1925 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

loddiz] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau des Fabrifarbeners August Friedrich Bock. Anna geb. Bergs, ver⸗ wiiwete Eli zu Duisburg⸗Beeck Vapier⸗ müblenstraße 96 Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duis— burg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Fabrikarbeiter August Friedrich Bock, früher in Duieburg⸗Beeck jetzt un⸗ bekannten Aujenthalts. auf Grund der §§ 1567, 1563 B. G-B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 22Z. Febrnar 18926, Bormittags 9 uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. (101390 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ernst Jacobi, Wanda geb Rudolf in Duisburg Meiderich, Quadtstraße 22. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg⸗ Meiderich klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Jacobi, früher in Duisbuig. Meiderich, Neumühler Straße bg. jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der 1565. 1568 B. G-⸗B mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 16. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 176, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(101391 Oeffentliche Zustellung. Der Hafenarbeiter Wilhelm Agte aus Holten bei Sterkrade, Lange Straße 29. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr van Koolwyk in Tuieburg⸗Rubrort klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geb Spieler. zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund 15665, 1568 B G-B, mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 22Z2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[10 13½9? Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Edmund Korn zu Mülheim Ruhr ⸗Styrum Neustadtstraße 72, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Hegener in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Notstandsarheiter Edmund Korn, früher in Mülheim Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15s B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗— mächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsichreiberei des Landgerichts

[104395] Oeffentliche Zustellung.

Der Appreiurarbeiter Berthold Koch in Gera, Lindenstraße Nr. I7, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Paul und Dr. Hauptmann in Gera, klagt gegen seine Frau Martha Elsa Anna Koch, geb Wolt, z Zt unbekannten Ausenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Verklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären Der Kläger ladet die Ver— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts in Gera auf Mittwoch, den 24. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht

Gera, den 16. Dezember 1925.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts. (104394) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Frau Auguste Grütz⸗ mann, geb. Walsdorf, in Beuel, Prozetz— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Müh⸗ sam und Dr Kunz in Görlitz, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ger— bard Grützmann, früher in Weißwasser, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie beschimpft und körperlich mißhandelt und sie schließlich in böslicher Absicht verlaͤssen habe, und daß er sich um sie un ihre Kinder in keiner Weise bekümmere Smit dem Antrag au! Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landge ichts in Görlitz auf den 3. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen QZ R 1603/2

Görlitz, den 15. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. . ** 388 9Irkänfar 06

1ItI Bi r Illu,

von? n 5. ; 1 190n 11 11 3 11191 ö r Erich Althüser, zur Zeit

Fritz Vogel, unbekannten Aufenthalts,

Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 2. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanmpalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 17. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 101395 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Schastalla, geb. Slowick, in Sommerfeld, Ffo, Crossener Straße 112, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in uben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Schastalla, früher in Sommer— feld, Ffo., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte Ebebruch getrieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Landgerichts in Guben auf den EH. März 1426, Vormittags Siz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Guben, den 15. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 194397 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Carl Willy Max Amm, Hamburg, Hohestr. 8, J, bei Janda, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Tannen⸗ wald und Nathan, klagt gegen seine Ehe— frau, Irma Karoline Louise Amm, geb. Neumann, unbekannten Aufenthalts, aus S5 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlicken Verhandlung Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer 1 Giviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz! auf den 17. Februar 1926, Vormittags Hi Uhr, Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 12. Dezember 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

o 2 Des

1 Hor mit der

Der Der

aus §§ 1567 Absatz 2, 15968 B. G.⸗B., dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 10 iviljustizgebäude, Sievekingplatz ), auf den 18. Februar 1926, Vormittags 915 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Amwalt zu bestellen.

Hamburg, den 15. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1044090] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Johann Gerhard Bongartz in M.⸗Gladbach, Waldhausener Straße 215 Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lamberts in M.Gladbach, klagt gegen seine Ehefrau, Elfriede geb. Heßmert, unbekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Gladbach, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die d Landgerichts in

Zivilkammer des auf den 23. Februar

Aufenthalts

/

Gericht zugelassenen Recht Prozeßbevollmächtigten vertr

assen. M.⸗Gladbach, den 10. Dezeml

48 1 1 4 2 De , m ikor dos Ver Gerichtsschreiber des

=

zeder,

durch den

n Saalfeld, klagt gegen ihren ann, Kaufmann Kurt Salzbrenner, zu—

letzt in Pößneck, jetzt unbekannten Aufent—

halts, auf Scheidung wegen schwerer Ver—

letzung der durch begründeten

Pflichten (6 1568 B. G.⸗B.) und böslichen

Verlassens (5 16 s

B. G.⸗B.), mit dem

Parteien zu scheid

allein schuldigen ?

ie Streitkosten aufzuerlegen.

en Verklagten zur mündlichen V

es Rechtsstreits vor di

ka des Landgerichts zu d

auf Donnerstag, den 4. März

Vormittags 9 Uhr, mit der

2 * IRB cht 211190 2nor m Bericht zugelgassenen

2

2 8

C T X.

Kurt

O

. * rung, einen bei diese Anwalt zu Zustellung wir be Rudolstadt, den 16.

, 2 Der Justizobersekretär des Landgerichts

nn tacgmacht ö

104404 Oeffentliche Zustellung. Die Aufwartefrau Martha Marie Louise Vogel, geb. Richter, in Meerane, Häßler Reihe Nr. 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Haun in Zwickau, klagt gegen ihren Mann, den Handarbeiter früher in jetzt auf Grund der

1 3 Meerans,

( 68

Antrage auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die 4 Zivilfammer des Landgerichts zu Zwickau auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar 1926, Vormittage 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen

Zwickau, den 16. Dezember 1925. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

104406] Oeffentliche Zustellung.

Die durch das Jugendamt des Kreises Cöthen vertretene minderjährige Erika Hoffmann in Cöthen klagt gegen den Landarbeiter Alfred Schröder, früher in Cörmigk, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie von ihrer Geburt, 9. August 1924, an bis zur ollendung ihres 16. Lebensjahres eine Unterhalts rente von 48 achtundvierzig Reichsmark vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sosort; das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet hiermit den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Anhaltische Amtsgericht in Cöthen auf den 15. Febrnar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Cöthen, den 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

104093) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johannes Scheiben, vertreten durch Rechtsanwalt M Wert. heimer in München, Karlevlatz zz /11 klagt gegen den Arbeiter Paul Quednow, früher in München, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt den Beklagten zu verurteilen dem Kinde von seiner Geburt, d i. 24. Juni 1924, ab eine Unterhalts⸗ rente von monailich 20 RM bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am 24. jeden Monats, zu zahlen. Der Beklagte Paul Quednow wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 2. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht München, Justiz⸗ palast Zimmer Nr 58 0, geladen

München, den 15. Dezember 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

104099

Die minderjährige Hanna Ida Ryn⸗ kowiak, vertreten durch Städt. Jugendamt in Glogau, Prozeßbevollmächtigter: Amts— vormund Suchomel in Peine, klagt gegen den Arbeiter Hermann Prill, früher in Schwiechelt, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom 27. 8. 1924 bis 26. 12. 1924 geschlechtlich der Kindesmutter beigewohnt bat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt an, nämlich dem 25. 6 1925 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine im voraus zu ent— richtende vierteljährliche Geldrente von 60 . Æ zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine, Zimmer 8, auf den 16. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Peine, den 12. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

104410 Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Jakob Marcus zu Wetzlar, Lahnstraße 1h, vertreten durch die Rechtsanwälte Schauen, Dr. Hecker und Oppermann in Wetzlar, klagt gegen die Anneliese Marcus zu Hohenlimburg, vertreten durch ihren Vater Dekorations⸗ maler Bernhard Marcus, unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß ihm durch Beschluß des Kreisausschusses des Kreises Wetzlar die Zahlung einer Unter⸗ haltstente von 25 RM aufgegeben worden sei und dem Antrage, sestzustellen, daß er nicht verpflichtet sei, der Beklagten seit 1 August 1925 Unterhaltsbeiträge in Höhe von 25 RM zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und der Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ stieits aufzulegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vertreten durch ihren Vater vor das Amtsgericht Wetzlar, Zimmer Nr. 32, auf den 2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wetzlar, den 14. Dezember 1925.

Amtsgericht. 104102] Oeffentliche Zustellung.

Der Betriebsleiter Hermann Görke, Berlin 8. 9. Hasenheide 64 v 1V. klagt gegen den früberen Inhaber der Fa. Arthur Vogel, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin—⸗ Siemensstadt, Brunnenstr 14 v II, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Rückzahlung pon Kaution, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3204,20 RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbe⸗ ünd Kaufmannsgericht der Stadt Berlin Kammer 9, Berlin 8sW 6s, Zimmerstr 90/91 111 Trerven, Zimmer 75, auf den 22. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen

Der ·˖ Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Kammer 9. Jes ke. Die Richtigkeit -der Abichrift bescheinigt:

Berlin, den 17. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber: Schäfer. 1I0 4389 Oeffentliche Zustellung. J

Die Bochumer Kohlenhandelegesellschaft m. b. H, Bochum. Wißmannstraße, der- treten durch den Geschäftsfülrer in Bochum

. Rechtsanwalt Dr arlsteld in Bechum tlagt gegen den Kaufmann Gustav Wimpeiberg. früher wobnba lt in Volmarstein, jetzt undekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich ge⸗ liefert erbaltene Kohlen noch den Klage⸗ betrag schulde, mit dem Antrage, den Be= klagten zu verurteilen: 1 an die Klägerin 80 RM nebst 12 ½ Zinsen seit dem 1. November 1925 zu zablen 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. 3 das Urteil evtl. gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die ? Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts in Bochum, Zimmer 30 auf den 1. Februar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Auftorde⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Bochum, den 12. Dezember 1925. Mertin, Justizinwektor Gerichtsschreiber des Landgerichts.

tu e, . Die Firma Morstadt, Neise K Co., Kommanditgesellschast für Texiilien, Bremen, Breitenweg 23, vertreten durch Mechtsanwälte Dres. Albers und Ficke, Bremen, klagt gegen den Manufaktur— warenhändler H. Pilger, früher in Heid⸗ mühle bei Jever, bezw. Langeoog, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 422,85 RM nebst 12 9 Zinsen auf 220,399 RM seit dem 9 September 1925, auf weitere 158,50 RM seit dem 11. September 1925 und auf weitere 37,95 RM eit dem 14. Oktober 1925 zu zablen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1 Obergeschoß, Zimmer Nr 82, auf den 18. Februar 1926, Vormittags 93 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 17. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

104407] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M vertieten durch das Städt. Arbeitsamt in Frankfurt a. M., Große Friedberger Str. 28 klagt gegen den Kontoristen Eduard Bertalot, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten eine Forderung aus zuviel ausgezahlter Erwerbslolenunterstützung zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 69 RM neunundsechzig Reiche—⸗ mark nebst 7 Zinsen sfeit 27. De⸗ zember 1924 zu verurteilen, und das Urteil lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Frankfurt a. Main auf den 2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1925. ö (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4a

104095

Richard Schmid, Anstaltsmetzger in Freudenstadt, klagt gegen Luise Knopp⸗ nadel, geb. Schöktle, und deren Ehemann Kaufmann Knoppnadel, früher in Freuden—⸗ stadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Darlehen mit dem Antrag 1. auf Verurteilung der Luise Knoppnadel zur Bezahlung von 115 6 nebst 15 90 sährlicher Zinsen seit 1. Juli 1924, 2. auf Verurteilung des Kaufmanns Knoppnadel zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte But seiner . Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Freudenstadt ist bestimmt auf Donnerstag, den 28. Januar 1926, Nachm. J Uhr. Die Beklagten werden hierzu geladen.

Amtsgericht Freudeustadt, den 15. Dezember 1925.

1043099 Oeffentliche Zufstellung.

Die Firma Sächsische Getreidekredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Niederlassung Leipzig, in Leipzig, Georgiring 8b. Pro- zeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Da. A. Richter und Dr. Weigel in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann

gnatz Lewitt, früher in Leipzig, Lange Straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von Lewitt ausgestellten, von der Firma Martin Kresse in Alten— burg i. Thür. akzeptierten an die Klägerin girierten Wechsels vom 19 August 1925 lber M35 FRM, fällig am 18. November 1925, der mangels 8

8

Zahlung am 2. No⸗

vember 1925 protestiert worden ist und

Rückwege eingelöst hat, auf

den sie im

Zahlung

distoönt

vember 1925, und zwar als Gesamt⸗ schuldner mit der bereits zur Zahlung der Wechselsumme verurteilten Akzeptantin Kresse. Die Klägerin ladet den Beklag Lewitt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

r 839 Dor vir

gelassenen Rechtsanwalt als ? mãächtigten Leivzig,

. . Der Gerichtsschr

(104199 Oeffentliche Zustellung. Die Telegraphenbandwerkerge hefrau

Flisabetha Reiter in Holzkirchen hat als

Pflegerin der 27. 4. 1921 in Holz⸗

1. 121m

kircken geborenen Aloisig Mayr Antrag

auf Anberaumung emes Gütetermins beim

Amtsgericht Rosen heim gestellt, in dem sie beantragen wird, zu erkennen: 1 Der Antragsgegner Karl Mayr Elektro- mechaniker zuletzt in Brannenburg gegen⸗ wärtig unbekannten Aufentbalts, ist schuldig ab 1. November 1925 einen monatlich vorauszablbaren Unterbalt von monatlich zwanzig Reichsmark 20 RM bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit der Aloisia Mayr zu bejablen. 11. Derselbe hat die Kosten des Versahrens zu tragen. III. Ein event WMiteil wolle für vorläufig vollstreckbar erklärt werden Termin ur Güteverhandlung wurde bestimmt auf Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gericht Rosenheim Zimmer Nr. 17211. Zu diesem Termin wird der Beklagte ge⸗ laden. Dieser Auszug des Güteautrags wird zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung bekanntgemacht. Mit Beschluß des Amtsgerichts Rosenheim vom 14 De⸗ zember 15925 wurde die öffentliche Zu⸗ stellung des Güteantrags und der Ladung bewilligt. ;

Rofenheim, den 15 Dezember 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(1094408) Oeffentliche Zustellung.

Der Eienbahnzollaffistent Mathias Becker in Saarhölzbach klagt gegen den Forbmacher und Händler Heinrich Schu⸗ macher, früher in Quint, jetzt unbekannien Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer Kautionssache 969 Franken verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 50 Franken. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegercht hier. Zimmer Nr. 38, auf den 22. Fe⸗ bruar 1926, Bormittags 10 Uhr, geladen.

Trier, den 12. Dezember 1925.

Unterschrijt), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

104409] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Nicosaus Heppel in Groß Posemuckel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt. klagt gegen: J. Stanislaus Trocholepezy, 2. Wawezyn Trocholepezy, srüher in Groß Posemuckel, jetzt unbekannten Aul⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie im Grundbuch des dem Kläger gehörenden Grundstücks Groß Posemuckel Blatt 34 in Abteilung 111 unter Nr. 2 für die Be⸗ klagten je zur Hälfte eingetragene Hvpo⸗ thek von zusammen 66 Thl. 7 Silbergr. 114 Pf. bereits gezahlt, die seitens der Beklagten versprochene Löschungsbewilli⸗ gung bisher aber noch nicht erfolgt ist, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. die Löschung der für sie auf Groß Posemuckel Blatt 34 Abteilung 111 Nr. Teingetragenen Hypo⸗ thek von zusammen 6tz Thl. 7 Silber⸗ groschen 73 Pf. zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des NRechteswneits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 11. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, gelaten Abteilung I des Amisgerichts Unruhstadt,

den 7. Dezember 1922.

1044093] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Gebrüder Röchling in Saarbrücken J., Abt. Kohlen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Rau und Fr. Rau in Zweibrücken, klagt gegen Otto Preller, Kaufmann in Zweibrücken, und einen Genossen, mit dem Antvage auf Zahlung eines Teilbetrags von 3000 RM nebst banküblichen Zinsen vom Tage der Klagezustellung an wegen Verletzung der Vorschriften des G. m. b. H. ⸗Gesetzes, insbesondere der 85 43 64, 84, und wegen Verletzung der § Q23 ff. B. G. B. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits gegen den Beklagten Preller ist bestimmt 3uf Donnerstag, den 6. Mai 1926, Vormittags S* Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zwei⸗ icken, Sitzungssaal Nr. 57. Klaͤgerin

den z. Zt. unbekannt wo abwesenden

r*

der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem

üc idt ; eklagten Preller zu diesem Termin, mit

Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage gegen den Beklagten Preller ist bewilligt.

Zweibrücken, den 17. Dezember 19285. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5. Kommanditgefsell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

96570

Die Südemag Süddeutscher Email⸗ großhandel Attien⸗Gesellschaft in München ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden.

München, den 25 November 1925.

Der Liguidator: Max Ries.

99575

Vereinigte Deutsche Petroleum⸗

Werke Aktiengesellschaft in Ligu., Berlin.

Die Gesellschalt ist aufgelöst Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator, Herrn Robert Rost, Wietze, Kr. Celle, anzumelden.

1016781 Aufforderung l zur Anmeldung des Altbe sitzes von Indufstrieobligationen.

Gemäß J 35 des Auiwertungsgesetzes vom I5 Juli 1822 RGen 1 S 117 fordern wir die Altbesitzer unserer Lehigen Anleihe vom Jahre 1886 au ihre Schuldverschreibungen. Jür die die Vorrechte des Altbesitzes in Ansvruch ge. nommen werden, zur. Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerbalb einer

rist von einem Monat seit dem Er— einen dieser Aufforderung im Deutschen Reicheanzeiger bei der Gesellichaft in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 12, anzu⸗ melden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzet sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli—⸗ gationeégläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern sieben gleich die Inhaber von Schuldperschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgeletzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Reweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Düffelkämpchen Bau ⸗Aktiengesellschast i. L.

Die Liquidatoren.

if fffff Aus dem Außfsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Emil Schill, Dr. Mertens. J. S. Tempel A.-G. in Liguidation, Frankfurt am Main. 104639 An Stelle des Herrn Dr. Walter

Schikora wurde Herr Rechtsanwalt Heinrich Levinsohn zu Berlin zum Auf— sichteratsmitglied bestellt.

Grundstüůcks⸗ A. G. Romulus

zu Berlin Der Vorstand. Maximilian Perkuhn.

1I04t·

Württ. Textil⸗Aktiengesellschaft

vorm. M. Reiff, Stuttgart.

Aus dem Aufsichterat unserer Gesell⸗ schan ist aus Gesundheitsrücksichten Herr Robert Nolte, i. Fa G A. Schlechten⸗ dahl, Barmen, ausgeschieden

Stuttgart, den 10 November 19265.

Der Vorstand.

11051571

Ostpomm. Zuckerwarenfabrik

G. A. Hoffmann 83 Co. Al. ⸗G., Stolp / Pom. Berichtigung.

In der Veröffentlichung der Nummern der für kraftlos erklärten Aktien vom 20 11. 25 muß es u a heißen:

Lit. C à M 6090 Nr. 9569/9604 statt 9539 / 9604

Stolp, den 14. 12. 1925.

Der Vorstand.

100259 Portland Cementsabrik Hemmoor.

Vierdurch kündigen wir auf Grund der S5 36 bezw. 2 Absatz? des Aufwertungs—⸗ geletzes den Auswertuͤngsbetrag des Restes unjerer 49 0,òσe Teilschuldverschreibungen von 1909 auf den 31. März 1926. Gleich⸗ zeitig erklären wir auf Grund des § 44 des Auswertungsgesetzes. daß wir von dem Recht des 45 Absatz 3 Gebrauch machen und die Genußrechse durch Zahlung des Nennbetrages ablösen

Portland Cementfabrik Hemmoor.

Dr. Otto Strebel.

i Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, vorm. Georg Egestorff (vanomag), Hannover -Linden. Ergänzung zur Tagesordnung für die 55 ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 7. Januar 1926, Vor— mittags 95 Uhr. Zujlatz ju Punkt 4: Beschlußfassung über Aenderung des 5 12 der Satzungen. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder Punkt 5: Wahlen zum Aufsichtsrat. Sannoversche Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft, vorm. Georg Egestorff (Sanomag). Der Aufsichtsrat. P Klaproth. (102564 Die Foerderung Produktions⸗ und Handels ⸗Attiengesellschaft in Berlin ist laut Eintragung im Handelsregister in Liquidation getreten. Gemäß § 297 OG B. werden die Gläubiger auf⸗ geordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Direktor Julius Schoenfeldt in Fhar— lottenburg, Bantier Ludwig Heidingsselder in Franksurt a. Main und Rechtsanwalt Alfied Maaß in Berlin Berlin, den 9. Dezember 1925. Foerderung Produttions⸗ und Sandels Aktiengesellschaft gi᷑in Liquidation. ö Kurt Sowa Liguidator. Ni. .

Hannoversche Landeszeitung, Altiengesellschaft.

Beschluß der Generalversammlung November 1925 wird das Grund⸗ der Gesellschaft durch Zusammen⸗ egung sämtlicher Inhaberaktien im Ver⸗ hältnis von 1:3 von nominal 123 000 Reichtmart auf 41 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Der Beschluß ist eingetragen. Unter Hinweis hierauf werden die Gläu— biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hannover, den 7. Dezember 1925. Der Vorstand. H. Meyer.

Laut vom 3. kapital

lor74I] Sekanntmachung. Gemäß § 234 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß Bankdnektor Artur Schmidt. Nürnberg, aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden ist.

Kulmbach, den 12. Dejember 1925.

S. R P. Sauermann A ttiengesellschaft, Kulmbach. Der Vorstand. Dr Kuhn. Hans Sauer mann.

(103612 .

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung ein die am 16. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, in un sereim Büro, Leipzig, Breitkoptstr. 9, stattfinden soll Tagesordnung J. Ge⸗ nebmigung des Abschiusses ver 30 6 1922. 3. Entaslung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 3. Wahlen zum Aufsichts rat. 4. Beschluß assung über die Anlegung von Gejellschattemitteln.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschast oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. .

Leipzig, den 21. Dezember 1925.

Julius Hager A.⸗G.

Dr. Maul.

105244 Bekanntmachung gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung zum Au fwertungsgesetz vom 29. November 1925.

Unsere hypothekarisch sichergestellte S o / Teil schuldverschreibungsanleihe über nom. PM 2500 000 ist von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und der ge⸗ samte Gegenwert uns einmalig am 8. August 1921 zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit befinden sich Papier⸗ mark 1912000 Teilschuldverschreibungen in Umlauf.

Gautzsch bei Leipzig, den 21. De⸗ zember 1920.

Riquet K Co. Afttiengesellschaft. Kroher. Peitz sch

104638 Eisenwerk Delmenhorst,

Aktiengesellschast, Delmenhorst. Der Uufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 1. Herrn Franz Hartong. Delmenhorst, 2. Herrn Dr. Meister, Bremen, Herrn Dr. Streckewald. Delmenhorst, 4. ö Oberingenieur Nagler, Delmen⸗ jorst, b. Herrn Direktor Heinrich Schlömer, Delmenhorst. 6. Herrin Direktor W. Heinken, Delmen⸗ 7

horst, . „Herrn Direktor Carl Kröger, Wil⸗ belmsburg a. Elbe. Delmenhorst, den 18 Dezember 1925. Der Vorstand.

Ioi6s5?7] Adolf Speck A.⸗G., Zuckerwaren⸗ fabrik, Karlsruhe (Baden). EI. und letzte Aufforderung. Unter Bezug auf unsere Aufforderungen im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 2 Oktober 1920 und Nr. 273 vom 21 November 1925 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 15. Januar 1926 ihre Aktien zum Umtausch bei der Rhei⸗ nischen Creditbank Filiale Karlsruhe in

Karlsruhe einzureichen.

Aktien, die bis zum 15. Januar 1926 nicht umgetauscht sind, werden für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, den 17. Dezember 1925.

Der Vorstand.

fibs rn Alpenfreund⸗Berlag Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 11. Ja- nuar 1926, Vorm. 11 Uhr, in der Räumen der Notariate V u. XVII, München Karlsplatz 10, eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist uur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktien nummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vor⸗ weist.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsijahr vom 1. 1. 1924 31. 12. 1924.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das vor— genannte Geschäftsjahr.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

4. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

5. Wahl eines Liquidators.

München, den 18. Dezember 1925. Alpenfreund⸗Verlag Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Zugleich teilen wir mit, daß Herr Dr. Leuchs unterm 20. Dej 1924 aus dem Auf. sichtsrat ausgeschieden ist, Herr Dr. Stock unterm 3. Nov. 1925 in den Aufsichtsrat

gewählt wurde Alvenfreund Verlag

Aktiengesellschaft.

Der Borstand.

an,, ladbacher Textilwerke Attien · eiellschaft vorm. Schneiders X Irmen, M.-⸗Giadbach. 1. Anfforderung.

Die Aktionäre der vorgenannten Gesell⸗ schast haben in der Generalversammlung vom 30 Oktober 1925 den mit unserer Gelellschaft unter Ausschluß der Liquidation der Gladbacher Textilwerke geschlossenen Fusionsvertrag genebmigt¶ Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Gemäß §S§ 306 und 297 9⸗G⸗B fordern wir hiermit die Gläubiger der Gladbacher Textilwerke auf, ibte Forderungen gegen diese Gesellschaft unverzüglich bei uns anzumelden.

M. Gladbach, den 15. Dezember 1925. Gladbacher Wollindustrie Akttien⸗

Gesellschaft vorm L. Josten.

1002541

Die dritte ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Samstag, den 23. Jannar 1926, Nachmittags 2 uhr, im Saale der Handelskammer Worms statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1924/25 und Beschlußsassung darüber.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. Januar 1926 bei der Vereinsbank Worms, einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen und daselbst bis Ablauf der General- versammlung zu belassen

Horchheim bei Worms, den 19. De⸗ zember 1925

Lactowerk Altien⸗Gesellschaft. 104626 Echlösfer C Feibusch A. G. Düsseldor .

Nach den Ergänzungswahlen in der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember setzt sich der Auf sichtsrat nunmehr aus folgenden Herren zusammen: x ] .

Justizrat Dr. H. Levison, Düsseldorf,

Direktor Carl Hülter, Düsseldorf,

Ingenieur E. Güldner, Tübingen,

. G. Gerwien. Hilden, irektor Fritz Rosdeck Düsseldorf⸗Rath,

Direktor Rudolf Starke, Düsseldorf⸗ Oberkassel,

ö Dr.“ Ing. Wolff, Mülheim⸗ Ruhr,

Direktor Willy Detring, Düsseldorf,

Jean Ströter, Düsseldorf, vom Be⸗ triebsrat.

103544 Iscoga Aktiengesellschaft, Samburg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 16. Jannar 1926, Vor⸗ mittags 11 uhr, in der Amtsstube des hamburgischen Notars Dr. G. A. Rems, Gr. Bäckerstr. 13/15.

Tagesordnung:

1. Bericht der Verwaltung über die Ge—⸗ schäftslage und den Vermögensstand der Gesellschaft, insbesondere Mit- teilung gemäß §5 240 H⸗G-B.

Beschlußsassung über den Fortbestand der Gesellschaft, eventl. Zuzahlung der Aktionäre, Zusammenlegung des Aktienkapitals und Eihöhung des Aktienkapitals.

. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschast und Ernennung zum Liquidator.

Hamburg, den 18. Dezember 1926. Iscoga Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Io 25s

Maschinenfabrik Fahr A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Januar 1926, Nachittags 5 Uhr, in den Räumen des Notariats zu Singen a H. stattfindenden 14. ordentl. Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats über das 14 Geschättsjahr.

Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Juli 1929 und Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Statutenänderung.

Verschiedenes.

Gottmadingen, den 17. Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. Strom e yer, Vorsitzender. ob? h]

Münchener Verbandstoff⸗Fabrik J. Aubry A. G.,

München, Belfortstr. 6 / 8.

Die Attionäre werden zu der am 12. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Motariats München X, Neuhauser Str 23, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts über Geschäftssahr 1924 nebst Bilanz.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

4. Neuwahl zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Attionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen werden aufgefordert, gemäß § 11 der Satzungen bis spätestens 7. Januar 1925 ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen und die Aktien bei einem deutschen Notar zu hinterlegen Der Vorstand.

das

85738

Derr

sundbeiterücsichten seinen Aussichtsrate⸗

posten in unserer Gesellichaft niedergelegt.

Süddeutsche Peter Trapp A. G. München.

105246 Kleinbahn · Attiengesellschast Ghottschow · Garzigar.

Die Herren Aktionäre unserer Aftien⸗ gesellschast werden zu der am Freitag. den 22. Zanuar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗ hauses zu Lauenburg i. Pomm. ttatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts« rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das veiflossene Ge— schãfts jahr. .

2. Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Reuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtrats. t Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. die vätestens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien statutenmäßig bei dem Vor⸗ stand der Gesellichatt., bei einem Notar oder bei der Kreiskommunalkasse in Lauen⸗

buig i. PsoAnVm hinterlegen.

Bie Bilanz fowie die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vorstand zur Einsicht aus.

Lauenburg i. BPomm., den 16. De— zember 19205.

Der Vorstand. Will. 105248

Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Freest⸗Bergensin.

Die Herren Aktionäre unserer Aktlen⸗ gesellschast werden zu der am Donners—⸗ tag, den 21. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreishauses zu Lauenburg i. Pomm statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschatt nebst Bilanz für das verflossene Ge⸗ schästsjahr. ö.

Genehmigung der Bilanz, Feststellung

des Reingewinns und der Dividende.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichts rats ö

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäte berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Aktien statutenmäßig bei dem Vor stande der Gesellschaft bei einem Notar oder bei der Kieiskommunalkasse in Lauenburg i. Ponm. hinterlegen.

Die Bilanz sowie die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vorstand zur Einsicht aus.

Lanenburg i. Pomm., den 16. De⸗ zember 1925.

Der Vorstand. Will. los dos)

Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, zu der wir hier⸗ mit unsere Aktionäre einladen, sindet Dienstag, den 19. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden, Pir⸗ . Platz, Eingang Amalienstraße 1, tatt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn« und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsiahrs 1924/ñ29. Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3 Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, d. i. Freitag, den 15. Januar 1926 in den üblichen Geschästsstunden ihre Aktien ent weder bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder einer der nachbenannten

Stellen: 2. in Görlitz: bei der Commerz. und Privat⸗Bank A. G, Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die preußische Oberlausitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Görlitz, in Berlin: bei der Commerz und Privat⸗Bank A. G., bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Georg Fromberg

& Co., in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Commerz und Privat⸗Bank A G Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank oder für Mitglieder des Giroeffeftendevots bei dem Berliner Kassen⸗ verein hinterlegt haben. Görlitz, den 19. Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. Pil ster.

Bankler C Braun hat aus Ge⸗

105215 Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Donnerstag den 21. Januar 1926. Nachmittags 3 Uhr, zur or⸗ dentlichen Generalverjammlung nach Reichenau in Sachlen in das Geschäfts⸗ haus der Firma Karl Lindemann G. m. b. H eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtẽ rats 2. Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zem der 1924. 3. Entlaftung von Voistand und Auf⸗ sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ jammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Reichenau in Sachsen, den 19. De⸗ zember 1929.

Kohlenbahn⸗Aktiengesellsch ast. Albrecht Lindemann Rudolf Preibisch⸗Guthmann.

10502503 Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Umtausches.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20. 8 24 und 3 9.29 ist das bisher Paptermark 12 Millionen betragende Afnenkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 60 000 umgestellt und in 5600 Stammaktien mit der Nummer 1 bis 500 zu je Reichsmark 100 und 500 Stamm⸗ aktien mit der Nummer 501 1600 zu je Reichsmark 20 eingeteilt worden. Der Umftellungsbeschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden.

Zum Umtausch der alten Papiermark⸗ aktsen in neue auf Reichsmark lautende Aftienurkunden fordern wir hiermit alle Aktionäre unserer Gesellichaft auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen zur Durchführung des Umstellungsbeschlusses bis zum 26 Februar 1926 bei der Gesellschaftstasse in gönigsberg i. Er. Viehmarkt 13, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Es werden für je 20 Aktien zu nom. PpM 1000 eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 100 und sür je 4 Aktien zu nom. PM 1000 eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 20 ausgehändigt werden .

Aktien, die nicht bis zum 20 2. 26 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, Dder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Erjatz durch neue Aftien ersorder⸗ liche Zahl nicht ecreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Veijügung gestellt sind, werden für trajtlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos erklärte Aktien werden neue über ie Reichsmark 20 lautende Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden sär Rechnung der Be— teiligten zum Börsenpreis, und in Er— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Königsberg i. Br., den 21. Dezember 1925.

Gebr. Kurreck Akt. Gef. Der Vorstand. Carl Etzler. Willy Tarr ay. öh bb s ö. 3 Reinstrom & Pilz, Attiengesell⸗ schaft in Schwarzenberg i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge— neralversammlung für Sonnabend, den 23. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ C Privat⸗Bank Ait enge ellschast Filiale Leipzig, in Leipzig, Tröndlinring 3, einge— laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge— schäftssahr 1924/ñ25 und Genehmigung dessel ben.

Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats. Beschlußfassung über Deckung des bilanzmäßigen Verlustes aus der Um stellungsreseive gemäß der fünßsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oftober 1924.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien svätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung Abends 6 Uhr

in Schwarzenberg bei der Gesell schas is kasse⸗

in Leipzig bei der Commerz⸗ C Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig,

in Berlin und Hamburg bei der Commerz CG Privat⸗Bank Aktien gesellschaft

in Chemnitz bei der Commerz⸗ 6 Privat⸗Bank Aktiengesellschast Filiale Chemnitz

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter— legung bei einem deutschen Notar ist di über eine solche Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummern, Gattung und der gleichen auszustellende Bescheinigung be der Gesellschaftskasse spätestens am dritter Tage vor dem Generalversammlungstage bis Abends 6 Uhr einzureichen. Di Hinterlegung der Aktien hat bis nad stattgehabter Generalversammlung fortzu dauern Bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungaschein festzustellen Schwarzenberg i. Sa., den 16. De. zember 1925

Der Aufsichtsrat. Bruno Winkler, Vorsitzender.