1925 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(102167 Germa · Werke Aktiengesellschaft, Samburg.

Die im Oktober angezeigte Generalver⸗ sammlung findet vicht wie angegeben, am 183 Dezember 1925 sondern am 16. Ja⸗ nuar 1926. Nachmittags 4 Uhr, in dem kl. Saal des Hotels Kaijergarten, Siegen i. Westf., Kamwvenstr, statt

Il01795 Carl Dürfeld Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 23. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz! und Prwat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chem⸗ nitz. Johannisplatz 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

. Tagesordnung:

1. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗

schästsberichts fär das Geschäftsjahr 1924 25 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats hierzu; Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ver— wendung des Reingewinns

2. Beschlußfassung über Entlastung des

Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Aufsichtsratswabl.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen. müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den NViederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft sowie der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Dresden, Chemnitz oder Leipzig bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Dresden, den 12 Dezember 19265.

Der Aufsichtsrat der

Aktiendrauerei Zwickau⸗ Glauchau. Altiengefellschast in Zwickau i. Sa.

Diejenigen Aktionäre. die ihr Stimm— recht zu der auf Donnerstag, den 7. Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr, im „Schwanemchloß in Zwickau an— beraumten 57. Hauptversammlung aus⸗ üben wollen haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General— versammlung hinterlegten Aktien spätestens am 2 Januar 1926 bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen oder der Vereinsbank in Zwickau. Abteilung der Adea in Leipzig, sowie der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt. Abteilung Fer⸗ dinand Heyne in Glauchau, gegen einen Hinterlegungeschein zu hinterlegen

Die Anmeldung und Hinterlegung der Hinterlegungsscheine beginnt 13 Uhr und wird um 2 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit

Bilanz Gewinn und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entiastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

4 Aufsichteratswahlen.

Zwickau, am 9. Dezember 1925.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Arthur Meyer.

Bilanz 1921.

Attiva. Grundstäcke. Gebäude . Maschinen ... Werk jeuge ... ,, Betriebseinrichtung. Transportmittel . Kasse . Baufguthaben . Postjcheck. .. Effe rten⸗ Wechsel .. . 6735 Debitoren... 75 881, 64

1506909 . 3794 72 0876 Kreditoren, Anzahl. ; 9 437 Jager ö. 4 900 Halbfabrtkate .. 117000 ,, 148132

64 520

97672

30 000 3920 1 57 500 41230 1 S300 -

6 986 3000 96

14 308 4 60

33 d r ,

Mittenkapijaã--- Reservefonds . Beamtenunterstützungsfonds Kreditoren. . Debitoren, Anzahl. . Provisionen. Lohnreserve. Bankschulden Wechselverpfl. .

100000 5h 564 500

72 952 38702 949

97 25

48 654 282 026

64 520 9 Gewinn- und Verlustrechnung. D

78 090 21 31236 31788 72 1 6h a5

34 14682

Handlungsunkosten .. Betriebsunkosten ... Ste nern . Abschreibungen. -

99 03 94 45 32 383

347 146 82 Chemnitz, den 9 Seytember 1925. Batty⸗ Motoren Werte, Attiengesellschafi. Der BVorstand.

Fabrikationegewinn. .

Ilol?7ss]

Grundstũcks · Aktiengesellschaft i. Liqu. in Berlin.

Unter Bezugnahme auf unsere in den Deutschen Reichsanzeigern vom 15 Mai 16 Juni und 17. Juli 1920 erschienenen Bekanntmachungen erklären wir bierdurch die folgenden Aftien unserer Gesellschant mit Einschluß der zu demelben gehörenden Gewinnanteil. und Erneuerunasscheine mit Rücksicht darauf für kraftlos, daß sie nicht zum Umtausch in Reichsmarkaftien eingereicht worden sind:

Nr 27 29 30 31 35 38 49 50 256—

266 396— 400 971 995 1015 1070

Demnach besteht unser Aftienkavital aus RM l2 500 Aktien 625 Stück à Reichs. mark 20 mit folgenden Nummern 301 - 395 401 930.

Berlin, den 10 De sember 1925.

Grundstücke . Atktiengesellschaft i. Liqu.

Io 777 Ste inindustrie Kirchenlamitz Bahnhof Andreas Reul sen. A.⸗G., Kirchenlamitz Bahnhof.

Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Samstag, den 2 Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Kirchenlamitz⸗Bahnhof stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein.

. Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1925

Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aenderung der Statuten.

Aufnahme eines weiteren Vorstands— mitglieds.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungämäßigen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars svätestens am dritten Werktage vor der Versammlung den Tag der Hinter— legung und der Versammlung nicht mit— gerechnet während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Die Nummern der hinterlegten Aktien müssen aus dem Hinter⸗ legungsschein ersichtlich sein Kirchenlamitz Bahnhof, den 14. De⸗ zember 1925.

Der Vorstand. Adolf Reul.

or go] Adlerwerke vorm. Heinrich stleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Böisen zu Frankfurt a. M. und Berlin gemäß der 6. Verordnung zur Durch ahr n g der Verordnung über Gold— bilanzen über die Umstellung auf Reichs— mark der zum Börsenhandel in Frank— furt a. M. und Berlin zugelassenen PM 422 000 000 Stammaktien Nr. 1 bis 422 000 zu je Ph 1090. . I. Das Grundkapital der Gesellschaft he⸗ trug bisher nom YM 650 000000, bestehend aus Stück 636 000 Stammaktien zu je PpM loho Nr 1—636 000 und Stück [4 000 Vorzugsaktien zu je PA. 1000 Nr. 1— 14 000. 2. Die ordentliche Generalversammlung vom 13. April 1925 beschloß die Reichs⸗ markumstellung des Aktienkapitals auf nom. RM 25461 500, und zwar nom. RM 25 440 000 Stammaktienkapital und nom. RM 21 000 Vorzugsaktienkapital in solgender Weise: 2) Das Stammaktienkapital, von welchem nom. PM 422000000 mit den

Nummern 1— 422 000 an den Börsen

zu Frankfurt a. M. und Berlin zum

Handel und zur Notiz zugelassen sind,

wurde im Verhältnis von 25: 1 um—

gestellt. Die Stammaktien Nr. I bis

422 000 wurden demgemäß auf se RM 40 herabgestempelt, für die rest⸗ lichen nom PM 214 0090 000, für die bisher Stücke nicht gedruckt waren, wurden neue auf Reichsmart lautende Aktien ausgegeben, und zwar 8000 Aktienurkunden, über je 25 Aktien lautend, mit den Nummern 422 601/25 bis h21 976 622 000, und 2800 Aktien⸗ urkunden, über je 5 Aktien lautend. mit den Rummern 622 0015 bis 635 996 / 636 000.

Die vorhandenen PM 205410 000 Vorratsaktien wurden nach Maßgabe des 5 31 Absatz 2 der II Durch führungsverordnung zur Goldbilans⸗ verordnung wie die übrigen Stamm⸗

aktien im Verhältnis 25:1 umgestellt. Die Beteiligung dieser Aftien am Reingewinn ist demgemäß auf 60 des Goldmarkwertes der auf dieselben geleisteten Einzahlung beschränkt. Der gesamte Erlös aus diesen Aktien fließt ohne jeden Abzug der Gezellschaft zu. Der Anspruch der Gesellschaft auf diesen Erlös ist mit rund 950 ον des Nominalwertes der Aftien in der Reichsmarkeröffnungsbilanz aktiviert und in dem Posten Schuldner“ ent— halten Der bei der Verwertung dieser Aktien über den Buchwert er⸗ zielte Erlös wird dem gesetzlichen Re— seivefonds zugeführt werden. Das Vorzugsaktienkapital der Gesell—⸗ schaft von PM 14000000 wurde unter Berücksichtigung der im Sinne der 28, 29, 29a ter II. Durch⸗ führung verordnung zur Goldbilanz— verordnung geleisteten Einzahlung von RM 1820160 unter gleichzeitiger Zuzahlung der Vorzugsaftionäre von RM 2798,40 auf inegesamt RM 21 0090 ermäßigt. Die auf die im August 192 ausgegebenen PM H o00 009 Vorzugsaktien ge⸗

hlerbel berücksichtigt. Die Stack 14000 Vorzugsaktien wurden aledann in der Weise zusammengelegt. daß an Stelle von je zwei Vorzuge⸗ aktien zu je PM 10900 eine neue Vorzugsaktie über RM 3 trat so daß die Zahl der Vorzugs⸗ aktien auf Stück 70900 vermindert wurde. Die Umstellunasbesch l üsse wurden am 27. April 1925 in das Handelsregister eingetragen.

3. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, haben Anspruch auf eine Vorzugs— dividende von 7oo mit Nachzablungsver⸗ pflichtung und im Falle der Liquidation Vorbefriedigungsrecht bis zu 1196,90. Jede Vorzugeaktie zu RM 3 gewährt 2 Stin.⸗ men und bei Beschlüssen über die Be— setzung des Autsichterats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft 50 Stimmen. Jede Stammaktie über RM 40 gewährt 1 Stimme. Es stehen also wie vor der Reichsmarkumstellung, den 636000 Stimmen der Stammaktien 14000 bezw. 350 000 Stimmen der Vor⸗ zugsaktien gegenüber.

4. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vemher eines jeden Jahres bis 31. Oktober des folgenden Jahres.

5. Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

a) fünf Prozent sind in den Reservefonds so lange einzulegen, als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Grund⸗ kapltals nicht äberschreitet;

b) alsdann sind die sämtlichen Ab⸗ schreibungen und Rücklagen in Abzug zu bringen;

c) hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu Joo Dividende für die einge⸗ zahlten Beträge; reicht in einem Jahre der Reingewinn zur Ver— teilung von 70,0 Dividende auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen, und zwar gehen die älteren Rückstände den jüngeren im Range vor. Zunächst ist jedoch stets die Dividende auf das laufende Jahr zu zahlen. Alle Divi⸗ dendenguszahlungen einschließlich der Rückstände werden auf den Divi⸗ dendenschein des laufenden Jahres bezahlt; das Nachbezugsrecht haftet an der Aktie;

d) von dem hiernach verbleihenden Be— trage sind bis zu 40 ½ auf das ein⸗ gezahlte Stammaktien kapital als Ge⸗ winnanteil an die Stammaktionäre zu verteilen;

von dem Übrigen Reingewinn sind

6ö/e als Gewinnanteil an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats zu über⸗ weisen sowie den Mitgliedern des

Vorstands und Beamten die ihnen

lt. ihren Anstellungsverträgen zu⸗

kommenden Gewinnanteile auszu⸗ zahlen;

der hiernach noch vorbandene Ueber⸗ schuß wird auf die Stammaktien nach Maßgabe der auf sie geleisteten Ein⸗ zahlungen verteilt, wenn nicht die

Generalversammlung anders beschließt.

6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. November 1924 stellt sich wie folgt:

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Fabrikeinrichtungen .. d 1 Beteiligungen.. .... ö 43 584 25 Einzahlungen auf Vorzugs⸗ aktien (inzwischen ein- gange; 2798 40

Di RJ

RM 3 13 000 000 86 6600 65h 55231 7 654 6835 35

35 0601

Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapltal Reservekonto . K Gläubiger ....

25 440 90 21 (666

h O0 2 694049 34 zo doo M9 g] Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. November 1924 sind die Vorschriften der Goldbilanz- verordnung und die hierzu ergangenen Durchführungsbestimmungen überall be— achtet worden. Die Konten Grundstücke und Ge bäude und Fabrikeinrichtungen sind mit der gebotenen Vorsicht bewertet worden. Die ausgewiesenen Werte gehen über die Anschaffungs bzw. Herstellungspreise ab- züglich , Abschreibungen nicht hinaus. ; Bet der Bewertung der Vorräte ist der unsicheren Wirtschaftslage Rechnung ge⸗ tragen worden. Die Beteiligungen wurden auf Grund der Reichsmarferöffnungsbilanzen der betr. Gesellschaften in vorsichtiger Weise ein⸗ gesetzt. Sie bestehen aus dem Geschäfte⸗ anteil an der Esplanadebaugesellschaj— m. b. H, Hamburg, in Höbe von RM 35 000, der mit RM 35 000 zu Buche steht, und der Beteiligung an der Hallen⸗Grundstücksgesellschaft Kaiserdamm m. b. H. in Berlin, die mit einem Er— innerungswert von RMel verbucht ist. Die Wertansätze der Bilanz bleiben durchweg hinter dem Zeitwert vom 1. No⸗ vember 1924 zurück. Die unter den Kpassiven aufgeführte Hypothek von RM 50 O09 ist eine 70 ige bis 1929 unfündbare Restkaufgeldhyvothek, welche auf einem im Jahre 1924 neu⸗ erworbenen Grundstück nach Stabilisierung der Währung in Goldmark aufgenommen worden ist Frankfurt a. M., im Oktober 1925. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Meißner. vohse.

währten beiden Bezugsrechte wurden

100332 2

Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗ gejellichaft, Charlottenburg, Salz⸗ ufer 16. Aus dem Aussichterat sind die vom Betrieberat gewählten Herren: Artur Dem- rich Beilin Wilmersdorf Joser Breuer Berlin, ausgeschieden Neugewählt wurden die Herren: Willv Eckert Exvedient, Berlin⸗ Wil mers dorf Koblenzer Str Heim Huth Schlosser. Charlottenburg, Rosinenstr 8 Charlottenburg, 2 11 19235 Der Vorstand.

(101755

Ritter ⸗BViber A. G., Durlach ( Baden).

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung vom 14 November d J in Nr. 270 des Deutschen Reichsanieigers und Pieuß Staateanzeigers vom 17. No- vember 1925 fordern wir hiermit umere Attionäre nochmals auf, ihre Aktien mit Dipidenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 18. Februar 1926 bet der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe i B, zum Umtausch ein— zureichen Aktien die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos ertlãrt

Durlach, den 12. Dezember 1925.

Der Vorstand. Dr. F. Win kel stroeter. 101779

Innstadt Brauerei in Paffau.

Die 51. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, in der Innstadt⸗Brauerei statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts, Beschlußfassung hier= über und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

Die Herren Aktionäre sind hiermit be—⸗ hufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung eingeladen, die Anmeldung ihrer Akten nach Maßgabe des 89 der Statuten beim Vorstande der Gesellschaft vorzu⸗ nehmen, und bemerken wir, daß das Besitzzeugnis auch von der Bayerischen Staatsbank und deren Filialen, dem Bankhause Merck Finck C Co in München sowie der Bayr. Vereinsbank in München und deren Filialen ausgestellt sein kann.

Passau, 11. Dezember 1926. Der Vorstand.

Carl Angermann. lol 778] Die Herren Aktionäre der Steingut⸗ fabrik Grünstadt Act ⸗Ges. in Grünstadt (Rheinpfalz) werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Parkhotel in Mannheim stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahl. ,

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnung mäßigen Hinterlegungeschein eines deut⸗ schen Notars hierüber nebst einem dop—⸗ pelten Nummernverzeichnis der Stücke svätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank. Nürn⸗ berg, oder bei der Rheinischen Creditbank, Ludwigshafen a. Rh, und deren Filialen zu binterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen. Grünstadt (Rheinpfalz), den 11. De⸗ zember 1925.

Steingutfabrik Grünstadt Act. Gef.

6. Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

(02170 Kreditgenossenschaft „Hansa“

e. G. m. b. S., Hamburg. Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der auf den 22. Dez. 1925 in dem Lokal St. Georger Hof, Hamburg, Kreuz⸗ weg 6, Abends 8 Uhr anberaumten a. o. Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Besprechung über zu erörkernde, die Ge= nossenschaft betreffende Vorsälle. Ferner Beschlußfassung über: Aufhebung der Verpflichtungen der Vorstandsmitglieder, bett Tilgung der gemachten Entnahmen auf Grund der Gehaltsfestietzung und der Un— kostenübernahme gemäß der mit dem Aufsichtsrat getroffenen Vereinbarung vom 26. 4. 1924. Müller. Wittenburg.

2

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

101237

Die Trianon⸗Film⸗ Verleih G. m.

b H. ist in Liquidation getreten. Die

Gläubiger haben sich bei mir zu melden. Der Liquidator:

Arthur Günsburg,

6G.

lol 7 os Bekanntmachung. Der A. caaff hauen iche Bankverein A -G. Düssel don die Commerz und Ptivat⸗Bank Filiale Düsseldorf die Bank. sirmen Delbrück von der Deydt C Co, Köln, und J. H Stein, Köln, haben den Antrag auf Zulassung von nom. RM 12 500 000 Stamm⸗ aktien der BSrauntohlen⸗Indu strie V tiiengesesijchan enn, Weisweiler, 36 00 Stück Nr! big 36 00 über je RM 309 2833 Stüc Nr. 36 001 bis 38 833 äber je RM 600. 1 Stück Nr. 38 834 über RM 200 zur amtlichen Notierung und zum Handel an unseren Börjen gestellt. , den 10. Dezember

Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf.

Der Vorsitzende: Kommerzienrat Mar Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F W . Der Geschäftsführer: Streckert.

(101704 Bekanntmachung.

Von der Firma J. Ph Keßler und der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 200 990 auf den Inhaber

lautenden Stammaktien der Laem⸗

merspieler Metallwaren · und

Schraubenfabrik Melber Co.

Aktiengesellschaft in Frankfurt

a. M., Stück 000 zu nom. RM 20

Nr. 1 4000, Stück 2400 zu nom.

RM 50 Nr. 8001 —- 10 400, zum Handel und, zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

98534

Michael Federspiel Gesellschaft mit beschr. Haftg. Konstanz. Baden, hat in der Gesellschafterversammlung vom 30. Novbr. 1925 die Herabsetzung dez Stammkapitals von RM 20 000 auf RM 30 000 beschlossen Die Gläubiger werden aufgefordert, sich am Sitz der Firma zu melden.

Der Geschäftsführer: Michael Feder spiel.

99016] Aufforderung. . Gläubiger, welche Ansprüche an die untersertigie Gesellschaft haben. wollen solche in kärzester Frist. spätestens bis zum 31. Dezember 1925, geltend machen. Gesellschaft zur Verwertung Dentscher Knapenpatente für Bayern und Württemberg m. b. S. in Liquidation. Carl Heuchel. Otto Burger.

los 85 . . Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei den Unterzeichneten anzumelden. Maschinen u. Fahrzeug⸗ baugesellschaft m. b. S. (früher König u Diller Werkzeug u. Maschinenbau in ella⸗Mehlis 1) in Schwarza, Kreis chleusfingen.

Die Liquidatoren Hugo König, Ernst Diller,

Adolt Schäfer,

sämtlich in Zella⸗Mehlis 1.

logos . Die unterzeichnete Geselischaft ist auf gelöst. Die Gläubiger werden gemaß Iz 65 Abs. 2 G m. b. H⸗Gesetz aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden = Bad Kissingen, den 6 Oktober 1926. Marie Wickenhagen G. m. b. S.

i. Liquidation.

Karl August Pfüller.

os8535] Bekanntmachung. Die Imperial⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstr. 5 6. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert. sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3 Dezember 1925. Der Liquidator der Imperial⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Camillo Grundmann.

958536 Bekanntmachung. Die Export⸗Film⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Berlin, Friedrichstt 5 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichalt verden aufgefordert, sich bei ihr zu mel en. Berlin, den 3 Dezember 1925.

Der Liquida4tor der Export⸗Film⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschrãntter Saftung:

Camillo Grundmann

(101700

Westliche Warenhandels Ges. m. b. S.. Berlin, Dorotbeenstr 4, ist in Liquidation getreten Gläubiger wollen sich melden bei den Liquidatoren: S. Drei fus, Caputh a. S.

W. Sinasobhn,

Berlin Charlottenburg. Schlũterstr. 36.

996061

Süddeutscher Getriebebau G. m. b. S. in Stuttgart.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 4. Dezember 1920 wurde

die Gejelljchatt aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert. ihre

Answwrüche anzumelden.

Stuttgart, den 4 Dezember 1922

Der Liquidator. Franz Schwaier,

Faurmann, Alte Weinsteige Nr. 7.

Berlin, Friedrichstraße 32.

Nr. 292.

Berliner Börse vom 12. Dezember

an, Voriger Tur

. um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Soriger , gur

——

1925

a, n n. us

festgestellte Kurfe.

135rane. 1 Etra. 1 Qn, 1 Befseta o. 89 AÆ. 1 bsterr Gul ben Gold? 00. GT. Ssterr. W. 1.70.* 1 Rr. ung. od. WB. 933 Æ. 1 GID. aUdd W- 12 00 4. 1 tod. B. 1.3709 A. 1 Mart Banco 150 4. 1 Schtg ing ostert. W. 10 000 Er. 1 stand. Crone 1.185 A. 1 Rudel (alter Rredit⸗RblI. 2.16 . 1 alter Goldrudel 1.29 Æ. 1 Beio (Gold?! 40. 1 Peso larg. Bay. 178 4. 1 Dollar 4.29 4. 1 Pfund Sierltug 2d. 40 . 1 Shanghal - Tael = 26 6. 1 é 8,40 . 1 Hen 2.10 A. 18910tü. 1 Danziger Gulden o 80 .

Die etnem Papter beigefügte Sezeichnung be⸗ **. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emtsston lieferbar sind.

Das hinter einem besindliche Zeichen? Sedeutet, daß eine amtiiche Breisfeststel ung gegen wärtia nicht stattfindet.

Das tzinter einem Wertpapier bedeutet M für 1Millton.

Die den Aktten in der zwetten Spalte detgefügten

tffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten

valte deigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lom menen mietl. Is nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben io ist es das fentge des vorletzten Geschãftz jahr.

er, Die Rotterungen far Teie isehe Aus ö sowte für . efinden sich sortlaufend unter Fandel und Gewerbe

ee, Etwaige Druckfehler in den tzeutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Vortger Kurs“ de⸗ richtigt werden. Zrrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Rotierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin s (Zombard 1. Danzig 8 (Lombard 11). üAmsterdam 8. G6rilssei J. Helsingfors 79 Italten 7. gopenhagen se London 8. Madrid 8. Oslo 8. Parts 6. Brag 59 Schwer 39. Stockholm 48. Wien 9.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung. t Heutiger Voriger gurz 11. 18 1.15 8 2580

12. 12 6p Dt. Werthest. Anl. 10 1000 Doll. 1.12. PI. 756 57 da 1 1000296 L. 560 2 Di. Reichs sch. K I. 129. bi auslosb. (Goldmark Bo. 1 26 65.756

z Sess. Dollaranl. R. B

Ser nachfolgenden Wertpayteren fallt die Berechnung der Stückzinsen fort. t. Wertbest. A. d. 8D. f. Z. in R iood t. Dollarschatzanwsg 6, 18, 24. 66. 190

ess. Dollarschatzanw 2. Dolla ranl. R. A

Dt sch. IV- V. Reich- Scha tzanweti. 1916. ausl. 28 bis 1.7. 8e

do. VI- IXAgto ausl

n,,

do. Meichs schay K- 1023. Musa f *

do. 1924. Ausg. 1 ür 1 Milliarde F f. 8. Zinsf. 8— 189

Deut sche Reichzanl. .

do do.

do

do do. Schutzgeb tet⸗Anl. do. Sxar⸗Eräm. Anl.

IS Breuß St. Scha Br. Staatz sch. f. 1.8. x6 do. do f. 81. 12. 8.

Sibernia] do. do. 140uslosbat Preuß. konsol. Anl.. do do.

do. do. Anhalt. Staat 1919..

0. Ißzeb 8 O0, 1525er 6

Baden 190 ......

do 08 og, 1 , 18, 14

do. 18919

do. lv. v. 1878, 8, 70, 80, 92, 94. 1

Eisenb. - Obl.

dgl. Renten sch. tonv. neue Stucke Bremen 1919 unk. 36 do 1920 do 1922. 1923 bo. os, os, U, 3h31. 12. 8 do. s J- O6 gh 81. 123 do. 96. O02. get. 81. 18 23 8

Hambg. Staats- Rente 3 do. amort. St. A. 189 A. do do. 1919 B kleine do. do.

do. do bo do. St. Anl. 19090. do 07 / 0s, O0 Ser. 12.

1911 1918 c3. 588,

1I9I4 T3. 64 .

do. 1a67. 91, 98. 9, a 39 do. 168365. o., 1592 dessen 1ves3 Rethess

Zintzf. - 164

v. 196. 063, og, 12. . 1b 18. R. 16. ut. 24. do. 1898. 1908-1998 3 Iubec 1923 unt e389 Mecti vandesant. 14 do. Staatz⸗ Anl. i i9 .

14.106

1.2. 8 1.4.10 1.1.7

o. ton. '

1399. 94 1901, 08 3 Oldendurg 9p. 12. versch. de 1919 gel. 1. 1. 323 * 18038. get. L. 1. 243

Sach sen St. a2. o. Sach s. Ma rta nieihe cz Wu ritemberg &. g- x9 1. 8188 4 versch. E Rethe a- 2 bo

2228822

vauendurger....·.·..

, . * versch.

eee... . vreut. Gf. d ßrn- do. 2 ——

Rhein. und do

do. Sãchsi sche do. 2

Schleftscihe......... de

do

S337 3335322383

init

1

22 8 Schlee wta- Solstein. do 3 *

Nectlb. Schwer. dent.

d. Liv. Sandes y. do do unk. 26 Dldendg. staatl. Kred. do do unk. 31 do. do. Sachsen Altendurg. Landbant ...... do do. 9. u. 19. R. do Coburg Landrbt. Ser. 1 - 4 do. Gotha Landkred. do. do. O2. 08, 93 do Nein ina. Lædird. gel. 1. 8. 24 do do. konv. 6.1L 8. 24 Schwa rz bg. gtudolst. Landtredit ...... do. do. do. ·Sondergh. Land. kredit, gel. 1. 4. 24

LL I

Kreditanstalten öffentlicher Körvers Ztyp. Landes bl. 1- 1 4

1.17 1.1.7 versch. bo do do. deo.

4.1

chasten.

Sãchs. Ildw. B61. b. S. a3.

265, 27 do. bis S. 25 do. Qredtibr. 6. S. ez.

do do

Brandenburg. Komm.

do. do. 1919. 19290 Deutsche Kom. Kred. 20 do do 1922, rz. 28 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do do. 1922 do do 18189 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2

1928 (Giroverd. 18

̃g3ginęf. I- 15 4.

VBergtsch ⸗Märtische Serie s Magdebg.⸗Wtttenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn .. .....

Pfälztsche Eisenbahn. Ludwig Max Nordb. do. 1681 do. 1879. 80. 88. 85. 95 do. (nicht konvert.)

Wismar⸗Carow. ...

Brandend. Prov. os - 11 Reihe 13 26, 1912 Reihe 27 - 88, 1814 Reihe 81—- 3 .... 0 1899

Casseler Lande stredu

Ser. 22 - 26

do. Ser. 271 - 23

do Ser. 29 unk. 80

Sdannoversche Landeß⸗ kredit, 8. A, gł. 1.7.24

do BProyinz. Ser. 9

Dderhessijche Brovmz 1920 unt. 265

do. do. 1918. 19814

Pommersche Brov. do. Ausgabe 16... do Ausg. 14, Ser. 41

do.

do. do 14,

do. Uugg. 14.

Rhetnvrovmz 6 do. 1000000 u. 6

do kleine Sãchsi sche .

89 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 14 Schlesw.⸗Holst. Prov.

usg. 12 do do. Ausg. 10 u. 11 do.

do.

do.

do.

do.

do. Landetzllt. Ribr do. do.

Anklam. Kreis 1901. 14 . Kreis ol 4 do. o. 19194 Hadersleb. Kreis 19 M4 Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19191

Aachen 22 A. 28 u. Z4s6 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona... ...... 1923 9 do 1911, 19144 A schaffenburg. .. 19014

rilckz. 1/0

Singzf. s - 13 1919 un. 360 1920 unk. 81

1922 Ausg. 1s1 1922 Ausg. 214

1886 8 690 3

; 1698 3

do. 1904 S. 113

do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 1

Berl. Stadt synode 99.

19506. 12, get. 1. 7. 84 *

do. O0 18989, 1901,08 8

Cur⸗ u. Neum.Schuldy. I 1.1.7 Sinsf. 3 - 13 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

49 1.4.10 Dstpreußtsche Vrovinz 4

—— K.

Deutsche Provinzialanleihen.

1.4.10 1.4.16 143.5 1.8.5 1.349

1.1.7 1.5.11

versch. =. =

1.1.7 1.1.7 1410 1.1.7

1266 6

do 18691 3 Charlottenburg in. 1 II Abi. 19 da 1802, gel. 2. 1. 24 3 12

Coburn... . 1 Cottbus 189099 M 1913 Darm stadk 1 do 1813. 1918. De ssau 1896 gk. L. 1. es

rentenpfanbbriefe. Ser. 1. 2, 8, 7 - 10 do do. S. 8. 4. 8 M do Grundrentend Serte 1 - 3 Dutsburg 1921 do 188998. 0, O9 da 1818 da 1885, 18669 do. 1896, 02 Düren H isos, q 1901 do. G isgi tw. Du sseldort 1990.08, 11. gel. L. 8. 24 do 1909, gel. 1. 8. 24 Elb in Os, O9, gł. 1.2.24 do 1913, gel. 1. 1. 24 do 1803, gek. 1. 2. 24 Emden os i. I gti. s. 24 Erfurt 18693. 91. ÆA os. 1910, 13, gel. 1. 10.28 do. 1893 M, 1901 ,

Eschwege 1911 Esseen 1 do 16. Ag. 18 (ag. 20) JZlens dur ... 1912 M. gek. 2. 1. 24 Franffurt a. M. 23 do. 1910, 11, get. do. 1918 do 19 (1.3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do. 1889, get. do. 1801 M* Srantfurt a. D. 1914

utd. 1928 4 do. 19198 1. u. 2. Ausg. Zraustadt ..... 1895 3 Freiburg l. Sr. 19191 Fürty t. S..... 19231 do 18920 ukdo. do.

Fulda ...... 1907 Gießen 1907. 09, 12, 14 do. 1805 Gotha ... ...... 1938 Hagen 1919 Halberstadt 1912. 19 8 1900, os, 10 1919 1892 1900 Seidelbg. O7. gł. 1.11.28 do 180353, get. 1. 10. 28 Heilbronn. .. 1697 Herford 1910, rücz 89 Köln.. 1928 unt. 33 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1822 Konstanz 02, gek. 1.9.28 Krefeld.. . 1901, 1909 do 06. 07, gel. 80. 5. 24 do 1918, get. 80. 6. 24 do. os, oi. O3, gt. 80. 6. 24 Langen iatza .... 1903 Lichten derg (Gin) 1918 Ludwigshafen .. 1966 do 1880 91. 1900. 02 Magdeburg 1913. . 1. Abt. ukv. 81 do Stadi⸗Pfdbr. R. Mainz 1822 Lit. O9 do. 18922 2u. B do. 1919 Lu. U. V unk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do 1914, gel. 1. 1. 24 do 1901 108, 1907, 18os, 1, gel. 1.1. 23 18 1. Ag.. gk. 1.9.21 19 I.. 8. 1.2. 25, 1920, gel. 1. 11. 28 1688, gel. 1. 1. 24 16 v7. 98. gk. 1.1.24

gek. 1. 10. 5 3

1922 * 190139

1

—— 2

7

1914 N. 189189 versch. Breslau os V 1800 verich.

LL]

ver ich.

14. 1.1. 1.4.1 1.1.7

ve rich 1.3. *

1.1.7. 1.17

.

9

.

..

7 iii ss Ti in

1

.

Deutsche Piandbriete.

Die durch géennzeichneten Pfanddriese sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“

2 Calenberg. red. Ser. D F (get. 1. 10. 28. 1. 4. 2 383 gur⸗ u. Neumärk. aeue 4, 89 8 P Kur- u. Neumärk nomm - Obl. nm. Deckun gs besch dis si. 12. 1911 27h . 39. 87 Ru r-u Renm. om. -Obl *4. 83 landichaftl. Sent m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 Nr. 1 - 181520 1 1. 88. 38 3 landschaftl. gentral. *, , 8 J Ostpreußt bi 81. 12. 17 ausgegeben M... 4, 83 Ospreußische 3 Ostyr. landschaftl. Schul do. 4, 38. 83 Pommersche, aus⸗ gestelt bis si. 12. 11...... 4, 38. 33 Pommersche ....

10 25d

4, 8e, 383 Pomm. Neul. fl Aleingrundbesitz, ausgestell

4, 89. 853 Pomm. Neul. für Kaleingrundbesitz 4. 89, 83 Sächsische, ausge⸗ 2 , 4. 5 3 Sach. landsch. Kreditverb. 4, 89 7 Schlei. Alt iandschastl. (ohne Talon) 4, 3 83 Schlern. landschaftl. A. d, D, ausgest. bis 21. 6. 17 4. 3 8 Z Schlej. landschl. A CG. D . 3g, 83 Schleswig - dolsten Landeskred. ausg. b. 31. 12. 17 4. 89. 8 Schl es w.-HSolst. . RÆred. 4, 38 83 We aälische. aus⸗ gestelt bis 81. 12. 17 4. 33. 8 3 WBest fäl ische 4. 88. 83 Westyr. Ritterschaftl. Set. I- II, m. Deckung be sch. bis 81. 12. 17. get. i. 1. 24 4. 68, 383 Westvr. Ritterschaftl. Ser. L II, geł. 1. J. 24 ... 4, 88, 8 Westpr. Neulan schaftl. mit Deckungsbesch. bi z. mne, ,, 4, 85, 8 3 Westpr. Neuland schaftl. geb. L. X. 24 222

Berliner.... .... 2222 alte. ...... neue. .... M alte... ..... 3 neue.. 8

2

—— —— , m , m, m.

, , n. . 2 22 2 8 D D 0 2.

3 2

*

* 6

neue Brdb eo. Stadt sch. Vfdb. Di. Kfdd. ⸗Anst. Koen S. 1 3 unk. 30 84 Preuß. Vd. Bfdb. A. Berlin 8 - 6... .. 1. do w ,, . do. Zentralstd. Pfdbr. R 8. 5 - 10. 12, 134 10 bo. do. Neihe 14164 19 do. do R 1. 4, 1149 do do Reihe 8. 54 Westf. Ban hbrie fa mi f. Hausgrundstilcke. M

9

*

4.19

11

versch. 1.1.7

1.4. 10 1.1.7

1.1.71

Deutsche Lospapiere.

Auga durg. 7 Guld. -L. Ev.

Braun schw. 20 Tlr. 8. Mv. S Humburg. S0 Tir. L. 3 1.4.

Köln. ⸗Mind. Pr.-Anl. 3 1.4.1 Oldenburg. 10 Tl. L. 3 1.2. . Sach .⸗ Mein. 1GId.⸗-8. 4p. Sts

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenztffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Geiß J 8 19.1. 8 n g m, Li. 7. 18. ö , n . n , n , , , , ,, eo. 16 1. 6 89. * 1. 4. n.

Für sämtliche zum ö Und zur amtlichen Vörsen⸗

notiz zugelassenen Russisehen Staatsanleihen

findet gegenwärtig eine amtliche Preigfeststellung nicht statt.

Bern. AKt.⸗A. 37 Ey. 1.1.

1904. 196085, gel. 389

dba da ie, .

Ser. 34 do. A. 1804, 97 u. 19003

do 1904 08, ge k. 1.8.24 39 versch. Berlin 23 4 *

148.9

1.1. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10 versch.

1.8.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1

1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1

1.4.1 . . L 1.1.7

1.2.65 1.1.7

1.8. * 1.4. 10 14.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 14.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10

11.7 1.1.7

. .

ö 2 .

' . —— . .

Deutsche Stadtanleihen.

)3Zinzf. S- 20 4. 6— 183. 4 6 - 155.

Kreisanleihen.

Vierseburg MNilhlhau sen. i. Thur

Mülheim (Ruhr j 1809 Em. 11 und 18

do. do

6. M. Gladbach 1911 .

NAordhau sen Nürnberg

do do

Pforzheim Gl, oz, 10,

Pirmasene 9g, 30. 4.24 4 ö Os, gel. 30. 5. 244

o. Potsdam 19, gk1.7. 245

bo. 1697 M. 1901 bitt 1903. 1905

do.

Rem schetd 06, t. 2.1.28 3

6. 1690 Ser. 4 6.

ho.

Nostock 1919. 1920 1 do tz). 5 a, 09, gl. 1.7.24 3 do 18965, get. 1. 7. 24 3 Saarbructen 11 6. Ag. 1 Schwerin t. M. 18697. gel. 1. 5. 24 3 Spandan oy M. 1. 10.28 Stendal ol, get. 1.1.24 do 1906, get. 1. 4. 244 do 1908, get. 1. 4. 24 n Stettin V

Stuttgarn 1,06, Ag. 19 Trier 14. 1.u. 2.4. ut. 26 ho 1919 un. 80 4 BViersen 1904, gl. 2. 1.24 Weimar itztzt, l. 1.1.2 Wüietbad. 1906 1. Mutz gabe, riickz. 19097 do 1920 1. Ausg., 21 8. Ag., gel. 1.10.24 * do 18 Ag. 19 J. u. II. 4 gef. 1. 7. 2. Wöilmersd. (Bln gil ginzf. 6 - 183.

1801 1

1919 VII]

unk. 381. 88 41 191414

1919 unk. 80 München ...... 1921 19 1819 *

unk. 86 1 Münster os, ge. 1. 10.28 do 1897, gel. 1.10.28 39 1508 1

191414 1920 unk. 80 4 19085 Offenbach a. M. 1920 19 Oppeln oz M, gt. 81.1. 24 . .

1912. 19204 do 95, Os, get. 1. 11. 28 39

1928 * Stolp 1. Bomm. . . . FI16

ö

.

Botn. Esd. 101 do. Invest. 14! do. Land. 8 i. g. do do. O in .* do do. 9s in K. * Sulg. G- Hyy. v2 285er Nr. 241661 bis 246860 do. s err. 121861 bis 186860 do. 2er Net. 61881 bis 86680. ler Nr. 120000 Dani sche St. A o] Egnytische gat. do ortv. 1. Ir. do. S000, 128005 do. es 90. S690 Fr. Els⸗ Lothr. Rente Finnl. St.- Eisb. Grtech. . Mon. do. 65 1881-89 do. Sz Bir. Lar. 90 do. M Gold-⸗R. 99 Ital. Renꝛ. ingtre do amor. S. 3. in Lire Mextt. Anl. v9 86 hf. do. 8 h abg. do. 1904 4 in M do 1904 44 abg. Norw. St. 9M in C do. itzt in C Oest. St.- Scha 1 aus losb. i. 4! do. am. Eb. -A. * do. Goldrente 1000 Guld. Gd.“ do do 00 ? do. Kronen. **. it do. tv. M. in K.! do. do. in g. do Silb. in fl do. Papiert. in fl Portug. 8. ESveß; . Rumänen 19085 1 do. 1918 utv. 24 do. 1889 in 6 bo 1890 in 4 4 do do. m. Talon f. do 1891 in 4 do 1894 in A do do. m. Talon do 1896 in 4 do do. m. Talon do. 1945 in do do. do do

3x 1415 1.60 1.69 1.30

tonvert. in 1900 tn 4 1906 in A

14.101 1.4.10 1

1.1. Ji. . 1.1 . st. K. Nr. s

. v. Si.

k. 8. 1.7.24

L. KR. 1.1.17 it 1.11. 168 do. m. Talon 1 1.11.1

1 8 148

1410 186

11 17606

1.2.5 2586

1.1.] 1.1.7

1.1. 1.1. 1.3.9 18.4. 10 1.6.11 1.6.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1. 18.8. 19 1.4.10 1.1.7

L. K. 1. 6. 14

1. R. 1.65. 24

16. 4. 10 1.2.5

1.1.7 1.6.11

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.6. 11 L 4. 10 1.2.6

L. 6. 12 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.1. 141.7

9.11 4.6. 11 1.4. 16

1.4. 10 1.4. 10

da. 1910 in 4

1.8. 0

Schwed. St. ⸗Anl. 1889 in A do 18436 in * do 186909 in do St. N. 04 t. do do. 1906 inch doe. do. 1668 Schwer. Eidg. 1 do. do.

de Eisend. M. v0 Tuct. ,

*

do. Vgd. C. -A. 1 do do. Ser. do kon. A. 1890 da. uf. 1903. 0s Türken Anl. 1908 do 1908 30. Zollobl. 11S. da. 100 Ir Lose Uug. St. N. 15 da 1914* do Goldt. in fl. do. St. di. 1910* de. Kron. Mente * do. Si⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. do. do. der u. 1er do. Grdentl⸗ Ob?

Ausländische Stadtanleihen

Bromberg 1898 fr. Zins. Butar. 16858 in 1.5. 12 do 18985 in Æ R 1. da 1695 in 4 1.1. hudaven 14 m. T. do i. Kr. gk. 18. 28 Chrtstianta 1803 Golmars El japᷣ 67 Danzig 14 Ag. 19 Gnesen 1901, 07 do 18901 Gothend. 90 S. A do. 1905 Graudenz 1909 Heluüngtors 1900 o. 1902 4 do.

Hohensalza 18697 fr. Inowrazlaw govenhag. oz in do. 1910-11 in. 4 da 18885 in M do. 1895 in 4 Ktotosch. 1900 S. 1 Uissab. s68 S1I.2* do. 400 4 Mogk. adg. S. 28, 27. 298, 8000 RblI.

do 1000-100 . Most. abg. S. 80 bit 83. 3000 Rol. Most. 19000. 100R. bo. S. 84. 86, 688. 89. 8000 Rbl.

do. MUoo0-100 . Mllhaus. i. E. O6, 07, 18 M., 1914 Posen 1900,08, 08 do. 1694, 1903 Sofia Stadt .... Stockh. ( E. 68-84) 1860 in 4A do. 18885 in 66 bo. 1687 Straßbh. 1. C. 1909

lu. Ausg. 1911) 4 do. 1913 4

Thorn 1900, 0s 997 4 fr. Gins. do. 1898 34 do. Zürich Stadtso iF 8! 1.6.12 8 , n .

Sonstige ausländische Anleihen.

Buday. Hytst Spar ken tztl. Sv. G. B. 17 62. 15 6 7b

Dan. ᷣmb. . S. 4 rickzahlb. 110 do. do. do. In selst.⸗ . gar. do. do. Kr. ⸗Ver. S. 9 Jinnt. np. . 87 do do zlltländ. dk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. s do. do. S. 6 ho do S. 85 Kopenh. vausz be]. Mex. Gew. Anl. M gesamtkbb. aloi bo. 4B abg. rb. Bf. Mild. Si. RNorweg. Sv. 87 Oest. ro. v. v. 3868 est. il. g. GS. S. 2.3 Boln. Bf. 8000 Ji. do 10002109 R. Posen. Provinzial bo. 1838, 92, 98, 96. 01 do. 1608 kaab-⸗Grx. B.-.“ bo. Anrecht sch. Schwed. Vyp. 8. unkv. 0. I8 kündb. in bo. Hyp. abg. 6 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. O8 u On do. do 1906 Stocth. Intgt. Kfd. 18685. 35. 87 in . do. do. 1893 ing. i. Tm. Bg. . &.“ do. Sod.⸗Kr.⸗Pf. e do. do. Neg. Pfd. zo. Spk.-Ctr. 1. 2

ö 2 r . d . r 2 3 2 2 2

2

o eo ee e e r e. 341

3.1

fr. Bins. do. 1.8. 11 18.5. 12 18.6. 12 18.3.9

L. 4. 10 1.4. 10

*

8 8 2 e 8 . Se, . .

e o 82

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher SHypothetenbanken

Sämtlich ohne Hinsscheinbogen etn schl. Erne ue rungs- schein. Preuß. Zentralboden 19038 jedoch ohne Talon.

Die durch * gekennzeichneten Pfandhrtefe und Schuld⸗ verschreidungen sind nach den von den Gesell schaften gemachten Mitteilungen altz vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen.) Bayerische Handels bant Pfr. Ser. 2. i6 (388). S. 8 ¶16)) do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdhr. verlozb. u. unve rlosb. M (8393 * Berl. Hyp.⸗Bt. Pfdor. Ser. 1-4. 7, 8. 13. 18, 2 1222, v. S. 5. 5. 19.20 u. abgestemp.“ do. Ser. 83. 24 do. Ser. 28 do. Ser. 26 Komm. -Obl. S. 1.2 do. do. do. da. do. do. 2 Braunschw. see. Ovp. Vl V do

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

r. Set. E 23 do. do. l Ser. e do. do. Kom dm. ⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hy. Vl. Pfdbr. S. 1. - 2 do. do. do. Ser. 26 do. do. Lomm. - Obl. S. 1-3 do. do. do. Ser. bo. do. do. Ger.