(lo9639] Tilsiter Actien⸗Brauerei. Gemäß §z 18 des Gesellschaftsvertrags setzt sich der Auffichtsrat für das Ge⸗ schättejahr 1920/24 wie zolgt zusammen: Herr Generaldirektor Heimann Röder, Königsberg, Pr. Vorsitzender. Herr Stadtrat Albert Kirschning, Tilsit, stellv Vorsitzender Herr Direktor Otto Ganguin Tilsit, Herr Kausmann Adolf Eckert, Tilsit. Herr Generaldirektor Th Behn Stettin, Herr Generaldirektor Erich Otte, Stettin Tilsit, den 30. Dezember 1925 Der Aufsichtsrat. Hermann Röder, Vorsitzender.
froh or] Bayerische Landmaschinenfabrik A. G., Miltenberg am Main.
Die 5. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonntag, den 31. Januar 1926, Nachmittags z Uhr, zu Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 58, in den Geschätts—⸗ räumen des Herrn Justtzrats Dr. X. Hecht 1 statt
Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechselbank A⸗G. zu Miltenberg oder bei dem Bankhaus v Schalwisk C Co, Den Haag (Holland) zu hinterlegen.
Die Hinterlegungsbescheinigungen der deutschen Notare müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahreaberichts sowie der Bilan;z und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung per 30 September 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗— und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aussichtsrat.
Miltenberg, den 30. Dezember 1925
Baherische Landmaschinen fabrik
Attien⸗Gesellschaft, Miltenberg am Main.
f 9866 Bank für Landesproduktenhande A. G., Berlin C. 25.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 25 Jannar 1926, Mittags 12 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Bant für Landwirtschaft A. G., Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 26, stattfindenden auer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands Über die Lage des Unternehmens nach Anordnung der Geschäftsaussicht
2. Fortführung oder Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ veisammlung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (Mäntel) späte⸗ stens bis Donnerstag, den 21. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Kaiser⸗ Wilhelm Straße 19. der Bank für Landwirtschaft A. G., Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 2tz, oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern hinterlegt haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die Bescheinigungen über die Hinter legung der Aktien zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Berlin, den 31. Dezember 1925.
Der Vorstand.
für den
Liquidation der
(1052751 Jahre sabschluß am à1. März 1925. Besitz. RM 3 Gelände.. 197 423 — Dupotheken. J 3960 . gleich Häuser .. Effekten 11873 S er dn ern,, . 56 56h Einrichtungsgegenstände .. 1 Erinnerungsposten . . Kasse. H 2067 ällige Eingänge .... 230 -. . . 8166
Verlust .. ‚. 878 846
131 0568 172 500
Verbindlichkeiten. Grundkapital ; . Reservesonds⸗ ... .
z
721 500 13 912
3000 131 068 Gläubiger ö 69417 Grinnerungsposten. ... l Fällige Zahlungen... 2427
de dat 6
Gewinn und Verlustrechnung für 1924. 25.
— Verlust. RM . Steuern K 9507930 Effetten ö ;. 3954393 Untosten ... 10 59078 Einrichtung ... 17155
231236 26
vpothekengufwertung
. Gewinn. Geländeverkauf . ö 12 657 95 n len 3097 achten - 363 75 2576697 8 166 92
23 796 56
äuserertrag ; .
Berlin, den 31 März 1925. Schöneberg ⸗Friedenauer Terrain⸗
Geselljchaft.
Kas
06743 Nachdem in der Generalversammlung! vom 12 September 1925 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen ist, fordern wit biermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden Zwischenahn, im Dezember. Zwischenahner Fleischwaren⸗ Industrie A.-G. i. L.
e, enen. Reederei Aktiengesellschast in Liquidation, Hamburg.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. Januar 1926, Nachmittags 123 Uhr, in Berlin Dorotheenstraße 31 1, statifindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Reichs mar keröff nungsbilanz p. 26. Aug. 1925
2. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre der Geselljchaft berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung sich zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschaft angemeldet und bei der Gesellschaftskasse die Aktien oder In⸗ terimsscheine hinterlegt haben.
„Hammoniga“ Reederei Aktien
gesellschaft in Liguivation.
Der Liguidator: Otto Hommel.
109594 Deutsch⸗Oftasrikanische Gesell⸗ schaft, Berlin.
In Gemäßheit der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzwerordnung und auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin wird hier mit folgendes bekanntgemacht:
Von dem Papiermarkkapital unserer Gesellschaft von Stück 59 9000 Anteilen à nom. PM 1009 =- nom. PM 5H 009 000 sind PM 25 000 00 zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen; BM 25 000 000 nicht zugelassene Anteile werden von einem unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehenden Konsortium zu unserer Verfügung gehalten. In den Stück 25 000 zugelassenen Anteilen sind weitere zu unserer Verfügung stehende Anteile enthalten, z. Zt. noch Stück 427.
Durch die ordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 30. Oktober d. J. ist das Papiermarkkapital von „„ 5 000 000 auf Relchsmark 2 00 000 umgestellt worden. Die zur Verfügung unserer Gesellschaft stehenden Anteile sind in derselben Weise wie die übrigen Anteile um⸗ gestellt worden. Das Reichsmarkkapital ist eingeteilt in Stück 50 000 auf den Inhaber lautende, einander völlig gleich⸗ berechtigte Anteile über je RM 5h mit den Nrn. 1— 50 000. An Stelle der alten Anteilscheine über je PM 1099 gelangen neue Anteilscheine über je RM 50 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. zur Aus⸗ reichung. ö Jeder Anteil über RM 50 gewährt eine Stimme.
Auf Vorschlag des Verwaltungsrats beschließt die Hauptversammlung über die Verwendung der sich aus dem Haupt⸗ abschluß ergebenden Gewinnüberschüsse. Von dem zur Verwendung bestimmten Betrag sind vorweg mindestens 10 * in die ordentliche Rücklage zu bringen. Die Hauptversammlung kann keinen ge⸗— ringeren Beitrag zur ordentlichen Rück⸗ lage und keine höhere Verteilung von Ueberschüssen an die Mitglieder der Ge⸗ sellschaft beschließen als der Verwal⸗ kungsrat vorschlägt; der Borschlag des Verwaltungsrats muß vor der Haupt⸗ versammlung der Aufsichtsbehörde mit⸗ geteilt werden. .
Das 9 unse rer Ge sellschaft ist das F hr.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt.
asse ö Bankguthaben . f Effekten und Sorten .. 245 299 3 Beteiligungen ... ; 30 423 90 Mellen... . l Debitoren... 1 916 402 Warenlager. ... 38 000 heren 2100 * unserer Verfügung
1250000
haltene Anteile 3 483 532
gh0 68 3946
2 500 000 SII O92 — 172 440 39
3 483 53239 In dem Posten Kreditoren ist die für
die Aufwertung unserer Teilschuldver⸗
schreibungen erforderliche Rückstellung
enthalten. Unsere i hat im ahre 19953 nom. 11 49 — 3 3 eilschuldverschreibungen ausgegeben.
Am Bilanzstichtage waren noch nom.
ö. 6 271 500. — Teilschuldverschrei⸗ ungen im Umlauf. Die Teilschuldver⸗
schreibungen sind zum 31. Dezember
19233 gekündigt, werden mithin nach dem
Aufwertungsgesetz per 1. Januar 1932
zur Rückzahlung fällig. Der im Fall der Verwertung der zu
unserer Verfügung stehenden Anteile über den Buchwert hinaus uns zu⸗
. Erlös wird dem gesetzlichen eservesonds zugeführt werden.
Berlin, im Dezember 1925. De ntsch⸗ Sta frita n ische Gesell schaft.
Passiva. Kapital
Bankschulden u. Kreditoren Reserve .
Paul Wotwode.
109622 In der Generalversammlung vom 23 Ok— tober d. F wurden in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt die Herren: Bankier HYeinz Boichardt, Wilmersdorf, Kaufmann Bruno Weller, Berlin, Kausmann Georg Newger, Königs⸗ berg i Pr „Gedevag“ Gemeinnützige Deutsche Versicherungs⸗Akttiengesellschaft, Berlin W. 5g, Neue Ansbacherstr. 7.
109609
Eschweiler Bank, Eschweiler.
Umstellung des Aktienkapitals.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von M 69 000 000, — auf RM 469 000, — be⸗ schlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre wiederholt auf, ihre Aktien mit Di⸗ videndenscheinen zwecks Umtauschs in Reichsmark⸗Aktien bei den Gesellschafts⸗ kassen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen
Für die Einreichung wird eine letzte Frist bis zum 5. Februar 1926 gesetzt, bis zu welchem Termin die Papiermark⸗ aktien in den Händen der Gesellschaf sein müssen. Auf je 20 Aktien über je nom. M 1909, — entfallen 9 neue Aktien über je RM 20, — Ein Teil der neuen Aktien wird in Globalstücken zur Aus⸗ gabe gelangen, welche je 5 Aktien zu RM 20, — umfassen. Werden weniger als nom. M 20 000, — Papiermarkaktien oder eine dem vorbezeichneten Zu⸗ sammenlegungsverhältnis nicht ent⸗ sprechende Anzahl alter Aktien eingereicht, so wird die ratierliche Anzahl nener Reichsmarkaktien ausgegeben bezw. auf Antrag über den Differenzbetrag Anteil⸗ scheine im Betrage von RM 5, — auf⸗ wärts ausgegeben.
Aktien, welche der Gesellschaft inner⸗ halb der obigen Nachfrist nicht zum Um⸗ tausch eingereicht werden sowie Aktien, welche die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und für welche die Ausstellung eines Anteil⸗ scheins nicht beantragt worden ist, werden für kraftlos erklärt. An Stelle für kraft⸗ los erklärter Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bezw. Anteil scheine bestmöglich verwertet.
Eschweiler, den 30. November 1925.
Eschweiler Bauk.
Der Aufsichtsrat und Vorstand. 109656
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Januar 1925 hat zum Zwecke der Umstellung des Aktienkapitals bezüglich der Stamm⸗ aktien folgendes beschlossen: „Die Aktien über 1006 ., 6000 M und 30 000 M werden auf 20 Reichsmark umgestellt, die Aktien über 6 900 M auf 60 Reichs—⸗ mark. Aktien im Nennbetrage von ins⸗ gesamt 20 000 AM oder 40 000 M werden derart zusammengelegt, daß auf je 2h 906 , eine Aktie über 290 Reichsmark entfällt, auf 40 000 4 zwei Aktien über 20 Reichsmark entfallen Je 10 Aktien über je 6000 4. ͤ werden derart zu⸗ sammengelegt, daß darauf 3 Aktien über 20 Reichsmark entfallen. Auf jede Aktie über 30 000 Æ entfällt eine Aktie über 20 Reichsmark und ein Anteilschein über 10 Reichsmark; auf zwei Aktien über je 30 000 M werden auf Verlangen drei Aktien über je 20 Reichsmark gewährt. Bei den Aktien über 60 000 4A findet eine Zusammenlegung nicht statt. Den Altionären bleiben ihre Rechte auf Aus- händigung von Antellscheinen in den ge⸗ gesetzlich vorgesehenen Fällen gewahrt.“
Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Stanmaktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit doppeltem fortlaufenden Nummernverzeichnis bis spätestens 15. Febrnar 19566 bei uns zur Um⸗— stellung einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 16. Fe⸗ bruar 1926 nicht eintzereicht werden, sowie Aktien, die von einem einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung nach den gefaßten Beschlüssen nicht ermöglicht und bei denen weder die Verwertung sür Rechnung der Beteiligten, noch die Ausstellung eines Anteilscheins bean⸗ tragt wird, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von für kraftlos erklärten alten Aktien im Gesamtnennbetrage von 20 000 M wird eine neue über 20 Gold⸗ mark lautende Aktie ausgestellt und für Nechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten nach Verhältnis ihres . en Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Die Aushändigung der Aktien über 20 Reichsmark beziv. 60 Reichsmark sowie der Anteilscheine erfolgt nach Durchführung der Abstempelung und des Neudrucks gegen . der über die eingereichten Attien aus⸗ gestellten Quittüngen. Wir sind berech ligt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Voraussichtlich fünf Tage vor Ablauf den obemenaannten Frist wird für die an der hiesigen Börse zugelassenen Aktien die Einstellung der Papiermarknotiz er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Berlin, den 30. Dezember 1925.
Berliner Bankverein A. 6.
Berlin⸗
Warnholtz. Lemm.
Michaelis. Dr. Saalfeld.
1036201 Plauson's Industrie A.-G. in Lignidation zu Hamburg. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23 11. 1825 sind in den Auf⸗ sichlsrat gewählt worden: 1. Kaufmann Kurt Borchers, Hamburg, Karlstraße 8, 2. Buchhalter Ludwig Wegner, burg, Gänsemarkt 3 Hamburg, den 16. Dezember 1925. Der Liquidator: Simon
Ham⸗
m 1 Duwalt, Korndoerser & Co., Aktiengesellschaft zu Köln, Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden zu der am Dienstag, den 26. Jannar 1926, Nachmittags 45 Uhr, im Sitzungslaale des Barmer Bankvereins zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das am 30 Juni 1925 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu.
Vorlage der 30 Junt 1925 Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung des §S 3 der Satzung (Stückelung der Aktien).
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, müssen thre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Versammlung bei der Gesellschaftsfasse, bei einem Notar oder bei dem
Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld,
Barmer Bankverein, Hinsberg. Fischer & Comp, Kom⸗Ges. a. A.. Köln
Bankhaus Franz Rintelen C Co., Köln.
Bankhaus Saaßen C Co., Bonn, Rhein, hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar so wird auf 5 12 Abf. 3 der Satzungen Bezug genommen.
Ftöln, den 31. Dezember 19265.
Der Vorstand. Dr. Schiffer. Walbeck.
Abschlußbilanz nebst
per Gewinn⸗ und
über die Genehmi⸗
—
lo. Verschiedene Bekanntmachungen.
(108272
Nachdem die Bergmeisterei Darmstadt am 24. 11. 25 die in der Gewerkenver⸗ sammlung vom 22. 9 24 beschlossene statutarische Aenderung des Geschäftsjahrs genehmigt hat, werden unsere Gewerken hiermit zu der in Frankfurt a M. im Bankhaufe der Gebrüder Bethmann, Beth— mannstraße 79, am Mittwoch, den 20. Januar 1926, Bormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats und des Repräsentanten über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924
Vorlage der Inventur und Bilanz zum 5. Dezember 1924 sowie des Berichts der Rechnungsprüser.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
Entlastung des Berwaltungsrats und der Grubenvertretung.
Wahlen zum Verwaltungsrat.
Wahl der Rechnungsprüfer. Grube Messel bei Darmstadt, den 4. Januar 1926.
Gewerkschaft Messel.
Der Repräsentant: Weiß kopf.
(lo8s274 Die Rudolf Pfund G. m. b. S., Dresden, Marstraße, ist aufgelöst. Glänbigermeldungen beim Liquidator A Klemm, Dresden⸗A., Haydnstr. 58.
[103137] . Kreiselrad Ges. m. beschr. S.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 2500 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen ihrer Forderungen bei der Firma oder beim Unterzeichneten zu melden Ter Geschäftsführer Ing HilLdebrandt, Kötzschenbroda, Mathildenstr. 9.
l06685 . J
Die unterzeichnete Firma ist in Ligui⸗ dation getreten. Alle diejenigen, welche Ansprüche gegen sie zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert. ihre Ansprüche sofort bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden
Dres dnerstraße 11 G. m. b. S.
in Liquidation in Chemnitz. Der Liquidator: Dr. Späte, Chemnitz Markt 8, J.
(1073711
Die Offenbacher Spediteur ⸗Ver⸗ einigung G. m. b. H. in Offenbach a. Main ist am 2. 7. 1924 in Ligui⸗ dation getreten. Die Gläubiger, welche glauben, noch Forderungen an die Ge—⸗ sellschast zu haben, werden hiermit auf- gefordert. dieselben innerhalb 1è4 Tagen an den Liquidator Herrn Max Köhler in Offenbach a. Main einzureichen.
Offenbach a. M., den 24. 12. 25. Offenbacher Spediteur⸗Vereinigung
G. m. b. H.
Mar Köhler.
105684 Bekanntmachung. Gemäß 5 6, des Reichegesetzes, betr. Gesellichaften mit beschränkter Haftung,
geben wir bekannt:
1. Die Gesellschaft ist aufgelöst 2. Die Gläubiger werden aufgeiordert, ihre Ansprüche bekanntzugeben Heilmann & Littmann Nürnberg G. m. b. S. in Liquidation.
109 r65]
Lt Eintrag v 21. Dezember 1925 ist die Fa Heidelberger Makronenfabrik G. m. b. S. Heidelberg aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator
Paul Orlin,
Leipzig-Li., Leutzscher Str. 21, IÜ,
anzumelden.
1082731 Lungenheitstätte Stam mberg G. m. b. H. in Mannheim.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1925 auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Mannheim, 19 Dezember 1925.
Lungenheilstätte Stammberg G. m. b. H. i. L.
(108874
Verkaufsgemeinschaft der
Erdmannsdorfer Büstenfa brit A. G. nnd Bruns Herzberg Xz Cs. A.-G. G. m. bh. H.
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bis zum 1. Avril 1926 bei uns, Berlin C. 19, Seydelstraße S / 9, geltend zu machen Zu Liquidatoren sind die Herren Percy Ahlfeld und Paul Hirsch ernannt.
Verkaufsgemeinschaft der Erdmannsdorfer Büftenfabrit᷑ A. G. und Bruno Herzberg C Cs. A. G.
G. m. b. H. in Liquidation. Die Liqui datoren:
Perey Ahlfeld Paul Hirsch. losz 79]
Hanielsche Handels gesellsch ast
m. b. H., Bremen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit die Glänbiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns
anzumelden. . Der Liquidator: Kowalsky.
(10 140 Die Pension Astoria G. m. b. H. in Berlin, Tempelhofer Ufer 14 ist auf. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden. . Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14, den 22. Dezember 1925. . Hermann Ziethen.
(lI06 1381 . Adolph Gutheil Kohlenhaudels⸗ gesellschaft m. v. S., Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
14. Dezember 1925 ist die Gesellschaft
aufgelöst und in Liquidation getreten.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der
Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns
anzumelden. .
Avolph Gutheil in Lig., Kohlenhandelsgesellschaft m. b. S. Die Liguidatoren: Hamann Roschett.
105268
Pfälzischer Fahrzeug⸗Vertrieb
Ge sellschaft mit beschränkter Saftung⸗ Zweibrücken. h
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Event. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Liguidator Karl Schneiden geltend machen.
Zweibrücken, den 11. Dezember 1925. (108276 .
Die Gesellschafterversammlung am 16 Ok⸗ tober 1925 hat beschlossen, die Sied⸗ lungsgesellschaft Ostmark G. m. b. S. zu Frankfurt a. Sv. Oder mit dem zl. Dezember 1925 aufzulösen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Reichsbahnrat Dr. jur. Trierenberg in Frankfurt a. d. Oder bestellt worden, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator. (1056661
Die Paul Ellend Co. G. m. b. S. tritt laut Beschluß vom 18. 4. 1925 in Liguidation. Zu Liquidatoren sind be- stellt: Paul Ellend, Markus Bahr und Hirsch Selinger, sämtlich in Leipzig. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden resp. ihre Forderung geltend zu machen.
Paul . G. m. b. H.
Liqu.
Ellend. Bahr. H. Selinger. loz3 38]
Die unterzeichnete Gesellschaft wird zum 1. Januar 1926 aufgeiöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Ge—⸗ schäftsführer ernannt. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden
Elektrizitätswerk Rodenkirchen
¶ Oldbg.) G. m. B. S. Boog.
(ojso9 33
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12 Oktober 1925 ist die Mitteldeuts a e Fahrzeugwerke G. m. b. S. auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger der Ge—= sellschast werden aufgesordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Biankenburg, Sarz, den 7. Dezember 1925. ;
Der Liquidator: Heinrich Kratz.
wWorden.
stelle zur Verfügung.
l09595] Bekanntmachung.
Nach Artikel 38 der Durchführungs— verordnung vom 29. November 1925 zum Auswertungsgesetz sind am 2. Januar 1936 für das Jahr 1925 als Zinsen 2 2 vom Aufwertungebetrage unserer Obli⸗ ationen der Ausgabe 1911 fällig.
ie Zinsen werden gegen Einreichung
des Coupons Nr. 28 in Höhe bon RM, — für Stücke über PM 1000 —
RM 15, — für Stücke über HM om, —
bei der Gesellschaftskasse in Welzow,
.
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Burgstraße 4 in Berlin C. 2, bei den Herren Jacquier & Sechrius, An der Stechbahn 314 in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei Herrn A. E. Wassermann, Vurg⸗ straße 23 in Berlin C. 2, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig in Leipzig, unter Kürzung der Kapitalertragsteuer ausgezahlt. Soweit zum Zwecke der Nachweisung des Altbesitzes mit den Mänteln auch die ogen der Obligationen hinterlegt wurden, steht der Gegenwert des be⸗ treffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle ns scheine mit früherem Datum
sind werflos. . Die Zinszahlung für unsere Anleihen aus den Jahren 190 und 191 erfolgt nach Ablauf der in den Artikeln 31 und 38 der Durchführungsverorbnung vom 29. No⸗ vember 1925 vorgesehenen Fristen. „Eintracht“ Braunkohlenwerke und
Briketfabriken.
Der Vorstand. Dr. Wolf. Dr. Voigt.
os zd IZrankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt ⸗ ber.
Die nach Art. Z8 der Durchführungs—« verordnung vom 29. November 1925 am 2. Januar 19265 fälligen Zinsen von 20 für das Fahr 1925 unserer 43 0 Anleihen vom Jahre 1907 und 1908 werden gegen Einreichung der Coupons Nr. 17 per 1. Oftober 1925
mit RM 15 für die Abschnitte über
PM ö5ooo, mit RM 3 für die Abschnitte über PM 1000, mit NM l,b0 für die Abschnitte über YM 500, L bei unserer Gesellschaftskasse, 2. bei, der Direction der Disconto⸗ Gesellschast, Zweigstelle Frankfurt— Oder, abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früheren Fällig— keitsterminen sind wertlos.
Frankfurt⸗Oder, 28. Dezember 1925.
Der Vorstand. Paul Prietzel, Generaldirektor
11o0II In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz der Durchführungs verordnung zum Auf— wertungsgesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für unsere 5 oO Anleihe von 1920 auf den 30. No⸗ vember 1920, 5 Y! O Anleihe von 1922 auf den 6. April ih? fest was einen Aufwertungsbetrag von Ri 998 für 1000 PM unserer Schuldverschreibungen von 1920, RM. 27,15 für 1660 PM unserer Schuldverschreibungen von 1922 ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der ge⸗ samte Gegenwert ist uns an den oben— genannten Tagen zur Verfügung gestellt
Zurzeit sind noch PM 8 000 000 unserer Schuldverschrei⸗ bungen von 1920, PM 800000 unserer Schuldverschrei⸗ bungen von 1922 im, Umlauf.
Eine Zinsenzahlung auf die Anleihen erfolgt in Uebereinstimmung mit den gesetz= lichen Bestimmungen vorläufig nicht.
Remscheid⸗Hasten, den 2. Januar 1926.
Glockenstahlwerke Aktiengesell⸗ schast vorm. Rich. Lindenberg.
Der Vorstand.
[109610] KJ
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ derordnung zum Aufwertungsgesetz vom 2, Noveniber 19235 am 2. Januar 1936 fälligen . von 2 945 4m. das Jahr 1926 unserer 4 „igen Anleihe vom Jahre 19909 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 33 per 2. J. 19365 mi RM 3—— . bezw. 1550 für die Abschnitte über Papiermark 20, — bezw. 16, — bei unseren Zahlstellen:
. Bank, Filiele Augsburg,
. Bank, Filiale München,
Dresdner Bank, Filiale Augsburg, Gesellschaftskasse, abzüglich Kapitalertragsteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Zinsschein⸗ bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert des betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungs—
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ Kits datum sind wertlos. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
109633] Afktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.
.
verordnung zum
2 095
fälligen Zinsen von 2 96
1925 unserer
Jahre 1888, 2. 4 26 igen vom Jahre 1900
gegangenen; 3. 4 76 igen
und zwar für die zu 1 genannten . für die zu 2 genannten Ne 15 für die zu 3 genannten Nr. 12. für die zu 4 genannten Nr. 290 mit S 3, — pro für die zu H genannten Nr. 7 mit S O05 pro Stück abzüglich der Kapitalertragsteuer an unserer Kasse, Tuch⸗ macherstraße 20/22, eingelöst. Alle Zins⸗ scheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. Königsberg, Pr., 30. Dezember 1925. Aktien ⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.
1096311
Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke
vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler.
Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 5 für das Jahr 1925 unserer AM „igen Anleihe vom Jahre 1898 werden gegen Ein— reichung der Zinsscheine Nr. 55 und 56
mit RM 3. — für die Abschnitte Lit. A
über PM 1000, —
mit RM 150 für die Abschnitte Lit. B
über PM 500, — bei der Bankfirma J. L. Finck, Frank—⸗ furt a. Main, und bei unserer Gesell— schaftskasse in Annweiler abzüglich Ka— pitglertragsteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Zinsschein—⸗ bogen, zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegen⸗ wert der betreffenden Zinsscheine den Ein— reichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Annweiler, den 31. Dezember 1925.
Der Vorstand. Gu st av Ullrich.
109608) Bekanntmachung. Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wird als . . unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919 der 31. Dezember 1919 festgestellt, da die Teilschuldver⸗ schreibungen von einem Bankenkonsortium auf eigene Rechnung übernommen sind und der Gesamtgegenwert uns am 31. De—⸗ zember 1919 gutgebracht ist. Der Goldmarkaufwertungsbetrag be— läuft sich auf 1560 Reichsmark für 1000 — Papiermark. Zurzeit sind noch 6 819 000. — 1 nom. die ser Obligationen im Umlguf. Die Auszahlung der Zinsen für diese Anleihe von 1915 erfolgt zuzüglich der Zinseszinsen, erst bei Fallakeir des Kapitals. Gläubiger jedoch, die Schuld— verschreibungen dieser Anleihe im Ge— samtbetrag von über 20, — Reichsmark Firn. können die Zahlung laufender Zinsen abzüglich Kapitalertragsteuer ver— langen, wenn und solange sie 9 Schuld⸗ verschreibungen bei uns hinterlegen. Für unsere Vorkriegsanleihen werden die nach Artikel 33 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nobember 19895 am 2. Januar LEg26 fälligen Zinsen von T9, für das Jahr 1925 bei den unten an— geführten Zahlstellen, abzüglich Kapi⸗ talertragsteuer, wie folgt ausgezahlt: 4 prozentige Anleihe der früheren Ver— einigungsgesellschaft für Steinkohlen⸗ bau im Wurmrevier vom Jahre 1897 gegen Einreichung des Coupons Nr. 8 per 1. Juli 1925 mit 3, — Reichsmark, 4 prozentige Anleihe vom Jahre 1909 gegen Einreichung des Coupons r. 33 ber , Janngrt 18a mit 3, — Reichsmark. Jö fie ren en: ie Zentralkasse unserer Gesellschaft, Kohlscheid (Rhld.), nhl Sal. ODppenheim jr. & Gie, in Köln, A. Schaaffhausen scher Bankverein A.-G. in Köln, Aachen und Bonn, A Lepy in Köln, . Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Essen g. d. Ruhr und Saarbrücken, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt Dresdner Bank in Aachen und Frank⸗ furt . M., Eschweiler Bank in Eschweiler. Soweit Obligationen mit Bogen zum 6 des Nachweises des Altbesitzes
gegen Coupon gegen Coupon
gegen Coupon
Stück gegen Coupon
interlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeits⸗ datum sind wertlos.
Kohlscheid, den 30. Dazember 1925.
Die nach Artikel 338 der Durchführungs— Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 für das Jahr
1. 4 H igen Hypothekaranteilscheine vom Teilschuldverschreibungen und der auf uns durch Fusion über⸗
Hypothekaranteilscheine der Brauerei Wickbold vom Jahre 1889,
4. 5 Ih igen Hypothekaranteilscheine der Brauerei Wickbold vom Jahre 1905,
5. 6 25 igen Teilschuldverschreibungen der Brauerei Wickbold vom Jahre 1922 werden gegen Einreichung der Coupons,
gegen Coupon
109599 Elektrizitätswerk Crottorf Aktien⸗ gesellschaft, Crottorf, Provinz Sach sen. . Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 23 für das Jahr 19235 unserer A prozentigen An⸗ leihe vom Jahre 1913 werden gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins mit RM 3, — für die Abschnitte über FM 1000, mi RM 150 für die Abschnitte über PM h00. — bei dem Bankhause Myoshgke & Linde⸗ mann, Halberstadt, abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer gezahlt. Sind die Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt, so steht der Gegenwert der be; treffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig— keitsdatum sind wertlos. Erottorf, den 31. Dezember 1925. Elektrizitätswerk ECrottorf Aktien⸗ gesellschaft, Crottorf. Eversbusch.
1096321] Aktiengeseltschaft für elektrotech⸗ nische Unternehmungen München.
Die nach Art. 33 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 3 für das Jahr 1955 unserer 4 igen Anleihe vom Jahre 1909 werden gegen Ein— reichung des Coupons, lautend auf den 1. Oktoheꝝ 1925
mit RM 3 — für die Abschnitte Lit. A,
mit RM 150 für die Abschnitte Lit. B bei unserer Gesellschaftskasse abzüglich der Kapitalertragsteuer ab 2. Januar 1926 aushezahlt. .
Alle Zinsscheine mit früheren Fällig— keits daten sowie die sämtlichen April⸗ zinsscheine ab 1925 sind wertlos; die auf den Oktoberzinsscheinen angegebenen Zins⸗ beträge sind ungültig.
Ab 1926 erfolgt die Zinszahlung ie⸗ weils am 1. Juli für das laufende
coupons zu den im Aufwertungsgesetz vor⸗
gesehenen Zinssätzen. München, 30. Dezember 1925.
Der Vorstand.
109629 Baumwollspinnerei Unterhausen. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗
verordnung zum Aufwertungsgesetz vom
29. November 1925 am 2. Januar 1926
fälligen Zinsen von 2 98, für das Jahr
1925 unserer 45 prozentigen Anleihe vom
Jahre 1911 werden gehen Einreichung des
Coupons Nr. 29 per J. 11. 1925 ͤ
mit RM 150 für die Abschnitte über PM 11.325,
mit RM 3. — für die Abschnitte über ö 2 Ho,
mit RM 56, — für die Abschnitte über PM 45 —
1. bei der Württ. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank, Stuttgart,
2. bei der Bayerischen Vereinsbank, München,
3. bei unserer Gesellschaftskasse
abzüglich Kapitalertragsteuer göahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum
Zwecke des Nachweises des Altbesitzes
hinterlegt sind, steht der Gegenwert der
, Coupons den Einreichern bei
der Cinreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig—
keitsdatum sind wertlos.
Unterhausen i. Wttbg., 31. 12. 1925.
Baumwollspinnerei Unterhausen.
A. Gaiser. Rauber.
loop ses]! ; Vank für Brau⸗Industrie,
Verlin⸗ Dresden. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen in Höhe von 2 2 für das ganze Jahr 1925 für unsere 4 prozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 1905 werden geen Einreichung des Zinseoupons r. 40 per 1, April, 1925 mit RM 3, — für die Abschnitte über 10090. — Papier- mark und RM 1,50 für die Abschnitte über 500 Papiermark abzüglich der Kapi⸗ talertragsteuer: in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, Oberwallstraße 1, bei dem Bankhguse Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, bei der Darmstädter K Nationalbank K. Ges. a. Akt.,
bei der C = i ö r Commerz ⸗ & Privatbank
bei dem Bankhause Hardy & Co. , ; in Dresden; bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold; in Frankfurt am Main: bei dem Bankhause E. Ladenburg; Bankhause
in Chemnitz: bei dem
Bayer K Heinze;
in Leipzig: bei dem Bankhause Bayer
. Heinze Abt. F. W. Steinmüller;
in München: bei der Darmstädter &
Nationglbank K.⸗Ges. a. Akt.,
bei dem Bankhause H. Aufhäuser
bezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum
Zwecke des Nachweises des Altbesitzes
hinterlegt sind, steht der Gegenwert der
betr. Coupons den Einreichern bei der
Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig—
keitsdatum sind wertlos.
Dresden, den 31. Dezember 1925. Bank für Brau⸗Jundustrie.
Kalenderjahr gegen Vorlage des Oktober⸗
109604 Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 per 2. Januar 1926 fällig werdenden Zinsen für das Jahr 1925 in Höhe von 29 auf unsere 1 2 Anleihe von 1909 kommen auf den Coupon per 2. Januar 1926 mit RM 3, 6, 15 (Abschnitte über PM 1000, 2000, 5000) bei unseren Zahlstellen ab— züglich Kapitglertragsteuer zur Auszahlung. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinierlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Faäͤllig⸗ keitsdatum sind wertlos. Bernburg, im Dezember 1925. Deutsche Solvay ⸗Werke.
109605
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 235 für das Jahr 1935 unserer 1 7 Anleihe vom Jahre 1905 werden gegen Ab⸗ stempelung des Erneuerungescheins mit RM 1,50 für je nom. PM ho abzüglich Kapitalertragsteuer bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank zt irn gere ln er f: Waisenhausstraße,
Filiale Dresden, gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Althesitzes ö sind, steht der Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. .
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Dresden, den 28. Dezember 1925.
Dresdener Nähma schinenzwiru⸗Fabrik.
Der Vorstand.
K .
Don nersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktie n⸗Gesellschaft.
Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 196 fälligen Zinsen von 2 935 für das Jahr 1925 unserer 4 * igen Anleihe von 19090 werden gegen Abstempelung der Schuldverschreibungsmäntel mit RM 3 — für je einen Abschnitt über PM 1000, —
bei den nachstehenden Zahlstellen: r Gesellschaft in Hinden⸗
Hauptkasse de burg, O. S. Deutsche Bank in Berlin, Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Jarislowsky & Co. in Berlin abzlglich Kapitalertragsteuer gezahlt. Soweit Obligationen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der obige Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früheren Faällig⸗ keitsdaten sind wertlos. Hindenburg, O. S., den 30. De—⸗ zember 1925. Der Vorstand.
(109637) Befanntmachung. Braunkohlenaetiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meunselwitz. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 3 für das Jahr 1995 unserer 4 25 Teilschuld⸗ verschreibungen von 1995 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 40 zum 31. 12. 1925 mit RM 3, — bei der Mitteldeutschen Credithank in Berlin, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig, Altenburg, Mee⸗ rane und Meuselwitz, abzüglich Kapitmlertragsteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Cinreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig— keitsdatum sind wertlos.
Meu selwitz, den 30. Dezember 1926. Braunkohlenaetiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meunselwitz. O. Knackstedt.
1060634 Aktien- Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen in Aachen. Betr. unsere 4 2 Anleihe vom Jahre 1905 und unsere 47 5 Anleihe vom Jahre 1909. Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Au fwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 8 für das Jahr 1925 wenden bei unseren Zahlstellen, der . Bank in Berlin und deren Nigderlassungen in Köln und Frankfurt a. M., wie folgt abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer gezahlt: die Zinsen unserer 4 985 Anleihe vom Jahre 1905 gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins mit RM 3, — für die Abschnitte über PM 10900, —, die Zinsen unserer 475 25 Anleihe vom Jahre 1909 gegen Einreichung des Coupons Nr. 33 per 2. Januar 1926 mit RM 3, — für die Abschnitte über PM 1090. —. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Naächweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Ginreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig2— keitsdatum sind wertlos. Aachen, den 28. Dezember 1926.
ioo Ausgabe unserer Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920. Gemäß Art. 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 19395 zum Aufwertungsgesetz geben wir hiermit folgendes bekannt:
1. Als Ausaabetag ist der 1. Oktober 1920 festgestellt, da an diesem Tage uns von der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Würzburg der ganze Be⸗ trag der Schusdverschreibungen, die sie für eigene Rechnung übernommen hatte, zur Verfügung gestellt wurde.
Es befindet sich zurzeit von obigen Teilschuldverschreibungen ein Betrag im Nennwert von 4M 3000000, — in Umlauf.
Würzburg, den 31. Dezember 1925.
Schnellpressenfabrik Koenig E Bauer A.-G.
1090598 Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft, Hagen, Wefstf.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. Nobember 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 25 für das Jahr 1925 unserer 5 3. An⸗ leihe vom Jahre 1911 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 9 per 2. 1. 1995 mit RM 3. — für die Ab⸗ schnitte über PM 25, — bei unseren Zahl⸗ stellen abzüglich Kapitalertragsteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der Coupons den Einreichern bei der Ein⸗ lösungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig—⸗ keit datum sind wertlos.
Sagen i. Wefstf., 31. Dezember 1225. Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft.
— ——
iIools)
Howaldtswerke in Kiel.
Die Aktionäre nnserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 29. Ja- nuar 1926, Vormittags 11 uhr, in Berlin bei der Berliner Handels. Ge— lellschaft, Berlin, Behrenstraße 32, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 BVorlgge der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts für das Geschäftsjahr 192425.
Beschlußfassung über die Biianz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3. Mitteilung gemäß § 240 des H⸗G.⸗B.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben ihre Aktien spätesteng am dritten Tage vor der Generalver—⸗ sammlung bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
bei der Gesellschaftskasse in Kiel,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, deren Filialen in Hamburg oder Frankfurt am Main,
bei der Commerz⸗ und Privat-Bank A G in Berlin, Hamburg, Kiel, Frankfurt a. M.
bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a M.
bei der Bafler Handelsbank A. G. in Basel
bei der Kieler Bank in Kiel.
Kiel, den 2. Januar 1926.
Der Vorstand.
110016
Gemäß § 22 des Statuts der Gesell⸗
schast beehren wir uns, die Aktionäre zu
der am Freitag, den 29. Januar
1926, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin,
Hotel Espplanade, stattfindenden sieben⸗
unddreisßigsten ordenllichen General⸗
versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschästs= berichts des Vorstands und des Prü— fungsherichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3 Wahl von Aussichtsratsmiigliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der
Depotscheine der Reichsbank oder der
Bank des Berliner Kassenvereins oder
eines Notars über dieselben, sofern sie
spätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung (den Tag der Gene⸗
ralversammlung und der Hinterlegung
nicht mitgerechnet) ersolgt
bei der Gesellschaftskasse in Hannover, Raschplatz 14,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel-⸗ bank, Frankfurt 4. M,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗= furt. in Frankfurt a. Yz,
bei der Bafler Handelsbank A. G. in Basel,
bei der Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, Filiale Koblenz in Koblenz,
bei der Fima Carl Spaeter, in Han⸗ nover, Raschplatz 14.
Hannover, den 31. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat der
RNomhacher Hüttenwerke.
W. von Oswald,
Hepke. Pöhlmann.
Eschweiler Bergwerks Verein.
Dr. Krüger. Thieben. Behrend.
Der Voyftand.
Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
2 2 * 1 26 , 3 . . ö n,, . . . e , m , , , r