1925 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

e lasen fels. Niob o)] . das Vermögen des Schuhiadbri=

len Mar Engert in Weiz nsels. Horelint teh g., ist heute vormittag 10 Ubr vor dem unterzeichneten Gericht das Konkursverlabren eröffnet. Verwalter; Büchertevisor Franz Söbnert, bier FRrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13 Januar 19265 Erste Gläubiger versammluna und Prüfungstermin am 20 Fanzuar 1926. Vormittaag 11 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mum 13. Januar 1826.

Weißenkelz, den 14 Dezember 1925.

Daß Amtsgericht. Abt. 3.

Twiek ann, Sachsem. II0266ß0]

lleher das Vermögen des Treibriz men- V 3 . Friedrich in

ickau,. Inhabers der Friedrich & Co. ebenda. Lothar Streit Straße 33 wird heute am 12. Dezember 19275. Mittaas 12 Uhr. das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkurgwerwalter Derr okalrichter Otto. hieg Anmeldefrist is zum 12. Februar 19296. Wahltermin am J. Januat 1926. Vormittags 19 Uhr rüfungstermin am 8. März 1926 Vor mittags 10 übr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1926. Amtsgericht Zwickau. 12. Dejember 1935.

Hantzen. (102662 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen * Kaufmanns. Alphons Cilenberg, als alleinigen In Firma Alphons Eilenberg in Bautzen, wird zur . der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht Bautzen Saal 141 anberaumt. Amksgericht Bautzen 2. Dezember 1925.

Ha nutz em. (102661

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanng Hermann Otto Nelle. Inbabers iner Tabak. und Schokoladenwaren Großhandlung in Königswartha. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 4. Dezember 1925.

Ker lim. 1026631 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Verlaa Kohls Brief markenhandbuch G. m. b. H. in Becsin W. S3. Friedrichstrafe 1629, ist infolge Scklußvertellung nech Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83/200. N, 40. 25. den 10. Dezember 1925.

NHerlin. 102664 Das Konkurtzverfahren über das Ver mögen des Kaufmann Paul Kindermann in Berlin. Wilsnacker Straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Der Geyrichtsschreiber det e ich Berlin Mitte, Abt. 209, N. 396. 24. 12, den II. Derember 1925.

Cha rIot temburg. 102665 Die Konkursverfahren: a) über die Ver= mögen: 1. des Kaufmanns Hans . zuleßt in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ bamm 14115, aufhgltsam; 2. des Kauf mangs Walter Kohn gen. Conti in Berlin - Friedenau. Offenbacher Str. 31, alleinigen Inhabers der Firma Walter Conti in Gharlottenburg. Kurfürsten⸗ damm 163 3. der Fran Baronig von Thiele in Charlottenburg, Bleibtreustr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts; 4. der Nama“ Inwhort, und Crport Hande ggefellschaft mit beschränkter Haftung in Chgrlotten—⸗ burg, Goethestr. 8; b) über den Nachlaß: 1. des am 20. Jun 1921 verstorbenen Professors Welschow-Antonoff aus Berlin— alensee, Küstriner Str. 4; 2. des am 2. Januar 192 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf. Berliner Str. 145, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Seitz, 3. des am 25. Oftober 1916 verstorbenen, zuletz! in Charlottenburg, Spreestraße, wohnhaft, gewesenen Malermeisterg Ernst Karl Müller; 4 des am 2. 2 1917 berstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Span dauer Berg Il wohnhaft gewesengn e,, Anton v. Prusinow ski. ind mangels Masse eingestellt. Charlottenburg. 20. Nobember 10925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 40. KRsehl ershanansen. . (102666 Im Kon kurcvwerfahren über das Ver mögen der Hils⸗Dolomit⸗ und Kalkwecke 5. m. b. H. in Holen ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 12. Dezember 1925 der auf den 106. Januar 1926 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen von Amts wegen verlegt auf den 18 Januar 19265, Vormitzggg 10 Uhr. Der Gecichtsschreiber des Amtsgerichts Eschershausen.

Franlefurt, Oder. (1026261 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma. Heimann Storch in Frankfurt a. O wird aufeebohen, da die Verteilung der Masse erfélat ist. Frankfurt 4. O. den 9 Dezember 1925 Amtsgericht. 102667] HM ęiligenstacdk t, Eichsfeld. Die Fonkurgwerfahren über das Ver; mögen; J. der offenen Hande lsgesellschaft Gebrüder Jahn in Mengelrode, 2. des Kaufmanng Anselm Jahn in Mengelrode. 2. des Landwirtß Heinrich Jahn in 2 sind mangels Masse ein= este Helligenstaot. ben 10. Deember 1925. Das Amtsgericht.

Firma Paul

nhabers der

1 geheben.

NHNer torid. . loꝛbs]

Has Konkurtverfahren über das Per . abögen der Fitma Hermann Horns. West. fälisches Margarine und Pfanzenbutter⸗ werk in Spenne, wird nach erfolgter Ah= baltung des Schlußterminz hierdurch auf

ee ef, den 10. Dezember 1935 1D, = . ö Amtsgericht.

m (02670 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Kaufmanng Louis Fritz Eckart in Leipzig · Mockern, Thielestt. 6 Inh. eines unter der nicht eingetregenen Firma Fritz Gckart betriebenen Lebensmitte lhandlung in Leipzig Möckern. Aus. Hallesche Stta , wird ltung des Schlußterming hierdurch gufaehoben. Amtsgericht Leipnig, Abt. II. Al. ben 4. Dezember 1

ig. (lors Das HEnkurverfahren über das Ver · gen des Handelt maneg Feibel Hilsen ö. in Leipzig. Berliner Str. 24. In. baber eines . m, . unter der handelggerichtlich nicht ein . etragenen Firma F. Hilsentgth in em g rberstraße 86. wird nach Abhaltung des Schlußtermins biewurch gufgehoben. mttzgericht gg. Abt. II Al), den 8. Dezember 1925.

Paderborn. 10s? ij n dem Konkurgverfahren über das Ver mögen des Pferdehandleyz Josef Stern in Paderborn findet am 8. Januar 1926 Mittags 12 Uhr. im hiesigen Amtsgecicht. n. Nr. 8, ing Glaͤubigerversamm⸗ ing zur n ,. über einen Auf: wertun gevergleich der Konkursm den ehemaligen Hypothekengläubige rm der Kreissparkasse Paderborn, dec Firma B. Täömmerhirt Nachf. in Mattierzoll und A. Gisenstein in Berlin statt. Paderborn, den 10. Dee mber 1925. Dag Amtggericht.

Lei

Pęꝶgunm. . 102679 m Konkurs über den Nachlaß des am 7. Januar 1925 verstorbenen Kaufmanns ranz Otto. Böhse in Pegan soll die lußverteilung erfolgen. Der ver⸗

richtskosten zu 253 sind beträgt N04 35 JRleichsmark und bie u berücksichtigenden . en, deren r n in der richtsschreiberei des Amtsgerichts J . ausliegt, belaufen sich auf 39.13 eichsmark bevorrechtigte und 13 470, 95 Reichsmark nicht bevorrechtigte Konkurs forderungen. Pegau, den 14. Dezember 1925. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krumpelt.

HKeichenbach,., Vostl. IIG 6

Nachdem gegen den Bäckermeister Wilp Reinhold in Brun bei Reichenbach i. V. das Konkurgverfahten beantragt, der An- hrag auch zugelassen worden ist, wird gegen Reinhold ein allgemeines Veräußerungs⸗ verhot erlassen.

Reichenbach i. V. den 14. 12. 19265.

Das Amtsgericht.

e heine, Westf. (102673

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisen industrie Rasche . Comp. Gesellschaft mit 5 Haf⸗ lung zu Rheine . W. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Schlußtermin zur Ab- nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen 85 as Schluß berzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichl verwertbaren Vermögentstücke auf den 11. Jgnuar 1936, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Rheine, ben 7. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Stavenhagen. . (loꝛ6? 4

Dag Kontur sberfahren lber das. Ver mögen des Buchdruckers Adalbert Timm in Stavenhagen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Stavenhagen, den 27. November 1925. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

oStęttin. IIC: ol Das Konkuréwerfahren über dag Ver, nögen der offenen Handel ggesellschaft Pack & Braemer in Stettin, Krecknwer Straße 27 a, ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 27. November 1925 Der Gerichtsschre ber des Amtsgerichts. Abt. 6. Tangermünde. 102676 In dem Nonkurtherfahren über, das Vermögen des Tangerhütter Dampfsäge. werks Albert Schneider in Briest ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin guf den 5. Januar 1926. Vormittags 11 Uhc, vor dem Amts gericht, hiersesbst, anberaumt. Tangermünde, den 5. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Angermünde. (100 6909ũ

n dem Geschäftsaufsichtsverfahren: 1. der offenen Handelsgesellschaft Anger münder Sauerkohlfabri. S. Gurken ˖ einlegerel Remling & Reiß, Angermünde, 2. deren alleinige Gesellschafter a) Kauf- mann Gustav Reiß in Angermünde Feld- straße, b. Kaufmann Paul Remling in Angermünde Feldstraß. wird über das Vermögen der drei Antrartteller am 1I. Dezember 1925, 117 Uhr Vorm. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des

nkurgmasfe mit (f

fügbare Bestand, von dẽm noch die Ge. B

Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ verson wird der Rechtsanwalt Bremer

in Angermünde bestellt. Gründe: Die Antragsteller haben dargelan, daß del

Als

,

Cam mim. porn.

des

uftimmende aben.

Das A Dr. Stock.

nen ne, e, g e., tag 4 —— n Thode in Bad Oldegloe, Lange Straße. wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendang des b über sein Vermögen an ordnet Zur Aufsichtsperson wird der üicherrevisor Hans Stoltenberg in Bad

Oldesl ttorstr 14 bestellt. Bad 53 den 9. Dezember 1925 Amtsgericht.

Hęrlinm. (10s 11

Auf Antrag deg Kaufmanns Otto Marx, versoönlich haftenden Gesellschafters der Kon tgeselss Laband,. Stiehl & Co. in Berlin. Bellevuestr. 14. 4 eine Beau fsichtigung seiner¶ Geschäftsfüb ung angeordnet und es werden a) Herr Kon . lurerwalter von. Stechow. Berlin. Lerpziger Str. B. b)

Kommerzienrat Manasse. 6 n.

3 Aufsichlspersonen

tellt. M0. n. 1309 B. 6 Berlin · Mitte, Abt. 20, den ⁊. 12 1935.

102613 f des Kaufmanng Jean Saband, persönlich haftenden. Gesell ; schafters der Kommanditgesellschaft Laband, Stiehl & Co., in Berlin,. Bellevuestr. 14. ist eine , , einer Geschãfts⸗ ührung angeordnet und es wewen a) der Loukursvermwalter von Stechom in Berlin, deipfiger Straße 23, b der Kommerzien ˖ tat nasse, rlin NM. 23. Holsteiner Ufer 20, als Aufsichtspersonen be-

stent. S 200. In. 118. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mätte, Abt. 200, den 7. 12. 1925.

Hęerlim. Au

Herlin. 102612 Auf An des Kaufmanns Siegfried Kaplan in G 1 k,. 18. ig Firma a) Siegfri lan In erlin C, An der Spandauer Brücke 2. b) Gebr. Zimmt in Berlin. Neue Schön⸗ hauser Straße 14 ist eine Beauffichligung seiner Geschäftsführung angeocdnet und der Konkurcwerwalter v. Schlebrügge in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 8, als Aufsichtsperson bestellt. Der Gerichtsschreiber bes Amtsgericht Berlin-Mitte, Nn. 44. 25, den 9. 12.

Eęrlin. (102614

Auf Antrag der offenen Handel sge sell⸗˖ schaft Gebr. Nelson in Berlin, Leipziger Straße 7172, wird eine Beaufsichtigung chrer Geschäftsführung angeordnet und der Tonkursberwalter Bergstein in Berlin, . Straße 72, als Aufsichts⸗ person bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. AWO,

RNRn. Ig. D, den 11. 12. 155.

Herlir. .

Auf. Antrag des. Kaufmanns Pau Jacobson in Berlin, Kommandanten stwaße 70M7I, Firma Jacobson & Holländer, ist zur Abwendung des Konkursverfahren eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗

ührung angeordnet und Herr Dr. Fri Hi in Berlin, c. 13, als i sichksperson bestellt. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 84. den 12. 12. 1925.

Abt. 200, 1926.

Bręeslan. e,, . Durch Beschluß vom 8. Dezember 1925 ist zur Ahwendung des Konkurses die Ge= cht at icht üher das Vermögen der irma Helene Rosenstein Inh. Molf

teinert in Breslau, Kniser⸗Wilhelm⸗ Straße 12, angeordnet worden. Ge—⸗ af tau fsichtsper on ist Herr Ignatz Gramse in Breslau, Goelhestraße 17. (46 Nn / 5.)

Breslau, den 8. Dezember 1925.

Amtsgerlcht.

Rreslan. ; (lG 6 151

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Weiß, Pogorschelsky & Co. in Breslau, Büt nerstraße 32/33 lalleiniger Inhaber Kaufmann Facoh Pogorschelsky, ebenda), wird das Geschäftöaufsichkẽver ak beendäigt erklärt, nachdem der Beschluß vom Ei. Srteber 15365, durch den der , . . ie den Tage .

wu rechtskräftig geworden ist.

4d Rin J / 335)

Breslau, den 9. Dezember 1925.

Amtsgericht

Breslau. . 102616

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Hande llschaft J. Mollinari & Söhne in Breslau, Wemderstraße 28s5l, wird dag Geschäfts. aufsichtsverfahren für beendigt erklärt, nachdem der Beschluß des unkerzeichneten Gerichts vom 11. 11. 1923 durch den der Zwangevergleich vom 11. November 1925 bestätsgt wurde rechtskräftig geworden ist. (2 Nn. 28 E65)

Breslau, den 11. n 1925. Amtsgericht.

Burgau. 026 19] Das Amtsgericht Burgau hat über das Vermögen des Installteurs und Ma—⸗ schinenhändlers of er in Burgau am 16. Dezember 1925, Mittags 12 63 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. ichtsperson wurde bestellt: Rech anwalt Abt in Burgau . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

des Konkurses

8 6

Iloꝛs M Ueber das Vermögen des Nauf manns

6 Han Neubauer in Cammin in Firma

W. Neubauer in Cammin wird auf An- traa die Geichäftgaufsickt zut Abwenduna angeordnet, da. det Schuldner dargetan hat, daf er infolne der aus dem Kriege erwachsenen irt. schaftlicken Verhãltnisse zablungsunfãbig geworden ist Als Aufsichtsversgn wird deg Kaufmann Sugo Braun in Cammin

bestellt Cammin i Pomm. 11. Deiember 1925. Das Amtsgericht Crefeld. (loꝛb2 i] Ueber das Bermögen der Firmg Mar irsch (Mannfakturwaren] in Ceesesd. vtsstraße M 37, ist heute die Ge⸗ schãf tsaufsicht anger waet. Aufsicht ge ron ist Kaufmann Carl Knivscker in Crefeld. Crefeld. den 9. Deze mher 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Dętmold. 102671]

Ueber das Vermögen der eleute Walter been und Else H eneier, geb. Lorsch. in Detmold ist die Geschafts ˖ 4 ,. 2 * .

rdnet. on r 5. n n Wilh. are in Detmold este

Detmold, den 14. Dezember 1925. Lipp. Antare I.

Drescdem. (lob ze] Die Geschäftsaufsicht über die Gesell . schaft in Firma Fabrik für Pignoeinbau⸗ apparate Stem“. GG m. b, O. in Dresden. ist beute. am 9. Dezember 1925. 2M Uhr Nachm., angeordnet worden. Aufsicht wer son: Bücher reyisor Geora Rusch in Dresden, Saroniaste, 5. Amtsgericht Dresden. Abt. Il

Edadelak. (102622

Ueber das Vermögen des Druckerei= besitzers Nikolaus Hinrichs in Burg i. D. wird auf. Antrag des Schuldners dig Ge schäfbeaufsicht angeordnet und der Bank . vorsteber Fülster in Burg i. D. als Auf ⸗˖ sichteperson bestellt

Eddelak. den 9. Dezember 1925

Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1, der Firma Hugo Arnold & Co., Metall. & Lackierwarenfabrik. 2. des Fabrikbesitzers Jusiußs Hugo Arnold in Gever Mitinhaber der unter 1. q. nannten Firmg wird gemäß 8 66 Abf. II Nr. 2 Geschäfts⸗Aufs.⸗Verordn. vom 14 6. 1924 gufaeboben.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. November 1925.

Eisenach. (102625 Ueber das Vermögen des. Klavier, händlers Karl Walter Wese in Eisenach ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäfts. fübrung der Kaufmann Karl Pelzer in Eisenach bestellt worden. GEisenach, den 11. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht. JI.

Harburg, Elbe. 102627] Ueber das Vermzaen des Kaufmanns Christian Steffen (Harburger Modehaus) in Harburg, 1. Wilstorfer Straße 71 a, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtẽperson wird der Bücherrevisor Heyne in Harburg. Amalienstraße 4. be- stellt. Amtsgericht. VII, Harburg, den 12. Dezember 19265.

Haynanu, Schles. (0628 Ueber das Vermögen des Ritterauts. besibzers Kurt Freiherrn von nden · Ribran zu Reisicht ist die Geschäfts⸗ gufsicht, angeordnet und Rechtsanwalt Maximilian Ueberschär in Hawvnau und Rittergutswächter Alerander Schaefer in Steinedorf als Aufsichtspersonen bestellt. Zur Erörterung, der Verbältnisse ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 5. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, anberaumtz. Amtsgericht Haynau, 12. Dezember 19825

Herford.. ? . (lo 630]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kenter & Co. in Herford ist der Vergleich vom 19. November 1925 rechtskräftig be⸗ stätigt. Das Geschäftsaufsichtsverfahren ist beendet.

Herford, den 8. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Hęrtor d. (1026520

Ueber das Bermögen der n Edu⸗ ard Biermann Inh. Rudolf Hülsewede in Enger i. W. (Zigarrenfabrikation) ist heute, am 11. Dezember 1925, die Ge⸗ dr, , angeordnet. Als Ge⸗ ar tsperson ist der Kaufmann Robert Kenter in Enger bestellt.

Das Amtsgericht in Herford.

Hermsdorf. Kynast. Ili02631]

Auf den Antrag des Malermeisters Cyron als Vormund der i minder⸗ jährigen Geschwister Erich und Felix Menzel als Inhaber des Baugescha t Oswald Menzel zu Schreiberhau wird nach Anhörung der Handelskammer zu Hirschberg die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Handelsgesellschaft m. b. S. in Firma Oswald Menzel er⸗ öffnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der n Schönbrunn in Herms⸗ dorf u. K. bestellt.

Sermsdorf u. Kynast, d. 11. Dez 1925.

Das Amtsgerlcht

Landsberg. Warthe. II0918532 eber die Firma Albert Lemke, Schuh⸗ waren handlung in Landsberg a. . Richt⸗

lloꝛsag f

straße 565 / 6. n 5. .

K

.

ibten Antrag angeordnei, Sie hat ihre auf den wirrjchaftlichen Verhalinassen in- folge des Krieges beruhende Zablungs un fahigkeit dargetan. Es bestebt 0e rundeie Aussichl, daß der Konkurs in ab. ebbarer Zeit durch Uebereintommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Kauf mann Mar Behne, hier, beitellt. Als Mit- glieder des Glaubigerbelrats werden de- telt: 1. R. Vahn in Landsberg a. W. deg Inhaber der Neumarkil Gir und Schuhwarenfabrik in Friedeberg. Nm., 3. Emil Schon mann in Betlig C. Alexanmderstr. S5. Landsberg a. W., den 8. mber 1925. Amtsgericht.

Lauenburg, Emm. 1018851 Ueber die Firma Meinhardt & Zamgry, Modehaus in Lauenburg i. Pomm. Ir er. der Kaufmann Cduard Zamory in . iꝛ. mm. a , 9. er. ach mittags ð ihr. die Geschaste⸗ aufficht angeordnet und der Kaufmann Alexander Barndt. hier, Koppelstraße 10, I Aufsichtsperson bestellt worden. Lauen⸗

. Pomm., den 8. Dezember 1925. * Anmten it ;

Luckenwalde,

Ueber das Vermögen des Kaufmann Albert Dochan in Luckenwalde, Ba traße 15. wird die Geschäjtẽauflicht uta bwendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen am 14. ö 19265. Vorm. 10 Uhr 30 Min. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Justizobe rsekre⸗ tär a. D. Gathmann in Luckenwalde, Burg 22 b, bestellt.

Suckenwalde, den 14. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

10263

Magdeburg. (102633 2 das . des Kaufmann dee e Wilhelm Dingel in Magde urg, alleiniger 5 der Firma Ge⸗ brüder Dingel in straße 3, wird heute, ; er 1965, Vorm. 11330 Uhr, die here ts nicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts. rson wird der Kaufmann Eduard chellbach in Magdeburg. Augu sta⸗ fraße 27, bestell. Die Schusdnerig und eder vom Verfahren betroffene Gläu⸗ biger kann innerhasb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unter- zeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen bean⸗

tragen. ge deburg. den 12. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 6.

męgaennrsü . (102634 Ue das Vermögen der offenen 8. in Firma QOehne &

illcke in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung Halle a. S., wird heute, am 12. Dezember 1985, Vorm. 11.30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg. Leiterstraße I. bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Be⸗ stellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen bean tragen.

Magdeburg, den 12. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8. s

, (102635 Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. O. Lübeck, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma SH. O. Lübeck in Magdeburg, Hasselbachstraße 3. wird heute, am 12. Dezember 19265. Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗— wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der , Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter- straße 17. bestellt. Die Schuldnerin und seder vom Verfahren betroffene Gläu⸗ biger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aussichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen.

Magdeburg. den 12. Dezember 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

i , Oldenburg. 12673 Ueber das Vermögen der Firma Augu Klostermann in Oldenburg. est strz wir auf Antrgg des Inhabers 6; b⸗ wendung des Konkursverfahren bie Ge= en n, angeordnet. Der Bücher. revisor u. in Oldenburg wird alt Aufsichtsperson bestellt. Oldenburg, den 12. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. JIV. Hem ken.

am 12.

Prettin. (10295) Ueber das Vermögen der Firma Eli⸗ , Pietzsch, ö in ichtenburg, wird auf den am 28. Nlo⸗ vember 1925 eingegangenen , zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Herzog in Prettin bestellt. Amtsgericht Prettin, 9. Dezember 1925,

(ioꝛgll

Schmiedeberg, Rig-eng eh Die Ge re fich! über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Leg Kor⸗ J ek in 1 NR. ist, nach⸗ m der Veschluß vom g. November 192 durch welchen der geschlossene Vergiesch d enn. e ng worden ist. rechte riftiß geworden sst, beendet, iede⸗ berg J. R. den 6. Dez. I925. Amtsgericht,

agde burg. n, .

Tm er Senden ene Preußischer

Staatsanzeiger.

2.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfte stelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten O, 360 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,905 Reichsmark einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.75 Reichsmark. Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. S2.

Nr. 295. Veichetantattetenc. Verlin, Donnerslag, den 11. Dezember, Abends ettcocctontor Werth sen. 1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

8 28 2

Inhalt ves amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Verordnung üher die Einfuhr von Waren. Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag eingegangener Petitionen. Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs⸗ unternehmen. Bekanntmachung, betreffend Revision der Deutschen Rentenbank. Handelsverbote. Preusten.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Satzungs⸗ änderungen der Preußischen Boden-Credit-Akftienbant.

Amtliches.

Dentsches Reich. Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 12. Dezember 1925.

Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGGBl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (RGBl. 1 S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGGBl.́ 1 S. 72) wird unter Aufhebung der Verordnüng über die Einfuhr von Waren vom 25. September 1925 (Deutscher Reichsanzel ger Nr. 226 vom 26. September 1925) und der Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 14. Oktober 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1925) bestimmt:

5 1 Als Ausnahme von dem Einfuhrverbot des 51 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr wird gemäß § 4 Abs. 2 der genannten Verordnung, soweit dies bisher noch nicht geschehen ist, die Einfuhr aller nicht in dem nachstehenden Verzeichnis aufgeführten Waren des ersten bis neunzehnten Abschnitts des Zolltarifs ohne Bewilligung gestattet, sofern für sie die nach dem 30. September 1925 geltenden

Zölle entrichtet werden. Einfuhrnummer bes Statistischen Warenverzeichnisses.

Folgende Pflanzen und Pflanzenteile, mit Ausnahme im einfachen Touristenverkehr: nuemone alpina (Bergmandl. Teuselsbart). ey clamen europaeum (Alpenveilchen, Erdscheibe). daphne cueorum (Steinrösel, Heiderösel, wohlriechender Alpenseidelbast). gentiana lutea (gelber Enzian). gentiana purpurea (roter Enzian). gentiana pannonica (violetter Enzian). gentiana punctata (punktierter Enzian). gentiana acaulis (stengelloser Enzian). gnaphalium leonto podium (Edelweiß). helleborus niger (schwarzer Nießwurz, Christblume). cy pripedium calceolus (Frauenschuh). nügritella angustifolia (Braunelle, Brünelle, Bränteln, Schwoasbleaml). ophrys (Ragwurz, Fliegenblume). phyllitis scolopendrium (Hirschzunge). pinus cembra (Zirbelkieser. Zirbel) und Zweige von ihr. primula auricula (gelbe Aurikel, Gamsblume, Bergpatenge) aus 38a bis 426 Kiefernsamen Fichtensamen J Steinkohlen, Anthrazit, unbearbeitete Kännelkohle, auch

oxyd, Saturnzinnober) Bleiweiß (basisches kohlenf Schie serweiß) Morphium, Codein —. (640a 1 biz 640 4) ähnlichen Formerstoffen: Kinofilme: belichtet (positip-) : belichtet (Negativ). . = ; Alumtuium in rohem Zustand (in Blöden, Barren, Masseln, Körnern), auch in Plattenform gegossen .... aus 844

aureß Bleioryd, Kremser⸗, Perl⸗,

aus 3806

64022 649045

(83a / b) Faßbolz (Faßdauben und -bodenteile), auch zu solchem erkennbar vorgearbeitetes Holi (Stabhol y, unge färbt, nicht gebobelt: von anderem Holze als Eichenholz Holzkohlen (Schwarz⸗ und Rottohlen), auch gepulvert; SBolzkohlenbrifetts. ö Holzmehl und wolle, auch für Heilzwecke zubereitet ..

C. Tiere und tierifche Erzeugnisse. Fleisch und Zubereitungen von Fleisch. (108a / 9) Fleisch, ausschließlich des Schweinespecks, und genießbare Eingeweide von Vieh (ausgenommen Federvieh), frisch, auch gekühlt, gefroren, zubereitet: zum feineren Tafelgenusse zubereitetes Fleisch, auch in luftdicht verschlossenen Behältnissen w

Margarine und mit Milch, Wasser, Salz und Farb stoffen oder in ähnlicher Weise zu Kunstbutter ver⸗ arbettetes Oleomargarin (Oleomargarin 126); Mischungen von Oleomargarin mit Milchbutter oder Butterschmalz . . . .

Pflanzlicher Talg zum Genusse geeignet (geläutertes Kokosnußöl 1Kokosbutterh usp.) ...... ...

Margarine kãäse

Kunstspeisefett .. .

Portland, Roman⸗, Puzzolan⸗, Magnesia⸗, Schlacken« zement u dgl., mit Oder ohne Zusatz von Färbe—⸗ mitteln oder anderen Stoffen, ungemahlen (Zement- klinker, ⸗grieße usw., gemahlen, gestampft

Vanillin

Zellhorn (Celluloid) ....

Farben und Farbwaren, nicht ; D.

zubereitet, nicht in Aufmachung n für

. den Kleinverkauf:

Anilin⸗ und andere nicht besonders genannte Teerfarbstoffe (aus Benzol, Toluol, Tylol, Naphthalin, Anthrazen

usw.) einschl., der Schweelfarbstoffe .

Alizarin (Alizarinrot); Alizarinfarbstoffe, bunte, aus Anthrazen hergestellt, trocken oder in Teigform. ..

Indigo natürlicher und künstlicher. .

Indigokarmin, rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in Teigsorm, auch Farblacke (Lacktarben) und Neu⸗(Wasch⸗Blau von Indigo und Indigokarmin

gun 1lun ja 12spiiianiaaiq 12240 sbunzasan ua haklaaiq] z uaao]

Erzeugnisse l/landwirtschaftlicher Nebengewerbe. Erzeugnisse der Oelmüllerei und der sonstigen Gewinnung fetter Oele: (166/7) Fette Oele: (166a /) in Fässern:

uaalo]

gruva] aado

Raps und Rüböl Leinöl . . Bohnenöl (Soja⸗ und anderes)

Erdnußöl

Sesamöl

Baumwoll samen öl

Bucheckern⸗, Klauen, Knochen⸗, Mais⸗, ?

8 . Sonnenblumen⸗ Speck und anderes jettes Oe

Ausnahmen von dem Einfuhrverbot des 1 der Verordnung k Erdanß, Rat, and antere ie über die Regelung der Ginfuhr, die auf Grund des 54 Abf.? der 833 , . w genannten Verordnung gestgttet sind, einschließlich der im vorstehenden * . . zum Gerne nicht gerianet: S1 gestatteten, gelten nicht für die im 5 1 und die in der Anlage ad) zum, Genusse nicht geeignet: dieser Verordnung aufgeführten Waren, sofern sie polnischen Ursprungs oder polnijcher Herkunft sind.

Die Bestimmungen des am 15. Mai 1922 in Genf unterzeichneten deutsch⸗polnischen Abko]mmens über Oberschlesien (RGBI. 1922 11 S. 237, bh), des am 29. April 1922 in Posen unterzeichneten Ab⸗ kommens zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Polen über Erleichterungen des Grenzverkehrs (deutsch⸗polnischen Grenzabkommens) (RGBl. 1932 1I1 S 719, 769), des am 23. Februar 1924 in Warschau unterzeichneten deutsch⸗polnischen Abkommens über den oberschlesischen Grenzbezirk (RGBl. 1924 11 S. 147, 226) und an Stelle der beiden letztgenannten Abkommen vom Zeitpunkt seines Inkrafttretens ab, des am 30. Dezember 1924 in Danzig unterzeichneten Abkommens jwischen ö . 3 ö Deutschland und Polen über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter, auch (RGGI. 1925 11 S. 661) bleiben unberührt. : Platten-, Stangen⸗ und Würfehlzucker.

83 —: gemahlener Melis ö § 3. 3 —: Stücken und Krümelzucker Diese Verordnung tritt am 24. Dezember 1926 in Kraft. —: gemahlene Raffinade Berlin, den 12. Dezember 1925. : Hiotzucker . . . : Farin Der Reichswirtschaftsminister. Kandis. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: sd Reichsverkehr sminister.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Graf von Kanitz.

ul luna 3bunid un 1gtuva] a

Palmkernöl (Palmnußöl. Palmkernfett). . Kokusnußöl (stok⸗ fer, fett, Kokosnußbutter, Kokostalg) Mowraöl (butter, Schibutter, Vaterta⸗ und anderer pflanzlicher Talg (Pflanzenfette) ö Oelsäure (Olein) und Oeldraß Zucker.

(6alsn) Rohr⸗, Rüben« und sonstiger Zucker von der chemischen Zusammensetzung des Rohrzuckers (der Saccharose):

(176a /i) Verbrauchszucker (raffinierter und dem raffi⸗ . nierten gleichgestellter Zucker):

Rohrzucker

5 *

2

Q Q Q Q —— 2

(176 n) anderer Zucker:

Rohrzucker, roher, fester und flüssiger.

Rübenzucker roher, fester, flüjssiger

anderer sester und füssi flüssi

Füllmassen und Zuckerabl

Rübensaft, Ahornsart Anlage. FE. Erzeugnisse der Nahrungs- und Genun⸗ . ;. - , mittelgewerbe, in den Unterabschnitten Erster Abschnitt. A dis D nicht inbegriffen.

Erzeugnisse der Land und Forstwirtschaft und andere et und v

tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse und Nahrungs.. und Genußimittel.

min n 8. , 1 . . Q 751 212

Ein kunrnummer des Statistiscden Warenverz eichnidỹeꝛ A Erzeugnisse des Acker, Garten und Wiesenbaues. Getreide und Reis. Malz, mit Ausnahme des gebrannten und gemablenen .. Handels und Gewerbsvtlanzen, ander⸗ weit nicht genannt. Flachs, roh, geröstet (Stengel Strobflachtö . Fiachs, gebrochen, geschwungen, entlennt. ge Flachswerg (Dede)...

B. Erzeugnisse ( ü4/s6) Bau. und Nußbolz, nachstebend genannt:

(76asg) in der Längsrichtung geläat ode vorgerichtet, nicht g

(76a / ) gedãmptt. getrankt (im ; chemischem Wege bebande

2

Gichenbol

Nußdaumholn.

Buchen und anderes barte Laubholz (Biken Grlen⸗ XV

121 * . 2 p 2 Gjpen . Bitterpappel .S. Roßkastanten