeordneter Neubauer (komm.) einen Gesetzentwurf vor, wonach alle Rechts streitigkeiten wegen der Abfindung der Für sten⸗ häunser bis zur reichsgesetzlichen Regelung ausgesetzt und neue Verfahren nicht mehr eingeleitet werden sollen. Der Redner bittet, den Entwurf sofort dem Rechtsausschuß zu überzveisen.
Abg. Sch ultz⸗Bromberg (D. Nat.) erhebt zunächst Einspruch
dagegen, zieht den Widerspruch aber zurück, als Abg. F ahl (D. Vp) darauf hinweist, daß es sich ja heute nicht um eine
Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf handele. Der Gesetzentwurf wird darauf dem Rechtsausschuß über- . Die dritte Lesung des Haushaltsplans beim Reich sministerium für Ernährung Landwirtschaft fortgesetzt.
Abg. Rönneburg (Dem; hebt hervor, daß es auch in guten Zeiten schwer sei, einen Landwirt zu finden, der geneigt sei, zuzu⸗ geben, 3 s ihm gut gehe. (Heiterkeit. Daher würden auch be⸗ rechtigte Klagen der Landwirtschaft oft mit Mißtrauen auf genommen. Man dend aber objektiv genug sein, zuzugeben, daß die Lage der dentschen Landwirtschaft seit geraumer gel sich von Monat zu Monat gefahrdrohender gestaltet . Es gehe der Landwirtschaft wie den anderen Wirtschaft sts gruppen herz . schlecht. Die Demokraten erkennten die Notlage der kan dwir ii chat an. Der Abgeordnete Thomsen habe bei seiner Kritik an den Re— gierungsmaßnahmen vergessen, eh die Maßnahmen von Leuten getroffen würden, die den Deu tschnationalen nahe stünden, oder zum mindesten, wie der Ernährungsminister, dem Landbunz nahe stehe. Seine (des Redners) Partei habe immer darauf hingewi esen, daß es viel wichtiger und nötiger sei, die Produktionsmittel der Landwirtschaft nicht u verzollen. Auch industrielle Kreise hätten anerkannt, daß ihre Lage durch den Pꝛote ktionismus in der Agrar⸗ politik keineswegs gebessert werde. Der Reichsbankpräsident Dr. Schacht habe in einem Gutachten aus geführt, die ,, ,, Produktion könne um 30 vH gesteigert werden. Die intensiven Be⸗ triebe seien bei ihrem Kyeditbedarf in einer schwierigen Lage. Die
Parole Bauer in Not“ sei nicht so ohne . hinzunehmen. Der Zusammenbruch einzelner 2Organisationen des Reichsland⸗ ö habe bewiesen, daß diese Organisation fa lsche Wege ge⸗ gangen sei. Er frage die hen ung ob durch den, Jusammẽnbrüch es Landbundes nl ch Gelder in Verlust geraten seien. Ter Landbund habe auch versucht, die Genossenschaften politisch zu be— herrschen und diese als Milchkuh für machtpolitische Zwecke zu be⸗ nutzen. Die Not der Landwirtschaft gliedere sich in 1. Preisnot, 2 Kreditnot und 3. Steuernot. Die Preisspanne der andwirt⸗ schaftlichen Produkte sei viel zu groß; wir hätten besonders unter einer Absatzkrifse zu leiden. Auch den Pächtern müsse geholfen werden, und seine arte habe bereits einen dahinzehenden Antrag eingebracht. Ste habe schwere Bedenken dagegen, daß die Reichs getreidestelle eine Besserung der Lage bringen solle. Es sei ein eigenartiges Bild, daß der Reichslandbund und die ihm verwandten Organe jetzt für die Reichsgetreidestelle einträten, und er frage die se Leute, ob sie für die freie Wirtschaft nur von Fall zu Fall ein⸗ treten wollten. Aber auch das Reich laufe mit der Einschallun g der Reichsgetreidestelle ein großes Risiko. Die große Kreditnot sei die zweite Ursache der besonderen Not der Landwirtschaft. Es sei dabet aber nicht zu vergessen, daß die Großgrundhesitzer östlich der Elbe jederzeit eine offene Hand gegenüber Drgan i ationen gehabt hätten, die gegen den heutigen Staat kämpften. Die Warnung seiner Partei vor zu großen Hoffnungen auf Kredite der Rentenbank sei durch die Erfahrung bestätigt worden. Viele Bauernverbände hätten auch die Rentenbankkredite viel zu teuer weitergegeben. Es müsse darauf gedrungen werden, daß die Bedingungen der Rentenbank eingehalten würden. Grundlegend für die Landwirischaft sei der Realkredit. Der Redner wendet sich auch gegen eine Doppel⸗ besteuerung der landwirtschaftlichen Betriebe. Besonders wichtig sei aber die Düngerbeschaffung für das nächste Jahr, und der Minister habe sich mit Recht gegen die Pläne gewandt, vorerst auf die Düngerverwendunz zit berzichten. Dieser Plan wäre gęradeßn ver- brecherisch. Der Stick ftoffverhrauc betrüge 1925 nur den fünften Teil des Verbrauchs von 1924. Der Antrag seiner Fraktion, der Landwirtschaft durch Hilfe der Reichsbank Düngemittel zu ver⸗ schaffen, solle hier helfen. eine Freunde seien ein wenig überrascht über die Siedlerfreundlichkeit durch die De fn h n dbenj im An ⸗ fang dieses Jahres hätten sie die Anträge für die edler abgelehnt. Besonders im Osten Deutschlande müsse das Siedlungswesen mehr gefördert werden. Aber die Siedlung? fragen gehörten zum Reichs
z wird dann und
arbeitsministerium und müßten dort mit der Wohnungsfrage zu⸗—