1925 / 305 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

i F rannstein.

r ; flo? 655 vwaay *. Handel sregiser Firma Robern . i 1. Rovem ber“ 14 unter

69

Be, das Erlöschen der Fi Säre, d dent denn eg, nn, me, fi, wf

gerenth. 11. am 6. Nove t. das r

bsch am 3 8 . öschen der TaMen 8 x Sonn eũ: cg Gr. 201), Ste mpfle

Verel n Sonneberg (Nr. 671). Ge⸗ orider Schulz n Sonneberg (Nr. 620)

l3. am 17 September 1925 unter Nr. 423 bei der Firma Adolf Harreß W Go. in Oberlind: Die Prokura des Naufmanns Adolf Gampert in Oberlind ist erloschen

14. am 19. Dezember 1925 unter Nr. 607 bei der Firma Arlington Ton Co., Ine. in Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma in Nemw Jork bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des Kauf— manns Karl Döbrich in Sonneberg ist ebenfalls erloschen.

15. am 19. Dezember 1925 unter Nr. 574 bei der Firma Aug. Müller e Heublein in Sonneberg: Die Handelsgesellschaft ist seit dem 29. Juni 1925 aufgelöst. Der Fabrikant Max Veublein in Sonneberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann August Müller in Sonne—⸗ berg führt das Geschäft unter unver— änderter Firma allein sort.

In Abtellung B:

16. am 18. Dezember 125 unter Nr. 75 die Firma Gunmiwerk Sonneberg, Aktiengesellschaft in Sonneberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Güummi— waren aller Art und der einschlägigen Artikel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1925 errichtet und am 2. Sep⸗ tember 19235 lediglich in bezug auf die Xrmenbeßeichmung abgeändert woyden Das Grundtkapätal beträgt 250 000 RM; es ist in 250 Inhaberaktien über je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand besteht aus 1 bis 3 Personen. Wenn mehrere Vorstandsmüitzglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft nüt einem Pro. kuristen vertreten. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat der auch zum Widerruf der Bestellung berechtigt ist Das Recht der Bestellung von Vorstandsmitgliedern und des Wider— rufs der Bestellung hat auch die General—⸗ versammlung. Züm ersten und derzeit alleinigen Vorstand ist der Kaufmann Otto Hartmann in Erfurt bestellt. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 11 Tage vor dem Termin veröffentlicht sein muß, wobei der Er— scheinungstag des Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft. J. Kaufmann Otto Hartmann in Erfurt 2 Kaufmann Hermann Thieme in Magdeburg, 3. Kauf⸗ mann W G Müller in Sonneberg 4. Betriebsleiter Josef Käufer in Gispers. leben, 5. Chemiker Dr. on Hartmann in Erfurt haben sämtliche Aktien über— nommen Die Ausgabe der Aktien er— folgt zum Nennbetrag. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Kaufmann Hermann Thieme in Magde⸗ burg, 2. Kaufmann W. G. Müller in Sonneberg, 3 Ziegeleibesitzer Erich Dorst in Oberlind Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unter . zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Revisionsbericht liegt auch bei der Südthür Industrie und Handels. kammer in Sonneberg zur Einsicht aus

17 am 6. Oktober 1925 unter Nr. 28 bei der Firma Welsch C Co. G. m.

. H. in Sonneberg: Durch Beschluf der Gesellschafter vom 29 Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag enn. sprecherld geändert worden.

18 am 15. Dezember 1925 unter Nr. 1 bei der Firma Bierbrauerei Eichberg, Tktiengesellschaft in Sonneberg: De: Buchhalter Heymann Bauer in Sonne. berg⸗Neufang ist aus dem Vorstand aus. geschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Armin Werner in Sonneberg ir den Vorstand gewählt worden.

Sonneberg, den 22. Dezember 1925.

Thür Amtsgericht Abt. J.

Stan gaMYIHI, HPO. 107652) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 38 (Firma Wilhelm Lange Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Star— gard i. Pomm.) eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Stargard i. Posẽm., 19. Dezember 1925 Das Amtsgericht St ocle zl. 107653 Handelsreaister A Bd 1 Rr 192 Friedrich Lehn & Co. Kalkwerk Eigel—⸗ lingen in Eigeltingen. Offene Handels— gesellschaft. bezaoönnen am 1. 6. 1925

Versönlich haftende Gesellschafter: Fried B

zich Lehn. Landwirt. Johann Mayer. Zimmermeister. Leopold Bächler. Land⸗ wirt, und Rudolf Gommeringer. Maurer—⸗ meister, alle in Eigeltingen. Friedrich Lern ist alleiniger Gesckäftsfübrer. Steckach, den 5. Nobemher 1926. Gerichtsschreiberei Bad Amtsgerichts.

Geschãfts führer gema 5 2

wurd vom Gericht aufao*t⸗ 29

Frar Herta Linde * dem 4 ö, I, Nenisteraerich

Lraunst eim. 107656 Handelsregister Gelöscht wurde die Firma „Friedrich Haller“ Sitz: Ruh volding. A.-G. Traunstein. Traunstein. 15. 12. 1925. Registergericht

Tübingen. 107657

In das Handelsregister wurde ein getragen:

J. Einzelfirmenreaister, am 23. 12 1925 bei der Firma Gebr. Metz in Tübingen; Prokura ist erteilt an Gustap Röck in Tübingen.

I Gesellschaftsfirmenregister, am 16 12. 1925 zu der Firma Tuffsteinwerk Gönningen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquid. in Gönningen: Die Liguidation ist beendigt, die Firma er loschen. Amtsgericht Tübingen. Urach. 107 658

Im Handelsregister für Gesellschafts« firmen wurde am 22. Dezember 1925 bei der Firma Bankkommandite Siegmund Weil Filiale Metzingen eingetragen: Die Zwejaniederlassung in Metzingen ist auf- gehoben, deren Eintragung wird daher hier gelöscht

Amtsgericht Urach. Villingen, Baden. 107659] Hande lsregiflereinira ungen.

1. Firma Vereinigte . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen: Durch Beschluß der Gesell— e ster vom 13. 11. 1925 ist die Gesell— schaft aufgelöst. Friedrich Hermann Huber, Direktor in Nürnberg, ist Liqui⸗ dator. .

2. Firma Becker u. Cie., vorm. Th. Säger in Villingen: Der Sitz der Firma ist nach Donaueschingen verlegt.

3. Firma Bernhard Maier in Villingen. Inhaber ist Bernhard Maier, Fuhrunter⸗ nehmer, daselbst.

4. Firma Georg Zuckschwerdt in St. Georgen. Inhaber ist Georg Zuck—⸗ schwerdt, Schneidermeister und Kaufmann, daselbst. ö 5. Firma Max Kienzle in Bad Dürr— heim. Inhaber ist Max Kienzle, Hotelier, daselbst. 5. Firmg Anton Stark in Bad Dürr⸗ heim. Inhaber ist Anton Stark, Schuh— machermeister und Kaufmann, daselbst. 7. Firma Ernst Reinhardt, Uhren— gehäu sefabrik in Villingen, ist erloschen. Villingen, den 24. Dezember 1925. Amtsgericht.

Wa Id brecsl. 107669] In das Handelsregister Nr. 104 ist

am 18. Dezember 1925 folgendes ein⸗

getrggen worden: .

Max Junghans & Söhne in Brücher⸗ mühle. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Max Junghans, Fabrik⸗ besitzer in Planitz. Ernst Alexander Jung— hans, Kaufmann in Brüchermühle. Dem Kaufmann Robert Wessollek in Brücher⸗ mühle ist Prokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell—⸗ schaft hat am 22. Juni 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder für sich allein, auch der Prokurist, er— mächtigt.

Waldbröl, den 18. Dezember 1925.

Amtsgericht. Waren dorf. 107661

In unser Handelsregister Abt. A ist bes der unter Rr, Sh eingetragenen Firma Schulte⸗Tenderich in Warendorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warendorf, den 10. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. 107662 In 3 Handelsregister Abteilung A Nr. ist heute bei der Firma G. Trittel, Nöschenrode, eingetragen worden: In⸗ haberin der Firma ist jetzt die Kaufmanns⸗ witwe Emilie Trittel, geb. Sievert, in Nöschenrode. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Trittel, Emilie geb. Sievert, in Nöschenrode ist er⸗ loschen. ; Wernigerode, den 22. Dezember 1925. Preußisches Amtsgericht.

Wilkelmshaven. 107663

In daß Handelsregister Abt. A ist am 22. 12. 1925 unter Nr. 229 bei der Firma C. Henschel, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Desgl. in Abt. B unter Nr. 111 (neu) Th. Süß, Buchdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven. Gegen— stand des Unternehmens: Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma Theodor Süß zu Wilhelmshaven be⸗ triebenen Buchdruckerei, und Verlags⸗ geschäfts. Stammkapital: 18000 RM. Geschäftsführer: Prokurist Hugo Süß in Wilhel mwöhaven. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Vaftung; Vertrag vom 17. No⸗ bember 1995 Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 G. B. befreit.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Würzburg. 107667)

Bayerische Notenbank Zweig⸗ niederlassung Würzburg: Die Gene⸗

ralversammlung vom 3. Februar 1925 hat

Aenderungen des Ges⸗Vertrags nach

Reichsmar᷑ = vreichsmar egenst. ens ist der Betrieb einer Maßgabe des von taatsregierung ver⸗ liehenen Privilegs und des Privatnoten⸗ bankgesetzes vom 30. August 1924

ratsbeschluß vom 4. Juli s⸗Vertrag weiterhin ge⸗

Miunternehm Privatnotenbank n

Durch Aufsi 1925 ist der

Würzburg, den 30. November 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. D. Oechsner, Sitz Ochsen furt: Die irma lautet nunmehr: D. nkerbräu.

Würzburg, den 5. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Oechs ner

VW it burg. ; Georg Ludwig, Si er Inhaber:

Würzburg. sabetha Lud⸗ efrau des Kaufmanns Getzrg Ludwig in Würzburg

und Verbindlichkelten ö herigen Firmen inhabers wurden nicht über⸗ nommen. Dem Georg Ludwig, Kaufmann in Würzburg, ist Prokura erteilt

Würzburg, den 5. Dezemher 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht Würzburg.

Carl Setz, Sitz Würzburg: Firma ist erloschen.

Würzburg, den 9. Dezemher 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. W it rab Rabenstein, Sitz Würzburg: Die Prokura von Maria Der, Betty Rabenstein, Buchhalterin in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. ö

Würzburg, den 10. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Rabenstein

Würzhuxg.

Georg Schwarz Nachf. Friedrich Schrimpf, Sitz Würzburg: eb. Hacker, Kaufmannswitwe in Würz— urg, in Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Helmut und Ger—=

Schrimpf /. den 10. Dezember 1925. Registergericht.

„Friedrich Amtsgericht

Wüiürnhburg. .

Gebrüder Wilhelm, Sitz Würz⸗ Handelsgesellschaft Prokura des F

Geschäft (Herren-;

L. 1. 25 aufgelöst. Wilhelm erloschen, Knaben⸗- und. Maßkonfektion) ging über auf Hans Wilhelm, Kaufmann in Würz— burg, der es unter der bisherigen Firma

2. Fritz Müller

3 la fr * ö

. ; 11 2 1 * Kät fer r,, r. e, nnn , Iren Gr

ͤ ma er

„den 22. Dezember 1925. den Das .

, n be, , ,. n unserem register Abteilu ist bei der unter Nummer 641 22 getragenen Firma F. M. Müller, Kom manditgesellschaft in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: - ie Prokura des Prokuristen Günther Krühne in Heitz erloschen Der Fabrik. besitzer Albin ise in Crimmlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zeitz, den X. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Tweibriück en. 107678 . *. as eu eingetragen; Firma tsparkasse Zweibrücken. Sitz: Zweibrücken. In, haber: Stadtgemeinde Zweibrücken. Zweibrücken, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht Ew en lran. 107679 Auf Blatt Jh des , e f. betr. die Firma Böcdorfer Maschinenfabrlk und Tisengießerei vorm. J. Wiedemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bösdorf, ist heute eingetrahen wonden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Arno Arnold in Bösdorf. Er Darf die Gesell. schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwenkau, 23. Dezember 1925.

4. Genossenschafts⸗ register.

H ayr ei thhkh; 107685 In das Genossenschaftsrvegister wurde eingetragen: Konsumverein Kupfer⸗ berg y. Umgebung, e. G. m. b. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1925 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidgtoren wurden Johann Hösch, Landwirt, Jakob Noppenberger, Lehrer, beide in Kupferberg, bestellt.

Bayreuth, 17. Dezember 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Reetzez or F. 107686 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 heute die Bauernkasse für Rohrberg und Umgegend, n ö mit i n ter Haftpflicht in Rohrberg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ö zur Pflege des Geld—⸗ und Kreditverkehrs, gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes

weitersũhrt. . ö Würzburg, den 14. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Würzburg. Schmidt Salzuiederlage, Würzburg: Dem Ambros Steinbach, Kaufmann in Würzburg, ist Einzelprokure

Würzburg, den 15. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg. Registergericht

Wii rzhiurn

H. Stein e Dettel bach. Offene seit 1. Oktober 1925. . mann Steinberger, Viehhändler in Deltel⸗ bach, Isidor Steinberger, Weinhändler in Gustav Steinberger, Vi Der Gesellschafte:

* rger C ; andelsgesellschaf: esellschafter Her⸗

Dettelbach, händler in Dettelbach Gustav Steinberger Gesellschaft Geschäftszweig: Weingroßhandlung

en 15. Dezember 1925. Registergerich:

ausge schlossen

Amtsgericht Würzburg.

Wirk zbrurg. Barthelmes * Würzburg. eit 20. Oktober 1925. ; August Barthelmes, Subdirektor in Forst und Alhrecht Rosen—⸗ blatt, Generalagent in Würzburg. Vermittlung von Versiche⸗ rungen aller Art sowie bon. Hypotheken und sonstigen in das Fach einschlagenden Geschäftsräume:

Nosenblatt, t Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter:

Schweinfurt,

schäftszweig:

Geschäften.

Würzburg, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . ö Gebrüder Oehms, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De—⸗ ; Gesellschafter: Robert und Max Oehms, beide Kaufleute in Würz— Geschäftszweig: Geschäftsräume:

Würzburg, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

zember 1925.

Expedition.

Würzburg.

Fränkische Weinkellerei Kroth, Sitz Karlstadt a. M. Inhaber Kroth, Kaufmann karl a. M. Geschäftszweig: Handel mit Wein und Spirituosen sowie Herstellung und Vertrieb von Sekt, Fruchtwein, Frucht—⸗ säften und ähnlichen Artikeln.

Würzburg, den 17. Dezember 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

In unser Handelsregister Abteilung A

und der e, , di,. erkauf land⸗

. Erzeugnisse. Das Statut

ist an 23 Juni 1925 errichtet. . den 12. Dezember 1925. as Amtsgexicht.

Helgaxrck, Persante. 1069741 Bei der unter Nr. 42 des 23 schaftsregisters eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Sager, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sager, ist eingetragen worden, daß nach Beendi⸗ ung der Liquidation die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen ist. Belgard a. Pers., 21. Dezember 1925.

. Amtsgericht. Helgard, Persante. 106973 Bei der unter Nr. 49 des Genossen—⸗ gr nn eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Bulgrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bulgrin, ist eingetragen worden, daß die ö durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1925 aufgelöst ist und die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Schröder und Bauernhofsbesitzer Wendt

in Bulgrin die Liquidatoren sind.

Belgard a. Pers., 22. Dezember 1925.

Amtsgericht. CQGObbung. ö. 1106976 Einträge im Genossenschaftsregister: Gemeinnützige Baugenossenschaft für den Bezirk Lichtensels, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht. Sitz Lichtenfels. Satzung 1 am 14. 10. 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und Verbesserung von Kleinwohnungsbauten und die Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel. Gemerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragene Gen. m. b. H. zu Lichtenfels. Sitz Lichtenfels. Satzung ist am 6. 12. 1925 errichtet. Land⸗ und Geiwerbebank, e. G. m. b. H. Sitz

1925 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bei beiden Genossenschaften ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der 2 der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Bei dem Reitscher Darlehnskassen Verein e. G m. u. H. in Reitsch, Ofr.: Firma geändert in Reitscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein. Coburg, 23. 12. 1925. Amts⸗ gericht Registergericht. PDisseld orf. 106979 Unter Nr. 173 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde am 16. Dezemher 1925 die Genossenschaft „Düsseldorf⸗Gerres⸗ heimer Spar u. Darlehnskasse e. G. m.

ist bei der unter Nummer 121 ein—

u. H.“ mit dem Sitz in Disseldorf⸗

Kronach, Ofr. Satzung ist am 1. 10.

== eingetragen. Statut bom , om

4

genstand des Unternehmens ist die Beschaffung der 3) Darlehmen und Kre⸗ Riten an die Mitglieder erfordersichen Geldmittel und die, Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ chaftlichen Lage der Mitglieder inebe= andere 1 der n, Bezug von irtschaftsbedürfnissen; 2 die Herstellung und der Absotz der Erzeugnisse des lande wirtschaftlichen Betriebs und des and⸗ lichen werbefleißes au me in schaft⸗ liche e mg 3. die Beschaffung von . und sonstigen Gebrauchs gegen⸗ ständen auf n, n dh. Rechnun zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. 196980

Unter Nr. 174 unseres n, registers wurde gm 17. Dezember 19275 die „Deutsche Rentenheim, Spar⸗ u. Baugesellschaft (Spar⸗ u. Bauverein) e. G. m. b, H. mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf eingetragen. Statut vom 26. No—⸗ vember 1925.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) Förderung des zeimstätten⸗ und Sied⸗ lungswesens b) Einwirkung in e. Sinne auf die Oeffentlichkeit und gesetz⸗ gebenden Körperschaften, Beschaffun bon Grund und Boden sowie ö zum Zwecke der Errichtung von Eigen— heimen und Heimstätten, d) Exrichtung und Ausgahe von Heimstätten und Eigen— heimen an die , e) Uebernahme von Spargeldern, Ausgabe und Vermitt⸗ lung von Darlehen an die Mitglieder, . abe der Zeitschrift Das Deutsche Rentenheim, g Vornahme aller Ge⸗ ahr und Arhelten, die geeignet sind, die in Punkt a f genannten Arbeiten zu fördern, z. B. Produktion und Vertrieb bon Baumaterialien usw. mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebs.

Amtsgericht Düsseldorf. Fislebeꝝ;. II07685 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Ländliche Spar⸗ und Espersteßt e. G. m. b. H. in Esperstebt (Mangfelder Seekreis) ein⸗ etragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge—= i und J sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Eisleben, den B. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Genthin. = . 107689 Im Genossenfchaftsregister Nr. 26 ist bei der Ländlichen Spar, und Darlehns⸗ kasse Neuenklitsche, E. G. m. b. H., in Neuenklitsche heute eingetragen; Fur das ausgeschiedene , . Karl Gu ifst Adolf Hartwig in Neuenklitsche gewählt.

Genthin, den 23. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Jena. ; 106986

Im Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde heute bei der Einkaufs vereinigun der Materialwarenhändler Jenas un Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Ok⸗ tober 1925 aufgelöst und auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse dieser Genossenschaft vom 5. Oktober und 16. November 1925 und der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse des Einkaufsvereins Jenger Kaufleute, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, vom 26. Oktober und 16. No⸗ vember 1925 mit dieser Genossenschaft verschmolzen worden.

Jena, den 19. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Jena. 3. 1907690 Im Genossenschaftsregister Nr. 56 bei dem Einkaufsverein Jenaer Kaufleute, eingetragene Genossenschakt mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. Oktober 1925 ist des § 1 Firma) der Satzung geändert. Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Edeka Grost⸗ handel Jena, eingelragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena.

Jena, den 21. Dezember 1925.

Thüringisches Amtsgericht. .

Jüterbog. ; 1069387

Eintragung im Genossenschaftsregister unter Nr. 106 vom 17. 12. 1925:

Heinsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heins⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Satzungen vom 22. November 1925.

Amtsgericht Jüterbog.

HKönigsherg, Er. 1069991 Genoffenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. ; Eingetragen am 8. Dezember 1925 bei

Nr. 114 Königsberger Wingolfs⸗

4

Haus e. G. m. b. S. Gemäß 8 50

der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. De⸗ zember 1923 wird die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschast von Amts wegen einge⸗ tragen. Die Firma ist ohne Liquidation erlgschen. .

Bei Nr. 288 Wirtschaftsvereinigung

kleinen und mittleren Landwirte in

stpreußen, e. G. m, b. H. Der Sitz der Genofen chaft ist von Königsberg i. Pr. nach Timber verlegt worden.

Am 9. Dezember 1925 bei Nr. 193 Baugewerkschaft e. G. m. b. H. —: Ge⸗ mäß 5 50 der II. Durchführungsverord⸗ . zur Goldbilanzwerordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen ein⸗ getragen. Die Firma ist ohne Liqui⸗ dation erloschen.

Lünehur. 106992] Eintragungen in dos Genossenschafts⸗ register: Am 15. Dezember 1935 zu der Molkerei Genossenschaft Scharnebeck⸗ Rullstorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungs⸗ befugnis; der Liquidatoren ist beend gt. Firma ist gelöscht. Am 9. Dezember 1925: Gemeinnützige Beamtenwgren⸗ versorgung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in Lüneburg. Gegenstand des nternehmens: Gemein- nütziges Unternehmen zur Hebung der wärtschaftlichen Lage der Mitglieder durch den Betrieb eines Geschäfts, welches die hauptsächlichsten Lebensbedürfnisse der Mitglieder durch entgeltliche Abgabe von Waren befriedigt. Vorstand: Sbersteuer⸗ inspektor Heinrich Bergmann, Lokomotiv— führer Albert. Schöneberg, Magistrats— obersekretär Wilhelm Soltmann, Ober— postsekretär Heinrich Cordes, Semlnar— lehrer Hermann Fink, sämtlich in Lüne— burg. Satzung vom 8 November 1925. Hoftsumme; 20 Reichsmark für jeden Ge— schäftsanteil. Amtsgericht Lüneburg. Meęlke. rnossensch 1069941 In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar, und Darlehnskasse, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niemsloh, eingetragen: Das Slatut ist geändert am 21. September 1935. Amtsgericht Melle, 28. 10. 1925. Minden, West. 106996 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1925 unter Nr. S1 die HVemeinnützige Spar- und Baugenossen⸗ schaft. Kinderreich“ Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht, in Minden i. Westf. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist; Einrichtung gefunder und zweckmäßiger Wohnungen für minder— bemittelte. kinderreiche Familien in eigens erbauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen. Die Satzung sst am 1J. November 1925 Festgestellt. Amtsgericht Minden i. W.

Min cken, Westt. 1906995 In unser Genossenschaftsregifter ist am 17. Dezember 1925 unter Nr. 83 der Gemeinnützige Bau. und Sparberein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ,, . in Meißen, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: dnn von zweckmäßig ein⸗ . zohnungen für minder— bemittelte Familien oder Personen, soweit diese oder deren Familienvorstände Mit- glieder der Genossenschaft sind, in eigens erbauten oder angekauften Häusern, wobei eine spekulative Verteuerung der Preise dadurch , , werden soll, daß die Häuser nur in Miete, Erbhaurecht oder unter Eintragung des Wiederverkaufs⸗ rechts abgegeben werden. Annahme von Spareinlagen zum Erwerb solcher Woh— nungen, Abgabe von Bauzuschüssen an solche Mitglieder, die ein eigenes Haus erbauen wollen und einen Bauplatz oder Baumaterial oder Kapital besitzen, wenn sie sich verpflichten, ein Wohnhaus mit mindestens zwei Familienwohnungen zu erbauen und die Mietwohnung nur an Mitglieder der Genossenschaft zu ver⸗ mieten. Satzung vom 165. Februar 1925 / 22. November 1925. Amtsgericht Minden i W.

Mülheim, ERukr. 106997

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vereinigung der Bürstenfabrikanten Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht! in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Durch Generglver⸗ sammlungsbeschluß vom 19 12 193 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidator ist. Kaufmann Alex Bachmann in Mül— heim. Ruhr. .

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 15. Dezember 1925.

Hæiskretscham. 197693

Im Genossenschaftsregister bei Nr. 9, Warenversorgung für Beamte, Angestellte und Staatsarbeiker e. G. m. b, H.“, zu Peiskretscham ist nachstehende Statuten—⸗ änderung eingetragen worden: S 39 ist dahin ergänzt worden: Die⸗ jenigen Mitglieder, die den Pflicht⸗ geschäfttanteil bis zum 1. Oktober 1925 nicht voll iel haben, werden aus der eh often ga fig gef e , s lauten jetzt: z 143 Satz 1; Der Geschi t gante l jehes Mitgliedes wird auf 10 RM fest⸗ etz 5 15: Die Ha n wird auf 6 FRM für jeden Geschäftsanteil fest⸗ e

setzt. ln gzericht Peiskretscham, 15. 12. 1925 Vechta. lors

Die Keferung und Einkaufsgenossen— ft der Schmiede, Schlosser und Ma— schinenbauer des Amtsbezirks Vechkba, e. G. m. b H. zu Vechta, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

helm Börgerding in Vechta sind zu Liqui. datoren bestellt worden. ͤ Amtsgericht Vechta, 18. Dezember 1925

,,, . In das nossen register e unter Nr. 81 die n Volksbank, eingelmagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Binsfeld, ein⸗ getragen worden Das Statut ist vom 14. Dezember 1925. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmit— gliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der , oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß; zeichnet der Ver— einsvorsteher zugleich, mit seinem Stell. vertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Die Bekanntmachungen werden veröffent— licht in den „Bauernstimmen“ in Trier Die Willenserkläpung und Zeichnung füt die Genossenschaft muß von 2 Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter be finden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen

Wittlich, den 18. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Wittm uncl. 1070109

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, tierhaltungs⸗ genossenschaft Etzel e. G. m. b. H. Etzel, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Wittmund, 17. 12. 1925.

Witte mme. 1070091 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38, Torferwerbs⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ispelerhelmt, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung am 28. November 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Wittmund, 18. 12 1925.

5. Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.)

Fulda. 108071 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 284 das folgende pon der Firma Berta's Wachswaren-Fabrik Robert Berta in Fulda am 16. Dejember 1925. Vor⸗ mittags 12 Uhr, angemeldete Muster, Kerzen für plastische Verzierungen, Ge— schäfts nummer 800, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Abteilung b.

Ha hbelseh werd t. IIb08072) In das Musterregister ist eingetragen: Nr 18. Vacuum Preßgut⸗Gejellschaft

mit beschränkter Haftung, Habelschwerdt,

Doppelfassung Modell V75 aus Isolier⸗

gießmaterigl, versiegelt, plastisches Er⸗

zeugnis, Fabriknummer 750. Schutzfrist

3 Jahre augemeldet am 15. November

925, Mittags 12 Uhr 10 Min. ö Nr. 19. Pangratz Co, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Kaiserswalde,

Salongscher mit Streichholzbehälter, offen,

vlastischeßs Erzeugnis, Fabriknummer

Ges. 101, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet

am 27. November 19265. Vormitt 9 Uhr. Nr. 20. Fizig E Sohn, Voigtsdorf,

7 Muster für Bleiglas⸗ und Kristallglas—⸗

schliff offen, plastijche Erzeugnisse. Fabrik⸗

nummern 15 bis 21. Schutz srist 3 Jahre,

angemeldet am 27. Oktober 1925.

Amtsgericht Habelschwerdt.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Adelsheim. 107695 Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ einigte Kabel⸗ und Holzindustrie 51. G. in Osterburken“ wird heute, am 23. De⸗ zember 19265, Nachmittaas 6, Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ nannte 4. Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Trefz in Adelsheim wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1926 bei dem Hericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Januar 1926, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— flichtung auferlegt, won dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aunspruch nehmen, dem Konkursbermalter bis zum 14. Jannar 1926 Anzeige zu machen. Adelsheim, den 23. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

22. Man 1023 aufgel Eren g ge,

Georg hat und Schnriedemerlster Wil J . das Vermögen der . ina Frank, igarren⸗ Oel⸗ & Inhaber Moritz Oppenheim in Ansbach, B am 28. Dezember 1925, 3

7 Uhr, den Konkurs eröffnet. ; verwalter:; Rechtsanwalt Justizrat Vagel in Ansbach, offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 25. Jannar 1926 , Frist zur Anmeldung der Konkursforderrngen bei obigem Ge— richt bis 15. Februar 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursvermwalters, zur Beschlußassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ l schusses und die in den 5 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Mittwoch, 27. Fanuar 1926, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Montag, 22. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 8ů,j Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 38 des Amts⸗ gerichts Ansbach.

(Die ausländischen Muster werden . Her gerz, EBü gen. 108156

i T w n gericht Ansba , h.

ettwarenhandlun

onkurs⸗

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ansbach.

AIS. 108154

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Hasso Scherz in Arys ist am 28. Dezember 1925, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Jacoby in Arys. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Of

Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1926.

fener Arrest mit

Arys, den 28. Dezember 1925. Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 108155

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hans Haß in Bergen a. Rg. wird heute, am 11. Dezember 19265, Nachmittags 333 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Anmeldefrift bis zum 2. Januar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1926, Vor⸗ mittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja⸗ nuar 1926.

Bergen a. Rg., 11. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Max Mendel in Bergen a. Rg. wird heute, am 18. Dezeniber 1925, Vor⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1926. Erste Gläubigerder⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1926, Vormittags 10 J Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit, Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1926. Bergen a. Rg., den 8. Dejember 1925. Amtsgericht.

Henlin. 1071699

Ueber das Vermögen der Schlesischen

Lederwerke, Aktiengesellschaft, Berlin, Neue Friedrichstraße 48, ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Reichsarchivrat a. D. Dr. Croner in Berlin, Köpenicker Straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1926, Vormittags 11x Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1936, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154 N. 493ñ499. 25,

den 23. 12. 1925.

Berlin. 109158

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Manuel Schenker, in Firma Schuh Schenker Manuel Schenker in Berlin, Invalidenstr. 184, ist heute, am 24. De⸗ zember 1925, Nachmittags 12,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: . S. Bernstein, Berlin, Düsseldorfer Str. 72. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 3. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Januar 1926, Nachmittas 12 Uhr. rüfungstermin am 35. März 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Offener Alrrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 47I. 25,

Zimmer 10 / 104.

den 24. 12. 1925.

——

Kerl in. 108161

Ueber das Vermögen des Schuh

warenhändlers Benno Keil in Berlin, Neue , Str. 19, ist heute, Mittags 12

Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Erfurth, Berlin W. 30, Eisenacher Straße Nr. J. Frist zur Anmeldung der Kon— lursforderungen bis 4. 2. Gläubigerversammlung am 21. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs«— termin am 4. März 1926, Vorm. 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue, Friedrichstraße Ur. 13/14. il Stock, Zimmer 116/11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 200, N. 176. 25,

Ihr, von dem Amtsgericht

26. Erste

den 21. 12. 1925.

Herlin. Ueber das Verm

hren eröffnet. verwalter von Stechow, Berlin W. 8, Leipziger Straße 23. Frist zur Anmel⸗ Konkurssorderungen ruar 1926 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Januar 1936. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1926, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts Neue Friedrichstraße 13/14,

t bis 25. Januar 1926.

; htsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 83, N. S683. 25, den 28. 12. 1925.

mit Anzeigefr Der Geri

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann, in Firma M. Neumann in Berlin, Neue Grünstraße 40,

eute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Verlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. mann Erfurth, Berlin W. 30, Eisenacher Str. J. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursferderungen bis 8. 2. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. 1. 1936, ifungstermin am 0 Uhr, im Ge⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, immer 1161118. i gefrist bis 22. 1. 1926. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, d. 28. 18. 1935.

Verwalter: Kauf⸗

richtsgebäude III. Stock, Arrest mit Anzei

Martha Voigt, ] in Berlin, Kastanienallee Promenade

1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Konkurverfahren

Konkursverwalter boldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 5. der Konkurs⸗

geb. Lücke, Esmarchstr. 1, Prenzlauer

Mitte das Verwalter:

Anmeldung forderungen Gläubigerversammlung am 25. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 19266, Vorm. 1663 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nr,. 13/14. III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest

22. Januar 1926. Der Gerichtsschveiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, den 28. 12. 1925.

Friedrichstraße

Anzeigefrist

X. 186. 26,

„Ueber das Vermögen der Landau & Co. in Berlin, Greifswalder Nachmittags Ihr, von dem Amtsgeri das Konkursverfahren Verwalter: Konkursverwalter v. Schle— in Berlin, W. 59, Tauentzien— Frist zur Anme ursforderungen Gläubigerbersammlun Vorm. 1057 Uhr, 8. 3. 26, Vorm. 1 Uhr, im Gerichts—⸗ ebäude Friedrichstr. III. Stock, Zimmer 116/118. Lrrest mit Anzeigefrist bis 22. 1. 26. Gexichtsschreiber Berlin-Mitte, Abt. den 28. 12. 1925.

Hi el ef eld. Ueber das Ver

ig der Kon—

rüfungstermin Amtsgerichts N.

* mögen der Frau Marie Ude, Sudbrack, Poststraße 36, alleinige Inhaberin der Firma F. W. Ude, Fahr— zeugbau, Bielefeld, Engersche Straße 1, Konkursverwalter in Bielefeld ispr. 4580.

Konkurs eröffnet. der Dr. jur. Hermannstr. 38, Ferr Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— t bis zum JI7. erbersammlur

ebruar 1926. am 20. Januar ormittags 9! Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Straße 9, Zimmer Nr. 25. termin am 24. Februar 1926, Vormittags 9n Uhr, daselbst. Bielefeld, den 21. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

KEBreslan. Ueher das Vermögen des Kaufmanns August Drescher in Breslau, Altbüßer⸗ (Großhandel mi waren) wird am 23. Dezember 1925, Nachmittags 215 Uhr, das Konkursver— Verwalter: e in Breslau, n meldung der Konkuroͤforde⸗ rungen his einschließlich den 3. Februar Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1926, Vormitta Prüfungstermin 1926, Vormiktags 11 Uhr, vor dem Amts—⸗ Museumsstraße 296 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Febräar 1925 einschließlich. 41. N. 423/35. Breslau, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht.

Herzogstr. 3. gs 94 Uhr,

Zimmer Nr.

Erie, Br. Rreslan. . Ueber das Vermögen der Firma Jos. stätten für moderne Polstermöbel und Dekorationen. Brieg, zez. Breslau, ist heute, am 28. D 8 10 Uhr 45 Minuten,

Schellhammer, Wer

1935, Vormilta das Konkursver Konkursverwalter x Anmeldefrist Erste Gläubigerver⸗ allgemeiner ermin am 23. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest licht bis 15. Januar 1926. den W. Dezbr

Januar 1926.

mit Anzeigep Amtsgericht

I1I06157) RE ; ; des a, nrg orf, Hann los iss

Damenkonfektion, rlin runnenstraße 78, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ Verwalter:

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Konrad Knauf in Lehrte Hann ), In- habers der Firmg Konrad Knauf in Lehrte (Hann. jst heute, am 25. De⸗ zember 1925, Nachmittags 2 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlu in Lehrte. Anmeldefrist: 30. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlang und Prüfungstermin: 10. Februar 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ r. 309. Januar 1926.

mtsgericht Burgdorf i. H., 29. 12. 1925.

Charlottenburg. 105167

Ueber das Vermögen der Frau Therese Schlesinger, geb. w in Berlin⸗ Wil mersdorf, Uhlandstraße 108/109 Ye en anfe tion ist heute, Nachmiftags

Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Konkursberwalter Minde in Berlin ⸗Schmargendorf, Handekehlestraße Nr. 11. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit i , h bis 17. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts—= gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer Nr. 2354. Akten= zeichen: 40 N. 473/25.

Charlottenburg, den 28. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abteilung 40.

Ha rνStadt. 198168 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Fratschner C Eo. in Darmstadt, Grafen⸗ siraße 389, und des Gesellschafters Kauf⸗— mann ZJosef Schiller in Eberstadt, Darmstädter Str. 194, ist heute am 21. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schwörer in Darm⸗ stadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis zum 20. Februar 1926 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 18. Januar 1926, Vormittags gr Uhr, Zimmer 226, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, und allgemeiner Frütungstermin auf Freitag, den 26. Februar 1926, Vormittags 913 Uhr, daselbst. Darmstadt, den 21. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht J. HPx e sc en. 198170] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Paul, allein. Inh einer Damen⸗ klelderfabrik unter der Firma Richard Paul & Co. in Dresden, Wallstr 3, Privatwohnung Hohe Str. 36, wird heute, am 28. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11M Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzłter in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis 298 * . 26 W termin: zum 26. Jannar 1926. Wahltermin: 29. Januar 1926, Vormittags i023 Uhr. Prüfungstermin: 12. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Pxesden. 108230 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Loreng Mathiesen in Dresden, Bayreuther Straße 34, der in Dresden, Wilsdruffer Straße 31, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Paul & Co. in Magdeburg., Breiter Weg 15, unter der handel sgerichthlich eingetragenen Firma Be⸗ kleidungsgesellschaft Paul & Co. und in Stettin, Große Wollweberstraße 65, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Mathiesen CK Co ein Damengarderobegeschäft betreibt, heute, am 2B. Dezember 1925, mittags 10135 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden straße 36. Anmeldefrist bis zum nuar 1926. Wahltermin: 1926, Vormittags 190 Uhr. Prufung termin: 12. Februar 126, Vormittags 9M Uhr. Offener Arrest mit A pflicht bis zum 28. Januar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilunz II.

Diss eldorłk.

Ueber das Vermögen der Fa fabrik Düsseldorf. Aktiengesellschaft Düsseldorf, Kavalleriestraße heute, am 22. Dezember 1925. Mit 12 Uhr, das Konkursverfahren eröf Der Rechtsanwalt Kalpers zu s dorf, Harkortstraße 2 bis 4 Hansa⸗ haus wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, dem 16. Januar 1926, Vormittags 9ä6 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, dem A. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 des Justizgebändes, an der Mühlen straße.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Niüsseldort. 1GI69]

Ueber das Vermögen der Firma Mawag“, Maschinen und Werkzeug⸗ Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. Reichs= e. 37 39, mit Zweigniederlassung in Remscheid, Markt 2, wird heute, am 23. Dezenrber 1925, Vonmittags 83s Udbr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hindrichs in Düsse dorf, Schadowstraße 49, wird zum Konkurs= verwalter ernannt. Offener Arrest, An- zeige und Anmeldefrist bis zum 81. Ja- nuar 1926. Erste Gläubigewersamm⸗