Oherhansen, Rheinl. I090ι] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Paßmann, Lebensmittelgroßhandlung in Ober⸗ hausen, Rheinland, alleiniger Inhaber Johann Paßmann, daselbst, Grenz⸗ traße 25, wird nach erjolgter Abhaltung es Schlußtermins und nach Durch⸗ führung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, Rhld., d. 15. Dez. 1925. Das Amtsgericht. Opꝑneln. 109925 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grasen Hans Heinrich von Bethusy⸗Hue, Heidehof b. Proskau, wird zur Prüfung der nachtrag ich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf n 2. Januar 1926, Vorm. 114 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 22, bestimmt. Amtsgericht Sppeln, den
29. Dezember 1925.
He hecla, Rz. Minden. 109926
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Ellebracht in Herzebrock ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheda, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus— schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt.
Rheda, den 31. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Tharandt. (09927 Dem Schlossermeister Emil Haase in RVabenau, Fichtenstraße, Inhaber einer Schlosse reiwerkstatt in Coßmannsdorf ß, Obernaundorfer Straße, gegen den ein Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens vorliegt, wird jede Veräuße⸗ rung seines Vermögens untersagt. Amtsgericht Tharandt, d. 31. Dez. 1925. zaulenrod a. 109928 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Willy Münnich in Triebes wird nach durch— gührter Schlußverteilung aufgehoben. Thüringisches Amtsgericht Zeulenroda, den 28. 12. 1925.
Alzey. (19090930
Ueber das Vermögen der Firma Jakob Strauß, Schuhwarengeschäft in Alzen, wird heute, Mittwoch, den 30. Dezember 19285, Vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Rechts—⸗ anwalt Dr. Baum in Alzey zur Auf— sichtsperson bestellt.
Hessisches Amtsgericht Alzey.
Anil erna ch. g
Ueber das Vermögen der Firma Jose Klotz in Andernach, Herren ⸗ und Damenkleider, wird dle Geschäftsaufsicht am 29. Dezember 1925, Vormittags LI Uhr, eröffnet. Zu Aufsichtern werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Van Bebber in Andernach, 2. Kaufmann Peter Werf in Andernach.
Andernach, den 29. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Hanrmen. 109931
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schaarwächter, des Inhabers einer Gir una ff und Wäschehandlung in Barmen, Neuerweg 386 a, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die r, . angeordnet. Herr Bücherrevisor Wilh. Heuser in Barmen, Sternstr. 71, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.
Barmen, den 28. Dezember 1925.
Amtsgericht.
IBHarm em. 109932 Ueber das Vermögen der Firma Wwe. Carl Fischer G. m. b. H. Bandagen⸗ fabrik in Barmen, Kampstr. 64, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Paschke in Barmen, Allee 161, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 29. Dezember 1925. Amtsgericht.
Herten, Rüggegm. (1099353
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heimbert Gnade in Sehlen a. Rg. wird angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Bergen a. Rg., den 30. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
(lI09934 Ueber das Vermögen des Holz⸗ . Bruno Hoppe in Berlin⸗ ittenau, Oranienburger Straße 48, ist am 24. Dezember 1925 vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthon⸗ straße 15. bestellt worden. (Aktenz. Nn. 90. 25.) Berlin N. 20, den 24. Dezember 1926. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Nenrlin.
KRenthen, O. S. 1 Mo36l
Ueber das Vermögen 1. der Firma Lange K Co. in Beuthen, O. S., Glei⸗ witzer Straße Nr. 13, 2 des Kaufmanns Ferdinand Lange, ebenda, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts—⸗ aufsicht angeordnet und zur Beauf⸗
sichtigung der Schuldner der Kaufmann Karl Schunk in Beuthen, . Gymnasialstraße, bestellt. Amtsgerichi Beuthen, O. S., den 30. Dezember 1925.
Eenuthen, O. S. (109936
Ueber das Vermögen der Firma Modenhaus Angreß und Lange in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 23, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Schuldnerin der Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, OS. S.', Ring 8, bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S, den 30. Dezember 1925.
Hurgsteinfturt. 109937] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bernard Böckmann in Nordwalde ist am 30. Dezember 1925 die Ges e u dh angeordnet. Burgsteinfurt, den 30. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. 109939 Ueber das Vermögen des . meisters Heinrich Zaun in eimar, Bez. Cassel, ist heute am 31. Dezember 1925, Vorm. 11 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet worden. K erson ist der Bürovorsteher Wilhelm Mittler in Weimar, Bez. Cassel. Cassel, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. .
Cassel.
PDillenburꝶ. (19900
Ueber das Vermögen der Firma Weberei Rittershausen, dort, Inhaber F. Schneider, dort, wird auf dessen An⸗ trag vom 4. Dezember 1925 heute, am 18. Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Buch—W druckereibesitzer Alexander Nickel in Straßebersbach bestellt.
ö den 18. Dezember 1925.
as Amtsgericht.
Fleneshurtz: (109941
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ . Carl Petersen & Co. in Flensburg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Rathausstraße 11, bestellt.
Flensburg, den 29. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
4 ioggqe]
1 3 Ueber das Vermögen der offenen Han—⸗ eyland in
delsgesellschaft Heinxi !. Flensburg wird die Geschäftsaufsicht an—⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Moltkestraße 19, bestellt.
Flewäburg, den 29. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. VII. rn mlke furt, Main. 109943 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firmg Leg Katz & Co. Nachf. Inhaber S. Oppenheim in Frankfurt a. M., Schnurgasse 40/44, ist das Verfahren beendet, nachdem der Zwangs vergleich 22 1 Dezember 1975
rechtskräftig geworden ist.
Frankfurt 4. M. den 29. Dezbr. 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
¶ V ngenkbach, . (109944
6 das Vermögen der Firma „Kauf— haus Zapf , . Jell a. H., Ron⸗ necker und Morlock“ wurde heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Kaufmann Gustapv Zapf in ell. a. H. wurde als Aufsichtsperson be— stellt. Gengenbach, den 1. 1. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ¶ i C bold ehanusen. 109945
Auf Antrag ihres Inhabers des Bau— unternehmers Friedrich. Wagner in Rhumspringe, wird über die Firma Fried- rich Wagner in Rhumspringe die Ge⸗— schäftsaufficht zur Abwendung des Kon— kurses heute, 1 Uhr 15 Minuten Vor— mittags, angeordnet. Der Rechtsanwalt in in er eh ue Harz wird als Aufsichtsperson bestellt.
Gieboldehausen, den 24. Dejbr. 1926.
Das Amtsgericht.
Gi strom. 109946 Ueber das. Vermögen des denllef el Paul Heinrich in Güstrow, Cisenbahn— straße, ist heute auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Robert Blume in Güstrow, Markt 2728, ernannt. Gläubigerversammlung am ier fg. den 18. Januar 192, Vormittags 11 Uhr, in dem Bahnhofshotel in Güstrow. Tagesordnung:; 1. Entgegennahme des Berichts der Geschäftsaufsichtsperson über die Entstehung der Zahlungsunfähigkeit, die Lage der Sache und über die bisher ergriffenen Maßregeln, 2. Beschlußfassung 6 65 Beibehaltung des bestellten Gläubigerbeirats. Amtsgericht Güstrow, den 31. Dez. 1925.
Hagen, Westf. (loool Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Arnold Reinecke, alleinigen Inhabers der Firmg Arnold Reinecke zu Dahlerbrück, ist durch , ,, . am 19. 12. 1925 rechts kräftig beendet. ; Das Amtsgericht Hagen (Westf..
Hagen, Westf, 109947
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stallmann, alleinigen Inhahers der Firma Eduard Stallmann, Möbel
handlung zu Hagen, Körnerstraße 98 bis
109, ist am 29. 12. 1925 die Geschäfts- aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Dr. Max Kinzius, Hagen, Südstraße 16.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.). Hilchenbach. (109949
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Otto Wurmbach in Müsen gemäß der Bekanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar, 12. und 14. Juni 1924 angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Bücher- revisor Ferdinand Beier in Siegen bestellt
Hilchenbach, den 30. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
RKIeve. : 109939
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hansen in Kleve wird das Verfahren um einen weiteren Mongt, also bis zum 1. 2. 1926, verlängert. Der Schuldner hat Ver⸗ 6 gemäß S§ 33 ff. der Besch.⸗Aufs.-Vdg. gemacht, bei denen zur
Nachholung fehlender Erforderniffe die 24 Frist . ist. (
Kleve, den 39. Dezember 1925. Amtsgericht.
Langensalza. (1090 σO/ Auf Antrag des Ziegeleibesitzers Rudolf Hartung in Langensalzg wird über das bon ihm Hetriebene Jiegeleigeschäft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkursez angeordnet. Als Aufsichts. person wird der Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhausen in Thür. Felchtaer Straße 3, bestellt. . Langensalza, den 24. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Lii ch onmũ. 109951 Ueber das Vermögen des Schuh mgcher⸗
meisters Hermann Klaucke in Lüchow
wird, die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Zur Aufsichtsperson wird der Auktionator
Hennings in Lüchow bestellt.
Amtsgericht Lüchow, 31. Dezember 1925.
Mar gęrabora. 109M] Auf Antrag des Ritterguts. und Brennereibesstzrs Waldemar von Hover beck in Statzen. Kreis Oletzko, wird die Geschäftsgufsicht über das Vermögen des Antragstellers angeordnet, Zu Auhfsichts⸗ personen werden bestellt: Kreistaxgtor Julius Kampehl und Kaufmann Otto von Mülmann in Marggrabowa. Marggrabowg, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht.
Mäc ns. (109953
Ueber das Vermögen der Firma Ge— schwister Bloch Inhaber Moritz Lipmann in Rheinhausen wird heute, am 28. De— zember 1925. Vormittaas 11,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht eröffnet und der Ge— schäftsführer Harry Bostell in Mörs, Rheinberger Straße Nr. 39 als Aufsichts« verson bestellt. ;
Mörs, den 28. Dezember 1925. Preuß. Amtsgericht. Miinchen. (1099564 Am 531. Dezember 1925 wurde über das Vermögen des Polstermöbelfahrikanten und Tapenierermeisters Michael Stol; in München, Humboldtstr. 13, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsicht c herson: Recht sanwalt Dr. Wilhelm Waltz in München,
Nymphenburger Str. 45. Amtsgericht München.
Min chen. (109955 Am 31. Dezember 1925. Vorm. 101 Uhr, wurde über das Vermögen der Frau Lina. Buchner, Inhaberin der Firma Marie Ziealer. Swezialgeschäft für Schweizer Slickereien und Brau taus⸗ stattungen in München, Marienplatz JI. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtz— anwalt L. F. Drißl in München Beich— straße 1. Amtsgericht München. Xürnberg. (09956 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 31. Dezember 19235 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmaans Otto Pastor, Schub. und Lederwaren in Nürnberg. Mittlere Kanalstraße 19. angeordnet. Aufsichtsperson; Kaufmann Bernhard Neuburger in Nurnberg. The⸗ resienstrahe 24. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nirnberg. 10995 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 31. Dezember 1925 die Ge— schäftsʒaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Markus Lerner in Nürnberg, äußere Großweidenmühl⸗ traße 1, Alleininhabers der Firma einreb C Lerner Weiß⸗ u. Wollwaren in Nürnberg, Johannisstraße 77, ange⸗ ordnet. Aufsihtsperson; Kaufmann S. Rink in Nürnberg, Adamstraße 54. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [109960]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Wilhelm Kempchen, senior G. m. b. H. zu Oberhausen, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Hein⸗ rich Kempchen in Oberhausen, wird auf⸗ gehoben, da die Schuldnerin innerhalb der Frist von einem Monat seit An— ordnung der ,,,, t einen den Erfordernissen des 8 41 s. 1 der Ver⸗ ordnung vom 14 Juni 1924 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht eingereicht hat. (8 66 der Verordnung.)
Oberhausen, Rhld., 22. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Oberhansen, eheinl. I09957]
Auf Antrag der Firma Bittkower 8 Sohn, Offene Handelsgesellschaft, Ober⸗ hausen, Rbeinland. Inhaber Bernhard Bittkower und Hermann Bittkower in Oberbausen. Rheinland. Marktstr. 116. wird gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zu Abwendung des Konkurcwerfahrens über ihr Ver⸗ mögen angegrdnet., da sie infolge der durch den Trieg heworgerufenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig Rworden ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird Herr Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen, Rhein⸗ land. bestellt.
Oberhausen, Rheinland, 23. De; 1925.
Das Amtsgericht.
HR heęinl. 1I09959]
Auf Antrag ber Chefran Ehristian Albrecht in, Sterkrade, Mathslden⸗ straße 54, wird gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung, des Konkursverfahrens über ihr Vermögen angeordnet, da sie infolge der durch den Krieg hervor— gerufenen wirtschaftlichen BVerhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Zur Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung wird Herr Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterk— rade .
Oberhausen, Rhld., 28. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Oberhanuse
Oels, Schles. (109961
Ueber das Vermögen des Kaufmanns * Schönwald in Oels, in Firma
reslauer Engros Lager, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Paul Wistuba in Oels bestellt.
Amtsgericht Oels, Schlesien, den 31. Dezember 1925.
Pforzheim. (109965 Ueber das Vermögen der Firma Salomon Puder, Schuhhaus Westend, in Pforzheim wurde die , . , angeordnet. Zur Beaufsichtigun er Geschäftsführung ist Herr Gottlo Spohn, Pforzheim, bestellt.
Pforzheim, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht. A. IV.
Kaufmann in
HR eck linghansen. 109962] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermügen der offenen Handelsgesellschaft Versandhaus Lappe und Lustig in 866 i. wird angeordnet. Zur , erson wird der Bücherrebisor Kransse in Recklinghausen bestellt. Necklinghausen, den 2. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Ie eg ensbnuræꝶ. 109963 Das Amtsgericht Regensburg hat am 31. Dezember 1925 über den Kaufmann Ignaz Hohenthanner in Regensburg, Inhaber einer Papier⸗ und Schreib= warengroßhandlung daselbst, Glocken⸗ gasse Nr. 1, die e n,, zur Abwendung des Konkurses angeordnet, den Kaufmann Paul Gottschalk in Regensburg, Luitpoldstraße Nr. 9, als Aufsichtsperson bestellt und Gläubiger⸗ versammlung 6 Donnerstag, den 21. Januar 1926, Nachmittags Sl . in den Sitzungssaal Nr. 200 des Ge⸗ richtsgebäudes berufen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schwei dnitꝝ. (109966 Ueber die von Frau Martha Krause, geb. Hering, in Schweidnitz, Frei⸗ burger Straße 15, unter der Firma R. M. Krause betriebene Majolika⸗ und Steingutfabrik ist die Geschäftsgufsicht angeordnet. Der Bücherrevisor Jordan in Schweidnitz ist zur Aufsichtsperson bestellt. 6. ; Amtsgericht Schweidnitz, 28. Dez. 1926. Schwelm. ö 109964 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Rentrop, hier, alleinigen In= habers der Firma Wwe. Friedrich Rentrop, hier, ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichts · perfon ist der Bücherrevisor Diedrich Franke, hier, bestellt. Amtsgericht Schwelnt, den 2. 1. 1926.
Schwerin. VWVaxthe. (109967
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schultz in Schwerin a. W. ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗— sichtsperson ist der Kaufmann Paul Teschner in Schwerin a. W. beßellt.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 2. Januar 1926.
isg burg. ö (log 96d ö. I äaftsaufsicht über das Ver= mögen der Olgg Pings, Inhaberin des „Kölner Schuhhaus“ in Siegburg, Kaiserstr. 133, wird angeordnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Mielke in Sieg⸗
burg wird als Aufsichtsperson bestellt.
Siegburg, den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Staffelstein. 109959 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Konditors Albert Rüth im Staffelstein ist auf Antrag der Aufsichtsperson und des Schuldners auf⸗ geboben worden. ö Staffelstein, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht.
staufen. 109070]
Ueber die Firma. Adolf. Zähringer Pelzzurichterei und Färberzi in Staufen, Teilbetrieb in Littenweiler bei Freiburg,
wird auf deren Antrag wegen Zahlungs- unfähigkeit Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Bappert in Staufen ernannt. Staufen i. Brsg., den 31. Dez. 1925. Amtsgericht.
Steinan, Oder. (I09971]
Durch Beschluß vom 30. Dezember 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma F. Zimmermann, Inhaber Curt Zimmermann, in Steinau (Sder) angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Friedrich Schaefer in Steinau Oder) bestellt.
Steinau (Oder), 30. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Treffurt. (0997 2] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über den Fabri⸗ kanten Clemens Fischer zu Katharinen⸗ berg, Inhaber der Firma Strumpf⸗ warenfabrik Gebr. Fischer, Katharinen⸗ berg, angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Model zu Mühlhausen i. Thür. bestellt. Amtsgericht Treffurt, den 30. Dez. 1925.
Treffurt. 1I09973]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Montag, mechanische Strumpfwarenfabriken Die⸗ dorf⸗Eichsfeld. Inhaber: Gustav Mon⸗ tag, Wendehausen, und Adolf Montag, Diedorf, angeordnet. Zur Aufsichts⸗ Ferson wird der Bücherrevisor Max Fischer zu Mühlhausen i. Thür. bestell t. Init sge aht Treffurt, den 30. Dez. 1925.
Wa l'll br. (lag)? Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Vesper in Rossenbach, wird aufgehoben, da der Schuldner den Ver⸗ pflichtungen aus § 66 Ziffer 2 der V.⸗O. vom 14. Dezember 1916 in der Fassum vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 192 nicht nachgekommen 495 aldbröl, den 31. Dezember 1925. Anta zen f
Wennigsen, Deister. II09975]
In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über die Firma Calanberger Zigarren⸗ u,. Tabakfabrik Schüddekopf & Seegers in Barsinghausen, ist nach rechts kräftigem Abschluß des Vergleichs die Geschäfts« aufsicht beendigt. .
mtsgericht Wennigsen, 24. 12. 1925.
Wetter, Kun. 109976
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Völker & Co. G. m. b. S. zu Volmarstein (Grund⸗ schöttel) wird angeordnet. Zur Aussichts⸗ 6 wird der Kaufmann Paul Danz n Wengern bestellt.
Wetter⸗Ruhr, den 2. Januar 1926.
Amtsgericht.
Wiesbaden. . (109977
In der Geschäftsgufsichtssache der d. Schuhhaus Groß, Inhaberin
ilhelmine Müller in Wiesbaden, wird der Kaufmann Julius Beck in Wies⸗ baden als Geschãaftsaufsichts per son auf seinen Wunsch aus Gesundheits rücksichten entlassen und an seine Stelle der Kauf— mann C. Brodt in Wiesbaden, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ring 56, als Geschäftsauf⸗ ficht aper son bestellt.
Wiesbaden, den 30. Dezember 1925.
Amtsgericht. Abt. 8.
Wieskacdlenm. 109978 Auf Antrag der Firma W. Nicodemus in Wiesbaden, Schiersteiner Straße 18, Inhaber W. Nicodemus, wird heute, um LL Uhr Vormittags, über das. gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschãfts⸗ aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Emil Thumann in Wiesbaden, Philipps-⸗ berger Str. 25, bestellt. Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen zu beantragen. Wiesbaden, den 31. 33 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
VWitrzburg. 109979 Durch Beschluß vom 31. Dezember 1925 wurde über das Vermögen der Firma Simon Mayer, Mgnufaktur⸗ warengroßhandlung in. Wür burg, Domerpfarrgasse 11 p., die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursez angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Hartig in Würzburg bestellt. Amtsgericht Würzburg.
8. Taris⸗ und Jahr planbekannt⸗ machungen der
Gisenhahnen.
(109865 Durchfuhrausnahmetarif D Nr. 71. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1926 wird der genannte Tarif neu herausgegeben. Der bisherige Tarif D Nr 71 vom 15. September 1925 wird mit diesem Tage aufgehoben. Königeberg, Pr, den 29. Dezember 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Königsberg, Pr.
ordnung vom 1. Mai 1912
eutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bejugspreis beträgt monatlich 8, —
Geschäftsstelle Sm. Einzeine Fernsprecher: Zentum 1673.
Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeuunge vertrieben für Selbsiabholer auch die A8, Wilhelmstraße Rr. 32. Nummern hosten C, 6g Reichsmark.
Neichs bankgirokonto.
Mr. 4.
bie Geschäftestelle des Reichs.
Anzeigenpreis für den Raum
ö 5 e Em heitszeile (Petih 1,ů 96 Reichs mark, einer
gespaltenen Einheitszeile 1, 75 Neichs marh. Anzeigen nimmt an
und Staats anzeiger Berlin Sw. 48, Wiihelmstrahe Ar. 32.
Berlin, Mittwoch, den 6. Januar, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
——— .
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
——— n
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen 2c.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verbot und Wiederzulassung eines verbotenen Films.
Preußen. Ernennungen und sonstige Versonalveränderungen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung nebst Vorschriften über die staatliche Prüfung des Schweinepestserums. Bekanntmachung der vom 29. November bis 26. Dezember zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. Handelsverhot.
oe e e e mn e e e e e e e . Amtliches.
Dentsches Reich.
. Der Herr Reichspräsident hat die nachstehend bezeichneten Beamten als Mitglieder der Reichsdisziplinarkammer in Magde⸗ burg wiederernannt:
zum stellvertreten den Präsidenten: den Landgerichts direktor
Löwenthal, Magdeburg, . zu Mitgliedern: die Landgerichtsräte Dr. Gutfahr und Gruber in Magdeburg,
zu stellvertretenden Mitgliedern: die Amtsgerichtsräte Becker
und Lemke in Magdeburg.
— —
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Geseßes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. RGBl. 1 S. 482) Der Londoner Goldpreis beträgt ür eine Unze Feingold w 84 sb 103 d, ; für ein Gramm Feingold demnach,. . 32,7465 penes.
. Vorste ben der Preis. gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- ,. Neichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des Tages,. der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuvperß ᷣ . anzeig folgten Neuveröffentlichung
Berlin, den 5. Januar 1926.
Devisenheschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf un Ge haft zaftung. Seckel. ppa. Goldschmidt. . ;
—
Verbot und Wiederzulassung eines verbotenen Filmes. Die öffentliche Vorführung im Deutschen Reich Bi 2 e V hen Reiche des Bild⸗ streifens: „Strandgut — 4 Akte — 1613 m, Ursprungsfirma und Antragsteller: Blörnstadt Justitz Film Koinpagnie, Berlin, ist am 8. Dezember 1935 unter Prüfnummer 11927 ver⸗
boten worden.
Dieser Bildstreifen — 4 Akte — 1604 m, ist auf Grund von S7 des Reichslichtspielgesetzez am 23. Dezember 1925 unter Prüfnummer 12020 mit 51,75 m Ausschnitlen zur Isentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, wieder zugelassen worden.
Berlin, den 4. Januar 1926. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.
Mildner, Regierungsrat.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Biehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des § 17 des Viehseuchengesetzes v i : s Vi gesetzes vom 26. Juni 1909 — RGBl. 8 517 — wird hierdurch zu 6 in Aus⸗ führung der 85 83— 85 meiner viehseuchenpolizeilichen An⸗ 9g v M (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106) folgendes bestimmt: 2. ö. ; §1. er, 1 Verwendung von filtrierbarem Schweine— 1 hergestellt worden und zur Impfung gegen 64e, . estimmt ist, darf nicht aus der Erzengungsanstalt abgegeben oder i Einfuhr aus dem Auslande zugelassen werden, bedor es einer taatlichen Prüfung nach den Vorschriften dieser Anordnung unter⸗
Serum, das unter
Serum der bezeichneten Art darf nicht in den Verkehr ge⸗ bracht, auch ins Ausland nicht abgegeben oder zur Impfung gegen Schweinepest verwendet werden, wenn es nicht staatlich geprüft und den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechend besnnden worden ist. ; . . Staatlich geprüftes und vor ri mä g gekennzeichnetes Serum genießt ohne Rücksicht auf das Herkunftsland Freizügigkeit im Deutschen Reiche. . § 2. Für jede Erzeugungsanstalt ist vom Regierungspräsidenten ein Kontrollbeamter zu bestimmen, der nach Maßgabe der Vorschriften dieser Anordnung bei der staatlichen Prüfung mitzuwirken hat. Den Kontrollbeamten ist jederzeit der Zutritt zur Anstalt und die ,,,. in ihre Bücher, soweit sie sich e. die Herstellung von Schweinepestserum beziehen, zu gewähren.
. 83. Die Schweine, aus deren Blut Serum gewonnen werden soll, müssen mit Nummern bezeichnet und mit einem haltbaren Kenn⸗ zeichen, das diese Nummern trägt, versehen sein.
Die nach 8 84 der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 1. Mai 1912 zu führende Liste über die Herstellung der Impfstoffe muß folgende Angaben enthalten:
die Kontrollnummer des Serums,
die Nummer und die Art der Kennzeichnung der Schweine,
von denen das Serum stammt,
den Tag der Blutentnahme,
die Menge des dabei gewonnenen Blutes,
die Menge des ans dem Blute hergestellten Serums,
die Art und Menge des dem Serum zugesetzten Kon=
servierungsmittels, ö —
7. das Ergebnis einer etwaigen Wertigkeitsbestimmung des
Serums in der Anstalt, ö den Tag der Entnahme und etwaigen Absendung der Proben zur staatlichen Prüfung,
9g. den Tag des Einganges des Bescheides der Prüfungsstelle
und das Prüfungsergebnis, ;
10. den Tag der Abfüllung und der Abgabe des Serums den Namen des Abnehmers und 11. bei beanstandetem Serum dessen weitere Behandlung
so wie
Ueber die Durchführung des Prüfungsverfahrens, insbesondere
über die BProbeentnahnie, wird von hier aus für jede Erzeugungs⸗
aunstalt Bestimmung getroffen werden. Das Verfahren degelt sich
im übrigen nach den gukiegenden Vorfchriften äber
die staatliche Prüfung des Schweinepestserums. ö .
Die Kosten der staatlichen Prüfung einschließlich der den Kon trollbeamten zu zahlenden Vergütung fallen den Erzengungs⸗ anstalten oder den Einführenden' zur Last. J
Ueber die Höhe der Prüfungsgebühr bleibt Bestimmung vor— behalten. ; —⸗
4 6. 5858. 8s Die über diese Anordnung hinausgehenden Vorschriften der 68 77-88 meiner viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom J. Mai 1912 über den Verkehr mit Viehseuchenęrregern und über die Her⸗ stellung und Verwendung von Impfstoffen bleiben auch für Schweinepestserum unberührt.
Die beamteten Tierärzte sind ferner befugt, nach näherer An— ordnung der Regierungspräsidenten von dem im Verkehr befind⸗ lichen Schweinepestserum Proben zu Untersuchungszwecken zu ent⸗ nehmen,. Zu diesem Zweck ist ihnen das Betreten der Räumlich⸗ keiten, in denen Sch weinepestserum feilgehalten oder aufbewahrt wird, während der üblichen Geschäftszeit zu gestatten.
Schweinepestserum, das über zwei Jahre alt ist, ist zu be— schlagnaͤhmen und außer Verkehr zu setzen.
. Die Prüfung des aus dem' Auslande eingeführten Schwei ö — 37 ein Schweine ö, i ö. das k Bakteriologische bratorien der Veterinärabteilung in Berlin-Dahle . den Eichen dꝛ Sch. ; ö Bis in Entscheidung des Reichsgesundheitsamts über die Ein— fuhrfähig eit oder eine anderweitige Sicherstellung während des , r ersuchs verbleibt das Serum im Gewahrsam der Zoll⸗ örde. . Die Prüfungsgebühren für das aus dem Auslande eingeführte ö 5 werden vom Herrn Reichsminister des Innern estgesetzt.
. 58 5 Diese Anordnung tritt mit 86n 1. Februar 1926 in Kraft. Berlin, den 2. Januar 1926. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.. J. A: Müfsemeier. Vorschriften über die stgatliche des Schweinepestferum s. l. Entnahme der Serumproben für die Prüfung.
Prüfung
81.
1. Die Eutnahme der Serumproben für die staatli hat in den Erzeugungsanssalten durch die von den präsidenten ernannten Kontrollbeamten zu geschehen.
9 CO- s ᷓ ; 7 j ĩ 2. Jede Anstalt hat die Serumproöben mit einem Begleit⸗ ö nach dem Muster der Anlage A an die uständige Prü- fungsstelle zu senden. Auf den die Proben enthaltenden Gefäßen
e Prüfuno Regierung?
worfen und für brauchbar erklärt worden ist.
anzugeben. Der Inhalt de Begleitschrelbens ist von dem Kontroll⸗
beamten auf seine Richtigkeit zu prüfen. Die Begleitschreiber von ihm gegenzuzeichnen.
1. Das Serum einer Kontrollnummer muß, wenn es in ver schiedenen Behältern aufbewahrt wird, in diesen eine untereinander völlig gleichmäßige Zusammenfetzung und Mischung enthalten. 2 Von jeder Kontrollnummer hat der Kontrollbeamte Proben in fünf Fläschchen zu je 100 eem zu entnehmen. Ist das Serum in verschiedenen Behältern untergebracht, so ist die 'Brobeentnahme so einzurichten, daß die Proben im Verhältnis der absoluten Mengen, die gemischt werden sollen, Serum aus allen Behältern enthalten.
§ 3. „„Nach der Probeentnahme sind die die Proben enthaltenden Ge= fäße von dem Kontrollbeamten zu plombieren und unter feiner Aufsicht zu verpacken. Das fertige Pater ist von ihm ein hal! u plombieren. Ebenso sind die Behälter, in denen sich das zu ö Serum befindet, mit einer Plombe zu verschließen. Zum De sest en der, Plomben ist Bindfaden oder Spiraldraht zu verwenden. Die Behälter sind in einem von der Anstalt zur Verfügung zu stellenden Raum unter Mitverschluß des Kontrollbeamten aufzubewahren.
§5 4.
„Vor der, Probeentnahme hat die Anstalt dem Serum 6,5 bh Phenol zuzusetzen. Statt des Phenols kann auch ein anderes ge- eignetes Konsegvierungsmittel, z B. Trikresol, zugesetzt werden, Die zugesetzte Menge muß ausreichen, um die Haltbarmachung sicherzustellen (o9gl. nachfolgenden 5 5 Abf. H. ;
II. Verfahren bei der Prüfung des Serums.
; . . 3 H.
. Die Prüfung des Serums zerfällt in die Feststellung der Unschädlichkeit und die Feststellung der Wertigkeit des Sernnis.
Jö Um schädlichkeit.
2. Ein Serum ist als unschädlich anzusehen, wenn ez
2 flar und frei von gröberen Niederschlägen ist,
b) keimfrei ift, . ;
9 nicht mehr als 0,5 vß Phenol oder 04 vH Trikresol enthält.
3. Die Prüfung zu a erfolgt durch makrosto ische Besichti⸗ gung. Das Serum darf einen geringen? . atz zeigen, Ill aber nach längerem Stehen im übrigen flar sein. Zeigt daß Serum bleibende, allgemeine Trübungen, so ist zu prüfen, ob die Trübungen als Zeichen der Zersetzung anzusehen' sind. Bejahenden⸗ falls ist das Seruni u vernichten, Andernfalls sind die nötigen Anweisungen wegen Brauchbarmachung des Serunmt zu geben. 4. Die Prüfung auf Keimfreiheit erfolgt nach den gebräuch⸗ lichen bakteriologischen Methoden. Es sind mindestens je 1. Agarröhrchen, ein Traubenzuckeragarröhrchen und zwei Bonillon⸗ röhrchen mit einer abgemessenen Serummenge — bei unverdãch⸗ tigem Serum je fünf Tropfen — zu impfen. Das Agarröhrchen ist zu einer Platte auszugießen, von dem Traubenzuckeragarröhrchen wird eine Schüttelkultur in hoher Schicht angelegt. Das Ergebnis der Prüfung ist nach sechstähiger Beobachtung der Kulte! fest⸗ zustellen. . . . Zur Prüfung des Phenol- oder Trikresolgehalts einer Maus von 15 8 Gewicht Os cem S nt spritzt. Zeigt die Maus keine ode erscheinungen, so is⸗ anzunehmen Phenols oder Trikcesols das zul
. er
. Das Schweine pestserum ist als den stactlichen Anforde⸗ kungen genügend anzusehen, wenn es in seiner Schutzwirkung bei intramuskulärer Verwendung der nach der Gebrau Ssanweisung angegebenen Dosis gegen eine gleichzeitige subkutane Einspritzung don etwa 1,0 cem Schweinepestwirus mind chens bei I5 vd der Ver suchsschweine schützt. Die zulässige Höchstdosis des Serums be⸗ trägt jedoch bei Jungschweinen von etzvaJ vier Monaten 30 cem. J. Die Virulenz des benutzten Schweinepestvirus muß minde⸗ stens so hoch sein, daß Jungschweine im Alter von etwa vier Mo- naten nach jubkutaner Einspritzung von etwa 10 cem Virus Gee, n g, Blut oder Serum) unter den Erscheinungen der k und Pätestens 20 Tage nach der Infeklion
Schweinepest verenden. Sie wird im ifungsvers kon i e, ,. d Prüfungsversuch an der 4c. 8.. Der Serumprüfungsversuch ist in folgender Weise auszu⸗ führen: Für den Prüfungsversuch sind 24 2 6 ö ö. don etwa vier Monaten erforderlich. Außer einer Kontrollreihe werden zwei Prüfungsreihen von je acht Jungschweinen angesetzt. a) Die acht Jungschweine der ersten ö erhalten gleiche Mengen Prüfungsserum, und zwar je die nach, der Gebrauchsanweisung angegebene Dosis intra⸗ muskulär eingespritzt. . b) Unmittelbar nach der Serumeinspritzung erhalten die acht Jungschweine der ersten Prüfungsreihe zugleich mit acht unbehandelten Kentrolfschweinen vgl. Ziffer 7) die gleiche Menge Schweinepestbirus feiwa je J cem) von der gleichen, Herkunft, und Beschaffenheit subtütan ein spritzt. ers Prüfungsversuch ist gültig, wenn mindestens sechs Kon. trollschweine unter den Erscheinungen der Schweinepest er⸗ kranken und etwa 20 Tage nach der Infektion an Schweine⸗ 6 veren den; andernfalls ist er ungültig und zu wieder- holen. Tritt bei mehr als zwei re chem bereits zwei, Tage nach der Infektlon . über 40,5 C ein (latente Schweine pest, o ist der. Prüfungsversuch ebenfalls ungültig und zu wiederhoen. Die mit dem Prüfun osserum behandelten Versuchsschwe ine sollen während der rf gesund bleiben oder dürfen außer Steigerung der Innen⸗ wärme nur leichte vorübergehende Krankheitserscheinungen
werden
ist die im Begleitschreiben vermerkte Kontrollnummer des Serums
zeigen; erkranken von diesen Versuchsschweinen mehr als zwei so schwer daß sie verenden, so ist das Serum . ö. vollwertig zu bezeichnen (vgl. jedoch Ziffer 8 c).