1925 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3. 1 ö ‚. .

t

.

82

6

132 00 M, echter Emmentaler 173 00 bis 178 00 Æ aunsl ungez. Kondenemilch 48/16 235 die 26 25 ½ aus age 265, 00 bis 30,50 M, Speiseöl, ausgewogen 67, 00 bis 74, 00 .

Sveitse fette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin,

vom I2. Dejember 19925 Burter:

brachte am 9 d. M ein um 9 4A niedrigeres Ergebnis als in der Vorwoche und bildete den Beginn einer weiteren Heiabjetzung der Notierungen am 10 d. M an allen Hauxtvlätzen burg ermäßigten einbentlich auf 1.78 4 per 1 Pfund, Kerxenhagen ing um 40 Kr für 100 Kg, Malmö um 37 Kr. sür 190 kg zurück ie am 11. und 12. d. M. hergelengten dänischen Festefferten zeigten Daraufhin blieb auch die Ber— liner Notierung am 12. 8d M unverändert Die Nachfiage ist zögernd. zwischen Erzeuger Fracht und Gebinde gehen zu Käuters Lasten war am 10 und „78 4A, Margarine amerifanischen zogen die Preise ür im Inland i da die Bestände fortgesetzt abnehmen Neue Zufubren treffen sehr spärlich und in langen Sichlen ein. Die Speck⸗

wieder eine leicht anziehende Tendenz

landsware sind reichlich. Preissestsetzung im Verkehr

12. Dezember 1929: 1a Qualität abfallende 1,30 M. Schmalz: Während die geringe Preisschwankungen zeigten befindliche Partien weiter an

Konsumnachfrage blieb lebhaft. verändert.

ond /nemilck Frag zentrale

Die Hamburger Auktion

134,50 Berlin und Ham-

Die Eingänge an In⸗ Die amtliche und Großhandel

Paris 902

IIa Qualität 1.50 4, . , . 1 Schilling.

Mäßige Nachfrage.

5 * Fettwarenmärkle nur ; ) 80 66

Ohne Nachfrage un⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wert papiermärkten.

Devisen. Danzig, 14 Dezember

h2, 117 B. Zürich 100,15 G. 10040 B., 124,005 B.

Wien zentrale: Amsterdam

14. Dezember.

284,70 Berlin

Kopenhagen 17655 London 34 353 New York 7.98, 195, Paris 25,39, Lirenoten 28,45. Jugoslawische

Zürich 1365, 5h. Marknoten 168 40

(W. T. B.) Danziger Gulden.) Noten. 100 Zlotr Auszahlung Warschau 51.93 G., 190 Jlotyv Lokonoten 5ä,68 G. Noten 5.22, 85 G, h. 24,15 B, Berlin 190 Reichsmartinoten 123, 845 G., 124. 155 B. Schecks London 25 20 G.. B. Auszahlungen: London 265,215 G. B., Amsterdam 208. 64 CG. New Noif telegraphische Auszahlung B. 19. tze G., 5.20, 90 B. Berlin telegraphische Auszahlung 123, 5985 G.,

(W. T B.) Notierungen der Devisen⸗

55. 00 und 19, 48.

Devisenkurse. (Alles in

53 82 B, Amerikanische 18.13

209 16 B.,

168 62 Budavest 99, 27

Durch ichnitts ture Zürich 652 Oelo 688 56 Madrid 479 50 Stockbolm 8053. Wien 14.773 Vondon Nem Vork 48493. Sxanen 3425 Polland 1207,06 Wien 34 40 Darts 6.55 Bukarest Belgien 124 890 England 13370 Holland 1106090 Schweiz 531 00 Spanien 389 090 —— Olo Stockolm 742 00 Amsterdam Offizielle Notierungen.

Berlin O, 89. 10

London, 14 Dezember. auf Lieferung 31,75

Noten 1248, Tschecho⸗Slowakiscke Noten 20695 PVolniscke Noten 69 50 Dolla 7130 Unaariche Noten 39 25

C. K. Amsterdam Kopen hagen

14 Dejember (W 361

Mailand 136 25. Marknoten 3. 05 14 Deiember Deutschland 2037

14 Dezember.

1285 Trag ——, Wien Warschau 292, 00 14. Deiember (W. T. B.

Brüssel 11285 Schwein 48024 Kopenhagen 6z 00 Stockbolm 66,5

W. T B.)

Holland 20645 Stockholm 13877

1645 Amsterdam

Prag 11.93

Nom Paris 13.75 Brüssel 1705

W. T. B. Vevisenturle.

(W. T. B.)

Schwedische Noten

Monerungen dei Vepilen⸗ Berlin 8 Ghz S43 60 London New Jorf 33 85 Paris 121,75 Poln Noten 3. 40

W. T. B. Devnentfune. Relgien 1096 85 Stalien 12006 Schwein 25 15

(W. T. B.) Devnentune. Teutsichland Amerika 2160 Italien 111,00.

London 12 075 Berlin 0b, 25 f. für 197M, Wien 0, 35.10 für Oslo 50, 55.

(Inoffizielle Notierungen.) New NVorf 24900 Madrid 35. 324. Italien Prag 7.575 PVelsingtore s 26 115. Warschau ea 0. 30 09 nom.

Zürich 14 Dezember 5,184, London 26,153, Paris 18,85 Brüssel 235 52 Var 73 57 Kopenhagen 123 35 Prag 15 373 Berlin 123,9, Wien 73,10 Buda⸗ pest 0.00 72.70 Belgrad 9,175 Sofia 3773 Bukarest 240 Warschau Helsingfors 13,07 Konftannnovel 2.77. Atben 6,90. Aires 215,50

Kopenhagen, 14. Dezember. W. T. B.) Tevisenturse. London New Jork 402 Berlin 95 80 Paris 14 tzh 18.46 Zürich 77 65. 107.65 Oslo 81 95 Helsingfors 1014

Stockholm, 14 Dezember W T. B. Devisenturse. London Schweiz. Plätze 72 15, Amsterdam 150 25 Kopenhagen 93 30 Oelo 76.25 Wajbinaton 3.733 Helsingfors 9.44 Rom 16,15, Prag 1120. Wien 0.53, 090 Ds lo, 14 Dejember Hamburg 11725, Paris 1800 New York —, Zürich 95 00 Helsingsors 12.50, Antwerpen 2240. Stockholm 131,75 sopenhagen 123,00, Rom 20.00 Prag 14,70 Wien O69, 75

Budavess G00 345 Bufarest Devnenturst.

Mailand 20 94, Oelo 1095 35

161 90. Stockbolm Wien O. 56. 80

London 23, 85, Amsteidam 197,75

Silber 31,75, Silber

Frankfurt a. M.

tz]. 12

Pari häusel 35 50 vam burg

bank CGommerz-. Lübeck Büchen 119 50

Lloyd 95 09 Kovenbagen 129 B. Nobel Minen ——

Wien. bundanleihe 70.4 Goldrtente 379 rente Bodenkreditanstalt Anglobant Nationalbant 1629, 0, Ferdinand⸗Nordbahn 708 bahn 60,5 Poldihütte Alvine Montange

Anglo Guano Devijenturse 9

New JYort

Buenos

Steinkoblen 4041 Antwerpen

Navbtba 7000

Aftien 131 090 Margarine 122. 75 Petroleum 191 60 Rubber 38775

Maatschappii 488 00

S3 650, Holstenbrauereꝛ —. Freiver febr. 14 Dejember

10300. 25. Ungar. Kreditbank 300,9 Rimamuranv 98 0. Oesterreichische Waffen⸗ fabrik. Gel —, —, Brüxer Kohlenbergbau 12450. Sktodawerte Daimler Motoren —— Levkam⸗Josefstbal A⸗G

Amsterdam, 14 Dezember. Staatsanleihe 1922 A u. B anleibe von 1917 zu 1090 fl. 815 /ig anleihe von 18965 / i905 745 /. 7 0,0 Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101.50. 7 o Deutsche Reichs anleibe 101166 Nederl. Handel Maatjchappij⸗Akt Pbilips Glueilampen 380 29 . Koninkl. Nederl. Petroleum 413 25, Amsterdam Holland⸗ Amerika⸗ Dampfich. 63,50 vart⸗ Unie 159 75 Cultuur Myij. der Vorstenlanden 156! vereeniging Amsterdam 60,50. Deli Maatichapxij 410 06

Bertyvapiere. Fra 14 Dee m den Kreditanstalt 5 70 Adlerwerke 21,00 Aschaffenburger Zellstoff 46 20, Badnche A:nilmiabrik 110683, Gries heim ICG. 2 D. Gold. u. Silber- Sceideann 7772 Frankimter Maschinen (Potornv u Wittekind 21 50 Vilpert Majchinen 1400 Vöchster Farbwerke 169 75 Industrie 40 80. Warn u. Frevtag 54 79 Zuckertabrit Bad. Wag⸗

14 Dezember (W. L B.

B. X. B.) Desterreichi iche

Lolbringer Zement —— Gbemiiche Pbil. Holjmann 41.20 Volzverfoblungs⸗

Schlußturse. Brafsil⸗ Privatbank 95,35 Vereinsbank 7700,

Schaniungbabn 1,20 Deutsich⸗Auftral. 83 80. Damhurg⸗Amerika⸗Packeti 82,75 Hamburg⸗ Südamerika 86 00 Rordd. Veiem Elbichinahrt 3140 Calmon Aidest Darburg Wiener Gummi 39.09 Ottensen Eisen Alsen Zement

23 50. 68.50 Merck Guano 65,25 Dynamit Neu Guinea 19000 Otavi Sloman Salveter 325

W. T B., (In Taujenden. Völker⸗

Mairente 2.24 Februarrente 2.3 Oesierreichnche Oesterreichische Kronentente 2,9 Ungarische Gold⸗ Ungarische Kronenrente 160, 0 141.0 Eskomvptebanfk 261.0 Unionbant Wr. 106.9

Wiener Bankverein 82,0, Desterreichische Kreditanstalt 108 9. Länderbank junge 148 5. . Türtijche Lolse 5230, Oesterreichische Staatsbahn 303,2, Süd⸗ Prager Eilen⸗ Industrie 17900, Siemens ⸗Schuckertwerke 71.2 Alg.

30. Salgo Tergauer Steir. Magnesit 22.9 Galicia

W. T. B. 6 e/ g Niederlandische 10555 44 0½ο Niedersandische Staats⸗ J Niederländijche Staats⸗ Reichs bant neue 145,59, Jürgens Gecon ol. Soll.

Nederl. Scheey⸗ Dandels⸗ Senemba

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Verlosung z? von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Artiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

cc

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

105 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

Bankfausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ra

1. Untersuchungssachen.

[192027

Die Straffammer des Landgerichts Neu⸗ burg a. D. hat am 15. September 1928 ohne Hauptverhandlung in dem Strafper⸗ fahren gegen Raila, Franz aver, Be⸗ leuchtungstechniter in Hof. wegen Dieb⸗ fia bls, Jolgendes Urteil erlassen: 1 Raila franz aver, geboren am 22 Februnr 1868 in Neuburg a D, verh., Beleuchtungs⸗ techniker in Hof, wird unter Aufhebung des Urteils der Straffammer des Land— gerichts Neuburg a. D vom 25. Ottober 91, soweit dort eine Verurteilung wegen Diebstahls erfolgte, und des dazu im Weederaufnahmeverfahren erlassenen Ur⸗ teils pom lz. Januar 1913 von der An— klage emes Veibrechens des einfachen Diebstahis im Rückfall freigesprochen, II. die auf dieses Verfahren erwachsenen Kosten hat vie Staatefkasse zu tragen, III der Urteilssatz ist im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen. Gründe :e.

2. . Aufgebote, Verlust und Zundsachen, flellungen u. dergl.

102023) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am S. März 1926, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstr 13/14 III. Stockwerk, Zimmer Rr. 113— 115, versteigert werden, das in Berlin, Belforter Str. 14, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 2 Blatt Nr 565 (eingetragener Eigentümer am 28. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Kaufmann Natan Gutmann zu Lodz) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Hösen, b) Stall im ersten Hofe links, e) Stall und Remise im zweiten Hofe rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 109, Parzelle 26, 82 67 m gen Giundsteuermntterrolle Art 7ö,

iutzungswert 13 19 M, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 759 87. K. 103. 25. Berlin, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

1020931] Zahlungssperre.

Es ist das Auigebot der nachstebenden, angeblich abhandengekommenen Urkunde der Aktien der Rhemischen Aftiengesell⸗ schaft für Braunkohlenberabau und Brikettfabrifation Köln, nämlich 51000 Nr 132298 132299 132309 132301 132302 von dem Sparkassendirektor Josef Stephan in Köln, Siebengebirgs⸗ Allee 29, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Lenders und Flimm in Siegburg, beantragt worden. Gemäß §S§ 1019 1020 3. P⸗O. wird der Aus⸗ stellerin, der angegebenen Attiengesellschaft verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewn ken, ins besondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungesschem auszugeben. Das Verbot fündet auf den obengenannten Antragsteller keine Anwendung

Köln, den 7. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 60.

Ju

Abt. 5 Nr 02254.

1020341

Auf Antrag des Arztes Dr. med Sieg⸗ fried Wygodzinski in Berlin-Schöneberg wird bezüglich der ibm gestohlenen Aktien der Braunschweigischen Maschinenbau⸗ anstalt A. G. Braunschweig: Nr. 3054 zu 1200 M. umgestellt auf 400 RM, Nr. 49088 Nr. 2231 die Zablungssperre vor Einleitung des Aufgebolsversahrens venügt und an die Braunschweigische Maschinenbauanstalt, hier, das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung an einen anderen In⸗ haber des Anleihescheins als den Antrag⸗ steller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Braunschweig, den 26. November 1925

Das Amtsgericht

102030) Bekanntmachung.

Dem Herrn Gustav Hörner in Düssel dorf. Eckampftraße 16, sind solgende Pfandbriefe in Verlust geraten: Pfand⸗ briefe Hypotheken-Verein Frankfurt zu 100 M Ser. 43 Abt MN Nr. 04399 03490. zu 500 .M Ser. 445 Abt L Nr. M932 zu 1000 M Ser. 50 Abt K Nr 15622 15653 15654 16285 16286; Pfandbriefe Leipziger Hypothekenbank zu 1000 4 Ser. TV Abt. 13 Nr. O6178 C5789, zu 1000 Ser. XV Abt. 9 Nr. 03943 3942 93941, zu 10600 Æ Ser XVI Dies wird auf Grund des § 367 H⸗G-⸗B und Artikel 6 des R⸗G-⸗H⸗B öffentlich bekanntgemacht.

Polizeiverwaltung Düsseldorf. In Vertretung: (Unterschrift).

(102035 Aufgebot. Der Wachsziehereibesitzer Paul Simon von Passau hat das ene der an⸗ geblich verlorengegangenen Quittung der Bayer. Staatsbank Passau über die Ein⸗ zahlung eines Sparguthabens vom 9. Ja⸗ nuar 1925 Nr. 680 über 2000 4A bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser Quittung wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, des Amtsgerichts Passau anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Quittung vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfelgen wird. Passau, 10. Dezember 1925. Amtsgericht.

(102032 Aufgebot.

L Die Bay. Warenvermlttlung land⸗ wirtschaftl. Genossenschaften A. G. Zweig⸗ niederlassung Augsburg hat beantragt, fol⸗ genden abhandengekommenen Wechlel für kraftlos zu erklären: d. d. Augsburg, den sz August 1925 über RM 110, akzeptiert von Wilhelm Ziegelmeier. Landwirt in Klingsmoos, fällig am 6. November 1925. II. Der Inhaber des Wechsels wird daher aufgefordert, svätestens im Aufgebots— termin seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung des Wechlels erfolgen wird. 111. Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Diens⸗ tag, den 5. Juli 1926, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs laal des Amtsgerichts S5 946, 947, 1005, 10094 1007, 1008, 1014. 1015 32 P.7O , Art. 73 W. O.

Schrobenhausen, den 11. Dez 1925.

Amtsgericht.

(102038 Aufgebot. Der Kaufmann Maier genannt Mar Schoemann, in Biüssel, 35 Avenue Jean

Volders, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 11. August 1904 über die im Grundbuch von Brodenbach Band 2 Artikel 88 Abt. 1III Nr. 3 für ihn eingetragene Dar⸗ lehnsbypothek von 550900 K beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf— gerordert, spätenens in dem auf den 13. April 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 5. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Boppard, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht.

102037) Aufgebot. ,

Die Deutschen Kijenbahnsignalwerfe, Aktiengesellschaft zu Georgsmarienbütte, hahen das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hyvothekenbriefes vom 28. Ok⸗ tober 18809 über die im Grundbuche von Wellendorf Band 111 Blatt 112 sür die Witwe Maria Henseler, geb. Bröcker, in Kl. Oesede eingetragene Hypothek von 2250 PM beantragt. Der Inhaber der Irfunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 2. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 1, anberaumten Außgebots— termine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensfalls die Kraitlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Iburg, 30. 11. 1925. 101982 Aufgebot.

1. Friedrich Gamerdinger. Drechsel⸗ meister in Zuffenhausen, 2. dessen Ehefrau, Wilhelmine Gamerdinger, geb. Dautel, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des am 2. Inni 1916 vom Grundbuchamt Stammheim ausge stellten Hypothekenbrieis über die im Grundbuch von Stammheim, Heft 105657 Abt. III 3, auf den Grundstücken Geb. Nr. 10 Paulinenstraße, Wohnhaus und Hofraum 98 qm —, Parz. Nr 549 6 Gemüsegarten vH qm für eine rest⸗ liche Kaufpreisforderung von 1900 K ein⸗ getragene Hypothek, die zunächst am 2. Juni 1916 zugunsten des Gottlob Mögle, Bauunternehmers in Stammheim, und dessen Ehefrau, Katharine geb Wenninger, dann durch Abtretung für Rudolf Eckert, Werkmeister in Zuffen⸗ haufen, am 6. Juli 1925, sodann durch weitere Abtretung für Klara und Richard Gammerdinger am 16 Mai 1919 einge⸗ tragen wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. Juni 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— solgen wird.

Ludwigsburg, den 3. Dejember 19235.

Amtsgericht.

102039 Aufgebot.

Der Rittergutsbesizer Egon von Mau— beuge in Langendorf bei Ziegenbals, ver= treten durch die Rechteanwälte Justizräte Roth, Walter und Lewinsky in Neiße, hat das Aufgebot des Hppothefenbriefs über die im Giundbuche von Rittergut Langendorf in Abteilung III Nr. b2 ein- getragene Hypothek von 6000 Talern für

den Reichsgrafen Schaf otsch in Warm⸗ brunn beantragt. Der Inbaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und Ausichließung des Gläubigers mit jeinem Rechte errolgen wird. Ziegenhals, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

loꝛods]

Die Grundbücher, Grundakten, Flur⸗ buchsanhänge und Separations akten der Gemeinde Bialutten sind an das polnische Kreisgericht in Soldau abgegeben

Neidenburg, den 3. Dezember 1925.

Der aufsichtfübrende Amtegerichtsrat. 102036 Aufgebot.

Der Landwirt Caspar Clemens in Niederembt hat beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Christian Clemens, geboren am 14. März 1853, zuletzt wohnhaft in Niederembt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Bergheim, Erft, 10 Dezember 1925.

Amtsgericht. 101983 Aufgebot.

Der Präsident des Landesfinanzamts in Köln bat beantragt, den verschellenen Zoll⸗ inspektor i. R Wilbeim Eichelbauḿ zuletzt in Bonn, Kaiserstraße 83 wohn⸗ haft, geb. 16. Januar 1850 zu Luckau, Pod. Brandenburg, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1926, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bonn, den 9. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt 2.

101984 Aufgebot. . Die Ehefrau des Ärbeiters Albert Paul Meier, Wilhelmine geb. Godusch in Niederbonsfeld 45, Kreis Hattingen, hat beantragt, ibren Ehemann den verschollenen Arbeiter Albert Paul Meier, geboren am 25. Januar 1876 zu Fürstenau Kreis Schlochan, zuletzt wohnhaft in Alten⸗ bögge, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Verjchollene wird aufgefordert, sich jrvä⸗ teftens in dem auf den 9. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 37, Hobestr. 29. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Samm, den 9. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Rademacher.

(102033 Aufgebot.

Der Gerichts tarxafor Bruno Koepchen in Elberfeld. Neue Gerftenstraße 23 hat als Pfleger des Nachlasses der am 2 Ok⸗ tober 1925 in Elberteld, ihrem Wobnsitze, verstorbenen Witwe des Kausmanns Karl Koch, Christine Hemiette geborene Hepp, Inbaberin der Firma Koch & Hanjen, zuletzt wohnhaft in Elberfeld Erholungs- straße 14. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ge⸗ nannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 2. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis= stücke sind in Urschritt oder in Abichwtt beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ ec len en Gläubiger noch ein Ueber— chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Elber eld, den 3. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 12 a.

102041

Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 1925 ist der Hypothekenbrief vom 10 Mai 1907 über 700 Papiermark, eingetragen im Grundbuch von Bargteheide, Band VIII Blatt 394 Abt 111 Nr. 2b, für Carl Friedrich Ernst Böttger jr. in Ahrensburg är kraftlos erklärt worden

Bargteheide. Das Amisgericht.

102040 6 Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1925 ist der verschollene Altsitzer Ludwig Kreska aus Bobern, etwa 84 Jahre alt, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januat 1920 gestgestellt. Lyck, den 7. Dezember 1929. Amttgericht.

102044) Oeffentliche Zustellung. Baab, Stephanie, geb. Feger, Ehefrau von Norbert Baab, Frankenthal, Johann⸗ Klein⸗Straße 47, Klägerin vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat David u Dr. Blum in Frankenthal, hat gegen ibren Ehemann, Norbert Baab, zuletzt Beamter der techn. Abteilung der Bad. Anilin⸗ u. Sorafabrik in Ludwigshafen a Rh, jetzt unbekannten Aufenthalts, Betlagten, wegen Ehescheidung, Klage zur 11I. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: 1, die Ehe wird aus Allein⸗ verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tiagen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestren⸗ in die Sitzung der 111. Zivilkammer det

fal vom Dienstag.,

öffentliche Zustellung wu , den 11. Dejember 1928.

Ter Gericht schreiber des Landgerichts.

. J 1 Fian . 262 . rleruhe. n raße 25, rtieten 8 eien, , e. in Karlsrube. Fagt gegen ibren Ebemann, Erwin Heber⸗ jing, Kaufmann. z It. nn de kannten Ausentbalts, aus SS Io68, 1565 B. G8. mit dem Antrage, die am 7 Februar 19820 ju Karlsrube geschlessene Ehe der Streit- keiJll wird aus Verichalden des Beklagten geschieden der Beklagte babe die Kesten kes Rechtsstieits zu tragen. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtestreits ladet die Klägerin den Beklagten vor die? Zivil⸗ fammer des Landgerichts Karlsrube auf Freitag. den 12. Februar 1926. Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, jalls er der Klage entgegentreten will sich durch einen beim Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu laffen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ miltel underzüglich durch den zu destellenden Anwalt in einem Schristfatz der Klägerir und dem Gericht mitzuteilen

Karlsruhe, den 10. Deiember 1925.

Der Gerichtsschreiber der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

[101986 Oeffentliche Zustellung.

Der Melker Gustav Hussek in Semmel⸗ witz, Kreis Jauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wabnitz in Liegnitz. klagt gegen die Martha Hufssek, geb Rademacher, 3 Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1565 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Gbescheidung bezw. Herstellung der ebelichen Gemeinschaft Der Kläger ladet die Beklagte zur mund⸗ lichen Verbandlung des Rechtsftreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 17. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prioießbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 4 Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

101987 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Eberau Elijabeth Puinp, geb. Carlsson, in Schnackenburg. Proꝛesßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr Dieckmann in Luͤneburg gegen ibren Cbe⸗ mann, den Heizer Karl Pump aus Schnackenbuig, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ balts, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den S6. Januar 1926, BVerm. 975 Uhr, anderaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg zu dem oben genannten Termin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Lüneburg, den 10. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

102046 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeners Friedrich Wilhelm Maria Remminghorst klagt gegen ihren vorgenannten Ehemanu, früher in Obergrenzebach, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts auf Ehejcheidung. Termin zur Fortjetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des randgerichts in Marburg steht am 22. Februar 1926, Vorm. 9 Uhhr, an. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird die ser Auszug bekanntgemacht. Marburg, den 12 Dejember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1920471 Oeffentliche Zustellung. Martha Pfestorf, geb. Schultz, in Rem⸗ stãdt, Obergasse 42. Prozenbevollmächtigter: der er,. Dr. Pocher in Meiningen. klagk gegen den Werkzeugschlosser Paul Pfestorf, früher zu Zella⸗Meblis, wegen grober Mißhandlung. Beschimpfung und Verabsäumung der Unterhaltepflicht auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den S. Februar 1926, Bormittags uhr, mit der Aufforderung, einen bei dieiem Gerichte zugelassenen lin zu bestellen. Meiningen, den 106 Desember 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts: Keßler, Justizsekretär.

19195858] Oeffentliche Zustellung. Ertl. Rola, Kaufmannsgattin in München, Rosenheimer Straße 67, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heilmanns⸗ Fer in München. tlagt gegen, Ertl, Konrad Kauimann, zuletzt in München, zurjeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Dicht vertreten, wegen Ehescheidung mit em Antrage, zu erkennen: 1 Die Ehe der Streinsteile wird aus Verschulden des Be⸗ lagten gejchieden II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bor, die 1 Zivilkammer des Landgerichts Mänchen Lauf Mittwoch, den 3 März 1926, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9l / 1, Juftizpalast., mit der Aufforbe= zung, einen kei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Klane bekanntgemacht. München, den 9. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

1740] Oeffentl Zu flellung. ng. rau Anna er, geb. Jacoby, in Mahlendorf bei Weißenfels,. Prozeß= bevollmachtigter: Rechtsanwalt Pr Prelle in Naumburg g. S., klagt gegen den Bäckermeister Reinhold Geyer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Naumbur und Potédam, auf Grund des 8 156 B. G- B. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des 5 vor die zweite

burg a. S. auf den 16. Februar E926, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge. richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten n

Naumburg a. S., 3. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

102018] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Dannemann, geb Fischer, in Bendelin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Henning in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Dannemann, rüber in Havelberg. jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, aut Grund des 5 1868 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 6. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei die lem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevoll⸗ mãchtigten vertreten zu lassen. = 3. R 69 25. Neuruppin, den 10. Dejember 1325. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

[101989] Oeffentliche Zuftellung. Die Ebefrau Hedwig Dittmann. geb. Reuter, in Morungen bei Sangerbausen. Prozeßbevollmãchtigter: Justiztat Dr. Usbek in Nordbausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Paul Dittmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Morungen bei Sangerhausen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die

Zivilkammer des Landgerichts in Naum -⸗ l

sär allein schuldig erklärt und hat die Rosten des Rechtestreits zu tragen?. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Nechtestrieits vor die II. Zivil. kammer des Landgerichts zu Um auf Mitiwoch, den 3. Februar 1926, Vorm 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Gerichteschreiberei des Landgerichts Uim.

102051] Oeffentliche Zustellung. Gottlieb Ebnis, Heizer in Calw, als Pfleger des minderi. Eugen Epp in Calw, klagt gegen den Adolf Epp, Taglöhner zuletzt in Calw, mit unbek. Aufenthalt abwesend, wegen Unterbalts mit dem An⸗ trag, durch vorl. vollftr. Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte babe an den Kläger vom 1. Januar 1924 an monatlich 15 6 zu bezablen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich zum voraus, und habe die Kosten des Rechtestreits zu tragen Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte auf Freitag, 5. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, vor das Amts— gericht Calw geladen. Württ. Amtsgericht.

10l89I] Oeffentliche Zustellung. Der minderjäbrige Dans Ruhbaum, ver⸗ treten durch die Pflegerin Eberau Helene Rubbaum in Cassel, Augusta⸗Viftoria⸗ Nr. 11, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtẽanwalt Dr. Elias in Cassel, klagt gegen den Eisenbahnobersefretär a W. ̃ Ruhbaum, früher in lugusta⸗Viftoria⸗Straße Nr. 11, Behauptung, daß der Beklagte e ebelicher Vater verrflichtet ist, dem Kläge Unterbalt zu gewäbren, mit dem Antrage. Beklagten zu verurteilen., an den Kläger vom 1. Juli 19250 ab eine monat⸗ liche, im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente von 45 Reichsmark zu zahlen, und zwar

in Geislingen, Abteilung Jugendamt, Proʒeßbevollmãchtigter: städt. Buro⸗ infvektor Dowe in Köln. Kleine Buden⸗ aasse 6, klagt gegen den Robert Kräuter, früher Köln. Möriergasse 8 jetzt obne be⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund der Bebauptung daß Beklagter der une eliche Vater der am 26. Okiober 1923 in Geie⸗ lingen geborenen Elfriede Agnes Burgund sei,. mit dem Antrage, den Beflagten kostenfällig zu verurteilen. der Klägerin vom Tage der Feststellung der Unebelich.« keit., d. b. vom 16. 12. 1924, an bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres eine jäbrliche Unterhaltsrente von 369 Reichs mark zu bejahlen, und zwar die rück ständigen Benäge sofort, die künftig fällig werdenden in monatlichen Teilzahlungen von je 30 A im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier, Reichenepergerplatz, Zimmer 145 auf den 24. März 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Köln, den 7 Dezember 1925. Weiler. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

191745 Im Namen des Volkes!

In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Ingeborg Klare in Neu— stadt a. Rbge. Entenfang vertreten durch den von dem Jugendamt (Wehlfahrtsamt)

eustadt a. Rbge. mit der Ausübung der ormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Leiter des Kreiswohlfahrtsamts

Llägerin, gegen den Zimmer⸗

kel, früher in , Aalts, Beklagten,

egen prüche, hat das Amtsgericht in Neustadt a. Rbge. durch den Gerichtsassessor Dr. Wertheim für Recht erkannt: J. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts (Wohlfahrtsamts) Neustadt a. Rbge. von seiner Geburt, d. i. vom 1. Jum 1924, ab eine Unterhaltsrente von

Das Urteil is

2 * 12 . 1 erklären. 3

1 er 1

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwillammer des Landgerichts in Nordbaulen aut den 16 Februar 1926 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 7. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

101990] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Anna Hutzler in Nürn⸗ berg klagt durch ibren Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Kahn I daselbst gegen ihren Ehemann, Joses SHutzler, Arbeiter, zuletzt iu Nürnberg wohnhast, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen: l. Die Ehe der Streitsteile wird aus Veischulden des Beklagten gerchie den. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechte streis zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg, zu dem auf Dienstag, 30. März 12926, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Nürnberg., den 97. Dezember 1925.

Gerichtẽschreiberei des Landgerichts Nürnberg.

102049] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Marla Dupslaff in Wiesegrade, Kreis Oels Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J- R. Rimpler in Oels —, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Dupslaff, zuletzt in Wiesegrade. Kr. Oels, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund des §z 1568 B. G- B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels i. Schl. auf den 22. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oels, den 5. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1017411 Oeffentliche fen tz Frau Anna Jost, geb. Piscek, in Berg⸗ holz⸗Rehbrücke, Prozeßbevollmächtigter: y. degeler in . klagt gegen ihren Chemann, Arbeiter Willi. Jost, hie in Bergholz, et unbekannten ufenthalts auf Grund der 1556, 1568 B. G.-B. guf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 22. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— k ch durch einen bei diesem Hericht zu ö Rechtsanwalt als Prozeßbepo mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 10. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(102050 Oeffentliche Zustellung.

Rosa Jakob, Haushälterin in München, Leoyoldstr. 1070, veitreten durch Rechts⸗. anwalt Gump in Um a. D., klagt gegen ihren Ehemann, den Erdarbeiter Max Jakob, zuletzt in Ulm wohnhast, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, „die zwichen den Parteien am 9. Juli 1923 vor dem Standesamt Kempten geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird

des Rechts strerts wi de das Amtegericht in Casse Nr. 40, auf den 8. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Cassel, den 9. Dezember 1925. Pavpenbrock, Justizdiätar, als Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

101744] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Helene Hill, als Vor— mund des minderjährigen Otto Hill zu Tolkemit, Turmstraße 23, klagt gegen den Heizer Johann Gande, früher in Tolkemit, Herrenstraße 1065, unter der Behauptung, daß die bisherige Unter⸗ haltsrente nicht den heutigen Teuerungs⸗ verhältnissen entsprecke, mit dem Antrag auf Zahlung von 18 Reichsmark Unter⸗ haltsrente monatlich. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht zu Elbing auf den 15. Februar 1926, Vormittags 9 uhr, Jimmer 3. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Elbing, den 5. Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ringstraße 72, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn und Jansen, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Willi Hamann, zuletzt auf Dampfer Pera“ der Roland ⸗Linie in Hamburg, mit dem Antrage auf Unterhaltszahlung von wöchentlich 12 RM, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht entzieht. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung IV, Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Mittwoch, den 10. März 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt worden Hamburg, den 11. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

101738] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Wieman, geb. Balzer, in Hamburg, Hohenfelder Stieg 9, bei Meier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmitz V. in Köln, klagt gegen den. Kaufmann Ferdinand Wiemnn, früher in Köln, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter ber , daß ihr gegen den Beklagten eine Unterhaltsforde⸗ rung in Höhe von 1440 und die Hälfte einer Reichsentschädigung mit 1435,59 Reichsmark, zusammen 2875 Reichsmark, zustehe, mit dem Antrag, darin einzu— willigen, daß das Reichsentschädigungs— amt für Kriegsschäden in Düsseldorf die durch Nachentschädigingsbescheid vom 21. Juli 19955 5 A (B) 302 festge⸗ e zte Nachentschädigung in Höhe von 2871

ark Czweitausendachthunderteinundsiebzig Reichsmark) an die Klägerin auszahlt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Land gerichts in Köln auf den . Februar 192, Vormittags Hü.z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Fee ber nlfe gl len vertreten zu lassen.

Köln, den 5. Dezember 19265.

Weimar Gerichtsschreiber des Landgerichts.

102052 Oeffentliche Zustellung.

Die minderlährige Eltriede Aanes Burgund zu Geislingen⸗Steige, gesetzlich vertreten durch das Bezirkswohlfahrtsamt

6 Reichsmark vierteljährlich bis zur

am Amtgaerichtsplatz Zimmer 1068 auf

den 1. Februar Ip2z6, Vormittags

98 Uhr, geladen Dem Kläger ist dag

Armenrecht bewilliat und ibm Recis⸗

anwalt Dr. Marcus beigeordnet Charlottenburg, 27 November 1925.

Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abtei luna 8

(101733 Oeffentliche Zuste dung. Die Firma Otto Grobe in Oberstohna Sachlen. Prozeßbepollmachtiate: Rechts anwälte d'Oleire und Dantziger. Berlin, Wil belmstraße 46 47, tlagt gegen 1. den Eduard Moskowitz in Berlin. Joachim⸗ Friediich⸗ Straße 2. die Fuma Anker K Co. G. m. b. S., vertreten durch den Geschästsführer Anker in Berlin, Pots damer Straße 13, 3 den Kaufmann 2. Neufeld, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 32, 4. den Kaufmann An er, ebenda, auf Grund des Wechsels vom 19. Juni 1926, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zablung von 2000 RM nebst 11 0 Zinnen eit dem 19 9. 1925, 11 RM Piotestspesen und 1 o Wechselvrovision und in die Kosten des Rechtestreits zu verurteilen. Die Klägerm ladet die Beklagten zu 2, 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Kammer für Handelssachen des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 26. auf den 11. Febrnar 1926. Vormittags 10 Uhr, Saal 147, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 9. Dezember] 925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts III

in Berlin.

102053] Oeffentliche Zustellung. Der Julius Rudowitz zu Köln. Vor—⸗ gebirgstraße 59 im ÜUrmenrecht —. Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Heufser, Köln, klagt gegen den Adolf Rose—⸗

Vollendang des 16. Lebensjahres, und zwar t rückftändigen Beträge sofort, die ftig fälligen am 1. Harz 1 Fun September und 1. Dezember jeden Jahres zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. II. Das Urteil ist nach S 708 Ziffer g 3.P. O. vorläufig vollstreckbar. ; . Die Richtigkeit der vorstehenden Ab— schrift beglaubigt: Olfermann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 10195351 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Teichfischer C Falcke in Berlin, Blücherstraße 62/63, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ball⸗ horn in Berlin, Friedrichstraße 69, klagt gegen die Firma O. Käßmodell Nachfl., Inhaber Kaufmann R. P. Schlaberg, srüher in Berlin, Tempelhofer User 6, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte in dauernder Geschäftsverbindung mit ihr geftanden, von ihr Schirm⸗ fabrikationsteile auf Grund beiderseitigen Handelsgeschäfts für den Gewerbebetrieb fortlaufend käuflich bezogen habe und 1934335 RM schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 1934,85 RM zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin, Grunerstr. II. Stock, Zimmer Nr. 214216, auf den 4. Februar 1926, Vormittags 10 Üühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 86. CO. 531. 265.

Berlin, den 11. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

ung.

Der Friedrich Ellenberger in Cassel, Wörthstr. 1, klagt gegen den Ingenieur Cornel von Gorelski, früher in Fulda, Josefstr. 18. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte An— waltskosten für Vertretung in Sachen von Goralski gegen Katz schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verur- teilen, an den Kläger 176,95 RM nebst 9 95 Zinsen seit Klagezustellung sowie 9 Yz JHinsen von 765.10 RM seit dem 20. Oktober 1925 bis zur Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechts— streilts zu tragen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier Abt. 14. Zimmer Nr. 39, hohes Erd⸗ geschoß, auf den 16. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Cassel, den 10 Dezember 1925. Waaner, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

101743] Oeffentliche Zustell ung. Der Rentner Hermann Becker in Charlottenburg Westend, Bayernallee 5. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Marcus in Charlottenbura, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 33, klagt in den Akten 8. C 2415. 25 gegen den Kauf⸗ mann Hans Sönksen, zuletzt in Chgr— soltenburg, Bayernallee 5, unter der Be— hauptung. daß der Beklagte beim Kläger als Untermieter möbliert gewohnt habe auf Miete, für Bedienung, für Heizstolfe. Beleuchtung und Gewährung von Ep geräten, mit dem Antrag, den Beklagten zu verürteilen, an den Kläger 160.32 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit 1. Auaust 1925 zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg. Hivilgerichtsgebaude

setzt unbekannten Äußsenthalts, früher in Köln, Sternengasse 75, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Akzevtant eines Wechfels in Höhe von 1650. RM sei, mit dem Antrage, das Amtsgericht Köln wolle den Beklagten im Wechsel— prozeß fostenfällig verurteilen, an den Kläger 160. RM ( .. B. . Einhundert⸗ sechzig Reichsmark) nebst 11 O0 Zinsen seit dem 7. Mai i9g25 zu zahlen, wolle dem Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits auferlegen und das Urteil für vor⸗ säufig vollstreckbar erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier 48 D 5g / 5 —, Zimmer 152, Justij⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, auf den 24. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Köln, den 11. Dezember 192.5. Büro der Abt 48 des Amtsgerichts.

slolgos]

Der Kaufmann Georg Brodmann in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Liebschner in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Johannes Loebel aus Limbach i. Sa, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus dem Wechsel vom 20. Mai 1925 mit Protesturkunde vom 22. August 1925 500 RM nebst Zinsen zu 11 969 seit dem 20. August 1925 und 19,20 RM e Protest. und Wechselunkosten schulde und daß wegen dieser Ansprüche am 16. September 1925 der dingliche Arrest in das Ver— mögen des Beklagten angeordnet worden sei. Er beantragt, den Beklagten kosten pflichtig durch vorläufig vollftreckbares Urteil zur Zahlung von 500 RM nebst Zinsen zu 11 seit dem 20. August 1926, zu 1920 RM Pirotest⸗ und Wechlel— unkosten und 45,11 RP Kosten des Arrestverfahrens zu verurteilen. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Limbach auf den 5. Februar 1926, Vormittags 87 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Limbach i. Sa., den 12. Dezember 1925.

[1020654] Oeffentliche Zustellung Der Händler Christian Moogk in Lünen Süd, Jägerstraße 29, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Vildhaut in Lünen, klagt gegen den Schuhmacher Johann Stoitz, früher in Lünen Süd setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seine Wohnung in einem derartigen Zu— stande zurückgelassen habe, daß erheblich. Reparatur⸗, Wobnungs⸗ und Reinigungs kosten entstanden seien, mit dem Antrage den Betlagten zu verurteilen. an der Kläger 290 RM Zweibundertneunzig RM nebst 120,½ Zinsen seit den IJ. August 1925 zu jahlen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtestreits wir der Beklagte vor das Amtsgericht hier Zimmer Nr. 22, auf den 11. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr eladen. Lünen, den 20. Nodember 1929. Bromann, Gerichtsaktug Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1017471 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Paß & Co. in Weidena; Sieg, klagt gegen den Arbeiter Jose Becker, früher in Weidenau. Mittel . 6 wohnhaft, zurzeit unbekannte Aufenthalts, unter der Behaupt dieser in mehr als zwei aufeinander den Monaten die Miete nicht mebt ahlt habe, mit dem Antrag., unter , . Abänderung des Urteils de Mietschöffengerichts vom 23. Wril 18 60 268124 den Beklagten kesten pflichtig und vorläufig vollstreckdar zu der. urteilen, die im Nause der Klägerir

Mittelstt. 6. Weidenan, bewohnten