1925 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 291. Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember 1925 —— —— —2 3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛt. 1

238 li 871 86 6. Erwerbe. und Wir tschar ig genossen chaten . Offentlicher Anzeiger. r e geh, 6. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Rom manditgesellschaften auf Attien. Aktien gesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MM

Alten 11375 Nederl. Hande] Maatschavvif. At Maraarme 125 00 Philive Glueilampen 3534 5390 8 Petroleum 195 Su. Toninkl. Nederl Petroleum 41670. Amsterdam NRubter 353 C0 Holland Amerika Dompnich 6e 00 eder Sche ed. 2 Versten landen 1593 00 ndels. ereeniging Amsterdam 60. li Maatichappi z Naatjchavpis abb 00 . 4

pest O 00 7270 Belgrad 175 Sofia 3 77 Bukarest 2 33 Warschau b7 50 DYelnngtors 16175 Konttantinopel 275 Atben 6.95 Rueno- Aires 215.50

Tevenbggen, 1I Deiembei. W. C. B.) Devnenturse. vondon

Samburg 11. Dejember. (W. T B.) (Schlußffurse.) Rrasil. ban Gommerz 4 Privatban 9400 Vereinebank 75 10 n 21 n l. 12 Deut ich. Aunral. Dam hurg⸗Amerifa⸗ Packet 3 50 Vamburg-Südamerifa 89 . 18.47? New Aork 4013 Berlin 95 45 Paris 15,75 Antwerven UlIovpd —— . Verein . 5. . 2 1835 Kürich [745 Nom 1635 Amslterdam I61 385. Stockholm Harburg⸗Wiener Gummi 40, 75 Ottensen Eisen Alsen Zement 10 39 Oslo di 70 Helsingtore 1011 Prag 160 Wien CG. 60 131 B. Anglo Guano 64 00 Merck Guano 65,0 Dynamit

Stoeckolm. 11 Dejember W T. B. Devisenturse., vondon Nobel S4 60. Holstenbrauere 12400 Neu Guinen 200 09 Day! 18,3 Berlin 0.3919 Parie 1415 Brüssel 1762 Schweiz. Plätz Minen 2 25 Freiver fbr Sloman Salpeter 325 1212 Amlterdam 130 30 Novenhagen 93 40 Oele 76 30 Wahington Wien 11 Dejember W. T B. (In Taulsenden. Völker. 3731 Delsingtors 45 Rom 15.15. Prag 11 20. Wien 053.090 bundanleibe 706,0 Maitrente 2.25 Februarrente 2.33 Oesterreichnche

Oele 11 Dezember W. 2 B. Tevijenturle. London 23,88. Goldene 376 Desterreichische Kronen rente 2,1 AUngarische Gold⸗

amburg 11725, Parie 1878 New York 492 Amsterdam 19590 rente Üngarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 83.5 ütich 00 Helsingfors 1250. Antwerpen 22 4090 Stockholm 131.75 Bodenkreditanstait 164,0. VDesterreichische Kreditanstalt 1129 ovenhagen 1235 (0. Rom 2000 Prag 1470 Wien O 69, 75 Anglobant 142.5 Esfomptebank 253.0 vänderbank junge 1520 Nattonalbant 1620, 0. Untonbant Wr. 109.) Turtische Lose 5265 0 Ferdinand⸗Ntordbabn 708 Desterreichiscke Staatsbabn 310,9, Süd—⸗ bahn 60, Poldibütte 102229 Prager Eijen⸗Industrie 1865.0 Alpine Montange 26530. Siemens Schuckertwerke 725 Allg Ungar. Kreditban! 3000 Rimamuranr 96 5, Oesterreichijche Waffen. abrik⸗ Ges 405. Brürer FKoblenberabau - Salgo Tergauer Steinkoblen 4020 Skodawerte 15650 Steir. Magnesit 230 Daimler Motoren 48000 Veykam Joserstha! A—-G 1365 Galieio Naphtha 71090

Am nerdam 1I. Dezember W T. B. 6 0 Niederlandische Staa tsanleibe 1827 A u. B 165 75. 44 o! Niederländische Staats- anleihe von 1017 zu 1000 fi Ming. J osg Niederlandijche Staats. anleihe von 1895 1905 747s,. 7 ½0 Niederl.-⸗Ind.⸗Staatsanleibe zu lo0b0 fl. 1016/ . 7 Deutsche Reicheanleihe 1618, Reichsbant neue

.

ö von auswärtigen Waren märkten.

ondon 11. Dejember (W T B) Wollaukt kon. Der heutigen Auktion nand ein Angebot von 12 35 Bassen in vor- züglicher Answabl zur Verrüqung. aber die Nachfrage war wieder wlepvend bei nachgebenden Pteisen Nur die Hälrte des angebotenen . 22 ** n * stellten sich nunmehr

nñũ der letzten Auftions auf mittlere und gerin

Sorten 5 bis 10 vy niedriger. Pa 2

Ante rjuchungs lachen. 3 er bee erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

8. Unfall, und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. und Deutsche Kolon ialgesellichaften 1095 Reichsmark. **

London 11. Dezember auf Lieserung 31 */

W. T. B.) Silber 316, Silber

2478 2495 2496 1091341) Bekanntmachung (loo3 go der Dece A.-G. Deutschen . Einladung zu der am S3. Dez 1926,

240 2436 2460 2461 j 2. Aufgebote, Verlust. 1 , ,, fein Akrirn öẽejellschasjt, Bertin. Bachm 3 Uhr, in Waldebäet. Retezat, und Fundfachen, Zu⸗ . a 6 . schasten auf Attien, Aktien ˖ Tempeihof, rden ẽineiserstr 71II. stattfindenden a. 0. Generalversamm⸗

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 11 Dezember. W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 5 40 Adlerwerke 23.00 Aschaffenburger Zellstoff 43,590, Badijche Anilmiabrik 1605,00, Lothringer Zement Ghemische Griesheim 108.500 D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 73.00 Frankturter Maschinen (Pokornv u Wittekind) 20 00. Hilrert Maschinen 1400 . Farbwerke 10879 Phil. Holsmann 40 50 Holzverkohlunge⸗ Industrie 40, 50. Wayß u. Frevtag bz. 00 Zuckerfabrit Bad. Wag⸗ häusel 35,60.

Gesundheitẽ wesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Au shruch und das Erlöschen der Maul⸗ und lauenteuche ist vom Schlachtwiebbose in Rain. das Erlölchen der Maul- und Klauensleuche vom Schlacht- in Stuttgart am 8. Dejember 19285 amtlich gemeldet

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . 195 Reichsmark. l

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung c. von Nechtsanwälten. Unfall- und Inval iditäts. ꝛ4. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

L Untersuchungssachen e 2. Aufgebote. Verlust ˖ n. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften **

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MJ

.

6

—— —— ————

2915 2920 2841 2912 2962 2963 2865 eutsche . . e daß der Fa. DI569h 2351 2390 300953 3015 3022 3021 gesellschasten und D sch Umtausch der Papiermarkaktien in Geld⸗ A. G. zu Stühlingen. * liolch4] Deffent iche Zuftesinag Kolonialgesellschasten. markaktien spätestens bis zum 1. Fe⸗ Tagesordnung; Beschlußfassung über . ge, wr ahn, is, n 316 310 Die Firma Weika' Vereinigte Ver 313 3 w 0, ) 317 923 32 3213 3214 . = ü ; n , , dern,, ,,,, . diesem Termin erlischt. 1 , ihr , n , eim e 5 i in E Berlin⸗Tempelhof, den 16. Dezember wollen, haben swätestens zwei Tage vo Weißwe ler. Kalff und Richter in Char⸗ * ; ? 3 ü 6 Ih enburger Ufer S5 /56, 3401 3402 3420 3442 3489 3436 , , . 333 636 Sinhn nenen, den . Dezember igzs, ie Verrinf er genannten Stücke un f Indische C ĩ z Der Vörstand. Süße. Straße 127, klagt gegen den Herrn Josef Die Verzinsung Rr genannten Stlicke 13 Sem Aurfichtstat unferer Gesestscatt West-Indische Compagnie A. G.,. Der Vors w. 86 Ele Frotecky, früber i Berlin, Laufitze hört mit dem 31. März 1926 auf. . Berlin für das Jabt 13224 am 12. 8. 1925 ; klagten aum B. Piar 1833 Waren kauf. in Magdeburg, Karlstraße J. Attiengefe nschaft. Aussichts rat aus geschieden: Aktiengesellschast. lich geliefert Lebe und daß Charlottenburg in Bertin bei der Direction der Starb. Gina dung?

2786 2792 2794 2835 2339 25793 2856 . . san stellungen u r Wir machen hierdurch bekannt, daß der lung der Fa. Gleichauf Süße e dergl. 3025 3050 3035 3053 3015 3169 63 b . 3 ö bruar 1926 erfolgt sein muß, andern die Auftösung und Liquidation. Fahrit᷑ Weiß weiler & Kalff Die Detnnnteg mne, der den falls der Anspruch auf Umtausch nach Diejenigen Aktionäte, die in der General- k ,, . a , n m uin. . . ö 33 3 3353 3355 3 R z . 1. abel XR. 1825 der Generalversammlung die Attien bet robe doll macht gter: Rechtsamralt Dr. 33099 3521 3549 dos gos r . Wil Lr Hein, Direktor der Geiellichattekasse zu Hinterlegen . in Gharlotiendurg, Berliner 3537 sr os Derr Direktor Carl Götte, Essen, ist *I; IGlss] . * 4 entbalts Die Rückzahlung ertolgt vom 1. April 86 Dezember 1925 Es sind bei der Generalversammlung Hi ij ĩ satz 33, jeßt unbekann len Aufenthalt, Die Rüchablung Stuttgart, den 4 Deiember 1925, 8. ne fer versicherungs⸗ e,. , se ab aufer at zer Ge seulscha fist affe . Düsseldorser Rückversicherung 1. Major Buchholz. Berlin, . als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Dis conto⸗Gesellschaft. G, Die Herren Aktienbesitzer der Düssel= dorfer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft,

r

r 2. Direktor Nesselmann, Berlin. io Xoj . 96

1 ;;!

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen n. dergl.

IIDlo49] Zwangsaversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung sollen am 19 März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden polgende am I2. November 1925, dem Tage der Eintraaung der Versteigerungs⸗ vermerke auf den Namen der Allgemeinen Speditions und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft E. Keursgen in Berlin eingetragenen Grundstücke: J. Gartenstr. 11, Band 27 Blatt Nr 805 des Grundbucks vom Oran ienburgertorbezirk, Gemarkung Ber⸗ lin. Kartenblatt 69 Parzelle 323. 5 a 70 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 795, Nukungswert 10 330 6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 795, a) Vorderohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Seitengebäude links. II. Gartenstr. 12. Band 27 Blatt Nr. S065 des Grundbuchs pom Oranienburgertorbezirk. Gemarkung Berlin Kartenblatt 69 Parzellen 321 und 322, zusammen 4 a 99 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 796, Nuhungswert 27 830 1, Gebäudesteuer⸗ rollt Nr. 796, a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof,. b) Walch küchengebäude links, e) Stallgebände links. d) Remisengebäude quer, e) Re— misen⸗ und Slallgebäude rechts, f Wage⸗ häuschen rechts, g Kontorgebäude rechts. h) 2. Seitengebäude rechts mit Woh⸗ nungen. III. Gartenstr. 13, Band 27 Blatt Nr 807 des Grundbuchs vom DOranienburoertorbezirk Gemarkung Ber⸗ lin. Kartenblatt 69 Pazielle 329. 3 a 64 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art 797, Nutzungswert 8650 6 Ge⸗ bäudesteuerrdlle Nr 797, a) Vorder⸗ wohnhaus mit Hof, b) Seitenwohngebäude links, c) Holzstall und Abtrittsgebände mer. 85 Kk li

Berlin, den 1 Dezember 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 385.

101050

Die Verfahren zum Zwecke der Zwanas— versteigerung und Zwangsverwaltung der in Viersen belegenen, im Grundbuche von Viersen Band 22 Artikel 866 auf den Namen des Hubert Feyen, Schlosser in Viersen. Gladbacher Straße XB. einge⸗ tragenen Grundstücke: Flur 42 Parz 220, Gladbacher Straße 565. Hausgarten, 6 60 a, Flur 42 Parz. 221, Gladbacher Straße 56. Hausgarten, 1.53 a. Flur 42 Pe Gladbacher Straße 56, bebauter Hofraum, L385 a, Flur 42 Parz. 225, Gladbacher Strafe 5h, bebauter Hofraum, O84 a, Flur 42 Parz. T6, Gladbacher Straße 56 Sautaarten, O57 a, Gebändesteuer⸗ belle 1056, Grundsteuermutterrolle 1094, Nutzungewert Shh A, werden einstwellen Eingestellt da die Gläubigerin den An⸗ trag auf Finstellung gestellt bat. Der auf den 28. Januat i926 bestimmte Termin fällt weg. = 1. K. 11535.

Viersen, den 3. Dezember 192

Amtsgericht.

slol2s9) .

Das Aufgebot

* 1 ö der Dollarschatzanweisung des Deutschen Rei

3 s von 1923 T Nrl1I68285 über 100 Dollar mird ein gestellt. Zugleich wird das Aufgebot vom 25 November 1925 in Nr 231 des Reicheanzeigerg dahin berichtiat. daß es beißen muß: Zugleich werden „aufgeboten ait aufgehoben“ Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 84 F , den 7. 12. 192

2

(010511 Aufgebot.

1. Die Eheleute Fabrikant Wüsthoff in 2 die ECheleute Fabrikant Walter Oberhoff in Wer mel kircken, vertreten durch Rechrs⸗ gnwalt Dr. Hartmann in Wermels= kirchen, hat das Aufgebot des Gläubigers

Eugen Wermelskirchen 2 di

der im Grundbuch von Oberhonnschaft Band 14 Blatt 547 und Band 10 Blatt 393 in Abt. IIl unter Nr. 1 bzw. 2 für den Kaufmann Ewald Arns in Neuremscheid eingetragene Hapotbek von 12000 M beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1826, Vormittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden. widrigenfalls seine Aus⸗ schüießung mit dem Rechte erfolgen wird. Wer mel kirchen, 20. Nodember 1925. Amtsgericht.

101053 Aufgebot.

Der Bücherrepifor Fränke in Dor— kehmen, als Pfleger des verschollenen Karl Eduard Braun, hat beantragt, den verschollenen Meier Karl Eduard Braun, geboren am 12. Juni 1885 zu Wilmedorf bei Creuzburg. zuletzt wohnhaft in Wilmsdork. für tot zu erklären. Der be— Fichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Fe⸗ brnar 1926, Bormittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufaebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Ereunzburg, Sstyr., den 20. No— vember 1925. Amtsgericht.

sra⸗

.

hat den Antrag weile * Verschollenen! 1. Johann

1855, Schreinergeselle

gestellt, die Dietrich, geb.

1846, ohne bekannten Beruf, alle zu in Nanzdiezweiler wohnhaft, für tot zu erklären. Die Verschollenen wenden daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem uyterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ orderung an alle, welche Auskunft über deben oder Tod der Vetschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Landstuhl, den 7. Dejember 1925.

Amtsgericht. .

Der Hypothekenbrief über 500 A ein⸗ getragen für den Landwirt Heinrich Voges in Vechelade im Grundbuch von Vechelade Band II Blatt 57 Seite 19 in Ab⸗ leilung 1II1 unter Nr 1, wird für kraftlos erklärt.

Vechelde, den 2. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. 101055 Bekanntmachung.

Der in der Nachlaßsache der am 235. Mal 193 in Aiglsbach verstorbenen Austrags⸗ gütlerwitwe Anna Maria Reißner in Aiglsbach vom Nachlaßgericht Mainburg inkerm 9. Juli 1925 ausgestellte gemein- schaftliche Erbschein ist mit diesgericht⸗ lichem Beschluß vom 6. Dezember 19235 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Mainburg. 1010953] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Malers Hermann

Probst, Erna geb. Appel, in Wolfen⸗ büttel, Prozeßbevoll mächtigter. Rechts anwalt Dony, daselbst, gegen ihren Chemann in auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen und Ehe—⸗ bruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

2 1 Volfen Q 11

genannten hattel,

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 7. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [101059] Deffentliche Zustellung.

Anton Philipp Adam Knab, Fabrik— arbeiter in Lubwigshafen am Rhein, Rheinstr. 21, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Kämmerling in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Klara Knab, geb. Spieß, früher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Ehescheidung Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ thal erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Be⸗ lagten zu scheiden und der Beklagten die Rosten des Verfahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlang des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer Fes Landgerichts Frankenthal vom Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1926, Vorm. O Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Die oͤffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 8. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1010601

Die Frau Emilie Heck, geb Diefenbach, in Karlsrube, Bachstraße 67. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rolen⸗ felder in Karlsruhe klagt gegen ihren Ehemann, Karl Seck, Kaufmann, z t an unbekannten Orten, früher in Karls—⸗

. 8 rube, unter der Bebauptung, daß der Be⸗ 2. Theobald Dietrich, geb. T7, ohne bekannten Beruf, 3. Josef Groß, a.

etzt

klagte ehewidrige Beziehungen zu anderen Frauenspersonen unterhalte, seine Ehefrau nicht unterstütze und diese böswillig ver—⸗ lassen habe, S 1568 B G-⸗B, mit dem Antrag auf Scheidung der am 15. August 1922 in Herrenalb geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

bandlung des Rechtsstieits vor den Einzel

richter der 1V. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Karlsruhe aur Dienstag, den 16. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, 3. St., 3 220, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Behauptungen der Klägerin durch diesen dem Gericht und dem kl. Prozeßbevoll⸗ mächtigten in einem Schriftsatz mitzutetlen Karlsruhe, den 30. November 19295 Der 2 n , , des Landgerichts. 3⸗K 4

101061 Oeffentliche Zuftellung. Der Raufmann Paul Berg in Star⸗ gard i. Pomm. Feu gbere ln ir, Rechtsanwalt Behrenbt in Stargard, klagt gegen seine Ehefrau Ilona Berg, geb. Bieß, früher in Stargard i. PsooCm i., jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Klager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zwilkammer des Land⸗ gerichts in Stargard i. Pomm. auf den 28. Januar 1926, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassener J vertreten Zwecke öffentlichen dieser

101053 Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalene Hauf, Taglöhnerin in Kleineissingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bauer in Göppingen, klagt gegen ihren Ehemann Jose Hauf, Taglöhner in Göppingen, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage,

3 rung, sich

die zwischen den Parteien am 17. Juli 1917 vor dem Standesamt Laichingen ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt und verpflichtet die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulr auf Dienstag, den 26. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Uim.

1010955] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frieda Hansch, ge⸗ boren am 19. 7. 1925 in Voigt dorf im Riesengeb., Klägerin, vertreten durch den Kreisausschuß (Jugendamt) Hirschberg im Riesengeb. als geseßl. Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Richard Wiesner, früher in Herischdorf im Riesengeb. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem m trage, zu erkennen. Der Beklagte wind verurteilt, an die Klägerin vom 19. Juli 1925 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente don vierteljährlich 75 RM zu zahlen und das Urteil bezüglich der rückständigen und fälligen Beträge gemäß § 708 3.-P.-O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor Las Amts⸗ gericht in Hirschberg J. Schles. auf den 21. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hirschberg i. Schles., den 5. De⸗ zember 1925.

Der Gerichtsschreiber 101057] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister Paul Niedmann in Braunschweig. Rosenhagen 12, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dony, hier, klagt gegen den Tischler Heinrich Ehlers, früher in Braunschweig, auf Grund der Behauptung, daß ihm ein Anspruch auf Aufwertung eines Kaufgeldes aus einem am 3. Juli 1923 geschlossenen notariellen Kaufverkrage über das Grundstück Vers. Nr. 2378 in Braunschweig an dem Rosen⸗ hagen gelegen, zustehe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von vorläufig 10 060 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 15. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— durch einen bei diesem

ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 1. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 101066] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Richard A. Spedition, Leipzig, Brandenburger Stt. J klagt gegen den Kaufmann Frsebrich Mertel, zuletzt in Leipzig,

3 118 1 * des Amtsgerichts.

Sternwarten⸗ straße 4 IIl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte an den Kläger auf Grund des zwischen den Parteien geschlossenen Speditions⸗ vertrags 182391 RM für Fracht⸗ und Rollgeld einschl. 12 RM für in dieser Angelegenheit durch Grwirkung eines Arrestes entstandene zahlen habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurte l lung des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig auf den s5. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr.

Leipzig, den 8. Dezember 1925

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1091067 Oeffentliche Zuste llung.

Der Julius Burger, Fuhrmann Sternenfels, klagt gegen ben Christian Steinmetz, Händler, zeit mit un⸗

Heinrich

Gerichts kosten zu

Form. Der *

bekanntem Aufenthalt abrwesend, früher in Derdingen, auf Grund Pferdekaufs vom Juli 1925, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von restlichen 45 RM und zur Tragung der Kosten des Recht- streits zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgericht Maulbronn auf Montag, den 25. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr, geladen. Amtsgericht Maulbronn, den 8. 12. 25. 101068 Oeffentliche Zustellung. Der Friedrich Scheck. Adlerwirk in Derdingen, klagt gegen den Ghristian Steinmetz, Händler, gare mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, früher in Derdingen, auf Grund Kaufs von Speisen und Getränken, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 30 RM und zut Tragung der Kosten des Verfahrens zu verurkeilen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Maulbronn auf Montag, den 25. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr, geladen. Amtsgericht Maulbronn, den 8. 12. 25.

101069 Oeffentliche Klagezustelluug. Die Frau Julie Boller in Neustadt b. Cba, vertreten durch Rechtsanwalt Werner Faber in Neustadt b. Cba, klagt gegen den Kaufmann Rickard Herbst, zuletzt wohnhaft in Neustadt b Cbg. Sonneberger Str. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Räumung mit dem An— trage 1, den Beklagten zu verurteilen, die im 1. Stock des der Klägerin gehörigen Grundstücks in Neustadt b. Cbg., Sonne berger Str. 33, belegene Wohnung, be⸗ stebend aus 4 Zimmern, 1 Küche nebst Boden und Keller, sofort zu räumen und der Klägerin geräumt zu übergeben, 2 dem Beklaaten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts- gericht Neustadt b. Cbg. ist bestimmtb auf Donneratag, den 28. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Der Gerichtsschreiber

101070) Oeffentliche Zustellung. Die Städtische Sparkasse in Osterode a. Oarz klagt gegen den Ziggrrenmacher und Maurer Friedrich Kämpfer, früher in Osterode 9. H. Aegidienstraße 10 bzw, Hannover, Große Duwestraße 16. II. auf Grund eines erhaltenen Schuldschein⸗ darlehns von 150 RM per 17. März 1925 mit dem Antrage auf Zahlung der 150 RM nebst 1359 3 Zinsen ab 1. Juli 1925 und 3 RM Porto und Svesen Tie Zuständigkeit des Amtsgerichts Osterode 2. Harz soll vereinbart sein. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ostergde 2. Harz auf den 27. Jauuar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Osterode a. Harz, den 4 Dezember 1925. Amtsgericht. 100? 1 ; Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Zott, Heinrich, Gerber⸗ meister in JZusmarshausen, gegen Brendle, Josef, Schuhmacher, zuletzt von Oberschöneberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ist Ter⸗ min zur mündlichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 20. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Zusmarshausen anbe⸗ raumt. Es ist beantragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 88 RM Hauptsache nebst 10 vH Verzugszinsen aus 24 M ab 12. 12. 1924 und aus 64 A ab 10. 3. 1925 zu be⸗ zahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Zusmarshausen, am J. Dez. 1925.

des Amtsgerichts.

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 9 RM 47 Pfg. nebst 133 * monatlicher Zinsen seit dem 2. März 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 10. ruar 1926, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellnng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 26 6. 2333 72. Charlottenburg, 7. Dezember 125. Der Gerichtsschreiber ö des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 28.

(ils Deffentliche Zustellung.

Anton Kuchelmeister, Fabrikarbeiter in deudorf, O. A. Saulgau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heim in Ulm, klagt gegen die Hildegard Bühner, Ehefrau des Mechanikers Hermann Bühner in Riedlingen, nun mit unbekanntem Aufent⸗ balt abwesend, wegen Forderung aus Schuldanerkenntnis, mit dem Antrag au] Bekurkeilung der Beklagten: bie Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe don 200 RM nebst 4 8 Zinsen seit

in Magdeburg bei der Direction der Dis conto⸗-Gesellschaft. Filiale Magdeburg.

IoGlo72?] Bekanntmachung des Berliner Sypothekenbantvereins Stadtschaft). .

Auf Grund des § 13 ff. 2 Absatz ? der Satzungen für den Berliner Drvo—. thekenban verein (Stadtschaft) und der beute geprüften Bucher und Dokumente des Berliner Hypolbekenbankvereins (Stadt⸗ schait) bringe ich zur öffentlichen Kennmnis, daß der Gesamtbetrag der ausgesertigten und von den Grundstückseigentümern noch u verzinsenden 100ͤ igen Berliner Gold⸗ ad er are von 5 222 000 4K den Gesamtbetrag der dem Berliner Hvpo⸗ thekenbankverein (Stadtschaft) zustehenden hypothekarijchen Darlehnsforderungen nicht übersteigt. .

Berlin, den 7. Dezember 1925.

Der Magistratskommiffar: Wege, Stadtrat.

l10lI073) Bekannimachnng. Berliner Pfandbrief Amt. Auf Grund des 5 21 der Satzung für

10. 37. 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sccherheitsleistung vorläufig lte r Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des et. vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf Dienstag, den 2. März 1926, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforberung. einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt u .

SBoerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.

2. Berlosung 1c. von VWertyapieren.

lolo?

10 ½ ige Goldmarkanleihe der Vereinigten , , Noh⸗ zucker · Fabriken m. b. S. zu Magdeburg“ im Gesamtbetrage von

18 Millionen Goldmark.

Die nach § 7 der Anleihebedingungen vorzunehmende Auslosung ist am 3. De⸗ zember 1925 erlolgt.

Serie A: 79 Teilschuldberschreibungen

190090 Goldmark Nr 9g 19 29

86 9

261 263 277 282 290 300 312 324 337 345 349 367 369 373 389 430 473 490 495 503 505 554 556 560 568 569 573 588 679 680 711 721 748 759 776 7938 814 843 844 857 858 882 897 899.

Serie E. 313 Teilschuldverschreibungen zu je 250 Goldmark Nr. 13 18 22 41 66 83 88 g3 96 100 114 118 135 142 145 172 173 174 176 173 190 195 197 205 216 229 239 241 255 258 266 267 268 294 295 297 323 325 337 340 365 375 383 387 439 446 447 448 458 470 473 481 542 585 591 614 619 663 666 667 692 730 733 752 800 801 809 831 S60 876 887 889 891 893 895 596 899 927 3 945 952 9563 960 g75 g85 1003 1032 1050 1091 1053 1065 1068 1073 1075 1077 1147 11650 1153 1156 1158 1165 1184 1202 1210 1211 1213 1218 1225 1257 1263 1265 1269 1282 1283 1286 1287 1318 1323 1332 1338 1345 1347 1357 1358 1359 1371 1375 1399 1418 1431 1465 1486 1437 1488 1490 1500 1510 1517 1526 1527 1581 1582 1587 1588 1599 1602 1605 1607 1614 1622 1647 1651 1652 16655 1656 1630 1686 1691 1698 1721 1748 1749 1753 1772 1773 1777 1786 1789 1798 1812 1818 1862 1869 1877 1900 1901 1916 1925 1926 1963 1992 1993 2000 2007 2012 2037 2086 2094 2057 2129 21365 2138 2141 2142 2164 2182 2188 2189 2206 2221 2225 2228 2240 2283 2256 2304 2313 2315 2384 2386 23589 2599 2396 2401

das Berliner Pfandbrief⸗Amt und der beute geyrütten Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbrief⸗Amts bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß der Gesamt⸗ betrag der ausgesertigten und von den Grundstückseigentũůmern noch zu ver⸗ zinsenden 8. und 100½ igen Berliner Gold—⸗ pfandbriefe den Gejamtbetrag der dem Berliner Piandbiief⸗ Amt zustehenden hypothekarischen Darlehnsforderungen nicht übersteigt. ö Berlin, den 7. Dezember 1925. Der Magistratskommifsar: Wege, Stadtrat.

lolo) . Weizenwertanleihe der Stadt Aschersleben von 1923.

Der als Zinsbetrag für die Zeit vom 1. Februar 19229 bis 31. Janugr 1926 zu vergütende Wert von 1 kg Weizen ist auf G22 RM errechnet.

Der Zinsschein Nr. 3 der

Neihe A wird mit RM 669

w ab 1. Februar 1926 unter Abzug von 10 . Kapitalertragssteuer durch die Stadthauptkasse eingelöst. Aschersteben, den 3. Dezember 1925. Der Magistrat. Willigmann.

(l0l076 Genehmigungsurkunde.

M. d J. IVa IV SIS. IL und 2554 11. Fin ⸗Min. IJ. E. 1. 6991 und J. E. l. 6253.

Mit Genehmigung des Preußischen Staatsministeriunz ist der Stadt Düssel⸗ dorf durch gemeinsamen Erlaß der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 23. Nobember 1925 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldperschrei⸗ bungen auf den Inhaber aufzunehmenden Anleihe bis zum Betrage von L 775 000 8, in Worten „Eine Million siebenhundert⸗ fünfundsiebzigtausend Dollars nord⸗ amerikanischer Währung erteilt. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der von der Stadt Düsseldorf aufzubringenden Mittel zur Errichtung eines gemeinsamen Wasserwerks der Städte Düsseldorf und Duisburg und zur Erweiterung des Elektrizitätswerks der Stadt Düssel dorf zu verwenden. Der jährliche re ß darf 7 vy des Nennbetrags der Anleihe nicht überschreiten. Die Anleihe ist bie spätestens zum 31. August 1945 in gleichen Jahres raten zu tilgen. Die Stadt Düsseldorf hat das Recht, nach Ablauf von o Jahren die Anleihe im ganzen zu tilgen. Ver⸗ zinsung und Tilgung der Anleihe ist aus den Ueberschüssen der werbenden Betriebe, für die sie bestimmt ist, sicherzustellen. Die in dem Reichs und Staatsanzeiger vom I. Dezember 1927 Nr. 281 veröffentlichte (Genehmigungsurfunde ist zurückgezogen worden. Düsseldorf, den 9. Dezember 19265.

in Berlin ist aus 44 unserer Gesellschalt ausgeschte den.

Herr Kommerzienrat Bertbold Manasse dem Aufsichtsrat

Hamburg, den 19. Deiemder 1325. Küstentransport⸗ & Bergungs⸗ Atktiengeellschaft.

10917092 Memeler Aktienbrauerei, Korn⸗ & Likörfabriken. Die für Mittwoch, den 16 Dezember d. T., Vormittags 10 Ubr, anberaumte Generalveisammlung fällt aus; neuer Termin wird bekanntgegeben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: N. Na fthal. ö ol sis] Der Aufsichtsratẽvorsitzende unserer Ge⸗ sellschaft, Herr Direktor Edmund Wolfson, Berlin., sowie das Aufsichtsratsmitglied, Herr Direktor Ernst Sander,. Berlin, haben ihre Aemter als Aufsichtsräte unserer Gesellschaft niedergelegt. Erfurt, den 16. Dezember 1925. Pneuma⸗Schuhfabrik A. G. Der Vorstand. Karl Dres sel. (1010141 Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Janugr 1924.

[ Berlin.

Bankier Emil Bergmaun, Berlin,

3. Bankdirektor Calkoen, Amsterdam,

Direktor Schoch, Amsteidam.

Düsseldorf. lade ich hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Vormittags 190 uhr, in den Geschäftzz. räumen Ter Gesellschafst, Düsseldorf,

Grabenstraße 19526, stattfindenden 14. or⸗ dentlichen Hauptversammlung er

fol sio In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Dezember d. J. wurden die Herten Bankdirektor Richard Beß, und Fabrikant Hermann win kel, ; ; in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt. Baden, den 9. Dezember 1925 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.

Karlsruhe,

Voh⸗

Wülfing,

iGisss . Vicor⸗Film 2A. G., Berlin SW. 18, Frie drichstr. 13. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht auf Grund Bestellung in der Generalversammlung vom 3. 11. 1925 aus folgenden Herren; J Rechtsanwalt Dr. Carl Cohn, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 3 . Bankier Rudolf Trottmann, Düsseldorf,

2lttiva. Ra 3 Haus Bernburger Straße 26. 536 000. BPassiva.

Gesellschafte kapital ..... 20 000 Hypothetenkonto.. .. 38 000 =

58 000

Haus Bernburgerstr. S6 Grund stücks Attien⸗ Gejellschaft, Berlin. Ibs so]

Hammel Rosenfeld Aktien · Gesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1924. ; Aktiva. RM 3 Kassakonto. 71495 Postscheckkonto 2775 Banktonto . 26 19913 Wechselkonto 2210 Debitorenfonto 364 764 39 Warenkonto . 119 518 ,, .

64

Zugang 11037. D* =

Abschreibung 26 876. Grundstücks⸗ u. Gebaude⸗ konto... S1 299 35 Abschteibung 41 29935

10 000 hh3 435

Passiva. Aktienkapitalkonto .... Kreditoreukonto ..... Delkrederekonto ..... Hypothelenauswertungskto. Reingewinn ...

300 000 150 755 35 331 2: 17750 49 598 24 hh3 435 22 Offenbach a. M., den 8. Dezember 1926. Der Vorstand. (nterschriften.) Sammel & NRosenfeld Aktien ⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

3 277 301 56 776154 41299 35 26 876 49 598 24 4062 836169 401 57020 1266 19 102 853669 Offenbach a. M., den 8 Dezember 1926. Der BVorstand.

An Handlungsunkosten .. Stontoabzůge —⸗ Grundstücksabschreibung Geschästseinrichtungs⸗

abschreibung .... Remgewinm. .

Per Warenbruttogewinn Zinsenüberschuß . ..

Breite Straße 15, Proßfessor Friedrich Schröder, Barmen, Paradestraße 16. Berlin, den 7. Dezember 1925. Der Vorstand. Straßburger. ioodssg] ; Flachglas Großvertriebs⸗ Attiengesellschaft, Leipzig.

Hiermit jaden wir unsere Aktionäre zu einer außserordentlichen General⸗

29. Dezember 1925, Nachm. 2 Uhr, in das Hotel Brose, Sorau, N. X., Bahnhofstraße, ein. Tagesordnung: l. a) Liquidation der Gesellschaft, b) Be⸗

stellung von Liquidatoren. 2 Verschiedenes.

Bankdirektor Paul Fuchs, Leipzig, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand. Unbehauen. iir? 36

Der Unterzeichnete ladet die Aktionäre der Holzindustrie Unterfranken A. G. i. L. zur außerordentlichen Gen. Vers. am B. Jannar 1926 im Geschäfts⸗ zimmer des Notariats 1, Schweinfurt a. M., Vorm. 10 Uhr, ein.

Tagesordnung: . 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1924. 2. Schlußrechnung und Schlußbericht und Entlastung des Liquidators.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gen. Verj. teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien drei Tage vorher beim Liqui⸗ dator, Schweinfurt a. M, Cramerstr. 16, hinteilegen, es genügt auch die Hinter⸗ legung bet einem deutschen Notar.

Schweinfurt a. M., 10. 12. 1925. Der Liquidator: August Voigt.

19mg] „Ratag“ Radio⸗Teleson Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 7. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Laband, Stiehl Co, Berlin, Bellevue⸗ straße 14, statt mit folgender

Tagesordnung: 1. Mitteilung des Vorstands nach 5 240 H . 2 2. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

3. Verichiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle die Aktionäre berechtigt. die ihre Aftien mindestens dret Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft. Berlin, Mühlenstr. 60 a, oder einem deutschen Notar hinterlegen Berlin, den 7. Dezember 1925.

Der Oberbürgermeister,

(Unterschriften.)

Der Borstand.

„Ratag“ Nadid⸗Telefon A. G.

gebenst ein. Tagesordnung: ö 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage des Rechnungs⸗ abichlusses und der Gewinn- und Ver; lustiechnung für die Zeit vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925. . 2. Genehmigung des Rechnungẽabschlusses und Verwendung des Jahresergebnisses. 3. Entlastung des Vorstands und deg Aussichts ratz. . 4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Rechnungsprüfer. * Düfsseldorf, den 10. Dezember 1925. Der Vorsitzende: G. von der Herberg. 101685 Einladung zu der am 7. Januaß 1926, Nachmittags 4 Uhr, in dem Büro, Behrenstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung der Deutsche Leinwolle A. G. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie dez Berichts des Vorstands und des . sichtẽrats über das Geschästsjahr 192 Beschlußfasseng über Genehmigung

lustrechnung und Erteilung der Enk⸗

lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Satzungzänderung. . 4. Beschlußfassung über Liquidation der

Gesellschaft und Bestellung eines

versammlung auf Dienstag, den Liquidators.

Vorlegung der Liquidationsbilanz und Beschlußfassung über Genehmigung dersel ben.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

bei einem Kasse der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. nachweislich hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 12. Dezember 1925.

Der Vorstand. floõbgg ij Leinengarn Abrechnungsstelle Aftieugesellschaft.

Die Aktionäre unserer werden hiermit auf Mittwoch, den 30. Dezember 19265, sellschast, Berlin, Kraujenstr. 23 28, III. Etage, zu einer Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftssahr und Vorlegung der Bilanz vom 30. Junt 1925 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Piüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung

Beschluß über Genehmigung der

Jahresbtlanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschluß über Entlastung Gs Vor— stands und des Aussichtsrats.

GErsatzwahlen zum Außssichtsrat an Stelle der nach Ablauf ihrer Wabl⸗ zeit ausscheidenden Mitglieder:

Direktor Felix Meer Bielefeld,

Spinnereibesitzer Willy Meer, Wiesenbad.

Fabrikant Paul Rudolpb, Walddorß

Fabrikant Ludwig Stromever, Konstanz.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben dies nach §z 12 des Gesellschaftavertrags spätestens am 5. Tage vor dem Versammlunge tage (letzteren nicht mitgerechnet) ijchrutlich dem Vorstand der Gesellschaft anzuzeigen Berlin, den 8 Dezember 1920.

Der Vorstand. Kudens.

der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver ;

9

*

f

welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung reichsdeutschen Notar, bet der

Gesellschaft

Mittags 18 Uhr, in den Sitzungssaal der Ge⸗

ordentlichen