1925 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

an seinen Feststellungen der Verschwendung seikens vieler Ge. meinden festhalten; weite Schichten des Volkes stünden mit ihm auff dem Standpunkt, daß dieser Verschleuderung öffentlicher Gelder ein Ende gemacht werden müsse Darauf nimmt Abg. Heil mann (Soz] das Wort zu einer Erwiderung auf die Erklärung des Herrn von Campe. Es fei un- wahr, deß er, Heilmann, die Wahrheitsliebe des Herrn Abgeordneten

Gegenwärtig stehen wir vor der Notwendigkeit, die StJe l le km Berwaltungsrat wieder zu besetzen, auf die Preußen nach den getroffenen Vereinbarungen einen Einfluß ausüben kann. Es ist schon mit aller Deutlichkeit hervorgehoben worden und darin stimme ich dem Herrn Abgeordneten Roth durchaus zu —, daß die Preußische Regierung hinsichtlich der Besetzung der

staatscechtlich nicht angängig sei, so werbe er die Raten der Organi⸗

sation der Kriegeb linden üäberweisen. Beifall bei

nationalen. Zurufe und e nr k Darauf vertagt das Haus die Weiterberatung des Haus-

halts auf Montag, 12 Uhr. In dieser Sitzung wird auch der

Fall von Schillings zur Besprechung gelangen.

Erste Beilage zun Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

Berlin, Montag, den 14. Dezember

Schluß 4 Uhr.

ben Richter irgendavie gngegriffen habe. Diese Methode habe im Gegenteil die Deutsche Vo kgaartei wiederholt gegen ihn angewandt. m weiteren sei auf die Erklärungen seiner Fraktionskollegen Dr. Vaentg und Kuttner im Barmat⸗Ausschuß zu verweisen, die aus- führlich dargelegt hätten, daß an der Wahrheitsliebe des Abgeordneten bon Richter nicht zu zweiseln sei. Seine Aeußerung, die zu dem . der Deutschen Volkspartei durch Verlassen des Saases ge⸗ ührt habe, sei zu beziehen auf einen Zuruf des Abgeordneten von Richter, der Herr Ministewräsident solle ihm. Heilmann, zu Weih⸗ nachten ein paar neue rote Unterhosen schenken. Außerdem sei auch gegen ihn von seiten der Deutschen Volkspartei der Vorwurf er⸗ heben worden. seine Aussage im Barmat-Ausschuß sei nicht wahr. Auf diele Bemerkungen beziehe sich fei⸗e Anhrort: „Diese Erklärung cht auf, dem gleichen Niveau wie die übrigen Ausführungen Dr. von Richter? Im ibrigen solle uch Herr Dr, von Campe seine seiner— zeitige Beleidigung Leinerts, die auf den Gesundheitszuftand Leinerts anspielte, zurücknehmen.

Abg. Dr. von Campe (D. Vp.) betont darauf, er habe niemand beleidigt und daher auch nichts zurückzunehmen. Im übrigen müsse er die Bemerkung des Abgeordneten Heilmann in feiner Erklärung, daß man ihm eine Umpahrheit unterschoben hätte, zurückweisen. Was Heilmann hier gesagt habe, sei ja von dem Hause gehört worden, und er, der Redner, sei nicht im Zweifel darüber, was Herr Heilmann damit habe sagen wollen. Wenn der Abgeordnete Heilmann setzt von seiner Aeußerung abrücke, so desavouiere er sich damit ;

. Ahg. Heilmann. (Soz) verliest darauf zur seiner Erklärung das unkorrigierte Stenogramm sei

Damit schließt die allgemeine Debatte.

In der Einzelaussprache zu den Etats bezeichnet beim Handelshaushalt der Abg. Roth. Berlin (D. Nat) die ablehnende Haltung der Reiche bahn gegenüber von Anfragen der preußischen Abgcordneten . unf rund lich Ind brüskierend. Er empfiehlt einen Antrag seiner arten, der die Wahrung der preußischen Eisenbahninteressen fowert. Ein Regierungsvertteter äußert sich dabin, daß über die, Wahrung der preußischen Eisenbahninteressen mit der Neichs— regierung verschiedentlich Verhandlungen stattgefunden hätten, mit dem Ergebnis, daß die Reichsregierung in' einer Verei arung zugestanden habe, sich der preußischen Interessen kei der? eichsbahndirektion in erforderlicher Weise anzunehmen .

Minister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber: Der Herr Abgeordnete Roth hat die Beziehungen zwischen der preußischen Ver— waltung und der Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn— gesellschaft vorhin mit einer gewissen Leidenschaftlichkeit hier behandelt. Ich kann es an sich durchaus verstehen, wenn der Landtag die Ent— wicklung der Beziehungen zwischen der preußischen Verwaltung und der Reichsbahngesellschaft mit

einem ganz besonderen Interesse verfolgt. Es liegt in der Natur der

Verwaltungsratsstelle, die jetzt offen ist, ein Benennungsrecht., und daß die Reichsregierung nicht etwa der Generaldirektor Oeser nur das Ernennungsrecht hat. Ich kann mir nicht denken, daß die Reichsregierung diese durchaus klare Vereinbarung zwischen

Preußen und dem Reiche bei der Erledigung dieser Frage Der 2 . . ignorieren wird. Ich bin vielmehr der festen Zuversicht, daß dle 2. . Ge fe . n . ö a n, ,, Deutsche Reichsregierung dem Vorschlag, den wir von Preußen aus io sen im befetzten oder e * ma n . 6 gemacht haben und der selbstverständlich nichts mit Parteipolitit mn if w' ür fen Industriegebiet erhebliche zu tun hat, sondern lediglich von sachlichen Erwägungen ausgeht, 5 mea chen wollte. Ein . Fr big 59 Jun Jo25 konnten die Umsätze im laufenden Berichts. Juckersirup bell in Eimern 2623 bie z. d0 e Svehlesirup 64 alsbald ihre Zustimmung geben wird. k w ch . dn jabte durch i, * , im . und 57 ee e. . . 6

, Mm . Wirt . ts nin ite , ; 5 ĩ 623 zöäht werden. Nachdem infolge der Wiederkehr einer wer ändigen 63 ; ; St 85 e ' paß . rns, ,, g , beit ministetiunm 13 Millunen Mart für die geschädigten 2 die Lohngerbung 6 der zweiten Hälfte dee Vorjahres maß in Cimern st-do bie 4 do * Stemal in Säcken 440 bie

7215. Amsterdam 160.330 Kopenhagen 893 40 Oslo 76. 30 Wasbinaton 3.734. Helsingtors 944 Rom 165, 15, Prag 11.20. Wien Gd3., 00 Oslo 12 Dezember W. T B.) Devtsenturle., London 23 8h, * 117.25, Paris 18 359 New Jock 492 Amsterdam 197,73. ürich 95 00, Helsingfors 1250, Antwerven 22 40 Stoch bol m 131, 75, Kopenhagen 1235,00, Rom 2000 Prag 1470. Wien O 69, 75.

Röstkaffee Brasil 240 00 ble 30000 9 Röstkaffee Zentral⸗

Nr. 292. . 1

FFortsetzung aus dem Hauptblatt.) entölt 2. dis 3. * 15 n . 9.

andel und Gewerbe. 050.00 , Tee indisch gepa O0 bis MM 0 ιί. Julandezucker

Nach dem ö der Adler S Oprenbeimer Aktien. Nelis 23s bis 3a . Inlandegucket Ralfinade 3d bie 3 o t, ee n r . Berlin, über das GeschäftWsabr vom 1. Juli 6 Würfel 337 bis 57 850 6 Kunstbonig 3200 bis 3400 .

Parlamentarische Nachrichten. Der Ausschuß für das besetzte Gebiet im

London 12. Dezember. (W. T. B.) Silber 311,9, Silber auf Lieserung 31/1 Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 12. De zember. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 650 Adlerwerke 23,75 Aschaffen burger Zellstoff 45 00, Badische Anilinfabrik 11016, Lothringer Zement —— Chbemische Griesheim 108.79. D. Gold u. Silber⸗Scheideanst 75 00 Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 20,75 Hilpert Maschmen 15.75, Höchster Farbwerke 109 00, Pbil. Holzmann 41 25 Holzverkoblungs—⸗ Industrie 40. 0, Wayß u. Freytag 53 75. Zuckerfabrik Bad. Wag bãusel 36. 00.

Hamburg 12. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurse. Brasil⸗ bank —— Commerz u. Privatbani 94 00, Vereinsbank 7610

ESrwechslosen aus der Zeit des passiwen Widerstandes - ie Ko. n Siei in ag r .

8 . * . 3 * é. 23 6 9 1 V1 ed zur 3e r⸗ 10 5ckaerß den ? 46 ein al; i Pa ungen 9 is ; 4. 2 ö 2 ö Ausnahmerechte zugestanden bekommen haben. fügung Estellt worden seien. Preußen erhalte von dieser Summe . . 6. . ö t k 85 Säcken f 60 bis 620 6 Siedesalz in Packungen LI bis 8, 00 4, Minister für Handel und Gewerbe Dr Schreiber; Ich schen Millionen ur Vertslunz. Di Preuß scke Säatsregiernnz , , , ö Aus ; , ,, , . habe auf dem Standpunkt gestanden, daß diese Summe Nicht ausreiche! eingestellt Die Bilanz vers. Sani 120, . Kübeln 898.00 bis 90 00 46. Purelard in Tierces So 0 dis 80 06 4 , möchte zu den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Müller⸗- irde Die Verhandlung: n darüber hatten sich . i . eiche von 317 079 M ab. In Rücksicht auf die derzeitige Wirnschaftelage Purclard in Kisten S7 OG bie vl Ch , Sbenetalg gevackt bis 2 . . ö ta 3 = Di zandlunge atte 36 er zögert. 9 . 1 *. 2 286 , ,, ö 8 ? * . 3 d ö . 8 , . 1 Franken gleich Stellung nehmen. Es handelt sich nicht etwa kommunistische Antrag wärde als zu westgeh end vom Ausschuß ab soll von der Aus ichüttung . . er mn, ,. . 4A, Margarine, Dandelsware 1 69 00 Æ 11 53, 00 bie 56 00. , darum, daß die Frage der Sonntagsruhe von meinem Ministerium gelehnt. Annahme fand dagegen ein Antrag Dr. Graß Jentr.), der nach Iban a . de,. 2. ö . , . für Schleswig -Holstein. abweichend geregelt worden ist gegenüber das Staats min sterium ufsoiderk, auf die Neicher g aun enne neue Rechnung vorgetragen werden. kid 4, Mostereibutter 12 in Fässern 193 09 bis 20 09 den Bestimmungen, die für die anderen Provinzen gelten. Es 2. , handelt sich auch nicht darum, daß in Schleswig-Holstein für

, die . . aller nach den Richtlinien

dom 3. Dezember zu Bedenkenden sich ergebenden Fehlbeträge über den 9 ü Koks und Briketts butter 11a in Fässern L 200 bis 188 00 6. Molkereibutter ILa in * . 0 Sch 3 sch. ann Preußen zur Verfügung stehenden Betrag hinaus gedeckt werden mögen 3 . . 66 has n, . n. 27 , . Packungen 178,00 bis 200 00 M6, Auslandsbutter in Fässern 205.00 Rüdbeck. Süchen 1. 2 . , , r, , Le 29 irgendwie nennenswerte Gebiete eine abweichende Regelung von und daß die Auszahlung noch vor Welhnachten durchgeführt werten 1 Wärme ee ene, Get S*M Am 13. Derember Els 213 0 46. Autlandebutter in Packungen 215 0 bis Zis oo *, 1 24 686

laemeinen S . ö . ** 5 ; ; . 33 . 758 f 18 4 . s S 2 O00. Verein. Elbschiffabrt 27,00. Calmon Asb 20

den allgemeinen Son ntagsruhebestimm ungen getroffen LTeö: Ruhrrevier: Gestellt 228. Oberschlesisches Gorneed beef, 12 ls lbs, ver Kiste 47.00 bie 4850 9, aus!. Speck, ene, ene 6 os, Stten len Cilen ä ilfe Jemen worden ist, sondern lediglich darum, daß für einige ganz wen ig e . Mie Si d . ĩ Vororte von Hamburg, wo es von jeher üblich gewesen ist,

kann. Der Ausschuß beschäftigte sich weiterhin mit der Großen daß am Sonntag frische Räucherwaren dem Publikum verkauft hdem . t 3 ö . G * 3 „9 N if ministeriums betont hatte, wurde auf Antrag des Berichterstatters die für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Am sterdam. 12. Dezember. (W. C. B. 6 „0 Niederlandische

Anfrage des Abg. Dr. von Campe (D. Vp u Gen, die vom ü O- 12114 bis * 1. Allg Roma: Anfrage des Abg. Dr, (Gampe (V. Vp.) u. Gen,, die vo zie r: Gestellt geräuchert, 8 10 - 12 „bis. 1. Allgäuer Romatour . , n. Ren, 3 eg 1 Staatsministerium verlangt, den Geschädigten im Ruhrgebiet schleu—⸗ Revier: Gest . 6 is 90,00 Allgäuer Stangen 63. 06 bis 66 00 A, Tilsiter 128,25. Anglo Gaano 64.00 Merck C uand 68 B. Dynam ; 9 9 00 bis go. 0 , wllagä Siang⸗ ; . Nobel 84,50, Holstenbraueren 125 B. Neu Guinea 190 00 Otavt wurden, eine Regelung getroffen worden ist, wie sie der Uebung ,,,, , , n , , sm lia : . andi . , n . , Große Anfrage als erledigt erklärt. 38 W. T. B.* 2. De; uf 133,25 M (am 11. Dezember 2605 bis 3 Speisesl, ausgewogen 67 05 biz 76 Staatsanleibe 1922 A u. B 1055,36. 41 Cο Niederländische Staats- entsprochen hat. Bisher sind in jenen Orten am Sonntag zwei 3 1 . . K ö , anleibe von 1917 zu 1000 fl. 99, 60, 3 ο Niederländische Staats⸗ 2

nigst zu helfen, noch ehe durch das Reich eine Entschädigung erfolge. Käse, vollfett g5, 00 bis 115,00 , echter Cdamer 40 υί 130,00 bis 335 939 Stunden für den Verkauf von frischen Räucherwaren vormittags , , en , n, ,, ,n, n, ne.

freigegeben gewesen. Aber dem Bedürfnis des Publikums und den 1000 fl. 106g. Toο Deutsche Reichsanleibe 1011, Reichsbant neue Wünschen und Gewohnheiten der dortigen Gegend entsprechend Sammel , , . Berlin, 12. Dezember (WB. T. B.) Preisnotierungen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Iltien 151.00 eder n, Mia tuchappij Att. 2 Dingen es handelt sich, wie gesagt, nur um ganz wenige Vororte von Ham⸗ Berlin, den 14 Dezember 1935. . Ra * 29 14 99 . ch 1 266 4 6 f 3 Wertpapiermärkten. . . 3 . w e,, , . . ö; : = . 8 ö 3 i 3 g. h 835 V 3 z h 2 nintl. I. Leftolen 2. . Tobe burg, wo die Spaziergänger gewohnt sind, für ihr Abendbrot auf Telegrarbisl(he uglahkung. e nun 5 ö 1 i. 9 ce 336 n. Devisen. Rubber 33723. Holland, Amerika Dampfsch, 6s 00 Nederl. Scheen⸗= . deimweg frische Räucherware zu kaufen ist nunmehr die , . ö Gerstengrüße, lose 1800 bis 18,50 0. Haferflocken lose 21.00 bis Danzig, 12. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in vart-Unie 1b0'/ g Cultuur Mezis Der Vorsten landen 157 3 Dandel. Genehmigung erteilt worden, frische Räucherware des Sonntags 14. Dezember 12. Dezember 2-0 ve, Datergrütze lose 22.0 bis 2 78 44 Noggenmebl o! Danziger Gulden) Noten: 100 Jlotn Auszahlung Warschau 53,18 G3. Derceniqing Amsterdam 607,00, Deli Maatschappis 41200 Senemba statt des Vormittags während zweier Stunden des Nachmittags zu Brie Geld Brief 1525 bis 15,50 „, Weizengrieß 2427 bis 24.560 , Hartgrieß 26715 5332 B lo0 Iloty Lokonoten bä,933 G. S5 07 B., Amerikanische Maatschappij 491,75

verkaufen. Wenn sich Unzuträglichkeiten aus dieser Regelung er⸗ Buenos-Aires. 1 Pap-PeJ. . 1,1413 1739 1743 bös rded, geg, Weüenmeßl 1378 hies e, Weinena zug 2358 G Söld B. d Scbegz. Lander Rz G; , , = eben son ,,, ne,. . k Canada L fanad. d ö 4,205 4195 4.205 mebl 23,765 bis 28,50 46, Speiseerblen Viktoria 19.69 bis 22,90 4 Amsterdam 298.69 G. 209.21 B., Zürich 100.15 G. 10049 B. geben sollten, wird sie alsbald revidiert werden. Japan ; fig k Sveiseerblen kleine bis “k Bohnen weiße Perl i606 Parie 18,16 G. 1930 B., New Jork telegravphische Authablung

Auf eine Große Anfrage der Abgg. Schwecht (D. Nat) und Konstantinopel ; 86 235 222 233 bis 1725 M Langbohnen, handverlesen 26, bis 28 00 6 dinsen. 5.19.55 G. 5.20.85 B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmark Genossen über die Errichtung eines Stauwerkes für London. . . .. 20 392 203349 20399 kleine bis 6 Linsen, mittel 27,00 bie 38 00 4. Linlen, noten 123795 G. 12H05 B., London 2211 G. B. eine Kraftanlage am Laacher See ergeht die Re. New Jork... 18 4205 4199 4295 Roße 39325 bis 5l,00 S. Kartoffelmehl 15.78 bis 19,75 , London, 12 Dezember. (W. T. B.) Devil en furle. Paris 6. , , gierungsantwort dahin, daß ein Antrag auf Bereitstellung Rio de Janeiro 1 Milreis 0598 95596 0 595 Makkaroni Hartgrießware 47, 25 bis 60 7b Mehlschnittnudeln 26.00 132,05. New Jork 485. 99, Deutschland 2637 Belgien 197 z. Dinge, daß die preußischen Volksvertreter sich immer wieder darm von Gelände hierfür an das Staatsministerium böser nicht gelang! ÜUruguaz. . 1 Holdpeso 45 4255 1265 4276 kit zd 6 Fiernudel 6 big 6g. , Bruckrete to anten 617. Holland 18.07, i, Jtalien 190. 20. Schwein 28, 1d erinnern, daß die Cisenbahnen in früherer Zeit eine der wesenklichsten Eis daß aber das Staatsmimisterium einen solchen Antrag wohl. Amsterdam— bis 15 . Nang gon Ret 140 bis 170 , alasierter Tafel! Wien 34 ä, 12 Deiemb BW. T. B) Devisenkurse. New Jork Grundlagen der preußischen Finanzberwaltun ee é wollend prüfen würde. . . Rotterdam 100 Gulden 168,95 168,535 168, 95 ee lo bis 320 , Tafelreis Java z1,09 bis 3.30 5 Zürsch 12. Dezember (R. a, Dgvilen kur rc. Niem gor . Preußischen F n g gewesen sind und daß Eine Anfrage der Abgg. Mohrbotter (Dt. Hann) und Atben .. . 166 Drachm. 526 539 Ringärfel amerikan. 76 00 bis 95,00 S, getr. Pflaumen 901 Al Sr, London 25, 154, Paris 1895. Brüssel 23 50 Mailand 26.91,

peußen seine Eisenbah nen an das Reich abgetreten hat, ohne praktisch Genossen, n mit der Ausbildung von Kra tfãhrze ug Brüssel u. Ant⸗ ; ig Originalkisten 4400 bis 4425 6. getr. Pflaumen 90100 in Madrid Id S5 Dolland 208 40 Stockbolm 138 80 Oslo 195.66, dafür eine irgendwie nennen swerte Entschädigung zu bekommen. Wir führern in 5 nn ever beschäftigt, wird von der Regierung werven ... 100 Fres. ? 19,0966 19,03 Säcken 39.00 bie Is, 0 , entsteinte Pflaumen o/ go in Original; Kepenhagen 128.50 Prag 13 37 Berlin 23,1. Wien . Buda⸗ sehen auch, daß die Eisenbahnen, die zum wesentlichen Teil ehemals dahin beantwortet, daß das Stgatsministerium die erforderlichen Danzig. . . . . 100 Gulden S0 85 80 59 kisten und Packungen 63. 00 bis 65,00 g Kal. Pflaumen 0 50 pest O 0072.70. Belgrad g. 173, Sofia 3. 77 VYutarest 2 , Wer chan preuß:sch waren, jetzt dem Reich hei der Erledigu ö . Repatati . . zur Abstellung gewisser Mängel beim Regierungsprästenten Delsingfors 100 finnl. . 4 10585 10345 5 . 33 b. o 5 1 5 604 2. , , 1s, o76 Konstantinopel 278, Atben 6,95, Buenos . , , , rledigung der Reparations⸗ veranlaßt habe. ; ; ͤ Itali x J . 3 O0 bis 68, 900 M½, Sultaninen Caraburnu 82, ĩ O0 S, Aires 215, . . frage einen ganz wesentlichen Teil der Lasten abnehmen. All dessen 36 Etat des Ministeriums des k 4 . k 4535 2 3 Korinther choice 45,00 bis ol, o0 sé. Mandeln, süße Bari 228.00 Kopenhagen. 12 Dezember. (W. T. B.) Devilenkurse. London erinnern wir uns nicht nur hier im Landtage, sondern selbstverständlich stellt der ö ö ö Kopenhagen.. 109 Fr. 104 86 log 6 bis 245.00 0 Mandeln bittere Bart 260,00 bis 275,00 MS Zimt 1944 New Jork 402 Berlin 95,60 Paris 1439 Antwerpen

auch im Kreise der preußischen Regierung. Und wenn wir auch wissen Abg. Steinhoff ö a , n, . , Lissabon und 1 . w se der preuf 1Re⸗ Mn K Steinhoff (D. Nat) fest, daß seine Fraktion von dem⸗ ö . 2 varzer P Si ; di ; i Delsin 9 en C866. 70 daß durch die Entwicklung der Verhältnisse, insbesondere durch die selben e fte en erfüllt sei gehen den Hife Severing 1 . 8 . 8 ö 1 i , , , 3 ̃

di Verhãltnis selben Mäßtrguen erfült ei g ĩ : e,, Singapore 229.99 bis 245, 09 S6. Rohkaffee Brasil 195. 00 Stockholm, 12. Dezember. W. T. B.) Devisern kurse. London Schaffung der Dawes-Gesetze, soweit sie sich mit der Regelung der uber, Die rt der Heantworkung von Anfragen zeige ich, wie Fer. .. 06 Fres. 15909 15355 bis * e , Föehfaffee ventralamerit? 2h. ho bis zoo, g M, ü ls, 13. Berlin G 5 js. Paris Ta 85 Bräffei 17 60. Schwetz. Plätze G senbahnverhältnisse befassen, Preußen und das Reich einen wesent— oM Rr. 12438 12413 ;

es der Minister verstehe, sich der klaren Beantwortung durch ab- drag lichen Teil des Einflusses aufgegeben haben, den sie früher auf die œ Fres. 81,07 S0. 87 . - Unter suchun Slachen. ö ö

lenkende Bemerkungen ehen er zu den unerhö ; ö ; * Bemerkungen zu entzlehen. Was sage er zu den' unerhörten Schweiz.. de, ö . SFrwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. Eisenbahnen hatten, so müssen wir doch immer wieder, gerade, wenn Offentslicher Anzeiger 9

Mißständen in der Polizeischule in Münster und dem damit z 66 . 0 in der Polzer ; 1 D m damit zu⸗ S. NR 2776. 2 * * 2 ,, sammenhängen en. Shitzhlsspsten. Die Beamtenpolitik Sever nge ö . 8 . ü . . . Aufgebote, Verlust- u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Niechtsan wälten. wir diese Entwicklung im Auge haben, hervorheben und dem Reich ,. 36 if in. 8. r, , . . i . Sock hom und 86 . k ö er nafe, Verpachtung gen. Verdingungen ꝛc. ĩ . 1 nn. w . . a e, . waltung in Preußen sozialdemokratisch zu machen. Auf di t J Verlosung ꝛc Wer Ban kausweise und der Reschebahngesellscheft gegenüber darauf bestehen, 6 rea tung Prer sozialdemokratisch zu machen. Auf die alten Gothenburg! loo Kr. 1125 uz 1IUz268 11254 Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; x ö 2 ,. weise; . jenige, was dem Lande Preußen auf diesem Gehie . . müsse wieder wer . ö. 29 ö g ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9. Berschiedene Bekanntmachungen. w ßen auf diesem Gebiet an Rechten und Zuruf links) Unerhört sei die Bekämpfung der vaterländischen vudapest oh 5g h ö s und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. = II. UÜinflüssen noch geblieben ist, nun aber auch vom Reich und der Wrbände 2 . . gegen Putsche. Lachen links) . r. b⸗Stdö5. 85h! 837 5398 . t Wie erklart sich denn, führt der Redner fort, das merkwürdige Miß J j 5 , ö . . trauen uns gegenüber, wahrend. Se (nach linke) dem Ar. 2 nr. . e Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Me uch gemacht wird, die getroffenen Vereinbarungen zu ianoriere . ,,, , ö . . 6. . 17 f 6 w getroffenen 1. einbarungen zu ignorieren oder ö del und gern Vertrauen schenken. Wir wollen, daß das deutsche Ausländische Geldforten und Banknoten. ; 8 6 38 . Volk die Tradition pflegt und durch Sport und vaterländesche Feiern 6 7 . Es sind, wie Sie wissen und wie Sie eben aus der Beanworiung der . 36 großen Anfrage nochmals ebört baben wwis Ren dem , ,, . wir auch eine Schande in dem Flaggenwechsel. (Stürmische Pfui ; , r wn nochmale gehört haben, zwischen dem Lande Preußen Rufe unks) Wir halten ej 6. i e gg, , , . Pfui. ö. Geld Brie Geld Brief und der deutschen Reichsregierung eine Reihe don pub ; wann,, , ner en, Fohereigns. 20.585 20, õ . 2

z 9 2 86 2 2 28 1 * * . 6 ** inen e, ., . Fr ĩ 6 * 6 h Sloman Sa Nachdem der Regierungsverlreter den Standpunkt des Staattz= Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung 133 50 , echter Emmentaler 173.00 bis 178 00 S, ausl. ungez. Minen Freiverkehr. Sloman Salveter 3

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 11. Dezember. (W. T. B) Am Garn⸗ markt war die Umsatztätigkeltt nur gering. Für Gewebe bestand gute Nachfrage, das Geschäft ist aber schwierig. Für Water Twist Bundles wurden 174 d. für das Pfund, für Printers Cloth 35 shB. für das Stück bezablt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlsschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am 9 und vom Zentralviehhofe in Berlin am 11, der Au s⸗ bruch der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viehhofe in Mannheim am 9, vom Schlachtviebhofe in Frank⸗ furt a. M. am 10. und vom Schlachwiehhose in München am 11, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Chemnitz am 10. Dezember 1925 amtlich gemeldet worden.

Innern

abhanden gekommen. Sofem inner⸗ (101726 Bekanntmachung. Krafstloserklärung der Urkunde erfolgen keine Nachricht mehr eingegangen ist und

2 Aufgebote, Per⸗ haib eines Monats Ansbrüche bei uns Der Aufgebotstermin vom 3. Juni wird. . deer zuletzt in Stuttgart -CGannstatt wohn⸗ nicht geltend gemacht werden, stellen wir 1926 bezügl. des Grundschuldbriefs über Amtsgericht Verden, 5. Dezember 1925. haft war, für tet zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

Grundsätze der Tüchtigkeit müsse wieder zurückgegriffen werd e de. l . . 8 k , Rr; ; Kommanditgefellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 9 Wien...... 100 Schilling 589, 12 59, 26 59, 14 59,25 1 Reschsbahnęesellschaft restlos beachtet wird, und daß nicht der Ver- S * ihnen mit allerhand kleinlichen Einwendungen zu begegnen. (Zuruf; bon dem sozialdemokratischen Gedanken frei wird. Deshalb sehen 14. Dezember 12. Dezember

K

getroffen, . in ihrer jetzigen Rechtsform be Dese Vereinbarungen müssen strikt eingehalten werden. Sie können überzeugt sein, daß die preußische Regierung mit aller Entschiedenheit darüber wachen wird, daß an diesen Vereinbarungei zedeutelt wird, und daß uns von diesen geringen Rechten,

17 ö j n ind, in Zukunft nicht auch noch etwas genommen wird

erständlich ist es, daß wir nicht

5 andere deutsche Länder auf dem Gebiet

mehr Recht erhalten als das Land Preußen. Zuruf: Das

ern) Wir haben dafür gewisse andere Recht

Länder nicht haben, gegenüber der Eisenbahn. Ich

inweisen, daß, wenn man die Lage hier richtig beurteilen will, sie selbstverständlich in ihrer Gesamtheit betrachtet werden muß. Wem dem einen Lande nach der einen Richtung ent⸗ n, . 6 be. Sie beachten, in welchem Umfange

d in welcher Weise dem anderen Lande ein Entge zenkommen gezeigt 2. Es ist vorhin, in der Beantwortung der großen Anfrage, schon TRelegt worden, daß der Referent meines Ministeriums dadurch, zebenamtlich im Reichsverkehrsministerium tätig ist, eine

umt erhalten hat, die den Beanren anderer Länder

Sie müssen das was wir auf diesen ben als andere Länder, selbstverständlich auch inem zutreffenden Gesamturteil kommen

reren it und 11 171, Und

Abgeordneten R insbesondere die Persönlich⸗ daran schuld wäre, daß die leicht und reibungs⸗ . sondere auf dem Gebiet der Personalfragen, sprochen worden sind, und Herr Roth hat sogar gesagt, seine Preußen gegebenen Ver— Demgegenüber ist zu sagen, daß von Verein⸗ der Reichs⸗ Reichsregierung zustande⸗ nicht zulässig, dem Generaldirektor en Vorwurf zu machen. Preußen ö Personalfragen ganz außererdent⸗

wre r 21111

19 160 6006 land verwandelt den köm ze hen.

e, liche, de, .

Nero inbrrimn an 2 . . * 26 . Vereinbarungen Schrei „Yepubhik in Gefahr ist doch nicht ernst zu nehmen. Der

Republik will niemand etwas tun. Man wendet Nutznießer diese

Ruhe und Ord

Polizei, Reie h nationale Wiederaufbau kann nur kommen, wenn wir

wieder klar aufrichten und uns nicht von dem Gedanken

Europas tragen lassen. Preußen muß wieder

Form; Preußen war immer der Kern Deutschlands. (Große Unruhe links) Fortentwickeln muß sich jeder Staat. Von dem Gilzug— tempo der Republikaner aber haben wir genug. Der Ministerprästdent . von verlogener Agitation gesprochen. Er hat seiner

hat bewiesen,

irtei einen Bärendienst damit erwiesen; er daß er nur lozialdemokratische Parteireden Halten kann. In außen vlitischen Dingen ist er direkt harmloß. Sowohl Brand wie oincars beabsichtigen nichts anderes, als Deutschland zu vernichten. Wir fordern Befreiung vom Versailler Vertrag. Wer bei den Dawes⸗Hesetzen von uns zugestimmt hat, ging davon aus, daß die Zusagen gehalten würden. Das war ein Irrtum. Der Redner spricht zum Schluß von dem Verdienst der Hohenzollern, denen Deutschlan?

nen Aufstigg zu verdanken hat. Wir harren der Stunde, wo an die

Stelle des Systems Braun ⸗Severin t wird. if

Hier müsse

Der Wirk⸗

wer das Schlagwort

en J ad die Wirtschaft auf die Wirt

l. Der Mittelstan? JCerlange auch schärferes Vorgehen

Eöen den Straßenhandel. Auch in der Lustbarkeitssteuer müßten

Irleichte rungen geschaffen werden. Der Antrag auf Verlängerung der

Pol zeistunde sei nicht im Bevolkerungsausschuß, sondern im Handels- ausschuß u beraten. .

Abg. Steinhoff (D. Nat) macht Mitteilung von einer Er⸗

klärung des Ministers Schiele, in der ausgeführt wird, daß ohne

ledes Zutun seinerseit, ihm von Amts wegen ein Ruhegebalt zu⸗

gebilligt sei. Er selbst hae niemals verkannt und babe daz auch

zum Auszruck gebracht, daß er die Vorschriften des Reichebeamten-

Fesebes über die Ministerpersionen nicht mehr füt zeitgemäß halte.

Ir selbst wolle nicht günstiger behandelt werden als andere und

2 e walt Gold⸗Dollats. 425 2 5 ö 41 6. **

5 Doll. 4215 4.235 2 und 1 Zoll 1301 4321 . Argent inijche Pap.⸗Pes. 16719 1,3739 13719 Brasilianische. dil reis 0 587 O, 507 0575 Canadijche .. 4,168 41185 4168 Englische: große 20,305 20 405 20,322 14u darunter 20, 30ꝰ 20, 402 20,315 Tüũrkische ... ö . . Belgijche ... Frcs. 18,97 19,07 18,97 Bulgarische .. 301 3,03 301 Dani che... ; 1094,34 104388 104,41 Danziger. ... 100 Gulden 80, 45 80. 85 80, 48 Finniche. = 100 finnl. Æ 19,495 10 555 10,493 Fran zõfiiche. . 106 Fres 15654 ih cz ih, gz Dollandisjche 100 Gulden 168,15 168,99 168, 15 169, 02 Italienische: ; über 10 Lire 1090 Lire 16,39 16, gs 16,91 16,99 Jugoslavische 1090 Dinar 7,39 7,43 7, 392 7,432 Noꝛrweg ische 100 Kr. S5, 24 80. 56 85, 16 Sb, 8 Rumãänische:

00 Lei

1000 Lei. unter 00 Lei 100 Lei Scwediiche l00 Kr. ; 111,97 112. 53 Schweizer 100 Fres. 3 S077 831, 17 Svanische . 100 Peseten k 59,40 59. 70 . ö ; . Kr 12,38 2, 448 10hostr u dar. 106 Rr. 36 3. Desterreichische 100 Schilling . 58,95 od. ingariche jb God Ker. 53 5387 5356

!

4. 2 ——

e w = r * N SSS = i86 SS S SM =*

*

38 5 * 3 J

Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. Veramwortlich füt den Anzeigenteil: HNechnungsdirektor Men gering in Berlin. Verlan der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilbel mstt 32. 36

Drei Beilagen seinschließlich Boörsenbeilage)

Das gilt Laften der Erwerb elosenunterstütz⸗

erwarte eine gesetzliche Neuregelung. Da ein Verzicht auf die Bezüge

und Grste und Zweite Zentral Hondelsregister Beilage.

* gemäß § 18 der Allgemeinen Versicherungs⸗ 25 000 ,. Grundbuch Wollmatingen, . ; zeichnet : lust⸗ und Ʒundsachen, bedingungen Ersatzurkunden aus. Band 24 Heft 2 Lagb. Nr. 1660 wird ,, n un in sch ag, hire , , Die C 28 Kleinschmid den Juni Nachm. r*

Zustellungen u. dergl.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 29 vom 4. 2. 24 unter Wp. 10024 ge— verrten Thermos⸗Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 11. 12. 25. (Wp. 100/24)

Der Poltzeipräsident Abt. IV. E.-D.

Zahlungssperre. uf Antrag des Fabrikanten Karl mann in Ohligs. Solingen, Prinzen 23, wird der Reichsschuldenver⸗ naltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schatzanwersungen F von 1924 Folge 1 Gruppe 1b 456 Ar 535 545. Folge 1 Gruppe 1ũb 4b tr. 535 546. Folge 1 Gruppe 1c 40 r 14181, Gruppe 1b über je 25 , ppe 1c über je 10 4, fällig am 1. 10 1924, Gruppe 2b über je 26, 35. 4 Gruppe 2 c über je 10,0 4A, fällig am 1. 4 1925, Gruppe 3b über je 27.50 4A, Grupre 3c über je 11, , fällig am 10. 1925, Gruppe 4b über je 28 75 4A, Gruppe 4c über je 11,50 M, fällig am L 1926 verboten, an einen andern Inhaber als den obengenannten Antrag— kiel reine Leistung zu bewirken, ins. esondere neue Zinsscheine oder einen

Greuerungsschein auszugeben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 85, F. 178. 25, den 8. 12. 265.

101719

Au ren nach 10220 3.P.-O. zu⸗ lässigen Antrag der Bank des Berliner Rassen Vereins wird hinsichtlich der Aktie r 4212 der Deutschen Bierbrauereien A G., Berlin, die Zahlungssperre an geordnet

Amtsgericht Radeberg,

den 7. Dezember 1925 Rm, Die Verficherungsscheine Nr. G 1352, 6 4 a4 / 28. G 14118, & 14120 / 21, G 35111 und L. 200 0065 sind angeblich

Sannau, den 10. Dezember 1925. Schlesijche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, Zweigniederlassung der Glad⸗ bacher Tebensversicherungs⸗Bank A. ⸗G.

zu Berlin. (I10I7I34I Oeffentliche Zustellung.

Frau Elsa Gaebel in Breslau, Pestalozzi⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gaertner in Breslau, klagt gegen k Frau Martha Fischer, 2. Fräulein Margarete Fischer, beide früher in Bres⸗ lau, als Aussteller und Akzeptanten des Wechsels vom 9. Juni 1925 über 1500 RM auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 1500 NM nebst 6o /o Zinsen seit 15. Juli 1925. 5 RM Provision und 945 RM Wechselun⸗ kosten. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 10. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 25 P. 293/25.

Breslau, den 10. Dezember 1925.

Landgericht. 101722 Aufgebot.

Der Kaufmann Franz Peters in Duis⸗ burg, Sonnenwall 34, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, am 16. Januar 1926 fälligen Wechsels, der von ihm auf den Franz Zander und Frau, Inhaber des Hotels Reichskrone, Duisburg, Kuhlenwall, gezogen worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 6. Juli 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 170, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird

Duisburg, den 28. November 1925.

Amtsgericht. Scholten.

verlegt auf Donnerstag, den 19. Juni 1926, Vorm. SI Uhr. Konstanz, den 4. Dejember 1925. Bad. Amtsgericht. II.

(101723 Aufgebot. .

Die Erben des weiland Fabrikmeisters Friedrich Elges in Warstade, als: a) Fabrik⸗ arbeiter Friedrich Elges in Warstade, für sich und als Bevollmächtigter: 1. der Marie Meyer, geb. Elges, 2. des Karl August Elges, 3. der Wilhelmine Stieg—⸗ ler, geb. Elges, sämtlich in New Jork, b) Maga zinverwalter Heinrich Elges in Ahrensfluchtermoor, e der Ehefrau des Schiffers Hemrich Ahl. Julie geb Elges, in Warstade, d) der Witwe Auguste Ablf, geb Elges, in Geversdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Warlich in Osten, haben das Aufgebot zwecks Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Warstade Band 1 Blatt 40 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 3 für die Katharina Metta Kühlke in Osten eingetragenen Hypothek von 216 Talern 20 Groschen gemäß § 1170 B. G. G. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Amtsgericht Osten, den 4. Dezember 1925. (101724 Aufgebot.

Der Schlossermesster Hermann Leon⸗ bardt in Verden, Ostertorstr. 5, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, der über die im Grundbuche von Verden Band 21 Blatt 831 eingetragenen Hppothek von 2000 M gebildet ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. vätestens in dem auf den 9. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die

Verden, 2. Ehefrau Auguste Kleinschmidt in Verden, haben das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriese, die über die im Grundbuche von Berden Band 14 Blatt 553 und Band 37 Blatt 1448 Abteilung III Nr. 5 bzw. 8 bzw. 2 eingetragenen Hypo⸗ thek von 31 500 M gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Verden, 5. Dezember 1925. (101727 Aufgebot.

Der Grubendirektor Wilhelm Müller in Düsseldorf, Worringstraße 97, vertreten durch Rechtsanwalt Zellner. Weilburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbtieses vom 14. Mai 1904 über die im Grundbuch von Obershausen Bd. III Bl. 8 IId. Nr 2 für den Berg⸗ verwalter Wilhelm Müller in Algringen in Lothringen eingetragene, zu 5 vom Hundert vom 1. April 1904 ab verzins—⸗ liche Darlehnsforderung in Höhe von 20 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1926, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Weilburg, den 7. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

101728 Aufgebot. . Der Schlichtermeister Eugen Fleury in Münster hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Emil Eugen Fleury, geb. am 15. Februar 1892 in Mänster 4 N. welcher im Junt 1910 nach Amerifa aus⸗

Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die

gewandert und von dem sett Neujahr 1911

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Stuttgart ⸗Cannstatt, den 3. De⸗ zember 1925. .

W. Amtsgericht Stuttgart 11.

lol? 20]

Die Ehefrau Reichsinvalide Wilhelm Klinkenberg, geschiedene Wilhelm Brons. bach, Sophie geb. Weßling, in Essen⸗Ruhr, Wegedistelnstraße 17a, hat beantragt, den verschollenen Weber Wilhelm Bronsbach, geb. am 1. Mai 1856 in Recklinghausen, zuletzt wohnhast in Werden⸗Ruhr, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermina zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung, spätestens im Aujgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Werden⸗Ruhr, den 9. Dezember 1925

Das Amtsgericht.

(101731

Durch Ausschlußurteil vom 10. Jult 1925 sind die Aktien Nr. 58 932, 58 33, 58 934, 58 935, 58 936, 58 g37, 58 g38, 58 939 der Aktiengesellschaft Gebr Schön⸗ dorff zu Düsseldorf für kraftlos erklärt.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. (1017321

Der Wechsel: Betrag 1209 (zwölf⸗ hundert) Mark, Verfallzeit 24. Juli 1925 Bezogener: Friedrich Altenkirch in Lor a Rh., zahlbar bei der Deutschen Bank

in Wiesbaden, Ausste llungsdatum 24. April