1926 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

lit ui G C, . 19.900 Kakao ettarm 52,00 vis

entölt 90.09 bis 12000 M Tee. Souchon. gepackt I6b. 00 dig 366 6.534 Oslo 68800 Kopenhagen 838.09 London 164,225

„o bis 400,00 AS, Röstgetreide., lose 16,00 bis Drag 4. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

70.00 4 Kafao leicht zentrale (Durchschnittskurse) Amstewam 1363 Berlin 8064. 86 Farbwerte 1035

ndustrie 40 00, Wayß u.

40*00 1. Tee indisch gepackt 413.900 bis M00. 00 SS Inlandezucker Madrid —— Mailand 1367/9 New Jort 33 85 Paris 564 häusel 35 00.

Melis 29.20 bis 30 M0 Æν , Inlandezucker Raffinade Jö, 25 bis 33, 00 A, Zucker, Würfel 33 29 bis 37,00 66. Kunsthonig 3260 dis 34, 00 , . le en bell in Eimern 2625 bie 37,50 6 Speisesirup dunkel, 12643. New Jork 4,85. 09. Deutschland 20.37 m Eimern bis M Marmelade Erdbeer, Einfrucht 90 00

bie 107.00 Æ Marmelade Vierfrucht 38.00 bis 40 00 4 Pflaumen. Wien 34 35.

mus in Eimern 37.50 bis 49.50 SS Steinsal⸗ in Säcken 4,40 big Paris

Stockbolm 9074. Wien 4,77. Marknoten 58, 05

Eondon, 4. Januar. (W. T. B.) Deypnenkurse. Paris danf —— Commerz. u. Lübed · Büchen 120 00 Schantungbabn 1,78 Deutsch. Austral. S4 50, Vamburg⸗Amerifa⸗ Packet 95. 00 Hamburg Südamerika 79 79 Nordd. Llovd 97 99 Verein. Elbschiffabrt 35.50. Calmon Asbest 23 00 B., Harburg ⸗Wiener Gummi 3909. Ottensen Eijen 10625 Alsen Zement 5, 759 Merck Guano 60 00. Dynamit

4. Januar. (W. T. B.) Devisenturse.

Poln. Noten 4.0

Belgien 106,95. Spanien 34339 Holland 1205,52. Italien 120 23, Schweiz 25. 10,

Deutschland

Lö0 44 Steinsalz in Padungen d, 0 big 7.50 46 Siedesal, in 620 Bukarest 11.89 Prag ——, Wien Amerika 25.99, ii 00. Änglo Guano 6

Säcken 00 bis 5.20 M Siedesal, in Packungen 7, 10 bis 8, 00 A,

Belgien 118.30 England 126,93 Holland 1043.00

Italien 104,60.

Bratenjchmalz in Tierces 89.00 bis g 00 4. Bratenlschmalz in Schwei bol, 0. Spanien 366. 0. Warschau 309, 00, Kopenhagen inen 25 Fre iver Kübeln 90.00 bis gl, 900 44 Purelard in Tierces 88, 00 ois 9.0 Æ4,, —— Olo Stockbolm —.

6 in Kisten 89 00 big 9200 4 Speijsetalg gepackt 75, 00 bie 500 1, Margarine, Handelsware 1 69.00 11 63,00 bie 66 00 4,

Margarine. Spezialware 1 82.00 bis 84,00 SS, 11 69, 0 bis Paris 9 bb 7100 46. Molkereibutter 1a in sfässern 169.00 big 17700 AÆ. I Schilling,

Meolkereibutter 1a in Packungen 182.00

bis 186.00 A,. Molkerei. (Inoffizielle Notierungen.) 3h. butter 11a in Fässern 160,00 bis 170,900 S6. Meolfereibutter 11a in 16035 Prag 7,37 Helsingfort 6, 26, Budapest O, 00,343,

Amsterdam, 4 Januar. (W. T. B.) ĩ (Offizielle Notierungen.) London 12,053, Berlin O, Ho, 18 fl. für 1MRM,

Wien, 4 Januar.

Deypisenkurse. bundanleihe 71,4 Mairente Goldtente 322. Oesterreichische Kronenrente 1,500 Ungarische Gold=

Maschinen (pokornv u, Wittekind) 26.5, Hilpert Maschinen 176,

Pbil. Holimann 38,5. Holzverkohlungs⸗ Frevtag bs. 00. Zuckerfabtif Bad. Wag⸗

Damburg, 4. Januar (W. T. B.) (Schlußkurje.. Brasil.

Privatbank 25,78. Vereinsbank 80 75,

Nobel 756,50, Holstenbrauerei 101,00 Neu Guineg 170 00, Otavi

ke br. Sloman Salpeter 3. 30. (W. T. B.! (In Taujenden. Völker⸗ 1.880 Februarrente 2 020 Desterreichische

Brüssel 11,275 Schwe 4804 Wien O.3h. 19 für rente ÜUngarische Kronenrente Wiener Bankverein 82, 0,

ackungen 165,900 bis 180,00 S, Auslandébutter in Fässern 194,0 l, 15, Warschau ea O. 33, 00.

ts 20190 (6, Auslande butter in Packungen 200,00 bis 207,00 ,

Zürich,

4. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse.

Kopenhagen 61 55 Stockholm 66,70 Oglo 50, 623. Bodenkreditanstalt 157,0 New Jorf 2485/3. Madrid 35,15, Italien Anglobank 133,9 Eskomptebank 2620 Vänderbank junge 143,0,

Oesterreichische Kreditanstalt 1040,

Bukarest Nationalbank 1615,90. Unionbant Wr. 102.0 Türkische Lole 5250,

Ferdinand⸗Nordbahn 66,65

Corneed beef 1216 1b8. per Kiste 47, 00 bis 48 00 46 ausl. Speck. 5,175, London 26, 104, Paris 19,859, Brüssel 23.45 Mailand 20.5764, Alvine Montange]. 238, O. . f. . 19056 20. Ungar. Kreditbank 300,9 Rimamurany 94,0, Oesterreichische Waffen-

. 8 /10—- 12/14 bis

5.90 bie 85.00 AS,. Allgäuer Stangen hh,00 bitz 58 00 4A, Lilsiter

Käse, vollsett 95,00 bis 168,00 , echter

128,00 MS, echter Emmentaler 185.00 bis

Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26 25 Mt 28,00 his 30,50 „S, Speijeöl, dusgewogen

AMS, Allgäuer Romatour Madrid 73,00. Holland 208,25 Stockholm 138,75 Oslo Kopenhagen 127, 85 Prag 15.32 Berlin 1.23.25, Wien 72, 9. Buda⸗ fabrik Ge . 390. Brüxer

Desterreichische Staatsbahn 308,0, Süd⸗

New Hork bahn bah Poldihütte 1011, 9. Prager Eisen⸗Industrie —,

Siemens ⸗Schuckertwerke 76,5 Allg.

Kohlenbergbau 1245, 0, Salgo Tergauer

Edamer 40 0j 1265, 00 biz pest 00, 72.50. Belgrad 9. 176, Sofia 3,774. Bu karest 2,373.4. Warschau Steinkohlen 3700 Skodawerke Steir. Magnesit 24.0, 188 00 M6, aul. ungez. 59 50. Helsingfors 13,074. Konstantinopel 2.75, Athen 6, 724, Buenoß Daimler Motoren 4016, 9

aus! gez. Kondensmilch Aires 213,50 ss7. 00 bis 74,00 .z. Kopenhagen, . Januar. (B. X. B.) Devilen kurse, 19,6, New Jork 40655 Berlin 96,45. Paris 15,75

Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.

Devisen Danzig, 4. Januar. (W. T. B.)

63,905 B. 100 Zloty Lokonoten 64,57 G.

4. 83 B. Amgrifanische Hamburg 117.25, Paris 18,50 New gork 492 00, Amsterdam 198,00,

18,55, Zürich 78,35, Rom 16,55, Amsterdam 163,20. Devisen⸗ und 108,609. Oslo 82 45 Helsingfors 1021. Prag 1201

Stockholm, 4. Januar. (W. T. B.) Devpisenturse. 18,99. Berlin 0O 88 Sp,. Paris 14,35. Brüssel 17.00, Schweiz. Plätze Aktien 1385 Nederl. Handel Maatzchappij. Akt. —— ) Jürgens 2b, Amsterdam 15010 Kopenhagen 92,50, Oslo 76,00. Wglsbington Margarine 29,50 Philsps Glueisampen 37406 Geconsol. Holl.

Devisenkurse. (Alles in 3 n 9 . en e Danziger Gulden.) Noten: 100 Ilotv Auszahlung Warschau 63, 80 G., 3.73. Helsingfors 9.42. Rom 185,15. Prag 11. 1h, Wien Gb2, 85.

Stockholm Wien O57. 25.

Naphtha 670,0

Leykam ⸗Joseftthal A.-G. 121 0 Galicia

London Amserdam, 4 Januar. (W. T. B.) 6 60 Niederländische Antwerpen Staatsanleihe 1932 A u. B 10555, 43 o äNiederländische Staalts⸗

anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99, 3 o60 Niederländische Staats anleihe von 1896. 1905 74,50, 7 0, Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu

London 1000 fl. 192. 70½ Deutsche Reichsanleihe 100, Reichsbank neue

Noten 6 20 8) G. 6,22, 1d B. w ö . G; Zürich 95 265, Helsingfors 12,45, Antwerven 22 45, Stockholm 132,00, FDazr dh = mh gblhngen; Fonds denn ; = mg Fütich Row mnbagen ih o, Mlötum bobo. ra, fi, ien g 5. NMaatschappis bob. 6.

1090.37 G., 10063 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 123, 45 G.,

123,955 B. Wien, 4 Januar. (W. T. B.) zentrale: Amsterdam 28h, 25, Berlin

a, ee m mm mn, 2 2

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

SGfentüiche

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ze. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Notierungen der Devisen⸗ ; , 1686.70, Budavpest 9,37, auf Lieserung Ilä/.. Kopenhagen 1765,55 London 34.404 New Jork 7, 08, 5, Parts 27,18, . . . Zürich 137,95. Marknoten 168,53. Lirenoten 28 40. Jugoslawische Frankfurt a. M., 4. Januar. (W. T. B.) Desierreichische Noten 12,4934, Tschecho⸗ Slowakische Noten 20,99 Polnische Noten Ereditanstalt 6.1. 88. 50, Dollar noten 707,25, Ungarische Noten 99.32 Schwedische Noten

London, 4. Januar. (W. T. B.) Silber 31 /

Wertpapiere.

Badische Anilinsabrik 103.50, Lothringer Zement

Chemische

Petroleum 199,0 Koninkl. Oslo (4 Januar. (W. T. B.) Vepisenturse. London 23,35, Rubber 3866/3 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63. 25 Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 161,5. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162.5, Handels vereeniging Amsterdam 621,5, Deli Maatschappij 409,25 Senemba

Nederl. Petroleum 431.0, Amsterdam

Silber

Gesundheitswesen, T

ierkrankheiten und Absperrun gs⸗ maßregeln.

Adlerwerke 25,00 Aschaffenburger Zellstoff 49,00, Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul 5 6 ĩ und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 2. Januar 1926 amtlich gemeldet worden.

Griesheim 103,25. D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 80, 25, F

8

1,05 Reichsmark.

Frankfurter

* r Anzeiger. ; . Finheitszeile ( 10. Verschiedene Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ,

z.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

* 1

ö.

La, Besriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ta

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.

IIlI0214 .

Ernenert wird die Sperre: Reichs— anzeiger 51 vom 29 2. 24 Wp. 167/24

/g Dt. Reichsanleihe zu 200 633461423, zu 160 M 7812918121. 7812923 / 27, 7911848/56, 2502347, 12032554, 12468915. 16, 129507179. Reichs⸗ anzeiger 727 vom 25. 3. 24 Wp. 223 / 24, Reichsanzeiger 296 vom 16. 12. 24 Wp. boß / 24 u. 4 0/0 Herne Obl. zu 1000 41 Nr. 7461.

Berlin, den 4. 1. 26. (Wp. 1226.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. II09 9869] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Perleberger Kredit⸗Bank e. G. m. b. H in Perleberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Althaus in Perle— berg, wird der Zentrallandschaft für die Preußijchen Staaten vertreten durch die ,, betreffs der angeblich abhandengekommenen Land- wirtschaftlichen Zentrah⸗Goldpfandbriefe Nr 155I, 1552 und 1553 über je 1000 Goldmark verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag— stellerin eine Leistung zu bewirken ins— besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84,

F. 1066 25, den 28. 12. 19265. IlI09982] L. Beschluß.

Die nachstehenden Sachen werden zu Feriensachen erklärt.

2. Aufgebot.

Folgende angeblich abhanden ge⸗ kommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten aufgeboten:

1Die Schuldverschreibungen der bo /o igen Reichs⸗ (Kriegs⸗) Anleihen:

a) von Abteilung 81:

1. Nr 1468710102 über je 1000 M und 10095045 über 500 Æ (Frl. Anna Marie Bohr, Niederwürzbach);

2 Nr. 10186814 über 1000 4, 2139425. 5733495 und 9143606 über je 2090 4 jowie 7091384 und 11910211 über je 109 ÆK (Kaufmann Erich Behme,

zroß Twülbstedt); 4 lg dz adsl 3 und 1523740 über je 2000 M, 56222228. 91 16blod, S388221/ 25, 47640104 und 1273 1523/24 über je 1000 M6. S668 19 über je H00 M lowie 1375566 und 568 über je 200 4 (Geschw Elfriede, Emilie und Gustav Fuhrmann, Kaisers lautern, Kanal⸗ straße 11. und Emma Fuhrmann, z. It. Süd⸗Amerika);

4 Nr 4415797 über 2000 A (Kauf- mann Hermann Bettauer, Berlin. Linienstr. 7);

. Rr. ios479zß über 1000 4, 69356000 über je 500 Æ (Gemeinde Effringen i. Württ);

6 Nr. 8982934189 und 1066617483 über je 10909 (Allg. Versicherungs.˖ gesellichatt Helvetia St Gallen Schweiz);

7. Nr. 2559167 über 500 A, 2037578

2694374m 70 über je 100 (Hauptlehrer Klaus Baack, Fintel, Kr. Rotenburg i. Hann);

8 Nr 5530998 bis 531000 über je lo o9 A, 1ozzz7 / 138, 20959 is / 20

2619350) 69 und 624127 über je 5000 A.,

3947839143 und 4563393/ 400 über ie 2000 M 12293464j73, 136542429 / 443 und 15983471 /78 über je 1000 S, 7427070 7 über je 500 M, 5986838, 784521116 und 109897377 über je 200 M sowie 7184147. 9476511120, 12558349 und 13180718 über je 100 4K ((Aftiengesell⸗ schaft Etablissements Herzog, Logelbach, Haut⸗Rhin); .

9. Nr. 6606148/49 äber je 2000 M (Hofbesitzer Hermann Bode, Iber, Kr. Einbeck);

19 Nr. 91720105 über ie 1000 tp (1. Witwe Gertrud Antons, geb. Bodewig, Birkesdorf b. Düren, zugleich für ihre minderjährigen Kinder Mathias und Maria Catharina Antons, 2. Mathias Antons, len, ebenda); . . 11. Nr. 13164082 über 1000 (Witwe Anna Bathke geb. Borchardt, Deutsch Pribbernow); .

12. Nr. 1740752 über 1000. un (Kürschner Heinrich Bauer, Weilheim u. Teck);

13. Nr. 216244. 7191818, 7221746 / 52, 99498485, 1 1027115. 16 und 1203051 / 59 über je 1000 „M, 6042364 über 500 4. 2653609, 4759376. 77, 56672081 und

über je 100 (Lehrer Heinrich Ehrmann, Friedberg ⸗Hessen);

6iz8222 über je 1060 MSM (Buchbinder

16 Nr. 679389 über 5000 M (Ge⸗ meindevorstand Ahrensburg); 36

17 Nr 834490 über Wh0 4A (Vieh⸗ händler Wilhelm Brose, Rhinow);

Brüel ⸗Meckt );

lingen, O⸗A Rottweil);

(Bezirksamt Wilmersdor'); Maubach b. Herzogenrath);

i Pomm );

loo (Städt Sparkasse Cassel); Lilie, Berlin, Gormannstr 3);

chingen);

und 2659158 über je 200 ÆK sowie

710324 über je 200 4M sowie 3113447 / 48, 3207811, 5290974, 5291086 und 6989234

14. Nr 94973653 über 1000. ½, ho 78803 über 500 44 und 739742. 2266890 und

J. Becker. Minden i. Westf, Bleichstr. 4); 159. Nr. 77534582ñ'87 über je 1000 4 (Fritz Becker, Schlanitedt, Kr Gyerslebem;

18. Nr. 2694171sỹ74 und 176 über je 1000 M (Fabrikbesitzer Rudolf Altmann,

19. Nr bllItohz und 6934346 über je 500 Æ (Landwirt Paul Ettwein, Büh⸗

26 Nr 160636634365 äber je 10900 6, 1118841142 und 844 über je 509 4A, 11382433138 über ie 209 4 sowie 16967090 / 100 und 107,130 über je 100 A

21. Nr. 1239862s64 und 4646330 über se 1000 M (Landwirt Winand Bahnen,

22. Ur. 10288196 über 1000 Æ (Wil helm Albrecht JV. Birkow, Kr. Stolp

23 Nr. 811756, 1178271, 3606741, 10437986 und 1164804043 über ie 1000. 4A 309129 30 2079921. 4301367, 726128, 8491247 und 10892776f77 über je 500 A. gSo36zg66 über 200 1 lsowie 6007166 über

24 Nr. 4001139 über 900.4 und 1900583 über 200 Æ (Näherin Klara

25. Nr 3807904 über 2000 4A. 38h od äber 500 4 (Darlehns kassenverein Blo⸗

und 987871617 über je 200 A und 7146898 über 100 M (7pfarrer J. Berg⸗ mann, Steinfeld i Old);

27. Nr. 68366415 / 16 über se 500 A (Landwirt Anton Fischer, tollhofen. Amt Bühh ; .

28. Nr. 7617012 über 19900 A und 4838476 über 200 M (Frau Marie Eyber. geb. Strohschein, Köln Nippes, Bülow⸗ straße 364); .

25. Nr. 3092152 über 2000 . 5h53 1228/30, 8387309/ 13 und 14299994 über je 1000 A, 3171374 und 10615220 über je 500 A, 3085067 und 6328183 über je 200 A, 7384831, 8530048, 49 und 14597089 über je 1069 A (Oekonom Johann Bergmaler. Ebenhausen);

30. Nr. 2128308 über 1000 M und 3365452 über 100 M (Frl. Pauline Bieniussa, Schurgast);

b) von Abteilung 83: .

31. Nr. 1297287 und 4023864 über je 1000 4. 4893123 und 147 über je 500 A, 6908062 über 200 M sowie 8707636, 9207274 und 659, 11572025, 12192673 und 14845758 über je 100 * (Ministerial⸗ kanzleisekretär Otto Hersorth, Berlin⸗ Lichterselde, Tulpenstr. J356); ;

32. Nr. 11461095 über 1000 M (Lehrer Otto Holzerland, Piöwen b. Löcknitz);

33. Nr. 1626686 und 3015810 über je 2000 MS, 7603830, 361048 12623744. 14818119120 und 16028447 über je 1000.4, 4215845), S8045856s57, 96570457 und 11113486 über je 500 S sowie 8312200 über 200 M (Erben des Gutsbesitzers Friedrich Bernhard Große, vertreten durch den Eisenbahnoberschaffner Wilhelm Herr— mann. Meuselwitz, Rathausstr. 25);

34. Nr. 28146 über 500 und 46374 4ß21315/ 16 und 321622 über je 100 4A (Konrektorin Luise Ritter, Charlotten⸗ burg, Windscheidstraße 3 a); .

35. Nr. 80 153/54. 4322380 über je 2000 Æ, 3995 123/24 7914712 / 15. 9324298, 1134676263 und 12431163 äber je 1000 , 4932318, 53 ndazt 6298 142 6905795. 7643447 /48, 8868993 1I1216790/98 und 843/49 über je 500 M, 6798877 79. 726393435, 8193178. 8728336. 39, 10240137/38 und 11103594 über ie 200 , sowie 4989179, 838 1738/40, 8740685, 9937951 / 53. 12158832, 12582468 / 70. 1484790809. 16134342 und 16530576 über je 100 KA ¶Neichs han kste lle vnbech); ;

36 Nr 279747 über 2000 Æ (Straßen⸗ bahnschaffner Georg Renner, Nürnberg, Weddigenstr. 195);

37. Nr J578541 über 200 und 7780448/49 über je 100 M (Landwirt Richard Hockner, Kodersdorf a /);

38. Nr. 47634665/ 6tz über je 500 4 (August Heinemann, Schlüte b. Berne);

39. Nr. bI28322/ 23 über je b0o0 (Frau Karoline Hartmann, geb. Dehne, Sülbeck i. Schaumburg ⸗Lippe);

40. Nr. 16695856 über 2000 Æ (Landes⸗ finanzamt Hannover);

41. Nr. 1433747? über 1000 4 (Baumjüchter Johann Hügle. Neuzingen i. Ba)

42. Nr. 3980985 über 1000 Mn (Land- wirt Damian Holzhauer, Neuhausen ji Ba)

43. Nr. 7246655 über 500 MH (Mathias

44. Nr. 8444865/ 66, 875257475 und 10246815 über je 1000 Æ (Witwe Josefa Maria Hartmann, geb. Roth, Nieder⸗ Stotzingen h Ulm); . 45. Nr 4690156 über 1000. AK, 5726804 und 10693443 über je 500 M sowie I lI0415/ 14 über je 200 4 (Johannes Göhring, Erzingen b. Balingen);

46 hir

Maschinist Josef Herr, Biebrich a. Rh., Castellenstr. 20);

47. Nr. 1039737 und 4709688 über je 206560 S, 36h l i, 7126404065 und 16197921 äber je 1000 AM, 7639270 über 500 A, 8392244 und 10765190 über je 200 A sowie 10150561, 112065851 und 13517128 über je 100 Æ (Landwirt Emil Meißner, Schiergu b. Dessau); . 48. Nr. 4124391 über 1000 4AM (Fil. Lisbeth Keller Dresden⸗-A., Gutzkowstr 11); 49. Nr. 328147 und 2932314 über je 500 AM, 2882494 über 200 Æ und 3071884 über 100 4 (Altsitzer J. Kiehn, Rönne, Kr. Winsen a. V); l 50. Nr. 11365885 über 5000 A (Fabrik⸗ direktor Albert Hafeloff. Euskirchen, Cölner Str. 136) ö

51. Nr. 5132170, 10991964 und 998 über je 1000 A, 9g026370 und 11421494 äber je 500 4A ö Adam Opitsch, Göhren b. Pappenheim);

ha. e ,,, über je 200 Mn (Witwe Albertine von Grafenstein, geb Reinhard München, Hiltensberger Str. de. 10ñ/ 12);

53. Nr. 7192854 über 200 6 (Mühlen⸗ besitzer Arno Leutbecher, Birr⸗Rhön);

54. Nr. 3042018 über 2000 M und 104990601 über 1000 4 (Landesfinanzamt Münster); . .

bh Nr. 4665815 über 200 Æ (Witwe Walburga Lenz, Rosenheim i. B.,, Max Josefspl 14);

56. Nr. Ig938953 / 4. 10757144 und 14264176 über je 1000 M, 4524467 / 68 über je 500 A, 773523205 und 7098669 über je 200 A sowie 476518182 über ie 100 Æ (J. Käseberg, Altona, Hohen⸗ ollernring 105) d7. 3 8dsdghl] über 1000 M] (Frau Hedwig Knies, geb Bradel, Altheide Bad);

58. Nr. 14208896, 99 und 901 und 14209388 über je 1000 Æ. 10507588 / 89. 596 / 98 und 60203 über je 500 , 10787805 über 200 Æ und 135788695, 16339171, 184, 204. 212, 231/32. 237, 239, 233. 251152, 255, 261 und 267 über je 100 (Kreissparkasse Bonn in Bonn, Mozartstr 8);

59. Nr. 8912959 über 1000 Æ (Carl Heckmanns. Köln, Volksgartenstr. 6);

60 Nr. 16065873 k (Spar⸗ assenrendant Prietz, Vriesen); h Nr. . und 9497830 über je 1000 A, 631077, 2957806, 3252452 und bo7 9650 über je 500 M, 79109293 und 4997761 über je 200 Æ sowie 6149620 über 100 Æ (Vorstand der Kirche zu Cigslenn . .

62 Nr. 13131958 über 100 4M (Arbeiter Hemrich Meyer, Bartenshagen);

63. Nr 15422734 über 1000 4A. 10128603 über 200 Æ und 14309148 über 100 4 (Landwirt August Krenske, Liebenow⸗Abbau, Kr. Arnswalde);

26. Nr. 8 6b 28, 543 423/24, 8862 190/91

Hoff mann, Köln, Weyerstraße 23 / 26);

3110669ĩ 70 über je 509 A

c von Abteilung 84:

und 8334167 über je 1000 Æ sowie 4263646/ 49 über je 200 (Eandwirt Andreas Klaus, Pabstdorf, Kr. Wolfen⸗ bůttel); ; 65. Nr. 466855s57 über je 5000 , 1657459 60 über je 2000 , 4512568 über 1060 A., 580425657 über je 5 - 4 und 647948286 über je 100 4A (Wirt Martin Kremer, M⸗Gladbach, Eickener Straße 17); . s6. Nr. L2z466366 über 1000 6 (Han- delsmann Friedrich Krahberg, Everingen b. Magdeburg); 67. * Rr. 11193189 über 500 4, 11474182. 83 über je 200 4 und 17091175 über 100 4 (Lehrerin Anna Mast, Stutt— gart, Lindenspürstr 18 a); ö 68. Nr. 4765174 über 500 S (Frau Johanna Leuck Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, Wettiner Str. 273 . 65. Rr. 1454579 / so über je 1000 . (Witwe Elisabetha Kastner geb. Lutz, Bell heim ; . 70. Nr. 142202901 über 1000 M und 10639171 über 200 M (Häusler Friedrich Lutosch, Fehrow. ges. Vertr. der minder. Marianne Lutosch); 71. Nr. 8332699 701 über ie 200 (Händler Joseph Klein, Guschwitz, Kr. Falkenberg) 72. Nr. 7023502 über 1000 M (Witwe Margarete Knörl, Mistelgau 6 b. Bay— reuth); ö . 73 Nr. 14379833 über 1000 M (Aug. Emil Keiselt, Leipzig⸗-Lindenau, Kösener Straße 19) . nr gr 11605351 über 1000 M1. (Zoll⸗ aufseher August Köplin, Berlinchen, Hopfen⸗ sackstr. 16) . ö 76. Nr. 750639 über 2000 A, 2448633 über 1000 A., 157108790 über je 300 16 und 122221317 über je 1090 M (Witwe Emma Keibel, Hamburg, Charlotten⸗ straße 12) . 75. Nr 1282724 über 5000 M (Land⸗ wirt Gustav Pee, sen., Croppenstedt b. alberstadt); daß * öz 1889s / Ro üher je 1900 4A (Rechtsanwalt Dr. Lieven, Köln, Hohen⸗ zollernring 96); . .

78. Nr. 1900199 und 194 über je d000 M (Witwe Toni Luthe. Düseldorf⸗ Obereassel, Kaiser⸗Friedrich⸗Ming 3!);

4) von Abteilung 194:

79. Nr 2557125 nber 0 M (Witwe Emma Vogel, Nepven. Schloßstr. 45);

80. Nr. 35987090 und 806 über je 600 t (Witwe Minna Söder. geb. Wedemeier Hannover, Kohlrauschstt. 17);

81. Nr. 6a 12273 und 8076074 über je 500 M (Aldo Sennig, Triest, Via Gatteri 16) .

82. Nr. 8321184 über 200 1M sowie 11540161 und 11541533 über ie 109 16 (Obervostschaffner August Vogt, Guhrau i. Schle] .); .

83. Nr. S7 09022 über 00 M (Aus- zügler Joh Wilhelm Schneider, Platz b. Brůckenau);

84. Nr. 2148833 über 2000 A (Metzgermeister Ernst Schäfer, Hanau, Schützenstr. 24);

85. Nr. 134652280 über 1000 Htph, 2414477, 4346551 und 7175016 über ie do] M sowie 415103 über 200 Eisenbahnzugführer Georg Stanzius,

64. Nr. 2362368 über 2000 , 124197

Kniigehnen b. Rauschen);

Lübeck 1923 unf. 25 Mi ect. vandesanl. 14

Sächs. Martanleihe 25 5 Württemberg S. 9-20

Nr. 3.

Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 4. Januar

.

Amtlich festgestellte Kurfe.

1Franc, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta 0,89. . 1 5stert 1618. österr. W. 1,709. 4. 71 6Gld. südd. W.

1Mark Banco

Gulden (Gold) 200 4. L Kr. ung. od. tschech. W. 0,85 4A.

12,00 . 1 GId. holl. W. 1,370 4. 1,50 66. 1 Schill ing österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone 125. 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 13 4. 1 alter Goldruhel 3,20 46.

1 Peso (arg. Pap.) 175 4. 1 Pfund Sterling 20,40 4.

2,50 M6. 1 Dinar 8, 40 4. 1 3loty, 1 Danziger Gulden 0, go .

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung P be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der betreffenden Emission lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen o bedeutet, daß eine amtliche Preis seststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet s für

1 Million.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge= kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben. so ist es

Geschäfttzjahrs.

Rar, De Notierungen für Telegraphische 2Aus⸗ zahlung sowte für Ausländifche Banknoten befinden sich fortlanfend unter Handel und Gewerbe“

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 9 (Lombard 11). Llnisterdam 64. Grtssei J. Helsing Kopenhagen 5e, London 8. ö Paris 6. Prag 6ꝶ. Schwetz 3E. Stockholm . Wien g.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

fHeutiger J Goriger Hloutiger ] Voriger noutiger BSortger 8 gur Lurz

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch ? gekennzeichneten Pfandbriefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Calenberg. Kred. Ser. D, FE (get. 1. 10. 28. 1.4. 24 8E d Kur- u. Neumark. neue 4, 38, 8 d Kur- u. Neumürkt. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch bis s1. 18. 1917 4 38, 35 Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. 4, 39, 33 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 Rr m nn see, 4 38, 3 landschaftl. Zentral. 4, 3g, 3 5 Ostpreußische bis 81. 12. 17 ausgegeben H... 4. 89, 8 . Ostpreußische 4 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4. 89, 83 Pommersche, auz⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 8g, 6 P Pommersche 4, 59, 53 Pomm. Neul. für)

Kleingrundbesitz, ausgestellt 5 6 ,, 1 4. 84, 8 Pomm

Bonn 191 , 1919 Breslau os M. 19909

Preußische Rentenbriese.

r n. *. 0. 26 Hessen⸗ Nassau .

RKur- und Nm. Grd ]

Che rlottenburg 98. 12

R 1908, gel. 2. 1. 24

. 2 Cotthus 1909 M 1913 ö 1918. 1919, 20

. 8221 Dessau 1896. gk. 1. 7. 28 4 Preuß. Ost⸗ u. West⸗ 6 d Dresden . ...... 1908

und Westfäl. 3

i i

1Peso (Gold 4,00 6. 1Dollar 4,20 4. Shanghai ⸗Tael 19Yen 2, 10 K.

rentenpfandbrtefe. Ser. 1, 2, 5, J- 10 do. do. S. 8, 4. 6 Me Grundrentenbr.

Schst sche ..

Echlesische ..... ....

11

Echles wia? Hoi nein. * . Mecklb.⸗Schwer. Nnt. 1.17

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 1— 9 v. Lipp. Landes sp. u. C.

C J

8 2. 1 2 2

Düren H 1899, q 1901 sseldorf 1oo0 6, i Oldenbg. staatl. Kred. 1900, gek. 1. 5. 24 * Elbing 0s, 0g, gk. 1.2.24 do. 1913, get. 1. 7. 24 do. 18083, geb. 1. 2. 24 3 Em den (s li. J gt. 5. 24 Erfurt 1693. 01, Mos,

1910, 14, gek. 1. 10.28 1898 A, 1901 M,

, 2E, 8 d Sächsische 7 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 89 5 Schles. Altlandschaftl.

Sach sen ö Altenburg. (ohne Talon)

4, 89, 84 Schles. landschaftl. A, Oo, D, ausgest. bis 23.5. 17 4. 38, 8 Schles. land schl. A CO, D 4, 33, 84 Schleswig⸗Holstein Lan deskred. ausg. b. 31. 12.17 4. 88, 85 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. ĩ 35 Westfälische, ger nn,,

nur ein Gewinn⸗

das enge des v 1 as entge des vorlenten Coburg Landrbk.

Gotha Landkred.

do Meining. Ldkrd., . 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

Flensburg ... 1ISIz M,

do. konv. gk. 1.8.24 Schwarz bg. - Ytudolst.

34, 35 Westpr. Ritterschaftl. Landkredit ..... .. 21

Ser. I- II, m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17, get. u. ugk. St. 4. 34, 33 Westpr. Ritterschaftl.

I, gek. u. ugk. St.

Frankfurt a. M. 28 * * n

do. Sondersh. Land⸗ kredit, get. 1. 4. 24 3

gel. 1. 4. do. 1 G. 8. Ausg.) Säch s. ldw. . b. S. 28,

1920 (1. Ausg.), gek.

ĩ Westprt. Neuland⸗ haftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 13. 17, get. u. ugk. St. zestpr. Neuland⸗ schaftl., gek. u. ugk. St. ....

do. Kreditbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914

bo. 19191. u. 2. Ausg.

8 Combarp a1, Vrandendurg. FSomm- re 18. Jtalten . 1923 gieren n s

do. 1919, 1920 Deut sche Kom. Kred. 20 45 do 1922, rz. E68

Hannoversche Komm.

reiburg t. Br. 1919 ürth t. B. .... 1928 1920 ukv. 1925

nn, 818

2

Gtetzen 1907. 09, 12, 14 d

2

8

6I Dt. Wertbest. An. a3 10— 1000 Doll.

6864 do. 10— 1000D0ll. 8 Dt. Reichs sch. K* auslosb. (Goldmark)

S5 Hess(. Dollaranl. R. B

Bei nachfol

—— X 2 2 222 e G , m, , , , , . 2 22

Hagen 1919 M . Halderstadt 1912, 19 Halle . .. 1900, O5, 10

Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2

Kur- u. Neum. Schul dv. FI 1.17 SHinsf. J- 154.

an, nn Di. Bfdb.⸗Unst. Posen S. 1 -= 6 unk. 89 - 34 Preutz. Ldzz. Efdb. A. Verlin 85 5... .. da ,,,, do. Zentralstb. Pfobr. R. 3, 86-19. 13. 18 10 versch. bo. do. Rethe 144164 do. M 1, 4, 11

F Sinsf. 8 1853.

bo.

Heidelbg. 07, gk. . do. 19098, get. 1. 10. 28 Heilbronn. .. 1697 M Herford 1910, rilckz. 89 Köln. . 19283 unk. 6

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch ⸗Märlische

30. 11, 26 61h 8

Magdebg.⸗Wtttenbge. Mecklenburg. Friedr.

! genden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen

Dt. Wertbest. A. b. 6D. Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12. 24, 66, 120 & Hess. Dollarschatzanw. Hefsfs. Dollaranl, R. A

Wests. Pfandb rie samt

f. Sausgrundstücke.

f. B. in g sioop Pfälzische Eisenbahn,

. Max N o

Konstanz o2, gek. 1.9. 28 Krefeld ... 1901, 1909 do O6, o7, gek. 30.6. 24 do. 1918, get. 80. 6. 24

w ö 2 2 d 2 2 8 8 E 83

Deutsche Lospapiere.

do. 1379. g0. 38. 66. 93 3 . Augsburg. 7 Guld. L.

(nicht konvert.) 39

Dt sch. IV. V. Reicht. Schatanweif. 1916. außl. 253 bis 1. 7. 8z

do. VIL.- IX.Agto ausl

er , n.

bo. Reichs schag , 1923, Ausg. I u, Il do. 1924, Ausg. Fu.

MS ür 1 Milliarde f. 8. Ziusf. 8- 163

ö Reichsanl. .

o. do. bo. bo. do. do

3 do. Schuzgehtet⸗nnl. do. Spar⸗Präm. Anl.

IL-1 Breuß St. -Schatzf f.

Br. Staat sch. J. 1. 6. 26

bo. do f. 31. 18. 34 41

Hibernia) Do. do. 140uzlozbar

Preuß. konsol. Anl. .. do. bo. t

do. do. Anhalt. Staat 1916.

Baden 1901 .. ...... do O6 / 0g, 1 18, tz, 14 do. 1915 do. kv. v. 1675, 76, 719, 60, ga, 94, 1900, 1902, 19904

ö, 68! do. 1696 herrn, ö ö

; 3 do. Eisenb. Obl.

do. Ldzk.-Rentensch.

konv. neue Stiicke

ö 191 unt. 30 o

1920 4)

do 1922. 1928 bo. os, oo, 1. gh. S1. 12. g

do. 6 I- 99 Os, gt g1. 12. a3 33

Braunschw. 20 Tlr. L. 6p. S Hamburg. 60 Tir. L. 3 Kgöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8 Oldenburg. 40 Tr. g. 3 Sach s.⸗Mein. 7618.8. 4p. St!

do. S6, O1, 0s, gt. 0. 6.24 Langen jalza .... 1903 Lichtenberg (Gin) ii Ludwigshafen . 1966 da 1890. ga 1900, 02 Magdeburg 1918.

1. -= 4. Abt. utv. 81 bo. Stadt ⸗Pfdbr. R. 1

8 *

Wismar⸗Carow. .

Deutsche Pr Vrandenb. Prov. og-11 Reihe 18— 26, 1912 Rethe 7 - 35, 1914 Reihe 834— 57 ....

obinzialanleihen.

—— W *

4

828

2 .

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit L. 4. 19.

Casseler Landetztredit 1919 Lit. U., V

do. 20 Lit. W unt. 80 Ser. 29 unk. 80 Hannoversche vandez⸗ kredit, L. A, gk. 1.7.24 Vrovinz. Ser. 9? Oberhessische Provinz

* 2 2

do. 1914, gek. 1. 1. 24 do 1901. 1806, 1907. 1905, 12, gek. 1. 1. 24 19 1. Ag.. gk. 1.9.24 1911... gk. 1.2.26 do. 19209, gek. 1. 11. 25 Iss, gek. 1. 1. 24 1897, 98, gk. 1.1. 24 1904, 1906, get.

2 S

Für sämtliche zum Kandel und zur amtlichen BVbrsen⸗ nottz zugelassenen Nusstschen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Prei feststellung

Bern. stt.⸗A. 37 ly.

, = .

9 do. 1918, 1914 Ostpreußtsche Provinz

Bommersche Prov. bo. Autzgabe 16...

. do. Invest. 14] 3 Ausg. 14, Ser. 4

bo. Land. 98 6. A. do do. 9e in C. do do. 95 in K. Bulg. G. Hyp. v2 2b er Nr. 241661

hlhau sen. 1. Thür.

Millhelm (Ruhr) 1909 Em. 1 und ig

A. 1859a, 9y n. id 3.

do. Ser Nr. 1216651

do. 10090000 u. 500! do Sächsi sche Provinzial

8 2 2

o. do. Zer Nr. 615861 M. Gladbach 191 ler Nr. 1-209000 Dänische St. A 97] Egvptischegar. 1.6

do. 2g Goo, 1260037r do. 2800, 390 Fr.

Müunster os, gk. 1.19.25 do. Ausg. 5 7 bo igg], get. 1. 10.23

Schlesw.⸗Holst. Prov.

*

do.

do.

do.

do.

do. do.

do do.

bo. do.

do.

do. do. d

do.

do.

do. do. do.

o.

do.

do.

do.

do.

Els.⸗Lothr. Rente

D 2 2

Dffenbach a. M. 1920 Opyeln oꝛ Y, gt. 31.1.4

do. Ausg. u. 7 Pforzheim Ci, os, 19,

Landesklt. NRibr.

14 . s

.

do. C. 2. get. 31.12. 33 8

Hamyg. Staatz⸗Nenie

1. ? Rrma en v. ze, I]

ier ba. gef ia n n; a n tent. in dire

ginys = 3 . do. amort. S. 8.

n Gg St. A. 19 A ö wre n reine o. zo. 10 000 bis 100 000

do. de. 5o0 000 M

bo. do. St. Anl. 1900 do. 97, ß, O Se. l,, 10611. 1918 rz. 68,

1914 5. 3 do. 18587. 91, 98, g9, 04 3 do. 1586. 97, 1609 Hessen 1923 Reihess *

ʒGJSinszf. 6 - 16 4

do. Staattz⸗Anl. 1915 do. Eb.⸗Schuld 180 do. cons. 1666 bo. 1690. a, 1901, 966;

do 1919. gef. 1. 1. 86

do. 1963, get. 1. 1.9 39 do. 1696 Sachsen St.⸗A. 1919

Potsdam 19, gk1.7. 24 Quedlinburg 1ultz M Regensburg 1906, op do 1897 M. 1901 bit

4 Mert. Anl. y di Anklam. Kreis ni. do. d do. 1903 45 in

Flensburg. Kreit ol Norw. St. 94 in E

Dest. Et. Schatz 1 autlosb. J. M1! bo. am. Cb. -A. * do. Goldrente

1000Guld. Gd.“

Hadersleb. Krets 19 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1916... Offenbach Kreis 1919

282 8 * 32

Nem schetd ho, gk. 2.1.26 4 1899 Ser. 4

829

2

27 2

Aachen 22 A. 23 u. a4

do. 17, 21 Ausg. Ez e ae, er g n n .

do 1898, get. 1. 7. 24 Saarbructen 11 8. Ag. 1 Schwerin t. Me. 195,

22 * *

2

do. Kronenr. 16, 1d do. tv. R. in K. n

do Stilb. in fl do. Papte rr. in fle Portug. 38. Spe Rumänen 1905 1 9 do. 1913 utv. 2a. 49 18689 in S3 1690 in 4 4

—— 2 ö

Aschaffen burg. .. 1991

9 Spandau 0h M, 1.19.3984 Stendal oi, gef. 1.1.24 4 do. 1908, gek. 1. 4. 244 do. 1908, get. 1. 4. 24

8 2 . 22

do 1904. 05, get. 1.3.24 Berlin ... .... 1898 * HZinsf. g 18

8 2

2

Stolp 1. Bomm. ... * 16 Sturtgarm 19.065, Ag. 13

Trier 1 4. 1.u. 2. A. uf. 25 4

1919 unk. 804

Viersen 1904, gr.. 1.24 3 Weimar 156g, l. 1.1.24 37 Wiesbad. 1968 1.Aus⸗

8 -= 3 * * . ? 5 222387 2 S o . =

2 *

1932 Ausg. 1 1932 Ausg. 2

2

2 —— Q !·— —— y 2 z ? —— 2

Q —23 2

—— 2 8 2

Talon J. g. ... 23 4

1 z z z Oldenburg 19605, 124 4 z J 1 2

do. St.⸗Rente ... 3

11. A1 ö 4

än Nethe 36 -= 42

0..

do. m. Talon f. J. iI. 11. 189 1,758 1868 in Æ 4 ; du. m. Talon f. Z. ig 1. 11.18 1.7568 o. lonvert. in Æ 4

gabe, rülckz. 1937 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 4 do. 18 Ag. 16 J. u. II.,

do. D d

—— —— ——

1

r 2 2 8 D 2 2 2

Berl. Stadtsynode 99, 1908. 12, gek. 1.7. 24 do. do. Itztz9, 1904, 08t

91 3.4689

Wilmersd. Bln) 1913 JZJinsf. 6 - 153.

do.

.

do. do. Reg. ⸗Pfhr. do. Sk. gtr. 1. 2

Schwed. St. ⸗Anl.

16860 in A do. 1686 in M6 do. 1890 in A do. St.- R. 0a iM,, bo do. 190 in ts

Schweiz. Eidg. 12

do. Et senb. -R. 90 Türk. Abdm.⸗Anl. do Bgd. E.. A. 1 do do. bo. kons. A. 1890 do. uf. 1903, Ot Türken Anl. 1905

. n , nm, , , , m, && L EL 1 1

0. ZJollobl. 11.1 do. 90 Fr.⸗Lose Ung. St. R. 18

8

do. Goldr. in fl do. St.⸗R. 19108 do. Kron. ⸗Rente ? do. St⸗R. 97 ing.“ 3 do. Gold. a. . C.

eiserne L.“ 3 do, do. her u. 1er

Bromberg

fr. Bins. Gutar. 1888 in MS 5.12

Budaven 14m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christianig 1908 8 Colmar( El saß) o? Danzig 4 Ag. 19 Gnesen 1901,

Gothenb. 90 S

834 22 *

Grau Heling

* 863 8

Kopenhag. 92 ind do. 1910-11 in. 4

ö

Krotosch. 1900 S. 1 Lissad. S6 S 1.2 **

Moßk. abg. S. 25. 27, 28, 5000 Rbl. bo. 1000-100.

Mosk. abg. S. 30 bis S8. 56000 Rbl.

Most. 1000 100R. do. S. 84, 88, 885,

389, 5000 Rbl.

do. 1000100 Mülhaus. t. E. Os, O7, 18 M. 1914 Posen 1900, 05, 08

e = 2 2 2 2 2

ö

.

.

0 2 2.

Sofsa Stadt .... Stockh. E. 8-84)

o. Straßb. i. E. (u. Ausg. 1911)

Thorn 1 00, os. 09

Zürich Stadts g id t. R. 1. 10 209,

Sonstige a Budav. Hptst Spar htl. Hv. G. B12 Dan. Vᷣmv.⸗O. S. 4

cilckzahlb. 110

2

do. In selst. X. gar.

Finnl. Hyp. . 587 d d

Zutländ. dk. gar. do. Kr. Ger. S. 5

Rob enh. vautzbe]. Mey. Gew. Anl. r gesamtkdb. aloi

naab⸗Gr. B. M. 2 bo. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 2

unkv. 0. 78 küudb. in 4 do. Hyp. abg. 6 do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u 0a do do. Stockh. Intgz. 1aas ag, do. do. J. in. ; lig. Tuned J. 1. C. bo. VC d. R-

2 Te 3

0 2 2

2

8 8 2 9 8

w * 2—7ꝛ2 * 8

O 2D X 23 0 82

5 Q

D*

8 E d R R = = D 8 322 *

.

do w o

ö * 332

.

1.4. 10 14.10

fr. Gins. do

1.6.12

t R nn nr, nn gländische Anleihen.

1.5.11

16. 8.5

11.7 1.1.7 1.1.7 141.7

18.8.5

1.5.11 1.1.7

11.86.12 11.6.1 11. 6.12

1.1.7

1. X. L.6.14 g. fr. B. i. R. 1. 5. 243 Erd. Pf. Wi. S1, Norweg. yy. 687 Oest. Erd. V. v. 98 Pest. 1. K. z. S. 2, 9 Boln. Pf. 8009 Ri. do. 100092109 R. Posen. Provinztal do. 1383, v2, 96.

1.4.10

1.1.7

fr. Jiu.

L. v. AA

1.4.10

1.4.10

1.1.7

Pfandbriefe und S deutscher Oyy oth

Sämtltch ohne schein. Braun

Hentralboden (Die durch * verschreibun

da. do. do. Braun schw.⸗ Hannov. H Pfbr. Ser. 2 25 Ser. 26 do. Aom m. ⸗Obl. v. 1928 fdbr. S. 1, 4-24 Set. 28 do. Komm. „Ob. S. 13 Ser. 4 Ser. 8

gen sind nach de gemachten Mitteilungen als . ausgegeben anzusehen.) Bayerische Handelsbant Pfdbr Ser. 2, 16 (63 3), S. d 141) do. Hop. u. Wechsel bt. Pfdhr verlosb. u. unverlosb. R (8L Berl. Hyp—⸗Bk. Pfdbr. Ser. UM, I. 8. 13-18, 2 1322, kv. S. 5, 5, ig, 2

Ser, 3. 2] er. 29 Ser. 25 l. S. 1,2 Ser. 9

Ser. d yy. ⸗Bk.

do.

tsch. Hyp.⸗Vk. 0. do. do. do. do. do.

1926

troutger ] Voriger Kurt 33

chuldverschreib. etenbantken.

Zinzscheinbogen einschl. E schweig⸗Hannov. Syp. S 1508 jedoch ohne Erneuerungsschein. gekennzeichneten Pfandbetefe und Schuld. n von den Gesel schaften vor dem 1. Januar 1915