.
862
f 3. ? . r en, nende zen werten ĩ ĩ ĩ ĩ illi en auf de bi j Abhilfe schaffen können. Der Gesetz⸗ Getreide ( Monaisdurchschnitts⸗ Preise an z k 9 n n, nnn n mn r. erschußb Ne . * 6 . ö 1 . 2 2 . 3 . * 37 2 . 3 ö 649 ge. = . ; 2 ker i e , n, . der Em ranfat schränkung der Erzeugung mit all ihren schädlichen Folgen für Ct⸗ den. einmaligen Ausgaben, die sich auf insgesamt. 492 Viilsionen Ueber den Entwurf einer deutschen Arzneitaxe für In Reichsmark für? borgenommen worden. Die Reichsdrucerei soll einen nahrung unt Gestal lung des Verbraucher reises, In all Fiesen Be= ö, n. , ers if, — 3 1926 wird auf Antrag reußens nochmals mit den , ee — — — —— — — — — uschuß von 3,3 Millionen Reichsmark gegen 18 Millignen im ziehungen kann nur eine Minderung der Steiterbelastung Hilse von Teil⸗ und 4 fie f ö 44 en . 1 . ö . ala 2 Ländern verhandelt werden. Inzwischen bleibt die alte Taxe . ü Gerste . liefern. 1 waren 2. 2 i n; Jg . . j 9 e mn f,. ig haltllk der , , e 3 bestehen. Der Reichsrat . g en, w Handelsbedingungen . Roggen Weizen Sommer⸗ Winter⸗ es 1924 220 Millionen Reichsmark als Rücklage für Re⸗ und zu gleicher Zeit die Einnahme zal tig steigern zu n. n d. h , , . 8 ng über die Geltun ö ; ür ö , n. J , , ,, , , w,. 6 rr, nr. jenen die Reparationslasten des Jahres 1926 bestreiten zu helfen. senken und daneben beträchtlich eẽhrausgaben zu beschließen, . 16 ge ler derten Cech ien, . : . j Fer kö 3 4 JJ . . . ö Je A . ien ö i m n. ö Deckung für diese zu schaffen, ist sicherlich nicht der richtige. Sollen Vorgriff auf die Haushaltsmittel für 1926 zu . ö — ür die Rei 91 5 be 69 65 . 13 . e. 2 — 4 5 bleiben mit Kis Millionen Reichsmark um 142 Millionen die Bekräge, deren Aufbringung zur Erfüllung der übernommenen Pm Haushalt , . 9st 6. i ,,. . 6 . 9 rn, 1 874 11.98 Reichsmark hinter denen des Vorjahres zurück. Aus der bereits Verpflichtungen unabweisbar ist, aus den laufenden Einnahmen des bedar 6 n gn en. K ast, sind 9. . zum Um atz steuergesetz zu. ; ö . Bamberg Großhandelseinkaufsvreis ab fränk. Stat. 794 10.22) erwähnten Uebersicht ist zu entnehmen, daß hiervon achtzehn vom Reichs gewonnen und sollen diese r . durch Steuersen kung ge lionen Reichsmar ** für 3 ge e stit ger 3 Der Vorsitzende, Reichswehrminister Ge ßler, schloß die Fenn'tg . r , n 2 1615 Hundert (66g 3. Pölllionenh auf die Bezüge der Beamten, Ange- schmälert werden, so gibt es nur ein Mittel; es muß allenthalben zu. machtangehstigen nd ihrer Hinterblichenen eingestellt,. Der Meh letzte Feichzlalssitzing vor Der Weihnachtzpause' mit? den schwa e. . ö. 1 3 Rei m. 5 jgen x gerde . Ver. bedarf hat seinen Grund in den Erhöhungen der Bezüge, die im ö! t ] ; Braunschweig . . tellten und Arbeiter des Reiches, vierzig vom Hundert (513,8 der unnachsichtigen Sparsamkeit geschritten werden, die unserer Ver edarf ha I e bie rrsbertot besten Wünschen fur das neue Jahr. Er wies darauf hin, daß Bremen“. . ab Bremen oder Unterweserhafen . ... 932 . sillionen) auf sachliche Ausgaben entfallen. Eine schwere Be⸗ J armung und unserer Belastung mit Zwangs aus zaben entspricht. Wir letzten Sommer vorgenommen worden sind. Für die Zivilversorgung 11 e, dn, e. ö , , , . 53 1357 lastung für den hall hen bilßet der Pensionsfonds mil 1,5 Mil! J müffen sparen, um Mittel freizumachen für die Zwecke, deren Er⸗ sind 8,1 Millionen Reichsmark erforderlich. ; ö ö das Jahr 1925 ein Da n,, n 63 . Reicht = deren en a eif Bremer 3 Jö 9 * ) siarden Reichsmark. Die Versorgungsgebührnisse verschlingen im füllung unerläßlich ist, wir müssen auch sparen, um mit geringeren Im Haushalt des Rechnungshafes sind 17 Stellen scheidungen für die Esetzaeben n Körperschaften . Verladefstanlon i Wandgoniadunge 710 9.72 2 r . emei Reichs ausgaben! Di ,,, 6m D r aeschehe Wege ta*fallen, 13 weitere als kü gfallend bezeichnet also auch für den Reichsrat, gewesen sei, und sprach dem Breslau. ab schles. Verladestation i Waggonladungen 10 ; ganzen 412 vom Hundert der allgemeinen Reichsausgaben. Die Einkünften haushalten zu können. Das kann nur geschehen im Wege fortgefallen. A3 weitere als künftig wegfa en zeichnet. . 86 3. n, , , e. , . hin ebende Gassel Frachtlage G. ohne Sack = . 833 11.535 aus dem Reichshaushalt zu leistenden Reparationz ans gehen be⸗ einer starken Beschränkung der Aufgaben des Reichs und einer Im, Hgushalt. der Reichs schuld hat ö. der Reichsrat den Dank der Reichsregierung für seine hingeben Gene nitz fers, Tepe en , Ao = zoö ir 6 163 laufen sich im Rechnungsjahr 1926 a, rund 609 Millionen scharfen Sonderung des AÄufgabenkreises von Reich und Ländern. Ansatz für Hilfskräfte bei der Reichs schuldenverwaltung aus Anlaß und erfolgreiche Arbeit für das Vaterland aus. Eren e. Vigm ar, n. ene 2 33 — 3 Reichsmark gegen 213 Millionen im Vorjahre, die inngren Die bittere Not wird dann filhren, im Reichshaushalt, we ietzt nech der Ablösung der Markanleihen des Reiches vorübergehend erheblich . k rer,, r ,. . . 8 Kriegslasten auf 2934 Millionen Reichsmark, das sind 10 Mil- unter der Nachwirkung der Inflatlonsbegriffe mit leichter Hond Mil⸗ gesteigert werden müssen. ; . w a — Wagen ladungen von ü, . ; 881 11.83 lionen weniger als 1925. ; . lionen ausgegeben werden, wie früher sorgsam nach Tausenden zu Im Haushalt des Reich fing nim ig e. Dresden wa . nac Versandstat. b Bez. v. 756 106536 In das Rechnungsjahr 1925 fallen fünf 3wölsjtel, rechnen. Unter ihrem Zwange wird eine Einschränkung der Betätigung rin m S, dessen un e, sich um 214. Millionen Reichs⸗ Nr. 66 des . Reichsministerialblgtts. (Zentralblatt Husburg e ,. saon Hungbutg 3 5 925 1236 des zweiten und sieben Zwölftel des dritten des Reichs selbst auf, solchen Gebieten unerläßlich än, denen in guten mark, erhöht hat, ist die Einnahme aus der Bet iligu na indu⸗· für das Veulsche' Nich) herauszcgcen vom Rteichsminssterium de; Saen 9 ö. , . w — 236 1 Reparationsjahres. Es sind demngch zu leisten; loc, eiten freigickig Sbforge züzmrenden selbstverständlich erscheinen striellen und kaufmännischen Unternehmungen, auf e ligne Innern, vom Hö. Deiember 1525, enthält: J. Allgemeine Ver Frfurt ? waquonst. Erfurt od. Nachbarvollbst. Sack? 3 6 1i06z Zwölftel für das zweie? Fahr von 25 Millionen Jieichsmark! ennie. Je größer die Hinderniffe sind, die, ih Lach La der Ver! Neichsmarkg geschätzt ß elallen sind hein Reichs fingnzministeriunt waltungssachen: Bekanntmachung über den Geschäftsvertehr zwischen Ehe r w 1230 Peförderungssteger und ß Wzilligken . die ans dem iin se der Hennen, bei ö. n e, g. Streben ent⸗ , nn ö . 6 e,, dem Siatiftischen Neichsamt und andern Behörden. — 2X Konsulat= lien ) . . . , ,, 733 Verkauf von Vorzugsaktien der Reichsbahn oder aus andere: egenstellen, ihrer auf Grund gewissenhafter Prüfung gewonnenen 34 Planstellen, beim Reichsausgleichsam mstellen, d , nn, n,, k . a. T sb 1 , Fein hl verfügba? zu machen waren, das sind insgesamt ker . im im hn Anerkennang und Beachtung zu verschaffen, Reichsabgabenverwallung 224 Stellen, bei der Reichsbauperwaltung wesen Ernennung. Grequaturerteilungen 3. Steuer- und Gera.. * . . Verladestation . ab inl. Station einschl. Vorpommern . 1165 12, 75 12,651 11,30
ü Q 98 211 0 9
9 4 9 9 , .
9
z. Dortmund in nind. 10 t
* 2
. re, e . 8
83
.
*. do 2
— . D m S 9 3 O O =, o e, .
21 — C = —
2 S 558
x D 3
— — C —— — D d&
0 – —— 0090
9 2 6 d 9 o o 2 2 , ,
22 Co , O s e, =, oo (o = do o =, o .
wd
. . ; ⸗ ; ; . . 3 en: Vero g über di i 1 die N lun s rm 2068,32 Millionen Reichsmark. Ferner sieben Zwölftel für das um fo mehr ward anch ihr zur Begründung ihres Standpunktes die 39 Stellen, beim Reichsmonopolamt für Branntwein. 10 Stellen, ö 63. n ,, e, nn, 166 Sie mit ; dritte Jahr von 110 Millionen Reichsmark, die aus dem Haushalt ünterftützung einer Slelle pon Nußen fein, di wie der Reichsspat, Auch die Hilfskräfte haben durchweg eine zum Teil beträch! liche . sirke des Vanderfinanjamts Königsberg. — Niachweisung über Brannt⸗ * . RNordametifa eif Hamburg?
zu entnehmen sind, Reich ä, Millionen Reichsmark, und bon kommissar an der Hand gründlicher, sachlicher Arbeit sein Urteil sich ringerung erfahren. An Kriegeteilnehmerbeihilfen sind 195 . weinerseugung und Branntweinabsatz im Monat November 18325 — 1 .
Ig0 Millionen Reichsmark Beförderungsstenereinnahmen, die gebildet hat. Auch für die Beratungen des guf bayerischen Antrag ein lionen Reichsmark ausgebracht, d, i, eine Steigerung von 6.1 Mil⸗ . . , ng der Rühcken Jasändig kein von r, w * . . 2
cbenfalls dem Haushast entzogen werden, gleich 6g, Millionen setzien Reichratausschusses, dem die Nufgabe gestellt ist. Vor- lionen Reichsmark gegen, das Vorighr. Erwähnt zu, werden ver, ö Hannover. ab hannoverscher Statien. . . . 35
Reichsmark. Es Lrgibt sich hiernach eine , schlaͤge für die Abgrenzung des Aufgabengebietes wischen Reich 6 hien 3. . . . , ace lier, er neee ' ern Tech ichen Hestimmmungen der Aus., . . i ,, 22 26 ö 14 .
411 Millionen Reichsmark. Hierzu tritt noch eine Zahlung Landern zu machen,. wird es unentbehrlich sein, die Ertghrungen zu be. jm. Rechnungssahre 1924 Line iebreinnahnt an Steuern zen gz ö e , . ; ; 26 H Sta ; c . h 98
von 138 Millionen Reichsmark. Sie beruht darauf, daß nach ö . ne eickssbearkommissar Und feinen WMilarbe fern auf ö und gußerdem eine Einnahme von 83 Mil. w ,,, . nn Cöln... Frachtlage Köln K ö 11,06
den Londoner Abmachungen für die sieben Monate des dritten Grurnd ihrer bisherigen Wirkfamtest zu Gäbole slehen, Die. Aus. ionen Reichs mark. an St gfen erbracht hat. Für das eiste Halh⸗ duichschnittlichen Jahres r beine verdien e land- und sorstwirtschaft licher Kanigeberg . , , eme Sac kö 16 35 16,83
Reparationssahres anstatt. der Monat zahlung von ein Zwölftel schüfe schlagen dechalb vor, der Wiedereinstellung der Mittel, die eine sahr 1925 beläuft sich die Mehreinnahme an Steuern auf 48, i Arbeiter. Böefannimaqhum g! Ken een Lie Keguffichtigung' privater deiprig . racht rei L. ohne Sa g * 2 . . 13
des Berrages bon 119 Millionen Reichsniark jeweils ein Zehntel weitere Wirksamkeik des Reichssparkommnissars ermöglichen, in den lionen Reichsmark und dig Einnahme aus Geldstrafen auf 4 Mil. , , er, Magdeburg hei Bej. v. 300 Ztr. i. 6 Hias eburg 1133 ,
hierpon zu leisten ist und der. Unterschiedsbetrag zwischen ein Halshalseh lan zuzustimmen. . lionen Reichsmark. Für Banten der Reichs ingnzperwaltung werden , , n n . Mainz.. Großhandelseinstandspr. oko ö. J .
Zwölftel und ein Zehntel (das sind die genannten 18. Millionen“ Wenn ich' vorbehaltlich etwaiger Ausführungen der Herren insgesamt 153,9 Millionen Reichsmark gefordert. Im auherohpent / behaltenen Stellen. — Verwaltungebereich des Preußischen Mi— Mannheim waggenlr. Mannheim obne Sa ö J. 53 16,
Reichsmark) in einen Rücklagefonds fließt,, Aus dem Haushalt Sonderberichlerstatter zu den Cinzelplänen übergehen darf, so sind zu lichen Haushalt ist ein Zuschuß für die Bent chen Werke Kiyl A.-G. w en,, ag, , an weten München ab südbayer. Verladest. waggw. oO. Sack gie,
sind 2 im gguzen iht. Mil tionen Reichs- den Haush̃altäpianen fir den Rechsprafidenten, den, Neäcks tag und ben 253 Milliozen weichsmerk Kfordfzt, Der Wiedereinsetzung des Reben ber Ginähnen n eg Reicks an Gleuern, Zöllen ande A, Nämnberg ab Station obne Sad. ö . .
mark. FRiez arationslasten. zu bestteiten. Häinßu kommen aus . Ks detchenknsterium, ben Höeichskanzler und die Reichskanzlei Betrages von, 26 go n für ken Reichs spgrkommissar in diesem gaben für die geit von . Apr big 30. November Id Nauen. Großhandels preis ab vogtl. Station. 1 O6 f
dem. Schuidverschreibungsdienst der Dentschen Reichsbahn besondere Bemerkungen nicht zu machen. Haushalt sst berests Erwähnung getan. — Der Ha u s halt der ; JJ . Stettin. ab nahegelegener Station ohne Sack 11.55
ö Millionen Reichsmark und aus dem Dienst der Industrie= Der Haushaitsplan für das Auswärtige Amt allgemein sn Fi anz berwaltung enthält einen Einnahme. Stuttgart Großhandeltzpreis waggw. ab württbg. Station 1151
obligationen 187,3 Millionen. Reichs mark, so daß, sich Fine Ge. xeigt eine Steigerung des Zuschußbedarfs um 20 Millionen Reich⸗ ausatz von Cs Mill ignen Reiche mark, aus Münzgewinn, dem eine gleich Berns. k in .
samtleistung von 121455 Millionen Reichsmarh ergibt. Weiterhin nark, die zum überwiegenden Teile darauf beruht, daß bei gesandt⸗ hehe Ausgabe für Kosten der Münzpragung gegenübersteht. k . Würzburg Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station 3 10.68 16) ; .
har in- Betracht zu zichen, daß die Varschrist der Londoner säarlicken? Whäzrken und Ken Konfulaten ein Gcbshrennsfail bon Einnahme ven Iz. Maillizhen elt ng, bissal ss nf,! Verkehrswesen. . Anmerkungen: y Felber brauner 109. — 2 Winter, und Futtergerstt. — M Unperzollt . . Manitcka l,. - . Abmachungen, wonach, wenn die verpsändeten Einnahmen aus 3hhchlöneh Häeichzmark durch die allmähliche Libschesffung es gmwarlet wird, soll zur Verstärkung dez Belriebsfonds der Reichs. Luftpostverkeh r. Wegen Ginstellung des Winterlustver⸗ gerste. ä 5) White eliyped. . 7) 136 Menatebäl ite. Pommerlcher 16. 62. — ) Preußischer J 62. , w Pommenccher und schlesischer. Steuern und, Zöllen im dritten Repgkätionsjahr Line Milliarde Sichtvermerkzwanges und der Sicht bermerkgebühren cassteht. Neu Finanzverwaltung zerhendet werden, Alge slnteil des Reishs 6 lehrs werden mit Ablauf des 3 . kuftvossen Ham. — i) Western 11. — 13) Rosofè. — i) Gelber, brauner 1167. — 16) Gelber, brauner 1099. — 16, Gelber, brauner 1I,35. Reichsmark übeischreiten, ein Drittel des Üeberschufses, aber nicht (fheestelh serbrbert Dirigenkenjulaen. Auf ker anderen Seite soöllen Vüein gewinn der Kolbziskonthan sin 5 O00 Reichsmark, als Ein— ꝛ; ꝛ 23. Dez
CV 2
ö J . ; j ; ; 9 — ] Essen = B — Amsterdam — London, Essen —Damburg — Ko — ———— — über 250 Millionen Reichsmark, mehr zu leisten sind. Da mit W'wlanstellen nach und nach verschwinden, auch ist eine Vernz nderung nahnie aus der Notensteuer 225 000 Reichsmark und als Einnahme burg = Essen Bremen = Amsterdam — Londo ssen —Damburg - Kae —
; * ( ; . ö. . . 5 ; Reichs. enhagen — Malmö zresden — Berlin Malmö / Kopenhagen und 6 ; 5. 7)
— ö , , 3 waren . 2. der beamteten Hilfskräfte um 36 und der nichibeantteten 9 . ö. iu ,, g den * ,. 2 , , . . Hen , 3 5 ö. pr n . . 6 ö Roggen Weizen Gerste
iehen Zwölftel des Betrages von 260 Millionen Reichsmark, . jnficbtsick ver Bertei ffonsulatsstellen au hahngesellschaft 26.1 Millionen Reichsmark eingestellt. Bieser Haus ; 5 ; ĩ i. . t,. . . . 1 ö . m. ; ö etreten. Hinsichtlich der Verteilung der Generglkonsulats ngesell ᷣ h n w . . ? TX ) — on e gewöhnli f m
gleich s Millunen Reichsmark. bepeltzust n, wie zhaar rh . e rh 6 . ist von den Ansschüssen die frühere Vor. halt enthält außerdem die Zuschüsse für den außergrdentlic j Daus. . w K ö. . . ,, .
ach Keight des dritten , fällig werden, aber schrift wiederhergestellt worden, wonach das dienstliche Bedürfnis halt der allgemeinen Finanzerwal tung somie fü . en e, Landern über England, seiner gewöhnliche Pakete, auch dringende Ostdeutschland
k ö. n, ,, — 16 1 hierfur maßgebend fein soll. Neu eingestellt sind die rn für die Kriegslasten. Für er deren. ist . . 6 4 nach England besörtert. Bestehen bleiben auch bie ir, n, ,. , i . K —
fian ziesen Betrag der Kesamrgusgäabsé für zost hinzu, e ergit bie Einrichtung bon 15 neuen Konsulaten. Die Mittel füt die Pflege über die Ablösung öffentlicher Anleihen eine Gesamtausgabe ! 2 . n au ne , . l J .
ich alles in allem eine Reparationsleistung von 13603 Millionen ie rinrhchtung bon, is nen, de,, Auslande sind bei Millionen Reichsmark ausgebracht. posten Karo — Bagdad für gewöhnliche und eingeschtiebene Westdeutschland . . *
. eine Rep leistung vo z ĩ kultureller und. wissenschaftlicke Hic hungen en , ö. . 10 Millionen Reichsmark i. rach . ö rchen bingen nah Hife Clan ten Un ndr ever sien falle d Tage? Süden rb g wessoentschiand::.
. r . der Russchußberatung um. 10g G0 Mark, die für Re Förderung Zum Hau sh a! t des Reich spost migzgiste Siu nes sowi Rew Jork — Chieago— San Franeis go für gewöhnliche Reichs durchschuntt ; Der ordentliche Haushalt der Allgemeinen Reichs. deutschen Rachrichtempesens im Auslande um 50 00 Reichsmark ge- zu dem der Reich sdruckerei ist weiteres micht zu bemerken und eingeschriebene Briefsendungen nach dem arößten Teil der Ver— Ger e ,. 192
verwaltung weist auf an Einngh̃üen 4 Milligt den Reichsmark, steigert words. Der Haushalt für die Kaleg slasten zigt im ordent. einigten Staaten von Amerika, und Überseeischen Landern über San Berlin. den 18. Detember
an fortdauernden Ausgaben 68 Milliarden Reichsmark, an ein⸗ Beim Reichsministerium des Jnnerg vermindert lichen Haushalt eine Ausgabe von 232,3 Millionen Reichsmark, die z ;
: . illi i ich ei l ig ᷣ ; ü . raneiseo (täglich!, Barranquilla —Neiva (Folumbien) für gewöhn⸗ ö R /) ö m 3 2 2M h 2 dich s 1 Kai ßHKoßt - F 1 111 9 Re 38mg was w der js lions ‚. ichs ge G . 7 . ö * . 1 1 S 6 ꝰ 26e n . 2 nialigen Ausgaben 249 Millionen Reichsmark, so daß sich eine sich der Zuschußberarf um 296,9 Millionen Reichsmark, was in der durch 33 Millionen Reichsmark eigene Einnahmen, im übrigen aus siche und eingeschriebene Briefsendungen nach Kolumbien fefa alle ise in deutschen Städten im November 143229.
7
—42* Hafer
; 11,0) / 9,44 8. 16 - 11,18 1668 514 = 1206 10,51 1001 — 16,85 10. 45 75062 ö 11,36 16 354 . 5. Statistisches Reichtamt. Wagemann.
8 — D O - 1 do C O 0 do
—
— — ——— —
Gesamtausgabe von 7, Milliarden Reichsmark ergibt, mithin upklach. Farduf zurückzuführen ift, daß die Ausgabe von 180 Mil- itteln der allgemeinen Finanzberwaltung gedeckt werden, Der , ee, wei len i 3 ein Ueberschuß von 2412 Millionen Reichsmark. e ,, fa. . Herde auf den Haushalt der All=. ö Haushalt 66 eine ede bon 1285,8 Millionen 8 Tage). Näbere Auskunft bei den Postanstalten. 3 Preise in Reiche wart Der auß erordentkiche Haushalt der Allgemeinen gemeinen Finanzverwaltung. übergegangen sst. Für das Gesetzsamme Fickt mark auf. Hierben find gedeckt. durch eigens Einnahmen ; — en n , m Reichsverwaltling bestreiter eine Ausgabe von 30s Millionen fangsnnt, bas! ulg kaufmannisch elngerichteler Wertscwasteretrieb er: ] id Millionen eichsmark. durch den zuschuß der Bzutschen. eiks. Dandelbedingungen Note . Reichsmark durch 68 Millionen Reichsmark eigene Einnahmen schelnt ift ein besonderes Kapitel eingerichtet worden, Das Amt bringt bahn 572.3 Millionen Reichsmark, durch den aus dem Dienst der U rungen weiße unde den erwähnten Ueberschuß des ordentlichen Haushasts von en dutkerschuß von Ich oh ehr. Die Reichgarchübadeigstelln in Jndustrieobligatignen 1375 Mill inen Reichsmark durch Einnahmen Statistit und Voltswirtschaft. ü 24,3 Millionen Reichsmark. — Der Haushalt für die Kriegslasten Fannober, Macheburg und Münster sind aufgelöst worden, womit aus Beförderungesteuer 273,3 Millionen Reichsmark, der Rest wird — ; . feigi in ordentlichen Haushast einen! Ausgabebedarf von en Ubeträchtiich. Verminderung der Zahl der beanztelen und nicht, gleichfalls aus Mitteln der allgemeinen Finanzverwaltung bestritten. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. — Ih Meillionen Reichsnigrk, im gußcerordentlichen Haushalt Fankettnesfekräfte wand in Hand geht. Der Aucgabefitel ur n Ausgaben für Beihilfen zu den Kosten der Umstellung der Be — // . Hamben ; Ghrah band elgeinka fl pr ab frink Station (inen solcken von jesö s Milijonen Reichsntart. Den Ausgaben Feürst tung bescnteler kultukeller Üufgaben im Interesf. des ieh an die für Heer und Marin zugelassengn Munitions, und Gegenstand J Urn lend urn ge nm, ,,,. Erzeugervreis waggontrei märk Station stehen in beiden Fällen gleich hohe Einnahmen gegenüber. Deutschtams ist un z066 000 auf 13 Millionen Reichsmark Lesteigert Waffenfabriken sind immier noc 11 Millionen Reichsmark erforder⸗ - Begenstand Novbr. 1925 bis bis J Er cu neipreis ab schles. Verladeffation, 1 1
2
Frankfurt a. M.
2 2 12 2
. . , n, , ,, ö , Wissenschesft verfolgten Zwecke st ein Beirag pon 3 Millionen Reichs gegebenen E-Schatzanweisungen sind T1 Millienzn Reichsmark ein- RM M Ro n Mm 183 Großhandel st, Frachtlage Frankf. m Teil erhöht, zum Tei abgese orden, einige fü ͤ bei Waggonbezug ...... 2 . z L 2 8 8 8 — 11 = 2 2 J 3 fü Ryvꝗ́ 83 . 4 9 ͤ 3. J ‚ worden sind. Der Ansatz des vorigen Haushaltsplans für Aus⸗ Haushaltsplan des Reichs miwiste riums Reihe von ihm unterbreiteten Fragen dazu führt, daß Rückleiftungen Aftiengesellschaften und Hanburg... e s 8 s . e n m. /) K = Frachtlage Karlsruhe .... ; ; , g . r rat in Koblenz wieder in Wirksam agenten für Reparationszahlungen erfolgen. - ö zl ech dnnh. 304 040 6819 673 46532114 68424115 Riel b Holsfein . , 3 ich sy mi 5 4 dite è 1 375 h 66 3 z j . 2 ; . e l ; 2 6 das Hürg des , zu w eit nist. . —ͤ ö Der Etat wurde im ganzen und im einzelnen nach den e alten mit beschran kJ war in dem dem Reichsrat vorgelegten Haushaltsentwurf sort⸗ Saushaltsplan de Reichswirischafts⸗ 2 26 52 6 Könige berg i. Pr. ö ; 23 ̃ m en önnen un n e ,, E einge stellt, und U r r. Vollbahnstatioon ..... en vorjährigen Betrag von 262 000 Reichsmark für diese Zwecke . mark ausweist, die im wesentlichen auf Be⸗ Sparkommissars wurde wieder in den Etat eingestellt, Und h. schaften , ,, (i imnelh J. ö ‚ — . ( 2 2 4 — 83 . 1 22 5 . N In — . 2 ministeriums wieder, aufgenommen, Sie waren der Meinung, ech kommissaciat ; l infolge der genau in der bisherigen Fassung. Ein Antrag Oldenburgs, den . Andere Erwerbege ellschasten 3 9 ñ daß es im gegenwärtigen Augenblick Liner überaus, gesgannten Febuang fast aller Aus, un erbote An die Landwirtschaftsetat so lange von der Tagesordnung abzusetzen, ; und die übrigen juristischen .
Die Ansschüsse haben bei der Beratung des Entwurfs eine Terken M ur Förderung der ven ber Rotgemeinsckatt der Dentschen ich. Für Einlofung der in Reparationsqugelegenheiten früher aus. der Besteuerung Nobbr. 1928 Novbr. 1924 ssen waggonfrei Essen bei Waggonladungen wen. ir Precke studentischer Wi tshilfe ein solcher vor este Es darf erwartet werden, daß die Titigkeit des auf Grund ñ . ; hergbgelent, wa mark und für Jecke studentischer Wirtschaftshilfe ein solche Festellt. Es darf erwarte , n, . ftssteuer: svenigen Stellen auch Ansätze des Vorjahres wieder aufgenommen gleichfalls 3 Millionen Reichsmark vorgesehen. der Londoner Abmachungen angerufenen Schiedsgerichts in einer — L Gelsellschaftssteuer: ab Vollbahnstatlon 1 Wochen⸗ ͤ . h 4 0 n kN ö. . e. ; um. h . ; — durchschn. aben zur Vereinfachung und Verbilligung der Keichsberwaltung, für Tie Fefetz ren Gebete sind nehr Ausgaben dadurch ent auf aus diefem Haushalt geleistete Ausgaben durch den General Kom nan itgeellschaften oruhe r . und . 2 besetzten Gebiet t . ; auf aus diesem Haushalt geleis Au arlsruhe .. er die Aufwendung für die Verwaltungsabbaukommission und aß das Neichskommissan w ᷣ — . 8 . , ᷣ . ö des ö ; Beschlüffen der Ausschü Der Posten des . Pi . Erieugszvr. . Hstpr. fr. oft. el, Die Ausschüsse haben dem nichr zustimmen können und Enis, der eine Steigerung des Zuschußbedarfs um Beschlüssen der Ausschüsse aun gen om m en. Ter Posten ö Bergrechtliche Gewerk⸗ . zs 62 11 NWagdeburg) ; . ums, ; ! . . ; . 9: 23 614 186 0521 5 h . z 2 * . 3 28 FI ? 3 * * * . . 8 * 8 8 39e Rreitßens 3 7 Eẽa E * * . 0 l n ö unter die einmaligen Ausgaben des Haushalts des Reichsfinanz= dürfniffe des Statist schen Reichsamts zurückzuführen ist, ist das zwar nach einem einstimmig angenommenen Antrage Preußens , Andere Kapitalgesellichaften 3727 21 79 158 37 829 44 rung Bör senpreise . Großhandelspr. ab vogtl. Station ; J * geshannteij r tschaftsetat so r nisel . ö ⸗ p Stettin .. Finanz und Wirtschaftslage am wenigsten an der Zeit sei, auf 3 Fieickeschiffsvernieffungsamtes soll unter e bis der Etat für 1825 vom Reichstage verabschiedet sei, fand . e , J die Benutzung der reichen Erfahrungen zu verzichten, die der — 5. ̃ 73 e
8 9 2 9 698
o a a o 9 k
, , , , , ,
nm, ,,, , ,
O , M , R M O - C - R=
1
2 0 1 2 2 1 5 2 2 24
* 20 * 2 1 12 * 8 1
21
1
r n, Reichs bahnstation ... ö. . ; ⸗ 1 . q , n Reickskommissarig! für Sccchifferermessungen icften keine genügende Unterstützung, ebenso ein weiterer ö H. Wert papiersteuer: Würzburg w ... 1 Erzeugerpreis frei Bahnstation Reichs s ; d eine M eiter d die die Ver⸗ 4 291 d 8 . in isterium . ⸗ eee. 3 . 85 6 ö ; ; y. ö 3. d 2 . . . 9 ? z K k ö ae, , . ö. a r ee der sch 21 h 963 * 3. ah z 3. ö . in ir 4 ga Antrag ,, . ö k 2 ö ) In Frankfurt a. M. Hamburg und Königsberg i. Pr. keine Börsennotierungen, sondern Fe inge , . JJ erscheint die bereits erwähnte Vermehrung de anstellen sur das Serinasfischevei Schuld⸗ und ? 1p 1 3 ,, . 54 3. . ** Monts ksfte 2D 8 Gelber Arbeit gesammelt haben Wie ernst die Wirtschaftslage ist, lehrt ier r erse kerunghamkt. Sie sst dadurch notwendig geworden daß Heringsfischerei. . ĩ ; 4 ; ae en . . ) Odenwälder blaue . ) Industrie. 1. Monats hälfte. ) Industrie 1. Monats lfte 280 — * Gelb fe seder Tag. hre. Rüchi tungen auf, die Finanzlage des Reidkes ig Vermaltungslätigkeit ünd bie Spruchtätsekeit dieler Behörde Der Reichsrat erledigte vorgestern außer dem Eiat eine wenne n linz Schu tber. Berlin. den 18. Deiember 132. Statiftisches Reickeamt ünd damit auch der Lander und Gemeinden können nicht, aus- ctheblich gewachsen sind und daß sbr durch die Uebertragung der Anzahl vom Reichstag noch vor den Weihnachts serien ver= . , bleiben, und wenn es, gelungen ist, den k IRechtspreckung in der Angestelltenerficherung in neues Arbeitsgebiet; abschiedete Gesetze durch Kenntnisnahme ohne Einspruch. Dazu , , . k n, ist doch n,, ö. ugeteilt worden ist. Die neuen Stellen sollen durch Abgabe on gehören auch der vom Reichstag durch Hinzufügung einer schulden 173 46177 4 304 22657 2280 090269 . e. 2 k en . ö Dänen me ern, , mn, werden die Erhöhung der Kinderabzüge veränderte Gesetz⸗ . Verzinsliche aus ländische / gen x veiteren ntwicklung standhalten werden, und ebenso⸗ . . n in Hilfskräften ersetzt werde ,., . . , ; ö ö . d ; ö 2. nach den b eber een rf munen lei ker Her unn des Daus. indessen rlhn g in , ni, , ö 3 . entwurf über Senkung der Lohnsteuer, die Ber⸗ Schulde und Rentenver⸗ Der Ausbruch der Maul und Klauenseuche ist hestehlans fur 1935 . D m . n. e, , ,. ö müssen Die ,,, ö 4 . he. . . 6 längerung des deutsch⸗portug ie sischen Han⸗ , schreibungen und Zwischen⸗ amtlich vom Schlachtriehhof in Cbemnitz am 17. Dejember 1928 ann JJ , , , n, zelausen sich e 92,? Millionen TReichsmark, das lind. 8, * Meil⸗ ⸗ 8. : . 2 ö 3. cho 277 3 og 8419. 32. omelpet !. des Reichsrats, das Gleich wewicht zu erhalten, die Unterstützung des e. nien n, 6 al 9. n wie Deutscke Reichspost sind delsprovisorium s und. die. Verlängerung — der gde dische Attie ö 263 64220 121 gemeldet worden. Reichstags finden werden. Ein Ausblick auf die späteren Rechnungs— in den Vertrich von Versicherungs marken 6,3, die Auszahlung don Zuckerungsf rist für W eine sowie der esetzentwurf , ,, 3 höenten 57 s iliwnen Reichs. über Abänderung der Strafprozeßordnung, z .
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Sandel und Gewerbe. maßzregeln. Berlin, den 21. Dezember 192
d 6
6
*
2 — 65 0 9 m 9
= 1 2 3 9 — . .
2 83*4—
in wie gewaltigem Autcnnaß die den Haus⸗ Kænfen 7 und von Versorgungsgebührnissen 31 M 6 . . undi ava 2 Renten 8, und von Versorgungsgebührnissen 3, e. 8 n . 34 2 . ü ausländijsche Genußscheine astenden Ausnaben aus dem Jondener Abkommen . nark zu zahlen. Die Ausschüsse haben den vorjährigen Fonds von den der Reichstag auf Grund eines Antrages Müller⸗Frauken und Zwischenscheine . 3 361 20 114681 Sl 347 38 sind für Rey arationszahlungen 20 Millionen Reichsmark für Wochenhilfe wieder aufgenommen. angenommen hat. Auch die Vorlage zur Entlastung des n ͤ Deutscken Reichsbahn aufzu⸗ R ; dentliche Saushalt ist der Wohnungsfürsorgefonds um 3 . s j Roijichs x s abgeändert hat ; III Börsenumsatz-⸗ ; ** 2 ch Sbat Im außerordent ichen 8 ushalt ist . hnungs iir sorge fond . Reichsgerichts, die der Reichstag n,. abgeandert hat, = steuer: heitsamts vom 16. Dejember 1925 hat folgenden Inbalt: mark mehr als im Recknundsi im Recknungs⸗ nn dea nnn, n,, kann nunmehr zum Gesetz erhoben werden, da der Reichsrat Anschaffungsgejchäfte über Gang der gemeingefäbrlichen Krankbeiten. — Gejetzgebung usm mark mehr als im Rechnu nns 9 h 1 Nee 193 Allionen R messen R . 2 (Det sches Reich) Speisereste, Küchenablälle. — Betäubungsmittel. nd onen eic k Der Haushalt des Reichswehrministeriums zeigt m ,,, om über die ; / 1 Preuße Meg Bez Liegnitz Breelau. Oppeln) Eine und Durch bre 1929 a6 jährlich 0 Millionen Re To nabe u Mehrbedarf von 6344 Millionen Reichsmark für das Heer und . der , . mich ö eng st ö 3. ( a V 6. . a9 130 aol hs * 37 M, ,,,, . a n err, , eee e nr z beure rn ' hrrsthnen Reichsmark für die Marine Gine Mehr, Revision in ürgerlich ; . nschaffungsgeschäfte über / n : z . bon 473 Millionen Reichsmark für die Marine. Cine Mie f g. binnen, Allenstein. Marienwerder Frankfurt, Stettin, Köslin Breslau, Amsterdam—⸗ ; —ͤ r u ] ingen, . 4 . . ö. . ö ; z ⸗ 3 . ö . Sckhlesmwi Un 3 ; Ein⸗ ind Darck uhr vor 8 weine zHoöfterd 100 Gulder aufzubringen fein könnten, wird nie. ten und Löhne entstanden. Fur? Ergänzung und Ruffrischunz; werden. Die Revifionsgrenze von 1800 Mark soll wieder auf mittel . . sos io 0 alba kes 280 os 26 Sorpeln, Schleswig Fängburg) in nd Dan übt ben Sckweine J . . . „a0 ac. : Rindervest. — (Vamburg) Geslügeleinfuhr. — (Braunschweig.) Brüssel u ünt· J 5 2 ; ö. ; zugsrechten. J . 2. 161 228 180 625 47 Nin deren, * urg eflügeleinfuhr (Braunschweig.) rüssel u. Ant⸗ verder ung gesordert. in ä ,. Friedenszeiten der Fall war ö gerecl ; deds⸗ ausgeflügelei t KBreme unkubr ; e 100 Fres . u r - ł lione ͤ ; — . . dens . ausgeflü fuhr — (Bremen) Einfuhr von Wallach — wery ö O Fres Witschaft mit Steuern und 1 Lasten mehr ür den Bau von zwei kleinen Kreuzern, sechs großen Torpedoboote . Dausgeflügeleinsuhr (Bremen Er r 1 allachen verpen lo Frer verträgt. Di schlesien eine eigene . , . u. . . . (Rasten). — (Schweiz. Kanton Genf) Oeffentliche Moral. — Dellingtord 10 finnl. . tlichte legt worden ; J . . ; 8 ? 5 8 s ** ird. Eine ntliche K chlag und Verzugezinsen 431 355 32 12 878 g34 560] 6340 0 Tierseuche 2 de. — NRechtsprechu Augendi e als Italie 100 Lire mehr als das Dobpelte anesfiegen. Wir bedürfen einer starken weist eine Mehreinnahme von 3 Millionen Reichsmark an GPühren Versicherungsan stalt errichtet wird. Eine namentliche . lag zugsimm l D 22 88 21 6M 6g glb g; Tierseuchen in Auglande. Mechtsprechung Augendiagnose als Italien.. 100 Lire ĩ 9 e, w , . , e ,. ö ; [a ber H schritte. (Ankündigung)] — Schlachtvieh und Fleichbeschau. 3 Viertel dvenbagen 100 Kr emastens zum Teil zablen und den gewaltigen Fehlbetrag in unserer sind bei der chußberatung um s 000 Reichsmark gesteigert und werden, daß eine ganze Reihe don Ländern sich teils c H ; . jahr hz — n , , n, on r w Geburten und . z und . an. 2. ern,. zu. ton „un ere Industrie ist im auf 1000. mark bemessen worden. Stimme enthielten, teils gegen die Errichtung der betreffenden ꝛ = Listar und
6. Nr. 50 der Veröffentlich ungen des Reichsgeund⸗ . onen Reichsmark bemessen worden. . * 3 ene, . 1 =. ee jahre 1928 sind es 735 Millio ; onen Reichsmark ben en worde ö auf einen Einspruch verzichtet hat. Im Zusammenhang damit Aktien und Anteile sowie 4. S einen suhr von lebenden Wiederkäuern usw. — (Reg ⸗Bez Liegnitz Gam— wickt vorhanden. Daß derartige Beiträge durch anggaße ist vor allem durch die Neuregelung der Besoldungen, Ver⸗ keiten. Auch hierdurch soll das Reichsgericht entlastet . aueländische Zahlungs⸗ J ö 6 . 2 2 — 8 . — ren Dae S fre rin Mbrwelr 9 N yr . Dr achym ande Sgerãt sind die Summe von 400090 Mark gebracht werden, wie es in Die Einräumung von Be— fleisch. borsten und „klauen. — (Meg -⸗Bei. Schlee wig! Abwehr der Atben 100 Drachm 1 53 k. . 2. 2 e. 24 ö. . z ö 2 . . 6. 3 ö rn . 8 z ö * J 8 2 ö 1 7 r . ; * See und von einem kleinen Torpedoboot Mit Mehrheitsbeschluß erklärte sich der Reichsrat damit IV Aufsichtsratsteuer: (Oesterreich) Verbütung der Verdreltung übertragbarer Kranfbeiten Danzig. . . .. 1060 Gulden vor der Oeffentlickkeit dargelegt worden, seit der Vorkriegszeit um Der Haushalt des Reichsjustizministerium einverstanden, daß für Obers — 1. 36 1 — ö : 6 ,. ö 21 . — . a ö 7. 3 an, . . No — WMWor . . Rur 9 Fort⸗ 2 9 ve . mv Hin Steigeru Ausfuhr, un re Reparationslasten eim ReickeTatentamt auf. Die Kosten der guße n Gerich Abstimmung hierüber fand nicht statt. Es muß aber sestgestellt zusammen. . Tr i eto s sii isis ss5 ] Vetrug; Vermischtes. (Deutsches Reich) Forschungen und Fort ugollavlen . 1G Dinar 8 81 1 . 1 . [ 1 ne b r. 9 ö * . . einschl. der noch für „Anschaffungsgeschäfte über Waren“ auf⸗ Sterbefälle in 33 deutschen Orten mit 15 00 und mehr Emwobnein, Oporto—. 100 Cgendo
ibre . . — 2 . 6. 157 an,, , ö Anstalt gestimmt haben. . . ö gekominenen Nähe 25 71s, 15 (G 390 Abs. I ju d des K. V. St. G.). August 1925. Dedgleichen In ausländischen Siadtenrupben und , w
. , Zuschußel * Hier sind die früheren Anfäte von ir Angenommen wurde ein Gesetzent wurf über Aen⸗ ö 45 durch das Körperschalt⸗ steuergesetz vom 10 8 15250 (RGB. ] , Großstädten nebst ,, , r , Paris.... 190 Tres leuer, um ihre gefamt M Gch Feicksmark für die Förderung des Braucewerbes bei derungen im patenta mtlichen Verfahren. S, bs] vom 1. . 45 anßer, . getie len. (Es, sind. nur, die ⸗ n , i , . in kh de nchen Hreß. Pisa: 19
hr feblt die der Ausschußberatunn wieder eingefügt worden. Dieser Entwurf nimmt von den 1 stehenden all⸗ Serbe rage gemäß d 30 Abr 2 d J . poesche vol dem 1. 1 1925 1 2 und mehr 0 mo i e . und Stert⸗
; ndustr ee rzeunnisse ab⸗ Im Haushalt 3 ReichsverkehrsUministe⸗ gemeinen Revisignen des Tatentgesetzes drei besondert dringliche lällig waren und noch nach dem Ka talperkehrsteuergesetz aufgekommen iche toöperhälin e in einigen U öe en ᷣ ad n ded udlaude —
nehmen zu könne ier, amber erckeftlick Erzeugung r iu nis fleigert' sich der Zuschußbedarf um 17, Millionen Punkte vorweg. Das Einspruchsverfahren soll von den Prüfungs= sind, nachgewiesen. Clliautunden an übertragbaren Kranfbeiten in deu ischen Landen ö , me, Hi z mr e te- 8 so ergeben zi ae stal en, a Tr auf Reichsmark. Neu ersckeinen Ginnahmen auß dem Betriche der ellen, denen es 1917 durch Hernrbnung ,, . 664 6 Berlin, den 19. Dezember 1926. Dan nls — Grundwasseistand und Bedenwärme i Berlin 1 = * Nehrungsm teleintätt erz chen urd bierdarck den Fehlbetrag Werft Saatsee bei Rendeburg mit 14. Millionen Reichsmark. an die Anmel deabteilung zurücküßertragen werden. f 6 n Statistisches Reichgamt. 1 ö ö a . unserer Handel sbilenz berr ch verringern könren kann nicht er Die Ausgaben für die am 1. April 121 auf das Reich üher Senat soll gebildet werden, dessen 16 in gewissen r
D der ö ⸗ ] 6 1 J . ' . 100 884 reicht werden, solange der Tordrri rischett 8 zglichtest fehlt, ihre ! gegangenen Wasserstraßen der Länder belaufen sich anf 196.1 Mil⸗ ] anzurufen ist. Schließlich sollen die Prüfungsstellen ven tuell selbst Wagemann. Gudarest . 100 C0 Q.
* 1
zl