sogar über nicht unerbebliche Betrtebserweiterungen berichtet werden kann Doch werden die erzielten Ernäge durch Lasten zu sebr ge⸗ schmälert. hinzu kommen noch die Verluste inrolge ungenügenden Ein⸗ gangs der von den Abnehmein geschuldeten Benäge Um die Mitte des Jahres ist dann ein allgemeiner Rüchschlag zu verzeichnen. — In den meisten überseeischen Absatzgebieten machte sich eine langsam wiederkehrende Nachfrage nach deutschen Waren bemerkbar, sowen nicht die Zollpolitik des Auslandes, wie etwa in Austialien und Neu⸗ seeland, an einer unterschiedlichen Behandlung Deutschlands sesthielt.
— Ueber die Seeschiftahrt Hamburgs teilt der Be⸗ richt der Handelskammer Hamburg über das Jahr 1925 einleitend mit, daß die Lage der Seeichifsabrt durch das Zusammentreffen der ungünstigen deunchen Wirtschaftelage mit der Verschärjung der internationalen Schiffahrtekrise gefennzeichnet sei. Die in den letzten Jahren beobachtete verbältnismäßig schnelle Zunahme des Anieils der deutschen Flagge im Verkebr der deutschen Seehäfen sei zum Still- stand getommen. Noch immer überwiegt inebesondere im Hamburger Hafenverkehr die fremde Flagge, obgleich einige aueländische Linien— reedereien die Zahl ihrer Abfahrten von Hamburg verringert haben Im transatlantijchen Passagierverfehr übte die Einwanderunge— volitik der Vereinigten Staaten nach wie vor ihren nachteiligen Ein— fluß aus. Vom 1. Juli 1927 ab soll die jährliche deutsche Quote von 51 227 auf 22 918 Personen herabgesetzt werden. Einen gewissen Ausgleich für den Ausfall im Auswanderungesverkehr hat allerdings die Zunahme des Besucheverkehrs aus den Vereinigten Staaten ge— boten. Bei der transatlantischen Frachtichiffahrt ist im Verfebr mit der Ostküste der Vereinigten Staaten eine gewisse Hebung des Ladunge—⸗ angebots zu verzeichnen gewesen, die erwarteten günstigen Aus⸗ wirkungen für die Reedereien blieben aber infolge der Frachten politik der U. S. Shipping Board aus. Gehoben hat sich die Ausfuhr nach der Wenküste der Vereinigten Staaten. Das Geschäft mit Mittel⸗ und Südamerika bewegte sich aus- und eingehend in bescheidenen Bahnen. Selbst ein gelegentlich be—⸗ friedigenderes Ladungsangebot führte infolge der scharten Konturrenz nicht zum Anziehen der Frachtraten. Auf die Wünsche der deutschen Kaufmannschaft in Chile hin ist von den deutschen Westküstenlinien eine Vermehrung der Fahrten durch die Magelhaensstraße vorge⸗ nommen worden. In der Atnrifafahrt ist zu Keginn des Jahres der langjährige Ratenkampf durch eine Verständigung der auf Axrrika fahrenden deutschen, englischen und holländischen Linien beendet worden. Im Verkehr mit dem fernen Osten wirtten die politischen Wirren in China und die finanziellen Schwierigkeiten Japans hindernd. Auch das deutsche Geschäst mit Niederländisch⸗ Indien und Australien hat noch bei weitem nicht den Vorkriegsstand erreicht Den Verkehr mit Australien beeinträchtigten die hohen Schutzzölle auf nicht britijche Waren die vielen Streiks in den australischen Häfen und die unverbältniemäßig hoben Arbeitslöhne erbeblich Die Fahrten nach Spanien, Portugal und Nordafrika sowie die Mittelmeer- und Levantejabrt litten eben— falls unter scharser Konkurrenz und abbröckelnden Frachten. Die Notlage der Nord und Ostseefahrt hat sich weiter verschärft.
London, 30. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von England ewportierte heute aus ihrem Goldschatz 198 0900 Pfund Sterling nach den Straits Settlements 15 0090 Pfund nach Indien, 100090 Pfund nach Holland und 5000 Pfund nach Uruguay
Prag, 30. Dezember (G. T. B. Dem „Prager Tagblatt“ zufolge sind im Laufe dieses Jahres in der Tschechossowakei 40 Aktiengesellschaften mit einem Kapital von 230 Millionen ge— gründet worden Darunter befinden sich 10 Kohlenbergwerke mit einem Kapital von 135 Millionen, die bis jetzt Gesellschaften mit beschränkter Hajtung gewesen sind. Von 1919 bis L924 sind in der Tschechoslowakei 454 Aktiengesellichasten mit einem Kapital von rund 3 Milliarden gegründet worden Ferner haben 237 Aktiengesell⸗ schasten ihr Kapital um 1872 Millionen erhöht, während im Laufe dieses Jahres nur 2 Aktienemissionen im Gesamtbetrage von 145 Millionen vorgenommen wunden.
Bu dape st, 30. Dejember (W. T. B) Die Stadt Budapest hat im Sinne des Abkommens von Dsten Fe die für dieses Jahr fällige Amortisationtrate ihrer Vor kriegs⸗ Ichulden in Höhe von 198000 Pfd. Sterl. bei der Ungarischen Nationalbank bereits eingezahlt und ihre Gläubiger hiervon ver— ständigt.
Wagengestelkung für Koble, Koks und Briketts am 29. Dezember 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 746 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — m 30. De⸗ zember 1925: Ruhrrevrer: Gestellt 22379. Ober⸗ schlesisches Revier: Gestellt —
Die Eiektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolvtkupternotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 30. Dezember auf 134,00 AÆ (am 29. Dejember auf 134,25 4) für 100 Eg.
Berlin, 30. Dezember (W. T. B.) Preisnotierungen für Nabrungsmittel (Duxchschnittseinkaufspreise des vebensmitteleinzelhandels für se S0 kg frei Haut Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19, 00 bis 22,56 , Gerstengrütze, lose 17.765 bis 18,28 S6 Haferflocken lose 21.00 bie 21.20 S6, Hatergrütze lose 22,50 bis 22.75 M Roggenmehl 0 / 13.75 bis 1420 ½ο½!, Weizengrieß 23.00 bis 24.75 „. Vartgrieß 26 25 bis 2925 M, 70 o Weizenmehl 18 50 bis 22 00 „S6, Weizenauszug= mehl 23.75 bis 28.25 6, Speiseerblen Viktoria 19.60 bis 22,50 „, Speiseerbsen fleine — bis — 4 Bobnen weiße Peri 1606 bie 17.28 M, Langbohnen, bandverlesen 24 00 bis 26 00 M Linsen, kleine —— bis — — „M, Linsen, mittel 26 50 bit 34 00 ,. Linen, roße 35,00 bis 51.00 6. Kartoffelmehl 15.79 bis 189,75 ,
kakkaroni Hartgrießware 47, 75 bie 60 79 „0 Meblschnittnudeln 26.06 bis 28090 ις, Fiernudeinn 4600 bis 68, 00 „6, Bruchreie 19,50 bis 15,75 1. Rangoon Reis 17,75 bis 18,25 S, glasierter Tafel- reis 21,00 bis 32,00 ς Tafelreis Java 3100 bis 48.50 , Ringärsel amerikan 76 00 bis 95, 00 SS, getr. Pflaumen go / Io= in DOrꝛiginalkisten 46,00 bis 47,900 M, getr. Pflaumen 90 / los in Säcken 40060 bis 41,00 4, entsteinte Pflaumen vo / oM in Original- kisten und Packungen 63 0 bis 6500 ƽ Kal. Pflaumen 40650 in Originaltisten 2.00 bis 65 00 6, Rosinen Caraburnu z Kisten 6000 bis 64.00 46. Sultanmen Caraburnu 80 M bis 105, 00 , Korinthen choice 45,00 bis SI. 00 6. Mandeln, jäße Bari 228,0 bis 240,00 6 Mandeln bittere Bar 260,00 bis 275.00 ½. Zimt (Kajsia) 100090 bis 105.099 4 Kümmel q holl. 35 00 bis 3606 , schwarzer Pfeffer Singapore 22000 bis 234.09 S, weißer Pfeffer Singapore 244.00 bis 260,00 M6 Robkaffee Brasil 195.00 bie 230.00 6 Rohkaffee zentralamerika 222, 00 bis 300, 00 (, Röstkaffee Brasil 249.00 bis 30000 46 Röstkaffee Zentral- amerika 300,00 40006 S Röstgetreide lose 16600 bie 19.10 44 Kakao settarm 52,00 dis 90.00 SP Kakao leicht entölt 0 09 dis 12000 1 Tee Souchon gepackt 365,00 bis 405.00 66. Tee, indisch gepackt 41300 bis 500 06 S Inlandezucker Melis 29 25 bis 30.30 S. Inlandezaͤcker Raffinade Ii 25 bis 33 00 4, —— Würfel 33.25 bis 38 00 S Kunsthonig 32 60 dis 34300 ,
uckersirup hell in Eimern 2625 bis 37.50 66 Speilesirup dunkel, in Eiwnern —— bis — * Marmelade Erdbeer, Einfrucht 90 66 bie 107.00 1 Marmelade Vierfrucht 38 00 bis 40 00. Pflaumen mus in Eimern 37.50 bis 4950 Æ Steinjal- in Säcken 4 40 bis 450 46 Steinsalz in Packungen 5. 40 bis 7.50 0 Siedejal; in Säcken 5060 bis 620 6 Siedejal, in Packungen 7, 10 bis 8 06 , Bratenschmalz in Tierces 9000 bis 91.00 69 RBratensckmalz in Kübeln 91.00 bie 9200 4 Purelard imn Tierces Sg. 00 dis 82 360 4, Purelard im Kisten 90 00 bie 83 60 M Spenetalg gerad 75.00 bie So 00 AÆ. Margarine, Vandelk ware 1 69.0061 11 63. M0 bie 66 00 4, Margarine Srezialwate 1 8200 bir 840M , 11 64 00 bit Tl , Molkereibutier 1a in Fässern 16590 bis 177 00 A, Molkereibutter La in Packungen 182 06 bie 188 00 M, Molkerei utter 11a in Fässern 166 00 bis 178,00 , Molfereiburter 11a in Packangen 165.00 bis 180 00 16. Auslandebutter im Fässern 192 00 bie 198 00 1 Auelandebutter in Packungen 198 00 bie 204 00 4, Gorneed beef 12/6 Ibs. per Kiste 47,00 bis 48 00 A auel. Sed geräuchert, 5/1 - 12114 — — bis — — Æ, Allgãuer Romatour
bis
Aires 213, 50
Damburg
76 00 bie 86 00 4. Alladuer Stangen 58 00 bis 62 00 4, Tilssier Käse, vollseis ö, Me bis 1121 M, echten Edamer 46 o 128. 0 bi 130,06 M echter Emmentaler 173 00 bis 178 00 M auel an Kondensmilch 48s1s 23.00 bis 26 25 M ausl gez Fondensm 26,00 bis 30 50 A, Speiseöl, aus gewogen 67.00 bis 74 00 A.
Speisetet te. Bericht von Gebi. Gausoe, Berlin, vom 30. Dejember 1935. Butter: Das Geschäft zeigt ein etwas freundlicheres Aussehen, da vor dem Fest nur das dringend notwendige getauft worden ist und der Kleinhändler seine erschöpften Vorräte ergänzen muß. Das Ausland, speziel Dänemark meldet einen eiwas sesteren Markt. Die Notierung am Platze blieb am 295 d. M unver⸗ ändert Die amtliche Preis sestsetzung im Verkehr zwischen Erjeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käuters Lafsen — war am 28. Dezember 1925. 1a Qualität 1,59 4A, 11a Ounlität 1.38 4. abfallende L115 Æ — Margarine Sehr stille Nachtrage. — Schmalz: Die Haussebewegung der amerifanischen Fettwaren⸗ märkte hat ohne Unterbrechung angehalten Die hiesigen Vorsäte sind gering und wuiden zu steigenden Preisen geräumt. Die Konsum— nachfrage war lebhaft. Speck: Unverändert bei geringer Nachfrage.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 30 Dezember W. T. B.) Depisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten 100 Ilotv Auszablung Warschau 61,17 G., 6l, 33 B. l100 Zloty Lokonoten 62,42 G. 6258 B. Berlin 1M Reichsmarfnoten 123,945 G., 123,855 B., Amerikanische Noten 5.1935 G. d.20 6d B. — Schede vondon 25 20 G. — — B. = Auszahlungen: Berlin telegraphbische Ausjablung 123 605 G. 123918 B., New Jork telegraphische Auszahlung 5.19. 35 G. 5.20 65 B.
Wien 30 Dezember. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale. Amsterdam 284,35, Berlin 168 40. Budapest 99 03, Kovenbagen 175. CQ London 4 325 New York 7.07, 58. Paris 25.76, Zürich 136.73. Marknoten 16826 Lirenoten 28 490) Ißgoslawische Noten 1244, Tichecho. Slowakische Noten 20 36 Polnische Noten 83.26, Dollainoten 709.00, Ungarische Noten 99 02 Schwedische Noten
Drag 30. Dezember. (B. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittsfurse); Amsterdam 1363 Berlin 805t, Zürich — Oslo 684 50 Kopenhagen 834900 London 164,223 Viadrid 477,50. Mailand 136.50. New Jorf 33 865 Paris 128. 76, Stockbolm 8 093. Wien 4.77 Marknoten 8.05, Poln. Noten 3.77.
Ton don, 30. Dezember. (W. T. B.) Teynsenkune. Paris 12775. New Jork 4,85 29. Deuischland 203335 Belgien 16655 Sranien 3428 Holland 12.0600. Jtalien 120 20, Schweiz 25.16, Wien 3436.
Paris 30. Dezember. (B. T. B.) Devisenturse. Deutschland Bukarest 12, 09 Prag 77.8909 Wien — — Amerika 2641, Belgien 119.50 England 128.00 Holland 1063.00 Italien 16655 Schweiz 5160, 00. Spanien 37250, Warschau 306,05, Kopenhagen — — Oslo —— Stockholm — —.
Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenfurle. Offizielle Notierungen. London 12.063. Berlin 0.59, 18 fl. für 1 RM, Paris 941 Brüssel 11,28. Schwei, 48 0g. Wien G55, 123 sün 1 Schilling, Kopenhagen 61 45 Stockholm 66.80 Oslo 50 473. — Inoffizielle Notierungen.) New Norf 2485/. Madrid 35, 15, Italien 10604 Prag 7,57 Helsingfors 6,25, Budapest 0, 00, 343, Bukarest 1. 15, Warschau ca G 35.00.
Zürich 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork delt, London 25,11, Paris 1950, Brüssel 2342 Mailand 26 36. Madrid 7300 Holland 208 12 Stockholm 138 865 Oelo 10475, Kopenhagen 127,5 Prag 15 323 Berlin 1.23, 10, Wien 73 00. Buda pest O00 72,50 Belgrad 9, 17 Sofia 3.77 Bukarest 2 383. Warschau 59.50 Yelnngsors 13,07 Konstantinopel 275, Athen 6,72, Buenos
Kopenhagen, 30 Dezember. (W. T. B.) Devisen kurse. London
18,54, New York 401, Berlin 96 55. Paris 185,50 Antwerpen
Mrich 78 50. Rom 1655 Amsterdam 163 35. Stockkosm 166. 59 Beio 82 30 Celfingrore 1922. Prag 12 07 Wien 6 57 2 Siogholm 30 Dezember W. T. B.. Devnsenfurse. London 18.08 Berlin G88 80 Parie 1429 Bräüssel 1700 Schweiz. Plätze 215. Amsterdam 160 10 Korenbagen 2 10, Olo 765.75 Wanhington 3.724 Helfingtors 942 Rom 15. 19 Prag II. 15. Wien G53 elo sh Dejember W. T. B.) Vevisenturlse. London 2390, Vamburg 11750, Paris 1860 New York 492 50 Amsterdam 198.50, Zürich 95 50 Helsingfors 12.45, Antwerren 22 45. Stoctbolm 13250. Kovenbagen 122.00, Rom 20 60, Prag 1470, Wien O B69. 75.
London, 30 Dezember. (W. T. B.) Silber 311½, Silber auf Lie erung 3119. Bertvapiere.
Frankfurt a. M. 30 Dezember. W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 5 15 Adlerwerfe 24.50 Aschaffenburger Zellstoff S5 50, Badijche Anilmsabrik 165.40, vothringer Zement —— Ghemiche Griesheim 19553 D. Gold u. Silber⸗Schesdeanst 80 00 Frankfurter Maschinen (Potornv u. Wittekind) 26.00. Hilrert Peaschinen 17,75,
öchster Farbwerke 1065.75 Phil. Holzmann 39 50 Holzverkohlungs— dustrie 40,75), Wayß u. tag 55. 50 Zuckerfabrit Bad. Wag⸗ häusel 32 00
Yam burg 30. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurse. Brasil⸗ bant — Commerz a. Privatbank 95,75 Vereinsbank 7910, Lübed- Büchen 120 00 Schantungbabn 1650 Deutsch. Austral. S6 00. Damburg Amerifa⸗ Packet 94. 50 Hamburg. Südamerika SI G) Nordd. Lloyd 94 25 Verein. Elbichiffabrt 35 275 Calmon Asbest 23 B., Harburg⸗Wiener Gummi 39 00, Ottensen Eijen 10600. Alfen Zement 11850. Anglo Guano — — Merck Guano —— Dynamit Nobel 76,90, Holstenbraueret 109 00 Neun Guinea — — Dtavpi Minen 24,25 Freiverk⸗ br. Sloman Salpeter 300
Wien, 30 Dezember. W. T. B., (In Taulenden.,, Völker⸗ bundanleihe 70,8 Mairente 1,9 Februarrente — —, Oesierreichnche Goldtente 32 9 Oesterreichische Kronenrente 1,06 Ungarische Gold⸗ lente —— Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 82,5, Bodenkreditanstalt 159,9. Desterreichische Kreditanstalt 1075, Anglobant 133,9 Esfomptebank 264.0 änderbank lunge 1406. Vationalbant 1600, 0 Unionbank Wr. 1669 Turtische Lose 525 0. Ferdinand⸗Nrdbabn 67, 55 Oefterreichische Staatsbahn 318.0. Süd bahn 57.3 Poldihütte 10450. Prager Eijen-Industrie 1785, 0, Alpine Montange 2000, Siemens ⸗Schuckertwerke 73.75 Allg. Ungar. Kreditbanl 3000 Rimamuranv 106992, Oesterreichtsche Waffen⸗ abrik- Ges. 400, Brüxer Koblenbergbau — —, Salgo-⸗Tergauer Steinkoblen 33060 Skodawerte — —, Steir. Magnesit 26 0 Daimler Motoren 45000 Leytam. Joseféthal A.-G. 1280 Galicia Navbtha 680 0 — Am nter dam, 30. Dezember. (W. T. B.) 6 o Niederländijche Staatsanleihe 1922 A u. B 1065164 44 olo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1909 fl. 897ja, J olo Niederländische Staats— anleihe von 18961805 745 13. T oo Niederl-Ind.-Staatzanleihe zu 1000 fl. 1017ss. 700 Deutsche Reichsanleibe gots ng. Nieichs bank neue Aktien 1361/9 Nederl. Handel Maatschaprij⸗ Aft 1461s6, Jürgens Margarine 1275, Philips Glueilampen 366,509 Geconsol. Holl.
troleum —— Koninkl. Nederl. Petroleum 4203/8, Amsterdam tubber 385.25, Holland⸗Amerika⸗Dampfich. 6300 Nederl. Scheey⸗ vart⸗UWne ——, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 158,00. Dandelts⸗ dereeniging Amsterdam 637,00, Deli Maatschappij 409,75 Senemba Maatschappij oz, 00.
1850
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 29. De ember (B. T. B.) In Garnen und auch in Geweben war das Geichäft nur äußerst gering.
Gesundheitsesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln. Der Ausbruch und das Erlsschen der Maul«
und Klauen seuche vom ZentralpiebhoFf in Berlin am 29. Dezember 1925 amtlich gemeldet worden.
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an
deut chen Bören vom 21. bis 26 Dezember 1925.
und Fruchtmärkten
in der Woche
In Reichsmark für 50 kg.
Städte
Wöchentliche)
für Brotgetreide Zabl
= . Gerste
Notierungen B eizen ;
⸗ Sommer Winter⸗
am Brau⸗ f Futter⸗
1
6 8
5
ö
Großhandelteintfsvr. ab fränk. Station. ab märt Stat (Gerste: ab Station). ab Bremen oder Unterweserhafen. . Nordamerika eif Bremen )..
Bamberg Berlin * Bremen.
Rußland eif Bremen“) 44 ab schles. Verladestation i. Waggonladungen Frachtlage C. ohne Sack HR fr. Ch in Ladungen von 200- 300 Ztr. .... frei Wagen niederrhein. Station J
Breslau. Cassel .. Chemnitz Crefeld. Dres den. Duisburg Emden Erfurt. 11“ Frankfurt a. M. ,, Hamburg.. . K karlsruhe. K Königsberg i. Pr. Leipzig 3 Magdeburg.. Mannheim. München K Stuttgart. Würzburg..
Anmerkungen: — ) Pommerscher 12.24. —
k , , .
ab Gleiwitz o. Sack . K ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika cif Hamburg ?) ... ab hannoverscher Station.. . Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Köln.
loko K. obne Sack... ( frachtfrei L. ohne Sack.... b. Bej. v. 300 Ztr i. Bez. Magdeburg waggonfr. Mannbeim o. Sack J ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. Sa
ab nahegelegener Station ohne Sack. . Großhandelsrreis wagaw. ab württbg. Station Großhandelseinkausspreis waggw. ab frãnk. Station
9 . o o 9 o 9 9 9 0
8 8 9 9 0 9 8
2 *. * r
2 * 98 * 9 41 3 2
— “) Preußischer 9.38. — *) Pommerscher und schlesischer. — v) 1. 11 — 10s; UI — 1025. —
22.
S0 — **
1063 12155)
18 09
10,90 11,78 11.10 11,163 1973 12, l
10,88 12, 13 12,14 10,00 12,18 14, 17 5) 11,550 12 75 11381 11.38 10,70 11,63 12,59 11, 70 10) 1215 . 11.565 3 . 10,95 u,
805 )
— —
Sl SBR
21. 26. 21—26 21. 22.23.
— Ao 0, S so
—
O0 —— Oo C O
6
0 2802 S GS
8
—
O O g, o DS , S&R S Coe aS! S8
. 2828*
38
Sw S Go &
82 2 — ..
820 82 —
—
— — 22 — do — — K —— Q — — K — K — — — W — W — — — — c
C Ou — — —σλ9òσλ“ͤ X —— W —— — — — DSG & SS SS O
Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus dlesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Pommerscher 721. 3) Wminter⸗ und Futtergerste. — Unverzollt. — 53 Manitoba L. —
Maljgerste. — *) White clipped. u) Gelber, brauner 11.38.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Berlin, den 31. Dezember 1925
Karrorffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 21. bis 26 Dezember 1920.
Handel bedingungen
Stãdte
Preise in Reichsmark für d Ke
Wöchentliche Notierungen!)
weiße rote gelbe
1 . ?
6 7
Großhandels pr. Frachtlage Frankf. a. M b. Waggonbezug ab Vollbabnstation. Frachtlage Karlsruhe Erzeugerpreis fr. Bahbnstation ...
nn, n,,
J
Karierube .. Würzburg... =
) In Frankfurt Berlin, den 31. Dezember 1928s.
D
2,652) 2302 3, 06 2,10
2.33
1,70
a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — *) Industrie.
Statistüches Reichsamt. Wagemann.
1 nnteij 2 . Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
von Werwapieren. . ellichasten auf Attien. Aktiengesellschaften
¶. Verlosung ꝛc. b. Kommandi und Dentsche Kolon algesellichaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1.05 Reichsmark.
6. Erwerbg. und r — J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 3. Unfall. und Invaliditãts. 2c. Versicherung.
9. Ban fausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Seschäftsstelle eingegangen sein. g
2. Aufgebote, Ver⸗
luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
Ileszs1J Zwangsverneigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 16. März 1926. Vormittags 105 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Hu Kissingenstr. 5/6 1, Zimmer
r. 18, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Berlin⸗Rosenthal Band 8 Blatt Nr 230 (eingetragener Eigentümer am 4. Dezember 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Jean Heppener in Berlin) ein—⸗ getragene Grundstück, bebauter Hofraum mit Hausgarten Kronprinzenstr 2, und
cker, Kronvrinzenstraße und links vom Reinickendorfer Weg, Gemarkung Berlin⸗ Rolentbal Kartenblatt 1, Parzellen 794208, 790 / 208, 59/208 592/208, 31 82 a groß, Reinertrag 9 O4 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art 222 (bejw. 67), Nutzungswert 2680 4. Gebäudesteuerrolle Nr. 179 lbezu. 75). Es ergeht die Auf⸗ orderung, Rechte, soweit sie zur Zeit er Eintragung des Verfteigerungsber— merks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und ber der Ver⸗ leilung des Verstelgerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck= mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Anwrüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund— stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ lich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen— stehendes Recht haben, werden aufgefor— dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs— erlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt.
Berlin ⸗ Pankow, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht. 3. R 353. 25.
[10958232 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ar G8. Gi ärz 1826, Sormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin- Pankow, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 18 ( Treppe), versteigert werden das im Grundbuch von Bellin⸗Pankow Band 35 Blatt Nr. 1164 (eingetragener Eigen— tümer am 1. Dezember 1925, dem Tage der Eintragung des Verneigerungs— vermerks: Kaufmann Alfred Zinner in Klosterlausnitz ) eingetragene Grundftück Acker zwischen Prenzlauer Chaussee und Berliner Straße, Gemarkung Berlin— Pankow Kartenblatt 1, Parzelle T7 / 12, 10951 a groß. Reinertrag 1,65 Taler, Grundfteuermutterrolle Art ilz? Ez
ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie
zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von, Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest— stellung des geringsten Gebots nicht berüͤck— ri und bei der Verteilung des Ver— teigerungserlöses den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke be—= zweckenden Rechts versolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er— teilung des , die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Berlin⸗Pankow, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht. 3. K. 39. 25.
(108233) Zahlungs sperre.
Aut Antrag des Vizepräsidenten Dr. Max Siebourg und seiner Ehefrau Hedwig Siebourg, geb. Luthe. beide Koblenz⸗Ober- werth, Beethovenstraße 7, wird der Ver⸗ einigten Könige⸗ und Laurahütte, Akttien— gesellichast für Bergbau und Hüttenbetrieb, in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 31 0½ Partialobligationen über je 1000 M der Nin 1837, 3877 und 4326 dieser Aktiengesellichaft verboten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗
enannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 164
F. 143 25, den 22 12 1925.
[108234 Zahlungssperre. .
Auf Antrag zer Firma Nußbaum & Roth⸗ schild in Magdeburg , durch den Nechttzanwalt Justiziat Dr. Frant daselbst,
'
wird der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin Kommandit⸗Gesellichast auf Aktien, ver⸗ treten durch ihre Direktion, verboten, an einen anderen Inhaber des Kommandit⸗ anteils Nr. 123273. 123274 der Disconto⸗ Gejellschast, als die obengenannte Antrag⸗ stellerin, eine Leitung zu bewirken, ins besondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84 F. 181. 25, den 24. 12. 1925.
108587]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 125 vom 30. 5. 25 geiperrte Dt. Ton u. Steinzeug⸗Akt 5429 ist ermittelt.
Berlin, den 30 12. 26. (Wp. 124/25)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
(08577)
Verzeichnis der im Anwesen des Gastwirts
Johann Huber in Olching, Bez-⸗Amls
Fürstenfeldbruck (Bayern), in der Nacht
vom 26 — 27. Dezember 1925 entwendeten Wertpapiere:
Nummer
Nennwert Tit ,
Hyvotheken⸗ 303 527 345 085 286 899 345 084 275 702 287 599 339 076 336 709 336 645 348 857 128 576 110 838 079 033 141 836 082 841 15 gg? Bayer Landw⸗Bank: 26 677 1000 36 330 1000 23 980 500 32 390 500 21017 500 ayer. Hypotheken⸗ u. Wechselban 33 ois] Do
Bayer. Handelsbank: — U 31 686 1000 — Q —ʒXVL— 32147 1000
Deutsche Reichsanleihe: — — 155 825 7 10606 1 85
ö Sucht. Nummer .
— Bayer. Handels⸗Bank: b 47 827 Bb 43 530 Bb 41 504 16596 23 717 23716 11521 10971 10697 092 13 05 12 537 17177 17176 16581 03976 29 398 40 340 28 819 27799 27 388 26 219 26 036 35 943 21 551 22 831 23 511 27 243 34 595 38 846 b3 807 54 438 Vereinsbank: 60 614 58 839 57100 088 123 O64 431 48513 090371 52 410
Handelsbank: 54 127
51 594 50 322
46 760
38 118 40 435 40 0235 29 497
64 973
64 417
63 061
61 865 60 292
60 053 14540 Bh h8 286 l V 19 338 Fürstenfeldbruc„k, den 29. Dez. 1925.
Bezirttzamt.
u Wechselbank: 1000 4
x4
DD OOQQQt, ,)
& e Ce e e e e , e , . e r m . m .
21 .
2
66
S X Q g & & Q & Gi & G z or- tot t- tot- C o- o- G- - t- , t-
x C Q, , Q ,. r- - to. , - .-
S C C, t . wor- - C C · O ᷣ· ö —
108237]
Das Aufgeboteverfabren, betr. die Schuldverschreibungen der 56 igen Reichs⸗ anleibe von 1881 Nr 6270 und 1888 Nr. gl 502 über je 1000 4 wird ein⸗ gestellt. .
Amtsgericht Berlin Mitte, Abt 83 S 154 Gen L 42. 29, den 23. 12. 1925
(lo8238 Aufgebot.
Der Viebhändler Wilhelm Sprick zu Dissen T W bat das Ausgebot der an= geblich verlorengegangenen Aktie Nr 118 der Viehverkaufshalle, Aktiengeellschatt, Lehrte über eintausend Papiermark vom 26. November 1913 beantragt Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. svätestens in dem auf den 23. März 1926. Mittags 12 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr l, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Krasftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Iburg. den 14. Dezember 1925.
(1068824 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 3867 des Handels geletzbuchs wird hiermit bekanntgemacht, daß der unten erwähnte Aktienbrief der Großten Nordischen Telegraphen⸗ Gesellschaft, A.⸗ G., Kopenhagen, Dänemark, verlorengegangen ist. Vor dem Ankauf dieses Aktienbriefes wird ewarnt Lit B (zu je 180 d. Kronen): r 16 453. ;
Kopenhagen, den 28. Dezember 1925
Die Große Nordische velegraphen. ee cha A.. G.
er Vorstand. Kay Suen son. Alff Ussing.
[IG], AUufgebot.
Der Landwirt Oskar Herrlitz in Greußen in Thüringen. Altstadt, hat das Aufgebot der nachstehenden 4 0, Hvpothekenpfand⸗ briefe der ehemaligen Schwarzburgischen Hypothekenbank in — L. Serie 11 Lit. B Nr. 141 über 3060. 4, 2. Serie 11 Lit O Nr 136 über 2009. 4, 3. Serie 1IV Lit AA Nr 93 über 5000. 4, 4. Serie 1IV Lit. A Nr. 94 über 5000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1926, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Gotha, den 27 Dezember 1925.
Thäringisches Amtsgericht.
108241] Aufgebot.
Die Deutsche Bank. Zweigstelle Detmold, hat das Aufgebot des vermutlich am 5. 12. 1925 verlorengegangenen, am 15. 11. 1925 von Karl Lobin in Alten⸗ hundem auf Wilhelm Schneider in Denk⸗ lingen ausgestellten, am 7 2. 1926 fälligen, bei der Reichsbank Gummersbach zahl⸗ baren, über 300 RM lautenden Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1926, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUr⸗ kunde ersolgen wird. .
Gummersbach, den 21. Dezember 1925.
Amtsgericht.
108236 Aufgebot.
Die Deutsche Bank. Zweigstelle Detmold, in Detmold hat das Aufgebot des an— geblich verlorengegangenen, ain 27. Februar 1926 sällig werdenden Wechsels, aus—⸗ gestellt in Detmold am 27. November 1925 über 53720 4 — fünfhundertsieben⸗ unddreißig Mark 20 Pfennig — durch Ernst Hisfer G Co. in Detmold, Be— zogener: Heinrich Herlitz in Hamm, zahl— bar bei dem Bezogenen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Geicht, Zimmer 27, Hohe Straße 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ ertlärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamm, den 22 Dezember 1925. Das Amtsgericht. Rademacher.
(108239 Aufgebot.
Die Deutsche Bank, Zweigstelle Detmold, in Detmold hat das Aufgebot folgender, angeblich am 5 Dezember 1925 verloren gegangenen 2 Wechsel: 1. über 441, 95 RM, Aussteller: Aug. Dedert, Nährgebäck⸗ fabriken, Schötmar, Auesstellungsdatum: 16. 11. 1925. Bezogener: Paul Hollen⸗ bach, Langendreer, Adolfstraße 15, fällig am 25. 12. 1925 und zahibar beim Be⸗ zogenen; 2 über 504,70 YtM. Auesteller: Phönix, Möbelfabrik Gem. b H. Detmold,
usstellungs datum: 23 11. 1925, Be⸗ zogener: Leo Bachrich, Langendreer, fällig am 23. 2 1926 und zahlbar bei der Sparktasse Langendreer, beantragt Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 8. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zei neten Gericht, Zimmer 14 an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urtunden vorzulegen,
widrigensalls die Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen wird Langendreer, den 19. Dezember 1925. Das Amtegericht.
108240 Aufgebot.
Die Deutschen Bank. Zweigstelle Detmold, hat als Inhaberm das Aufgebot des von Heinrich Backhausen, Gohseld. am 6. November 1929 ausgestellten und am 28. Dezember 1925 fälligen. auf Gustav Kottsieper G. m. b. H. Lüttring⸗ hausen, bezenen, bei der Reiche bank Lennep zu Lasten der Sparkasse in Lättringhausen zahlbaren Wechsels über 67 50 RM beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem aut den s. Juli 1926. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebolstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lennep, den 19. Dejember 1925.
Amtsgericht.
(108243
Die Kommunalbank für Schlesien in Breslau hat das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefes vom 14. Ja⸗ nuar 1925 über die auf den Grundstücken: Pechern Blatt Nr. 97 Abt. 1II Nr. 8, Pechern Blatt Nr. 100 Abt. 111 Nr. . Wendisch Musta Blatt Nr. 46 Abt. III Nr. 5H und den Bergwerken: Anna Bruno Blatt Nr. 77 Abt III Nr. 5, Silesia Louis Blatt Nr 75 Abt. III Nr. 10 Bruno Blatt Nr. 74 Abt. III Nr. 7. Annemgrie Blatt Nr. 60 Abt. II Nr 9. Anna Martha Blatt Nr. 78 Abt. III Nr. 5, Louis Blatt Nr. 73 Abt 1II Nr 7, Kurt Blatt Nr. 54 Abt. III Nr. 9, Ino Blatt Nr 53 Abt. 1II1 Nr. 6 für die Kommunalbank für Schlesien ein—⸗ getragene Gesamthypothek für eine Dar⸗ lehnsforderung von 177 500 Reichsmark
(Ein hundertsiebenundsiebzigtausendsünf⸗ hundert Reichsmark) beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 21. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hvpothefenbrief vorzulegen. widrigen falls die Krastloserklärung des Hypotheken⸗ briefes erfolgen wird. x
Amtsgericht Priebus, 22. 12. 1925.
(108265
Folgende hier anhängige Auseinander⸗ setzun gen: A. Regierungsbezirk Münster. Kreis Tecklenburg. J. Umlegung der Grund⸗ stücke der Fluren 4, 5, 10, 12, I3, 14, 17, 18 und 19 der Gemeinde Lienen, L. 392. 2. Umlegung der Grundstücke von Teilen der Fluren L bis 7 der Gemeinde Schale, S8. 604 — B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Minden. 3. Umlegung der Grund— stücke der Fluren 4 bis 6, 9, 10 und 11 teilweise der Gemarfung Hille. H. 777. — C. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Dortmund⸗Land. 4 Umlegung der Gemar⸗ lung Hostedde, H 776 — Kreis Hamm— Land. 5. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Biaam⸗Ostwennemar und eines Teils der Feldmark Mark, B. 703. — Kreis Meschede. 6. Umlegung der Grund— stücke der Gemarkungen: a) Westfeld (Teil der Flur 6, Fluren 7, 9 bis 13. b) Sber⸗ kirchen: Teil der Fluren 2, 6 c) Asten⸗ beig: Teile der Flur , ch Winterberg: Teile der Flur 35, W. 533. Kreis Siegen. 7. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Büjchergrund, B. 709. 8. Um⸗ legung der Grundstücke der Feldmart Lippe, L. 391. 8. Ablösung der in den Wasserläufen innerhalb der Gemarfung Werthenbach bestehenden Fischereiberechti⸗ gung, W. 540. Kreis Wittgenstein. 10. Umlegung der Grundstücke der Feld— mark Sassenhausen, 8. 603. — D. Frei- staat Schaumburg-Lippe. Kreis Sladt⸗ hagen. 11“ Umlegung der Grundstücke der Fluren 1 bis 3 der Gemarkung Kucks⸗ hagen, K. 194, werden gemäß §§ 11, 136—15 des Aussührungsgeletzes vom 7. 6 1821, S§ 25 — 27 der Verordnung vom 30. 6 1834, 5 109 des Ablösunge⸗ gesetzes vom 2. 5. 1850, § 204 der Deutschen 3.⸗P.⸗O. vom 17.20. Mai 1898 in der Fassung der Bekannimachung vom 13 5. 1924 (GBl. 1 S. 435) und X28 des Gejetzes vom 18. Februar 1889sñ22 Sep⸗ tember 1899 sowie 5 17 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 bekannt gemacht und alle noch nicht zuge— zogenen mittelbar oder unmittelbar Be⸗ teiligten hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche spätestens in dem auf Montag, ven 8. März 1926, Vorm. 11 Uhr, bei der hiesigen Geschäftsstelle, Ludgeri⸗ straße 19, Zimmer 32, vor dem Regierunge⸗ und Landes ökonomierat Goecke anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Münster, den 15. Dezember 1925.
Der Landes kulturamtspräsident.
(108244 Aufgebot.
Der Tischler August Röber in Parchau Bez. Magdeburg. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Prodehl in Burg b. M. hat beantragt, den verschollenen Tischler Friedrich Röber, letzter bekannter Wohn sitz Burg b. M, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den BO. Juli
1926 vor dem ünterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots—⸗ termin zu melden, wideigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Burg b. M., den 23. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
1098245) Bekanntmachung.
Alfons Rosenberg erflärt den zwischen ihm und Simon Rosenberg, Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in München, am 20. November 1924 in Wiesbaden geschlossenen Vertrag, be⸗ treffend Aufwertung und Aus iahlung eines väterlichen Erbteils für ungültig und ficht diesen Vertrag an. Die Veröffentlichung vorstehender Bekanntmachung wurde mit Beschluß des Amtsgerichts München vom 24. Dezember 1925 bewilligt.
München, den 24 Dezember 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
(108235 Aufruf. . Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 241 045 des Herrn Mar Schönbaum, Kaufmann in Breslau, über 5 2500 Versicherungssumme wind bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufruis ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Ver— sicherungsschein vorzulegen, widrigen falls der letztere hierdurch als ungültig er— klärt wird
Berlin, Friedrichstraße 31, den 28. De—⸗ zember 1929. . Basler Lebens⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft.
losz17
Frau Frida Döring, geb. Block, früher in Rohrwiese (Kreis Frevstadt), jetzt in Baldenburg (Kreis Schlochau), vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Müller und Bodenbender in Glogau, hat die ihrem Ehemanne, Lehrer Richard Döring. früher in Rohrwiese, jetzt in Klein Priebug (Kreis Rothenburg), in der notariellen Veihandlung vor dem Notar Dr Walter Reich in Freystadt (Niedersch es) Nr. 52 des Not.⸗Reg. 1924 am 17. April 1924 für sich und ihre Erben erteilte General- vollmacht mit der Befugnis, Unterbevoll⸗ mächtigte zu bestellen, am 24. November 1925 für kraftlos erklärt. Die Kraftlog⸗ erklärung wird auf Bewilligung des Amtt⸗ gerichts Priebus öffentlich bekanntgemacht. Amtsgericht Priebns, 5. Dezember 1925.
(108246 .
Durch Ausschlußurteil vom 22. De⸗ zember 1925 ist der verschollene Adam Benski gus Bartossen für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Ja— nuar 1920 festgestellt
Lyck, den 20 Dezember 1925.
Amtsgericht.
[108248] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Chescheidung wegen un— bekannten Aufenthalts zum Aktenzeichen: a) 10 (7) R. 115. 25. Fiau Auna Greiser, geb. Gurtki, in Berlin NW. 21, Emdener Straße 56, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Heinrich Heyers, Berlin W. 9, Köthener Stiaße 45, gegen den Arbeiter Karl Greiser, zuletzt in Panlinenaue, Kreis Westhavelland, Binnenfarm, aus 8lößs B G⸗B. ; PH 10 (7) R. 563. 25:
rau Herta Grubert, geb. Krause, in Berlin⸗Oberschöneweide, Kettler str. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller in Berlin W 57, Potsdamer Straße 69. gegen den Schauspieler Robert Grubert, zuletzt in Charlottenburg, Droplenstr. 16 bei Sachse, aus § 1563 B. G.⸗B.; e) 9 (7) R. 444. 25: Frau Klara Krakow, geb. Kotzke, in Kalkberge, Redenstr. 37, Piozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Arthur Brandt, Berlin W 50, Tauentzienstr. 12a, gegen den Arbeiter Hans Krakom, zuletzt in Kalk- berge Mart). aus § 1567 Abs. 2 Ziff 2 B. G. B.; d) 25. R. 316. 25: Frau Helene Möllmer, geb. Polster. in Neu⸗ kölln, Hermannstr. 229, Seitenfl. 3 Tr., bei Polster. Prozeßbevollmächtigter: Nechls⸗ anwalt Georg Miethte, Neukölln, NRichard⸗ straße 118, gegen den Arbeiter Wilbelm Möllmer, zuletzt Berlin, Müllerstr. 12, aus 5 i568 B. G⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht II zugelassenen Mechts— anwalt zum Vertreter zu bestellen, und zwar: zu a vor Zw⸗K 8. Saal 1421, auf den 30. März 1926, 10 unr Vormittags; zu v vor Ziw⸗K 8, Saal L421, auf den 19. März 1926. 10 uhr Vormittags; zu C vor Zi K J. Saal 1101, auf den 14. April 1926. 10 uhr Vormittage; u d vor Zive . 14. Saal 1021, auf den B. März 1926. 10 uhr Gormittags.
Charlottenburg, 27. Dejember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
(198219) Oeffentliche Zustellung. Es klagen; L die Arheiter frau Bertba Sablotny. geb. Hinz in Conradewalde bei
Bijchosswerder Prozeß m ö. Nechtisanwalt Mir in Elbing, gegen ihren