Aufsichtsperson: Kaufmann Alfred Canzler, Dresden, Pirnaische Str. 33. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 12. Dezember 1925.
Düsseldorf. 102968
Am II. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft unter der . Sigismu d Franck, Kurzwaren⸗
roßhandlung zu DYirffeldorf⸗ Sdütten⸗ straße 3133. 2. des Kausmanns Louis Gans in Düsseldorf, Kühlwetterstr 561, F. der Paula Franck zu Düsseldorf⸗ Steinstraße 194, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Dr. jur. Georg Thieler in Düsseldorf, Ehren⸗ straße 46.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Düssel dorłk. 1029691 Am 11. Dezember 1925, Vormittags
13 Uhr, sst über das Vermögen des G
Kaufmanns Ernst Kesselburg in Cre⸗ eld, Gesellschafter der o. H. unter der irma „Ernst Kesselburg & Co.“, aschefabrik in Düsseldorf, die Ge⸗ schäfts aufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ift der Bücherrevisor . Wiede⸗ mann in Düsseldorf, Herzogstraße 1. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Düssel dorũ᷑. 102970 Am 11. Dezember 1925, Vormittags 1173. Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Louis Harf, Inh. der Firma „Blusenhaus Louis Harf , Damenkonfe tion zu Düsseldoꝛf, Schadowstraße 62, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Treuhänder Hubert van der Daele in Düsseldorf, geh e gf ga. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Elherrell (d. 102971]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rentrop & Co. Kom.⸗Ges. in Elberfeld⸗Hahnerberg ist auf Antrag der Schuldnerin gemäß 866 Abs. 1 GA. ⸗V. am 2. Dezember 1925 aufgehoben.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
HiIherreld. ie? Die Geschäftsaufsicht über das Ver—= mögen der Firma Mönning Söhne, Elberfeld, ist gemäß 5 69 G.⸗A.⸗V. be⸗ endet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 16. No⸗ vember 1925 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 3. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 13.
Elbert eld. (102973 Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottlieb Mön⸗ ning, Elberfeld. Alleininhaber der Firma Mönning's Schuhvertrieb, Elberfeld. ist emäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem er den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 16. 11. 1925 rechtskräftig geworden ist.
Elberfeld, den 3. Dezember 1925.
Amtsgericht. Abt. 13.
Errfurt. (102974 Ueber das Vermögen 1. der Kom⸗ manditgefellschaft Gardinen⸗Greiner, 2. ihrer persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a) Kaufmann Werner Greiner, b) den Nachlaß der Witwe Helene Greiner in Erfurt, ist die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist der Büwerprüfer Lange in Erfurt. Löber⸗ straze, bestellt. Erfurt, den 11. Dezember 1925. Pr. Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. . 102975 Ueber das Vermögen der G. m. b. H. Schwenk &. Co.,. Erfurt. Schotten hehe 5/9, ist die Geschäftsaufsicht zur bwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird bestellt der Bücherprüfer Dümmler, Erfurt, Bergstr. Erfurt, den 11. Dezember 125. Pr. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fraukfurt, Main. 102976 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Cullmann und Fries, hier, Schäfer gasse 12, wird aufgehoben, da die Ver⸗ gleichsverhandlungen innerhalb der vor, nr, Frist nicht zum Ziele geführt aben und ein Vergleichsvorschlag mit den erforderlichen Zustimmungen nicht vor⸗ gelegt worden ist. Frankfurt a. M., 9g. Dezember 1925. Amtsgericht Abt. 18.
Freiberg, Sachsen. (102977 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heide in Freiberg als Inhabers der Firma Gustav Heide in Freiberg ist am 12. 12. 19735 zur Abwendung des Kon- kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichtcperson ist der Rechtsanwalt O. Hübler in Freiberg bestellt worden. Amtsgericht Freiberg. Sa. am 12. Dezember 1925.
G irhorm. (102978
Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Otto Stake in Gf ⸗ horn wird aufgehoben, da heute auf An- trag des Firmeninhabers das Konkurs- verfahren über sein Vermögen eröffnet worden ist.
Gifhorn, den 2. Dezember 125.
Das Amtsgericht. J.
¶ Can. (102979
Auf den am 3 Dezember 1925 ier ein- gegen genen Antrag wird heute am 14 De⸗ Ember 1925. Vermittaag 11 Uhr, die Geschãfteaufsicht über das Vermõgen des
Gutsbesiers Alfred r Abwendung des urses ..
53 Auffichtsperson wind der Gulsbesiber rnhard Karbe in Noßwitz bestellt.
Amtsgericht Glogau, den 14 12. 1925.
Gxeitswald. I02g989] Auf Antrag des Gutspächters und Vieh 4 Emil Crawack zu Greifswald, lgaster Straße, wird auf Grund des J 1L der Geschäftsaufsichtẽverordnung vom 4. Juni 1924 über das Vermögen zes Antragstellers die Beschaf saufsicht zur Ab⸗ wen dung des Konkursverfahrens an. geordnet. Als Aufsichteperson ier 35 2, 2 G. A.- V. wird der Rechte anwalt Domnick zu Greifswald bestellt. Greifswald. den 15. Dezember 193. Das Amtsgericht.
ser in Schteyau 2
Hainichen. Uloꝛ981] Auf Antrag der Firma F. A. Breyer,
m. b. D. Flanellfabrik in 2 wird zur endung des Konkurses die Heschaftzaufficht angeordnet. Zur Auf. sichtsperson wird Herr Smon. Köst in Hainichen. Frankenberger Str. l, bestellt. Amtsgericht Hainichen, 12. Dezember 1925.
Halle Saule. (M2962 Auf Antrag des Kaufmann Alois Amand Stelzer in Halle a. S. Dessauer traße 35 — alleinigen Inhabers der Firma Germania Maschinen⸗Industrie Alois Amand Stelzer in Halle a. S. — wild zu Abwendung des Konkurles über dessen Vermögen heute, am 14. Dezemher 1925, 1 Uhr Nachmittags, die Geschäfts aufficht angeordnet. Zur Aufsichtépersen wird der Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle 4. S. Königstraße 15, bestelli. Halle a. S., den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. .
Hamborn, (1020983
üeber das Vermögen der Ehefrgu Ernust Liff in Hamborn in Firma Kaufhaus Leopold Liff in Hamborn wird heute, am 18. Dezember 1535, Nachm. 1 Uhr, die Geschäftsaufficht angeordnet auf. Grund der Bekanntmaching über die Geschäfts. aufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 in der e ng der Verordnungen vom 8. ebruar und H. Juni 16364. Der Bankvorstgnd a. D. Hoffmann in Hamborn wird zur Geschäfts ; aufsichtsperson ernannt.
Hamborn, den 12 Dezember 1925.
Amtsgericht.
Hambiurgg, 102934]
Die Geschaͤftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. der offenen Handels gefellschaft in Firma Mengers & Co., Ham— burg, Barkhof Hs III: 2. des Kaufmanns Anton Johann Mengers, Hamburg, Looge⸗ platz 16; 3. des Kaufmanns Gustad Groß. Hamburg, Petkumstraße 6. und 4. des Kaufmanns Ernst Rosenthal Hamburg, Dderfelder Sti. M 111. LÄluffichlerfon: ö Herbert Meyer, Holsten⸗ platz 9.
Hamburg, 12. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Hannover, (102985
Rieber das Vermögen des Kaufmanns e, Deckmann. Hangover. Schläger traße 5 (Handel mlt Verbandstoffen ze. und Apothekerbedarfsartikeln), wird heute, am 15. Dezember 1925, Vngyrmittags [Ir Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschaftsaufsicht angeordnet. Zu Deschaftsaufficht cher sonen werden bestellt: Rechtsanwalt Dr. L. Holst, Hannover, Theaterftr. 3, und Kaufmann Mar Witt⸗ mann, Hannover, in Firma Bartsch, Quilitz & Co., Berlin.
Amtsgericht Hannover.
HHęidelbert. 102266
Für die Firma. Georg Probst, früher in Nußloch jetzt in Heide rg⸗Kirchheim Inhaber Klaviertechniker Georg Prehst in Heidelberg ⸗Kirchheim und — goch nicht eingetragen = Kaufmann Heinrich Vonne⸗ guth in Rohrbach, wird die Geschäfts⸗ aufficht zur Abwendung des Konkurses an geordnet. Aufsichtẽperson ist Kaufmann Erich Kirchberg in Heidelberg. Kaiser⸗ straße 19. .
Heidelberg, den. 9. Dezember 125. Der Gerichtsschreiber des Amksgerichts. 2. Hirschberg, Schles. 1020987
Die Geschäfteaufsicht über daz Ver mögen des Kaufmanns Paul Müller — Hirschberger Tapeten · Manufaktur „in Hirschberg i. Schl. Boberberg 10411, wird aufgehoben, weil der am 19. No- vember 1925 abgeschlossene und gerichtlich
bestãtigte Zwangẽvergleich rechtskräftig ge.
worden ist. Amtsgerickt Hirschberg. Schl. 9. 12. 1725.
Hirschberx, Schles. 1029858 wer das. Vermögen der Firma P. Fleischer, Buch- und Verlagsdruderei in Warmbrunn, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Stadtrat Paul Cassel bier, zur Aufssichtewerson bestellt. Amtsgericht Hirschberg. Schl. 14.12.1925.
Hirschberg, Schles. 1M 089
Ueber das Vermögen der Firma Willi Anders, Kolonialworen in. Hirschberg i. Schl., wird die Geschäftggufsicht an⸗ geordnet und der Kaufmann Dekar Tbei⸗ nert von hier als Aufsichteversgn hestellt. Amtsgericht Hirschberg Schl. 14.12.1925.
lioegon
Die Geschäfte aufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Parenbeim, In⸗
baberin Wimwe Effriede Pawenbeim in
Sörde ist durch rechtskräftia bestätt aten Zwanobweroleick aufaebohen.
Hörde den 11. Dezember 1925
Das Amtsgericht.
Horde.
Ihobenhbürem. Ili0ꝛ991
Ueber das Vermögen des Fubrun: er. nebmers Fritz Go dbeck zu Ibbenbüren sst beute die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet worden. Auffichtsberson: Kaufmann und Steuer- sachverstandiger Wilhelm Kavser zu Ibbenbüren.
Ibbenbüren, den 9 Denmber 1925.
Das Amtsgericht.
Ihbenbũüren. (loꝛg9gꝛ]
Ueber das Vermögen des Kauimanns Friedrich Dohmann in Ibbenbüren. In⸗ haber der Kammerlichtspiele de elbtt. ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwenzung des Konkurses angeordnet worden. Auf⸗ . Kaufmann Kayser zu Ibben⸗
ren.
Ibbenbüren. den 9. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Ibbenburen. . 102993 Durch Beschluß vom heutigen Tage ist über daz Vermögen des Kaufmanns Ger, hard Friedrich Meese in Ibbenbüren, als Inkaber der Firma Gerbard Friedrich Vteese Gisen· und Gihenwaren⸗ Groß. handtung daselbst, zur Abwendung des . die Geschäftsaufsicht angeornet worden. ampalt Schlichter in Ibbenbüren bestellt. Ibbenbüren. den 11. Dezember 1825. Das Amtsgericht.
Ingolstadt. loꝛoga] Auf Antrag der Firma J. A Haagen⸗ miller. Mode u. Pelzaeschäft in Ingo] stadt, Inhaber: J. A. Roth in Ingol= stadt. Ludwigstraße 4. wird bezüglick deren Vermögen Gesckaͤftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Auffickts⸗ een, ist Bücherrevisor Bauer in Ingol⸗ adt. Inagolstadt, den 14. Dezember 1935. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kappeln, Scr6ecoi. 102995
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Möller in Suterballig wird die He⸗ schäftsaufficht angeordnet. Zur Auksichts. person wird der Kaufmann Hermann Jessen in Mehlby bestellt.
Kappeln, den 12. Dez. 19256. Nachm. 12 Ühr 235 Min. Amtsgericht. Abt. 2. HE appeln, Schlei. 102996
Ueher das Vermögen des Schuhmachers Henning Henningsen in Kappeln wird heute, Nachmittags 53. Uhr, die (Ge schäftsaufficht angzordnet. Zur Aufsichts= perfon wird der Kaufmann Georg Lassen in Kappeln bestellt.
Kappeln, den 14. Dejemher 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Köln. 102997
Üeber das Vermögen der Hermann Meyer Aktiengesellschaft in Liquidation Uu Köln, Neumarkt 40, mit weignieder⸗ kaffe in Sbermylau, im Vogtland, ist am 1f. Dezember 1325 die Geschäftsauf⸗ icht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Lang in Köln, ohenzollernrindß.
Ämtsgericht in Köln. Abt. 665.
HKönigsberg, Er. 102999
Ueber das Betmögen des Kaufmanns Gugen Beblgu,. hier. Fleischbän ken ˖ strafe 1215 (Tabakwarem, ist : die He schäftzaufficht jur Abwendyng des Ken— kurfes angeordnet. Als Aufsichtsperson sst der Kaufmann Wittus, bier, Hufen⸗ allee 10 / 19, bestellt. ; Amtsgericht Königẽbera, Pr. 9. 12. 26.
Königsberg, Er. (102998 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Steffen in Fa. J. J Mandel, hier, Traabelmer Kirchenstrt. 45 (Handsch̃uß⸗ waren) ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet, Als Auffichtsperfon ist der Kaufmann Schwi⸗ fal, bier, Mendelsohnstr. 8. bestellt Amtsgericht Königsberg, Pr., 11. 12. 25. Limbach, Sachsen. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Woll⸗ und Schnittwarenhändlers Os⸗ win Endmann in Wittgensdorf, Untere Hauptstraße 8, wird die Gesch tsauf⸗ sicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ erson wird der Bücherrevisor F. ecker n Wittengensdorf, Untere Hauptstraße Nr. 16, bestellt. Amtsgericht Limbach, den 14. Dez. 1925.
Limbach, Sachsen. 103091 ur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Max Emil Scheibe in Limbach, Sa. Helenenstraße Rr 30, als alleinigen Inhabers der Firma Chr. Erij Scheibe daselbst, an⸗ 1dnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Herr Arthur Kammler, Bankvor⸗ stand in Limbach, Sa., bestellt. mtsgericht Limbach, den 14. Dez. 1925.
Lörrach. . 103002
Ueber das Vermögen der Firma Valentin Glaser⸗Schmutz,. Modeartikel in Lörrach, wurde mit Wirkung vom 11. Dezember 1325, Vormittags 10 Uhr, an die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Wilhelm Maurath, Buchhändler in Lörrach.
Lörrach, den 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.
Mannheim. 103003 Die Firma Ernst Heddaeus, In- genieur in Mannheim, Uhlandstr. 6, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichtsperson wird Herr Kauf⸗ mann Eduard Langer in Mannheim A 1.6, bestellt. Mannheim, den 12. De⸗ zember 1925. Amtsgericht. B. H. 4.
Zur AufsichtSwerson ist Rechis⸗
Mun ehen. 6 1Ili0 3004] Am 12. Dezember 1926. Vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen der 6 oma u. Müller, off. Hand. * pielwarengroßhandlung in München, Heßstr. 440 3 chaftgaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet. Aufsichtsperson:
Rechtsanwalt Dr. Maron in München, Abraham
Pettenkoferstr. 9. Amtsgericht München.
Munchen. lg3M05] Am 12. mber 1925, Vorm. 8 Uhr, wurde über das Vermögen des Oberingenieurs Karl Kaldeich, Inh. der Firma Karl . Bauunter⸗ nehmung in München, ohnung und Geschäfts räume: Kaiserplap 101, Ge⸗ , zur Abwendung des Kon⸗ rses angeordnet. 1 Bankdirektor . D. Julius in München, Möhlstr. 21. mtsgericht München.
München. 103006 Am 13. Dezember 1925. Vorm. 105 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Albert i. Allein · inhaber der Fa. Albert ulz, Leder⸗ waren, Reiseartikel und Polsterwaren in . rückenstr. 110, Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ ses angeordnet. Aufsichtsperson: . ö. ö. ö Wert ünchen platz 6. K München.
Münster, West g. 106006
Ueber die irn ranz Stroband 9 Münster i. W. Lotharinger Straße 82, wird die Ge chãftsaufst t angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Dr. Ter⸗ stappen zu Münster, Handelshof, Tele⸗ phon Nr. 4108. —
Münster, den 12. Dezember 19265, Vormittags 11 Uhr.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. (103007
Ueber die Firma Knode & Co. zu Münster i. W. r g, Straße N, wird die gehe Saufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Rech⸗ a g Kohlschein zu Münster i. W., Werse Nr. 36.
Münster, den 12. Dezember 1926, Mittags 1 Uhr. ᷓ
Das Amtsgericht.
aufmann
imer in
VYVeusalza- Spremberg. 103909]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des 2 Otto Wagner i. Fa. Sberlausitzer Möobelwerkstätten, Otto 26 in Taubenheim, Spree, wird die . aufsicht angeordnet. Zum ufsicht⸗ 1 wird der Rechtsanwalt
nker in Neusalza⸗Spremberg bestellt.
Reusalza⸗Spremberg, 11. Dez. 1925. Das Amtsgericht.
Vienburg, Weser,. 103010 Ueber den Schlossermeister Rudolf Aldag in Nienburg a. d. W. als Allein⸗ inhabers der Plastopat Werke Nienburg a. d. W. und des Schlossereigeschäf: s n. Aldag wird auf seinen Antrag die schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der selbe infolge der aus dem o,. hervor gewachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ö und be⸗ ründete e ght besteht, daß der Kon⸗ urs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern vermieden wird, auch ein Ablehnungsgrund nicht ermittelt ist. Zur er fu, der Geschäfts führung wird der Rechtsanwalt Wöhl⸗ en in Nienburg a. d. W. bestellt. Nienburg a. d. W., 12. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 103011 Ueber das Vermögen: 1. der 3 Moritz Oppenheimer in Ober Ingel⸗ heim, 2. der Kaufleute: D* gl Oppen⸗ heimer in Nieder Ingelheim. b) Ernst Oppenheimer in Ober Ingelheim, 3. der Firma Rebe Weinversand Josef und Ernst Oppenheimer in Ober Ingel⸗ heim wird heute, am 14. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, die chäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. 6 tspersonen werden ernannt: J. Weinhändler Karl Wintern heimer in Ober Ingelheim. 2 Rechts⸗ anwalt e in Ober Ingelheim.
Ober Ingelheim, 14. Dezember 1925.
9 Amtsgericht. Ee init. .
Ueber das Vermögen des meisters Wilhelm We tendorf in nitz ist am 12. Dezember 12265, Vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Hotelbesitzer Gustap Lehne in Ribnitz bestellt.
Amtsgericht Ribnitz.
Rottweil. ö 1039013
eber das Vermögen des August Voll, Schreinermeisters in Dunningen, O. A. Rottweil, Alleininhabers der. Firma Dunninger Uhrengehäuse⸗ & Möbelfabrik Dunningen, wurde am 12. Dezember 1735, Nachmittags 475 Uhr, die, Geschäfts⸗ f angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗ per son: ö, , CGichhorn in Dun⸗
ningen, O. Rottweil. Gläubiger⸗ . . Mittwoch, den 30. =. 66 1
ee n
31 ler⸗
1825. Nachmittags 3M Uhr, im mtsgericht Rottweil Den 14 Dezember 1725. Amtsgericht Rottweil. 103014] Sehlüchtern, Bz. Cagsel.
Ueber das Vermögen der Firma Noß⸗ n,,
Intrag des Mtinhabers
ö zur 1— 3
Konkurfes angeordnet, da begründete Aus. sicht besteht, Taß in absehbarer Zeit die ungsunfähigkeit behoben oder der onkurs durch ein 2 mit äubigern abgewendet werden wird. . son wird der Kaufmann 8 ce öde, llt. lüchtern, den 11 Dezember ; Das Amtsgericht. 103015 i aͤfts tdmann 8 Akt 2, vertreten Kaufmgnn Erdmann ihren Antrag aufgehoben. rau, N. L., 15. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
steinhach- Hullenhberg. I06glol ,, ossers ti n, Huhn enberg ist mit 1 ffes vom 15. il. 16 . best⸗ngl
ö ö Amtsgericht.
1925.
Letter gw. los] 8 Schuh machermeister hrens in Teterow angeordnet. chäflsaufsichtsperson Kaufmann Mar Auer in Teterow. Amtsgericht Teterow, 14 12. 1925.
LTeuchern, ö (103915 Die Geschäftsaufsich, über das Ver⸗ . des Kaufmanns Friedr. O. Seidler in Teuchern wird, nachdem der bestätigte Zwangsbergleich rechtẽkräftig geworden sst. aufgehoben. euchern, den 11. Dezember 1935. ; Amtsgericht.
sit. liozoigl
Ueber das Vermögen der y, Trogisch in Tilsit — Inhaber; Witwe Anna Trogisch, geb, 86 Frau Lieselotte Klempnow, geb. ge Frau Irma doemwg, geb. Trogisch, Frau Dora Bruder
Trögisch, und der minderjährige Kart Sin Trogisch, sämtlich in Tilsit — witd die kö icht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet. Als . 66 wind der Kaufmann Max Killath in Vilsit bestellt. .
QVllsit, den 19. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Wieshaden. I1IG921l Ber Antrag der Lischu A. G. in Wies baden vom 25. Ii. 6. 12. X) auf Herbei. führung eines Zwangs vergleich . gelassen. Termin zur Verhandlung über den ern e cg ssflag wird guf den 19. Dezeniber 1925, Zimmer 16, Oranien⸗ streße 17, Vormittags 11 Uhr, an2 bergumt. Es steht den. Glaubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oder sich her= treten zu lassen. Sofern ein Gläuh 7 dem Verglei . schriftlich zugestimmt hat, gilt diese Zustimmung wenn er nicht erscheint, auch für den Termin. Sofern er, nicht schriftfich zu · estimmt mn *. Nichterscheinen im ermin als Wider pruch gegen den Ver⸗ gleichsvorschlag Wiesbaden, den 3.
3 1925. Amtsgericht. Ab
t. 8. Wiesbaden. ö. 103020 Auf Antrag, de ilipp L. Fauth A. G. in Dotzheim ⸗Wiesbaben wird heute, um 19 Uhr Vormittags, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die . Ssaufsicht zur Abwendung des Kon ⸗ urses angeordnet. Als e, . Saufsichts· person wird Rechtẽgnwal Beres-˖ Wiesbaden bestellt. Die Schuldnerin so⸗ wie jeder van dem Verfahren betzoffent Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung anderer oder weiterer Auf⸗ sichtspersonen ga beantragen. Wiesbaden, den 109. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
Wohlan. . (105022
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Bogade zu Wohlau wird heute, am i. ,,, . 13 ie fsicht angeordnet. Der Kaufmann Bruno Mechener zu Wohlga wird zur Geschäftsaufsichtsper on bestellt.
Amtsgericht in Wohlanu.
Würzburg. 103023
Durch Besluß vom 14. Dezember 19235 wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwen. dung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Hans Dinkel, Inhaber des Tucherh räustübls“ in e,, Bronn⸗ bacher Gaffe Zh, angeordnet. Als Auf⸗ fichlsperson wurde Rechtsanwalt Dr. Kuni in Würzburg bestellt
Amtsgericht Würzburg.
Eittam. Il0 39024
Die über den Kaufmann Franz Hint in Zittau am 10. tember 1 zu Abwendung des Konkurses angeordnen Geschäftsaufsicht ist wegen Ablauf der . nach 66 Abs. 2 Ziff. 3 der
ch. Aufs⸗ V.⸗O. beendet. . Amtsgericht Zittau, 11. Dezember 1935,
zwiekan, Sachsen. iozoꝛ5j Ueber das Vermögen des Kaufmann Gustav Paul . in Stenn, In. habers einer Mahlmühle für Welken Und Roggen unter der Firma Paul Wilden, ee, ebenda, wird ir Abwendung del Konkurfeg heute, Aer, . Uhr. die Geschaflzaufsicht angeorhnet Zur Auß⸗ ichtsperson wird der Nechtganwalt De. ert in Zwickau bestellt
Amtsgericht Zwickau, 12. Dezember 925
Deutscher Reichs anzeiger
*
Preußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Reichsmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Nr. 32.
Geichãfte stelle Si as, Wiihe lmstrahe
Einzelne Nummern hkosten O, 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Naum
einer ? gespaltenen Einheitszeile 1, 05 Reichs: einer 3 gespaltenen Einhettszeile 1.75 —
Anzeigen nimm an
die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeigers
Nr. 296. Reich tantgtrotonte. Berlin, Freitag, den 18. Dezember, Abends
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Poltschecttonto: Berüin 162. 1925 — — — 9
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bardezahlung oder vorherige rn enn des .
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
k ; Deutsches Reich.
nordnung über eine vorübergehende Erhöhung d öchstsã 9 ö w H Ausführungsvorschriften zur Sonderunterstützung an Haus—
gewerbetreibende, Angestellte und Arbeiter im an e . . 1 . dieses , Gewerben. Zwes te Verordnung über die Gesellschaftsteuer bei der Auf⸗
stellung von Goldbilanzen. ö ö Bekanntgabe der amtlichen 983 Dezember 1925. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner k .
Großhandelsinderziffer vom
ü — b —
Amtliches.
Deutsches Reich. Anordnung
über eine vorübergehende Erhöhung der Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge. dicht at
Vom 17. Dezember 1925.
Auf Grund des 5 10 Absatz 1 der Veror ü . Gru ? ordnung über Ern er bs osgnfürsorge vom 16. Februar 1924 (RGBl. 1 6. 127) mird, nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeits vermittlung für die Zeit vom 14. Dezember 1925 bis zum 1. Mai 1926 angeordnet, was folgt:
. Die Höchstsätze der Eiwerbslosenunterstützung betragen wochen⸗ 4 . im Wirtschaftsgebiet 1
in de te Orts Ssten) n . der Ortsklassen
. 0 D und RK Reichspfennige 129 120
78
1, für Perslonen über 21 Jahre 2. für Personen unter 21 Jahren 3. als Familienzuschläge für: a) den Ehegatten k b) die Kinder und Fonstige unterstützungsberechtigte Angehörige k im Wirtichaftsgebiet Il Mitte) L Jlür Personen über 21 Jahre 2. ür Personen unter 21 Jahren 3. als Familienzuschläge für: a) den Ehegatten 5 b) die Kinder und sonstige unteistũtzungsberechtigte Angehörige w im Wirtschaftsgebiet III Westen) 1. für Perjonen über 21 Jahre 2. für n. unter 21 Jahren 3. als Familijenzuschläge für a) Cen Ehegatten k b) die Kinder und sonstige unterstützungsberechtigte Angehörige - 42 40 38 36
II. Einschließlich der Familtenzuschläge darf die Unterstützung, die ein Erwerbsloser erhält, in keinem Falle folgende n
übersteigen: in den Orten der Ortsklassen A B D und HK
255 300
138 83
21 73
68 42
29
142 86
49
35
152 91
52
1. im Wirtschaftsgebiet 1 . (Osten⸗ 3165 2. im Wirtschafts gebiet I Mitte) 340 320 b. im Wirtschaftsgebiet Il Westen) 4 375 350 325 III. Im übrigen bleibt die Anordnung über die Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge vom 30. Januar 1925 r e bl S. 3) in Kiaft. Berlin, den 17. Dezember 1925. Der Reichsarbeitsminister.
Dr. Brauns.
Reichspfennige 295 275
Ausf ührungsvorschriften. zur Sonderunterstützung an Hausgewerbe⸗ treibende, Angestellte und Arbeiter im Tabakgewerbe und den durch dieses mit⸗ beschäftigten Gewerben.
Vom 16. Dezember 1925.
1 n Ausführung des Art. III des Gesetzes über die Erhö ung der Bier⸗ und Tabaksteuer vom 10. August 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 244) wird nach Zustimmung des Reichs-
. Artikel 1. Personenkreis.
1925 erwerbslos oder durch Kurzarheit geschädigt werden, erhalten eine Sonderunterstützung nach den Bestimmun en ber Art. 3 bis 5 Angestellte und Arbeiter des Tabakgewerbes sind auch die Werk ö. und Arbeiter die mit Kistenmachen, Kistenkleben oder ahn— 9 en, 3 e. Wah akverarbeitung oder der versandfähigen Herrichtung ö i n l unmittelbar zusammenhängenden Hilfsarbeiten Wer Hausgewerbetreibender ist, bestimmt sich nach Reichs versicherungsordnung,. ch ue , Dabalgewerkf gehören diejenigen Betriebe die Tabgkerze ug⸗ sse und Zigarettenhüllen herstellen. Zu den durch das Tabakgewerbe mitbeschäftigten Gewerben gehören andere Betriebe alen at ais sie regelmäßig und in einem die Hälfte ihrer Gesamtproduktion über⸗ steigenden Umfange Zigarrenformen, Zigarrenkisten oder fonstige Ver= hac unge] von Tabaler seugnisen (Blech⸗, Pappschachteln usw nicht Versgndkistem oder deren Ausstattung herstellen. ö. Wer auf eigene Rechnung Tabakerzeugnisse und Zigarettenhülle herstest er , I 18 Jigaretienhu en daneben aber auch für fremde Rechnung im Tabakgewerbe
§ 162 der
Rechnung beschäftigt ist. Artikel 2.
ö Ursächlicher Zusammenhang.
Der für die Unterstützungen (Artikel 3 bis 5 di 9 „ Unterstützungen (Artikel 3 bis 5) notwendige ur sächliche n , n zwischen dem Lohnausfall und der Abgaben erhöhung aus dem GGsetz vom 19. August 1925 besteht insbesondere nicht, soweit und, o lange die Betriebstillegung. oder einschränkung auf übermäßiger Vorversorgung mit Rohstoffen oder Waren beruht.
Artikel 3 . Un terstützung bei Erwerbslosigkeit.
Die Unterstützung erwerbsloser Hausgewerbektreibender, An— gestellter und Arbeiter (Artikel I) richtel sich nach den Vorschriften über Erwerbslosenfürsorge. Ist jedoch die Erwerbslosigkeit un— mittelbar durch die Abgabenerhöhung aus dem Gesetz vom 16. August 1925 verursacht, so gelten darüber hinaus folgende Sondervorschriflen:
a) die Erwerbslosigkeit wird in jedem Falle als Kriegsfolge in gesehen,. , b) die Höchstdauer Erwerbslosenunterstützung wird bis zu 52 Wochen, jedoch nicht über den Zeitpunkt hinaus, an dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz in Kraft tritt, ausgedehnt.
Artikel 4. An terstützung bei Kurzarbeit.
A) Bei Kurzarbeit, die nachweislich unmittelbar durch die Ab— gabenerhöhung des Gesetzes vom 10. August 1925 verursacht ist erhalten Arbeitnehmer des Tabakgewerbes die besondere Uünterstützung, wenn ihr Lohn gegenüber demjenigen bei regelmäßiger wöchentlicher Arbei zeit um mindestens 10 verringert ist.
Bei Dausgewerbetreibenden gilt diese Kürzung als vorliegend, wenn ihr Durchschnittswochenberdienst gegenüber, der Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. September 1925 um mindestend 169 ge⸗ mindert ist. J . Die Unterstützung ist nicht zu gewähren, wenn Tatsachen bor⸗ liegen, die die Annahme rechtfertigen, daß die Hilfe nicht be— nötigt wird. . ,
8 . Unterstißzung wird für jedes volle Sechstel, um das der Vochengrbeitsverdienst gemindert ist, der Tagesunterstützungssatz, der einem Erwerbslosen einschließlich der Familienzuschläge zustehen würde, gewährt. ö. Die Unterstützung darf insgesamt nur für Lohnausfälle gewährt werden, die sich auf höchstens 53 Wochen erstrecken, jedoch nur bis zu dem Zeitpunkt, in dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz in Kraft tritt. ö ö
B) Die Sonderunterstützung ist in den Fällen zu versagen oder j entziehen, in denen nach den Vorschriften über Erwerbslosen · ürsorge die Erwerbslosenunterstützung u . oder entzogen wird F 13 und 16 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 5. Februar 1824, Reichsgesetzbl. 1 S 127. .
S). Ueber diese Sonderunterstützung entscheidet die Bezirksfür= sorgestelle, in deren Bezirk der Hausgewerbetreibende oder Arbeit- nehmer seinen gewöhnlichen Aufenlhalt hat, im Benehmen mit dem öffentlichen Arbeitsnachweis. Die obersten Landesbehörden können gnordnen, daß andere Stellen im Auftrage der zuständigen Bezirks. fürsorgestellen die Unterstützungsmaßnahmen durchführen.
Artikel 5. Zusammentreffen der Unterstützung 5749 ile, s nnd Erhält ein, Hausgewerbetreibender oder Arbeitnehmer n ch den Bestimmungen im Artikel 3 und 4 zeitweise Kurzarbeiterunterstützung und zeitweise Erwerbslosenunterstützung, so dürfen die Jahlungen nicht für Lohnautzfälle erfolgen, die in mehr als 52 Wochen ein— treten und nicht über den Zeitpunkt hinaus, der nach dem Inkraft— treten des Arbeitslosenversicherungsgesetzes liegt. Artikel 6. Jüuskunftspflicht der Arbeitgeber. Ueber die Kürzung, der Arbeitszeit und des Wochenarheils; verdienstes sowie über die Tatsachen, die zu dieser Kürzung geführt hahen, hat der Arbeitgeber (Auftraggeber) den mit der Durchführung dieser Vorschriften betrauten Stellen die erforderlichen Auskünfte zu
rats folgendes bestimmt:
ö den durch dieses mitbeschäftigten Gewerben tätig ist, kommt ür die Sonderunterstüßung nur insoweit in Frage, als er für fremde
Hausgewerbetreibende, Angestellte und Arbeiter des Tabak b
ü treibende. An gest nd Arbeiter des Tabakgewerbes und der durch dieses mitbeschäftigten Gewerbe, die nachweislich un— mittelbar durch die Abgabenerhöhung aus dem Gesetz vom 10. August
Arllke! . re, n,. des Hauptzollamt. Stellen, die zur Entscheidung über di zterffützun ge ge sud nach den Artikeln 3 und 4 zuständig . 4 6 6 der unmittelbare ursächliche Zusammenhang nicht zweifel ẽfrei ist ein Gutachten des zustandigen Hauptzollamts und wenn es erforberlich ist, daneben das Gutachlen einer anderen sachverständigen Selle Ge⸗
werbeaufsichts amt, Handelskammer usw.) einzuholen
Artikel 8. Kostenerstattung
Den nach den s§ 35 Abs. 2, 39 der Verordnung über Erwerbs-
losenfürsorge vom 18. Februar 1924 (Reichsgesetzbl 18 1375 ö eie e. ; 6 2 (loge vi. . 121 empfangsberechtigten Stellen werden die Ausgaben, die ihnen durch die Unterstützung der erwerbslosen Tabakarbeiter (Artikel J und 3) übe Unten . werbslosen Tahakarbeiter (Artikel 1 und 3) über 2b Wochen, jedoch nicht über den 1. Oktober 1925 hinaus, entftehen 2 Ir soh Y 992 ? s 3363 9 * . d
vom Reiche ersetzt. Den Bezirksfürsorgeverbänden erstattet das Reich 80 pH der Ausgaben, die ihnen bis zun Oktober 1926 . 5. 1j * de] 9. e. Die hen bis zum . Oktober 1926 r , , nnter stützung der Kurzarbeiter (Artikel 1 und H enistehen. . Länder reichen die Erstattungsanträge gesammelt am Ende jedes Monats bi dem Präsidenten der Reichsarbeitsverwaltung (Reichs⸗ amt Tür, Arbeitsbermittlung) ein, der die Abrechnungen und die Beträge in der aus Abs. I ersichtlichen Höhe erstallet. ö Der Präsident der Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt Arbeitsbermittlung) wird mit der Durchführung dieser Vor beauftragt. Er wird ermächtigt, den Ländern auf Antrag Vorschüsse bis zu 8 vH des mutmaßlichen Monatsbedarfs zu gewäh
Artikel g.
Verhältnis de Unterstützung bei Kurzarbeit zu den Verordnungen über E rwerbslosenfürsorge
3 und über die Fürsorgepflicht i
Die Unterstützung, die bei Kurzarbeit auf Grund des Gesetzes vom 19. August 1925 und dieser Ausführungsvorschriften gewährt wird Artikel c, gilt nicht als Kurzarbeiterunterstützung im Sinne der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924 Reich sgesetzbl 1 S. 127 und nicht als Leistung auf Grund der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 fReicks- gesetzzl. 1 S. 150. ; JJ
R DVle
8
— n
Artikel 16. Inkrafttreten . Ausführungsvorschriften gelten n 1. Oktober 1925, hinsichtlich der Unterstützung bei nur bis zum 30. September 1926.
Berlin, den 16. Dezember 1925.
Vle se
Der Reichsminister der Finanzen. ä . w. s ) J. A.: Dr. Sothholz. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
, u n über die Gesellschaftsteuer bei der Aufstellung von Goldbilanzen.
Vom 12. Dezember 1925.
Auf Grund des 5 20 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 (RGBl. L S. 1253) verordnet die Reichsregierung: Einziger P Der § 4 der Verordnung über die Gesellschaststeuer bei der Auf- stellung von Goldbilanzen vom 1. Dezember 1924 erhält solgende Fassung: . . - w . Die Vergünstigung des Fl findet nur insoweit Anwendung als die Zahlungen oder Leistungen bis zum 1. Januar 1927 bewirkt werden. Berlin, den 12. Dezember 1925. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Popitz.
. . 17K a raßkt an J.
Die amtliche Großhandelsindexrzißffer vom 16. Dezember 1925.
Die auf den Stichtag des 16. Dezember berechnete Groß— handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 9. Dezember (1225) um 1,A3 vH auf 120,9 zurückgegangen. Gesunken sind die Preise für Getreide, Butter Fleisch, Milch, Hopfen, Kalbfelle, Baumwolle, Baum wollhab⸗ waren, Wolle, Rohjute und einige Nichteisenmetalle. Höher lagen die Preise für Kartoffeln, Schmalz, Zucker und Petroleum. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 1173 auf 115.4 oder um 16 vH und die Industriestoffe von 1322 auf 131,3 oder um O07 vH nachgegeben. Berlin, den 17. Dezember 1925.
Statistisches Reichsamt. J. V.:
Dr. P
Bekanntmachung. Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli
erteilen, für deren Richtigkeit er verantwortlich ist.
1893 wird offentlich bekanntgegeben, daß der zu den Kom⸗