—
. 1
— .
. ,
, .
222
chemisch⸗technischer Prodgukle, wird ge⸗ mäß § 66 gen . wegen Frist⸗ blaufes und auf 83 der Aufsichts⸗ ard ern wegen Aussichtslosigkeit auf⸗ gehoben. Köln, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 64.
olners. (ioc n Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Bruno Firzlaff in Degow wird die Geschärts⸗ aufsicht angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Stadtbaumeister i R. Albert Scheck in Kolberg, Friedrichftraße Rr. 2, bestellt. Amtsgericht Kolberg, den 17. Dezember 1925.
KHR onstanz. 104963 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kürschners Fritz Feverlin hier wurde am 12. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr aufgehoben Konstanz, den 14 Dezember 1925. Bad. Amte gericht. I.
H onstanꝶ. (l0d902]
Ueber das Vermögen der J. Riegler Witwe. geb Baer, in Konstanz, Kreuz⸗ linger Straße 13, wird heute, Vormittage 10 Uhr, die Geschäftsaussicht eröffnet und Bankier a. D Max Mann als Aufssichts. Perlon bestellt.
Konstanz, den 19. Dezember 19265.
Bad. Amtsgericht. II.
Mosel, O. S. 104964
Ueber das Vermögen des Baugeschät⸗ und Baunschlereiinbabers Johann Pandel in Kandrzin wird heute. am 19. Dezember 1929 Vormittags 1020 Uhr, auf dessen Antrag die Geichäftsauisicht zur Ab⸗ wendung des Konkures angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäfte führung wind der Ban kbevoll mächtigte Woltgang Wittich in Kosel O S. als Aussichtsveron be— stellt. Zu Mitgliedern des Bläubiger⸗ beirats werden ernannt: a) Bankdirektor Dr Prenger, b) Kreissparkassenrendant Pilot, beide in Kosel, e) Kausmann Franz Peterek in Kandrzin
Kosel O. S., den 19. Dezember 1925. Amtsgericht
Leipazig. (104965
Ueber den Ingenieur Walter Freund in Lewzig⸗Reudnitz, Lipsiusstraße 28, Mit- gelellschafter der offenen Handelsgeiellschaft unter der handelegerichtlich eingetragenen Firma „Sandner und Freund“ in Leipzig, Eisenbabnstraße 70, ist zwecks Abwendung des Konfkurses am 18. Dezember 1925. Nachmittags 45 Uhr, die Geschäftgaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ fichtigung der Geschäftsfübrung de Schuldners ist der Kaufmann Paul Mein hold in Leipzig, Weststraße 12, beauftragt.
Amtégericht Leipzig, Abt. IIA, den 18 Dezember 19265.
Len te n luer. 104966
Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Hilmar Gölitzer in Leuten— beig ist am . Dezember 1925. Vor—= mittags 11 Uhr, die Geschäfteaufsicht eröffnet. Zur Aussichtsperson ist der Rechtskonsusent Karl Ruhe in Saalfeld bestellt
Leutenberg. den 5. Dezember 1925.
Thüringische Amtsgerichtsabteilung.
EImdach, Sachsen. (1014967 Die über das Vermögen des Schuh— machermeistert Ernst Zülchner in Limbach, Sa, Chemnitzer Straße 99 eröffnete Geschäftsaufsicht wird wieder aufgehoben. nachdem der Beschluß vom 26 November 1925. durch den der vom Schuldner ge— machte Vergleichs vorschlag bestätigt worden ist Rechtskraft erlangt hat Amtegericht Limbach, den 14 Dezember 1925.
Lingen. (104968
lleber das Vermögen der Firma Fahlen⸗ kamp C Winand G. m. b. H. in Lingen wird auf Antrag vom 3. Dezember 1925 Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon= kurses heute am 19 Dezember 1925. Vorm. 11 Uhr, angeordnet. Der Kaufmann H. W Braus in Lingen wird als Auf— sichte ver on bestellt.
Amtsgericht Lingen, 19. 12. 1925.
Lingen. 104969]
Ueber das Vermögen der Firma Sieg— mund Hanauer C Co offene Handels⸗ gesellschaft in Lingen und deren Inhaber Kaufleute Siegmund und Max Hanauer in Lingen wird auf Antrag vom 15 De- zember 1925 heute, am 19. Dezember 1922. Vormittags 93 Uhr, Geschärts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsich sperson wird der Kaufmann Arthur Günther in Lingen bestellt.
Amtsgericht Lingen, 19. 12. 1925.
Löwenberg, Schles. (104970
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Guisbesitzers Bruno Teichler zu Löwenberg i Schl. wird heute. Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der frühere Mittergutspächter, Ritt= meilter d. L a. D. Leitiof in Löwenberg i. Schl, ernannt
Löwenberg i Schl, den 19 Dezember 925.
Das Amtsgericht.
Liüůcho. 104971 Die Geschäftsautsicht über das Ver⸗ mögen der Chemischen Werke Hannovera Dr Wächter C Co, Kommanditgesell⸗ schast in Bergen a. d. Dumme und ihres Persönlich haftenden Gesellschafters Dr Dans Wächter, ebenda, ist durch rechte⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet Amtsgericht Lüchow 7. Dezember 1928. Liehom. 1041972 lleber das Vermögen der Firma August
Ludwig — Inhaberin Wwe Anng Ludwig, geb. Niemann — in Lüchow wird die
Geschaftsaufsichl angeordnet. Zur Auf⸗
sichtsperlon wird Rechtsanwalt Hennings in
Lüchow bestellt ; ach a e Lüchow. 15. 12. 1825.
ck. sl04973] 3833 das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zorn in Lyck. Inhabers der Firma Ferdinand Ogurkr Nachf. in Lyck ist am 16 Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichttverson: Obenrpost⸗ sekretär a. D Schlicker in Lyck. )
Amtsgericht Lyck.
Lyck. 104974
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kopatz in Lyck ist am 16 Dezember 1922 die Geschänsautssicht angeordnet. 6 Bücherrevisor Mauch in y
Lyck, den 16. Dezember 1925.
; Amtsgericht.
Magdeburg. (lod975
Ueber das Vermögen der Kautmanns— witwe Erna Fritze, geb. Klein. alleinige Inhaberin der Firma Ernst Fritze in Magreburg. Breite Weg 213, wind beute. am 18. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Ko kurses angeordnet. * Aussichte⸗· person wird der Kausmann Curt Peicheck in Magdeburg, Leiterstraße 17 bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Ver⸗ fahren betroffene Gläubiger ann inner- halb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Auf⸗ sichtsperlonen beantragen.
Magdeburg, den 18 Dezember 12235.
Das Amtsgericht A. Abt 8.
Mannheim. (104976
Die Firma Globus, Konfektion und Textil G m. b. O. in Mannheim. E. 3. 12, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt Zur Aufsichteperson wird Herr Eugen Drey⸗ fuß, Kaufmann in Mannheim, Langerötter Straße 49. bestellt. Mannheim, den 17. 18. IGah
Amtsgericht. B. G 5.
, r
Meiningen. (l04977] Die Geschästsaufsicht über die Tabak- warengroßhandlung Carl R. Peter in Meiningen. Inh. Kaufmann Carl Peter, wird aufgehoben.
Amtsgericht Meiningen.
Mühlhausen, Thür. (0978 Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗
schaft Kʒ Haberstolz. Möbelfabrik in Mübl⸗
hausen i. Thür. wird die Geschäftsaufsicht
angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Dr.
jur. Schön in Mäühlhausen i. Thür,
Wanstieder Straße 9 bestellt. Möühlhausen i Th. denl6s. Dezember 926.
Das Amtsgericht.
Miinchen. (104979 Am 18. Dezember 1925 wurde über das Vermögen des Fabrikanten Ignaz Endres, Inh der Firma Bayer. Endreswerke vorm. Bockhart u. Endres, Mechanische Metallgewebefabrik in München, Diesel« straße 16, Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsauf⸗ sichtsperlon: Rechtsanwalt Justizrat Dr. krettner in München, Karlsplatz 17. Amtägericht München.
München. (101980 wurde über das Vermögen der Firma Hans Höpfl G Cie., technisches Büro, Installationsgeschäft für Gas⸗ und Wasser⸗ versorgung, Kanalisation, elektr Licht, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen, Spe zial⸗ fahrikation von Trockenklosettseinsätzen, in München 8, Wörthstr. 38. Aussichte⸗ verson: Bankdirektor g D. Julius Kauf⸗ mann in München. Möhlstr 21/0. Amtsgericht München.
Nenmũünster. (104981
Auf Antrag des Kaufmanns F. Ludwig Wult in Neumünster wird heute, 7 Uhr Nachmittags, für ihn die Geschäftsaussicht zur Verhütung des Konfurses angeordnet. Zur Aujsichtsperson wird der Bücher⸗ sachverständige Paul Recke, Neumünstet, vunenstraße, bestellt
Neumünster, den 18 Deiember 1925.
Das Amtsgericht.
Vürnberg. 104983 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. Dezember 1925 die Geschäfts- aufsicht über die Geschäftsführung der Firma Schödel⸗Ring A. G. Fahrrad felgenfabrik in Nürnberg, Königstraße 3. angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann J. Klein in Nürnberg, Kaulbachstr. 24. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vũxnbexg. (104982 Das Amtegericht Nürnberg hat unterm 19. Dezember 1925 die Geschättsaufsicht über die Geschästtsführung der offenen Handelegesellichast in Firma Mater & Lehr, optische Industrieanstalt in Nürn—⸗ berg. Fürther Straße 74a angeordnet. Aufsichteperson: Kaufmann J. C Ruck— deschel n Nürnberg. Lindenaststraße 50. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. 1019841
Dag Geichäftsaufsichteverfahren, be⸗ treffend das Vermögen der Firma Friedrich Ost berg ( Go. G. m b. H in Oberhausen. Rheinland ist, nachdem die sosortige Be⸗ schwerde gegen die gerichtliche Bestätigung des Zwangevergleichs vom 12. Oktober 1925 durch Beschluß des Landgerichts Duisburg vom 24 November 1925 zurück- gewiesen und damit der Bestätigungs⸗ beschluß rechtskräftig geworden ist, beendet. Oberhausen / Rheinland, den 15. De⸗ zember 1925.
Das Amtsgericht.
Am l8 Dezember 1925. Nachm. 63 Uhr,
ö. *
Osterode, eber das Verm zes Elektrom Erich Jacobi in Osterode wird die Ge—⸗ schäftgaufsicht angeordnet. Zur Aussicht wird bestellt Fabrikbesitzer Messer hier. Osterode, Ostyr. den 15 Dezember 1926. Amtẽgericht.
Pa dorborn lotos6] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗
bauers Christian Kosel in Lippiprmge ist
die Gejchãsteaursicht angeordnet. Als
Geschãftsauisichts person wird der Klempner⸗
meister Heinrich Böger in Paderborn,
Uhlenstraße, bestellt. ; Paderborn, den 18. Dezember 1925.
Das Amtegericht.
Pforzheim. (lo04987]
Die Geichättsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fuma Mast u. Dehlert. Landesproduktengroßhandlung in Piorz⸗ heim ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 27. November 1925 beendet.
Pforzheim, den 18. Dezember 19235. Der k Amtsgerichts.
EPhilippsburz, Baden. 104988
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
fabrikanten Georg Rogge in Neudorf wurde am 17. Dezember 1925 die Ge⸗ schästsaussicht angeordnet. Aufsichtsperson: Direttor a. D. Stier, Bruchsal, Bahn⸗ hoistr 6
Philippsburg, den 17. Dezember 1925. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Pirmasens. 104989) Das Amtsgericht Pirmasens hat am 19. Dezember 1925. Vormittags Oz Ubr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma u L. Preißer, offene Handelegeiellschaft. Schuhfabrit in Pirmasens, angeordnet. Aussichts verson ist Rechtskonsulent Adolf Speier in Pirmasens. Gerichtsschreiberei des Amkogerichts.
Reiner. (104990
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Heimann Hanfe in Reinerz bezw. a) der ö Centralbüro der Haus industrie⸗
tganijation für Handweberei in Schlesien von Wedel in Reinerz. b) der Mechanischen Weberei Reinerß Hermann Hanke in Reinerz, Inhaber Hermann Hanke in Reinerz, wird heute, am 16. Dezember 1929, Nachmittags 7 Uhr. die Geschästs⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet., da begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben werden wird. Anhängige Zwangsvollstreckungen sind bis zum 16. Ja- nuar 1926 einzustellen. Der Stadtrat Mihlan in Glatz wird zur Aussichtsperson bestellt.
Reinerz, den 16. Dezember 1925.
Amtegericht.
HR emscheid. [104991
Ueber das Vermögen der Rheinischen Werkzeug kompagnie Nichtmann & Co, Kommanditgesellschaft in Remscheid, und über das Vermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Erich Richtmann und Max Gies, beide in Remscheid, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäfteauisicht angeordnet, und der Treuhänder Franz Cantow sen. in Lennep als Aufsichtsperson bestellt.
Remscheid, den 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
HR emscheid. ; 104992
Ueber das Vermögen der Firma Meißner, Wolter Co. m. b. H. in Remscheid wird zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet, unter der ausdrücklichen Voraussetzung. daß das Unternehmen liquidiert wird. und der Rechtsanwalt Dr Braun in Remscheid als Aussichtsperson bestellt
Memscheid, den 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
St. Goar. ; (104993
Ueber den Geschäftsbetrieb des Kauf⸗ manns Jakob Georg Castor aus Ober⸗ wesel. Oberstraße 9, ist die Geschäfts⸗ auisicht zur Abwendung des Konkurses an= geordnet. Als Aussichtsperson ist bestellt Syndikus Müller aus St. Goar
St. Goar, den 13 Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Schnelidemũühl. 101994
1. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Manfred Loewe, Firma Lesser Loewe, Schuhwarenhaus in Schneidemühl, Zeughauastraße 13, wird heute, am 18. 12. 1925, 12 Uhr Mittags. die Geschäfte⸗ aufficht angeordnet. 2. Der Rechnunge⸗ rat Haase von hier wird zur Aussichte⸗ person ernannt.
Schneidemühl, den 18. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
104995 Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen der Fuma Otto Schürer, Metall- und Lackierwarenfabrik in Beierfeld. Sa, ist heute, am 14. De⸗ zember 1925, Vormittags 7 Uhr 485 Mi— nuten, die Geschäfteaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Herr Lokal richter Otto Ulbrich in Schwarzenberg als Geschäftsaufsichtsverson bestellt worden.
Amtsgericht Schwarzenberg.
Schu elm. 104996
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ewald Borggräse in Gevelsberg. Vogel. sang ist heute die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Gelchäftsaufsichtever on ist der d , . Diedrich Franke, hier, er⸗ nannt.
Amtsgericht Schwelm, den 19. 12. 1926.
; ö . . Albrecht Borggräse in Gevelsberg⸗Vogel⸗
angeordnet. Zur Geschäftsaussichtsperson
. tio gg das Vermögen des 8H,
sang ist heute die Geschättsaussicht ange= ordnet. r Geichästsaufsichtsperson ist der Bücherrevisor Diedrich Franke, hier, ernannt 2 ö
Amtsgericht Schwelm, den 19. 12. 1925.
sSehwerin, Warthe. II04995 Ueber das Vermögen des Landwirts Paul Behr in Kalzig und dessen Ehefrau, Balbina geb. Höhle, ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aussichtsperson ist der Rentier Alols Nagel in Schwerin a. W. bestellt worden. Amtsgericht Schwerin a W., den 19 Dezember 1925
Siegen. 104999 Die Geschäftsqufficht zur Abwendung des Konkursversahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats dom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver— ordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924 wird hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Laser Reches in Siegen, Marburger Tor 4, angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird bestellt der Bücherrevisor Fritz Kühn in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 17. Dezember 1925
Siegen. ö 105000
Die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurs verfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14 De⸗ zember 19816, in der Fassung der Ver⸗ oidnung vom 8 Februar und 14. Juni 19824 wird hierdurch über das Vermögen der Firma Schuhhaus Union H. Ißmann C Co. in Siegen Marburger Str. 13,
wird bestellt der Bücherrevisor Fritz Kühn in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 17. Dezember 1925.
Spandau. 105001] Auf Antrag der Firma F. Wördel, G. mb H, in Spandau. Nieder Neuen⸗ dorfer Allee 6/11, vom 23. 11. 25 wird nach Anhörung der Industrie⸗ und Handels ⸗ kammer die Geschäftsaufsicht über ihr Vermögen heute, Nachmittags 145 Uhr, angeordnet. Zur Aussichteperson wird der Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Straße 19, hestellt. Forde⸗ rungsanmeldungen sind nicht an das Amts⸗ gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten. . Spandau, den 11. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
stutigaxt. ö 10656002 Ueber das Vermögen der Firma Schwäb. Präzisionswerkzeug und Ma⸗ schinen A. G. Stuttgart, Reinsburgstr. Ur. 19, wurde am 16. Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, die geg un fc zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt-: Ludwig Bauer, Kauf⸗ mann, hier, Hohenheimer Str. 70 B. Amtsgericht Stuttgart J.
Stuttgart. (105003
Ueber das Vermögen der Firma Württ. Zieh⸗ und Hammerwerke G m. b. H. in Obertürkheim ist am 17. Dezember 1925 Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsverson ist Rechtsanwalt und Notar Rath in Cannstatt. ⸗‚ . Amtsgericht Stuttgart U in Cannstatt.
Tegernsee. (105004 Das Amtsgericht Tegernsee hat am 15. Dezember 1925, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Schuhmacher meisterseheleute Adolf und Veronika Schäfer in Tegernsee Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das von den Genannten in Tegernsee betriebene Schuhgeschäft samt Schuhmacherei ange⸗ ordnet. Als Aussichtsperson ist Notariat. assistent Cuno Close in Tegernsee bestellt Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Trebnitz, Schles. (I05005 Auf Antrag des Fahrradhändlers Wil⸗ helm Fieke in Trebnitz wird die Geschäfte⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen angeordnet Der Rentner Deckert in Trebnitz, Langestraße 4, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Trebnitz. 17. 12. 1925.
Trier. (105006 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Arnold Doehring in Trier, Marienstraße 6, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Bernhard Dahm in Trier wird zur Aufsichteperson bestellt. Trier, den 16. Dezem ber 1925. Amtsgericht. Abt. 12.
Wallenburg, Schles. (1065007 Ueber das Vermögen der Firma O. Schönfeld, Zigarren ⸗Special⸗Gejchãft in Waldenburg. Schles. Freiburger Straße. wird heute, den 18 Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Steueramtmann a. D. Sachse in Waldenburg, Schles., Albertistraße 4, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Amtegericht Waldenburg, Schles., den 13 Deiember 1926.
Waltershausen. 105008
Auf Antrag des Hugo Kallenberg, Tischlerei und Zimmerei mit Krafibetrieb, Tabarz i. Thür, wird heute, 11 Uhr Vor⸗ mittags, über das Vermögen des Hugo Kallenberg, Tabarz, die Geichäfteaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaussichtsführer ist Syndikus Fritz Zimmermann, Eisenach, Ofenstein 13, als Gläubigerbeirat sind Architekt Oetar Nippert. Erfurt, August⸗ park 8, Kaufmann Paul Lindemann, Glasgroßhandlung. Gotha, bestellt worden. Gemäß 5 Itz der Verordnung über die
Geschästsaufsicht wird zur Aufklärung der
. elne Gläubigerversamm-
lung auf den 12. Januar 1226. Vor miitags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt. ö Waltershaufen. den 16. Dezember 1 Thüringisches Amtsgericht
Waltershausen. II050f0M Auf Antrag des Tünchermeisters Huge Bever. Walters hauen wird heute. 11 Uhr Voim, über dessen Vermögen die Ge- schärtgaufsicht angeordnet. Als Geschätts⸗ autsichts führer ist Bücherrevisor Arno Schumann. Erfurt, bestellt worden. mäß § 16 der Verordnung über die Ge—⸗
schäftsaufsicht wird zur Aufflärung der
Sachlage und Entjcheidung über die Fort⸗ führung der angeordneien Geschäftsaussicht eine Gläubigerversammlung auf 12. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 16 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, hier, anberaumt
Waltersbausen, den 16 Dezember 1925.
Thüring Amtsgericht.
W altershannsen. 105009 Auf Antrag des Kaufmanns Adam Raiß Friedrichroda, als alleinigen In⸗ habers der Firma Heynemann K Co. Friedrichroda, wird heute, 10 Uhr Vor⸗ mittags, die Geschäfisaufsicht über dessen Vermögen angeordnet. Als Geschättg⸗ aufsichtsführer ist Nechtzanwalt Kache, Waltershausen, als Gläubigerbeirat Kauf⸗ mann Alexander Hofmann, Friedrichroda, Kaufmann Hermann Boldhaug. Friedrich⸗ 1oda. bestellt worden. Gemäß § 16 der Verordnung über die Gelschäftsaussicht wird zur Aufklärung der Sachlage und Entscheidung über die Fortführung oder Aufhebung der angeordneten Geschäts. aufsicht eine Gläubigerversammlung auf 11. Jannar 1926, Vormittags 1ñ1 Uhr, an Gerichtsstelle, bier, an⸗ beraumt . Waltershausen, den 18. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Weissenfels. (105011 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Füma Alexander Hatzky in Weißenfals, kl. Kalandstr, wird nach Be stätigung des Zwangevergleichs aufgehoben. Weißenfels, den 16. Dezember 1925. Das Amtsgericht Abt. 3.
Weissensee, Thür. (05021
Ueber das Geschäft des Bäckermeisterg Karl Käfer in Günstedt wird zur Ab⸗ wendung eines Konturses die Geschäfts. aussicht angeordnet Der Kaufmann Paul Rudloff in Frankenhausen a. Kyffh. wird als Aussichteperson bestellt.
Weißensee i. Thür, am 19. Dezember 1928. Amtsgericht.
Wiesbaden. 105013 Auf Antrag der Stroedterwerke A. G. in Biebrich a. Rh. wird heute, um 11 Uhr Vormittags, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗— aufsichtspersonen werden Herr Kauf⸗ mann Mertz in Wiesbaden und Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer daselbst be⸗ stellt. Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Be⸗ stellung anderer oder weiterer Aufsichts⸗ personen zu , Wiesbaden, den 11. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
— ————
Woltenbũttel. 105014 Ueber das Vermögen des Kaufmannt Dietrich Wein von hier — Inhaber der Firma Ernst Herweg und Co. — ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Bankprokurist Karl Ahrenhold von hier ist als Aufsichts« person bestellt. Wolfenbüttel den 18. Dezember 1825. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Worbis. 105015
Auf Antrag wird über das Vermögen der offenen Handelegesellichafst in Firma Erich Büchner in Hüpstedt zur Abwendung des Konkurses die Geschästsaufsicht am geordnet Als Autsichteyerson wird Rechtg⸗ anwalt Dr. Hohmann in Worbis bestellt.
Worbis, den 18. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Zella-Mehlis. (050189 Ueber das Vermögen des Kaufmannß Robert Otto Kirchner in Zella⸗Mehlis 1 wird die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Geschãitsaufsichtsperson wird der Justiz⸗ oberjektetãr Weiß in Zella⸗Mehlis L Heinrich ⸗Ehrhardtstr. II, bestellt Zella⸗Mehlis., den 17. Dejember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Zerbst. 105016 Ueber das Vermögen des Kausmanns Dermann Bockelmann, Inhabers der Firma Hermann Bockelmann Celluloid⸗ warenfabrik in Zerbst, Leopoldstraße 47 2, wird heute, am 18. Dezember 1925. Nachm. 3 Uhr. Geschäftsaufsicht zur Ab= wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschässsaujsichtsperson ist bestellt der Kaufmann Max Wuttky in Zerbst, Bahn⸗ hosstraße 6b. Amtsgericht Zerbst, den 13. Dezember 1925.
Ewieknn, Sachsen. 1 CG0l?] Ueber das e n, e. der Firma Grimm & Röhling, Aktiengesellschaft in Zwickau — Holzgroßhandlung, k age · und Hobel werk — wird zur Ab⸗ wendung des Konkurseg heute, Vor— mittags 105 u die . äftsaufsicht angeordnet. u Aufsichtspersonen werden die Herren Rechtsanwalt Dr Kürzel in Zwickau und Btto Friedrich ng . Dezember 1926 wickau, den 19. r w. Das Amtsgericht.
2 =.
3
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
82
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäfte stelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer h gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
dle Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Nr. 300. Neichstantgttotöntée. Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember, Abends. oui Dertuatsn. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
ö — —
KR Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreißf eingereicht werden; es muß: aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mauuskripts ab. Meg
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
Amtliches.
Denutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold 84 sh 11 d, für ein Gramm Feingold demnach. . 532, 7616 pencs. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 22. Dezember 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
Fil mver bot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreif ens: „Läng— lichs Brautnacht“ 1 Akt — 384 m, Ursprungsfirma: Filmwerke A. G., Wien, Antragsteller: H. Werner, Film⸗ verleih, Berlin, ist am 14. Dezember 1925 unter Prüf⸗ nummer 11967 im Deutschen Reiche verboten worden.
Berlin, den 21. Dezember 1925. SBFilmprüfstelle Berlin. Der Leiter: Mildner, Regierungsrat.
Preus en.
Finanzministerium. . Im Preußischen Finanzministerium sind der Landrat Finger, der Oberregierungsrat Dr. Arens, der Kammer— gerichtsrat Dr. Krücke und der Oherfinanzrat Dr. Land⸗ ried zu Ministerialräten ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Gewerbelehrerinnen Theodora Zeiß, Martha Ludwig und Martha Gauger sind zu Gewerbeoberschullehrerinnen an den Handels- und Gewerbeschulen für Mädchen in Potsdam bezw. Nheydt ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der außerordentliche Professor Veterinärrat Dr. Otto Waldmann in Greifswald ist zum Direktor und Professor bei der Staatlichen Forschungsanstalt auf der Insel Riems er— nannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. *
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Präsidenten des Telegraphen⸗ technischen Reichsamts in
Berlin Prof. Dr. Karl Willy Wagner zum ordentlichen Mitglied der physikalisch⸗mathematischen Klasse, das bis⸗ herige korrespondierende Mitglied, den emeritierten ordent⸗ lichen Professor der Rechte an der Universität München, Dr. Carl von Ami ra zum auswärtigen Mitglied der philosophisch⸗ historischen Klasse, den ehemaligen Generaldirektor der staat⸗ lichen Museen in Berlin Wirkl. Geh. Rat Dr. Wilhelm von Bode zum Ehrenmitglied und den ordentlichen Professor der klassischen Archäologie an der Universität Bonn Dr. Franz Winter zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat tritt Donnerstag, den 7. Januar 1926, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.
Der Königlich ungarische Gesandte von Känya hat Berlin verlassen. Während seiner . führt Legations⸗ rat Wettstein von Westersheimb die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft.
Der Königlich belgische Gesandte Ever ts ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner , . führt Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
Preußen.
Am 18. Dezember 19235 entschlief in seiner Wohnung in Berlin im 71. Lebensjahr der Wirkliche Geheime Rat D. Her— mann von Chappuis, der frühere Unterstaatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volks— bildung, dem er fast 30 Jahre, von 1890 bis 1. Januar 1919 angehört hatte. In Landeshut in Schlesien ge—⸗ boren, war Exzellenz von Chappuis au der Justizv erwaltung hervorgegangen. Er war zunächst Landrat des Kreises Schubin, wo er sich bald so großer Beliebtheit erfreute, daß der Kreis ihn in das Abgeordnetenhaus entsenden wollte, worauf aber Exzellenz von Chappuis verzichtete. Nach kurzer Beschäftigung bei der Regierung und dem Oberpräsidium in Pojen wurde er 1890 in das damalige Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten berufen, zunächst als Hilfsarbeiter, von 1891 ab als Vortragender Rat, in welcher Stellung er zunächst Volksschulangelegenheiten bearbeitete, ins⸗ besondere bei der Bearbeitung des Gesetzentwurfs, betreffend die Unterhaltung der öffentlichen Volksschulen, beteiligt war. Im Jahre 1903 wurde er Ministerialdirektor und mit der Leitung der geistlichen Abteilung betraut. 1911 erfolgte seine Ernennung zum Ünterstaatssekretär. Am 23. Dezember 1912 wurde erzum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz ernannt. Der heimgegangene Unterstaatssekretär war ein Mann von großer Begabung, unermüdlicher Arbeitsfreudigkeit und ungewöhnlicher Arbeitskraft. Ein Beamter der alten Schule, lebte er nur für sein Amt, dem er sich mit Hingebung widmete. Er war kein bequemer Vorgesetzter, verlangte viel von seinen Untergebenen, konnte das aber, da er die höchsten Ansprüche an sich selbst stellte. Daher war er allen seinen Beamten ein leuchtendes Vorbild, zu dem sie mit Verehrung aufsahen. Aeußerlich war ihm eine gewisse Strenge eigen, im Grunde seines Wesens war er ein Mann von großer Herzensgüte. Zu helfen und zu fördern war seine größte Freude. Ein ün⸗ bestechliches Gerechtigkeitsgefühl war ihm eigen und ließ ihn überall Vertrauen gewinnen. Mit feinem Sinn für die Im⸗ ponderabilien des Lebens begabt, wußte er die Bedeutung der Kirchen für das Volksleben zu schätzen. Selbst ein überzeugter evangelischer Christ, hat er der evangelischen Kirche in mancher schwierigen Lage Hilfe zuteil werden lassen. Mit dem ver⸗ storbenen Kardinal-Fürstbischof Kopp von Breslau verband ihn persönliche Freundschaft. Wiederholt war er dessen Gast auf Schloß Johannisberg. Stets aber bei allem Wohlwollen für kirchliche Angelegenheiten und Interessen blieb er der Vertreter der Staatsgewalt, der, von den Rechten des Staates etwas preiszugeben, unbedingtablehnte. Unter seiner Leitung erfolgte im Jahre 1903 die Regelung des Kirchensteuerwesens und im Jahre 1909 die Neuregelung der Besoldung der evangeli— schen und katholischen Geistlichen, durch die das alte Pfründner system im wesentlichen beseitigt und die Denn der Geist lichen beider Bekenntnisse auf eine sichere Grundlage gestellt wurde. Die Breslauer iheologische Fakultät ehrte ihn im Jahre
19118urch Verleihung der theologischen Doktorwürde. Als Unter⸗ staatssekretär stand Exzellenz von Chappuis an besonders verant⸗ wortungs voller Stelle. Nicht nur die Vertretung des Ministers lag ihm ob, die Leitung des ganzen inneren Betriebs des großen vielgestaltigen Ministeriums lag in seiner Hand. Begeistert für die hohen Aufgaben des Ressorts stellte er sein ganzes Leben in den Dienst seiner Arbeit. Nicht zum wenigsten in dieser verantwortungsvollen Stelle hat sich Exzellen; von Chappuis, wie der Minister in dem Glückwunschtelegramm zu seinem 70. Geburtstag sagte, unvergeßliche Verdienste um die Unterrichtsverwaltung erworben. /
Parlamentarische Nachrichten.
Der Sozialpolitische Ausschuß des Vor läufigen Reichswirtschaftsrats hat gestern nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger folgenden Antrag seines Arbeitsausschusses über die Notlage der älteren Angestellten einstimmig angenommen: . . ö ;
„Der Arbeitsausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats zur Beratung über die Notlage der älteren Angestellten beantragt, die Reichsregierung zu ersuchen: J. 1. allen älteren erwerbslosen ausgesteuerten Angestellten, insbesondere den über 40 Jahre alten mit eigenem Hausstand, eine sofortige einmalige Unterstützung von mindestens 160 Reichsmark zu gewähren, 2. den gleichen Betrag allen erwerbslosen älteren Alu feilen zu gewähren, insbesondere den über 40 Jahre alten mit eigenem Hausstand, die der Erwerbs. losenfürsorge nicht unterstehen, 3. bei der Festsetzung des Betrages den Fantillenstand und die Dauer der Erwerbslosigkeit zu berüd- sichtigen, 4. die erforderlichen Beträge durch das gleich auf-
5. die Dauer der Erwerbslosenunterstützung für die 52 Wochen zu erhöhen. II. Der Reichswirtschafts rats zur
8 err ssos — 543518 ö L ü 2
Reichsregierung sofort übermittelt worden.
Der Ständige Ausschuß Landtags beschäftigte sich gestern mit der vorgelegten Not verordnung zur Aen ö Grundvermögenssteuergesetze s. Bekanntlich wa Freitag bei der namentlichen Schlußabstimmung üder Beschlußunfähigkeit des Hauses eingetreten, da ein T glieder keine Karten abgegeben hatte. Die Regierung hielt Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolĩ das Vorliegen der Voraussetzungen für die Regelung durch Not verordnung für gegeben. Die Deutschnationalen gaben vor Ein tritt in die materielle Beratung die Erklä Ansicht ein Notstand nicht vorliege. Die Steuer 22. Januar fällig. Wenn der Landtag am 12. Januar wieder zusammentrete, sei Zeit genug, den Gegenstand im Wege des Gesetzes zu regeln. Finanzminister Tr. Söpker⸗Achotf erwiderte, daß die Steuer am 15. Januar fällig sei. und daß, wenn die Regelung erst nach dem Wiederzusammentritt des Landtages erfolge, die notwendige Zeit für die Vorbereitungen mangele. Außerdem entfalle vom 1. Januar 1926 ab die Grundlage für die Erhebung. In der Beratung erklärte sich die Deutsche Volkspartei, während die Deutschnationalen vorher den Saal ver! atten gegen die Beschlüsse der dritten Lesung, die gegenüber der zwerre Lesung eine Verschlechterung bedeuteten, und somit gegen die V ordnung. Darauf wurde die Notverordnung ohne weitere Beratung nach den Beschlüssen der Einzelabstimmung der dritten Lesung, an denen die Verordnung eine Aenderung nicht dvor— genommen hatte, angenommen.
Gesnundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maszg regeln. nseuche ist
Das Erlsschen der Maul- und Klaue vom Schlachtviehhor in Essen am 19. Deiember 19285, der Ausbruch der Maul- und Klauensleuche von den Schlachtviebbören in Leipzig, Chemnitz und München am 21. Dezember 1925 amtlich gemeldet worden.
Verkehrswesen.
Mit Ablauf des 23. Dezember wird der gesamte deutsche Luftverkehr bis auf weiteres eingestellt Aus diesem Anlaß wird das Zweigluftpostamt (Tempelboser Feld) am 23. nach Adaang bezw. Ankunft des letzten Postfluges bis zur Wiedereröffnung des Luftverkehrs geschlossen. Ferner werden vom Mutag des 23 ab dis auf weiteres die Luftpostbriefkasten in Groß Berlin nur auf den gewöhnlichen Leerungsgängen geleert. Bestehen bleibt nur die werk. tägliche englische Lͥnstpost Köln — London.
——— **