1925 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

orzellanerde (Faolin Chin . . auch = Blei ö ; ö . . J. . . . 2236 2 r K =/ ,,, PD. Andere pflanzliche Spinnstoffe. Sechster Wbschuitt. Photographisches Papier: Albuminpapier, lichtempfindliches KJ , . Andere pflanzliche Spinnstoffe, Leder und erm, ,, Kürschnerwaren, Waren ier , Genn er, 1 ö u ergleichen, auch in Ar lei

Ton,. gebrannt Schamotte); Schamotte und Dinge mörtel 2230 onstige andeiweit nicht genannte rytsalje und dreidrãhiig Fd i bearbeitet. aus Därmen .

Kalk, natiirlicker. fohlensaurer, Dolomit, roh lungebrannt) Ba vum verbindungen; Manganialje und onstige vier oder mehidrãbtig . Witherit (natürlicher koblenlaurer Baryt) auch gebrannt; Manganveibindungen, anderweit nicht genannt; Streichgann, roh ,, (70a / ) gehechelt, gekrempelt r gebleicht B. Lederwaren Lichtvaucpapier, auch in Aufmachungen für den Klein. . J . 1 . . * . : Lichtpauspapier, auch in Aufmachungen für den Klei geiärbt, an unter Rr. 2. ae, Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Arn ven n; ; gen für den Nein,

Strontianit (natürlicher kohlensaurer Strontian) auch Raron, schwefligsanres und Jlaures Ichwefligsaures; Streich. arn gepleicht, gefärbt. bedruckt; auch Grifaill gebrannt. Pyridin und an dere Pyridinbasen; weinstemjaurer dar garn . 1 ant; auc 99 e . . . ger u, . rien wanten, auch mit amen. Dreizehnter Abschnitt

Kalf (natürlicher kohlensaurer). gebrannter in Stücken ö und vorstebend und anderweit nicht genannte Me Gar

h z . 2 * e⸗ n aller Art aus Wolle oder and ĩ j ; . ʒ r ; der ̃

ö , ,. ö . ö 2 w 61 317V12 mit vflani lichen 1 26 ) Einfuhrfrei: Flachsabfälle von der Spinnerei. oder Zwischenlagen aus groben Gespinstwaren oder Fil; aer, a den, mi, euerem, wär mn. tannter, gelöchtt... ntereinander oder mu Metallen 1317 VI schließlich Baummolse, gemischt, in Aufmachungen suͤ 6 i . 9 4 e spinste. Achter Abschnitt. Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie ; aus fossilen Stoffen.

ifmachungen für den Klein⸗

Kalfmörtel ö den Ei KR . ö ; n Einzelverkauf Ralf, geblannter, hödraulischer ; B Farben und Farbwaren. k (Mai)) geinengarn (8a lech hy e . 2 in aus Flachs oder Flachs⸗ Geflechte und Flech waren aus vpflanzlichen ; . . Portland, Roman;, Puzzolan⸗, Maagmresia. Schlacken⸗ in 97 2 mn chr, 51 1 von Rolle oder werg). 4 gemischt mit Jute, jedoch ohne Bei⸗ Stoffen mit Ausnahme der Gespinstfasern. Ware ganz oder leilweise aus Pernstein. Matürlichenm ode zement und dergleichen, mit oder obne Zulatz von Farbe⸗ Anili d andere nicht b inte Te ĩ , nn. milschung von anderen Spinnstoffen: B. Flech i 8 s anliegt e n cht, e, die, Teindung mit mitteln oder anderen Stoffen, ungemahlen (Zement⸗ ö K 5671 9 1 . n, . lichen Spinnt . Gelvinsten . (4720/5) Flachsgarn, eindrähtig, roh: K 5 2 ö 65. 4 2 anderen Stoffen unter andere Nummern fallen ; . an us Benzol, Toluol. Tvlol, Naphihalin, Anthrazen usw) emischt . 6 un parterie waren 234 klin fer, ⸗grieße ujw.), gemahlen, gestampft h 1 ! t bis r. 8 eng! B 1118 . 3 6 . J 2 67 7 z 8 ö * ; 8 91 2 * ö 1 9 . 2. * . 7 15 8 8 ö. 8 ierzehnter Ab chnitt. Gemahlener Kalk: ungebrannt.. .. ; . n mn, me,. k (432 a/) Gewebe, nicht unter 427 bis 431 jallend: über Nr. 8 bis Nr. 14 englis ö ö ; (ödg /i) Korbflechter und andere slechtzraren; Tonwarer . : gebrannt (Acta ie. . . ö ö e, d, , ben, aus An⸗ im Gewichte von mehr als 760 Giamm auf ! Quadrat- über Rr. 14 bis Nr. 20 englif s 6 grobe, roh oder ö. gebeizt, ö aus Holzspan, d pen ar rn, J i 30 n, ,, nn,, K, . Gewebefläche; Preßtücher, Gurte. Scheiben oder über Nr. 20 bis Nr. 35 englis 6 ; 7 unedlem ohr, 4 chällen, ungespallenen i nnen ,. Backsteine) aus . . . ad, n eg, une nn,, . ö afeln aus Garnen von Ziegen. der groben Tier ber Nr. 35 bis Nr. 75 englisck . . uten oder aus ungewaschenem, ungeschältem, un⸗ arbig sich brennendem Ziegelten, ungebrannt oder PD. Mineralsöle und sonstige fossile se , . k penis m mineralischen Stoffen haaren, zum Piessen von Oel oder 2 ö. ( über Nr. 75 englisch n 4 ö gespaltenem edlen Rohr; aus geschälten, gespaktenen = . gebrannt, unglasiert: 5 we a1 Dd 3 . '. ö. . . ö ö ö s ? 3 3 3 7 * 2 9 in 9 4 * ö. . z ; * d 1 och eine Loch h ton in Tor . Rohstofße. 3 ö. ö. . gr 5 in Teil am auch Farblacke . mehr als 550 bis 706 Gramm auf 1 Quadratmeter (Cieg nme) Flachs werggarn, eindrähtig, roh: auch gehobelten Ruten) us 5904 Hohl⸗, Lochsteine, Lochplatten und Formsteine, rauh oder zhast) Mineralöle und Rückstände: Laclarben und Neu⸗(Wasch) Blau von Indigo und Gewebeflãche . . is NY 8 fenglishh ggarn, eindrähtig, roh: : aus gewaschenem, geschältem, gespaltenem, auch ge⸗ d 2 2 Hin ble und Rügstande: Indigotarmin ö 3 : mehr als 200 bis 500 Gramm auf 1ẽQuadratmet uber Y . 1 hobeltem edlen Rohr‘) JJ aus 5906 andere: rauh (Hintermauerungssteine), glatt NVerblend⸗ Schmieröle nineralische 1 9 kating⸗ nltiam ö ö ö 1j 9 ö ? Vuadrat meter er Nr. 8 bis Nr. 14 englisch . ( . 7 ,, 1 90 b 64 att blend chiniersle, mineralische, inebesondere Lubrikating⸗ amarm. rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen Gewe befläche iber Nr d aus anderen Flechtstoffen) 50e tene) , Paraifin, Vaselin-, Vulfauö oder Stärke, trock 5 3 j 6 ; . über Nr, 14 bis Nr. 20 englisch.. ; ( . len) // . aus oM ern, ,, . J ; , . Valin. Vun 3. ärke, trękken gder in Teigl orm. Farb ache . —: 209 Gramm oder weniger auf 1 Quadratmeter Ge⸗ über Nr. 20 bis Nr. 35 englisckh ; ; andere als grobe, insbesondere alle lackierten, polierten Scheuerziegel (hutzsteine) w Eid sl. (Petroleuin), roh, Berg- (Erd) Teer, natm̃i licher, Lackfarben! und Neu. Wasch Blau von Ultramarin. webefläche ö. . über Rr R diz zer. k z hronzlerten. Kergoldeten, versilberten Korbflechter. und Mauersteine (Mauerziegel, Backsteine) aus farbig sich flüssiger natürlicher, flüssiger Asphalt). ... . Baryt⸗ Permanent⸗ Weiß . JJ rohe Filztucher zur Hol;stoff⸗, Zellstoff⸗ Strohstoff⸗ oder reer ir. 75 . . 15 engliscͤh. . andere Flechtwaren 591 brennendem Ziegelton, glasiert, K Schwerbenzin; Putzöl; Paten tterpeutinäl!⸗—— Zinkorvt, wehe Gin fweiß. blumen Pabierherfiellung ö . ö d Korbflechter, und andere Flechtwaren (mit Ausnahme der Klinker aller Atl und mehr als 3 Zentimeter dicke Pflaster Gasöl (mit Ausnughme des Xeuchtöls 23g) Jintsigub (mit Ausnahme des zur Verhüttung dienenden ; k 96 e ene rn (Garn aus Flachs und Flachswerg): gepolsterten Korbmöbel) in Verbindung mit Gespinsten platten aus Ton der gemeinen Steinzeug, enfarbig, Sidel, gereinigt (Brennerdöl, Lampen- oder Leuchtöl) . wanne, , . C. Baumwolle. his 5 6. eindrähtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt: oder Gespinstwaren oder mit anderen Stoffen, soweit unglasiert oder glasiert (mehrfarbige siehe 7366). ,, J , rn, . . . te,, e, ö e, de, aus Baumwolle, auch mit 6. 3 Yer n HJ. sie nicht badurch unter andere Nummern fallen; Salz 99. 83) Dachziegel aus Ton, ungebrannt oder gebrannt: zenzin, Gasolin, Ligroin, Petroleumäther und son tige inkorxyd, graues (3infgrau, „asche) mit Ausnahme des anderen pflanzlichen oder mit . er Nr. 2 bis Nr. 35 eng isch . schaumwaren **) k 26590 unglasiert: D und oe, ö * e. ; ,, ä 3 z . . , . . a,,, , , , D JJ aus h9ꝰꝛ2 e e, , . etw anderweit nicht genannte leichte gereinigte Mineralöle. ur Verhüttung dienenden 2371 . 2 tie rischen inn st offe n oder Ge⸗ übe 669 35 englisch. J ) Einfuhrfrei: Flaschenumhüllungen und Matten 2 0cht d QBraunkohlenteer-, Torf, Schiesseröl, Oel aus dem Teere 6e weiße ver ,. . gestäubte oder in anderer spinsten, aussch J 666 Seide, ge⸗ H mehrdrähtig (gezwirnt), roh, gebleicht, defärbt, *** Fm uhr rei Ihe den. ihüllungen Und Uectten. glasierte aller Act . ö der Boghead- oder Kännelkohle und sonstige anderweit Weise fein gepulverte robe Kreide 1 . mischt. J k . zaren aus gemeinem Steinzeug (nut. Ar h ,,, 2 3. Sie d (auch Ei h ürliches j w e Ab ĩ Nr. 716 23a /b gen Röhren nicht genannte Mineralöle, roh oder gereinigt; teer— Eienoxyd (a isenoppdydrat natürliches und küänst⸗= (4403) Garn: Waren a s * Zehnter Abschnitt. a/ L genannten; Rö! . i e, i. Yi. sched gelber Ocker), gebrar v nd rk k ; Saren aus Gespinsten von Spinn J sten, Ausgüssen artige, parajfinhaltige und im Wasser nicht unter⸗ liches (auch gelber Ocker), gebrannt, gemahlen oder ge⸗ (4402, f) eindrähtig, roh, auch zugerichtet (appretiert) stoffen des w 61 3 91 25 ö Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz— . sin ende pe ae Hickff , ö schlämmt, trocken oder in Teigform auch geschönt u dämpft: 1 66 n it,, . sto ffen. . . ende pechartige Rückstände von der Destillation der , k . ö n ht ; bis Nr. 1 und gedämpft: (1484/5) Seilen Sinnstof J oder Formerstoffen. Mineralöle (Heizstoffe Masut!, Goundron usw); imbra. Sieneser Erde und andere vorstebend nicht ge- bis Nr. englisch JJ ; iS) Seilerwaren aus Spinnstoffen des Unter. 2 Harzöl:; Mischungen von Mineralölen, nicht unter nannte Erdfarben (gebrannte, gemahlene oder geichlämmte über Nr. 11 bis Rr. 17 englisch.. ; abschnitts D ohne Beimischung von Baumwolle oder . B. Do lzwaren. Nin. 239e und 260 fallend. Farberden und als solche verwendbare Ablalle und Neben⸗ über Nr. bis Nr. 22 englisch. ; . tierischen Spinnstoffen: . (615a / b) Bau⸗ und Nutzholz gebobelt, gefalzt, genutet 82 * erzeugnisse der Industrig, auch als Farberden gemahlene über Nr. bis Nr. 32 englisch.. Taue, Seile, Stricke, Bindfaden (mit Ausnahme des gestemmt, gezapft, geschlitzt, weit es nicht unter eine eine für ernennen mn, m , n,, ,. Dritter Abfchnitt. ö 14 oder in Teigform, auch geschönt.... 66 . bis Nr. 47 englisch. . . 0 , 6. ,,,. , ; ö. 8 e , n, Nummern fällt: 1 Rein gewichte des Stücks . ; . ö. . Ihrom farben . . . . über Nr. bis Nr. englisch . 4565/5 Fußboden teppiche, in Stücke als Meterware aus hartem Holze, auch Platten aus künstlichem Holze von wen ger 18 , ,,, FJetisäuren, Faraffin- Kur fer farben (Schweinfurtergrün Z0hb) Und andere über Kr. S bis Nr. S5 englisch ! . oder abgepaßt (ohne Näharbeit) aus losen, gedrehten Kunsthols, Holzstein Eylolith!, Holqasta, Kern n. checke bei eitem inge ich ie der, Seck 23 ãhuli he Kerzen ftoffe, Lidhne, ach waren, pigmentsarben sfünstliche HYineralfarben) er: Farblacke . iiber Rr 8 bis Nr. 152 englisch . . oder versponnenen Jute⸗ Manilahanf⸗ Agave⸗ oder dergleichen) JJ Kilogramm , , 41 ert 15 rechteckige J eifen . nr, . Vermen zung von Fetten, Lachiarben) andemeit nicht genannt, rein oder versetzt über Nr. 102 englisch d Ananas⸗ Espartogras. (Spartogras⸗, Alfa Halfa⸗ aus weichem w 22 Rücksicht auf das Gewicht des Stücks. . Oelen oder Wachs hergestellte Waren. mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in (41a /i) eindrähtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt: oder Kokosfasern, auch gemischt mit anderen pflanz⸗ Sperrholz aus hartem oder weichem Holze, roh oder be— Fiünfz er Abschni Stearinsäure (Stearin; Palmitinfäure (Palmitin); Teiaform 6 ( bis Nr. 114 englisch JJ e lichen Sinnstoffen oder Gesppinsten oder mit Rind⸗ arbeiter ,,, Fünsfzehnter Abichnitt. Margarinsäurẽ und ähnliche Keizenftoffe, anderwein nicht Druckfarben, bunte; Käse farben, Orseilleaus zug. Chlorophyll über Nr. 11 bis Nr. 1 englischt = vieh⸗ Hirsche Hunde, Schweine; oder ähnlichen (617‚8) Stab⸗ und Täfelboden⸗ (Parkettboden) Teile J . u . zenannt, roh oder gereinigt??? und andere nicht zubereitete Farben, anderweit nicht 6 Nr. 17 bis Rr. X englischt... groben . oder ,. daraus, soweit sie . . uneingelegt: ö (Göc 60 Hohlglas, andernzeit nicht genqhat auch Paraffin, roh (Paraffin schuppen, Kutter usw.) oder gereinigt genannt . . über Nr. 22 bis Nr. 32 englisch. J ö nicht unter Nr. 427 fallen: roh, auch verleimt, furniert... einer gerlngwertigen Beflechtung von Weten, Bast, uit Ausnahme des Weichparaffins.. ; ö. ; h ; ö Blei-, Zink-, Lithoponweiß, Eisenorvd. Eisenmennig, mit über Nr. 32 bis Nr. 4 englisch w ; bearbeitet, J d Binsen, Stroh oder Rohr, oder mit Blatt metall nnn K Aus⸗ der är i b gr, , n, , ö Slab., und Tähsesbeben, Charkettboden. Teile, gingelegt, d ö, ö . . machungen für den Klein verkauf ; über Nr. 6. Nr. 83 englisch.⸗ . . . eppiche ; soweit sie nicht durch die eingelegben Stoffe unter 13 an weder geschliffen noch abgereben, mater: ,, e,, n Bici, ink, Lithoponweiß, Eijenoryd mennig, mit Del über r. nd,, ö ,,, het ster gesthhitten; auch rt abgeschliffe gen Töten. an l hte n n, d n nm 252 angerieben. in Biechbüchsen oder in Aufmachungen Jür über Rr. 1066 J Sæanmntet und Plüsch, snnnen, nd Plüschartig; Gewebe Holzdraht (Holzstäbchen zur Herstellung, von Zündhölzern, wit verschmol enen, ahfeichliffenen zker abgeriebenen . ste 2 w kJ 2. den Kleinverkanf; andere zubereitete Farben mit Oel, —M2a/s zwei⸗ oder mehrdrähtig, einmal gezwirnt: ö. aufgeschnitten oder nicht auf eschnitten) aus Gespinsten Declen, Matten oder dergleichen), roh oder bearbeitet. Rändern, mit eingeriebenen. Stöpseln, mit einge⸗ ö , . J 3 Oelfiinis Glvzerin. Leim, Mineralöl oder einem anderen 4134 i) roh, auch zugerichtet (appretiert) und von Spinnstoffen des Unkerabschnitts D ohne Bei⸗ Holzstifte (Nägel aus Holz). ... J hblasener oder einteätzter Fabrikmarke oder Eigentums⸗ n , m, . ö J MU . Bindemittel oder mit Weingeist vensetzt oder angerieben); . , gedampft: mischmng von tierischen Spinnstof en oder von Baumwolle (625 / 6) Möhel und Möbelteile grobe nicht gevolstert) bDejeichnung oder mit eingeätzten Cichʒeichen: . . 1 2d 1b nicht zubereitete Farben in Bläechen, Kapeln, Muicheln, bis ö. 1 ö ö . R w . 2 unfurniert: ö naturfarbig: Stand-, Pack, Tinten-, Parfümerie und 6. k Pasten., Tuben, Töpichen. Täfelchen oder dergleichen über ö. 11 bis Nr. englisch. = 14 F. Watte, Fil ze und nicht genähte Filz⸗ aus weichem Holze: roh .. laren, Vierter Abschnitt. Farben in Farben- und Tuschkäften, Tusche über Nr. bis Nr. 22 englisch. ; waren. bearbeite . x . Glacrähten (für medizinische oder chemische Zwecke

.

n e we, =/ e, e er ,

.

3 Kian r, 5 1 * J

; t zu technischen mas. und Kohlen stoff⸗ ausmauerung), unglasiert

18 IHC 1

6 d PI KG 1

8 r 18 ——

ö

*

4

1 Tuschfarben), über Nr 9 za Nr 3 en lisck ! . 3 3 ö ; C hem ische und vharmazentische Erzenugnijse,/ sest oder fülle J 1er 3 . 36. 1 k . ; j . . h ine, ref. n, n aus Filz aus . Polz , )) hlalas ; * 1 NMT. 5 8 M. . . 3 n D sae nich 9n⸗ 9 8 org ö . 6 m 9 R z . DviIigid8. karben und Farbwaren. 19 375 8 3 . . 533 ö . und sonstige nicht genähte Filzwaren (mit Ausnahme ; bearbeitet, auch aus massiv gebogenem Holze (Bug⸗ ö, , A El ö 6G . . S Weingeinjf 83 Lacke, . j 1e 2. 2 . . K der Hile] . K, ö . we n,, , Stand., Packe, Tinten; em w S eingeistf ungen v Weina ber Nr. Nr. englisch. ö z ihbbieb. Girfsck-⸗ F . zul; he 6 23 ; w P Parfümerie- und andere? hen

Chem iische Gu ndstoffe, Säuren, Salzxe⸗ eingeis tim fie] Aullösungen von Harzen in Weingeist, = J . ich, ͤ aus Rindpieh , Hirsch-⸗ Hunde, Schweine oder ähnlichen Möbel und Möbelteile, grebe (nicht gepolsterh, furniert. . . ,,, Flasch ——— =

und sonstige Verbindungen chemischer auch in Holjgeist) mit oder ohne Zusatz van Farbstoffen; über Rr 3 bi. 102 englisch . ; groben Tierhaaren, auch in Verbindung mit pflanzlichen (628/9 Tischler⸗ Drechsler d Wag een e 1 Grundstoffe, ander weit nicht genannt. Scheliackkitt (in heißem Weingeiste zur Sirupdicke auf—⸗ über Nr. 1 ich aefarht. bedrnchi Sinnstoffen, jedoch ohne Beimischung von Beide grobe , . . 6 3 a , ,, —ᷣ . (für medizinische oder chemische Zwecke . ö ö. zer Sack 442166 gebleicht, gefärbt, bedruckt: . R, n, nen, n nn,, ; be, sowie sonstige grobe Volmwaren, vorstehen 149)

alzu be (Cblorwafser Sal ae 3 ñ gelöster Schellack) HJ . . . . Wolle oder anderen Tierhagren. . ö ö 1 GJ Sl sse ne e n nf ure, Lali in auch Salpeter Lackfirniffe Tacke. ohne Verwendung von Weingeist her⸗ bis Nꝛr. 141 englisch , 7 Hutstumpen aus Filz, noch nicht in Hutform gebracht: auů oh: Werkzeugsti . ,, Es . F = Nobltistel und Bleikristalllas zur Weiter. alälaure Könige wa ssen J gestellt ( Auflöslungen von Harzen in Terventmöl. Mineral- über Nr. bis Ar. englisch. j ; 5 roh; Werkieugstiele aus Hickbryholz oder Eschenholz; Holz= verarbeitung . Echmesel san e Vit io llänre, Vitriolöl Oleum) und z. Var ol, Selfirnis. Aceton, Ajtat ien oder anderen über Nr. bis Nr. X englisch. Schwe felsäntean bydrid (Schwefeltriornd !. . Lösnngsmettesn) auch mit Farbstoffen versetzt; Awhalt. über Nr. 23 bis Nr. 33 englisch. Sorg, naler lich und künstliche: roh, auch kristallisiert sack (Üatlösungen von Afphalt oder asphaitähnlicher . über Nr. s Nr. 47 englisch.

F 2 * I j . 2 M 3 1 . Ny 3 J Masse in Mineral⸗ oder Terventinöl sowie Auflösungen über Rr. is Nr. 63 englijch .“ Soda: Lalziniert, aüch auf andere Weise entwässert oder don Mwhast oder Steinkohlenvech in Steinkohl en zeröl üer Rr. Ur. S3 englich vereinigt; Bleichsoda; Joda haltige Kesselsteingegenmittel oder Holzteeröss; Kutscherlack Auflösungen von Farb⸗ über Ar. ĩ ir. 102 englisch «.

dium⸗ über Nr. 102 englisch

w : . n m i z ; w K wd ö Haltern aus ungefärbte m Leder r,. * Wirtsch ft gliser M asseh Bier. ile, We cer, . . , F; ; ; ö 3 . . =. 2 J schuhe, ch . M . eder. 3h Be . Polch I. 6 QD. ö andere nicht genähte Filzwaren aus Wolle oder anderen —: Fensterrahmen, Türen, Treppen und Teile 3 solchen: ; . k e,; ,. Sclle . SEchelen als den vorstehend genannten Tierhgaren, auch in Ver— profil lerte igekehlle Hoffseiften ö ö Dosen. M inten fsisse, Ascben becher. Vasen und, ahn liche bindung mit pflanzlichen Spinnstoffen oder mit Bei— : Kiften und andere) ö . aus hh 8 n , m, . 3 . . . 1 UlIbel! . . . 9 ö . . . . ö 2 Hatte le 18 7 * aläser j rod. * hwischung von Seide . hegen 6294 ö nb Akkumulatorengläser sawie anderes Hohl t Natti d austi ; j ff 3 . : Fensterrahmen, Türen, Treppen und Teile von so ö , 282 Aeßnctrcn Nat siumbydrerpz; kaustiche Soda. Natrium- stoff und Wachs); Zaponlack (luslösung von Kollo , ,, , . H. Kleider, Putzwaren und Jonstige fol'le andere Waren. per Teile kan solchm ge96. gefärbt; weikh. un urch sichtig (Milch Alabeaster⸗ Wein= ydrai). sest Caugen, Seifenstein, Laugenpulver) oder wolle in Amylacetat) .... ö zwei- oder mehrdrähtig, wiederholt geßwirnt. . . enähte Gegenstände 8 Gespinst⸗ Löbe und Pöbeltesle aus Holz, nicht gepoistert, grobe, in . Flags nim; berlangenzz; Stande. Pact, Tinten; in, a ; . ö ö d . n * . ͤ F genähte Gegznstände aus Gespisst; Möbel und Möbelteile aus Holz, nicht gepolstert, grobe, in en, w, n. d al üssig (Natronlauge). d . ; Baumwollenzwirn aller Art in Aufmachungen für waren oder Filzen, anderweit nicht Verbindung mit anderen Sioffen oi, ke 36. 2 ö , . und andere Flaschen , ,, ge, , , afp eiszafe E. Sp re 7 Sch: fund den Einzelverkauf: . ; h J w 19 . 1 sie nicht unter —: Beleuchtungsglas ottasche aller Art; auch Schafschweißaschẽ== Spren w fund aun germ nen, . ,, genannt. ee 65600 ö. , , n. nedininische ober chemische Jwecke Schwetelsaures Natron Glaubersalz, Nattjumsulsat) und Echießbaum., Kolladiampwoll . . 6. 8 ,. I , . . . , 6. ; (Glrase) Aus Seide (ganz oder keilweise): Grobe Holzwaren in Verbindung mit anderen Stoffen 1 JJ faures se 3 dovpe ; seßzbaum⸗, Ko J ĩ 1 in e 3 f k . soweit sie ni führt Kind oder unler w r, , n,, Schteßbulver (schmarzes, rauchschwacheß usim;⸗ ; auch gemsscht , ; neh lig e (Mäntel, und Kleider iM,, är! 1 . nicht bopstfbend aufgeführt sind oder unter Rohkristall. und Bleikristallglas zur Weiter- = Madchenkleider (Mäntel und Kleider), Blusen, Schürzen, a,, mme nen aus 630b JJ ĩ . ö (6314 / Feine Holzwaren (ausgenommen Stöcke), auch —: Wirtschaftsgläser (Wasser⸗, Bier; Likör⸗, Weingläser,

b 2 9 a, . .

2

Natron. NRatisjumbisulfat))).⸗. r , . a 6e eg Spren l ste lichen Spin er in ß . ö Eisenvitriol (grüner Vitriol, Eisensusfat, schwefelsaures . , , nn ö ö . ö. el hi 161 - d ; J od ,, üenoxydul; Eijenoppdul⸗ Jer ro ulfat, Kuplerwasser), Dynamit usw.) z ; Beim i fchu nz von Seid . 2 Mieder (Korselte, Leibchen üsw]), in Verhindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht Becher, Kelche usw.). Teller, Schüsseln, Schalen. Dosen, Jin tvitriol (weißer Bitriol, Zintsulfat, schweseljaures . . . JJ ande ten Tierhaaren: Krawatten J / dadurch unter andere Nummern fallen: Tintenfässer, Aschenbecher, Vasen und ähnliche Ge= Zint) wd ., ; G Chemische und pbar mazeutische (4468) Sammet und Plüsch, sammet⸗ und plüsch= J Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände, anderweit Bildhauer und Bildschnitzerarbeiten; Holzwaren mit feiner brauchs - egenstände, Konserven. und Packungsgläser AUmmoniak⸗, Kali, Natron und Tonerdealaunz; Tonerde⸗ Erzeugnisse, anderweit nicht genannt. JJ k t⸗ Und plusch⸗ d Schnitzarbeit; feine Drechslerwaren und andere feine Batterie. und Akkumulatorengläser sowie anderes natron Nat iumalununat) Chloraluminium al ummium- Gelatine, auch gefärbt d nicht aufgeschnitten . (GölBa/ ) Aus Gespinstwaren oder Filzen aus Wolle solnraren: Girrch re len. Hrennen, Aetzen oder Stanzen ö chlorid), essigsaure Tonerde (N iuminiumacetat)]; Ton— Verdichtete (flüssige) Kohlensäure .= 3 aufgeschnitten, Flor aus den Einschlage gebild Velvet) oder anderen Tierhaaren, auch gemischt mit pflanzlichen hergestellte Niöchahmungen einer Schnitzarbeiten; Möbel F38Sa d) geschliffen (auch poliert) ober geschnitten erde, künstliche; künstlicher Eisstein (Kryolitb, Natrium= Änderweit nicht genannte verdichtete (verflüssigte) Gase . . Fir 6 6. 39m life . . . Spinnstoffen; eh n , nicht . nd Täelbeden Parkett. auch in Ac ln ene. 2. anderen i fn soweit es aluminiumfluorid); Tonerdebydrat (Ulumintumorpde Arzneiwaren und sonstige pharmazeutische (auch chemich. Bau mwollenfikze Tw, g. 9 z Männer und Knahenkleider (Mäntel und Kleider; Holzwaren (ausgenommen Stab und Täselbeden Palkert⸗ nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter hydrat), künstliches; auch gereinigter Bauxit; schwesel⸗ pharmazentische) Erzeugnisse, anderweit nicht genannt ,, 6 , ieren en stoffe e. Frauen. und Medchenkleider (Mäntel. und Kleider) beden-steile Leisten) mit äncelegter Arbeit, ssweit sie andere Nummern fällt; abgerieben, mattiert, geätzt— ich 12 ; gerauht, roh, gebleicht, ge drugt . Blusen, Schürzen. üÜnterröcke, Mieder Gorsette ö durch die ,, . unter andere Nummern Stand, Pack, Tinten. Parfümerie⸗ und andere Flaschen . ö ͤ fallen; fein bemalte, vergoldete, versilberte oder bronzierte Glühlampenkolben s ?

*

3 . 2 1

e ·

ö . ärbt K

saure Tonerde (Alumintumsulfat) und schwefligsaure oder inbegriffen; zubereitet . n Filztücher, endios gewebt, ro ür Holzstoff⸗, Zellstoff⸗ ; h

Tonerde (Aluminiumsulfit z! Chemische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt oder ö gi esfeff oder 89 f iu 8 ftoff⸗ . 23 . ö. 3

Chrome, Eisen⸗ und Kupseralaun . r ür va ag ab che Reinigungs (Des⸗ z8o 153 * Gewebe, nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend: . ö . che 16 f ö w f 983 , der keisten r Mabel und. Siebzehnter Abschuitt

dali. B , saures Kali des (Ferro- infertiong-⸗ und andere Zwecke 6 im Gewi ; utzwaren und sonstige genähte. Gegenstände, anderweit Mößelteile, nicht gepolsterttꝛtꝛꝛ— . ,

Kali. Blutlaugensalj (blausaures Kali), gelbes. (Ferro ) 3 145375 roh, im Gewichte von: , 9 genste e k ö. V üunedle Metalle und Waren daraus. r azen, e aus qyde gen pliianilklichet X. Eisen und Eisenlegierungen

cyankalium, Kasiumeisenchanür) und rotes (Ferrievan⸗ w ö 4534 jc) 80 Gramm oder darüber auf 1 Quadrat- z ; ; JJ Fünfter Abschnitt. meter: (H19a /) Aus Baumwolle, guch gemischt mit anderen Sch nitzstoffen als Holz und Kork Robeiñ ; Roheisen

falium, Kalsumeisenchanid; Natron- Blutlgugenalz - an : blaujdures Natron), gelbes (Ferrocvannatrium, Natrium- Tierische und pflanzliche Spinnstofse und Waren Bettdecken. w k 6 pflanglichen Spinnstoffen: oder aus anderweit nicht genannten 1 . eisenchanür) und rotes 1Ferricyannatrium, JYattium. darans:; Menschenhagre; zugerichtete Schmuck Plattstichge webe i /,) Männer⸗ und e Formerstoffen. Ferrosilicium mit einem Siliciumgehalt von 25 vH oder , . jedern; Fächer und Hüte. ,, Demden, Vorhemden, Hemdeneinsätze. Halskragen. Man— Zellhorn Gelluloids, Nachahmungen von Elfenbein oder weniger; Ferromangan mit einem Mangangehalt von Fy j hlausaures Kali, Kaliumevanid), E 3. Seid (454a /b) 40 Gramm oder darüber, jedoch weniger schetten (Männer⸗, Frauen, und Kinderwäsche)! .. , , k ö z 20 50 vH oder weniger; Ferrogluminium, chrom, nickel, FCyanfalium (blausaures Kali, Kaliumevanid), Cyan— A. Seide. 7 ö Sy. an ,, 2 . Schildpatt daraus d fr dere ni sedbare Eifenlegi natrium (blausaures Natron, Natriumcyanid) . 30 Rohfeide, künstliche Seide, Florettseide wäls So Gramm auf 1 Qudratmeter: ie len id. Mcd chent leiden Mäntel und Kleider) .. ) Einfuhrfrei: Gr tohe Holzforme Posame ,, ö C i karbid ; K ] z Kd , . es pin st e Plattstichgewe be JJ Hlnsen. Schtrzen, Unerröcklkcktc . . Tinfuhrfrei: Gꝛobe rohe dolzformen zu. Posamentenzwecken. rungen, vorherrschend Eisen enthaltend. . 4 JI , . ,, . 6 . w . Mieber (Korsette, Leibchen usw.) , ö R Ginfubrfcei: Stockkanteln aus Holj; Jigarren, Zigaretten— (78/9) Röhren, einschließlich der Röhrensormstücke Nathiumsulfhydrat, Natriumhvyposulfit (Natriumthio. ; (084 5, Künstliche Seide; 155a /b) weniger als 40 Gramm auf 1 Qudrat⸗ ; Bett. Handtücher, Tischzeug, mit. Ausnqhme des nur spitzen. Bogen, Knie, T, Kreuz- und ähnlich gefermte ulsat) . . JJ unge zwirnt oder einmal gezwint, ungesärbt.. 3944 meter: gesdͤumten oder mit einzelnen Nähten versehenen J Elfter Abschnitt. Röhrenstücke), aus nicht schmiedbarem Gusse: Chlorsaures Natrium Natriumchlorat) d . . gefärbt (auch weiß gefãrbt) k 2 Ihy4 h Plattstichgewebe!. . ; ö . ö . ö ö z . Pu waren und sonstige genähte Gegenstände anderweit . von mehr als 5. Millimeter Wandstärke: roh . ö ö Phosphorsäum ale, anderweit nicht genannt oder in—⸗ B Wolle und andere Tie rbaare (mit Aus- andere Gewebe. /) z nicht genannt.... J Papier, Pappe und Waren daraus. —: bearbeitet. kJ bearrfen, 1. B. Dinattinmphosphat. Ammeomum. nad me der Pferdehaare aus der Mähne zugerichtet lappretiert), gebleicht: Plattstichgewebe. (G620a / Aus anderen pflanzlichen Spinnstoffen als bäh he Hapigrs nicht unter andere Nummern fallene von Him meter Wandftärte ader darunter: roh.!t phosphat-·-· . FJ —— ö . und dem Schweiße). 2 , J Baumwolle; ; einschließlich des Kartonpapiers, auch liniiert, perga : bearbeitet. kJ Koblensaurer Baryt, künstlicher (künstliches Barvum— Gespinste aus Wolle oper anderen Tier Ha / d) gefärbt, bedruckt oder bunt gewebt: Frauen! und Mädchenkleider (Mäntel And Kleider) ö. mentiert oder gekörnt: ; Sparvorwarmer (Economiser) aus nicht schmied ha cem ö k e spinste aus 2 e er anderen Tier⸗ zlattst schge webe. 3 Biusen. An chtien, Hnterbein kleiker, Jacken . Zigarettenpapiec, unbedruckt, auch mit Metalldruck ver Zuß; Teile davon aus nicht schmiedbarem Juß, soweit Selene Ciden und deren Verbindungen, z. B. Thorium ö aaren . andere, gefärbt; im Gewichte von 80 Gramm oder dar⸗ Mieber Korfette, Leibchen usmw. , . ehen peer sonst bedruckt, oder gummiert J . sie als solche erkennbar sind und nicht nach ihrer Be⸗ . Cerium/ Radiumsale; radioaftipe Zubereitungen, 0 ) Hartes Kammgarn aus Glanzwolle ü ber 20 cm über auf 1ẽQuadratmeter kJ Hemden, Vorhemden, Hemdeneinsãätze Halskragen Man⸗ 655 Bl / 4 ier, nicht unter andere Nummern schaffenheit unter andere Nummern fallen . ö ö 780 * ankerweit nicht genannt oder inbegriffen. . Länge, auch gemischt mit anderen Tierbagren, wenn das im Gewichte von weniger als 80 Gramm auf schetten Männer. Frauen., und. Kinderwaͤsche)“ fallend, einschließlich des Kartonpapiers, auch limiert, (82/3) Nicht schmiedbarer Guß, anderweit nicht Nm fiber sali und sonstige. Qucchfilberverbindungen Darn nicht dadurch die Eigenschaften des harten Kamm⸗ 1, : Bille Handtücher. Tischeug mit Ausnahme des nur ge⸗ . . peramentiert oder gelörnt: . genannt: Ter ni denn nicht genannt ober inbegriffen. ö LLarn verloren bat: andere, bedruckt. im Gewichte von So Gramm oder dar⸗ säumten oder mlt einzelnen Nähten versehenen w , n,, , n. oder in de Masse gefärbt... söb w, MHgichinenteils; rohen. w Cie nenn affersteffe l anderwelt nicht genannt oder in roh: eindiã htig s . über auf 1 Quadratmeter 3 Männer, und Knabenkleider, Putzwaren und sonstige ge— 4 me e, e,, Papier, mit Ausnahme von Zeichen- oc andere Een warn gn , K 826 , . ö zweidrãbtig d e, mn Gewichte don weniger als 80 Gramm auf nãhte Gegenstande anderweit nicht genannt ; ; 5208 1 ar onpapier d 65 (U83a / Maschinentgile, bearbeitet: Cie ub salje und sonsi⸗ Wiemuiperbindungen, ande mei , 1 . Löschpapier, außer ganz grobem grauen (665) Filtrier⸗- von landwirtschaftlichen und, Molkereimaschnen . 3. S6 i d leer . . riffen . : vier oder mehrdräbtig.. andere, bunt gewebt; im Gewichte von 89 Gramm oder K Menschenhaare und Waren d ; k hoh Ha von elektrischen Maschinen der Nummern Hoa / d sowie ,, eee. w ; gebleicht, gefarbt, bedruckt: eindräbtig darkker an 1 Guadtarmmneene e,. , . 9 k Packpapier, in der Masse gefärbtes, auf beigen Seiten Teile von anderen elektrotechnischen Erzeugnissen der . , . . im Gewichte von weniger als 80 Gramm auf. zu gerichtete Schmuckfedern, Fächer und , eg ae ger . n. siumin gen, 3 n , ee, ag Iss wein nicht genannt; Wolfram, Molvbdän und Banadin= : dreidrãbtig . 1 . w Hüte. hließlich des über 30 g au m im Gevier Hähne, Ventile, Schieber. Wassempfosten und ähnliche säunre ö ö. w . . : pijer⸗ oder mehr drãhtigg Taue, Seile, Stricke; Bindfaden aus Baumwollen⸗ ö . ö ; . ; ͤ schweren Seidenpapiers, auch gekreppt und Pergament⸗ Ausrüstungsstücke für Rohrleitungen ö w 7889e ; g ; ? ö . ; . ö ,, . . . mi, (537183) Männer ! it ? ö . . ; . 8n5 B K anteile x14 68338 6 CGthemfsalze und Cbremverbindungen, ande welt nicht ge⸗ 4, Gar m aug Wolle oder anderen Tierbaaren. gefpinfften im Turchmesser von mehr Iz J Millimeter, 37/8) . (mit Ausnahme der ersatzpapier w K ö Herde, Oefen, Ofenteile, Kochvorrichtungen (Gaskocher nannt oder inbegriffen mit pflanzlichen Spinnstoffen oder Gempmsten, auch in Aufmächungen für den Einzelverlauf 5 , . J ö d,, ii Ameisen säure; Ameisensä schließlich Baumwolle, gemijcht, nicht unter Schläuche Spritzen⸗ und andere grobe Schläuche auch e. wa I Schreibe, Brief Bütten., (mit der Hand geschöpftes) 3 hHeizlõrper, röhren. ad a toren; Kessel füꝝ Zentral. bis 421 fallend: in Perbindaung mit unedlen Metallen; grobe Hutte, m , n , J 83 heizung. und Warmwasseru sr sorg;ng, ben beiten aus d ,, U Frauenhüte aus Filz aller Art: ungusgerüstet (ungarniert 339g Neichen- und Zeichenkartonpapier ö nicht schmiedbarem Guß, anderweit nicht genannt! 879 Treibriemen aus Baumwolle, Wolle und anderen Tier⸗ ausgerüstet (garniert) ; 539b Seldenvapier, auch gekreppt, nicht unter 655A und . Kochgeschirre, Kessel (für Zentralheizung ünd Warm= Kammaatrn roh: dreitiäbtig. .. ; Hutstumpen aus Filz, ganz oder unvollständig in Hutform . , , i . . 8 wasserversorgung g: Badewannen, Lampen und mmaarn rob iäbtig . . has ; d . ö. . . ) ĩ er, ni tiert.. 55 Ba dere Eisenwaren, bearbeitet, aus nicht schmiedbarem : pier⸗ oder mehrdrähtig . Dochte, gewebt oder geflochten, auch gewirlt.! 4 5 . . . Mga Photographisches Rohpapier, nicht harytiert ö 5 andere waren, / hidrãhtig chte, g geflochten, auch g ö Ji Tapeten, Filz und anderes Papier.. hh Gie Gusse, anderweit nicht genannt.. 166

I

/ / 6

*

*. *

ö

5

w // , . .

. c 2 22 * * *

. . .

——

2 . . *.

1 *

188

uresalje, anderweit nicht genannt Heramethylentetramin JJ Kalk. unt) Stic stoff ../) . Kalfialveter; Varnssoff; vorstehend und ande welt nicht ge⸗ ; —: zweidrähtig . ö re wirkt . haaren, gewebt oder gewirkt . 5

8 C Q

nannte chemische Düngemittel... Salmiak (CEhlorammoniun)ẽl

8 2