Au sländtsche Geldsorten und Banknoten.
82
21. Dezember 19. Dezember Geld Brie / Geld Brie 20,55 20 65 . — 16,19 16,27 — — 425 4.27
4.25 427 4,2069 4229 4,216 4,236 4,19 4,21
8
F 4, 188 4,208
Pay ⸗ Pe 1,7065 1,725 1,6704 1724
Milreit 0, 978 0, 98 O. 585 0. 605 41167 4,187
kanad. S 4.167 4,187 20, 31 20,41
20,31 20,41 18,965 19,065
los, 7 lo, 26 SM 15 S0 55 16 455 I0 656 16 22 i630
168 55 1683.55
16,30 16,98 7355 746 84415 84591
Sovereigns 0 Fres. Stücke Gold⸗Dollais Amerikanische: 100 — 5 Doll. 1 2 und 1Doll 1 Argentiniiche J Brasilian iche 1 Canadnche . 1 Englische: große 1
1u darunter 1 Türkische l tũrk. Pfd. Belgische 100 Fres. Bulgarische 100 Leva Dãnische.. .. l00 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Finnijche .. 00 finnl. . A Fran zösische 100 Fres. Dolländische 100 Gulden Italienische:
über 10 Lire 100 Lire Jugoslavische 100 Dinar Norwegische 100 Kr. Rumänische:
1000 Lei.
unter 500 Lei Ichwedijche Schweizer Spanische Tichecho⸗slop.: h000 Kr 1000Kr u dar. Desterreichische. Ungarische ..
20 32 20 31d 2215 18 65 295 105 83 S0 ah 16. 495 16 505 165.15
1s, 89 7, 385 d, 74
100 Lei — . .
0b Lei — 28
1090 Kr. 112,58 112,58
00 Fres. 81,44 81,36 h9, 37 59, 47
100 Peseten
100 Kr 12, 445 12, 442 100 Kr. 12, 445 12/442 00 Schilling h9, 34 b9, 27 100 000 Kr. h, 86 —
1212 gl. Ma oh o
12 385 12385
ü bn 5 52
Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, November 1925.
A kt i va. 0
Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank 2 000 000 000, — Bestand an Renienbriesen: am 31. 10. 25 RtM el 999 844 000 am 30. 11. 25 Rt M l g99 844 O00 2) Darlehen an das Reich IL ogl 836 101, 30 1 079 999 999, 30 AUbzuwickelnde Wirtschaftskredite, darunter 9 Millionen an das Reich gegebene Meliorations⸗ . - ö tasse, Giro, Postscheck u Bank⸗ guthaben⸗ . 103 017 829, 3 Mobilien und Büroutensilien 45 730,7 . —
Pafsiva. rundtapital K Umlausende Rentenbankscheine Uilgung gemäß § 7 d. Liqu-Ges. Umlaufende Rentenbriefe Guthaben der Deutschen Renten- bank ⸗Kreditanstaltt.... dennen, önnlt,t,,e/e/e,, 5 442 723, 9h Sonstige Passiva (fällige Renten briefzinsen) 775, — 512,50 Der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerte sich um weitere Rin 205 280 g63, indem RtM 193 444 861 gemäß 8 11 und kt M!! 836 102 gemäß § 7a des Liqu⸗Ges. dem Depot der zu ver nichtenden Scheine bei der Reichsbank zugeführt wurden Um eisteren Betrag verminderten sich die als ‚Abzuwickelnde Wirtschafts⸗ kredite“ ausgewiesenen Darlehen, um letzteren das Darlehen an das Reich Seit Inkrafttreten des Liqu.-Ges. sind somit zwecks Tilgung von Rentenbankscheinen RiM 60 0090 000.70 gem. 8 60 000 000, — — 5 ö 5h 608 hHl4. 68 3 789 . 293 444 861, - J
30. 1. 1925. 2 000 0 σο,--
780 334 583, 57 586 889 722, — 3 do 399 792. 54 5 50 h86. 85 31 803 637, 70
2 000 000 000, — 1816406 170, — hh hos hl4. 68 156 000, —
11 393 257 34 11 105 hin 79 b dor 253. Hd
2 000 000 000, — 1611 125 07 5 hh 608 514,68 156 000, —
z0 82 729 76 II Io bp l/h
w des Liquid. ⸗Ges.
I
D 31 21
zus. Rt M 469 053 37638 dem Tilgungsfonds zugeführt worden.
Der Geschäftsbericht der Hannoverschen Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellichaft vormals Georg Ggestorff (Hanomag), Hannover⸗Linden, über das Geichäftsjahr 19g24s25 weist einleitend auf den Ausfall jeglicher Lokomotivbestellungen seitens der Reichsbahn hin; die letzten für die Deutsche Reichsbahn bestimmten im Serienbau hergestellten Lokomotiven wurden im Mai 1925 abgeliefert. Zum Ersatz mußten Aufträge aus dem In- und Ausland, zum Teil unter schweren Opfern beschafft werden Im Berichtsjahr wurde der Bau eines Radschleppers von 26 ES. auf- genommen, der bei Wettbewerben verschiedentlich ausgezeichnet wurde und von dem innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Stück hergestellt werden konnten Weiter wurde der Bau eines kleinen Volksautos. des „kleinen Hanomag“, aufgenommen, der, wie der Bericht mitteilt, mit zwei Personen und etwa 30 kg Gepäck belastet, bei genügender Geschwindigkeit selbst in stark bergigen Gegenden an Brennstoff und Oel für 100 km etwa 1,50 RM ver— braucht, bei einer Anzahl von Wettbewerbssahrten, u. a. Reichs—⸗ alpenfahrt, eine Anzahl von Preisen erzielt hat, und der ebenralls innerhalb des Berichtjahres in mehr als 1000 Exemplaren in Deutschland verbreitet war. Der Umsatz beziffert sich im vergangenen Geschästsjahr trotz des Rückgangs im Lokomotivbau ähnlich hoch wie in den Vorjahren auf 27 86371. RM.. Der Zugang an Wert⸗ papieren ist hervorgerufen durch die Uebernahme saͤmtlicher Anteile der Deutschen Kraftpflug⸗Gesellschast, in deren Händen der Vertrieb der Schlepper liegt Von den im Vorjahr für Garantieverpflich⸗ tungen zurückgestellten! 000 0090 RM sind sür Auslandageschäfte, die mit Verlust — der sich inzwischen noch wesentlich erböhte — herem— genommen wurden, 460 000 RM zur Verwendung gelangt. Der Abschluß weist neben Abschreibungen von 1 052 654 RM einen Rem— gewinn von 182 902 RM auf. Nach Abietzung von 6 vd für die Vorzugsaktien — 27 9965 RM wird der verbleibende Reingewinn von 1654906 RM auf neue Rechnung vorgetragen
— Nach dem Geschästsbericht der Dieterich A. G. in Düsseldorf für 1924125 kann der Bierausstoß als befriedigend angesehen werden; am Braurechtsuß gemessen hat er indessen allgemein erst knapp die Hälfte des Friedene⸗ ausstoßes überschritten. An Steuern und öffentlichen Abgaben waren im abgelaufenen Tahr 653 87 RM aufzubringen Der Rohgewinn beträgt 474 6765 RM, hiervon gehen ab Abichreibungen: auf. Anlage⸗ werte 142 035 NM, auf Forderungen 63 791 RM. bleibt Reingewinn 268 839 RM, bierzu Vortrag 3010 RM, zusammen 271 859 RM, die sich wie folgt verteilen: 8 vo auf 7200 KRM Vorzugsaktien 576 RM 12 vH auf 200000 RM 240 000 RM, Gewinnanteil des Aussichtsrats 28 215 RM, Vortrag auf neue Rechnung 3045 RM.
— Nach dem Geschäftsbericht der Michelsbräu-⸗-Brenner Aktiengesellschaft Babenhausen über das Geschäftsjabr vom 1. Oktober 19243 bis 30 September 1927 weist der Bierablatz im abgelaufenen Geschästsjaht eine weitete Steigerung auf, auch
Brauerei Gebr
gelang es, den Kundenkreis beträchtlich zu erweitern. Wenn der Rein ⸗
gewinn nicht im Verhältnis zum Absatz steht. so hat dies seine Gründe in den fortwährend gentiegenen Unkosten. Der allgemeine Geldmangel hatte eine verstärkte Inanspruchnahme von Krediten zur Folge Technische Neuerungen wurden ausgeführt, weil der Betrieb den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen war. Das laufende Jahr hat befriedigend eingesetzt. Die Likörfabrifation hat sich weiter gut entwickelt Von dem ausgewiesenen Bruttogewinn von 38 372 RM sollen 29 46! RM zu Abschreibungen verwendet und 8911 RM auf das neue Jahr vorgetragen werden.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von England vom 17 Dezember lin Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 10 Deiember) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ reserve 20 399 000 (Abn. 1 040 000), Notenumlauf 144 153 000 (Zun. S834 000), Barvorrat 144 802 000 (Abn. 206 000), Wechselbestand 78 127 000 (Zun. J 046 000). Guthaben der Privaten 118 295 000 Abn. 193531 060), Guthaben des Staates 10719 000 (Zun. 1938 0900), Notenreserve 18 543 000 (Abn. 1 0964 000), Regierungssicherheiten 48 358 000 (Abn. 6 000 000). — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 15 81 gegen 16,62 vo. Clearinghouseumsatz 821 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 42 Millionen mehr.
Paris, 17. De ember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von Frankreich vom 17 Dezember in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 109 Dezember) in Frances: Gold in den Kassen 3 683 523 009 (Zun. 32 000) Fr. Gold im Ausland 1864 321 090 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 318 893 000 (Zun 2083 0900) Fr. Guthaben im Ausland 62 852 000 (Abn 59 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechlel 3 428 279 000 (Ahn. 232 803 000 Tr., gestundete Wechsel 5 382 000 (unverändert) Fr., Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 2578 940 000 (Abn. 93 227 000) Fr., Vor⸗ schüsse an den Staat 34 000 000 000 (Zun 300 000 000) Fr. Vor⸗ schüsse an Verbündete 5 208 000 000 (Zun. 7 000 000) Fr., Noten- umlauf. 49 627 523 9000 (Zun. 91 22 000) Fr. Schatzguthaben 30 7650 000 (Abn. I76 000) Fr., Privatguthaben 3 250 113060 (Zun. 19661 000) Fr.
Kopenhagen, 18. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. Dezember lin Klammern der Stand vom 23. November) in Kronen: Goldbestand 209 273 507 (209 299 977), Silberbestand 13 445 824 (16311 493), zusammen 222 719 331 (225 611 450) Notenumlaus 455 577 090 (382 586 122). Deckungsverbältnis in Prozent 48,9 (59, 0)
Stockholm, 17. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der Schwedischen Reichsbant vom 15. Dezember (in Klammern der Stand am 8 Dezember 1925) in Kronen: Metallvorrat 230 298 915 (230 412 354), Ergänzungsnotendeckung 574 0982 633 (494 879 880), davon Wechsel auf Inland 327 851 758 (252 776 329), davon Wechsel au! Ausland 90 314 236 (90788 013), Notenumlauf 471 634 710 (497 360 929), Notenreserve 113 963 121 (88 463 779), Girokonto⸗ guthaben 275 610 157 (172 439 952).
Oslo, 18. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. Dezember (in Klammern der Stand vom 7. Dezember) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 225 (147226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 20 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 225 (42226) Notenumlaufs 356 665 (350 347). Notenreserve 65 b60 (71 879) l- u 2 - Kr. Noten im Umlauf 2803 (2848), Depositen 87087 (92 707). Vorschüsse und Wechselbestand 298 591 (297 483), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 58 O76 (58 138). Renten und Obli⸗ gätionen 13 528 (13 528).
Warschau, 19. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 10. Deiember in 1000 Zloty (in Klammern vom 30. November): Goldbestand 133 264 (132 695), Guthaben im Ausland 59 611 (59 567), Wechselbestand 286 142 (280 1956, Lom⸗ barddarlehen 31 858 (35 279), Zinslose Darlehen 50 000 (-60 900), Notenumlauf 362 147 (361 800), Depositengelder 102 777 (90 504).
Bern, 19. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der Schweizert⸗ schen Nationalbank vom 15. Dezember (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. Dezember) in Franken: Metallbestand 546 668 099 (Zun. 427 232), Wechsel⸗ bestand 290 319 134 (3un 3148 253), Sichtguthaben im Ausland
16577 400 (Abn. 11 276 600), Lombardvorschüsse 45 866 716 (Ahn. 2144 309), Wertschriften 7 1586 509 (3un. 34 843), Korrespondenten 31941 6865 (Zun 14 180 915. Sonstige Aktiva 17 057 675 (Abn. 3772123 Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert) Notenumlauf 781 933 4539 (Abn. 13 419 970), Girodepot 120715 284 (Zun. 16844270), Sonstige Passiva 21 026 622 (Zun. 569 823).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Dezember 1925: Ruhrrevier: Gestellt 28 400 Wagen. —
richlegischee Revier: Gestelt — — Am 20. Dezember
Ruhrrevier: Gestellt 4775. — Oberschlesisches : Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung
deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung es „W. T. B.“ am 19. Dezember auf 134325 S (am 18. Dezember 134,00 46) für 100 kg.
Berlin, 19. Dezember (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel (Durchschnittseinkaufspreise des vebensmitteleinzelhandels für ie 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,50 , Gerstengrüßze, lose 17.760 bis 18,25 6 Haferflocken, lose 21, 00 bis 21,0 , Hasergrütze lose 22,590 bis 22,79 M6 Roggenmehl O / 13.75 bis 14.25 ½ , Weizengrieß 23,75 bis 24,50 46, Hartgrieß 26.00 bis 28.00 S, 70 0 Weizenmehl 18.25 bis 22 00 S, Wetzenauszug⸗ mehl 23,50 bis 28.00 Ss, Speiseerbsen Viktoria 19,00 bis 22,50 M, Speiseerbsen kleine — bis —— M Bohnen weiße, Perl 16.00 bis 17,25 S6, Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 29, 00 Ss Linsen, kleine —— bis — — (i, Linsen mittel 26 50 bis 34,00 M. Linsen, große 35,00 bis 51,00 S Kartoffelmehl 15,79 bis 19,5 , Makkaroni Hartgrießware 47, 75 bis 60 75 M Mehlschnittnudeln 26,090 bis 28,00 (Sο, Eiernudem 46,090 bis 68,00 6, Bruchreis 15,50 bis 15,75 6. Rangoon Reis 17,50 bis 18,00 , glasierter Tafel- reis 19,20 bis 32, 00 S6 Tafelreis, Java 31,00 bis 48.50 , Ringärsel amerikan 76,00 bis 95,00 ν, getr. Pflaumen 90 sto0 in Driginalkisten 44,00 bis 45,00 S, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39.60 bis 39,50 A, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original kisten und Packungen 63.0 bis 65,00 (6 Kal. Pflaumen 40/60 in Originalkisten 62,00 bis 65 00 M,. Rosinen Caraburnu 4 Kisten 61,00 bis 68, 00 14 Sultaninen Caraburnu 82,50 bis 106,00 4, Korinthen choice 45,00 bis ol, 00 M Mandeln, süße Bari 228,00 bis 245,00 S Mandeln bittere Bar 260,00 bis 275,00 M Zimt (Kassia) 100,00 bis 105.00 S Kümmel hboll. 35 00 bis 36,00 , schwarzer Pfeffer Singavore 220,00 bis 234,00 M, weißer Pfeffer Singapore 244.0090 bis 260,00 ½, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 235,00 Ss Rohkaffee zentralamerika 220,00 bis 300,00 M, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 30000 M Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,900 S 66, Röstgetreide lose 16500 bie 19.00 S Kakao tettarm 52, 00 bis 9000 S Kakao leicht entölt 90.00 bis 120.00 M Tee. Souchon, gepackt 365,00 bis 405,00 S½, Tee indisch gepackt 413,00 bis 00, 0 Sς, Inlandszucker Melis 29,25 bis 30 50 M,. Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 33,00 , . Würfel 33.75 bis 38,00 S Kunsthonig 32 60 bis 34,00 ,
uckersirup hell in Eimern 26.25 bis 37,50 S6 Svpeisesirup dunkel, in Eimern — — bis — — „S Marmelade. Erdbeer, Einfrucht 90.00 bis 107,00 4M Marmelade Vierfrucht 38.00 bis 40 00 ½½ Pflaumen⸗ mus in Eimern 37.50 bis 49,50 ce Steinsal; in Säcken 4.40 bis 480 4 Steinsalz in Padungen 5.40 bis 7, 50 46 Siedesal; in Säcken 6 60 bis 6.20 M Siedesal; in Packungen 7, 10 big 8. 00 4, Bratenschmalz in Tierces 88 00 bis 90 25 S6 Bratenschmalz in Kübeln 89.00 bis gl25 Æ Purelard in Tierces S7, 00 dis 91, 50 A, Purelard in Kisten 88, 00 bis 9l, O0 6, Speisetalg, gepackt 75,00 bis
S8 00 6, Margarine, Handelsware 1 69 00 ½ N 63. 00 bie 66 00. 4, Margarine Spezialware 1 3200 bie 84 0 S UU g, 00 bit TlL.0Od S. Molkereibutter 1a in Fässern 18400 bis 18700 , Molfereibutter 1a n Packungen 192.06 bie 196 00 AÆ. Mol kerei⸗ butter 11a in Fässern 165,00 bis 178.00 S6 Molfereibutter 11a in Packungen 170.00 bis 190,00 4. Auslandebutter in Fässern 1935 00 bis 202,00 S6, Auslandebutter in Packungen 203 00 bis 21100 4, Corneed beef 12‚6 Ibs per Kiste 47.00 bis 48 00 4 aucl. Syed geräuchert, s 10— 1214 — — bis —— 4M. Allgäuer Roma tour 8.00 bie S8, 09 „. Allgäuer Stangen 6000 bis 63.090 4. Tilfiter Käse voll fett 9g5, 09 bis 115.00 M echter Edamer en 128. 00 big 13200 M echter Emmentaler 175.0990 bis 17800 4Æ ausl. ungez. Kondensmilch 48/165 23.00 bis 265 25 MÆ ausl. ge Kondensmilch 26,00 bis 30,50 S6, Speisesl, ausgewogen 67, 00 bis 74 00 .
Wollversteigerung am 17. und. 18. Dezem ber 19828 in Berlin In der dreizehnten diesjährigen Wollver— steigerung des Wollverwertungs verbandes Deutscher Landwirtjchaftz« kammern abgehalten von der Deutschen Wollgesellschaft, wurden 3000 Zentner Schweißwollen angeboten, von denen ungefähr 20090 Zentner zurückgezogen wurden. Die Preise entswrachen der veränderten Marktlage in Uebersee und auf dem Londoner Wollmarkt. Man
bezahlte: je kg sfabrik- ewaschen ohne pesen leinschl. Untersorten) Reichsmark Il, 00
bis 7.50
je Ztr. Schweißwolle Reichsmark 150 - 160
; . . 115-135 Halbschörige Merino And A/B Wollen 969 - 110 5, 60 – ,. 00 Kreuzungs B/ O — C Wollen S0 — 95 4,00 - 5.00
Die nächsten Versteigerungen finden statt: 8. Januar 1926 in Gũstrow Meckllb ) 22. Januar in Halle, 5. Februar in Berlin, 3. März in Beilin. 15. April in Güstrom. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin 8W. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Hasenheide 4830 - 32.
Schlesische AAA Tuchwollen ... Ausgewachsene Merino A und AAA Wollen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 19. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; 100 Zloty Auszablung Warschau 54. 43 G., od, 57 B. 100 Zlotv Lokonoten 55,43 G. 5557 B, Amerikanische Noten 5 24 48 G, H. 24,77 B, Berlin 100 Reichsmarknoten 123, tz5 G. 124.005 B. — Schecks: London 25,20 G. — — B. — Auszahlungen: Amsterdam 208.535 G. 209.09 B., New Vork telegraphische Aus—⸗ zahlung 5.19, 45 G., 5.20, 75 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,645 G., 123, 955 B.
London 19. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 125,93. New Jork 4,85 09, Deutschland 20.37 Belgien 107,00, Spanien 34.25 Holland 12.07, 12, Italien 120,20 Schweiz 25. 12,
Wien 34. 40.
Zürich 19. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork SrelL73, London 25,124, Paris 19,95 Brüssel 2347. Mailand 20 89, Madrid 73,35 Holland 208,00 Stockholm 13875 Oslo 104.65, Kopenhagen 128.50 Prag 15.39 Berlin 123,30, Wien 73, 00. Buda vest 0.00 72,60. Belgrad g, 89 Sofia 3,774 Bukarest 2, 04. Warschau Höh, 00, Helsingfors 13,05 Konstantinopel 2.75. Athen 6,980. Buenos Aires 214,50
Kopenhagen, 19 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,56, New Jork 4046 Berlin 96,15 Paris 16,85 Antwerpen 18,50, Zürich 718,10, Rom 16,50 Amsterdam — — Stockholm 108 30 Oslo 81.45 Helsingfors 16. 18 Prag 11.98 Wien O57. 10.
Stockholm, 19. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. vondon 18,10, Berlin 089 00 Paris 1460 Brüssel 1700 Schweiz. Plätze 72, 5, Amsterdam 150, 10 Kopenhagen 92 759 Oslo 75,60 Washinaton — — Helsingfors 9,43, Rom 15,20, Prag 11,15. Wien O53, 00
Oslo, 19 Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 24,00, Hamburg 118.00, Paris 19,25. New Jork 494 50, Amsterdam 199,00, Zürich 95. 75, Helsingfors 12555, Antwerven 2250. Stod holm 132.75 Kopenhagen 123,00, Rom 20, 10. Prag 147 Wien 070 00
London, 19. Dezember. (W. T. B.) auf Lieferung 3116/6. Weripapiere.
Köln, 19. Dejember. (W. T. B.) Balalt A.⸗G. 59,00, Bonner Bergwerk 79.00 Dablbusch Bergwerk 72,50 Eschweiler Bergwerk — — Gelsenkirchen Bergwerk Darvpener Bergbau 91,9. Humboldt Maschinen 25, 990. Kalker Maschinen 31,50, Köln⸗Neuessener Bergwerk 68,090, Phöniz Bergbau 61, 0b, Rheinische Braunkoblen 1131s86. Bielefelder mechan. Weberer Hammersen Baumwollspinnerei Schoeller Eitorser Kamm⸗ garn 49,50. Viersener Spinnerei 70 00, Adler⸗Brauerei Köln — — Continental Isola 12,00, Dynamit Nobel 80 00, Felten u. Guilleaume gl, 50. Gasmotoren Deutz 27 50 Köln⸗Rottweiler 79 00 Rheinische A. -V. für Zucker ⸗ Fabrikation —— NRheinisch⸗Wests. Spreng⸗ stoff 7 00. Kölner Hagel⸗Vers. 5200.
Frankfuri a. M. 19 Dezember. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 610 Adlerwerke 22,50 Aschaffenburger Zellstoff 45.00, Badische Anilinfabrik 105,50, Lothringer Zement — Chemische Griesheim 104,75. D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 79.00 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 201/99 Hilvert Maschimen 1700, Höchster Farbwerke 104,75, Phil. Holzmann 40. 10 Holzverkohlungs—⸗ Industrie 40, 50, Wayß u. Frevtag 53 00. Zuckerfabrit Bad. Wag⸗ häusel 351
Hamburg 19. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurse. Vrasil⸗ ban Eommerz. a. Privatbank 96, 00. Vereinsbank 79.10, Lübeck Büchen 119,90 Schantungbabn 125,00 Deutsch⸗Austral 81 50, Hamburg. Amerika⸗PacketJ. 33, 77 Hamburg ⸗ Südamerika 82, 09 Nordd. Lloyd 9375. Verein. Elbschiffahrt 34420. Calmon Albest 2200, Harburg⸗Wiener Gummi 42, 00, Ottensen Eisen 1200 Alsen Zement 125 B. Anglo Guano — — Merck Guano ——. Dynamit Nobel S0 0, Holstenbrauerei 122,00 Neu Guinea 175, 90. Otavi Minen 2475. — Frei ver kehr. Sloman Salpeter 3 25.
ö
*
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster 18 Dezember. (W. T. B). Am Gewebe und Garnmarkt waren die Käufer sehr vorsichtig. Das Geschäft bat keine Besserung erfahren. Die Preise stellten sich für Water Twist Bundles auf 17 d. das Pfund und für Printers Cloth auf 34 sh. 6 d. das Stück.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Rerlin. Verantwortlich füt den Anzeigenteil: Rechnungsdirektot Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstt 32
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Jandelsregister Beilage.
zum Deut schen Neichsamzeiger und Vreuhische
Berlin, Montag, den 21. Dezember
Mr. 298.
Erste Beilage
— — 2
Nichtamtliches. (Forlsetzung aus dem Hauptblatt.)
; Vrausto swerbrauch, Bierverstenerung ujw. in
den Brauereien der Biersteuergemeinschast (vorläufige Nachweije).
n Staatsanzeiger
— —
2
Landesftnanzamts⸗ bezirke
Im 2. Viertel des Rechnungsjahrs 1922 sind in den Brauereien
— —
verwendet worden
versteuert und steuerfrei abgelassen worden
— —
Einf fachbier
Schankbier
Vollbier
Malz!)
42
unter⸗
unter⸗ ober⸗ r gãrig
gãrig gärig hl hl lil
ober⸗
ober⸗ unter- b gärig
gärig gärig hl hl hl
Starkbier .
unter⸗
gärig hl
ober gãrlg
kl
Bier im ganzen 9)
hl
Königsberg = . 2 Sberschlesien .. Breslau ö Brandenburg.. Groß Berlin.. Mecklenburg⸗Lübeck ö Schleswig⸗Holstein Unterweser Oldenburg Hannover. Mäãänster Düsseldorf
Köln Cassel Thüringen . . Dresden Leipzig.. München. Nürnberg. Würzburg Stuttgart Karlsruhe Darmstadt ...
Zusammen 2. Vierteljahr 1925 .. Im 1. und 2 Vierteljahr 19255 ..
— ———
9 9 9
,,
(
* 8. * * 2 * * * 5. * *. * * 1 8 1 * 1 8 2 *. * *. *
w 2 .
, , e n ö , , ,
. ,
1 * 1 * . 2 *. 2 *. * 8. * * 8 2 2 . * * 2 * 1 * * *
2 1 * 2 1 * e * 1 * 2 * 1 2 8 * 8. 2 2 1 2 * * 6. —
9 , , , , , , .
2 2 . * 2 * 6
61 .
) Außerdem wurden auf Grund besonderer Genehmig 1 Meist Auslandszucker, der zu untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. —
J ,
31 139 29 046 23 524 73 965 32 547 242 526 23 969 25 291 51 978 32 256 6260 38 341 202 804 115 675 74 846 60 309 72277 111739 76 892 98 492 347 090 227 471 80 665 117 378 89 527 51923
1086 15 982 979
2 15 hh 16 70 14h33 65 15 655 256 h gzõ 149551 7445 2961 5740 150 12 13 853 3545 3 906 3194 9864 26 55 57572 33 256 15 12 56
. z)
111111
7745 1809 1188 18 298
4927 168 060 582 163 218 430 130 063 635 405 262
1106 147 859 6 640
1764 1297 804 54 166
11765 128 173 868
— 140 300 3599
1502
326 566 — — 6 244 923
184 056 14525 21 815
142278
530 707 1866 16969 39 768
1084410 19347
ö dol z89 197 342 972 5 oh 36 26 346 ol hoᷣß Is oö Ila 36 22281 dis 59 34 113 1535 165 Ir zs 1242 il? 4386 1h Oi 153
645 14 do zo ** *
288
1 1
6 1
5
1
1
96 119 617
360
206 032 197 442
7
146 766 254
62 211 512
4150 187
344
634
892
23d 5066
146 677
2
187 202 367
—
767 191 b26
199 264 181 8058 147 420 N70 576 225 190 1504228 149 288 148 420 332 005 1902 016 43 327 531 642 1108 689 655 027 416 547 345 073 14 674 54 355 4182 026 563 083 2073 397 1270092 470 199 678 460 54h 231 307 096
2397 930 16292 4855 613 29 222
e855 I — im J. und 2. Viertel 40551 hl — bierähnliche Getränke.
Berlin, den 18. Dezember 1925
Unter suchungs achen.
Aufgebote, Verlujt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. J auf Attien, Aktiengesell schaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
) Einschließl
57 6513 7 096
467 796 S62 729
109 465
Statistisches Reichsamt.
ich der Berichtigungen für das 1. Viertel. —
327776
675 390
13 173 242
.
574 269 2667 ö
265 221 274
101 747
Darunter 221. —
Wagemann.
. loꝛ 482
3250 9891
licher Arn zei
1 ⸗
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaft Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise. BVerschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
en.
141 159 114 27 160 077
t g dz — im 1. und 2. Viertel 2189 4a — Reis. Reisgrieß, Maisgrieß und Malsstärke meist zur Herstellung bon Autfuhrbier verbraucht. an nen, ,, , , . ; 3 I65 M ausgeführtes Farbebier. — ) Außerde
e, SBefrifstete Anzeigen müfsen drei Taff vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
mn,
1. Untersuchungssachen. lic ss
843161
Zurückgenommen wird die Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 11. September 1925 gegen Hir Berwig, Oberschũtze der 7 Komp.
nf ⸗Regts. 13 in Ludwigsburg. geb 4.4. 1901 in Worms Festnahme)
Ludwigsburg, den 16. Dezember 1925.
Amtsgericht
(Grund der Erledigung:
lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
104377
Auf Antrag des Facharztes Dr med. Siegfried Wygodzinski. Berlin⸗Schöneberg Hauptstraße Rr. 147, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justizrat A von Simson. Justizrat Dr. Robert von Simson, Dr. Ernst Wolff und Fritz von Werner zu Berlin NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 28. wird gemäß 5§5 1019, 1920 3⸗P-O der Ausstellerin der Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschast in Leipzig⸗Paunsdorf, der in Verlust geratenen, auf den Inhaber lautenden Aktien der Hugo Schneider Attiengesellschast in Leipzig⸗Paunsdorf Nr. 11395, Nr 46715, Nr. 46716, Nr. 42165, Nr. 5328, Nr. 4030 je über 1000 PM, umgestellt auf 0 RM, ver⸗ boten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben Die Einlösung der bereits vor dem Ver bote ausgegebenen Gewinnanteilscheine wird von dem Verbot nicht betroffen.
Amtégericht Leipzig. Abt 1 29a,
den 8. Deijember 1925.
101380 Aufgebot.
Der Vollhösmner Jürgen Meyer in Garlstorf hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 14 3. Go über die im Grundbuche von Garlstorf Band 1 Blatt ?7 in Abt 1II unter Nr. 7 für den Halbbösner Johann Meyer in Röhren, Kreis Uelzen, eingetragene Hppo—⸗ thet von 15 000 AM beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 23. März 1926, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbetaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mwidrigensalls die Kraftlos« rklärung der Urkunde erfolgen wird .
Amtsgericht Bleckede, 27. Jiovember 1929.
1043791 Aufge dot.
J. Der Gärtner Gerhard Christian Bernhard Bulling, 2. der Hotelier Ernst Hinrich Wil helm Schäfer, beide in Berne, haben das Aufgebot der Hppotheken⸗ urkunde über die im Grundbuch der Ge— meinde Berne unter Artikel Nr. 1127 in Abt. 11II unter Nr. 1 am 24 3 1921 eingetragene Hypothek über 8500 A Rest⸗ kausgeld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne len Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — . 4125.
Eis fleth, 10 Dezember 1925.
Amtsgericht. lo4381 Aufgebot. .
Die Barbara Schillberg aus Neuwerk⸗ Dünn 101 hat das Aufgebot des Hypo- thekenbrieses über die am 6 März 1901 für den Karl Hausen, Landwirt zu Neu⸗ werk, im Grundbuch von Neuwerk Band! Art. 12 Abt. 11I unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 600 Æ beantragt Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 21. April 1926, Vormittags 9H Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1925.
Das Amtsgericht Abt. 2. 104378) Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Stelly in Bostedt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Kunze in Bad Oldesloe, hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Rethwijchseld Band 1 Blatt 37 in Abt 111 unter Nr. 15 eingetragene Hvvothek über 2000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. pätestens in dem auf den 20. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Reinfeld, den h. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
l104383 Aufgebot.
Die Ghefrau Katharine Hrtus, geb Ur— banek in Giohn, Otto⸗Freise⸗ Straße 55a, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Michael SHrtus, zuletzt wohnhaft in Rlumenthal (Hann), für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗
gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juii 1826, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Blumenthal (dann.), den 10. Dezember 1925.
(104384 Aufgebot.
Der Ackerer Johann Becker in Berzbach⸗ Marienfeld. Bezirk Köln, hat beantragt den verschollenen Fohann Georg Becker, geboren zu Berzbach am 8. Septembnr 1876, zuletzt wohnhaft in Solingen, Kasinostraße 38, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juli 1926, Vormittags L107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Solingen, Wupperstraße 60 auf Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, lpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen ;
Solingen, den 8. Dezember 1926.
Amtsgericht.
(1043821 Aufgebot.
Der Lehrer Georg Christian Gottlieb Krüger, zuletzt wohnhaft in Rambach Kreis Eschwege, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 380. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— fermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wanfried, den 12. Dejember 1926.
Das Amtsgericht.
(104387
In der Aufgebotssache des Landmanns Matthias Jens Volquardsen in Efkebüll hat das Amtsgericht in Bredstedt durch den Amtegerichtsrat Wiebalck für Recht erkannt: Die verlorengegangenen Hypo— thelenbriefe vom 13. II. 19602 bezw. 29. Juni 1924 über die im Grundbuch von Langenhorn Band XII Art. 669 Aot III Nr. 4 bezw. Nr. h für die Langen⸗ horner Spar und Leihkasse, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Langenhorn
eingetragenen Hypotheken von 3500 4 und 2500 S6 werden für kraftlos erklärt. Bredstedt, den 15 Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1925 ist der Hppothekenbrief vom 6. Ok— tober 1902 über die auf Nienstedt Band Il Blatt 8! und Band III Blatt 144 für die Kirche in Nienstedt eingetragene Dar⸗ lehns forderung von 4800 S für kraftlos
erklärt. . (104385 Amtsgericht Osterode a. Darz.
(104386
Heute ist hier folgendes Ausschlußurteil erlassen worden: Der Grundschuldbrief über die für den Bauergutsbesitzer Bruno Tilgner in Groß Schmograu im Grund— buche von Groß Schmograu Blatt Nrell in Abteilung 1II unter Nr. 5 eingetragenen Grundschuld von 600. wird für kraftlos erkärt Amtsgericht Winzig, 1. Dezember 1925. (104388) Oeffentliche 3ustellung.
Frau Frieda Gertrud Oehler, geb. Stein⸗ brecher, in Schmölln. Thüringen, Crimmit⸗ schauer Straße 48, Projeßvertreter: die Rechtsanwälte Dr. Wunderlich und Dr. Bretschneider in Altenburg klagt gegen ihren Mann. den Arbeiter Oskar Oehler, zuletzt in Schmölln, Thüringen, Crimmit— schauer Straße 48, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Scheidung der Ehe aus 8 1668 B. G. «B. Die Klägerin ladet den Be klagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die l. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts Altenburg auf Montag, den 1. März 1926, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. .
Altenburg, den 14. Dejember 1925.
Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.
[104845] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der §§ 1565 bezw. 1668 B. G. -G. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Franz Piossek, Katharina geb. Rödesheim, Düsseldor, Mettmanner Straße 47, Proz⸗Bev.: R. A Dr Kann, gegen ihren Ehemann, den Dreber Franz Piossek in Düsseldorf. — 8a. R 9125. — 2. Ehefrau Karl Wolter, Wilhelmine geb. Hock. Düsseldorf, Wiß— mannstraße 15. Proz.⸗Bev.: R⸗A Luckey gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Wolter, Düsseldorf. — Sa R. 269 22 — z. Ehefrau Joseph Oettermann. Erna geb. Heinz. Düͤsseldorf. Doffeldstraße 6 1. Proz Bev: R A. Dr. Rasche gegen ihren Ebemann, den Fabrikarbeiter Joseph Oettermann, Düsseldor — 8a. R
265/255. — 4. Ghefraun Josef Thron,
Maria geb. Fink, k sse 20 R. A. Dr. Bernards Erdarbeiter Sa. R. 297/25.
Bep 2 eb.
Mer. Seb.:
345/25 chala, R⸗A.
Düren
— 82 Rusins dorf,
May C ESE
Ben; w— QC *
R ⸗A
Bev. : ihren
bezwe 8
stehen
Düsseld
Proz⸗Bev.: ihren Ehemann, Thron, Hilden. 5. Ehefrau Wilhelm Nitzbon Röseke, Kratzwieck Steinstraße 39, Proz. R. A. Dr. Maase, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Nitzbon— Wiesdorf. — 8a. R. 306 25. frau Richard Thomas, Elilabeth geb Oster Düsseldorf. Wißmannstraße 6 ptr., Proz. Spoerl, Ehemann, den kaufmännischen An Richard Thomas, Düsseldorf. — 8S 2a R. J. Schubmacher Joseph 8. Gartenstraße r Schlechtriem frau Martha Spycha! — 8a. R Paul Olaw ĩ Duisburg, Im Lith 11, Proz⸗-Bev: d Dr Schreiner, Anstreicher Paul Olawsky, Düsse 354/25. g
R.⸗A.
1
D D
R ki,
* *
Kranführer —8a4. R 188125. — 10. J
In
Dr r.
Neuß
999
8898
8. R
den
gege Jose
Emma geb. ö
— 86 —
gegen
9 * 4 — 82 3 2 185 — 239 or .
Franziska
21
en ihren
i 638
244125.
Ehemann, de
vertreten zu lassen. laufender S8. Februar 1926, Bormittags 9 Mr, Zimmer 142 am 9. Februar 1926. 10 Uhr,
bevollmächtigten
an:
or]
n
ü
* ö Zimmer
Rer. den
Düsseldorf, den Der Gerichtoschreiber d
8.
Ernst, Düssel rf. — 13. Ehefrau Josef Battefeld ! Densing, Hütten heim bei Huckingen, Garten straße 17, Proz ⸗Bev.: gegen ihren Ehemann, de Battefeld, Hüttenbeim bei Huckingen. 8 R. 38125. ö
2 7
* 1
9.
—
gend!“ ! a, geb. 882/55 zo 2 35
geh. Sarl geb. Y (be
man CGhemann
Ehe Elisabeth geb. Hilden :
hrenstraße 10 Proz⸗⸗Bev.: R.-⸗-A.
Dr. Reinecke, gegen ihren Ehemann
Otto Rusinski, Düsseldort
valide Mr gs
e, Düsseldorf, Fürstenwall 226, P
RA. Dr. M
gegen
frau Karoline Bove, geb. dorf. — Cornelius Kirsznik, Helene geb Düsseldorf, Blücherstraße 45, Pro; Dr. Bernards, mann, den Fabrikarbeiter Cornelius Kirsz nik, Düsseidorf. — 12. Ehefrau Josef Ernst, Gertrud geb. Frings, Düsseldorf, Bellenstraße 4 Proz. . R. A. Dr. Schlechtriem, geger n Kaufmann **
gegen
R
d .A.
Die
142
Kl 2 ge 1
18
D
Divilkammern Landgerichts mit der Aufforderung, sich durch einen d diesem Gericht zugelassenen Nechteanw. Verbandlungstermine Nr
n
9. än Dezember
es Landgerichte.
88
Klö .
* rr der ver laufender Mi
2
252 25
8. R. 320 285. —
Maria 9
Dr Gerl ach,
* — — 5 Ardeiter Joe]
die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verbandlung Nechtsstreits de
1— am
wohne in
192
—
Ehe
ihren gestellten
laden
ded 82 Düsseldorf
bei 1t
19—1 Vormittags
wi 238 Vre Prozeß
—— ö