1925 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

/

Meckl. Ritterschastl. Krd. Roggw. Pf. 5 ß. B. 1.7 M ecklenb. Schwer. NMecklb.⸗ Schwerin. Roggenw.⸗Anl. I Ami Rostock. . 113 20 unt. 26 108 4 u. fIu. IIS. 1-8-5 J. Bverich 4, Iõb . Nectar. Aktienges. 1.2.5 Feli. u. Guth. 2210253 Meining. Hyp.⸗Ll. Tstyreußenwerkz? 1.2.6 = do do 1906, os 1131 Gold Kom. Em. 12 5 5. Zi. 4. 10 1468 Rh.⸗Main⸗Donau 1.2.6 do do 806 195 , Neiße Kohlenw.⸗A. 3I1. 17 89.51eb 6 Schleswig doisf Flens b. Schiffbau ino 4* Nordd. Grundkrd. Elektr. J. 1.4, 10 . Gasges... 10247 Gold- Kom. Em. 13 5 . 831.410 146 do. Ausg. IIIiorss 14.10 rant. Beterf. 20 1s Didb. staatl. & d. A. Ueberlandz. BSirnb 1lo0 M versch. R. Frister?lki.Gek. 1024 Roggenanweisa. do. Weferlingen 11.1.7 do Ausgabe I iIin2s rüctz. 14. 27 1808 . a . 5 Dldb. staatl. Krd. A. es. J. el. 81. 1 b) lonstige. Ge j f Teerverw. 22 In: 4 Estvr. Wi. Kohle Accum. J. gl. L8. 28 1078 1.2.8 9 do. do. 1919 103 19 do. do. J 81.2. Allg. El. G. Ser. S 100 1.1.7 0. Glocenstahlw. 20 1028 Pom m. ldsch. Gld. do do S. 6 5 100 9 versch. do. 22 unk. 26 1025 Roggen⸗Pfobr.“ do do. S. 1—– 5 1004 Glückauf Gewsch. Preuß. Bodenkredit Aschaff. 8. u. Pap. 1035 Sonder hau sen 1025 Gld.⸗ Kom Em. 123 5 Ji. G1. 4. Augsd.-Rürnd. Mf 10283 Th. Goldschmidi. 10218 Preuß. Centr. Soden B60. do do 1919 19247 do. do Lo unt. 28 113 45 Gld. Roggenpfdb. m6 si. Bachm. & adew. M1 1088 Görlitz. Waggon 189 102 17 do. Atogg. Komm ** Bad. Anil. u. Soda C. B. Goerz ? Lut. 2 10210 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. Q, 19 ut. 6 102 Großkraft Mannh. 1025 Ann. Feing'd. R. 1 Bergmann Eleltr. do. do do do Reihe 152 1920 Ausg. 1103 Habighors vergd. 10241

do do. R. 114,16 do. do. 20 Ag. 2 168 Bergmannssegen . Hacketh. Drahtwte 102

II. Auslãndische. Seu 1. 7. 18. * 1. 7. 11. 1 1. 11. 293. 1. a. a1. Am olie Gewerksch. ö 1.4.1 185

Landlieterungs⸗

verband Sachsen 1.17 Mont Cents Gew.

Moꝛtorenf. Deun ?? do do 20 unt. 25 Nat. Automobil 22 do do 18 unt. 29 Niederlauj. Kshle Nordstern gohle DOberb. Ueberl.⸗3. do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oderschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 Ds ram Gesell sch

; 1919 1004 Feldmuühle Rap. 14 106

Erste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

, Nr. 291. Verlin, Sonnabend den 12 Dezember 1925

teaug . Ataman. a3. , =. m un

Ung. Lokalb. S. 110813 Jverschl —— 0 s ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins, 4. dem Genossenschafts. 5. dem Musterregister, . ,,, o. ver urheberrechtseintraasrolle fowie 7. iber ionturse umnd Gejchäftsaufficht und 8. die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem —⸗ 9 8.

Gstwerte ax unl. a 14 zesonderen Viatt unter dem Titel

ö ö Sentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Patzenh. Braueret vom Reich mit 83 Zins. u. 120 3 Rücks. gas.

Eschweiler Vergw. 1 do

Vatd.⸗ Ba sch.- var 1h, 14.1 6986 Kun mann u. Co. 1083 1.1.7

Naphia Prod. Nob. M 10035 1.1.1 Ru si. Allg. Elett os? 1908 1.1.7 do Röhrenfabrik 109 1.1.7

r , , , , m, n,

* 1 P ö

do. S. 1 u. 2 Phönn Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch. . do 1920 unt. 26 Vrestowerte 1919. Retsh. Kapiers. 19 Rhein. Elektrizität

* 2 *

n

8 d = 2.

2

F SL

*

ö * X

22

24 Das trar-Handeigregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugg⸗

Verficherungsaktien. r Sh s ere dern c . kin Hit fioffi kee Hielcht. und Staatzanzeigets ür . Wisßeim. Prets,. betiägt monatlich 50 Reichsmark, Ginzelne Nummern, toten O, 15 Reichsmark. celan: . er 32, bezogen werden Anzeigenvreis tür den Raum einer 5ügespaltenen Einbeitszeile 105 Reichsmartk.

21 aer. 1. 1. 26 5 . 4

do. 22 gel. 1.j. 2s Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (). 5 r mn, me.

. i, , m, der. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reiche werden heute die Nrn. 291A. 2916. 2910 und 2910 ausgegeben.

do. El. u. Kinb. 4 ; . e, WBefristete anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts stetle eingegangen sein.

Entscheidungen des Reichs finanzhofs.

Nev. 1920 ut. 28 do Metallwar. a Berliner Hagel⸗Asseturanz 60 9 do. Stahlwerke 19 do. do. Lit. B 2896 Nh. ⸗Westi. El. 22 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Waffe Tr. —— Riebeck Montanw. Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 Rot M 16 d neue —. klagbarer Anspruch auf dessen Erfüllung zu, es kann z. B. unter u stellen. Hier würde die Aktiengesellschaft den Gegenwert ih ven Umständen bereits ä nn ren, gegebenenfalls sogar Hei ebe ius ab für die Instandhaltung der Gleise nicht a, in Leistungsklage auf die in den einzelnen zukünftigen Beteiligungs der Vergangenheit erhalten haben, sondern. durch Vornahme der jahren fällig werdenden Beträge erheben. Der Kaufmann darf Instandhaltungsarbeiten erst für die Zukunft erhalten sollen. Der aber keineswegs das Geschäftsjahr, in dem er dem Syndikat bei⸗ rechtliche und wirtschaftliche Unterschied wird klar, wenn man den getreten ist, mit der Gesamtsumme aller im Laufe der 86 , . der Beendigung des Mietverhältnisses in Betracht zieht. daraus voraussichtlich r , Geldleistungen belasten. in Denn hat die Gesellschaft im ersten Falle die Kosten für die Be⸗ derartiges Verfahren würde sich als unzulässige Passivantizipation eitigung der durch die Abnutzung entstaudenen Entwertung zu darstellen“ Wenn daher die Rechtsbeschwerde meint, daß die tragen, im zweiten Falle hat sie lediglich das Gleis zurückzugeben Rechtsgruͤndsäte des vorstehenden Ürteils nicht den Fall träfen, in dem Zustand in dem es sich alsdann infolge der Abnutzung in denen der Kaufmann fich dem Vertragsgegner gegenüber zur befindet. Liegt die erste Alternative vor, so bildet der Betrag der . do. nene s der Ausbessernng der Gleise und den künftigen Bezahlung von Betriebsausgaben verpflichtet hat, bon der Gesellschaft zu erstattenden Kesten am Bilanzstichtag (ine Magdeburger Lebens Serie Ges N C- sondern nur. die Fälle, in denen er einer dritten Fern gegenüber bilanzpflichtige Schuld. Liegt die Sache 3 so, daß die In⸗ n ,,,, aben handelt, ist rechtlich 'bedenkenfrei. Der Fechtsgrundfatz, daß diese Verpflichtung eingegangen sei, so ist das zu eng. Für die in standhastung des Gleises in Interesse der Vetriebssicherheit für do. do. etriebsausgäben nur in dem Jahre abzugsfähig find, in dem fie dem obigen Schenia unter sb aufgeführte letzte Gruppe von Fällen bie Zukunft erfolgt, so muß hier mit der Möglichkeit gerechnet Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M 61b anfallen, ist vom Reichsfinanzhof auch bei der Berechnung des 66 die Regel, die der Reichsfinanzhof bereits für das Kriegs⸗J werden, daß weni stens teilweise eine, Vorleistungspflicht der National- Allg. Vers. A. G. Stettin 06d Bilanzgewinns auf Grund des 3 33 Abs. Z des Einkommensteuer⸗ steuerrecht formuliert hat, uneingeschränkt auch für das Ein— Aktiengesellschaft bestand, die eine fällige bilanzfähige Schuld gesetzes in ständiger Rechtsprechung aufrechterhalten worden. An kommensteuerrecht: „Wo erst später fällig werdende Betriebsaus⸗ bereit am Bilanzstichtag zur Entstehung hat lommen, lassen, War diem Grundsatz' ist auch feftzuhalten, jedoch bedarf der Begriff gaben, denen dann das 3 66 Atkiwum, bei Lohnausgaben das nicht der Fall, sondern wunde die 3 der Altiengesellschaft

—— *

2

22 2 8 Q *

2 2 22

2

do. do. Gd.⸗. M. 1 Berl. Anh.⸗&. 20 198 . tv. 10960 d, , . 102 e do Kindl 21 ul. 27 102 Berzelius Met. 20 102 Bing. Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27 102 Bochum. Gu ßst. 19 1090 Gbr. Böhler 1820 102 Borna Braun. 19 102 Braunt. u. Brit. 19 100 Braun schwKohl. 22 102 Buderus Eisenw. . 102 Busch Waggon 19 108 CharlbWaßerw z1 163 Concordia Braun 100 do. Spinnerei 19 102 Tannendaum ... 108 ,. . 166 o. 92, gel. 1.7. 28 105 do Prov. Rogg.“ . 5 10d . ev. Kirche ö. , . 100 doggenw.⸗Anl. * 6 5. 81.4. o Kabelw. 1913 102 Trter Braunkohlen⸗ do. do. 1900 108 wert ⸗Anleihe F 5 . 81. 8. do. do. 19 gk. 1.7.24 108 Wenceslautz'rb. tsd J. GL. 8. do. Kaliwerke 21 100 . 3 ,, 2 . Kom. Em. 121 4. do Solvay⸗Wogslozlh Ew est fäl. Lds. Prop. do Teleph. u. Kab 10s Kohle 23 7 Di sch. Wer n, Ham⸗ do do. Rogg. 28*6 burg 20 unk. 26 100 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh. O0 100 do Ldsch. Roggen“ 1 ; do. 19 unt. 26 1004 GSwictau Steint. 28 * 1. 10, 25h Dortm. A.⸗Br. 22 102 Drahtloser Uebers. . 109 o. o. 1922 100 Dyckerh. C Widm. 108 4 . . * 69, 5b o. do 20 unk. 2d 102 4 do., do 1921 102 Pftr S. A, di. 1.3 Mes I. li.. Eisenb. Verkehrsm 1020 r ,, 13 . . . ,, . 14 102180 d, ,, . ö J 5 0. O. nt. 2 cht für 1 Tonne.“ für 1 tr. S MS für 100 Kg. ö * . do. do nne 13 1s für 150 kg. 2 A f. 18. G in d. * 6 f. 1 Einh. 2 d d H 3 ö . ö do. do. 21 unt. I 10285 1.1. F ) o. o. 1919 1035 n, ,, ,, ihr. A 6.1 St. zu Clettt. gie fer, 13 iosd do. Rieb. Brau 20 100 16.18 RM. * 4A f. 1 St. zu 20,8 RM. do. do. oM οs, 10, 12 108 4 Leonhard, BGrnt. 168 . ,,, 6 J,, 1 105 . ö . Esag) 22 unk. 27 10285 1. eorvoldgruben 921 102 Schuldverschreibungen industrieller do. Wert Schles. iboso do. 1510 102 Unternehmungen. do. do. x1 Ag. Tido do. 1526 10 Westd. Jute 192 1 102 ; bo. do. 21 Ag. 21005 Lindener Brauerei 102: Westeregeln all. e 1 102 Det nachkalgenden Schuldrerschreibungen do. bo. 27 21g. 11006 Linte · Hofmann ios ax 1.4. do. de 18 unk. 2s 102 fällt die Berechnung der Stilckzinsen sort. do. do. 27 Ag. 2 1008 do. 1921 unk. 27 102 . 100 Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 1088 tlhelminenho! ( 1. Deutsche . uni. z i0dls r gönn, his 168 aner. ö. ui, . om Rei don Länd o. do. 21 Ag. 2 108 bwendt. Berlin. 1083 msha e 9) . . uf! . orn . do. do. 22 uf. 80 128. C. Lorenz 1920 10918 14.10 Wütenen Guß 22 192 brperschasten sichergestellte. do. Wests. 2x ul. x] 1028 Magdeb. Bau- u. Betzer Masch. 20 108 Altm. Ueberldztr 100s El. Licht⸗ u. Kr. 21 10018 Krob. ⸗Bl. A. 1u. 12 10819 1.1.7 Belli. Waldh. 22 102 Bad. Lande seletr. 10215

reuß. Kaliw⸗Anl. ] bo Noggenw.⸗ A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Mogg. Komm. * Roggenrenten⸗Vk. Berlin, R. 11 * do do. R. 12 —18* Sächs. Biaunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2

do 1923 Ausg. 3 do. 1923 Auss. 4 Sach . Etaat Rogg. * t Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 126 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Hoistein. Ldsch. Aàrdv. Rogg.“

=*

nctel⸗Beuih. 13 108 do 1919 unk. 90 ο2 Hennigsd. St. u. W lor do. do. 22 unk. 82 102 Hibernia 1887 tv. 100 Hirsch. Kupfer 21 1602 do do 1911 10 do. do. 19 unk. 28 108 HöchsterFarbw. 19 100 Hohenfels Gwꝛsch. . philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 108 Humb. Masch. 20 102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldimühle . 102 Hüttenbetr. Duisb 100 düttenwᷣavserl 9 102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüdel u. Co. 102 Juhag .... ..... . 108 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 22 1. 8us Sch. s do. 1929 unk. 26 108 Kaliwert Uschersl. 10247 do. Grh. v. Each . 19 108 4 Karl⸗Alez. Gw. 21 1021 Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Eltt. 108 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elettr 192 Kontin. Wasserw. 108 Kraftwerk Thᷓür. . 105 W. Kre fft 20 unk. 26 108 vried. Krupp 1921 102 Kulmiz Steinkohle 100 do do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unt. 29 1084 Leiyz. Landtraft 18 100

*

t C 22

2 Fr kr Eb?

2 ,

* 22

k

* —— ——ů ra, e. * *

do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke lig

do. 1920 unt. 26 Sachsen Gewerksch.

do. do. 22 unt. 2s Säch j. El. Lief. 21

do. 1910, gk. 16.5. 24 G. Sauerbrey, M. 100 19 Schles. El. n. Gas

do. Kohlen 1920 Schucktert & Co. 99

do. 19 gk. 1. 10. 26 Schulth. Pa tzenh.

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 8

do. 1926 unt. 26 Schwaneb. Prtl. Il Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens u. Halske

do. do. 1920 Siemens⸗Schuctt.

1920 Ausg. 1

do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebt. Stollwerck. Teleyh. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thilr. El. Lief. 21

do. do. 1919

do. do. 1920

do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 103 Union Fbr. chem 102 Ver. Ʒrãnkt. Schuhf 102 Ver. Glücth.⸗ Fried 100 do. Kohlen ..... 168 V. St. Zyv u. Wiss. 102

do. do. 1906 102 Vogel, Telegr. Dr. 102

o. do. ö Berlinische Lebens⸗Vers. Y ( —) . a, n, Köln 63d

6. a. X 29. 16 6 Concordia. Lebens⸗Vers. a6ln (- 9) . 1 ö . 146. Ueber die Behaudlung der Verpflichtungen zu = er. ö K Betriebsausgaben bei der Einkommen⸗ und Körperschafts⸗ Frankfurter Augem GVerstcherung M Sab. euer. Zur Zulässigkeit elnes Bilanzberichtigungsantrags. een lan Rüct⸗ umd Nitvers. *. * * 6 , . 66 ar * Deren der erg ; ; ? aftssteuer drei Abzüge geltend: a) eine Rücktellung für In⸗ 38 256 . 5 * 1 * 13 , . W, ia a e des Ei . ugleifes, ) eine Rückstellung für Maler⸗ . ,,. . arbeiten, 62. . . lung für Verlust aus laufenden Kon- a . 8 trakten. Die sämtlichen drei Rückstellungen wurden von den Vor J en. e,. 1. ,, 6 . ö 3 e be , der d 0. Ser. 7 st z ö ] e ge n,, ,, . k . . der , daß 6 alerarbeiten, für welche

mia dcbnger gel⸗Vers.⸗-Ges. 1258 6 die streitigen Rücklagen gemacht worden sind, um Betriebsaus⸗

22 2

22

*

2 er r,, r,,

x L n ber- R r‚ & L= = . 4 8 e k .

= 8 Q 2 8 2 2

2

—— —— 2

22 8

2 8 *

23 J

8 2 2 X 3 2 8—

2

.

2

3

, , m

D D ro = e , de R / r

e , 2

2

2 2

do = 8 = = 4 2 R 2 8 e e 8 wn, , , , , , 6

S RC C G 2 222 —— * 2

2 C CC C C 2 P

22 2 ——

ö 8 & = —— 22 2 82

ö ö

W —— W * 2. 2 * 3 . ö .

w 6

d 2 2

1

2

b) Ausländische.

Danzig Gld. 23 A. 135 F. Zi. 4. 10169, 26 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

2 2

=

—— Q - 2 —2** 2 28

r 2

E S R LL 0 ö t- VW bC· = 222

2

2 *

E LRKLRL RRC .

Rordstern. Alg. Ver . iti. Gej. für 10 dim M 214

Nordstern. Lebentz⸗Vers. Berlin M (- )

Nordstern, Tranzport⸗Vers. Y (- ) . . 1 Al , , 3 . e J

,. Jebens erich. des Anfallens von Betriebsausgaben weiterer Klärung. Es die Arbeitsleistung, gegenübersteht, als Schuldposten ohne gegen⸗ erst nach Fer igstellung der ö, fällig, so

n g n n inn = debe sthenn Lörgre erke eden zälernnosteln ver. überftchende Höhäerütcerect datt enen, da alt. ne Pn die mite znß inen teugehf tf d gn, de.

lr ein ic. Weit salische River. (-) (inen sind, daß Betriebsausgaben im Jahre ihres Anfallens chte steuerpflichtige Reserve gebildet. Bezüglich der fälligen bestand, wenn das Bestehen und die Fälligkeit der Schuld zu ö.. en

i i e er g, , gn abzugsfähig find, und daß Schulden in Bem Jahre ihrer Ent⸗ Betrisbsausgabeschulden, in den Fällen zu Za gelten dagegen ist, a n. den obigen Darlegungen ein Vahlrecht der Sesell.

w 1 , steh nung abzuziehen sind. Die Aktiengesellschaft geht davon aus, ö Erwägungen: Wäre eine solche Schuld am Bilanzstichtag schaft, dig Schuld in ihrer Bilanz zu berücsichtigen oder sie biz

Thuringia. Ctiuri 3 (C,.) daß sie Jm. rund der Auflage des Eifenbahnfiskus zur Vorgus. beręits bezahlt gewesen, so wäre kein Zweifel daß die, Ausgaben n kim Jahrg, in dem die Arbeilen gusge führt wurden, un berüc, bezahlung ber Gleisreparatur, auf Grund dez abgeschlossenen Ver n den Vlchern hätten kusgewiesen scin und del Pllanzgcibinn scchtigt. zi lassen, da unstteitig zie Gegenleistinge der Eenbahn

2

* 2 T 2228 2 22

8.

Tranzatlantische Güter (—

Union. Allgem. Versich. I

Union, Hagel⸗Vers. Weimar Vaterl. Rhenantio, E)lberielb M 20560 Viktoria Allgem. Vers. J63b

Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. à N 2060 Wilhelma, Allg. Magdebg. 10906

Bezugsrechte. Nordd. Lloyd B

e , e m ,

2 *

am Bilanzsti htag noch nicht beschafft war, Ergibt die rüfung das Vorliegen die ses Sachverhalts, so ist bei der Entscheidun von folgenden Erwägungen auszu ehen: Die Attiengesellschaft ist in der von der Generalversammlung genehmigten Bilanz, von welcher bei Erre 9 des steuerbaren Einkommens nach 5 33 g k 3 b be nn n rer,. aus⸗ scheidet, auch für Betriebsausgaben anzuwenden. Wenn al zugehen stt, nach der zweiten. Methode verfghren, Ihr Verlangen; Kaufmann 9 seiner Bilanz ie. fällig Schuld, also 3 9. 3 . ö,, fiel ich a ein intern n, n,, eine Vetriebsansgäbe. dercn! eim rigen, Gegenbert Llerllnoch alcht dar Die sem Antrag könnte aber nach der fe ststf henden Recht.

223 2

hätten mindern müssen. Steuerlich ist es aber auch nicht zu bean— . wenn die , , diese Schuld in ihrer kaufmännischen ilanz unter ihren Kreditoren berücksichtigt; denn es würde dem

2

trags mit dem Maler zur Bezahlung der Malerarbeiten bereits am Bilanzstichtag, 31. Dezember 1922, verpflichtet gewesen sei. Zu unterscheiden ist zu nãchst zwischen solchen Betriebsausgaben,

C —— —— W

—— Q EE LELLLELCREELILTLCLTLLBEKELLiS0R

——

62 —— CLC

J 126

2

d 8 2

8 Aar = 2. 2

ir fich far * di, Gesellsth g. kost ; Grundsatz der kaufmännischen Buchführung in keiner Weise wider⸗ ie sich für die Gesellschaft als reine 61 en derstellen, denen e ge das im ! 36 Satz 1 des e r, für die

eine spezielle Gegenleistung desjenigen, dem sie Lie e werden, nicht gegenübersteht, z. B. Steuern und solche Betriebsausgaben, die auf Grund zweiseitiger Verträge 3 bei denen also einer Ausgabe des Betriebs eine von ihm vereinnahmte oder zu vereinnahmende geldwerte Leistung gegenübersteht; weiter ist zu

innahmen zutage tretende Prinzip, wonach die Fälligkeit ent⸗

2

——

52 * , , , .

w . 2 22 8 2*2* 8 ,

2

8

——

2X

sprechung des Reichsfinanzhofs in Kriegssteuersachen nur statt⸗—

do do 22 unk. 27 100 Magirus 20 uk. 25 1022 1.4.10 da do 19 unk. 25 102 do 221. Ag. A-K 10215 Mannesmann... 10818 1.1.7 do 222. Ag. L- P 1025 Enschergenossen. bo. Aug. 4 u. 5 Kanalvb. D. Wilm

s88 versch.

u. Telt. 10069 do.

Elektrochem. Wle. 1980 get. L. J. 24 Em sch. Lippe G. 20 Engelh. Brauerei 1921

D 8 2

do. bo. 19221102

Meguin 21 ut. 25 198 14. Dr. Paul Meyer g 16860 1.2.65

do 013 1099 1321 0 Ak konvertierbar (1 Rariagl. Bergb. 0 ioꝛ i] Tx in Alltien .

Sarp. Bergb. RM-⸗A. 7 1.17 1s werke M⸗RAnl. I 1.1.7 J13,ᷣꝑb866 Taba

NMiag weihlenb. 1 103138] 1.5.11

nit Zinsberechnung).

Berichtigung. Am 10. Dezember 19261 4 0 Ungar. 1100 10, 9G à IIb. 60. 75 à 60 /abG à 60, Hb. Gebr. Körting fortl. à 58 à61IG.

taatsrente fortl. 11,2 Elektr. Hochbahn fortl.

S ortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschaganw. . 4 Dtsch. Reichtzschaz IV- V 4 do do YI-1LX (Agio) 4E do. do. fällig 1. 4. 24 8 153 do. „K v. 1928 ö. Dentsche Reichsanleihe 4 do bo.

8ę6 do. do.

84 do. do.

7 = 1685 Preuß. Staats⸗Sch. d Pr. Staats sch. fäll. 1.5. 25 48h do. do. SHibernia) 4 do. do. (auzloßb.) 4 do. kons. Anleihe. .... , 685 do. do. do. ... 45 Bayer. Staatsanleihe. . 8ę* do do . 4 E56 Hamb. amort. Staat iB

o, i3 a o, 21 0. 2ih

o zoꝛsb

o. 6h

o, iss à o 168d 6. Sese G ab, 185d . 1 sb d a o, Isis

6 2625 a 0, ao 2056 a0, 2b G

. zi a O 06 o g3is a b 32

os a o. 216 o os a 0, 206

0. 05s5b c G,. sab, osBao, Os 3b 6a

5d Mextkan. Anlethe 18699 55 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. kn Oest. Staats schatz sch. 11 4 Er do. amort. Eb. Anl. Goldrente . ..... Kronen⸗Rente .. . konv. do M. N. Silber⸗Rente. .. 41,4 do. Papter⸗ do. ... Türk. Administ.⸗A. 1908... 4 Bagdad Ser. 1. 4 . do. do Z.. 4 unif. Anl. 03 - 06 4 Anleihe 1905 4 ( do. 1908 44 do. Zoll⸗Obltgattonen Türkische 100 Fr.⸗Losfe ... 4B Ung. Staats rente 1918 4 do. do. 1914 4 do. Goldrente. ..... 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente. .. I Lissabon Stadtsch. J. U. 43 Mexikan. Bewäss. .... S 8o. do abg. S obsterr. (Lomb. 25 . . do. do neue .. Schantung Nr. 1 50000. Destert.⸗ Ungar. Staatsb. .. Valtimore⸗ Ohio Canada ⸗Pacifie Abl. Sch. o. Div. Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. o. Ser.? Luxemburg. Prinz Heinrich Weslsizilan. Eisenb. ...... 83 Mazedonische Gold .

6, S 7.5 7, 8d

10 28 a 9z à 8, 9b 13, j5 a 135 * 13,658 1236 IL 2p 103 a 10,5 a 6b

Desterr. Kredit..

Reichsbank .....

Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke ...... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt ... ...... Jui. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Inb. Bingwerke ......

Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. .A. Byk⸗Guldenwerke

Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deuische Kabelwt. Deutsche Kaliwt. .

Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt.

Elektriz it.⸗ Liefer.

Essener Steint. .. e e e. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hactethal Draht. . F. H. Hammersen Hannov. Waggon enn Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. France. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch.

Kattowitzer Bergb.)

C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke. . Gebr. Körting. .. Krauß & Co. Soł. Lahmeyer & Co.. Laurahliltte

Ludw. Loewe. ... C. Lorenz. ......

Umgestellt auf RM 130,5 à 130,15 a 130eb 130 Aa lo a 1o3.5 6s

a ]I6 a 76d 22,5 à 22, 5 a 22s 3, 18h

n oi st d d d i

S? es a ss s a ss a

62.250 8 a 60, 5b a Jos g a sos 28h

as, 5 u a) a Sep

S6, 5 a 5] 25 eb 6 55b 6 e 5a G as53b 20, a 2 1b

266

455

3a a 3a, 30 2s d i g. 1 a 2nd

66 e 67,5 a 7ob

be, S5 6 62 a 6d νé646 a ap

3 a sb

S5. a Sb

r

33, 75 a 356 7156

48,560 27 a 275.56 8

a zo, a 226 21 n 21 5d

40, 5 d ai, 2s B à dog 41h 24.25 a 24

S/eb G a 67, 15 0

d3. 5d

98. 5 a 988 a 1oob

22 25 a 2j, 5b

S3, 5 a Sa à ss, S 5s, 25h 61,5 a 3h

2550

26 à 259 à 2656

a10480

a4 67 a 67.5 à67 d 60 5h

20. a à 20 23 20756 6

S. Scheldemandel Schles. Bgb u. Zint Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr & C. stammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Tietz .. Trans radio ..... Türk. Tabakregie Unton⸗Gteßerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegt.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf.. .....

ellstoff Waldhof

immerm.⸗Werke

Umgestellt auf RM zo, 18 G a 21 25 a 28. 3 a 2, s 21 gd

124,5 a 124.258 31.5 a 31.758

37 a3796

* 85 a 86h

a 19.752189, 5b 6 a18 b 23 a 22.25 a 23 6

62.5 a 656

123,5 a 122 à 122.756

I6 a 76, S u 75 67756

a0 6 a 389d 3 oz a Sz. st Bot a 7596

zs à 3s a 33g e Ss d s ss d 10ë, S a Joz. S a go, I5 6 a 82b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Medio Dezember 19288.

Prämien⸗Ertlär, Festsetz. d. Liqu. 6. u. letzt d. Skontrob.: 16. 2. Einr. d. Differenz st

Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Sloyd Berl. Hand. ⸗Ges. Comm.-u. Priv. Darmst. u. Nat.⸗ Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chemin. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas ... Dt n, , Bw. Deuische Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elberf. Zarbenfbr. Elettr. Licht u. Kr. Gel sent. Bergwerk Ges. f. elt. Untern. Haryvener Bergbau Höchster Farbw. . Hoesch Eis.u. Stahl

e Notiz p. Medio Dezbr. 28: 18. 12. Etnret ontroß: 17. 13. Liefer. u. Differenzz.: 18. 1

Heutiger Kurs (umgest. a. RM). Voriger Kurs (umgest. a. NM).

828 a 984,156 89.25 a 83, 5 a 686 101.5 a 102 a 00 a 100, Sso

s sb 6 n 8/ʒa os. 558 a 8s, 16d

3 1365, 5 a 139, 28 a 1356 34, S à 85

1031 a Jos, asd

10522 105, s

1603. I8 a 16h

102 a 102, 5

838

os. 15 à 11025

383 à 83 25 a 8 a 94, 6b

87 a 86, 5 a 87, 5 a 0. 25d

S5 a 66 a 83. 5 a 86

98.25 a 99 297.5 ali

g à 85,25 a 94 a 965, 75 a 865, 256 138 a 139 11382135. 769

33,5 a 946

103, 15 a 10336

104.25 10s. 75 6

10s, õ a 1o3, 50

100,5 a Joi, 25h

IIS 92 à 9i.3 à i. I86

0 a Io a Mio, s a Jos, S a iii, st 105415 106,ᷣ a job e

a 64.59

50 a 49,256

60, 5 à 63 b

os, 5 a ĩ io,. ash

491,5 a 844

61,5 a 3. 5b

59 a 59, 15 à 59 à 61 3 a Sa. Sh

sz 2s à ss p og s c ids s a 110 2s

Sa; a os a ss à 6. asd

3 5 a 8a, Isot B a 8a a nh

1098 a 110,5 a 110, 2560 657.75 706

63, 25b

a8. 5 a ag sb

n 60,28 * a 586 oon a bs j

So s a oo s a So, 23h yen ss, 25 a ss 8 n 3m 618 a 60.758

n 2s. 5 a go. 26

61. 75 a 82.75

1056.25 a 108 a 105, 5h

o s a oa Is à sa. se a oa, ↄh

g3z a 93. IS R i. 28 a 92 26h 106,5 a 105 105,58 465, 5b

unterscheiden bei der zweiten Art von Betriebsausgaben zwischen faälli en und nicht fälligen Verbindlichkeiten zu ihrer Entrichtung: 1. Verpflichtungen zu Betriebsausgaben, die reine Unkosten des betreffenden Jahres darstellen, sind bilanzfähig und bilanzpflichtig, sobald die Schuld entstanden ist. 2. Das gleiche gilt von den Ver⸗ pflichtungen zu Betriebsausgaben, bei denen der Ausgabe ein Anspruch auf Gegenleistung ß dann, wenn der zur Be⸗ triebsausgabe Verpflichtete die Gegenleistung bereits empfangen hat. 3. Wenn dagegen in den Fällen zu 2 der zu der Betriebs- ausgabe Verpflichtete die e , noch nicht empfangen hat, 6 ist zu unterscheiden: a) zwischen fälligen Verpflichtungen, d. h. olchen, bei denen der Vertragsgegner jederzeit die Bezahlung der Betriebsausgabe verlangen kann, und i) nicht fälligen Venrpflich⸗ tungen. Für die letzteren besteht, wie der Reichsfinanzhof bereits in einer früheren Entscheidung de hat, keine Abzugs⸗ n, ,, Dort ist angeführt: „Was die , angeht, so kann dahingestellt bleiben, ob die von den Vorinstanzen vermißte vertragliche Bindung der Beschwerdeführerin zur Ueber⸗ nahme dieser Kosten gegenüber der G. m. b. H. in den Vor⸗ entscheidungen mit Recht verneint worden ist. Denn auch, wenn das Bestehen eines ö. Vertrags, aus dem ein klagbarer An⸗ 8 ber G. m. b. H. gegen die Beschwerdeführerin für den ilanzstichtag herzuleiten gewesen wäre, zu bejahen sein sollte, würde die Ablehnung der Einstellung des ö Postens von 170 000 M unter die Passiven zu Recht erfolgt sein, urch den Vertrgg wäre am Bilanzstichtage weder eine bilanzfähige Schuld der Beschwerdeführerin noch eine die Einstellung eines Be⸗— wertungskonto; gegenüber ihren Aktiven rechtfertigende Ver⸗ mögensheeinträchtigüng der Gesellschaft gegeben gewesen. Wenn sich die Gesellschaft der anderen n haft gegenüber verpflichtete, und zwar, wie sie in ihrer Berufungsschrift im einzelnen ausführt, in ihrem wohlerwogenen eigenen Interesse, um demnächst eine erhebliche Verminderung ihrer Betriebs⸗ und Herstellungskosten herbeizuführen, ihren Betrieb nach einer anderen Stadt zu ver— legen, so entstand durch die Uebernahme dieser . eine Geldschuld der Beschwerdeführerin weder gegenüber der Gesellschaft m. b. H. noch gegenüber dem späteren Umzugsübernehmer, noch onst jemandem ge n en Es entstand nur eine Dindung der Gesellschaft zur Vornahme einer zukünftigen geschäftlichen Maß⸗ nahme, bei deren dereinstigen Ausführung ihr Unkosten erwachsen würden, die zu den Unkosten des Jahres gehören, in dem die Maßnahme ausgeführt wird. Der a liegt gleich dem, in dem ein Kaufmann ö eine bestimmte Zeit einen Mietvertrag über ein Grundftück abschließt. Mit Ääbfchluß des Mietvertrags entsteht bereits für ihn die Grundlage für die Verpflichtung (68 163, 158 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs), nach dessen Ablauf das Lokal wieder zu räunien, und durch dieses Räumen werden ihm Unkosten entstehen. Diese Unkosten darf er erst dem Jahre belasten, in dem sie anfallen, nicht dem Jahve, in dem der Vertrag geschlossen ist, aus dem sich die Räumun sverpflichtung herleitet. der es tritt ein Kaufmann für eine Reihe von . einen Syndikate bei, dem . er 46 zu alljährlich zu bewirkenden Leistungen verpflichtet, deren senwert er aus dem Nutzen, den er, aus der Zugehörigkeit zum Syndikat erhofft, erwartet. Auch in diesem Falle steht dem Shndikat alsbald nach Abschluß des Vertrags ein

erhalten hat, als gewinnmindernd berücksichtigt, so ist dagegen vom Standpunkte der ordnungsmäßigen kaufmännischen Buchführung nichts einzuwenden, und eine Abweichung von den Buchführüngs— grundsätzen ist für diesen Fall im Einkommensteuergesetz nicht vor⸗

geschrieben. Der Kaufmann kann danach solche igen Betriebs⸗

ausgaben im Sinne der Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs bereits als „angefallen. behandeln. 3 Hest hefe ae r, für die hier allein in Rede stehenden Fälle, in denen er eine ver— tragsmäßige Gegenleistung für die von ihm geschuldete, zu den Betriebsausgaben zu rechnende Leistung zu beanspruchen hat, keine Verpflichtung für ihn so zu verfahren. Solange der Kauf⸗= mann den Gegenwert noch nicht erhalten und seinerselts noch nicht eleistet hat, darf er das ganze Verhältnis in der Bilanz unberück⸗ schtigt. lassen unter dem Gesichtspunkte, der auch die ö Behandlung der schwebenden Lieferungsverträge beherrscht, . hier der Wert seiner Rechte und Verbindlichkeiten aus den e. laufenden Geschäften sich wegen der noch bestehenden Ungewißheit des wirtschaftlichen Erfolges für ihn aufhebt, so daß die Weg—⸗ lassung beider Beträge aus der Bilanz den Vermögen zstand nicht beeinflußt. Es liegt also hier einer der Fälle vor, in denen sich mit den Grundsätzen ordnungsmäßiger kaufmännischer Buch—= führung sowohl ein früherer, wie ein späterer Buchungszeitpunkt ,, läßt, nämlich der Zeitpunkt der Fälligkeit wie der Zeit⸗ punkt der tatsächlichen Bezahlung, vgl. 8 11 Abs. 2 und 4 des neuen ,,,, ,., Die Anwendung dieser Regeln auf den vorliegenden Fall führt zu folgendem Ergebnis: 1. Bezüg⸗ lich der Malerarbeiten liegt einer der . zu 2b vor. Hier hat demnach die Vorentscheidung in der Rückstellung mit Recht eine echte steuerpflichtige Reserve ohne weiteres annehmen können. 2 Bezüglich der Rückstellung für die Gleisausbesserung sind die ö. en der rechtlichen Natur und der Fälligkeit der Leistungen der ö ö. hwerdeführerin, zu deren Abdeckung der streitige Posten dienen sollte, durch die Feststellungen der Vorinstanz nicht einwandfrei ier auch aus den Akten nicht r ff zu beantworten. Es teht bis jetzt mir fest, daß eine Verpflichtung der A.⸗G., die Kosten der Instandhaltung des Gleises zu tragen, auf Grund eines Vertrags i en ihr und der Eisenbahnverwaltung am Bilanz— tichtag bestand. Hier kann entweder der Fall 2 oder einer der Fälle Za und b des obigen Schemas gegeben sein. Die Ent⸗ . kann nur auf Grund genguer Prüfung des Vertrags, er bisher nicht bei den Akten ist, erfolgen. Ein Fan zu 2 würde vorliegen, wenn die Beschwerdeführerin das Gleis von der Eisen⸗ bahnverwaltung gemietet und als Bestandteil ihrer Pflichten im Mietvertrag es übernommen hätte, die Kesten dafür zu tragen daß das Gleis in dem Zustand erhalten bleibt, in dem es bei Be⸗ gründung des Mietverhältnisses sich befunden hatte. Ist das der Vertragsinhalt, dann hat die Eisenbahn ihre Verpflichtungen der Beschwerdeführerin gegenüber für die Vergangenheit jeweils voll erfüllt, wenn ein Mietabschnitt abgelaufen ist, und für die A.-G. . dann die Ausbesserungskosten, ebenso wie der Mietzins für ie abgelaufene Zeit, feige Schulden, für welche sie den Gegen⸗ wert bereits erhalten hat. Der Inhalt des Verzrags kann aber auch der sein, de er eine Verpflichtung der Eisenbahn feststellt, im Interesse der Gesellschaft auf deren Kosten für die zukünftige weitere Vertragsdauer ein betriebssicheres Gleis zur Verfügung

n werden, wenn die Gesellschaft nachweisen könnte, die flanzierungsmethode, nach der sie verfahren war, sei unzulässig ewesen. War diese Methode an sich zulässig, so genügt zur Zu- lassung der Bilgnzberichtigung nicht der Nachweis, daß eine andere ihr günstigere Methode wahlweise gleichfalls zulässig gewesen wäre. Diese für das Kriegssteuerrecht vom Reichsfinanzhof aufgestellten Grundsätze sind auch für das Einkommensteuergesetz 5 35 Abs. 2 anwendbar. Da die Beschwerdeführerin ohne Verstoß gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger kaufmännischer Buchführung, bezüg- lich dieser Betriebsausgaben so verfahren durfte, wie sie es getan hat, kann sie nicht nachträglich behaupten, daß ihre Bilanz in diesem Punkte unrichtig sei, also der Berichtigung bedurfte. Hieran ist bei Erwerbsgesellschaften auch dann festzuhalten, wenn die Bilanz in anderen Punkten von der Steuerbehörde berichtigt wird (wie es hier teilweise geschehen istt. Hat z. B. die Steuerpflichtige zu hohe Abschreibungen vorgenommen, dadur den tatsächlich erzielten Gewinn nicht voll ausgewiesen und mit n sicht darauf, um doch eine Gewinnausschüttung vornehmen zu können, Ausgaben, die sie nach ihrer Wahl in diesem oder im nächsten Jabrt gelassen, i

ner

ä iC, 1 Bilanz ausgewiesen hatte, nicht erwidern, sie wolle jetzt ihr Bilanz nicht mehr gelten lassen, sondern eine neue aufmachen, sie die betreffenden Ausgaben diesem Jahre belasten werde. Ein solches Verlangen der Erwerbsgesellschaft ist jedenfalls dann nicht zu lässig, wenn sie im übrigen insbesondere ihren Gesellschaftern und sonstigen Gewinnbeteiligten gegenüber die bisherige Bilanz als Grund- lage der Gewinnausschüttungen aufrechterhält. Im dritten Punkt ist die Rechtsbeschwerde . weil der gerügte Verfahrensmangel, mangelhaftes rechtliches Gehör, in der Tat vorliegt. Streitig war die Höhe der zum Ausgleich der noch laufenden Lieferungsverträge erforder- lichen abzugsfähigen Rückstellungen; insbesondere wollte der Buch⸗ prüfer für die „Faęçon“ nicht, wie die Steuerpflichtige, 195 636 00 , fondern nur 95 9 609 * als Abzug zulassen. Die Aeußerung der Sachverständigen, auf Grund deren das Finanzgericht den vom Finanz amt angenommenen Ansatz bewilligt, waren der Beschwerdeführerin unter Verstoß gegen 8 241 Satz 2 der Reichsabgabenordnung nicht mitgeteilt worden. Die in der Rechtsbeschwerde unter Beweigantri?t aufgestellte Behauptung, daß diese k in mehreren Punkten ebenso wie der Buchprüfungsbericht in seinen die gleiche Frage be- treffenden Ausführungen von falschen Voraussetzungen ausgingen ist dadurch der Beschwerdeführerin in der Berufungsinstanz abäeschnitten worden. Diese Behauptung der Beschwerdeführerin mußte natur- gemäß wenn sie zutraf, die Beweiskraft des Gutachtens erschüttern Die Sache ist insoweit auch nicht spruchreif. nãchst ward eine Einigung zwischen dem Finanzamt und der Aktiengesellihaft daruber stattzufinden haben, was im vorliegenden Falle überbeandt unter dem Ausdruck Faron“ verstanden werden soll. Dann wird de in der Rechtebeschwerdeinstanz vorgebrachte umfangreich Mertriel zur Fr der Faeon⸗ Bewertung den Sachverständigen zugengltd a n=. —— ihr daraufhin neu zu erstattendes Gutachten mit de Deren schast erörtern sein. Einen Anspruch auf Mitteilurn der Dare der 822 verständigen hat die Aktiengesellschaft Urzeil dem 16 Ot.

tober 1925, 1 A 58 / 25.)

36, S

. . 4 . Motorenfbr. Deutz a 28, 5d a, , fem, * 36 256

along gen, e, wr, ei gs d o zt , 83 n 6d

ĩ Woll IS i 90, 15 . z ; z ;

Elettrtsche Hochbahn ann,, ng 3 36 . 25,58 Nannee m.. bh. ** i ! 5 g. 3 Fi ? ö 6 Deutsch⸗Austrai. Dam yfstz. Sa 6 * 85 a 83,5 · & 83, 8h Germann , . 332136 6 ö 3 . 38 276k Kosmos Dampfschiff ..... 2746 a 74273 274.5 b Bolyphonwerke. a 62 a 6372 Hberschl. Kors wie. = a 360 5a a 53, 25 (

76. 25 76, 5b a70a693b si. 28 a 82 a 8j. 5 8

5 do. 6g. 1658 a 16,5 R , 6 * z . 2 tragen worden, daß die Prokura des Anę. Erzagh. Il00 468 , e Max Alfred Müller, beide Dehme) Mgended edegetragen worden: 1. Aan e reg eL. Willi Schmidtke erloschen und dieser in Allgemeine Transportgesellschaft vorm. in Augustusburg. r Bel Nuß der Den rade r denn die Gesellschaft als persönlich haftender Gondrand ⸗Mangili mit beschränkter Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 lung vom N. Oeder Rs n der 100467 . after eingetreten ist. ehm siche unter Berlin 152 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ Satzungen geändert De Dwdar gan, den 24. November 1925. S.-R. B 4239. schäftszweig; Fabrikation von technischen ist derecht xt. we drede erde dn deer Imtsgericht. —— : Stanzartikeln. und Vrokntiden an de denen Don? Außustusburk, Erzgeb. 00s] Amtsgericht Augustusburg, 1. Dez 1925. were Srdästs üdeer ee, od 100455 Auf Blatt M des hiesigen Handels- wird de Deen daft de red nieder ̃ . registers ist heute die Firma Kluth C Had Oeynhnusem, (looo. 8 weich aftefüdeer Der darch Altlan ed shberꝶ. . (100641 Bei der Firma Karl Altreuter“ in Müller in Auguftusburg und folgendes In unser dandelsregister Abt. B i Gefcdafdeuüdrer aud enen tr Bel der in rm Haudelsreister A Dinkelsbühl; Die i. ist erloschen. einge ggg gen worden: heute bei Nr. 18 (Firma Weserziegelei, ve reden unter Nr. 18 stehenden Firma 9 Leh⸗ Anzbach, den 7. D aden 1925. . ter sind: a) der Fabrikant Klinker⸗ und da llbranda erk Gesen⸗· Bad Dedndan ea R Degen de mann in Wernenchen ist heute einge Am tagerlcht. Friedrich Wilhelm August Klath, b) der ft mit derhränkter Daftung in Don 8

9

J Rae,

* 29. 3.

Aachen.

Roland⸗Linte. ..... ..... 11611152 u62115‚254 Rathgeber. Wagg. ,, 5 gif eb, Tran vwortzselsches 5 h. 1 r n e e r j z 3 à 61,56 k ** 63. 75 a 62.75 a 6d h a 64h 61 FSa6IEa6Sõpa 1 Gondrand⸗ Man ili mit beschrankter ö El beschiffahrt .... 25a 24, 56d G6 a2z5b Rhenania. Ch 4931 73 a ob Rhein Vraunt. u. 1198 2119.5 a116.156 1175 1115.252116. aftung ö sie je unter Bemnssn 3 ank elektr. Werte ...... 4 ; Rhein. Stahlwerke 47.75 a 49.25 A ag, 25 u 50e a 48, 3 47. 15 a 48 a 46,5 8 ad R, 4239 . Rombach Hütten a . aso 256 3 n g M. 239.

. ; . ann n, ; 83* s) * s) 75 a ss a 86. 263 Siemens & Halste. 70.8 a Ji d Jo. I8 d J475t 70 a 69. 26h tap Min. u. Esb. 258 a 25 6 a 2s G 25,25 a 25 0

Ansbuacei.

J. D. Riedel ... 37, 5 à 37d K Handelsregistereintrag.

58260

526 Rückforth Nchfl... Sachsenwerl .... 3 3. 56 Sal detfurth Kalt 11501155 a1185,z a 11556 Sarotti ...... ... 88 a 85, 25h

Bant für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. . .... Bayer. Hyp. u. Wechselb. Bauer. Bereins⸗BSank ... Teipziger Kredit⸗Anstalt. .