1926 / 2 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* 5 2 / /// /// // / / /// ' . 2 3 8 23

ö.

6

r

Mecll. Ruterschaft!. Krd. Noggw. Pf.“ M ecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. I

EJ

u. I ILu. IIS. 1-5 *85õ 5. Gversch 4. Ib 4.77b 6

Meinting. Hyv. . VJ. Gold Kom. Em. 12 5 .

Neiße dollenn . A. ISI. Riu.

Nord. Grundkrd.

Gold⸗Kom. Em. 12 5 f. GI. 4.10 1.4868 1.486 6 do.

Oldb. staatl. Gd. A. Roggenanwetsg.! rückz. 1.4.27 180RgI f. 8

Oldb. staatl. Krb. A. Roggenw.⸗Anl.“*

5 1.4. Dstyr. Wr. Johle fo J. 3I1.2. 5 1.

bo. do. ö Pomm. ldsch. Gld.

Roggen⸗Pfdbr.“ 10 f. 31. 4.10 6.448

Preuß. Bodenkredit

1.17 4.96

Landlieserungę⸗ verband Sachsen Neckllb.⸗ Schwerin. Amt Rostock.. Neckar ⸗Attienges. Dstpreußenwerk zz Rh. ⸗Main⸗Donau Schleswig ioisz Eleltr. J. II Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weßserlingen

21 3b 2l, 2b 10 4.36 6 4. 3b 85 7. 6B Accum. J. .gł. 1.8.28 8 8, 656 67d Allg. El.⸗G. Ser. 9

do do S. 6 6 6. 3650 do do. S. 1— 6 Aschaff. J. u. Bap.

Gld.-gom. Em, 126 f. gi. 4.10 1,46 8 148eb B Augsb.-Rürnb. Mif

Preuß. Centr. Voden

Gld. Roggenpfdb. m F. G31. 12

bo. Mogg. Komm ns f. 3 Preuß. Land. Pfdbr.

Anst. Feingl d. R. 1210. ZII. 4. bo do Reihe 152 5 5. 311. do do. R. 11-14, 16238 5. ZI. 1. do. do. Gd. ⸗K. M. 13 10sf. BI. 4. reuß. Kaliw⸗Anl. So . JI1.1. bo Roggen. ⸗A. ms f. 31.1.

Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. S ff. * Rhein. Westf. Bdkr.

30.6 do do 1919

Vachm. Kvadew. 21 3, 8d q, deb B Bad. Anil. u. Soda Ser. O0, 19 ut. 26

1.4. 10] 2,686 2.678 Bergmann Elektr. 1.1.7 2.2560 2.356 1920 Ausg. 1 1.1.7 1,66 1, 54b do. do. 20 Ag. 2 1.4.10 2, 5b 2.596 bergmannssegen

1.1.7 3, 85h 4h Berl. Anh.⸗M. 20 1.1.7 5.56 5, 6 6 do. Bautzener Jute

do. Kindl 21 uk. 27 Berzeliutz Met. 20

30.6 Bing, Nürnb. Met.

Rogg. Komm. „5 f. 881.12 6 do. 1920 unk. 27

Noggenrenten- Bt. Berlin, R. 1— 11 *6 ff.

do do. R. 12 18 85 ss. 3 .

Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 285

vo. 1923 Ausg. 385

bo. 1923 Ausg. 418

Sach . Etaat Rogg. 8 Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 126 f. 3

Echles. Ed. Roggen S I. Bi.

Schlesw.⸗Holstein Ld sch. Ard. Rogg. “* 6 f

f. 81.1. do Prov. Rogg. „I f. B 1.1.

Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * 6 f. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Fo ss. 3 WenceslausGrb. Ko J. 3 Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 * 16 f. 8 Westfäl. Ldtz. Prov. Kohle 283 5 f.?

vo do Mogg. 28*6 ff. rilckz. 31. 12. 29

do Ldsch. Roggen“ Hwickau Stein. 28 t

S 3 **

b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 135 ff. Gi. 4. 10ss0b

Tanzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfb e. S. AA. 1.2 MMS 5. Zi. 1.7 3, 6b do Ser. O, Ag. 1 M*5 ff. Z3J1.1.7 3,05 8 4, 15 6

Bochum. Gußst. 19

7 3.766 d, 03h 6 Gbr. Böhler 19269 10 3, 666 3, 699 Borna Braunk. 19 Braun. u. Brit. 19

2,25 6 2.25 6 Braun schwKohl. 22 2266 2.25 6 Buderus Eisenw. .

2,3 6 2,3 6 Bu sch Waggon 19

10 6, 3eb 6 CharlbWwasserw z] Concordia Braunk

410 14496 1, 49 6 do. Spinnerei 19 17 3.778 4h Tannenbaum ...

Deslauer Gas ... do. 92, gel. 1.7. 28 TDt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasge ell sch..

1.4.10 5, 05 6 5, 05 6 do Kahelw. 1913

do. do. 1900

1.5.11 1,36 6 1,35 6 do. do. 19 gk. 1.7.24 1.8.5 do. Kaliwerke 21

do. Maschinen 21 do Solvay⸗Wog do Teleph. u. Kab Ti sch. Werst, Vvam⸗

6.356 burg 20 unk. 26 TDonnersmarckh. O0

4, 37h 6 do 19 unk. 285 10, 52 G Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers.

Berl, 1891

do. do. 1922

Dyckerh. C Widm.

. Braunt.

o. bo 20 unk. 25

ab g do. bo 1921

3 666 Eisenb. Verkehrsm

Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22

che für! Tonne.“ für 1 3ir. 8 M für 100 Rg. do do 20 un. 75

1 für 150 kg. 2 A f. 18.

in g; ? 46.1 Einh. do. do z1 unt]

MS. 18 k. * „Mt f. 1 St. zu 17,8 RM. A f. 1 St. zu Cletti. Liefer. 14

16,5 RM. M f. 1 St. zu 20,5 RM.

do. do. 90, 06, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27

Schuldverschreibungen industrie ler do. Wert Schies. Unternehmungen. do. do. 21 A6.

do do. 21 Ag. 2

Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 223 Ag. 1 fällt die Berechnung der Stülckzinsen fort. do. do. 23 Ag. 2

IJ. Deutsche

Cletir. Eidwest l Ausg. 1 unk. 29

a) vom Reich, von Ländern oder kommu] bo. do. 21 Ag.?

nalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldzir sioohlilnk 1.4. 101

Bad. Landeselettr. 10215 1.2.55 0 245 6 do do 22 unt. 27 do 221. Ag. A-k iozs 14.10 6 0s 63 Elertrochem. Wte. do 22 2. Ag. L- I0e5 1.4.10 0, 2 6 1920 gek. 1. J. 24 Em schergenossen. 51.4. 10 6, 11 6 Em sch. Lippe G. 22 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. 0,0166 Engelh. Brauerei Kanalyb. D. Wilm u. Telt. 100 569 bo. do. 192211026

do. do. 22 uk. 80 do. Westf. 22 uk. 27 El. - Licht u. Rr. 21

w d D =.

8.9

D 8 2 222 8 2 1 2 D *

R

—— —— —— —— —— WJ 7 , 8 2 2 8 22 22 2 2 22 x82 w .

s = = —— 1 882

1921 10216

144.10 0166 1.4.10 0.019

b) sonstige.

versch. k. k 0, 9 0 0. 66 6 0, 63h versch. Id 76 J, 1b 76 0, 23 9 1.6.1 —ů 0316 0.44 6 0. 445 —— 0.81 6 3, 9b 4, 23h 0, 33 6

1— 0, 3 9 —— 9.46

0 0 43 6

0 0.9 6

090 046 04h 0.5 0

0 0, 436 0 46 0, b

0

0 , 0, 92 6 1.96 3,16 3.1 0, 167 6

1 0.176

0 1566 1.76

9 0, 7b 0, 76

o 1,8 6

0 . 113256 8.6 8, 35 —— 14,6 6

0 3.6 6 3.8 6 86

0 66 —.— 0.6 6

0 0.46 6 0 456

10356 O0, 35h 6, 25 6 6, 2 6 6,25 7h 0, 8 6 14, 75 6

2 0,68 6

0 0, 15 6 O, 156 . 9216

11 0,07 6 146 9, 5 6G 956

0 0,37 6

9 0, da 6

1 0,46 0.46

9 6, 35 9 6,25 6

0

. 0,456 0,27 B 7.05 6 7, 16

versch. 7, 6 6 7, 16 0, 1468 66

0 —, 0, 38 G 0,28 6 2 O,

0 0.066 0 066 9586

0 0,24 6

71— 0.126 10 0, 124 0, 12 6 111 0,226 0.046 0046

0,5 6 0,5 6 0 0.9656 0, 96 6 00 0, 3 G 0,31 6

do do 1919190 Feldmühle Bav. 14 1000 do 20 unt. es 1084 Felt. u. Guill. 22 10285 do do 1906, 08 1095 1 do do 19065 10934 Flensb. Schiffbau 100 4 Frankf. Gasges. .. 102 49 gran. Beterf. 20 1025 N. Frister ' i-Ges,. 10244 do. Ausgabe I 1a210 Gel sent. Gußslahl 128 Ge). j. el. Unit. 1920 108 49 Ges.s. Teerverw. 22 102385 do. do. 1919 193 19 Glockenstahlw. 20 1025 do. 22 unk. 2610215 Gliickauf Gewsch.

Sondershausen 102 Th. Goldschmidt. 102 bo. do. 29 unk. 25 103 Görlitz. Waggon 19 102 CG. B. Goerz z 1ut. 2 102 Großkraft Mannh. 102

Eschweiler 5 5

5 5 4 4 5 5 do. do 22 1025 Grube Auguste. . 1024 Habighorst Vergb. 10214 Hacketh.⸗Drahtwke 10235 Harp. Bergbau tv. 10014 Henckel⸗Beuth. 18 16984 do 1919 unk. 80 1024

Hennigsd. St. u. W i0ozso do. do. 22 unk. 82 10215

Hibernia 1887 tv. 100 Hirsch, Kupfer Li 102165 do do. 1911108 49

bo. do 19 unk. 2s 103 1

HöchsterFarbw. 19 1001 Hohenfels Gwsch. 108 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 190. 102 Hörder Bergwerk 10s Humb. Masch. 20 102 do. do. 21 unl. 26 102

Hum boldtmühle. 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayserl9 liz do. Nitederschw. . 102

Ilse Vergbau 1919 100 Max Ittdel u. Co. 102 Fuhag.— ... 1105 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 22 t. gGus. Sch. 8

do. 1920 unk. 26 103

Kaliwert Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 1 103 Karl⸗Alexy. Gw. 21 102 Keula Eisen h. 21 102 Köln. Gas u. Ellt. 108 47 König Wilh. 92 tv. 102 Königsberg. Elenr 1021 Kontin. Wasseirm ios 4 Kraftwert Thür. . 1058 W. Krefft 20 unt. 26 10535 Bried. Krupp 1921 10215 KulmizSteinkohle 10015 do do. vit. B 211005

Lauchhammer 21 10215 Lau rah. 19 unt. 20 1083 Leipz. Landtraft13 10015 do. do. 20 unk. 25 10015 9

j

5

4

4

5

1

1

8 8 88 *

*

do. do 20 unt. 26 10215 do. do. 1919 163. do. Rteb.⸗Brau 0 1001 Leonhard, Vrnt. . 108

bo. Serie II 1085 Leopoldgrubelgz1 102 do. 1919 102 1 do. 1920 102 17

Lindener Brauerei 10210 Linke Hofmann 10249 do 1921 unt. 27 10215 do. Lauchh. 1922 1085 Ludw. Löwe Co. 19 108 1 Löwenbr. Berlin. 10843 C. Lorenz 1920 1902 14 Magdeb. Bau⸗ u.

Krd.⸗BVkl. A. 11. 12 1089 Magirus 20 uk. 26 1022 Mannesmannr. .. 108 1 bo. 1918 100 4 Mariagl. Bergb. 19 1021 Meguin 21 ut. 26 10216 Dr. Paul Meyer z1 1088 Miag, Mühlenb. 21 10815

Mir u. Genest 20 102149 Mont Cents Gew. 1121 VMotorens. Deu p22 12s

do 20 unk. 25 193 1 Nat. Automobil 22 5

do 19 unt. 291 1Iοι Niederlaus. Koyle 10921 Nordstern Kohle 1034 Dberb. Ueberl

——

Dberschl Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 194 Ot ram! Gesell sch 102 22 unk. 82 1257 20 unk. 28 102 Ostwerke 21 unt. 27 108 do. 2x i. Zus.⸗Sch. 8; Patzenh. Brauerei 1083 do.

—— —— —— *

5 . =

X - = RRR L C .

*

3 22

Phönt Bergbau. 109

Julius BPintsch.. 108 1920 unk. 26 102 Vrestowerte 1919. 108, Reish. Bapierf. 19 102 Rhein. Elekrtrizitäts

21 get. 1. 1. 28 10275

k

1 .

& - ERC C D D L L D 8 - DR LC D L O O

6 ö 1 5 ö 2 8. 5 . = ö 8

r 2 2

do. 22 gek. 1.7. 28 10235 189 gek. 1. 10.25 10319 20 get. 1. 5. 26 103 49 El. u. Klnb. 12 102119 El. ⸗W. 1. Vrk.⸗

Rev., 1920 ut. 25 1038 do. Metallwar. 20 1035 So. Stahlwerke 19 100 Rh. ⸗Westt. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102

2

1 5 . 1 Rositzer Braunk. 21 1056 RNütgerswerkel gig 1004 1920 unt. 26 1004 Sachsen Gewerksw. 1025 do. do. 22 unk. 26 1635 Säch . El. Liei. 21 1056 do. 1910, gk. 15.5. 24 1054) G. Sauerbrey, M. 1004 1

9

1

ßö⸗

5

1

5

1

1

1

nn

22

Schles. El. u. Gas 100

8

do. Kohlen 1920 1026 Schuckert C Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 4 Schulth. Pazenh. 102 do. 2 i. Gu s.⸗Sch. 3 l do. 1920 unt. 26 108 Schwaneb. Prtl. I I 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 1603 Siemens u. Halske 100

2

2

2

Siemens⸗Schuckt.

1920 Ausg. 11100 4 do. do. 20 Ag. 2 1004 Gebr. Simon V. T. 1031 Gebr. Stollwerck. 1035 Teleph. J. Berlin. 1025 Teutonia⸗Misb. . 108 Thilr. El. Lief. 21 1086

23 h

8

S 3 DX QC ON G GN. C G WC G XW & Vd Q 2X28 - 2 S

1 2 22

do. Elektr. u. Gas 1956 Treuh. f. Verk. u. J. z Ullstein 22 unk. 27 1035 Union“ Fbr.chem 102 4 Ver. Fränt. Schuhf 102 1 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen ..... 103 V. St. Zyp u. Wiss. 1027

7. . . r . D . . . 7 2 2 4 11111111

1 1

1

Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 1 102 do 19unk. 25 1024 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenho

Kabel 20 unk. 27 10016

22 22 2

w C —— —— Q —— Q —— Q —— Q

3 —— 28 * W 22

1 Wilhelmshalllo lg 1085 1 Wittener Guß 22 19295 1 Zeitzer Masch. 230 108 1818. l 1

. 2 2 *. * 2

ellst.⸗Waldh. 22 10215 o vdo. 19 unk. 25 102149

—— * 22 * 2

. *

Rhein. Stahlwerke

. de *

—— K 2 *

D

11 06 ö 0.6 II. Ausländische. , disc Gigs Seit 1. J. 18. 2 1. J. 14. 1. 1. 20. * 1. a 21. 1.4.19 0,76 o, 715 6 Am lie Gewerksch. 10819 1.4.10 1.1.7 646 Daid.⸗Pasch.¶ Var 10098 α6 10 616 6, 18 i, 2.88 Kullmann u. Co. 1061 I.I.7 1511 0386 Naphta z rod. Rob. i 10058 1.7 115 126 Nu ss.AlIig. Eleftoße 1008 11.7 —* —— ⸗3. 10219 1.4. 19 2,45 do. Röhrenfabrif 1005 11.7 1920 1 369 1.4.10 043 Rybnit Steint. 20 109 19 1.3.5 8 128 1921 102 4 1.1.7 0, 25 6 Schl. Bergb. u. 8.19 108149 144.10 3, 1 6 1921 10219 1.4.10 —— 0136 Steaua⸗Koman. 10968 1.5.1 3 19 1.2.65 0, 6b 0956 Ung. Lokalh. S. 1 1081 sversch 68 6 49 1.4. 10 4 ö a 51.17 0,286 2779 ; ; rte. 5 II1.4. 10 0, 18eb G6 O0, ißeb 6 . ih Li 0386 9328 Deutsch⸗Ostaft. ... 0 1. 384 5 r28 8266 gamer. E. -G.⸗A. L. B 1. 6. 9h , n = O1 Neu Guinea... .. 0 1 not 6 11903 1811 18238 SDfiafr. Eifb.-6G. dini. id 11] 446 Sc u. e 103 versch, —=— 5ùeäö 6 FGStavt Minen u. Eh mem 1. 2s 4 1.4.10 1266 1,11 66 91919 j g , . 1 6 316 vom Reich mit 35 Zins. u. 120 Rückz. gar. 49 1.4. 10 0, 7b 076 K 656 Versicherungsaktien. 19 1.1.7 0. 99h 116 Sp p. Stück. . o26 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 1 9156 Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (). 1.4.10 0,865 6 066 Aachen⸗Münchener Feuer 1836 15.11 066 Aachener Rückversicherung 53h 1.2.5 1266 Allianz 94 256 Allianz Lebensv. Bank NG 1.5.11 0.716 Assel. Umon vbg. 1268 1.3.5 1.266 6 Berliner Hagel⸗Asseturanz 946 g 1.1.7 3 35 0 do. do. Lit. B 346 1.5.11 0.26 Berlin⸗Hambg. Land- u. Wassen Tr. 128 9 1.4.10 97560 Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 20 RM) Y ige 1921 102 19 1.4.10 —— 0 63 6 bo. do. neue 23 6 1.1.7 0, 26 Berlinische Lebens⸗Vers. M —) g 1.4.10 2.156 Colonia. Feuer⸗Vers. Köln 626 J 1.17 0,55 6 do. do. V 26 1.4. 10 O0, 45560 0.25 6 Concordia, Lebens⸗BVers. Köln (- —) 144.10 , 6.035 6 Deutscher Llond M 76h 1.17 0 48 6 Deutscher Phönix gib. 5.11 9 216 Dresdner Allgemeine Transport (— —) g 1.1.7 7,56 Frankfurter Ällgem Verntcherung M 67.56 1.1.7 86 Frankona Rück⸗ und Mttvers. Lit. A 496 1.4.10 0.29 6 do. do. Lit. O 746 1.1.7 86 Gladbacher Feuer⸗Versicherung M 2206 1.4.10 0,56 6 Hermes Kreditversicherung (für 40 RM) 13,25 4 1.2.5 . 0 26969 6 Kölnische Hagel⸗Versich. V 466 1.4.10 0, 12h Kölnische Rückversicherung 3806 1.3.9 0.38 6 Leipziger Feuer⸗Versicherung 1036 1.1.7 0586 do. do. Ser. B 116 1.2.3 066 do. do. Ser. O 336 9 1.5.11 3.56 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 60 RM) M 746 1920 100148 1.6.12 0 66 0 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 166 do. do. neue 60 6 2 1.3.11 0.52 6 Magdeburger Lebent⸗Vers.⸗-Ges. A —) 1.2.3 1.08 6 Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. 246 1.1.7 0226 do. do. (f. 860 RM) 226 1.1.7 0.29 6 do. do. 26,5 1.2.5 0 36 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M 606 59 1.4.10 68.256 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 5 1.1.7 0, 5 6 Nordstern. Allg. Vers. Akt. ⸗Ges. (für 40 RM) M 26, 5b 1919 103119 1.1.7 1.5 6 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin M ( —) 1920 108 11 1.1.7 0, 56 Nordstern, Transport⸗Vers. M (- ) 8 1.4.10 QB 6 Preußische Lebens⸗Versich. V (— —) J 1656 Providentta, Frankfurt a4. M. 5 1.4.10 0 25 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (— —) 49 1.4.10 0.316 Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. ( ——) 4 1.1.7 1,2 ß Sächsische Versicherung (— —) 5 1.4.10 6 6 Schles. Feuer⸗Veri. (für 40 RM) M 33b R 5 1.17 0, i15 6 do. do. ; 20h 5 1.1.7 0, 23 i Sekuritas Allgem. Vers. Bremen Y (— 1908 102 1.1.7 126 Thuringta, Erfurt M (1356) 49 1.4.10 Transatlantische Gülter —) 5 1.1.7 —— 0.86 Union, Allgem. Versich. 5 IH. 5. 11 0, geb B O4588 Union, Hagel⸗Vers. Weimar 19 1.4.10 0, 8b 0, 156 0 Vaterl., Rhenanta, Elberseld M 6 5 1.1.7 0.31 6 Viktoria Allgem. Vers. Jöbb Viktorta Feuer⸗Verstcher. Lit. A M 2005 1.7 0.74 a Wilhelma. Allg. Magdebg. 97 6 5.11 2.3 6, 4.10 Q l —m 6 5.11 —— 1.16 2.8 . 0.28 0 6.10 133 6 o) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 111.656 it, si NRM⸗Anl. 19 1.1.7 N76, Job 8 N6h

F ortlaufen de Notierungen.

Deut sche Dollarschatzanw.. 4gSISDtsch. Reichs schaß IV- V 444 do do V- X (Agio) 485 do. do. fällig 1. 4. 24 8 155 do. „K v. 1923 3 Deutsche Retchsanleihe 4 do. do.

8oI do. do.

37 do. do.

- 1863 Preuß. Staats ⸗Sch. d Pr. Staatz sch. fäl. 1.5. 28 * do. do. Htbernia) 4 do. do. (autzlosb.) 4 do lons. Anleihe. . ... By do do. wa, ,. * do. do. ö 4 Bayer. Staatsanleihe. . 397 do J = CFS Hamb. amort. Staat 196

7. O. i6 a O, 1625 à 0, 8b 0, 166 o, 1 1E B a O, 12 a o, 196 o, 19 a o, i356

o, ⁊1 à 0, 2125 à 0, 21b

o, 2175 a 0, 12560

0, 215 a 0, 21b

O, 23 a 0, 22

O, 23 n 0.22 a 0, 225 a 0, 22b o, of 5 B a o, s 5h

8 do. do. 1899 abg. 4 do. bo. 1901 I do do 1904 abg. 4gI Oest. Staats schapsch. 11 4YF do. amort. Eb. Anl. 45 do Goldrente. . .... 2 do. Kronen⸗Rente ..

ö Mextkan. Anleitze 1899

do tonv do J. J. do. tonv. do M. N. 4M do Silber⸗Rente. .. 41s, do. Paypier⸗ do ... Tillich. Admin st. A. I1og ;. 4 do. Baghad Ser. 1..

do. do. do. 2..

do. unif. Anl. 0s 06 45 do. Anleihe 1905 45 do. do. 1905 45 do. goll⸗Obligationen Turkische 400 Fr.⸗Lose ... 4EI Ung. Staatsrente 1918 4 do. do. 1914 4 do. Goldrente. . .... 4 do Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente. ... 4 Lissabon Stadtsch. L. II. 4k Mextkan. Bewäss. . ...

49 oo do abg. dösterr. (Lomb. 2e é. do do neue ..

Schantung Nr. 1— 60000.. Desterr. Ungar. Staatsb. .. Baltimore⸗Ohio ..... 2266 Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch.

o. Div. ⸗Vezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1

do o. Ser.? Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenh. . . .... 85 Mazedontsche Gold ... dr Tehuantepec Nat.. . ... 8 do. abg. 4 do. . 481 do abg.

Elektrische Hochbahn .....

Deut sch⸗Austrat. Dampfsch.

Kosmo Dampfschiff ..... Rolanv⸗Linte. . ...... .... Stettiner Dampfer ......

Verein. Elbeschtffahrt ...

Bank elektr. Werte ...... Ban für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. . . ...

Baner. Hyp. u. Wechselb.

Bayer. Vereins⸗Bank .... Leipziger Kredit⸗Anstalt. .

a 13 25 a 12, 6h 2A 1,75

a 6, s a 6 2b I, IS a' 7. s a 77 0 a 7, 6b

3, 5a 896 a 141h 10, 3 à 10, sh

geg n ze

n 2a agebB d 1 ga. s o 83d

498 a 4683p

Umgestellt auf RM 63. 8 à S2, 25h 86 a 6568 73 a Je, 3p 9 120 a 119,5 a lꝛzoù 1190

Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Paßenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke ...... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt ..... ..... Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karls r. Ind. Bingwerke ...... Gebr. Göhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Vyk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dt sch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elekttrizit.⸗Liefser. Essener Steink. .. Fahlberg, List C Co. Feldmilhle Papier Felt. uGuilleaume Th. Goldschmid. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke. . Gebr. Körting. .. Krauß & Co., Lot. Lahmeyer & Co.. Laurahütte ..... Ludw. Loewe. . .. Ci Lorenz. ...... Mansfelder Bergb Dr. Baul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolllämm Ostwerttee Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Nh. Westi Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel .... Rückforth Nchfl.. Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kali Sarotti .... .....

Umgestellt auf RM 140 a 138, 2sb

10h I,) s a gi a goh 2s a 23, 56

* 50, a5 à 50, sh 9 56 a 55.2 59,75 6 a ss8, / oa. 3 i jo 44, 5 u aj 8h

a zs à 2sb a22a2̃EB

Sah a ss, Is ù sa a s3, 28 à 83 p u 53.5 a 52, 5b a 20, 75 a 20 B

a8 a as, s a 4), 76

35, õ¶

2s, 5 a 2d, 5b 4506 66, 75 a 665,5 0 a 562555 948586

3 8 n gi, I6b

13 7a 36

21 a 198,5 6 a2zo, 5 àl9, 5h zs 5 a 8, 5h

2726

Sa 5 a s85b

82 a 981, 2s a 23 5h

a 46 a a5, 25b .

an,

a 636 6

23,5 a 24p

a 88a 968ᷓB Jo, s n S8, St

9. 5 i S8 bh

Io, Sob 6 u 11h a 86 n 36. s B

a 90.75 a S0, 2h a 34 b

a 67, S

166.

Aa 51506

a zs. 5 a 2. 2866 36. 5 a Z8, 5 a 363 a 36, sb

a 105d 808d

16,5 à 183 à sz

H. Scheidemandel Schles. Vgb u. Gin Schles. Textil w. .. Hugo Schneider.

Schubert u. Salzer

Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl s Ver. Oelf. Leonhard Tietz. Transradio ..... Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei.

Ver. Schuhf. B.⸗W.

Vogel, Telegr.⸗De. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregel nell kali . ,, Zellstoff ˖ Waldhof Himmerm⸗Werke

Umgestellt auf RM 19 à18,5 a 190

a 26,5 à 26b

60 a 576

85 a 85.5 6d, 25h A 1566 a1s5fb 20,5 a 21 n 20, 25b 70.5 a 68. 5p 113,5 a 1119

a ]3, 5 a T2 n 41, 5p

35.35 6 n 36 9h

a 67, 25h

415 à do, S à ao, . 606 95 u 3836

a 7Ih

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Jannar 1926

Prämlen⸗Erklär., Festsetz. v. Liqu.-⸗K. u. letzte Notiz p. Medio Januar 26: 18. 1. Einreich D. Stontrob .: 16. . Einr. d. Differenzstontroz: 18. 1. Liefer. u. Differenzz.: 19. 1

Hamb.⸗Ame n. Pak. Hamb.⸗Süda n. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. loyd Verl. Hand.⸗Ges. Com m.⸗u. rtp.⸗ Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗ Bt. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.-Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchue. ssauer Gas ...

39 Dtsch.⸗Luxbg. Vw.

Deuische Erdöl ..

Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Ele ltr. Licht u. Kr. Gel senl. Bergwerk Ges. f.eltt. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw. . Hoe sch Eis. u. Stahl Il se, Bergbau ... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Linke⸗H.⸗Lauchh. . Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Eisenbb. Db schl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Drenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Braunt. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Rütgerswerke ..

Schuckert & Co. . Siemens C Halske Dtavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs (ᷓumgest. 9. RM). per Medio Januar 1926. 5, 15 a 983,750 82 6 à So, 25b 10421036 973 a 85, 5b 1355 a 1356 6 96.56 104, 75 a 1049 108 4104,56 103.25 a 102,75 à 10 102,59 92, æsb . a 104,285 a 103, 25 8 83 1 826 105 4103,25b

42, 16h

S) I5 a Ss, 2sb

675 a 65, 15h

2. 5 ù Si. 5 n

S6 d a S5. 5 a Ss a 8 25 à 6s, Sh 6m a S8 6

a jo s a oz, 56

61,75 a 59, 5p

18975

83.75 a 82.5 83 à 81, 5ob 6 a 81, 75 a 104, 25 a l(lo3o . 457,5 a 55, 5b

a 61.5 a 69, 5h a 74, 5h

a 38.25 a 35h 48 a 46.256

a 37 à 35. 5b 36,5 a 37.25 6

4a 48.75 a 468, 25h a 57.5 a562568 56 5 u 63 h 112,75 a 111, 6b 6 45 3 43.256

8,78 a 85h

51.25 a 493 a S0, u 63, 715 a 636

25 6 a sb

Voriger Kurs (umgest. a. RM). per Ultimo Dezember 1928.

ga, 5 à 95 a 94. 5 à S6, 15 a 95, 2s

81 a8I. 78 usb

100.5 a 100 a101, 2560

86,75 a 96 a 9878 a 96 3b

135, 15 a 1365, 5 a 136 a 1356

g6, 5h

104,5 a 10d, 156

10445 1 10580

10326 a 163. ph

102 a 102, 5p

91,5 a 92, 256

a 105.75 a 105, 250

65,õ a 8d d

105,25 a 1053 a 105, 25b

65,5 a 66b

451

55. 75 568,ů5 a ss, 15b

105,75 a 105, 25b

84. 75 a 8696 6

63 a 646

S6. 15 a 57, 25 à 6, 75 i o/ à 6, 5b

60, 25 u 63d

33,25 n 356

766

105.75 n 105,B5 B

80.5 1 81h

62 5 a 62] a 60h

86.25 a 85, 5b

105 6

60b

625 à 61b 6

75,2580

39 9 40.5 a 356

49 1 485

37.753666

a 389, 5 a dob

50 b

55.75 a 57,259

57, 75 9 561 b

a 112.25 111 L a 113.56

455 1 45.778 a 48 u as, 75b

100 410216

a 456

51.75 a s1 à 51,5 à 51

64 56

25

Nntersuchungẽsachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

CY t, Ge do =.

und Deutsche Kolonsalagesellichaften

Aujgebote, Verlun- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

Kommanditgesellschalten auf Attien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilse (Petit)

1.05 Reichsmark.

Erwerbè. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.

r

e, Befristete Anzei

gen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

2. Aufgebote, Verluft⸗

Ju ne Humboldt zu Köln ⸗Kalk.

und Sundsachen, stellungen u. dergl.

I CGGös8] Zwaugeversteigerung.

Im Beg der Zwangewollstreckung soll am 30. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 1 13 / 14, III. Stockwerk,

immer 119 / 1LE0, versteigert werden der

nteil des Kaufmanns Moses Leib Silberfreund zu Bendzin (Polen) von M an dem zu Berlin, Putbuser Str. 49, be⸗ legenen, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 51 Blatt Nr. 1511 ein⸗ getragenen Grundstück: Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 95. Parzelle 48 7a l dm groß, Grundfteuermutterrolle Art. 2100, Nutzungswert 11 700 4A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2100. Der Ver⸗ steigerungsveymerk ist am 23. September 1925 in das Grundbuch eingetrager worden. 85. K. S2. 25.

Berlin, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

[I 095369 Zwangsver steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Bꝛan 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 113 —– 11165, versteigert werden das in Berlin, Beusselstraße 34, Ecke Wiclef⸗ traße 36, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 117 Blatt Nr. 4492 (ein⸗ getvagene Eigentümerin am 3. Dezember Mö, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerung Hverme ls: die verwitwete Frau Landrat Edith Heydweiller, geb. Weyer⸗ mann, in Neuhaus, Post Dierhagen, Mecklenburg Schwerin) eingetragene Grundstück: Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel, Hof und Garten, Ge markung Berlin, Kartenblatt 15, Par— zellen 1776 / 114 usw., 1777/1119, S a 53 ꝗm

roß, Grundsteuermutterrolle Art. 165,

Nuhungswert X 250 S6, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 105. 87. K. 131. X.

Berlin, den W. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 110007ũ

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 270 vom 17. 11. 25 unter Wp. 209 / 25 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 2 1. 24. (Wp. 209/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. -D. [110008

Erneuert wird die Sperre: Reichs—⸗ anzeiger 204 vom 29. 8. 24 (Wp. 388/24)

Berlin, den 2 1. 248. (Wp. 11/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE.⸗D. 1 lI00o9j

Erneuert wird die Sperre: Neichs—⸗ anzeiger 1092 v 30 4 24. (Wp. 2665 / 24.)

Berlin, den 2. 1. 5 (Wp. 15,263 Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D. [109081] Betanntmachung Nr. 68. Hier sind folgende Wertpapiere in Verlust geraten: 6 Stammakftien der A. G. G, Berlin. Neu gestempelt auf MM I00. Nr. 346 836. 484 175 484 177, 481 8909, 727 580, 727 581 Es wird er⸗ sucht, diese Wertpapiere sowie deren In⸗ haber anzuhalten und die nächste Polizei— stelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1925. Kr. b. 13279.

Der Polizeipräsident. w

logos

In der Aufgebotssache, betreffend die Aktien Nr 2951 und 2552 der Panzer A G. in Berlin über 1000 , ausgestellt am 6 März 1922 auf den Inhaber, wird der in Nr. 288 des Deutschen Reichs anzeigers vom 9. Dezember 1925 bekannt gemachte Aufgebotstermin vom 5. Februar 1926 auf den 17. Juni 1926, Mittags 12 Uhr, verlegt.

Berlin, den 22 Dezember 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24.

1 u5d2] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: HE. 34725. Franziska genannt Fanny Dusch, Köln, Schwalhengasse 34, betreffend den über die im Grundbuch von Longerich Band 9 Blatt 330 Abt. III Nr. Lein⸗ getragene Hypothek von 33 000 . ge— bildeten Sypothekenbrief. F. 134 / 35. Deinrich Joses Bank, Köln, Bachemer Straße 34, betreffs des über die im Grundbuch von Köln-Altstadt Band 97 Blatt 3866 Abt. 1II1 Nr. 4 eingetragene Hvpothek von 12000 ½ gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs. F. 1460 25. Stadtgemeinde Köln in Köln, betreffs des über die im Grundbuch von Köln Band 429 Blatt 17194 Abt. iIIL Nr. 7 eingetragene Hypothek von 11090 ½ gebildeten Hypothefenbriefs. F. I6e/ 25 Walter Bender, Köln, Peters⸗ bergstraße 93, betreffs des über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln-Stadt, Band 62 Blatt 242 Abt III Nr.? ein. enagene Hypothek von 20 000 4 ge— ildeten Hvpothekenbriefs. F 147/25. Frau Amanda Lehmann,. Berlin-Wilmersdorf, Landhaugsstraße H., betr. der Mäntel der 4 Stuck Aktien, Ausgabe 1914 Juli

Nr. 1523, Nr. 1814, Nr. 4045 und Nr. 4630 über je 600 4 der Maschinen« F. 164s25. J. Karl Düring. Kaufmann, Köln Agrippastraße 101, 2. Willy Düring, Kaufmann in Köln-Lindenthal, Stadt- waldgürtel 12, betreffs des über die im Grundbuch von Köln-Altstadt Band 1606 Blatt 4217 Abt III Rr. 3 eingetragene Hypothek von 4400 Æ gebildeten Hypo— thekenbriefß. F. 165/25. Ottilie Dietz, Magda⸗Stift, Köln, Ferkulum 29, betreffs des über die im Grundbuch von Köln Band 262 Blatt 10464 Abt. HII Nr. 5 eingetragene Hypothek von 60 900 A ge⸗ bildeten Hypothekenbriefs F. 10075. Theodor Lütze ler, Köln. Mülheim, Wich- heimer Straße 18, betreffs des über die im Grundbuch von Kalk, Kreis Köln, Band 31 Blatt 1228 Abt. 111 Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 8000 M gebildeten Hypothekenbriess. F. 10225. Abraham Katz, Köln, Ehrenstraße 86, betreffs des über die im Grundbuch von Köln⸗-Ehren⸗ seld Band 51 Blatt 2113 Abt. 11I Nr. 16 eingetragene Hypothek von 28 000 gebildeten Hypothekenbriess. F. 10625. Kornelius Conzen, Kaufmann in Passau, befreffs des über die im Grundbuch von Müngersdorf Bands Blatt 2296 Abt 111 Nr. 8 eingetragene Hypothek von 9000 M gebildeten Hypothekenbriefs. F. 142,ũ265. Frau Jakob Laßleben, Köln, Bonner Straße 285, betreffs des über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 28 Blatt 1164 Abt. 11II Nr. 14 eingetragene Hypothek von 7300 Æ gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs. F. 125/125. Müller'sche Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Ges. m. b. H., Köln. Bismarckstraße 265, betreffs des über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln, Band 76 Blatt 3031 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hyvothek von 45 000 1 gebildeten Hypothekenhriefs. F. 173/25 Firma Julius Sichel G. m. b. H Köln, Eisengroßhandlung in Köln, Norbertstr. 32, vertreten duich die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kühnemann und Dr. Grüter zu Duis⸗ burg, betreffs eines Wechsels vom 22 Mai 1925 über 1061,39 S, verfallen am 22 August 1925, Bezogener: Firma Scharrenbroich K Hindrichs G. m. b. H.

Köln⸗Sülz, Akzeptant: die letztere, Aus⸗

steller: Gebr. Seiler, Eisengroßhandlung, Köln-⸗Braunsfeld, Jägerstraße, Girant: Julius Sichel C Co G. m. b. H. Köln a. Rh. F 121125. Wilhelm Hamacher. Metzgergeselle, Köln⸗Müngersdorf, Mili⸗ tärringstraße 13, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Bodenheim und Dr. Haubrich zu Köln, hetreffs eines abhanden⸗ gekommenen Loes der Jahrtausend⸗ ausstellungs-Warenlotterie zugunsten der Jahrtausendausstellung Köln, genehmigt It. Verfügung des Herrn Oberpräsidenten der Rheinprobinz vom 26. Februar 1925 für die Rheinprobinz, Losnummer 027054. F. 166/259. Wohltätigkeitsperein Philan⸗ thropia in Köln, betreffs des über die im Grundbuch von Kriel Band 7 Blatt 254 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothet von 10 000 4 gebildeten Hypothekenbriets. F. 172 25 Johann Josef Schmitz, IEnmo⸗ bilien⸗ und Hypothekengeschäft, Köln, Händelstraße 61, betreffend zwei Spar⸗ kassenbücher: 1 Sparkassenbuch der Kreis—⸗ Sbar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Köln Nr. 148291 über 3000 GM, 2. Sparkassenbuch der städt Sparkasse Köln, Zweigstelle v, Nr 100727 über 104 GM. PF. 177125. Frau M. Müller, Köln-Ehrenfeld, Eichendorffstraße 46, be— treffend das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweigstelle VIII, Nr. 88 447 über 360 GM. PF. 108 / 26. Bayrische Vereinsbant München, betr. zweier Aktien, auf den Inhaber lautend, über 600 RM, Motorenfabrik Deutz A. G. Köln-Deutz, Nr. I6 395 und Nr. 31372 über je 300 4. F. 163/25 Erwin Haller. Bildhauer, Köln Klettenberg⸗ gürtel 58, betreffend das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln. Zweig⸗ stelle VI. Nr. 28223 über 522 13 4 F. 179/25. Deutsche Verfehrs⸗Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Mark⸗

grasenstraße 16, Ecke Französische Straße,

betreffend den über die im Grundbuch von

Rondorf⸗Land Band 87 Blatt 3470 Abt 1II1 Nr. 5 eingetragene Hypeähek von 55 009 A. Rest von 85 000 GM., gebildeten Teilgrundschuldbrief. F. 184/25. Frau Witwe Julius Markhoff geb. Mark⸗ hoff, Köln. Moltkestraße 77, betreffs des Hinterlegungsscheines der Sparkasse der Stadt Köln Nr. 49 584 über hinterlegte Wertpapiere im Nengawerte von 23 300 4A o/o iger Reichsanleihe. F 18625 Firma Eduard Th. Pape, Düsseldorf, Goethe⸗ straße 5l, betreffs eines Wechsels über 131,60 4A, zahlbar am 15. 9 25, Aus⸗ steller und Girant: Karl Fabri, Mälheim a. d. Nuhr, Bezogener: H. Stolte, bio⸗ chemisches Laboratorium, Köln a. Rh., JDohannisstraße 50a. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, swätestens in dem auf den 17. Juli 1926, Vor⸗ mittags 11 Utzr, vor dem unter zeichneten Gericht, Köln, Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 351, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden oder die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafstloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Köln, den 21. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 60.

109540 Aufruf. Der don uns ausgestellte Erneuern ngs .

Oppenrieder, Kaufmann in Gera, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer des Scheins wenden Gefgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein se man. widrigenfalls dieser kraftlos wird. 1 den 30. Dezember 1926.

Karls vuher Leben Wersiche rung bank A. G

109080 EH. Aufgebot.

Die Firma Rosen & Streit, Berlin O. 17, Lange Straße 77 vertreten durch den Mitinhaber Kaufmann Siegmund Rosen, ebenda, hat das Aufgebot von zwei Wechseln über je 50, RM, aus— gestellt, akzeptiert und auf sich selbst be— zogen von Georg Bredereck Tempelhof Dorfstraße 8, fällig am 8 Dezember 1925 und am 10. Dezember 1925, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— geordert, spätestenß in dem auf den 13. Juli 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stock, Zimmer Nr. 105, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,

F. 193. 2h, den 23 J 265.

110053

Der Kaufmann Leonor Hirschfeld in Cöthen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Oktober 1925 fällig gewesenen und ihm von Hexrn Meifsin in Zahlung gegebenen Wechsels über 1865 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5. Juli 1926, Vorm. Sig Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Cöthen, den 28. Dezember 1925.

Anhaltisches Amtegericht. 5.

logoss] Beschlus.

Der Beschluß des Amtsgerichts Dort⸗

mund vom 19. Dezember 1925, in dem auf Antrag der Reichsbankhauptstelle in Dortmund das Aufgebot der darin be— zeichneten Wechsel erlassen worden ist wird dahin verichtigt, daß die beiden Wechsel nicht bei der Reichsbank in Biele⸗ feld zahlbar sind.

Dort mnnd, den 23. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

109541 Aufgebot.

Die Reichsbanknebenstelle Hanau ha das Aufgebot des verlorengegangenen Wechsels über RM 193,655 fill am 2. März 1925 auf Ch J. Lossow, Hanau 4. M., Tabakfabrikate, zahlbar bei der . und Nationalbank Zweig⸗ niederlassung in Hanau, mit Giro Gebr. Klingenberg, Detmold, an die Reichsbank beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. September 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ vaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widvigenfalls deren Kraftloserklärung er— olgen wird.

Hanau, den 21. Dezember 1920

Das Amtsgericht. Abt. 4

090841 Aufgebot.

Der Deutschen Bank, Zweigstelle Detmold, ist seit dem 5. Dezember 1925 ein Wechsel, lautend über RM 676,55, sällig am 2 3. 1926, Ausstell ngsdatum 25. 11. 1920, Bezogener: Adols Schuhwicht, Holzminden, Aussteller: Dahmer. Quest K Co., Schötmar, zahlbar bei der Handels⸗ und Gewerbebank Holzminden, abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 6. September 1926, Vor⸗ mittags 95 Uhr, eine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Anderenfalls wird die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Holzminden, den 29. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

logos] Nnfgebor.

Die Deutsche Bank, Zweigstelle Det⸗ mold, hat das Aufgebot folgenden Wechlsels: Wechsel über 2000 RM per 31. Dezember 1925, zahlbar hei A: Schaaffhaujen'schen Bankverein A. G. Filiale M⸗Gladbach, Bezogener: Th. Brinkmann, Inhaber Frau H. Leyser, M.⸗Gladbach, Aussteller: Heinrich Back— haus, Gohfeld i Westf, Auestellungs— datum: 14 11. 1925, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 14. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 66, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

M.⸗Gladhach, den 21. Dezember 1926.

Amtsgericht.

(1090831 Aufgebot. Die Reichsbankstelle in Wiesbaden hat das Aufgebot des abhanden gekommenen

Akzeptes des Hermann Buchhold in Wies⸗

schein Nr. 631 350 des Herrn Fritz

baden, Bierstädter Höhe, über RN MM 17905 ver 26. Februar 1926 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer 64, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 21. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 8.

log5 48 . Durch Ausschlußurteil von heute sind

worden: 1. Der über die im Grundbuch von Rondorf Land, Kreis Köln Land Band 68 Blatt 26 Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 1000 M gebildete Hypothekenbrief.

Artikel 289 Abt. III Nr. 8 und im Grundbuch von Stommeln Band 8 Artikel 290 Abt. III Nr. 3, Band 14 Artikel 560 Abt. III Nr. 7, Band 36

Artikel 1427 Abt. 1III1 Nr. 2, sowie im

Grundbuch von Pulheim Band 5 Artikel 168 Abt. III Nr. 2, Band 2 Artikel 85 und im Grundbuch von Geyen

summe und 60 S Kosten gebildete Sypothekenbrief. 3. Der über die im Grundbuch von Worringen Band 72 Artikel 2866 Abt. 1II Nr. 3 eingetragene Hypothek von 568 M gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 4. Der über die im Grund⸗ buch von Müngersdorf Band 19 Artikel 746 Abt. 111 Nr. 9 eingetragene Grundschuld von 20 900 gebildete Gꝛrundschuldbrief. 5. Die über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 16 getragenen Hypotheken von 265 000 , Rest von 30 000 M und 5000 M ge⸗ bildeten Hypothekenbriefe. 6. Die Ur⸗ kunde betr. eines Sagerscheins, aus⸗ gestellt in Köln am 9. Februar 1925 an Firma Manes K Co., Köln⸗Deutz, lau⸗ tend: Marke B. V. R. R. Nummer L. B. 3, 68 Ballen Rohtabak unverzollt, 43892 kg angebliches Gewicht. 7. Der über die im

Artikel 1620 Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 4009 AM gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 8. Der über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Nippes Band 56 Blatt 2201 Abt. 1III Nr. 11 eingetragene Hypothek von 5000 M gebildete Sypo⸗ thekenbrief. 9. Der über die im Grund⸗ buch von Worringen Band 15 Artikel 572 Abf. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 50 000 M gebildete Hypothekenbrief. 10. Der über die im Grundbuch von Köln Band 258 Blatt 19297 Abt. III Nr. 16 eingetragene Hypothek von 20 000 M gebildete Hypothekenbrief. 11. Die Urkunde betr. einer Kassaquittung, lautend wie folgt: 1:1 Cmission Dezember 192. elefon Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner. Ich melde hierdurch bei Commerz⸗ G Privatbank Aktiengesellschaft Flliale Köln für die im Exemplar mit Num—

*

mer aufgeführten nom. ½ 6009. Das Bezugsrecht auf 6 ück in Worten ssechs Stück neu aufzugebender

Aktien der Telefonsabrik Attiengesell⸗ schaft vormals J. Berliner im Nenn⸗ betrage von je 1000 A, somit im Ge⸗ samtnennbetrage von 6009 M zum Kurse von 740 * an, indem ich die Voll⸗ zahlung von 7400 . für jede Altie 44 400 4A und Schlußscheinstempel 45 A, zusammen 44 415 4A, beifüge. Im Auf⸗ trage eines Konsortiums 45 A Börsen⸗ umsatzsteuer im Abrechnungsverfahren heute verrechnet. Köln, den 21 12. 1922. gez. David Harff, Gereonstraße 43/47. Quittung. Mark vierundvierzigtausend⸗ vierhundertfünfundvierzig von Herrn David Harff, Köln, empfangen zu haben bescheinigt. Köln, den 30. 12. 1922. Com⸗ merz⸗ K Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Köln zwei Unterschriften. Den Empfang der oben erwähnten nom. Mark ... neuer ab 1. Janugr 1923 dividenberechtigten Aktien der Telefon⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner bescheinige ich wir hiermit JJ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kafsagusttung zu prüfen. 13 Der über die im Grundbuch von Müngers⸗ dorf Band 4 Blatt 121 Abt. III Nr. 14 eingetragene Hypothek von S000 46 ge⸗ bildete Sypothekenbrief. 13. Der über die im Grundbuch von Köln Band 224 Blatt 8936 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 M gebildete Hhypo⸗ thekenbrief. 14. Der über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Ehrenfeld Band 16 Blatt 610 Abt. III Nr. 3 eingetragene vpothek von 10090 M Rest bon 2509 M gebildete Hypothekenbrief. 15 Der über die im Grundbuch von Köln Band 402 Blatt 16041 ein⸗ getragene Hypothek von 8500 4 Rest bon 10 000 M gebildete Sypotheken⸗ brief.

Köln, den 12. Dezember 1925

Amtsgericht. Abt 60.

1095441 Aufgebot.

Der Landwirt Bernard Tenkgnp in Waldvelen bei Velen hat das Aufgebot

folgende Urkunden für kraftlos erklärt

2. Der über die im Grundbuch von Stommeln Band 8

Band 11 Artikel 418 Abt. 111 Nr. 2 ein- getragene Hypothek von 2000 A Haupt⸗ ; gebotstermin anzumelden,

Blatt 614 Abt. III Nr. 1 und 3 ein⸗

Grundbuch von Longerich Band 41

zum Zwecke der Ausschließung des im Grundbu von Gescher Band 37 Blatt 317 eingetragenen Eigentümers Webers Wilhelm Tenkamp in Waldvelen, betr. die Grundstücke cat. Tungerloh⸗ Pröbsting Flur 28 Nr. 213/665 und Ib9?7 / gl beantragt. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Eigentümers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1926, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten 1233 e

anberaumten Aufgebotstermin ihre R anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung der Rechtsnachfolger des ein⸗ getragenen Eigentümers erfolgen wird. Coesfeld, den 24. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

109088 Aufgebot. . Die politische Gemeinde Mettingen hat das Aufgebot des in Mettingen gelegenen, bisher noch nicht zum Grundbuche über⸗ nommenen Grundstücks Flur l0 Nr. 228/712, Hmter Waldhaus und Moormanns Garten, Garten, groß 1,11 a, beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an dem genannten Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens

in dem auf den 5. März 1926.

Mittags 18 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf—

widrigen alls

sie mit ihren Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden.

Ibbenbüren, den 18. Dezember Das Amtsgericht.

*

1925.

109543] Aufgebot.

Der IZiegeleibesitzer Kurt Kreis in Ragnit hat das Aufgebot der verloren gegangenen Grundschu ldbriefe vom 22. Sey leinber 1921 über die auf dem Grundbuch blatt der Grundstücke Ragnit Nr. 478, 491 und 724 in Abteilung II unter den Nummern 6 und 7 für ihn eingetragenen, mit H vom Hundert jährlich seit dem 1. April 1921 verzinslichen Grundschulden von 20 000 und 190 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, Hir tens in dem auf den 1. Juli 1926 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14 anheraumten Aufgebotsteymin seine Rechte angumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ragnit, den 29. 12. 1925 Amtsgericht.

1.

(1090091 Aufgebot.

Der Winzers mann Johann Peter Phil ipp Kratz in Worms, Kleine Fischerweide Nr 14, hat beantragt, jeinen Sohn, den ver schollenen Peter Kratz, geb am 20 Sey⸗ tember 18856 zu Worms, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, Juliusstraße 30d, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1926, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7. Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden., widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Braunschweig, den 19. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. 14.

109089) Aufgebot.

Die Ehefrau Elisabeth von Strauß u. Torney in Zierke bei Neustrelitz in Mecklen⸗ burg hat beantragt, den verschollenen, am 5. Februar 1875 zu Bückeburg geborenen Landwirt Hans Hugo von Sti auß u. Torney, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Kragenhof bei Cassel, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 2 den 27. Juli 1926, Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54656 tieten Erdgeschosses an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cassel, den 24. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 6.

ic n Aufgebot. ̃

Die Marie Wolkow get Ziegler, in Eßlingen, Apothekergasse . hat bean tragt, den verschollenen K Wolko mw, Mechgniker, geb. am 5. Mai 1881 in Gharkom (Rußland), ihren Ehemann, zu⸗ letzt wohnhaft in Eßlingen, Apotheker- gasse 2 für tot zu erklären. Der bezeich nete rschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 65. Juli 1926, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, . die Todeserklärung erfol wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er= teilen vermögen, ergeht die u e . 2 im Aufgebotstermin dem Gericht

nzeige zu machen, mtsgericht Estlingen.

, / /

.

Wer, , , , n, , ,