Heinrich Schirmel, Nechnungsrat. Reichsarbeiteverwaltung. — ** —
nunge problem und Wohnungestatistit Von Nürnberg. Dr Rehorn,
— Der Wohnungebedarf im Ruhrkoblenbenirk. Verbandepräsid tum, Essen. — Soziglvolit iche Zeit schriftenschau. — Dieser Nummer iegen die Inhalts verzeichnisse zum amtlichen und nichtamtlichen Teile des Jahrgangs 1928 bei.
Stadtamtmann Dr Be Von
Abn. 9 996
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 28. Dezember 1925. Telegraphische Auszablung.
Frankreich
Geld 1,733 4155 15817 2235
20 347 4, 195 Oz 4,295
168,59 ö
1802 1 zo 75 3 lõ id iz 355 1 7145 lo
103,92
21275 2
zo dg 8
15359 1
igalz 1
Siis 3 3 oͤls
Buenos ⸗ Aires. Canada.... Japan Konstantinopel Lond'an.... 1: New Jork... 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay 1 Goldpeso Amsterdam ⸗ Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werven ... 109 Fres. Danzig.... . 100 Gulden Helsingfors . . 100 finnl. . A
talien ... 100 Lire Jugoslavien . 100 Dinar Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und
Oporto ... 100 Escudo Oels... .. 109 Mr. Paris. . 100 Fres.
J ID. Schweiz.... 100 Fresz. . 100 deva Spanien.... 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. Wien . . .... 100 Schilling Budapest ... 100 000 Kr.
16
11254 11 o 23 5 557
Au sländische Geldlorten u
28. Dezember Brie
20397
16585
h9. 28 59.42
24. Dezember Geld Brief 1.7335 1,740 1195 4205 1869 1,513 2, 235 2,245 20 345 20.395 41965 4,206 0600 O 602 44275 4.285
168,59 16901 5,44 5, 46
193, 19,06 So 65 S6 ß
1G 5415 1656686 is 5. 16.55
V5 7,4166 lor lo 28
21,275 21,325 S5, 14. 5, 36 ö, 156 12413 12453 Slo 31.23 3ols 3 635 bd 33 5837
1251 112.79 S5, 3 55g 3 5575 Y 856
13737 4266 1521
2245 umlau
42065 6 147000) Fr.
0 505 14365
gol d. 6
9,06 0, g5
(230 298 915), davon Wechsel
(ar o34 710),
6 gh M45 118
1,325 615 5.35 2453 1.36 3 02d
stellt —.
2, 82 9.37 5, 89
nd Bantnoten.
H
28. Dezem Geld
Sobẽreigns .. — 20 Fres · Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große
1u darunter 1 Türkische . . .. 1 türk. Pfd. Belgijche ... 100 Fres. Bulgarische .. 100 Lepa Dänische .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden innische . .. . 100 finnl. . ranzösische . 100 Fres. bolländische. . 100 Gulden Italienische:
äber 10 Lire 100 Lire Jugoslavische· 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Rumänische:
1000 Lei . . 100 Lei
unter M0 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer... 100 Fres. Spanische .. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Tschecho⸗slob.: 00 Schilling
1420
4,189 vis] 14 boss 4.167
20, 305 20 3065 226 1896 2585 105 6a S6 50
16. 155 15,23 166 15
16, Si 7,38 84,99
— — — — — =. é
th ch
1724 Sr hs 39 63
12384
z 352
v5 o 5 do
1000 Rr u. dar. Oesterreichische.
hoh Kr.... Ungarische .. . 100 000 Kr.
Brie
24. Dezember Geld Brie
2055 20 65
16,23 16,31 4,25 4,27
Ochsen 4188 ceog 4,183 4,203 = 1 ; 0.583 O. 503 Bullen 4, 167
20 305 0 bz
18,96 2,98 105 74 S0 a 1645 15.1 165, 18
1685 6 8485
ber wie folgt:
4.26
4,209 . 1731 äs
.
2D 23. * 2 — 5 — *
8 .
D
*
weine
2
S
8
112,19 8090 8, dh
12,383
1238
59,03 5,82
r 2 9 — — 0 0 2 8
London, 24. Dejember. (W. T. England verkaufte heute 31 000 Pfund
Lond on, 24. Dezember. (W. T. B.) von England vom 21. Dezember lin Klan
1. Untersuchungssachen. 2. 3. — 4. Verlosung 2c. von Wertpavdieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
B.). Die Bank von Sterling Barrengold. Wochenausweig der Bank imern Zu⸗ und Abnahme im
Veraleich zu dem Stande am 17. Dejember) in Pfund — . Abn. 1 845 000), Notenumlauf 1480 1575 000), Baworrat 144 622 900 Abn. 180 000, Wechs d 79 796 0065 (gun. 1 669 000). . Guthaben des Staates 17 6602 0600 ZZun 6 g33 0900), Negierungssicherbeiten — Verhältnis der Reserven zu den S840 Millionen. illionen mehr.
Notenreserve 1625000 (Abn. 1718 000), ae ,, m nn, iven 14,80 gegen . gegen die entsprechende Woche des Voriabres 42 Paris, 24. De ember. (W. T. G.) Wochenausweis der 24 Dezember in Klammern Zu- und Abnahme Dezember) in Franes: Gold in Gold im Ausland ilber 320 076 000
iim Vergleich zu dem Stande am 17. den Kassen 3 683 768 000 (Zun. 246 000) Fr. 1 564 321 000 (unverandert) Fr 1183 000) Fr. Guthaben im Ausland 262 738 000 (Abn. 114 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechlel 265 165 00 Fr., gestundete Wechsel 5 383 900 (Ahn. 32 000) Fr. Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 2538 938 000 (Abn, 40 002 οο0) schüßse an den Staat Ja 650 009 000 (Zun 659 0990 000) Fr. schüffe an Verbündete 5 209 O00 000 (Zun. 1 090 000 Fr.,
49 932 826 000 16 889 000 (Abn. 19771 000 Fr. Privatguthaben 3 243 966
auf Ausland 98 761 467 (0 314236),
Wagengestellung für Kohle, am 24. Dezember 1925: Ruhrrevier:; Gestellt ö Sberichklesisches Reynier: Gestellt ——— Am 25. 1925: Ruhrrevier: Gestellt 3744 Revier: Gestellt — revier: Gestellt 4166. — BOberschlesisches Revier; Ge⸗
Die Ele ktrolytkupfernotierung . für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 24. Dezember auf 134,00 M (am 23. Dezember auf 134,25 ) für 100 Eg.
9 0 0
Kühe und Far en
Speilefette. vom 24. Dezember 1925.
heute schon bestãtigt. Kopenhagen die Notierung am Malmö um 20 Kr ermäßigte. J ein um 18 4 niedrigeres Ergebris. kommission setzte daraufbin die Noti folgte Berlin am 24 d. M. mit einer amtliche Preis estsetz
Privaten
Guthaben der
Clearinghouseum a
vom
Baworrat in
(Zun. 305 305 000) Fr.
Stocklholm, 23. Dezember. (WB. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 19. Dezember (in Klammern der Stand am 15. Dejember 19265) in Kronen: Metall vorrat 230 146 148 O4 608 138 625 (574 082 633) ) e
Ergänzungsnotendeckung
au Inland hl o? 634 (327 3851 7658), davon Wechsel Notenumlauf 500 394237
Notenresewe 84 898 059 (113 963 121),
guthaben 286 105 548 (275 610 157).
24 107
— DObersch Am 26. Dezember 1925
—
Am 27. Dezember 19285: Ruhbrrevie
771. — Obersfchlesisches Revier: Gestellt —
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtste ! le beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 21. bis 24. Dezember Tözb stellten fich die Schlachtviebpreise je Zentner Lebendgewicht
Berlin Hamburg
23. Dezbr. 22. u 23. Dezbr. 22. Dezbr.
Reichsmark 50 - 55 12 - 48 34 42 27 —- 34
4174 - 690 42 - 47 35 — 41 27 - 34 46 50 36— 45 23 — 33 15 —23
0 - 64
85 84 6 * 33 32 865
82 — 83 80 - 82 8-80 1078 70-78
1 , 92
D Q o = 0 e = e Q , n , o , O d e O O , , = .
— — —— —
Bericht von Gebr. Gause, 25. d. M. um 21 Kr.
Ermäßigung von
Sterling: Gesamt⸗ .
3 693 442 0090 (Zun.
8,
Koks und Briketts
der Vereinigung
Butter: Die Ansicht, daß die Festigkeit des Marties nur von vorübergehender Dauer sein würde, findet sich Den Anstoß gaben die Auslandsmärkte, indem
Die Hamburger Auktion erbrachte Die Hamburger Notierungs⸗ erung um 8 4 berunter und
ung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am
24. abfallende 1.15 . 198 300 900
gewöhnlich klein
Bant von verändert.
Schmalz: Unter dem Einfluß der märkte verkebrten auch die Fettwarenmarkte in fester Haltung. Die Preise fär lebende Schweine zogen erbeblich an, nicht, wie 1 waren.
d, schritt die
welche eine plötzliche nicht unbeträchtliche Steigerung der an der gestrigen Cbikagower Börse hervorriefen. —
1885. Ja Qualität 156 A, 11a Qualität 1.35 A, Margarine NM festen amerifanischen Getreide⸗
Mäßige Nachfrage. —
da die Zufubren Da auch die Schmaljläger un⸗ Spxefulation zu ckungskãufen, Preise Speck: Un⸗
2496 Danziger Guld
Fr, Vor- S5 9 G.
Vor⸗ Noten⸗
(Abn. 6485
Am sterdam,
Girokonto. Paris 316
16.05 1,121.
Zürich 24 Dezember 174, London 26, 10t,
Wagen. — 5 Marrid 73.15 Holland
Dezember lelisches : Ruhr⸗
r: Gestellt Aires 2450.
19,58, 18,50. Zürich 78.20, 108.50 Oslo S220
New York 4 041.
Ds lo, 24. Dezember.
Stuttgart auf Lieferung Zu /g.
16 50 46 50 34 — 43
28 80 15 66 15 45
30—– 40 30 - 40 18 —!D28 13—17
ndustrie 40, 95, häusel 33.50.
bank —— Commerz“ n.
Lloyd 94,75. Veiein.
100,00.
12 — 76 65— 70 59 - 64 67 - 69 36 - 58
20 91 20 - 91 87 - 89 84 - 86 82 — 84 58 - 76
Minen 24,50
Maatschaypij 491,50
100 Zloty Lokonoten 59, 43 G. 595 Noten 5 1. 60 G, H. 22, 90 B., 123. 855 B. — Schecks London 25. 171 G. — - us⸗ zahlungen: Berlin telegraphische Ausjablung 123.495 G. 123. 805 B.
Paris 24 Dezember. Bukarest 1256 Prag 80 20. Wien 38000 Amerika 27.19. Belgien 133,20 England 151,853 Holland 109399 Italien 108,25, Schwei; —— Spanien 3582 75, Warschau 300, 00 Kopenhagen Stockbolm — —. 24. Dezember. (Offiztelle Notierungen. London 12064. Berlin 08.24 fl. für RM., Brüffel 11,28 Schweiz 48,075 Wien O3,15 für J Schilling, Kopenhagen 61 70 Stockholm 66,77. Oslo 50. 3585. — (Inofftzielle Notierungen.) New Jork 2451/3, Madrid 35,20, Italien rag 377 HDelsingfors 5,246. Budaxest O 003453 Bukarest arschau ea. D. 3, 00.
Paris 208. 10 Stockholm 139090 Oslo 105,12, Ropenhagen 129, 55 Prag 15.33 Berlin 1. 23 30, Wien 73, 15. Buda eff 6. M 72, 0 Belgrad h. 183. Sofia 3.771 Bukarest 249 Warschau 5h 50. Helsingfors 13,07 Konstantinopel 276, Athen 6.527. Buenos
Kopenhagen, 24. Dezember. Berlin 96.30 Paris 185,20 Antwerpen Rom 16,59 ĩ Helsingfors 1019 Prag 11.99 Wien O57. 15. Stockholm, 24 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurle, London 18,08, Berlin O. 88, 85, Paris 1400 Brüssel 1709 Schwein. Plätze 72 05, Amfferdam 1498, 45. Kopenhagen 82 75 Oslo 756, 85 Wal hington 3.725 Helfingfors J,42. Rom 15, 5, Prag 11.15, Wien Od2, 86.
Hamburg 24. Dezember.
Nobel 77,75, Holstenbrauerei 110 B. — Freiverkehr. Am sterdam, 24 Dezember. Staatsanleihe 1922 A u. B 1057116. indi anleihe von 1917 zu 16000 fl. 936 ig, J oso Niederländische Staats. anieihe von 1896 / bod 74 35, 7 og Niederl. Ind.-Staatsanleihe zu los fl. ol /. 70 Deutsche Reichsanleibe MM,. Reichsbant neue Aktien 131,65 Nederl. Handel Maatzchappij Akt. 145.0, Jin Margarine 125.60 Pbiltps Glueilampen 376,00 Geconlol . 192 00 Koninkl. Nederl. Petroleum 51383, ubber 367 65 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66 00 Nederl. Scheer vart⸗ Unie 159. 50, Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 108.25, Sa vereeniging Amsterdam 628, 25. Deli Maatschappi 409,50
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
24 Dejember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in en.) Noten: 100 Jlotv in,, Warschau 58. 33 G.,
B.. Amerikanische Berlin 100 Reichsmarknoten 123, 5945 G.,
— — —
W. T. B.) Devisenturse. Deutschland
W. T. B.) Devisenkurse.
(W. T. B.) Deyvisenkurle. New Jork 1920. Brüssel 23 46 Mailand 20 89,
(W. T. B.) Devisenkurse. London Amsterdam 162, 75. Stockholm
(W. T. B.) Heute geschlossen.
—
London, 214. Dezember. (W. T. B.) Silber 31 n /g Silber
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 24. Dezember. Kredflanstalt 6is. Adlerwerke 2325 Aschaffenburger Zellstoff 54 00, Badische Anilinsabrik 106.00, Lothringer Iries heim 105. 06. D. Gold u. Silber⸗Sche deanst. Igä /g Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 23.50, Hilpert Maschinen 17,50, 8e. Farbwerke 105,20, Phil. Holimann 39 25, Dol verkohlungẽ⸗ Wavß u. Freytag 55, 00 Zuckerfabrik Bad. Wag
(W. T. B.) Desterreichische
ement —— Chemische
(W. T. B.) (Schlußkurle. , Brasil⸗ Privatbank 96.00 Vereinsbank 79.190,
gübeck Büchen 115.50. Schantungbabn 130 Deutsch⸗Austral. 8. 00. Hamburg⸗Amerika⸗Packet; g4. 90 Hamburg · Südamerika 82 09 Nordd. Elbschiffabrt 36,15. Calmon Albest 2200, Harburg · Wiener Gummi 40.00 Ottensen Eisen 98.9 Alsen Zement Anglo Guano 72.50 Merck Guano 60 00.
Dynamit Neu Guinea 17000. Dtavi
Sloman Salpeter 3.25.
(W. C. B. 6 o Niederlandische
43 om Niederländische Staats⸗
ens oll. Amsterdam
ndelt⸗ Senembo
Berlin,
ür 100 kg,
10 4 Die Die durchschnittliche
November 1924.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 24. Dezember. — ö f Marft waren Garne schwach veranlagt, die Preise waren stetig.
Warschau, 24. Dezember. — ᷣ erjeugung im Borvslawer Bezirk betrug bis Mitte November 4568,54 Jisternen sju 15 t gegenäber 403749 im November 1920. Tagesproduktion im November belie sich auf 146, 62 Zisternen gegenüber 14103 im Oftober 1924 und 134,58 im
(W. T. B.) Am Bradforder
(W. T. B) Die Roböl⸗
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1405 Reichsmark.
6. Erwerbè. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
160. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen fein. M
. Untersuchungs⸗ 6 sachen.
Der Jäger Herbert Max Mans von der 16 Komp. des Ausbildungs- bataillons Inf⸗Regt 18 zu Marburg, ge⸗ boren am 29. 2. 1806 ju Gotha (Thür.), wird für sahnenflüchtig erklärt.
Marburg, den 21. Dezember 1926.
Amte gericht Abt. J.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fund sachen,
Zustellungen u. dergl.
os4 46 Zwangeversteigerung. .
Im Wege der Zwang svollstreckung oll am 27. Februar 1926, Bormittags 9 uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer
Grundbuch von Allenstein Bd. 13 Bl 362 (eingetragener Eigentümer am 19. Sep⸗ tember 19525, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kauimann Stanislaus Andre in Allenstein) eingetragene Grundstück Gemarkung Allenstein, Karten blatt 14, Parzelle Nr. 160, 765 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art 449 Nutzunge.˖ wert 1200 , Gebäudesteuerrolle Nr 342. Allenstein, den 14 Dejember 1925. Amtsgericht.
e,, Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 1. Mar, 1926, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden das im Grund- buch von Eystrüp, Kreis Hora (ein- getragener Cigentümer am 4. Dezember 1oGe5 dem Tage der Eintragung des Ver⸗ teigerun gevermerks: Dekonom Ernst von Tschirschnitz in Eystrup], eingetragene Geundstück Anbauerstelle Nr. 1M. Gemar, kung Gystmupy. bestehend aus Kartenblatt 3 Parzellen V6 /i usw. und 250 15 usw., Ia 45 am groß, Reinertrag 149 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. V6 en,
sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungeẽbermerks aus dem Grundhuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver- steigerulgstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten, anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht
rücfsichtigt und bei der Verteilung des Versteigermngserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach= gefeßzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Jinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichken oder zum Protekoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilig? Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für daz Recht der Versteigerungserlös an die Selle des 2 Gegenstandes tritt.
Im Wege ber Jwanggvoll streckung soll
9 uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ buche von ö Kreis Hoya l(ein⸗
tragener Eigentümer am 9. Dezember 3 dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Installateur Hermann Haake in Homfeld), eingetragene Grund⸗ kuck Hofraum in Asendorf, Gemarkung Asendorf, Kartenblatt 4 Parzelle 400,39, 8 a 74 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 147, Nutzungswert 360 46. Es er⸗ geht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungẽdermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden un wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach= gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon wei Wochen vor dem Termine eine ge⸗ naue Berechnung der Ansprüche an Kapitel, Zinsen und Kosten der Kündi⸗
mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die jenigen, welche ein der Versteigerung ent- gegesstehendes Recht haben, werden auf. gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder n s. Ein⸗ stellung des Verfahrens bebe a e. widrigenfalls für das Recht der Versteige- rungeerlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. . Amtsgericht Soya, 17. Dejember 1925. 106627 Zwangsversteigerung. Im Per der Zwangsvollstreckung soll das in Laage belegene im Grundbuch von
d Laage Blatt 3 beim Städtischen Grund.
buchamt Laage, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf. den Namen des Kaufman nes Rudolf Fritche in gage, eingetragene Wohngrundstůck Nr. 46, Flut⸗ buchband 1 Abteilung 1, am 26. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 * Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Ter Herlchtsstelie versteigert werden. Das Grund flück ist fünf Ar neunundachtzig Quadratmeter geoß (Gs hesteht aus Wohn⸗ haus, Stall, mit Waschküche. Schuppen
wert 270 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1
Nr. S5, versteigert werden das im
Es ergeht die Aufforderung, Rechte owe il
am 1. Marz 1925, Vormittags
ug und der die Befriedigung aus dem He ena bezweckenden Rechtẽverfolgung
Abort, Hof und Garten. Die amtliche
Tare beträgt 12009 6. Der Versteige - t e , , , fs in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auffordecung. Rechte. t sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs= dermerks aus dem Grundb uche 2 sichtlich waren, spätesten im ige rungstermine dor der Aufforderu Abgabe von Geboten anzu wenn der Gläubiger t machen, widrigenfalls sie des geringsten Gebots nicht be= ücksichligt und kei der Verteilung des seigerungserlöses dem Anspr des Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ fetzt werden. Diejenigen, welche ein der 6 entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der EGr⸗ teilung des Zuschlages die Aufhebung oder einstweilige Einftellung des Verfah gens herbe jufuhren, wöidrigenfalls für das Necht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Laage, den 12. Dezember 1925. Mecklb. Amtsgericht.
io? 171
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 125 vom 30 5 bezw Reichsanzeiger 128 vom 4 6. 1925 gesperrten C. A. F. Kahlbaum⸗ Akt. sind ermittelt.
Berlin, den 24. 12. 25. (Wp 125125.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.-⸗D.
10170 ⸗ Wiederge funden: Nom. PM 20990 Höchster Farbwerke-⸗Aktien Nr. 646 989/93 5 Stücke à 1000 4. Köln, den 22 Dezember 1925. Der Polizeipräsident.
106630] Bekanntmachung.
Die Zahlungesperre ist aufgehoben über: I. Die H oi igen Reichs schuldverschrei⸗ bungen (Kriegsanleihen) Nr. 364808 und S090 über je 20 000 A; Nr. 35836, zoz3shz, 16 2151 22, 2413499. 2656206 über je 5009 A; Nr. 585786 87, 630385. 16221, 847092 und 170, 1749715. 16, 2105184185. 3559915, 3766060 über ie oh ; Nr. 1285501. 90 und Yo5, 1556082, 2001360, 272391911, 3740942, 809308, 4121578. 463611719, 5331272, 7672446, 8097280 / 81, 9298544 und 5öl, 9481296, 9765627, 9858432, 9886949, 10582901, 10802079, 108 12212, 109861484, 11815491, 12096066, 13309577, 13542535 und 540/46, 14349778, 14364028. 15266251 und 16297955 über je 1000 M; Nr. 397381. 604888, 93676163 und 767, 1032872, 1633015, 1751245, 2260161, 2317206, 2445179, 24501209, 132/35 und 171, 296970607, 3084457, 3125926, g37, g3g, 942 und 944145, 1641231, 4795957, 4959313, 5466378 79, 55858 126, 6235849, 6380639, 6384370, 6910318, 72462332. 7465919, 75666446, 7811106, 8307659, S818414, 9860604 und 10580851 über je 500 4; Nr 693615, 2129620 3045821, 826 und S828. 319151215 und 567, 4190863, 4365958, 46539759, 5247919, 5943387, 6043327. 6357232 37, 6906374, 7029253, 7369587 und 588, 7462489, 7481772, 7491926, 8039751 und 754, 8043248, 8615930 S722470, 9371873, 10505794 und 1108851617 über je 200 ; Nr. 397817 5207 oS86080, 1518201, 5267588 89, 5337777 78. 5372075, 76, 5916296, 6463982, 662663536, 7058353, 7438312, 502824, 7063448, 658259. H67, 5ß9/ 70. b 74 und 578, 121803, 9719343, 109345002 u. 004, 13244293, 13257003, 13669976, 92, 14457093, 19072171 und 15280573 / 77 über je 100 4 II Die auslos⸗ baren 44 0½ igen Reichsschatzanweisungen Nr. 16711012 über je 5000 K, 1596544 über 1000 . 50337374 über je 500 4A und 317758 über 200 4. III. Die un⸗ berzinslichen Reichsschatzanweisungen E von 1924 Gruppe 11IIb Nr. 222763770. IV. Die Schuldverschreibungen der preuß. kons. Staatsgnleihe: a) 37 worm. 4) 7so von 1876, 79: Lit. A Nr. 20840 über b000 ; von 1882: Nr. 567446, 572679, 598293, 60992021, 614772, 617793, 626977, 627074 und 650, 630913 und 634733 über ie 300 , b) 4 0½ von 1909. Nr. 680323 über 2000 K und 636858 über 200 4.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 83, 84, 154 — S. 154 Gen. VI. 2. 25 —, den 18. 12. 25.
—
loss .
Die Zahlungsspertre vom 8. Dezember 1925, betreffend die Schatzanweisungen E kon 1924; Felge 1 Gruppe 16 — 46 Nr 535545; Folge 1 Gruppe 1 — 4 Nr. 535546; Folge 1 Gruppe 1 — 40 Nr 14191; Gruppe 1 über je 25. — 4, Gruppe 16 über je 10 — 4A, fällig am 1. 10. 24; Gruppe 26 über je 26 25 4, Gruppe 2c über je 10,590 A, fällig am 1. 4. 25; Gruppe 3h über je 27, 50 A, Gruppe 36 über je 11, — 4A, fällig am 1. 10 25; Gruppe 4b über je 28,75 4, Gruppe 4e über je 11,50 4A, fällig am 1. 4. 25, wird aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
F. lia n ben 1 1 25.
D. ; as Amtsgericht Bremen hat am 18. Dezember 1925 das folgende Verbot erlassen Auf Antrag des Testa ments⸗ vollstreckers des am 3. Dezember 1920 verstorbenen Otto Doepfner, des Privat- manns Otto Doepfner. wohnhaft in Ridgefield im Staate New Jersey, Ver. einigte Staaten von Amerika der den Verlust von 1 9009 46 G Bremischer Staatsanleihe von 1919, drei Stücken à A 3000. Nr. 6989, 139758 und 139806, laubhaft gemacht hat, ergeht an den remer Staat als Aussteller und an die nachbezeichneten Zahlstellen: 1. Dresdner Bank in Berlin, 2. Direction der Dis—⸗ cento ⸗Gesellschaft in Berlin, 3. Bank⸗ geschäft Otto Markiewicz in Berlin,
2011564,
Bremer Banf, Filiale der Dresdner] jon der U
Bank in Bremen. 3. Direct Die conto. Gesellschait, Filiale Bremen in Bremen, 6 Direction der Digconto⸗ Gesellichaft., Filiale Franklurt a. M, in 1 a M., das Veibot, an den nhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere nene Zins oder Eineuerungsscheine auszugeben. Bremen, den 18. Dejember 1925. Der Gerichts schreiber des Amtegerichts.
106633 Aufgebot.
Der Maurice A. Dudin. Schenectady. N. J. (.S. A.) 7 Union Street, Prozeß- berollmachtĩgte? Rechtsanwälte Wronker, Flatow und Albert Schneider in Berlin XW. 40 Kronprinzenufer 2, hat das Auf⸗ ebot des angeblich verlorengegangenen Ger der 2 66 igen chinesischen Hukuang Eisenbabnanleihe Nr. 88224 über K 100 (Deutsches Stück) beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 23. Juni 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock. Zimmer Nr. 106 108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
F. 149. 25, den 17. 12. 25.
(106635 Aufgebot.
Der Schiffsmakler Richard Grothmann in Hamburg, Elbhof, Stein höst 9, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Klügmann, Behn, O Mathies, C. A. Pauly, W. Grimm, C. Baasch zu Hamburg 1. Rathausstr. A, hat das Aufgebot der durch Diebstahl abhandengekommenen, von der Deutschen Bank zu Berlin aus gestellten Deutsche⸗Bank⸗Aftien Nr. 44194, 21323, 14578, 14579, 66307, 73261. 74901, 72687, 51187, 58798 zu je 600. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1926. Vormittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14. 111. Stock, Zimmer Nr. 116 118, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 209,
F. 7. T den 18 12. 25.
106632
Das Amtsgericht Bremen hat am 18. De⸗ zember 1925 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testaments- vollstreckets des am 3. Dezember 1920 verstorbenen Otto Doepfner, des Privat⸗ manns Otto Doepfner, wohnhaft in Ridgefield im Staate New Jersey, Ver⸗ einigte Staaten von Amerika, werden n 000 — 440 Bremische Staatsanleihe von 1919, drei Stücke à AM 3090 Nr. 6989, 13978 und 13985, deren Kraft⸗ 6 beantragt ist, hiermit auf. geboten. ie unbekannten Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden sollen. .
Bremen, den 18. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
loss] ⸗
Auf Antrag des Gastwirts Albert Pe⸗ trausch in Breslau, Tauentzienstraße 184, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Strauß und Dr Lottke in Breslau, wird hinsichtlich der Aktien 3737 — 3746 der Bürgerliches Brauhaus Breslau A. G.“ in Breslau über je 1000 Paviermark — je 40 RM die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und der „Bürgerliches Brauhaus Breslau A. G.“ in Breslau untersagt. an irgend⸗ einen anderen Inhaber der Aktien als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (41. F. 100125.)
Breslau, den 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
1066634 Aufgebot. .
Die Deutsche Bank, Filiale Bielefeld, hat das Aufgebot des bon der Fiema Ge, brüder Schuster. Bünde, am 20. 11. 1925 ausgestellten WKechsels über bod. . . am 21. 2. 1926 bei der 3 Neuburger & Co., Berlin, Gr. Frank⸗ furter Str. 144, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1926, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 195. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
F. 216. B den 21. 12. 1925.
1064500 Aufgebot.
Die Duisburg-Ruhrortzr Bank, Filiale der Deutschen Bank in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt J-R. Dr. Schmits,
R,. Dr. Schulz und Dr. Mengering in uisßurg, hat, das Aufgebot des am 29. April 1894 in Hamborn von der Firma A. Petrusky in Duishurg aus⸗ gestellten, auf die Firma A. & E. Niessen 1 Hamborn gezogenen Wechsels üher „hg Billionen Mark, sällig am 30. Mai 1924 in Hamborn, und des am 31. Mai
HYezogene ausgestellten Wechsels über 2000
Billionen Mark, fällig am 8. Juni 1924
1924 von der gleichen Firma auf die gleiche b
wird.
zember 1925.
106636 Die
Ausf Mannheim,
Amtsgericht.
Aufgebot. utsche Bank. Zweigstelle Det⸗ mold, hat das Aufgeboz des Wechsels,
eller: Gustar Dehoff S
Bezogener: Philipp J
der Pãätefteng in uli 1826, Vor⸗
Der
dem
mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer 35, anbe
en, seine Rechte anzumelden und e Urkande
raumlen Auf⸗
widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Samborn au Rhein, den 18. De—⸗
Büscher.
u. Söhne, er,
Mannheim, Windeckstt. 4, Ausstellungs⸗
lag: 25. 11. 1925, Fälligkeit:
V. 12.
1935, Betrag: 182 M, zahlbar bei dem
Bezogenen, beantragt.
Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in dem auf Donnerstag, 15. Juli 1926, Vormittags Saz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte — Schöffensaal II
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärũng
der
Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht. B. G. 9.
Beschluß.
Ulo6 448
In Sachen betreffend das Aufgebot des am 30. September 1924 fällig gewesenen, am 30. Juli 1924 von Otto Röder aus⸗
gestellten Wechlels über 600 Rentenmark, der von dem Kaufmann Albert Davideit und seiner Ehefrgu Frieda in Witten⸗ berge akzeptiert ist, wird der auf den 5 März 1926 anberaumte Termin auf⸗ geboben, nachdem der Aufgebotsantrag zurückgenommen ist.
Wittenberge, den 17. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Die Elisabeth Scheel zu Rostock, ver⸗
106449
ihren
Der Inhaber ordert,
treten durch die Rechtsanwälte Buchtien und Sellin in Roftock, hat das Aufgebot des Teil hypothekenbriefes Gunsten M⸗Gladbach Band XXVI Art. 1298 Abt. III Nr. 6 eingetragene Teil hvpotbek über 8000 4 Darlehnsforderung mit Jahreszinsen zu 5 vom Hundert beantragt.
über die zu
im Grundbuch von
der Urkunde wird aufge⸗
spätestens in 28. April 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
dem auf den
immer ?9,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird.
10645 Die
,.
M.⸗Gladbach, den 14
Am
Dezember 1925.
tsgericht.
3
d eugshe Bank in Berlin hat die Aufwertungsstelle beim Amtsgericht Kr. Fulda, betr. Aufwertung der
in
. von 2500 00090 Mark G zige n
buch der Gewe
eihe von 1910) eingetragen im Grund rtschaft Hedwigsburg, Kali⸗
werke zu Neuhof, Fulda, Band 1X Blatt Nr. 280 Ellers in Abteilung III Nr. 1,
angerufen.
euhof, den 8. Dezember 1925.
106454 Die Aufwertungs Neuhof, Kr.
werke zu Nr. 265
eutsche Bank in Berlin hat die eie ᷓ — Fulda, beir. Aufwertung der Hypothek von 12 000 000 Anleihe von 1921), eingetragen im Grund⸗ buch der Gewerkschaft Hedwigsburg, Kali⸗ Neuhof, Fulda, Band TX Blatt Ellers in Abteilung NI unter Nr. 8, angerufen.
Neunhof, den 8. Dezember 1925
Amtsgericht.
beim Amtsgericht in
Mark G YPige
Amtsgericht.
106452
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck
der Todeserklärung der verschollenen Ehe⸗ . Maria Grosikar, geb. Kotar, aus
hat das Amtsgericht in durch den Amtsgerichts⸗
zangenbochum, Recklinghgusen direktor
Freund für Recht erkannt: Die
verschollene Ehefrau des Bergmanns Jo⸗
tot erklärt.
Nachla
hann Grosikar, Maria geb. Kotar, letzt wohnhaft in Langenbochum, wird
Als
U⸗ e. Zeitpunkt des Todes
wird der 31. Dezember 1922 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem zur Last.
Recklinghausen, 2. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
106451
Angebot. Der Auktionator burg ⸗Nadorst hat als Nachlaßverwalter
illje in Olden—⸗
des am 25. März 1925 in Oldenburg ver⸗
dem auf den
neten
die Angabe Grundes der
Gläubiger aus , und
.
torbenen Auktionators E. Memmen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus—= schließung von Nachlaßgläubigern bean tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher n, , ihre Nachlaß des verstorbenen EC. Memmen in . spätestens in Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich= richt, Abt. IV, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin bei rn Gericht anzumelden. Die Anmeldung
des Gegenstands und des Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Heweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die laßgläubiger, welche sich können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten ] ꝛ— Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ rriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß
. gegen den Autionators
Februar 1926, at
ach⸗
nicht melden,
aus Pflichtteilsrechten,
erschuß ergibt. Die flichtteilsrechten, Ver⸗ flagen sowie die Gläu—
biger, benen der Eibe nbeschtänft haffel,
. das Aufgebot nicht betr ̃
Cibeuburg i. O., 1. Dezember 1925 Am hsgerickt Abt. JV.
lI06645 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau und Forstarbeiterin Emma Neumann, geb. Hoffmann, in Schwetig, Kreig Repven. West Siernberg., Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bormann in Hildesbeim, klagt gegen ibren Ehbe⸗ mann, den Forstarbeiter Anton Nen⸗ mann, zuletzt im Strafgesängnis in Dameln a W, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1567, 1968 B G⸗G., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LVa Zwilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 10. Februar 1926. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforze⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeiassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim. den 19. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106455] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Karl Theobald. Auauste Friedrike geb. Ziemke, verw. Reuter, in Köln. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gillsam in Köln, ladet ibren Ehemann den Schlosser Karl Theobald, Beklagten, früher in Köln⸗ Deutz. Grabengasse 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand— lung über die Ehescheidungsklage 4. R. 2425, die dem Beklagten bereits zu⸗ gestellt ist, vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 9. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten z lassen.
Köln, den 12. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1066471 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitertrau Maria Peglow, geb. Wilde, in Nedlin Abbau, Prozeßbevoll— mächtigter: Justizrat Timm in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Artur Peglow, früher in Thunow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 26. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köslin, den 18. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[l06648] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Louise Henkel in Lüneburg, Salzbrücker e,, 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehlschläger in Lüneburg, gegen den Schlosser Willi Henkel, unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 9. Februar 1926, Vormittags 95 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg zu dem obengenannten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 19. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1066650] Oeffentliche Zustellung,
Die Frau Johanna Linke, geborene Jensen, in Kleinow, Westprignitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiese in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Willy Linke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Kleinow, auf Grund der S§ 1566, 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 5. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — .
Neuruppin, den 18. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(l066z!] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeisers Otto Engel⸗ mann, Minna geb Wolf, in Weitersroda, Kreis Hildburghausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Usbek in Nord— hausen, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Otto Engelmann, früher in Mackenrode bei Ellrich 4. O., jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 16. Febrnar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rordhausen, den 22. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
10664566 Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannsehefrau Henriette Prell in Nürnberg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Frank. ebenda, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Prell, früher in Flürnberg,
nun unbekann ken Aufenlballg. wegen Gbescheidung, mit dem Antrage., zu er⸗ kennen: 1. die Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2 der Beklaate bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Klägggzin lädt den Beklagten zur mündlicken Verhand lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil. kammer des Landaerichts Nürnberg auf Mittwoch, 24. März 1926, Vorm. 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 276. Gerichts- gebäude an der Fürther Straße. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zuaelgffenen Rechttzampalt aufnustellen. Jweckz öffentlicher Zustelluna wird dieser AÄusnma der Klage bekanntgemacht.
Nürnberg, den 22. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106652] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Seeger, geb. Medom, in Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Kaufmann Marx Seeger, unbekannten Aufenthalts, früher in Ebers⸗ walde, wegen Ehebruch, mit dem Antrag auf CEhescheidung. Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 22. Februar 19236. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. 178. 24. Prenzlau, den T2. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[106653] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Marquardt, geb. Denker, in Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Schneider Fritz Marquardt. unbekannten Aufenthalts, früher in Prenzlau, wegen Ehezerrüttung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 15. Februar 1926, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — R. 180. 25. Prenzlau, den 22. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1064157] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Ladwig. Emma geb. Krüger, zu Gardelegen, Prozeßhbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ hier, klagt gegen den Arbeiter Ernst Ladwig, früher zu Wegershof, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den A4. April 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanni— gemacht .
Stargard i. Pomm., 17. Dez. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1066547 Oeffentliche Zustellung.
Die Gebhardine Blum, geb. Madame, Dienstiädchen, zu Lindau / B, Karolinen⸗ straße 46, vertreten durch die Rechts. anwälte Dr. Wilh. Blaich, Dr. Emil Blaich u. Dr. Treiber in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Ludwi Blum, Schirmflicker und Händler, . in Zuffenhausen wohnhaft, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Auaust 1927 bor dem Standesamt Zuffenhausen geschlossenen Ehe unter Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5. des Landgerichts zu Stutt⸗ gart (Prozeßgericht) auf Montag. den 15. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 19. Dejember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (106656) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Arnold Füsgen, geb. am 11. 5. 25 vertreten durch den Amtsvormund in Altona. klagt gegen den Haushurschen Joseph Arnold Sörensen. gesetzlicher Vertreter: Chr. Sörensen in Altona. Kleine Brauerstraße Ul part., früher in Altong daselbst wohnhaft, auf Grund von & 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom 11. 5. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers in Höbe von jährlich 360 4. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtzaericht in Altena (Elbe) auf den 4. Februar 1926. Vormittags 91 uz, geladen.
Altona, den 14. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(106657
Die am 13. 4 1925 geborene. Meta Gesine Sophie Brockmann in Uthlede, verireten durch das Jugendamt Geeste⸗ münde, klagt gegen den Arheiter Georg Rudolf Kücker, unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhalts forderung, mit dem An⸗ trage, den Beflagten zu verurteilen, der Klägerin eine Unterhaltsrente von RM 20 vom 135. 4. 19265 bis zur Vollendung ihres l6. Lebensfahres zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats im voraus. Der Beklagte wird zur