, 77
9253801 Wittlager Kreis Bahn Akt. Ges. Bilanz am 31. Dezember 1924.
RM. 2 514 136
Vermögen. Babnanlagen kon o Guthaben in Wertpapieren
und bei Sparkassen zur Deckung von Fonds... 32055 2 6065 204
Verbindlichkeiten. Aktientavital Konten der Fonds 1 Konto Ernenerungsfonds 1
1221000
32 068
1353 136
2 606 204 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
269 667
269 567
— —
Einnahme. Vortrag aus Vorjahr. Betriebseinnahme ...
Ausgabe. Betriebs auegabe ... 192 388 Rücklagen zum: a) Erneuerungsfonds ... 5h 600 b) Bilanzreservefonds ö 84 c Spezialreservefonds . 33 d) Baureservesonds 1562 . 269 667 Bohmte i. S., 10. Dezember 1925. Der Vorstand. Otto Knapp. Seiters.
[ioꝛ38 1]
Wittlager Kreis Bahn Akt. Ges.
Aus dein Aufsichtsrat der Gesellschaft schied aus Herr Regierungsdirektor Rath zu Minden. Neu eingetreten ist Herr komm Landrat Glaß zu Wittlage.
Bohmte i. S. 19. Dezember 1925.
Der Vorstand. Otto⸗ Knapp. Seiters.
r
sioz7a5] Silana am 31. Dezember 1924. Aktiva. RM Gesamtes Fabrikanwesen u. Wohngebäude. ; 3 864 883 — Rohstoffvorräte, Brenn⸗ u Betriebsmaterial, Halb⸗ und Fertigtabrifate 67 5816 Kasse u Postscheckguthaben 20691 44 96 Wechsel . 740
Außenstände Vorausbezahlte Versiche⸗ ,,, 3 500 e 1 1 1 * J
Zwangs anleihe Veilust 1924 .. . 368 941 3 4842 700 16
Vassi va. Aktienkapital Hvvothelen ..
desewefonds. Schulden... Deltredeie . Mücklage für Betrlebsfähig-⸗ fit gne .
3200000 1192 320 000 616 401 25106
680 000. 184270013
Iloz lo
Sãchfische Bodenereditanstalt in Dresden.
Prospekt über J o½ Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1 und L im Geldwerte von je . 5 580 000 Goldmart — je 2000 13 Feingold gemäß Münzgejsetz vom 1. Jun 1909, unkündbar und unverlosbar bis 1930,
S o Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 3 und 4 im Geldwerte von je 2790 000 Goldmark — je 1000 18 Feingold gemäß Münzgesetz vom 1. Junt 1909 unkündbar und unverlosbar bis 1930,
So Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 5 im Geldwerte von 5 580 000 Goldmark — 2006 14g Feingoid gemäß Münzgesetz vom 1. Juni 1908, unkündbar und unverlosbar bis 1931.
100, Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 6 im Geldwerte von 5 580 000 Goldmark — 2000 g Feingold und Reihe 7 im Geldwerte von 11160000 Goldmark — 4000 g Feingold gemäß Münzgesetz vom 1. Juni 1909, unkfündbar und unverlosbar bis 1931.
Die Sächsische Bodenereditanstalt ist 1895 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden errichtet worden und betreibt die durch das Reichshypothekenbank⸗ gesetz gestatteten Geichäfte
Die gesetzlich geordnete Staatsaufsicht übt die Staatsregierung durch von ihr ernannte Staatsvertreter aus. Als Staatsvertreter und Treuhänder ist Herr Geheimer Rat Dr. Schulze, Ministerialdirettor im Ministerium des Innern (und als sein Stellvertreter: Ministerialrat Geheimer Finanzrat Michael im Wirtschafts—⸗ ministerium) bestellt.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren Landgerichts rat a. D. Justizrat Armin Baltzer und Armin Loos als Direktoren, Herr Franz Pallmann als stellvertretender Direktor, sämtlich in Dresden
Der von der Generalversammlung zu wäblende Aufsichtsrat der Gesellschaft, der aus mindestens füns und höchstens fünfzehn Mitgliedern besteht, von denen mindestens zwei Drittel jächsische Staatsangehörige fein müssen, setzt sich zurzeit aus folgenden Herien zusammen: Konsul Max Reimer, Direktor der Dresdner Bank, Dres den, Vorsitzender; Dr. Vietor von Klemperer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Kommerzienrat Charlet W Palmis, Direktor der Allgemeinen Deutschen Ciedit⸗Anstalt Abteilung Dies den. Dresden, stell vertretende Vorsitzende; Geheimer Justizrat Dr. Felix Bondi. Dresden. Geheimer Rat Dr. Julius Dehne, Direktor der Sächsischen Bank zu Dresden. Dresden, Handelsgerichtsrat und Bankier Paul Georgi, i. Fa. Chr Gotthf. Brückner, Mylau i V., Kommerzienrat Georg Haber⸗ land, Direktor der Berlinischen Boden⸗Gesellschaft, Berlin, Landtagsabgeordneter Dr. Fritz Kaiser, Dresden *
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt seit der am 7. Januar 1925 be⸗ schlossenen Umstellung RM 1ö 500 000 und ist voll eingezahlt.
Auf Grund der Dekrete des Sächsischen Ministeriums des Innern vom
25. Oktober 1895 und 26. November 1899 und der Genehmigung des Sächsischen
Wirtschaftsministeriums vom 15. November 1923 werden von der Sächsischen Boden⸗
ereditanstalt folgende Goldpfandbriefe die nach Bedarf und Zunahme der unterlags⸗
fähigen Goldhypotheken in den Verkehr gelangen, ausgegeben:
J. Zufolge der Aufsichtsratsbeschlüsse vom 2. November 1923 und 5. Juli 1924: Mit 5 0½ verzinsliche Goldhyvothekenpfandbriefe Reihe 1 im Geld⸗
werte von 5 586 06 Goldmark = 20606 kz Feingold gemäß Münzgesetz vom
J. Juni 1909, die unter dem 15. November 1923 ausgestellt mit am 1. April und 1. DOftober sälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten aus⸗
gefertigt sind: ö Buchst. AA Nr. iu je 10999 Goldmark — 358. 4290 g Feingold, V3 . 1 B 2 zol = 6 109 — 3656420 1— 1 00 6 * z So! 31 Möñ. , . 2 174219: 1— 3893 1 J — 7,1684 g ö 358429
30 001-36 000 61 ö 10 9001 - 143006
ö . , 5 ? 1, 7921 9 ö 2. Zufolge der Aufsichtsratsbeschlüsse vom 106. Dezember 1923 und 28 Juni 1924: Mit 5 0½ verzinsliche Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 2 im
Geldwerte von 5 586 099 Goldmark — 2000 1ez Feingold gemäß Münz⸗
gesetz vom 1. Juni 1909, die unter dem 15. November 1923 ausgestellt, mit am
J. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten
ausgefertigt sind: . ; 1— 3895 zu je 1000 Goldmark — 355 4200 g Feingold,
60
*. 9.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Büchft. AA Nr. 9. * —— 2 900 9 . 500 1. — 179, 2100 3 *
am 31. Dezember 1924. Soll. Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ aufwendungen Abichreibungen.. Dandlungsunkosten, Zinsen und Versicherungen Steuern und Umlagen .. Deltre dere J
x ···
1955 896
265 1535 40 108 2 342980
1103650 3
Saben. Einnahmen aus Waren Bern
244 709 S5 8 gil 3?
i s J Regensburg, den 8. Juni 1926. ZJellstoffwerke Regensburg Aktiengesellschaft. M Schädel
fo? iz Bilanz vom 31. Dezember 1924. . een
Bestände. 2 Bahnanlage Effetten Bankguthaben u. Neiche schatzan⸗ weisungen KE Forderungen in lausender Rech⸗ h Verrechnungs⸗ KJ
17392036 323 000 000 0090 000
6h hd 00 900 000 000
1759 900 000 000000
62 424 400 00078728 130 996 100 917 470 764
Verbindlich⸗ keiten. Grundkayital Reserve fonds Verbindlichkeiten in laufender Rechnung Reicheentschãdi⸗ gungskonto
16 640 900 S30 764
17 400 0900000 000000
130 096 1060 017 470764
Nach stattgehabter Neuwahl bilden den Llufsichtsrat unserer Gesellschaft solgende Perten:
Dr. Hermann Fischer., Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Vorsitzender,
Dr. Otto Jeidels, Geschättein haber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
Dr. Eduard Mosler, Geschäftsinbaber der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
Bankier Dr Paul von Schwabach, Berlin
Bankier Max M. Warburg, Hamburg. Berlin, im November 1925
2 696 100 000 00000
B . 1'— 2 5001 1 23 Q- is so = 15 h56ñ * 10 ö 6 1— 1000 340 129 2s oo 3 oho]. 509 = 11910 1— 10660 20 3561 8999 * P k 358428 ;, 1— 3 660 k Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke der Reihen L und 2 wird in deutscher Reichswährung gejahlt und wie folgt errechnet: für den Verfalltag am 1 April nach dem letzten amtlich sestgesetzten Londoner Goldpreis im vorhergehenden Monat Februar und dem Berliner Durchschnittsmittel⸗ kürs für Auszahlung London unter Zugrundelegung der drei ersten amtlichen Roßfierungen des dem Verfalltag vorhergehenden Monats März; für den Verfalltag am J. Oktober wird in entsprechender Weise verfahren. 3. Zufolge der Aussichtsratsbeschlüsse vom 8. März 1924 und 18. September 1924: Mit So verzinsliche Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 3 im Geldwerte von 2790 000 Goldmark — 1000 1g Feingold gemäß Münz⸗ gesetz vom 1. Juni 1909, die unter dem 1. September 1924 ausgestellt mit am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten aus—
gefertigt sind: . ö . Buchst. B Nr. 1— 500 zu je 2000 Goldmark — 716, 8400 g Feingold, . 501 - 1700 1009 ö 358, 4200 g ü D 1701-2600 , , 5090 ö — 179.2100 g ö
ꝓrF 260i - 000 i166 ; 36 513609
4. Zufolge des Aufsichtsratsbeschlusses vom 18. September 1924: Mit So verzinsliche Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 4 im Geld⸗ wert von 2790 00909 Goldmark — 1000 148 Feingold gemäß Münzgeletz vom 1. Juni 1909. die unter dem 1. Dezember 1924 ausgestellt, mit am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten aus—
gefertigt sind: Buchst. B Nr. 1 — H00 zu je 2000 Goldmark — 716 8400 g Feingold, , ;. 308, 4200 g ĩ⸗ D 1701-265090. , 509 ö — 179, 2100 g ö , 1 — 365 8420 g ö 5. Zufolge der Aufsichtsratsbeschlüsse vom 26. Februar 1925 und 21. März 1925:
Mit Sch verzinsliche Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 5 im Geld= werte von 5 580 060 Goldmart — 2000 1g Feingold gemäß Münzgesetz vom 1. Juni 1909, die unter dem 1. April 1925 ausgestellt, mit am 2. Januar und 1J. Juli sälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten ausgefertigt sind:
Buchst. B Nr. 1 — 1000 zu je 2000 Goldmark — 716.8409 8 Feingold,
. 1looĩ - 3500. . 1000 355 42609 8 . 175. 31408 6 9on , ma 35, 8420 g '. 6. Zufolge der Aufsichtsratsbeschlüsse vom 21 März 1925 und 18. Mai 1925: Mit 10 ½ verzinsliche Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 6 im Geld. werte von 5 580 000 Goldmark — 2000 kg Feingold gemäß Münzgesetz vom 1. Juni 1909, die unter dem 1. Juni 1920 ausgestellt mit am 2. Januar und J. Juli fälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten ausgefertigt sind: Buchst. B Nr. 1 — 1000 zu je 2000 Goldmark — 716, 8400 g Feingold, 6 1e ,, . ö 328 4300 ** D . Roi o,, n ö 179.2100 z ö. 5201 - 7500 100 . 35,8420 g ö 7. Zufolge Aussichtsratsbeschlusses vom 14. Juli 1925:
Mit 10 ,½ verzinsliche Goldhypothekenpfandbriefe Reihe? im Geld— werte von 11 160 060 Goldmart — 4000 18 Feingold gemäß Münzgesetz vom 1. Juni 19090 die unter dem 1. Juli 1925 ausgestellt. mit am 1. April und J. Ottober fälligen Zinsscheinen versehen und in folgenden Abschnitten ausgesertigt sind:
Buchst. B Nr. 1 — 1000 zu je 2009 Goldmark — 716, 8400 g Feingomd,
O 1001 — 70090 1000 ö; — 358 4200 g '
— 7416898. —
1 1
. *.
06
3
gamerun - Eisenbahn⸗Gesellschaft.
PD 7 766i - 12106. 500 — 1792100 g
F 12101 - 186200 ., 100 ( 35 51203.
1 *
der Reihen 8 und 7 wird in deuticher Meichewäbrung gesablt und wie zolgt errechnet: Für den Veifalltag am 1 Aprit nach dem für den vor bergebenden 1. Mär; und für den Verfalltag am J. Ottober nach dem für den voꝛbergebenden 1. Sey tember amtlich bekarntgegebenen Preis des Feingoldes Die Umrechnung findet nach den geletzlichen Bestimmungen statt. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung jür Feingold erfolgt, ist diese Notierung der Berechnung des Goldwerteg zugrunde zu legen Für die Reihen 4. S und 6 mit Januar. Juli. Zine iche iner wird für den Verialltag am 2. Januar und L. Juli in enksprechender Weise verfahren.
Die sämtlich auf den Inhaber lautenden Goldpfandbriese sind seitens dez Inhabers unkũndbar. oder Kündigung im ganzen oder in Teilbetiägen ein. Eine Rückjahlung darf bei Reibe J. 2 3 und 4 vor dem L Januar 1930. bei Reibe 5. 6 und 7 vor dem 1. Januar 1931 nicht statifinden. Die Auslolungen oder Kündigungen erfolgen auf Grund von Aufsichtsratsbeschlüssen. Die Einlösung jeder Reihe muß innerbalß längsteng 70 Jahre erfolgen ;
Sämtliche Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften jweier Mit- glieder des Vorstands, des Vorsitzenden des Autsichterats und eines Kontroll beamten owie die Bescheinigung des Staatsvertreters und Treubänders mit dessen faksimilierter Unteischrift über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und deren Ein⸗ tragung in das Hypothekenregister. Sie sind mit balbiäbrlich zablbaren Zinsschemen auf die Dauer von 10 Jahren und einem Erneuerungeschein versehen
Die Einlölung der zur Räckzablung fälligen Goldhvpothekenpfandbriefe und der Zinsscheine erfolgt kostenlos an der Kasse der Gesellichaft und bei der Dresdner Bank in Berlin, woselbst auch kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehäudigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen werden
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts- gültig im ‚Deutschen Rrichsanzeiger⸗ und der Sächsischen Staatszeitung'. Die Gesellichaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (big auf weitereg Berliner Börsen⸗Zeitung“) zu veröffentlichen Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft. dreimonatliche Aufstellungen ihres Pfandbrief. und Obligations⸗ umlauls dem Berliner Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung im Amtlichen Kurs blatt einzureichen.
Die Nummern der gelosten oder gekündigten Pfandbriefe werden jeweils in den vorgenannten Zeitungen bekanntgemacht, wobei zwischen der Bekanntmachung und dem Ruͤckzahlungstermin ein Zeitraum von mindestens drei Monaten liegen muß. Die Nummern der sällig gewordenen, aber nicht eingelösten Hppothekenvrandbriefe sind jährlich einmal während des Laufes der Verjährung mit zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammlungen finden in Dresden statt.
Der Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: .
1. der zwanzigste Teil in den geletzlichen Reservekonto so lange, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;
2. der zwanzigste Teil in den zur Sicherung der Psandbriefgläubiger be—⸗ stimmten Sonderfonds bis zur Erfüllung des zwanzigsten Teiles vom Kapitalbetrage der jeweilig umlaufenden Pfandbriefe;
3. von dem nach Abzug sämtlicher Abichreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Reingewinn kommen 100,0 den Mitgliedern des Voistands und den Beamten der Gesellschaft nach Maßgabe ihrer Anstellungs⸗ verträge bzw nach Bestimmung des Aussichtsrats als Tantieme zu;
y' sodann eine Dividende von 400 des eingezahlten Aktienkapitals;
5. von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie der Dividende unter Ziffer 4 verbleibenden Reingewinn 10 M an die Mitglieder des Aufsichtsrats als Tantieme;
6. über die . des Restes verfügt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats. .
Die von 36. Gl c ff hen für die letzten funf Jahre verteilten Dividenden betrugen 1920 und 1521 ie 76 9υ6 auf ie PM 12 6000 000 *, 1822; 1900 auf PM Iz 00 Oo alte und 5 o auf ꝓM 3 006 000, — neue Aktien, 1823: O oo und Isel: 10 cν auf RM I bob σ. · . ; ; ; .
Die in der Generalversammlung vom 21. März 1925 genehmigte 3 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 laut
wie folgt: ; Bilanz am 31. Dezember 1924.
Attiva. RM 3 Kassenbestand und Reiche bankguthaben ?......
Forderungen: Bankguthaben... 118 846 63 Sonstige Forderungen.... 9892079
. RM 66 087 728 7674
Wertpapiere: — Bestand an Reichs- und anderen Staatsanleihen usw. Bestand an eigenen Emissionspapieren ö.
Hypotheken alter Währung..
Goldhypothekendarlehen davon ins Deckungsregister eingetragen RM 10 961240
Goldhypothekenzinsen, am 31. Dezember 1924 fällige und anteilige Hypothekenzinsen abzüglich bereits be⸗ ann n,,
Bankgebäude...
Einrichtung
iz gz za 36s de d 4M 357 626 Iss oda l irõ zz
202 od 66 ᷣoõ oJ — 100 2
13 840 an
Pa ssiva. Aktienkapita sc. Gesetzlicher Reservefonds ...
. 1 boo oo — Angestelltenf ir sorgerücklage .. ;
242 13 96 25 00 3 22323 30
Vortiäge im Darlehensgeschäft . 3 ö 359573
Emissionsgeschäftsrücklage .... Goldhvpothekenpfandbriefe; ; Umlauf 5 o/o Goldhvvothekenvpfandbriefe Umlauf 8 o/ Goldhypothekenpfandbriefe
Noch einzulösende Goldpfandbriefzinsscheine Kreditoren Reingewinn
10 961 240 —
164 13225 65 l 7179 279 432165
0 2 9 9 e . 9 o 9 9 0 2
Verteilung des Reingewinns: Gesetzlicher Resewefonds ... Sonderreservefonds Angestellten für orgerücklage . Tantieme an Vorstand und Beamte 4009 Dividende . Tantieme an Aufsichtsrat.. .. 6 o / Superdividended ... Vortrag auf neue Rechnung ..
8 9 9 9 9 0 9 9 9 . 6
2 2 1 J 111838
e o 9 9 —
09 9 9 9 8
Ded , m R Saben. ; : ] Goldhvvothekenzins n h Goldpfandbriefzinsen .. 46 141 95] Goldhvpothekenzinsen.. ; J Hescha stßuntosten 174599 13] Sonstige Zinsen . S6 35038 Steuern und Abgaben .. 82 318 Verschiedene Einnahmen.] 205 44029 Neingewinn .. 279 432 . 1012 491 65. 10I2 491165 Am 31. Oktober 1925 waren Goldpfandbriefe im Umlguf GM 15 985 440, wogegen GM jd sss 440 Goldhypotheken in das Goldhvpothekenregister eingetragen
waren. Dresden, im Dezember 1925. : Sächsische Bodenereditanstalt.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ;
5 5, Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1 und 2 im Geldwerte von je 5 586 000 Goldmark — je 2000 18 Feingold gemäß Münzgesetz vom 1. Juni 1909, unkündbar und unverlosbar bis 1930
Se Goldhypoihekenpfandbriefe Reihe 3 und 4 im Geldwerte von je 2 7960 009 Goldmark — je 10900 ER Feingold gemaß Münzgesetz vom 1. Juni 1908. unkündbar und unverlosbar bis 1930,
Son Goldhyynothekenpfandbriefe Reihe 5 im Geldwerte von 5580 0090 Goldmark — 2000 143 Feingold gemäß Münzgeletz vom 1. Juni 1909, unkündbar und unverlosbar bis 1931.
10500 Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 6 im Geldwerte von 5 580 066 Goldmark — 2000 143 Feingold und Reihe 7 im Geidwerte von 11 160 0090 Goldmart — 4000 kg Feingold gemäß Münzgqesetz vom J. Juni 1909. unkündbar und unverlosbar bis I 31, der Sächsischen Bodenereditanstalt in Dresden
zum amtlichen Handel und zur Rotiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Dezember 1925. Dresdner Bank.
,
Die Gesellichaft löst sie nach vorausgegangener Auslolung
1 Deutschen Reich
3. Verkän
4. Verlosung c von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellichasten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
8
Berlin,
Vierte Beilage sanzeiger und Preußischen S
Donnerstag, den 17. Dezember
taatsanzeiger
1925
105 Reichsmark.
. 8SBSffentlicher Anzeiger.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung 14. von Niechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung. Ban kausweise.
Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 109. Verschiedene Bekanntmachungen. II Privatanzeigen.
ver Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
r
5. Kommandiitgesell⸗ schasften auf Aktien, Attien · gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Io z 178 Vereinigte
Freiburger Uhrenfabriken A. G. inel. vorm. Gustav Becker.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Hei werden auf Grund des § 15 des
, n, zu der am Diens⸗ tag, den 12 Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Ühr, in Breslau im Sitzungesgal des . GC. Hei⸗ mann, Ring 33/34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie des Geschäftsherichts für das schäfts⸗ jahr. 1924 / 25.
Bericht der Rechnungsrevisoren und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Berlustkontos für das 8e 1924625.
BSBes luhfall⸗n über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn— verteilung. ö
Beschlußfassung über dig Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über: .
a) Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien, wozu es gemä
§ 255 H.-G.-B. neben dem Beschlu der Generalversammlung eines in ge⸗ n ftr Abstimmung gefaßten Be⸗ chlusses der Vorzugsaktionäre bedarf.
ö Aenderung des 8 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß dem zu a efaßten k .
6. ö. von Rechnungsrevisoren.
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur ß des Stimm⸗ rechts in dieser sind nach 8 17 des Gesell⸗ ,,, nur diesenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens Donnerstag, den 7. Januar 19246, 9 uschef
esellschaftskasse in Freiburg .
i. oder pan Bankhause E. Heimann, Breslau, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filigle Breslau oder der Darmstädter & Nationalbank, Kom. Ges. a. Akt. Filiale Breslau unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt haben. Anstatt der Aktien können auch Hinterlegungsscheing der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Diese Hinterlegungs⸗ scheine müssen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthalten, und es muß aus ihrem Inhalt hervorgehen, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins wieder ausgefolgt werden. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung und dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegt von Freitag, den 18. Dezember 1925, ab im Geschäftzslokal der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus, Freiburg, Schlesien, den 14. De— zember 1925. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G. inel. vorm. Gustav Becker. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Heimann, Vorsitzender.
Illo 747 Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. 41. ; 10000
9000 459 500
4738 h00
Efferᷣ Tebitoren .. Immobilien.
Passiva. Lktienkapital ..
Banken Kreditoren 260 387
vpothefen 181 950 eserve . 258 Saldo 3 098 478 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Einnahmen. 4. = . ö 19 16066
5000 27 866
Mieten ö Ausgaben. gen,,
Zinsen und Provisionen .. ewinn
3 692 10 12 370 35 3 09821
19 16066
Berlin. den 15. Dezember 1925.
Mãärkische Werkstãtten A. G. Der Vorstand.
Dr. Erich Neuhaus. Dr. Hugo Tolle.
(loꝛ7 441 Goldmarkłeröffnungsbilanz der Stern Attiengesellschaft für Cafe ⸗Betrieb. Berlin, ner 1. 1. 1924.
4 1071
61 62
50 M0)
112 6346
Iunhen ã⸗ = ..
Passiva. Aktlenkavita!l .... Kontokorrent....
60 000 52 634 11263416 Berlin, den 2. Januar 1924
Stern A.-G. für Cafe⸗Betrieb.
Der Borstand. Me hlig. v Gurland.
(loz2439 Papierfabrik Bützow Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dreremher 1924.
Debet. Mt Betriebsunkostenkonto. 195513 Geschättsunkosten konto 70 874 Abschreibung a. Gebäude
Maschinen⸗ Dampf ma⸗ schinen⸗ u. Kesseikonto 41275 Gewinn 747
271 4101
Warenkonto J 271 164 Grundstücksertragsmiete⸗ z 246
271 410 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Aktiva. 4 3 Grundstückskonto .... 20 000 - Gebäude konto .... 73 500 -— Maschinenkonto. .. 41 800 — Damwvfmaschinen⸗ u. Kessel⸗
konto ; . 10925 Pferd und Wagenkonto⸗. 2000 Bank⸗ und Kassakonto .. 1453 Debit ore 26 949 Warenbestaͤnde 34 381 2:
211009
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditoren Reservekonto Gewinn ..
150 000 — w 59 69410 ö. 568 03 ö . 747 23 211 00ον 36 Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 10. 12 19295. Papierfabrik Bützow Aktiengesellschaft. Carl Pauer.
loꝛ! a6 Handelsgesellschaft Mecklenburger Landwirte Aktien · Gefellschast.
Bilanz per 30. Juni 1925.
Aktiva. Kassenbestand ...... 450 Debitoren K 1310 Bankguthaben. .... 14312 Warenbestände . 16602 Geschäftseinrichtungen und
Maschinen 39 900 — Lastkiaftwagen 9600 Im voraus gezahlte Miete 1100 Gewinn und Verlustkonto 183 683 53
100 58 68
Passiva. Aktienkapital . Noch zu zahlende Steuern Atzeptverbindlichkeit
100 000 — S58 6 100 958 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
Geschäftsunkosten Abschreibungen
16622 25 11 tz83 04
28 305 29
. loꝛa 1 Vermögensrechnung für den 36 Juni 1925.
. Grundstůcke unterhaltung8
X Effektenkonto .
Attiva.
Gebãude w Maichmenanlage . Inventar und Utensilien.
Kassa w Wechsel und Schecks. Bankguthaben... Debitoren... Kautionen . Inventurbestãnde
las 200
GM 167 300 34 800 12 650 7908 53 131 85 295 357 1
844512
48 37 83
n
Passiva. ß Sören w Gewinn⸗ u Verlustrechnung:
Reingewinn aus 1924/20
boo 000 45 974 196 206
102281
ö. 33
844 51216
Gewinn⸗ und strechnung für den 30. Juni 1925.
Dandlunasunkosten
Vyvothekenaufwertungen ; Reingewinn aus 1924/25
GꝛM
383 9751
1203 33 208 19223
40 75
520 669
18
. Betriebsgewinn .....
Bergmann 6 Selo gesellschaßft.
Georg Selo.
13 819
50ß 8h
H26 bb9
Dresden⸗A., den 21. November 1925.
Attien⸗
Der Vorstand. Fritz Bergmann.
01 17
v
102132
Kohlenbrilett Aktiengesellschast.
Bilanz per 2 L. Dezember 1924.
Aktiva. Beteiligungs konto. Patente konto...
assakonto. ... Mobilienkonto .. Ver luft
Passi va. Aktlenkapitalkonto ..
Kontokorrenttonto.. ...
28 059 2 4900 156
ĩ 2907
Aktienkapital. 60 C00,
102417] io 152
( Jeldbahnfabrik Liebrecht A. G., Mannheim . Neckarau.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Aktiva. Æ 53 Grundstůcke 9 15430 Fabriteinrichtung 8 000 = Warenbestände. 73 131 60 Kassenbestand .. 21706, Debitoren... 46 658 49
ISV;
Passiva.
10 174.60 20 135,22 46 072, 13
Delkredere Reserve . Kreditoren. 136 381 9
Gewinn 150997
Verlust⸗ und Gewinnberechnung per 31. Dezember 1924. Einnahmen. *
Div. Ueberichtsse .... 126 029 65 Ausgaben. Abschreibung a. 6
Unkosten . . . 114 137,08 Delkredere: Zu⸗ weisung 39331 60 124 51268. Gewinn 1608697 Die am 21. 11. 1925 stattgefundene Generalversammlung hat beschlossen. den verbleibenden Reingewinn auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Der Vorstand. Bucher. Dr. Holland.
[1102429 Kallenberg Mühlen Aktien- gesellschaft, Langensalza. Bilanz per 30. Juni 1925.
Aktiva. 4K 13 Noch nicht eingezahltes Aktienkapital . 175 000 - Anlagen Langensalza: 2) mend lengrun oft
31874
5 000
Konto Rückzahlung Altien di. B 841 26 033 3
Gewinn ⸗ und Verlnstrechnung ver 31. Dezember 1924.
31 8741.
Verlust. kosten von den Erlßsen .
Gewinn. Verlust zur Generalversammlung
Berlin, den 3. Dezember Curt S Dr. Schuhmacher.
Verlust nach Abzug der Un⸗
Verslügung der
. 25711
25711
257
11
257 1925.
o bernheim. Dr. Saalfeld.
11
(102423
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Fa hlt, Kontokorrentkonto .. Weinkonto J
Postscheckkonto Berlin Posticheckkonto Frankfurt / M Devisenkonto Mobiliarkonto
211 634
Passt va. Kontokocrenttonto .... Kapitalkonto .... Ges. Reservefondsd Gewinn- und Verlustkonto
130 242
78 00 5000 1338
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
211 63
Haben. Betriebsüberschuß .... Verlust .
9621 76 18 683 53 28 305 29
Die Generalversammlung vom 8 Dez. 1925 hat auf die satzungsmäßige Zeit von 3 Jahren folgende Verren neu in den Aufsichtsrat gewählt:
Direktor Muhe Berlin.
Dr jur. Rudolf Dalitz. Leipzig. Ausgeschieden sind die Herren.
Alfred Eagler, Bankier. Berlin,
Enoch Lemcke. Gutsbesitzer, Ave.
Berlin, den 10 Dezember 1925. Sandelsgesellschaft Mecklenburger
Landwirte A ttien⸗Gesellschaft.
Lohner.
So ll
gol, Fracht. J. Spesenkontg Dandlungeunfostenkonto , . 258
ubiosenkonto . Steuerkonto .. Effektenkonto .. Gewinnkonto ..
1M. 23 445 47595 474 2473 4441 3000 1385
* 35 56 64 80 718
90
82 519
T
Saben. Weinkento . Devisenkonto ....
81 541 1278
14 39
Rene Kyrig.
82 819
85
Jakob Kyritz Söhne A. G. . Verlin.
b) Mühlengebãnde 1260
b Mählengebäude einschl.
gugang.. 1 500 —
Zugang. 26 0. z D Abschreibung 3h04 67 c) Maschinenkonto 221 170,31 37 216. 87 D v7. id] Abschreibung 13 38718 d) Inventar⸗ u. Fuhrypart⸗ konto .. — Zugang · n 6 . 1754270 Abschreibung 13 34270 Anlagen Kühnhausen:
a) Mühlengrundstück
Zugang. 245 000
4000
1000 —
Grunderwerbssteuer .. 465 250 — c) Maschinenkonto ... 64 723 40 Erwerbskonto Meuschau 137 46735 Effektenkonto S884 n te, . 185 661168 Warendebitoren . 230 046 58 Bantguthaben .
Kassenbestand .. 1 GII16.
T sss
Passiva. Aktienkapttalkonto . Reservefondskonto . Waren kreditoren .. Bankichulden. .. . 4 Reingewinn. ...
1000000 — 30 000 — 72 359 66 48 33025
390 76380 1141621
I Hh2z 86992
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Junt 1925.
Debet. 4 Abschreibungen auf: Gebäude konto 3 Hoc, 7 Maschinenkto. 13 387, 18 Inventarkont ? L 2X. Untosten inkl. Steuern u. sozialen Lasten ... Reingewinn...
30 23456
618 074 1 4162
zog 724
. 9 ruttogewinn au aren⸗ n J tzh9 724 hh9 72477 Langensalza, den 30 November 1926.
Kallenberg Mühlen Attien⸗
gesellschaft. Der Worstand. Hermann Kallenberg. . Kallenberg. Der Aufsichtsrat.
11 2393935
angegebenen lösen.
Nachdem durch Beschluß der General- versammlung vom 18. Oltober 1924 daß en der Gesellschaft auf 160 000 (einhundertsechgigtausend Reichsmark um⸗ gestellt worden ist, sind durch drei⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger die . dieser Aktien zum . erselben unter gleichzeitiger Androhung der Kraftlos- erklärung der nicht bis zum 31. August 1925 eingereichten Aktien aufgefordert worden. ; Nunmehr werden die nicht eingereich— ten Aktien gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit
86355 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für
kraftlos erklärt. ;
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten auszugebenden neuen Aktien der Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten am Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses von Wallenberg⸗Pachaly & Co. in Breg- lau öffentlich versteigert.
Görlitz, den 3. Dezember 1925. Eisenguß⸗ und Maschinenindustrie Aktiengesellschaft vormals Görlitzer Zentrifugen und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
S*
Der Vorstand. W. Sternberg.
103190 Süddentsche Lloyd⸗Dynamowerke Aktiengesellschaft, Erlangen. Tagesordnung für die am Sounu⸗ abend, den 16. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, im Verwaltungs—= gebäude des Werks in Erlangen statt⸗ findende 4. ordentliche Generalver⸗ sammlung: . . ; 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz Fro Ih] / 25.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. .
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen werden gemäß § 23 des Gesellschaftsver⸗ trages ersucht, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien
bei der Bayerischen Staatsbank, Er⸗
langen, oder
bei der Darmstädter und Nationalbank
K. a. A,. Bremen, oder
bei dem Bankhaus Anton Kohn. Nürn⸗
berg, oder
bei dem Bankhaus Heinrich Mailaender,
Fürth, oder
bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungssckein eines Notars bei den genannten Stellen zu hinterlegen und an diesen Stellen Eintrittskarten für die Generalversammlung abzufordern.
Erlangen, den 12. Dezember 1925
Der Aufsichtsrat. Emil Kränzlein, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
1031911 Aktien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg
Bez. Halle a. d. Saale.
Zur Einlösung unserer Obligations-= anleihe aus dem Jahre 19290 geben wir gemäß Artikel 31 der Durchführunngsver⸗ ordnung zum Auswertungsgesetßz vom 29. November 1925 bekannt:
Die oben genannte Anleihe ist am 25. September 1920 mit einer Gesamt⸗ summe von 1 Million Papiermark aus— gegeben worden,
Die gesetzl iche 15 25 von dem Goldmarkkurs von mark 100. — beträgt !
für die Stücke zu 6 1000. — Reihs⸗
mark 19.20, für die Stücke zu M 500. — Reichs- mark 5.10.
Wir kündigen hiermit die Anleihe zur Rückzahlung am 1, Oktober 1925 und ersuchen die Gläubiger, die Schuldver⸗ schreibungen rechtzeitig zur Einlösung ein⸗ zureichen. Wir sind auch bereit., die Stücke schon von jetzt ab ohne Zinsabzug für die Vorauszahlung mit dem eben Aufwertungsbetrage einzu— Die Einreichung hat zu erfolgen entweder: in Landsberg bei der Gesellschaftskasse
der Aktien ⸗Malzfabrik Landaberg oder in Halle a. S. bei dem Halleschen
Bankverein von Kulisch, Kaempf 6
Co,. Kommanditge sellschaft a. Akt.
Halle a. S., oder ⸗ in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank, Kommanditgesellschaft.
Berlin W. 8, und der Firma Boehm & Reitzenbaum.
Berlin W. 8 Landsberg, Bez. Halle a. v. S., den 14. Dezember 1925. Aktien⸗Malzfabrik Landäberg.
Aufwertungs quote von hiernach sich ergebenden 4 650 ie Papier⸗
Heinrich Kallenberg, Vorsitzender.
Niemczrk. SDwasndy.