88 2 PVarlamentarische Nachrichten. machen. Der vorliegende Entwurf sieht dem Nachrichtenbüto des Ausl än dische G 21 dsorten und Banknoten. . Börsen * Beilage
erer n,
,. . err.
ö . . ö Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge gegenüber dem be ⸗ — — — — Der Rzch 18 au s sch u w es Rei 8 ta 86 eßann gestern stehenden Gesetz eine Reihe wesentlicher Aenderungen vor. ⸗ Zu⸗ 8. Januar 7J. Januar ö
ue d , g n, n ,,, . e, , d, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu en Staatsanzeiger ratungen über die vermögensrechtliche Auseinander⸗ fahrzeuge mit höchstens 8 Es im Eigentum von Aerzten in Srten 2055 20 65 2055 2065 ; h tzung mit den früher r 26 . nden F 31 n- von 20 000 Einwohnern, die das Fahrzeug zur i ihres —— * 1. 8 S8 206 ö.
äuse rn. Zur Behandlung standen drei Anträge; zunäch!! Un Berufes benötigen, jallen gelassen worden. Sodann sieht der res e nt 21 ö. ; Mr l f y a u . 192 Femotrattfcher Antrag, der die Läuder ermächtig:n soll, Steuertarif eine nicht unwefenktliche Erhöhnng vor, und der s 11 Hold. Polais 425 427 4.26 4.27 5 6. Per imer Bÿr 6 Dm 7 . n 9 die vermögens rechtliche Auseinandersetzung, soweit sie noch nicht Abf. z ist dahin erweiteri worden, daß die Steuer so lange für ein Wm erikan n cher , ea ⸗ 6 1 ir e 3 . Kraftsahrte ng für das ein nn, , weten belt, weiteß rehr— . . . 4j 5 4705 6 4206 kiouu dsr Voriger kloatiger ¶ Voriger neunger Voriger tieutiger Goriger weges zu regeln; dann zweiskommunistische Anträge, richten ist, bis es bei der Polizeibehörde abgemeldet oder ein Probe und, Doll 18 2 . . — ö . * AlL ener die das Vermögen der ehemals regierenden. Fürsten ohne Ent⸗ fahrtkennzeichen zurückgellefert worden ist. Bisher schreibt 5 45 Argen tin iche vp. Pes. 2 ** 9 46 . . schädigung enteignen und alle Rechtsstreitigleiten darüber bis um bes Finanzausgleichs gesetzes in der Fassung der Dritten Steuer. Brafilianmche. j we. 267 4187 Preußische Rentenbriere. — Q 2 Deutsche Prandbrtese ,. 10 10 Inkrafttreten einer reichsgesetzlichen Regelung ausgesetzt wissen notverordnung e . vor, daß die Lander die Steuer mindestens Canadtche 9. 2 = . ü . . i , . k 3 wasllen, Ben dem dee, ,, 3 n a, , Er Hälfte zür Wegeunterhaltüng zu verwenden haben, Der Ent Eng uche: 20,31 2041 20.312 20,412 mt 1 de K 9 Charlottenburg 98. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do 1890 in 4 * ministeriu mz wurde dem Ausschuß eine Denkschrift vorgelegt, bwöurf wall durch Streichung dieser Begrenzung erreichen, daß das grohe ; 4 312 , ö 2 1.1.7 1.1.7 1.1.5.9 1.6.11 132 1.1.7 18 ** 1.8.9 117 19 4 v. Si. L. 4.10 1.5.9 1. 148.9 1a tin
2
2 - ehen · gan ö 4.10 — II. Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. ho StR. oa fa . fn rl ; ] 3 ; j j z55uintli 1 ; r — ; 20,‚ . . 1802, geł. 2. 1.2 *. * Kred. Ser. do. ., die in sehr e, Weise die vermögenrechtliche Ausein. gesamte Steuerauflommen zu Zwecen der öffentlichen Wegennier⸗- 1 *n darunter . 4 253 2o zo 20 0 ö f sit Kur e gur - und Nm. rv] — — 32 . ; a . 5 . 1 anderfetzung zwischen dem preußischen Sigat.z und dem vormals haltung Terwendung findet. Eine allgemeine Aussprache förderte Türkoche=== = 1 gürt, Pfd. 558 19359 18,95 1905 e ge e e . — 2 . w , r , w, = k regierenden Königshause behandelt. Im Anschluß daran wurde, eine derartige Menge ungelöster, wichtiger steuertechnischer und Belgische ... Fres. 18, ) ¶ 95 19,0 7 ö ö . — Coburg ... ..... 1902 5 a, Sg, 8 3 Kur⸗ u. Neumark. do. do. ; ; m. Vereins scher Zei sverleger zu— ᷣ ; ö X ö. Ausschu ß besch zulgarisch 100 Ley 2,96 2, 98 — . men, . Tottbus 180909 M 1013 Tom m. - Gbl. m. Deckun gabe ch do. Ei senb.- M. g dem Nachrichtenbüro des zereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ verkehrstechnifcher Fragen zutage, daß der Ausschuß beschloß, den Bulgaris he . eva 10 z 1077 10571 10123 J n,. ge, 1dsterr. do. 2 — Darmstadi .... 1920 1 , , ür. dm. Anl. folge, ausgeführt, daß wie in anderen monarchisch regieren Entwurf zur eingehenden Beratung einem Arbeitsausschuß zu Däniijche .. 100 Kr. 1 ** 6 1830, 35 ö . . HKien che.... * ber mn ig, 1rd. o ; O g Ku n r u in don. Bl. bam dg Cn Städten, so auch in Preußen der Träger der Krone und die Mit. lberweisen, um Las ganze Problem der Wegeunterhaltung und der Danziger. ... 109 Gulden, gg, Sowde, 45 Fo bs . r n n gr on . , a., dial Canes deutz. Gi: 1. Wei, — ,,, ,,, E n me glieder des regierenden Hauses in vermögensrechtlicher Beziehung Beteiligung der Fahrzeugsteuer an diesen Kosten wie auch die Ver⸗ Finnijche. . 100 snnl. AM 10K 507 . ö. 1G, ö 1650 66. 1 Schill ing dert. B. = 10 00 :. stand. do n deen , .. 9 —ᷣ * ser, m, 8 81.12. 1 6. y . eine eigenartige Sonderstellung besessen haben, die mit der Staats- teilung dieser Steuer zu klären. Französische 100 Fres. 16,175 16,255 16, Krone — 1125 4. 1 Rubel (alter Gredit⸗Rbl. 2, 16 4. in J Dresdener Grund. 4. 9, 8 g landschafti. Zentral. Türken Anl. 1908
37 * ea, nn
.
6
.
.
2
—
do
ö ; ; 2 ; ; ear 27 * ͤ ö 38 * 2* 23 ö. alter Goldrubel — 8, 20 Hb. 1 Veso (Gold — 4.00 . umwälzung ihr Ende fand. Sie waren nicht nur Nutznießer ihres . Holländijche 100 Gulden 168.38 169.22 168,28 . 1 J rentenpfandbrtefe, 3, g, D g Ojrpreuß iche bis do 1903
Ser. 1. 2, 8, J- 10 ; 31. 12. 17 ausgegeben M... 30. Zollobl. 11S. bo do. S. 8. 4. 6 M — 4. 89 s J Ostpreufische do. 490 Ir * ose
do. Grundrentenbr. 48 GOstyr. landschaftl. Schuldo. Ung. St. R. 18 Serie 1- 3
en 1x N ihr ‚ 1 Peso larg. Bap. — 178 4A. 1 Dollar — 29 A. Sachn che ..... Privateigentums gewesen, sondern in ihrer Eigenschaft als An⸗ — . . z . Italienijche: . ö 4 ; . 1 Pfund Sterling — 2040 . 1 Shanghai - Tael do. K d gent Herrscherhauses in weitgehendem Umfange gleich̃⸗. In der gestrigen Sitzung des Rechtseusschusjes des über 10 Lire 100 Lire 16,96 1702 16, 95 . ̃ 2 ct. . . . 1 56 Lg. 102 4. Schlesische. ... ...... y auch Besitzer und Nutznießer staatlichen Eigentums. Hierbei Preußischen Landtags wurde 6 seitge tell daß eine Jugoflavische 100 Dinar 7, 386 26 38 3 ö Zloty, 1 Danziger en — o. 80 c. ge mr, -, 2 svaren die' Grenzen zwischem den Privateigentum und dem Staats, ganze Iteihe der gefaßten und noch zu fassenden Beschlüss, zu. Norwegijche 100 Rr. S5, 35 h, dh / 0b ⸗ . , n, eteb res, or, eigentum niemals klar festgestellt worden. In der Hauptsache sei sammen ein Programm für eine A . 5 ge st a ö. . 2 Rumänische: etressenden Emisstor sleierbar sinb. Veen samer ir, Tr — 8 do. i818 2. die Beurteilung des vermögensrechtlichen Verhältnisses des Hauses modernen humanen Strafvollzugs .. i . solle. 1000 Lei .. 100 Lei . . 6 k , 8 r iner 3 gie ngruündbenz, auzgestellt . . * e n . . . * 7 k . 9 ö ox vos 5 wirgns des Ve 93 3 cher 3 eit 1 3⸗ ĩ 66 . . . e ö. 4 o. ĩ 11 is 81. 19. 17 9. olb- Aa. i. d. Bohenzollckn zum preußischen Staat abhängig davon, in wͤschem Laut Bericht des Nachrichtsnbürss des , amn un gs, nter Ogo Lei 100 ei 170 i214 eber len en er enilsen dre eh dhe ern, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Eren knees dhl. . eiserne 2. 1. Sinne und in welchem Umfange der Grundbesitz, der in der älteren verleger war man sich darüber klar, daß nicht jede Maßnghme 10 Schwedische . . 100 Kr. 142,14 112,7 112,14 ĩ wärttg nicht stattfindet. Lipp. Landesbt. — 9I4
8 . ; * =. 5 . 4 J 11.7 — do. G 1891 kv. Kleingrundbesitz ...... ..... do. do. Jer u. lers 8 1.1. Zeit den Kern der Vermögensrechte der landesherrlichen Familie fort in Wirksamkeit treten könne, daß aber organisatorische Vor⸗ Schweizer 100 Fres. 80.98 81,38 81,00 Das hinter einem Wertyapter bedeutet kur ö,, rn, . Düssel dor 1990.08. 11, 4, 88. 33 Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl⸗Dbꝛ! 4 1.5. 1
e . h . ar . 26 4 * nr o j9 Wei ö 93 4 do 1. 26 1. — 1 Bildete, als Domänengnt in das Eigentum des Staates überging. bereitungen zur Erreichung des Zieles sofort M Spanische . . . 100 Peseten bo, 19 59.40 9 0d 12 Minton. ö n, ö . ; n n ,, Auslndische Stadtanlelben Im patrimonialen Staat wurde dieser Grundbesitz als fideiß⸗ weiterer. Derat ung der Ein zelpnnlte, 6. 9. r: 49 5 8. Tschecho⸗slov. : 23 . 259 ¶ . Die den Attten in der zwetten Spalte beigefggten bo o. unt. 81 de — Elb ina 0s. o. gk. 1.224 7 Säacht land ch. Creditverb. thronbern he kommssarisches Eigensum der landesherrlichen Familie angesehen. anstaltsärzte, Geistlichen und een wurde * ossen, . 1 F000 Kr. 190 Kr. 292 2 3. ; in frn ee, den are eten, bis in en tile 3. ar en * 2 , Dutar. Ihhs in & Von Ansang an waren jedoch gewisse Momente vorhanden, die je 300 Gefangene desselben , K ene JohosKr u dar. 190 Fr. 1239 1a. . ö J un da. nde e e gn . , e wer Kinda ri. do. 1660 in darauf hinwirkten,. ihn öffentlich rechtlich zu binden. Diese Mo⸗ . . Strafgefangene . we e, er, . . ö 9e Oesterreichische. 00 Schilling bo 97 bo o! 9 2 ö ergebnts angegeben, so ist es das sentge des vorletzten do. do. 8. . 10. R. do. Erfurt 1868. 91. os, 28. R ausgest. biz 24. 8. 1] , 3 mente führten dazu, daß der Grundbesitz in dem Edikt vom sei— Mit größtem Nach ruc wurde eure Notwendigkeit n . Üngarische . 100 006 Kr. 5, 835 5. 875 h, S3 t ö q eschäfts jah rg azur inn a, . eie e ein *, ge, . * . j 2 ,,,, z ejaneten Auswa . bildu ? Aerzt ewiesen. ⸗ 21 — *. ißot 4. 1901 2. ö ig⸗ da cx. gb...
18. August 1713 zu einer Einheit zusammengefaßt wurde, die dem eigneten Auswahl und Borhildung der , , , ,. oe, e. pe Die Notierungen far Telegraphische eius. do Gotha rdi rer, nenn, . o. 1 e. . . gere ee e mit dem regierenben Haufe identifizierten Stagke eine feste wirt⸗ einer Vorbildung auf allen Gebieten der Fraktischen. Mediöin! . ahlung sowie für Auständifche Banknoten do. do. Oꝛ. a3, os 3 14.10 aschwege lor , Colmac El ag) on chaftliche Vasis geben sollte. Die rechtsgeschichtliche Entwicklung besonders eine vertiefte Vorbildung in der. Psychiatrie verlangt, . . . . k efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Mein na,. Ldtrt, , 1922 , , 8 Westsalische, aus- — r deRriedrich dem Großen ferner, daß die Aerzte abgerundete Persönlichkeiten und als In der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1825 ha , gel. 1 8. . u I. Do 16. Ag. 1 ag. zo) gesiegt bis 381. 12. i] ; er älteren Seit eri ichte durch das von Friedrich dem roße J , , , w z de ehr schwieri⸗ , Meldi des W T B die O t a vi M inen⸗ un d er, Etwa ge Druckfehler in den heutigen do do. konv. gk. 1.8.24 6 Flensburg .. . 19I2M,. . ä, 8 J Westl sälische do. 1901 inaugurierte allgemeine Landrecht ihren Abschlnß. Dadurch wurde Menschen beson ders. hochtwertig sein müssen, um den . r ch ö. laut Berliner Meldung de . 0 961 14 009 t in der ; Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ Schwabe; . Vuvolst. gek. 3. 1. 2. 4. 868, 6 3 Westvr. Ritterschaftl. Gothent. So . die grundsätzliche Teilung zwischen dem Vermögen des Staates gen Einzelverhältnissen der Intgrnierten gerecht werden zu lönnen. Giren babngeliell cha ft 12990 1 Erz (gegen 2 450 t . tage in ver Spatte „Voriger Kuree be. d andtrers.= , . Frantrurt a. Ui. 26 Ser. I IJ. m. Dectungsbesch. 36 . . und ben ber lände herr ichen Familie möglich. Der gelamte ge⸗ Beschlossen wurde weiter eine Aufbesserung der 6 gleichen Zeit 1924), 1800 6 Kup erftein . 1 . richtigt werden. Srrtuümtiche, water amt Eonddn aun, , , k . e il e,. e be,,
en 1 14a ohe ; m ö ri , . ? ö ö n r . Lehre l 3 ows erücksi j c 3 ö ö ö . h 2 3 ö. Zestyr. Ritter ⸗ bundene Grundbesitz der landesherrlichen Familie wurde zu Domänen⸗ Austaltsgeist lichen, Aerzte und. 986 24 2 . e, 33 Werkblei gegen 205 t) zur Verschiffung gebrach . lich richtiggestente Rrotterungen taerden kredit. gel. i. . 24a verfch bo. 10 .- 3. Autg) 2 e io 13 2 des Staates erklärt. Die fideikommiffarischen Beziehungen hatten tigung der Gefangenen in . 3 6 1 . mögtichst bab am Schluß ves Kurszettels Säcs iinä. -S gs, 190 . usg. . ge. 1. Sz, 8 J Weslyr. Neuland
Um 9 24
; do. 1869. ger. schastl. niit Dectungabesch. ia dohen salza 1530] fr. Sin. . ö . . als „Berichtigung mit geteint. ö ö 35 = * sx. In ow ra lan ggengestellung für Koble, Koks und Briketts do. biz &. 6 a do. 8. 1801 M s zi, 12. 17. gel. u. ugt. St. . .
? l ö do. Kredubr. 6. S. ax Frantfurt a. O. ii. 2. 36. 6 3 Westhr. Neuland e , n n,, Januar 1825: Ruh rrevßer; Gestellt 21 541 Wagen. — ö . 18.3.
ichti ĩ — . tv. 1925 = schaftl. get. u. ugt. St. .... do. 1910-11 in A ; — ö ae, e 3 ittragender. sehr er Besch de . , Baukdiskont. . ö da. 1886 in Æ 17 ble ahm ald Cigalsobctkanßh obliegenden Pflichten zu erfüllen. Parteien ein, mn ancittragender, hr mißtiget. weshlitß wrde Sberschlefisches Revier: Gestelt — de do ots 8 en r do. 118 1. u. . Ausg. tan,
ü ; 6 ; ö ede besti z Berlin 9 (Zombard 1). Danzig 8 (Lombard 19. 75 Fraustad; ...... 1868 do. 1603 in
Nachfolgende Gesetze der Jahre 16608 bis 1826 stellten die vom all- zur, Frage der Einzelhaft gefaßt. Es wurde , daß ohne ,, , — ; Krotosch. oo S. fr. Hin. inen Landrech saesprochene Widmung, der Sußstanz und . Zustiinninng eines Gefangenen die Dauer der Einzelhaft in opentagen z. London g. Hadrid 8. Eso 6. 1, . Fürth i. G. ... 123 gerliner....· ..... 0 1. giffab. as S 1.2. 1.
benennen wandrecht aue lpregene nung de ena n,, Feunen usht über ein Jahr betr dürfe, auch daß eine Rück⸗ ; k — aris ö. Kras sz. Schweiz .. Eihctthwlm r. Wien . Tes ad eis ee ', , ver bo. deb uo. ir K ie ,, do. 06 ri.
i . 4 ö *. 16 . 66 Gre , e, in die Die Elektrolyt kupternotierung der Vereinigung 3 y. Stoctholm 4x. Wien 6. o ukv.
J 1a st.⸗ * ro 4 8 ⸗ 8 . 23 5 T J 9 z rung er Be z ne — 2 2 en é 51) ö
wichtigsten Zwecke des Staates, die Berzinsung und Tilgung der Uderluh
n ,,. 1.4.10 d alte.. ..... 1.1.7 Mok. abg. S. 23. * z N 5 0 1922, rz. 28 1.4.10 . 7 *
ʒ ö 2 ar r Berliner Meldun 0 rʒ. 4. neue.... F. UI. 21. 38. S0 bl Schulben und die Nepräjentation der Stggten durch die regte Einzelhaft nur in dringenden Fällen besonderen Bedürfuissss zu ür det iche Cleftrolotkuplez enn, bene g, fen enn 1 . ;
Lenden Häuser sicher. So kam es zur Festsetzung der Kronfidei⸗ geschehen habe. Einem demokratischen Antrage,
. 26 — 375 4 3. Deut St i daunoversche Komm. , do 1600-169. die Disziplinart⸗ des W. T. . 2 ö Januar auf 133,75 4 (am 6. Januar nnn, mm „ inlen e Lon , nr. G w Ee wg g. zo ĩ Kro de ma,. n,, J — je ie ; ichen auf 134,00 4A) für g. . ü 9. d. 1. Gotha ...... ... 1623 10 do neue... 3 1.1.7 bis 3. zooo Rol. kommißrente und darüber hinaus zur Absonderüng eines Im— ,, 1 . — . , , an en, . n, ,, , . e n nden. mobilienfonds aus den stagtlichen Domänengütern, der der aus— 1 wie 88 * * i ,, . ⸗ urs , Halberstadt 19128, 19 Di. Bfdv. A nst. Kose 2 g J. . ĩ rteilich ⸗ n deshalb entgegen, weil dies aus dem Rahmen . ; . . * haüe ... 1800 os, 10 S. i -= 8 unt. 8M. 34 L v. soo bl. e . 6 . . l 7 Sachlich erklärten alle Par⸗ Berlin, JT. Januar. (W. T. B.) Preisniotierun gen y di. Kdertbest Anl. as ü 8. 1a . Brenz. ra. Bld. u. 2 6 behallen blieb. Die treibende Kraft für diefe Maßnahme war der der vorlie, Enden nt rhge hergugfahe. i men nn, , ar , 98 iTttel. (Durch schnittseinkaufspreise 10 = 1660 To. L13. Si 789 PBI. Ib ginss. — 18 3. S Sins. - i . do. iss Jerlin = 8... 0 0. n, , . Wuff. zen Verbtgach und zen Hebgrt bes Köngen anies „ihrn ö = — an , s. fie if ö. ,,,, sür le 50 kg frei Haus 63 do. 10-1000 1.8. bzb, ö sh . ; bo todo do do. 1.5. 60 Un oi. 18 Æ. 1g , , , . 6 ö blinarstrafen für Untersuchungsgefangene schärfer zu fassen es Lebensmitte 2 5 Di. Reiche sch. KI. 12. bis nlethen ĩ * geidelbg. or, gt... 6 i , , ,,, . . i. gen, verurteilte Festungsgefangene, und sie sagten ihre Berlin.) In Reichsmark: 5 . . 3 9. ö auibez. holt art z. r eu sends, pe bor s ,, Eisenbabnen. e , el T,, Nach den Freihen Striegen ersuchte die reattiongr . eg Ug, die 6 3 ch ö A 2 de bie demo⸗ Her e. J 7 7 75 bis 18 25 66 aferflocken, ole 21. i —⸗ 27 z — ir . Hei ronn. . 9 / 21 — ; ; üustimmung für den entsprechenden Antrag zu, den die Gerstengrütze, losfe 17.76 b . . . ; 5 ö 26 Serie s 3d 12 07d. ö grundlegenden Bestimmungen des Allgemeinen Eandrechts rück⸗ i 2 kei ben tBeratung des Justüzätats wieherholen gin, Hafergrüte iose 23 his d, d g. DRroggenmern, 61 y Sess. Dollaranl. R. B i.. ; ö ea en m ,. . n, 14 re, , e,. 6 =, , w wird! “*ann trat der Ausschuß in die Beratung über die Be. 1375 bis 1420 6, Weizengrieß 23 00 bis 24.75 4, Hhastgrieß 26.25 er ga h o genden, Tee gh ieren k . verwaltung darch das Hausministerium ihren Ausdru 6 6 J jchäftigung der Gefangenen ein. Dieser Gegenstand ist noch nicht big 29.35 S6, 70 69 Weizenmehl 1850 bis 22.00 , Weiße nagut zug . . . der e n, fort K abzt an der Märzzpolution von 1543, wznigstens loweit sis r. Lbgbschtohen? nebf V3. bis 28.3 , Speijeerbsen, Viktoria I. bh dit 23 0h. . ze ener. mn starr fan, ane de. 0 bo ar , nn, n, ,,,, . She jcerbsen. kleine Hi J, Binn, hei, Peri, ⸗ z' e bass Kacda, win gan ö, rz enen bei el uren: dem Königshanse zu zuspzechen. . Verlauf der e , . . bis 17295 c, Langbohnen, bandverlesen 24 00 bis 28,60 4 in en, . ö. Doglarscha nm., do. bo. 169. g0. a8. 85. S 8 I. . 6 34 ehnte wurden 6. . 21 . me, n,. kleine —— bis — — „M, Linen, 5 464 ö 4 2 Ben. Dollaranl. G. A do. — e , ,,, . , onds und dem dem Königlichen Hause vorbehaltenen land⸗ und . J K ö. . roßè 34,00 bis 49 60 6s Kartoffel meh 75 bi 76 dg v do. ge o Oe r s s. orstwirtschaftlichen Grundbesitz dazn verwendet, Kapita lien anzu⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Mhsberrung* , . Hartgrießware 47,75 bit 60. 76 t Meblschnittnudeln 6 / 0h . Scha panweis. 6. i! Wis mar- cCarow. .... 8 d nie. . , g , ä L, d, ehen be s e,, . , , de ler runde, ,, der grundlegenden Bestimmungen des Allgemeinen Landrech«s U . . 26 j ist bir r , RNängbon hieis 17779 bis 16 25 „6, glafierter Taiel ; 1 14 Fit z , n r,. sen, , der Kegel Privatvermögen der landesherrlichen Familie wurden. Der Ausbruch der Maunl⸗ und Klauen euche if bis 8 0 bis 1 99 erg afelrels, Japa gi bo bis 48 6 4e . . 4.10 6 18750 , , ,. ae , ,. Inti. Ho. 6. 6. dan * ideikommissaris 35 ü Soweit Erlöse Schlachtviebhof in Mannheim am 4 und vom Schlacht⸗ reis 2l,'60 bis 3200 16, 8 ; 2. 6 z herne , ez 1 dan. mb. G. S. (Hausschatz, kronfideikommissarische Grundstücke) Soweit Erlöse vom Schlachtviehhos in . ͤ . 2 76 00 bis Jh, 00 , getr. Pflaumen 901100 1923. Ausg. f u. Il. 3.09 0, 20 eihe 1816 * Abt; utv,; ans . Verůuße rung von Vermögen des regierenden Hauses zu vlehhof in Leipzig am 6. Januar 1926 amtlich gemeldet worden. Ringäysel gmerikan 46, ö , 18 1 12 ; . ; ; ö
2 .
*4, 8g, 8 3 Pommersche, aus⸗ do. 19194 * gestellt bis 81. 12. 17... ... do. Goldt. in fl. 4, 849, 3 Pommersche ..... . do St. R. 1910 4, 89, 85 Pomm. Reul. für do. Cron. ⸗Rente?
*
— — — — — — — k ĩ— — — — — — W — S = . 2 R 2 83
2 22 X 2
x = · 2 2 y m
2
— — — — — — —
.
iche Me ; ! un Könia verblie 8 in einigen Anstalten ; ich in stagtliche Rechte umgewandelt. Dem König verblieb das noch in gel ? 1 ede. . . Recht als Oberhaupt des Staates, das Eigentum an den Domänen geschlossenen Schlafkojen für Gefangene zu beseitigen. Für di *
. 5 e, 24 15. in re RBeschaff Klei d Wäsche ate alle auszuüben, sie ausschließlich zu benutzen, am aus ihren Efnkünften hinreichende Beschaffung von Kleidung und Wäsche, traten am
ö
= — 2 2 2 2
versch. do.
141.7 141.7
=
— E 3 —
. n *
T 8 —· — d 28
bo. Zentralstb. Pfdbr. Posen 1900, os, 99 R. 5. 6—- 109 12. 18 10 versch. 2. do. 1894, 1903 33 do. do. Reihe 14-164 10 1.1.7 Sofig Stadt.... do. do. N. 1. 4, 1 4 1.4.10 — Stockh. (E. 83-84) da da Reihe 2. 3* 11.7 1880 in 4 Westꝭ. Pfandbrie fam do. 1885 in S J. Gans grunbstice. lag 11.7 Do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Deutsche Lospapiere. Horn ooo. S 0. 1885 Augsburg. 7 Guld. 8. — 6p. S Gurich Stadts g iF gz — — Braunschw. 20 Tlr. L. — Æv. S ' 9.0 e. f
. . i,. . t. K. 1. 10. 20, * G. 1 L. d. 1. 1. 17, G. 3 1 &. 1.1. 4
In.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4.1 2
Viren; = , 6 Sonstige ausländische Anleiben. Sach .⸗Meln. 7Gld.⸗ p. Dad an. Sotũ Gar * 1.5.1 —
— 3 118.) 2.8 E83, 15 66 4h
1.1.7 1.1. 141.7 1.1.7 18.5.5 1.6.11 1.1.7 11.6. 12 11.6.2 11.65.12 1.1.7
w — — — 9 — — *
= 2 2 2
— 2 *
— — — — — 2 2 22
ö *
57 83 *
2 8
E
w 2 2 — 2 2 2 2 — — — * 3
— *
— D .
=.
— er ee d,. 9
ea Ce e eo e 63
. 1 rilckz ahlb. 16 1 ; . ö 5 do 1921, Ausg. Tu. II 3 0 itseb G] 6. Reihe 81—- 58 .... 1.4.10 do Stadt ⸗· Pfdhr. R. d ; ö 3 ĩ ginalkisten 45,00 bis 4600 M, getr. Pflaumen M lI00 in 8 , ,. . pa , mr. nin. bi, 0 n d . ö da nenen Erwerbungen verwandt wurden, blieb die Nechtslag;, un— k 4069 A, entsteinte Pflaumen go / loo in Original. 5.8. ln? . Casseler Landestredu 9 1922 , Aus ländische Staatsanleihen. 8 K—
ü 5 ö i 8 ĩ i h ð i . ; ö . ) 7 8 9 . Ser. — ö . . do. Ær.- S. gellärt. Ebenso blieb die Rechtslage der Mohllien, die das, König⸗ fisten und Packungen 658, 0h. bis 65,he gs Kal. Pflaumen 0 50 eur an feed imiĩ.. etc. . los 9 Ser . ö ö. a 1919 261 '. De n ge, weten dehebenen uutelber . liche Haus besaß (Ausstattung der Schlösser, Theaterfundus, . nlehrion elfffien ig. oo bis ö C60 As, Rofinen Caraäͤburnn Kisten *. 6 w 3h. Ser. zs 1 do. 20 Liu. W unl. 30 8. e. mtt Hinsen e e ö war; a, ,. 22 1 ⸗ . r ,. 6 ö 3 ö O . . — ginn! 1 ö . ö ö 185 9 . . ö ; ? ; ; ; . h. * und . . 4 re, . e, . 3. 6 Sandel und Gewerbe. 60 G0 bis 64, M0 t e en Harz n . iin o e g ; 3 66. u ü. 3 . . , . e . , ö er. ö . ö 2 . ö. w z ia, . es Allgemeinen Landrechts gem te 9 38 der — M ; 85 6. ö ice 4h, 00 his 51,00 AM Mandeln, süße ari 228, ⸗ . S gebter⸗Anl. ö . 9 - 5 . get. 1.1. 91 . 6. 1, 1. . 1. 10. 10, in, , . Ser
; e , . z spa vr R e 5 5 Korinthen choice 46, 16 ⸗ ö ; 9 ' do. Spar⸗ Anl. tredit, L. A, gł. 1.7.24 ö do 1991 1806, 1907, 1. 11. 18. 1. 12. 19. 1. 1. 20. L. 2. 20.
, , . , K . her la e , nm a. his 245, 00 Mv Manzxeln bittere Bart 260,006 bis 276. 00 . Zimt . n n,. kö do d nr Ser. 939 1.6. 1968. 12, get. 1. 1. 2 m , eigenen Ersparnissen oder auf . . Kopenhagen, t. Januar. (W. T. B Monatsausweis der (Kassia) 100.90 big 105.00 4 Kümmel hol. S5 O0 bie 4 e. . , , h rr s äs, se nn, n, 2 * n, . * R323 . a e e n r gen , . lättfindend: Erwerhsar an fich brachte ihr. n wwateigf tun nne, Ra tklonalbank in Kopen hagen vom ZI. Dezen ber sin Klammern fæowarzer Pfeffer Singapore 220 C0 bit 234 og A4, weißer Peffez ; r, 9 ! do. da. olg. i5 ii. ver ids0. get.. I. 33 i. nn , e renn, , ĩ , , , n ,
zerde ei der Zweck, dem sie gewidmet wurden, für ihr recht. Natror e,. 69 273 17 9600 Rohkaffee Brasil 196.00 31. 18. 84 4 1.1.7 0296 0299 ) gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung br 5 ab R. ss 24 e rf er Xen J Hierauf, gab der Vertreter des Stand vom 3M. Niorember) in Kronen: Gol dhestand 20d 213 178 Singapore 244.990 big. Rag og n . 6. . 300 06 H. 9. 9 iberntaj ih enbisge Provinz ye, , . nicht statt. R cd. Bf. & 36 ĩ L160 liches Sch cksgl, 3 e die wichtigsten zahlenmäßigen (Bos zo 182) Silberbestand 133351 daß (185 732 767), Inlandswechsel bis 230 G60 6 Nohkaffee, zentralamerika 220 90 bin, ob . ‚ ,, . k ,, . ,,, 6 . ö ⸗ Rorwen. Hip. 6ᷣ 114 Preuß ischch n ,,. . . zr ssen und dem gen ia lichen on 3827 30 (öh aß 486), Auglandswechsel 65 2906 (88 79), Röstkaffee Brasil 240090 bis 309 00 A6 Röft kaffee er 3 ö do. vo, , b eber 6 6 Tr bo. JUlutzgabe . ; Merseburg zor . L410 do Invest. 14 rio Del. Tro. 6. T. s fr. 3 M p. St. Angaben 1 ö u . 5 1 . 66 . die Lombarddartehen 16 637 600 (19 200 950), Dänische Wertpapiere amerika 30000 bis 400 00 , gi bstaet ein lose en. 3 = 8 . . ö * . 36. ü . ,, . ,, . mid lier an den Gärten; die 7156 577 (7150 462), Ausländische Wertpapiere 102 900 19.00 Kakao ettarm bꝛ 0 . . . p. oo e . Anhalt. Staat 119. La. 10 * 31. 1 mꝛulhelm Cotu d oe Jö ᷣ 5 Hh E: ö ; do. 1000 190 R. . 66 Berlin ul Mheuseen und die Schack-Halerie in (10h 009). Auslandeguthaben 8 6a 640 (166 451 153), Guthaben entölt 90.00 bis 120.00 46. Tee, Souchon,. gepae ,, ö s Kunstwerke in den Berliner Musee e S 6 r 10 1 )
. . r z do. do. 14. Ser. 3 19 1. Em. 11. und 1s vuig. G- did. g e,, m,. r. ) har e. l indi d ĩ 00 00 M. Inland szucker ö i ; de 1868. Ca os, München; die RKroninsignien, die Verfügung über das Hohen⸗ bei der bie e , n,, 2. 2 ö. , mn, , — ö 5 . de. 6. ut ibe zi oo ö 33656 ., 5 , . . * . icon i. ö unt. zi . . e 3 . . ü, ; R a., , wa !, e, zin, n m,, , ,, n. . . a, , ne 4. x 2 · T ö. n it 9 eate fon 8 bvtenumlau 8 f ĩ 54 3 * . 5 ö . . 5 * . 3 ** . ö D 1 ö . J =. . v. . 9 O. ö. R ; 1. (. — 196 4. 1865 ß ** 21. gabe besonderer Bestinrmungen, die Thegter mit den. Thegrersonde, ä 8 19783. e. Kir 1, in Cimern 26.25 bis 37,0 S Spejsesirup dunkeln 9, 30, 9, ga, ö fieine 1. do. 10191 Lac, do. aer ir. Si Ss ,, , 1i1 099 Morgen Land und Joꝛsst die en ,,,, 2 . 77 406 797), Kreditoren 54 589 713 (44 094078) , r. . s , er , Harmelaze, Erdbeer, Cinfrucht go. Hö g, lior. ios. San ice gn nn e nenn, ̃ ,, , und Potodan Et einigen . 3 ö cee, e. bis 107, 09 M Marmelade Vierfrucht 38. 00 bis 40.00 . Pflaumen⸗ k 2 . ver 0. ö . . . Munster os, gf. . jo. en,. a,,, 31 zo. Iz kündd. in Æ on mißrente Das vormglige n, , g , , . Riederlu 5 ; mus in Eimern 37.50 bis 4950 S Steinsalß in Säcken 4.40 bis Kane J. do. do. Ausg. s—! do iss, get. 1. 1025 3 1.1.7 Egypyttschegar . U , Schlöfser (das algis Kaiser , . 1. . — 4 Telegrapbische Auszablung. 480 S Steinsalz in Packungen S0 bis 7.50 46 Siedesalz in R ie, , verjch. Salet w- gen n dre en ei . 31 8 priv. 1. Ir. ; ö. . ; Self e rundstücke, das . — . 2 , 6 S j ĩ . = enb.-Obl. 2. usg. 12 . rnberg * 16.1 . 26000. 125 . z ö 3 . 4 r Land⸗ * ; Säcken 6. 60 bis 6.20 66. Siedesalz in Packungen 1 er ,. .* bo adai- J enren , , re. ö do. da au u ii = 0, wo uni oH; 1, = e e, . e, e ,. n,, , , ; ionen Reichs / d. Januar . Januar RBratenschmalß in Tierces S9. 00 bis 96 h0 dν. Bratenichmaz in tonỹ. neue Sill ce do. So Klug. do fas; man, gls· Horne. Fentẽ ; tocth. Int g etz. und Forstbesitz, rund 290 0h0 Morgen, und 30 Millionen Reichs- Geld Brief * is 9lö S, Purelard in Tierces 88,00 bis 31 90 *. Hremen 1911 uni. 20 i 1. do. Anzgg. Onenbach a. M. 10260 a 1. 1 Finni. Si. Cist. ; a ,, . * We - Geld Brie eld rie Kübeln 90,00 bis 9! h Pure ö ; bo * ; do. Do: 180d ing. mark? Tie 35 Millionen entsprechen etwa dem Werte des dem . : 6 g H S, Spenetalg. gevackt 75.00 bis 1920 6 66 do. 1807 09 . Oppeln o? Y. gk. 1.1.4 37 1.4.10 Griech. 4 Mon. ö ge, i , n sitzes (Güter, Forsten und Nutzgrund⸗ B s. Aires. I Pap. Pe] 1,737 1,ů 7141 1,ů738 16742 Purelard in Kisten 90 00 bis 91. Sy . 9 do 1922. 1538 S 16. do. Ausg. 6 u. PViorz heim i. o, Io, do. i iss 16 11. g. Tm. Sg.. . taate zufallenden Grundbesitzes 34 . zuenos= ; 2 * 4260 419 420 86 00 4, Margarine, Handelsware 1 69,00 45 11 58. 0M bie G6 M0 M., bo. os, op. 11, t Si. 18. E . vdo. og, gr, d ; 1912. igz6 . verich. do. M Bit. Var. 00 1. do. Dod. Kr. If. fücke). Nach den verschiedenen die Genergldebatte vorhereitenden Canada... kanad. 8 4, 19 1,2 19. Dez ar ⸗ Epe ialware 1 32.00 bis 84,060 S, 11 9,00 bis do. ] - v9. os. gt zi. 12. 28 37 do Landeglli. Nibr. do. 9s, os, get. i. 11.43 8 1.5.11 do. Gold- ni. 8 1. do. Do. H er. ragen beschloß der Ausschuß, um die persönliche n , . Dann l Hen 16 .. — 6 19! * . M ö 1a in Fäßsern 188.00 bis 165.00 4, ba. Iz. 9z. get. . 1.26 ; . 4. . e * are gr le 26 6 ; ; we a ö ö z * ; . ⸗ 2 ; ; ; ; . Plauen os. ö. 1.1. o. amort. S. 8. J Preußischen Finanzministers zu ersuchen. r erklärte der Konstantinopel ! iürk. E , . a, 2, H , leren ne cgtungen 179 9 bis 176, 00 , Molkerei. k . gZinzf. 6 - 2093 * — 13 S C- 156 ö ; . Staatsminister Br. von Klüchtzner, daß die London 14 20349 20599 20, . we. he
o. 1908 1.1.7 in Lire thüringis Staatsregierung nicht in der Lage sei, beim New Hork 4195 432054 4,199 4205 butter IIa in Fässern h2 Mo bis 168.00 6. Molkereibutter 1ILa imn do. amor. Ei. M. I9 r . z Kreitanleihen. Vots dam 19 M. gti. 12 1. Next. Anl. 90 o df. ö. S 1 J . 1 ; ö 51 * ee re
*.
21
n e . . . d . w D . . m o
; 13 i ': 8 165 . : ässern 188 00 do do. 1016 KB tleine suedlinburu hon Y,, , — do 6p abg. do Ji. G. Rr. S2. 6d Pfandbriefe und Schuldverschreiß. Reiche den Erlaß eines Reichsgesetzes über die entschädigungslose Jüio de Janeiro 1 Milrels O67 60619 oed Oz?! 8, ken, ö 6 I, bo do n , n ,, . ,,, e Lor n e e,, e, deutscher Oypotheten banken. Enteignung der Vermögen der ehemaligen regierenden Fürsten⸗ Urngua; 1 Golbpeso 4, 3065 4.315 4, 305 4,315 dis 195,00 6, ** zist ebm bie 48 G , aügJ. Speck, a , ,. 6 bo, ein, n, . e, , ar s ? Samtlich otne Hintz scheinbogen ein chi. Erneuenn auser n, da eine derartige Enteignung mit dem all⸗ Amsterd Corneed bee 1216 1b. per Kiste ; Allaz R j bo. do. St. Ani. 1900 Hadersleb. Kreis 10 MMI I.. hh ies * 128 , , ,. 65 schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Bre häuser anzuregen, d r 6 6 misterdam· . 06 äuchert, ss10—- 12.14 —— bis — A. Allgäuer Romatour do 07, os. & r. ö dauenbg. Kreis 191. La. ; ; 2 1 Zentralboben 1508 sedoch ohne Ernenerungsschein. Rechtsempfinden und mit den Grundsätzen der Reichsver= Rotterdam 100 Gulden 168,66 16998 t68, 64 169, 06 geräuchert, ? 2 ö s 0 . LTusiier ö 1.2. ; Niem schetd oo gt.. 1.28 3 1.1.) ej. St.- Schatz i a m,, ürde. Dagegen werde die Staats—⸗ n . 5359 561 5,59 5,61 75.00 bis 8b, 00 S., Allgäuer Stangen 5h00 bis 58.00 „,. Tilsite J 1911. 1918 cz. 86, 3366 64 . . 144.1 Rheydi 159 Ser. 36 La.10 auslosb. 1. AÆ 1 1.1. (Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld ssung nicht im Einklang stehen würde. Dageg. ; Rei Aihen 100 Drachm. 66 z z ; Käse, vollset! 96, 00 bis 108.00 echter Edamer 40 0/0 12200 bis 1914 rz, Sa . ffenbach Kreis 191611 1.1.] do. 191 M La. 160, do am. Eb. M. L5. 1 2 verschreibungen find nach den von den Geseun schaft regierung, wie seither, so auch künftig bereit sein, einer vom Reiche Brüssel u. Ant— r äse. , ler' sb. off wiz A188 60 6, ausl. ange. a 16e n, w, dere og do Deut che Stadptanleih 1 n, n,. ö , wa t setzlichen Regelung der Frage der Auseinander⸗ wee loo Fres 19,935 19,078 19,03 19,07 128,00 S, echter Emmentaler 182. . 4 uch bo. 1666, gz, 152 . e Stadtanlethen. NRostoct i918, 1920 1 1.17 10006uld. Gd. 1.1.10 ausgegeben anzuseben. . . lr den Ländern und den vormals regierenden . ig Gulden 36 10 66 960 So 70 S090 Rondengmilch 48s16 26.0 big 26 28 4 ausl. gez. Tondensmi enen 1823 Reihes s. 1. r Aachen 22 A. 26 u. 2 6 ungen ͤ = . ; .
; J, ‚. s 1.6.19 — — ; do. 681. 84, 03. gk. 1.7.24 39 1.1.7 do. do. 200. 1.4. 10 Bayertsche Handelsbant Pfdbr. rstenbäufern' nach einheitlichen Gesichtspunkten. und Rechts⸗ singfors 106 finnl. M 10585 1059 10,547 19 087 28,00 bis 30.60 40, Speiseöl, ausgewogen 67. 00 bis 74,001 . 4. a tna. ger is] do. 11. 21 us, a3. Lai -= do isos, get. 1. J. 13 1. do Aronen t. ĩñ. u versch. Ter eee , mn e , =
1.1. do. Hyp. u. Wechsel bt. Pfdör. 1.6. 11 . verlosb. u. unverlosb. M (394 * 1.4. 10 Berl. Hyp.⸗BVt. Pfdbr. Ser. 1-4. 1.2.8 7. 8, 13-18, 2 14222. v. S. 3. 5. 19, 20 4 v. St. 66 u. abgestemp. 1.6. 12 ö. do. do. Ser. 23, 24 1.4. 10 . do. do. Ser. 28
3
versch Schwerin i. We. 1697, do. do. in K. — 1 2m ; 23 . an . ö. . 5 4 ; A schastenbura. . 1901 1.5. gel. 1. 8. 24 33 1.1. do Silb. in f ꝛ über die bisherigen Abfindungserhand unge 'n Jugol lo0 Dinar 2b 4d sd ö . . B do iss. iR. . n dn 29 . wird seinen Bericht 6 9 r or rt 106? 1063 90 104. 16 Speise fette. Bericht von Gebr. Gaunse, erlin, ij . 1995 do. — Spandau oo M. 1. 10.28 6 ] versch. do. Bapierr. in fl
x . ' * wech ate unt 28 rilckz. 1/40 1.2. Stendal oi, get. 1.1.24 146 Portug. 3. Spez. am Freitag sortsetzen. Vorher aber wird noch der preußische Lissabon * und vom 5. Januar 1926. Butter: Nach dem Jabret wechsel zeigte Amteckt. Vandegant. . do. 190 . ob, ei. 1. B. 2. a ve rsch do 1908, zet. i. 1. 23 L110 , ,
z ö ; . ; „Daß die ersten Wochen des Janugr zu den do. Staatz - Anl. ici5. 1. verlin 10387 11. do i os, zei. 1. 4. 21 ag iä. d tv. inanzminister Austunft über die Stellungnahme der, 4 — Dporto ... 100 Ezeudo 21,398 21,308 . * 6 2 2 — 4 an. Die Zujuhren sind reichlich und J do. Eb. Echuld 160 u 1. i iss. s = Srl d e , we, , rr . . ö egierung in der Abfindungsfrage geben. In den späten Abend- One .., , od *r. Sh, n] So,. 73 dh 2 üllsten des ganz 5 a k meldet ebentalls do don] is do oi unt. 300 1.3. Eiolp 1. Bomm... * 16 1.2. da. 1890 in * 2 . do. Komm. ⸗ODbl. S. 1.2 , . ᷣ . itz. 45 16,5 önnen nicht immer geräumt werden. nemark n ; ö 6 ö ö.
stunden vertagte sich der Ausschuß auf heute. Paris 100 Fres. 16, 19 16523 ü =. ön = ; f t d z 114 1.4.10 urtgarn 16 os, Ag. 1M verich.- do. do. m. Talon j. g. .A. I.. 24 J Ser. 8 u ⸗ 2 Par 4 12418 12458 12418 12,458 matte Haltung. Die hiesige Notierung wurde im Eintlang mit der kee e , , ,, . , , . kö . . . ö 1 Ribe :: e, ö,, bi, , i,, aim s, am gh än e ene emästch , , der, en, . k k k 2 nl, 3 87 . 8 2 2 336 3 33 ere . , ,. * . 3 Gre ger 6. d e Er 2 189656 ; z . 1690 389 1L.4.1 Weimar g. at. J. 1 11 da 1563 in * 1 6.1 n J Reichswirtschattsrats behandelte gestein den von der ofia --. 00 Peseten 59 28 58 12 5h23 B55.z7 handel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten J nn ah bee e e, ü ö ö ö . . eichsregierung zur Begutachtung vorgelegten Entwurf eines Ge⸗ . und ö z Hh. Januar 1926. 12 Qualität 190 4, 1 a . X. ab. Gia in . . ; . . 2. ‚. . . . . . . . - ö . ä. 2 tzes zur Aenderung des Kraftfahrzengste ner⸗ und Goibenburg. 100 Kr 1239 11257 Uuz36 112553 fallende 110 16. — Margarine: Sehr sti; n 26 d ; Wurtiemberg E. o do. 1920 L210 21 2. zig. gei. J. c. M, versch. da ionneri n n.0 3 do 34 , e 8 Fin anzaus gleichsgesetze 8. Die Kra tfahrzeugstener Gothenburg. 00 Schilling 55 15 59, 24 59, 13 59, 27 Schmalz: Trotz reichlicher Zufuhren zogen die Preise sür le * e . . 31-46 . ; Berl. Stadt synode tz, do 18 A4. I J. u. fi. do. 1908 in 14.19 ö „le dl? Mirieß für Line geordnete Aufrechterihaitung de dege⸗ Wien pest .. 106 Go Kr. zz diön ] diss ud. Schweine an den aneh iandchen = blachthausrlätzen Kette ann ni,; ö , e ,,,, . ,, ö 8 22 an. aufbringen. Sie ist an die Stelle der Chaussee⸗ und ähnlicher Budapest .. darch becmflußt, verkehrten die Feimmaren märtte in ester Tendem g 2 — , ,. ö ö. KRegegelder getreten. Die reichsrechtliche ng der 36 ö leicht anziehenden Preisen. Ber ö . blieben die * ö v. f rr en Halt gemacht, da nur diese ö , n m abgaben hat bei den dre, n,. Ha ga 3 Deutschlands Gebrauch in der Regel von dem gesamten Wegnetz Deu
68 * 322 w o. 6, vg, O6, os, 12 . Altona. ..... ... 19239 1.1.7 Saarbructen 12 6. Ag. 1.4.10 do ty. M. in A. 1 grundsatzen a , Im Anschluß daran gab der Ministe? Fialien .... 160 Lire 16th. i zs is, gas 16, ah e wie es. un, . ; do. är.
— —
e e r o o . 22
/// / / / /
2
Der Finanzpolitische Ausschuß des
k , .