ü 2 —
e ber, e 466 einen . auf Verlängerung der Frist eingereicht . 2 den 7. Dezember 1925. nhaltisches Amtsgericht
PDessan. (101544
Ueber das Vermögen des Möbel fabrikanten Oskar Eschholz in Dessau ist am 8. Dezember 1935 die = angeordnet worden. 26 tsperson ist der Steuersachverständige Dr Nurt Hoyer in. Dessau, . 85 Glãudiger⸗· beirat; 1. Taufmann Wilhelm Kohlmann in Dessau⸗Ziebigk, 2. Fabrikdirektor Rein . hold Lommatsch in Dessau Werderstr. B X Tapeziermeister Nedko Wekiloff in Dessau. Leopoldstraße
Dessau, den 8. Dezember 1925.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
PDentsch Eylan. (101546 Neher das Vermögen des Kaufmannz Siegfried Bielschowsky in Dt. Eylau ist auf seinen am 30. November 1925 ein gegangenen Antrag die 1 geordnet, Aufsichtsperson: Kaufmann Junge in Dt. Eylau. Dit. Eylau, den 7. Dezember 1925. Amtsgericht
IDeetselh LEyllaun. 101545 leber das Vermögen der Fran Fran— Loks Reswadoweki, geborenen Majemski Inhaberin der Firma Bruno Roswa. dowski in Dt. Eylau, ist auf ihren am 27. Nobember 1925 eingegangenen Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Rempel in Dt. Eylau. Amtsgericht Dt. Eylau, 8. Dezember 1925.
Pũüss eld orßk. 101547
Am 10. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Kauf. manns Georg Fuchs, allein Inhabers der Firma. Georg . Tuchgroßhandlung zu Düsselldorf, Königsallee 10s, die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Hugo von Schlegell in Düsseldori Vautierstraße 69
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Pu is hhiuræ. 1015453 eber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Semmer zu Duisburg. Mer ka—⸗ orstraste 5ß (Althandel, Metalle, Felle), wird heute, am 3. Dezember 1925. Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an— geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Dr. von Lohr, Duis—« burg, Prinzenstraße 8), bestellt.
Das Amtsgericht in Duisburg.
Hhrenkfriedersdorf. 101549 Ueber das Vermögen des Fabrikmit⸗ besizers Emil Will Scheithauer in Geyer, Mitinhabers und persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters der Firma E. Louis Scheithauer, Aluminiumkochgeschirr⸗Fa⸗ brik. Stanz und CEmaillierwerke in Geyer, wird heute, am 8. Dezember 1925. Nachmittags 43 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Mar Hähnel in Geyer bestellt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf am 8. Dezember 1925
Hip erteld. 101551 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Miller in Elberfeld. Hofkamp 20, ist: am 5. Dezember 1925. Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Bücherrevisor M. Volkenborn, Elberfeld. Jägerhof⸗ straße 15.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
LIberf eld. 101550 Ueber das Vermögen: 1. der Firma Stückfärberei und Appreturanstolt „Rhein⸗ land Müller & Co. in Elberfeld, Breites Straße, 2. deren hier wohnenden Gesellschafter, nämlich Max Müller, Friedrich Wilhelm Wedding und Leon Prüfer. alle Fabrikanten in Elberfeld, ist am 9 Dezember 1985, Nachmittaas 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Her⸗ mann Windmöller in Elberfeld, Erlen— straße 25. . Amtsgericht Elberfeld. Abt.
EIze, Hann. 101552 Der Gemeinnützige Bauverein Nord⸗ stemmen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordstemmen, ist am 9 Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Amtsgericht Elze (Hann.). 9 12. 1925. LErIangen. 101553
Das Amtsgerich Erlangen hat mit Beschluß vom 9. Dezember 1925, Mittags 11 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen der Firma Georg Rühl, (he⸗ treidehandlung in Erlangen, südliche Stad tmauerstraße, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson über die Geschãftsführung der Schuldnerin wurde Rechtzanwalt De. Pfeiffer in Erlangen aufgestellt.
Erlangen, 9. Dezember 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Erlangen. Iensbiurg. 101554 Ueber das Vermögen der Flensburger Volksbank A G. in Flensburg wird die HSeschãftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sicht S erson wird der Büächerrebisor Julius Hansen, hier. Reifergasse 8,
bestellt. flensburg, den 11. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. VII.
¶ M s ele. ; . leber das Vegmägen der Firma Gdugrd Fabra in Geseke ist am 7. De⸗
ember 1925 di Geschäftsaufsichl zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und als Auffichtewersgn der Justinoberrent⸗ meister Uble in Paderborn ernannt. Geseke den 7 Dezember 1925.
Das Amtsgericht ¶CMLleiwmitæ. Ueber das Vermögen des Dampf. ziegeleibesitzers Josef Kluge Gleiwitz O S. wird heute, am 9. De⸗ zember 1925, Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zn Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Banfdireltor 2. D. Baitsch in Gleiwitz. Oberwall straße 14. wird als Aufsichteverson be⸗ stellt. Gleiwitz 9. 12. 1925. Amtsgericht.
¶C OIdeanp. ; 101557 Ueber das Vermögen 1. der Firma G. Hermenau & Co. Nachf. Kommandit⸗ 6 in Golda 2. Der Firma Hermenau & Co. Nachf. G. m. b. H. in Goldap wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Aufsich toperson: Bücherrevisor Wolfs in Goldap. Amtsgericht Goldap, 19. Dezember 1925.
IIam big. (101568 Die g r taufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Emil Helbing, Jordanstraße 55, alleinigen In- habers der Firma Gebrüder Schlett, Kl. Burstah 6. Etuifabrik. Aussichts⸗ person: Adolph Persihl. Mönckeberg⸗ straße 31. Hamburg, g. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Hildesheim. 1015591 Ueber das Vermögen der Bankfirma Bernhard Gramann in Hildesheim wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichts- personen werden ernannt: Nechtsanwalt Schulze in Hildesheim und Direktor Rieger in Hildesheim.
Hildesheim, den 9. 12. 1925.
Das Amtsgericht ä In. lolsbo Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Oppen⸗ heimer, Alleininhaber der Firma Küchler
K Go. in Köln, Gewerbehaus, Johannis—⸗ straße 72 — 80 Privatwohnung in Köln— Braunsfeld, Stadtwaldgürtel 87, ist in⸗ folge rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleichs seit dem 14. Nwember 1925 beendet. .
Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
R äöln. (101561 Ueber das Vermögen der Munk G Schmitz Aktien⸗Gesellschaft, Maschinen⸗ fabrik in Kölln⸗Poll, ist am 5. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Augustin in Köln, Hohenzollernring 88. Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
Ic. ,. O. 88. Ul0l66 Auf Antrag der Zemen Ktogren⸗ und Kunststeinfabrik J. Kotzur in Kreuzburg,
O. S., wird gemäß der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung der Verord- nungen vom 8. Februar 124 Uund 14. Juni 1924 die Geschäftsaufficht über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann ünd Agent Oskar Seeliger in Kreuzburg, O. S., Ring, bestellt. (3. Nn. 8/2835)
Umtsgericht Kreuzburg (Oberschl.
den 9. Dezember 1935.
Lichigutels. . . Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Fränkischen Glasgesellschaft Lipfert C Co. in Lichtenfels ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet. . Lichtenfels, 3. Dezember 1926 Amtsgericht. Lichtenkels. 1901564 Am 9. Dezember 125, Nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Ficma Petschner & Stößlein mechan. Schreinerei in Lichtenfels. Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Geschäftsaufsichtẽyerson: Büchen repisor Otto Klages in Bamberg Hoff⸗ mannsttaße 6. — Amtsgericht Lichtenfels
Li egniiz. . 101565
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Ignatz Hackenberg aus Liegnitz, Burgstraße 68, wird auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Herr Heinrich Nonn in Liegnitz, Parkstraße 12, wird als Aufsichtsperson
bestellt.
Lii beczhe. ö lO lob
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Merkisch, alleinigen Inhabers der Firma Curt Merkisch G Co. in Lübeck, Auf der Wallhalbinsel Nr. 36, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Diplomvolkswirt Erich Fratzscher in Lübeck, Königstraße Nr. 1—3, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Lübeck, den 9. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung 2
Lii deus cheid. 191567
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Voß C Co. in Lüdenscheid ist heute die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Karl Schröder in Lüden⸗ scheid, Kölner Straße Fö.
Lüdenscheid, den 9. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
1015065
(lI0l556] in Alt
meg elrur. = 10568] Uier das Vermögen der Firma Automobil- Verkaufsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in , . wird ute, am 8. D. 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann W. Schumann in Magde⸗ ug. Walter⸗Kathenau⸗Straße 59, be⸗ 8. t. Die Schuldnerin und jeder vom
rfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Be⸗ stellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen bean⸗ tragen.
Magdeburg, den 6. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Main. . 1901569 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische — Extrakt abrik m. b. H.“ in Mainz⸗Kastel ist heute, am 9. Dezember 1925, gorm ittag⸗ 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Rechtsanwalt Fr. K. Semm in Arn⸗ stadt i. Thür. als Aufsichtsperson be⸗
stellt worden. Mainz, den 8. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Marggrabgvwa. 101570 Auf Antrag des Kaufmanns Waldemar 5 in Kiöwen, Kreis Oletzko, wird die schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Rudzinski in Marggrabowa bestellt. Marggrabowa, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht. Meiningen. . 1091571 Ueber die Firma Weibezahl C Wehr⸗ stedt in Meiningen, Süßwaren und Kolonialwaren⸗Großhandlung, wird die Geschäftsaufsicht angegrdnet. Als Auf⸗ k wird Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Schumann in Meiningen be⸗ stellt. Meiningen, den 4. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Mersebaiurng. . (101572 Auf Auordrrung de , , . Albert J in Merseburg,
Nulandtsplatz, wird heute, Vormittags 9 Uhr 30 Minnten, über das Vermögen des Schlossermeisters Albert Schrader⸗ Bölsche in Merseburg die r, n ,. sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist und begründete Aussicht be⸗ steht, daß der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Teichmann aus Döllnitz (Saalkreis) von der Firma Hingst & Scheller, G. m. b. H., Eisen⸗ großhaudlung in Halle a. S., bestellt.
WMerseburg, den 10. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Messkirch. 101573 Ueber das Vermögen der Firma Emil Nabenhauer in Meßkirch wird Geschäfts⸗ aufsicht hiermit angeordnet. Der Kauf⸗ mann Cornelius Gorenflo in Meßkirch ist als Aufsichtsperson bestellt. Meßkirch, den 7. Dezember 1925 Bad. Amtsgericht. Münlhausen, Thür. 1Ulbâd] Ueber das Vermögen der Firma E. Reise in Mühlhausen i. Thür., allei⸗ niger Inhaber der Großkaufmann Emil Reise in , i., Thür., wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Justizrat Biel in Mührlhausen i. Thür, bestellt. Mühlhansen i. Thür., 9. Dez. 1925. Das Amtsgericht.
iin H en. 101575
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gesundheitstwacht A.-G., Gemeinnütziger Arbeitsverband zur Pflege gesundheitlicher Bildung in München, ist seit 1. Dezember 1925 durch Zwangsvergleich beendet
Amtsgericht München
XM. - IJa aueh. 101576
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Heumann & Cie, in M.-Gladbach ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs be⸗ endet.
WM-Gladbach, den 3. Dezember 1925. Amtsgericht M.. Laa bach. 101577 Auf Antrag der Firma Kehren und Commes, Tuchfabrik in M.⸗Gladbach, wird heute, Vormittags 11 Uhr, über deren gesamtes Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts— person wird der Kaufmann Paul Bell, hier, Neuhofstraße 45, bestellt. Zur Er⸗ örterung der Verhältnisse sowie zur Stellungnahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mitglieder. des Gläubigerbeirats wird auf Mittwoch, den 16 12. 1925, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gläubigerversammlung einberufen. M. Gladbach, den 5. 12. 1925
Amtsgericht.
1015781 NCiustagdi, Sehwaranwallgl; ueber Schne de rmeister Vimtor Doebele
in Lenzkirch wird zur Abwendung des Konkurfes auf Antrag die r sf
aufsicht heute Nachmitt rdnet. Zur — 62 — wird rr Kaufmann Karl rt Bippes in eustadt bestellt.
Neustadt i. Baden, 9g9. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht.
L illkallen. (101579
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Boy ing Pillkallen wird heute, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Zerwaltungs⸗ direktor Schumann in Pillkallen wird zur Auffichtsperson ernannt.
Villkallen, den g. Dezember 1925
Amtsgericht
Iẽ ati ke. 101580]
Ueber das Vermö der Firma Leo Grünberger. Schuhbazar in Ratibor, Neue Str. J, ist am 15. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Franz Scholz in Ratibor, Trop⸗ pauer Str. 26, bestellt.
Amtsgericht Ratibor.
Sch;heibenberg. 101581] Ueber das Vermögen des Ble ren⸗ fabrikanten Richard Max Gräbner in Crottendorf, des alleinigen 5 der Firma Richard Gräbner, Metallwaren⸗ N in Crottendorf, wird heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zum Aufsichtsführenden ist bestellt der Kaufmann Ernst Klose, Annaberg. Der Antrag auf Geschäfts⸗ aufsicht ist gestellt am 13. November 1925, Vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Scheibenberg, 10. Dez. 1925.
Seeburg, Ostpr. 1Uolö 82 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Johannes Doering in See⸗ urg, Inhabers der Firma 46. J. Doe⸗ ring in Seeburg, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute er⸗ öffnet. Zu , , . sind bestellt Rechtsanwalt Dr. Hippler und Diplom⸗ kaufmann Roski, beide in Seeburg.
Amtsgericht Seeburg (Ostpr.), 2. 12. 25.
Stolp, omm. 101583 Ueber die Firma Schlesisches Leinen⸗ haus Inhaber S. Dombrower in Stolp, Lange Straße 1, wird die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses heute, am 9. Dezember 1925, 9 Uhr Vor⸗ mittags, angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Max Guter in Stolp, Bahnhofstraße 37, bestellt. An⸗ meldungen von Forderungen sind an ihn, nicht an das Gericht zu richten. Stolp., den 9. Dezember 1935. Amts⸗ gericht.
um 1 Uhr an⸗
St utiga nt. 101584 Ueber das Vermögen des Ernst Abele in Stuttgart, Eberhardstr. 45, wurde am J. Dezember 1925, Nachmitlags 6 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt: Herr Bankdirektor 9. D. Karl Förster, hier, Olgastr. 102, III W. Amtsgericht Stuttgart J. IThal-Heiligenstein. 101385] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Otto Seyfried u. Co. in Ruhla ist beendet, da der bestätigte Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig ist. Thal⸗Heiligenstein, 3. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Ulm, Donan. 10689] Die Bekanntmachung vom 21. Nov. 1925, betr. Anordnung der Geschäftsauf⸗ icht über die offene Handelsgesellschaft Friedmann & Molfenter in Ulm wird dahin berichtigt, daß es anstatt offene Han delsgesellschaft — Einzelinhaber Emil Friedmann heißen muß. Amtsgericht Ulm, den 9. Dezember 1925.
101586 Waldkirchen, N. Lay ern. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des , . Georg Schmid in Waldkirchen wurde mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Waldkirchen vom 106. Dezember 1925 Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtẽperson ist be⸗ stellt: Alfons Staudt, Kaufmann in Waldkirchen. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts Waldkirchen.
Waren. 101587] Zur Abwendung des Konkursberfahrens über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Schultz hierselbst, Inhabers der Firma GErnst Kaßbaum Nachf. Lederfabrik‘, wird die Ge 3, angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hans Dühring hierselbst bestellt. . Waren, den 11. Dezember 1925. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wartenbkhburz, Ostpr.
Ueber das Vermögen Konkurses angeordnet. Zur Kursch aus Kirschdorf bestellt.
Wartenburg, Qstyr, 8. Dezb:
Das Amtsgericht.
1925
W ehnla u. 10 los] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Michael Hoffmann in Wehlau. (Manu. fakturwaren) wird die Geschãftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeorbnet. Zur Anfsichtẽperson wird Rechtsanwalt Dr. Ulmer, hier, bestellt.
Amtsgericht Wehlau,. 7. Dezember 1925.
lIl0l588] 1. des Gutsbesibers . Weng aus a, wird die Geschäftsaufsicht zur wendung des
G ene aufsichtsperson wird der Gastwirt Eduard
Weimar.
(lol go] Gustav Heinze C Co in 2 6. . 8 ö ã an⸗ . mar, den 10. 1935. Thũringisches Amtsgericht 5a
Weissenfels. 101592] Zur Abwendung des Kenkursverfahrens J in We s, in Firma Qtto , x n uv ö i g Frenz Söhnert in Weißenfels estellt. Weißenfels den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht. ö 3
Wei- enfels. 101591 Zur Abwendung des Konkursberfahrens wird über Vermögen der Firma F. Kannewurf jun, Schuhfabrik in Weißenfels, die. Geschäftsaufsicht er öffnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird r Kaufmann Heinrich Kupfer in Weißenfels bestellt.
Weißenfels den 19. Dezember 1925
Das Amtsgericht. Abt. 3 lolb95]
Wienl, 1dr. CGMmershbhach. Für die Firma Auaust Schneider zu Bielstein ist heute Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eingerichtet und der Bücherrevisor Ernst Mörchen zu Dierinahausen als Aufsichtsperson be. stellt worden.
Wieß ? 5. Dezember 1925. Amtsgericht
(101594 wiehl, 1dr. Gummersbach. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Helmenstein in oberghausen wird auf den am November 1925 gestellten Antrag zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufficht ange ordnet und als Geschäftsaufsichtsverson der Bücherrevisor Ernst Mörchen 3h Dierinahausen bestellt. . Wiehl, 8. Dezember 1925. Amtsgericht
Windech en. 101566 Ueber das Vermögen der Firma Niddermühle, G. m. b. H. Windecken wird beute, am 9. Dezember 1925, 11 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Tonkurses an- geordnet, Der Kaufmann August Strobel Windecken, wird zur Aufsichtsverson ernannt.
Windecken. 101597] Ueber das Vermögen des Mühlen ⸗ besitzers Karl Stiebl. Windecken, wird beute, am 9. Dezember 1935, 11 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Der Kaufmann August Ströbel. Windecken, wird zur Aufsichtsperson ernannt. Windecken, den 9 Dezember 1925 Amtsgericht Wolfstein. 1ULG91566 Das Amtsgericht Wolfstein (Pfaln bat am 9. Dezember 1925. Nachmittags 7 Uhr, zur Abwendung. des Konkurses über das Vermögen des Jakob Dilly Inhabers einer Großbandlung in Mann aktur⸗, Weiß ⸗. Woll und Kurzwaren in Wolfstein. die Geschäftsaufsicht ange ordnel. Als Aufsichteverson ist Nauf mann Heinrich Minet in Wolfttein . Gerichtsschreiberei des
Würzhurg. 1015981 Mit Beschluß bom J. Dezember 1925 würde über das Vermögen: 1. der Firma Scheer & Cie. Draht. und Drahtstift wer. Maschinenfabrik und Grof schweißerel in Heidingsfelb. 2. Des Kant ⸗ manns Heinrich Scheer in Würzburg. Gleinbachstal 194. Gesellschafter der Firma Nr. 1, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordael Als Vunffichtsverson ist, Rechtsampoglt Anton Müller II. in Würzburg bestellt Wür burg. den 16. Dezember 1935. Jerichtssckreiberei des Amtsgerichts
ES chopanu. 101519 Ueber die Gewerbebank. eingetragene Genoffensckaft mit beschränkter Haft. pfficht in Zschopan. zu Ischopau, wird anf Antrag des Vorstands beute am 8. Dezember 15625, Vorm. 10 Uhr, die Geschartsaufsicht angeordnet. Als Auf. Ichtsbersen wird der Verbandsrepisor Daltz 3 in Chemnitz Lange Straße 9, kestellt ö. ö. Amtsgericht Sschopau. 8. De; 1925
S8. Taris⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗ machungen der Gisenhahnen.
lol fee Bekanntmachung.
Der an der Strecke Waltersdorf — Frer⸗ stadt gelegene Haliexunkt Emmagrube er hält vom I. Januar 1926 ab die Bezeich⸗ nung ‚Emmagrube⸗Bielitz
Deutsche Reichs ba bn Gelellichaft Reichtzbahndirektion Osten.
Franffurt (Oder)], den 7. Dezember gb.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmart.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für . 1 die 1 3 2
Einzelne Nummern kosten O. 30 Reichsmark.
Geschäfte stelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.95 Reichsmark einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.
Mr. 293 ᷣRNeichsbankgirokonto.
Verlin, Dienstag, den l5. Dezember, Abends. Poleich.cttonte Vertu us:. 1925
a mr
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, mungen.
betreffend private Versicherungsunterneh⸗
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich großbritannischen Konsul in Bremen Robert Mendel Kohan ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat inner— halb seiner durch 5 2 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGGl. S. 139) gegebene Zuständigkeit:
A. gemäß § 4 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reich zugelassen:
. durch Entscheidung vom 11. September 1925:
die Selbsthilfe! Feuer. und Sachversicherungs⸗Aftiengesellschaft in Hamburg zum Betriebe der Feuer⸗ und Einbruchdiebstablver⸗ sicherung im Deutschen Reiche sowie im Memelgebiet und in der Freien Stadt Danzig;
B. folgende Versicherungsunternehmungen unter An⸗ erkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt, und zwar:
durch Entscheidung vom 7. August / 23. September 1925:
l. der Versicherungsanstalt beim Bund angestellter Akademiker technisch⸗ nat urwissenschaftlicher Beruse in Berlin zum Bettiebe der Vensionsversicherung.
durch Entscheidung vom 11. September 1925:
2 der Glasichutzkasse des Verbandes Deutscher Blumengeschäfts. inhaber V. V. a. G. in Berlin zum Betriebe der Glasversicherung im Deutichen Reiche,
3. dem Gegenseitigkeitsverein zum Schutze der Schaufensterbesitzer — Sitz Augsburg — zum Betriebe der Glaeversicherung in Bayern, Ulm und Umgegend und in Sachsen-Meiningen,
4. den Kassen zur Versicherung von Fischereifahrzeugen in: a) Travemünde, b) Cuxhaven, ) Berg⸗Dievenow, 4 Swinemünde und Umgegend, e) Freest und Umgegend und f) Wollin und Umgegend;
(C. folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Bestands veränderungen (gemäß S5 13 und 14 des Ver⸗ sicherungsaussichtsgesetzes genehmigt:
durch Beschluß vom 20. Juni 1925: L. der Rothenburger Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in
Görlitz und durch Beschluß vom 16 Oktober 1925: ö. ö 1 Stuttgart Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgar den Betrieb der Unfall- und Haftpflichtversicherung,
= durch Beschluß vom 20 Oktober 1925:
der Magdeburger Feuerversicherunge⸗Gesellschaft in Magde burg den Betrieb der Unfall, und Hafipflichtversicherung sowie der Krartfahrzeugversicherung,
duich Entscheidung vom 11. September 1925:
4 der Berlin⸗Hamburger Land⸗ und Wasser . Tranevort⸗Versiche⸗ runge⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin den Betrieb der Wäschereischutz. vernucherung . d der Brandenburger Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in antenburg a. H den Betrieb der Wasserleitungslchäden⸗, Aufruhr⸗, Transbort⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
und die Verschmelzung a) der ‚Westfalen, Veisicherungs⸗ Aktiengesellichaft in Dort⸗
mund, b) . Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Halle a S und e) der Brandenburger Rückver sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Brandenburg a 8 . mit der Biandenburger Feuerversicherungs⸗AUktien. Gesellschaft, 6 die Uebertiagung des Vermögens und des Versicherunge⸗ bestandes der Sirius . Versicherunge ⸗ Aktien Gesellschaft in Vamburg auf die Orion?, Versicherungs ⸗Aklien⸗Gesellschaft in Hambura, J. die Verschmel jung des Mitte leuropäiichen Uloyd. Versicherungts⸗ Aktien Gejelljschast in Rerlin, mit dem Düsseldorfer Llonyd, Versiche⸗ rungs⸗Attiengelellichaft in Düsseldorf
Berlin, den 11. Dezember 1925. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer.
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht Dortmund sind der Erste Bergrat Jacobs in Recklinghausen unter Belassung in dem Amt als Stellvertreter des Vorsitzenden mit dem Vorsitz der Kammer VI (Ost⸗Recklinghausen) und der Bergassessor Scheulen in Wattenscheid unter Ernennung zum Stell— vertreter des Vorsitzenden mit dem stellvertrelenden Vorsitz der Kammer XV (Wattenscheid) dieses Gerichts betraut worden
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
BProfessor Dr. Schöttler ist zum Rektor der Tierärzt= lichen Hochschule in Berlin für die Zeit vom 18. Januar 1926 bis dahin 1928 ernannt worden.
—
Die Oberförsterstellen Liebenwalde, Reg. Bez. Potsdam, Friedrichs walde und Friedrichsthal im Reg.⸗ Bez. Stettin, Klötze im Reg.⸗Bez. Magdeburg, Celle im Reg⸗Bez. Lüneburg, Rotenburg⸗West, Ehlen und Ober⸗ aula im Reg.-Bez. Cassel, Obereimer im Reg.⸗Bez. Arns⸗ berg, Merenberg und Langenschwalbach im Reg.⸗Bez. Wiesbaden und Wesel im Reg.⸗Bez. Düsseldorf sind zum 1. April 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 6. Januar 1926 eingehen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichs rat hielt gestern eine öffentliche Vollsitzung unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Zweigert ab. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger be— richtet, wurde der Entwurf von Ausführungsvorschriften zur Sonderunterstützung an Hausgewerbetreibende, An⸗ gestellte und Arbeiter im Tabakgewerbe und den durch dieses mitbeschäftigten Gewerben genehmigt.
Es handelt sich hier um Ausführungsbestimmungen auf Grund des neuen Tabaksteuergeietzes. Nach den Beschlüssen des Reichstags müssen Hausgewerbetreibende, Angestellte und Arbeiter des Tabak— gewerbes, die durch die Erhöhung der Tabaksteuer erwerbelos werden, besonders unterstüßt werden. Die Ausschüsse des Reichsrats haben die Ausführungsbestimmungen dahin abgeändert, daß den in Betracht kommenden Gemeinden die Aufwendungen für den genannten Zweck nicht, wie es die Regierung beabsichtigt batte, nur zu 75, sondern zu 80 vd zurückerstattet werden. In dieser For m wurde die Vorlage angenommen.
Angenommen wurde sodann eine Novelle zum Ge— nossenschaftsgesetz.
Nach dem bisherigen Gesetz konnte bei Genossenschaften mit mehr als 10 000 Mitgliedern eine Generalversammlung in der Weise abgehalten werden, dan nicht die Mitglieder, sondern Vertreter die Generalversammlung bilden Ferner konnte gegebenenfalls derselbe Beschluß bei Genossenschaften von mehr als 3006 Mitgliedern gefaßt werden. Beide Zahlen haben sich nach den Erfahrungen als zu hoch gegriffen erwiesen und werden daher durch die Novelle auf 3000 und 1500 herabgesetzt.
Angenommen wurde weiter ein Gesetzentwurf über die Bestellung von Pfandrechten an im Bau befind— lichen Schiffen.
Die wirtschaftliche Entwicklung hat es notwendig gemacht, ent— sprechende Bestimmungen, wie sie bereits in Bremen. Oldenburg und Hamburg bestehen nunmehr reichegeletzlich zu treffen, da auch in Preußen. Mecklenburg und anderen Ländein sich eine Notwendigkeit dazu herausgestellt hat. Es wird nunmehr durch Reichsgeietz be— stimmt, daß nach Eintragung in ein Register auch im Bau begriffene Schiffe verpfändet werden können nach vorheriger Einigung der Parteien. Das Gesetz soll am 1. März in Kraft treten.
Der Reichsrat hält am Mittwoch, den 16. Dezember 1925, 4 Uhr Nachmittags, und Sonnabend, den 19. Dezember 1925, 1 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude Vollsitzungen.
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ republiken in Deutschland Krestins ti hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Bra tman— Brodowski die Geschäfte der Botschaft.
Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Deutscher Reichstag.
135. Sitzung vom 14. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“)
Am Regierungstisch: Reichskanzler Dr. SZuther.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 20 Minuten.
Bor Eintritt in die Tagesordnung nimmt Abgeordneter Fehrenbach (Zentr) das Wort und erklärt:
Der Präsidentenplatz ist zur Feier des fünfzigsten Geburtstags unseres Herrn Präsidenten mit Blumen geschmückt. Es ist ein neidvoll jugendlicher Geburtstag. Diese Jahre sind voll Mühe und Arbeit, aber auch von reichem Erfolge gewesen. Deshalb beteiligt sich der Reichstag gern an der Ehrung dieses Geburtstags= kindes, betrachtet er doch die Ehre seines Präsidenten als seine eigene Ehre. Ohne auf die ausgezeichneten Präsidigleigenschaften unseres Herrn Präsidenten jetzt einzugehen, glaube ich mich heute begnügen zu sollen mit den herzlichen Glück⸗ und Segenswünschen für die weiteren Jahre unseres Herrn Präsidenten., (Lebhaftes Bravo!) Und ich bin glücklich, im Namen des Reichstags diesen Gefühlen der Verehrung mit herzlichen Wünschen Ausdruck zu geben. Der Redner ruft dem Präsidenten zu: Ad multos annos! verehrter Herr Präsident! kö .
Präsident Löbe erwidert darauf: Lieber Herr Kollege Fehrenbach, meine Damen und Herren! Ich danke Ihnen für die außerordentlich freundlichen Worte, die ich etwas unverdient empfinde. Habe ich doch mein Amt nur so verwalten können. weil ich vorher die Meisterhand meines Vorgängers lange genug kennen-
2 — ö 2 — gelernt habe, und weil Sie alle mir mit der Freundlichkeit und Liebe entgegengekommen sind, die eben wieder aus den Worten des verehrten Herrn Vorredners sprachen. Was er zuviel gerühmt hat, werde ich versuchen, in den nächsten Jahrzehnten nachzuholen. (Große Heiterkeit Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Tagen nicht dazu kommen, die übergus große Fülle von Glückwünschen zu beantworten, die mir aus allen Lagern und aus allen Teilen des Reiches zugegangen sind. Deshalb erlaube ich mir, diesen Dank hier gleich anzuschließen. (Lebhaftes Bravo.)
Das Haus tzitt dann in die Tagesordnung ein, auf der die Anträge auf Erhöhungder Beamtenbesoldung stehen. J J
Der Haushaltsausschuß schlägt eine Entschließung vor, die die Regierung ersucht, den allgemeinen Teuerungszuschlag für die Beamten der Gruppen L bis IV von 121 * auf 25 * und für die Beamten der Gruppen V und VI auf 20 2 zu erhöhen. Die Bayerische Volkspartei legt einen Antrag vor, wonach als einmalige Notmaßnahme noch vor Weihnachten den Gruppen JL bis 1V eine Zuwendung in Höhe von einem Viertel des Dezembergehalts gezahlt wird und den Beamten der Gruppen V und V eine solche in Höhe von einem Fünftel
es Monatsgehalts, mindestens aber den Ledigen 30 Reichs ⸗ mark, den Empfängern eines Frauenzuschlags 35 statt 30 Reichsmark, an Kinderbeihilfe ein Sonderzuschlag von mindestens 5 Mark und für Vollwaisen ein Zuschlag von mindestens 109 Mark; Kriegsbeschädigte und Kriegshinter⸗ bliebene sollen ein Viertel des Dezemberbezuges erhalten.
Auf Antrag des Abgeordneten Frick wölk wird mit der Beratung der völkische Antrag verbunden, der eine Denischrift über die Ministerpensionen fordert.
Als Berichterstatter des Haushaltsausschusses teilt Abg. Morgth (D. Vp) mit, daß die Regierung im Ausschuß erklärt habe, daß sie wegen der finanziellen Bedrängnis dem Reichsrat die Anträge der Parteien nicht zumuten könne. Der Ausschuß habe des halb die Anträge abgelehnt und dafür die Erhöhung des allgemeinen Teuerungszuschlags auf 25 bezw. 20 3 durch Mehrheitsbeschluß an genommen. .
Präsident Löbe: Das Wort hat der Herr Reichskanzler.
Dr. Luther, Reichskanzler: Meine Damen und Herren! Die Reichsregierung teilt den Wunsch aller Parteien, den Beamten eine besondere Unterstützung zuteil werden zu lassen. Die Reichs⸗ regierung kann aber die Form, in der diese Unterstützung durch den Haushaltsauschuß beschlossen worden ist, nicht für annehmbar erachten. Denn diese Form schließt ein Vorgreifen auf eine künftige dauernde und grundsätzliche Regelung ein, indem sie für die beabsichtigte einmalige Leistung als Berechnungsgrundlage einen laufenden Zuschlag zum Grundgehalt wählt. Die Regierung kann in ihrer Eigenschaft als geschäftsführende Regierung einer solchen Regelung nicht zustimmen, sondern muß, damit überhaupt für die Beamtenschaft etwas Positives zustande kommen kann, den Reichstag dringendst bitten, den im Antrag auf Nr. 1679 ent⸗ haltenen Abänderungsantrag Leicht und Genossen zum Beschluß zu erheben. Dieser Abänderungsantrag hat in formeller Be ziehung auch den Vorzug, daß er wegen seiner grundsätzlich ein maligen Form die besseren Aussichten auf eine Zustimmung des Reichsrats bietet, und daß gegenüber diesem Vorschlag die
) Mit Aunabme der durch Sperrdruck herworgebebenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.