(108352 RVersteigerung.
Nachdem gemäß Retanutmachung im Reiche anzeiger die alten Papiermartattien unjeier Gesellschast, die nicht zum Um— tausch in Reichsmarkaktien eingereicht wurden, für krantlos eiflärt sind findet am Freitag, den 15. Januar 1926, Vor⸗ mittags Ii Uhr, beim Notariat II in München. Neuhauser Straße 6, die Ver⸗ sieigerung der betreffenden neuen Reiche— markaktitn in einem Posten statt. Es elangen zur Versteigerung 152 Stück zu 3 20, Nr 1449 mit 1600, zusammen
M 3040 nominal.
München, den 30. Dezember 1926. Katholische Volkskunstanstalten A. G.
R Kreuser.
IlI08412
Biürgerbräun Ludwigshafen a / Rh., Ludwigshafen a / Rhein. Bilanz ver 40. September 1925.
An Aktiva. RM 3 Anlagekonti ..... 972 501 - e ö. 362 286 57 , ö 7967 65 Debitoren inkl. Bankgut⸗
J 577 30748
1920 62 70
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto .... 1 005 000 — Reservefondée konto... 100 000 — Speʒialreserve sondskonto 15 000 — Delkrederekonto ; 15 000 — Dividendekonto, nicht er⸗
hobene Dividende. 252 29. , , ,. J 44 51538
werse Kreditoren inkl.
Biersteuer und Kaution 493 685 30 Gewinn- und Verlustkto.:
Vortrag von 1923/24
24 204 16 Reingewinn 1924/25 222 405,86 246 61002 192006270
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ver 30. Seytember 1925. An Soll. RM 4 Generalunlosten. .... 177703197 Abschreibungen w 77 499 — Gewinnsaldo:
Vortrag von 192324 24 204, 16 Reingewinn 19241259. 222 405. 86 246 610902 219 143 M Per Haben. Bier und Nebenprodukte 2076939383 Gewinnvortrag von 1923/24 24 20416 2 101143399
In der heute stattgehabten General bel sammn ing wurde die Verteilung von 1090 Dividende beschlossen, welche sogleich bei der Gesellschastskasse zur Auszahlung gelangt.
Ludwigshafen a. Rh., den 15. De— zember 1926.
Der Vorstand. F. Küffner. F. Schmitt.
(108414 Almanach⸗Kunstverlag A. G., Berlin s W. 6 I, Belle Allianceplatz8. Bilanz am J1. März 1925. Genehmigt in der Generalversammlung
am 9 Dezember 1925 Vermögen. ÆK Kasse — 2 . * 969 1 5 673125 Debitoren w 174 826 72 . 296341 . . 18 41520 ager Kunst für Vorräte. 47980 03 Lager Bücher für Vorräte 10 502 54 Lager Zeitschriften für Vor⸗ räte kJ 2 967 650 Herstellungskonto (in Ar beit befindlich .... 6 529 50 4e, 22 500 - ö,, 3 109 — Klischeekonto ... 1500 — nventar . . 58 2 . 28 2 000 — ewinn⸗ und Verlustkonto w 10 255 40 309 222 55 Verpflichtungen. Grundkapitalkonto .... 100 000 — . 2 74 169 85 w 2 135 05270 309 222 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. M6. 3 Inventarkonto. .... 3 05089 Unkostenkonto ...... 9h hho l Provisionenkonto. .... 24 943 51 Steuernkonto ..... 26 93226 Provagandakonto .... 26 067 24 8 iert gut;, 42 889 69 Renespesenkonto. .... 5 640 560 Agiokonto . 2 406 53 Q nscheekonte· .... 2 400 — Debitorenkonto ..... 19949 95 Herstellungs konto... 52748173 77791777 Sa ben. en ö 75 074777 evisenkonto ...... 10 35308 , . 88 481 39 Lager Blicher L 22 * Zeitschriften konto... 5686 933 23 Bilanzkonto für Verlust . 10 225 40 77791771
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Erich Zander wurde Herr Siegmund Labisch in den Aussichtsrat gewählt.
Berlin, den 23 Dezember 198225.
Der Vorstand.
108845 „Globus“ Reeberei
Aktiengesellichast, Vremen. Nachdem die Frist für den Umtausch der Aftien auf Grund des Umstellungs⸗ beschlusses der Generalversammlung vom 4 Desember 1924 am 17. Februar 1926 abgelaufen ist, werden die zum ümtausch nicht eingereichten Stücke nom. BM 6 266 0099. — Globus“ Reederei⸗Aktien gemäß 290 H.-G. B. hiermit für trafilos erklärt. Bremen, den 30 Dezember 1925. „Globus“ Reederei Aktien-
gesellschaft. Der Vorstand. Glässel. Hehm soth. (108408 Bilanz am 39. Juni 1925. An Attiva. RM 8 Grundstücks konto 17 500, — Zugang 260 09000 — 37 boo Gebäudekonto I506 0 - Zugang.. 1822.11 154 895, 11 Abschreibung 1 36.11 160 0 Dampsmaschinenkonto 1, — Zugang . 205069 2 051 69 Abschreibung 2WCG60 6g. 1 Maschinenkonto 200 9000, — Zugang. 82737 78 282 737, 78 Abschreibung 32737, 78 260 000 — Zubehörmaschinen konto 10 000, — Zugang. 269708 12 897, 05 Abschreibung 2 Mes 10 000 .- Elektr Kraft⸗ und Lichtan⸗ lagekonto 10 000, — Zugang .. 4 408, 18 14 408,18 Abschreibung 4 40818 10 000 — Trans missions⸗ und Riemen⸗ , 1 — Einrichtungskonto 1. — Zugang. 775, 32 776, 32 Abschreibung 775, 32 8 — Musterkonto ; . — Zugang. 100186 1 094. 85 Abschreibung I CM G33 . Zeichnungenkonto I,. — Zugang.. 1729236 17293. 36 Abschreibung 17 292. 36 16 Fabrikationskonto⸗ Bestand an Garnen,
Materialien u. Waren 334 011 76
Kontokorientkonto, Debi⸗
toren. ö 16 864 41 Kassakonto. einschl. Gut⸗
haben beim Postscheckamt 3 046 78 Wechselkonto ..... 2 466 39 Effektenkonto .. ; 2 — Beteiligungskonto 500 000
Abschreibung 50 000 450 000 —
1563 896 34
Per Passiva. Aktienkapitaltont o.... 1 080 000 — Vorzugẽaktienkapitalkonto . 6 h00 — Reservesonds konto. h4 330 — Rückstellungskonto für
Außenstände ö 20 000 - Steuerrücklagekonto ... 10 000 — Bankfonto HJ 126 477 90 Kontokortentkonto, Kredi⸗
toren JJ 211 41433 Reingewinn 55 Mall
1'563 8æsn 6 34
Gewinn⸗ und Verlustkonto . am 3D. Juni 1925.
An Soll. RM 3 Handlungèsunkostenkonto: Gehälter, Provisionen,
Steuern usw. ... 263 638 79 Zinsenkonto K 16919353 Abschreibungen auf:
Gebäudefonto J 4 89511 Dampsmalschinenkonto 200069 Maschinenkonto ö 3273778 Zubehörmaschinenkonto 2 597 08 Elertr. Kraft. und Licht⸗
anlagekonto. .. 4 40818
Einrichtungsfonto ... 775 32 Mustei konto .... 109385 ö . 17 29236 eteiligungskonto , h0 000 -
Zuweiunsß zum Mückstellungẽ⸗ konto für Außenstände 20 000 -
Zuweisung zum Steuerrück⸗ lagekonto 1 1 0 . 29 . 10000 . Reingewinn. ...... hh M411 481 482 80
Per Haben.
Fabrikations konto .... 481 40780 Gꝛundstücksertragskonto 75 481 482 80
Dresden⸗Leuben, den 30 Juni 1925.
Valencienne Attiengefellschaft. Der Uufsichtsrat. Richard Hammer, Vorsitzender. Der Vorstand.
Alfred Rosenstern. Gustav Moll
Voistehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustfonto haben wir geprüft und min den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden
Leipzig, im Dezember 1925
Sächsische Revisions, und Treu⸗
handgesellschaft A.. G. Erdmann. Dr Ronniger.
—
logos] Liꝗuidationseröffnungsbilanz per 24. März 1925.
So ll. 1A. 4 Grundstückskto. 4219, 8 QR 183 420 55 vpotheten konto... 17707 650 Inventarkonto. .... 10 — Effeftenkontt o 10 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 14738 25 215 st 410 Saben. Aktlienkapitalkonto .... 210 000 - Diverse Kreditoren. ... h 936 40 215 93640 Terrain Attien/Gesellschaft Niederschönhausen i. L. Alfred Breslauer, Hugo Cahn,
Liguidatoren
1006458 Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 ber Auxilium Attiengesellscha ft
r Effektenhandel. Attiven. A 9 Kasse ö 11655 Inventar —— 09 9 9 9 60 720 . Andere Aktiven .... 163 41 Entwertungskonto .... 4 000 — GM 2000 =
Passiven.
Aktienkapital 1 1 1 8 . *. 5 000 - GM 5 000 -
Berlin⸗Charlottenburg, den 30. Mal
1924 Der Vorstand. Brauns. 119005349
Bilanz ver I. Dezember 1924. Attiva. . Inventar J 520 93 oischeckk ente 979 ffektenbestand 2 908 11930 Entwertungskonto ... 3 500 Ausstehende Provis. ..... 4600 — RM 8800 G
G Passiva.
Aktienkapital ..... 50090 — ö Gewinn... 24260 RMI 8665007
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4
Unkosten und Steuern... 818767 Abschreibung vom Entwertungs⸗
nn,, ho0 -
Gn, 2495
RM 871262
Probisionskonto .... 871262
RMI 871262
Berlin, den 25. Juni 1925. Auxrilium · Aktiengesellschaft für Effektenhandel.
Der Vorstand. Brauns.
(105350
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht jetzt aus den Herren: Bankier Werner Hartmann, Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Franz Kremer, Dir. Erich Trenckmann, sämtlich in Berlin. Berlin, den 15. Dezember 19265. Auxilium Aktiengesellschaft für Effettenhandel. Der Vorstand. Brauns.
odd dr Bilanz ver I. Dezember 1924. Aktiva. , 857 , n, . ö 425 74 ,, 82 40 Debitoren 9 9 2 3 756 40 Warenbestand ...... 2630 99 Inventar — . , 99g Abschreibung. 4140 374 — k 368 15 17646 25 Passiva. Stammkapital... .. 5 000 — Reservesonds .... 1000 — Kreditoren. ... . . 9799 — Steuerrũcklagen ..... 1847 25 17 646 29 Gewinn- und Verlustkonto. rovisionskonto. ..... 18 074 08 eisespesenkonto ..... . 3 926 80 Unfkostenkonto ... ... . 19206121 Devisenausgleichskonto. ... 21202 Zinenkonto . 13010 Provisionskonto Schweiz.. 10062 Unkostenkonto Schweiz 3119353 Porto und Vervack⸗Konto . 108866 Steuerkonto, Rücklagen... 1 847 22 Inventarabschreibung ... 4140 806 2 Gewinnvortrag ..... 2 368 17 Warentonto 643 849 23 Warenkonto Schweiz ... 1 46042 d , 368 19 48 046 27
Seit dem Tage der Generalversammlung zur Genehmigung vorstehender Bilan ist Herr Cahnmann aus dem Vorstand aus— geschieden, eir Dr. Joses Müller und Herr Dr Katz haben ihre Aemter als Aussichtsratsmitglieder niedergelegt. Als neues Aussichteratsmitglied wurde Frau Marie Hartmann. geb. Lohr, gewählt.
Berlin, den 11 Oktober 19265.
Sansa Elektrizitäts ⸗ 2 ttien ˖ Gesellschaft. Cahnmann. Hartmann.
(loß669] Ostyr. Wurst A Fleisch warenfabrit, Insterburg, A. G.,
Ilos88]
Vereinigte Riegel ⸗ und Schloss⸗ Fabriken Vt tien. Gesellschaft,
zu Insterturg. kel bert. hi Die nachste bende Vermögengũbersicht für ; . das w, 3 in der K ordentlichen eneralversammlun am ß . 27. Oktober 19220 genehmigt z . 6, * 000 * Vermõgensübersicht Gebäude 210000, — am 31. Dezember 1924. Abschreibung 1260 — 205 800 — 66 Maschinen T i - Vermögen. * 898 * 245 are, ü 6 . 105721 dugang —ᷣᷣ 4 abrifationswarenkonto: . ö Warenbestand it. Inventu 42 66186 Abichreibung 16 CMꝘ 63 24657 Kontokorrentkonto: Außen⸗ Stempel, Gerate, Patente ,. lt. 7 28 769 565 ent coe nichtig . aschinen⸗ und Utensilien⸗ ; 00. konto. Buchwert oo 632 14 Abschreibung 160. 12 150 Bautenkonto. Buchwert. 71 b93 64 Fuhrwerk .. I UGG, — Gewinn⸗ und Verlustkonto 102 200988 Zugang.. 15 090. — Summe. 306 855 27 15 Ubbo. — — — Abschreibung 12 000 — 33 000 - Verbindlichkeiten. 7 Grundtapitalkto : 3000 St. 8 3 Wer papiere 136 Aktien je 20 RM ... bo 000 — Keel mand' 2 4777 867 Gejetzl. Reservefonds: 3 . 317 lan 35 Kontobestand ..... 30 030 - . K ——— 2466 66 36 Handlungsunkostenkonto n,, ö rückst. Gewerbe., Ümfatz⸗ nn . . . z F 19661 Echulben ö Dubiosenkonto, uneinzieh⸗ ö ö . bare Forderungen. 173628 ,, . . , Kontokorrentkonto: Waren⸗, He d den' Hö 247 5573 Bank⸗ u. Wechselschulden 213 952 38 e, , , z ⸗ ; 2 520 33 Summe. 306 8h65 27 Ii. , Insterburg, den 31. Dezember 1925. ; Der Vorstand. Der Aufsichtsrat, Gewinn und Verlustrechnung; J. bers. Sesamtgnkosten,. . 1 233 oz or e, , n,, dberschlefische Vamag⸗⸗Meguin ewin. .., . ͤ 12 U 83 Altiengesellschast, Gleiwitz. in,. K Aktiva. RM 4 Rohgewinn aus Warenumsatz 289 766 21 k d . . 1291 082184 Fabrikgebäude ..... — ; ; , n, , e e e we , Näialch, n. Fabrikeinricht. 425 650 33 äßt in, Büchern übereinstimmend Rassenbestand .... 212430 ö nenn, ren e , er wen Beteiligung.... 121 550 — Treuhand vr re Gesellschaft. Schuldner . 472 gh 42 W. Hermann. gn, 566 742 96 . Bürgschaften 280 000, — In der Gi n,, vou Kerl ,,, , 3. . 21304630 ke , . ö. ö. Bassiva. ür den aus dem Au rat a Atienark fir z. 11750 000 — geschiedenen Herrn Dirtktor Erwin Kiusiug;, Reserpesondz . .. . . 175 060 — Solingen, wurde Herr. Rechtsanwalt Gläubiger einschl. Anzah⸗ Dr iur. Rich. Frowein, Elberfeld, gewählt. lungen.. .... 1072076335 Velbert, den 23. Dezember 1926. ypothekenaufwertung .. 67 651083 Der Vorstaud. ö . 6h 868 12 Lohmeyer. Nocken. Bürgschaften 2 . 3 130 455 30 Ilos328] Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bilanz per 31. Dezember 1924. am 30. Juni 1925. ö ? ; vg. Soll. Rene g KFasgtene 1817690 Abschreibungen .... 114165 28 Postscheckkonto ..... hh 8d i ies 7 Kontokorrentkonto .... 150 47332 Warenbestand. ..... S6 571 196 Haben. JInventarkonto ..... 8 636 - . 46 235 62 Anteilkonto. ..... 1000 — Verlust 5 9 67 2266 249 058 906 11416528 3 Gleiwitz, im Dezember 1925. B ö 1 821 — Der worstand. K sofotrentkonto ö 14 64 16 Die am 18. Dejember 1925 stattge— . w, sundene Gengralpersammlung hat die Bi- fim azsteuerkonto ?... a6 53 lanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung * ö t j ; Körperschaftssteuerkonto.. 101 80 wi vorste hend genehmigt, 1926 Gewerbesteuerkonto ... 14565 Gleiwitz im Dezember 1925. Vermögenssteuerkonto .. 924 — los4lb] Aktienkapitalkonto.... 140 000 — Joseph Jacobi Rachf; Reser nd,, 12 000 — ö eservefond⸗
Artiengesellschaft, Berlin, Dein, 3 51 sos Bilanz per 31. Dezember 1924. DV ös An Attiva. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ö 698 40 per 31. Dezember 1924. Debitorenkonto ..... 76 00288 *
Dall eg kanio. k 44781 Soll.
Effektenkonto .. .. 664 52 Unkostenkonto ...... 16262 57 K 400 — Zollkonto.. ... 162838 Grundstücke konto... 113 931 66 Frachtenkonto. .... M0 o7 Wa enlageer - S8 h96 6d Lohntonto ..... 726 20 Maschinenkonto . ... 1 — Gehalts konto. ..... 13 77780 Inventarkonto.. ... 1 - Gebäudeunterhaltungskonto 51173 Kautions konto 1 — Spejenkonto ...... 11 23817 Gewinn. und Verlustkon io 160 718 44 Steuerkonto ö 99 06 Dr 7] Umjatzsteuerkonto⸗ 1017358 = Körperschaftssteuerkonto. . 936 77 Per Passtva. Gewerbesteuerkonto .. 2233 86 Bankschulden ...... 26 271 2090 Vermögens steuerkonto 924 — Kreditorenkonto .... 2 b63 07 Reflamekonto Kö 960 — Atzeptenkonto ..... 1014216 Autounterhaitungskonto. 144005 vpothekenkonto. .... 36 0090 — Inventarkonto ..... 1è600 — e , , J 66. S8 inen 391155 te ntapita- . 7 Reservefonds ...... 18 149 03 mn. . 20d big et a ,,, j 58 207 19 Gewinn, und Verlustrechnung Probssionskonto. .... hd o8 per 31. Dezember 1924. D
94 . ; 6 Essen, . 5 a e 1925. andlungsunkostenkonto.. 1 6G. . Grundttücksertrags konto. 1414899 Elektra 9 0. h e a ,, Zinsenkonto. kö 14 368 7 Vorstehe nde Bilanz ift in der am K . 1 5. De ember 1925 staitgejundenen ordent⸗ Dppothekenagiokonto ... 1222240 lichen Gengralpersammlung genehmigt und 5 3c sa ist dem Aufsichterat und Vorstand ein⸗ Delkrederekonto ..... 2 339 69 stimmig Entlastung' erteilt worden. In L0G MoG20 den Aussichtsrat sind die Herren Justizrat Per Haben. Dr. ,, Essen, Dantditektor Hans Warentonto ö 1543 9 . in ,,, Gewinn und Verlustkonto LWL KL Bernhard Höhen, Hochemmerich, wieder
170 00 29 gewählt worden. Der Vorstand. S. Heß. e , me m,
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Veutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar
— — —— —— *
1926
dem Handels,, 2. dem Güterrechté,, 3. dem Bereine⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗ , 5. dem Musterregister, G. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezug s⸗= Einzelne Rummern kosten O, 15 Reichsmark.,
Mr. 1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich z und Staatsanzeigers 8wW. 48. Wilhelm⸗
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ traße 32, bezogen werden.
preis beträgt monatlich 1.50 Reichsmark. ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheltszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom Zentral. Handels register für das Deutsche Neich⸗ werden heute die Mrn. 1A, 1B und 16 aus gegeben. e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrllckungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. Mi
Entscheidungen des Reichsfinanzhoßfs.
Zuwiderhandlung des Notars liegt, doch nicht diese, sondern der eingang der Veräußerungéangeige die rechtzeit; hindert hat und somit eine aufwertbare St Grund einer Steuerzuwiderhandlung nicht vorliegt. und Anlage 2 B 14 der Durchführungsbestimmungen zur Aufwer tungs Oktober 1823 — Reichsgesetzol 1 S. 951 — eine Erhebung der Steuer jn Papiermark aber muß unterbleiben, da die Steuer unter dem nach 5 1 Nr. 2 der Abrundungeverordnung vom 31. Oktober 1923 — Reichsgesetzbl. I S. 10149 — lrtikels IV der Verordnung über Wer grenzen r 1925 — Reichsgesetzb. 1 S. 12335 — zu erheben den iermark bleiben aben, welchen gemeinen, d. h. März 1922, dem Tage
Die Beschwerde wurde als unbegründet Die in den Durchführungsbestimmungen den Kom
manditgesellschaften auferlegte Verpflichtung stelle nichl nur eine Ab⸗= iben, ob durch diese
gesellschaft erschöpft seien,
1. Der Besitzdiener ist nicht Gewahrsamsinhaber im ö zurückgewiesen.
Sinne des S 154 Abs. 2 Satz 2 des Branntw.⸗Mon.⸗G. 1922. Die Anfechtungsentscheidung hat die Inanspruchnahme des Beschwerdeführers für eine Monopolausgleichsschuld auf Grund des des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom vesX gebilligt, in dem sie folgenden Sachverhalt festgestellt Der Beschwendeführer habe as Prokuxrist der Fi in Harburg im Sktober 1923 durch Vermittlung der Maklerfirma B. in Hamburg von der Kommanditgesellschaft
kauft, die ihm von C. mitte rburg geliefert sejen, nachdem sie von C, aus dem Hamburger schwärzt wonden seien. Die Rechte⸗ fe Steuerforderung sich zu Umecht Dieser habe zwar den B
Sleuerer hebung ver. Steuernachforderung au G 1INr 1, 5
göpflicht dar. Es könne dahin erpflichkung däe Kommandi chaften neben ihren Kommanditisten zum Steuersubjekt oder Steuer träger würden, oder ob sie gesamtschuldnerisch hafteten. Da die Kom⸗ chaften nach dem Wortlaut der Bestimmung zu leisten verpflichtet seien, habe das Finanzamt an die Beschwerdeführerin das Leistungsgebot ergehen lassen können. Gegen diese Entscheidung ist i Die angekündigte Begründung ist nicht füng war dem Rechtsmittel der
B 52 2 . 1 verordnung vom 13.
mandi tgesell in der Fassung
9 e r , im Steuerrechte Branntwein aftwagen in = . Mindestbetrage von 10 Mill die Vorinstang festzustellen inneren, Wert das Grundstück am 3 ärz ; Vertragsabschlusses und welchen es am VN. Nobember 1924, dem der Gigentumsumschreibung, gehabt hat, und, falls letzterer höher war, den Mehrwert gemäß 8 5 Abs. 2 Verstene yung zu II A 420 / 85.) 4. Wann sind die vom Inhaber eines Gewerbe⸗ betriebs an die für den Betrieb mittätigen Personen zahlten Vergütungen als Gehalt oder Lohn von den triebseinnahmen zur Berechnung der vom Betriebsinhaber zu zahlenden Einkommenstenervorauszahlungen abzuziehen? Streitig ist allein, ob die Vergütungen, die ein Fabrikant gn seine Vertreter“ für denen im Interesse seines Betriebs getätigten Geschäfte bezahlt hat, als Lohn Cher Gehalt im Sinne des Artikels 1 85 5 * Steuernotberordnung von den Betriebseinnahmen in Abzug gebracht werden dürfen und die Vorauszahlungen nur aus den um diese Zahlungen geminderten Betriebseinnahmen . fassung der Vorinstangen, daß die V einer Dienststellung zum Beschwerde die Vergütung de
eschwende eingelegt. r Bei selbstandiger Prü zu versagen und der Vorentscheidung beizutreten. Finanzamt angewendete Vorschrift in den Durchführungsbestimmungen gründet sich auf Artikel 1 8 5 Abs. 1 Saß 3 der 11. Steuer- Dort ist der Reichsminister der Finanzen zu der Anordnung ermächtigt, daß bei offenen Handelsgesellschaften und Kom⸗ manditgesellschaften die Gesellschaft für Rechnung der Gesell die Vorauszahlungen leistet. halten, was darauf hindeutele, daß nach dem Willen der II. Steuer⸗ notverordnung die Gesellschaften erst an zweiter Stelle verpflichtet Dementsprechend ist denn auch in den Durchführungs⸗ stimmungen die Zahlungspflicht der Kommanditgesellschaft für die ten ohne Einschränkung ausgesprochen. chrift läßt sich also die Annahme elner nur fubsidiären Haftung der Da die Beschwerdeführerin die wägungen, auf die sie ihre entgegengesetzte Ansicht gründet, nicht mit⸗ seteilt hat, kann sich das Gericht mit ihnen auch nicht auseinander⸗ tenerrechtliche Grundsätze oder etwa auf Vor⸗ gabenordnung über die Haftzung mehrerer vergl. S 95 der Reichsabgaben⸗ schwerdeführerin jedenfalls nicht (Beschluß vom 20. Nobember 1925. 1 B )
3. Grunderwerbstener bei Uebertragung von Grund⸗ stücken im Falle der Umwandlung einer G. m. b. eine Aktieugesellschaft, Eine Gem b H. wurde durch Vertrag vom 31. März 1922 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, wobe gehörendes Grundstück in die Ak tiengesellschaßt ie Eintragung der
ähafen in das JZollinland ein t geltend, daß gegen den Beschwerdeführer richte. Bra weln gekauft, er sei aber in dem Fabrikbetriebe kaufmännäsch ĩ keinen Gewahrsam gehabt, er verwalte weder die Vorräte höchstpersönlich, noch mache er sie als Mitinhaber des Betriebs als Besitzer und Mitgewahrsamsinhaber aller zum Be— örigen Sachen geltend. Das Rechtsmittel ist be⸗ 54 Abs. 2 Satz 2 des Branntweinmono dem Monopolausgleichs : ausgleich jeder, der die Ware von bis zur Abfertigung in den freien Verkehr im Gewahrsam hat. nach trifft die Haftung auch den Gewahrsamsinhaber von solchem Branntwein, der auf andere Weise als durch Abfertigung bereits in den freien Verkehr gelangt war, sich schliaßende Bestimmung des 8 154 Abs. 2 Satz 2 qusdehnend aus⸗ zulegen liegt kein Anlaß vor, da sie sonst zu unerträglichen Härten führen würde. Eine solche unerträgliche, von dem Gesetz auch nicht Härte würde es bedeuten, wenn man zu dem Gewahrsams⸗ nen Vorschrift auch den Besitzdiener die kaufmännischen oder gewerblichen Gehilfen, Packer, Boden meister, Kutscher u. dgl., rechnen würde, Nach Soo des Büngerlichen Gesetzbuchs i Hewalt über eine Sache für einen ausübt, nur der andere
chwerde me gegen wird
ät . ha in de Fare notverordnung. 33 äätig sr höbe an Fer Wart g Grunderwerb steuergesezes zu
triebs vermögen In dieser Ermächtigung ist nie
der Ueberschreitung der ein sollten.
Kommanditi Aus der Vor⸗
Die eine weitgehende esellschaft micht ableiten.
Auf allgemein schriften der Schuldner für diese
ordnung) kann die Ans. gestützt werden.
berechnen sind
ertreter“ nicht in
führer für diesen tätig waren und
lb nicht als Gehalt oder Lohn zu betrachten sel
besteht der Beschwerdeführer in der weiberen Beschwerde darauf, daß die „Vertreter die Vergütung als Angestellte hezogen haben. ö weiteren Beschwerde ist der Erfolg zu versagen. Bei gewerbli kaufmännischen Unternehmungen, bie über den ĩ 6 kriebe hinausgehen, ist der Betriebsinhaber auf die Mitarbeit anderet So bedürfen die Betriebsinhaber vielfach de! Mitwirkung anderer Personen beim Aufsuchen von Bestellungen auf Waren, beim Abschluß von Liefernngs : e Stellung dieser seregelt fein, so daß es nicht i Hiifspersonen in ei Betrieb oͤinhaber tatig si
inhaber im Sinne der an Steuerle istu Gegen die Au
des bürgerlichen Rechtes, z.
t, wenn jemand die tatsächliche 1deren in dessen Erwerbsgeschä Wenn nun auch diese Vorschri des bürgerlichen Rechts nichl für das goll⸗ und Steuerrecht unn é gilt, so bestehen doch keine Bedenken, sie auf den Gewahrsamts⸗—⸗ Abf. 2 Satz 2 des Branntweinmonopolgesetzes ent⸗ end anzuwenden. Denn nur dann können die angedeuteten, nicht Härten vermieden werden die entstehen würden, wenn Auslegung als Gewahrsamßs⸗
Umfang klein ein der G. m. b. H.
Handel sregister erfolgte am 14. September 1922, ihre in das Grundbuch als Eigentümerin des Grundstücks am 27. N vember 1924. Die Voninstang hal angenommen, daß hier ein der Gesamtrechtsnachfolge vorliege, bei dem der Uebergang des Cigen tums an dem Grundstück auf die Aktlengesellschaft bereilz mit deren Eintragung in das Handelsregister, a
A , ele , ersonen angewiesen. Eintragung geschäften und Einziehung von? Personen kann in be 4 ner leicht festzustellen ist, ob
mem Angestell tenverhältnis zun. 2 ihre Tätigkeit in einer freieren = Stellung als Handlungsagenten, Vermittler und dergl. entfalten. Steuerrechtlich ist es aber wegen der Lohnsteuer oder, wie hier, wegen der Berechnung der Vorauszahlungen von Bedeutung, ob die mil⸗ kätigen Personen in einem unselbständigen Arbeitsverhältnis zu den tehen und die Vergütung als Arbeitslohn beziehen etriebsinhaber tähig sind. den Beteiligten gewähl le Be⸗ wie ja guch der allgemeine Aus ⸗ tlrägen gebraucht wird, sich für die Ebenso läßt die Bezei
Hinnehmbaren nan auch die Besitzdiener in weiter inhaber im Sinne des 8 164 Abs. 2? Satz 2 des Branntweinmonopol
gesetzes ansehen würde.
horl legenden Falle der Beschwerdesührer anzus der Vorinstanz nden Branntwein gekauft. zäaupt an dem Brgnntwein gehabt hat. lo selbst, sondern für seine Firma diener verlor der Beschwerdefü Mreokurist auch Stellvertreter des Firmen nhabers war. butch, daß der Gehilfe zugleich zur Stellvertretung ermächtigt ist,
wird seine Gigenschaft als Besitzbiener nicht aus . gerichtsräte 5 S55 Anm. schäftsinhaber in einem Verhältnis, vermöge aren beziehenden Weisungen des Besitz⸗ (Vergl. z hh des B. G. -B.
uhen standen,
Als Besitzdiener der Firma P. ist aber im am 14. September 1922 at die Aktiengesellschaft indessen von Grunderwerb chuld aus dem Jahre eit auch in Papier chwerde der Steuer⸗
als Prokurist den
ĩ eingetret ĩ Wenn er al ngetreten sei
en Gewahrsam über stener und gu
hat er ihn nicht für sich Seine Eigenschaft als Besi rer auch nicht deshalb, we
estellt, weil dee aufgewertet und wegen Geringfügi erhoben werden könne. stelle mußte zur Aufhebung der angefochtenen Entscheidung da die Annahme der Vorinstang der Gesamtrechtsnachfolge, auf ? mögen als Ganzes übertragen, so tritt nicht ohne weiteres Gesgmi⸗ rechtsnachfolge ein, sondern nür in den Lich vorgeschriebenen Fällen, Vermögens einer Aktiengesellschaft im Falle des 8 3014 des Handels⸗ 5 des Handelsgesehbuchs), bel Fusion fen ohne Liquidation des Vermögen der auf— l : haft (365 30h, 3065 Abs. 4 des Handelsg ei der siquidationslosen Umwandlung einer Aktiengesell Abs. 1 des Geseßtes,
aflung Die letztgenannte?
Die Recht Betriebs inhaber oder als selbstän Entscheidend ist dabei ni ihres Nechtsverhältni rtreter, der in den Veurbeslung nicht verwenden läßt. 29 Probision! für die gewährte Vergütung keinen. Schluß auf die Recht stellung der mittätigen Personen zu, da der Ausdrück Provision * Verkehr sleben für Vergütungen verschiedener Art gebrgꝛcht pird. und zwar sowohl für Vergütungen, die unselbständigen Hilfspersonen gewährt werden, als auch für das Entgelt für die vom Handlungs⸗ ten & Es kommt hiernach guf die berhältnisse ah, wie sse im Ginzelfalle mit den mittatigen Personen vom Betriebsinhaber vereinbart worden sind. Der Beschwerdeflihrer elegt, nach Lem dig Verträge abgeschlossen , ordtuck enthält Bestimmungen, die für bie Annahme eines Dienstverhältnisses verwerbet werden können, aber für, die Stellung des. Vertreters glg sprechen. Für die erstere Annahme kann an ich verpflichten, im ꝛ ind einen Umsatz in näher bestimmter ) zielen. Andererseits ist aber bestimmt, daß die Vertreter segl kosten, Porti und Spesen, die ihnen durch ihre Tälgkeit er= und daß ihnen die Uebernahme Justijnmung des Bes sich um Artikel handelt,
rbehalte der Zu⸗
ich hier um einen
cht die von echksirrtum beruht. h
Wird ein Ver⸗ Kommen iar der Auch als Pro⸗ urist fand er zum dessen er den sich auf die hertn Felge zu leisten hatte. . Lat die Anfechtungsentscheidung den VHeschwe rde führer zu Gewahrsanesnhaber im Sinne des § 151 Ab' tzes gugesehen, 9 Die Sache i ür die Haftung des Be 6schuld der Kommanditgese Der Beschwerdefüthrer war deshalb freizustellen, . 2. Jur Verpflichtun fön lichkeit ausgestatteten fsellschafter Vorauszahlun⸗ leiten. Eine Kommanditgese bestimmungen vom h. Februgr Einkommen ⸗ und
lich ausdrück⸗ o belm llebergange des
gesetzbu ö ⸗ (ver weir Aktieng . Gn d des Brannt⸗ 3m , , Sie war deshalb wegen Rechts⸗ e . eif. Ein anderer Rechts hrers für die Monopol⸗ chaft C. kommt nicht in Betracht.
weinmonopol
itrtums gufz äagenten geleistele Tatigke l.
I spruchreif. SH. , b. O. gema
Gösellschaf en mit he sollte den Aktiengesellschaften die Möglichkeit göben, uuidation ohne wette res in eine ftumg umzuwandeln. Fall der lmwandlum aftung in eine Aktiengesell Umwandlung erleichternde
äußerung des
966 80, 81 etreffend die än ter H.
ich unter Ver ) Gesellschaft mit Für den hier vorliegenden um⸗ einer Gesellschaft mit beschränkter chaft ist dagegen eine entsprechende, die 6 nicht, getroffen Gesellschaftsbermögeng löst die nicht kraft Gesetzes auf, vielmehr bheda Beschlusseß die Gründung der Aktiengesellschaft vo Wege der Neugrllndung einer solchen nde] ogesetzbuüchs), (vergl. Staub- Hachenburg, uflage, Anm 46 zu an den elnzelnen zu dem eht auf dem gewöhnlichen Wege ssung und Eintragung gemäß § 3 as Eigentum an dem hier kreits mit der Ein ndelsregister auf diese über, uflassung erfolgten
hat einen Vordruck vo
meidung der Li worden seien
der nicht mit juristischer Per⸗
ften für ihre Ge⸗ inkommenstener zu t wat nach den Durchführnngs— über die Vorauszahlungen auf itt unter B 3
Sandelsgesells
en auf die Bestimmungen, die meh
die Vertreter
Interesse her en und einen ĩ
; m. b. H. also Körperschafte teuer 1534, g. Jib , . lichtet, die gesamten Betrieb geinnahmen abzüglich der Löhne und K älter zu ermitteln und die hiernach ga prechend seiner Gewinnbeteiligung entfallende Vgrauszahlun den eingelnen Kommanditisten zuständige An der Kommanditgesellschaft war mit 3, des E Mai 1924 quch eine Aktiengesellschaft als Kom manditistin bete ligt. Da für Rechnung dieser Gesellschafi von der Kommanditgesellschaft ug gelesstet war, wurde, diese ntrichtung von 4012,05 8 werke eingelegt. In der protokollaris ng vom 21. April 1925 erkannte der Vertreter der Komnmand ' l⸗ schast die angeforderte Summe als zahlenmäßßi benen d, heren, rauszahlungenn für piesen Zeitvaum geleistet habe, und dezen VUornmiszahlurern die Betpiebäeinnah mitherücksschtugt selen. — die Verpflichtun wicte anerka haftende Aft inanzumt in einem wänden entgegengetreten war hat die Be geh ihre Meinung tete erst zur znahmen gegen
eden Kommanditisten 186 Abs 2, wachsen, sesbst zi twagen haben (' ch, don Vertretungen anderer Firmen o flhrers nur ö . .
rdeführer selb⸗ hollen die Verträge mit
§ 191— 94 des llschaften mit be S. Th se zn, der mögen gehörenden Gegenständen ge Abs. 1 nn en, n setzbuch Abs. Bürgerlichen Gese
in Rede stehenden Grundstück ging tragung der Stenerpflichtigen in ondern erst mit der auf Grund vorheriger ,, . im Grundbuch, und die Versteuerung hatte nicht § 4, sor der Jahre s nach Abs 5 Abs. 1 und
Kasse zu zahlen.
5 bis Ende igen kumsüberga
Kunden mur mit dem Vo ktimmung des Beschwerdeführers abschließen (5 M, so daß bel Ver
ir die Monate Vertreter ein Provisionsanspruch bezüg⸗
leine Voranggah lu Januar bis Mai 19271 zur E
Hiergegen wurde Beschw
agung der Zustimmung dem lich eines solchen Geschäfts nicht zusteht. Die Ve icdenen Städten des Deutschen Reichs gnsässig und haben ihre ellung nicht als die eines dem Beschwerdefühners qu nterneh mer sich steuerlich behandeln : ; schweydeführer ihnen ist. auch nicht ausschließ ondern führt neben den
onstige Wanen in ihren welter nicht, daß er von den nommen hat, sonder steht
notberorpnung en
rtreter sind in ber⸗ Steuerabzug unterliegenden A faßt, sondern als selbständige zwar auch hinsichtlich bnerde führer t ideführer bestrei
daß es hierauf nicht an⸗ 556 2. 1 der 1] . rtreter ist demnach
Die weltere Be⸗ chluß vom 19. November
—
ig richtig an. Er
die Aktien⸗ stellten des
geltend, da ntumsänderung erst nach t chaftsvertrags eingetragen i des Grunderwerbsteuergese zes zu geschehen. Die che geht nunmehr, da sie nicht spruchreif sst, an die Borinstanz
; dung zurück. Zwar kann da die pon dem rtragdabschlusses
2
men der Kommandit⸗ des für den
Ware das aber gi der Kommanditge erfillen fei, wenn die lelsten könne. Nach irdeführerin
schaff viell ch fur 9 zur a nderwei ten eine, Steuer aul
0 am 31. Mär
eststellung und 1, micht erhoben werde 1922 . 23 wede
n berech ö 1 auf In Paplermarh erhoben werden finn. Penn Aufwertung i,. uch in ber erst am 15. Jun 1822, alsg nach Grunderwerb steuer .- rau ßerungsanzeige eine
robisionen ei eiben an die n macht nur gelbend Das Verhältnis der vom g. Mal] ᷣ
ls fubfinär alle kein lohnsteue nne, wenn alle
ö 7 ö ö ; . . ] 6. 1 F . .
rr i.
14 * esetze venspätet, erf
werden kö stimmungen zum
endung der
=*