1925 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

K—

1

101126 Baustoffwerk Akt engesellschaft in dYschersleben / Vode.

Die Aktionäre unserer Gejelljchatt werden zu der am Freitag, den 8 Januar 1926, Nachmittags 4 Utzr, im Vorstande zimmer der Zigarren fabrik H F. Dauert in Osche releben Bode. Kanerstr. 41/44, stattfindenden außer⸗ ordenttichen Generalversammlung tingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats mij Vorlegung einer Zwischen⸗ gewinn⸗ und Verlustrechnung Jowie einer Zwijchenbilanz und Beschluß⸗ fassung daruber

Veiwertung des Gesellschaftsver⸗

mögens gemäß § 303 H⸗G- B. durch Veräußerung im ganzen

3. Auflösung der Gesellichaft.

4. Bestellung des bisherigen Vorstands als Liquidator.

5. Verschiedenes.

Oschersleben, Bode, den 16. De⸗

zember 1925 Der Vorstand. Hauert.

Illo lz3] Alt. Ges. Verbandsgaswerk Schmiedefeld Frauenwald.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1925 genehmigte nachstehende Anträge:

Zu J. Die Aussichtsratsmitglieder Herr Otto Ehrhardt und Herr Hemrich Eckhardt. Schmiedeield legen ihr Amt nieder. An deren Stellen wurden gewählt: Herr Oberbaurat Bruno Heck, Herr Dr. Hermann Müller, Dessau; neu gewählt wurde Heir Oberingenieur Fritz Gregorovius, Dessau.

Zu 2. Die Satzungsänderungen wurden antragsgemäß genehmigt. Die Fima Akt. Ges. Verbands Gaswerk Schmiedeseld Frauenwald wurde ge⸗ ändert in Rennsteig-Licht⸗ u. Krajt— werke zu Schmiedefeld Aktiengesell⸗ schaft, Schmiedefeld (Kr Schleusingen).

Ju 3. Der Vernag mit der Allge⸗ meinen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Dessau winde abgeschlossen.

99926)

Vierdurch fordere ich in Sachen Ver⸗ mögensverwaltungsstelle für Den i⸗ jche Versicherungebeamte. Akftien⸗ Geellschaft in Bertin in Ligui⸗ dation, alle Gläubiger der Gejellschaft biermi auf, ibie Ansprüche bis zum 31 Dezember 1925 bei mir geltend zu machen

Berlin, den 3 Dezemben 1925.

Georg Lehwald, Liquidator,

Berlin 8W., Blächerstraße 31.

(104121

Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗

ö. besteht zurzeit aus folgenden rren:

Dr. Otto Arendt. Berlin; Justizrat Dr. Baumert, Spandan; Senator Hein⸗ rich Beythien, M. d. R. r , Gutsbesitzer Hermann Hillger, M. d. E., Berlin; Stadtrat Josef Humar, M. d. R. 2 . ö 2 mann Ilgen, München; Landtagsabgeordn. Johanneß. Janssen. M. d. R. . Barmen; Dr. Ißrissen, M. d. R. Köln; Sanitätösrat Paul Kuhns, Leipzig: Reichs⸗ bankrgt CEgrl Ladendorf. M. d. L. Ber⸗ lin; Direktor Willy. Sciffert, Berlin: Sanitätsrat Dr. Paul Streffer, Leipzig. Berlin, den 17. Dezember 1925. „Vaterland“ Rückversicherungs⸗

Aktiengesellschaft, nach Eintragung der Firmenänderung: „Hovad“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, „Adler“ Transport- und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, nach Eintragung der Firmenänderung: „Hovad“ Transportversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, „Ostra“ Lebensversicherungs-Ba uk Aktiengesellschaft, nach Eintragung der Firmenänderung: „Hovad“ Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

104118 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle a. Saale.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1924 hat u. a. beschlossen, das bisherige Stammkapital von 24 Millionen Papier⸗

Maschinenhalle Tiebertwolkwitz Attiengesellschaft.

Die Aftionãre un erer Geiellchaft. welche gemäß unserer Aufforderung vem 26 No—- vember 1925 ihre Paviermarkfaftien in Reiche markattien nicht umgetauicht haben werden hiermit aufgerordert, den Umtausch bis spätesten« 31 März 1926 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aftiengesell⸗ schaft Finale Leipzig in Leivzig. Tröndlin⸗ ring 3, oder bei der Gejellschaftekasse vor⸗ zunehmen. Papiermarkaktien, die bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingereicht werden, werden ür kraitlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarfaktien ent- sallenden Reichsmarkaftien werden gemäß § 290 H-⸗G B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes ausgezahlt oder josern die Beiech⸗ tigung zur Hinterlegung vorbanden ist. hinterlegt. Das gleiche gilt in Ansebung eingereichter Aftien, welche die zum Erjatz durch neue Aftien oder Anteilicheine er⸗ jorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschafst nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zür Verfügung gestellt werden.

Leipzig, den 20 Deiember 1925. Landwirtschaftliche Maschinenhalle Liebertwollwitz Aktiengesellschaft.

or iss Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengefellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den

18. Januar 1926, Nachmittags

55 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer

Baumwollbörse, Zimmer Nr. 405.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäßstsjahr 1924/25

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für den 30. November 1925

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung verteilung

5. Aussichts ratswahlen.

über die Gewinn⸗

los tos] . Von der Deutschen Bank und der Darmstädter und Nationalbanf Tomman. ditgelellichatt au Aftien, hier, ist der

Antrag gestellt worden.

Reichsmark 1280 099 neue Aftien, Nr. dio 29 000 zu je RM S0 der Vereinigten Chemi⸗ schen Werke Attiengesellichaft in Charlottenburg

zum Börsenbandel an der hiesigen Börse

zuzulassen

Berlin, den 17. Dezember 1925.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Dr. Gelycke.

1041067 Betanntmachung.

Von der Direction der Die conto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Stuttgart, ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von

nom. RM 250 600 Stammaktien der Vereinigten Wachswaren⸗ fabriken Attiengesellschaft in Ditzingen, 10 000 Stück zu je RM 20 Nr 1— 10009, mit Divi⸗ dendenberechtigung ab! April 1925. 500 Stück zu je RM 100 A Nr. 1 bis 509. mit Dividendenbeiechtigung ab J. Oktober 1920,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börje eingereicht worden.

Stuttgart, den It. Dezember 1925.

ZulassungsstellQe der Stuttgarter Effettenbörse.

1939934 Bekanntmachung.

Die Deu isches Er dharzwerkOlbers⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ibr zu melden

Berlin W 8, Jägerstraße 6, den 27. No⸗ vember 1925

Der Liguidator der Deutsches Erd⸗ harzwerk Olbersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dworzak.

191708 Bekanntmachung. Die Albin Böhm d Co. Papier- vertriebsgesellscha ft mit besck ränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich bei ihr zu melden.

1091299] Bekanntmachung.

Die Firma Lebensmittei⸗ Einfuhr G. m. b. H., Essen, ist auigelöst. Der Kan mann Derm Breisig Essen, ist zum vizudator bestellt ie Glau⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschatt zu melden.

88118 ;

der Firma Most, Glücksmann K Co.

G. m. b. S., Damburg, Steinstr 12,

aufgefordert, ihre Forderung bei der

Ge sellschaft anzumelden.

Der Liguidator Hans Sander, Sam burg. Brennersftr. 26.

98069 Die unterieichnete Geiellschaft ist mit Wurkung vom 1. Juni 19250 aufgeöst. Liquidator ist Herr Otto Mattern, Berlin. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden Carl Beermann G. m. b. S. i. Lig., Berlin SO. 33.

103607]

Die Vermögensverwaltung von Wallenberg⸗Pachaly Gesellschaft mit beschränkter Haitung in Schmolz. Kr Breslau, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gejellichaft werden aufgefordert, sich bei derselven zu melden. . Schmolz, den 14 Dezember 1925. Der Liquidator: Jetz schmann.

89871

In Ergänzung der Veröffentlichung in Nummein 206, 210 und 21! betreffs Liqui⸗ dation der Zentralautomat G. m b. O. in Liegnitz werden die etwaigen Gläu⸗ biger der Gejellschaft ersucht sich bei dem Liquidator Erich Leujchner, jetzt in re, n, Burg ⸗Rauschwitz, zu melden.

9. Bankausweije.

104347 28ochenübersich/ der

Reichsbank

vom 15. Dezember 1925.

Hierdurch werden jämtliche Gläubiger

zum Deutschen Reichsan

Nr. 297.

Amtlich festgeslellte Kurfe.

1 Bortaer urs

Börfen⸗ Beilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Petliner Vörse vom 18. Dezember

1925

——

e , . urs

eat ger] Sortger gurg

1 Franc, 1 Stra. 1 S8n, Reieia . L 6Rerr Gulden ( Geld?! 204 66. 3 1.79. 4. 1 1 Kr. ung., od. ischech. B. 868 4 7 Gd. südd W. bo

12.90 . 1 GId. Fon. B. 179 4. 1 Mark Banco

150 *. 1 Scilling öserr. RB. 10 000 gr. I stand. Do

Krone 1. 1253 4. 1 alter Goldrubel 829 1eso arg. Pay. 1278 4. 1Bfund Sterlma 24 4. 2350 6. 1 Dinar 3.40 4. 1310otn 1 Danziger Gulden 9.89 M

Die einem Papier deigerhate Bezeichnung M be⸗

jagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien der betreffenden Emisston lieferbar sind

! Das 34 emem Rertrapier besind fiche geteen o edeutet., daß eine amtitae Ereisfestften wãrtia nicht sattnndet 3

Das * ttnter einem Wermwapter bedeutei Æ far Million.

Die den Aktten in der zwerten Spalte der e fügten QAlkern bezeichnen den vorserten. bir in . dritten Spalte beigefügten den legten zur Ausschntzung ge⸗ kommenen Gewinnantetl. In nur ein Gewinn⸗

ergebnis angegeben io ** K tn es dag senige zes vorleꝶten

Ber Die Rotterungen fr Tel e Rus-

ahlung sowte für e Banen . fich joriianfend unter. E ande]

Per Eiwaige Sencfehter in den heutigen Kursangaben werden am nact ften Böor fen tage in der Spalte Voriger &urs- de- richtigt werden. Srrtit a liche, pater amt lich richtiggestente Rotierungen werden möglichft baid am Schluß des urszetteis als „Berichtigung mitgeteilt.

Dollar 4.20 4. Shanghai - Tae]

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zomsard 111. Danzig s (gombard 11 Amsterdam 89 Sräüßei 7 Seisingiors 78 Jialten 7. KLovengagen s London 8. Madrid 8. Ezto 5.

1è9Den 210 Æ. S

Rubel] talter gredit⸗Rbi. 216 . . TVeso ( Getdi— 0 4. do 3 ien ice .

ü

b3

Schleswie i s ein 2 do do

vauendurger Vom mersche ..

Preufische Rentenbrtere

.

erer ςεν

ili

KRonn

5 I3. 191.

Dre sden Dre z dener

Lip. Landesdbi. J 81 1.L7

d. Livd. Landes

do. G2. 93. os

do Mei ma. Ldir

get. 1. 8. 9 1.1. do do. lonv. gl. 1.82 3 1. Schwa rz bg. Rudolst.

tredrt. get. 1. 4. 21139 verich.

1.1.7

3 27 5335 52

do.

9 Eschwege Enten

Sächs. idw. 1. b. S.

do. . do Kredubr. d. S 22

do do

do 1891

Brandendurg. Komm.

1928 (Girorerb.

*

Jraustadt

181 M ͤ᷑S I063 Breslau os Y I do 15891 Cha risttenBßurg . I2 II Abt. 19.

De siau 1826. 96. 1. 7. 23 Di sch⸗ Enlan... 1m. 1293 12 GSrund⸗ rent enpfandbrieie,

do do S. 3. 4. 5 M do Grundrentendr.

do iso. 0 . Duren H 1839, 1991

get. 1. 3. 24 do 1999 get. 1. 8. 23

do. 1858 *, 1901 A, er, n

do 16. Ag. 18 (ag. 20) Flensdurs ... 19I2 A.

do 1833. get.

X

Frantfurt a. O. 1914 nto 1828 de. 1919 1. u. 2. Ausg.

Ireiburng t. Br. 191912

15.5.1

ver jch

ver] 1238 1148

1.5.18 versch. 1.4.10 1.8.

Deutliche Hiandbriee

Die durch getennzerchneten Bfandortese Rind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jannan 1818 ausgegeben anzusehen.

* Calender. gred Ser. D F get. 1. 19. 23. 1. 4. 21 38 gur⸗ u. Neumark neue *4. 89 8 Kur⸗ u. Neumã rt. om m. - Dol. m. Deckung abe ich dis sI 12 1817

. 38. 83 Ra r-u. Rem. gSom.-Ddi. 4. 38 37 landjchafts. Zentral m. Deckunas be sch. bis 81. 12.17

Ar. 1 - 49437. 1067506 ro 56d e . 385. 37 kandschaftl. JZent at. 3. 38 83 Ostpreußische bis

81. 12. 17 ausgegeben ... 8. 3680 4. 3 3 Ostyrenßi sche 3 Dirr. landschaitl. Schuldo. 4. 38 387 Vommeriche aug⸗ gestellt bis 31. 12. 17

4. 38 35 Fommersche

, 39 37 Pomm Neul. für Kleingrunddesię aus gestellt bts 81. 2. 17

1. 38. 387 Pomm. Neul für Rleinagrundbeñitz

4. 88 387 Sächsische. ausge⸗ stedl bis az. 12 11

4 * Sach land ich. Ereditverd. 4. 393 Schler. Alttand ea ft. (one Talon Eg. 388 27 Schleß land ian. A. G. D. ausgenss. bis 22 8. 17 2. 38 27 Siem. landicht. A. 6.6 4, 38. 87 Schteswig⸗Solstein Landeskred. ausg. b. 81. 12. 17M *. 39 3 Schl esw.-⸗Holst. L.⸗Kred. **. 38 37 We stfalische. aus⸗ gestellt bis 31. 12 1I7 4. 38 83 Wet falische *4., 39. 33 Wert pr. Ritterschastl. Ser. I- II. m. Deckun gs be sch. bts 81. 12. 17. get. 1. 7. 24 4. 38, 33 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I. -= II, get. L J. 24... **, 38 33 Wespr. Neuland- schaftl. mi Deckungsbejch biz w e, 4. 38. 833 Westpr. Neuland⸗ schaftk. get. 1. J. 25

2d ũ

Schwed. St Mn

1880 in do 1835 m Æ do 1880 in 4 da St M. 90 U. do do. 1998 inen do da. lis ss Schw et m. Eida. 1 do do

do. Trend. . a0

do kon. A. 18 do. u5ñ. 1908. 06 Türken Anl. 19080 do 1908 0. Zollodl. 11S. 1 do. 100 Fr.-Lose ung. St.- R. 13 do. 1914 * do. Goldr. in fl. do StR. 1910 do. Tron- Rente do. St⸗R. 97 ing. do Gold- A. J. 8. eiserne T.“ do. do. ger u. ler do. G rdentl⸗Ob ?

Bromberg 1893 Butar. 1888 in Æ

do 1898 in Æ Sudayen 11 m. T. do UC Rr. gł. 1.3.28 Chrijtianiu 18903 Colmar El j 07 Danzig Ag. 19 Gnesen 1901, o7

0. 1901 Gothend. go S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helungtors 1900 do.

do.

Hohen salza 1897 fr. Inow raz law Kovenbag. 9 in do. 1919 11 in 4 da 1886 in 4 do. 18988 in 4 Kroto sch. 1990 S. 1

Turk. Adm.- Anl. do Bad C.- A. 1 da do Ser. 2

do 18988 in * 4

e o . .

421

ö e e, , , , = , e, ee, Seer 5

w C0 eo 8 2 2 r

Ausländische Stadtanleihen.

fr. Zin L612 1.

mark in 23 Millionen Goldmark, also im Atkꝛiva. Verhältnis 12: 1, umzustellen. , entfallen auf jede Stammaktie über 600 Mark eine neue Aktie über 50 Reichs- mark, auf jede Stammaktie von 1200

eine neue Aktie von 100 RM und auf

Lissap. s SI. 2* do. 400 4 Mosk. adg. S. 28, 27, 28. 30090 Rb. do 1000-100.

Most. abg. S. 80 bis 88, 3000 Rbl. Nost. 1090- 100R.

Hinterlegungsstelle gemäß 8 23 des

Statuts:

Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen.

Deutsche Bank Filiale Bremen,. Bremen.

Berlin, den 10 Dezember 1925

Der „iguidator der Albin Böhm Co. Papiervertriebsgesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation: Paul Trömel.

Zu 4. Nicht.

Schmiedefeld, den 10. Dezember 1926. Rennsteig⸗Licht⸗ u. Kraftwerke zu Schmiedefeld Aftiengesellschaft, Schmiedefeld (Kr. Schleusingen). Der Vorstand. Staats.

; ; ris 6. Prag 6g Schw echo do. do 1919. 19801 Fürth t. B. .... 1923, Noch nicht begebene RM 3. 2 et C Stactaim . Wien s. Peu chen on e, , 8 1 1120 utv. 1928. Reichsban kanteile 177 212 000 do do 1822, 3. 8 1 g 2 19613

Deut sche Staatsanlei dannoversche Komm. =. 1807 Me

Goldbestand(Barrengelb) mit ginsberechnung. an Anteite von 1823 1 La. Gierer ran. on. 1mm, sowie in⸗ und aue ländische 1. **

do do 18223 Goldmünzen, das Piund

L..] . L*.

1.1.7

1.1.7

do. 38 1.4.1

Gotha 4. neue

vagen 1919 A Brdbg. Stadt sch. Bfdb. Di. Pfd. Anst. Bojen

CFB ä

1 828 2 2 22 2 2

do do. 19819

f ori outer , Toriger kommersche Komm.

gurs

(1094135

„Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗

Aktien ,,, „Union“ Bau⸗ gesellschaft auf Aectien.

In den außerordentlichen General ammlungen unserer Gesellschaft und Industcie, und Handels⸗ ft zu Berlin vom 13. No⸗ vember 1925 ist die Verschmelzung der beiden Unternehmungen im Sinne der 38 306, 305 H. G.-B. beschlossen worden,

nach geht das r,, . der Juhag Industrie⸗ und Handels ⸗Aktien⸗Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns üher. Der Fusionsbeschluß ist in das Handelsregistes eingetragen.

Den Aktiondren der Juhag. Industrie⸗ und. Handels ˖ Aktien er gn chaft werden Aktien unserer Gesellschaft gewährt, und war derart, . Juhag“ ⸗Aktien im

ennwert von RM 27. biw. Reichs⸗ mark 1290 mit Dividen denberechtigung vom 1. Januar 19265 4b Aktien . Gesellschaft im gleichen Kennwert und mit gleicher Dipidendenberechtigung entfallen.

Hiermit fordern wir die Aktionäre der „Juhag.“ Industrie, und Handels -Aktien⸗ Gesellschaft; auf. ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1925 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen mit gceithmetisch ge— ordnetem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 22. Dezember 1925 bis zum 5. April 1926 einschließlich in Berlin bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße. und dem Bankhause A. Hirte, Markgrafenstr. I65, in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch ein⸗ zureichen. Die Einreicher erhalten als— bald die auf ihce Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft Erfelgt der Umtausch auf brieflichem Wege, so wird die übliche Gebühr berechnet.

Diejenigen Aktien der „Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, welche nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht sind, werden in Gemäßheit der ss 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß 5 290 Absatz 3 H.-G. B. für Rechnung der Be⸗ leiliglen verkauft. Der Erlös wird ab⸗ zlalich der entstandenen Unkosten den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, sofern die Be— rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. ö

Berlin, im Dezember 1925. „Union“ Baugesellschaft auf Aetien. Alfred Hirte. Johannes Hirte.

(104136 „Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Nachdem das Vermögen der Juhag Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft u Berlin als Ganzes unter Ausschluß der iquidation gemäß 306, 305 H.-G. B. auf uns übergegangen und die vorgenannte Gesellschaft aufgelöst ist, werden hierdurch deren Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ Vrüche gegen diese bei . Gesellschaft Berlin SW. 68. Markgrafenstcaße 76. anzumelden.

Berlin, im Dezember 1925.

ell nion“ Baugesellschaft auf Actien. K rfred Hirte. Johannes Hirte.

ber de

. 4 Juhag Aktien · Gesellscha

jede Stammaktie von 6000 „½ eine neue Aktie über 500 RM.. Auf Wunsch wird für je 2 Aktien über 50 RM eine Aktie über 109 RM ausgegeben.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 14. Januar 1926 bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank Filiale Halle,

Halle (Saale) bei dem i g, Bankverein von

Kulisch, Kempf & Co, Halle a. S. während der üblichen Geschäftsstunden ein—⸗ zureichen und die neuen Aktien entgegen—⸗ zunehmen. 2 . Die Besitzer der Stammaktien über 600 S fordern wir auf, gleichzeitig zu er⸗ klären, ob sie 25 2 Aktien über 0 RM eine Aktie über 150 zu erhalten wünschen. J Soweit die Einreichung nicht am Schal ter, sondern im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision be⸗ rechnet.

Wir machen darauf aufmerksam, . voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablau der obengenannten Frist nur noch die neuen Reichsmarkaktien an der Börse lieferbar sein werden. ö Salle. a. S., den 17. Dezember 1925.

Salle sche Maschinenfabrik und Eisengießerei. C. W. Roediger. Herbst. Baath.

947133 Konservenfabrik Marienwerder Aktiengesellschaft, Marienwerder Westpr. In Nummer bl des Deutschen Reichs. anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 2. März 1935 haben wir unsece Aktionäre zum Umtausch der auf Papier- mark lautenden Aktienurkunden einschließ⸗ lich Zinsscheinbögen und Erneuerungs- scheinen in Goldmarkaktien aufgefordert. Gemäß dem im letzten Absatz dieser Auf- forderung gemachten Hinweise setzen wir hiermit auf Grund von 5 219 des Handelsgesetzbuchs allen Aktionären, die don diesem Umtauschrecht bisher nicht Ge= brauch gemacht haben, eine Nachfrist bis zum 1. März 1936, mit dem Ersuchen bis zu diesem Termin ihre Papiermarkaktien⸗ mäntel einschließlich Zinsscheinbögen und Erneuerungẽscheinen bei den Verzugs⸗ aktien die Hinterlegungsscheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinbögen und Er— neuerungsscheinen einzureichen. Die Ein- reichung hat ausschließlich bei der 1 der Gesellschaft in Marienwerder Wall⸗ straße 16, zu erfolgen. Die Bekannt machung vom 2. März d. J liegt dort zur Einsicht aus. .

Wir weisen wiederholt darguf hin, daß wir nach Ablauf dieser Nachfrist alle Aktienurkunden, die nicht fristgerecht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos erklären müssen. In solchem Falle gehen die betroffenen Aktionäre ihrer Anteilstechte und der geleisteten Ein⸗ zahlungen zugunsten der Gesellschaft ver⸗ lustig. Marienwerder Wyr., den 24. Nobember 125.

Der Aufsichtsrat. Alfred Krause, Rechtsanwalt und Netar, Vorsitzender.

. Hinterlegungstag: 15. Januar 326.

Bremen, den 16 Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. A. W. Cramer, Vorsitzer.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

100612 . ; Die Schutzbereiniaung der SBesitzer Danziger Hypotbeken Vereins. Pfand⸗ briefe in Danzig. 4 Damm 7, hat gemäß 8 3 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen vom 4. 17 1899 (RG. Bl. 1899. S. 681) kei uns den Antrgg gestellt. eine Versammlung der Pfandbrief⸗ inhaber mit folgender Tagesordnung mehrerer

einzuberufen: 1. Wahl eines oder Ver⸗ treter der Pfandbriefinhaber. 2. Beschlußfassung darüber. inwieweit den Vereinsschuldnern gestattet werden soll. die. Schuldentilaung durch Pfandbriefeinreichung vorzu⸗ nehmen. . Diese Versammlung wird Hiermit be⸗ rufen auf Sonnabend, den 9. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, in den Schwurgerichtssagl des Gerichts gebäudes in Danzig. Neugarten 30/34. Nach § 10 Abs. 2 des Gesetzes in Verbindung mit dem Beschluß des Senats der Freien Stadt Danzig vom 1. 11. 19235 Staatsanzeiger, Teil I. Seite 342) werden bei Abstimmungen nur die Stimmen derienigen Gläubiger ae zählt, welche ihre Pfandbriefe spätestens am 7. Januar 1926 bei der Deutschen Reichsbank. bei der Bank von Danzig. bei einem Notar oder einer der ngch— . aufgeführten Stellen hinterleat zaben: Deutsche Bank Filigle Danzig. nebst Freistaat. Depositenkassen. Dresdner Bank in Danzig, Commerz · und Privatbank. Danzia. K Danziger Bank für Handel und Ge— werbe. Danna und Zoppot. Bank R. Damme. Danzia, Danziger Privat Aktien Bank Filialen in Danzig und Polen. Direction der Digconto - Gesellschaft nebst Filialen in Danzig und Polen Nach 5 10 Abs. 3 des Gesetzes kann das Stimmrecht durch einen Bevoll mächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist dig schriftlicke Form er forderlich und genügend. . Danzig, den 7 Dezember 1925.

Danziger Hypothekenverein. Die Tirektion Waechter.

999331 .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12 Oftober 1925 ist die Mitteldeuts e Fahrzeugwerke G. m. b. SO. auf⸗ gelöft. Ftwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaftt werden aufgesordeit, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

ge, Harz. den 7. Dezember 1

Filiale

nebst

Der Vorstand. Alfred Riegert. Rudolf Schiffner.

925. Der Liquidator: Heinrich Kratz.

(1017097 Bekanntmachung.

Die Handwerksbetrieb G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Dezember 1925.

Die Liguidatoren der Handwerks⸗ betrieb G. m. b. S. in Liquid.: Siegfried Schachian. Johannes Zieger.

103606

Die Durchfrachten Kontor Beutler

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Berlin, ist mit Wirkung zum

31 Dezember 1925 aufgelöst.

Die Gläubiger derselben werden auf⸗

gefordert, ihre Forderungen bei ihr anzu⸗

melden

Berlin, den 15. Dezember 1925. Willy Schrader, Liquidator.

98064

Konkurs lt. Beschluß Amtsgericht Mann⸗ beim am] Nov 25, Abtlg B⸗G ö, mangels Masse abgelehnt Die Firma Penico⸗Licht Pfeifer. Niemeyer C Co m. b Hi. Liqu. befindet sich jetzt in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist der bish Geschästsf Eugen Pfeiser, Mannheim. Kronprinzenstr. 66.

103605

Deutsche Apparate Bau Ges. m. b. H., Berlin ⸗Wiimersdorf, ist auf⸗ gelöst. Glänbiger wollen sich bei dem Liquidator melden. .

S Katzen ste in, Liquidator, Charlottenburg, Droysenstr. 3.

101300

In der am 30 November d. J. statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung ist Herr Generaldirektor Dr. Adolf Wiecke in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Gemeinnützige Seimstätten⸗Gesell. schaft m. b. S., Senn igsdorf b. Berlin.

99605 Cyklon Maschinenfabrik G. m. b. S. Die Gejellschaft ist aufgetöst. Die Gläubiger der Gejellschaft werden auf⸗ gefordeit, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Theodor Hoppe.

lios lo! . In der Gesellschafterversammlung vom 30 Ottober 1925 wurde jür den ver storbenen Herin Brauereidirektor Jörgens. Geljenkirchen, Herr Brauereidirektor Th. Michels, Bochum, in den Aufsichtsrat gewã hlt : . Dortmund, den 15. Dezember 1925. Verband Rheinisch⸗Westfälijcher Brauereien zur Förderung ihrer gewervlichen Interessen G. m. b. S.

ligt os) .

Die Gesellschatter haben die Ligui⸗ dation der Wäschefabrik Sonnen⸗ stuhlt G. m. b. S., Eiverfeld, Bach- straße 26, bejchloffen. Die Gläubiger wollen ibie Ansprüche bei der Gesellschast anmelden.

Eiberfeld, den 11. Dezember 1925 Wãäschefabrik Sonnenstuhl G. m. b. S.

Die Liquidaioren

Frau 66 Sonnen stuhl. ellmuth Weiß.

fein zu 1392 Reichsmark

berechnet 1207 666 000

und zwar: Goldkassen⸗

bestand RM 1IIIIOG0O9000,

Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentral⸗

notenbanken

RM 96 607 000

Bestand an deckungs⸗

sähigen Devisen. Bestand an lonstigen

Wechieln und Schecks Bestand an deuischen

Scheidemüũnzen ĩ .Bestand an Noten anderer

Banken 2 Bestand an

forderungen ; Bestand an Effekten Bestand an ponstigen

Aktiven 3 Passiva. Grundkapital: a) begeben . b) noch nicht begeben. Reserveronds: a) gesetzlicherReservesonds 25 403 000 b) Spezialreserve fonds für künftige Dividen⸗ denzahlung 3 o) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten 2 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ; w 6. Darlehen bei der Renten⸗

bank 7. Sonstige Passiva 549721 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM o8h 301 000 Berlin, den 18. Dezember 19285. Reichs bankdirektorium. Sch acht. v. Grimm. Budezie g. Bernhard Voce. FTriedxrich. Fuchs. Schneider. Dreyse.

(104346

Stand der Badischen Bank vom 15. Dezember 1925. Aktiva. RM Goldbestand

8 118 64012 Deckungs fähige Devijsen

394 575 000 1565 026 000 67 363 000 29 977 000

8 673000 226 272 000

Zombard⸗

689 820 000

122 788 0090 177 212 000

33 404000 127 000 000

566 327 000 765 029 000

3 830 018 Sonstige Wechsel u. Schecks 47 114 001,54 Deutsche Scheidemünzen . 10 962 83 Noten anderer Banken 2110185 vLombardforderungen ... 39 000. Wertpapiere 2135 141. 48 Sonstige Aktiva 18 907 484, 58 Pa ssiva. Grundtapital ; 8 300 000. Rãcklagen 1700 000, d. r, 26 394 150 Sonstige tägli fällige

Ver dl Hen . 16470 234 39 An mn ,

ebundene erbindlich⸗

enen 16 069 875 50 Rentenbankdarlehen 3 500 C069. Sonstige Passiwa. 71781 177.76

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zablbaren Wechleln Reichsmark 3 567 346, 86

18 12 17 12

1.756 256

67 Dt. Wertbesr. Ani.

10 10900 Tol. L 12. 756 63 do. 10—- 1000201 1.8. 26d 27 Di. Reichs ich. K-h. 12. bi auslosb. (Goldmark 30. 11. 2666s 2590

2 Sr S ess. Dolaranl M. 6

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stüczmsen fort. Tt. Bert hest. A. . S676. 3. in d oo Dt. Dollar schap ann s⸗ 80 2 6 129 . Dollarscha pan He ss. ——

Dt sch. IV.. V. Reichs- Scha zanweis. 1916.

ausl. 23 bis 1.7. 32 do X L= IX.AIgio ang] do. Reichs ⸗Scharpa. e] do. Reichs schaß K*

1923. Ausg. I n. II* do. 1924, Ausg. J u. II

ür 1 Milliarde * Eg8. Zins. S- 153 Deutsche Reichsanl. .

do. do ꝛ; ö do.

do do do do Schu ygebtet⸗ Anl.

do. Spar- rm. An] ir. 3 ( do Dberhessnche Brodinz

15 Breuß St. Schatz 5. Br. Staats jch. i. 1. 8. 26 do do . 31. 12. 31 Sibernia] do. do. 110uslosbar Preuß. tonsol. Anl.. do do. do.

Anhalt. Staat 1919.

Baden 1901 1.1. ö? do

do a8 Og, 11 / 12. 18, 14 do 1919 do. kv. v. 1873. 78. 79, 80, 82. 94, 19090, 1902, 18904,

3 18986 CGanernn- do

do. Eisenb.⸗Obl. bo 2dzęk.⸗Rentensch. konv. neue Stucte Bremen 1919 unt. 30 do 19204 do 1922. 1928] do. os. Mg. 11.31.12. 23 do. S7 - vg Os, gt 31.12.23 do. 96, 02, get. 381.12 23 3

Ham bg. Staats Rente do. amori. Et. A. 19 A do do. 1919 B feine

do do. n, d Provinz

Pommersche Prov. 124 do. Ausgabe 16... 0. ; ; ) do Ausg. 14, Ser. 4

Anleihe Ser. 1 u. 2 *

14.10

Magdebg.⸗Winenbge. Mecklenburg. Friedr.

Franz bahn

Pfälzische Eisenbatm.

Ludwig Max Nordb.

do. do 1879. 809 88. 83. 93 do. (nicht konvert.

Wismar⸗Carow

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandend. Brov. os 11

Reihe 13 - 26 1912 Reihe 2 - 35, 18143 Reihe 83— 3... do 1699

Casseler Lande stredu

Ser. 22 - 25 Ser. 27 - 2 do Ser. 29 unk. 30

dannoversche Landes-

tredu. L. A, gt. 1.7. 24 Brovinz. Ser. 9

1920 unt. 26 1913, 1914

1881 3

do. A. 1694, 97 n. 1 Ausg. 1 6 NRheinprovinz 22.

do Sach sche w

* . Anklam. Kreis 1901.

1911. 1918 c3. 88. 1914 c53. 84. 1887. 91. 98, 9, us

16943. 1998-1998 4 Lubeck 1929 unt 28 Mecti. vandesani. 14. do. Staat t⸗Anl. 1819. do. Ed.- Schuld 18703

de 193, gel. J. J. 24 do. 1g us Sachsen St. M. 1919 do. St.- Rente. Sach. Marta nseihe 23 5 Wu rrtemberg S. 9-20 do

U. 31 85 E Nethe 86 - 2

FIlensbu

do. 1 Hadertleb. Krets 10 AM Lauenbg. Kreis 1919.

is 1910... 3

Offenbach Kreis 1919 Deutiche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. z48 do 17, M Ansg. 22.

Lebus

Berlin . 86 184

1928 *

1922 Ausg. 1 1827 Ausg. 2

ver Sta di snnode vu 1908. 12, gek. 1. 7. 24 do. Do. 1656989, 1904, 08 8

reis ou 19196

1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7

ver ich 1.17

Rur u. eum. Schut dv. f UU BRinsf. 1383. F ginsf. J - 11 X

Anleiben verstaatlichter Eisenbahnen.

VBergisch ⸗Märttsche Serie 3

Kreisanleihen.

Heildronn. ..

Ludwigshafen Magoe tur 1913 Main 19 Lu

do 1822 vn. da 1919 Lu. J.

Mannheim do 1914, get. L. . 1908, 12, gek. 1. 1.

1926. gef. 1. 1. 1868, get. 1. 1.

Merseburg

Em. 11 und

NM. Gladbach 191

Nordhausen Nürnberg

1912. 19

Rem sche rd 0, gr. 2.1. NR hendi do do. Nostoct

Stermn Stolp 1. Bomm. ... Stuttaar 19 065, Ag.!

un. do. 20 Lit. W unk 1922

do 1901 19806, 1801,

11 LAg.. gl. 1.9.24 194. 96. 1.2165

1307 98. gk. 1. 1. 904. 1908, get. 12101 Mühlau fen. 1. Thür 1919 VI Millheim (Ruhr / 19

19319 * 1892 do 19097 HSeidelbg. or, gk. . 11.23 1

do. 1803. gel. 1. 10. 28 3 1587 * 3 Herford 1910, rüctz 89 Koln. . 1928 unt. 33 8 do. 1912 Apt. 8. do. 1919 unt. 29 do. 19290 unk. 804 do. 1922 4 Konstanz 02. get. 1.9.28 3 Kreijeld .. 1901, 19004 do O6. 07. gef. 3. 56. 2. do 1913, get. 30. 6. 24 4 do. So. 01. 08, af. a0. 8.2. Langen jalza .... 18908 3 Lichtenberg (Bln i913

vos

do 1849 ga 1900. oe 33

. 2. Abi. utv. 81. da Saarn · Ksdbr. R. I

86 B V

24

24

285

24 24 *

1

do. 191 1X.

Prorzheint k, de, Au,

do 85, 08. gek. 1. 11.28 Pirmajen 99, 8u. 4.24 ö O3. gek. Sn. 6. 24

do 1897 M. 1901 big 1902 1998 3 do. tz

18690 Ser. 4.

do 6 I. 84. 09, g;. 1.7. 24 do 14965, get. 1. 7. 24

1

Trier 14.1. u. 2.4. ut. 26 4

do 1919 unt. 8014

Viersen 1964, 9 . 2.1.24 Weiman iK. al. 1.1.2141 Wtes bad. 195 1. Mut-

gabe. rilckz. 1937

do 19829 1. Ausg.,

Wilmersd. Gin n g1 MItngf. 6 - 163.

21 2. 44. gek. 1. 10.2 do 18 Aq. I I. u. II. gel. 1. 7.2.

4

33

2s rr

8 ! D 2Td3**

* 14 J

1

ili iii itt

ä , .

* 2 2

3

22377

25

2

25

3 **

S. 1 - 5 unf. 30 - 34

do. S. 34. 85. 385,

Berlin 3— 5 dae dann, ;.

NR. 3. 5 - 10 12.

1. 4 19 . 1 1. A. 2c.

Bern. AM. ⸗A. 87 kv. Bosn. Esp. 147 do Invest. 1 do. Tand. a6 i. E. do do. 2 in K.* do do. a6 in K. * Bulg. G = Sup. v2 28er Nr. 2418651

bits 2416560 do. Ss erꝰtt.i2 1561 bis 186560 do. zer Rr. 51881

his 866566. 1er Rr. L20000 Dänt sche St⸗A v] Egvytischenar. . do. oriv. 1. Irg. do. ahh. 17 3007 r do 2809, a0 Fr. El s⸗Lothr. Rente Finnt. St⸗Gisb. Grtech. M Mon. do r 1898184 do. Mp; Btr.- Var. 9, do. 6 Gold- R. 89 Ital. Reni. in Ltre do amort. S. 8. in Ltre

Mextk. Anl. 99 f.

do. 56 abg.

do 1993 13 abg. Norm. St. Ha in C do. itztzs in E Dest. Et. Scha 14 autzlogd. 1. Æ do. am. Eb. M. do. Goldrente

10096 uld. Gd.

.

Preun. Voda. Pfdd. . A.

ä do. Zentralstd. Prdbr. 15 do. do. Reihe 141 do. do R 1, 4, 11 do n Reihe 2 5 Westf. Kfanddriefamt f. Hausgrundstilcke. 1M

er 2 ö

83

do. do. 200 do. Kronent. 1. do tv. M. in K. 1 do do. in K. da Silb. in n do. Barpterr. in n

Rumänen 1908 do 1918 utv. 24 do 1889 in M do.

do do. m Talon ].

do 1851 in 4 do 1894 in 4

da. m. Talon 1.

1998 in k 9g09 in 1810 in

Vo rtug. 3. Dre; f. 8. 8

189 in *

X

—— —— 1

43 [

*.

8.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld. -L. Braunschw. 20 Tlr. -L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr. ⸗Anl. 3 Oldenburg. 40Tlr.⸗L. 3 Sach j. Mein. ⁊Gld.⸗E.

x 1. 6. 19. L. 10. 19. nr. Z0.

nicht statt. 1.1.7 L4. 16 14.169 1.4.16 1a 1.2.8

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.3.8 16.4. 10 1.5.11 1.5.11 k. 4.160 1.65.19

Aus ländische Staatsanleihen.

Dte mit einen Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sent 1. 4 124 21. 8. 19. 1. 89 * m 9 n R n

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 8 . en- Kovenh. Vausbei. findet gegenwärtig eine amtliche Prettfeststellung

1. J. 18. Do o 8. 10. 19. ,,,,

Staatsanleihen

89. 3009 Rbl. do. 1090 100. Nülhauf. i. E. Os, 07. 18 M. 1914 Posen 1990, 05, 08 do. 1894, 1903 Sofia Stadt .... Stockh. ( E. 83-84)

1880 in 4 bo. 1883 in S,

Straßd. 4. C. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918

do. 1687 3

fr. Zins. do. 1.5.11

185.5. 12 18.6. 12 18.3.9

1.4. 10 1.10

Thorn 1900. 06/09 do. 1895 Zürtch Stadts sg id

Sonstige Bud ay. Hytst Spar chil. Hv. G.⸗ Kk. 12 dan. xm op.- V. S4 cückzahlb 110 do. do. do. In gelst.⸗B. gar. do. do. Kr.- Ber. S. 9 Finn. Vyp. 3. 87

zutland. Kok. gar. do. Kr. ⸗Ver. S. 3 do. da S. 8 T do S. 3

Mex. Gew. Anl. M ne samtkdb. ali do. * abg. R rd. Ef. Mtb. Si, Rorwea. Onp. 87 Dent. Rro.- X. v. 38 Peit. il. C. G. S. 2, 3 koln. Bf. 3000 R. do 1009092 100 R. Posen. Provinzial do. 1838, 92, gs. 95, 01 do. 1893 kaab⸗Gr. 16.2. do Anrechtsch. Schwed. Vyp. 16. unkv. o. 78 kündb. in do. Hyp. abg. I8 do. Städt. Cf. 862 do do. 02 u O04 do ho 1906 Stocth. Intgs. Bid. 1885. 86, 87 in g. do do. 1894 ting. ,

do. Spk.⸗-Etr. 1. 2

81 .

fr. Zins. do.

5 3e! L6. 12

7. S. 7 LX. II. 11.

ausländische Anleihen.

L1.1 1.1.7 1.1.7 18.5. 1.5.11 1.1.7 11.6. 12 11.5. 12 II. 6.12 1.17

Ji. X. L. 8. 14

e d r . o

S 6 80 . = 531

**

LB. 114 18.2.8 1.1.7

= .

Pfandbriefe und Schuldverschreißs. dentscher Sypothekenbanten.

Sämtlich odne Zinzicheimbogen einschl. Erneuerungz- schein. Breuz. Jentraldoden 1808 sedoch obne Talon.

Die durck?* gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld- verschreidangen ünd nach den von den Geselschaften gemachten Mitteilungen al vor dem 1. Januar 19189

Banerische Handen dan Pfdor.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. . do. do.

do. do. do

Ser. 2. 16 (3984). S. 4 6 41

do. Hyp. u. Wechsei bl. Pfdhr. derlosb. u. unverlosb. MSS * Berl. Hyp.⸗Bt. Pfohr. Ser. 14. 7. 8. 13-183. 21222. tv. S. 3, . 19.29 u. abgestemp.

da. Braun schw.⸗ ö yy. B t. r. J 25

Ser. 23. 24

Ser. 0

Ser. 2

do. do Lom dm.⸗ Obi. v. 192 Di sch. Hyr.⸗ VJ. Bfdbr. & 1, 1-2.

do. do. do.

Ser. 28

do. do. gomm Oo S. 143

do. do. do. do. do. da

Ser Ger.

ausgegeben anzusehen.)