b. .
— —— — — —— —
a/ ᷣ··· - ᷣᷣ¶¶¶i 4 0 ——
w ⏑— — —
— = ectl, ie rschajt Landhierterungs- Eschweilen Rergw. 1.1 1456 468 Min u. Genest 20 141716076 076 — ;
2 eon n Tr. 11 66 — verband Sachsen it 11 — — doe, de hig 11 26866 28306 Mont Cents Gew. 1, — . 6. ; II. . Muslan uche .
M eclenb. Schwer NM ectlb.- Scwerin. Jeldmuhle Kay. 1 1.410 686 6.86 V otorens. Teukzz 12.10 0, 18 6 o. is s Seu 1. J. is. 1 1.17 IL -, 1. . ai. Roggenm. Anl. . Am! Nostoch... 1.1.7 — — do 26 unt. 26 1033 L109 OMab6G 0286 do do 20 unt. 25 1.4. 10 0,726 0,7 6 Amélie Gewerksch. 10311 L219 — — — — u. III u. IIS. 1-8 1185 Bi. 476 4, 7b 6 Neckar · Akttenges. 100 1.2.5 1I6dG6 c — — Feli u. Gutl. 22 117 0286 9. 21 Nat. Automobil 22 1.1.7 046 —— Vuaid. Kasch- va Niuns G6, 18 66
Meining. Sup. Cstpreußenwert z 1 1.2.85 — — — do do 1906, 98 in 1.10 96 86 do do 19 unt. 29 1.1.7 2.66 — Tul mann u. Co, sios! 117 — “ —
Gold Kom. Em. 1 * 4.104 1.4888 14m G Nh. Main-TDonau 12.5 0266 — do do 19665 11 144109 8986 86 Niederlaus. Kohle 185.11 03986 —— Nayhta Brod. Nob. n 16 . —— —
Neiße Kohlenw.⸗A. 175 9356 9.335 6 Schleswig * Flensv. Schiffbau 11 1'.2.* 118 — Norditern Kohle 11. 126 —— Ru s. Allg. Eleti use 10 141.7 —“ — Nordd. Grundkrb. Eleftr. J. 11 1.1.10 0166 0. 16 6 — 4 Gasges. . 1921 L110 16 16 Oherb Ueberl.⸗8. 1.4. 10 2, 4 — do Röhrenfadrit 1096 117 —“ — * Gold⸗Kom. Em. * 8 J. 1.4. 10 1.4688 1.4768 do. Ausg. IIIa 1.4. 109 0Oο6 —— Frank. Keterf. 20 1 1000 040. — do do. 1920 14.14 04386 —— Rybnif Stetnt. 20 19. La. 1268 128
Oldb. staatl. Lid. A eberlandz . Birnbs versch. = — R. Fristern ki.⸗-Ges. 1.17 156 156 do. do 1921 11.7 0,256 — — Schl. Be rgb. u. ꝗ. 19 1 1.4.10 3.1 6 — Ronggenonwetsg.! do Weferlingen 1.1.7 — — — do Ausgabe II 11.7 096 996 do. do. 1921 414109 0136 — Steaua-Noman. 31. 1.5.11 — riülctz. 1.1.27 180 28 ei Gel sent. Gußstahl L 1.10 08268 0516 Cberschl Eisbed. 19 1.2.6 O56 — Ung. Lokalb S. 1sioss J verich — 8 158
Dlob. saatl. Ard. b) jonfti Gẽ. . el. Uni. 1960 141.109 95176 0.376 do Eisen⸗Ind. 19 1.4.10 076 —
Roggenw. Ant- I. BI. 4. 14 430 4. 1280 ige. Ge. J. Teerverw. 22 1.3. 0260 — Osram Gesell sch 117 027716 0, 29 6 Kolonialwerte. Dstvr. Wr. Kohle I. 31.2. 78588 J. 66 Uecum. J.. gł. 1.8.25 12.6 086 08 6 do do 1918 1m 15. 19 21 — du 2 unt. 82 1 1.4. 10 0, 1ßeb 8 g, 1466 ugst ad do. do. ; 2.5 6, w 6 6. 35h Alla. El- G. Sen. 1.17 680 90.7 Glocenstahln. 20 10258 . 16. 11 0246 043 6 do. 20 unl. 26 gran o396 O, 39h Deutsch⸗ Ostatr. 1 ; 3 60
Pomm. 18sch. Gld. do do S. 6—– 6 versch J6 et do. 22 unt. 26 1.1.10 006580 — 8 09stwerke 21 unt. 7 I. 1.2.51 0286 0 26 6 Uamer . -G. . 6. B * 2 Ronggen⸗Pidbr. 10. 1.110 635586 64D 6 do do S. 18 do 176 Jeb 8 Glückauf Gewsch. do. 22 t. Bzus.⸗Sch. s 1.1. 14 0. 1h oss 6 Jeu Guinen 10 0 286
Preut. Vodenttedi A schaff. 3. u. Pay. 1.1.7 06236 0.236 Sondertzhausen 1.8.11 0565 — G Ba tzenh. Brauerei 1.5. 11 8.256 — . — Dstafr. Eist . ᷣ ini lid 1 4 2h
Gldi n om Tm. 17 6 ji. 3h. 110 148d B 147ebG6 Uugsb.-RNnrnb. Mef 1.5. 19 9316 0,3 6 Th. Goldschmidi. 1417 016 016 do S. 1 u. 2 versch. 8.25 6 — Stavi Minen *. y I 24
Preuß. Cenir. Boden 0.5 do do 1919 12.6 * 233 ö n. 1.1.7 833 26 . ae,, 1.*101266 — — 11,11 ö
Glö. MR oggenpfdt.ess 6 Bai. iz 4, 129 4 258 wachm. & vadem. 2] 117 0. brlitz Waggon 19 1.5.11 0. ' 0 1919 1M 376 — — ö
do ogg. Lomm ms i. 3 do 4boaeb 8 4189 Bad. Anil. 1. Eoda C. 4. Goerz ziut. as 117 026 K Juhnus Pintsch.. 11.7186 K vom Reich mit a int. u. 120 3 Räctz. gun. Preuß. Land. Pfdbr Ser. CO. 18 ut. 26 1.38. 4238 356 Großkraft Mannh. 16.19 0. 16566 — — do 1920 untl. 26 1.4.10 079 .
Anf Feingid. R. 1410 Ji. I. a. 10 2670 2670 Bergmann Eiertr. do. do ez 13.9 0083865 ¶ã,⸗— Vrestowerte 1915. 1.17 686 — Versicherungsaktien.
do do Reihe 152 3 f. 17 2.3658 2.356 1920 Ausg. 1 1.3.75 03336 0326 Grube Auguste. 1414.7 046 0 365 6 Rersh. Bapierf. 19 11 118 — 4 p. Stu
do do. R. 11 14,1626 . 1.7 1645 1, 64h do. do. 20 Ag. 2 1.5.11 6376 0 366 dabighorn Bergb. 16.1 176 1. 18 6 Rhein. Elektrizität Geschäfts jar Ralendersahr
do do. Gd. ⸗K. I. 12 10ss. 31.4. 10] 2596 2.596 bergmannssegen 12.68 946 9,36 Hvacteth.⸗Drahtwte 1.4.10 056 956 21 get. 1. 1. 28 1.17 026 —— ; 2 reuß Kaliw. Ani. S 6 6. Bi. 1 4 46 6 Kerl. Anh. PI. 20 11.10 9436 Gaz Harp. Bergbau iv. 1.1 13 6 asd do 22 get. 1. . 6 116. bis —— Nicht auf Mäwü umgestell te Notterungen stehen ln (X bo Noggenw⸗- A. 18 6 17 5538 5.5 6 do. Bautzener Jute 1.4.10 0.96 096 Henckel⸗Beunh. 18 1.1.7 1486 14.36 do 19 get. 1. 10.28 14.10 084 —— Aachen⸗Münchener Feuer 18590
Prov. Sächs. Ldschft. do Kindl 21 ut. 7 1.4. 10 0 Ah —— 8 do 1919 unt. 60 1.17 1366 138569 do 20 get. 1. 5. 26 18.11 066 — — Aachener Rüctversi cherung 50 6 Moggen-Pfdbr. „6 . 1.1.7 4760 6 4,586 Berzelius Met. 20 1.17 056 03856 Hennigsd. St. u. W 1.1.10 00896 5 do El. u. lnb. 12 1.2.5 1266 —— Allianz 981 6
Nhein.⸗Westf. Bdir 0. 6 Ring. Nürnb. Met. 1.4.10 045 — do. do ez uns. 32 1.4. 10 —. — 58 do. El.⸗W. 1. Brk.* Allianz Lebensv.⸗Bant Me Mogg. Komm. f. 31.12 — — 6 — 6 do. 1920 unk. 27 1.1.7 036 0 26h . 1887 tv. 1.1.7 136 146 Rev. 1920 uf. 28 1.8.11 0716 —— Assel. Umon og. —— 6
Roggenrenten Bt. Bochum. Gu ßst. 19 1.4.10 — — — irsch, Kupfer 21 1.2.5 0956 — — do Metallwar. 20 1.8. 12616 — Berliner . 946 Berlin. R. 1 — 148 6.7 1.1.7 40366 4.0668 Gr. Böhler 1920 1.4.10 0826 086 do do 1911 1.2.5 14 86 6 — — do. Stahlwerte 19 1414.7 3356 — — do. do. Lit. B 3460
do do. R. 12 — 16 s5 6. 3.4. 160 3, 69 3, 686 Borna Braunl. 19 1.3.9 1.86 1556 do do. 19 unt. æs 1.8.11 1866 —— Rh.-Wests. El. 22 1.5.11 0.26 — Berlin- Hambg. Land u. Wassen Tr. —— G
Sächs. Viaunt.⸗-Wt. Braun. u. Art. 19 1.3.“ 3. 10 — HöchsterFarbw. 19 9141.7 4456 46 Niebed Montanw. 106 6756 — — Berlinische Feuer⸗Verl. für 209 M) ja ß Ausg. 1. 2 f 1. 2.25 9 2256 Braun schwKohl. z 1.17 01676 oO1666 Honenfelt Gwtsch. 1.17 9836 1896 do do 1921 14. 10 60636 — do. do. neue 2830
do 1923 Ausg. 3 fo f. 2.25 6 2256 Buderus Et senw. . 1.6. 111 0.76 0, 176 Philipp Holzmann 15.11 0, i656 oss. Rosttzer Braunt. 21 1.1.7 026 — Berlintsche Lebens⸗BVerl. M ( — —)
bo 199g Ausg. 1 f 6. Bi. 236 2 6 Bu sch Waggon 19 1.4.19 1.76 186 Horchwerte 1926. 1.4.10 096 90586 Rütgerswertel oi 1.4.19 2.156 — — Colonta. Feuer⸗Vers. Köln 60eh G
Sach t Staat Rogg. * 6 f. Bi. 4.10 63ob G6 635960 C harlbuasserw 21 1.17 — —— Hörder Bergwerk 11.37 126 126 do. 1920 unt. 265 1.1.7 0556 — — do do. V 278
Schl estsche Bodenkr Concordia Braunt 1.4.19 o 9 0.76 Humb. Masch. 20 117 16 16 Sach sen Gewerksch. L. 4. 109 9.256 — Concordia, Leben s⸗Ver Köln (686 8)
Glö.-Kom. Em. nE 6 ff. 10 1486 1496 do Spinnerei 19 1.4.10 1536 156 do do eg1 unt. 26 1.4.10 058 9.5 9 do. do. 22 unt. 2 1.4.10 6,035 6 — Deutscher Llond M 7J26
Schles. Ld. NMoggen* o 7 405 4.049 Tannenbaum. 1.4. 1011.26 9 1.5 6 Hum voldimühle 1.4. 10 0,1568 — Sächs. El. Ltefs. 21 1.1.7 0466 04860 Deutscher Phöntz 50d
Schl egzw. Hosstein Tessauer Gaz... ** 816 6.16 Hüttenbetr. Duisb 1.1.7 126 — do. 1910. gl. 15.5. 24 S. 5.111 89216 9.26 Dresdner Allgemeine Transvort ( ——)
Ldsch. ard. Mogg. 1.7 4466 d, 55b 0 bo. 92, get. 1.7. 29 1.1.7 8.356 5 356 vütrenwnapseris 1.1.7 1 166 15 6 G. Sauerbrey, M. 1.1.7 7.56 —— Frantfurte Augem Verstcherung Y 6 75h
do Prov. -mogg. * 1.7 56 4,76 Vt. - Miebl. Tetegr. 1.1.7 1466 1468 6 do. Niederschw. . 1.6. 19 0, 14 6 0, 14 6 Schles. El. u. Gas 1.17 836 — — Frunkona Rilck⸗ und Mitvers. Lit. A 4854
Thü ring. ev. Kirch Dt. Gazge sell sch.. 1.4.10 3386 346 Ille Vergbau 1919 1.1.7 2256 2.3 6 do. Kohlen 1926 1.4.10 0296 — — do. do. Lit. C 14.560 Moggenw.⸗Anl. 1.4.10 5 oß 6 5. 05 6 do Kabelw. 1913 1.1.7 86 66 Max Iildel u. Co. 1.4.10 04d — 4 — Schuckert & Co. 99 1.1.7166 — Gladbacher Feuer⸗Bersicherung M 226 9
Trier Braunkohlen do. do. 1900 1.4. 10 66 898 hang, 1.1.7 18 6 — do. 19 96. 1. 10. 265 L. 4. 10 0.588 — Hermeß Kredttversicherung (für 40 Ra) 125 wert- Anleihe r so f. Bi. 5. 111 13366 1, 35 6 do. do. 19 gt. 1.7. 24 1.1.7 60.56 0 66 6 Kahlbaum 21 ul. 27 1.2.5 6278 0276 Schulth. Batzenh. 1.2.5 O 26906 — — Kölntsche Hagel⸗Versich. W 486
MWencetzlaus Grb. R 4. 31.3. — — — do. Kaltwerke 21 1.4.10 0436 0, Sh do. 221. Jus.-Sch. 3 1.4.10 01b 6G 0.096 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 1.4.19 0, 126 —— Kölnische Rückversicherung 3956
W estd. VBodentredtt do Maschinen 21 15.111 0, 359 — do. 1920 unt. es 1.1.7 0326 0 329 do. 1920 unl. 25 1.8.5 038 0 — — Leipziger Feuer⸗Verncherung 103 6
Glb. com. Em. * 6 f. i. 4410 14966 186 do Solvan⸗W 99 1.1.7 826 — Kaliwert Aschersl I 0.7 3826 2966 6 Schwaned. Prtl. II 1.171088 — do. do. Ser. B 168 Westsäl. Ldz. Prov. do Teleph. u Kab 1.83.5 7 — do. Grh. v. Eachs. i 18s 1.3. 1,98 196 Ji. Seiff. u. Co. 20 12.8 086 — — do. do. Ser. O 35, 5 6 Kohle es tio f. 81 a 9.78 6 — 8 Di sch. Ww ern. vam⸗ Karl-n ez. Gw. 21 1028 ] L.. 10 0.56 056 Siemens u. Halske 1.8.11 3456 — Magbeburger Feuer⸗Verz. (für so eM) M 14h do do Mogg. es- 5. 6856 — burg 20 unt. es 1.17 039 06236 Keula Etsenh. 1 1023 1.1.10 0 32560 — do. do 1920 3 0 66 9 — Magdeburger el⸗Vers.-Ges. 1660 cllckz. 81. 12. 2 Donnersmarcth o0 11.7 14. 759 14, 15 Köln. Gas u. Eltt. 1089 14.10 66 686 Stemenz⸗Schuckt. do. do. neue 60d do Ldsch. Roggen ⸗so 6. gin 43G ) 4. bo. 19 unt. es 1.6 17 0666 —— König Wil. ve tv. 142 L.. id 54 166 1920 Ausg. 1 1.3.11 0526 —— Magdeburger Lebens⸗Vers.-Ger M ( -) BGwtctau Stein. 2ufss 5. Bi. 1. i0 Sz 8g sio,. Szeb s Tortm. A.- Kt. 22 1.4.10 0, 159 — — Königsberg. Klettr 1e 11.10 — — do. do. 20 Ag. 2 1.2.5 1066 1,6 Magdebursser Rücinerstcher.-Ges. 249 DrahtloserUevers. Kontin . 1084 1.1.7 62656 6 25 9 Gebr. Stmon V. T. 1.17 0228 — do. do. (6. 80 RM, 22 Verk. ß; 1245 09216 0.266 Krastwert Thür. . 108 1.17 — Q l — Gebr. Stollwerck. 1.17 026 — — do. do. 285. 6b do. do. 1922 1.8. 11 6076 0076 W. KR refft 0 unt. 26 109885 1.1.7 C0260 — Teleph. J. Berlin. 1.2.5 90 36 — Mannheimer Versicherungs-Gel. M 6258 t Duckerh. R Widm. 1.1.7 146 146 Fried. Krupp 1921 1029 1.1.7 0366 oz7 6 Teutonia-Mizb. . 1.4. 101 8.25 6 —— Nattonal! Allg. Vers.-A. G. Stettin — . —
b) Ausländische. Eintracht Grauni. 11 956 96 Kulmiz Steinkohle 106 12.10 bah . Thir. El. Lies. 2j 1.17 6568 — Nordstern. Alig. Vers. Akt. Gef. für 40 M en ba DanztgGld. 26 A. 1315 ff. gi. 4. 1070 856 bo do 20 unt. a8 1.419 9376 96.576 do do. vu. B zI1 10069 14.10 — — do. do. 1919 1.17 1.568 — Nordstern. Lebeng-Verz Berlin M (- — Tanzig. Rgg. R. -B. * bo do 1921 1.4. 10 026 0646 Lauchhammer z1 1026 1.17 0.266 026 6 do. do. 19256 1.1.7 0356 — Nordstern. Tranzport⸗Vers. M (-.-)
Psbr. S. A. II. 1.2 MBS . gh. 1.7 A866 3 E6bh 6 Etfend. Vertehrsm 1.8.11 0946 — Lau rah. 19 unt. 29 a. 1.2.10 1.26 126 do. Elettt. u. Gas 1410 B — . Preußfische Lebenz-Gersich. Y ( —)
bo Ser. O, Ag. Meß F. Bi, 416 4356 Etenwerl Kraft 1 1.10 6286 Gb 6 veiyz. Landtraft 13 1008 1.1.7 106 —— Treuh. . Verk. u. J. 1.11. 1566 — Providentta, Frankfurt 9. M 1006 M für 1T 4. ; ! Elettra Tresd. 22 111090 6 — 8 do. do. 20 unk. as 1008 1La.0 11668 — Ul stein 2s unt. 27 1.4. 10 0 256 — Rheinisch⸗Westfältscher Slond ( —
. *. w e, g ; für 1 Bin. 8 * für 1090 kg. do do eh uni. 25 1.4. 10 0, ah — 6 do do Lo unt as 10289 1.17 0768 — — Unmon * Fbr.chem 1.4.10 0316 —— Rhetnisch⸗Westfälische Nuckveri. ()
we. * * ke 9! 18. 9 ; * 5. 1 Einh. ho bo. z1L unt z! 1.1.7 02768 0.36 do. do. 1919 10 1.4. 10 286 —— Ber. Jränt. Schuh 1.1.7 1,26 — — Sächstsche Versicherung (- —)
. 8 8. . 99 t. zu 17,5 A f. 1 St. zu Clettt. Liefer. 14 16.2.5 7,16 726 do. Rieb.⸗-Brau 20 109090 L410 O96 —— Ver. Glückh. Fried L410 B — Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) 36. 6h — ⸗ 1 St. zu 20.5 RM. do do. O00, 06g. 10. 12 versch. J. 6 7.1 6 Leonhard. Brni;, 108 1.1.7 126 — do. Kohlen ..... 1.1.7 0.1586 — do. do. 426
do, Sachsen⸗Anhz. do. Serie UI 10839 1.1.57 0386 — X. St. Hyy u. Wisi. 1.1.7 0286 — Sekuritas Allgem. Vers. Vremen M ( —— ) E ö Esag / 22 unt. 27 117 —— 8 — 6 Leovoldgrubergzi 198 1.8.11 0186 — — do. do. 19065 1.1.7 126 P Thuringia. Erfurt M (1456p. chuldverschreibungen industrieller do Men Schles. 1.1.10 0436 6 —— o. 19619 101 L4.10 1.60 — Vogel, Telegr. Dr. 140 — B — ö Transatlantische Güter (858 Unternehmungen. do. do. 21 Ang. 1 1.1.7 0266 —— do 1920 10 1.17 0366 — Westd. Jute 1921 117 088 ö Union. Allgem. Versich. w 1006 Hei nachfolgenden Schuldverschreih do do. 21 Ag. 210 1.1.7 0.26 —— Lindener Brauerei 19250] L.. 10 O. 12 — — Wwesteregeindlt. al 1.8.11 0486 Gabob ß Union, Hagel-Vers. Weimar —— ant n gn . *. * re 98 do do. 28 Üg. 1 1.4.10 00966 — — Linte Hofmann 1026) La. 10 6326 — do. do 18 unt. 2s 102 4 1.410 97516 osß2zd a., Karerl., Rehenanta, Elberfelb M — — rechnung der czinsen fort. do. do. 29 Ag. 2 117 00866 — do 1921 unt. 7 10235] 1.17 0. 246 — West f. Eis. u. Draht 1.17 0316 — Biktorig Allgem. Vers. 1686 1. Deutsche Elettr. Eli dwest 21 do Lauchh. 1922 10, 14.10 0, 05 063 9 Wilheim imenho Viktorta Feuer⸗Verstcher. Ltt. A M 20909 . ö ö Ausg. 1 unt. 29 . 966 — — Ludw. Löwe Co. 18 18 19 L.. 10 0658 0 66 6 Kabel zh unk. 7 141. 0746 — Wilhelma. Alla. Maadeba. 97 6 a) vom Neich, von Ländern oder fommu⸗ do. dö. 21 Ag. 2 1.4. 101 0246 — Löwenbi. Berlin. i108 1.2.1ui 26 — Wilhelm z han 1919 1.8.11 2.3 6 236 nalen Körperschaften sichergestellte do. do. 2 ut. 30 117 9126 . . Lorenz 1920 1021ꝭ La. 10 0656 — — Wittener Gutz 22 1410 — B 5 — um 9 . do Vwestf. 22 ul. 27 1.10 O0, 126 9126 Magdeb. Bau- u. Beitzer Masch. 20 198 1g 18.5.11 1.16 ——
Altm. Ueberldztr sioostg 1L1.100 — ö El. Lichi- u. r. E 13.11 G26 60226 Krd.⸗Vi. A. 1 1Iu. 18310 11M 896 — tzeust. Waldh. 22 10253 12 C2534 — Berichtigung. Am 29 Dezember lit
Dad. vande el ett. 1020 125 02466 24686 do do zg unt. 37 1.3.7 0066 dos Magirus z0 ul. es 102 1.10 0760. — do. do 19 unk a5 1091124 L614 3.3853 . Ilse per Ultimo 731669 à 72, 5b. — nl
bo 221. Ag. A-h iozo ] 1.4. 10 0063666 O 086 6 Elektrochem. Wte. NMannesmannt. .. 100 1.1.7 6,56 86, 5 0 ] 360. Dezember: Elberfelder Farben 105 ob G.
do 22 2. Ag. L- 10 1.4.10 0,02 0.026 1920 get. 1. 1. 24 1021 1.1.7 0,5 6 — do 615 1001 1.8. 11 6.258 2h o) in Altien konvertierbar (mitt Zinsberechnung). . ( j
Em schergenossen. 5 1.4.10 0,116 . Em sch. Vippe G. 2e 1096 1.8.9 — — — Martagl. Sergb. 19 1.0 1566 1.6 8 Harkort Brücken 39,56.
do. Ausg. 4 u. 5 s versch. G, i668 goißg Engelh. Brauerei Meguin 21 ut. es 108 11.7 0,3669 0.36 6 Harp. Bergb. RM⸗A. 7 I.. 111.586 siioß
CKanalvb. D. Wilm 1921 1028 1.4.10 0956 0. 96 6 Dr. Paul Meyer z1 1088 L2.8 0,126 6129 Rhein. Stahlwerke
u. Telt. 100 do 1 836 — da. do. 192211028 1.4. 101 0316 0336 Miag, Mühlenb. 21 iο8s8 ] 1.8.11 O20 0.28 6 RM⸗Anl. 79 1.1.7 76h Iq, õb 2 Fortlaufende Notierungen. 2 ; Umgestellt auf RM Umgestellt auf Rat
Deutsche Dolarschapanw.ꝭe. — — Oestert. Kredit.. 696 H. Schetdemandel 166 a1880
X Dtsch. Reichs schatz IV- * 02s ao, i670 Reichsbank ..... 139, S a 139, 2s a 140, 5 140066 Schles. LVgb u. Zint — a 1100
4 do do Vl-lx (Agio) O, 1665p Wiener Bankv. .. 45 a 4. I8 Schles. Textilm. — —
4FI do. do. ällig 1. 4 2 Q625 ass 8 Schulth.⸗Patzenh. los a 109, sh Hugo Schneider. 598 a 60.56
8 185 do. „* v. 1993 o, ion ao, joa Accumulat.⸗⸗ Fabr. 76, 25 a 69 Schubert u. Salzer 66, 75 a 85, 5h
3 Deutsche Reichgzanleihe o, 19s G ao, ig g Adlerwerke ...... 25 a 25, 5 a 25 à 28 8h Siegen⸗Sol. Gußst — a 1862 16.25
4 do do. —— Anglo⸗Contin. G. 68 6 a 680 Stettiner Vulkan. — a 20b 6
8 do. do. —— Aschaffenb. Zellst. — a sp Stinnes Riebeck 71 a72a70.59
8 do. do. o, ʒos à o,3 o, 31269 Augsb.⸗Nürnb. R. 5. 28 a sp Stöhr C. Rammg 113, 2s a 112281
10 Preuß. Stacts- Sch. — ,,, 6. I5 a Bo n sg a sg, ash Stolberger tnt. 32751
d Brß. Staats sch. säll. 1.5.28 — — Jul. Berger Ttefb. 104,50 Telyt. J. Berliner 43 a 42.568
do do. Hibernian) — — Berl. Kurlzr. Ind. 47a ash Thörl 's Ver. Delf. 40 a 39.504038 4 do do. (auslosb. — — ö Bingwerte . 33 6 a 320 a32,58 Leonharb Tietz. 678 a 67.756 43 do tons. Anleihe. ... — — Gebr. Böhler u. Co. — — Transradto ..... — a76b K o. 2125 a 021758 Buderus Eisenmt. 27.5 a 26h Türt. Tabakregie — 5
5. . . O. 2175 à 0.225 a 0,z175ͤ Bu sch Wagg. B.⸗A. 22, 5 22a 236 d a22z,asb Union ⸗Gießeret. 14.56
43 Bayer. Staatzanleihe. — a 021 aο 228 0,1h Byk⸗Guldenwerke — a 31a 36h Ver. Schuhf. B. . — —
33 do do O21 db nbi Jaimon Asbest;.. 226 Dogel. elenr· Di. 2k a gab
4 Hamb. amort. Staat 19B ] Oos a o, osg 6 a οοip Charlbg. Wasserw. 54a 54, 2s a sa a sa Volgt & Haeffner 60 a 62h
. Chem. von Heyden — — Weser Schiffbau. —.
dr Mextkan Anleihe 169g asg Daimler Motoren 21,25 a 2196 Westere geln Alkalt 82a 946
dy do. do isgg abg. s 423g Dt sch. Atl. Telegtr. — Re,, Kö
1 do do 1909 216 Deuische Kabelwt. 44 a 44, 50 ellstoff⸗Waldhof — à77 a7836
1 do do 1904 abg. 26 1h Deutsche Kaliwk. 186 a 168 18, Seb d à 16865 immerm.⸗Werke — —
195 Oesl Staate schausch. 14 — Deutsche Werke. 981290, 56 ö.
FF do amort. Eb. Anl. 26 Deut sche Wollenw. 385 a 35, 5 n 386b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1925.
* a n, , m ö enn, ,, . . 6. Brä mien ⸗rttär, eitletz. g. Ain K. s. lezte Nottz p. Ulttmo Deßbr. Es; zr 13. Einret
4 do tonv do J. 3. . Elettrizit.- Viefer. 66, 6 a sy g d. Stonttob. 2. 1. 2ß. — Ein. d. Diffe renzstontros 4.1. 26. — Liefer. u. Differenzz.: 8.1. 2
d do. tonv. do KG. R. —— Essener Steint. s6 a s8d üieutiger Kurs (umgest. 4. RM). Voriger urs (umgest. a. RM).
K,, do Silder⸗Rente... — — Fahlberg, Liste Co. Hamb⸗4merekat. 24d, 15 à 5 a, 84. 5 à 85, 5 a 85, 5b 22, S a 9a
4 do. Papter. do.... — . Papier 62, 5b Ham5.⸗Stdam. D. 81 a 8i. 18 a 81 81 a 81.5181
Tü rt. Apminist.-A. 18908.. 6,7 a 6,5 6 A6. Felt. uGuilleaume — . — Hansö. Dampfsch. 100, sa ioo 101.250 37 à 98.750
4 do. Bagdad Ser. 1.. 6 h. Goldschmidi. — a 488h Norddeutsch. Clond 28, 78 a 96 n 978 a 963 935 n 85,758
4 do. do do. 8. 6, a 6 a 6 Görl. Waggonfabr 2z0 a 22M 21h Berl. Hand. Gej. 135,è16 a 135,5 a 135 a 1354 1350 6 a 1345758 1353, 256
4 do anif. Anl. os — 96 11, 26 6 Gothaer Waggon. — a 23, s a 24h Comm. -u. Rrtv.-3 236. 59 96 a 96, 5p
4 do Anleihe 1908 7.3 6 a7, 2b Hackethal Draht. 33,5 Darm st. u Nat.. Bt. 104.5 a 10a, 156 104.78 1 104,56
do do. 1905 66,3 6 F. D. Hammersen — — Deutsche Zank. . 194.5 11050 104.15 a 104, 5d l do Zoll- Obligationen Tln 8 a JS a 7Æ. annov. Waggon 6m Diskonto⸗Komm.. 103, 2s „ 103.86 1033 a 103,59 Türktsche 400 Fr. Lose .. 21.356 ansa Lloyd.. 24 a 25,5 a 25 Dresdner Bank.. 102 102.58 101,59 4p Ung. Siaatsrente 1918 — aas . — Mitteld. Kred. Bk. 91,5 a 982250 90.5 a 91b do. do 1914 — a 14h Hartm. Sächs. M. 22,75 a 24, 59 Actienges. f. Antl. — a 105.55 a 105, 286 los a 105,5 a 10626
q do Goldrente. ..... 108 a 10.750 Held u. Francke 289,5 a 27, Sõ5 Allg. Elekrr.⸗Ges. 665,5 a 84a p Ss, S a 85. 25 à 6b do Staatsrente i919 — a ii, Ia n, z8 a ni, irsch Kupfer. — — Bad. Anil. u. Soda 10625 10585 a 10s, 28h los as a 106, as a iosh 4 do LRronenrente.. — — ohentohe -Lverte 7,4 à 7h Bergmann Elettr. 65.5 a 66h —.— ⸗ (z Lissaben Stadisch. J. II. — — hilipp Holzmann 3983 a 40 385440 Zerl. Maschinenb. 45. — di Mexikan. Bewäss. .. .. 32.56 ö. Humboldi Masch. 246 Bochumer Gußst. 58.75 56,5 a 63, 15h 56h 6 a 589, 5b 4 do do abg. 31.5 a 31 ga 31, ah Gebr. Junghantöz. — — Chem. Griesh.⸗El. 2105752105, 266 = a 106.256 Sll dösterr. (Lomb. 2,9. — — C. A. J. Kahlbaum 797 a si, 5 a 8o, 5b Cont. Caoulchut. 64.76 * G89 6 35 a 5, 5 6
do do nene. — — Kaliwerte Aschersl 908 a 802891 Dessauer Gas.. 63 a 549 636 Schantung Nr. J — s 0009. 1Fa2a1., 9h Karltruher Masch. — a 25, 75 a 24, Sh Dtsch. Lurbg. Bw. 56.15 a sz, 2s a S6, 5 a 57 A s6, Sb 57 a 56s. 25 a 67. h Desterr⸗ Ungar. Staatsb. 16.56 ah Kattowiper Bergb. 72 a Jh Deuische Erdö! .. 60,25 n 63h S0 a 60 n 60, 75 Daitimore⸗· Sni... 8a. 6 a gaz a q. s h G. W. Kemp... ost d Deut sche Mia sch.. 3323. 33 323336 Canada - Paciste Abl. Sch Lloöckner⸗Werke. as, 2s a 48, s a 9 aas, as à 49 Dynamit A. Robel — a6 6 — a lI6 a 76.25
o. Div. Bezug schein. sor G a 49, 50 Gebr. Körting. — — Elberf. Farbenfbr. 105. 75 1105358 105.25 a 1069 Angtolische Eisenb. Ser. — — Krauß & Co. Sol. — — El ettr. Licht u. Kr. 80.5 * 616 — 73.25 806
. Ser. — — Lahmeyer & Co. — a 64, 756 Gel senl. Bergwerl 62352622 a6Mνν oM a 60.526261 B
Luxemburg. Prinz Heinrich —— Laurahlltte ..... 2335 a 23, Seb G6 a 231 Ges. f.eltt. Untern. — — — a 985. 756
VW esisiz tian. Tisend. .... 16 Judi. Loewe??? ö arvenerderabau s6.as a Cs. S gs S a ss 28a 8!60 Mazedonische Gold.. 8.3 C. Loren... To, Sp öchster Farbw. 10536 1058. 25 a 106.5 a Mah
8 Teyzuantever Nat.. .... — Mansfelder Bergb ss, s a 60 ù ss, 5b Doesch Eis. u. Stahl 606. = 22625988
do. abg. —— Dr. Paul Meyer. — — Ase. Bergbau-. . JI2 a 72.50 * do. — — Motorenfbr. Deu 26h Töln⸗Neuess. Saw s2z à sib g 61.5 622858
do abg. — — Nationale Autom. 37 a 3716 Köln⸗Rottweil .. — a 75.250 7a na 75. 5h
Umgestellt auf Rm Vordd. Wolltãmm — a 9135 a So, 28h Linke⸗S.⸗ Lauch. 38 a 40.5 a 396 40h
Elett rische Hochbahn ... S1 a 66.5 à 62. S Ostwerte 83.5 3 865d Mannes m. Röhr. 48 1 as 18 48. 75 a as h Deut sch⸗Austrat. Dampfsch. 88 a gab Hermann Pöge. —— Dberschl. Eisenbb J 37.75 a 361 6 3799 Losmos Dampfschiff ..... 74.5 a 740 g Bolnptzonwerke. 66. 256 Obschl. Ei J Caro — a 38.5 a aob 40 Roland⸗Linte. ..... ...... — Rathgeber. Wagg. — — Oberschl. ots wre. sob 50 499 Stettiner Dampfer... Rh. Merallw. V- A. 17 0 17 6 17S Drenstein u. Sopp. 358.15 a 57.250 S8 a sJ. 28 a ss a6. 7 Berein. Elbeschiffahrt . 388 a 389 Rh. Westf Sprengsi — — Phöni Bergbau. 57. 752 861 57,5 u S7 25 a ssp. Bank elektr. Werte ...... 45 6 Rhenania. V. C. 27 a 26, s a an Rhein. Sraunt. ud. — a 1122521 Bν 113. 6h 112.5 a21711k 012139 Ban für BSrauindustrie — — J. D. Riedel... 37 a 37). 25 a 37. Rhein. Stahlwerke 48 a 45. 75a asg a 45, 159 485 a 458 a 465 546 2809 Barmer Hanktverein. ..... 66d Rückforth Achfl. — — Rombach Hütten 10021010 — a 1093 10.56
Gayer. Hyp. u. Wechsesß. 809 Sach senwertĩl Riltgertzwerke — n 456 456 ver. Vereins⸗Sants. ma, nh Salz det furt Kali 10676107. s Schuckert C Co. ss1. 75 asi asi,5 asid 18. 15 a S0, 25 a a8, 18 a 82. h
er Kredit⸗Anstalt. — — ...... 608 a 80 6 a som Siemen C Halse 6430 63 a 6s 4 Otavi Min. u. Esß. 258 2a. 75D d a 230d B
Nr. Ciog. 7932. 8373. 31917, 32325, 47783, 47982, 48074, 48162. 468194, Wit N Rr 24218. 232 eit M zir 21717 45233. dzis. did, gärn, gn, Serie 47 Lit K Nr. 3983 4009, S6z, 148260, 48971, Kana, 490749. 2M. Ct N Nr. 2032. a0? 7620 Lit M Ro05h. Roids. dMid. a2, odzs, dir boss, 53533. Serie 43 Lit K Nr. 34 Gold. Gäds, bösig, dong, bang. Ihb8. it L Nr. Il, Lit M Rr 4399, dio, oi lol, oizog. Didi. 21615. Serle 43 Li. K JRir Lats, 77s. Lit J. 51867. Diss. dis. didzß. bis. Rr. 106, Serie 6 Lit K Rr. Jilzz, sazli; dh. Wm, wa, dad. j2i34/36. sbasasb4. I6zsö / Ss, Lit. I. Bed. Sz6tz g. drr7lJ. 2785. S282. Jir 76. Soz. lg. iz400, Sit. J döshß, had, där. Vz, sit. Ir. 686 / 67, Lit. M Nr 3676, Serie ol R383. 53h, hab, bäh, ääs, Lit. K. Nr olg. oz. git. L. Ne jiso. 5ißbaz, bihhß, dis zd, dä, wih. Lit. M Nr 937. Vorstehende Pfandbriefe hs, dbög5, bös. Hass, „Golz, sowie der Mantel ju PM 1200 unserer b6öhl z, l l2. d6Ga6ß ?, dess, ds330 Attien Nr 3968 sind abkanden gekommen 705, 57078. D723, 7263, „7s, Frantfurt a. M. den 1. Januar ibzß. rr rh, dis. hiößtzh, ids, dsh, Frankfurter Pfandbries⸗Bank o86 18, Seb. Word, hes, böggæ, üttiengeiellichast. dagöhß, hen. oh, dogs, DG, Brandt. Schmitten. 604g, 6olhs. Sor, iii, 6g. lioh o. , w, d, , , . itz n, 6iß zs. 61681, 61682. J nie er, redeten, , , , ., e. Unter Bezugnahme auf 8 367 des ö. . 66 563 . O⸗G.⸗B. veröffentlichen wir nachstehend g h/ 63g 63. halb. 6am? in Serien und Nummern — erstere fett gsf, iötz (ois. or, fh 6, gedruckt die Pfandbriefe unserer Bank. ga2sg, Söhös, Ghöchh., Söhgd, Göhg., deren Verlust bei uns angemeldet worden ho r r os od. oonjd 6e rr! it.. 1.236; 3 3468. ss, 6 ih, ese, söönn, def, do, ö. irg, 7 Chii 6 l. 2e d id,, 150656. 1861. id 533 ig 4272, ß, Stöäd, ne, Sgsdb, Egg. n gälß. chr, zä , el os sies, Föll, zäeös, sie, az. Höss, Lörde, L. /st. hal de 1deß3d sin, gie en, 'öö hs, fäl. iel ess sr mig, , ölgg. Sölög. zs. sööäh, Soz. 29 dig z 30 i 44 s 3 1173 833. 684h6, 6856, 68646. än ) ( ö n 6887 389 68917 2190* 889 Di, , , ar, n n, ,, Rn, , , . 35 736. err, 37 2, s 6hzitz, 6Möd!l, Gh6 lh, 69tzah, 69833, BKöos. L13844 118d, Lott 38 vel 6öshk, Ch, ole, go, sg i ne, de, , , ssl. nn w, wa, n, ne, e., 11666, 124044. 16s. 1634, az zh ies, gie, ien, , . iiäsd. itzsä. za. Lass, läröß, 4i izt, dn, fin, i, her . w ann, ann i, n 3611 44 4004 4494 . he 45 71701, Il 966, 72968, 2463. 72534. zog. a7 zien, ids. zöah, 48 ehr, T, dn, Fah, dess, ws. , n in, , n, n , , n, , , . oe öl dsl or Lido ost, Liößd fab, d, ö, an, fa. iz isses ins ge ö iin n, d, n, ,, nn. Cägs Rogz. S jozsé? oss, jos is. its, Hs, ids, ä, lös!, i e nr, n e f, os, n, n, , e, . 1itzz, Löhs t, äöß zd, Bös, Rho ah, fäl, ge, Fb, fe. ir rn een, s, nn, dn, d, a, , . , n, nh, , din e, , , , . . . , won, ä, gogo, Latz. ss Kig. C6 Gail. hes, ö, Bh, Rg, zäh! 8 e, e , de, din , w, n, de, n, , 1nd, ö, a sr ihn, dss sß, ehe, se, dä, dn, . 16606 1715. Gez 1zz38, 14751, z Los. dent, sido, gig, ld, dg, ä, gz. n oel, sö World gibs, gig, d, , n. ini bedn inn da ald Fon ,, , ,,, 3 2 ' S293, S368, Szztzo, S730. S333, Obl. 4 3250. Aktie Ser. T Nr. 89. 83519, 83627, 33311 33896 83942 Ser. 14 Nr 1876364. . ⸗ 1 . hang, den 30. De— 34051. S407. 342109, 84z27, 55098, var ,, , n , dr, ,,,, umber 19333... Sözgo, Shödß, Sor, Soßdh, 35363. * — 2 — 'ssctz, S6, Sözög, Zösns. Sang, , ayerische Handelsbank. S6loß, 86726, 36756, S872, S6873, Abhanden gekommen sind die fol⸗ 56923, Shia 6949 8694, n . genden Mandbriese uneres Instituts: S6a43, S705, S7osa, 57315, 57512, L zu ie S bo0, Zins suß 4 0ͤ0 verlosbar,. 3713, s76?72; Zinsfuß 4 MG, unverlosbar, Lit N Nr 61, 70. 633. — 2. zu je Lit. J Nr. 607, 11093, 14145, zds. . Wöhg Zint üß 9 perle ban, Lit h , i, e, gen, ks ,,, zel, 6h. Sözß, Sit, ssb. Sz. os6gj, Slsiz, ogg; Zinzzüß zz h, i253, gag, giÿßm, bos, 1652, verlosbar, Lit. I Nr. z90d, 473, Sh, 10155, 16255, 10857, i6szz, ilißz, 7z77. loios, 1idzid, läd, 166533. liz, jigss, 1i6zi, iitßz, 1155, is6zh, 21731, 217. 2726s. 33166, 11868, 115398, js4 lo, izsg6, 13507. 24656, agg, Ish, äs. Iö4gz, 12938, j3bsz, jzäßsß, j3ziß3, izzosß,. z7toß, Isiz7, pig, zn; gJingsuß , , e ., . 51, 52, 87, 42552, gl. 44702, 47152; Zinsfu 14667, 14645, 14519. 1465360. 14667, 31 06, unverlosbar, Lit. G Rr. fen 14736, 14737. 14733, 14739, 14740 4350 461. — 4. Zu je 66s bo- , . , 1öäss, ä, söeht, zt, Löns, dötgs, drs, tet, b,. . hot, 15696, ji, 1bögn, 15775. diböß, bähg4, bäh, as, de', 16939, 16040, i6izi, iss s, i6zd3, 5azßzs, dab, hä, dsr, gos 16360. 12g, Ig zi. is iäz, is zz. Cösß, Szöhß, özzsß, steg, 6b; , , , mis enger, , m,, 2, .. * — 28, 2 3 ; 2 9, 32 ö 3h 823, J — 2G, — 2, 383, 216 42373, 44308, 5093, 139. J wie, Wäg, Ihc. Zoäzs, zhäz, e arzggh , Zincseß eon, 3. 2b, z0h ld, Zottzzs, 20651, 0756, lesbar, Lit. Oe Rr. 24851, 25174, k 602. ö ö u ar, ; . — 6 6 40½ unverlosbar, Lit H. Nr. 1885 3590, * 200. — Zins fuß 409, verlosbar, Lit. R
98h, 9986 13711, 13712, 15520, 15623, 15624, 17886, 17887, 25990; Zinsfuß IJ Co, verlosbar, Lit. F Nr. 5h96, 4lII. 9162. 14371 Zinsfuß 1 oo, verlosbar, Lit. Aa Nr. 195260 13139, 13190 13191, 13192. 13193; — 3. zu je Æ 1900. —, Zins fuß 4 00, ver⸗ losbar, vit. E Nr. 20643, zig 4g, 21499,
22049, 22979, 23749, 23919, 26319, 260g, 26259, 26389, 26h69, 27509, 27olz, 27d6g, 27072. 27982, 8719, 28832, 29022, 29969, 30272, Ioszg, 30899, 31262, 31649, 31882, 31689, IS, 31912, 32002, 32 ih, zz26äh, 33429, 353639, 33759, 33552, 340g, 34202, 34249, 34522, 34612, zasoz, 348382, 33082, 35282, 35312, 36405, 36122. 36249, 6289, Itzg2, z)? lg, 37504, 378602, 55043. 6h74 öbh2, 9e, 3902, 3944, zo, 39700, 39849, 3999, 40079, 40319. 40344. 40702, 40554, 414584, 41629, 116064, 41869, 41859, 41950, 42052, 42152, 42199, 42214, 42372, 42555, 42d, 42824, 4286, 42921, 4351285, hh, 45482, 13649, 143368. 45672, 43 98, 436139, 43744, 43755, 43903), 14339, 44439, 44538, 44539, 4670, 14706, 44725. 44740, 447145, 44912 119714, 44915, 44942, 40295, 4598, 159094, 46053. 46099, 4611 8, 46164, 1tz( 70. 46185, 4tz3; 71, 46421, 46482, 46744, 4674, 46.47, 4674, 673, 15704, 46814, 465815, 469905, 46987 LFeII6, 47284, 47583, 47579, 475756,
Nr. Vo,
Nr 36359. 36 764, 44
unverlosbar, Lit.
Die D
51
ö.
45025, 45h47
45951, 46799, 52820, 54785, 55l64 obhbatßz, 561 9h, h6goh, 5790h, 582g, os jg, 5g, 6lßz, 6azo3, S396, 6h, 660, 70l4i, 76112. 3Zingfuß 406, unverlosbar, Lit. L Nr. 76h, isi, 2633, 4457, 6sz5, 1005s, 10657, Itzs34, 165578, 21578, 21579, 22531, 32610, 32592, 34008, 36061, 41971, 13259, 15555, d4z0h, 54603, Häah6, 358459, 63125, 6771, 65856023. 8594 eÜII26 Zinsfuß 39 Cο, verlosbar, Lit. W
loriz, zb, 1dr. 633; Zinsfuß 34 c½ verlosbar, Lit. M Nr 48636,
Döhäh, Hs8oG7, 60 tts; Zinssuß 3 06, unverlosbar, Lit. E Nr. 30609. — 6. Zu je Æ 100. — Zinsfuß 4 60, verlos— bar, Lit 8 Nr. I8882, 3972, hh, 43345, 44305, 43535. d456tztzh, 4h06, ä6hß, 46959, org, hlt, Ylbsz, 53208, 53367, 55615, 56043, 56192, öbhhg, 57 jh, 5rosg, 575g, Ses, ooh sy, oss, 62 16g, 621i, S357, 63382, 65102. 66769; Zinsfuß 4 0 ,
M Nr. 4090 8149, 8280,
33d, Ibis, 13166, Z2tzs, z2ä1h, zazgs, bg f, 7iöz, ssgh4,. ö, 1545, 454d, 493d, 531554, „dos, s6ä4 It, 5rög8, Sötz 6; Zintfiß I ü verlosbar, Lit. X Nr. 10624, 18416; Zinsfuß 34 olg, verlosbar, vit. Ee Nr.
Joh 0, Itztzoo, 38321, 49675, 50139; Zins⸗ fuß 3] , unverlosbar, Lit. F Nr. 314. München, den 2 Januar 1926.
srektion.
widrigenfalls die
Nr. 8,
1087641 Mufgebot. Der Schuhmacher August Janke in Heltrupx Nr. 9 hat das Aufgebot des
verlorenge gangenen Grundschuldbriefes vom 22 Oktober 922 über die im Grundbuch von Holtrup Band VI Blatt 2 in Abteilung ll unter Nr. d ür die Ge. werbebank e. G. m. b H in Vlotho ein⸗ getragene, zu 15 GM jährlich vom 1. No⸗ vember 1922 ab verzinsliche Grundschuld von 30 000 Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 14. April 1926. Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Zimmer 18, an- beraumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraitloserklärung der Urkande erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, 19 De ember 1925.
Das Amtsgericht.
(108763 Aufgebot.
Die Erben der Ehefrau des Hausmanns Hinrich Meinardus junrt,, Johanne Hin— rike Wilhelmine geb Meinardus, in Oldenbrok-⸗Niederort, haben das Aufgebot der Ingrossationsurkunde über die im Grundbuche der Gemeinde Oldenbrot unter Artikel Rr. 140 in Abt. III unter Nr. U als Generalhypothek auf die vor⸗ genannte verstorvene Ehefrau Meinardus
am 9. Januar 1872 über 5000 Thr. G
für den Hausmann Addick Meinardus daselbst eingetragene Forderung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. März 1926, Varmittags 1090 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
gebotstermine feine Rechte anzumelden
und die Mikunde vorzulegen, widrigentalls
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eleofleth, 23. Dezember 1925. Amtsgericht.
(lo8 762 Aufgebot. ;.
Der Maurermeister August Jacobsen in Göttingen hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die jür die Ebefrau des Maurermeisters August Jacobsen. Minna geb. Börsch, zu Göttingen im Grundbuch von Göttingen Band 61 Blatt 2523 in Abteilung 3 lid. Nr. 10 am 17. Mai 1913 eingetragene Hypothek von 5000 (fünf⸗ tausend) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1926, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraflos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 23. Dezember 1925.
Amtsgericht 2. (108765 Aufgebot.
Der Häusler Otto Altkrüger in Klein Liebitz hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger folgender auf seinem Grundbuchblatte Klein Liebitz Bd. 1 BI. 4 eingetragenen Hypotheken beantragt: 1 von 10 Tlr Darlehn, vom 1. Oktober 1853 ab mit 50 jährlich verzinslich, aus der Schuldurkunde vom 19. Juni 1854 ein⸗ getragen für den Drescher Christian Peitz auf der Damme in Abt. III Nr. 1 2. von 25 Tlr. Darlehn, vom 1. Oktober 1861 ab mit Ho /¶ jährlich verzinslich, aus der Schuldurkunde vom 2. Dezember 1861, eingetragen für den Maurergesellen Friedrich Klanck in Groß Liebitz in Abt. III 3. von je 100 M Muttererbe für den Dienstknecht Friedrich Hoffmann in Jessern und Karl Kranz in Klein Liebitz aus der Auseinandersetzungsverhandlung vom 8. März 1894, eingetragen in Abt. III Nr. 10. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1 Februar 1926, Vormittags 1ñ1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— schließung mit ihren echten erfolgen wird.
Lieberose, den 14. Dezember 1925.
Amtsgericht.
1098767] Aufgebot.
Die Ehefrau Cläre Pechmann, geb. Großmann, Leivzig⸗Gohlis, Metzer Straße, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Hans von Nomatowéki, geb am 15. März
s94 zu Leipzig, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich ätestens in dem auf den 14. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 300, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hannover, den 29 Dejember 1925. Amtsgericht. 27.
(108766 Aufgebot. Die Ehefrau des Metzgermeisters Hubert Hilkens, Christine geb de Vogt, in Dort— mund, Gartenstadt, Schünerweg 173, hat beantragt, den berschollenen Metzger Andreas n, n, Hubertus Hilkens, geboren am 4 Februar 1880 zu Roermond (Holland) zuletzt wohnhalt in Wald-hehld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dein auf den 21. Juli 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wupperstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen Solingen, den 23. Dezember 19225. Amtsgericht.
los 76s Im Namen des Volkes?
In dem Ausgeootsverfahien zum Zwecke der Ausschließung von Nachlatgläubigern des am 11 April 1925 in M.Gladbach ver sterbenen Rechttanwalts Dr. Josen Ghanderath hat das Amtsgericht in M Gladbach durch den n, Devnet ür Recht erfannt: ämtliche Gläubiger, welche Forderungen gegen den Nachlaß des am II. April 1925 in M. Gladbach verstorbenen Rechtsanwalt Josel Grandelath hoben, werden au Grund des 5 1970 B GB. ausgeschlossen.
M. Gladbach. den 16. Dezember 1925.
Amtsgericht.
108769]
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 19. Dejember 1925 ist der am 31. Dezember 1924 von Jander C Simson in Berlin ausgestellte von Adolf Jegodzinski in Bern, Parier Straße 1. angenommene, am 15. Februar 1920 fällig gewesene Wechsel über II? 46 für kraftlos ertlärt. ;
Charlottenburg, 19 Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
los ?770]
Durch Ausschlußurteil vem 23. De- zember 1920 ist der Gläubiger der auf Neustadt (Dosse), Blatt Nr 191 in Ab⸗ teilung UI Nr. 1 für den pen. Gestüts⸗ wärter Höffler auf Grund des Vertrages vom 24 März 1868 eingetragenen, zu 43 vom Hundert jährlich verzinslichen Ka ngeldbypothek von 400 Taler — 1200 Mark mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen. — 3 F. II 2513
Wusterhausen, Dosse, den 23. De⸗ zember 1925.
Das Amtsgericht.
(los 771] Oeffenttiche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage au Ehe⸗ scheidung bezw. Herstellung des ehelichen xebens 4 Sz 1565 bezw. 8 1567 bezw S lob bezw. S lob Burger lichen Gesetzbuchs l. Leopold Lehmann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldsche in Berlin, gegen Katharina Julie 2 — Lehmann, ietzt verheiratete Emden, 2. Hermann Tilgner in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt xublinsky in Berlin, gegen Martha Tilgner, 3 Hedwig Hustedt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Liemann in Berlin, gegen Wilhelm Hustedt, 4. Elfriede Haink in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal in Berlin, gegen Alfred HSaink, 5. Eugenie Haase in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schubart in Berlin, gegen Otto Haase, 6. Agnes
Handge in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenseld in Berlin,
gegen Otto Handge,. 7 Helene Herr⸗ mann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunzlow in Berlin, gegen Robert Herrmann, 8 Otto Habel in Berlins vertreten durch den Rechtaanwalt Dr Riecke in Berlin, gegen Martha Habel, 9 Frieda Voigt in Siemensstadt, beitreten durch den Rechtsanwalt Di. Strauß in Berlin, gegen Walter Voigt, 10. Gertrud Klohe in Essen, vertreien durch den Rechtsanwalt Dr. Plonski in Berlin, gegen Ernst Klobe, 11. Reinhold Münse in Berlin vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Blankenfeld in Berlin, gegen Elise Münse, 12. Erna Beier in Berlin vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Karl Beier, 13. Erna Damm in Prenzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bennecke in Herlin, gegen Fritz Damm, 14. Klara Alt in Berlin. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. de Witt in Berlin, gegen Albert Arlt, 15. Anna Fisöhlich in Stettin, vertreten durch den Rechtt— anwalt Dr. Bennecke in Berlin, gegen Wilhelm Fröhlich, 16. Gruft Richte. Berlin vertreten durch den Rechteanwelt Hamharger in Berlin, gegen Else Nickel, 17. Max Fetke in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wilmersboerffer in Berlin, gegen Margante Feike, 18. Minna Wolf in Kl. Schauen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cannedt in Berlin, gegen Alexander Wolf, I9. Marga—⸗ rete Eck in Meizdorf. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Feidelberg in Berlin, gegen Georg Eck. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalt,‚. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des ürhtẽ st ein vor das Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 1 auf 12 Uhr Mittags, die übrigen auf 10 uhr Vormittags, und zwar ju auf den 27. Februar 1926 nach Zimmer 8— 10 vor Zivil— kammer 15. zu L auf den 27. März 1926 nach Zimmer 8— 10 vor Zivil kammer 15, zu 3—7 auf den 23. Fe⸗ bruar 1926 nach Zimmer 25 vor Zivil⸗ kammer 17, zu 8 auf den 30. März 1926 ngch Zimmer 25 vor Zipvil— kammer 17, zu 9 auf den 22. Februar 1926 nach Zimmer 8— 10 vor Zivil⸗
kammer 20, zu 10 auf den 29. März 3
1926 nach Zimmer 8— 10 vor Jiwil⸗ kammer 20, zu 1 auf den 26. Februar 1926 nach Zimmer 2— 4 vor Zivil kammer 4, zu 12 auf den 27. Februar 1926 nach Zimmer 2 —4 vor Zipil⸗ kammer 3 zu 13—17 auf den 26. Fe⸗ bruar 1926 nach Zimmer 19— 21 vor Zivilkammer 37, zu iz— 19 auf den 22. April 1926 nach Zimmer 25 — 27 vor Zivilkammer 4], mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 25. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
108774 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Fischell, Lina geb. Eichholi, Duisburg, Giiensir. 1H, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
anwalt Justizrat Kühnemann in Duis—
burg, klagt gegen ihren Ehemann, den
ie nel Heinrich Fischell, früher in
Dunshurg, zurzeit unbeigunten Aufenthalts auf Grund des § 10668 B G -B. mit dem Antrage auf Ebescheidung Die Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg aul den 1. März 1826. Vormittags 9 Uhr. Sagal 178, mit der Auttorterung, sich durch einen
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
alg Prozeßbevollmächtigten vertreten ju
lassen. armstadt, den 17. Dezember 1325. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1098775 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hugo Nathanael, Else geb. Nagel, in Sterkrade, Holtenstraße 72 Proʒeßbevollmächtigter: Nechisanwall Juftizrat Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Förder⸗ aufseher Hugo Nathanael, früher in Sterkrade⸗Nord, jetzt unbekannten Auf- enthalts, uf Grund des 1568 B G -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 1. März 1926. Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
(108776 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Lohkamp, geb. Pooth, in Oberhausen, Lipperstraße 7, Prozeßbevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert in Duieburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Schlosser Michael Loh⸗ tkamp, früher in Oberhausen, zunzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1565. 1568 B G- B mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 8. März 1926, Vormittags 9 Unt Saal 178, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte uge l ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
os nr Deffentliche Zustellung mit Ladung.
In der Zivilstreit fache Liebing. Anna, Arbeitersfrau von Ingelstadt, Klägerin, vertreten durch den Nechtéanwalt Justiz⸗ tat Reinwald in Eichstätt, gegen ihren Ehemann Johann Liebing, Arbeiter von Ingolstadt, jurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung (Aftenz.: E 268/25) ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Eichstätt, Jivilkammer, Sitzungssaal, auf Sam etag, den 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen Im Termin wird der Vertreter der Klägerin beantragen, zu erkennen: J. Die Ghe der Stireitsteile wird aus Verschulden des Betlagten ge— schieden. II. Der Beklagte hat die 6 zu tragen. Die öffentliche ustellung der Klage mit Ladung ist be—⸗ willigt.
Eichstätt, den 29. Dejember 1925. Gerichts schreiberei des Landgerichts Eichstätt.
(108775 Oeffentliche Zustellung.
Lina Ella Irmscher, geb. Pletzsch, in Halsbrücke b Freikerg, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Heister bergk in Frei⸗ berg, klagt gegen ihten Ehemann, den Maler Eberhardt Irmscher, früher zu Tharandt letzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehejcheidung wegen Ehebruchs. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg, Sa, auf den 6. Februgr 1926, Borinittags 9G uhr, mit der Auflorderung, einen bei diesem Gerichte are n Rechtegnwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Freiberg, am 28. Dezember 1925.
(108779) Oeffentliche Zustellung. Die Anng Paula Stronkt, geb. Hentschel, zu Nossen, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Tamme in Nossen, klagt gegen ihren Mann, den Schlosser Paul Stronk, früher zu Nossen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, auf Grund von 5 1567 Abl. 2 Ziffer 3 B. G. B. mit dein Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Jwilkammer des Landgerichts zu Freiherg, Sa., auf den 27. Februar 1926. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Freiberg, am 28. Dejember 1925.
(108772 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr, Laue meier, Bank= und Viehagentur in Berlin G9. 67, Zentraf- vieh hof, Prozeßbeyollmächtigter: Justij⸗ 1at Dr. Lewinjohn in Berlin, Landeberger Straße 66/67, klagt gegen: J. Franz Gae de, mürzeit unbekannien Auenthasts früher in Berlin, Brunnenstr. 14. 2. rich Gaede in Cernauti in Ruanänien aus dem Wechsel vom 31. Oktober 1924 fällig bei Sicht, über 10 000 Reichsmarf, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge— samtschuldner ju perurteilen, an die Klägerin 19000 Reichsmark nebst 11 960 Iinsen seit dem 12. Dezember 1925 sowie I8, 80 Reichsmark Wechselunkosten zu
J . —
8 2 6 . .
.
w
—