— — — —— /
Il07902] . Eiguidationseröffuungsbilanz per 39. Juni 1925.
73 Un Effektenlonto... .. h34 Debitoren... 2 80 483 12 Ver Aktienkapitalkonto ... 20 000 — Rreditoren... . 32 48312 d2 4853 2
Oamburg, November 1925. Ganseatische Vertehrs Kredit ⸗Bank Atktiengesellschaft i. Liqu.
v. Mitt e r.
fiiol is) Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Attiva. Beteiligungen. ... 1062156 650 Effekten . 3h 392 — Buüroinventar. .... 10 000 — k 210 521 58 K 2 49165 1 89729
1321459 02
Passiva. Aktienkapital! ..... 1000 000 — Reservefonds ...... 101 79379 nen, . 219 665 23
1321 459 02
Berlin, im Juli 1925.
Deutsche Industrie Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
(110116
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Beteiligungen. .... 1062156 650 Effekten . 365 392 - te,, 10 000 — Mbitbgeen 119036 rn g Kassa und Posischeck .. 12213320 2 210 438 21
BPassiva. Aktienkapital. 1900000 —
101 79379 109374004 1490438 2210438 21 Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Reservefonds .. Kreditoren. Reingewinn...
9
9 9
0 9 2 *
- Soll.
Vandlungsunkosten . .. 86 348 68
Steuern sd 14 36501
Gewinnsaldo . 14904338 16 2183
Gaben.
Gewinn a. Beteiligungen sh 882 10
d 30 336 27
116 21537 Berlin, im Dezember 1925.
Deutsche Industrie Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Vie Generalversammlung hat beschlossen, den Gewinn von RM 14 904,38 auf neue Rechnung vorzutragen.
1100871 Dieterle Winter A.⸗G., Offenbach a. Main.
Bilanz am 31. Dezember 1924. . Aktiva. RM 3 Kassa, Postscheck, u Bank⸗ guthaben, Devisen ... 18107 05
Effekten J 190750 Schecks und Wechsel ... 17 434 35 Debitoren i 218 498 99 Waren . 172 30563
Geschaftageinrichtung? . Buchwert am l. 1. 1924
. 28 000 Abschreibung . 3000 25 000 — 453 253 52 Bassiva. Aktienkapital J 200 000 — Reservesonds 20 874 Zuführung per 31 2. 1924 6 600 zusammen 27 474 —
Zuslührung zur Spezial— rejerve per 31. 12. 1924 100 000 —
Aktzepte und Kreditoren 100 8600 Tantieme . 1500 — Gewinnvortrag auf neue Rechnung . 241143 453 255 52 Gewinn- und Verluftrechnung vro 1924. e Verluste. R 4 Waren K 287 16751 Löhne und Unkosten. .. 276 644351 Abschieibungen ( 3 000 — Zmührung zum gesetzlichen feserveionds . 6 600 — Zuführung zur Spezialreseive 100 000 — onstiges. ⸗ 1 500 — Gewinnvortrag auf neue Rechnung H 2 124
698 331 25
Gewinne. fand e , 691 no , T1D8ß5h
698 33 1 26h
Offen bach a. M., den 28. Dezember 1925 Dieterle C Winter A.⸗G. Der Vorstand. Paul Dieterle.
iioso
Brauereigesellschaft vormals S. Moninger, Karlsruhe.
Dierdurch laden wir untere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzunge immer des Banthauses Veit L Hom burger, hier. Karlstraße Nr. II, statifindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
1
3.
6.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsiahr 1924/25 nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verluftrechnung. Beschlußsassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichteratswahl Aenderungen des 5 15 Abs. 2 der Statuten (Partial⸗ statt bisher Total⸗ wabl des Aussichterats) Aenderungen des § 16 Abs. 5 der Statuten (andere Zusammensetzung der Geschäftekommijston).
Diejenigen Aftjonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien wätestens bis Mittwoch, den 27. Januar 1926, 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhãulern;
3
Veit L Homburger, Karlsruhe,
b) Rheinische Credisbank, Filiale Karlsruhe,
e) Straus C Co, Karlsruhe,
d) Süddeutsche Diskonto⸗Gejellschaft, Filiale Karlsruhe, ⸗ zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung . wird.
An
Stelle der Aftien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung
eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstand hinter
legt werden. Karlsruhe, den 4. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Weill.
110407
Pro spekt
über RM 465 600 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien
der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschast
in Frankfurt 4. M.,
bis auf weiteres lieferbar in den zum Börsenhandel bereits zugelassenen RM 176000 000 Stammaktien der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in
176 000 000 Stammaktien der Farbwerke vorm Meister Lucius K Brüning in
Leverkusen, 880 000 Stück über je RM 200 Nr. 1— 880 000,
Höchst a. M., 880 000 Stück über je RM 200 Nr. 1 - 400 000 und 430 001— 910000,
b7 600 000 Stammaftien der Aetten⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in
Berlin, 5200 Stück über je RM 100 Nr. 1— 200 und 285 400 Stück über je RM 200 Nr. 5201 —- 133 600 und 143 601 - 300 600,
446000000 Stammaktien der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron in
Frankfurt a. M. 220 000 Stück über je RM 200 Nr. 1-220 000,
12 000000 Stammaktien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler ⸗ter Meer in
Nerdingen, 60 000 Stück über je RM 200 Nr. 1—60 000.
MRM A466 600 00.
Die im Jahre 1865 errichtete Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, jetzt J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, hat ihren Sitz in Frankfurt a. M., wohin sie ihn auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. November 1925 6. ö verlegt hat. Die Eintragung im Frankfurter Handelsregister steht bevor.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Farben, pharmazeutischen und photographischen Artikeln, Stickstoffverbindungen und chemischen Produkten aller Art sowie der Betrieb sonstiger gewerblicher Unter⸗ nehmungen. Die Geselljschaft ist berechtigt, im In, und Auslande Zweignieder⸗
lassungen beteiligen
zu errichten. sich hei anderen Gesellschaften oder Unteinehmungen zu und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen.
Im Jahre 1904 hat die Gesellschaft mit den Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co. in Leverkusen und der Actien-Gesellschaft fr Anilin⸗Fabrikation (Agfa) in Berlin eine enge Interessengemeinschaft mit gemeinsamer quotenmäßiger Gewinn beteiligung geschlossen, der im Jahre 1916 die Farbwerke vorm. Meister Lucius
C Brüning in Höchst a. Main, die Chemische Fabrik Griesheim Elektron in . sjurt a. M, die Chemischen Fabriken vorm. Weiler-ter Meer in Uerdingen, die
irma
Leopold Cassella & Co G. m. b. H. in Frankfurt a. M. sowie die Firma Kalle C Co. Aktiengesellschaft in Biebrich beigetreten sind.
Am 2. Dezember 1925 hat die Badische Anilin- und Soda⸗Fabrik in Ludwigs. hafen a. Rh. mit folgenden Gesellschasten der Interessengemeinschaft (.J. G. genannt)
Grundkayital Stammaktien Vorzugsaktien
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.
Farbwerke vorm. Meisser Lucius & Brüning
Aetien⸗Gesellschast für Anilin Fabrikation
in Leverkusen . RM 176 000000 RM 1200000 II6 oo oo . 1 20000 J b7 600 009 400000
in Höchst a. Main..
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer
A4 00 oJ0 , S320 0
12000900 ö 80 000 RM 465 600 000 RM 3 200000
in Franffurt a. Min..
i rhmnnen⸗ ;
Fustonsverträge im wesentlichen nachstehenden Inhalts abgeschlossen:
1. Das Vermögen der genannten Gesellschaften geht im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die Badische Anilin⸗ und Soda-⸗Fabrik über, und zwar das der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co und der Farb⸗ werke vorm Meister Lueius C Biüning zum Werte von je RM 191800000, das Vermögen der Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation zum Werte von RM 65 760 000, das der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron zum Werte von RM 48 720 000 und das der Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer zum Werte von RM 13280 0900. Die Uebertragung der Vermögen umfaßt insbesondere auch die sämtlichen Patente und Waren zeichen, den beweglichen und 1, Auslandsbesitz sowie das Recht zur Weiterbenutzung der Firma. Mit dem Vermögen geht auch der bei den susionierenden Gesellschatten ab 1. Januar 1925 angefallene Geschäfts—⸗— gewinn auf die Badische Anilin⸗ und Soda⸗-Fabrit über.
2. Das Vermögen der genannten Gesellschaften wird in der Weise übertragen, daß ihren Aktionären für ie RM 1000 Stammaktien bzw. NM 26 Vorzugsaktien mit Dividendenscheln vom J. Januar 1925 u. ff. RM 1000 Stammaktien bjw. RM 20 Vorzugsaktien mit Dividenden⸗ schein vom 1. Januar 1926 u. ff. der Badischen Anilin und Soda⸗Fabrik gewährt werden. Attionäre, deren Stammattienbesitz nicht durch tausend restlos teilbar ist, erhalten fär die sich ergebenden Spitzenbeträge jür je RM 200 Stammaktien eine Stammaktie der Badischen Anilin und Soda⸗ Fabrik über RM 200. Das gleiche gilt für solche Aktionäre, deien Gesamt⸗ besitz den Betrag von RM ioos nicht erreicht. Aktionäre, bei denen sich Spitzenbeträge von RM 100 ergeben oder die nur über eire Stammaktie von RM 100 verfügen, erhalten für eine Stammaktie von nom. RM 100 eine Stammaktie der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik über RM 1000. Die Vorzugsaktien werden nach den gleichen Grundsätzen getauscht.
3. Die Badische Anilin- und Soda⸗Fabrik ändert ihren Namen in
J. G. Farbenindustrie Attiengesellschaft und verlegt ihren Sitz nach Frankfurt a. M. Die Firmen der sich ver⸗ schmeljenden Gelellschaften werden als Zweigniederlassungen der J. G Farbenindustrie Aktiengesellschaft mit einem ihren früheren Firmennamen entsprechenden Zusatz weitergeführt.
Die der ehemaligen Interessengemeinschaft angehörenden Firmen Leopold Cassella Co G. m. b. He in Frankfurt a. M und Kalle C Co. Altienge ell chaft in Biebrich a Rhe, denen Geschäftsanteile und Aktien sich vorwiegend im Besitze der jetzigen J. G Farbenindustrie Attiengesellschaft befinden, wurden in die Fusion nicht mit einbezogen; ihre Betriebe werden von der J. G Farbenindustrie Aktiengesellschaßt gepachtet und weitergeführt. ; — 1.
Die Generalversammlungen der zusammengeschlossenen Gesellschaften, die die Fusiont verträge genehmigten, fanden statt in der Zeit vom 21. bis 28. November 1925.
Zur Duichführung der Fusion hat die Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. November 1925 beschlossen, das Grundkapital auf RM 646 000 000 zu er⸗
böben durch Ausgabe von neuen, vom 1. Januar 1925 ab dipidendenberechtigten NM 465 o0 9 Stammaktien zum Kurse von 1100ͤ0 und RM 3 Al 009 Von zugg⸗ aftien zum Nennwert Die neuen Attien werden den Inhabern der zusammen den gleichen Betrag ausmachenden Stamm- und Vorzugsaktien der übernommenen Ge⸗ ellichaften in der geschilderten Weise im Veihältnis von 1:1 angeboten werden. Das durch die Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld von RM 46 560 0090 wird voll der gesetzlichen Rejerve zugeführt.
Das Grundkapital der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (urwrünglich fl. 1 400 000, bis zum Jahre 1922 auf υ 940 000 009 erböht und lar General versammlungsbeschluß vom 19 Dezember 1924 auf RM 177 200 000 umgestellt, ein⸗ geteilt in RM 176 M0 000 Stammaktien und RM 12000909 Vorzugsaktien beträgt nunmehr RM 646090990 9990, eingeteilt in RM 641 690 000 Stamm⸗ aktien und RM 44090 9090 Vorzugsaktien. Die neuen Stammaktien sollen grundsätzlich auf einen Nennbetrag von RM 1909, die neuen Vorzugsaktien auf einen Rennbetrag von RM 20 lauten; neue Stammaktien im Nennbetrag von RM 200 und RM 100 sollen nur insoweit ausgegeben werden, als es zum Umtausch von Kleinbesitz oder von Spitzenbeträgen erfyrderlich ist.
Laut dem Generalversammlungsbeschluff vom 28. November 1925 dienen als Träger der Aktienrechte der den Gegenstand dieses Prospektes bildenden neuen RM 465 600 / 9000 Stammaßltien der J. G. Farben- industrie Aktiengesellschaft bis zur Erledigung des Aktientausches, der alsbald nach Fertigstellung der Stücke durchgeführt werden wird, die NM 465 6090 9090 Stammaktien der durch die Fusion aufgenommenen Gesellschaften. Sobald der Aktientausch durchgeführt ist, wird die Ge⸗ sellschaft die endgültige Stückelung des Attienkapitals bekanntgeben.
Die Stammaktien lauten auf den Inbaber, können aber auf Verlangen auf den Namen des Besitzers eingetragen und auch wieder auf den Inhaber gestellt werden. Sie werden mit den faksimilierten Unterschriften je eines Mitgliedes des Aufsichtsratß und des Vorstandes sowie mit der eigenhändigen Unie h if eines Kontrollbeamten versehen sein
Die RM 4409 090 Vorzugsaktien, eingeteilt in 50 000 Stück über je RM 24 und 169 000 Stück über ie RM 20, lauten auf Namen. Sie befinden sich im Besitze der Leovold Cassella C Co. G. m. b. H. in Frankturt a. M. und sind nur mit Zustimmung der J. G Farbenindustrie Aktiengesellschaft übertragbar. Sie sind auf eine vorab zu entrichtende Dividende von . beschränkt und verfügen über hundertfaches Stimmrecht.
. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens 10 ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: a) Ordentliche Vorstandsmitglieder: ;
Geheimer Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch. Vorsitzender, Heidelberg; Dr. Alfred Ammelburg, 66 a. M.; Dr. Julius Bueb, Berlin; Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl, Frankfurt a. M.; Max Coenen, Crefeld; Justizrat Otto Doermer, Opladen; Prosessor Dr. Paul Duden, Frankfurt a. M.; Dr. Arnold Erlenbach, Wolsen bei Bitterfeld; Dr. Wilhelm Gaus, Ludwigshafen a. Rh; Dr. Wilfrid Greif, Bad Soden a. T6.; Dr. Carl Hagemann, Frankfurt 4. M,; Dr. Emil Haußmann, Wolsen bei Bitterfeld; Dr. Bernhard Heymann, Wiesdorf; Geheimer Kommerzienrat Dr. Paul Julius, Heidelberg; Dr. Karl Krekeler, Köln⸗ Mülheim; Dr. Hans Kühne, Wiesdorf; Dr. Wilhelm Lohöfer, Leipzig; Dr. Nudolf Mann, Leverkusen; Dr. Fritz ter Meer, Uerdingen a. Rh.; Projefsor Dr. Kurt H. Meyer, Mannheim; Geheimer Justizrat Dr. Oscar Michel. Kirchheimbolanden; Georg Molnar, Frankfurt a. M; Fritz Nobbe, Dpladen; Dr Kurt Oppenheim, Frankfurt a. M; Dr. Philipp Ott, Leverkusen; Dr. Gustav Pistor. Bitterfeld; Dr. Adelbert Prölß, Wolsen bei Bitterfeld; . Dr. Albrecht Schmidt, Vöchst a. M; Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Heidelberg; Dr Georg von Schnitzler, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat Dr. Ludwig Schuon, Mannheim;
ermann Seebohm. Bad Homburg v. d. H.; Erwin Selck, Luisenhof⸗Hohemark bel berursel . Ts.; Dr. Heinrich Specketer, Griesheim a. M.; Prosessor Dr. Hermann Warmbeld, Berlin; Eduard Weber⸗Andrege, Frankfurt a. M: Dr. Richard Weidlich, ö i. Tg.; Friedrich Richard Weskott, Opladen; Dr. Ernst Wiß, Griesheim a. M.; r. Emil Zacharias, Bitterfeld. b) Stellvertretende Vorstandsmitglieder:
Dr. Julius Abel, Mannheim; Dr. Karl Albrecht, Biebrich a. Rh.; Dr. Otto Bonhoeffer, Elberfeld; Andrieg Born, Leverkusen; Dr. Max Brüggemann, Lever= tusen ; Dr. Ernst Bortzhach; Bitterseld; Professor Dr. Fritz Curschmann. Wollen bei Bitterfeld; Dr. Erich BVehnel, Neurössen bei Mer seburg; Oberingenieur Jacob Dion, Bitterfeld; Paul Haefliger, Franklurt a M.; Dr. Ludwig Hermann, Gerst⸗ hofen bei Augsburg; Regierungsbaurat Richard Hilpert, Leverkusen; Dr. Heinrich Hörlein, Vohwinkel-Hammerstein; Wilhelm Holm, Wiesdorf; Dr. Constantin Jacobi, Griesheim a M.; Adolf Kerteß. Frankfurt 4. M.; Professor Dr. Edmund Kloeppel. Leverkusen; Dr. August von Knieriem, Mannheim; Regierungsbaumeister Adolf Krauß, Ludwigshafen a. Rh.; Dr. Carl Krauch, Ludwigshafen 9. Rh.; Arthur Krell, Mannheim; Karl Lißmann, Biebrich a. Rh; Wilhelm Mühlen, Frankfurt 4. M.; Dr. Alexander Nieme, Wiesdorf; Dr. Gerhard Ollendorff, Berlin; Dr. Heinrich Oster, Neurössen bei Merseburg; Dr. Richard Philippi, Frankfurt a. M.; Carl Ref, Frankfurt a. M; Carl Roesch, Mannheim; Dr. Martin Rohmer, Hofheim a. Ts.; Dr. Otto Schar . a. d. S; Dr. Carl Schleußner, . a. M.; Dr. Otto Seidel, Ludwigshafen 4. Rh. Dr. Paul Seidel, Ludwigshafen a. Rh.; Dr. Otto Stange, Leverkusen; Heinrich van Thiel, Uerdingen a. Rh.; Oberingenieur Dr. Richard Tiedtke, Höchst a. M.; Karl Veith, Berlin; Dr. Hermann Wagner, Bad Soden g. Ts.; Dr. Hantz Walther, Leverkusen; Hermann Waibel, Mannheim; William Weber, öl ö M.; Leopold Wiegand, Bad Homburg v. d. H.; Hans Eduard Wolff,
everkusen.
Der Auffichtsrat besteht aus mindestens 10 von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern; zurzeit gehören ihm folgende Herren an:
Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Carl Duisberg, Chemiker, Leverkusen, Vorsitzender; Dr. Walther vom Nath, Cronberg i. T, erster stellbertretender Vor⸗ sitzender; Prosessor Dr. Carl Müller, Chemiker, Karlsruhe, zweiter stell vertretender Vorsitzender; Generalfonsul Carl von. Weinberg, Geschäftssührer der Leopold Cassella & Go, G. m. b H, Waldfried b. Frankfurt a. M., dritter stell vertretender Vyrsitzender; Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Adolf Haeuser, Frankfurt 4. M.; Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle, M. d. R. Direktor der Kalle C Go A.-G., Frank urt a. M Geheimer Kommerzienrat Dr. Eomund ter Meer, Uerdingen g. Rh. Geheimer Regierungsrat Dr. Franz Oppenheim, Berlin; Generaldirektor Dr. Theodor Plieninger, Frankfurt a. M.; Staatssekretär z D. Dr. Ernst von Simson, Berlin; Geheimer Regierungsrat Or. Arthur von Weinberg, Geschästsführer der Leopold Cassella C Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Die vorstehend genannten 11 Herren bilden einen Ausschuß, Verwaltungsrat genannt. e
Dr. Ing. Richard Bayer, Leverkusen; Bankier Moritz Freiherr von Bethmann, in Fa. Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. V3 Waldemar von Böttinger, Ritterguts⸗ besitzer, Schloß Arensdorf i. d. Neumark; Kommerzienrat Lothar Brunck, Mannheim; Dr. Adolf von Brüning, Gesandter a. Q, Berlin; Dr. Walter von Brüning, ö a. D, Semper a. Rügen; Dr. jur. Carl Ludwig Duisberg, Berlin; zeheimer Kommerzienrat Otto Fischer, Bankdirektor a. D., Stuttgart; Kommerzienrat Dr. Rudolf Frank, Berlin; Botho Freiherr von Gamp⸗Massaunen, Massaunen; Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo Gans, Frankfurt a. M.; Geheimer , Professor Dr. Fritz Haber, Universitätsprofessor, Berlin-Dahlem; Otto Hauck, Bankier, in Fa. Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. M.; Staatspräsident a. D. Prosessor
Dr. Hermann Hummel, Heidelberg; Kommerzienrat Adolf Kächelen, Stuttgart;
Rechtsanwalt Clemens Lammers, M. d. R., Berlin; Dr. Wilhelm von Meister, Reglerungspräsident 4. D, Base Homburg v. d. H; Otto von Mendelsohn Bartholdy, Bankier, Berlin; Dr. Alfred Merton, Vorsitzender des Vorstandes der Metallgesell⸗ schaft, Frankfuri 9. M.; Unterstaattsekretär a. D. Professor Dr. Wichard von Moellendorf, Präsident des Material-Prüfungsamts, Berlin; Universitätsprosessor Dr. jur. Paul Moldenhauer, M. d. R. Köln⸗Braunsfeld; Geheimer Kommerzienrat Gustav von Müller, Stutigart; Wilhelm Peltzer, in Fa. Peltzer Gebr. A.-G., Erefeld; Dr. Siegfried Pfaff, Karlsruhe; Konsul Dr. Arpad Plesch, Berlin; Julius Scharff, Bad Liebenzell; Graf Rutger Jan Eugen Schimmelpenniuck, Den Haag; Dr. Robert E Schmidt, Chemiker, Elberfeld; Staatsminister a. D. Dr. Friedrich Schmidt. Ott, Exzellenz, Berlin-Steglitz; Rechtsanwalt Justizrat Emil Schniewind, Köln a. Rh.; Paul von Schnitzler, Landgerichtsrat a. D., Köln a. Rh. Geheimer Kommerzienrat Dr. Richard von Schnitzler, Bankier, in Fa. J. H. Stein, Köln a. Rh.; Dr. Albert Freiherr von Schreunck-Notzing, München; Rudolf Freiherr von Simolin, Stuttgart; Geheimer Justizrat August von Simson, Rechtsanwalt, Berlin; Dr Otto von Steinmeister, Regierungspiäfident a. D. Franksurt a. M.; Max Warburg, Bankier, in Fa. M. M. Warburg K Co, Hamburg; Carl. Weidmann, Berlin; Willy Zweiffel, in Fa Meyer E Co., Kalker Trieurfabrif, Köln a. Rh.
je von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen als Tantieme den später genannten Anteil am Reingewinn
Die Generalversammlung wird am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Außssichtsrat zu bestimmenden Orte abgehalten. Das Stimmrecht der Stammaktien wird nach den Aktienbeträgen, das der Vorzugsaktien nach den 109 fachen Aktienbeträgen ausgeübt, so daß den 641 600 690 Stimmen der RM 541 609 0090 Stammaktien 449 000) 909 Stimmen, der RM 4490 009 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Dies Verhältnis zwischen dem Stammaktien⸗ und dem Vorzugsattienstimmrecht hat bei ven einzelnen Gesellschaften nach den damaligen Satzungsbestimmungen
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Ersfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 4. Derlin,. Mittwoch, den 6. Januar 1926
*. ö.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechten 3. vem Vereine⸗, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplaubekanutmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besenderen Blatt unter dem Titel
Sentrat-Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zu gs= ür Selbftabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8Ww. 48, Wilhelm ⸗ preis bel ogi monatlich 1,50 Reichsmark. 3 Nummern gte id n Nr n n r. traße 82, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Kaum einer 5j gespaltenen Ein heitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
H
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
ꝛ 565 ind, Edel metall⸗Vectriebs⸗Gesellschaft mit & Go. in Bad Oldesloe: Die Firma ist Haftung“ in Barmen: Die Gesellschafter⸗ vertretenden Vorstandsmüikalies ist bestell 1. Handelsregister. . ( 9 f vertretenden Vorstandsmitglied ijst bestellt
beschränkter Haftung in den⸗Baden. erleschen versammlung vom 21. De 925 Kauf . 5v 2
. ᷣ a, Dezember 1925 Kaufmann Artur Lövin, Berk 19. Große Ven Bel ne⸗ Automobil- Bad OldesloLe, den 27. November 1925. änderte die Bestimmung des Gesellschafts⸗ 843 eber 9. Si ven, . i 09642] Gesellsch öhenverkehr Baden⸗ 8 Amtsgericht z he, . . 3 bone berg.; Pie Alleinbertretungs, an, f l aft. Höhenverkehr Baden-Baden, Das Amtsgericht. vertrags über die Verwendung des Rein befugnis der Vorstandsmitglieder Paul 1enkir chen, W esterwalg. SYesellschaft mit beschränkter eln, in gewinns G 7. Arnheim. un i 6 ist * In unser Handelsregister A ist heute Baben⸗-Baden. 11 Badische Gaftstälten⸗ Balingen. 096566 Amtsgericht Barmen gen en, Ws nich! ba, de, , e. unter Nr. 141 bei der offene dels⸗ Aktiengesellschaf Baden ? eee erer ntrßzae an in R k . geboßen,. Als nicht eingetragen wird poch in, LB, er een en, els A tien sellschaft. Baden. Baden. Handeltregisterein träge a] in Abteilung w veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt cet e gt o ö 1 1 i ee e fuaftur aden Soden Gefen nn, vom 238. Dezember Ear men lo96ss] jetzt in bo Jnhaberakllen und 1 Nameng ö. V́eite J olgend eingetro ) war Bade 3 ö J 21 ö . 9829) 6 ,, , 1d. * 11 192 , e gendes eingetragen . ö. . 1 . 6 83h: K 4 In unser Handelsregister wurde heute vorzugsaktien über je 100 Reichsmark. — ö,, . rn Jaber u. Griesbach . Groß Firma C. Conzelmann & Sohn, Ge in Abt. BF unter Nr. 364 eingetragen die Wr 21271 Aktiengesellschaft für . . . 9 au, Ling geb. mann 5 schaft mit beschrankter Haf sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Brostus K Ev., Konfftüren⸗ Dzon⸗Industrie: Gemäß Beschluß der e fi . ist aus der Gesell⸗ tung in den. 14. Automobil⸗Handels Tailfingen, Gegenstand ist die Herstellung fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Generalbersammlung vom 7 Dezember ' ange ieden. . ; gesellschaft mit beschränkter Haftung in und der Vertrieb von Trikotwaren und ung /, Barmen, laut Gesellschaftsverkrag 1J25h foll das Grundkapital auf 6 665 Altenkirchen, den. 22 Deiember 1925. Hazen. Waden, 13. Badisch: Terrain. verwandter Kirkskel und der Handel unt bon 17 *in Kg Gegen ftanb Reichsmark Emgeftelll werden. — Ir Amtsgericht. gesellschaft mit heschränkter Haftung in solchen. Die Gefellschaft ist' berechtigt, . Unter g. Herstellung und 25 683 Alige meine Garauftebans Baden Baden. 16. Badener Grundstlicks= Grech 'n, , , techtißt, des Unternehmens; Herstellung und 083 Allgemeine Garautieban — Wen. Vadener dtücks. zur Erreichung ihres. Zwecks gleichartig: Vertrieb von Konfltürẽn und Zucker⸗ Versicherungsaktiengesellschaft: Die
Amberg. (l09643 Heben cg mit beschränkter Haftung in oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich waren aller Art, Handel mit Schokolade am 14. Juli 1925 beschlossene Umstellung
2 ö 2 X . che . ? 9 1 D ch 1 (1 18 auf 100 000 ĩ e ick 411 1st e 19at Ge⸗
Sulzbach i. O.: Die in en. erf Baden⸗Baden Gesellschaft mit beschränk. überhaupt alle Maßnahmen zu ergresfen Arti ‚ se pie 6 a 3 1. *
6 er , e,, ᷣ 2. Qn Artikeln. Zu diesem Zweck ist die Ge⸗ mäß dem nunmehr durchgeführten Be—= vom 23. Juni 19824 bezw. . März 1535 , n Baden. 18. Autohaus und alle Geschäfte zu unternehmen, die sellschaft e . se⸗ i. y . , , * beschlgssene Ümstellung des Grundtapitals FHeller Gesellschaft mit beschränkte⸗ er der Crreichung der Förderung des Gesell. Unternehmungen ih jeder gesetzich zu bas Grundkapitak um 190 669 Ferch.
auf Reichsmark ist durchgeführt lung in Haden Beben. 19. Ritzau, schaftszwecks mittelbar oder unmittelbar (ässtne nt ä r,, . 6 n . ö n n,. art. ‚ ff, . ; re. ; unn ässigen Form zu beteiligen. Stamm mark auf 200 009 Reichsmark erhöh Amberg, den z. Den 1925. Her ern , , 466 eben als dienlich erscheinen. Die Exrichtung 6 15h heizen a worden k , . . 6 , Amtsgericht — Registergericht . J ilkti , n en, a , im In. oder führer; Kaufleute Sswald Ulbricht und verfammlung am 14. August 152. be— — H aden. Ausland sst. 6 g Das Stammkapm. Paul Witten becher, beide in Düsseldorf. chloffene Üenderung der s 4 und 14 der Am hen. (looß 44] Daden, 8 An r . lgl. beträgt 30 09 Re m dreißigtausend Sind mehrere Geschäftsführer bestelll, Satzung. Als nicht elngekragen wit Karl Päffinger, Sitz Neunburg v. W.: , , delete, Rei smar Sösellschaftszerttag dom so wird die Gesellschaft durch zwei Ge. noch veröffentlicht:; Auf die Grund. Gustach Pfäffinger als Inhaher gelöscht. nalen. gan, November 127 mit Nachtrag vom schäftsführer oder einen Geschchtsführer kaprstalserhöhnng werden ausgegeben gäf Inh. ist nunmehr Kars Pfäffinger geb. Rad en-HBaden. 109669) 23. Dezember 1925. Geschäftsführer, je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß
am 9. Jull 1965. minder Kaufmanns. Handel sregistgreintrag Abt. Bd. II mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Solange Oswald Ulbricht und des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionär fohn in Neunburg v. W. Ges. Ver⸗ Or. 3? — Firma Hakleba. Aktien. dertreten, sind: 4. Christian Conzelmann, Paul Wittenbecher Heschaäfts führer sind, mit Gen inn ercck . z ang vom 1 6. reterin ist Babette Pfäffinger, Kauf— Ksellschaft, vorm. Hermann Klehe & 2. Johannes Conzelmann, 3. Heinrich sst jeder von thmen allein zur Vertretung 1925 ab 1009 Namensaktien über ia
mannswitwe in Neunburg v. W. Söhne in Haden⸗Haden— Kaufmann Gonzelmann, Fabrikanten in Tailfingen der Gefellschaft berechtigt. Die Kauf l00 Reichsmark zum Nennbetrage. D Amberg, den 56. . Robert 38 in in Baden ⸗Baden ist zum Von den Gesellschaftern Christian Conzel, Jakob en , und ie . k Amtegericht — Iengistergericht, wei leren Vor tandsmitglied bestellt. mann und Johannes Conzelmann ist auf aus Düsseldorf haben als ihte Stamm⸗ S000 Namenaktien, und zwar Mbh) zu , Babgh, den 18. Delembz 1925. ihre Stammeinlage das ven ihnen seit« einlage bas von ihnen unter der Firma ie 29 Reichsmark und 1000 zu e Aenne em harm. loob ts] Der Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts. her unter der Firma 6. Conzelmann & Brostus K Co. betriebene Fahrikgeschäft, 109 Reichsmark. — Nr. 28 969 Aktien „Jiu Rohr ker, geück Diel gien ö — 4. Sohn betriehene Handelsgeschäft mit dem Konfititrengeschäft, mit allen Aktiven und gesellsfchaft für aluminothermische , . nume, ga, Hl0bböl! Recht der Fortführung der, bisherigen Pafsiven nach deni Stande vom 31. Ok- und elektrische Schweißungen (Rrö— Aschaffenburcg. 29. Dezember 1925. R ,,,, e e, Firma, mit sämtlichen Aktiven und tober 1825 mit den Rechte, die Firma fessor Dr. Hans Godschmidt— n l heriht *. Fiesrsteferlcht ö Hö, In Q. 3. s — Firma Augustin Passiben und unter Eintritt in alle be⸗ fortzuführen, eingebracht. Der Wert des Ingwer Biocks: Die von den Genzral— — Köbel & Co. Gießere und. Meta, lebenden Verträge lg Einlage, zum Fandelsgeschäfts t uf so Fteichz mark dersammlung am Ih. Jun 1535, öde as chargemburg. liobs n warenfabrik in Oos — Die Gesellschaft Preise von 36 000 NM, je zur Hälfte, id e ,, ,, ,,, * lane herr fi f fe, die Firma erloschen. ö. und pon dem Gesellschafter Heinrich Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a if ha seu rn . Bd. 1 3 1, — Fina, Jos. Conzelmann auf seine Stammeinlage ein Relchs anzeiger. . , , mn m, nr g . i hae T babe. fer, ö —: Bie Firnia e. 3636 an, beg n, Tail, Barmen, 83. Dezember 1925. Berlin. 109665 e, ,,, . 1 ; . ö. . ingen Geb. 10 19a Göthestraße mit Amtsgericht In unser Sanbelgreakfter Motel e ,, d nm ,, e,, ,, ,, ö ,, das Siamm kahilal aaf Ido . um⸗ ö . J ö. . He lnger 6 . . ö eee, 1 i . l . este f Gesellschaftsver 1t⸗ * ö 7568 9 2 . . j = , . 1 ei er im Handelsregister Ab bank Aktiengesells — ; e, n , e , en 89 * den e. Delember gü. . gebracht, Wie Hekantztmachungen erfolgen teilung . unter Rr. ! n,, Berlin: 56 ,, bur, hf Vie umstelung in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. durch den Deutschen eben iger, Firmg „Pommersche Eisengießerei und Berlin ist cufgehoben und v irn g JJ,; Amtsgerickt — Re ister erichl 1 s A En. 109653 Dr e 1929: L. bei der Firma Wilhelm sund⸗Barth mit dem Sitze in Stralsund Merkantilba FR Attiengesellschaft e . ö ht. 1 n, Abt. ö r len in , . ist und einer Zweigniederlaffung n Barth“ Durch Beschluß des lr ge, , n, , w 1. Br, ?8 — Firma „Welten infolge Aufgahe des Geschäfts erloschen. ist eingetragen worden:... 3. Pesember 1855 ft ber Bandheam a, , 2 190i] sealer, Gesellschakl mit beschränkter Ha,. . Firn Kouig Rominger, Cbängen. 1g mn i wer Generalbersamm⸗ n, , nn. 9 1”! 1 I, wir ; k 8 46 „n ange in, Baden-Baren ; Die seslherigen Inhaber; Long Rominger in Ghbingen, lung von Tz., Junn s 1925 ist die Catung Talor destellt wordeh' n ngnm 366 ,h hl. si Fil e, ,, eln it ssunren; bh ud zahler se,, , n,, , doe, n, n i, eünslhltfzsgshhatgt é weer He. Steinmetz und Ressen Ghefraug Gertrude handlung. . . geändert, Den Gegenstand des Ünter⸗ Kunze ist nicht mehr Vorstands— 9h en . eh e r . Man, in Baben-Baden sind Liqui Amtsgericht Balingen. nehmens bilden die gern, und der mitglickh. Jun . dung, Hie Sl cnig ist unverandert! agen O g z, imm k . , Vertrieb gller Arten von Maschinen und stellt: Kaufmann Erich Baudisch in Afchaffenburg, 31! WMezember 1925 eat . 37 Firma Segelflug / KEarmen. . (l09b6 7] gnderen Artikeln der Industrie. Die Berlin. — Nr. B 7038 Bank für Amtege richt — Negsstergerich Kußmerke, Sesellschafi mit bescränkter. In unser Handelsregister wurde ein. Firma ist jedoch berechtigt, fich auch an Tandiirtschaft, Aktiengesellschaftt k He en , , ,. Die seit. geiragen: . anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ Dig Prokura des Erich Moh z sst er= . liope h . n n. eren, ö 24 Dezember .. ö i: 1 ö oder diese Hochen, 2 i , 6 ** „und dessen Ehefrau, 5ÜM4 bei der Firmg „Juternativ⸗ selbst zu betreiben. Zur Vertretung der Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8e w n. 6 an, n. May, in Baden-Baden nales Transpori-Bür6 Ostenrgth Gesellschaft sind befugt: ah . der J M . lhelmsfehn 9 m. b 5 Simons wolde ng z lg enz X K X Alrning, Hesellschaft mit beschränkter Vorstand aus einer Person besteht, diefe, ęrlim, Ibs soleendes einge ragen: — . F ing e gt * a n. in Barmen Ernst Oehlke und b) wenn er aus mehreren Mitgliederr In unser Handelsregister Abteilung Genz did, Verordnung über Mn. . 3 . sion — esell chaft mit Friedrich Ritz haben ihr Amt als Ligul= besteht, entweder zwei Vorstandsmit⸗ ist am 21. Dezember 1935 eingetragen Henn,, om g Benn, , Fee e , , n . e n . n sefher e . Vorstandsmitglied und n,. Nr. 13 Berliner Maschinen⸗ d Geschãäftsfü aufman om 2. Oktober 1925 ist der ein Prokurist. au- Aetien⸗ Gesell ornig wird die hö . erklärt. n . Sleinmetz in Baden-Buden ist Rechts nsulent Eduard . in Barth, den 21. Dezember 1925 2. ga n er ee f . * l erlckt Wurich. 4. ö . . Ronsdorf zum Liguidator hestellt. Das Amtsgericht schlusses der Generalbersammlun vom . . lighsio] und el sc 6 ö. *. 6 Zeitungen B 814 bei der irma. Mudolyh Kar⸗ — * 12. Dezember 1925 sind 6 Hoh G0h Reichs. Im da fer enister Abt. für Cinzel⸗ bescht! 1 . 21. ertrieh Gesellchaft mit stadt, Aktjengesellschaft' in Barmen, Sitz T artthi. . lI0Mßö69] mark Stammaktien durch Ankauf aus dem ; ⸗ Abt. — ränkter ung in Baden⸗BVaden —: Barmen (Jweigniederlassung der in Ham. Bei der in unserem Handelsregister Reingewinn eingezogen. Das Grund⸗
firmen wurde heute eingetragen die Firma Der seitherige Geschafte n h ; . en, ne, Ge ührer Kaufmann burg unter der Firma Rudolph Karstadt, Abteilung B unter Rr. 20 eingetragenen kapital beträgt x n k ö ö Sleinmetz in Baden⸗Baden ist Aktiengesellschaft bestehenden 6. afth; Firma Norddeutsche Jute⸗ 2. . mark. gen , ö . . leer, n, org he 28 13 gator. ö . Die Generalversammlung vom 19. Auguft weberei Erich Hamburger, AÄktiengesell. sammlung am 12. Dezember 1925 be⸗ Autre gs gctnang (Württ) aden, ö.. 33. Dezember 1925. 14e „bbeschloß. das, Grundlgpital um schaft in Barth, ist eingetragen worden: schloffene Satzungsänderung. Als nicht g w,, h, i, Bad Amtsgericht. I. bo 000 Reichsmark zu erhöhen. Diese Der Rechtsanwalt Dr. Feliz Wunderlich eingetragen wird noch bekanntgemachl⸗ . e , . n Kapitalerhöhung ist durchgeführt, das in Stettin ist am 1. September 1925 aus Das Grundkapital zerfällt jetzt in I ohh ö . 20e ea,, . 109654 Grundkapital beträgt 6 34 000 000 dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ Stammaktien nämlich 25 000 ü se He dr e g hep tm 3 . en , nn, n, 15 . 9. Se ee fg, gn k Fri Ziehm in 3 äecbsniart im . ⸗. Auf Grund des 5 16 der? rordnung E. Durlacher in Baden Halen — . . 63 , r ih iiber i eg 5 , ö z . . ; = —: Kauf⸗ 36 Gesellschaftsvertrags über Barth, den 28. Dezember 1925 Etz ; Re * 53 ng über Goldbilanzen vom 28 Dezember mann Arthur Durlacher in Baden⸗Kad n,, 2 6 ᷓ K 26 26 169 eichema rk, Emig e an 1923 wurde bei den nachstehend auf⸗ ist in das Geschäft als weiterer pe zen l rusʒ . 5 ö w ö . W bb utend . rr es lien. geführten Gesellschaften die Nichtigkelt lich baftender Gefellschafter einget ö 8 be dien Geh ralbersammlung, vom Werke vorm. Heinrich Kieyer n, . e r,, Uschafter eingetreten z. November 1925 diesenigen über die Raum holder. 1I109 131 I Aftiengese 7 ' zum k ssson 9 ö Si b3 — Firma Postel & Teilnahme an der Generalbersammlung In unser e dels reg ster i. , , , Gesellschaft nn beschrankter 6. . . zue 3 1 Ku nstdruckerei, Ver G 177. Die 30 099 neuen Inhaberaktien unker Nr. 70 bei der Firma Leonhard Nagel sind nicht mehr Vorstands. Geer . it, be z g., lag in Baden⸗Baden —: Die Ge⸗ über je 160 Reichtz¶mark sind zum Kurse Oppenheimer in Baumholder einge mitglieder. Zum Vorstandsmitglled ist
Baden⸗Baden. 2. Zeitungen und Zeil selsschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. von 1906112 k , . volt, . lloschen. ä 36 ausgegeben. tragen worden: Die Fi ist erlaf . , , e, U . kö de, mit be. g, lll Os. 6 Firmg Merkurio Am 28. Dezember 1925: Hen m. 1 . i . *. 9 i ö 4
schränkter Haftung Baden Baden Agentur K Kommissi ü ̃ ] ⸗ en
. . aden aden. Age! sission für Artikel des A 431 bei der Firma „Imhof, Boch⸗ Amtsaer w nnn ,, r r mit täglichen Bedarfs, Inh, Walter Schneider koltz . Bo cler in . 6. K . , . für ö. , . 3 ö , . — Das Wort „Inh.“ Prokurg des Kurt Pohlhaus ist erloschen. Berlin. . (l0bb'o0] Regierungeẽbaumeiste * ren te g r w d. 8 7 3 Fitz 2 prets h for ö , , sst d! nf. ee er Abteilung B mehr Vorstandemitg ied Zum hel , Luxus ⸗ Auto mobilgesellsch ᷣ e , Goßsp⸗ , , n, . . 1sberigen Se- ist a . imber 19M5 eingetra setenden Vorstandsmitgliede ift bestentt: russ. Automobilgesellschaft mit be- Juwelen. Gosg. und Silberwaren, Inh, famtprokurg jetzt Einzesprokura erteilt. vorh. Nr. d n aide ei Bt ehsen e r c g en l .
. bn her, 5 Tr j 8, haft n . . mie, ö . in Baden- Baden —: Am 29. Dezember 1925: port und Rückversicherungs-Aktien⸗ Lin“ ke fees, ö 3 Verfandhaus in Tahakwaken, (escslschaft i „»Inh. in der Firma wird? B 217 bei der FJirmg „Bauverein, gesellschaft: Die Prokura Jes Wiliy 32 719 Dentsche Landvol wan . . ⸗ , G*sellschaft nit beschränkter Haftung“ in Meyer in erloschen. — Ni. 20 146 Aktien gesell schaft: Die von der Ge⸗ Voden. 7. Deutsche Künstler⸗Puppen. Der Geri lz frei. hl . Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß Berliner Notruf Aktiengeseslschaft: neralberfammtung am X. November 193 Aktien eselischaft in Baden, Babe. ö er n, ne, mtsgerichts. am 2 D ember 1925 ist die Gesell Durch Beschluß der Generalpersammlung beschlosfene Umstellung des Grundkapitals 8. . Svortuk“ Spor. Schuh ⸗ und Be. Had Oidesloe 10035j haft aufaglöst Der bisherige Geschäfts, vom 2s. März igs5 ist das Grundkapitat auf 466 506 HReichsniark und die am
. Gε8I0. (199655) führer ist Liquidator. auf 7000 Reichsmark umgestellt. Vber⸗ gleichen Tage feiner beschlossene gCrhöhung
He dung d industrie Aktiengefellschaft in Gingetraren imn' ᷣ 5 bei Haben Br ie, ** . k ingetragen in das Handelsregister A 3 305 bei der Firma „Rühl ingenieur Ssto Grüni - ̊ , ,. ; J ) n. Baden. 2. Pre iofa Juwelen. Nr. 111, Oldesloer Bürstenfabrik Jaeger Klietfch, Gesellschaft mit beschränkter 366 mehr Heften sn . n ,,,