1925 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö . ö ö ö H ( . . 4 5 4 1 4 . ö . . J 1 1 1 ̃ ö. ö ö. z H ö. . .. . . . . . 11 ‚. K h ö ö . 9 . ö ? 6 1 5 3 3 J ö 69 . ö . ö 2 ö . ö 1 33 ö ö . J ö 1 3 1 ö . . ö 11 ' . . J ö . . ö 3. ö ö. . . . . . 1 3 ö . ö 2 ö . ö. ;. . R ö 9 k 1 . . . . 69 . . J 1 . —̃ 9 . . ö ö 1. J . 39 ö . ) ö. ö . . '

. ö * J. . . (

12. Februar 1926, 98 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin i Rechte anzumelden. widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Barth, den 12. November 1925. Amtsgericht.

106104 Aufgebot. .

Der Schuhmacher Heinrich Korte in Münchehagen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schuhmacher, zuletzt Kane⸗ nler im Feldarkillerleregiment Nr. 11. 12. Kompagnie, Heinrich Korte, zuletzt wohnhaft in Münchehagen. für tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den 27. Februar 1929, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neren Bericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Stolzenau, 15. Dezember 1925.

iotlos ö

Am 15. September 1925 ist in Starn⸗ berg Herr Professor Erdmann Hartig gestorben. Namens des Herrn Martin Hartig, Diplomvolkswirt in München, fordere ich hiermit gemäß § 2061 B. G. B. die Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderungen binnen G Monaten bei mir oder bei dem Amtsgericht Nachlaßgericht Starnberg anzu⸗ melden.

Starnberg, den 21. Dezember 1925.

Held, Rechtsanwalt.

106106

Durch Urteil vom 21. Dezember 1925 ist der Konrad Koch, Justus Sohn, von Hattenbach als eingetragener Eigen- tümer des im Artikel 134 von Hattenbach verzeichneten Grundstücks mit seinen Rechten ausgeschlossen worden.

Niederaula, den 21. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Iloßlo?] Beschluß.

Dem Rentner Hubert Ovwis in Kevelaer sind von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 8. Ottober 1925 zwei Eib⸗ scheine erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß 1. die am 24. Dezember 1902 zu Kevelaer gestorbene standeslose Maria Opwis von ihren Geschwistern: a) dem Kaufmann Albert Opwis in Kevelaer, pb) dem Kaufmann Aloys Ovwis in Keve⸗ ldet, e) Dubertine geborene Oppis, Wstwe Alois Husmann, zuletzt in Altekerk d) dem Rentner Hubert Opwis in Kevelaer zu je 1s. beerbt, 2. der am 28. Februar 1909

Mittags

zu Kevelaer gestorbene Kaufmann Albert Dpwis von seinen Geschwistern: a) dem Kaufmann Aloys Opwis in Kevelaer, bp Hubertine geborene Ovwis, Witwe Aloys Husmann in Aldekerk, e) Rentner Hubert Opwis zu je 1/s beerbt worden ist. Diese Erbscheine sind unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt. Geldern, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht. Dr. Jaspers, Gerichtsassessor.

[106108] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Leofadia Jasinski, geb Mevyka, in Rotfließ. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wistinetzki in Allenstein, tlagt gegen ihien Ehemann, Chauffeur Ludwig Jasinsti, unbekannten Aufenthalts, früher in Allenstem, Roonstraße 61, unter der Behauptung, daß Beklagter sie unmittelbar nach der Eheschließung verlassen und sich seitdem nicht um sie gekümmert hätte, mit dem Annage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 1“ Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auß den 24. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 19. Dezember 1925.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(lIoßlo9 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Zorn geh. Wächter, in Breslau. Schuhbtücke Nr. 17 bei Wächter, Klägerin, Prozeßzbevoll mächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Koppel in Breslau l, Karlstraße 46, klagt gegen ibren Ehemann den Gärtner Ernst Zorn, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aujenthalts. nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 30. November 1929 aufgestellten Behauptungen wegen böelicher Verlassung, S loß7 Abl. ? B G.⸗B. auf Ehescheidunn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 5. Ziwiltammer des Landgerichts in Breelau auf den 10. März 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6. R. 543 / 25.

IIC61 10] Oeffentliche Zustellung.

Der Stemmetz Reinhold Rajchdorf in Breslau, Hubenstraße 76 bei Lichter, , Rechtsanwalt Dr. Roeich in Breslau klagt gegen feine Ehe⸗— frau Auguste Raschdorf, geborene Klare, früher in Breslau jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts nach Maßgabe der in der Klage⸗ schrift vom 24. Oftober 1920 auigestellten Behauptungen wegen Ehebruchs und wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be gi mg Pflichten, 55 12650 und 1568

GB., auf Ehescheidung. Der Kläger

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstrelts vor den Einzel. tichter der 5. Zwilkammer des Landgerichte in Breslau auf den 4. März 1926. Vormittags Si Uhr, Zimmer 65. mil der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Breslau, den I. Dezember 1925 Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 5. R. 474s25

(105632 Oeffentliche Zustell ung. Die Ehefrau Anna Müger, geb Küster. in Nachterstedt Neustädter Straße 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr Heine in Halherstadt. klagt gegen ihren Chemann, den Grubenarbeiter Karl Müller, früher in Rio de Janeiro setz: unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag auf Scheidung der Che quf Ver- schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklgaten zur, mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Halher⸗ stadt auf den 22. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßf⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 19. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 105633) . Frau EGlsa. Carola . Wasther, in Leipzia⸗Wahren, Wilhelm⸗ straße 4, Prozeßibevoll mächtigte: Rechts anwälte Dres. Wilfferodt und Yans Jung in Leipzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Konstrukteur Arthur Her— mann Otto Müller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den, Be— klagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Lande gerichts Leipzig, Harkertstraße 9. auf Sonnabend, den 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, . Der Gerichtsschreiber, des Landgerichts Leipzig, den 21. Dezember 1925.

Oeffentliche Zustellung. Minng Schumann, geb Prozeßbevoll⸗

Müller, geb.

105634 Die Frau Bergner, in Falkenhain, mächtigter: Rechtsanwalt Liesner in Naumburg a. S., klagt gegen den Zimmermann Bruno Schumann, un— bekannten Aufenthalts, früher in Falken hain, guf Grund der 1567 1568 B G. -B. auf Ehescheidung., Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziilkammer des Landgerichts in Naum— burg a. S. auf den 2. März 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen,

Raumburg a. S., den 18. De⸗ zember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. loßl II] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Luftig, geb. Voigt, in Stößen. Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Weymar in Naumburg 4. S. klagt gegen den Aibeiter Ernst Lustig, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Stößen, auf Grund der S8 1566. 1568 B. G-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 2. März 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Naumburg a. S., 19. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1056351. Oeffentliche Zustellung.

1. Frau Marta Kleps, geb. Wolff, in Potsdam. Klägerin. Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Vogt in Pots dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Kleps, früher in Pols— dam, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 16725 —; 2. der Schlosser Otto Voigt in Nowawes, Kläger, Prozeßbevollmäch— tigter: Justizrat Averdunk in Potsdam, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Voigt, geb. Kollmann, früher in Essen, setzt unbekannten Aufenthalts 3. R. Wh /25 auf Grund der 1568, 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 22. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 17. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

106113 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Brunhilde Kirchhoff, geb. Höfker, in Bremerhaven, Osterstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dies. Justijrat und R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Maschinisten Hans Arnold Kirchhoff, früher in Geestemünde jetzt unbetannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden a Aller auf den 26. Februar 1926, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 19 Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

los 1 14] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Mariha Helene Künzel, geb. Kütterer, in Zwickau,. Prozeßbe voll mäch⸗ ngter: Rechtsanwalt Kretzichmar in wickau. tlaat gegen den Gemüsebänpler Franz Paul Künzel. früber in Zwickau. jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund 3 i568 B. G-⸗-B. mit dem Antrage auf hescheidung. Die Klägerin ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II Zivilkammer des Landgerichts in Zwickau auf den 25. Februar 1926, Vormittags uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Zwickau, den 17. Dezember 1926. Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(106112) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antje Kugler, geb Redenius, in Wesermünde⸗Lehe. Neue Land⸗ straße 49 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friedrichs in Verden klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Jolef Kugler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a Aller auf den 26. Februar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 19. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(105636 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige. Johanna Ruth Schmutzler in Oelsnitz i. Erzgeb, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Stadtrat in. Oelsnitz. i. Erzgeb, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtinspektor Aren in Altong, Neues Rathaus, klagt gegen den Schlosser Gustavy Max Haas, zuletzt wohnhaft in Altong, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1708 B. G. B. unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente ab Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin in Höhe von vierteljährlich 65 fünfundsechzig Reichsmark. Zur mündlichem Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altong (Elbe) auf den 4. Februar 1926, Vormittags ry Uhr, geladen. 3g C. 69725.

Altona, den 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3g.

(105641 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige ö Hammer, geb. 16. 4. 18519 zu Untergruppenbach, es. vertreten durch den Amtspormund des Jugendamts Heilbronn Land Prozeßbepoll⸗ mächtigter: echtsanwalt Wern in Sig⸗ maringen, klagt gegen den Friedrich Stöhr, Metzger, früher in Bärenthal, auf Grun der halt eh daß die durch Anerkennt= nis vom 8. Mai 1923 durch den Be klagten he Klägerin zugestandene Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 009 PM wertlos geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. April 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs monatlich im voraus 25 GM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sigmaringen auf den 22. Februar 1935, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Der Klägerin wird für die J. Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht bewilligt.

Sigmaringen, den 14. Dezember 1925.

(Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 105638 Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma R. W. Ott & Co. in Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Krüger u. Fritzschen in Berlin, Fried⸗ richstraße 1063, tlagt gegen den Bücher⸗

**

revisor Otte Krebs, zuletzt in Bln. Steg litz Heinrich⸗Seidel⸗Str. 14 wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am 1. November 1925 sällig gewesenen Wechsels vom 1. Ot⸗ tober 1925, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 406 RM nebst 11 75 Zinsen seit dem 1. November 1925 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße G6 / 67, Zimmer 371, auf den 15. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 18. Dezbr. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 26. 105640] Oeffentliche Zustellung. Der Zahnarzt J. Schlesinger in Magde⸗ burg, Alte Ulrichstraße 18, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwälte Justizrat Guttmann, Dr. Menne und Dr. Kuntze in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Willy Jung, früher, in Magdeburg, Hohepfortestraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus zahn⸗ ärztlicher Behan lung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 49,70 Reichs⸗ mark nebst 18 23.5 Zinsen seit 1. Februar 1925 zu zahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in Magdeburg auf den 18. Fe⸗ ruar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 4. Dezember 1925. Der nn , ö Amtsgerichts A.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

lotz lz9]

Die Einlösung der am 31. Deiember 1925 fälligen Zinsscheine zu unseren 5⸗ und S o igen Lausitzer Goldpfand⸗ briefen erfolgt von diesem Tage ab mit RM 1 jür Lit. G zu GM .

* 4.— 3 W. 3 abzũglich Kapltalertragssteuer in' Bautzen an unserer Kasse. in Dresden bei unserer Filiale, in Zittau bei unserer Filiale, in Teipzig bei dem Erbländisch Ritter⸗ schast lichen Kreditverein sowie bei allen Spar- und Girokassen. Bautzen, den 22 Dezember 1925. Landständische Bank des ehemaligen Sächfischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.

(loblzz2] Bekanntmachung.; .

Für die am J. 1. 1926 fälligen Zins⸗ scheine Rr. 2 der G oigen Goldanleihe ver Stadt Berlin von 1924 weiden an Zmsen abzüglich 10 0/0 Kapitalertrag⸗ steuer gemäß der 2. Steuernotverordnung für die Stücke Buchstabe A über 50 GM 37 GM

d

nn 9 n 1090 * 64. * netto gezahlt. Die Auszablung erfolgt in den im Verkehr üblichen Zahlungsmitteln.

Berlin, den 18. Dezember 1925.

Magistrat. Karding. (106123 Bekanntmachung. 7 9e ige Bernburger Roggenwert⸗ anleihe.

Zur Errechnung der Zinsen für die am 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheine wird ein Durchschnittspieis von 7 489 A tür den Zentner märk. Roggen zugrunde gelegt. Nach Abzug von 10 0 Kapital⸗ ertragsteuer stellt sich der Wert der Zins scheine ;

Tit. A über 7 Pfund auf 48 4, ; 24 6.

19. 2 1

16 l 1 In 1. 1 2 3, —⸗ 6

. ö 3. Bernburg, den 18. Dezember 19265. Der Magistrat. Gothe.

[lob l24] Bekanntmachung. Beirifft: Roggenwertanleihe 2. Ausgabe Stadt Köslin. Die Zinsen betragen für 1. Juli bis 31. Dezember 1925 vro Zentner 20 R. Pfg Zinszahlung erfolgt ab 2 Januar 1926 gegen Einlieserung der Zinescheine abzüglich der Kapitalertragstener in der Stadthaupt⸗

d kasse Köslin.

Magistrat Köslin.

101750]

6 oο06 hypothek. sichergestellte QObli⸗ gationen des Elektrieitätswerks Vacha G. m. b. H.

Die nach den Anleihebedingungen am 2. Januar 1926 vorgesehene Tilgung ist durch Ankauf erledigt.

Vacha, den 10. Dezember 1925. Elektricitãtswerk Vacha G. m. b. S.

ö „// /// /

5. Kommanditgesell ˖ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(lob 729 Plakat⸗ und Verlags⸗Aktiengesell⸗ schaft (A1 sAehes Gaillard).

Die Generalversammlung am 30. d. M. findet nicht statt. Der Vorstand. Ostrowski.

Kohner.

106162 Optische Anstalt C. P Goerz Aktien⸗ gejellschaft, Berlin⸗Zehlendorf. Gemaß 5 244 des H⸗G.⸗B wird be⸗ kanntgemacht, daß Herr Bankier Gustaf Schlieper aus dem Aufsichtstat der Ge— sellschaft ausgeschieden ist. Der Vorstand.

(1606145

Herr Gen.-Dir. a. D. Dr. Otto Friedrich Weinlig, Burg Lede bei Beuel a Rbein, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. ö

Berlin, im Dezember 1925. Bamag⸗Meguin Attiengesellschaft,

Berlin. Der Vorstand.

(lo6 149 Westdeutsche Schuhhandels Aktien · Gesellschaft, Münster i. W. Der Aussichtsratsvorsitzende Dr. Friedr Wilh. Mundinger zu Münster hat einen Posten im Aussichtsrat niedergelegt.

Westdeutsche Schuhhandels A. G. Der Vorstand.

(102397

Die Dobiener Bergban A. ⸗G., Berlin, hat am 10 Dezember 1929 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gejellichaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin / Dobien, den 11. Dezember 1925.

Der Liquidator: R. Fischer.

PHeun her i W den g, Be ember 1925.

(los i32] Bekanntmachung.

In der außerordeni lichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellichaft vom 17 De⸗ zember 1925 int die Auftösung der Ge— sellichaft beschlossen worden =

Wir fordern deshalb unjere Gläu⸗ biger auf, ihre Amprüche bei uns anzu- melden.

Zwickau i. Sa., 22 De ember 1925.

straftwerte Westsachsen,

ö 9 Liquidation.

e.

(103186 Nordwestdeutsche Tabakfabriken A. G., Emden.

An Stelle unseres verstorbenen Auf. sichtsratsmitglieds, des Bankherrn Tiarko Duis, wurde der Kaufmann Dr jur. Julius Winter Emden, als Aufsichtsrats- mitglied bestellt iir

Deutsche Niles Werte Attien⸗ gesellscha ft. Aus dem Aussichtsrat uneier Geiellichast ist Herr Heinrich Prieger ausgeschieden. .

10536141

Oberbayerische Torfverwertungs

2A. G., München.

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Dr Christ in München ein Amt als Aussichtsrat unserer Gesellichast niedergelegt hat.

München, 3. Dezember 1925.

Der Vorstand. A Gemeinhardt. .,

Wir bringen hiermit zur Kenntnis. daß Heir Regierungsbaurat Dr.⸗Ing Lands⸗ berg, Berlin, im Januar d J aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist

Dorner Oelmotoren A. G. Der Vorstand.

os : go Die Herren Aktionäre laden wir zu der am 21. Januar, Mittags 12 uhr, Bülowstr. 13. Büro Justizrat Margo—⸗ nineky, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein ; . Tagesordnung: Geschäftsbericht, Liqui dationsbeschluß, Verschiedenes. Die Aktien nebst Nummernverzeichnis sind ebendaselbst zu hinterlegen Kultur Rundfunk Attiengesellschaft. Witthuhn. Levy

106671

Einladung zur Generalversammlung

der Deutsche Spirituosen Werte Att. Ges. in Liquidation.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 25. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Geschältsräumen der „Gruben, Grund— und Bodenverwertung A.-G. Berlin NW. 7, Hegelplatz 2, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung mit solgender Tagesordnung ein:

J. Neuwahl des Aufsichts rats.

2. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästs⸗ jahr 1924.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gefellschait in deien Geschättslokal, Berlin NW. 7, dec ylg 2, hinterlegt haben.

ie Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen Deutsche Spirituosen Werke Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Dr. jur. Karl Meumann.

106722 rankfurter Bank.

ie Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mitiwoch, den 27. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzer Straße 69, hier, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Löosung des Interessen⸗

ö, mit der Deutschen ereinsbank. .

2. 3 des Vertreters der Deutichen Vereinsbank im Aussichtsiat der Frankfurter Bank.

Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars, wonach diese Urkunden bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei ihm deponiert sind, späte⸗ stens am 23. Januar 1926 bei der unter zeichneten Bank hinterlegen.

Die Formulare der Einreichnungsver⸗ zeichnisse und der Vollmachten werden auf der Bank ausgegeben.

Vom 28. Januar 1926 an werden die hinterlegten Attien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder ausgeliefert

Frankfurt a M., 23 Dejember 1925. Der Vorstand der Frankfurter Bank.

Dr. Winter werb. CG. Andreae.

Verantwortlicher Schriftleiter I V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Dt engering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste bis Dritte Zentral Handelt register⸗ Beilage

um Deutschen Reichs

* kate gbr gem. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Rommanditgesellschasten auf Attien. Attien gesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

erlujt. u. Zundlachen. Zuste llungen u. dergl. 3. Verläufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Erste Beilage anzeiger und Preuhischen

Perlin, Donnerstag, den 24. Dezember

Staatsanzeiger

1925

entlicher Anzeiger

ö ginzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Eiuheitszeile ( Petit)

1405 Reichsmark.

we Befriftete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSeschãfts

6 Grwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von. Nechtẽan walten.

5. Unfall, und Invalidetãts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

stelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien. Altien · gesellschasten und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

(lob 230] Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung in Nr. 268 dieser Zeitung ist u. a. die Aktie der Württembergischen Vereinsbank über PM 600 Nr 7 984 als für kraftlos er- klärt aurgeführt. Die Nummer muß lauten: 27 984.

Berlin, im Dezember 19265. ; Dentsche Bank. Michalowsky Stauß.

(102750 Nufforderung.

Nachdem die Generalverlammlung der Gession Rückversicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft in München am 21. Ne⸗ vemoer 19rd die Auflösung der Gesell. schaft beschlossen hat, werden in Gemäß⸗ beit des § 297 des * B die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ö

München, den 14. Dezember 19265.

(l o9o036 19 Bekanntmachung. Landeswirtschaftsstelle für das badische Handwerk 21. G., garlsruhe, Baden, Friedrichspl. 4. Durch die Generalversammlung vom 3. November 1925 ist die Liquidation der Gesellschast beschlossen. Die Gläubiger der Gesellichast werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Karlsrnhe, den 11. November 1926. Die Lignidatoren. Sonner. Utermühl.

(loßz26 Bekanntmachung.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnungen zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20/ für das Jahr 1925 unserer 4 olo igen Anleihe vom Jahre

1911 werden gegen Einreichung des Coupons

Nr. 9 per 7. Januar 19265 mit Rn 3 6 k , er . —ᷓ2. ei unseren Zahlstellen abzügli ayital ertragsteuer gezahlt 3. aht gg tant

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Altbesitznachweises hinterlegt find. steht der Gegenwert der betr Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. . .

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. . Crefeld, den 22 Dezember 1925.

Krefelder Stahlwerk A. G.

Pobell. Lasqsek.

lo‘ ,

Mit Rücksicht darauf, daß fich unsere Ge sellschaft in Liquidation befindet, fordern wir hiermit alle Gläubiger auß ihre An⸗ sprüche geltend zu machen. Wilhelmsburger Eisenkonstruktions⸗

und Maschinenbauganstalt Aftien⸗ gesellschaft, Wilhelmsburg, Elbe, in Liquidation.

(Ib 469 3 Die Aktionäre, unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die in ihrem Besitz befindlichen Papiermgrkattien gegen Goldmarkaktien bei der Dresdner Bank, Dep. Kasse B. Berlin Potsdamer Straße 20, umzutauschen. Adalbert Stier A. ⸗G. . Berlin Sw. 19, Kommandantenstraße 20 24.

II9 4373 ; Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

Wir laden hiermit die Aktionaͤre unserer Gesellschaft zur ausierordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 16. Januar 1836, Vormittags 10 uhr, in das Dienstgebäude des Notariats Säckingen ein.

Tagesordnung:

1. Wahl in den Aufsichtsrat.

2 Außflösung der Gesellschaft. .

Rheinfelden, den 16. Dezember 1926.

Uhrenfabrit Rheinfelden A.⸗G.,

Nheinfeiden, Bd. Jeanguenin.

schaftliche Bank Atiiengesellschaft., Berlin.

Sämtliche Papiermarfaftien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht entmwrechend der im Deutschen Reichsanzeiger? Nr 222 vom 22 Seplember, Nr. 250 vom 24 Oktober und Nr 2527 vom 27. Oktober d. I er⸗ lassenen Aufforderungen bis zum heutigen Tage zum Umtausch in Reichemarkaktien, bezw. zur Veiwertung eingereicht worden sind. werden gemäß § 17 der 2. D-V. zur G-⸗B-V und §z 290 H-G⸗B. hier⸗ durch für kraftlos erklärt

Berlin⸗ Wilmersdorf, den 24 De⸗

zember 190) . Der Vorstand.

(los ig? Einladung zu der am S8. Januar 1926 im Notariat XI München, Kaufinger Straße 29 stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung Wahl von Aussich sratsmitgliedern. München, den 22 Dezember 1925. Pan⸗Bank Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

1006383 Oannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank Attiengesellschaft in Liquidation, Rotenburg. Hannover Wir fordern auf Grund der S5 297 ff. H⸗G-⸗B unsere Gläubiger zum zweiten Male auf, ihre Anwrüche anzumelden. Der Vorstand. Ebeling, Liquidator.

(106206 gtraftloserktärung.

Trotz unserer im Reichsanzeiger Nr. 141 vom 19 Juni 1925 und Hamburger Fremdenblatt Nr. 166 vom 17. Juni 1925 gemachten Veröffentlichung des General⸗ bersammlungsbeichlusses vom 13. Dezember

1924, betreffend Umtausch der Papiermark⸗ 19! aktien unserer Gesellichaft in auf Reichs.:

mark lautende Aktien bis zum 31. Juli 1925, haben eine Anzahl Attionäre den Umtausch noch nicht vorgenommen. Wir verlängern hiermit diese Frist bis zum 31. Januar 1926 Der Umtausch hat in unseren Geschäftsräumen: Altona, Beim grünen Jäger 186. zu erfolgen. Wir er⸗ klären hiermit, daß alle Aktien, die nicht bis zu dem angegebenen Termin bet uns umgetauscht worden sind, für kraftlos erklärt werden. Altona, den 15. Dezember 1925. Dentsche Piano⸗ Handels Aktien ˖ gesellschaft, . Altona, Beim grünen Jäger 16.

I0tiz 32] ( ö. . Galanterie⸗ und GSpielwaren⸗

(1023961 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1920 ist die Liqui⸗ dation der Aktiengesellschaft für deutsche Kammgarnerzeugnisse. Berlin, beschlossen worden Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der obengenannten Ge⸗ sellschatt anzumelden

A.-G. für deutsche Kammgarn

erzengnisse. Kurt Frowein. Rolf Schliever.

1061717 Bekanntmachung. Artiengesellschast für Wirkerei und Strickerei in Frankfurt a. M.

Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neialversammlungebeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 zu erfolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Um- tausches in neue Reichsmarkaktien am 30 Junk 1925 abgelaufen ist. werden die nicht eingereichten Aktien zufolge 17 der II. Durchführungeverordnung zur Gold—⸗ bilanzverordnung und 5 290 H.-G.. B. für kraftlos erklärt.

. a. M., den 21. Dezember

*

Attiengesellschaft für Wirkerei und Stricke rei. (hnterschriften.

(io iss Attiengesellschast Paulanerbräu

GSalvatorbrauerei, München. Bilanz am 31. August 1925.

Attiva. RM Immobilien 2 650 727774 Maschinen⸗ und Brauerel⸗

einrichtung. . 245 750 Elektr. Licht- und Kraft⸗

Jil 35 000

378 220 2

J Fuhrvark und Pferde 82 300 168 000

Union Abltiengesellschaft. Die Aftionäre werden hierdurch zu der am 15. Januar 1926. Nachm, 5 Uhr, statifindenden a. 0. Generalversamm lung bei Herrn Notar Dr Joachimezyk, Berlin W. 8 Friedrichstr 6b a, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrais. ; r; ; 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

Wirtschafts ! und Büro⸗

lane lar

Eisenbahnwagen .... 132260 1077904

30 090

e ,, Wehre en Gftlten . 1 957 243 1

Avaldt . Bankguthaben, Kassa. Kautionseffeften⸗ ... Diverse Debitoren 1 694 329 37

Pa ssiva.

sichtsrat 3. Beschlußfassung über die Frage der Auflösung der Gesellschaft.

versammlung teil junehmen gedenken wollen ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, Berlin, Oianienstr. 117/118, hinterlegen. Berlin, den 20 Dezember 1925. Der Vorstand. * Som mer. Wolff.

106672

, rioritãtsanlehen Die Attionäre, die an der r, *

Aktienkapital 1 53880 000 Reservetonddd .... 108 91273 . 341 400

429 591 91

Rückständige 1887

Divlbenden· . scheine

Kautionen und Ginlagen I) db Diverse Kreditoren... 67 39087 k 30 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto I 646 95 ð bob ⁊3bs*d Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Mittwoch, den 20. Ja⸗ nuar 1926, Nachm. 3 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr Rudolf Dix zu Berlin W. 8, Behren⸗ straße 20 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: ö

1. Vorlage des Geschäftsberichts für die

Zeit vom 1. Januar bis 31. Ve. zember 1924... ;

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Ja—⸗ nuar bis 31. Dezember 1924

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Berlin, den 19 Dezember 1925.

gaiserstraste 34, Grun dstiücks

Verwaltungs⸗A ttiengesellscha

3u Berlin. 2 Der Vorstand.

obo] ö. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgeseg vom 29 November 1920 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20 für das Jahr 1929 unserer 4 0υð igen Anleibe vom Jahre 1399 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. H3 ver 1. Oktober 1925 und unseier 43 koigen Anleihe vom Jahre 19035 gegen Einreichung des Coupons Nr 35 ver 1. Oktober 1925 mit Reichs. mark 3 für die Abschnitte über PM 19000 und RM 150 für die Abschnitte über PM hoh bei unseren Zahlstellen abzůg⸗ lich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweche des Nachweises des Altbesitzes ein gereicht worden sind wid der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern von uns überwiesen. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlog Berlin w. 50, 22. Dezember 1925. Deuische Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Aetiengefesischaft.

I schiie nich

3 hoß 739775]

(06187! Umtanusch der Aktien.

Für unseie im Umlauf befindlichen verschiedenartigen Aftien gelangen neue einheitliche Urkunden zur Ausgabe

Wir fordern demgemäß unlere Aktionäre auf. ihre Aktien mit Dividenden⸗ schein für 1925 26 1. ff. bis zum 15. Febrnar 1926

bei der Deutschen Bank Filiale

München, München, Lenbach⸗

platz 2. mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis, wofür die bel der ge⸗ nannten Stelle erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Die Aus— händigung der neuen Aktienurkunden im gleichen Rennbetiag mit Dividendenschein Nr 1 us. ff erfolgt Zug um Zug

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß ab 16. Februar 1926 an der Börse nur noch die nenen Aktienurkunden lieferbar sind.

Bezugsangebot.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19 Dezember 1922 hat beschlossen., den Inhabern der Stamm⸗

derart einzuräumen, daß auf je St. 20 nom. RM 50090 Stammaktien eine neue Stammktie über nom. RM. 250 mit Dividendenberechti⸗ gung für 1924125 wertfrei entfällt.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, das ibnen hiernach zustebende Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 15. Febrnar 1926 ein⸗

Bank Filiale

bei der Deutschen . Lenbach

München, München, vlatz 2, geltend zu machen.

Der Bezug erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Divivendenscheine Nr. 1 unserer neuen Aktienurkunden. Die Di⸗ videndenscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis, wofür die bel der genannten Stelle erhält- lichen Formulare zu verwenden sind, ein— zureichen Die Aushändigung der be—

weiteren Dividendenschein, für zwecks Erhebung der Dividende. Die Börsenumfsatzsteuer wird von unserer Ge⸗ sellschaft getragen. am Schalter der Deutschen Bank Filiale . provisionsftket. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Korrespondenz⸗

wege erfolgt, wird die übliche Provision

in Amechnung gebracht. ; Diejenigen Aktionäre, welche ihr Be zugsrecht nicht auszuüben wünschen— erhalten innerhalb der Bezugssrist pro eingereichten Dividendenschein Nr. eine Barentschädigung von RM. 25. München, den 19. Deiember 1925.

Atktiengejellschaft Baulanerbtãu

Salpatorbrauerei. Dr. v. Höß le K Haggenmille r.

am 31. August 1925. 4

ö Soll. RM 1 1417602 Brennmaterialien und Eis 221 7587 Schäfflereiunkosten einschl.

Pech ; 238 674 Reparaturen und Unter⸗ ̃

haltung d. Immob., Ma⸗

schinen usw. Fuhrwesen, Unkosten einschl.

Eisenbahngleisebetrieb Betriebsunkosten . Büro und Verwaltungs

unkosten, Versich. und

Steuern Aufwertung d. Obligationen Abschreibungen Gewinnüberschuß

673 100

230 073 7241 724

1270 3676 Ilg rh 33 ho ih daß

6183 8053

Haben. Bierkonto , Brauereiabfälle ... Zinsen und Mieten ;

H 816 2014 182271 90

1535327 94 6 183 80398

Die laut Beschluß der heutigen Ge⸗ neralversammlung für dag abgelaufene Geschästssahr auf 120ͤ0 festgesetzte Divi⸗ dende gelangt vom 21 d. M. ab mit RM 30 abzüglich Kapitalertragsteuer in München

bei der Deutschen Bank Filiale München,

bei der Bayerischen Veteinsbank, bei der Commerz und Privat⸗Bank

A G. Filiale München und

bei der Gesellschaftstasse, Ohlmüller⸗

straße 42, in Goburg bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A. G.,

bei der Bank für Thüringen vorm.

B M Strupp A G Filiale Coburg gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 39 für 192425 zur Auszahlung. Wegen des von der Generalveriammlung beschlossenen Bezugsrechts verweisen wir auf das untenstehende Bezugqeangebot⸗

106233 Dentsche Finanz Aktiengesell⸗ schaft Dortmund.

Am 11. Januar fiadet in den Näumen des Notars Pertn Dr Heymann, Dort⸗ mund Ostenhellweg 46/48, eine außer-

ordentliche Generalversammlung mit

solgender Tagesordnung statt: J. Auescheiden des 2. Vorstan de mitgliedes. 2. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsiahr 1926. 3. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung 4. Hinzuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. b. Das Unternehmen soll auf gemein⸗ nütziger Grundlage umgestellt werden. 100328 Bergina Akttiengesellschaft ür

Schokoladen und Zuckerwaren⸗ fabrikation. Düsseldorf. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 15. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, in Düsseldort. Zweibrücker Hof, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. a

Tagesordnung:

sellschatt. Aktionäre, welche an der Beratung und

oder deren notarielle, die Nummern der⸗

einen doppelten Nummernverzeichnis 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, wo⸗ gegen den Hinterlegenden der Ausweis zum Eintritt in die Versammlung ausz— gehändigt wird. f Düffeivorf, den 17. Dez 1925.

Der BVorstand. Paul Tenhagen.

aktien unseier Gesellichast ein Bezugerecht

zogenen Attien erfolgt Zug um Zug mit Dividendenschein Nr 2 u. ff. sowie einem 1924 25

Der Bezug ertolgt

. . A* Beschließung der Liquidation der Ge

seiben enthaltende Bescheinigung über die bei einem Notar hinterlegten Aktien nebst wenn die

31. März 1926 bei uns eingereicht werden.

(1061921 GSãchsische Malzsabrik,

Dresden Plauen. Die nach Art 38 der Durchsührungs verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 sälligen Binsen von 2 für das Jahr 1925 unserer 430̃‚9 Anleihe vom Jahre 1889 werden gegen Einieichung des Coupons Mr. 72 per 2. 1. 1926 mit RM lb für die Abschnitte über PM 50h bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapital- ertragsteuer gezablt Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes sinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bet der Einreichungsstelle zur Verfügung Alle Zintzicheine mit früherem Fällig= keitsdatum sind wertlos. Dresden, den 22 Dezember 1925. Sächsische Malzfabrik. Paul Reißhauer Qtte O Knoch. obs 3m Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu einer am Freitag, den S. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 8, Behrenstr 58, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Anzeige des Vor. stands gem. 5 240 d H⸗G-⸗B. (Verlust von mehr als der Hälfte des Aktien⸗ fapitals und Besprechung der zu treffenden Maßnahmen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen die Aktien auf den Namen des Berechtigten wenigstens 6 Tage vor der außerordentlichen General- versammlung bei der Gesellichast oder der Darmstädter und Nationalbank. Berlin, Behrenstraße 68. gegen eine Bescheinigung hinterlegt sein. Die Vorlage eines Hinter⸗ legungsicheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars ist eben alls zulässig, wenn in dem Hinterlegungsschein die Nummern der hinterlegten Aktien ange⸗ geben sind. . Berlin W. S8, den 23. Dezember 1926. Attien. Gesellschaft für

Seuerungstechnit.

Ter hand

(ioßz 14 . . Die nach Art. 35 der Durchführ ungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 lälligen Zinsen von 20½ für das Jahr 1925 unserer 5 o/ Anleihe von 1908 gelangen gegen Einreichung des Zinescheins Nr. 15 ver 1. September 1925 mit RM 3 abzüglich Kavitalertzgasteuer . in Berlin; . bei der Berliner Handels Gesell⸗

schaft. bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft zur Auszahlung . . Soweit Schuldverschreibungen mit Zins. scheinbogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, fteht der Gegen⸗ wert der betreffenden Zinsscheine den Ein reichern bei der Einreichungsstelle zur Ver- fügung. ; Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos Berlin, im Dezember 1925

Handelsgesellschaft für Grundbesitz. 106215 .

Unter Bezugnahme auf Artikel 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz machen wir bekannt, daß uns für unsere

5 o/ Anleihe von 192 durch die ausgebende Bank ein Gesamt⸗ betrag von 2 841.430 PM mit Wert vom 2. Januar 1927 qutgeschrieben worden ist Die Umrechnung zum Satz von 252 GM ür 100 PM ergibt einen Gelamtwert 71 60454 GM und einen Aufwertungsbetrag von

3.58 RM für je 1000 PM. Der Gesamtbetrag der ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen beträgt 3 000 090 PM. Wir machen gleichzeitig nochmals bekannt, daß unsere Schuldverschreibungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 280 vom

Beschlußsaffung in der Generalversamm. 30. November 1920 bereits gekündigt sind. lung teilnebmen wollen, haben ihre Aftien Wir zahlen über den Ausfwertungsbetrag hinanegehend

RM 5 für je 1000 PM., Schuldverschteibungen biz

Die weiteren Rücklahlungebedingungen er⸗ geben sich aus der Bekanntmachung.

Gaffel, den 22 Dezember 1925.

Dentsche Zündholzfabriken

Akltiengesellschaft. Der Vorstand.

ö