1925 / 295 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2 ? 6 * * 9 2 e . . * 8 , ,. 0. 2 . * / * ö * = * . , ? z.

1. Untersuchungssachen.

2. Auigebote, Verlun u. Fnndlachen, r u. dergl Sffentlicher Anzeiger. ;

LAnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

3. Verkäufe, Verpachtungen. Veidingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Attiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellsichaften.

105 Reichsmark.

4.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kaus weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

meg PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ma

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

102924

Das Amtsgericht Braunschweig hat solgendes Aufgebot erlassen: 1. ie minderjährige Charlotte Knöfel, hier, vertreten durch ihren Vormund, 2, die Witwe des Kaufmanns Oskar Knöfel, Emmy geb. Siemßen, hier, für sich und in elterlicher Gewalt ihrer minderjähri⸗ en Kinder Ruth, Heinz und Hanna nöfel. 3. die Witwe des Rentners . Alfers, Anna geb. Edel, hier, haben das Aufgebot des über die im Grundbuch von Braunschweig Bd. 21 B Blatt 21 in Abt. III unter Nr. 2 ein⸗ getragene Teilhypothek von 7000 Mark ausgestellten Hypothekenbriefes vom g. April 1903 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— tens in dem auf den 25. Juni 1926,

orm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, 11. Dezember 1925. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 29.

102925 Aufgebot.

Die Ehefrau, jetzt Witwe des Fabri⸗ kanten Rudolf Engländer, Maria geb. Wever, Elberfeld, Brillerhöhe 8, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan⸗ enen Hypothekenbriefes, gebildet über die Hypothek von einhundertfünfzig— tausend Mark, eingetragen im Grund⸗ buch von Elberfeld Land Band 890 Blatt 1183 Abt. III, If. Nummer 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 27. Februar 1926, Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Eiland 4, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elberfeld, den 8. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 124.

org 41)

Berlin, den 12. August 19265.

Herrn Rechtsanwalt H. Brugsch. Berlin W. 10. Sehr geehrter Herr Kollege! In Sachen Scholten C Eo. 7 Grüsser feilt mir der angeblich von Ihnen er— nannte Schiedsrichter Ulrich mit, daß ihm von der ganzen Angelegenheit kein Sterbenswörichen bekannt sei. Da mein Mandant nicht wünscht, daß die Ange⸗ legenheit nun noch länger hinausgezögert wird, setze ich Ihnen in Gemäßheit des § 1031 3. P -O. eine Frist von 1 Woche mit der Aufforderung, einen anderen Schiedsrichter zu bestellen. Nach Ablauf dieser Frist werde ich das zuständige Ge⸗ richt um Ernennung eines Schiedsrichters ersuchen. Hochachtung voll der Justizrat Dr. Michaelis durch seinen

Generalvertreter Dr. Manfred Meyer,

Rechtâanwalt. Die öffentliche Zustellung ist durch Ver⸗ fügung vom 13. November 1925 bewilligt. 81 .

An 1. Herrn Geh Kommerzienrat Josef Grüsser, 2. dessen Ehefrau Hildegard Grüsfer, geb. Eickholz beide zuletzt wohnhaft zu Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 15

Charlottenburg, den 18 Novbr. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

102922 Der Kaufmann Emil Lanser, In⸗ haber der Firma Gustav Lanser, Kaffee⸗Import zu Remagen a. Rh., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Sager und Wolters in Essen. hat das Aufgebot des angeblich in Verlust ge⸗ 1atenen, von dem Antragsteller im Sep⸗ tember oder Oktober 1924 auf den Kauf— mann Karl Feislachen in Essen. Rosa⸗ straße 6. gezogenen und von diesem an— enommenen, am 10. Dezember 1925 älligen und von der städtischen Sparkasse zu Remagen girierten Wechsels über 2500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgelordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Essen, Zweigertstr 52, Zimmer Nr 139. anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 11. Dezember 1926 Das Amtsgericht.

lioꝛoꝛ3)

Die Firma „Glückauf“ Oberschlesische Industriegesellichaft m b H. in Hinden⸗ burg. O S, Bahnhoßsstraße 8, vertreten duich die Rechtsanwälte noschwitz und Waldera in Hindenburg, O. S, hat das Aujgebot des angeblich veiloren gegangenen, von ihr ausgestellten und auf Robert Niemand in Beuthen, D S, gezogenen Wechsels per 20 10 22 äber 200 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens!

stens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Justizrat Ja⸗ er

in dem auf den 234. Juni 1926. Vorm. 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72. an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls deren Krastloserklärung er- solgen wird.

Hindenburg, O. S., den 7. 12 1925.

Das Amtsgericht.

102928 Aufgebot.

Frau Agnes Hermann, geb. Fiebel⸗ korn, in Stolp, Friedrichstr. 14, hat be⸗ antragt, den verschollenen Schlosser Bernhard Fiebelkorn, geb. am 31. Ja⸗ nuar 1866 in Stolp, zuletzt wohnhaft in Metschow, Kreis Demmin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1926, Vormittags S8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Loben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Demmin, den 11. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. 102926 Aufgebot.

Auf Antrag der Aluminiumschlägers⸗ witwe Margareta Sauer in Schwabach, Beckstraße, wird das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des am 13. März 1888 geborenen Sohnes der Antragstellerin, Johann Sauer, welcher seit anfang des Jahres 1912 die elterliche Wohnung verlassen hat und seitdem verschollen ist, eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt auf: Don⸗ nerstag, 1. Juli 1926, Vormittags Sri Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Schwabach. An den Ver⸗ schollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Es ergeht weiter die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ dem Gericht

Schwabach, den 19. Dezember 1925. Bayer. Amtsgericht. 102927 Aufgebot.

Heinrich Sauder ist am 26. April 1925 in Heldburg gestorben. Auf Antrag Christian Saunders in Heldburg werden alle, die seine Erben zu sein glauben, aufgefordert, im Aufgebotstermin am 2. 1926, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht Heldburg anzumelden. Sonst können sie bei Erteilung eines Erbscheins hinter Heinrich Sauder nicht berücksichtigt werden.

Heldburg, den 9. Dezember 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

März

102929 Durch zember 1925 ist der Gewerkschaft für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 10. Dez Das Amtsgericht.

Ausschlußurteil vom 2 der Kursckein Nr. Kalisalzberawerk

91

102932

Durch Ausschlußurteil des unterzeich= neten Gerichts vom 5. Dezember 1925 sind die Hypothekenbriefe vom 24. Oktober 1906 über die in dem Grundbuch der Berawerke Band 1 Blatt 2 Abt. III Nr. 3 eingetragenen 190 000 und Abt. UI Nr. 4 eingetragenen 2499, 17 6 ausgestellt für den Bergwerksdirektor Jacob Ahren zu Laurenburg an der Lahn, für kraftlos erklärt.

Kastellaun, den 5. Dezember 1925.

Amtsgericht.

102931

Der über die, für eine Kaufschillinas—⸗ restforderung von 1000 Papiermark im Grundbuch von Ulm, Bezirk Soflingen Heft 758 UI Nr. 2, auf dem Grundstück Parz. Nr. 1854355 der Eheleute Anton und Martina Stollmeier in Söflingen zuaunsten es Rampf. S und dessen geb. Schmid, eingetragene Hypothek aus⸗ gestellte Hypothekenbrief ist durch Aus— schlußurteil vom 2. November 1925 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Ulm.

102930

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

neten Gerichts wird der angeblich verloren⸗

gegangene Hrvothekenbrief, der über die im Grundbuch von Züllickau Bd. XVII Bl. Nr. 112 und Schwiebuser Gasse Bd. 1 Bl. Nr. 38 in Abt. III für den minderjährigen Max Schmidt einge⸗ tragenen 1000 M gebildet ist, für kraftlos

erklärt. . Züllichau, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

102934] Oeffentliche Zuftellung. Der Landwirt Emil Klitzte in Gusow,

Prozeßbevollmächtiater: Rechts amwalt

Roeder in Frankfurt a. Oder, klant gegen

ihre Erbrechte spätestens

seine Ehefrau Martha Klitzke, aeb. Kleinschmidt, zuletzt in Berlin- Lichten⸗ berg. Haaenstraße 5, II, auf Grund der Behauptung, daß sie den Kläger am 2. August 1725, nachdem sie fortaesetzt mit dem Arbeiter Paul Polaczyk Ehebruch getrieben hatte, böswillig verlassen habe, auf Chesckeidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Mer, Logen, straße 6b, Zimmer Nr. 28, 1 Treppe, auf den 9. Februar 1926, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Oder, den 12. De⸗ zember 1925. Der Gerichtsschreiber des

1029535] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Wilhelmine Josephine Zaum, geb. Dillenburg, Köln, Klapperhof 29, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Flörsheim, Hamburg, klagt egen ihren Ehemann, den Maurer Jo⸗ K Zaum, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, aus 885 1565 1569 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 11 Giviljustizgebäude, Siebe⸗ kingplatz ,, auf den 17. Februar 1926, Vormittags 955 Uhr, mit der Auf— forderung, Einen bei dem genannten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 9. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Landgerichts.

102936 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Erich Otto Wilhelm Weidt, Hamburg, Schlachterstr. 34 bei Schafhirte, vertreten durch Rechtsanwalt Wolfhagen, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau, Katharine Marie, geb. Hanauer, geschiedene Speth, verwitwete Meier, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 8 l1b66ßs B. GB., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 iviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 17. Februar 1926, Vormittags 935 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 9. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1029371 Oeffentliche Zustellung. Sie Ehefrau Martha Reemeerie, geb. Lelwandowski in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Poelchau, Lutteroth, Scharlach, Stegemann und Lutteroth, ffagt gegen ihren Ehemann, Steuermann Johannes Adrignus Reemeerie, unbe— kannten Aufenthalts, auf. Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe auf Grund 8 15657 B. G. B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts— streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 Giviljustizgebäude, Siebe kingplatzß, auf den 2. März 1926, Vormittags 9n Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen hei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu hestellen. Hamburg, den 10. Dejember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

102038] Oeffentliche Zustellung. Sie Ehefrau Heinrich Ensel, Sibilla geb. Freyaldenhofen, in Köln ⸗Nippes, Sechszigftr. 15. Prezeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Bungart in Koln, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Ensel, früher in Köln-Nippes, Tor. weg 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1565 und 16568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf 10. Februar 1926, Vorm. 10 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 11. Dezember 1925. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1020 Oeffentliche Zuftellung.

Es klagen: 1. die Kupferschmiedefrau Marie Strugalla, geb. Bimm, in Oppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange in Schweldnitz gegen ihren Ehe— mann, den Kupfersckmied Oskar Stru⸗ galla, früher in Nieder Hermsdorf Za R. 25f25 , 2. die Anlegerin Helene Reimann, geb. Hofer in Lardeshut 1. Schl. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Donath in Schweidnitz, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilbelm Reimann, früher in Nieder Bögerdorf 2a R 247 25 auf Grund des § 1668 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Kläge rinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der] Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schweidnitz auf den 9. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Schweidnitz, den 14. 3 . 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1G Oeffentliche Zuftellung.

Der Landwirt Hermann Slawinski in Tangermünde a. E., Kirchstraße 23. Pro- zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fut iʒ⸗ rat Staude in Stendal, klagt gegen seine Ehefrau. Anna Dora Slawinski, ge⸗ dorene Czech, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gründ der Behauptung, daß die Beklagte die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger nicht hergestellt habe, obwohl sie durch Urteil des Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Stendal vom 13. January 1923 dazu verurteilt sei; 5 1565 Abs. 1 und 2 B. G. B. went. auch auf Grund des 86 1568 B. GB. mit dem Antrage, die Fhe der Pareien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des, Landgerichts in Stendal auf den 5. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 14. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1042] r,, . ing,

Der minderjährige Gerhardt Günther Rau in Ege, e, N. M., dertreten durch den Amtẽvormund Thiersch⸗ mann in Zielenzig klagt gegen den Kunst⸗ genrerhler Gerd Jaeckisch, unbekannten Jlufenthalts, früher in Berlin, Kaiser⸗ straße 86 -= 7, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der un⸗ verehelichten Frieda Rau geborenen

und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Ost⸗ sternberg in Zielenzig von seiner Geburt, d. i. vom 1. 11. 193, ab eine Unterhalts

künftig fälligen am Ersten jeden Monats

im voraus zu zahlen.

Vormittags 11 Uhr,

182. C. 250 25.

(102945

Der minderjährige Heinz Werner Pahn in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ snspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Obergeschoß, Zimmer 528, Kläger, gegen den Handlungsgehilfen Ernst Heidorn, zuletzt in Dresden, Voglerstr. 41, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Erhöhung des Unter⸗ halts. Der Beklagte wird hiermit für den 25. Januar 1926, Vormittags 9 uhr, dor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1 I1, Saal 184, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ge⸗ laden, in der der Kläger beantragen wird: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 13. Mai 1937 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 19. Januar 1922 6 Cg. 1321 21 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 2400 ark eine solche von jäbrlich Z60 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 14. 5. 14. 8., 14 11. und am 14 2. jeden Jahres fälligen Vor— auszahlungen von je 90 Reichsmark, zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 2. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar.

02947] Oeffentliche Zustellung.

Der am 18. Dezember 1924 geborene Werner Brandt in Brübeim, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund in Gotha, klagt gegen den Schrijtsetzer Her⸗ mann Schlaf, früher in Erfurt, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorl. voll streck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung einer jährlichen Rente von 240 RM ein viertel jahrlichen, vorauszahlbaren Teilen vom 1. April 1925 ab zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Erturt., Zimmer Nr. 145, auf den 24. Februar 1926, Vormittags S5 Uhr, geladen.

Erfurt, den 12. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Klägers sei, da er der Mündel mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 3. Janüar 198233 bis 4. Maj vertreter Günter 1923 geschlechtlich beigewohnt habe, mit Tiergartenstraße 81, 2. . ng dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Gerhard Neumann, früher in Breslau.

rente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge . die

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstt. 15 11, Zimmer nebst 2 *. Zinsen 174-475, auf den 3. Februar 1926,

geladen.

102050] Oeffentliche Zuftellung. Der minde jährige Kurt Rolf klantzsch in Engelsdorf bei der Mutter daselbst, vertreten durch den gesetzlichen Vormund Bürgermeister Winkler in Engeledorf, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Kurt Metzner, zuletzt in Engelsdorf, jetzt un= bekannten Aufenthalts. auf Grund §§ 1717. 1708 B. G⸗-⸗B, mit dem Ansrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in vorläufig vollstreckaarer Form zur Zablung einer monatlich im voraus zahl- baren Unterhaltsrenie von 25 RM seit dem 8. 11. 1924, als dem Tage der Ge⸗ burt des Klägers. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht zu Leipzig. Peteresteinweg 8 II, Zimmer 1365 auf den 5. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, am 15. Dezember 1925.

102943 Das Bezirkéamt Steglitz (Wohnungts⸗ amt) hat auf Grund des 8 5 Ziffer 12 in Verbindung mit 5 2 Ziffer Ja und b des Bersiner Wohnungsnotrechts vom 30. Dezember 1924 die Dreizimmer⸗ wohnung in Berlin⸗Steglitz, Forststr. I6, der Buchhalterin Herta Spirgatis in 3 Forststr 16 ietzt in Brasilien unbekannten Aufenthal is gehörig, beschlagnahmt und für Woh⸗ nungssüuchend? in Anspruch genommen. Falls freiwillige Räumung nicht bis zum Tg dueuar i gad eh eht, eren zwangsweise Räumung auf Kosten der bis= herig'n. Wohnungsinhakerin Sirgatis. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Berlin- Schöneberg, 8. Dezember 193. Das Amtsgericht. Abteilung 9. 102933] Oeffentliche Zustellung. Die Handels⸗ und Gewerbehank in Breslau EC. G. m. b. H. in Breslau. Büttnerstraße 28/31. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechlsamwalt Dr. Kurt Blasse in Breslau, klagt gen 1. den Dandels⸗ Neumann in Breslau. 2. den Kaufmann Carmerstraße 23, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte zu 1 Akzeptant, der Beklagte zu 2 Aussteller und Girant des am 15. September 125 fälligen Wechsels vom 13. August 1925 sei, mit dem Am trage, den Beklagten zu 2 als Gesanmt⸗ schuldner mit dem bereits durch Urteil vom 12. Oktober 1925 verurteilten Be- klagten zu J kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 850 RM über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 17. Sep⸗ fember 1935 sowie 8835 RM VWechlel⸗ unkosten und 15 . eigene Propision nie verurteilen. Die Klägerin ladet den Be— ten zu 2 zur mündlichen Verhandlung vor die 4 Kammer für

102946] Oeffentliche Zustellung.

Der am 24 August 1923 geborene Werner Waldemar Leffler in Crawinkel, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund in Gotha, klagt gegen den Handelsmann Albin Fröhlich, füüher in Erfurt, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch vorläufig voll · streckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung einer jährlichen Rente von 240 RM in vierteljährlich vorauszahlbaren Teilen vom 24. August 1923 ab zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 146, auf den 24. Februar 1926, Vor⸗ mittags 8 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Erfurt, den 17. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 102918] Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer Wilhelm Wiederhold in Essen⸗Altenessen, Hegerkamp 33, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wallach und Dr. Weitzenkorn in Essen, klagt gegen die geschiedene Ehefrau Kaufmann Martin Hardt, früher in Essen, Kastanienallee Nr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er von der Beklagten die im Klageantrage aufgeführten Sachen zum Preise von 509 Reichsmark gekauft habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, fol⸗ gende dem Kläger gehörige Möbel hergus= zugeben, nämlich:; 1 eine komplette Piichvine⸗ Küche, bestehend aus 1 Tisch, 7 Schtänken, 1 Sofa und 1 Gasherd; 2. eine Schlafzimmereinrichtung, bestehend zus I Bett, I Nachtfonjole, 1 Waschtisch, 1 Kleiderschrank; 3 die Kosten des Rechts= streitz zu tragen; 4. das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

e Reklagte vor das Amtsgericht in Essen⸗ Hen auf den 29. Januar err Borm. S Uhr, Zimmer 146. geladen. Essen, den 3. Dezember 1925. Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

102949

Die Firma Joseß Lauterbach in Flörs⸗ beim a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Doesseler in Hochheim a. M klagt egen den mann Sell, früher in

elkenbeim, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig pollstreckbares Urteil zur Zahlung von 220 Goldmark 40. Pfg. nebst 15 vom Hundert Zinsen seit dem 23. Juli 1925 sostenpflichtig zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por dem Amtsgericht in Hochbeim a. M. sst auf den 11. Februar 1926, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fieser Auszug der Klage nebst Ladung be⸗ kanntgemacht.

Sochheim a. M., den 8. Dezember 1925.

Amtsgericht.

[1029517 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hubert Rupprath in Medebach klagt gegen den Maler Aloysius Rupprath, früher in Medebach, unter der Behauptung, daß die auf der Grund⸗ besitzung des Klägers für den Beklagten als Hypothek eingetragene Abfindung von 3loß - bezahlt, der Beklagte daher zur Erteilung einer Löichingsbemilligung ver⸗ flichtet sei, mit dem Antrage. den Be⸗ lagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Medebach Band 59 Blatt 523 Abteilung 111 Nr. 5 ein⸗ getragenen Hypotbek von 3los „4A ein⸗ zuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Medebach auf den 11. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Medebach, den 1, Dezember 192.5.

Aßmu th, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

02952] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Peter Becker in Obermenden. Siegkreis, Mantinstr. UID a, vertreten durch Mechtanwalt Dr. Lackmann in Siegburg, flagt gegen den Buchhalter Otto Böhmer, zuletzi in Menden, Siegkreis, wohnhaft, k ohne bekannten Ausenthaltsort, unter er Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Miete, Kostgeld, barem Darlehn und unerlaubter Handlung insgesamt 404,89 RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 46485 RM nebst 1206 Zinsen seit dem Klagezustellungstage an 1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Siegburg. Wilhelmstr 20, Zimmer 16, auf den 23. Februar

926, Vormittags 91 Uhr, geladen. Preuß. Amtsgericht Siegburg.

14. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

102955 Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen zu Dresden.

Die am 2. Januar 1926 fälligen Zins⸗ scheine unserer 5 o Goldbkreditbriefe werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasse in Dresden und bei den sonst be⸗ kanntgegebenen Zahlstellen spesenfrei zu folgenden Beträgen eingelöst:

Imsscheine über 250 Gramm Fein⸗

gold RM 6.95 RM 6 26.

Zinsscheine über 125 Gramm Fein— gold RM 347 abzügl. Reichs⸗ mark 3,3,

Zinsscheine über 0,50 Gramm Fein⸗ gold RM 1,39 10 0, Steuer RM l, 26.

Zinsscheine über O, 125 Gramm Fein gold RM 035 RM 03z.

Die Beiechnung ist erfolgt zum Fein⸗ goldvreis vom 3 November 19265 von 32 7777 Pence zu 29 Goldmark für 1 Plid. Sterling GM 2,7799 für 1 Gramm.

Dresden, am 16. Dezember 1925.

Das Direktorium.

lozza4 5]

Anleihe der Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck⸗ Beuthen vom Jahre 1913. Unter Bezugnahme auf die im Reichs anzeiger Nr. 228 erfolgte Kündigung obiger Anleihe wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß die Abgeltung der Altbesitz= rechte durch eine 20½ ige Zusatzaufwertung erolgt, die bei der Einlbsung der Obli— gationen in bar ausbezahlt wird. Alt⸗ hesitzer, die von diesem Angebot keinen Gebrauch machen wollen, können die Aus— reichung von Genußicheinen bei der Ein⸗

lölung verlangen

Zur Vereinfachung des Verfahrens werden alle zwecks Anmeldung als Alt⸗ besitz bei unsferer Anmeldestelle Rococo⸗ grube, Beuthen O. S, eingereichten und anerkannten Stücke unter Berücksichtigung der Barabfindung der Altbesitzrechte, also mit 17 0½9 des Nominalbetrages eingelöst werden, sosern die einzelnen Gläubiger nicht widersprechen; der Widerspruch muß bis spätestens 31. 12. 1925 der Anmelde⸗ stelle zugehen. Soweit nur Mäntel ein gereicht wurden, bitten wir um umgehende Nachreichung der Bogen.

Die Zahlung der HFinsen für das Jahr 1925 erfolgt entsprechend den geänderten ö edlichen k bei 7 6 ölung der Anleihe mit 2 0ν,, also mi 66 ; ö

Carlshof, im Dezember 1925. Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck-Beuihen.

(loꝛghg] 2 41M o Abo

Getanntmachung. Stadtanleihe von 1999.

Gemäß den Anleihebestimmungen sind von der obenerwähnten Anleibe nach⸗

siehende Obligationen in der Ziehung am zahlung am J. Juni 1926 fällig;

1. Dezember 1925 ausgelost und zur Rück.

Lit. A zu finn. Mark 1000 Nr. 134 149 179 287 293 489 5i6 600 633 657 675 727 831 g50 911 31 1103 1163 1347 1402 1456 1823 1819 1863 1901 1928 1945 2017 2123 2145 2172 2201 22453 2263 2269 2284 2293 2303 2414 2614 2306 2332 2860 2861 2941 2963 und 2969 Lit. R ju finn. Mark 2500 Nr 79 116 142 168 212 333 420 und 492. Noch rückständig sind:

Aus dem Jahre 1914, fällig am 1

131 136 181 194 285 und 289.

Aus dem Jabrẽ 1915. fällig am 1. Juni 1916:

Juni 1915: Lit. A zu finn. Mark 1000

Lit. A zu finn. Mark 1000

133 139 172 196 2506 282 288 292 und 296

Aus dem Jahre 1916, fällig am 1 Jani 1917:

Lit. A zu finn. Mark 1000

197 272 283, Lit B zu finn. Mark 2500 Nr. 461.

Aus dem Jahre 1917, fällig am 1. Juni 1918:

Lit A zu finn. Mark 1000

1835 195 323 577 1259 2055 2230, Lit. B zu finn. Mart 2300 Nr. AI.

Aus dem Jahre 1918, fällig am J

Juni 1919:

Lit A zu finn. Mark 1000

139 768 777 7565 2051 2533. Lit. B zu finn Mark 25000 Nr. 236.

Aus dem Jahre 1919. jällig am 1.

Juni 1920: Lit. A zu finn. Mark 1000

214 762 839 1534 2010 20358, Lit B zu finn. Mark 2209 Nr. 99 298

Aus dem Jahre 1920, fällig am 1.

830 1833 1810 2040.

Juni 1921: Lit. A zu finn Mark 1000

Aus dem Jahre 1924 fällig am 1. Juni 1925: Lit. A zu finn. Mark 1000 Nr 175 211 569 602 627 707 725 833 958 992 1308 1337 1445 1446 1772 2029 2678 2318 2327 2329 2346 2361 2865 2960, Lit. B zu finn Mark 20200 Nr. 157

[65 177 255 187 555, ;

Die Drätselkammer in Abo, den 1. Dezember 1925. Von Amts wegen: Gunnar Sahlstein.

ꝙJ. K. K. Waaramäki.

loꝛg5a] .

Bekanntmachung.

414 o, Abo Stadtanleihe von 1911.

Gemäß den Anleihebestimmungen sind von der oben eiwähnten Anleihe nach⸗ stehende Obligationen in der Ziehung am J. Dezember 1920 ausgelost und zur

Rückzahlung am 1 Juni 1926 fällig: Lit. A zu finn Mark 2515 Nr.

58 59 134 146 322 324 531 569 709

717 757 100i 16514 1024 1069 1074 1075 10991 1097 1688 und 1971.

Lit. R zu finn. Maik 503 Nr. 6 72 90 146 16 195 210 1910 1064 1130 1145 1204 1207 1246 1522 1549 1619 1722 1781 1799 1824 1848 1893 2041 2050 2054 23198 2520 2522

3754 und 3783.

103 133

2590 3131 3169 3319 3354 3695

Noch rückständig sind:

Aus dem Jahre 1917, fällig am 1.

Juni i9ls: Lit. A zu finn Mark 2515

Nr. 169 217 931 1008, Lit. B zu finn Mark 503 Nr. 52 1266 3106 3172. Aus dem Jahre 1918, fällig am 1 Juni 19193; Lit X zu finn Mark 2515 Nr. 364 1040, Lit B zu finn. Mark 503 Nr. 3168 3356 3903 3911. Aus dem Jahre 1319, fällig am 1. Juni 1920: Lit. A zu finn. Mark 2515

Nr. 367 780, zi27 ziz2.

Aus dem Jahre 1920, fällig am 1.

Lit. B zu finn. Mark 503 Nr.

2832 2832

bl 1009 1214 2545 270

Juni 1921: Lit. A zu finn Mark 2515

Nr. 63 393 857, Lit. B zu finn Mark 503 Nr. 53 1211 2214 2542 3063 3089. Aus dem Jahre 1922, fällig am 1 Juni 1923: Lit. A zu finn. Mark 2515 Nr. 77 421 862 1059 1733 1980, Lit. B zu finn. Mark 503 Nr. 41 558 1008 1205 1807 26501 3122 3177 3181 3397 3644 3690. Aus dem Jahre 1923, fällig am 1. Juni 1924: Lit. A zu finn. Mark 2615

Nr. 282 514 841 890 9g39 1006 10265 1803,

Lit B zu finn. Mark 503 Nr 38 55

62 142 173 1088 1213 1690 1774 1792 1894 2507 2566 2585 3088 3191 3651

3799 3914. Aus dem Jahre 1924, fällig am 1

„Juni 1925; Lit. A zu finn. Mark 251.

Nr. hi0 519 649 856 1029 1077 itil 17914 1874 1987. Lit. B zu finn. Mark bo3 Nr 21 26 64 200 744 log 1095 1420 16091 171 1718 1734 1828 2539 2549

3340 3355 3383 3387 3756.

Die Drätselkammer in Abo, den 1. Dezember 1925.

Von Amts wegen: Gunnar Sahlstein.

s. K K. Waaramäki.

ö /; ää /

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

103185) Ingelheimer Maschinenfabrik A.-G.

Herr Direktor W. Heiser ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Nieder Ingelheim, 14. Dez. 1925.

Der Vorstand. Jan cke. (103941) Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft.

Der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Exzellenz Theodor von Möller, Dr Ing. h. c. Staatsminister, Berlin. ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗— schast durch Tod ausgeschieden.

Hamburg, den 16. Dezember 1925.

Der Vorstand.

(163347 . Lippische Kondorwerke Aktien⸗ gesellschaft, Lemgo in Lippe.

Einladung zu der am Dienstag, den 5. Januar 1926, Vormittags 115 Utzr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Simon Hirschland in Essen, Linden⸗ allee 719. stattfindenden außerordent⸗ lichen Sauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußsaffung über Herabsetzung des Grundkapitals auf A hb6 000 durch Verringerung der Zahl der Aktien

Beschlußfassung über eine alsdann vorzunehmende Erhöhung des Grund⸗ kapitals von M 56 000 um Mark 184 000 auf M 240 000

Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen unter J und 2 ergebenden Aenderungen der Satzung.

Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 2. Ja⸗ nuar 1926. Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin Bielefeld, Elberseld oder Essen oder bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen

a) ein doppelt ausgesertigtes, zahlen mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lau— tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bant des Berliner Kassenvereine oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen

GEssen, den 1. Dezember 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Bernhard Goldschmidt.

103177 Kraftloserklärung.

Nachdem die für die Einreichung der Stammaktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Reichsmarkaktien bestimmte Frist von drei Monaten nunmehr ab⸗ gelaufen ist, werden sämtliche bis zum 26 November 1925 bei uns nicht ein⸗ gereichten Papiermarkaktien gemäß § 290 des H⸗G-⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.

Gräfrath, den 15. Dezember 19265.

Dr. Hillers A.-G. Nähr⸗ und Heilmittelwerk. Der Vorstand. Bosselmann.

Hierdurch lade ich die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft zu einer Generalversammlung auf Montag. den 11. Januar 1926, Vormittags 1é0 uhr, in den Räumen der Fitma Gebr. Barasch, Jägerstr. 13, ein.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1924 sowie der Schlußabrechnung des Liquidators. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924 und der Schluß— abrechnung sowie Entlastung des Liquidators.

Berlin, den 17. Dezember 1925. Deutsch⸗Rumänische Handels⸗ Attiengesellschaft.

Der Liquidator: 103543 Arthur Barasch.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 5001 bis gH0b0 erjolgt gegen Rückgabe des Talons bei den nachstehenden Stellen:

in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Berliner Handels Gesellschaft,

bei der Commerz und Privat Bank A⸗G.,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankbaus Gebr. Arons.

bei dem Bankhaus Arons C Walter,

bei dem Bankhaus N. Helfft C Co.,

in Dortmund:

bel der Dresdner Bank Filiale Dortmund,

in Essen:

bei der Dresdner Bank in Essen,

bei der Essener Credit ⸗-Anstalt Filiale

der Deutichen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in furt a. M.,

bei dem Bankhaus Baß C Herz.

bel dem Bankhaus Wilh J. Homberger,

in Wernigerode:

bei der Commerz und Privat⸗Bank A.. G.

Filiale Wernigerode. 103169

Salle (Saale), im November 1925.

Anhaltische Kohlenwerke A. G.

Frank⸗

Der Vorstand.

103545 Herr Bankier Heinrich Rosenthal. Berlin. ist aus dem Autsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden Fellbach. 16. Dezember 1925. Otto Krumm X. (6.

103946 Grundstücks Verwaltungs · und

Verwertungs⸗ Aktien Gesellschast . Leipzig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18. Die Herren Aftjonäre werden hiendurch zu der am 5. Januar 1926, Nach⸗ mittags 35 Uthr, in den Geschäfte⸗ täumen des Herrn IJ⸗R Dr. Anschütz, Leipzig. Marft III, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen Die Afttionäre weisen sich aus durch Vorlegung der von ihnen innehabenden Interimsscheine. Tagesordnung: 1. Berichterftattung des Vorstands. 2. Nachträgliche Genehmigung der Paviermarkbilanz per 31 Dez 1923. Der Aufsichtsrat. TD r

Maschinenbau⸗ Anstalt Kirchner & Co., A.G., Leipzig Sellerhaujen.

Einladung zur 298. ordentl. General⸗ versammlung am Dienstag, den 12. Jan. 1926, Vorm. 11 Uhr, im Verw. Gebäude, veipzig⸗Sellerhausen, Torgauer Straße 43.

Tagesordnung:

1. Geschärtebericht 1924525 mit Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierzu.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Betr. Teilnahme an der Gen.⸗Vers siehe § 23 der Satzungen. (Hinterlegung rätestens 3 Werktage vor Gen -Vers. bei Notar, öffentl. Behörde, Gesellschast oder Hinterl. Stellen)

Dinterl- Stellen: Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt in Leipzig und in Alten⸗ burg (Thüringen), Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Berlin und Leipzig.

Leipzig ⸗Sellerhausen, den 14. De— zember 19265.

Kirchner Co., A.-G. Kommerzienrat Kirchner.

los 3 16 El zhol z⸗Akt. Ges i Waldkirch, Brg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschafst findet am Samstag, den 9. Januar 1926, Nachmittags 2 uhr, in Waldkirch im Hotel Löwenpost statt.

Tagesordnung: ;

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats

Beschlußfassung

Verlustrechnung 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Berichtigung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 29. 11. 1924. Aktionäre, welche an der Generalper— sammlung teilnehmen wollen, haben spä— testens am 3. Tage vor der Generalver—⸗ sammlung ihre Aktien bei den Geschäfts⸗ stellen der Süddeutschen Digecontogesell⸗ schaft oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung eines Depotscheins, ausgestellt von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar, hat die . Wirkung wie die der Aktien selbst.

Waldkirch, den 15. Dezember 1925.

Der Vorstand. Vanoni. fror fi

Allgeme ne Handelsbank Attiengesellschast in Altenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Januar 1926, Nachmittags 1 uhr, in den Räumen der Gesellschajt zu Altenburg, Theaterplatz 13, statt— sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftzberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Genehmigung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .

Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Einziehung der Vorzugsaktien.

Satzungsaͤnderungen FS b, Ha, 14,

71, 37, 38, 25, JG 31.

Anträge.

7. Verschiedened.

Es erfolgt, soweit erforderlich, getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs— aktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt die die Mäntel ihrer Attien bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung! fn Berlin oder einem deutschen Notar oder bei der Gesellschattekasse in Alten⸗ burg (Thür.). Theatemwlatz 13, bis zum 4. . 1926 hinterlegt haben.

Altenburg, den 106 Dezember 1926.

Der Vorstand.

Beyer. Dr. Leonhardt.

über Gewinn, und

103542 Einladung.

Am Dienstag, den 12. 1 1926. Vormittags 19 uhr, findet in den Amtsräumen des Notariats 11 Am- berg die 2 ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. wozu wir die Herten Afnonäre gezemend einladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichäfteberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sür das Geschastsjahr 1924/25

Beschlußfassung über Bilanz, Ver⸗ mögen⸗ und Verlusttechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats

Berichterstattung des Vorstands über die durchgeführte Umstellung.

Außtbebung des Beschlusses der J. Ge⸗ neralversammlung vom 27 Dez 1924 betreff Eihöhung des Afnenkfapitals (Satzungsänderung § 13 Ab. 2)

z Auelösung der aus dem Au sichtsrat ausscheidenden Mitglieder und Er⸗ gänzungswahl für den Aufsichtsrat

Die Herren Atnionäre, welche an der Versammlung und Abstimmung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aftien wäte⸗ stens 3 Tage vor der Generalversamm— lung. d. i bis zum 9 Januar 1926, Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Auf Grund des Hinterlegungsschéeins wird den Teilnehmern von der Geschäftsleitung eine Einlaßkarte zur Generalversammlung ausgestellt

Kleineisenwerk Sulzbach Altiengese ch aft

Mann

unserer Gesellschaft werden biermit zur 29. ordentlichen Generalversammtung am Mittwoch, den 6. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft. Berlin W. 62. Burggrafenstraße Nr. Il, ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924; Beschlußsassung hierüber.

2. Grteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand

Berechtigt zur Teilnahme sind die Aktionäre, welche ihre Aktien oder notarielle Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor der Generaglversammlung bei der Kafse der Gesellschaft, Berlin W. 62, KBurggrafenstraße 11, oder der Deutschen Prinatbank, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 86 und 103, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht haben.

Berlin, im Dezember 1925.

Terraingesell schaft „Frankfurter Chaussee“ Attiengesellschaft.

Dipl Kim. Runck. io im

Zu der am Sonnabend, den 8. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr im Hotel Zum Achtermann“ in Goslar stattfndenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung der ama Blechemhallagen⸗ Att. Ges., Goslar, werden die Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichis über das Geschästssahr vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 19265.

Genehmigung der Bilanz per 30 6.1925.

3. Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats

Ersatz und Zuwahl zum Aussichtsrat.

Beschlußsassung über Erhöhung des

Aktienkapitals. -

Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Stadtbank in Halle a. S oder bei einem deutschen Notar erforderlich

Halle a. S., den 15. Dezember 1925.

Ham a Vlechemballagen · Akt. Gef.

Der Vorstand. Oppel. Volk.

*

——

104549 Attienbierbrauerei Gohlis.

Die diesjährige ordentliche General versammlung, zu welcher wir höermit unsere Attionäre einladen, findet Mon⸗ tag, den 11. Januar 1926, Vor mittags 107 Uhr, im Kaufmännischen Vereingzhaus in Leipzig, Schulstraße Nr b, statt.

Das Lokal wird um 9 Uhr geöffnet und um 103 Uhr geschlossen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen., baben ibre Aktien bis zum 6. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschastskasse in Leipzig⸗ Gohliß oder bei dem Banthaus A Liebe roth, Leipzig. Brühl 7/9. während der gewöhnlichen Geichäftsstunden zu hinter— legen und erhalten dagegen jum Eintritt berechtigende Legitimationskarten.

Tagesordnung:

1. Vorlegung' des Geschästeberichts und der Bilanz und Richtigsprechung der— selben

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastungserteitung an Aussichtsrar und Vorstand.

4 Etwa nach 7 des Statuts ein⸗ gehende Anträge von Aktionären.

B. Aufsichtsratswahlen.

6. Verschiedenes .

Der Geschästsbericht kann vom 28 De— zember 2 ab an unserer Gesellschafts— fasse in Leipzig⸗Gohlis eingesehen werden. Leipzig⸗Gohlis, den 15. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat der

Atftienbierbrauerei Gohlis.

Stadtrat R. Listing, Vorsitzender.