108266 Gerd ffentiichuug. b) die Versicherunngantrane nach Maß · entschädigung sowie Tagenelder und Mteise⸗ Anstalten die mit. Die * ö . , r, ,, ,, e rer r , , n,, de, r ber er,, . Böörsen⸗Beilage bands öffentlicher Lebensversicherungs⸗ prũfen; 5 13. —— Ab⸗ 2 ; — ö ./ . er nuar 19235 hat die Verbandssatzung ab⸗ a igen matbemati hi. oschu 1 indelt, mindestens vier die Bersamm nd teil — ö St ts 3 ig 1 uns in nachstehender Fassung en, auszuführen; Vorsitzenden des Verbands, seinem Sell. Wochen vor Beginn der Sitzungen ein stalten die 2 . 8 Mm Deutschen Meichsanzeiger und Preuß schen ad an E schlossen: 266 . 4) . 2 3 , 2 w Mit ; 1 * si — it , sind wr. . 3 F — 19285 atzung de au fend zu ren und wissen 1 edern u ovie vertretenden 4 Die Verban ammlu ochen vor inn der Si 0 * Verbands öÿssentlicher Lebens; zu verarbeiten, auch die gewonnenen . deren Wahl durch die Ver. beschlußfähig, wenn mehr als die y. Post zu geben; 6 ban n r, Mr. 305. Berliner Börse vom 30. Dezember min e. 2 r Ergebnisse den einzelnen Anstalten bandsversammlung erfolgt. Bei der Wahl der amzeschlossenen Anstalten vertreten ist. kann die Frist verkürzt werden. 3 . versicherungsaastalten zugänglich zu machen; ist der Eigenart der Zu , des Ist eine Versammlung nicht beschlußfähig,. Abs. 4. ie Direktor nkonferenz ist ; . wet gei Sociae tient ge ¶ Boriger . Bo riger isnt goriger in Deutschland. e] die Interessen der angeschlossenen Verbands und feiner Aufgaben ung so wird eine neue Verbandgversammlu ig, wenn mehr als die Zälfte J urs gurs : l aur Cars Fassung der Beschlüsse der Verbands — nach . 2 nr, 3 23 ä. 9 =. — * — v ** ,, 14 5 4 — sische Nentenb vogr lor. O. worsse oe Deutsche Piandbrie le game, m, mn, h n e 3 außerpreußi Zent bör · ĩ e 1 u von e i ; Preu tenbrie te ; 0 in versammlung vom 22 Januar 1925, 8 i ren,. der 8 . Stellvertreter aus; das erstemal ent ⸗ hängig i ĩ 4 2 ier h 7 fl ch . ; , * (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach za * 172
.
8
— 8
do. Chartottenburg os. 1 9 II. Abit. 151 verich- als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben ann aietzen. * n o. n
Staatsministerialerlaß vom 22. De⸗ itwirkung der beteiligten Anstalten; idet das Log äber Ausscheiden. Abs. 5. Jede der schlossenen An⸗ sammlung anberaumt, deren Beschluß⸗ . den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 149 in 4 do. 1902, gek. 2. 1. 24 39 1.1. ** Calenberg. Kred. Ser. . = — — do. do. 158
Ember 1835 ff die sacheemäße Geschäftsfübrung der Wiederwahl ist zulässig. Der Vorf 53 , da r . ammlang fäbigteit nicht von der Zahl der ver=
1 er zeichnis angescklossenen Anstalten prüfen zu der Verbandsversammlung hat das Recht, . ; ö tretenen Anstalten abhängig i ö. 6 e.. öffe atticher Lebens⸗ lassen, soweit durch sie Belange deg an den Sitzungen des Ausschusses mit be ⸗ r i nn,, Abs. 6. Jede der , An- festgeftellte Kurfe. . cherungsanstalten in . Berbands oder der anqgeschlossenen atener Slimḿe eilzunehmen. stalten und der Vorsitzende der Konfereng . . We n, , . öffentlichen Anstalten berührt werden. Abs. 2. Der Autzschu n,. haben eine Stimme. Bei Abstimmungen 1F cane, 1 Ctra. I Lsn, 1 Peieta — o. so. AÆ. 1 3sterr. do 2 eben der sicherungsanstalten, . 57 mindestens mal in nicht öffentlicher entscheidet einfache timmenmehrheit. lb ch e eg . 1 GlId. dsterr. W. — 1.70. 4. 8 . . vom 1. Januar 19256) Pflichten der Mitalieder. Sitzung zusammen. außerdem wenn der . wetteren Die Veschlüsse werden protokolliert und , m nn do. debenbersicher ä eanstalt der Ost⸗ Die Mitasteder sind vernichtet: Preuß schz He ter des Jrnern der 3 ̃ tere Jusabftimme dem Vorstlnden und dem Prototoll= ö preußischen Landschaft; a) sämtliche von ihnen unmittelbar oder sitzende des Verbands oder zwei Mit- für sede weiteren führer unterzeichnet. Front S irie , Rubel salter gredit- dib. 3.16.4. Lebensversicherungsanstalt West⸗ mittelbar abgeschlossenen Versiche⸗ glieder des 46 es für e lich 199 Milli itere bis zu dre! bf. 6. . der Verbandsausschuß 1 alter Goidrußei — S6 36. 1 Res Goidi — 10 . d Preußen, n ee , rungen dem Verband. insoweit zn erachtn. Der Vorfitzende de rbandẽ 1 S* x 1 Veso (arg. Bap. — 178 A4. 1 Dollar — 429 A. . 1 ebensver⸗ übertragen, als sie ihren Selbst⸗ beruft die Mitglieder des Ausschusses und and. den letzt- konferenz in technischen Fragen ab- — 2330 46. 1 Dinar — R. A. 1 Den — 210 A. , , . 1. gebens behalt übersteigen; keilt ibnen die Tagesordnung mit. Die malg Schluß eines Kalenderjahres weichen will, ist auf Antrgg einer An- 18lotn. i Danziger Gulden — o. 60 4. d Ihle iche Provinzial⸗Lebensver⸗ b] bie vom Verband ibnen etwa zu SGinladum geschreiben sind mindestens sieben ̃ or⸗ 2 die Entscheidung der Verbandsver- Die einem Faphter deigechgie wezeignung be-
2 8 ; lich
icherungsanstalt, esenen Anteile der von den Tage wenn eg sich aber um Aende n 5. Provinzial ⸗ Lebensversicherungs⸗ e,, , wel ö ö ö ; Ve B, . 6. Hessen⸗Nassauische Lebensversiche⸗ nehmen. als sie ihren Selbstbehalt um Auffösung des Verbands handest, wenigsten Stimmen führt, wenn er bey. welt sie technische Fragen betreffen, der . 6 . Lip. Landesbi. 84 1.1 — — d . 7 8 9.
J
Ced 1.1.7 FE (get. 1. 169. 280. 1. 4. 24 do 14.19 3 z Kur. u. Neumäri neue — — Schwetz. Eidg.
Coburg 1.1.7 4. 38 8 Tur- u. NMeumärk. do do. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. an. 23 * ,, 1 m. n
do. . Dt sch. Enlau. ... 190? m. Deckungs be sch. bis 81.12.17 do ton. A. 169 Dresden : ;. Nr. 1 - 48420 Io. 26b ig do. uf. 1808. 6 Dresdener Grund⸗ 4. 388, 383 landschaftl. Zentral. — Türken Anl. 1 rentenpfandbriefe. 3, 3g, 3 3 Ostpreußtsche bis do. 1908 Ser. 1. 2, 5. I- 10 . 31. 18. 17 ausgegeben M... g. 95b o. Zollobl. 11S. do do. S. 8. 4. 6 M 4. 8 J Dstpreußische —— do 400 Ir Lose do Grundrentenbr. 3 Ostyr. landschaftl. Schuld. —— ung. St. M. 18 w. Serie 1- 3 *4. 89, 83 Pommersche., aus⸗ do. 1914 Dutsburg 1921 gestellt bis 81. 12. 17 13, 9h 0 do. Goldr. in fl. do. 1899. o7, O89 83 Pommersche —— do. St. i. 19105
gi. nur bestimmte Nummern oder Serten der 1. , — Emiffion liererbar sind. Veri - Samer Fi . Ur .- ; do. isis. * 56, 3 Fomm. Neul. fü do Tren Reni;
J ee ee . e. 6. 2
2.
Cottkus 1999 M 1913 4 ] versch. Da rmstadt
do 1913. 1919. 20 Desau 1696, gk. 1.7. 26
.
9 = 2 0 2 — —
issssss
von dem Gutachten der Direktoren⸗ 1 Pfund Sterling — 2940 4. 1 Shanghat⸗Tael d.
161
SSS38S3338388Z2
J (
do. do. Ser u. Ler⸗ do. Grdentl⸗ Ob?
1. 85. 8 f 9 2 2 landsch. Kreditvmerb. Ausländ chles. Alttandschaftl. ; Bromberg 1698 Talon) Butar. 18688 in 60 w 8 3 Schles. landschaftl. do. 1898 in M A. 8. D. ausgess. big 24. 6. ‚ do. 1898 in M0
— 6 ee n . .
rungsanstali, nicht überfteigen: mindestens vierzehn Tage vor Beginn der fe dert Verwal Dire ktoꝛenko ĩ ; . ; ĩ e 1 rektorenkonferenz vorgel werden. v. Livp. Landes sy. u. C. Düsseldori 1900. 0s. 11 . / Sachsen⸗· c) e, , 34 den g *. fg 3 . dring . 4 — lin nicht ta III. Die Beamten e L. Das K binter einem Wertpapter bedeutet e fur Fo do 66 . . ss . ; m. 9 ⸗ ‚. ür die Prüfung notwendigen Unter ⸗ liche ö . ) ümmung teiligt i 18. do. d . do ö 6 ö , lagen dem Verband nach Maßaabe Kft. doch muß in solchen Fällen gu 9 iz. Die Verbandsversammlung Die Beamten 97 Verbands haben die gu , , , R 2 e , . ö do r e,, Provinzial Leben sversicherungs des Besckäftéplang zur Chgsche dung Terlangen boß misdtend drei Mit. kann, sofern fie niht einstimmg, anders EHenfchaft mittelsgrer Staatabeamtem, d fad s en n. anstalt der Rhelnprovpin . 9 übersenden. wobel die Mital leder gliedern mündliche Ahstimmazng erfolgen. Keschhi nur über den bin, k Ein Ihre Rechte und Pflichten werden durch . k m * . 0 ö lg icberrwns., e, der e, ü, wehen, L dn deren,, n nn , ö 7 w ö. — rfen, die von dem Verband ab Ein . ü si ̃ lassene Beamtenordnung geregelt. n, n w . keühi sind gzeJ nicht den Pon zom wehen., . r ,,, n, ,,, e , ern rn. 1 w 1 . , , . 66 *. X. ,,,. er · . piii, imm u Be⸗ 819 den nden ch wort lau ent unten - K ande und & enerke- do. Mien cn. Sdird. s i ng, ru. anf z ais. N P . p sta⸗ en age r n eisekosten. 2 3 ö 2 4. 1. 3 33 ' * '? 2. tellt bis 2 7 G 1901, 07 ie vom erband erforderten sta 9 chlüssen ü nderungen der ung Satz nderungen Per Etwaige Druckfehler in den heutigen do do. e in. 39 833 , 28 8 ef rü e! . . . ot . .
12. Oeffentliche Versicherungsanstalt tistische . ungã ö 4 n Unterlagen diesem fort ! Abs 4. Der Vorsitzende des Verbands j u, ,n ür d üer gen r rc , r bn, , ms, e,, d, e,, , ee we 6 gerne n , . r e . Bolts. n . e) zur Deckung der Verwaltungskosten und leitet die Verbandlungen deg Aus. Slimmen erforderli Auch 39. * Auf ld 98 * 3. ᷣ ge, m er nnr, werner mare de-, ne. do w m do. v0. 11, gei. bis diz lz nn, ger, i, n, e. 2e en, laes und Lebensversicherung, uflösung des Verbands sowie sonstige ichtigt werden. Zrreumtiche, später amt- de Sonderst. Land- nin 4. 3, s Wendt, Kitterf cafti. elnngwrs ügos
ö ear . des Verbands die nach dem Ge schusses. Das Sitzungsprotokoll wird von Ferke. ; ; te w. do. 1. k . 5. aer err. n Beitrage . 3. Vorsitzenden e e Per⸗ . nr m , ,. ** . 33 . — * = r eee er, . a ee ae Ce e En n een ern, ,. 8 . 1 MWH i, d, een eh den, e, , e n n, n n, , , * d er, , . . 6 ; ie Zustimmung des Verbands ein., Abs. 5. Der Ausschuß ist beschluß. — . m , 6 ; do. aredubt. . & cn drantsuet a. G. Ii . ns . Wbesihr. t euiand= godenhag ge inn 16 . Lebens zuholen; die mangelnde Zustimmung fähig, wenn er ordnungsmäßig berufen sst ich ,,,, Ab⸗ ö 2 2 — 363 , Bankdiskont. . ; 2 ö 1, schaftl. get. I. J. 2... . . ; kann durch die Aufsichtsbebörde des und außer dem Vorsitzenden oder seinem gotbneten erkalten Tagegesber und Reife ; ; Derlin 8 Combarz 11). Danzig e Gombard 1m). Fraustadt do. iss in 4 I. Allgemeines. Verbands ersegt werden; Stellvertreter mindestens vier Mitglieder f ,. erhalten Tagegelder und Rei n. . 2 und 2 a egg, Senn , denn; ö . reidurn 6. Vi. 1518 Dertine . Trytosch. l gos . . 8.1 8) dem Verband die gemäß § 65 vor ⸗ oder Stellvertreter anwesend sind. Der * 8. Das Si rotokoll wird 12 nichl en i ., 6 ö . 53 , , . en , n, w ar, r,, . dtechtẽ stellung. geschriebene Nachprüfung der Ge. Vorsitzende und jedes Ausschußmitglied von 'ner vom er ne bestimmten des Inkrafttretens in der ging 2 , ; do. idol alte. -= . . Nost. abg. E. a8 an . . , . H schäftsführung zu gestatten. führen je eine Stimme. Der Stellver ⸗ e h geführt und vom Vorsißenden und lichung selbst bestimmt ist. ffe Deutsche Staatsanleihen Hann oberiche Komm K zige Körpersche 6 ic treter des Vorsitzenden des Verbands bat gem Pro bokollfüh rer vollzoꝶen. 96 nn Bing ber hun n ine don , 2. ,
§3. ie r fl N r ĩ — . Nechts, Er führt den Namen Verband Rechnungswesen. Verwaltunasbericht. nur bei. Beßinderung des Vorfihenden 16 Der Preuß hc dl er des Innern Fefe, d, e ois ig. . . ammlung. Kurs kommersche Komm.
öffentlicher Lebensversicherungsanstalten Das Rechnungsjahr ist das Kalender des Verbands beschließende Stimme. Bei ; in Teutschland', Sein Sig ist Berlin. iabr. Der Vorfiend? de Verbands bat Äbstimmungen enischeidet die Mehrheit r n . ö kann auf, Antrag des Verbands von e, erde, Abs. 3. Bei Ausübung feiner Tätig- nach Fährczschluß für das verffosse e der abgegebenen gültigen Stimmen. 1. e Beschlußfassung der einzelnen Bestimmungen dieser Satzung exdi· Wertbest Ani. 0 1, e , garn nenn Scenes ff ir . — 1
, . ,,, , ö re, r , r di, ,, e. ! . * * . 1 P . .8. ö. deidelbg. o gk. 1.11.28
— 14. stattung der baren Auslagen die Mit- zuftellen und mit einem die Verbältnisse Befugni 5 V ir ; z Re. — ; gnisse des Ausschusses. : l J , n , , de, eee, ,, , ,, s,, , ne,, ee, , ,. ö d Vorsikenden und J s. 6.
amten in Auspruch, zu nehmen, sawöit stellenden Bericht vorzulegen. Vem Prea - fügt ̃ B ; — ügt über alle Angelegenheiten des Ver I ie Wahl wre 2 . ie Wahl, ibres anstalten in Deutschland. ca deñ. Dolaran a. f. V,, . a er r; , . 9 9 do. 18885 in
esetzliche Vorschriften oder dienstliche Fiscken Minister des Innern bleibt vor. st di
8 i ; 1 . ; bands, soweit diese nicht der Verbands- d d re. e, .
. J. h K , e, über Lie Rechnungefühzung, diz versammlung vorhchalten sin; 2. ir ngen , . und die . . ann s Gachlzigenden er than eren ,, , , K ; C Gant grundstuce. M 1.1.
bücher einzu sehen und ccf oe dee Hen geben td donne Lfd. alder Wschuß beschließt in ⸗ n , , e, i Gs] , . ; 2 ⸗ Gage Ts. ! henne, Bere enttickzn den ,, mn, n beferäere ne, 3. . Weh Lee Verben des Ve- , D, R üllermaerk em n n n deen, e, b, mfr fore, ange hefe. ne e, e . uin ,
6 3618 pe 1 n nistans oꝛ, get. .
rbands. 1Müillion. Oldenbg. staatl. Kred. che Stadtanletben.
fr. ins. . 16.19 — 1B. 3.5666
1.1.7 — 11.7 18.5 14.410 1.8 1L4. 160
263
versch. 1760 do 1900. get. 1. 8. 24
4. 89, 8 GS Schlei. land jchl. . O Gudaven 14 m. T. a, 3, 85 Schleswig⸗Holst da Lr. gk. 1.8. 28 Landeskred. ausg. b. 1.12.17 Chrtstianta 1908 4. 88. 8S6Schl esw.-Hol w g.⸗Kred. ö Colman El saß o]
ö
. ii iss
J J
e . 0 8 E *
neue. .... M 1.1.7 27, 28. S0 oo Rb. ö 1.1.7 do 1000-100 * . 4 Most. abg. S. 3 Brdb a. Stadt sch. Vi db. 1.1.7 er g=. Di. Bfdd. Anst. Bosen do. S. 84. 88. 838. S. 1 -= 86 unt. 805 -= 84 1.1.7 39, 5000 bl. Preutz. Loz. Bfdb. -A. do. 1000-109. Verlin 8 - ..... 1.4.10 Millhaus. i. E. Os. do do 1, 2 8 1.1.7 o7, 13 M, 1914 do. gentralstd. Pfobr. Posen 1900, 08, 06 R. 5, 6 —– 10, 12, 13 10 voersch. do. 1894, 1903 bo. do. Reihe 14-16 10 1.11 Softa Stadt .... do. do. R 1. 4, 1149 14.10 Stoch. (. 968-64) do do Reihe 2. 8s 1.1.7 1880 in A
ini iim
. M = w e . 2 — —
glanbigte Abschriften von Grundbuch- beschluffes und des RVermwahtungsbeti cht 17 Gre seiner Geschäftsordnung ) 3 z a r s, , ö z 5 / . ; ⸗ e, bands vertr rg. Gladba 12. Z4. S5. ‚ ospap da. 19183 1 , g er dan enn, nähere Anordnungen . treffen. * e , nn. für die wie . der e . . 583 bir g. werden 3 ö 3 do. 1879. S0. 8s . z . i 8 e' g ne., a . Augsb ai, , ; S 2 ,,, w ö . s ] ö. ö erbandsverwaltun . ö ess. Do llaranl. R. A ö d ‚ (ni R, . . ö ö. . 6 ,, ugsburg. 7 Guld.⸗L. p. . ö ? * n,, . n nn, Deschwerden gegen ahorn gen des 1 Nufweree g apm 2. . 1926. Dit. IV. V. Reich- so n D . , l, = — k er,, * . S. 2 CR. L. 1. 35 Im Falle der Anflösung des Verkends Vorsitzenden des Verbands; das die Wahl der Mitglieder des iz. Der Liguidalor Ju stu s Gager. , Wig mar Carow. ... ad 11.1] — angen ait. bos . Loln - Tilnd. Br. ini. ad 1. - w ; Der nr a n, mn Förde 6 der . 3 4 . er, . 2 schusses ; . 101 K z . e . n . Deutsche Provinzialanleihen. n ,,,, ; gie K Sonstige auslãndische Anleihen. 3we e 8 Vor de⸗ eiten Vritt aubigern gegen * u leiten und seine timme a zu⸗ . ; ; . VII- IX.Agio au 46 h . . * 9 m6 21 ; Mein. -L. — 4p. — — rung des öffentlichen Lebensversiche. bleibende Teik feines Vermogeng an die . sst e auggeschloffen, ** f einer . * Die Firma Afta Gesellschaft fün , ,, , , n en erer 6 Rungsweseng zn allgz meinen und der Mitglieder verteilt, Be Verte lung er. die Anlegung der verfügbaren Gelder r, ,. Den; Anfertigung fanitärer Artikel m. lor Te n 9 abs dene n, s, won . Ubi. abo. g; r, n e, . kön anzeschlose en Rinstgltengäm te, felt weck den. Maßstät. weg. dem sih . wd nher , weh?, drt ede, mn b, e, ern do,, Gre sealdei , ,, ,, , n , rr, e n,, ., ; . sonderen. Die Tätigkeit, des Verhands ihre Haftung, gemäß S 4 hem ßt. der darüber erlassenen Bestimmungen, . en und Straße 220. ist aufgelöst. Liquidaior i , Gael, men,, . . Aus ländische Staatsanleihen. . e . Deut sch 1919 Lin. U.
will iii Ri ü n L.
1
, mn
1
. eo e , e eo e, e. .
4 ö. do 1891. 98, gk. 1.1.2483
keine Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Preuß. ronsol. Anl.. ** * Bomm ersche ro. 5] do. 18d. i dos, get. 3 do do
Ministers des Innern auch auf andere 19 des Ver do. Ser. 2714 1.3.9 werden mit Finsen gehandelt, und zwar: Rant n . 87 0. . * ; ö ] . efordert, bei derselben zu melden. do Schu ygebtet⸗ Anl. — qeü ß dann oversche Landes do 1814, get. 1. 1. 46 do. Kr. Ver. S3 nehmungen beteiligen, die der Förde! dem Preußischen Minister des Innern zu. Ile enen nstallken gemäß 31 ö . sich bei dersel ben; 9 i. M. . 5 . 16. 11. R L i. ia. G 1. T in. r.
k Oberhenische Provinz do. 15 L Ag.. gk. 1.9. 24 * Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Sörsen⸗ govend. Sause.
dans den schaften nim inen se Hia sen haben. durch Beauftragte teilzunehmen sowie An tal 3 25 an Guts⸗ & Vermögens ⸗Verwaltung do da f. 81. 12. 8a 6 2s do. do 19153. 1914 1] versch. do 1920. get. 1. 1. 284 1.6. findet gegenwärtig 2 = Brei festntel ung gesamtfrd. s L fr. 8 ; ; 86* . Dern get. A. zn tr
kenn mit Genehmigung des Preußischen II. Verfassung und Verwaltung. die ie n des 6 2 ans * . 2 =. =, d . 28 O. i886 s Ser. = 26 L.. do 2 Die mitt einer Rotenziffer versehenen Anleihen do. do er. Ss 1 ; ; ands unter Ausschluß der ⸗ 55, Greifswalder Str. ⸗ h 2 225 d 5 da. 20 Lu. W uni. o Versicherungszweige ausgedehnt werden. Staatliche Aufsichts behörde. ⸗ ̃ . säubi ñ be da oaärst . 3 1 Seu 1. . 18. S1. 86. 186. 1. 8. ig. * 1. 1. 1. do Anch kann fich der Verband an Unter! Die Aufficht über den Verband steht n ,, . Festsetzung 8 ger der Firma. werden auf⸗ . . bo Ser. a0 unt. a5. L nr, , , , . n , , , n, , n , n, . 9 tim do. Spar. Bräm. Anl. fr. . 6 jo sv tredu. L. A, gk. 1.7.24 1.1. do 1901. Ivotz, 1907, u j. 3. go. u J. 6. 3 da. da S. 8 rung der Verbandszwecke dienen und zu Derselbe ist insbesondere befugt, an allen 3 sowle die Abanderung des 359] a, do. Brevinz, Ser. o 3 L. 6.1 1903. 1, get, 1, 1. 3 ; . do do S. denen sich, öffentlich rechtlich; Körper. Sitzungen der Verbandeyrgane selbft, oder Geschäftsplans einer angeschlossenen 8 Die Tirma nen Burgsdorff scha e Gar in , , r, n gh j ber un. a de Iv jj. . at. 12, . Fotis zugeis fenen Riffische'n Stagisanteigen e dee, J . . . 3 ⸗ m. b. S. ist in Liaui 8 i do 1668. gei. 1. i. 24 BVermögenzanlage , . 22 Ke g i 36 — ö. kun . 9 ,, , do do. 336 er en, h rn ,, 13 1. ! san m . ; ge. ; ö ( ückverfrcberungs. un — ö Unstalken nilt mehr Find ĩ 3 ö Vosn. Esß. 17 8 14.10 Rorwea. Gu. 8 37 Die Anlage des Vermögens erfolgt treter außerpreuß: Länder, in denen 1 der verbundenen Liquidator bestellt. Die Gläubiger der do. Ausgabe is. Merle burn omni. do. w ö g ĩ 6 sischer Betriebs dertrãgen, als 2. der Gesamtkosten heran Geselljchaft werden aufgefordert, sich bel e ' . . ö . 23676 ö 1
nach den Bestimmungen des Geschäfts⸗ Verbandsmnftalten ihren Sitz haben. st bie Regelung ber weiteren Stellver⸗ 3 e n r. 6 er ,
plans. gleichfalls befugt, an den Sikßungen teil ; de 6 zogen werden. der Gesellschaft zu melden u 8 J do. do. G = .... Müutheim (Muhr) 190 - zunehmen. 221 des Borstbenden bes Ver 3 9 estsetzung des Jahresvoranschlags, won Burgsdorff sche Guts. . e e m er. sr. Ern Tunger ee ,, . Ge d, . rech
84 des Verbands. ng und Festsetzung der Jahregz · Vermögens⸗BVerwaitung G. m. b. ; do. A. iz ¶ 0 u. 1500 . i. int. 31. 35. 1. Rr. ĩ 3 . n , . — * . aa en n nn di 1 1 ö — ; 1 die e. * do 1613 ö 2 * isis un i: 1 . ö . ö * hoset ein gekmtes Vermögen, Sewezil Käbs. 1. Die Verwaltung det Verbgnts . rr Le, lu mad me von Anleihen Der Liguidator . Dr. von Burgsdorff da. t. v. 166. J. do. ibooooo ut o ö an , ra. re e ; 2 9 Rr. Bestimmung des 8 16 Abs. 1 9. e,. e ho * .. 6. so. de, da. ds ; d ⸗ oo. en G e er e e, 1 ?
e . 13
& *
aus diesem Befriedigung nicht erlangt erfolgt durch den Vorsitzenden, den Aus—⸗ einey . ] . , n IJiffer d. . Anstal Hhlũ 106688 13650, 1502. iso. . bis . ö ae, . . 1 * . die Vornahme außerordentlicher Prü- 16 — Leden Heschlüsse Neuköllner Groñihandels⸗Gesellschaft J . . ; en, . nstalten x 5 9 2. Außerdem bes zur Prüfung fungen der Vermögensberwaltun ; Felt der bei Dienstreisen m. b. H., Berlin ⸗Lichten berg, vdo ; do do. Auzg. 9 4. . 4. Dãnijche St. M u] ö ie e er nne hene ge af . , r. techn ischet Fragen die die mindestens einmal im Jahre * r , e . Ver Rittergutstr. 17 18. ,., da,, ,, 3 , , alten na a r schäfts Direktorenkonfereng 1. imten, den Ver in . 6 . — 1 r lien f g ee en Maßstäbe an dieser 112. nenn, . bandẽvorsitzenden die Kom miss ions. 8e . e, e mm. de e , , a da, 2 2. *. e , . esamthaft teil. e . bands versammlung zu machenden Vert ratsmiiglieder gewählt: een n,, w ö. n g n , n ,. Abs. 1. Der Vorsitzende des Verbands Har nn, 1 r Paul Lange zu Berlin. Lankwitz, do rozb = ⸗ ; ö ** . Mitgliedschaft. wird von der Verhandsversammlung auf . e ib rung der Beschlüsse der ; , 35 de = igea. is e i. do Ausg. S6 u. . ere, dnn. Abs. 1. Vitglicher des Verbands 6 Jahre gewählt Gr führt die . r . 26 2 **. , zu Capenld- beser ,. ; da g86, 2. os do. S Bir- Lar. v0 . ö . e , ,,, Einberufung. außerordentlicher . 81. . 3 biet gen, äh en Ort,. ,, 2 ö . ö. ; Rar dee e de; der · d de i r en 82 69 . . ae, Verbands versammlungen. 3. Karl Michaelis zu Neukölln, gHambg. Staat. Atente kgsen e, dare inzs. = 203. - 83. F C -= 103. kin ue s i zu er , ä. da amn e e. ö , , wa c ud n eltz Beschlüsse über die Ab. 4 95 1 Berlin N. bs X wer e, ,, r. Rrettanleihen. k n . e üsse r do . ; Antlam. Kreis 1901. r, ,, & io. T * Bfanddriefe aud Sehn ldwer chrerk.
sich rden Der Ver⸗ offentkicher Verbandẽbersammlung. ĩ ö ; : , wenn ibr . ‚ . 6 . a , e. l . ö k 9. do 10 . aol bin . do 190113 abg. 1. den tscder Onnot deten dantũe 7 , ö J Beamtenordnung und über die Geschäfts Aufsichteratz. Herr Michaelis aig stellver⸗ 101 tz. 8 . f dnenbach Kreis ipiili¶ iI] n ,, e, r stalten ist die Genebmiaunag des prꝛußi⸗ achtung der Gesetze und der Vorschriften k e 5 3. ae dener, Sitten do 8 ö . band kann nur zum Schluß dez Kealender . ist das ausfüb rende Organ des Ausschusses Vorsitzenden. Sie prüft die Vertretungs Genehmigung des reußischen . 9 are nn,, n, er n ia , . ö . e 83 . — jäbrigen Kündiaungsfrist erfolgen. Die gebunden: der Umfang der Verkretungs⸗ s. 2. Die Verbandsversammlung per, m , Heir Stabtrat Mar Groger abberufen 4 dich. 1, ,n 1.) erna. e. * ; Hintgs. - 16 , 2 d in n n
de e
da yy. ad. 78 da Sind vi. 8e da da oZ u
da do 1808 Stoctd. Inran . 1888. 86. 87 In R. da do. 188 inne., 8 g. Tm. - Bg. XV.
— 11 . , , . . ee.
e r 0 er
ma e . . an. e mn. mr, —
W 23 4
Verbands ver sammlung . e 1908. 1908 3 Norm. St. v0 in 33 Qwrted Sind b Os x. Geschäftsbetrieb auf den vom Verband 2. Der Vorsitzende des Verbands bands, seinem Stellperkreter und je einem Genehmigung des Preußischen Staats- oddinstt go, * ,. 39 dauenbg. Zreiz 1019. . 2 ? — ministertüms Die Beschlüffe über die und zwar Herr Lange al⸗ Vorfitzender des 36. Lebus Kreis 1910... auglozb. i. in Dꝛe durck * eder e eeda eee, Ben, dee, mad, O me, D. ruht Zum Beitritt außerreußischer An⸗· Verwaltung sowie für die genaue Beob⸗ schlossenen Anstalten. Die Verbandsver. 1 3 ze inisters des Innern erforderlich dieser Satzung verantwortlich ; eee; ; * — jc Ministers In bing 9 n der des Aufsichtsrats und Herr Wisch al Jinss. 86-6] do. 11. 21 Üusg. a3, . do ty. NR. in g. 8 do Don n A schaffenburg. .. 10901 1.3.1 gel. 1. 5. 26 1. da Stld. in K n ge ,,. nten n , ; . , aussckeidende Anstalt bebält ibren Anteil macht gegen Dritte wird hierdurch nicht tritt regelmäßig einmal., und zwar in der do 100α .σ, ́gi. i., us versch 6 uma nen 19
4 is flichtet, vreußische Anstalten Leben icherungsanstalten in Deutsch. Abs. 1. 1 5 1 bend t ner flichte , ! sch. et ais wi tener emen snnende g,, dne, dt d., n, nnen Hol zu Reutäln, 3 ; d e. ; Hadertzleb. reiz 10 M h do. de istze in 18 — ein rern Derr ne de de, d ——— * . Nem scheid oo, gt. 2. 1. 8 ö. 2 . . n . i da am. Gb. M. 3 7. verzed reid ngen nd en dern we den n nem, we. ammlung wählt aus ibrer Mitte auf pläne des Verbands und der angeschlof⸗ tretender Vorsitzender des, Aufsichtsrats, , 3 Deutsche Stadtanlethen. , ,. i s dem Ver ˖ . ds sitzenden sowie einen Stellvertreter des und § 16, Abf. 1, Ziff. ] ere ; . Abs. 2. Der Augtritt au Abs Der Vorsitzende des Verbands sitze s Stelldertreter 5 ] ntsterg steslpertretender Schrift fitter Des Auf⸗ do oe, bis, os, os, 1. Aaliond. ..... a,, In Gaarbruuen 1. v. iii.. jahres unter Einbaltuna einer zwei- und an die Befolgung seiner Beschlüsse befugnis der Abgeordneten. des Innern. . . ö . 86 Ab § 17. Weiter ist der bisherige Geschäfte führer, de Gies Svandan i . 116 an. z o Vay err in am freien Vermögen des Verbands und berührt. ersten Hälfte des Kalenderjabres, zu Abs. 1. Die Direktorenkonferenz * und an seine Stelle als Geschäfteführer die, nin ,, re ren. 21 da his nt. en
bleibt für die zur Zeit ibres Ausscheidens Abs. 4. Der Vorsitzende des Ver sammen, und außerordentlich, wenn sich zijammen aus den mit der unmittel⸗ bestellt: 8
saufenden Ristken und sonst en. be. bands wird im Falle der Behinderung Vorfißende des Verbands oder der Aus. baren Leitung der Anstalt Beauftragten, 1. der Genossenschaftevorsteber, Hen , d ois un. ad- * do land n e tehenden Vewflichtungen des Verbands durch einen von der Verbandsversamm schuß oder ein Drittel der verbundenen dem Verbandsvorsttzenden, dem t Richarꝰ Schreiber zu Herl in Lichten⸗ COlpendur; Iv, Ia, vera. j in , n 61 ö eee n — 38 6 * in demselben Umfange baftbar. wie wenn lung zu wählenden hauptamtlichen Stell- Anstalten oder die Aufsichtsbehörde des bandsdirektor und den Abteilungsdezer⸗ berg, Rittergutstr. I6 / 26 R 2a gel. 1. 1. 2 1.1. br lun, a. ins e rn, nn n, 2 ihr Austritt nicht erfolat wäre. vertreter (Verband edi rektor] vertreten. Der Verbands oder die Aufsichlsbebörde einer nenten des Verbands. Der Verbands⸗- 2. der Genossenschaftevorsteher 2 lot. get. 1. ü 6 o. 16g ag i.. uersen Ini, g. a. 1. * do da m. Talon . 3 2 1690 ag 1.4.1 Weimann Int, at. 1. 1. aq 1.1. do hes in .
. 8 Vorsitzende und sein Stellvertreter ind gußerpreußischen Anstalt es verlangen, vorfsitzende oder bei seiner Behinderu Andreas Mirue zu Berlin ⸗Lichten⸗ Gachsen i Ma. e; :
Pflichten des Verbands. Dienstvorgesetzte aller Beamten des Ver. Im letzterwähnten Falle ist dem Minister sein Stellvertreter 3 den Vorsitz. 9 berg Rittergutitr 18 bo. Si. Hiente ** 02m 9 21 0, Gr r , . , , m,. a4. 1 . ; 4 e we , n
Der Verband ist verpflichtet: bands. Die weitere Stellvertretung des Innern besonders Mitteilung zu Abf. 2. Die Dire toren konferenz; tritz Nenkõ liner 4 * Dre m,, , de, nd , nen, N Rd. Tien. 9 1 D de , .
a) sämtliche von den angeschlossenen regelt der Ausschuß. machen. Der Ort der Verfammlung nach Bedarf, mindestens viertel jahrlich Großhandels- Geellschaft m. b. G. 2 * ann n, , r , nn ,. de blonder n 3 . Anstalten abaeschlossenen Versiche,. Abs. 5. Der Vorsitzende des Verbands wird vom Ausschuß bestimmt. einmal zusammen Sie muß zusammen⸗ Gescha fto führer: lou jn, gen. I, , e, e, ö P R 2
Hungen insgreß n ber gehmen, als fübrt die Vw waltung des Verbande ebren. Abs. 3. Der Vorsißende des Verbands treten, wenn der Vorsitgende des Ver= Schreiber. ru t. be...... bo. do. ion, ivo lun i. 1) ah e nin . de inid in AM i.
sie deren Selb t übersteigen; amtlich. Er echält eine Aufwands ⸗ beruft die Versammlung und teilt denl bandz, der Berbandzauäschuß oder ein ;