.
ö Hauptniederlassung. Der Ge. ellschaftẽxertrag ist am . Vegember 1820 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Ge⸗ 6 vom 14. Oktober 1982 u Juni 1925 geändert worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb gller Waren der Hols= n und Pappentabrikation, der An- und Verkauf und die Herstellung aller Waren und Gegenstände, welche die ge. nannte — als Roh toffe benötigt and zu n ihre Erzeugnisse weiter ver- arbeitet werden können. Grwerh und. Be⸗ teiligung an anderen Handel sgeschäften, soferm damit der Zweck des Unternehmens . wird. 8 Stammkapital be⸗ igt dreihunderttausend Reichsmark. Zu 5 sind bestellt; a) Kauf mann Heinrich Schroeder in Minden 1. Westf,, P) Kaufmann Heinrich Schroeder jun. in Kietz bei Kallies, c Kaufmann Wilhelm Schroeder in Stadt Bärenstein, d) Kaufmann Ernst Schroeder in Kietz, bei Kallies. Die Ver— tretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter selbständig zu Amtsgericht Lauenstein (Sa.)
100954
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 959, betr. die Firma Emil Gottschalk in Leipzig: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark umgestellt worden.
2. auf Blatt 16999, betr. die Firma Kabarett Nachtfalter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Richard Beckel ist als k ausgeschieden. Zu Geschäftsführern ind bestellt der Baumeister Hermann Beyer und der Kaufmann Felix Schwarze, beide in Leipzig. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten.
3. auf den Blättern 10184 und 17915, betr. die Firmen Eduard Kühne in Leipzig, Zweigniederlassung, und Montanbedarf A. Paul Seidel Kattowitz Ingenieurbüro Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ geboben und die Firma hier erloschen.
4. auf den Blättern 9498, 1 19 und 19 866, betr. die Firmen Hermann Mose mann, Leipziger Käse⸗Ver⸗ teilungsgesellschaft Leipert, Wenzel und Teinehmer und Moosdorf * Steinmetz, sämtlich in Leipzig: Die Ge⸗ . ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
5. auf den Blättern 7339, 13 300, 13 955, 15 962, 20 296, 29 430 und 23 0652, betr. die Firmen Guillermo Levien, Oswald X. Gümsch, Mo⸗ stomwlansk9 . Nowik, Kunstanstalt Saxonia John d Hartmann, Ma Jackisch, Möbelhaus Markt = Beorg Jakob und Jackisch ( Geschke, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6 auf Blatt 21 872, betr. die Firma Lisman Waller C Dietrich Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist hier er⸗ loschen.
7. auf Blatt 17 II, betr. die Firma Gustav Mügge X. Go. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 7. Dezember 1925.
—
Lei g zig.
Le ipitz. lIlI00O05ũ
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2079, betr. Lie Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig:; Die Generalver⸗ n n vom 238. März 1925 hat, die
mstellung des Grundkapitals ö. fünf⸗
hn Millionen Reichsmark, zerfallend in , Aktien zu je drei⸗ undert Reichsmark, beschlossen. Die
mstellung ist durchge führ Der Ge⸗ ellschaftsbertrag vom 20. März 1893 ist
rch den 2 Beschluß abgeändert und neu hes ht worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Privainotenbank nach Maßgabe des Privatnotenbankgesetzes und, die Ausführung sämtlicher nach dem Privgt⸗ notenbankgesetze lä gen Geschäfte. Zu KWillenserklärungen für die Gesellschaft genügt die Mitwirkung von zwei Mit⸗
liedern des Vorstands oder von einem Hife n de des Vorstands in Gemein schaft mit einem Proturisten.
2. auf Blatt 16785, betr. die Firma „Allbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf dreiunddreißzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen. je Ümstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ Hie ner r ist durch den gleichen
eschluß in den S5 5, 7, 12, 17 und 22 abgeändert worden.
3. auf Blatt 18 848, betr, die Firma „Hoffmann X Roth“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung. vom 165. September 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf sechstausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung 4. durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag it durch den gleichen Beschluß im 53 abegändert worden.
4 auf Blatt 20 186, betr. die Firma Wilhelm Borngräber Verlag in Leipzig: Der Firmeninhaber Wilhelm Borngräber hat een Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Vincenz Hundhausen und Emil König sind nicht mehr seine . Vertreter (Vormund bzw.
egenvormund). Der Firmeninhaber wird setzt gesetzlich vertreten durch den Buchbindereibesitzer Volkmar Apitzsch in Leipzig als Vormund und den Direktor Arthur Schaufuß in Leipzig als Gegen⸗
g enf Blatt 22 708, betr. die Firma Akttiengesellschaft für Druck und Verlag in dee g; Erich Wagner und Ma ichter sind als Vorstandsmit⸗ eber ausgeschieden. Liquidatoren sind 2 Buchhändler Erich Wagner und der Buchdruckereibesitzer Max Richter, beide in Leipzig.
6. auf Blatt 15 699, betr. die Firma Eisenbau Schiege Aktiengeellschaft in eisig. Die Gesellschaft Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1925 aufgelöst. Ihr Ver⸗ mögen ist in Ausführung des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 22. Oktober 1825 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Wolf. Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übertragen worden. 7. auf Blatt 22 S3l, betr. die Firma „Caruphon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik für Sprech maschinen Bestandteise in Leipzig: Die, Gesellschaft ist aufgelõst. Der Fabꝛildiret or Ludwig Wilhelm Ridder in Leiv ig ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt worden. .
8. auf Blatt 6899, betr. die 6 Wilhelm Held in Leipzig: Die Firma ift — infolge Uebergangs auf eine Aktiengesellschaft — erloschen.
9. auf den Blättern 15 909, 17 333 und 17 764, betr. die Firmen Holz⸗ Import und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bernhard Franz T Co. und Heckel Moritz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — er⸗ loschen. .
10. auf Blatt 24160 die Firma Elsner C Co. in Leipzig (Dittrich⸗ ring 18 . Gesellschafter find der Kauf⸗ mann Abraham gen. Adolf Elsner in Leipzig als persönlich haftender, Gesell= schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 7. November 1926 errichter worden. (Angegebener Ge⸗ schäflszweig: Vermittlung von Ver⸗ sicherungen aller Art.) 11. auf Blatt 24161 die Firma Ehr⸗ mann C Co. Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig Gantstraße 62), Zweigniederlassung der in München unter der Firma , , Co. be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ Herr sind der Kaufmann Wilhelm
rmann und der Rechtsanwalt Wil⸗ heim Held, beide in München. Die Ge⸗ sellschaft . am 22. April 1920 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Franz Edmund Horst Zollmann in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur und Bindfadengroß⸗ handlung.) 13. auf Blatt 24 162 die Firma Adols Erbach in Leipzig (Windmühlenstraße Nr. 14116). Der Kaufmann Adolf Julius Wilhelm Erbach in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener e men. Dan del mit Leder⸗, Textilwaren und Artikeln des täglichen Bedarfs.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIE, den 8. Dezember 1925.
— —
Leipzig. . Auf Blatt 17 487 des Handels registers, betr. die Firma Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Schriftgiesterei Heinr. Hoff⸗ meister Leipzig in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29 November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zwei Mil⸗ lionen neunhundertfünfzigtausendzwei⸗ hundert Reichsmark, in, vierundzwanzig⸗ tausendvierhundert Aktien zu je ein⸗ hundertzwanzig Reichsmark und in sechöshundert Aktien zu je stebenund⸗ dreißig Reichsmark zerfallend, be⸗ schloffen. Die Umstellung ist durch geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß in den S§ 4. 8. 14, 15 und 23 abgeändert worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Oltober 1925 im § 13 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die 24 400 Aktien zu je 120 RM sind auf den In⸗ haber lautende Stammaktien; die 6 Aktien zu je 37 RM sind auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Die Vorzugs⸗ aktien haben dieselben Rechte wie die bisherigen Vorzugsaktien. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen er⸗ folgt mit einer Frist von zwei Wochen. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 8. Dezember 1925.
Lei pag. ; Il0l 449 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden; J. auf den Blättern 13 650, 15 943, 18 586, 18 705, 18 911, 18 965, 19376, 19 400, 19706, 19 708 und 21 151, betr. die Firmen: Leipziger Bücher Ver⸗ sandhaus, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mitteldentsche Nevistons- und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Import⸗ und Exportgesellschaft Zander, Küster X Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, „Großer Bär“ Grundftiücks⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Induftrie⸗Bedarf Debes Schöne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Monachia-Film⸗Verleih Leipzig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipziger-Holz⸗ bearbeitungs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung, J. B. A. In⸗ dustriebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Jmnre König Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Institut für Heimatkunde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung und Nafis⸗
ist durch
600 (. das Erlöschen
s r Vie Gesellschaft ist hichtig. .
3. 2 latt 12 606, * die Firma Leipziger mmobilien- . Hupo⸗ theken Geselischaft mit beschränkter ftung J. Gasser & Co. in Leipzig. Die 2 st ist nichtig Von Amis
n. Bie Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Aht. II B, den 9. Dezember 125.
Leinzig. . lol 450] In das Handelsregister ist heute ein ⸗ getragen worden: k
1. auf Blatt 19219, betr. die Firma Wagner X Debes, Lehrmittel An⸗ stalt in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. ie Einlagen der ver; bleibenden Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden,
2. auf Blatt 24 163 die Firmg Ver⸗ lag Deutscher Verkehr sbücher, Fremdenführer, Zeitungen und Zeitschriften, Johanne Bartholo⸗ mäus in Leipzig (Querstr. 31). Johanne Bartholomäus in Erfurt ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Bartholomäus in Erfurt. .
3. auf Blatt 24 164 die Firma Lud⸗ wig A. Schmitt in geirzif Querstr. ). Der Kaufmann Ludwig Albert , in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäflszweig: Export, und Kom— missionsgeschãft. ö
4. 36 Blatt 23 091, betr. die Firma Treskow, Pudor & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch nr, Gesellschafterversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1925 um neuntausend Reichs⸗ mark, mithin auf fünfzehntausend Reichs mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S§ 4 und 7 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .
5. auf Blatt 22 514, betr. die Firma Röbel X Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 22. Oktober 1925 um neunundzwanzigtau sendpierhun⸗ dert Reichsmark, mithin auf dreißig tausend Reichsmark erhöht worden. er Gefellschaftsvertrag ist, durch den selben Beschluß im 8 5 abgeändert worden.
6. auf Blalt 20 843, betr. die Firma Ziegelvertrieb Geseilschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leihzig; Gott fried am Ende ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Bruno Rein⸗ hold Kienzler in Leipzig. ö
7. auf Blatt 596, betr. Tie Firmg Sieler C Vogel in Leipzig: Prokura 1 erteilt dem Kaufmann Caspar August Oemus in Leipzig.
chränkter Saftung, sämklich in Leipzig: ,
und
umbach, Auguste
Mirom ist.
Mirow, den 9. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Maurer⸗ Gr
nęrs. Iioias] In unser Handelgregister Abt. Bz ist eute bei der unter Nr. 2 3 irma Gebr. Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baerl, Kreis WMörtz, eingetragen worden, daß der Tech= riker Johann Neumann in Köln-Deutz als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Mörs, den 1. embec 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Münster, Westf. l0ol46o] Im Handelsregister B Nr. 437 ist heute die 3 „Verwertungsstelle Deutscher Körnbranntweinbrennereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“, letzter Sitz in Düsseldorf, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die in Gemäßheit des 5 110 des Gefetzes über das Branntweinmongyol vom 26. Juli 1918 und des mit der Mo- nopolverwaltung abzuschließenden Ver⸗ trags erfolgende Uebernahme, Vexarbei⸗ tung und Verwertung des von den Gesell⸗ schaftern und anderen Brennern her⸗ estellten Kornbranntweins (8 151 des esetzes) durch die Gesellschaft;.
2. Die Errichtung und der Betrieb von Branntwein Reinigungs ⸗ Anstalten, Branntweinlägern und Branntwein-Ver⸗ triebsstellen sowie der Betrieb aller mit den vorgenannten Gegenständen im Zu— . stehenden Geschäfte mit Ausnahme des Handels mit Hefe,
3. Die Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen, wie sie vorstehend auf⸗ geführt sind. as Stammkapital be frägt nach Umstellung 550 Reichsmark Geschäftsführer sind; Direktor Josef Römer in Büsseldorf, Kaufmann Georg Lohmann in Bonn, Kaufmann Werner Brüning in Münster i. W., und Kauf= mann Peter Blasberg zu Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1919 . und durch Gesell⸗ schafterbeschlus vom 1. Oktoher 25 in berschlebenen Punkten geändert. Die Ge— sellschaft hat zwei oder mehrere Geschäfts— führer; sie wird durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge= schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ lreten. Die Bekanntmachungen erfolgen nur er gi in Berlin erscheinende Brennerei⸗Zeitung. Münfter, den 37. November 1925. Das Amtsgericht. Münster, West. li0n t] Im Handelsregister B Nr. 396 ist
3. auf Blatt 3098, betr. die Firma Tobias C Schmidt in dein g Die Kommanditistin ift — zufolge Ablebens — ausgeschieden. ! .
9 auf Blatt 24165 die Firma Ver⸗ lag Johannes Lorenz in Leipzig Suerstr. 185). Der Kaufmann Johannes Lorenz in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 9. Dezember 1925.
— ——
Lobber ieh. . 101451] In unser Handelsregifter B ist heute unter Nr. 70 die Firma Heyer & Co. mit beschraͤnkter Haftung in Lobberich ein- getragen worden. Gegenstand des önter⸗ nehmens ist der An und Verkauf von Tabakwaren aller Art sowie die Be= teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und endlich die, ebernahme von Kommissionsgeschäften in dem gem nannten Geschäftszweige, Das Stamm⸗ kapital beträgt RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Leonhard Heyer in Lobberich bestellt. Der Gesell. chaftsvertrag ist am 23. November 1925 festgestellt. . Lobberich, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht. . Meiningen. . In unser Handelsregister A 386 ir der Firma Korl midt in Meiningen eingetragen worden. Meiningen, den J. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht.
— ——
Meiningen. : 101452 Ins Handelsregister B ist zu Nr. 33, betr. Vereinsbank Meiningen, A. G., heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ chaft durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 25. 9. 25 aufgelöst ist und Albert Beer und Paul Kühnlenz, hier, , ind. Meiningen, den 8. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht. Meissen. . 9 101464 Im Handelsregister ist . auf Blatt 975 eingetragen worden die Firma Reinhold Eichler in Meißen. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Haupmiederlgssung. Der Kaufmann Isrgel Teitel in Leipzig ift Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von V öbeln. Konfektion, Manufakturwaren und Schuhwaren. Ge⸗ schäfts lokal: Neugasse Nr. 66 Meißen, den 9. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Meldorf. J,.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 315 bei der Firma Thiele u. Engel, Meldorf, folgen des eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Thiele ist am 1. November 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
pbormund.
Fismverwertungsgesellschaft mit be⸗
5 bef der Firma „Deutsche Verkehrs⸗ redit⸗Bank, Attienge sellschaft, Zweig⸗ niederlaffung zu Münster i. W.“ einge⸗ tragen, daß das Grundkapital durch Be⸗ Hluß, der , vom Iq. Srtober 19235 von 3 900 090 Reichs mark auf 4000 000 Reichsmark 46 ist und die 585 1 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert sind. . = Münster i. W, 28. November 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 10 4611 Im dandelsregifter B Nr. 438 ist heüte die Firma „Gebrüder Knake, Pianofortefabrik, rie mit be— schränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ban und Verkauf von Klavieren, Fügeln und ähnlichen Musik— instrumenten. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 Reichsmark, 2 ein⸗ bringt als Sacheinlage: a) der Gesell= , . Oskar Schräder auf seine 12 500 eichsmark betragende Stammeinlage das ihm gehörende Geschäft der bis- herigen Einzelfirma „Gebrüder Knake“ nebst Firma mit Waren zum Werte von 6239 Reichsmark und der Kontorein⸗ richtung in Werte von 500 Reichs⸗ mark (alle anderen Aktiven und die assiven nicht), b) der Gesellschafter Otto Schneider . 12 560 Reichs⸗ mark betragende Stammeinlage seinen anzen laufenden Fabrikbetrie zu Münster i. W., Engelstraße 49, mit , Werkzeugen, Materialien und standteilen, Halb⸗ und Fertigerzeug⸗ nisfen an Klavieren und die Kontor— einrichtung nach dem Stande vom 7. November 1925; nicht einbe 1isff⸗ sind die bisherige Firnia des Gesell⸗ chafters Schneider, Passiva derselben oder andere als die angeführten Aktivawerte. Ferner bringt er ein seine Rechte aus dem bestehenden Miewertrage mit der irma H. Gautzsch, der auf die Gesell⸗ chaft übergeht. Der Wert dieser Sach⸗ einlage beträgt 11131 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Otto Schneider und Oskar Schräder zu Münfter i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1925 sestgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. . Ferner ist heute im Handelsregister A Nr 16073 bei der Einzelfirmg „Ge⸗ brüder Knake zu Münster i. We ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft auf die obengenannte neu gegründete Firma sibergegangen ist. Mänster i. W., den 28. November 1925. Das Amtsgericht.
Miinster, Westf.
Im 5Handelsregiste: A Nr, 1561 ist heüte die Firma „Dietz C Kaufmann Bad Münster a. St. Zweigniederlassung
gie rungsbaumeister
101465
Karl Dietz, Bau⸗ unternehmer Wilhelm Kaufmann, heide
Münfter a. St. Oberingenienr Wil- 23 Hohns, Rheine i. Westf. Diplom⸗
Heinrich Grahs. Undenheim, Witwe Bauunternehmer Johann etz, Christine geborene Engmann, n- heim. Die offene Handelsgeellschaft hat am 1. Januar 1921 nnen. Zur. Vertretung der Gesellichaft sind sämtliche Gefellschaster mit Ausnahme der Witwe Dietz ermächtigt. Münster, den 2. Dezember 192.5.
Das Amtsgericht.
ingenieur
Münster, Westf. 101462 Im Handel register B Nr. 338 isi eüte bel der Firma „Seeger & Daeche
1
ri Attiengesellschaft zu Münster ĩ ein gige daß die e
; Firma jetzt lautet: ö — älische. Dicht aßfabrik ir r gelelhsah⸗ u Münster i. W.“ und insofern 5 1 der Satzung durch . der Generalversammlung vom 22. Ok- tober 1925 geändert ist.
Münster i W., den 2. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 101464 Im Handelsregister A Nr. 1429 ist ente bei der Firma „Paas & Co. üsseldorf, Zweigniederlassung zu Münster i. W.“, eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Münster auf⸗ gehoben ist.
künster i. W. den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schlęs. Ii9l466! In unfer Haändelsregister Abt. A Nr. 26 ift bei der Firma A. C. Hoppe, Neuhaus, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
NMünsterber i. Schles., 3. Dez. 1925. Imtsgericht.
XNCuss. 101467
In unser e, A Nr. 871 wurde am 5. Dezember 1925 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebroeders Schaap K Cie. in Holzheim. Gesell⸗ schafter: Jakob Schaap senior, Kauf⸗
. mann in Huizen holland), Hermanus
Schaap, Kaufmann in Huizen (Holland). Jean Boer n z. Kaufmann in Huizen (Holland). Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Amtsgericht Neuß.
Oehring en. 101468 In das Handelsregister wurde ein= gefragen: 1. Abteilung für Einzelfirmen am I05. Nobember 1925 bei der Firma Franz Berner, Eisenhandlung in Deh— ringen: Die Firma wird gelöscht. Neu; Die Firma Olto Martin, Franz Berner s Nachf,, Hauptniederlassung in Oehringen. Dir tto Martin Kaufmann in ehringen. 2. Abtellung für Gesell⸗ schaftsfirmen am 27. Nobember 1925 bei der . Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in DOehringen: Als Geschaͤstsführer ist bestellt Adolf Denner, Bankvorstand in Qhringen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Wilhelm Göltenboth in Oeh— ringen ist erloschen. Am 4 Otzember 125 bei der Firma , K Sitz Oehringen: Die Vorstandsmitglieder Emil Köhrer und Sito Sinner, beide in Heilbronn, sind aus dem Vorstand ausgeschleden, ihre Ver k ist beendigt. Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Prokuristen Wilhelm Göltenboth 4 gleichfalls beendigt. Am 8. Dezember 1925 bei der Firma Handels ⸗˖ & Gewerbebank Heilbronn, Aktiengefell schafl, Filiale Oehringen; In der Geng. ralversainmlung vom? 29. April 1925 wurde die Erhöhung des Grundkapitzals von 1 560 5565 RR auf 250 ο Reichsmark und die Aenderung der 85 3 und 29 des Gesellschaftsvertrags. be schlossen. Die Ci nn durchgeführt. Das bisherige stellv. orstandsmitglied red Geyer ist zum ordentlichen Vor— tandsmitglied bestellt. Den Bankhegmten Sökar Martin und Fritz Hahn, beide in n,, . ist Prokura erteilt. Jeder ann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer weiteren vertretungsberechtigten ,. vertreten. Am 8. Dezember 1936 ei der Firma Bader'sche Gebäudegelell ; schaft mit ,. Haftung in. Oeh⸗ ringen: Der Wortlaut der Firma ist ge, ändert in „Brauerei⸗Gebäude Gesells mit beschränkter enn, Durch sellschafterbeschluß dom 15. Oktober 1923 wurde das Stammkapital der. Gesellschaf von bisherigen og Sb Papier mark gu 6009 R viertausend Rei mark) umgestellt und 5 3 Abs. 1 des Ge— sellschaftsbertrags entfprechend geändert Die Ermäßigung ist durchgeführt. Ferner wurde durch den genannten Gesells beschluß 8 3 Abs. 2, S 5 und des Gesellschafte ber lrags aufgehoben und sz 4 vesselben geändert nach Maßaabe
Kaufmann, hier, ist beendet. Als neuer ,, ist bestellt: Karl Meister, Fabrikant in Oehringen,
Amtsgericht Oehringen.
Orrenhbach, Main. Il0l469 Handels regiftereinträge. Folgende Firmen sind von Amt⸗
wegen gelöscht worden: R I555: Carl Laier in Offenbach a. M.
bach a. M. ö. A 1234: Dr. Robert Grosch in Offen⸗ bach a. M. = A 1583. Steinlauf & Hahn in Offen— bach a. M. A 1465: WB. Plentz & Co, in Offenbach
zu Münster i. W.“ eingetragen. Persön=
Amtsgericht Meldorf.
lich haftende Gesellschafter sind: Re⸗ ha. M.
e, 6 Satz!
des eingereichten notariellen Protokolls . vom 16. Oktober 1925. Die Vertretung⸗ befugnis des Geschäftsführers Fritz Knoll.
A 1622: Ludwig Kappus jr. in Offem
A 828: Willi Pfitzner „zum Erbacher
in Offenbach a. M.
8 263: Christian Mildner & Co. Ge Een mit beschränkter Haftung in
senbach a. M
6 1g, Richard Marks & Co. Gelell⸗= ft mit beschränkter de mung in Liqui⸗ a 5
tion in , ‚. Amtsgericht enbach a.
Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom zember 1925.
M.
ioigęo 8. De⸗
a. M.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach a.
Päqssneck. In unser ute unter Nr. iethan, Pößneck,
alleiniger Inhaber
und
Textilwaren aller Art.
M.
(101471 andelsregister Abt. A ist 320 die Firma Otto als deren Kaufmann Otto Wiethan in Pößneck eingetragen worden. Der Frau Irma Wiethan, geb. Felbier, — 1 ist Prokura erteilt. Angegebener
eschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von
Pößnech, den 8. Dezember 1925. Thüring. Amtsgericht.
Pæotsckam.
unter Nr.
chaft in Firma „Richard He
ür Edgar Heina einatz sind Bankier und Kaufmann Vladimir vo revsty zu Vorstandsmitgliedern
Amtsgericht Potsdam, 27. November 1925.
9t: . 101477
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr, 420 verzeichneten Firma hannes Grube“ mit dem Sitz in Pols— dam ist am 14. Oktober 1925 folgendes
Potsdam.
; ö 101472 Bei der in unserem Handelsregister B 9 eingetragenen 1 . ; einatz Likör⸗ äabrik Aktlengesellschaft“ mit dem Sitz in
otsdam ist heute eingetragen worden: und Kurt Herbert
Emil Bergmann n Mita⸗
bestellt.
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Potsdam, 8.
ots dd ann.
unter Nr. 1201
worden; Die Firma lautet jetzt Die Sterne Inhaber Robert otsdam. Der
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Potsdam, 8. Dezember 1925.
2 . 101476 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1209 verzeichneten irma (Zweigniederlassung Potsdam der irma Behrend K Schmidt, Berlin) am 9. Oktoher 1925 folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Potsdam ist
Potsdam.
aufgehoben.
Amtsgericht Potsdam, 8. Dezbr. 1925.
ais3dumny;- 1oldz3] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ 116 verzeichneten Firma Handelsgesellschaft Wilhelmshorst
H in Liquidation, . mts
Potsdam.
teilung B unter Nr.
m ist folgendes eingetragen; wegen gelöscht am 12. Oktober
Amtsgericht Potsdam, 8. Dezember 1925.
2 lola) In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Oktober 1925 bei der unter
Potsdam.
2
Hrenzliau.
eute unter Nr. 198 bei der F
daß die Witwe pech
Von
Dezbr. 1925.
. ligla ) Bei der in unserem Handelsregister A verzeichneten andelsgesellschaft in Firma „Verlag Die Sterne (Heidkamp und Henseling), Pots⸗ dam. mit dem Sitz in Potsdam ist am 7. November 1925 folgendes eingetra ; ,, : . Henseling Der bisherige Gesellschafter obert Henseling ist alleiniger Inhaber.
offene
1925.
mit be⸗ in
ĩ 101478 In unser Handelscegister bl A . irma „Hugo Jakobsohn, Prenzlau“, e,. 365
akobsohn,
geb.
Zimack, mit dem 1. November 19235 aus
der Gesellschaft ausgeschieden ist. Prenzlau, 8. Dezember 1925. Das . Rastatt. Dandelsregisteceintrag B Bd. II Firma Gusta Peter & Co. G. in Rastatt: Der bisherige Geschä Gustab Peter ist Liquidator. ⁊ᷓ. 1925. Amtsgericht Ker, .
H eichenbach, Vogtl.
101479 * 67. m. b. H. tsfüh rer
zember
101480
In das Handels register für den Amis gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗
getragen worden:
am 19. November 1925 die Firma Albert Horn in Reichenbach i. ö
Nordstraße 33 — und als Inhab Lordstre ber der anf ahn Karl Albert ö en, ach i. V. = Handels geschäft mit Stahl waren im Groß⸗ und Kleinhandel.
Am 36. November 175.
. uf Blatt 275, Ficma Filiale der i ch sischen Bank zu Yresden in Reichenbach i. V. betr.: Die General⸗ bersgmmlung vom 28. März 1925 hat die
mstellung des Grundkapitzls du sriß gung. zes elben auf fünfzehr ionen Reichsmark somse die Abä
rch Er⸗ Mil⸗ nderung
und Neufassung des Gesellschaftsvertrags
in 29. März 1893 beschlosse dtaxiatsprotokolls vom 26. Mä—⸗ sai Ermäßigung ist durchgeführt. and des Unternehmens sst nunm
n laut z 195. Gegen⸗ ehr der
at. einer Privatnotenbank nach Maß⸗ 9 en des Privatnotenbankgesetzes und dle
usführung sämtlicher nach dem notenbankgesetz zuläfsigen He ha te
Privat Das
Jo⸗ bei Nr.
en Sprottan.
. 1
erklärungen, incbesondere zur
wickung von zwei i stanes oder Vorstands
Prokuristen.
1 Bei lusgabe der
neuen Aktien zu
tatthaft, auch kann hierbei eine von §21
verteilung bestimmt werden
Reichenbach i. V. betr.: Die
hundert echsundvierzigtausendeinhundert⸗ achtzig)
vom gleichen Tage. mäßigung ist durchgeführt.
Grundkapital ist, eingeteilt, in 2
Stammaktien zu je 20 Reichsmark.
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 5. Dezember 1925.
Schleswig.
Wilhelm
bei. der Firma eingetragen:
Schleswig folgendes
Firmg ist erloschen.
Schleswig, den 27. November 1925. Das Amtsgerlcht. Abt. Iv.
Schlocha kg.
auth. Kreis Schlochau, eingetragen: Di
Verordnung über
als nichtig bezeichnet. Die Liquidatio
in Berlin, Corneliusstraße 15.
Im Handelsregister A Menzel, Nachf. Inhaber Otto Niesel i Firma ist erloschen.
Stassfurt.
Zweiggeschäft Förderstedt, heute ein
stedt ist erloschen.
Staßfurt, den 27. November 1925. Das Amtsgericht.
Stassfurt. 101484
gare Müller in Staßfurt. Staßfurt, den 4. Dezember Das Amtsgericht.
1925.
ULer dingen. 101487 unter Nr, 139 eingetragen 336 Mauxitz-Garage Gesellschaft mi eschränkter Haftung in Uerdingen.
1925 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist die Vermietung von Garagen
oder ähnliche
deren Vertretung zu übernehmen.
Fabrikant in Uerdingen,
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— schäftsführer allein befugt.
Uerdingen, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Uerdingen. 101486 . hierf en Handelsregister B Nr. 131 ist heute eingetragen worden die Firma
beschränkter Haftung mit 2961 in Uer⸗ dingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen ausländischer Herkunft aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkayital beträgt 3 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Wilhelm Melcher senior, Fabrikant, und Ludwig Goebels, Kaufmann, beide zu Uerdingen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Den Kauf— leuten Mar Teschnan und Wilhelm Melcher junior, beide in Uerdingen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. November 1925 fest— gestellt.
Uerdingen, den 9g. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Weiden. 101488
In das . wurde einge⸗ tragen Wilhelm Rauch K Co., Groß— handel in debensmittel⸗· Schokoladen K , Sitz Weiden, Opf.: Der Sitz ist verlegt nach Leipzig.
Weiden i. O. den g. Dezember 1926. Amtsgericht — een ffn nicht.
Grundteyitel betränt jetzt fünfzehn Mil. lionen Reichsmark, eingeteilt in fünfzig⸗ tausend auf den Inha er lautende Aktien zu je drelhundert Reichsmark. Zu Willens⸗ fen e ese ere 7 r die t. genügt die it ⸗ ᷓ hat fen des Vor⸗
von einem Mitgliede des in Gemeinschaft mit einem in Wismar
Als nicht ine , wird noch bekannt- apitalserhöhungen ist die einem B 2774, Firma Guthmann Gesellschaft è . Betrage als dem. Nennbetrage mit beschränkter Haftung in Offenbach ; HG. B. abweichende AÄrt der Gewinn⸗
auf Blatt 1454, Firma Mittel⸗
deutsche Textil⸗ e,, m,. ö Fer g. Das Geschäft ist durch 584 nera
versammlung vom 7. November 1925 hat
die Umstellung des Grundkapitals darch
Ermäßigung desselben auf 446 180 Gier
n eichsmark und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvectrags in §z 4 beschlossen laut Notariateprotokolls Umstellung und Er⸗ — Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgegeben: Das
101481 In anser Handelsregister A ist heute Pfitzner in Die
9 . lol 4s) In unser Dandelsregisten Abt. B ist J7. Deutsche Geoßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu—
Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der l Geldbilanzen vom W. Dezember 1923 (R. G. Bl. 1 S. 1253)
erfolgt durch den Geschäftsführer, Kauf⸗ n mann Arnold Jakoby aus Neuguth, jetzt
Amtsgericht Schlochau, 12. November 1925.
liolas3)] . d ist bei der Anter Nr, 15 eingetcagenen Firma Gebr.
Primkenau, heute eingetragen worden: Die Amtsgericht Srottau, 7. Dezember 1925.
z — Iod] In. unserm Handelsregister A Nr. 25. ist bei der Firma Carl Rehbaum, Cöthen,
In unferem Handelsregister A Nr, 141 ist bei der Firma C. Hesse in Staßfurt als Inhaber eingetragen Fräulein Mar—
In unser Handelsregister B ist heute worden die
Gesellschaftsvertrag ist am 3. September
Ausführung von Autorepargturen, Handel mit Kraftwagen, Autozubehör und Be— triebsstoffen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige : Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen Ter Das Stammkapital beträgt 9099 Reichsmark. Geschäftsführer sind Fritz Mauritz senior, Fab Fritz Mauritz junior, desgleichen, und Dr. med. Heinz Alfs, prakiischer Arzt in Uerdingen. Zur
Wilhelm Melcher & Co. Gesellschaft mit b
Wismar.
Firma „Wismarsche Hobelwerke Aktien
Hildesheim 6 mehr Vorstandsmit lied. Zu itgliedern des
und
oder ein jeder von ihnen gemeinschaftli
mit einem Prokuriften zu vertreten.
4 Wismar. 101491 Firma Martin Wegener in Wismar ein Frau Emma Feege, geb. Becker, in Wis mar übergegangen.
Wismar. Ilol499
Mecklenburgisches Matratzenwerk Kucke 1925 bestehende offene Handelsgesellschaf mit dem Sitze Wismar und den Kauf leuten Ernst Kuckei Karl Möller in Wismar als Gesell schaftern eingetragen und weiter: Beid Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zu Vertretung der Gesellschaft befugt.
Worbis. 101492 Bei der im Handelsregister A unte Nr. 158 eingetragenen Firma Dartmann in Niederorschel ist heute ber
Worbis. den 30. November 1925. Das Amtsgericht.
Worbis.
Nr. 18 eingetragenen e Metall, und Holzwarenfabrik G. m. b. O
worden:
Worbis ist nicht mehr n Der 5 6 des Gesellschat dahin geändert: Die G lsc durch einen oder mehrere Geschäftsführe vertreten. Sind mehrere Geschäftsführe
fugt. Die Bestellung der Geschäftsführe
und etwaiger Prokuristen und der Wider
n Puf, ihrer, Bestellung erfolat durch di
Gesellschafterversammlung.
Worbis, den 30. November 1925. Das Amtsgericht.
Wurzen.
Auf dem die Kommanditgesellschaft in
Firma Freiherrlich Adolf von
berasche Kaolinwerke in
2 *
delsregisters ist heute eingetragen worden daß in die Gesellschaft 3 weitere Kom manditisten eingetreten sind.
Amtsgericht Wurzen, 7. Dezember 1925
] Tittan.
In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:
1. am 7. 12. 25 auf Blatt 1537 betr. die Firma Hanf⸗Union Akt ⸗Ges. Zweig⸗ niederlassuna Zittau in Zittau: Der Direktor Ernst Eckert in Schopfheim ist zum stellvertretenden mit
Gemeinschaft einem
t Gesellschaft vertreten darf. Dem
Der die ö . Kaufmann Otto Sßlinger in Schopfheim ist Prokura dergestalt erteilt, daß er nur
in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗— mitglied die Gesellschaft vertreten darf. 2. am 9. 12. 25 auf Blatt 88h, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Crevit-A1Anstalt in Ilttau: Die Prokura Nicolai ist er—
,,,, Amtsgericht Zittau, 9. Dezember 1925
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Ereuzía eh. 01693] Im hiesigen , Nr. 26 ist bei der Bäcker Einkaufsgenossen⸗ schaft Kreuznach und Umgegend e. G. m. H. in Kreuznach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats sind die Bäckermeister August Piroth, 3 öblich und Philipp Lötzbeyer, alle in Bad kreuznach, zu Vorstandsmitgliedern be— stellt worden an Stelle der bisher ein getragenen Vorstandsmitglieder Willy Staab, Josef Kneib und August Piroth. Bad Kreuznach, den 27. November 1925. Das Amtsgericht. Haxyrenmth. 101504 In das Genossenschaftsregister wurde am 2. November 1925 eingetragen: „CEdeka⸗Großhandel“, e. G. m. b. H., Bayreuth: Durch . der General⸗ versammlung vom 23 3. 19235 wurde die Verschmelzung der Geno en ah mit der nunmehr , . ö. e , , e. G. m. b. H. Sitz Auerbach, beschlossen Bayreuth 19. Dezember 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Hesl O. 101505 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Trebatsch'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trebatsch, eingetragen worden: Die
k in Wismar am 29. Oktober 92h eingetragen: Dietrich Braun in
Vorstands ind bestellt Kaufmann Wilhelm Schreyer Kaufmann Konrad
Sievers in Wismar. Sie sind ermächtigt die Gesellschaft entweder gemein .
Amtsgericht Wismar, 6. Dezember 1925.
In das Handelsregister ist bei der
Amtsgericht Wismar, 8. Dezember 1925.
In das . ist die Firma in Hamburg und
Amtsgericht Wismar, 9. Dezember 193.
Berthold
merkt worden, daß die Firma erloschen ist.
lolg9s] Bei der im Handelsregister B unter Fa. Waldesia“
bestellt, so ist jeder von ihnen, zur selb= ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗
Iola94] hei der
Stön⸗ Hohburg be⸗
' ? ö l 3 ö 1 eff. e . 2 8 je sige Han getragen: Die Zweigniederlassung Förder lüfenden Blgtt 30? des hiesigen Han
101495
Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er aur in ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen
; Il0l 489) Genossens ist 50 . In das Handelsregister ist bei der — 2 ch 99 1
S. 385) nichtig. Beeskow, den 11. November 193. Amtsgericht.
EIIrich. heute bei der Ländlichen
Clettenberg eingetragen: Die S8 37 Abs. J und 14 Ziff. 65 de Statuts sind geändert.
209 festgesetzt. ] Ellrich, den 10. Dezember 1925. r Das Amtsgericht. f ö
Ci strow.
Statut vor
1. b. H.
. zu Güstrow. 3. September
n 11 1935.
Grundlage durch Unterstützung. Ausübun
t und Produktverwertung des Seidenbaues einschließlich Wahrnehmung aller im Zu⸗
2
.Die Willenserklärung und Zeichnun
r standsmitglieder, und zwar die Zeichnun
unterschrift hinzufügen. 1 folgen unter ihrer Firma, gezeichnet vo zwei Vorstandsmitglledern, soweit sie abe Do Voysitze der oa n ffichtA ö 5 den Vorstzenden des Aufsichtsrats ode seinen Stellvertreter und, soweit ei
zeichnet durch diesen unter Bekannt machung auch der gerichtlichen Ermächti
geschehen in der Mecklenburgischen Tages zeitung und im Rostocker Anzeiger. Vor standsmitglieder sind: a) Frau Landdros
. WDula Dabemann in Güstrow, b) Lehrer Dtto Trost zu Gr. Schwiesow, e) Stadt⸗ — — rat 9. D. Karl Bartsch zu fer int Die
SESinsicht der Liste der Geno der Dienststunden des
gest attet.
Gericht
Amtsgericht Güstrow.
. eder
1
J lolo)
Heinrichswalde, Osthyr.
gendes eingetragen worden:
1 Gr. Friedrichsdorf und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkte
He licht Gr.
geschieden. An seine Stelle ist der Be sitzer Martin Staklies aus Kl. Marien walde gewählt.
Am 3. Dezember 1925 unter Nr. 3 be dem Gr. Friedrichsdorfer Spar⸗ Darlehns kassenve rein, eingetragene
versammlung vom 18. Oktober 1925 sind an Stelle des aus dem Vorstand aus— Eschiedenen Besitzers Otto Kunkat und lrbeiters Ernst Schwede,
wählt worden. Heinrichswalde, den 8. Amtsgericht. Abt. Lei pzixꝝ. Auf Blatt 197 des reaisters, betr. Bau⸗ und Spar⸗-Bank, gemeinnützige ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzia, ist heute ein— getragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtögericht Leipzig. 9.
. ' Dozon r Dezembel
1925.
Lii beche. 101509 Am 9. Dezemher 1925 ist in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister bei der Firma Hanseatenbank, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederber— sammlung vom 1. Dezember 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Regierungsrat a. D. Paul Diestel und Direktor Georg Wessels, beide in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Maxienwerder, Westpr. I0l5l09] In unser Genossenschaftgregister Nr. 12 ist heute bei der Genossenschaft Groß Krebser. Darlehnskassenverein in Gr. Krebs folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vexeinsvorstehers Besitzer Emil Zerwer in Gr. Krebs ist der Pfgrrer Richard Willuhn als Ver— einsvorsteher gewählt
Marienwerder, Wyr. den 7. Dezember 1926. Amtsgericht.
Münster, Westf. 101511 Im Genossenschaftsregister, Nr. 158 ist heute bei der „Elektrizitätsgenossen schaft Telgte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Telgte“, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1925 aufagelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstande⸗ mitglieder A. Peperhove - Pollert sef Elster und Heinrich Kuhlmann zu T bestellt sind.
Münster i. W. den 2. Dezember 1925.
(lolᷣos] Im Genossenschaftsregister Nr. 36. lehnskasse Clettenberg e ö H. 1
tut Der Geschäfts. anteil ist auf 20 RM. die Haft sumn e auf In das Genossenschaftsregister ist heute
r. . 1059? ist Genossenschaftsregistereintrag vom 16. No⸗ vember 1925: Seidenbaugesellschaft, e. G.
. 1925. Gegenstand des ir n ist die Förderung der Wirt— ectlenburgisches . Ruckei schaft der Genossen auf gemeinnütziger X Möller“ als eine feit dem 5. Oktober Ge en i, em nn ger
sammenhang damit stehenden Se ch, die erklärun für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗
in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ 1 Die öffentlichen 2 , m. ö . T Y 9 4
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
9 dom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet durch
Genosse zur Einberufung einer General, In bersammlung gerichtlich ermächtigt ist, ge⸗ bei
gung. Die öffentlichen Bekanntmachungen
In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗
Am 28. November 1925 unter Nr. 11 Viehverwertungsgenossenschaft
pbflicht, Gr, Friedrichsdorf: Besitzer Gustav Gause ist aus dem Vorstand aus—
und im kassen Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Friedrichsdorf: In der General.
lrbeiter beide aus Gr. Friedrichsdorf, der Kaufmann Maj Ulrich und der Butterhändler Emil Bar kowsky, beide aus Gr. Friedrichsdorf, ge—
lUli0l02s des Genossenschafts- die Firma Heimstätten⸗
Vienbnr, Weser. 10lö5l2] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse e. G. m. Uu. H“ in Drakenburg (Nr. 10 des Registers) ein getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genęgralversammlung vom 19 April und 29. Auaust 1925 aufagelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder sind Liauidatoren.
Amtsgericht Nienburg (W.). 6. 11. 1925.
9 — — — —
Hrüm. 101513
unter Nr. 38 eingetragen worden: Schüllerer SHwar. und Darlehnskaslen. verein e. G. m. u. H zu Schüller. Das Statut ist am 27 Novemher 19235 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sitt⸗ licker Beziehung durch die dazu nötigen n Einrichtungen namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforder—⸗ lichen Einrichtungen unter gemeinschaft⸗ licher Garantie besonders durch Annahme g und Verzinsung von Geldern. Prüm, den 2. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Ie AStenburg, Osthmr. 101514
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Pro— duktiv⸗Baugenossensckaft e. G. m. b. H. i. Lig, heute eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsermögens ist die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Rastenburg, 27. Nob. 1925.
9
n Sc lilochanu. 101032 unser Genossenschaftsregister ist Nr. 20. Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlochau eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des § 50 „der II. Durchführungsverordnung zun Goldbilanzverordnung gls nichtig be— t zeichnet. Amtsgericht Schlochau,
1925.
den 23. November
Ser lilo chan. 101033
en ist während In unser Genossenschaftsregister ist bei
n Nr. 42 Elektrizitätsberwertungsgenossen⸗ schaft e. G. mit b. H. in Gr. Jenznick eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des 8 50 der II. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung als nichtig bereichnet. ö Amtsgericht Schlochau, 26. Nopbr. 1925. Schweinfurt.
In das Genossenschaftsregist heute eingetragen: t Dreschgenossenschaft Wülfers⸗ hausen a. S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wülfershausen a. S. Satzung . vom 28. Juli 1925. Gegenstand de Unternehmens ist bei Genossenschafts: i gliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Wülfershausen gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollstan⸗ dige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. .
Dreschgenossenschaft Löhrieth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Löhrieth. Satzung vom J7. August 1955. Gegen—= stand des Unternehmens ist bei ihren Mitgliedern gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Elektrogarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.
Schweinfurt, den 10. Dezember 1925
8 341 ** m 3 ö Amtsgericht — Registergericht
Ser ln welUmi. 1091516 In unser Genossenschaftsregister ist ein= getragen: Am . 30. Oktober 1925 unter Nr. 17 die Nichtigkeit des gemeinnützigen Bau— vereins, e. G. m. b. H. in Gevelsberg Am 27. November 1925 unter Nr. 31 bei der „Bezug ssenschaft der Lebens- mittelhändler in Milspe und Vo ö e. G. m. b. H. in Milspe: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit— glieder der Genossenschaft, insbesondere durch Einkauf von Waren auf gemein— same Rechnung und Abgabe zum Handels— betrieb an die Mitglieder; Förderung und Hebung des Mittelstands. Durch Gene—⸗ ralversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1925 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten, die an die Stelle der Fassung vom 17. 8. 1920 getreten ist. Amtsgericht Schwelm.
1
Stranhbim. 101035 Genossenschaftsregister., Mariaposchinger Darlehenskassenberein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mariaposching: In der Gene— ralversammlung vom 12. Juli 1925 wurde die Abänderung des Statuts durch An— nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun „Darlehenskaffen⸗ verein Mariaposching, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht; Gegenstand des Unternehmens ist zunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Straubing, g. November 1925. Amtsgericht. Teranelhurz. 101936 Bei der unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts Tempel burg eingetragenen Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft Schneidemühl e. G. m. b. H. ist am 7. Dezember 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden: ö Gegossenschaft ist nichtig. Die zisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Tempelburg, 7. Dezbr. 1925.