1925 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

//

[102178] I. Aufforberung.

Wir nehmen Vezug aut unfere Be⸗ kannimachung in Nr 18s des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. August 1925 und fordern hiermit die Aftionäre unserer Ge— sellichaft soweit sie ihre Aftien noch nicht zur Abftempelung eingereicht haben, zum ersten Male auf. diese Aktien bis zum 20 März 1926 bei der Gewerbebank Ulm e G mb H, Ulm, einzureichen Die Aktie im Nennbetrage von PM 209 wird auf RM 1590 abgestempelt Gleichzeitig werden die Aktien auf den Inhaber ge⸗ stellt Nach Ablauf des 20 März 1926 weiden die nicht eingereichten Aktien gemäß §z 290 und 219 H⸗G-B. für kraftlos erklärt Ulm, den 12 Dezember 1925.

Saalbau⸗ Verein Uim a. D. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

loßzbo g/ Wir laden unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung aut Mittwoch, den 20. Januar 1926. Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume unseres Unternehmens, Freiburgi Br. Im Grün Nr. 8, em Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aftien svätestens bie zum 17. Januar 1926 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Rheiniichen Creditbank Filiale Freiburg i. Br zu hinterlegen. . Tagesordnung:

1. Geschäftebericht Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Aussichtstatswahl.

5 Verschiedenes

Freiburg i. B., den 22 Deiember 1925. Badische Filmfabrit K Copierwerke 21 . G. vorm. Welt⸗Kinematograph. e, .

zereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten, A.⸗G., Dillingen⸗

Donau. Aufforderung an unsere Aktionäre.

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Juli 1925 hat die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals von Reichs⸗ mark 400 000 auf RM 1090 000. durch Herabsetzun des Nennwerts einer 16 Aktie von RM 80, auf RM 20, zeschlossen. Nachdem die Zu sammen⸗ legung des Aktienkapitals in das Handels- register eingetragen ist, . wir hier⸗ mit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zum, Zwecke der Umstempelung der Aktien die Mäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheine vorzulegen.

1. Die Abstempelung erfolgt in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Februar bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Dillingen, Donau.

2. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bei der Abstempelungsstelle innerhalb der in Ifffer 1 genannten Frist gebührenfrei.

3. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueber⸗ druck der neue RMi⸗Nennwert auf⸗ gedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt.

d. Nach Ablauf der Einreichungsfrist kann die Abstempelung der alten Aktien nur mehr gegen Berechnung von Ge— bühren erfolgen.

Dillingen a. D., 22. Dezember 1925.

Der Vorstand.

Uioßlss Augsburger Kammgarn⸗ Spinnerei in Augsburg.

Im Nachtrag zu unserer Ausscheeibung im Deutschen Reichsan zeiger Nr. 2) vom 265. September 1925 geben wir hiermit gemäß Art. 31 34 4 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetze vom 29. November 1925 nachstehendes bekannt:

Der Gegenwert für unser 4 0 An⸗ lehen über M 220600900 von 1919 wurde uns von den drei Banken, die an dem Aus- gabekonsortium beteiligt waren, nämlich von der ;

Deutschen Bank, Filiale Augsburg,

K Vereinsbank, Filiale Augs⸗ burg,

Darmftädter und Nationalbank, Filiale Augsburg, . am 17. Dezember 1919 gutgebracht; dieser Tag wird daher als Ausgabektag fest⸗ estellt. Von dem Anlehen sind noch Teilschuldverschreibun gen im Betrage von

A 10580 0— im Umlauf.

Unter Verzicht auf die nach Art. 37 der Durchführungsberordnung zum Auf- wertungsgesetze mögliche Ablösung des Aufswertungsbetrage; zum Bacwert er⸗ klären wir uns entgegenkommend beceit, für die noch ausstehenden 4 * Teil- schuldverschreibungen von 1919 schon jetzt zur Auszahlung zu bringen:

1. RM 18 Nennwert für i

des Aufwertungsbetrags einschließlich 2 935 Zinsen für 1225,

RM i040 Nennwert für Ablösung des Genußrechts bei nachgewiesenem .

Aus den Kündigungsbedingungen wieder holen wir, daß die Einlösung obiger Teil- schuldverschreibungen gegen Einreichung der Stücke nebst Zins. und Erneuerungs⸗ scheinen bei den oben aufgeführten Banken sowie bei unserer Gesellschaftskasse ier er, erfolgt. Das gleiche gilt

ür die 4 Teilschuldverschreibungen.

Obligationen, die nicht eingelöst werden, werden ab 1. Januar 1926 auf Grund der Kündigung nicht mehr verzinst

Augsburg, 24 Dezember 1925. Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei.

Wiedemann.

trag

fiosꝛog Viersener Actien · Gesellschast für

Spinnerei C Weberei. Vier en. Gemäß F 22 unseres Gejellschaftsver⸗ trags geben wir hierduich die Namen unserer jetzigen Aufsichtsratsmitglieder bekannt: Kausmann Alfred Blumenstein, Berlin, Vorsitzender Kommerzienrat Carl Zahn, Viersen, stellv Vorsitzender Fabrikbesitzer Otto Pongs, Viersen, Rentier Eduard Wentges, Viersen Bankdirektor Robert Pferdmenges, Köln, Fabritdirettor C. Dttens, Kirchheim u Teck (Württemberg)] Bankdirektor Dr. Paul Marx, Düssel⸗

dorf,

Bankdirektor Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf, .

Generaldirettor Georg W. Mevxer, Berlin,

Generaldirektor F Kaupa, Berlin.

Viersen, den 27 Dezember 1925.

Der Vorstand Wippenbeck Sprenger. Koch.

106196 Adolf Graf, Winkelring⸗, Flanschen⸗ u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Oberhausen, Rhld. Einladung zu der am Freitag, den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Münster i. Westf. stallfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und, Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924. 3. Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verluftrechnung ver 31. Juli 1925. 5. Ge— nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung per 31. Juli 1925. s. Entsastung von Vorstand und Auf sichtsrat. 7. Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäftz. 8. Beschluß faffung über die Liquidation der BGesell= schaft. 9. Verschiedenes. Die Aktionäre. die in der ordentlichen Generalversamm⸗ fung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben bis 11. Januar 1925. Mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗ hausen. Rhld., Alleestraße 15. oder, den Bankhäufern Siegfried Falk in Düssel. dorf, Arthur Jacoby in Düsseldorf, der Svarkasse in Bremen zu Bremen. dem Bankhaus Meyer & Windmüller in Essen, Ruhr, ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsschein aus, jzuweisen, in welchem von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung von Aktien unter Mugabe der Nummern, bescheinigt wird. Ober⸗ hausen, Rheinland, 15. Dezember 1925. Der AÄufsichtsrat. Der Vorstand.

obe lg

„Despo“ Deutsche Sportartikel⸗ und

Schnee schuhfabrik Gutkind X Ein⸗

stein Attiengesellschaft, Nürnberg. II. Aufforderung.

Die 2. ordentliche Generalbersammlung vom 15. September 1925 hat die Um⸗ n des Grundkapitals der Gesell. i von PM 2 C00 000, auf RM 57 500 in der Weise beschlossen, daß die Pi 1 006. . Vorzugza ktien eingezogen werden und für acht Stüc Stammaktien à PM 1000, eine Aktie a RM V, ausgegeben wird.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Herren Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗· und Erneuerung; scheinen oder ö die Stücke noch nicht ausgegeben sind, die Kassaquittungen der Emissionsstellen innerhalb einer bis zum 27. Februar 1926 einschließ⸗ lich sich erstreckenden Frist bei

der , ,, ̃ .

dem Bankhause Anton Kohn, Nürnberg,

der Bayerischen Hypotheken ⸗· und Wechselbank München oder Nürn⸗ berg oder .

dem Bankhause H. Aufhäuser, München, zum Umtausch einzureichen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den zum Umtausch etwa notwendigen An⸗ und Verkauf von Spitzen zu übernehmen. Es bleibt den Aktionären unbenommen, für Aktien, welche die für die Umstellung für eine Aktie zu RM 20 erforderliche Zahl nicht erreichen, rechtzeitig einen An⸗ auf Ausstellung eines Anteilscheines von mindestens RM 5, zu stellen.

Diejenigen Aktien, welche bis zu dem obigen Jeltpunkt nicht zum Umtausch ein ⸗˖

eicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, a die zum Ersatz durch eine umgestellte Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und einer Umtauschstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden im Falle der Nichteinreichung der alten Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs bzw. in Ermangelung eines solchen durch öffentliche ersteigerung derkauft.

Die Aushändigung der umgestempelten bzw. neuen Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen und der Anteil ˖ scheine erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der bei Einreichung gusgestellten Raff aquittungen, deren Ueberbringer als zur Annahme berechtigt = gilt.

Nürnberg, den 24. Dezember 1925. „Despo“ Deutsche Sportartikel⸗ und Schnee schuh⸗Fabrik Gutkind Ein⸗

stein Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

G. Gutkind. S. Einstein.

sloßz25] Dritte Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 11. Dejember 1923 hat die Um⸗ stelluna des Grundkapttale von Æ 495 000901 auf RM 678 000 in der Wene beichlossen daß auf je 4 Siammaktien von Æ 1000 3 neue Stammaktien zu je RM 20 ge⸗ währt werden

Wir jordern unsere Aktionäre nochmals auf, ibre Aktien mit Dividendenbogen bis zum 15. Januar 1926 bei der Rhein⸗ bandel⸗Konzern Afttiengejellichatt. Düssel dorf. Graf⸗Adolf· Straße 4 zum Umtausch einzureichen.

Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis 1I5. Januar 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Barmen, den 24 Dezember 1925

Friedrich Elsas junior Attiengesellschaft.

1061721

Kohlen Import und Por eidon

Schiffahrt Aktiengejellschaft, Königsberg i. Pr.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiff— fahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i Pr, Lizentstraße 13. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

J. Erstattung des Berichts des Vorstands und des AÄAufsichterats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellichakt und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäsltẽjahrs.

Feststellung der Bilanz und der Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejabr.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Aufsichterats.

4. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notar darüber bis spätestens am 16. Ja: nuar 1926, Nachmittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben Bei Hinterlegung der Aftien muß der Aktionär ein doppelt ausgesertigtes Nnmmernverzeichnis überreichen. , i. Pr., den 22. Dezember Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Stinnes jun.

mn i i Compania Hispano-Ameri- cana de Electricidad. In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 und des Ver⸗ waltungerats vom gleichen Tage hat das Komitee des Verwaltungsrats unserer Ge. fellichaft beschlossen, den Couvon B6 unserer Rentenbons schon vom 2. Januar 1926 ab wie folgt einzulösen: . 1. Coupon B6 der Rentenbons der Gesellschaft, die in argentinische Papier⸗ pesos konvertiert worden sind, mit 6 75 Pavierpeios pro Stück oder zum Gegenwert dieses Betrages umgerechnet zum Sichtkurse auf Buenos Aires vom

Tage der Einreichung;

7 Goupon B6 der Rentenbons der Gesellschaft, welche nicht in argentinische Papierpesos konvertiert worden sind, mit Ptat. 15 pro Stück oder im Auslande zum Gegenwert dieses Betrages, umge⸗ rechnet zum Sichtkurse auf Madrid vom Tage der Einreichung

Die Einlösung erfolgt in Deutschland bei folgenden Banken:

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Sandels-⸗Gesell⸗ schaft, . . bei den Bankbause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, . .

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. D.;

in Frankfurt a. M.: ;

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt.

bei der Darmstädter und National⸗ bank Fommanditgesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Fitiale Frankfurt

a. M.,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

hei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗ bach;

in Hamburg:

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Hamburg.,

bei der Dresdner Bank in Samburg,

bei der Norddentschen Bank in Hamburg;

in Ftöln: .

bei der Deutschen Bank Filiale söin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G.

Barcelona, den 24 Dezember 1925. Der Präsident: Franeisco de A Cam bo. Der Sekretär

(los go]

Heri Franz Behrens ist als Mitalted

der Außfsichterats auegejchieden Zu neuen

Mitaliedein des Autsichterats sind gewählt

worden in der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 3. Oktober 1925 Herr

Dr jur. W. G Regendanz Bantpriäsident,

Amsterdam; in der außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung vom 22 Dezember 1929.

Herr Dr jur Hubert Breiten seld, Bank⸗

direktor Berlin

Berlin, den 23. Dezember 1925. Norddentsche

Zündholz ⸗Aftiengesellschaft.

Der Borstand.

1046541

G. Schaeuffelensche Papierfabril

Heilbronn a. N. Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 9. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Heilbronn a N., Sülmer⸗ mühlstraße 14, stattfindenden außzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Anzeige an die Aktionäre gemäß 5 240 H⸗G⸗B. ‚. Wer an der Generalversammlung per⸗ sönlich oder duich einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat sich gemäß § 17 der Satzungen über seinen Attienbesitz spä—⸗ iestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft oder einer der nachbenannten Anmeldestellen auszuweisen. Die Anmeldestellen sind folgende: der Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder die Deutjche Bank Filiale Heilbronn in Heilbronn a. N oder die Handels und Gewerbebank Heil⸗ bronn A G in Heilbronn a. N oder die Bayerische Vereinsbank in München. Heilbronn a. N., 18. Dezember 1926. G. Schaeuffelensche Papierfabrik. Der Vorstand.

103033

Elbschloß⸗ Brauerei, Nienstedten.

Dreiunduierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am 23. Januar 1926, Vormittags 93 Uhr, zu Nienstedten im Restaurations⸗ gebäude der Brauerei. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschaftsberichts. , 2. Beichlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aussichtstats, wie Verteilung des Reingewinns. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl emes Revnors. . Geschäftsbericht, Eintritts- und Stimm⸗ karten find gegen Hinterlegung der Aktien. unter Beifügung eines in duplo aus- gefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werkiagen vom ig bis 21. Januar 1926 von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Vereinebank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, sowie an der Kasse der Elbichloß⸗Brauerei Rienstedten in Nien⸗ stedten. Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat.

10. Berschiedene Velanntmachungen.

os iss] . Von der Vereinsbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Zwickau ist der Antrag gestellt worden, nominell RM 440 900 Aktien der Aktienbrauerei Zwickau⸗ Giauchau Aktiengesellschaft in Zwickau, 2200 Stück über je Reiche ˖ mark 200 Ni. 1611 3840. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Zwickau, 21 Dejember 1925. Zuiaffungsstelle der wickauer Börse. A. Harms zum Spreckel.

loꝛz o]

Die „Agia“ Allgemeine Gesell⸗ schaft für ausländischen Handel, E. m. b. S. zu Bertin, ist aufgelöst. Gläubiger der Gejellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden

Adolf Okwiek, Berlin X. 65, Müllerstr. 34a.

(105265

Die Firma Alwin Schmidt G. m. b. S. in Zittau ist am 17 Dezember 1525 aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Als Liquidator ist der Kaufmann Alwin Schmidt in Zittau bestellt Etwaige Ansprüche sind um- gebend an den Vorgenannten zu richten Alwin Schmidt G. m. b. S., Zittau, in Liqu. Alwin Schm idt, Liquidator.

(1094199 .

Durch Beschluß der Gesellichafterver= sammjung vom 7. Dezember 1329 ist die Liquidation unserer Gesellichaft beschlossen worden

Als Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer M. Dubyna ernannt. Die Gläubiger der Gejellichatt werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden

33 Berannufmachung. sellschaft mit vejchränkter Oaftung zu Berlin ist aufgetöst. Ich fordere die Gläubiger der Gejellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Berlin. Große Präsidentenstr. 2. den 10. Dezember 1925 .

Der Liquidator: Stern.

(10136 Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom II. 12 1925 wird die Reichs aus stellung, Deutscher Wein Koblenz 1925 G. m. b. S. aufgelöst und tritt im Liquidation. Die Gläu- biger werden hiermit ausgefordert, ihre Forderungen anzumelden NReichsausstellung / Deutscher Wein“ . 1925 G. m. b. S. i. S. . ie Liguidatoren Lanters. Dr. Wohlers.

liosiss Die C. C. M. G. m. b. H., Zweigniederlassung remen

ist aufgelösft. Die Gläu⸗ biger wollen sich melden bei dem unterzeichneten Liquidator J CL. S. Martin, Hamburg, Pickhuben 7.

(1065263 Bekanntmachung.

Die Zentral Kraftfahrzeug ⸗Gesell⸗ schaft mit veschräntter Daftung in Fiel ist aufgelöst. Die Gläubiger der

bei ihr zu melden. Die Liquidatoren: A. Gam st. W Blöcker,

(1036111

Die Material⸗Einkaufs⸗Gesellschaft der Biechindustrie G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 15. Dezember 1925.

Der Liquidator Arthur Noth.

(99603 ! . Die Firma Glas⸗Kontor G. m. b. G., Weimar, vormals Gentner Nocko befindet sich infolge Auflösung der Gesell⸗ schaft in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Der Liquidator: Tischlermeister Karl

(106665 Die Gefellschaft Richard Claassen Nachf. G. m. b. H., Berlin SW. ,

Aquidator fordere ich daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderung an⸗

zumelden. Carl Neven Du Mont.

(loßh 264

Die Diepenaner Tonwerke G. m. b. S. in Diepenau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gelellschast werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Oppendorf, den 19 Dezember 1926. Der Liquidator der Diepenauer Tonwerte G. m. b. S. in Diepenau: W. Högemeier.

1056621

Saftpflicht⸗ Versicherungs Verband

R für die Juckerfabriken lin Denischen

Reiche (Auf Gegenseitigkeit). Gewinn und Verlustrechnung 1924.

A. Einnahmen. L. Ueberträge aus dem Vor⸗

jahre

II. Prämien für selbst abge⸗ schlossene Haftpflichtver⸗

sicherungen

III. Policegebũhren (Eintritts. geld) .

IV. Vergütung der Rückver⸗ sicherer

V. Sonstige

99 85

Einnahmen zusammen.

K. Ausgaben.

J. Zahlungen fur Haftpflicht versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen

H Jablungen für Versiche⸗ rungefälle im Geschästs⸗ jahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen

III. Rückversicherungs prämie IV. Steuern u. Verwaltungs⸗ kosten . V. Prämienreserven VI. Sonstige Reserven und Rücklagen . .

zusammen Bilanz 1924.

A. Aktiva. 1Mertpavier... 29 35 II Postsched konto 5 20586

III. Barer Kassenbestand 813 IV Sonstige Aktiva... 13 212ᷓ

etallhũtienversorgung Ge

Gesellschatt werden aufgefordert, sich

Federwisch, Weimar, Brehmestr. 15.

Gitschiner Straße 13, ist aufgelöst. Als

zusammen.. 1 2t )

IH. Passiva. I. Resewefonds .. II. Prämienreierven . III. Relerden für schwebende Versicherunge fälle ; . 1V. Sonstige Passien. . 200

8 0hz 3 4b

71711

zusammen 19 260

Bertin, den 21. Dezember 1925 Der Vorstand. Dr. Preißler.

Geib X Dubyna G. m. b. S. in Liqu.,

Miguel Vidaly Guardiola.

Karlsruhe i. B., Kärcherstr. 66.

r , , , .

um Deutjschen Reichsa Berlin

m . orie

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

22

.

2 Tr dn W. een et

. NKu rs

Amtlich festgestellte Kurse.

1Franc, 1 Ltra. 1 Gulden cn .

versche ... —— *

Gernn. 2 .

t

Rhein. und

Veso i Gold; 4900 4. do.

1èD0llar 4. d

‚. en. 2040 4. 1 *

2,50 S6. 1 1 840 4. 1

1810ty. 1 Danziger Gulden O. 30 4.

Die einem Bapten t, daß nur beslnimmte Nummern oder etreffenden Emisston lieferbar sind.

Das hinter einem Wertwapter beslndliche Beichen ? Bedeutet, daß eine amtliche Preist egen wärtia nicht 86 83 ,

Das F hinter einem Wertpapter bedeutet Æ für

1 Millton.

Dte den Aktten in dei zwetten Spalte deige

, n . en zur tun

tommenen Gewinnantell. ) in 3

nur , leniae des vorierten

Pe Die Rotter hlun ar n 6er y efinden sich ortlautend unter Candel und Gewerbe“ Her Etwaige Druchfehler in den heutigen Kursangaben werden am nüct ften Sorsen

betgefugte bezeignung A be d Serien der Neck. Schwer. nnt. a] 1.1.1

Kreditanstalten öffentlicher Körverschatten. a n,. 1— 9 1.1.7 v. Lip. Landes sy. n.

do do. W

O. r 0 4

9. Schleswta⸗Solstein.. o bo

zxz2333. ..,

Preufiische Mentenbrtere

mii

Bonn 1519 A.

tage in der Gpalte Voriger Kurs“ de- 4

richtigt werden. Jrrtümliche, spaäter amt⸗

lich richtiggestente Notierungen werden möglichft balv am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 9 (Sombard 1. Danzig 8 (ombard 11). Amsterdam sy. Brgssel J. Selsingforg 1. Jiglten i. Kopenhagen sr. London 8. Madrid 5. Oslo 6. Parts 6. Prag 6. Schwetz 8y. Stockholm C.. Wien 9.

Deutsche Staatsanleihen mit ginsberechnung.

] Di. Bertdest a 10 1000 Do 6 * do. 10 —- 1000200 23 Di. Reichs sch. KI. 18. Di auslosb. (Goldmark) so. 11. 2665b 2

rz Sess. Dollaranl. R. 1.7.

Bei nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Wertbest. A. b. 8D. f. 3. in fiooh

Dt. Dollar schaßanwsa 6. 18, 24, 66. 120 do.

ö Dollars⸗ esf. Dolla ranl. N. A Dt sch. IV. V. Reich- Schatzanwels. 1916. ausl. 23 iz 1. 7. 82 do. V- I XR. Agio aug nn,, do. Reichs ich K* 1923. Ausg. u. M bo. 1924. Ausg. fu. S ür 1 Milliarde * f. 8. Zinsf. 8—- 1833 Deutsche Reichs anl. . do 1 o.

do ebtet⸗Anl. do. Sypar⸗ Bräm. Anl.

C1I5 Preuß St.- Scha Br. Staats sch. i. 1. 6. do do f. 81. 12. 834 Sibernta) Do. do. 140ußslosbar 226 ton sol. Anl.. o.

do do. Anhalt. Staat 1918...

Daden 18901 ...... do os / op. 1112. 168, i] bo. 1919 do. tv. v. 1898. 19. 79. 60, 92. 894. 1900, 1902, 1904, 1967. ... ...... 8 3 *

do Xdtzzt.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Bremen 1919 unt. do 1920 ö bo 1923. 1923 19 1.8. 1 do. os Mp. 11. gk. 81. 12. 34 verich! = 8

do. 67-99, os, gis * do. 96. 03 get. zr 1 9 Ham bg. Staats ⸗Rent e

140

do. amori. Si. MI. 19 A do do. 1919 B kleine do do 10 000 bi = 100 000 . . do 2 000 S6

o. oo. St. Ani.

do o7 , 08, u Irn n. 1911 1918 rz. 663, 1913 c3. G64 do oen. er s Lr n do. 143865. 97, 15 GHessen 1923 Reihe

do. 1895. 19908 1908 6 Lübeck 19293 unt es o Mecti. van degant. 14 do. Staatg⸗Anl. 1919 do Eb. Schuld 18709 do ton

bo. 110. 9a, 1901. QAldenyurg 190, 121. do 19ip. get. 1. 1. 82 . 1608. gek. 1. 1. 2. ag 1.1.

3

aalen eren, fm, l. gin ö

. nl Wurriemberg 63 ;

u. 31 - da. weine ,

bo. 2 0298299099920 6

Oberhesstjche rovinz

4 ; do. do. rtredit, gel. 1. 4. 213

1.1.7

itt

do do dis S. 28

Sãäch . idw. B. d. S. es. 97 * do. bis S. 28 do. Kredubr. b. S. g 2e -= 68 do 8

11.7

Brandenburg. Ssomm. 1993 (Girorerb. do. do. 1919, 1920 Deut sche Kom. Kred. 0 do. do 1922, r. 28 Hannoversche Ko

Vom mersche Komm

Auleihe Ser. 1 u. 23

Vergisch Märkische Serle s

Magdebg. Witt e. 3 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . ...... 8

Vfülzische Eisendahn. Ludwig Max Nordb. ] do. 16061 83 do. 1879. 80. 88, 6. 96 do. (nicht konvert.) 8

Wismar⸗Carow. ... . 18

BVrandend. Prov. og- 11 Reihe 18 26, 101 ? - 8688. 1914 NR he 89 59 ... do i699 Casseler Lande gt redu Ser. 22 - 26

do. do. Ser. gs do Ser. 29 unk. 860 Hannoversche vandeg⸗ tredit, 8. A, gł. 1.7.94 do Vrovinz. Ser. 9

1920 unt. 26.. .... do. do 1913, 191 Ostyreußijche Provins

Uusg. 12... ...... Ponimersche Prov. do. Ausgabe 16... do Autzg. 14. Ser. 1 do. do. 18 222 do do. 6— 14 22924 do. do. 14. Ser. 8 do. A. 1684. 97 u. 1900 do. Ausg. 1. Rheinprovinz 22. do. 10000900 u.

do tleine Schsi sche enn, usg. 6 da. do. Ausg. 9 do. do. Aux sg. 5 7 Schl ezw.⸗Hoist. Prov. Aung. 12 do do. Ausg. 16 u. 11. do. do Kung. do. Ausg. 6 do. 1901— 09 bo Ausg. 6 n. ] do. 98. z. os

Landes llt. Nibr. do.

Anklam. Krets 1901. 4 nn, Kreis oi s⸗ do. o. 19191 Hadersleb. Krets 19 A4

Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Aachen 29 A. 2B n. 24st do. 17, 1 Ausg. a2]. Altona... . do. 1911. 189144 A schaßenbura. . 19914 Barmen ..... . 1viJ. do 190408. gt. 1.8.29 Berlin .... ... Ives * Hint. 86 - 183 ig is un. 190 ank. 81 1922 Ausg. 1922 Augg.

1020

Berl. Stadt synode vp

1905. 18, get. 1. J. 94 do. do. i669. 1902 06

* —— —— 7

1.1.7 141.

1.1.7 1.4.1 1.4.1 14.1 1.4.1

1.1.7

Lauenbg. Kreis 1919.4

14.1 1.1.7 1.1. 1.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7

Kur- u. Neudm. Schuld. I 117 1 SZinsf. J- 183. S Binsf. 6 - i3

Anleihen verstaatlichter Elsenbahnen.

0. eb g 0. bob 6

ö

s e e e

Deutsche Provinzialanlelhen.

1 nn 1

J 1

s

Deut iche Stadtanleihen.

insf. G - 20 8. -= 18 . He- 183. .. Kreisanleihen.

J

.

1 min

Siendal ol, get. 1.1.x

GSteuin

Breslau os

do 1891 n

Charlottenburg as. 18 II. Ad

do igos, get. z. i. 113 6 9

Darmstadt ..... 1 do 1818 19129. Desiau ung. ał. 1. 1. 28 Dt sch. En 7

Dre sz den

Duts burg do.

gek. 1. 5. 241

do 1990. get. 1. 6. 2413

Elbing os. O9. gl. 1.244

do. 1918, get. 1. 1. 24 do 1908, ger. 1. 8. 24

Emden os Hi. J. gti. 6.24 4 Erfurt 1898. vi. M os,

ssen 9 do. 16. Ag. 19 lag. 80) Flensburg... 1912 M.

0.

do. do. 19 (1.8. Au 1920 (1. Ausg.),

do 1920 ukv. 1928 do. 4

Halle ... 1900, o5, 1 do do.

do Heidelbg. 7. gl. 1.11.28 do. 1905, get. 1. 10. 28 eilbronn. .. 1897 M erford 1910. 1slcz. 99 Koln. . 1928 unt. do. 1912 Ubt. 6 1819 1820 un

do.

Konstanz 0Oꝛ, get. 1.9. 28 Krefeld... 1901, 1909 do 06. 07. get. 8.6. 9 do 1918, get. 80.

Ludwigshafen.. 1906 *

1.— 4. Abt. atv. do Siadi ⸗fdbr. K Mainz 1927 Qn. do. 19282 83 do 1919 Lit. U.

do 1901. 1906, 1907

do itzv7. 968. gk. 1. 1.24 do ioo. 1505, get

do. ; M. Gladbach 1911 . unt.

Munster os, gl. 1.10.28 do 1397, get. 1. 10.2 NA ordhau sen vu Nürnberg 1914 do 19020 unt. ab

do 19098 Offenbach a. M. .

Ovyemm or M, ga. 1.24 Ptorz heim Gl, ov. 1. 19129. 1920 do s, os, get. 1. 1.28 kinn e ge auen O3. gel. So. s. 24 do. in Votn dan 19 Y. gti. J.] Quedlindurn vu M Wwegensdurg 1908. On do. 1697 M. 1901 bis

Rnyeydi itzön Ser. 4 da 1918 do. 1691 NRostock 1919. 1920 do 81.4, 08, gl. 1.7. 24 do 1494, get. L. J. 24 Saarbrugen 1 . Ug. Schwerin t. M. 1897. gel. 1. 8. 24 Spandau oy M. 1

do 1908. get. L. 4. 8. do 1 net. 1. 4. 24 1928 Stoly 1. Bomm. . ..

Stuntaar 19. 06, Ag. 19 Trier i 4.l.i.2.2.ut.26 ] do 1919 unt. 30

6

versch

bo. 3 . *

ut *

2 41698 8 reiburg t. Br. 191

Fürth t. G. .. .. 1928 1.

ywersch

do ino. a. 1b. o 3

216 do 1914, gel. 1. 1. 24 0h

1.1.7

versch. 1L1.7.

18. 6.1

do 1866. get. 1. 1. 24 39 i.

zi 8. Ag. get. 1.10.3 verich.

J. E

gek. 1. 7. wle e m , 1.4 27) . 6—

Binn

I 11 iii niit

itt stitii it ii fin i imiti itt

.

f 1 iii fit iti itt it 1k Rn

ö

bis 81. 18. 1917

4. 88. 8 J Ostyreu la

gestell 4, 5

2d h . 4, 88. 8 1 . 48. 6.

4, bis 81. 12. 17,

. 1. 1. 4, 89, 8 J

45 n . 6. 83. 11 Pommersche, aus⸗ ts s1. 19. 17...... 4, 88. 83 Pommersche .. ..... Pomni. Reul. Rleingrundbesitz. ausgestell bis 31. 12. 17....... 4, 88, 83 Pomm. Neul. für ‚. * e n iz, r. 4, 8 ĩ ausge- a bis 381. ,

4. , 8d Gur-u. Neu

4. 38 landschafstl. ent m. Deckungsbesch. bit i. 12.1 Nr. 1— 84320. M ——— 1

t. 13 24 , 86

zr. Le. i6 aus] . 3

v.

ausgesl. biz 24. 6. 17 lei. landschl. AG. D Schte tz wig⸗Sosstei

r.

l

86 2 n ge 18. 17... ... 4. ö. 4 ef ire : Sz, 8 Westyr. Ritterschaftl. Ser. I- II, m. Deckungßbesch. ek. 1. J. 24 RNitterschaftl.

24...

estyr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 6 . z is : 4 estpr. euland⸗ schaftl., get. 1. J. 34 ......

ĩ

9

Deutsche Piandbriere.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben. Ww Calenberg. red. Ser. D

E (get. 1. 10. 280 1. 4. 24 883 Kur- u. gieum ri neu

24. 89. a1 J gur⸗ u. Reumä a n ,

n

Schwed.

do. da Schwer. Eidg. do do.

do. Et senb. Türk. Adm. -A

1

Graudenz

Berliner ...

e...... neue.... M neue. ...... neue. ...... Brdba. Stadt sch. Vfdb. Dt. Bfdb. Anst. Bolen S. 1 - 6 unł. 85 - 84 Preuz. bs. fd. 2.

Berlin 8— 6... do. do. 1, 2 .... ... do. gentralstd. Pfdbr.

R. 5. 5— 10 12, 19 do. do. Reihe 14416 do. do Mm 1. 4, 1 do do Reihe 2. 6 West;i. Rfandbriesamt H. Hauzgrundstücke.

Hamburg. 69 Tlr.⸗-8. 8 Köln. ⸗Mind. Br. M Oldenburg. 0 Tir. C. Sach .⸗ Mein. Gd. E

Sett 1. 4. 19. 1. 8. 198. 1. 9. 19.

1E 1. 8. 20.

Bern. t. A. S7 ky. Botn. Ei. 19 do Invest. 10! do. Land. 6 i. . do do. o in .* do do. as in R. Bulg. G. Hup. vz eber Nr. 41861 bis 246560 do. der Nr. 121851 bis 18a ss do. er Nr. 6 1851 dis Soso. 1er Rr. 1-20000 Dämnjcht Et.⸗ An

Els.⸗Lothr. Rente Finn. Sᷓt. Etsb. 3 Grtech. c Mon. 1. do o 168 18. do. o; tt. Lar. do. S Gold⸗N. 39 Ital Reni. in tre do amort. S. 8.

J in Litre 4 Mernt. Anl. 99 8 Y. 9 do. p ab

6

do. 19094 nn do 1901 45a Norw. St. 4 in do. i898 in Desi. St. Scha 14

auslosd. i. 4 1 do am. Eb. -A. * da Goldrente 1000 nid. Gd. do do 200. do. Kronen r. 6. do tv. M. in . 1 do do. in g. do. Silb. in 6! do. Bapterr. in fl

ortun. 8. Sreß; J.

mänen 1903 do 1918 utv. 21 da 1688 in M 4

785

e = * 3

2

do do. m. Talon i. da konveri.

11. 6. ez.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen ö en ge . findet gegenwärtig 4 amtliche Prett feststellung

11.7

Deutsche Losyapiere.

Aug burg. 7 Guld. - 8.

Braunschw. 20 Tir. 8. 8 3

v. v. S 18. 1.4.1 1.42. v.

21

1.1.7 1.4. 160 t. 4.10

1.4.10

t. 1.7

1. 4. 18.

10. 19.

Aus ländische Staatsanleihen.

bo. z do. In selst. H. gar. Die mit einer Notenziffer versehenen Unleihen dee e, e werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

11. 6. 18.

16. 6d 8. 20d 158

1490

*

2 2312282 82 4 6 '.

* 2

; 1

rr

LI. 10. da j. 10. 19.

da. 1608 in Uissav. S S1.

do. 400 do. 1000-100

bo. S. 34. 88.

do. 1009 109 lhaus. i. E.

1880 in do. 1885 in

do 1 1

Finn. Hyp.⸗ x. do

do da

Torwea. Hup.

Boln. Pf. 3000 do. 10090 190

do. 1689, 92, 96,

do. 18985 Raab⸗-Gr. B.-11.* do. Anrechtsch.

Schwed. Huy.

do. Hyp. abg. do. S do. do. 02 u da do

B. Tm.

do. do I. do. do. Reg.⸗P

Sämtlich ohne schein. Preuß.

do. do. do

. do. da. do. Braunschw.⸗

do. do

do. do. do. do.

St Anl.

i880 in * da 1888 in Æ do. 1899 in Æ do St -N. a i. 4 do do. i90n inc 1888

bo Bgd. G. -A. 1 do. da. Ser. do. kon. . 1690

e . *. Lose ung. XR 18

do. 1914 *

do. Goldr. in fl. do. St. M. 1910

eijerne T. do. do. zer u. er⸗ do. G rden Ob?

Ausländische Stadtanleihen.

1900 elsingfors 1900 o. 1902

2 inis do. U010- 1 in 4 da 16865 in 4

Kroto sch. 1300 S. 1

Motzłt. abg. S. 28. 27. 298, 90 οσ Nb.

Most. abg. S. 30 bis a8. 000 Rodl. Most. 1000-100.

89. soo MR.

o7. 18 H. 1914 Posen 1900, 05, os do. 1894, 19038 Softa Stadt.... Stocth. E. 68-849)

do. 1687 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

Thorn 1900, os O

bo. Gilrich Stadts g id S. 1 H. K. 1. 1. 17, S. 8 L. &. 1. J. 17.

Sonstige ausländische Anlelhen. *

Budav. Hytst Spar hti. Hp. G. 61.1 6 dan. Vmb.- V. S. 4

cnctzahlb. 6 do.

zutiand. dt. gat.

EL Ii. 1. 5. 1E. 1. Ü it da. Kr. Ber. &. n, n ,,,,

S. 8 Kopenh. Vaus den. Mey. Gew. Anl.

gesamtkdb. a 101

do. Fp abg. It ee e,

eit. Rrd.- v. v. as Pest. U. K. . S. 2. d

Posen. Provinzial

unkv. 0. 76 kündb. in

di.⸗Pf. 82

1igaa Stocti. Intgz. ꝛf 16685, 86. 67 in C. 4 do do. 1894 ing. 89 1. F. 4 do. Bod e, e. 4 *

do. Spt. Gtr. 1. 21 4

12

s 2 o *. *

35 1

Se 2 2 8 2

22

66

2 * *

28. bl.

06. 14.10 fr. Gin. do. 1.6.11

18.612 18.6. 12 186.8. 9

1.4. 10 14. 10 fr. Gini. do.

L. 6.12

——

4 60

i S r D - n r r 0 0

*

918

r

6885

87

87 8

NR. M. 1.1.7 r. Irn j. 98. 01 do. bo.

16.410 6 v. St.

1.1.

18.

7

04

er,,

Pfandbriefe und Schuldwerschreib. deutscher Oyvothe ten banken.

3 seeindogen ein Erneuern 1deden 1903 ———

ausgeneden anzusehen. )

Gaynerische Handelsbant Bidor

S. 6 6

. D Ser. do. Komm. ⸗Obl. S. 1. do. do. Ser.

do. do Lomb m. Obi. v. 1 Dtsch. Hyd. Vt. Vidbr. & 1. 1-21 Ta Se

(Dte durch * getennaemchneten Biandbetese und Schuld- verschreibungen nd nach den von den schaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916