1925 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Lloyd 95 90 Verein. Elbschiffahbrt 36 00. Calmon Asbest 22.50, Darburg⸗Wienen Gummi 38, 00, QCttensen Eüien 11.00 Alsen Zemen

1265, 7). Anglo Guano Merck

Vobel 82.09. Holstenbrauerei 124 B. Neu Guinea 171,909 Otavi Minen 24 Freivert⸗ br. Sloman Salveter

Wien. 17. Dejember. W. T. B. (In Lausenden. Völker ⸗˖ bundanleibe 69,8 Mairente 2,15 Februarrente —, Oesterreichnche Goldrente 33 0 Oesterreichische Kronenrente 1,95 Ungarische Gold⸗

2478

rente Ungarische Kronenrente Boden kreditanftalt 157,0, Analobant 130,9 Eskomptebank 262.0 Nationalbank 16100.

hn 60.90

Poldihütte 1028 0. Aline Montangel

236 0, fabrik GeJ. 390, Napbtha 663 0. Amnerdam, 17. Dezember. anleihe von 1917 zu 1090 fl 987 /g,

Aktien 13016 Margarine 120 25

Desterreichische Kreditanstalt

; Unionbant Wr. 192.1, erdinand⸗Nordbabn 676 Oesterreichische Staatsbahn 295,0, Prager Eisen⸗Industrie 1807.0 Siemens . Schuckertwerke 6h. l Ungar. Kreditban 3000 Rimamuranv 96 26, Oesterreichische Waffen. Brüxer Koblenberabau Steinkoblen 385.0 Skodawerke 14800, Daimler Motoren 4400.0 Leykam-Josefsthal A⸗-G 1210 Galieio

ü (W. T. B.). 6 0 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10590, 44 0m Niederländische Staats⸗ 3 50 Niederländische Staats anleihe von 18965/1900 75090. 7 69 Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 10001. 191i, 700 Deutsche Reichsanleihe 10060, Reichsbant neue Nederl. Handel Maatijchappij⸗ Aki. Philips Glueilampen 336,757) Geconsjol. Holl.

troleum 191 50 Koninkl. Nederl. Petroleum 413 50, Amsterdam

ubber —. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63,00 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 15ß 50 Cultuur Mypij. der Vorstenlanden Pereeniging Amsterdam 603.00. Deli Maanschappij 391,50 Senembo Maatschappij 450, 50 *) exklusive Bezugsrecht.

Guano Dynamit

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche

g vom 7. bis 12 Dezember 19228.

J

n Reichs mart rürl 50 kg

325

Wiener Bankverein 80, 50 Stãdte

10650 vänderbank junge 1420

Handelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen für Brotgetreide

Zahl

—— r

Gerste

Winter⸗ Futter ·

Sommer Brau⸗

Lürfijche Lose 5240 1

2

6

Süũd⸗ Aachen.

Allg Berlin.

Steir.

Tergouer Bremen. 25, 9 * 1

Salgo⸗ Magnesit

Breslau. Cassel .. Chemnitz Crefeld Dortmund

Dresden. Duisburg Emden. Erfurt. Essen ..

Jürgens

andels⸗

Gera.. Gleiwitz .. Hamburg.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Das heutige Angebot an der Wollguktion belief sich auf 10 262 Ballen, die in auter Verk. Die Nachfrage war wieder ziemlich 6 o daß drei Viertel des Vorrats abgesetzt wurden. auptsächlich der heimische Handel, und zwar vollzogen sich die Ab⸗

London, 15. Dezember Auswahl zum Verkauf standen.

schlüsse zu behaupteten Preijen. im allgemeinen eine sestere Haltung auf.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) Die Woll auktion Das Angebot des letzten Tages belief sich auf

ging heute zu Ende.

10 300 Ballen, von denen ungefähr 5, verkauft wurden Zu den vollen marktgängigen Preilsen . Feine Merinos waren um b vH, mittlere und geringwertige um 73 bis 10 vH, feine Kreuzzuchtsorten um 5 vH und mittlere sowie grobe um 74 vH niedriger im Vergleich t In der ietzt beendeten Veisteigerunge— serie wurden 164 000 Ballen in den Katalog eingetragen und unge sähr 138 000 Ballen verkauft. Hiewon nahm der Kontinent 73 500

T. B.) Das Geschäft am e In Garnen war der Handel ebenfalls schleppend, die Preise bewegten sich hier zugunsten der Käufer. (W. T. B.) und Garnmarkt zeigte sich eiwas mehr Geschäft zu niedrigeren

wahl war sehr mannigfaltig siellte sich gute Nachfrage ein.

mit den Oktobernotierungen.

Ballen.

Manchester. 15. Deiember. Gewebemarkt blieb beschräntt.

W

Bradford, 17 Dezember. Preisen.

Schweißige Kreuzzuchtsorten wiesen

en, arlsruhe. ö gin Königsberg i. deipzig . Magdeburg Mainz.. Mannheim München Nürnberg lauen. Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg .

Käufer war

Die Aus⸗

Futtergersle.

Braunschweig

Frankfurt a. M.

) Preußischer 58. S) Nur 1 Notierung am 11. Not: III 1030. 1) Gelber, brauner 11.50. 15) Gelber, brauner 11,75.

Berlin, den 17. Dezember 1925.

frei Aachen ab Station 3 ab Bremen oder Unterweserhafen. Nordamerifa eit Bremen?! ... Rußland cif Bremen)? Frachtlage C. ohne Sack

frei Wagen niederrhein. Station.

,, ,,

Wagenlad v 10-15 t

9 9 2

ab Gleiwitz o. Sack ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika eif Hamburg?) ab hannoverscher Station.... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab bolst. Station b. waggonw. Frachtlage Köln. .... k frachtfrei L. ohne Sack.... b. Bez. v. 300 Ztr i. Bez. Magdebu Großhandelseinstandẽpr. loko M. waggonfr. Mannheim o. Sack

*.

ab Station o. Sack

ab nahegelegener Station ohne Sack

Anmerkungen:; *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnit

2) Unverzollt. 5) Manitoba 1

ab märk Stat (Gerste: ab Staion)

ab schles. Verladestation i. Waggonladungen fr Ch in Ladungen von 200 = 00 Ztr. . Großhandelsverkausspr. waggonfr. Dorimund waggonfr. sächs Versandst. b. Bez. von mind. 165 t

bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestatio

Bezug o.

ab südbayer. Verladestat. waggonweise 6. Großhandelspreis ab vogtlãndischer Station? .. Großhandelspreis waggw. ab württbg⸗ Statlon .

9) Nur 1 Notierung am 8.

8

in

* 2 23

SSSR SBZ

0 O go o 0 . .

& e σ S

1.

oO άίe ß σλ ) 00ο0. —— 2 8

9 9 28 M.

rs

Sa

O COQ O O0

&& & 33

D CX

D do do do dM M DN C n d do = ——

Malzgerste 5) White elipped. =

Statistisches Reichsamt.

te gebildet . . s) Pommerscher und schlesischer 11,25. o) Norddeutscher 106 50. i) 1, 11 11,14,

*

12.51 12, 14 11,75

185 879

10,55 12,75 12.00 12 44

12.56 1163 1288 13.909) 1213 13.90 13.14 11.78 11,ů00 12.98 14925) 12.75 13.00 12.60 12.44 11.62 11.68 12,45 1244 13 41 11.781) 10,5012, 1050 1281 1206 13,13 11, 38 15)

35

22 131

o , Oo =.

Do 8 1

S8 S8

31k!

& C s O S

worden. i) Winter⸗ und

Wagemann.

Am Gewebe⸗

Kartoffelpreise in deutschen Städt

en in der Woche vom J7. bis 12. Dezember 19235.

Verkehrswesen.

Zweite Winterausgabe 1925,26 Die zweite Winterausgabe 1925/26 des Reichs⸗Kuns⸗ s Außer den zahlreichen Aenderungen in den Eijsenbahnfahwlänen in Deuischland enthält sie die neuesten Fahrpläne in Rußland, Polen, Ungarn Rumänien, Tschecho⸗Slowakei, Jugosllawien, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien und Der Veifaufepreis für ein Reichs-Kursbuch mit Eisen— bahnübersichte larte beträgt wieder 6 50 RM. alle Postanstalten sowie auch die Sortimentsbuchhandlungen und

Kurshbuchs. buchs ist soeben erschienen

Aegypten.

Reisebüros entgegen.

des Reichs⸗

Städte

Handelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen *) )

Zahl

am

in Reichsmark

Preise für 50 kg

weiße rote

2

3

Berlin .. 3 ö. rank ö Beftellungen nehmen ð . Hamburg Karlsruhe Kiel?) ..

Nr. 50 des Zentralblattes der Bauverwaltung“

vom 16. Dejember 1925 hat folgenden

Geburtstage Wilbelm v. Bodes. Zum achtzigsten Geburtstage von Hermann Zimmermann. Abschluß und Trockenlegung der Zuidersee. Das ägyptische Wohnhaus der VI. bis XII. Dynastie. Der Lindenweitbewerb des Verlags Wasmuth.

Amtliche Mitteilungen.

München Nürnberg Plauen. orms. Würzburg

Inhalt: Zum achtzigsten

Vermischtes. Patente.

Erzeugerpreis waggonfr. Erzeugerpreis ab schle

b. Waggonbezug . ab Vollbahnstation .. Frachtlage Karlsruhe. ab Holftein . Börsenpreise (nominell) Börsenpreise . Großhandelspreis babnfrei Worms

Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M.

ab vogil. Station

Erzeugerpreis fr. Bahnstation ; ) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden.

Berlin, den 17. Dezember 1925

märk. Station Verladestation

—— W d —ů r

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,

8 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. . d. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

———

2 ——

1

er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage

J S I O Si C —* 83 0 re

d & de

o e 22

2,10

sondern Feststellungen der Handelskammern. ) Wo mehrere 2) Industrie. 3) Bunte 400. ) Magnum bonum.

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

——

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts ze. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

vor dem Sinrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

103664] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 18. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue

riedrichstraße 13,14, drittes Stockwerk,

immer 113,115, versteigert werden das n Berlin. Reinickendorser Straße 117 belegene im Grundbuche vom Oranien. burgertorbezirke Band 49 Blatt Nr. 1468 leingetragene Eigentümerin am 23. No⸗ vember 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die Crossener⸗ h Lichtenberger Hausverwaltungsge— ellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗ siück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ . Anbau rechts und Hof, Gemarkung

erlin Kartenblatt 19 Parzelle 1358 / 27. 6 a9 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 1512, Nutzungswert 22 600 Æ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1512. 87 K. 124 25.

Berlin, den 10. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

lossz3]

Abhanden gekommen: 2 Dellar⸗ schatzanweisungen des Deutschen Reichs 5 100 Nrn 20 879 / 80 vergl. R⸗Anz. v. 13. 9. 23 Nr. 212 T.Nr. G. M. 947 23 11 2.

Hamburg, den 15. 12 1925.

Die Polizeibehörde.

liosbbo ö. In dem in Nr. 276 veröffentlichten Sammelaufgebot muß es bei Nr. 37 11 265 938 statt 11 265 939 über 100 4A heißen. ÄÜmtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83. S. 154 Gen. J. 42, 250, den 8. 12. 1925.

liozbhs .

1. Der Kaufmann Paul Hermann Werner in Leipzig, Kantstraße 59, 2. die Firma Heinrich Kilb in Iserlohn, 3. die Firma Bernhards und Stroever in Bremen, 4. die Firma Dresdner Bank, . Leipzig, in Leipzig, 5. die Firma Hans Zeuner in Helmbrechts, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oest reich in Leipzig, 6. die Firma Städtische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. gesetzlich vertreten durch ihre Geschäfts führer Schramm und Marzlch in Leipzig, Prozenbevollmächtigte: Dres. Mothes und Dietsich in Leipzig, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1: über RM 3000, datiert Leipzig, den 5. August 1925, blanfoakzeptiert von der Firma Köhler und Volckmar A.⸗G. C Co. in Leipzig, fällig am 5. Nobember 1926. zahlbar bei der Reichsbankhauptstelle in Leipzig, zu 2: über RM 169 blanko akzeptiert von der Firma Schönstein und Cyliax in Großdeuben, fällig am 19. August 1926, zahlbar bei der Leipziger Handels« und Verkehrs Bank A⸗G. in Leipꝛig, Zweigstelle Kurprinzstraße 9 zu 3: über RM 150 ausgestellt am J3. Juni 1925 von der Firma J. Friedrich Renssch in Leipzig⸗Goblis akzeptiert von Erich Loesche in Leipzig, indossiert von der

Friedrichsdorf am 22. Juli 1925 von der Firma Theodor Haller G. m. b. H. in Bad Homburg v. d H., akzeptiert von Franz Weigend in Leipzig, indossiert von der Ausstellerin und der Jirma Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. M. und Leipzig, fällig am 1. August 1925 in Leipzig, zu 8: über RM 600, ausgestellt am 26 März 1824 von der Firma Max Frei in Leipzig, akzeptiert bon P. Kornreich in Leipzig, indossiert von der Antragstellerin, Hans Zeuner, Carl Brauer und der Gewerbe- dank Helmbrechts, fällig am 10. Mai 1924 in Leipzig, zu 6: über RM 2845 65, da⸗ liert Wien, den 15. November 1925, blankoakzeptiert von der Firma Städtische Baugesellschaft m. b. H. in Leipzig, fällig am 18. Februar 1926 in Leipzig. Die Inhaber dieser Wechsel werden aufge— fordert, spätestens in dem zu 1 bis 5 auf den 21. Juni 1926, Vormittags 11 uhr, zu 6 auf den 23. August 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peterssteinweg 8 1Ü, Saal 112, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos⸗ erklärung der Wechsel erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Abt. L 29 a, den 8. Dezember 1925.

103557 Aufgebot.

Väth, Johann Scebastian, geb. 6. Ok⸗ tober 1370 in Karbach bei Marktheiden feld, led. Landwirt, zuletzt in Erlenbach wohnhaft, Ende 1896 nach Australien aus⸗ gewandert und seit dem Jahre 1909 ver- schollen, soll auf Antrag jeines Bruders Ludwig Väth, Gastwirt in Erlenbach bei Markibeidenseld, für tot erklärt werden

sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Markt- heidenfeld Sitzungs laal anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Marktheidenfeld, 14 Dezember 1925.

Amtsgericht.

ioo]

Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezember 1925 sind für kraftlos erklärt: J. der von dem Kaufmann Albert Koch in Frank.« furt a M., Zeil 38 am 18. Oktober 1924 ausgestellte, von dem Kaufmann Mar Münzer in Frankfurt a M. angenommene Wechsel über 630 RM (18 F 21125); I die Mäntel der nachstehend aufge⸗ führten 75 Aktien der Frankrurter Allge. meinen Versicherunge⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Serie 17 Nr. 19398, 11044, Serie 7 Nr. 12 9256. 12951. Serie 7III Nr 20 818 /g, 20 809, 27 360 27 64447, 28 407/11, 28 657/60, 29 571, 30 006 12, 30 02. 30 054161, Serie IX Nr. 38 83761, Serie X Nr. 76 792/803 (18 EF 24/25).

Frankfurt a. M., den 3 Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 18.

(103558 .

Durch Ausschlußurteil vom 1. 12. 1925 ist der Hypothekenbrief über die im Grunp⸗ buche von Tolstefanz Band 1 Blatt 17 in Abt. III unter Nr. I für die Sparkasse der

von 900. für kraftlos erklärt.

Ausstellerin, fällig am 5. September 1925, zu 4: über RM boo, ausgestellt in

Der Verschollene wird daher aufgefordert,

Amtsgericht Lüchow, 4. 12. 1926.

Stadt Dannenberg eingetragene Hypothek 585

103559) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: L die Frau Magda Wende⸗ gas, geb. Staats, in Berlin Schöneber Sedanftr. 62 bei Lehnert, Prozeßbevoll-= mächtigter: Rechtsanwalt Georg Horn in Berlin NO. 43. Neue Königstr. 57. gegen ihren Ehemann, den Schlosser Gustap Wendegas, zuletzt in Berlin, Sol me⸗ straße 45. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des S i568 B. G⸗B. Aktenzeichen: J. R, 66 25. 2. die Ges. Eden Hotel G. m. b. H. E Co., R. Gez in Berlin, Kursürstendamm 2ät ., Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechts anwalt Dr von RNogister, Berlin, Kursürstenstr. 0, gegen den Kauf- mann Albert Kiaffte, früher in Berlin— Schöneberg. Martin Luther⸗Straße 20, ür Kost, Logis und fonstige Entnahme auf Zahlung von 1376, 15 RM nebst! oo mon Zinfen seit 1. Mai 1925. Akten- zeichen? 21. 0. S302. 3. die Frau Rofa Harder, geb. Hofmann, in Berlin— Friedenau, Ringstr 33. Prozeßbevgll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bi⸗ schosswerder, Berlin, Lützowstr. 39. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Konrad Harder, unbekannten Aufenthalts, früher in Cöpenick auf Grund des 5 1355 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe— scheidung = Aktenzeichen: 26. E 4h2 / . 4 der Kontorist Erich Eisenhauer in Cövenick, Parisiusstr 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer, Berlin, Blücherstr. Nr. 4, gegen seine Fhefrau Emma Eisenhauer, geb. Schwartz, unbekannten Aufenthalts, früher in Sao Paulo, Brasilien, auf Grund, der 1569, 1548 B. G⸗B., mit dem An⸗

frag auf Ehescheidung. Aktenzeichen:

25. R. 49325. b. die Frau Marta

Imann, geb Ihrke, in Berlin. Bar⸗ —— z. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Hamburger. Berlin, Luisenstr 41, gegen den Handelsmann Gustav Hutzel⸗ mann, unbefannten Aufenthalts, früber in Berlin, Jobanniterstr. 10, auf Grund

den Resech, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Str. 29 auf Grund des z 1568 B. G⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten⸗ eichen: 26 R 584/25. J. der Kran⸗ übrer Hermann Rochow in Neukölln. Okeistr. 39. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schröder, Berlin. Rathenower Straße 62, gegen feine Ehefrau Marta Roch ow, geb. Benzel, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Neue Prome⸗ nade 9 10 auf Grund des 81265 B G.⸗B., mit dem Antrag auf Ghescheidung. Aktenzeichen: 26. R. 585/25. 8. die Frau Emma Großmayer, geb. Arndt, in Berlin, Heimstraße 15. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Henschel. Berlin, Friedrichstraße 72 gegen ihren Ehemann, den Artisten Johannes Groß⸗ mayer, unbekannten Aufenthalts, früher in Neukölln, auf Grund des § 1565 B GB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen: 26. R 606 / 25. HY. die Frau Anna Eberle, in Stein⸗ bach i. B, Bahnge bäude. Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechisanwalt Dr. Kelk, Berlin W 9, Petsdamer Straße 1342, ar den angeblichen Arzt Dr. Maximilian Rolf Schneller, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, füüher in Berlin-Neukölln, Reuterstraße 74 unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten mehrere Dar⸗ lehen gegeben hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag, der am Zahlungs tage einem Betrage von 300 Schweizer Fianken entspricht, sowie 3609/0 Jahres- zinlen seit dem 1. Januar 1923 bis 31. De⸗ zember 1924, 12 9,½ Jahreszinsen vom 1. Januar 1925 ab zu zahlen. Akten⸗ 6 30. O. 165/23. 10. der Bank⸗ eamte Karl Wilhelm Dehr 2. in Berlin⸗ Lichterfelde. Weddigenweg 59, Prozeß⸗ hebollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gerhard und Dr. Deutschmann in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 90, gegen den Kaufmann Paul Schulz, früher in

Berlin⸗Lichterfelde, Drakestraße 12, aus.

Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1394 4M. nebst 120,30 Zinsen von 860 RM ab 14. August 1925 und von 594 RM ab 17. August 1925 zu zahlen, ferner dem Kläger die Kosten des Arrestverfahrens. 30. 2. 197/25, des Landgerichts I1 Berlin mit 105 10 RM zu erstatten. Akten⸗ zeichen 30. 0. 7153 / 28. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer. Zimmer 207, auf den 16. Februar 1926, zu 2 vor die 11 Zivilkammer Zimmer 112 auf den 11. Februar 1926, zu 3 8 vor die 16. Zwilkammer, Zimmer 144, auf den 1. März 1926, zu 9 vor den Einzel⸗ richter der 18. Zivilkammer, Zimmer 113. auf den 24. Februar 1926, zu 19 vor die 18. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 15. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

I0G3561] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. der Händler Philipp Sahl in Frankfurt a. M., Papageigasse 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Möser in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Marie Sahl, geb Riel zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1565 B. G.« B., mit dem Antrage auf Ehescheidung 3. R. 141/290 —; 2. die Ehefrau Marie Menfe, geb. Born, in Frankfurt a. M., Lahnstraße 23. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ko⸗ walski in Frankfurt a. M., gegen den früheren Schlossergesellen Adolf Menke, früher in Frankfurt a. M., tt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. 1 R. 119135 —; 3. die Ehefrau Rosa Draisbach, geb. Braun, in Frankfurt 4. M., . Rechtsanwalt Dr. Fuchs daselbst, gegen ihren Ehemann riedrich Gregor Draisbach, früher in rankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1666 B. G. B., mit dem Antrag auf EChescheidung 10. R. 156/625 Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frank⸗ furt a M. zu 1 auf den 13. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor die 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 12 Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 8. März 1926, Vormittags 1090 uhr, vor die 5. Zivilkammer, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., 16. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lio3ob2] In Sachen der Angeliea März, geb. mstege, in Gießen, Dammstiaße 29. lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spohr in Gießen, gegen den Ver⸗

sicherungsinspektor Karl März in Gieflen zurzeit unbekannt wo abmesend. Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung. wurde in der öffentlichen Sitzung der eisten Zivilkammer des Hessischen Land—⸗ gerichts Gießen vom 10 Dezember 1925 auf Antrag des Vertreters der Klägerin folgender Beichluß vertündet: Anzer⸗ weiter Verbandlungstermin. zu dem der Beflagte durch öffentliche Zustellung zu laden ist, wird bestimmt auf: Donners⸗ tag, den S5. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieler Beschluß veröffentlicht verbunden mit der Aut⸗ forderung an en Beklagten sich in diesem Termin durch einen bei dem Prozeßgericht e,, Rechtsanwalt vertreten zu assen. Gießen, den 11. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts, Zivilkammer . Bu ff. Justizpraktifant.

(103563 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Louise Staadt in Ein⸗ beck. Münster Straße, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte J⸗R Dres. Koltze und Hoffmann in Göttingen, klagt gegen den Tischler Friedrich Staadt. zurzeit unbekannten Auienthalts, früber in Einbeck, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 2. März 1926, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 12. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lo 3564 Oeffentliche Zustellung. Der Eisenbahnschaff ner Wil helin Flohr in Hirschberg in Schlesien, Markt 10 Pxozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rosemann in Hirschberg in Schlesien, gegen seine Ehefrau Frieda Flohr, geb. Sack, früher in Berlin⸗Neukölln, Friedelstraße 13, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch⸗ berg in Schlesien auf den 12. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg in Schlesien, den 5. De⸗ zember 1922.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1963566] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Hilarius Küpper, Katharina geb. Kreutz, in Lechenich, Steinstraße 217, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wahn und Schwengers zu Köln, klagt gegen den Eisenbahnbürobegmten Hilarius Küpper, früher in Köln, Mühlengasse 17, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Mißhandlung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 2. März 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 9. Dezember 1925. Heidelmeier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(103067] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Johanng Rückert, geb Jünger, in Mannheim, Prozeßbevollmäch⸗ figter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Eberts heim das., klagt gegen ihren Ehemann, Taglöhner Ludwig Rückert, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15668 B. GB, mit dem Antrage auf Scheidung der am 5. Mai 1906 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Ver— schulden des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Mann⸗ heim auf den 23. Februar 1926, Vorm. 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen.

Mannheim, den 11. Dezember 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

103568] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Arndt, geb Böttcher, in Klein Werther, re,, n, Justizrat Witte in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Motorwärter Wilhelm Arndt, früber in Klein Werther, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 16. Febrnar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 3. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(103571

Wilhelm Behrens, geb. 12. Februar 1915, vertreten durch das Jugendamt Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Schlosser Johann Karl Wilhelm Schu⸗ macher, unbekannten Aufenthalte, wegen Unter halteforderung, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 240 RM zur Zahlung einer Unterbaltsrente von jährlich 00 RM vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres des

Klägers, vierteljährlich im voraus zahlbar, porläufig vollstreckbar zu verurteilen. Be⸗

fflagter wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreir? vor das Amisgericht Bremen, Gerichts haus, Ditertorftraße 1. Obergeschoß, auf den 25. Februar 1926, Vorm. 9! Uhr, Zimmer Nr 87, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung befanntgemacht. Bremen, den 11. Dezember 19235. Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

[103576] Oeffentiiche Zustellung.

Die Witwe Wilbelm Herold in Witten a Ruhr Ardevstraße 75. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thiermann in Ueljen, klagt gegen ihren Sohn. den Arbeiter Heinrich Herold, frürer in Bomke, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Autenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin Unterbalt zu gewähren. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung einer Geldrente von monatlich 10 zehn Reichsmark vom 1. 3. 1925 ab Zur Güteverhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen auf den 16. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen

Uelzen, den 5 Dezember 1925.

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

(103570) Oeffentliche Zuftellung. Die Schultbeiß⸗Patzenhoser Brauerei⸗ Aktiengesellichaft, Abteilung Nordwest in Berlin NW. 21, Stromstr. 11117, ver- treten durch ibren Vorstand die Direktoren Girbig und August Lange, ebenda Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Schappach, Berlin NW. 40, Roonstr. 7, klagt gegen den Buchhalter Martin Schaeffer in Berlin NW. 21, Bredowstr. 41, Beklagten, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß das vom Beklagten bei Willi Pfeffer, Berlin, Bredowstr. 7, ge⸗ pfändete Klavier ihr Eigentum sei, mit dem Antrage, die Zwangevollstreckung in das am 20. Juli 1925 bei dem Herrn Willi Pfeffer, jetzt Bredowstr 7, gepfändete Klavier für unzulässig zu erklären und den Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, das ergehende Urteil auch event! gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin-Mitte, Abt. 74 Neue Friedrichstraße 15/17, II. Stock. Zimmer 244146, auf den 26. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, geladen. 74. C. 2100. 25.

Berlin⸗Mitte, den 8. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1063560) Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Adolf Lentschner in Bonn, Bonngasse 27 29. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ditges in Bonn, klagt gegen 1. den Paul List in Bonn, Gluckstr. 7, 2. den Werner Osterwald in Leipzig, Lortzingerstraße 17, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund einer Wechselforderung 5. P. b5ö9 / 25 mit dem Antrage, Landgericht wolle, im Wechselprozeß erkennend, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten fällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläusig vollstreckbar verurteilen, an die Klägerin 615 RM sechshundertfünfzehn Reichs⸗ mark nebst 11 0 Zinsen seit dem 20. August 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die Kammer für Handelssachen des Land—

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 11. Dezember 1925. Schmidt, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103572] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschästsführer M.. Böckmann in Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 137, klagt gegen den Weinhändler Willy H. Hofmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Bismarckstr. 4. auf Grund der Behauptung, daß er für die im Hause Charlottenburg,. Bismarck⸗ straße 44, gemieteten Kellerräume seit dem 1. April 1925 den 6 Mietszins von M 40, nicht gezahlt habe, mit dem Antrage 1. auf Aufhebung des Miets⸗ ebe mn sse über die bezeichneten Keller räume, 2. Verurteilung zur Herausgabe dieser Räume und Zahlung von Æ 240 —. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht in Charlottenburg auf den 16. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Charlottenburg, 15. Dezember 1926. Götz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1036565] Oeffentliche Zustellung. Der unter der Firma Karl Schröder handelnde Kaufmann Karl Schiöder in Köln⸗Kalk, Josefskirchstr. 30 2. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lejeune, Köln, Berlich 45, klagt gegen den Albert Köhler, früher in Köln⸗-Zollstock, Stotz⸗ heimer Str 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund erfolgter Lieferung und dreier Zessionen mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreck⸗ bar, falls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, an den Kläger 1397.0 RM nebst 100½ Zinsen von H25,— RM ab J. 11. 25 und von 500. RM ab 3. 11. 25 und von dem Rest von 272,0 RM ab dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 2. März 1926. Vorm. H uhr, immer 267, mit der Aufforde⸗

gerichts in Bonn auf den 8. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der

rung, sich durch elnen bei diesem Gerlchte

zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. Dezember 1925. Heidel meier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(la3573 Die Witwe Elisabeiba Dries, geborene Servene, zu Eisen, Prozeßbevollmächtigter. Mandatar Stephan in Nohselcen klagt gegen den Anton Dries aus Eisen z. It unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie von dem Beklagten für einen bejahlten Wechel an die Landes kasse in Birkenfeld den Betrag von 430 RM nebst 10 9ͤ9 Zinsen von 10 RM.seit dem l. April 1925 und von 360 RM seit dem 21. November 1925 zu sordern habe, mit dem Antrag. den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin den Bemrag von 430 RM nebst 100,0 Jinsen seit 1. Apul 1925 von 70 RM und seit dem 21. No⸗ vember 1925 von 360 RM zu bezahlen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Amtsgericht Nohfelden auf den 22. Januar 1926, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nohfelden, den 3 Dezember 19235. Weber, Justi inspektor. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(103574

Die Firma C. Robert Dold, Aetz⸗ C& Emaillierwerke in Offenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wivfinger in Offenburg. klagt gegen August Gemmel, früher in Saarbrücken 3, Bahnhofstraße 38 Tabaffabrikate⸗Großhandlung z. It un⸗ bekannten Ausenthalts,. aus Warenliefe⸗ rung bezw. Wechlelforderung aus dem Jahre 1525, mit dem Antrage, den Be— klagten unter Kostenfolge zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 345,62 * nebst 110, Zinsen hieraus vom 190. Ok⸗ tober 1925 an zu bezahlen Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Offenburg auf Donuerstag, ven 4. Februar 1926. Vormittags 95 ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Offenburg, den 14. Dezember 1926. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

103569] Oeffentliche Zustellung. Der Oberkellner Heinrich Bremer in Oldenburg. Pferdemarkt 3, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtẽanwalt Rusch⸗ mann, Oldenburg, klagt gegen den Her⸗ mann Eicke in Hannover, Rolandstra 16, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1036,80 RM nebst 15 jährlichen Zinen von 1000 RM seit dem 1. 7. 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Land— gerichts in Oldenburg auf den 26. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Oldenburg, den 11. Dezember 1925. Landgericht.

4. Perlosung 2c.

von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(103576) Bekanntmachung.

Gemäß 5§5 3 der Ordnung, betreffend Ausgabe von Goldschuldverschieibungen der Pommerschen Landschajt. beträgt der Geldwert der am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen der To oigen Goldschuld verschreibungen der Pommerschen Land— schaft eine Reichsmark für je eine Goldmark 0, 35842 g Feingold

Stettin, den 16. Dezember 1925. Pr. Pommersche Generallandschafts⸗

direktion. von Eisen bart Rothe.

loss26]

Divlomatische 36 Schuld der Ver⸗

einigten Staaten non Venezuela. Emission 1905.

Die am 2. Januar 1926 fälligen Zins scheine sind vom genannten Tage ab zahl— bar zum Sichtkurse auf London

in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschast, . in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. .

Die am 2. Januar 1921 fällig ge— wesenen Zinsscheine der Diplomatischen z of Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela verjähren am 31. Dezember 1926.

(103824 Landständisch garautierte Pfandbriefanleihen des Hypotheken Vereins Finnlands 4 00 Anleihe von 1902. 450, Anleihe von 1907. Am 16 November 1926 hat eine Aus— losung obiger Pfandbriefanleihen statt · esunden. ; Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗ briefe find bei uns sowie bei sämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich. Wir weisen weiter darauf hin. daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden. Heifingfors, den 16 November 1925. Finlands Hypoteksförening.

rechtigt. l J Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aftien bis

—w— w

5. Komman diige ell schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

103803

Betr. Aufwertung von Teilichuld⸗

nerschreibungen der Harburger Oel

werke Brinckman K Mergell, Sarburg, Eive.

Gemäß Artikel 31 Abjatz 4 der Durch- führungsbestimmungen zum Aufwertungs—⸗ gesetz machen wir hiermit folgendes bekannt:

Am 19 Februar 1920 f uns der ge⸗ samte Wert der Anleihe von der damaligen Hannoverschen Banf die die Schuld⸗ verschreibungen für eigene Rechnung über⸗ nommen baute, zur Verjügung gestellt. Gemäß Artikel 31 Abslatz 2 Ziffer I der Durchführungsbestimmungen zum Auf⸗ wertungsgesetz ist der 19 Februar 1920 als Ausgabetag festgestellt. Nach der Um⸗ rechnungstabelle des Autwertungegesetzes sind K 1000 Nominalwert unserer Teil⸗ schuldverschreibungen umzurechnen mit 50.60 Goldmark und auszuwerten mit 15 050 7,59 Goldmark.

Es sind 3 Zt. Teilschuldverschreibungen mit einem Marknennbetrag von ba3 000 im Umlauf Wir enuchen alle Inbaber unserer Teilschuldverichreibungen. soweit dies noch nicht geschehen ist, ibren An— spruch unverzüglich bekanntzugeben.

Harburger Oelwerke Brinckman K Mergell. August Brinckman. Arnold Mergell jr.

103659 Barkmann & Stülcken Aktien gesellschaft zu Hamburg.

Lt. Generalvers. Beschluß v. T 12 25 wurden an Stelle der ausge schiedenen Herrn diHeureuse und Henze zu Mit— gliedern des Aufsichtsrats gewählt: Frau Marie Bartmann und Frau Frieda Stülcken, beide zu Hamburg. Der Vorstand.

logos) Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Aktiengesellschaft in Braunschweig. Wir beehren uns, die Herren Aftionare unserer Gelellichaft zu der am Sonn⸗ abend, den 9. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, Brabant— straße 10, stattfindenden siebenund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinnt. Erteilung der Ent⸗ lastung.

2. Wahlen zum Autsichtsrat. (

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Inhaber einer Altie be—⸗ Diejenigen Aktionäre, welche ibr

Donnerstag, den 7. Januar 1926, Mittags 1 Uhr, bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen ͤ

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Betriebsrechnung liegen vom 24 De- zember 1925 ab in unserm Kontor zur Einsicht aus. . Bra unschweig. den 17. Dezember 1925. Der Auffichtsrat. W Hoffmann. loz8r9) ;

C. Heckmann Attiengesellichast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge- neralversammlung auf Donnerstag. den 14. Januar 1926, Vormittags 113 Uhr, nach Düsseldorf, Parkhotel. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrats über das Geschästsjabr 1924.25.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1924/20.

3. Beschlußfassung über die verteilung.

4. Entlastung der Mitglieder des Vor stands und des Aufsichtsrats.

5. Wablen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an dieser General— verfammlung sowie Ausübung des Stimm- rechts wird auf 522 der Satzung mit dem Bemerken hingewielen, daß die Hinter— legung der Aktien bis spätestens 11. Ja— nuar i926, Nachmittags 3 Uhr, zu erfolgen hat und bei folgenden (vom Aussichtsrat bestimmten) Stellen gescheben kann:

1. Gesellschaftekassen in Duisburg und

Aschaffenburg,

Deutsche Bank, Beilin,

3. Dresdner Bank, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschast auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69,

5. C. Schlesinger⸗ Trier C Co. Kom⸗ mandit⸗Geseüjchast auf Aktien, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58 / , !

Dechelhaeuser Lande, Bank⸗Kom—⸗ manditgeiellschaft. Berlin SW 68, Zimmerstr hi.

Der Geschäftabericht liegt vom 31 De. zember 1925 ab im Geschäftslotal der Gesellschaft zur Einsicht aus

Duisburg, den 12 Dezember 1926.

C. Heckmann Attiengeselschaft.

Der Vorstand.

der für

Gewinn⸗