88
e , r, , K—
nonn. od 463 In dem Geschäftsanfsichtsverfabren äber das Vermögen des Kaufmanns Joses Beder in Bonn KResselgasse 12. wird das Ver⸗ gleiche verfahren eröffnet und Vergleiche ˖ lermin auf Dienstag, den 12 Januar 1826. Vormittags 10 Uhr. Zimmer 9h. festgesetzt Die Zustimmung zu dem Ver⸗ gleiche vorschlag kann auch durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Gericht erfolgen. Bonn den 11. Dezember 1925 Amtsgericht Abteilung 18.
Braunschweig. (104464
Die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute angeordnet über das Vermögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen Füma Gebrüder Köter Schnei⸗ dereibedarfsartifel engros, hier. Kohl markt 5, Inhaber: Emil Köker und Friedrich Köker. Zur Aussichtaperson ist Her, Hugo B. Flebbe, bier, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 12, bestellt
Braunschweig, den 15. Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6.
Cxailsheim. 104465
In Sachen, betreffend die Geschäfts—⸗ aussicht über das Vermögen des Kauf— manns Leopold Loeb in Berlin. Inhabers der Firma Brüder Landauer in Crails— heim ist zur Erörterung der Verhältnisse Gläubigerversammlung auf Dienstag. den 29. Dezember 1926, Nachmittags 3 Uhr. in den Sitzungesaal des Amtsgerichts Crailsheim einberufen
Amtsgericht Crailsheim.
Dortmund. 104466 Die Geschäftaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rentrop zu Dort- mund, Bornstr 26, ist nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs beendet. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. (104467.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Kampmann in Dortmund, Baugeschäft für Hochbau und industrielle Anlagen, ist am 12. Dezember 1925. Vorm. 10 Uhr 5 Min, die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson ist der Treuhänder F. H. Knepscher in Dortmund, Liebigstraße 46.
Amtsgericht Dortmund
PDuũůren, e heim. 104468 Auf Antrag der Firma Heinrich Herr⸗ manns G Co. in Düren wird in An— sehung des Vermögens dieser Firma heute, um 12 Uhr Vormittags das Ge— schäftsaufsichtsverfahren angeordnet Zur Geschästsaussichtsperson wird bestellt der Mechtsanwalt Justizrat Thissen in Düren. Düren, den 17. Dezember 1925. Amtsgericht. 6.
Piss eld orf. (104469 Am 15. Dezember 1925, Vormittags 115 Uhr, ist der Kaufmann Philipp Jacobi, Inh eines Textilwarengeschäfts — Kleiderssoffe — zu Düsseldorf, Worringer Straße 6, unter Geschäftsaussicht gestellt. Aufsichtsperson ist Bücherrevisor Wester⸗ frölke in Düsseldorf Charlottenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
viperteld. 10470
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Braune, Irmscher K Cie in Elberfeld, Hofaue 86, ist gemäß § 69 G-⸗A⸗V beendet, nachdem der den Zwangevergieich bestätigende Beschluß vom 20. November 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
KElIlberi eld. 101471
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Gebr Starck in Voh— winkel und deren Gesellschafter Paul und Otto Siarck in Vohwinkel ist am 11. De⸗ zember 1925 auf Antrag der Schuldner gemäß § 66 Abs. 1 G A⸗V. aufgehoben worden.
Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.
HRImshormnm. (104472
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des früheren Landwirts jetzigen Schaustellers Hugo Göttsch in Elmshorn ist infolge rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs beendet
Elmshorn, den 5. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Hnzen, Waden. 1044731
Da die Voraussetzungen für die An— ordnung einer Geschästsaufsicht nachträg⸗ lich weggefallen sind, wurde die unterm 22. Oktober d. J. über das Vermögen der Firma Grieshaber und Laufer G. m b H in Engen angeordnete Geschäftsaussicht aufgehoben
Engen, 14 Dezember 1925. Amtsgericht Engen. Gerichtsschreiberei.
EærInxt. 1044741
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Müllers Hellmut Foth in Kühnhausen ist zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen gemäß § 16 der Bekanntmachungen vom 14. 12. 16114 6 24 Termin auf den 14. Januar 1926, Vor— mittags 115 Uhr, vor dem Amtegericht in Erfurt, Zimmer 73, anberaumt.
Erfurt, den 16 Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt l6.
Flensburg. 104175
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl von Eitzen in Flensburg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Auf— e, ge. wird der Kaufmann Gottfried Reepe, hier, bestellt.
Flensburg, den 15. Dezember 1925.
Das Amtsgericht Abt VII
Flensdurs. 104476 Ueber das Vermögen der Firma Drogen⸗ handel G. m. b. H. in Flensburg wird
Aussichteverson wird der Kaufmann Goit⸗ fried Reevs. bier, bestellt Fleneburg. den 15. Dezember 1928.
Das Amtsgericht Abt VII. 104477
Flensburg.
Ueber das Vermögen der Firma Nord⸗ deutsche Strickwerke, Fabrik kunstgewerb⸗ licher und praktischer Strickkleidung Gem b H, Fleneburg, wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Als Aufsichteverson wird 3 Kaufmann Gottfried Reeps, hier, be⸗ stellt.
Flensburg, den 15 Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt VIi.
Frank t urt, Main. (104478
Auf Antrag des Inhabers der Firma M Carlebach CG Co Nachfolger Frank⸗ furt a M. Zeil 13, des Kaufmanns Markus Zamojre, Frankfurt a. M. wird heute, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfte⸗ aufsicht über dessen Vermögen zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein, hier. Schillerstraße Nr. 10, wird als Aufsichtsperson bestellt.
Frankfurt a M. den 15. Dezember 1926.
Amtegericht. Abt 18.
Freiberg, Sachsen. 104479
Die Geschättsaufsicht ist heute über das Vermögen des Kaufmanns Gotibard Weichelt in Loßwitz bei Freiberg, als alleinigen Inhaber der Firma Gotthard Weichelt, Loßnitz, angeordnet worden. Auf⸗ sichteperson: Kaufmann Georg Schippan, Freiberg. Turnerstraße.
acht Amtsgericht Freiberg, am 14. Dejember 1925.
Freiburg, KBreisganm. (104480 Ueber das Vermögen der Firma Ober badische Papier Zentrale EC. Böhm C Co in Freiburg. Inh. Everhard Böhm. ist heute. Nachmittags 3 Uhr, Geschäfts—⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Herr Karl Geier. Vorstand der Industrie⸗ C Handels⸗Treu⸗ hand G m. b. O. in Villingen ist als Aufsichtsperson ernannt. Freiburg. den 16. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Freiburg, EBreisgan. (104481 Ueber das Vermögen der Firma Theodor Fuhrmann in Freiburg ist heute, Vor. mittags 10 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Herr Bücherrevisor Eisenlohr in Freiburg ist als Aussichtsperson bestellt. Freiburg, den 1s5 Dezember 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Gotha. 104432) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Bremser in Gotha wird die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperlon ist der Bücherrevisor Paul List in Gotha. Gotha, den 17. Dezember 19205. Thüringisches Amtegericht.
Grimma. (104483 Ueber das Vermögen des Goldschmiede⸗ meisters Paul Noack im Grimma ist am 17? Dezember 1920, Vormittags II Uhr, die Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. — G.⸗A. 8 / 25 Nr. 1. Amtegericht Grimma, 13 Dezember 1925.
Gütersloh. 104484
Die über das Geschäft der Gebrüder Johann und Wilhelm Helmsorig zu Gütersloh, Ost 122 durch Beschluß vom 17 Oktober 1925 angeordnete Geschäfts—⸗ autsicht wird ausgehoben da es nicht ge— lungen ist, mit den Gläudigern zur An— nahme eines Vergleichs vorschlags zu kom men
Gütersloh, den 20 November 1925.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. (104485
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klietz in Halberstadt wird eine Geschäftsaufsicht eröffnet. Zur Aussichts⸗ person wird der Bücherrevisor Lesser in Halberstadt bestellt
Halberstadt, Peters hof, den 15. Dezember 1925
Preußisches Amtsgericht Abt. 4.
Halderstadt. (104486
Ueber das Vermögen der beiden Firmen: Karl Kittel und Eichhornwerk Karl Kittel (Inhaber Kausmann Karl Kittel) in Halber⸗ stadt wird eine Geschäftsaussicht eröffnet. Zur Aufsichtsperson revisor Hintze in Halberstadt bestellt.
Halberftadt, Petershof. den 10 19295.
c J ne 9164 Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Hamburg. . (104487 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über
das Vermögen: 1 der Wilhelm Hemsoth
Attiengesellschaft. Damburg Schauenburg
Straße 37, mit folgenden Niederlassu
a) Wilhelm Hemsoth Aktiengesell
Zweigniederlassung Dortmund
mund, Schmindingstraße 8, b)
Hemsoth Akftiengesellschaft =
lassung Emden in Emden, Ri
mit Abteilung Schiffswerft und Maschin
fabrik in Oldersum C Wilbelm Hemsot
Attiengesellichaft Zweigniederlassung Duis⸗
burg⸗Rubrort in Duie burg Ruhrort. Hafen⸗
straße 36. 2
soth, Hamburg
3. der Fuma Rob.
Hamburg, Schauenburger
4. Hemsoth⸗Bettiebe H
G m b. H, Hamburg, E
— . 2
Straße 37. 5. Hemsolb⸗ G m. b H, Hamburg, auen Straße 37, 6. Wilbelm Hemsoth
* 3 521 * wird der Böächer⸗
9
Damburg. tae
und 7. Wilbelm Hemot
Verwaltung.
— 8 27 Straße 37,
*
/ , e , e . K 2 E. * kern ? — * . * , a . ö ö * = /
die Geschättsaufsicht angeordnet. Als
wird angeordnet
*
Zement und Kallwerke. Dorn⸗VWyye. Ver waltung: Damburg Schauenburger Str 37. Ausichleverson: beeidigier Bächerrevisor Jobannes von Barge Esplanade 45. Zu Glãubigerbeiratsmitgliedern sind ernannt worden a) Senator John von Berenberg⸗ Goßler Hamburg, bel Hamburgische Bank von 1923. Raboisen 8. v Rechtsanwalt Dr Eduard Hallier, Hamburg. Möncke⸗ berastraße 1893 ] Caesar Marquard. Schiffe bändler. Hamburg, Kehrwieder⸗ platz l. n dan 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Hamburg. 104488
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Ehefrau Charlotte Elisabeib Fisjcher, geb Voege, Hirten⸗ stiaße 56 L, alleinige Inbaberin der Firma JI F Cunitz. Barmbecker Straße 19, Wein, und Spirituosengroßhandel. Auf—⸗ sichteverson· Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29.
Hamburg., 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Hamburz. (104489
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firma Bruno Mever & Co. Stadthausbrücke 24/26. Schuhwarengroß⸗ handel. Aussichteperson: Friedr. Vogler, Börsenbrücke Za. IV.
Hamburg 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Herne. (104490
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Kleine in Herne. Neustraße 1. wird, nachdem der eingereichte Zwang vergleiche vorschlag zurückgenommen ist., das Vergleichsver⸗ jahren emgestellt und die Geschäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 3 der Verord⸗ nung vom 14 6. 1924 aufgehoben.
Herne, den 9 Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Hexsteld. 104491
Ueber den Kürschner und Rauchwaren⸗ händler Georg Most. Hersfeld, wird Geschäfsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Rechtsbeistand Konrad Marth, Herefeld bestellt.
Hersfeld, den 16 Dezember 19265.
Amtsgericht.
Jena. (104492 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Unger in Jena ist am 16 Dezember 1925. Nachmittags 44 Ubr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Geschästs⸗ aussichtsperson: Kaufmann Karl Peter in Jena, Paradiesgasse 3. Jena, den 16 Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Köln. (104493 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Barasch, Inhaber eines Kon— sektionsgeschästs in Köln, Blaubach 68, ist am 16. Dezember 1920 die Geschäfts— aufsicht angeordnet worden. Aulssichts-⸗ person ist Rechnungsrat i. R. Klett in Köln. Richard⸗Wagner⸗-Straße 4. Köln, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 64.
Labes. 104494 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Müßhlenhesitzers Wilbelm Höss in Wangerin Als Aufsichtsperson wird der Rechtsagent Zuleger in Wangerin bestellt.
Labes, den 17. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Lichtenf ols. (104495
Das Amtegericht Lichtenfels hat am 5. Dezember 1925 Nachmittags 5. 30 Ubr, üiber das Vermögen des Baugeschäfts—⸗ inhabers Andöreas Schubert in Hochstadt a. M. die Geschästsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Ge— schäftsaussichteverlon: Ehemann, Karl, Bücherrevisor in Bamberg
Gerichts schreiberei des Amtsgerichts.
Limdach. Sachsen. (104496 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Heinrich Richter in Oberfrohna, Karlstr. 2tz, Inhaber emes Wäsche⸗ und Bekleidungsgeschästs in Limbach. Sa, Frobnaer Str 17, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist. Als Geschäftsaussichteperson wird der Bücherrevisor Ernst Kunze in Limbach Sa, Feldstr. 40 bestellt. Amtsgericht Limbach, den 17 Dezember 1925.
Lingen. (104497 Ueber das Vermögen des Holihändlers und Gastwirts Johann Bromkamp in Lingen wird auf leinen dahingehenden Antrag vom 20 November 1925 Ge— schäftsaufssicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute am 11. Dezember 1925 Nachmittags 1 Uhr, angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der Kaufmann Braus in Lingen bestellt
Amtẽgericht Lingen, 11. 12. 1925.
Lũchow. (104498,
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ bauers Albert Jaath in Lüchow wird die Gejchäftsaufsicht angeordnet Zur Auf⸗
sichteperson wird Rechtsanwalt Mosler 3. in Lüchow beftellt
Amtsgericht Lüchow, 7. 12. 1925.
Mannheim. Geichatteaufsicht mann Sosnowefi 1—2 bett. An Stelle Ihstein wird Oekar Goldberg, Mannheim, Beetboevenstt. 22, als Aufssichteperson be⸗ stelt Mannbeim, den 185 Dezember 1925.
104499)
Bad. Amtsgericht. B ⸗ G. 1.
Ma 04500 1 mi ven. .
Ueber das Vermögen des Jodoku Manuakturwarengeschãft in Mayen wird heute, 1ß 12 192, Vormittags 11 Uhr, die Geschästsauisicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet Als Aufsichts per on wird der Kaufmann Cornelius Muerlebach in Andernach, Hochstraße, bestellt.
Maven, den 165 Dezember 1926.
Amtsgericht
Menden, Rr. Is8erliohm. 104501]
Ueber das Vermögen der Firma W Friederich, alleiniger Inhaber Bauunter⸗ nehmer Karl Friederich zu Menden ist heute die Geschäfteaufsicht angeordnet Autsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Nüberg in Menden.
Menden den 14 Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Merseburg. 104502 Ter Beschluß des Amtsgerichts Merse. burg vom 10. Dejember 1928 in dem Geschästsaufsichts verfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Albert Schradei⸗Bölsche in Mersevurg wird dahin abgeändert, daß an Stelle des Kaufmanns Teichmann in Döllnitz (Saalkreis) der Nechtsanwalt Dr. Dannß in Merseburg als Gejichäftsaussichtsperson bestellt wird Merseburg. den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
nunlaort. (loaboz] Das Amtsgericht Mühldorf hat am 16 Dezember 1925 über das Vermögen der Firma C. Castenauer G Sohn in Mühldorf am Inn die Geschästs—⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Ge⸗ werbesekretär Preis in Mühldorf. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.
München. 104504
Am 16. Dezember 1925, Nachm 5 Uhr 30 Min, wurde über das Vermögen der Firma Driendl u. Co, Damenbüte en gros und Putzartikel in München, Goethestr. 34, Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bank⸗ diieklor a D. Benno Dreifuß in München, Herzog Wil helm⸗Str. 411.
Amtsgericht München.
Münster, Westę. (104505
Ueber die Firma r Krüger, Münster i. W., Alter Fischmarkt 11‚è12. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Rein hardt Tinkl. Münster t. W., Gerichts—⸗ straße 8 (Tel. 1722) bestellt.
Münster, den 16. Dezember 1925, 12 Uhr Mittags.
Das Amtsgericht.
Vamslam. (104506
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Erbscholtijeibesitzers Karl Schott in Dammer wird auf⸗ gehoben, da die Voraussetzungen nicht vor⸗ handen sind.
Amtsgericht Namslau, den 185. Dezember 1925.
Nenrnppin. (104507
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Buschow in Lichtenberg, wird heute am 16. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Wackerbarth in Neuruppin wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Neuruppin, den 16. Dejember 1925. Das Amtsgericht. Vienburg, Weser. 104508
In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Karl Thielker in Liebenau, wird an Stelle des Bürgermeisters Bartels der beeidigte Bücherrevisor Robert Hengst in Nienburg a. d. W. zur Beaussichtigung der Geschäftsführung bestellt.
Nienburg a d. W den 15 Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Plettenberg. 104509
Ueber das Vermögen der Firma Herfel & Schroeder, offene Handelsgesellschaft zu Herscheid, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Dr Paul Frigger zu Olpe wird zur Geschäftsaussichtsperson bestellt. Pletten⸗ berg, 17. 12. 1925. Amtsgericht.
Preussisch Friedland. 104510 In dem Verfabien, betr. Geschäftsauf⸗ sicht über das Verfahren des Ritterguts« besitzers Paul Patzer in Schildberg wird an Stelle des Gutsbesitzers Barz, Buchbolf. der Gutsverwalter Gollnick in Stretzin zur Aufsichtsverlon bestellt. Amtsgericht Pr Friedland, den 16. Dejember 1925. Pyritz. 104511 Auf den Antrag der Kaufleute Hohn, Heß und Herbolz wird die Geschäfts— aussicht zur Abwendung des Konturses über die Firma Hohn C Co in Ppritz angeordnet. Zur Autsichteverson wird Herr Bankvorsteher Max Diener in Pyritz
bestellt. Das Amtsgericht Pyritz, den 17. Dezember 1925. Remscheid. (1041512 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Claas, alleiniger Inhaber der Firma Fritz Claas in Remicheid, wird zur Ab— wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftaauisicht angeordnet und der Rechts. ar Dr. Sassenhausen in Remscheid
als Aufsichteperlon bestellt.
nicheid, den 19. Dezember 19265. Das Amtsgericht.
Ie ihn itæz. . ler, , Ueber dag Vermögen der Firma ac Stolot, Inhaber Hans Zimmermann in
Nibnetz st am 18. Dezember 1925, Bor-
geordnet und zur Anf sichtsperson die
ĩ— A G. für Revisionen und Vec⸗ icherungsvermittebung in Rostock bestellt. Amtsgericht Riobnitz
Sensburg. 104514 Auf An krag des Kaufmanns Felix Schnarke in Sensburg wird nach Am hörung der Handelskammer Allenstein heute, am 17. Dezember 1825. Vor mittags 11 Uhc, die Geschäftsaufsicht ar Abwendung des Konkurses über das Wer mögen des Antragstellers angeordnet. Der Kaufmann Rudolf Goritzfi in Sensburg wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Sen oburg. Stargard, Pomm. 1045151 Die Geschäftsaufsicht über dag Ver= mögen der Firma . Wolff & Co. in Stargard i. Vomm. ist nach tskraft der 8e , = , . s beendet. targard i. Pomm., 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
(ICM ðl6
t beute, mögen
8
Sit axnberg.
Das Amtsgericht Starnberg Vormittags 12 Uhr, über das des Kaufmanng Hans Vartmann. Tahak⸗ warengroßhandlung in Starnberg, zur Ab- wendung des Konkurses die chãft6· aufsicht an geordnet. Als Aufsicht s herson wurde der bdanwalt stizrat ie, in Starnberg bestellt.
tarnberg, den 12. mber 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Stuttgant, 190451 Ueber das Vermögen 1. der Fa. Spinde &. Deutscher Komm -Ges. Stuttgart, Eßlinger Str. 28, 2, der pers. haftenden Sr e rn Sally Spindel und Nathan Deutscher, ebenda. wurde am 15. De ember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon= kurses angeordnet. Als Geschãfbeaufsichts perfon purde bestellt; Herr Bankdirekton a. D. Vogel, hier, Zimmermam str. 11. Amtsgericht Stuttgart JI.
PFhal-Heiligenstein. 19045181 Ueber das Vermögen der Witwe Maria Strahl in Thal Heiligenstein wird am I. Dezember 193, Vormittags 9 Ubr, Geschäflsaufsicht angeordnet und den Bücherrevisor Ernst Braun in Eisenach, Karlstr. 6, zur Aufsichtqwerson ernannt, Thal Wiligenstein. JJ. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
CThal-Heiligensteim. 1041619
Ueber das Vermögen der Kaufleutg Otto Töpfer und Otto Winkler in Ruhla, Inhaber einer Metallwarenfabrik, wird am IJ. Dezember 1925, Vormittags 9 Uh gg Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kauft mann Alfred Liebergeld in Ruhla zul Aufsichtsperson ernannt.
Thal⸗-Heiligenstein, 17. Dezember 1925
Thüringisches Amtsgericht.
Tuttlingen. (104520
Ueber das Vermögen der Firma Gustag Binder, Schuhfabrik in Neuhgusen ob Eck, O.⸗A. Tuttlingen Allein⸗ inhaberin Frau Rosine Binder, daselbst. wurde am 15. Dezember 125, Nachm. 325 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsich ts berson ist Bezicksnobal Killinger in Tuttlingen.
Amtsgericht Tuttlingen.
Uelzen, Bz. Hann.
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Fritz Behrens in Uelzen ist die Geschäfts= aufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Dobrendorff in Uelzen ist Geschäfts⸗ aufsichtsperson
Amtsgericht Uelzen, 16. 12. 1925.
Waldshut. (1046527 Im Geschäftsaufsichtsberfahren über dis Firma Waßmer & Rothenhäusler in Waldshut ist der als Geschäftsaufsichts person bestellte Kaufmann Fritz Zöllin in Waldshut von diesem Amte entbunden und an Stelle der Kaufmann Gustap Scheuble in Waldshut bestellt. Waldshut, den 17. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht. JI.
dessen
Wandsbels. 104523
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Robert Smidt, alleinigen Inhaber der Firma Möbelwerk „Stormamia“ in Wandsbek. wird heute zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da die Voraussezungen des 5 1 Abs. 2 des Gesetzes bett. Geschäftsaufsicht, gegeben sind. Als Geschäftaufsichts verson wird der Rechtsanwalt Voigt in Wandsbek bestimmt.
Wande bek den 17. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Weimar. . 104624 Geschäftsaufsicht Richard Kiepe, Ehrings= dorf. Die Geschäftsaufsicht wird aufgehoben. Der Beschluß, durch den der Zwangs vergleich bestätigt wurde, ist rechtskräftig geworden.
Weimar, den 19. November 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Wismar.
Die Firma Friedrich Krüger. Ma schnenfabrik hierselbst, ist unter Ge⸗ schäftgaufsicht des Bücherrepisortg Hen? HBrowarzk in Schwerin gestellt Amtggericht Wismar, 18. Dezember 19725.
Wwiam rm n. 104525 Per (Hufgbesitzer Axel Hilgenborff in
Mapsom ist unter (heschäftgaufsicht de
Hecbitzanwaltös Dr. Treiom, hierselbst.
gestellt.
Amtegerlcht Wiamar, 18. Dezember 1925.
— —
ö
loten
loses]
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmart. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäfte stelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten O9, 30 Reichsmark.
Mr. 299. Reich sbankgirokonto.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Swm. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Berlin, Dienstag, den 22. Dezember, Abends Postschecttonto: Berlin 41621. I 925
x
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Verordnung zur Abänderung der Vorschriften zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft. Verordnung über die weitere Verlängerung der Verjährungsfrist des Seeversicherungsrechts.
Wiederzulassung eines verbotenen Bildstreifens.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 57 des Reicht⸗ gesetzblatts Teil II.
1 ,
Amtliches.
Deutsches Reich. Ver ordnung
zur Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kalimärtschaft. Vom 21. Dezember 1925. (Die Veröffentlichung im Reichsgesetzblatt erfolgt später.) Auf Grund des Art. 1 Ziff. 2 des Geseßes über die Negelung der Kaliwirtschaft vom 24. April 1919 (RGBl. S. 413) wird von der Reichsregierung nach Zustimmung des Reichsrats und des vom Reichstag eingesetzten Ausschusses folgendes verordnet Die Vorschristen zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (NGBl. S. 663) in der Fassung der Verordnungen vom 4 Juli 18921 und vom 22 Oktober 1921 (RGBl S. 824, 1312), vom 14 Mai 1923 (RGX*l. 11 S. 229) und vom 28. Juni 1924 (RGBl. II S. 155) werden wie folgt geändert: J. Iꝙm § 83e werden in Abs die Worte . 31. 1925 durch die Worte „31. Dezember 1928“ ersetz
II. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1926 in Kraft.
ö
I D 2
erlin, den 21. Dezember 1925.
leichswirtschaftsminister.
Mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Dr. Krohne, Reichsverkehrsminister.
) 9 7
Der
———
Wer ordnung
über die weitere Verlängerung der Verjährungsfrist des Seeversicherungsrechts. Vom 21. Dezember 1925. Auf Grund des z 1 Satz 2 des Gesetzes über die weitere Verlängerung der Verjährungsfrist des Seeversicherungsrechts vom 17. Oktober 1923 (RGBl. 1 S. 987) wird verordnet: Die in § 905 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten An⸗ sprüche verjähren, sofern sie am 1. August 1914 noch nicht verjährt waren, nicht vor dem Schluß des Jahres 1926. Berlin, den 21. Dezember 1925. Der Reichsminister der Justiz. J n Dr. Io dl.
Wiederzulassung eines verbotenen Bildstreifens.
Der laut Bekanntmachung im „Deutschen Reichs und
Preußischen Staatsanzeiger“ vom 12. Ottober 1925 Nr. 239
verbotene Bildstreifen: „Die rote Lilie“ Prüf nummer 1 352 ist durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin am 30. Oktober 1925 unter Prüfnummer 11642 auf Grund von 5 7 des Reichslichtspielgesetzes vom 12. Mai 1920 zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor zugendlichen, wieder zugelassen worden. Berlin, den 19. Dezember 1925.
Filmprüfstelle Berlin.
Der Leiter: Mildner, Regierungsrat.
D n n,, Die von heute ab zur Ausgabe gelangenbe wummer 57 des Reichsgeseßblatts Veil 11 enthält
die Verordnung zur Anlgge ber Gisenhahihnertehrsdtfestnng vom 14. Dezember 1925
zember
z die Bekanntmachung besressenb Uenbernngd bes Milstartariss fi Eisenbahnen, vom 16. Besember 1h
I
/ X
2 J z 3 J d — . ** — —— . ü , ,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Handels- und Schiffahrtevertrags zwischen dem Deutschen Reiche und dem König— reich Italien vom 31. Oktober 1925, vom 16. Dezember 1926, . die Bekanntmachung über die Ratifikation des vorläufigen Zoll⸗ abkommens zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz vom
6. November 1925, vom 16. Dezember 1925 und
die Bekanntmachung über Einbanddecken zum Reich
vom 15. Dezember 1925. Umfang 4 Bogen. Berlin NW., 22. Dezember 1925. Gesetzsammlungsamt.
Verkaufspreis 10 Reichspfennig.
Krause.
Nichtamtliches.
Preußen. uebersich
über die preußischen Staatseinnahmen und
8aglseo
vet
tzblatt,
ausgaben
Ausländische Geldsorten und Banktnot
Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll Argentinische Brasilianische . 1 Canadische 1
, , . Englisch
im Monat November 1925.
Mill. Reichsmark vom
Reichsmark
1. 11. i925 . bis 30. 11. 1925
1925
L. Einnahmen:
a) Reichssteuerüberweisungen anteil) e kö b) Grundvermögenssteuer . .. c) Hauszinssteuer (Staatsanteil)
d) sonstige Einnahmen....
(Staats ⸗
Summe IH. Ausgaben: Staatsausgaben
* 2 21 2 2 *
i ,,
weniger k .
IV. Stand der schwebenden Schulden
Ende November ,,
1925:
2
N .
Handel und Gew Berlin, den 2 T
erbe.
Buenos ⸗Aires. Canada wg; Konstantinopel London New Nork. Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Motterdam Athen Brüssel u werpen Danzig Velsingfors Italien Jugollavien Kopenhagen Lissabon und Vporto Odlo Pants Prag . o chwelz ng
nanlen
Ant⸗.
ö z s — 144 9 z ? *. 8 * . .
1 ‚ — dn
* . .
. M ; 1 28 m, „ ö X / , , ö