1926 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

. . . . 51 * H ö F . K ar. ö . ö K * J

2G. Februar 1926, S* Uhr, geladen. i is. 3 . ** hingewiesen. Jena, den 22. Dezember 1925. Der Justizobersekretär des Thüring. Amtsgerichts. 9a.

1236 seit dem 24. Juli 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der sechsten Zivilkammer

des Landgerichts in Köhn auf den 5. März 1926, Vorm. 16 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwali als Prozeßbevollniächtigten vertreten zu lassen Köln, den 21. Dezember 19235. ö Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 10958790] Oeffentliche Zustellung. Der Häusler Josef Wyrwoll in Pogor⸗ zelletz, Prozeßbevollmächtigter: Nechts— gnwalt Justizrat Brauer in Kosel, O S., klagt gegen den Arbeiter Johann Gryez, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Zalenze, Kr. Kattowitz (Poln. Oberschl), Schulstraße 6, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte zur Fortschaffung nachstehender, im Hause des Klägers be— findlicher und vom Kläger nur in Ver— wahrung genommener Sachen verpflichtet sei, nämlich: 2 Kleiderschränke, 1 Vertikow, 3 Bettstellen, 1 Gestell mit Büchern, 1 Nachttisch, 2 Stühle, mehrere Bilder, dio Figuren und kleine Kreuze, 3 Betten, 6 Kopfkissen, 2 Tische, Wanduhr, 1 Koch— tisch, ! Sense, 2 Teppiche, 2 Kiffen, 1 Kohlenkasten, 1 Kinderwagen, 1ẽ Heu⸗ gabel, 1 Harke. 2 Kisten, 1 Sofa, 1 Kom mode, 1 Trog, 1 Rohistuhl und einige Kleinigkeiten, mit dem Antrage, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, die oben be— zeichneten, im Hause des Klägers befind⸗ lichen Sachen sortzuschaffen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kosel. O. S., auf den 26. Februar 1 926, Vormittags 9 uhr, Zimmer 16, geladen. Kosel, G. S., den 21. Dezember 19205. Amtsgericht. 109115 Der Kaufmann Alfred Bruno Karl Daßler in Leipzig klagt gegen 1. den Kaufmann Dr. Hans Hunvld, früher in Leipzig⸗Möckern, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Kaufmannsehefrau Ella Unglert, geb. Mauermann, in Dres den⸗Altstadt, Räcknitzstraße 15, mit dem Autrage, zu erkennen: 1. Es wird sestgestellt daß der Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1925 nichtig ist, 2. die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1. vor die dreizehnte Kammer für Handelssachen bei dem Landgericht Leip- * Donnerstag, den 25. März 26, Vormittags 95, Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Leipzig, den 30. Dezember 1925. Der Gerichtsschveiber des Landgerichts.

109128] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Becker in M.Gladhach, Friedrichstraße, Prozeß⸗ bebollmächtlgter: Nechtsanwalt Huetzgen in. M. Gladbach, klagt gegen die Schau— pielerin Wye. Lespold Binder, osefine geb. Geitner, früher in Düssel⸗ dorf, Luisenstraße 19, jetzt im Auslande, unter der Behauptung, daß ihm aus Miete ein Zahlungsanspruch gegen die Beklagte ö dem Antrag, einzu—˖ willigen, daß er sich aus dem hinterlegten Versteigerungserlös befriedigt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits witd die Beklagte vor das Amtsgericht in M-Gladbach auf den 24. Februar P26, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66, geladen.

M.⸗Gladbach, 18. Dezember 1926.

Amtsgericht. (Unterschrift), Gerichtsassessor.

ö Oeffentliche Zustellung.

Die Märkische Fahrzeug⸗Werte G. m. b. H.“, vertreten durch ihren Geschätts⸗ führer. Ingenieur Schnöckel in Potsdam, Neue Königstraße 72, Prozeßbevollmäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Geh. Justizrat Wolbert und Dr. Schröder in Potsdam, klagt gegen den Fabrikdirektor Werner Polack, früher in Merseburg, auf Grund der Behauptung, daß sie für den Be— klagten im März 1924 einen Personen— kraftwagen., Fabrikat Steiger 1150 PS ausgebessert habe, der Beklagte aber die ihm darüber zugesandten, auf der Grund— lage angemessener Preise beruhenden Rech— nungen tiotz Mahnungen nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen., an die Klägerin 565,65 RM nebst 120 Jahres⸗

, Vormittags Auf die Folgen des wird besonders

Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925

rechtigt ist, sich wegen ihrer Forderungen aus dem in ihrem Besitz befindlichen Personentraftwagen, Fabrikat Steiger, Motor- und Fahrgestell⸗ Nummer Yoga. lII50 Es, zu befriedigen und das Urteil

nötigenfalls gegen Sicherheit für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 11. März 1926, Vormittags 109 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch (inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 18. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

los 794] Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Stadelmann, Wirt zum Adler in Schorndor, klagt gegen Vermann

Schnabel, Dachdecker in Schorndorf, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab—

wesend, mit dem Antrag, den Beklagten zur Bezahlung von 231 RM 55 9 nebst 12 0/0 Zinsen hieraus seit 1. 12. 25 kosten— sällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 4. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, hierher geladen. Schorndorf, den 29. Dezember 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 109556 Oeffentliche Zustellung. Die Modistin Eva Schniadel in Sprend⸗ lingen, Rheinhessen, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wendecker, Wöllstein, klagt gegen den Georg Anton, Schneider, frsther in Sprendlingen (Rheinhessen), unter der Behauptung, daß derselbe flüchtig ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 350 RM nebst 18 3 Zinsen pro Jahr vom 10. Auguft 1925 an zu bezahlen ünd die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Hefsische Amtsgericht in Wöllstein auf Mittwoch, den 16. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 uhr, geladen.

Wöllstein, den 31. Dezember 1925. . Mann, Gerichtsschreiber des Hefs. Amtsgerichts.

4. verlosung . von Wertpapieren.

199129] Bekanntmachung.

Die Zinszahlung für das Jahr 1925

auf die von uns im Jahre 1964 heraus

gegebenen 45 9½! Teilschuldverschrei⸗

bungen ersolgt vom 2. Januar 1826

ab gegen Abstempelung der Erneuerungs—

scheine mit

RM ä 3 für die Abschnitte über PM looo,

NM ä l5 für die Abschnitte über PM 5666

bel unserer Gesellschaftskasse in Frankfurt

a. M, Feuerbachstraße Nr. 50.

Soweit Schuldperschreibungen mit Ta—

lons zum Zwecke des Nachwelses des Alt—

besitzes hinterlegt sind, steht der Gegen—

wert der betreffenden Zinsscheine den Ein—

ieichern bei uns zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig—

keitsdatum sind wertlos

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1925.

Leopold Caffella K Co.

G. m. b. S.

(1100109) Bekanntmachung.

In Gemäßheit Artikel 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Nufwer⸗ tungsgesetze geben wir hiermit bekannt, daß wir als Ausgabetag unserer 5 o gigen Anleihe von 1922 den 31. Mai 1922 fest⸗ gestellt haben. Zu diesem Tage ist uns der Gegenwert eines Teilbetrages von PM lo oO00 00 der Anleihe von einem

Rechnung übernommen hat. Der J

gebracht worden Der

beträgt demgemäß RM 227. Zurzeit sind noch PM 71 775 000 im Umlauf. Brambauer, Kr. Dortmund, den 2. Januar 1926.

Gewerkschaft Minister Achenbach.

Haarmann. ;

5. Kommanditgesell⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

109592

Zufolge der Vorschriften des 5 44 des

geben wir bekannt. Ziffer J dieses Gesetzes über die Genuß⸗ rechte besondere, von den Schuldverschiei⸗ bungen getrennte, an Order lautende Genußscheine ausgeben werden. Mannheim, den 2. Januar 1926.

zinsen seit dem 10 5 24 zu zahlen mit der Maßgabe, daß Klägerin auch be—

wir als Ausgabetag fest den 1. 11. 1921 für die Reihe 1II, den 2. 1. 1922 für die Reihe 17 und den J. 2. 1922 für die Reihe V, was einem betrage von

Reihe EV und RM 3,45 für die Reihe V für je Por 19090 Teil schuldverschreibungen entspricht. trag der ausstehenden Teilschuldverschrei⸗ bungen bezw. P

und Reihe VaR von 1923 von je PM 24 000 000 won der Reihe VII nur P) 17 600 0960 in den Verkehr ge—⸗ bracht) sind durch ein Bankentonsortium für unsere Rechnung abgesetzt worden. Es) s sind uns zugeflossen: für die Reihe VI PM 3698675 vom J. bis 9. 9. 1922, PpM 1373090 vom 13. bis 20. 9. 1922,

. 1 29 * 6 5 3 Bankenkonsortium zur Verfügung gestellt 39 grö Alb vom 21. bis 33.8. 133

worden, das diesen Teilbetrag für 56 j

semmen. et. ht i bis 35. I. is) betrag der Anleihe in Höhe von Paxier⸗ 33 k . ö. . ö. mark 190 000000 ist nicht in den Verkehr PM 1538 570 vom II. bis 260.11. 1532, ʒ . bvM 5393 350 23. bis 30. 11. 1922, 1h cloige Aufwertungebetrag für . 32 6 4 9 ö. ö. 12. 1537 PM 1000 der Teilschuldverschreibungen . 1215705 vom 12. bis 16. 12. 1922

mark 106000 am Reihe VII PM 9438030 vom H. bis 10 2. 1923, PM 8 757 125 vom 24. bis 28 2 1923. 1923, PM 2527 645 vom 1 bis 3. 5. 1923; aim 3. 1923, PM 3 1 am ö . ö 56

. z mark 14 174 950 am 28. 7. 1923, Papier⸗ schaften auf Aktien, Aktien 4 17 66 3 3 , Hö,

r mark 15 048 500 am 26. 9. 1923, Papier⸗ gefellschasten und Deutsche * s Sh r il . . ĩ ö gemäß stellen wir als Ausgabetage est: Kolonialgesellichasten für die Reihe VI den 21. 10. 1922, für die Reihe VII den 21. 2. 1923 und für die Reihe VIII den nach oben abgerundet einen Auf⸗— wertungsbetrag von RM O, 20 für die Reihe VR, Reihe VRR und RM (O, für die Reihe VRR für je PM 1999 Teil⸗ schulduerschreibungen entspricht. daß wir gemäß 43 Betrag der in Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen stellt sich auf: Papier⸗ mark 23 238 C060, PM 23 190 006 bezw. PM 17600 000.

109635 Benz X Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗

schaft, Mannheim.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 1936 fälligen Zinsen von 2 3 für das Jahr . unserer 4 7 igen Anleihen bom Johre 1909 und 1912 werden gegen Ein⸗ reichung

des Coupons Nr. 10 per 1. Oktober

19235 der Anleihe von 1909,

des Coupons Nr. 7 per 1. November 13 der Anleihe von 1912

mit Ron 3, für die Abschnitte über PM 10900, = abzüglich Kapitalertrag— steuer bei unseren Zahlstellen gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesttzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert ber betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Bekanntmachung über den Ausgabetag und die Einlösung der Zinsscheine unserer beiden Nachkriegsobligationen erfolgt später.

Mannheim, den 31. Dezember 1925. Benz C Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗

schaft, Mannheim. Der Vorstand.

lo9g6do) In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz geben wir hiermit, betreffend unsere 5 o Anleihen, folgendes bekannt: 1. Reihe L von 1920 im Gefamt⸗ betrage von PM 24 000 000 wurde von einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen Der Gegenwert ist uns mit PM 11 640 000 am 77. 1. 1921 und mit M 11 640 000 am 31. 3. 1921 zur Verfügung gestellt worden. Dem— gemäß stellen wir als Ausgabetag den 21. 2. 1921 fest, was einem Aufwertungs⸗ betrage von Rm 19,55 für PM 1909 Teilschuldverschreibungen entspricht Betrag der im Umlauf be— sindlichen Teilschuldverschreibungen Papser⸗ mark 21 1833 000.

2. Reihe II von 1921 im Gesamt⸗ betrage von PM 24 000 000 wurde pon einem Bankenkonsortium für eigene Rech— nung übernommen. Der Gegenwert ist uns mit PAh) 11640 000 am 30. 6. 1921 und mit PM 11 640000 am 1. 9. 1921 zur Verfügung gestellt worden. Demge⸗ mäß stellen wir als Ausgabetag den L. 8. 1921 fest, was einem Aufwertungs⸗ betrage von RM s für Pw 19900 Teilschuldverschreibungen entspricht. Betrag der im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen PM 20 838 000.

3. Reihe III, EV und V von 1921 im Betrage von je PM 24 o60 0 wurden jeweils von einem Bankenkonsor⸗

Blechwalzwerk Schulz Knaudt A. G.:

109138 Bekanntmachung gemäs Artikel 31 der Durchfüh— rungsverordnung zum Aufwertungs⸗

gesetz vom 25. November 1925.

Unsere hypothe karisch sichergestell te 4 9 Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe über nom. PM 19090 660

Grport⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschast, Hamburg.

Die nach Art I8 der Durch tůhrangs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2 Januat 1926

ist von der Allgemeinen Deutschen älligen Zinsen von 20, für das Jahr Credit⸗Aunstalt in Leipzig für eigene 2 unserer 4 960 Anleihe vom

Jahre 1888 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 75 per 3 1 1925 mit RM 6. für Abschnitt A über PM 4

Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns einmalig am 38. Fe⸗ bruar 1920 zur e ug gestellt worden. Zurzeit befinden sich Papier— w 2259 mark 1 09 0h0,.— Teilschuldverschrei . 150 C . 1125 bungen in Umlauf. bei unserer Zahlstelle, der Dresdner Bank

Lauter i. Sa., den 30. Dezbr. 1925. in Hamburg, abzüglich Kapitalertrageffeuer

*. . 1

Sächsische Emaillier⸗ und Stanz gezahlt. . 5 werke vormals Gebr. Gnüchtel Soweit Obligationen mit Bogen zum

Actien⸗Gesellschaft. Roehling. Weidmann 109557 Wieland⸗Werke A.-G., Um. Auf Grund des Art. 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz machen wir bekannt, daß wir als Ausgabetag unserer Teilschuld⸗ verschreibungen vom 25. November 1921 den 7. Januar 1922 festgestellt haben, daz an diesem Tage die beiden Banken,

Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Versügung Alle Zingscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 108797 Samburg, den 30. Dezember 1925 Export- und Lagerhaus⸗Gesellschaft.

16391323 In Gemäßheit des Artikels 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Auf— ; wertungsgesetz vom 29. Nobember 1925 Württ. Vereinsbank (etzt Deutsche Bank stellen wir hiermit den Ausgabetag für Filiale Um und Paul Kapff in Stutt- unsere 45 ½ ! Tei lschuldverschrei⸗ gart, die Anleihe übernommen und den bungen von 1925 auf den 2. Juli Gegenwert uns zur Verfügung gestellt 1926 fest, was einen Aufwertungsbet ag haben. von s 15,98 für 1000 Papjermark Teil- Von den ausgegebenen 14000 Stück schuldverschreibungen von 1920 ergibt. Teilschuldve rschreibungen sind zurzeit Die Teilschuldverschreibungen sind von noch 12 427 Stück im Gesamtnennbetrag einem Bankenkonfortium für eigene Rech⸗ von Mark 12427 090, im Umlauf. nung übernommen worden. Der gesamle Ulm a. D. den 31. Dezember 1955. Gegenwert ist uns an dem obengenannten Wieland⸗Werte Aktie ngesellschaft. Tage zur Versügung gestellt worden. Der Vorstand. Ausgegeben sind jeinerzeit Pw S060 660 Teilschuldverschreibungen. Im Umlauf beftnden sich heute noch SM 4219090 Teilschnldverschreibungen. Stastfurt, den 31. Dezember 1925.

Gebr. Niemann A.⸗G.

Der Vorstand. Karl Tappe—.

J 10986 1 Mannesmannröhren⸗Werke,

Düsseldorf.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 für das Jahr 1925 fälligen Zinfen von 2 00 des Aufwertungsbetrags werden für unsere verschiedenen Obligationsanleihen bei unseren bekannten Zahlssellen wie folgt gezahlt:

109606 Eutin ⸗Lü becker

Eisen bahn⸗Gesellschaft.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1935 am 2. Januar 1536 fälligen

Mannesmannröhren⸗Werke: Zinsen von 2 3 für 18565 werden 44 00 Anleihen von 1899, 1907 und! gezahlt:

1 für die 4 ige Vorrechtsauleihe von 1882 gegen Einreichung des 88. Coupons per 2. Januar 1925 mit RM 3. für die Abschnitte über BM 20, mit RM 1,5h für die Abschnitte über PM 10, mit RM Gö0 für die Abschnitte über PM 2, —,

1906 gegen Einreichung des Zins— scheins Nr. 53 per 3. Fanuar 1926,

44 Anleihen von 1915 und 1914 gegen Einreichung und Abstempelung des Erneuerungsscheins,

4569 Anleihe von 1910 gegen Ein— reichung des Zinsscheins Rr. 31 per

15. November 19265, 2. für die 1 „ige Anleihe von Gen et er Grillo Funke Co.: S385. gegen Einreichung des

Talons mit Datum vom 1. Aprit 1915 mit RM 3, für Anleihestücke über PM 1600, . mit RM 1,56 für Anleihestücke über PM 500, mit

430.9 Anleihe von 1911 gegen Ein— reichung des Zinsscheins Nr. 30 per 2. Januar 1926, .

Gewerkschaft des Steinkohlen⸗

tium tür eigene Rechnung übernommen. Der Gegenwert ist uns einmalig jeweils am 1. 11. 1921, am 2. 1. 1922 und am J. 2. 1922 zugeflossen. Demnach stellen

Aufwertungs⸗ RM 3,40 für die Reihe RHI, Rai 3,80 für die

Be⸗ . 22 098 000, PM 22 230 000

21 11200. 4. Reihe VR und VI von 1922

M 227 535 vom 4. bis g. 10. 1922, M S53 0l9 vom 11. bis 20. 10. 1922,

M 2444930 vom 21. bis 30. 12. 1922, M ö44375 am 2. 1. 1923 und Papier⸗ 16 1 1983; für die

PM 5675 000 am 27. 3.

Steuerabzugs mit

vor dem 1. Oktober 1925 sind wertlos

Zwecke hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den e bei den Hinterlegungsstellen zur Verfügung.

N ür Ansejhestücke übe bergwerks Königin Elifabeth: 3 ö ie, ,,,, 490. 'lnleihe von 1308 gegen, Ein- Die Aushghlung erfolgt abzüglich

reichung, des Jinsscheins Nr. 54 per Lapitalertragsteuer für die 4 ige

1. Oktober 1925,

45 Anleihe von 1907 gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheins Nr. 37 per 1. November 19265,

480 Anleihe von 1910 reichung des Zinsscheins 1, November 1925. . Gewerkschaft Unser Fritz;

4 0 Anleihen bon 1889 und 1884 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 27 per 2. Januar 1926,

4 G0 Anleihe von 1912 gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheins Nr. 28 per 2. Januar 1926. .

4 00 Anleihe von 1914 gegen Ein⸗ reichung und Abstempelung des Exr— neuerungsscheins .

Die Erneuerungsscheine werden nach Ab⸗

tempelung zurückgegeben.

Die Zinsen werden nach Vornahme des

Vorrechtsanleihe von 1882 bei den auf der Rückseite des 88. Coupons ver⸗ merkten Zahlstellen und außerdem bei dem Bankhanse L. Behrens K Söhne in Hamburg, für die 4 „ige An leihe von 1885 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck und der Oldenburgischen Landes⸗ bank in Oldenburg i. O.

Der Talon der Anleihe von 1885 wird von der annehmenden Bank gegen Empfangsbescheinigung zurückbehalten; gegen Rückgabe dieser Bescheinigung er⸗ folgt die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen nach Fertigstellung.«

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des . des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. ö Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Für die 5 Hige Anleihe von 1919 stellen wir gemäß Art. 31 Abs. 4 der

gegen Ein⸗ 3 30 per

RMö 46 für Abschnitte von PM 2000, aufgewertet auf RM 300,

RM ö für Abschnitte von PM 1000, Durchführungsverordnung zun Auf— aufgewertet guf RM lb0, wertüngsgesetz als Ausgabelag den

RM i,35 für Abschnitte von PM 500, aufgewertet auf RM 76,

ur Auszahlung gebracht.

Alle Zinsscheine mit Fälligkeitsdaten

19. März 1919, an dem der gesamte Gegenwert der Teilschuldverschreibungen uns seitens der übernehmenden Bank zur Verfügung gestellt wurde, und damit das. Aufwertungsverhältnis: 10 PM gleich 4 RM ö. Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch 472 000 RM eim Umlauf. Lübeck, den 29. Dezember 1925. Die Direktion. Mahlstedt. Tietjiens. Heinr. Meineke.

Seweit Obligationen mit Bogen zum des Nachweises des Altbesitzes

Einreichern

Düsseldorf, den 29. Dezember 19265. Der Vorstand.

für die Reihe VlII1 PꝓM 123 500 PM ho27 000 am 22. 6. 1923,

Papier⸗ 13. 7. 1923, was RM O, H für die Der

Berlin, den. 51 Dezember 1925. Bank für Industriewerte

Deutsche Hypotheken- Renten⸗Bank. Der Vorstand.

6 1923, PM 247 060 am 8. 6. III0012]

Die nach Artikel 38 der Durchführungsberordnung zum Aufwertungsgesetz vom

29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20 /o für das Jahr 1925 nachstehender Anleihen werden abzüglich Kapitalertragssteuer wie folgt gezahlt: 45 002Unleihe der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co. in Elberfeld

vom Jahre 19909

gegen Einreichung des Coupons Nr. 33 per 1. Oktober 1925 mit

RM 3, für die Abschnitte Lit. A über S 22,59, RM 1,50 für die Abschnitte Lit B über M 11.26

bei der Hauptkasse der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Leverkusen und bei der Deutichen Bank in Berlin und deren Filialen.

5 oe Anleihe der Wachtberg 1 Braunkohlenwerke und Brikettfabrik Frechen G. m. b. H. vom Jahre 1904

gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine vom 1. Juli 1914 mit

RM 3, für die Erneuerungsscheine Lit. A über 1000, —, RM l, 50 für die Erneuerungsscheine Lit. B über Æ 500,

bei der Hauptkasse der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Leverkusen und bel der Deutschen Bank, Filiale Köln.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Alt besitzes

hinterlegt sind, steht der Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungesstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem. Fälligkeitsdatum sind wertlos. Lenerkusen / Frechen bei Köln, den 30 Dezember 1925.

Attiengesellschaft. l

J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Wachtberg 1 G. m. b. H.

Sweite Beilage

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

1926

Nr. 2

Berlin, Montag. den 4. Januar

——¶KQK—KQKi— —— —— r G J . 22 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ; suchungs achen. 9 8 . = 1 k ö 7. Niederlassung ꝛc. von echtsan alten, 3. Verkäufe, Berpachtungen. Verdingungen ꝛe. 9 ö 1 2c. Versicherung. l c. von Wertpapieren. : . nka ö

n me. auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenvreis für den Naum einer 5. gespaltenen Ginheitszeile (Petit) 109. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 34 Privatanzeigen. ö.

w

es, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. *g

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Ilo9y607] Bekanntmachung.

Auf Grund unseres Antrages sind nom RW 115 209090 9099 Stammaktien (Nr. 1 - 192 000 zu Mannesmannröhrenwerke in Düssel⸗ dorf zum Handel und zur Notierung an

der Kölner Börse zugelassen worden. Der

Herr Minister für Handel und Gewerbe

bat durch Verfügung vom 22 Dezember 1925, J. Nr. IIb 12651, genehmigt, daß vor der Einführung an der hiesigen Börse

ein Prospekt nicht noch einmal veröffent-

licht zu werden braucht

Saß 3 des Börsengesetzes RGBl. 19038

S. 205.)

Köln, im Dezember 1925. Deutsche Bank Filiale Köln.

II09603 Betanntmachnng. Auf Grund uneres Antrages sind nom. Rm 24 090 909 voll eingezahlte , (180 000 Stück zu je RM zu se RM dog Rr. 186 001 18 060, S000 Stück zu je RM H00 Nr. 184 001 bis 192 9000) der Dentschen Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Kölner Börse zugelassen worden. Der err Minister für Händel und Gewerbe zat durch Verfügung vom 22. Dezember 1925, J Nr. IIb 12 6561, genehmigt, daß vor der Einführung an der hiesigen Börse ein Prospekt nicht noch einmal veröffent- licht zu werden braucht. 6 38 Abf. 2 . des Börsengesetzes, RGGBl. 1908 S. 205) Kölu, im Dezember 1925. Dentsche Bank Filiale Köln. 2. Schaaffhausen'scher Bankverein 2. G., Kön

21. Leut, Köln. (lohßoo) Duncan's Leinen⸗Industrie, Attiengesellschaft, Gro sßschweidnitz (Amtsh. Löbau). Bekanntmachung.

Der Gegenwert unserer 5o/ Anleihe vom 11. Oktober 1921 ist uns in einer Summe am 31. Dezember 1921 zu— geflossen. An diesem Tage stellt sich der

Wert von PM l0o0 laut Anlage zum Aufwertungsgesetz auf GM 25h, einer Obligation von 1000 pM Nennwert alfo auf GM 25,50. Ser gesetzliche Außs⸗ wertungsbetrag beträgt demnach RM 3, 82 für je 1000 PM Nennbetrag der Anleihe In Umlauf befinden sich 4000 000 PM der Anleihe.

Großschweidnitz (Amtsh. Löbau), den 4. Januar 1926.

Dunean's Leinen⸗Indnstrie, A ktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hermann Buhl.

Ion 60? ] . Frowein Nolden Attien⸗ gefellschaft, Düssel dorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden nir zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Januar 126, Vormittags 11 ihr, in den Sitzungẽs⸗ saal der Beutschen Bank in Düffeldorf hiermit ein zur Beschtußfassung über solgende Tagesordunng:

1. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschästsjahres auf den 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres

2. Berichterstattung des Borstands über das Rumpfgeschäftsjahr J. Januar 1920 bis 31. März 1925 und Vorlage der Bilanz per 31. März 1925

3. Beschlußfassung iber die Genehmi⸗ gung der Bilanz

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6. Beschlußtassung über die sich aus Ziffer 1 ergebende Satzungsänderung und über die Aenderung der §3 31, 33 und 37 nach der Richtung. daß es im 5 31 statt „8 26 heißt 8 30, im 5 33 Absatz 3 letzter Satz weg⸗ fällt und im F 3707.5 A“ ersetzt

mird durch § 23.

6 Wahlen zum Aufsichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Attien mit Nummern⸗ verzeichnis oder dem Hinterlegungeschein der Reiche bank oder eines deutschen Notarg bei der Gesellschast selbst oder bei der De anschen Bank in Düsseldorf wätestenz am tünften Werktage vor der anberaumten BVersammlung bis 4 Uhr Nachmittag hinterlegen

Düsse orf, den 31 Dejember 1925.

je RM 600) der

G 38 Abs. 2

100 Nr. 1— 180 000, 4000 Stück

1095931 Ghina Export ˖ Import & Ga Gompagnie zu Hamburg.

Die Herten Aktionäre werden hierd

ordentlichen

Hamburg, Glockengießerwall 15, J. Et

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

lage.

tende Aktiengesellschaft oder einen die Errichtung dieser Gesellschaft

38 Festletzung der Vertragebedingun Betreffs Teilnahme an der General

vertrages verwiesen.

Der Aufsichtsrat.

sammlung wird auf 5 18 des Gesellschafts⸗

Hamburg, den 30. Dezember 1925.

ciopꝛoo)

nk⸗

urch

nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages zu der am 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 190 Uhr, stattfindenden auszer⸗ Generalpversammlung nach den Geschäftsräumen der Gesellschaßft,

age,

1. Berichterstattung über die Geschäfts⸗

2. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, den Vorstand zu ermächtigen, in Berlin das Vermögen der Gesellschaft im deren Filialen oder bei der Stadtbank in ganzen an eine in Schanghai zu errich⸗=

für

aft zu bestellenden Tieuhänder zu veräußern.

gen. der⸗

(108867 Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. 3

i 8 * Beteiligungskonto .. 58 000 Forderungen. .... 87 645

369 100

Passiva. , 335 600 Reserve fonds 33 500 -

Transatlantische Sandels⸗

Aktiengesellschaft, Hannover.

108912

ziquidationseröffnungsbilanz ver 23. Juni 1925.

369 100

„Terra“ Aktiengesellschaft für Saus und Grundhesitz in Liquidation.

Bekanntmachung. Bei der am 11. Dezember d. J. er⸗ folgten Auslosung unserer Obligationen wurden gezogen: a) aus der 40,0 Anleihe vom Jahre 1900 die Nummern 239 18 22,

b) aus der 40ͤ,0 Anleihe vom Jahre 1909 die Nummern 78 160 191 218 220 302 361 367 378 417 422,

die vom 1 Januar 1932 ab mit 15 zur Rückzahlung gelangen. Von diesem Zeit⸗ punkt ab hört die weitere Verzinsung auf. Eine soßsortige Einlösung erfolgt mit unlserer Zustimmung zu 139i ohne Ueber⸗ nahme der entstehenden Unkosten. Die Einlösung erfolgt bei der Dresdner Bank Behrenstr. 3536 und bet

Königsberg. Pr. an den Vorzeiger der obengenannten Anleihescheine nach Vor⸗ schrist des Anleiheplans. ; Königsberg, Pr., den 15. Dezember 1925 Die Direktion ver Königsberg⸗ Cranzer Gisenbahn Gesellschaft. (108847

Hinterlegung kann auch bei einem deutschen

Aktiengesellschaft Westkauf, Du isburg⸗Meiderich.

Die Aktionäre unserer

1926, Vormittags 10 Handelshof in Köln,

versammlung eingeladen.

Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Januar

Uhr,

Waidmarkt, st findenden außerordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands

sichtsrats.

2. Aenderung des 330 des Gesellschafts⸗

vertrags.

3. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft. 4. Wahl des Liquidators.

und

Duisburg⸗Meiderich, den 30

zember 1925

Aktiengesellschaft Westkauf.

Der Aufsichtsrat.

Auf⸗

D

(108894

im att⸗

Ve⸗

108939

Aktiengesellschaft für Tonerde

& chemische Industrie

zu Köln a. Rh.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Am 26. Januar 1926, Nach⸗ Attiva. 876 3 mittags 5 ühr, findet in Coswig, Debitoren... 902 . Anhalt in den Geschäftsräumen der Aug. , 190100 Opitz Aktiengejellschaft vaseibst eine Wechsel ..... u,, . außerordentiiche Generalversamm. Waren w 643 40 lung der i . . Gesellschaft statt. 98 693 06

agesordnung: . K

Auflösung der Gesellschaft evtl. Ver̃⸗— Bassiva. ö

äußerung des Vermögens im ganzen. Kapital . 4 00

Zur Teilnahme an der Generalversamm. Reservefondd... . er, . lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Werd toren 2 do- 3 welche spätestens am 23. Januar 19236 Delkredere ö 3 95066 ihre Attien innerhalb der Geschäftsstunden Gewinn⸗ 1 Verlustkonto: bei der Gesellschaftskasse * 3 b o/so an K 4 Anhalt oder bei der Anhalt⸗Dessauischen ; ; —? . Landesbank in Deffan oder deren Zweig⸗ Saldobortrag 20 704 60 21 889 93 niederlassungen hinterlegt haben. Die 98 693 ot

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Notar erfolgen. ; Coswig⸗Anhalt, den 4. Januar 1926.

Aug. Opitz Aktiengesellschast. Der Voꝛstaud. Pu li.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Attiva. Rm 3 nnen, 2 590 000 .,, 2 028 862 50 Kassenbestand .... has öh Bankguthaben... 33 369 Bankguthaben, Reportgeld? 600 000 Effekten V 2 392 50 Dvpothekenaktiwa. .. 141768 Debitoren. 5 700117

34 073 091

Nürtingen, im Dezember 1925.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

Attiengesellschaft. Berlin, Doroiheen⸗

geteilt in 16 500 Stück Stammaktien

lo9564] * Wolf ⸗Werke Chemische Fabriken 21. G., Hannover und Neuß a. Rhein.

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 6. 1925 hat beschlossen, das bis⸗ herige Grundkapital von 132 Millionen

Unkosten.

K Saldo E * * 1 2 * Haben.

Per Fabrikationskonto

Soll.

6M

222 619 23 393063

21 889 05 243 438 91

248 438 91 248 438 91

. 3

Papiermark auf 330 000 Reichsmart ein. iössssßs =

zu 20 Reichsmark, umzustellen. dem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre

Nach⸗

Düsfeldorfer Rückverficherungs⸗

Aktiengesellschaft.

Gewinn und Veriustrechnung

für das Geschäftsjahr 1824/35.

straße 11.

Der Vorstand. Alverdes. Scholz.

II TI, Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und f . Erneuerungsscheknen unter Beifügung Einnahmen.

. Pafsiva. . eines nach der Nummernfolge geordneten Prämienüberträge aus dem ö Stammkapital! ..... 4 590 009 2 Perzeichnisses bel dem Vorstand unserer Vorjahre . S0 263 . 104491 66 Gesellschaft, Dannover, Goseriede 4, Prämienreserven aus dem Hypothekenpassiva ... 441 25319 bis spätestens 31. Januar 1926 Vorjahre . 70 662

777 DI zum Zwecke des Umtausches einzureichen, Schadenreserven aus dem . . ; . gos und diejenigen Akftien, welche die zum Vortahre ...... 395 351

Frankfurt a. Vi, 15 Dezember 1925. Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen. Beiträge...... . 110 426 07 85 „Terra. Attiengesellschaft für Dans zur Verwertung für Rechnung des Be. Jinsen . 31 58901

und Grundbefitz in Lignidation. leiligten zur Verflgung mn ' stellen Kursgewinne. .... L 577 69

Fr. Helfmann. . h 8 alte Aktien über Papier⸗ Vortrag aus 1924 .... 20 89320 2 —————— mark 10600 wird eine neue über je Reichs⸗ 237 l0ht ? 2] j i. . gewährt ö be, ,,. a. ö ö We ee 165 in- Einreichung werden die betreffenden Akten usgaben. Schm d e . Attien über Papiermark 19900 für kraftlos erklärt, Netrozessionspramien . 1744 741 17 . gese schaft. . ebenso Spitzen, die nicht zwecks Ver⸗ Provisionen einschl Verwal—

Bilanz ver 31. Dezember 1924. wertung zur Verlügung gestellt sind, tungskosten und Steuern 200290196

J, f= slofern nicht für sie die Aushändigung Schadenzahlungen . 3 138 783 063 Attiva. RM Ss eines Anteilscheins beantragt ist. Prämtenübertraäͤge ... 1123 784 . 135 000 Sanndver, den 31 Dezember 1925. Prämienreserven .... S5 M73 Maschtnen..... 24 900 Der Vorstand. Schadenreserven .... 72. 04 . 1 JJ 16 k Germ] K ⸗ꝰ) 52 386 50 k 4 ö . 15 7260 ** Biianz ver 31. Dezember 1924. 5 11 870 573 66 JJ ; ; c nke , D', (6, Rontotorrent-⸗ für das Geschäftsjahr 1824, 25. , *. , Feen, e ssl, ig ,, / Mobilien konto GM. 350. Grundstücke⸗ 8 f 95nh, hen 1 350 00 - Passiva. . Haftung der ienbesitzer 366 . Kreditoren I.... . z3 100 sz 1 —è . . e , , Rassenbestand 416 45 Banken ö 22 733 96 * rt 30 4 . 6 Golz Wertpapiere einschl. Hypo⸗ Rückständige Steuern Löhne, . . 66 GM 15659, 80, zus. e, , J i. 83 . 2 ö 5 ö E ? ö 9 . . ö. 5 W 4 506 * 1 Paffiva. Kapitalkonto GM Hooo, hen nt . 6 sich w ö k 5 500 K itk 5963 ut haben bei Versicherungs Dane / . 6 . om paß tee dit lente ] 30784, 99, Banken⸗ uniernehmungen und Ver⸗ Att len kaptta? ?. 1650 00602 konto GM doßh 60, Kontokorrentkonto J tretern 4672482110 Je GM 14 848 87. 111 GP 30, 11 Gold⸗ Geschaͤftzeinricht ö . Reserpe J b7 009 tart Iz rh gz, n Göhr, gizbzn , 8 ; , ö a nn ,, = We Hollargoldanseithekoll to , 8 422 374 40 sener . lo3 986 zus. 73 878. 75. 6 C3 I 66

Gewinn und Verlustrechnung. ewinn⸗ und Verlusttonto Verbindlichkeiten.

ö ; z her 1. Dezember i924. Aktienkaplta! ... . 1 860 00 Soll. Rö, , , Aktiva; , Vermwaltungsspesen. Gold. Kapttalteservefonds.? :. l0 0006 Unkosten w 109 472 45 mart 44759, 18, laufende Instandsetzungen ami ; S5 O73 -

t . , , , . . Prämienreserven... 3 Abschreibungen ..... 320 6M 387 4. 92, Verwaltungs spes. II Gold⸗ Prãmienũbertrãge ... 1123 734 - , 00 -= mark 29 39, zu GM 3 go; 49 Schade nreserven 22 90 -

. Tr, Tl. Baistva. Verwaltungsgebühren Gold Guthaben anderer Versiche⸗ 2 * mart 5h57, 32 Devisentonto GM 129 96. rungeunternehmungen!. 2 709616 73 Saen. Setriebeosten . G 1048, 29. onstige Son ssige Verbindlichteiten 7797513 Gch amin eneh1mll- S9 924 35 Einnahmen GM 433 85, Sch önheitsrepa— , 52 386 50 , 31518 95 raturen GM 144,27 Verlust GM 1559 30, 2 . 7 ul GM hz goz a3 b hol 7g 12067243 Hmnia“ Handels. und Immobilien. Düßsseldorf. den 30. Dejember 192.

Auer.

107484

August Feine Aktiengesellschaft

jetzt Ehemalige Angust Feine

Aktiengesellschaft in Liquidation

zu Mainz.

Es wird bekanntgemacht, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 24. Dezember 1925.

Die LTiqguidatoren: Feine. Oestreicher.

Die bisherige Firma August Feine A.-G., Mainz, wird von den früheren Inhabern Geh. Kommerzienrat August Feine, Rart Feine und Jakob Oestreicher, unter der Firma August Feine in vollem Umfange

als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

log635)

CS 9 E 1 Vea ff * Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Januar 1926, Vormittags L1 Uhr, in den Geschäßttsräumen unserer Gesellschaft, Potsdamer Straße 28, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über die

Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat.

3. Veränderungen im Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Januar 19265

bei der Commerz und Privat⸗Bank

A.⸗G., Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse unserer Gesell⸗ schaft, Potsdamer Straße 28, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder deren Filialen oder von der Commerz und Privat⸗Bank A.-G.

oder decen Filialen oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinterlegungs— scheine, aus denen die Nummern der

hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinter⸗ legt werden. Berlin, den 30. Dezember 1925.

Becker Fiehig⸗ Bauunion Aktie ngesellschaft.

Der Vorstand.

log 199) Uhlig æ Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bad Lausick. Wir laden hiermit die Attionäre unserer

Gesellschaft zu der am Donnerstag,

den 28. Jannar 1926, Vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl

7ö/77, stattfindenden ordentlichen Gene⸗

ralbersammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie des Geschäftsberichls über das Geschäftsjahr 1924125. Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Ver— wendung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Auf. sichtsrat und Vorstand.

3. Einziehung von nom. RM 20 000 Stammaktien (Vorratsaktien).

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in

a) S4 Abs. 1 Satz 1 (Grund⸗ kapitalziffer): entsprechend dem Be⸗ schlusse zu 3,

b) S Abs. 1 Satz 2: Beseitigung des mehrfachen Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien,

c) 5 13 Satz 2: Abhaltung der ordentlichen Generalveisammlung innerhalb von 6 (statt bisher 3) Mo—⸗ naten nach Ablauf des Geschäftsjahrs.

5. Aufsichtsratswahl.

Außer einer gemeinschaftlichen Ab— stimmung sämtlicher Aftionäre findet bet Punkt 3 und 44 noch eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre, bei Punkt 46 noch eine gesonderte Abstimmung nur der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene.

ralversammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens am 25. Januar 1926

bei der Allgemeinen Deutschen Credft⸗

Anstalt in Leipzig oder bei se Gesellichaftskasse in Bad Lausick

oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm- lung zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 28. Januar 19265 bei dem Vorstand einzureichen. Bad Lausick, den 31. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat der Uhlig Weiske Mühlenwerke Akttiengesellschaft.

*

Otto Gustav Zehrfeld.

8

* a e, ,.

.

,,,, w , a .

K