über je 500 4. F Nr. 506416 über 200 und J Nr. 109741 über lo0 4; von 1909 Lit. J Nr. 127526 und 528 über je 100 4Æ; von 1910 Lit. D Nr. 1031875 über 500 44, E Nr. 546969 über 200 4 und J Nr. 13488587. 135878./ 789 über ie 100 4; von 1911 Lit F Nr. 552497 über 200 4; von 1912 Lit. D Nr. 1050047 über 500 4; 35 (vorm. 4) oο: von 1876,79 Lit. E Nr. 12563 über 300 4 E Nr 38434 über 200 4; von 1880 Lit. E Nr. 175920 und 322037 über je 300 4, F Nr. 107784 über 200 4; von 1884 Lit. F Nr. 287914
über 200 4; von 1885 Lit. E Nr. 985550 Ge
seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, wäidrigenfalls die Kraftlos-
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elsfleth, 12. Dezember 17235. Amtsgericht.
Aufgebot. Erben des Kaufmanns Gustav Zeeck in Rostock vertreten durch tie Rechts⸗ anwälte Schüler und Dr. Alsleben in Stolp i Pomm, haben das Auigebot des Teil hypotheken hriefs im Grundbuche von Stoly Band 11 Teil 5 Blatt Nr. 502 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 für den Ritter⸗ autsbesitzer Erich Völtz in Buckowin Kreis eingetragenen Der Inhaber der
über 300 A.; 38 : von 1887188 Lit. E Nr 162975 über 300 A, E Nr. 7367 über 200 A; von 1889 Lit F Nr. 108616 über 200 Æ; von 189295 Lit E Nr. 650185 über 300 A; von 19055106 Lit F Nr. 426961 430509 10 über je 200 AÆ, J Nr. 71444 über 100 A4; von 1909 Lit. D Nr. 850589 über 500 . 4 und J Nr. 8133435 über je 160 4A (Frau Minna Berthold, geb Pohl, Nißmenau, Kreis Sorau); H. 40/9: von 1912 Lit C Nr. 1189371675 über e 1000 M (Frau verw. Revierförster und Fräulein Florentine Peters, heide in Rehnsdorf, Kreis Gardelegen); e) von Abteilung 194: 6. 30/9: von 1891 Lit. D Nr. 79998 über 500 4Æ (Kreis⸗ ausschuß Stallupönen); d) von Ahteilung 200: 7. 35 (vorm. 4) 09: von 1880 Lit. E Nr. 309524 über 300 A; 34 ½ο9: von 1890 Lit. D Nr 456760 796697 über je 00 A und E Nr. 5bI65602/05 über je 300 A; 3 u: von 1892/94 Lit. D Nr. 88451 über 500 4 und E Nr. 1071652 über 300 . VI. Folgende Pfandbriefe: a) der Preuß. Central Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin: 34 0½: von 1895 Lit. B Nr. 194771173 über je 300 4Æ; b) der Preuß. Boden ⸗Credit⸗ Aktien⸗Bank zu Berlin: 4 ½ : Serie XIX Abt. 30 Lit. F Nr. 3837. Serie T XI Abt. 34 Lit F Nr. 4537 und 398 0 : Serie VIII Lit. F Nr. 3392 über se 300 Æ; e der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin: 4 oo: Serie VIlil Lit. F Nr. 25385 über 240 4 (iu V Nr. 7 und VI Erich Franke, Char⸗ lofttenburg, Pestalozzistr. 44). « Die unbe- kannten Inhaber der vorbezeichneten Ur—⸗ kunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 14. Juli 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stack, Zimmer 154 anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 154,
S. Gen. J. 43 25, den 12. Dezbr. 1925.
(1040711 Beschluss.
Auf Antzag des Facharztes De med. Siegfried Wygobzinekt zu Berlin⸗Schöne⸗ berg vertieten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justinat A. von Simson. Juntizrat Dr. R. von Simson, Dr.
Aufgeboi. ch Karl Bu 1. Hyvothe kenurkunde über die im meinde Berne Artikel Nr. I78. in Abt. IL unter Nr. J für die befrau des Hausmann Martin Wilhelm Bulling, Lou sse geb. Bischoff, zu Hannover eingetragene und durch f An kragsteller über gegangene Hypothek von 2 900 4 beantiagt. J Urkunde wird au dem auf den 17. mittags 11 Uhr, vort dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermin
rundbuch der
Inhaber der
verlorengegangenen
26. August 1933 aus Peckf 100 000 M beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Zimmer Nr. h2, anbe⸗ taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird
Stolp, den 10. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Aufgebot. J . Maurermeister Arno Händel in Otterwisch hat beantragt, den verschollenen . ; Hunger zuletzt wohnhaft in Otterwisch, für tot zu erklären. De Venschollene wird gufgefordert, im Aufgebotlstermin, Donner tag, Vormittags 11 Uhr, wird, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Alle, die Auskunft über llenen zu er⸗ gefordert .
neten Gericht,
erfolgen wird.
Leben und Tod des Vers n, werden lufgebotstermin dem
Anzeige te. Bad Lausick, mber 1925
Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Peter Schül in Heppenheim hat beantragt, den ver schollenen Kaufmann Franz Anton Schül, geb. am 18 September 1884 zu Heppen⸗ heim als Sohn des Kaufmanns Anton
Ernst Wolff. Fritz von Werner zu
Berlin NW. 7, wird bezüglich der Aktien
Nr. 5371 und 20 939 der Gebr. Schön⸗ dorff Aktiengesellichatt zu Düsseldorf über je 10060 4, umgestellt auf je 80 RM. die
Schül des Zweiten und einer Ehetrau. Barbara geb. Hamel zuletzt wohnhaft in Deppen heim, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich
pätestens in dem auf Dienstag, den
Zahlungs verre vor Einleitung des Auf⸗ geboteversahrens verfügt und an: 1. die Auästellerin der Aktien, die Gebr. Schön⸗ dorff A⸗G., Düsseldorf, 2. den Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Co, Kom. Ges auf Aktien in Vüsseldorf, und seine Zweigstellen, 3 die Darmstädter und Nationalbant Kom ⸗Ges. auf Aftien in Berlin. Düsseldorf. Frankfurt a Main, Köln, 4. die Akftiengesellschast für Wirt- schaft und Verwaltung in Frankiurt am Main, 5. das Bankhaus Siegfried Falt in Düsseldorf das Verbot erlassen, eine Teistung an einen anderen Inhaber der Aktien als den Antragsteller zu bewirken, inebeslondere neue Zins oder Gewinn⸗ anteilicheine oder einen Erneuerungeschein oder Umtauschaktien auszugeben.
Düffeldorf, den 12. Dejember 1925.
Amtsgericht Abt. 14. 104073 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Vamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Bier⸗ verleger Georg Arendt in Hamburg Marktstr 39, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung des von Dr. Walther Toren in Hamburg am 14 Juli 1925 ausgestellten, auf C F Glandt in Ham- burg gezogenen und von dielem akzeptierten u a mit den Blankoindossamenten des SG. F H Schiöder in Altona und des Anttagstellers versebenen Wechsels über 79 A, zablbar Hamburg, den 31. August 1922. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefortert, seine Rechte bei der Gerichts- schreiberei des Amtegerichtz in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. Sieveking⸗ vlatz Zwiljustiigebäude, Zimmer 410. vãtestens aber in dem daielbst. Zimmer 418 am Freitag, den 2. Juli 1926, Bor⸗ mittags 111 Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Damburg, den 15 Dejember 1925. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
Ilotorz Vufge bot. Der Optiker A Walter Triebel in Subl hat das Aufgebot des angeblich derlorengegangenen am 31. Dejember 1925 fälligen Wechlels von Suhl, den 30. Oftober 1925, über 250 RM. der auf ibn gezogen und von ibm angenommen ist, die Unterichritt eines Ausftellers aber nicht trägt, beantragt Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem aut den 2. Juli 1926, Vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotssermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor. ien wierigentalls die Kraftloserflãrung r Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Suhl, den j2. Dezember 1725.
22. Inni 1926, Vormittag? 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungs⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Lorsch, den 11. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht.
saal anberaumten
Beschtus .
betr. den Nachlaß der Maurerfrau Franziska Hage meister, geb. Düring, und den Nachlaß hann Sagemeister, belde in Goldberg verstorben dortselbst am 9 Juli 1914 bzw. 17 tember 1916, werden die beiden Erbscheine.
In Sachen, des Maurers
meinschaftlichen 98. Dezember 19 von dem damaligen . laßgericht in Goldberg zum lachlasss der Leiden genannten Personen erteilt sind, als unrichtig
den 2. Dezember 1925. Mecklb. Amtsgericht. Beschluß.
Adam Karg Chefrau. li- geb. Roth, erteilte über den Na 10. Februar 1910 zu Lämmer storbenen Vaters Heinrich Roth J. vom 21. August 1911 wird für kraftlos erklärt, da nachträglich ein Testament aufgefunden wurde und der Erbschein selbst nicht auf⸗ findbar ist.
Offenbach a. M., den 7. November 1935. Hessisches Amtsgericht.
nschaftliche
(101064 Oeffentliche Zuftellung. Der Arbeiter Paul Jaschke in Franken— Schlesiea. Prozeßbevoll machtiater: Nechttanwalt Boese in Glatz. flagt gezen die Chefrgu Anna Jaschke, geb. Bleil iet unbelannten Aufentbaltg. früher in ( Svittelndorf. auf Grund des § lößß B G- B unter der Behary⸗ kung, daß Beklagtz mit dem Ardeiter Karl Stablhut in Frankenstein Chehruck zieben habe. mit dem A scheidung Der Kläger ladet die B klaate zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 11 Zivilkammer Les Land. gerichts in Glatz auf den 13. Feb Vorm. 9 Üühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diejem Gericht mgelassenen Rechtsanwalt als 8 n 8 tigten vertreten
Giatz, den 10 Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
en zu lassen
101086 Oeffentliche Zustellung. Die G i
befrau Anton Cremer. Dilde⸗
gard geborene Noack, in Köln. Herzog ktraße. Klägerin. Proxesibevo slmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Speyer II. in Köln. laat gegen ihren Ehemann An: on
Cremer, zurzeit unbekannten Aufen˖ halts auf Grund des s 1668 B G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung lowie den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verbanzlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln quf den JFJebruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gericht zugelassenen
Nechts anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Köln, den 10. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
104089] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marta Baschin, geb. Wiegmann, in Estedt bei rdelegen,
3 . , . ter: Rechtsanwalt t.
amieth in Stendal, klagt 1
ihren Ehemann, den Schiffer Paul
Baschin, früher in Peckfitz, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der i sich am dem da⸗ maligen Wohnorte der Parteien, ent⸗ fernt habe und seit dieser Zeit nichts wieder von sich habe hören lassen, 144 während der Ehe zuviel Geld für si ausgegeben habe, mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 2. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 19. Februar 1926, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗
tigten vertreten zu lassen. Stendal, den 15. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(104090 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Kappacher, geb. Maaß in Stolpmünde, Strickershagener 123 Nt. 5, Prozeßbevoll mächtigte; Rechts⸗ anwälte Schüler und Dr. Alsleben in Stolp. klagt gegen ihren Ehemann, den Wickler Geocg Kappacher, früher in
nnover, auf brunn des 5 1568 B. G- B.
mit dem Antrag, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein
ldigen Teil zu erklären und ihm die Nosten det Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ liche Verhandlung des d iel ein vor die 2. Zivilkammer des Landgerichis in Stolp auf den 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht jugẽ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Stoly, den 12. Dezember 1925. Der Gerichtsschceiber des Landgerichts.
(104091 Oeffentliche Zuste lung.
Die Frau Anng her, geb. Friese, Offenbach a. M., Fünfhänserstr. . Prozeß⸗ bevoll mãchtigter: Nechtsampalt Lehmann 1. in Zwickau, klagt gegen ihren Chemann, den Hermann Heyer, früher in Kirchberg 1. Sa. 6 zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebanp⸗ . der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ˖ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Landgerichts in Zwickau auf
den 23. Februar 1926, Vormitta gs
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gericht ,, m. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten verkrelen zu lassen.
Zwicknu, den 165. Dezember 1925. Der Gerichtẽ q reiter des Landgerichts. (1094092 Oeffentliche Zuflellung. Balleininger, Gegrg, uneheliches minder⸗ jähriges Kind in Walsdorf, gesetzlich ver⸗ kreten durch den Vormund Andreas Balleininger. Erdarbeslter in Bamberg, Untere Königstraße 33. erhebt gegen
Thomann, Georg, Fabrikarbeiter von
Kreuzschuh, zurzeit unbekannten Aufent⸗ balts, wegen Unterhaltserhöhung Klage mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Be⸗ klagte hat an Stelle der bisherigen im Urteil des Amtsgerichts Bamberg vom 20. April 1972 festgefetzlen Uniechalts⸗ rente nunmehr an den Antragsteller vom Tage der ,, . ab eine viertel⸗ jährlich vorgaszahlbare Unterhaltsrente von monatlich dreißig Reichsmark zu be⸗ zablen; 2. der Beklagte bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen; 3 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte Georg Thomann auf Donners⸗ tag, den 11. Februar 1926 Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 74, vor das Amtsgecicht Bamberg hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung. die mit Gerichtsbeschluß vom 7. Dezember 195 bewilligt ist, wird hiermit dieser Klaoeauszug bekanntgemacht. Bamberg, den 16. Dezember 1935.
Gerichksschreiberei des Amtsgerichts.
looo] Oeffentliche Zustelluug.
Der minder jãhri rst Stockfisch, vertreten durch den hee er in . berg, Pr. Prozeßbevoll mächtigter: Rechls⸗
anwalt Dr. Pegels in Castrop, klagt
en den Schlosset Kurt Zagermaunn, . in 2 riedr schstt. 2 * ünbe. kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf
Zahlung von Unterhaltsrente. Zur mänd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Bek der das Amtsgericht, hier ormitta
Sauerland,
Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts. (104097 — ustellu Karl Leonhard Ziegler, geb *. 1921. vertreten — 1 en Vormund Isidor
er, Fabrikarbeiter in Schweinfurt, klagt beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. gegen den Fabrikarbeiter Johann Georg Flechtner aus . t, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft ge— wesen, nün unbekannt wo abwesend, auf Erhöhung des Unterhalts, mit dem An= trag, den Beklagten zu verurteilen, an Stelle des bisher geschuldeien Rnterhalis von monatlich 1600 Papiermark von iet ab bis zum vollendeten 16. Lebens ahr des Klägers an diesen eine je für 3 Mo⸗ nate vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 306 RM zu bezahlen, dem Be⸗ klagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf 10. bruar 1926, Vormittags Sn Uhr, im 23 saal II des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh, wozu der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. . .
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
1040099 Oeffentliche Zustell ung. Der Sekkkellereibesier * ee von Puttkamer auf Schloß Moesterff in Luxemburg, vertreten darch die Rechts amrälte Br Danziger und Dr. Nünning⸗ hoff in Berlin, Margareten straße 8 klagt egen den Kaufmam Martin Goetz, ruüͤher in Charlottenburg. Waitzstr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts guf Grund der Behauptung, daß der Beklage ihm ür esne Warenkiefecung 180 Reichsmark chulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenmpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Klger 180 Reichs⸗ mark nebst 15 . Jinsen seit. 12. Jan: iar 1924 zu zahlen. Beklagler wird zur Vec⸗ — auf den 20. Jannar 1926, ormittags 10 Uhr, vor dag Amts
gericht Charlottenburg., zimmer Nr. 133,
Eladen. Zwecks öffenklicher Justellung
een, — 11. G. . wen, der 5. 3 193.
Der Gerichtsschreibe: des Amtöoͤgerichts.
104082] Oeffentliche Zustellung. . , . ö in hemnitz, Rläger, klagt gegen den Kauf⸗ mann Adolf Fischer, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, . unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Proze fberkre kungen 3560. 19 FRM schuldig geworden sei, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird kosten⸗ pflichlig und vorläufig vollstreckbar ver. urteilt, an den Kläger M60 40 RM nebst
26d inen von 36 146 RM von. 30. Of-
tober 193 bis 15. Dezember 1924, von 249 RM vom 1. April bis 15. Dezember 1924 und 12 3 Zinsen von 3269,40 RU vom 16. Dezember 124 ab zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer des Landgerichts zu Chem⸗ nitz auf den 25. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ˖ mächtiglen vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 14. Dezember 1925.
Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts. 101083] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Stöcker in Mirlheim⸗Ruhr. Hinghergstraße 50. Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsampälte Dr. Hinsenkamp und Dr. Brand in Essen,
flaat. egen den Sckuhmacherme ster
Moritz Oberzanski, früher in Essen. ietzi unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklaate dem Kläger aus abgetretener Grundschuld 15 0600 Goldmgrk scalde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstrecktares Urteil zur Duldung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Essen Band J Blatt 83 a eingetragenen Grundstücke Flur 121 Parzelle Nr. 45 und 46 wegen eines Be trages von 15000 Goldmark nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 29. Janugr 1925. und zwar aus der in Abt. III Nr. 5 eingetragenen Grundschuld. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Een. Zimmer 240. den 18. März 1926, Vormittags D*, Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zuaelassenen Rechtsanwalt als Proxefibe voll mächtigten ver kreten zu lassen. Essen, den 11. Dex mber 1935.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ie, Zustellung. Die Firma Wendt & Redlich, Herren ˖ und Damenschneider Berlin W. S8. . — * e., 4 ( enheimer, Emi ren ; Hit H Leby und. Dr. M. Sppen. heimer, klagt gegen Günther Reinhold Schlegelmilch, zuletzs Hamburg, Jo⸗ hanniswall 19, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag 46. 3 pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver · kurteilung des Beklagten zur Zahlung von , , e nebst 12 R. Zinsen seit dem 1. April 1924 unter der Begründung., daß der gte diesen Betrag für einen am
21. mber IM33 kaäufli lieferten ö. Der ele wird indliche
ur m andlung des Recht⸗
reits vor das Amtsgericht in , , ,, . eveki 6 immer 11 auf Donnerstag, den Februar 1926, Vormittags 9 Uyr, geladen. Zum Zweck der offen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannk⸗ gemacht. ) Samburg, den 12. Dezember 19825. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
1941985 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ckemiscke Fabri Dr.
Hugo Stoltzenbera. Hamburg 28. Müg. genburger Schleuse, vertreten Yurch Recht anwälte Dres. Neibe und Kauff⸗ mann. klagt gegen den Gustav Antong⸗ witsch Weis, zurzeit unbekannten Ausent⸗ halts, aus unerlaubter Oandlung. int dem Antrage, den Beklagten kestemnflich⸗ tig und — evtl. gegen klägerische Sicher · heitsleistung — vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. der Klägerin einen Berzag von vorläufig 27100 Goldmark nebst 12 * Zinsen seit dem Tage der Zustellung der
Klage zu zahlen. Die Klägerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhanzlung
des Rechtsstreits vor das Landgericht in
Damburg, Zivilkammer 11 Giviljumliz-
gebäude, Siedekingplaßz, auf den 17. Fe⸗
bruar 1926, Vormittags 63 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu
bestellen. * Hamburg, den 16 Dezember 1825
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
iC2oz0) . Die Firma Sächsische Getreidekredtt⸗
bank. Aktiengesell schast, Nieder lasung Leipzig in Leipzig, Georgiring 8b. Prozeß
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Richter und Dr. Weigel in Leipzig. klagt im Wechsel vrozesse gegen 1. den Walter Treydte, Müblenwerke, Leipzig⸗Cgnne⸗ witz. Müblbolgasse 1. 2. den Willy Krebs in Jesewitz, 3 den Ignatz Lewitt, früher in Leipzig. Lange Str. 18. jetzt unbefannten Aujenthalts, aus dem Wechsel vom 20. August 1825 über 3155 deR, fällig am 1. November 1925, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtzchu due fosten vflichtig zur Zahlung von 326063 63 RM nebst 2 o/ Zinsen davon über den jeweiligen Neichebankdiekont seit dem 1. November 1925 an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 3, Lewitt, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die J. Kammer für Handels sachen des Land- gerichts Leipzig zu Leipzig auf den 28. Jannar 1926, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelastenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; einzig, den 15. Dezember 1525. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
101087] Oeffentliche Zustellung Die Firma Münder K Jenzlch in Hamburg 1, Bugenhagenstraße 5, Pro zeßbe voll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Steinhäuser, Dr. Weygand und Dr Janke in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ignatz Lewitt, alleinigen In⸗
habers der Firma Ignatz Lewitt in
Leipzig, früher Salomonstr. 11 G⸗G. 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, aul Grund einer — 2 don 5986, 95 RM e s. A., mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver urteilt, an die Klägerin oss ß RM nebst Zinsen zu 2 * jährlich über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit den 15. November 1925 sowie 5175 RM Protestkosten usw. und 20,355 gstM 3 * eigene Provision und Porti zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Kammer für Handels. sachen des Landgerichts zu Leipzig ö den 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 16. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
104088 Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Ackermanns 6 = Severing und Güldner in München, Maximiliansstr. 2, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benno Schülein III. in München, klagt gegen den Kapitänleutnant a. D. * Sa rtl, früher in Großhadern, zurzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts. Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Forderung für gelieferte Zeitschriften und Bücher, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Bellagte Partei ist schuldig, an Klageteil 688,50 RM — mit Worten: sechshundertachtundachtzig Reichsmark fünfzig Reichspfennig — nebst 1 * Monatszinsen seit 25. pr 1925 zu bezahlen. II. Beklagte Partet hat die Kosten zu tragen und zu er⸗ statten. III. Das Urteil wird eventuell . Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil- lammer des Landgerichts München J guf Donnerstag, den J. April 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 8ꝛᷓ / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt als Prozeß⸗
evollmächtigten zu bestellen Zum
Zwecke der mit Beschluß vom 10. De mber 1925 bewilligten öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
2 Deutschen Reichs Nr. 297.
1. Unter suchun
2. Aufgebote, Verlust˖ u. Fundsachen. lungen n. dergl. 3. Verkãufe, k 28 29
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
d. Kommanditgesellichaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 ltenen Einheits zeile 105 . z
Sweite Beitage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1525
enossenschaften. tsanwãlten. nvaliditãts ꝛc. Versicherung.
s. 1 ö 11. Privatanzeigen.
8. Crwerbe. und Wirtschaft ö Niederlassung ꝛc. von
Unfall und 9. Bankauswei 109. Verschiedene
R Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
min.
6. Kommanditge el · schaften auf Aktien, Aktien ˖
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
(98575 Aufforderung. . Nachdem die Attiengejellschaft für Eisen⸗ Bronzegießerei vorm. Carl Flint in Mannheim aul Grund des Ge⸗ neralversammlungebeschlusses vom 21. No⸗
die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihie Ansprüche anzumelden. Mannheim, den 3. Dezember 1925. Der Liquidator Dr. Staadecker, Rechtsanwalt.
Il04II48 Finanzvertretung deutscher Grundvesitzer A. G. Nach den in der Generalversammlung vom 24 6 25 erfolgten Neuwahlen be⸗ steht der Aufsichtsrat nunmehr aus fol—⸗ enden Herren: Dr. Wilhelm Frhr von dbeinbaben, Fritschendorf, Vors.; Ritter 1 v Prittwitz u Gaffron. Kasimir; Staatssekretär Werner Frhr v Rheinbaben, Berlin; Reg⸗yiat a. D. Rittergutsbes. Günther v Blanckenburg. Zimmerhausen, Hein. v. Heydebrand u. d. Lasa, Storchnest.
Il00845 Badische Film A. G. Heidelberg. Rechtsanwalt Dr. Bähr, Heidelberg, ist als Aufsichtsratsmitglied ausgeschieden. Der BVorstand.
lors?
Ergänzung. Die in Nr. 289 vom 19 12. 25, zweite Beilage, veröffentlichte Bilan; der „Neue Tiergarten Tatter⸗ all A. G. in Berlin“ trägt als Unter⸗ christ: „Der Vorstand. Albert Israel.“
Ila4ltzo
Als Liquidator der aufgelösten Grund. stücks . Aktiengesellschaft am Wil⸗ helmsyplatz, Berlin, sordere ich etwaige 2 gemäß § 297 des H.-G. ⸗B. auf, sich bei mir zu melden.
Berlin, am 16. Dezember 1925.
Friedrich Faddatz, Berlin 8. 59. Hasenheide 68.
Ilioliz?;. Herr Heinrich Prieger ist aus dem Auf⸗ sichte rat unserer Gesellichaft ausgeichleden. Berlin, den 7. Dezember 1925. Riebe Werk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(100875
Die unterzeichneten Liquidatoren weisen auf die Auflösung der Gesellschatt hin und fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., den] Dezember 19265. Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik A.-G. i. L. Georg Schmitt. Franz Schmitt
i UG iõss
Infolge Ablebens des Herrn I F Holl⸗ mann ist dessen Amt als Aussichtsrats⸗ mitglied bei den nachstehenden Gesell⸗ schaften erloschen: Allgemeine Gas⸗ und Elektrieitäts-⸗ Gesellschaft, Bremen, Gas⸗ und Elettrieitũtswerke Borkum A. ⸗G., Bremen. Gas. und Elektrieitäts⸗ werke Bütow i. P. A.-G., Bremen, Gase werk Freienwalde (Oder) A.-G.,
Bremen.
fi ros
Laut Protokoll der Generalversammlung vom 285. Juni 1925 haben die Herren Kirsten, Ditimar und Arthur Tegeimeyer ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats niedergelegt. An ihrer Stelle wurden ewählt die Herren Otto Mühlbach,
eilin W. Schöneberger Ufer 23, Willy Winckler. Charlottenburg Weimarer Str. 35, und Georg Sonntag, Berlin 8W., Neuen⸗ burger Straße 12.
Cigarettenfabrik Tesma“ A. ⸗G.
Rudolf Tegetmeyer.
m f
Gemäß Artikel 31 AbJ. 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 November 1925 geben wir be⸗ kannt, daß alt Ausgabetag für die Serie III unserer 4 οigen Schuldver⸗ schreibungen nach Maßgabe des Artikels 31 Abs. 2 Ziffer /a der genannten Ver⸗ ordnung der 30 September 1920 fest⸗ gestellt worden ist. Der gesamte Mark⸗ nennbetrag der in Umlauf befindlichen Schuldverjchreibungen beträgt — 5 mark 3330000; hiervon entfallen Papier⸗ mark 2000 000 auß die vor dem 1. Ja⸗ nuar 1918 ausgegebenen Serien J und 11 und PM 1 330 000 auf die Serie III.
Mannheim, den 15. Dezember 1925.
Deutsche Hypotheken · Rentenhank.
Porzellanfabrik Nensiß Aktiengesellschaft, Nensiß in Thür. Bilanz ver 31. Dezember 1924
Bilanztonto.
die genschasten Betriebs einrichtung. Kasse Grundstück und Gebäude Brennöfen Maschinen, Werkzeuge
Utensilien. . Modelle und Foymen . Rohstoffe, Halb u. Fertig⸗
Bank⸗, Kassa⸗ u. 1
Waren..
Aktien kapita!! .. vember 1925 aufgelöst wurde, fordere ich R . Umstellungsreserve Bankschulden .. Kreditoren Reingewinn...
assiv Aktienkapita! .. Reservesonds . Einzahlung auf e,,
Heilbronn, den 10. Dezember 1925.
Carl Rembold A. G.
Carl Rembold jr. Rudolf Rem bold.
Gewinn⸗ und Verlusftrechnung ver 31. Dezember 1924.
Sommerguth & Aschner Aktien ˖⸗
gesellschaft, Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1924.
An Generalunkosten Steuern... Gewinn....
Kassenbestand Debitoren u. Wech olzbestand ffeftenbestand .. Fnren tes
Per Fabrikationsüberschuß ..
Neunsis, den 31. Dezember 1924.
Porzellanfabrik Neu siß Attiengesellscha ft. Emminghaus.
Die Uebereinstimmung der vorste henden Bilanz mit den Büchern der Gesellschast bestätige ich hiermit.
Samburg, den 6. Nobember 1925.
O. Müg * . Gemäß 5 244 H.-G-⸗B. wird hiermit bekanntgemacht. daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschast sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt: 1. Direktor Otto Siems, Hamburg, Vorsitzender, 2. Otto Mũgge, Hamburg. 3. Direktor Balduin Bielfeld, Hamburg. Samburg, den 4 Dezember 1925. Der Vorstand der Porzellanfabrik Nensisß Attiengesellschaft. Emminghaus.
Valtische
Versicherungs⸗Aktien⸗Bank. 32. Rechnungsabschluff vom 1. Juli 1921 bis 39. Juni 1925.
Aktienkavital ... Vorzugsaktien... Kreditoren
Reingewinn...
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember
D Inventarkto., Abschreibung Handlungsunkosten in 1924 Uffel ten uni Bilanzkonto:
60/9 Div. a. M 000 Vorz⸗ 300
Refervesonds Spe ʒialreserve⸗
Vortrag auf neue
Us 83 a1
Attivgßsg. J ö Rückständige Aktienein⸗ Charlottenburg, den 14. Dezember 1925.
Der Vorstand. Mobilten .. N. Aschner. H. Sommerguth. . Hypotheken. Kassenbestand
Debitoren und Bank
Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben. Bilanz vom 31. März 1925.
Bestände. Eisenbahnanlage und Werk⸗ stattmaterialien Spezialreservefondsanlage Erneuerungs ondsanlage Schuldner Wertpapiere.... Kassenbestand
sfi Aktienkapita!l .. X Kapitalreservefonds . HYypothekenreserve . Prämienteserve .. Schadenreserve Diverse Kreditoren.
436 908 62 Gewinu⸗ unb Verlustkonto.
.
Einnahmen. Prämienreserve aus 1923 / 24 Schadenreserve aus 1923 / 24 Prämien abzüglich Ristorni
und Rückgaben
Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Reserveronds ; SDpvothekenaufwertung . Svezialreservesonds .. Erneuerung fonds I Erneuerungssonds L..
Ausgaben. Bezahlte Schäden abzüglich der Anteile der
Rück. und Mitver
S. O9 O , e 0 =
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31 März 1925.
Prämienreserve chadenreserve
Soll. Aucgleichstock für Beamten⸗ g für Hypotheken⸗
9 2. Rückstellun aufwertung Spe ialieservefonds U Zuweisung an Reservefonds
Rostock, den 23. Oktober 1925.
Der Vorstand. EG. Brockelmann.
Revidiert und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
Der Revisor: Fr. Haack.
Das aus dem Aufsichtsrat turnus⸗— mäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, 93 Konsul Gustav Fischer zu Rostock, ist J wiedergewählt worden Rostock, den J. Dezember 1925.
Versicherungs⸗Attien Bank.
Betriebsgewinn .
usen i. Thür., den 31. März Der Vorstand.
Der Vorstand.
Dr. Klemm. elmann.
(104149 Eisen Aktiengesellschaft, Bonn. Herr Albert Steinberg., Godesberg, ist
am 14. Dezember d. J. aus dem Aufsichts⸗
rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
ois?
Folgende Herren wurden laut General⸗ versammlungebeschluß vom 143 12 26 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wäblt: Herr Ludwig Hummes. Kaufmann in Köln, Herr Robert Köhler, Ingenieur in Köln, Herr Josef Nöthen. Kaufmann in Köln, Herr Mathias Nöthen, Kauf— mann in Köln. Herr Fritz Dellweg, Kauf⸗ mann in Köln.
Köln, den 14. Dezember 1925. Kölner Markthallen Bankgeschäft Kwakernaak z Co.
Aktien · Gesellschaft.
lors? Dritte und letzte Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen vom Jult 1925 in Nr. 175, vom 22. Oktober 1925 in Nr. 250 und
vom 23. November 1925 in Nr. 276 des Deutschen Reichsanzeigers fordern wir
dieienigen unserer Stammaktionäre, die ihre Aktien zum Umtausch in Goldmark⸗
Z aktien bisher noch nicht eingereicht haben,
zum dritten und letzten Male aut, diese Aktien (ausgestellt von der Altenburger Sparbank mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungescheinen bis zum 1. Februar 1926 bei unserer Kasse, Theaterplatz 13 in Altenburg, zum Umtausch einzureichen.
Stammaktien, die bis zum 1. Februar 1926 nicht eingereicht ind, werden auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklart.
Altenburg, am 17. Dezember 1925.
Allgemeine Sandelsbank ö Aktiengesellschaft (früher Altenburger Sparbank). Beyer. Dr. Leonhardt.
liossls] Adolf Graf Winkelring . FIlanschen⸗ u. Maschinenfabrik, Altiengesellschaft.
Einladung zu der am Freitag, den 15. Januar 1926, Vormittags Y uhr, im Hotel Fürstenhof zu Münster i. Westf. stattfindenden dritten ordentlichen Generalnersamm lung.
. Tagesordnung:
1. BVorlag der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924. .
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Juli 1925.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn und Verlustrechnung per 31. Juli 1925.
6. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. t
7. Beschlußfassung über die Veräußerung
8
des Geschätts. Beschlußsassung über die Liquidation der Gesellschaft. 9. Verschiedenes. ; Oberhausen⸗Rheinland, den 16. De—⸗ zember 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
fiolsos ! Kunft druckerei Künstlerbund
Karlsruhe A.. G., Karlsruhe i. B.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 11. Januar 1926, Nachm. 5 Uhr, im Gebäude der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1. Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Gewinn, und Verlustrechnung auf 30. Juni 1925.
Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 0 000 Reichs⸗ mark und Ermächtigung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats zur 5 Durchführung der Erhöhung.
Die Teilnehmer der Versammlung müssen ihre Attien spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbant Filiale Karlsruhe, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschast, Filiale Karlsruhe, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen.
sarlsruhe, den 17. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Schlinck.
Reederei Regendanz AttiengesellQschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. September 1925 sind erten Dr. jur Wilhelm Regendanz, Exzellenz Heinrich Loöhlein, Cornelius Frei⸗ herr von Berenberg⸗Goßler Robert Fritzel. Dr-⸗Ing Ernst Foerster D. Exzellenz Dr. Friedrich Rosen, Notar Heinroth und
Reichsminister
Rechtsanwalt und Franz Sichel aus dem Außssichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Bruno Fischer, Stadtrat und Kaufmann zu Wandsbek, Willy Schultz Kaufmann zu Hamburg, und August Schnaar, Fauf⸗ mann zu Hamburg in den Aussichtsrat der Gejellschaft gewählt worden. Hamburg, den 17. Dezember 1925.
Der Vorstand.
103798 „Phoenix Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Jannar 1926, Mittags 12 Uhr, in Duüsseldorf, Industrieclub Elberfelder Straße 6/8, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz auf den 30. Junk nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erstattung des Berichtt des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Rechnungsprüfungskommission. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl der
5. Satzungsänderung: des Gesellschaftspertrags über die Be⸗ der Gesellschaft, ihre Aktien 2s Rückkaufs einzuziehen. S 18 des Gesellschafts vertrag ist nur dersenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung berechtigt, der seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen 5. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung entweder bei der Kasse unserer Gesellschast in Düsseldorf, Hauptverwaltungsgebäude, mannstr. 2 (Eiskellerberg), oder bei einem der nachbenannten Bank- häuser hinterlegt hat, und zwar: bei der Darmstädter Nationalbank K. a. A, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
Rechnungsprüfungskom⸗
spätestens am
in Berlin
bei der Dresdner Bank, . in Köln bei dem Bankhaus Deichmann
** bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co, bei dem Bankhaus A. Levy, Sal. Oppen⸗ heim jr & Cie, . bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.- G, in Essen, Ruhr, bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, bei der Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter u. Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt, i der Deutschen
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
in Amfterdam bei der Nederlandschen Handel ·Maatschappii.
Im Falle der Hinterlegung bel der Reichsbank. der Bank des Berliner Kassen vereins oder bei einem deutschen Notar genügt bei Uebersendung durch die Post die Aufgabe des Hinterlegungsscheins am Werktage vor dem Tage der General versammlung.
Auf Vorzeigung der über die Hinter legung der Aktien erteilten Bescheinigungen bejw. auf Grund der Vollmachten liesert der Vorstand die Eintrittskarten für die Generalversammlung berechtigten aus.
Düsseldorf, den 12 Dezember 1925. Der BVorsitzende des Aufsichtsrats:
Werner Carp
an die Stimm⸗