1925 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

102754

Herr Geheimer Baurat Professor Dr Kungenbeig ist durch Tod aus dem Auf— sichterat ausgeschieden In den Aussichte⸗ rat sind gewählt! Herr Geheimer Kum⸗ merzienrat Dr. Felix Deutsch., Berlin und Herr Staateiat Präsident Ernest Aiendt in Luxemburg.

Essen, den 19 Dezember 1925.

Eifelkraftwerk Aktiengefellschaft. Münch. Oehler.

flo 21 Bilanz am 31. März 19235.

uuttiwa. Rn

Aktiva.

Immobilien: Grubenhesitz Grundbesitz und

Gerechtsame 141 700 Bauwerke a8 190 Betriebe technische Anlagen Betriebsbestände: Materialien. h 38 647,98 Fabritate 288 408, 69 Buch orde⸗

ungen . Kasse Beteiligungen

1,

1090401 I9g6 802

349 915 57 26 030 09

e, ge 83433

1031441 ö Flore at Metallwerke V. * G., . Schw. Gmünd. Herr Dr h e Franz Fuchs ist aus dem Aussichtsrat auegeschieden. Schw. Gmünd, den 13. De zember 25.

80 ** Fränkische Fruchtweinkeltereien Akt. Ges. Karlstadt a. M.

Die Aftionäre unserer Geiellschaft werden hierdurch zu der am g. Januar 1926. Nachmittags 3 Uhr, in unseien Geichäfte räumen stantfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

100838

In der außerordentlichen Generalver. jammlung am 27 v. M der Oswald Fritsche A. G., Zittau. warde der Aus⸗ sichterat wie solgt neu bestellt:

Derr Baumeister Oewald Fritsche, Zittau, J. Voisitzender, Heir Fabrikbesitzer Fritz Werner Zittau, Herr Kaujmann Fritz Hartmann. Zittau;

Mugnlieder des Betriebsrats:

Herr Julius Rudolph. Zittau, Werk⸗

führer. Herr Otto Endert, Zit tau.

nn Betr. Gold⸗ und Roggenhypotheken owie do / Goldbvpolhetenvfant briese Serie , 10 0 Goldbypothekenpfandbrieie Serie 3. / Roggenhvpot belenpfand⸗ briefe Serie l der Berliner Oypothel en⸗ s bank Aktiengesellschaft, Berlin. beschluʒ. Der der Zineberechnung für das 2 Halb⸗ 2. Bestellung des Liquidators. jahr 1925 zugrunde zu legende Geldwert. Zur Teilnabme an dieler außerordent⸗ beträgt: lichen Generalversammlung sind sänflliche jur 1 Gramm Feingold RM 279, Attionäre berechtigt weiche ihre Aktien für 1 Zentner Roggen RM 7,92. spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ Berlin, den 15. Dezember 1926. versammlung bei der Gesellschast oder Berliner Hypothekenbank einem deutschen Notar hinterlegen Attiengesellicha ft. Karlstadt, den 16. Dezember 1925, Herrmuth. R. Wulff. Der Aufsichtsrat. Otto Stein.

Tagesordnung; r 1. Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens im Ganzen und Liquidations⸗

2960 07 33 Vassiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 480 000, Vorzugsaktien 120 009 1 600 oo 3 400 000

RNeserpefondskonto Kreditoren: Buchschulden 667 Banfschulden 142 Rückständige Löhne ; Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine pro 1923/24

Gewinn

9 Fan a2 68 535. 65

2831,40

2

, und Verlustkonto

299005 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1925

RM

1 74 823 95 109 57772 184 345 80 Saben. Betriebs konti der vier Werke, 6. Bruttogewinn ö 180 437 75 Miete sür Wohnhäuser abzügl. Reparaturen ..

Soll. Abschreibungen ....

nu,

3 W 181 349 80

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie jolgt zusammen: Einst Wallach, Berlin, Herbert M. Gutmann, Berlin, Georg Dassel, Allagen. J. F. Schröder, Bremen, Hugo Eichel, Sanger⸗ hausen, Eduard Benteler Bieleseld. Wil⸗ helm Henkel, Dres den, Justizrat Leo Katz, Beilin. Otto von Müller, Oels, Georg von Schönstadt, Primfenau, Gerhard Hühner, Primtenau.

Warstein ( Westf. ), imm Dezember 1925 Warsteiner und Herzoglich Schleswig ⸗Holsteinische Eisenwerke Aktiengesellschaft. Benreler.

1024571 Bilanz ver

*

31. Dezember 1924.

. Soll. 4 983 Immobilien 83 915,25 Abschreibungen 171525 2200 Masch. u. Kesse an a se ; 18 649,29 Abschreibungen S849.) 16 So0 Mohilien u. Ntensilien

1 352,9) Abschreibung S527 02 Autokonty G J m7, Abschreibung 261767 J Schutzrechte und Rezepte Kassa . . Bank

3 0

428 38 1 385 04 Wahrungsbanken 16531 k 9147 k 1— 1 66 321 29 , 54 866 11 Kapitalentwertungs konto

50 000, 181816

18151 34 2311414

Ahschreibung

Haben. Aktienkapital Atzeyte Kreditoren

200 000 w 6559 k 18270 Wahrungelieferanten 11161 Währungshanken 176421 Banffonto .. ; 30 009 Hypotheken ... 14 317 Rückstellungen .. . 2479103 Delfred ere 2 500 281 14144 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8 33

Abschreibungen 7 o34 23. Frachten

3 51501 Zeinebefossen. Ver⸗ waltunge kosten, Ver⸗ triebekosten ꝛc 145 127 17 Abjchteibung auf Kapital⸗ entwertungskonto 181816 64 494 87

hd 494 M 1954 494 87 RosolwerkMagnetine A. G.

Ghem. Fabriken, Mannheim. Der Borstand. Jul. Dreisuß.

Getriebe nherschuß

102359 Pasffiva.

800 000 2412332 600 75 222

Bilanz ver 30. Inni 1925.

Aftien apitas-- Reservefonds . Obligationeschuld .. Restfaufschilling .. Lauf Verbindlichkeiten: Rreditoren. 83 653. 15 Bankjichuld 9322,01

Interim konto 3269 50

225 009 . 10 000 29 000

Werkzeuge und Mobilien 168 300

m9 rare, . Außenstände u. Guthaben: Wechselbestand 146 22850 Kassenbestand 164922 Bankguthaben 21 428,79 Posticheckguthaben 77491 Deditoren 335 766 36

Effekten u. Beteiligungen

936 341

230 00 15635 45

2

388 ; Reingewinn...

133514788 1335 I 33 Gewinn- und Verlustrechnung. 459 278 08 24015 75 1093 457139

565 701 221 ob 7olseꝛ Gleichzeitig geben wir gemäß Paragraph 244 H⸗G.⸗B. bekannt, daß die

Herren Fabrikbefitzer Franz Schiele, Baden⸗Baden, und Fabrikbesitzer Eugen Bruch⸗

saler, Baden⸗Baden, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden sind Furtwangen, den 5. Dezember 1925.

G. Wohlmuth & Co. Act. ⸗Gef.

Fisch er.

Gejamtunkosten .. Abschreibungen Reingewinn.

Bruttonberschuß . 586 Yom 2

103167 Prospekt der

Gnzinger⸗Union⸗ Werke Aktien ⸗Gesellschaft in Mannheim ber an der Börse zu Berlin zur Einführung gelangende Reichsmark 3 150 0090 neue Aktien 31 b00 Stück zu je RM 100, Nr. 35 001 —– 66 500)

über an der Börse zu Frankfurt a M. zur Einführung gelangende

Reichsmark 6 350 0909 neue Aktien (63 500 Siück zu je RM 100, Nr. 3001 —– 6s 500) und über an der Börse zu Mannbeim zur Einführung gelangende Reichsmark 6 658 0090 Aktien 66 500 Stück zu je RM 109 Nr. 1 66 500). ;

Zugleich Bekanntmachung auf Veranlaffung der Zulafsungsstellen an den Börsen Berlin und Frankfurt a. M. gemäß der 6. Durchführungs—⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichs— mart der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Börsen⸗ handel zugelassenen 355 0090 Stück Aktien über je RM 190, Nr. 1 bis 35 9990, und an der Frankfurter Börse zum Börsenhandel zugelafsenen

3009 Stück Aktien über je RM 1990, Nr. 1— 3099.

Die Enzinger- Union -Werte Attien-Gesellschaft ist durch Fusicn der Enzinger⸗Werte AG,, Worms. mit der Unionwerke AG. Maschinenfabriken, Mannbeim-Berlin, entstanden. Die Enzinger⸗Werke AG. isi aus der im Jahre 1880 gegründeten Firma L A Enzinger in Worms hervorgegangen. Im Jahie 1897 erolgte die Umwandlung in die Atnengesellschast „Filter⸗ und Brautechnische Maschmenfabrit AG vorm. 2 A. Enzinger, welche im Jahre 1918 ihre Firma m Enzinger-Werke Attien⸗Gesellschaft: änderte.

Der Sitz der Gesellichast war Worms. Berlin und Breslau unterhalten

Vie Unionwerke A.-G.. Mannheim⸗Berlin ist im Jahre 1904 hervorgegangen aus der Vereinigung der Aftiengesellichaft vorm Heinrich Gebrke Comp. in Berlin, der Fabrik technischer Apparate Veinrich Stockheim in Mannheim und der Firma Otto Fromme in Frankfurt a. M. Vom Jahre 1904 his Dezember 1914 lautete die Firma Unionwerke Aftiengesellichan, Fabrifen für Brauereieinrichtungen vorm Deinzich Stockheim vorm. Otio Fromme vorm Heinrich Gehrte C Comp. Der Sitz der Gesellschaft war Mannheim. Eine Zweigniederlassung wurde in Berlin unterhalten Die Fusion beider Geselhchaften erfolgte durch Beschluß der beiderseitigen Generalversammlungen vom 21. Oftober 1921, und zwar in der Weise, daß das Vermögen der Unionwerke A⸗G von der Enzinger⸗Weike A⸗G. als Ganzes unter Ausjchluß der Liquidation eiworben wurde Gleichzenig wurde die Firma in Enzinger⸗Union⸗Werke A.-G. geändert und der Sitz der Gesellschast nach Mannheim verlegt.

Die Eintragung der Fusionsbeschlüsse beider Gesellschaften in das Handels— regifler ist in Mannheim am J. Dejember 19824, in Worms am 17. Dezember 924 erfolgt

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Maschinenfabriken jeder

Art nebst allen damit in Verbindung stehenden Geschäftszweigen. Gegenstand ist insbesondere die Fortführung der früher unter der Firma L A. Enzinger m Worms und unter der Firma Unionwerke A-G. Maschinenfabrifen in Mannheim betriebenen Unternehmungen. welche hauptsächlich die Herstellung von Maichinen sür die Ge— tränkeindustrie betreiben. Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unternehmungen be— teiligen. Jolche erwerben oder Interessengemneinschasten mit jolchen eingehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlaffungen im Ine und Auslande errichten. Das Attienkapital der Enzinger-⸗Werke A.. G. betrug ursprünglich 4 1105009 und ist big 12 November 1923 auf Æ 37) 5060 009 erhöht worden, ein⸗ geteilt in Æ 35 000 0ο0 Stammatlien und M 2500 000 Vorzugsaktien. Das Aktienkapital der Unionwerke A⸗G. betrug bei Gründung M 000 0 und erfuhr die verschiedensten Erhöhungen, so daß es vor der Fusion sich auf Æ 35 000 000 Stammaktien und K 1 6090 600 Vorzugtaktien belief.

Die ordentliche Generalveisammlung der Einzinger⸗Werke A⸗-G vom 21. Ok— tober 1924 beschloß die Umftellung der Æ 35 000 000 Stammaktien auf Reiche⸗ markt 3 500 000 Stammaküen dTerart, daß jede Aktie von 1000 auf RM 100 um gestellt wurde. Jur Zeit der Umstellung befanden sich noch Vorratsaktien im Besitz der Gesellschajt, die gemäß 5 31 Abl. 2 der 2 Durchführunge verordnung zur Gold- bilanzberordnung in gleicher Weise wie die übrigen Stammaktien umgestellt worden sind. Der bei der Verwertung dieser Vorratsaftien über den eingesetzten Buchwert hieraus enielte Erlös wind dem gesetzlichen Nelenvesonds zugesührt werden. Die Vorrugeattien im Betrage von Æ 250 000 wurden unter Zustimmung sämtlicher Inhaber derselben obne Gewäbrung eines Entgelis eingezogen.

Die ordentliche Generalversammlung der Union-Werke A- G vom 21 Ok— tober 1924 beschloß die Umstellung der Æ 35 000 000 Stammaktien auf Reichsmark 3 500 000 Stammaftien derart, daß jede Attie von A 1000 auf RM 109 umgestellt wurde. Die Vornugeaftien im Betrage von A 1009009 wurden mit Zuftimmung ämitlicher Inhaber ohne Gewährung eines Entgelts eingezogen

Die gleichen Generalversammlungen beider Gesellichasten genebmigten den Fusionsvertiag und die Generalversammlung der Enzinger Werte AG. beschloß

Zweigniederlassungen wurden in

serner eine Eihshung des Attienkapitals um RW 3 1850 000 Siammaklien auf

RM 659 000 Stammaktien durch Ausgabe von Il 500 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je RM 100 mit Dividenden berechtigung vom 1. Februar 1424 ab. Diese Aftien erhalten die Aftionäre der Unionwerfe AG in der Weise, daß gegen je 10 Aftien dieser Gejellichast im Nennbetrage von je RM 10) 9 neue mit Dividendenberechtigung vom 1. Februar 1954 gab, aug. gestastete Aktien der Enzinger Union. Werke -G im Nennberrage von je RM 100 eingetauscht werden. Das gejetzliche Bezugsrecht der Aktionäre der En nger⸗Werke A.-G. auf diese neuen Aktien wurde demgemäß ausgeichlossen

Das Grundkapital der Enzinger Union Werke A-⸗G. betrgt nunmehr Reichsmart 6 650 000, eingeteilt in 66 500 Stück auf den Inhaber lautende Aftien zu je RM 100 mit den Nrn. 1266 500. Sämtliche Attien lauten auf Reichsmark und tragen die fafsimilierten Unterschriften zweier Vor flande mitglieder und des Vorsitzenden des Aunsichtsrats sowie die eigenhändige Unterschritt eines KRontrollbeamten Sämtliche Attien der früheren Enzinger⸗Werke A.-G. und der früheren Unionwerke A.-G. find eingezogen worden.

Alle von der Gesellschatt ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen rechts— aültig durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gelellichaft verpflichtet fich jedoch, bre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen-Courier oder in der Berliner Börsen-Zeitung), einer Frankfurter und einer Mannheimer Tageszeitung zu veröffentlichen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Dr Kurt Danziger, ane, Karl Enzinger, Mannheim, Otto Johns, Beilin, und Hugo Lucius, Mannheim.

Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 5 Mitgliedern. gegenwärtig aus den Daten: Rechtsanwalt Anton Lindeck, Mitglied des Reichswirtschastarats., Mannheim 1 Vorsitender; Generalkonjul August Reiser, Mannbeim. ?2 Vorsitzender; Hans Arnhold Bankier, in Füma Gebr. Arnhold. Berlm; Alfred Behrend. Direktor der Bank für Brau⸗ industrie, Dies den; Dr Heinrich Bernheim, Direktor det Darmstädter und National- bant Kömmanditgesellschat auf Aftien. Filiale Mannheim. Mannheim; Paul Boese, Direktor der Darmstädter uud Nationalbank, Kommanditgesellschast aur Aktien, Berlin; Benno Danziger. Ingenieur Mannheim; Emil Ehrich. Direktor der Brauer-Akademie, Worms; Jacob Feitel, Fabrifant, in Firma Jacob Feitel, Mann⸗ heim; Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen · Dis conto⸗Gesellschatt A- G, Mann⸗ beim; Dito Gugenbesm. Privatmann, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Max Hachen⸗ barg. Mitglied des Reichswirtschaltsrats. Mannheim; Ludwjg Janda, Direktor der Rheinischen Ereditbank. Mannheim; Rechtsanwalt Emil Kraenftt in Firma Bankhaus OH. Aufbäuser, München; Bankier Jean Laband, in Firma Banthaus Laband. Stiehl K Co, Berlin; Rechtsanwalt Dr L Neuburger, Nürnberg; Leopold Schmied, Präsident des Ve waltungsrats der Filter- und Brautechnischen Maschinenfabiik A-G voim. B H. Hellmann, Prag; Priwatmann Richard Thelen. Berlin; Privatmann Se hastian ühlmann. Berlin, und Bankier Hans Weinschenk, in Firma. Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. M.

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats bezieht eine jährliche Vergütung von RM 139, die beiden Vorsitzenden eine solche von je RM 2400. Außerdem erhält der Aufsichterat eine Tantieme von 100½ desjenigen Reingewinns, der nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug, eines lür die Attionäre bestimmten Betrags von 4060 des auf das Grundkapital eingezablten Be⸗ trags verbleibt. Abgaben, Steuern, Gebühren oder Stempel und dergleichen, welche von den Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats erhoben werden, trägt die Gesellschaft. .

Die Generalversammiungen werden am Sitz der Geselljchaft abgehalten. wenn der Aufsichtsrat oder Vorstand nicht bei der Einberufung einen anderen Or für die Abhaltung bestimmt. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von le RM 100 eine Stimme. .

Das Geschäftsjahr umfaßt jedes Jahres. 2 ;

Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn der Gesellichaft werden zunächst dem gesetzlichen Reservefonds O überwiesen, solange derselbe 100 des Aktienkapitals nicht überschreitet. Alsdann kommen die von der Generalversammlung zu beschließenden Rücklagen in Abzug. Sodann werden 409 des eingezahlten Kapitals in Abzug und zur Verteilung unter die Aktionäre gebracht. Von dem verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat die ihm jatzungsgemäß zustehende Tantieme. Der Rest steht zur Verfügung der General versammlung. ;

Die Gesellschaft verpflichtet sich. in Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim Stellen zu unterhalten und seweils betanntzugeben, bei denen die Auszahlung, der Sewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien wecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten. sowie alle fonstigen von den Gesellschartsorganen beschlossenen, die Aktien nm funden

die Zeit vom 1. Februar bis 31. Januar

ketieffenden Maßnahmen kostenftei bewirkt werden können.

An Dividenden wurden verteilt:

bei den Unionwerken: 1200 auf MS 6 0060 000 Stammaktien, 20 o auf . 10 0090 9900. Stammaktien, 40 Goldpfennig pro Aftie aul Æ 10 009 0, Stamm. aktien, 100½9 auf Æ 1000 000, mit 26 eingezahlte Vorzugkaktien,

O o (der sich ergebende rechnungs mäßige Ueberschuß von Papiermark 199 183 993 g22 270 933 wurde bei der Umstellung mitverwendet).

bei den Enzinger⸗Werken:

18 9 auf 0d . Stammaktien,

33 0 auf. 3 MO - Stammaftien, 70½ auf 2 000 000 mit 25 eingezahlt? Vor— J . 2 zugsaktien, ö. 1922,23 800 auf 7 000 000, Stammaktien, . Toso auf . 2 000000 Verzugeaß tien. , , zr, 1923124. EGag (der sich ergebende rechnungs mäßige Ueber schuß von Papiermark 269 519 879 904 053 165, 8o wurde bei der Umstellung mitverwenden). Für das Jahr 1924/25 wurde bei der Enzinger-Union⸗Werke Aftien⸗Geseilschaft eine Dividende in Höhe von 4960 auf RM d gos O00, im Umlauf befindliche Aktien verteilt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Unionwerke A.-. 1. Februar 1924 stellt sich wie folgt:

Aktiva. Reichs marker ffnunge bilanz per 1. Februar 1924. Passiva. K den 3 RM I= 400 000 3509000 1000000 280 000

3d0 000 114117 405 262

1920/21 1921/22

ver

Grundstücke. k / Maschinen und Fabrikeinrichtungen

Werkzeuge ö ö Mobilien und Utensillen Fuhmwark .. d Eisenbahngleisanschluß Patente ö . Beteiligungen Wertpapiere ö Wechsel .. Schuldner Warenbestände

Aftienkapital Rejervesonds Obligations konto Gläubiger.

. k 2 *

500001 190041 16 234 52 38 9269 6

147 130 6n

1299 380 07 J 2 299 386 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Enzinger⸗Werkte Attien⸗Gesell⸗

schaft ver 1. Februar 1924 stellt sich wie folgt: Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Febrnar 1924. Vasstva. . RM

RM 1 300 00909 3 5090090 Geb undder 1360069 360 000 Maschinen und Fabrikeinrichtungen o0 000 35 467 Werktfzeuge 406 9h Mobilien und Utensilien . Fuhrpark . Eisenbahngleisanschluß. k Patente. ö Beteiligung... Wertpapiere. k

9 9 , 9 9 g , e 6 g w 4 9 9 4 , ö

9 9 , ,,,

97

Aktienkapital. Reservesonds. Obligations konto Gläubiger.

134793 3219 209165

587 93366

369 376 4 1312 421366 IJ i712 1d (Gortsetzung auf der folgenden Seite]

Wechsel. Schuldner. Waren bestande

Re , , ,,, d 9 9 0 9 8

oa o o o o ,, , 0 o , ö . , m m

= e 262 6 121 163 2 * = 2 1

gleichen Grundfätzen auigestellten Goldmarteröffnungshilanz

Eeläuternngen zu den Reichsmarkeröffnungsbilanzen ver Union— werke A. G. und der Enziuger⸗Werte A. G8.

Die Grundstücke sind mit den Gentehungepreisen bewertet. Bei den Er⸗ werbungen in der Rachtriege zeit sind die Zugänge in der Weije sestgestellt, daß die am Jabliage erlegte Papiermartsumme zum Dollarkurs am Tage der Zahlung in Goldmark umgerechnet wurde.

Die Gebäude sind in der Weise bewertet, daß die bis zum Jahre 1917 er⸗ flellten Gebäude zum Anjchaffungepreise unter Abzug angemessener Abschreibungen eingesetzt worden sind Bei den später errichteten Gebäuden, bei denen die An⸗ nicht mehr mit Sicherbeit zu ermitteln waren, ist der tür den Stichtag

r Gröffnungebilanz maßgebende Verstellungspreis nach Abzug eines Drittels und unter Abzug einer dem Alter und der Lebensdauer der Gebäude entsprechenden Ab⸗ schreibung genommen worten. ;

Die Maschinen und Fabrikeinrichtungen sind zu den Anschaffungsvreisen und angemessenen Abichreibungen bewertet, wobei die Anichaffungsvreise für die Zu⸗ gänge aus den Jahren 1918 und ff. über den Dollarkurs in Goldmark umgerechnet wolden sind Bei den Anschaffungen in den Geschättejahien 192223 und 1923 24 wurde, weil sich der Anschaffungevreis nicht ermitteln ließ, der für den Stichtag der Eröffnungebilanz maßgebende Änschaffungspreis nach Abzug eines Dꝛittels sowie der dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abichreibung eingeletzt.

Die Bilanz nebit Gewinn! und Verlustrechnung der Enzinger⸗Union— Werke Aktien⸗Gesellschaft ver 31. Januar 920 stellt sich wie folgt:

Attiva Bilanz ver 31. Jannar 1925.

NM Grundstüůcke.. . ; Zugang 738 2132 Gebäude.. Zugang. 2372 204,04

Abschreibung 33 583 74 Maschinen und Fabrikemrichtungen 900 000. 162 434 42 1962 434 42 123 6h l, k 3101241 Tor 7 31032 41

Vassi va.

RM 3 6 6200 000 662 600 195741175 241 85 3165921 04 973 722 14

38 213,20 2 39 Goo, 12 201 04

Attienkapital ...

Rejservefonds ..

Obligationen ..

Obligationszinsen

Rückftellungen

Gläubiger?) ;

Avale 3000 RM

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn 1924/1925

Meingewinn⸗ verteilung:

19/0 Dividende au 6 5998 000 im Umlauf befind⸗ liche Attien

239 924,

Vortrag I auf neue Rech⸗ nung 54 196, 83

Rn Dr s]

Zugang. 294 12063 Abschreibung

MWerkzeuge Zugang

Abschreibung Mobllien und Utensilien Zugang ;

ö. 75 dd. J? Abschreibung 3186 32 Modelle.. ; 2 4

Zugang.. 10 83099

10 8832 99 Abschreibung .. 10 830 99 Fubrpark ..

Zugang ..

Abschreibung ..

Eisenbahngleisanschluß Patente . ; Beteiligungen 1) .. Wertpapiere?) . Nasse K Wechsel ö

8 D Ne 83 2 28

26 221 89 265 219 859

* B U

; 500 002 1109225 29 65723 12 1917 1826341

Schuldner?) ; 2 564 656 46

Warenbestände *) Ayale 3000 RM

9 9 0 2 2 0 —— 2 9 9 0 9 2 9

9057417 96057 41741

9 Hierunter inèbesondere RM höo0 000 Gesamtkapital der Siegerin⸗Gold⸗ mann⸗-⸗Werke G. m. b. H. in Mannheim (gegründet im Jahre 1910 mit einem Kapital von M bod 00. -=, das auf RM Hob CG umgestellt wurde. Die Gesellschast fabriziert Flaichenreinigungsmaschinen, Flaschenkasten Transportanlagen; außerdem wird eine Lohnverzinkerei' ben ieben. Reingewinn 1824125 RM 42 536 86). Der Rettag von RM 5o0 00 entmpricht dem Erweibsvieis dieser Geschältsanteile und fiimmt überein mit der von der genannten Firina auf den gleichen Stichtag und nach

2) Hierunter nom. M 6592 000, Enzinger Union⸗Werke⸗Aktien bewertet mit RM 80 948, —.

Y) Hierunter Bankguthaben RM 86 529. 41 und RM 250 009 66 Forderung an die Siegerin Goldmann⸗Werke G m b. H. Mann heim 3

1 Hierunter Rohmaterialien RM 1029787, 15, Halbfabrikate RM 127822777, Fertigfabrikate RM. zötz 4]. 48. ̃ ;

3) Hierunter Bankschulden RM 267 003 465.

Aktiva. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Jauuar 1925. Passiva.

nn, . , , . 3 045 842 78 Bruttoüberschaß . .... 3 570 477776 230 hin gh 2h 120 6 ro 77st n Hierunter für laufende Steuern RM 349 189. Der bei der Fuston entstandene Buchgewinn von RM 350 000 wurde bis auf elnen Betrag von RM 3h 600. der dem Reserve fonds überwiesen wurde, durch . absorbiert. Den Rücstellungen von RM 31itz 21.64 stehen Ver— sichtungen. die zu Laflen des alten Jahres gehen in gleicher Höhe gegenüber. Nach dem Stande vom 1. August 1825 stellen sich nachftehende Konten vorstehender Bilanz wie folgt:

He,, n 4183. 97 Wechsel ... 21 66tz, 5 J Schuldner. ca. . 3 460 00, (hierunter ca. RM 69 630. Banufguthaben), Warenbestände 2500 007 hiervon ca RM 1 000000, Rohmaterialien,

M 1 z3öd0 Mο.¶ Halbfabritate R Wo od Fertigsabrifate).

Passiva. . . Gläubiger ea. RM 1 415 000. (hierunter ca. RM 496 371, Bankschulden). Die Gesellichast unterhält folgende Fabrikationsanlagen:

I. Die Maschinenfabrik und Metallgießerei in Mannheim mit einer Grund⸗ fläche von 265 390 am. wopen 13 500 4m bebaut sind ; Die Filtermassesabik in Wallau an der Lahn mit einer Grundfläche don ij Ch un, wovon 3000 am bebaut sind. . Die Maschinensabrik, Metall- und Eisengießerei sowie Filtermassefabrik in Pfeddershenn bei Woims mit einer Grundfläche von 48 000 4m, wobon etwa 13 40 4m bebaut sind. . 1V. Die Maschinenfabrit, Stahle, Eisen⸗ und Metallgießerei in Breslau mit

Aner Grundfläche von 6 C06 qm wovon etwa 8200 4m bebaut sind.

V. Die Montage⸗ und Mevamaturweifstätte in Berlin.

1. Die Anlagen in Mannheim dienen hauptächlich der Anfertigung von Brauereieintichtungen und dem Bau von Maschinen und Apparaten für Brauereien sowie der Erzengung und dem Handel von Apparaten und Bedarfsartikeln für die Wein- und die übrige Getränkfeincustrie, .

Die Änlage in Mannheim umsaßt an Gebäuden: J

Kessel⸗ und Maschimenhaus, Modellschreinenei, Metallgießerei. Eisen⸗ und Armaturendreberei, Schlosserwer kstätten. Montagehallen sowie umsangreiche Magazine sör Rohmaterialien, Halb. und Fertigsabrikate, Modelle und Holzvorräte. Der ursprüngsiche Gebäudebestand wurde ergänzt durch verschiedene Neubauten, deren wvesentlichfte sind: J Pontagehalle in majssivem Backsteinbau mit Gisentonstruttion nd Kranlaufsbahn von 12 m Spannweite, durchgehendem Oberlicht mit kittloser Verglafung. Beton fußboden. 1560 am üherbaute Fläche (erbaut 1917); 1 Ver⸗ waltunge gebäude, jweistöckig. 210 m überbaute Fläche (erbaut 1922); 1 Magazin- ebäude, hierstöcklg in Eisenbeton. 250 m überbaute Fläche (eibaut 1922); 1 zwer⸗ fad rne; Holzlagerjchuppen. massive Holzionstruftion, ca 180 am Fläche (erbaut 1922) und 1 zweistöckiges Beamtenwohnhaus mit 2 Vierzimmerwohnungen, ca. 120 am Fläche erbaut so52?2) Ün Krastanlagen verfügt die Mannbeimer Anlage über: 1 Sunzer⸗Einzylinderdamptmaschine von 125 E8 gefuppeit mit Dynamo 60 KW. 1 Fiesemot or 3) Pg. getuppelt mit Dunamo 40 K Wr 1 Trans] ormatorenstatign bezw. Anschlußzentrale des stäbt. Eleftrizttätswerktes Mannbeim für ca. 120 P8 normal und 47 Eleitromotoren mit zusammen 310 Es Nennleistung .

II. Die Filtermassesabrikation in in der von der Firma Otto Fromme einge—⸗

Generalunkosten !) ... Abschreibungen . Remgewinn. ..

3670 7

Aktiva.

II III.

die dortigen vorzüglichen Wasserverhält höhte Leistungslähigteit gebracht.

stöckigen Fabrikgebäude. erbaut zum Sortieren Vermablen,

(bei voller Beaufsschlagung) mit

bestebend aus 3 gemauerten Brunnen, 2500 G. 8 Mahl holländer. bereitun gsanlage, 2

haus. Eisen⸗, Zinn⸗ und Schlosserei, Spenglerei umiangreichen Wirtschastsgebäuden

Zwei Damrfmaschinen von zulammen

dienen als Reerve. übertragen. Eine vorhanden.

Wasserkraft 30

don

Filtrierpapier 19 W * mit Zubehör, Dreherei, Schlosserei, rãume Elektrizitätswerken.

Im Bieslauer Werk werden

und Eilenguß.

Magazine. Ausstellungsräume, Montage⸗

In den Betrieben der ca. 1100 Arbeiter beschäftigt

; Die Gesellschaft hat 1. eine 4 fabrik vorm Guttsmann

ar we 5 Debt

zeit sind noch PM 234 000 im Umlauf

Jahre 1919 eine 45 0, zu

16 20000090 aufgenommen,

werken emittierte,

zeit sind noch PM 1 346 000 im Umlauf 11 292, 40. lässig. ie 2 Schaldverschreibun gen verordnung

erfolgte auf

Mannheim, im November 1925.

Auf Grund des vorstehenden Reichsmark 3 1590 900 Nr. 35 001 6 H00)

der

Berlin, im November 1925.

Nr 3001 66 5090) der zum Handel und zur Notiz an

Frankfurt 94. M., im

1— 66 500)

Nr. der

Mannheim, im November 1920.

Süddeuische

krast die eine Turbinenanlage als Kraftquelle speilt. 19rs / 17 wesenttich erweitert und durch neue Emri

Heißlufttrockenanlagen,

Beamten und Arbeiter ⸗Dovpel häuser vorbanden und der Majchinenfabrik ist ein umfangreicher errichtet worden, der im Jahre 1924 in Benutzung genommen worden ist. Zum Betriebe der maschinellen Anlagen in Pfedders heim dampfmaschme von 700 ES direkt gekupvelt mit Gleichstromgenerator von 410 KW. 320 PS gekuppelt mit Gleichstromgeneratoren ndientrale von 175 KW. 0 Motoren in die einzelnen Betriebe mit Franeis⸗Turbine ist

don zusammen 1750 Amp und ein Anschluß an die Ueberla Die Kraft wird von ea

hergestellt:

im Ihre Besitz in Breslau sichergestellte Anieihe die von der Gesellschaft auf den 1 August 1923 zur Rückzahlung gekündigt ist Jun im Umlauf befindlichen

1

5

Zurzeit sind noch PM 1663 D090 im UmlauJ. findlichen Papiermarkbetrags erfolgte in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit mark 83 150; 3. im Jahre 1920 eine 5 v zu 192 rückzahlbare, hyvothekarijch auf den Grundsiücken in Mannheim und Wallau

Grund

Gesellschaft in Miannheim ĩ der Börse zu Frankfurt a.

November 1925 Baß K Herz. Darmstädter und Nationglbank Komman Filiale Frankfurt a. M.

Denische Bank Filiale Frankfurt a. M.

Direction der Disconto Gesellschaft Filiale Frankfurt a. G. Ladenburg. Auf Grund des vorstehenden Prospests sind Neichsmart 6 650 099 Attien (6 Enzinger Union Gesellschaft in Maunheim zum Handel und zur Notiz an der Börse zu

Dis conto⸗Gesellschaft Darmstädter und Nationalbank Kommanditgese Filiale Mannheim. Rheinijche Creditbank.

mit 3ubebör

Neubau mit

ps

Ent⸗.

1. 54185

Y Die Montage⸗ und Rexaraturwerksfätte in Berlin: teilung Berlin befinden sich in gemieteten Räumen Lennsstraße

Beiriebleiter maschinellen Einrichtungen

Rohrleitungen ze. 3 Bleichholländer, 2 automatijche Pressen automatische Presse für die fertige Masse und 1 elektrische Beleuchtung anlage III. Die Anlagen in Pfeddersheim bestehen aus Kessel⸗ und

Meisinagießereien Fil triervapiersabrik. Magazinen Außerdem sind 5h in den Jahren 1922 23 erbaute Zur Vergrößerung der Gießereien

Schreinerei, Ausstellungsräumen

Magazine elektrischen Strom den Sudhausanl

Mühlen, maschinelle Einrichtungen für Margarinejabrikation,

nisse und eine zur Verfügung stebende Wasser⸗ Die Fabrik Wallau wurde chtungen auf eine beträchtlich er⸗

Die Anlagen in Wallau besteben insbefondere aus folgenden Gebäuden: einem dreistöckigen Verwaltungegebäude mit Wohnung für den jm Jahre 1912 mit den Kochen. Bleichen und Pressen der Filtermasse zweistöckigen Gebäude für Trocknung der fertigen Masse., einem zweistöckigen Gebäude jür Verpacken, einem zweistöckigen Gebäude jür Vorräte, Arbeiter usum und einem Kessel⸗ und Turbinenhaus

In Wallau sind folgende Kraftanlagen vorhanden; 2 Zweiflammrohr Dampf⸗ kessel 10 4m mit Zubehör für Trockenanlagen; gekuppeltem anlage usw; J Trans formatorenanlage 120 KW.,

Anschluß an Ueberlandzentrale 20 Elektromotoren mit 1 leistung. 6 Lastenautzüge für 50 200 Tragkrajt.

Pumpen. 5 Stoff waschholländer

einem driei⸗

en nem

Aufenthaltsräume der

2 Franeis Turbinen von je 50 PS

Drehstromgenerator, 22 000s220 Volt mit Zubehör sür 66 KW 2195 ES Nenn⸗ 1ẽWasserversorgungs anlage,

Schalt⸗

3 Kugel tocher 1 Chlor⸗ und 1 halb⸗

Masch nen⸗

Dreherei und

moderner Einrichtung

dient eine Tandem⸗

1ußerdem

In dem Pfeddersheimer Werk werden bergestellt: Filter für Bier, Wein und sonstige Flüfsigkeiten; serner Filtermassewaschmanhinen, Drucktegler Luttkompressoren Flaschenabfüllapparate, Kork⸗ und Verschlußmaschinen Filterpressen für die chemische und Zuckerindustrie, Eisenguß, Imvprägnieranlagen und

und Bepichmaschinen

Die Anlage in Breslau umfaßt Eisen⸗, Stabl- und Metallgießereien Spenglerei

Der Breslauer Betrieb entnimmt den

Ausst llunge⸗ städtischen

und

agen, Kühlmaschi Achsbuchsen,

Nr. 6 a, we

und Reparaturwerkstätten

Räumen Belle Alliance⸗Straße 3 untergebracht sind. Gesellschaft werden

1999 emittierte. Betrage von 61

2

Die Bewertung des Paviermarkbetrags erfolgte in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit RM 4417 102 rückzahlbare, Dvvothefarisch auf dem Grundstück Mannheim sichergestellte Anleihe im die durch Tilgung längstens bis 1953 rückzahlbar ist Die Bewertung des im Umlauf be—

von

sichergestellte Anleihe im Betrage von M 3900 009 aufgenommen, die längstens bis 1955 rückzahlbar ist Zurzeit sind noch Phe 2723 090 im Umlauf. Die Bewertung des im ÜUmlauf befindlichen Paviermarkbetrags erfolgte in der Reicht⸗ markeröffnungebilanz mit RM 25919; 4 im Jahre zahlbare, von den Enzinger⸗Werken emittierte. hypothekarisch auf den Grunditücken in Pieddersheim sichergestellte Anleihe im Betrage von. 2 900 000 aufgenommen die von der , auf den I August 1923 zur Rückzal

Die Bewertung de lichen Papiermarkbetrags erfolgte in der Reichsmarteröffnungsbilanz mit Reichsmark Eine verstärkte Tilgung ist bei den vorstehend genannten Anleihen zu— Die Bewertung der noch im Umlauf befindlichen Papiermartbeträge für n der

der Vorschrifste

Der Grundbesitz der Gesellschaft ist außer den für die gationsanteihen bestellfen Sicherungshypotheken und der Hyvothek auf Grund des Gesetzes über die Industriebelastung mit Hypotheken nicht belastet

Die Gesellschaft besitzt eine Anzahl auf Brauerei Patente, die im wesentlichen bis zu den Jahren 1926

Der lebhafte Auftragseingang hat auch im so daß die Gesellschaft auf längere Zeit voll beschättigt ist. verhältnissen sich ergebenden Vorbehalten kann auch für das laufende Jahr mit einem dem Vorsahr entwrechenden Ueberschuß gerechnet werden.

1929

Prospekts sind nene Attien (31 500 Stück zu je RM 100, Enzinger Union Werke

Gesellschaft in Mannheim zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse

zugelassen.

Deutsche Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind Reichsmark 6 350 00 neue

Attien (63 5090

Enzinger Union Werke

zurzeit ca

lung gefündigt ist es im Umlauf

M.

6 500 Stück

300 Beamte

Der Gesamtumsatz im Jahre 1921 25 betrug RM 7242 851. o zu 103 9 rückzahlbare, ; zypothekarisch auf dem

von der Maschinen⸗

200 00 übernom

10M 0 n, 35 1

mme

J

den Unionwerken emittierte

Betrage 8

von

Reichs⸗ von den Union—

durch Tilgung

19g20 eine 5 5so zu 102 90½ rück⸗

Zur⸗ befind⸗

Steuernot⸗

ö . vorerwähnten Obli⸗

dong

maschinen sich erstreckende

und 1931 laufen

neuen Geschäftsjahr angehalten. Mit allen aus den Zeit

Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Aktien

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. Gebr. Arnhold.

Stück zu ie RM 100. V ftien⸗

zugelassen.

diigesellschaft auf Aftien,

M.

zu je RM 100,

Werke Aktien⸗

Mannheim zugelassen.

A.-G. lschaft auf Aktien,

103146 ; Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirticha tl. chemische Fabrikate, Seufeld, Oberb. Veri Dr A Wirzmüller, Chemiter in Heuseld, ist am 9 Dejember 1925 alt siellvertretendes Vorstandsmitglied mit Bejugnis zur Aleinvertretung unseres Unternehmens ins Handelsregister ein— getragen worden. ; Heufeid, den 14 Dezember 1925.

brachten Spezialjabrik in Wallau a. v. Lahn zusammengesaßt mit Rücksicht auf

Der Vorstand. Graßl. Dr. Wir zm ülßer.

101282

Aktiengesellschaft Sermann Tesinow, Neubrandenburg.

Der bleberige Aussichterat ist in seiner

die Herien:

burg

1925 Der BVorstand.

c

Rettich. Stettin . Saeger, Stettin, Grethlein, Neubranden⸗

Neubrandenburg,

Gesamtbheit zumückgetreten Neugewäblt wurden in den

Aufsichtsrat

Stettin.

Jeschke.

den 1. Dezember

W. Vander ee.

1023771 NRordbayerische Solzindustrie Aft. Ges.. Mittelstren Bisan ver 31. Dezember 1221.

. 25 206 175006 7500 101 000 16000 580

67 780

Attiva. Grundstücke Maschinen. Fuhrpark Warenvorrãte Debitoren .

ni i⸗ nl.

Ba ssiva. Aktienkapital . Reservesonds . . Kreditoren K Verlust- und Gewinnkonto

(Reingewinn)...

100000 1950 53 106

11

12721 67 7806 -—

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. Geschäfts⸗ u. Betriebsunkosten Gehälter, Löhne u. Steuern Bilanzkonto (Reingewi

Haben. 15

W wrerk an Warenkonto.

Mittelstreu, den 26. Nobember 1925. Der Vorstand.

mn. 4 Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Attiva. Grundstücke und Gebäude Stand am 1. 1. 1924 00 O0, 25 000,

s ksckhroiß 9 Abschreibg o/o]

Maschinen Stand a I. 1924 300 000. 95 818 85 J 390 818 8290 Abjschreibg (20079 818 *

Zugang

Werkʒeuge Inventar u. Patente Wagen im eigenen Betriel Debitoren einschl Kasse und

Banken . Rohmaterialien,

Halb- und Ganzfabrlkate

Einrichtunge:

. . 1

Si os 3

1193 025 42

2 80l 70636 Passiva. Aktienkapital... l Reservesonds ; Kreditoren

Gewinn

800 000 180 000 722 36164 33631 29 S801 70336 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung.

4 1041 81885 98 847 39 ——— —— i n s7a

wDaben. Fabrikation gewinn abzügl. Geschästsunkosten...

. Soll. Abschreibungen Reingewinn

293 66 fi s74

O3 666 74

Berlin, den 27. Juni 1925. Gyklon Uutomobilwerke A. G. Der Vorstand.

IJ Schapiro. Dr. Eisner k Gesellichast für Spinnerei und

Weberei, Ettlingen (Baden). GBitanz per 31 Dezember 1924.

Rm 3 ! 172606 l

Aktiva. Immobilien.. ö Gebände 1 150 Maschinen und Geräte.. 2 200 060 G 12

3972 0

Waren 327300916 Kasse Wechsel . Debitoren und

Bank⸗

guthaben . 3 007 573.27 Effekten 537. 8i

Apvale RM 4000

129 40

148 6, 9

1909 0904 376 68

Passiva. 5 6090 00 H 00 00 -

Kapital . . Gesetzlicher Reservefonds Erneuerung, und Dis—⸗

vositions fond Obligationen ü Friedrich Hummel und

Theodor Bäuerle-Stistung Kieditoren ö . Reingewinn

Aale RM 400.

2 000000 170 115

125 to) 1665 248 47 da 113 21 10 001 37668 Gewiun⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1924. RM . 460 352 543 a1 3 21 O03 76 21

; Soll. Abschreibungen ... Reingewinn...

Saben. ö Ueberschuß . ; G0 16 21 oc Jo al

Eitlingen, Baden, den 4. Dejember 1925 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Der Vorstand.

paul 3. Liebmann. F. Martin.