1926 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Fürstenhauses übernehme. Der thüringif Finanzminister von Klüchtz ner beionte, er habe keinerlei Vorwurf gegen den Abg. Everling erheben wollen, sondern nur sagen wollen, daß Abg. Everling als Verfasser der Begründung am besten die Gründe der Anfechtung angeben könne. Abg. Ewerking (D. Nat): Auch

eine Garantie ift, klar und eindeutig erklären, daß wir an fe ner Unparteilichkeit nicht zweifeln und seine meitere Tätigkeit im Aus⸗ schüuß wünschen, sa wollen wir uns damit nicht für die Autunft binden. Abg Kube (Bölk): In der Beurteilung der Stellung des Borfitzenden schlie ßen wir uns den Erklärungen der übrigen Frak⸗

lande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemelngefährliche Krankhelten.

Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Einlaßstellen für Fleijch,

Stemrel zeichen Tafelschokolade (Preußen.) Neue Prüfungs⸗ aue schüfse in Münfter und Köln Porfäure in Back- und Teigwaren. Württemberg.) Beschälseuche der Pserde. (Bremen.) Gebühren bei Gin⸗ und Durchtuhr von Tieren. Tierseuchen im Auslande.

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Börsen⸗Beilage

ich bin der Meinung! Entweder man ist Rechtsanwalt oder Rechts- tionen an. Im übrigen handelt es sich bei den vorliegenden Anträgen

* 29 ausschußmitglied. Weil ich diese Eigenschasten durchaug trenne, nicht um eine Rechtsfrage, sondern um eine politische Parteifrage; B. Nichtamt licher Teil. Abhandlungen: Chistian. Das biologische Denten. Berliner Bÿrse vom 8. Januar

. ö , . e, , ge ü, . . Nr. 7. ich es blehne tli lle Ausführnngen darum sehen wir keinen Anlaß, an den Abg. Everling die Aufforde⸗ Manteufel, Lehren, die sich aus den Typhusepidemien der letzten Zeit

4 4 n n ,, n. Königs- rung zu richten, er möge irgendmelche Kon sequęnzen , . ergeben. Breger, 3u dem Entwur eines Ges ces übe die Be⸗ r · 2 ᷣ·ᷣᷣC— by . ae 2 aus als Anwalt gewirkt habe. Meine Broschüre zu dieser Frage stellen uns ganz auf den Stone anlt der deu rschnatio nalen Frag 3 kämpfung der Geschlechtskrankbeiten. Beiheft; Hiener Was lehrt . ger oe Boruer

abe ich auf eigene Kosten verbreitet Mit aller Entschiedenheit tion in dieser Frage. Falls der Antrag Koch angenommen würde, uns die Statistik der Geschlechtskrankbeiten? = O Amilicher Teil 11. weise ich jede Insinuation zurück, die dahin geht, daß ich mich hier würden wir beantragen, daß das Ausnahmerecht, unter das dann Witterung. 23 Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und als Vertreter einer BProgeßparte; fühle. Ich fühle mich hier lediglich die Fürsten gestellt werden, auch . qaders , D An. Sterbefälle in 4ãz deutschen Großstädten mit oo toh und mehr Ein⸗ als Vertreter meiner NRechtsauffassung, die allerdings solchen An⸗ gewandt wird, ich raue e nur die Namen Warbnarg. ,, wobnern. Geburt. und Sterlich eite verhaltni sse in einigen größeren trägen, die auf eine Beranbung der Fürstenhäuser hinauslaufen, nw. M nennen. Abg. eu bd au r (tonrm): Die se 2 ärung Städten des Auslands. Erkrankungen an übertragbaren Krank- diamentral entgegengesetzt ist. Unruhe links) Abg. Koch Weser der Völtischen steht in schroflem Begenjatz a nh, i . beiten in deutschen Ländern. Dem ): Mit den Gepflogenheiten des Reichstags st es nicht ver⸗ Aufwertnngsausschn ß. wo sie 6 6 1 . = sräglich, daß an der Enkscheidung des Rechtsausschuffes ein Ab. Interessenten aks , , , . ERorruptign, r,. w geordneter mitwirkt, der gleichzeitig als Rechtsanwalt für eine Abg. Everling D. Nat): Es ist ein Unterschied ö ö Partei wirkt, die an dem Beschluß des Ausschusses materiell siark essenten und dem Vertreter von 6 die . interessiert ist. Ich würde als Fraktionsvorsitzender in einem jolchen solche in Frage stehen. . Joll. nicht ü 1 3 36 * 8 Falle ein Mitglieb meiner Fraktion sofort aus dem Rechtsausschnß entschieden . onder n über eine 6er 2 4 i, = zurückziehen. Im Erzberger⸗Prozeß ist von dem deutschnationalen ganzen Frage. . hier genau ö 6 ei . 1 rr. Abg. Helfferich als ganz besonders schwerer Bormurf gegen den gebung, ich habe also ein ganz reines . 9. ehe ur Abg. Erzberger die Tatsache angeführt worden, daß Erzberger im Komm): Wir würden beantragen: 4 ans schuß n . igt 2 Budgetausschuß zu einer Sache gesprochen hat, in der er von einer Teilnahme derjenigen Mitglieder die * 1 Partei als Schiedsrichter gewahlt war. Abg. Dr. Köorsch (Komm.) 6 . n er e , e e, . Geld Brie Geld Brief 13160ty. 1 Danziger Gulden O. 80 4. e r ; Vr 23 AF Dr Rofenfeß egen die ite re . XV. . . JBl D, * 6 ; '? Die einem Papier belgefü e ig M be⸗ 2216 6 n hl 3 , e, n, , , 9. 6. zu fassen. Er betrachte die Geschäftsordnungsdebatte als ge⸗ Buenos-Aires,. 1 Pap-Hhef— 1,738 . 114 aa a,,, e n, , / , . * ,, hg. . 5563 . 6 ö . gen . mun ist sche Antrag auf Ruhenlassen aller Abfindungsprozesse bis schlossen und der Ausschuß könne die weitere Entwicklung in die ser . . 3 45 ö 1 etreffenden Emisston lieferbar sind. 5 2 4 2 ö käme e bite dan gäbscöses s ih de iar an ele. ed enk enge ee , F nutincrei , , d, d, be chene err een, Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. . . S ,, , 3 schwerxen Gewissenskonflikt bringen, da Everling selbst als Rechts⸗ l. ug lan n, , n, . 1 ö . 26 353 26401 34. 26 393 wart ige nicht statisindet Lipp. Landes bt. 1-9 ; . 961 89. m. Neu r eiferne 6 , ir Prozesfe interesstert sei' Abg. sangreiche Einzelausführungen über die vermögensrechtliche London 1 * 35 401 1. in , , ,. do. 1691 kv. leine undbes ß ,,, ach = 160 . . 1 6 , . * r. ö. m, * . reis 89 . 335 , , 1. 1 e, , G ig, wine. do Kordent· S6 klären: Wir sind einig darüber, daß, wenn in der Zen. Imnmis. ue J . . Sold peso 14 305 4315 ĩ 1315 Die den Attien in der zwelten Spalte beigefligten do. do. unk. 31 der —— , tin ,,, r,. ö Ausländische Stadtanleihen. fraktion die Situation derartig wäre, daß ein Mitglied der Fraktion 4 f . . 364 , . J n ge Tir i 5 er , w Parteivertreter eines der Fürstenhäuser wäre, wir dieses Mitglied . a mn, n ö. im . k 16s 6 16908 8 66 169 08 Dpalte veihesllgten den lepten zur Ausschtttung ge i , , free ö a ,,,, 1 ren, n. nicht in den Rechtsausschuß delegieren würden. Wir würden, . *er 4 . 698 2 ] in m . 3699 56] . 561 e, . . . , na u. ; nr; En dengs , frre, m. ne g een, e men, e zes mn,

e ir äglich Ke is davon bekämen, diefes Mitglses läufigen Reichswirtschaftsrats hat ereits in Athen 100 Drachm. 5, j 5,59 gebnis angegeben, so i es dasjenige des vorlepten . . ker een bds. l g öh. n , , ,, , . want 1 . 3 e. Ausschuß Sitzungen am 18. und 19. Dezember unter Zugrundelegung des Brüssel u. Ant⸗ ö. Geschäfts jahrs. wer,, ö. (er r ei iz vin ,, d ,. am,, . k ' 6h es⸗ , , 99 l * n nig f . von seinem Arbeitsausschuß erstatteten Berichts de n vom Reichs werpen ... 100 Fres. 19, oꝰ e 5 19,075 , . , , , ö ö e w 85 K . . Fraktion! der Erklärung des Zentrnnisbertreters nur auschließen. 4rbeilsministerium zur Begutachtung vorgelegten ,, . Danzig 100 Gulden 0, 6d 5 ka rn fg elne aer ndr ms, n, he, want., reh , . , Joimarsa isaß o] , ,, 3 e. 9 5. a e re 6 5 2 . ö 9 . 3 It 5 (16, hs ne etwaige Sructebler in ven Gentigen do bo c6st. i. E- e n . iz id fan a) , . dar wer als Rechtsanwalt das Mandat des Altenburger Herzogs haufes über- ge Je ess behandelt. l nder 236 . * een, , Italien.. 1960 Lire 1 ö. k . . L , m, Vin ul r, , Tr, *, , ne 2 1 nämmen hat. Über da er das getan hat, mußte Ez ihm der Takt Berhandlungen des, Neichstagsausschusses hatte der rbeits,! Jugollavien. . 190 Dinar * 16 . lol. 6? ,,, . ,, er, r feht liter ai. Gothend. do S 6 verbereten. an der Beratung eines Gesetzes teilzunehmen, dessen h ff . , 1 . 86m ö. l00 Kr. 104,42 104, 8 6 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ we do,, o rein J ria. M. er I Gif. m. Dectun be sch do fog wre die Anker 8 Prwaeffes jr Heines R, e zeschlußfassung festzustelle⸗ em Hauptauss in einer issabon un ; ; 3. 3. e, , , d s,, ,,,, , n, sg gene wm, ge g gi, ,,, , , ,, V é , , 6 i,. . Mitglieder . in e rf, k 5 ö büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, ermöglichten Óeso .. .. . . 100 Kr. dh. 43 85. 65 85,73 möglichst batd am Schluß des Kurszettels Sächs. dw. Bf. b. 3. 26, Prozeßvertreter von Fürstenhänsern seien. Borsitzender Abg.

, , mm .

Deutsche Pfandbriefe. Same ö

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe find nach nnn, d,. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen * . z .

8 bt. 105 versch als vor dem 1. Januar 19168 ausgegeben anzusehen] ho Ste Ron in. festgestellte Kurse.

Preußische Rentenbriefe. Bonn 1814 , 1816 3

J fli ch annoversche.·.... . wen,, m 66 9 .

do. 1891 39 1.1.7 *

Coblenz 1.17 F (get. 1. 10. 238, 1. 4. 24 bo. do. 16838 do. 1920 4 1.4.10 893 Kur⸗ u. Neumärl neue Schweiz. Eidg. 1 Coburg ..... ... 1002 4 1.1.7 4. 88. 863 Cur- u. Neumäck do. do. Cottbus 18909 MiIgig 4 ] versch. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. do Eisen b. -R. 969 49 1.8.9 big 31. 128. 1917 m. -Anl. 1915, 1919, 29 6 ] versch. 1, y 3 TEur-u. Neum Kom. -Sbl. Dessau 1tzos. gt. 1.7. 23 49 1.1. 4, 38, s p landschaftl. Zentral Dtsch.⸗Eylau. .. 1907 1.1.7 m. Deckun gs besch. bis 81. 12. 17 Dresden 89 1.4.10 Nr. 1 484 526 do. uf. 1803. os Dresdener Grund⸗ 4. 89, 8 4 landschaftl. Zentral. Türken Anl. 1903 rentenpfandbriefe, 4, 39, 3 3 Ostpreußische big do. 15908 Ser. 1 2. 5, 10 4 versch. 81. 12. 17 ausgegeben M... do. Zollobl. 11 S.1 do. do. S. 8. 4, 6 M do. . 4. 389 8 Ostpreußische 3 bo. 400 r Loe do. Grundrentenbr. 44 m landschaftl. Schuldv. Ung. St. ⸗R. 15 Serte 1-5 4, 889, 83 Pom mersche, 2 do. 1914 *

do. 1902, gek. 2. 1. 24 389 1.1.7 * Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. 1806 1.4

e be 6e

1Frane, 1 Lira. 1 L5u, 1 Peseta 0.30 A. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2 00 4. 1 Gld. österr. W. 170 . 1 58r. ung. oder tschech. W. 0.35 4. 7 GID. siidd. W. 12,00 Æ. 1 Gid. holl. W. 1.70 4Æ. 1 Mark Banco 150 4K. 1 Schilling österr. W. 10009 Kr. 1skand. Krone 1ů128 4. 1 Rubel lalter Kredtt⸗Rbl) 2,16 HM. 1 alter Goldrubel 3.20 4. 1 Peso (Gold) 4.00 4. —— 1 eso arg. Pap.) 1375 4. 1 Dollar 4.20 . 3 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tael 9. Januar 8. Januar 2.50 4. 1 Dinar 840 4. 1 Yen 2,10 .

e see

. 111111

1 . 8

Handel und Gewerbe. Berlin den 9 Januar 1926. Telegraphische Auszahlung.

do. kons. A. 18690

. 11 1111 e .

e , e e r e . 8 2 . 8 e C8 . ee ee e es . * w d. .

2

4 44 ü 86 . , ö de 2

21

n d ,, . ö 1 = err. r 22 *

52

x & =

n c n 2 2

* 11

w e D . = = m .

e e e e r O Q o e r . . .

2

ö 1 1

*

richtigt werden. J im tiche, später arnt, de Sonde rh. Land · do. 1910, 11, get. bis 81. 12. 117, gek. u. ugk. St. Graudenz 1900* 1936001. Ausg.), gek. 4, 389, 83 Westpr. Neuland⸗ es die noch unvermittelt einander gegenüberstehenden Forderungen Pan 100 Fres. 16,01 16,05 16, 23 als „Berichtigung / mitgeteilt. h 9 9 ? aris. 9 8 1 . /

Koyenhag. 92 in J do. 1910-111n 4 do. 18865 in 4 bo. 18938 in 4A Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 866 S. 1. 2** do. 400 4 Mosk. abg. S. 28, 37. 28. 5000 Rbl. do. 1000-109. Mott. abg. S. 80 bis 83. 9000 Rbl. Mosk. 1009-1909. do. S3 4. 385. 38, 39, 5000 Rbl. do. 1009-100... 14 1.4. Millhaus. i. . Os, 8 2 O7, 18 M, 1914 do. Zentra lstb. Pfdör. Posen 19090, 05, 06 R. 8. 6— 10, 12, 18 * 10 do. 1894, 1903 do. do. Reihe 11616 19 ö 0 22h 22h Sofia Stadt.... bo. do. R. 1, 4 111449 14.10 Stocth. E 83-84) do. do. Reihe 2, 81 ] 1.1. 1880 in 4 4

1 1

J

J

C T

74 l

( . 8 r C GL· L S R 7 ***

ö C

523 ö

* CCC Z

* *** N22

K 1

454 1

s nene d Brdbg. Stadtsch. Pfob.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 65 unk. 80—- 34 4 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A.

8 2

J J

. ö . 9 ö (une s ; 53 , ,,,, 6 ö ö. . j * 3 * . 9 9 2 2 . * . 1 81. 12. 17. k 2 . t. 5. K Eh! (D. Bp): Ich bin genötigt, eine Entscheidung des Aus- verschiedener Arbeitgeber wie Arbeitnehmergruppen und ie Kluft Prag ...... 100 Kr. 12415 12,455 8 12,458 be arebits eld. . ger u dun] shrssch dare man Wenn Wr? erden her, gh, bst mhreimnnmsen dem anptans ß hh, he deen, Fc weißz. . ih Frs. Slo 31,3 ö Bankdis ont. de de vie , , , nn, s o ne n i . k ö ; ti ö . Mate ern zw zu, , , ; 55 3 Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Zombard 11. Branbenburg Komm. ö z Fraustabt 3 z Hh ernds eare, e de, . . mrad er Streitfragen an den Arbeitsausschuß zu einem nochmaligen Ver- Spanien . .. . 1600 Pejeten 59. 43 ö9, 7 59 42 en , 8 ö 4 1 2 ich der Annäherung unter den Beteiligten zurückzuverweisen. Es Siockboim und . n. 9. ,, 6. 9 S. do. do. 1919, 166 ; Fürth i 8. .. 18923 suchen einer Partei die Rolle eines Schiedsrichters bekleidet und handelte fich ur wesentlichen um einen Ausgielch zwischen den Gothenburg. 100 Kr. 112.26 4 . Fran , mm, ,, ne, r gern,, 4 ö ; ; 2. ine ö . 29. nnov hom ö 1607 M entscheiden, ob er auch das mit der Stellung eines Ausschuß⸗ ! n, n, e, , aan g wanne, , ; ? . 3 , en , . a, Hm, . e rn, . , e, n ee eine allen Versicherten möglichst gleichwertig gerecht werdende Neu⸗- Buwapest Anleihe bon. 1963 3 1 ee, ,. Hält. . , i ordnung des Kenrtenwesens der knaphschaftlichen Pensionsversiche= mit Zins berechnung. , . , . . 1800 ofort mein Amt niederlegen und ne a er en. 9. rung unter gleichzeitiger Entlastung der Knapppschaft von einem ö . . i,, an, men,, . ; . ö. . ) 2 Kurz P der Fraktion mit den Bedenken beschäftigen werden, die hier gegen c dee ,. 4. e, , mee. . , r . . ; Halle... 1906, os, 10 die . Beteiligung des Abg. Everling vorgebracht worden find. . =. . . e, nr . 6 , . —— a.. T. 65 . . . j . 3. Die Tätigkeit des Vorsitzenden Kahl als Schiedsrichter gibt uns der Arbeit galisschuß fich net reiht beise m Erfolg bemüht, eine Auf=

‚— . 8 222222

ö. , e, ,, c . 10— 1000 Doll. 1.12. 91, 7J5b 1, J5b 5. Januar 63 do. 19 1000 Doll. 1.5. 46 „266 g Dt. Reichs sch. Kc 1. 13 t

aus losb. (Goldmark) ö * G62, 75h

zh HessDollaranl R. BI. 1.7.

.

Frankfurt a. O. 1914 4, 89. 8 Westpr. Neuland⸗ . ; . n , mne, nnen, . Materie zu beenden, sondern zwangen dazu, die hauptsächlichsten Sposßia . . ... 160 Leva 7965 2975 2 2, 985 war niemals Vertreter einer Prozeßpartei in einer Vermögens⸗ z 9 g ; Sog . l . Amsterdam og. Brüssei 7. Gelstugfors e. Jtallen . 16. Gο Freiburg 6 Sr. 1919 bekkeide sie in einem weiteren Falle heute noch. Der Ausschuß muß 3 2 . Vergt . Ar; ( Industrien der Steine und Erden und dem Bergbau, ferner um gien. ... 7. 16060 Schillin 59 07 2 . 2 . * do Son ns gn, d 5359 Deutsche Staatsanleihen . ke bei jisi vo in z 0. . 8 . f Y. t 2 fI jr ms i . . : 2 B 2 ' Dr. Hane mann (D. Nat): Ich kann erklären, daß wir uns in anhaltenden, in naher Zeit vielleicht noch steigenden finanziellen Rusländische Geldforten und Banknoten. Anleihe Ser. 1 u. . alberstadt 1912, i 1909

9. Januar

e 2 2 0 0 2 2 8

8 2 7 33 2 6 .

7 CELELTLTLEEETE

. *

do. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelbg. o7 gk. 1.11.28

do. get. 1. 10. 238

gern. vai g sche Sir let. a

Serie 8 99 117 0760 d. Herford 196. rüicz. 69

. in,, 1 Köln. . 1928 unt. 334

ecklenburg. Friedr. . 2 ißt

Bei nachfolgenden Wertpapieren 5 . de . .

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 16 . 50

Dt Wert best. A. b. 8 D. f. B. in P ioo ooh Pfälzische Eifen bahn. 1923 Dt. Dollarschatzanwsg. ; Ludwig Max Nordb.

9

leinen Anlaß zu Bedenken. Abg; Ha m pe (Dentsch. Hann. Die ee, zu lösen und einen zweiten Bericht dem Sozialpolitischen Geld Brie Geld Brief 9

8 0 e. *

Bedenken, die gegen die Tätigkeit des Abg. Eberling erhoben 2 a,, iner Sitzung am 7. Januar . 2 wurden. nüt fen doch auch dann gelten, wenn Mitglieder des Aus- 1 . k. ö. e. . ,, . 20 n 20 bb . 5 . e, e. I. , . e . , n. Ende zu führen. Das Ergebnis seiner Stellungnahme zn dem Dold. Goñars 426 427 425 127 ehungsfällen wirken. Im ü . ich die z. * 2 3 . Gesetzentwur legte der sozialpol iche Ausschuß in einen , . Amerikanische: ibertrie ben. Die r, re,. tigkeit * an ö , nieder und beschloß einstimmig, sein Gutachten oc e Dol. 4, 193 4213 41893 4'213 vorsitzenden bildet absolnt keinen Grund, an leiner Objektivität zu. der Reichsregierung unmittelbar zu' übermwesfen. , n. iss 45604 4i85 4, 30d . a,, zweifeln. Abg. Everling (D Nat): Es haudelt sich hier um 4 mich 1719 1739 1715 1735 6. 12, 24, 69. 120 3 g. 5b 5h ; 163 Lis 3h. O 6h krefeld. idr, IS eine durch die Prozeßvertretung gewonnene Kenntnis eines Teils ; gentinis e . an Hel. u. 6. ae 3 8 Haller chi e i. J . enn ge ge , . i, , des Materials genau wie in dem Falle des Amnestiegesetzes, wo Der Recht sausschuß des Preuß ischen Sandtags k . . 1 *. en. eh, deß. Sola ran. G. A ; o. (nicht kon vert. . der sozialdemokratische Dr. Rosenfeld als Verteidiger der Inter⸗ Y Gefen ene nr bel . Die großen 1 gz, vr od. gt 85 3.

ö. Wismar⸗Carow .... . , , . r. ; * *. 6 wierigkei —ͤ arin, daß die Gefangenen einerseits im ; 20,37 20417 2031 29,41 3 bi ü : , , hielt. Bei einer Ausschaltung aller Pertreter der hier in Rede k r 6 . ö. Auswirkung be⸗ 5 t 23 . 3 66 = cs , , . , , , stehenden Interessen würden auch die Vertreter der Staaten ja ö nente es n ler ron furten, in das . . . . e, 2269 224 o Mee e, , aba er i 0 G. ißt r , nr ., . er selbst die der in ihrer Auffassung einander entgegenstehenden 6 reie Gewerbe nach Möglichkeit vermieden werden soll. Lu ßerdem Belgiche ? iG Frch 18,98 198,96 18.99 19,99 . är f 13.9 O. 26s60 ie e , ., oi , . * eg e 22 6 die Beschästigung so gestalter fein, daß der Ge sangene die er, Paharischs .. 66 Lexa K , . 273 r,, . r und zwar anf worben gn 1. und Fähigkeiten bei iner späteren produkt. Dan sche .... i60 Kr. 10427 19434 104,18 1071 i dne, ee ,, e Lee vor egen nnn in den 42 edemhnnnkn nee, dähread iwen Tätigkeit nach der Lntsaffang verirren kann, Ueber-. HDanziger. .. . i060 Gulden S647? 3087 80550 30,99 Deiiischẽ hꝛeich ank. k

Grund der Rechtsanschauung, Die Anffassungen die Vertretung einstimmung bestand, dem Nachrichten büro des Vereins deutscher

ich auf Grund meiner politischen Anffaffunge ; Zeitungsverleger zufolge, daß Gefgugenenanstalten, wie ein demo⸗

n

S * 2

Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in M 4 f. Hausgrundstůcke. g 1.1

do. 1887 89 Straßb. 1. E. 1909

(u. Ansg. 1911) 4 = ( do. 1916 4 Deutsche Lospapiere. warn e, * . z . * gilrichStadtss it ]

ra hw. r.⸗8. ĩ— r t. st. 1. 10. 20, * G. 1 . . 1.1. 17, G. z i. 8. 1.1. Köln Mind. Pr. Anl. 39 1.4.10 J . . Oldenburg. 26 Ir. 6. 3] Lz Sonstige ausländische Anleihen. Sachs.⸗Mein. 761d.-8. S Buday. Hptst Spar 15.1 1

dhl Hyd Fr me, ; n, gs seh e en

228

238

2

1 2 6. 1

7.

Dtsch. IV.. V. NReichs⸗

essierten aus seinen Akten unbeanstandet im Ausschuß Vortrag beriet gestern die Frage der Scabanweis. 1016,

J

1 1444443.534544 1

O 4 28 1.4 1111

Dän. Lm b. -S. S. 4 rilckzahlb. 110

Aus ländische Staatsanleihen. . K

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen R. dosctz Bere werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: en . 3

0. 1 Seit 1. 4 19. 2 1. 8. 19. L. 6. 183. * 1.7. 18. Jiltländ Bdk. gar. 51. 8. 1. 1. 9. 198. 14. 10. 19. 15. 10. 15. Do. Rr.-Her Sd 21.1.8. 1 n ,, n nö, , n, o, d, . n 1, 3. 0. 1 L 6. 38. do. do. S. 89

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Haus bes, notiz zugelassenen Russischen , en Mex. k. findet gegenwärtig eine amellche Preis feststellung gesamtkdb. x 101 , e. . Bern. Kt. A. 87 kn. 17 e e, ,. Hosn Est. 1 Lio IIb. ö do. Invest. 14 110 is 33 . do. Sand. Hz i. 22 Pat U cd. 3. 292 Vtilheim Kuhr 130g do. bo. os in ze 17 146 Voln. G] dogs Em. 11 und 18 bo. do. os in * 13 —— do. obo. 100 Rn unk. 81, 35 4. Bulg. G. Syp. 92 Posen. Provinzial do. 1914 ! der Nr. 41561 do. 1888, 92, gz, 1918 uni 30st. 11. bis Zia . 5 München ...... 102! do. zerrt. 136 do. 186 do. 1919 bis 186065 Naab⸗Gr. P. A. M.⸗Gladbach 1911 M do. zer Nr. 61551 do. Anrechtsch. unk. 36 4.10 bis s56so, Schwed. Hyp. I6. Münster 08, gk. 1. 10. 93 ler Nr. 1- 20006 unkv. do. 189], get. 1. 10.23 Dãänische St. A. q] do. 76 kündb. in. Nordhausen .... 1908 ö Egyptischega r i. bo. 83 abg. 10 Nil rn berg 6. do. priv. 1. Irz. do. Stadt.⸗ Pf. 8 do. 1920 unk. 80 - do. 26000, 125063 do. do. 02 u. O4 0. 1903 1. do. 2800, vob Fr. do. do. 3 Offenbach a. M. 18920 Cls. othr. Gente Stock). Intgs Pfd. Oppeln 92 M, gk. 31. 1.24 4. innl. St. Eisb. 1885, 86, 7 in K. Pforzheim 01, 07, 10 riech. . Mon. do. do. 1891 ing. 1812, ive do. g 1851.84 Uz. Tm. Bg. i. *. do. 986, 0s, gek. 1. 11.23 do. o Bir. Tar. oo do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. irmasens , do. 4 Gold⸗R. 39 e i, 3 lauen os, gek. 80. 6. 24 tal. Rent. in Lire do. steg.. do. 19085 . amort. S. 8. do. Spk.⸗Str. 1, e Pots dam 19M. gk. 1.7. 24 in Lire 4

2

.

*

2262 ö

= 22

w D e

do. 18 gi. ij. v . ; . ö 66 / 1 ? do Ser. 6 Finnische. . . . 100 finnl. 4 10, 19057 1065097 19. . . 1. 6 do 20 git. W uni so ; 2. a we lufionäre Enteignungen erstrebt, nicht über⸗ e . n , m,, Französische. . 100 Fres. 16, 9 16, M) 16, 785. 16,236 3 . 261 . de. Ser. eo 't. 8e Mannheim 1922 eines Staates, der revo] ut ionare 2 2 n sind für mich mit dem kratischer Antrag dies verlangte, künftig nur inmitten reichlich be⸗ Holländische . 100 Gulden 168,39 169, 19 168, 38 169,22 do. Schu pgebiet⸗ Anl. ; Hann oversche Landes ö. 6. 3 n e,. nommen habe würde e , er, wee. ; Gegen die persönlichen messener landwirtschaftlich und gärtnerisch nutzbarer Fläche er- Italienische: do. Sar Rräm.⸗ Mnl. , . 100g, 13, get. i. 1. k , , me e denn, nter i Lire Jg ghhe re, ie, ren, ie rens chat Sie e i e gebinn n w, rr e. ; 2 j . d (Soz)!: hierfür zur Verfügung gestellt werden. Der Aus eme dan, KJugoslavif 00 Dinar 3 P42 ö ¶Glaalesch. . 1.9 ; 1920 unk a8 .; ;. . e m ng ich 6 , . 5 6 ö ö ö Eee, . . daß . der Gefangenen 48 . in der ker ; 2 2 9 S563 s85 35 b ,, ir nn en, 1 6 Selbstverständlich besteht gar g mr Srwer ] Woche nicht itberschreiten dürfe; angenommen wurden hingegen e,, ,,, Hivern ia 3 do. 1897. gz. gt. i.. Mitwirkung des . r = Es ist doch ein großer die Ante e Ta nnn ber Gefangenen zu einer produt⸗ Rumänische: K . . . do. do 14 aus losbars! 1.410 0, ; ; . ] 2 ar , m x Anträge zwecks Zuführung der Gefange mec, 1000 Lei. . 100 vei Creuß. lonfol. Anl.... . Jommersche row. Unterschied. ob man * s smabhängiger Schi'dsrichter nit ein. den Takhtesth se gtchen anch gbeus Vorher estung auf amen Beruf 2 J. * ö. do. Aus habe 19... ,, , . . 1 3. der Arbeitsräume wurde gefordert, unter ho Lei 00 Fei .

?

*

*

2222 * 2 258

D d de

2 2

28 . * 228 28

2 164 1 **

] 1

2 C d = 0 . e . . . J ? d= 6

ö

821 3—

do. 1904, 1508, get. . . . . 16 Ausg. 14, Ser. 4 hausen t. *. ? ö . * a e, ung. tsraum . n edi lI6 0 Kr. 112.60 112, 14 112,70 do. do. . . wer ,. e . ke a, n, n, n,, ,,, a, a je a e, ud 62 . 1 r ,,, ö 83 e. t 3139 30858 3 ; 4 e halt Chan, , 2646 . 6 =. hi e einen den gewerbepolizeilichen Vorschriften genügen müßten. Abgelehn , , 3! 539 6 old 594 . reines Gewissen gehabt . * er 851 . * . ö n. 89 ö n . k baudwerlam aße gen 8 100 Peseten . . * 2 . . 33 . cs a. en als Anwall ver- Gefängnisarbeiten überhaupt zu einer S zädigung des Dandwertẽ a e r,, oo Kr. 12480 2,32 12,452 s. ahenzollenn, aber ein thüringij 4 aer nicht mit dem Fall nicht führen dürfe, denn die Mehrheit des Ausschusses war der ooh m der loo Ker 1745 12359 12,45 bo. w. v. 168. J. ö . ritt. Der Fall beim Amnestiegeseßz läß galeerebierl den, än, Weinnung, daß damit handwerk mäßige Arbeiten in, den Ge a ng ga e, m O zinins ö, ,, eh, ,, e , ., Everling vergleichen, denn, wenn wir als Verteidiger d . nissen, die nicht zu ertbehren seien, überhaupt unmöglich gemacht * ö o Ge Kr d r 835 3856 1960. 1502 i 9b, . gellagten für die Amnestie eintreten, dann arseiten in ami wöälden? würden.“ Weitgehend. Üebereinstimmung bestand aber garijche..

2

Baden 1901 A. 1694. 97 u. 1900

do. Iz / oö. 1 1 13 15. i versch. . Ausg. 13 d hi3 1. Rheinprovinz 22, 28

do. 1000000 u. 5000.

* 12

12 rr 2 k 2 1— *

FP

. . d do. 2 bo. do. Ausg. 9 ergös gegen anfere materiellen Inter 62 e e. wen, 2 ti auf das Handwerk und die anderen Gewerbezweige gahern 3. do. do. Ausg. s— ) i durch Ablehnung des Gesetzes die 23 rung . e ,. e,. nehmen sei. Angenommen wurde der ö Raft 6 ,,,, Sein materielles r f fällt allo zusgmmen mit re. Antrag, außer den Vertretern von Handel und Gewerbe auch die Der Perbraucherpreis fär guten gerösteten Kafhee be. gran feinen ,, . do. do alu . Stellungnahme im A Wenn die de nischnatig nale y. tion, der Gäwer schaften bein. Abschluß don Lieferungsverträgen zun wurde laut Meldung deg W. T. B. vom ere n der . lenv. neue Stüce sr 1. 3 Tea nicht schnellftens die notwendigen Konsequenzen r r zren. Zur Frage der Gejangenenbüchereien beschloß der Aus- großröfter ind „händler, Sitz Hamburg, am 8. d. M. offiziell mi 2 s , 6 6 , ainen . Antrag seellen, 97 , , . 86 6. „an Stelfe des konrmnistischen Antrages auf unein⸗- 3 0h bie 485 4 für ein Pfund ie nach Herkunft notiert. . , . o Ausg. 8 u. daß ein Abgenrdnster, en peng sonlich so 21 e 1 1 geschränktes Recht der Gefangenen zum Bezug und zum Lejen gondon, 8 Januar (W. T. B Die Bant von England do. os M9. 11.6. Ji. 1. a3 do. eg, Oe, od Sache mit entscheidet. Abg. i n, 833 1 , . litischer Zeitungen, Jeltschristen, Büchern Und Broschürgn jeder hat beute bhoö Pfand Sterling Gold in Barren veifa nfi, nach

aus der 2 daß die schiedsrichterli 9 tichtung Free, aber nicht kleinliche 4 der be⸗ Halland gingen sort Pfünd Sterling in Goldmünzen Für Rechnnag

do. 6] - g os, gt 31. 12. 3 ,,, do. 96. oz, get. 31.12.25 . 24 i . e,, n, . stehendden PVorschlifteß. er Dienft⸗ und. Pollzigsarbnäng die ern Genthasttean Rererve Pank wurden 0h bc Pfund Sterling be¶

w— 7

—— SC PKP r 8

A 2X D 22

222 K TD 2

bo S 2

7 r . e , e 3 , e. . . E . 43

2

..... J E I.IXXIIIII . .

K e 6 8

in zf. 86 - 203. 8 9 6 163. Kreisanleihen.

D de

—— * *

*

2

Ham bg. Staats⸗Rente 33 do. a niort Et. A. 19 A

. 111

ein Vorwurf gemacht worden und man sagte, er sei nicht unab⸗ hängig, ö * von einer Partei un T hien finn, ernannt worden ist. Der Fall Everling liegt natürlich ganz anders. Es muß der unabhängigen Stellung eines Abgeordneten Abbruch tun, wenn er als Prozeßvertreter an einer folchen Entscheidung per= Fnlich interessiert ift. Ich bin selbst Re tsanwalt und würde als . nicht zu einer Angelegenheit im , . sprechen. für die ich ein bezahltes Matdat habe Abg. Dr. un derlich (D. Vp): Ich kann für mich und meinen Parteifrennd Kempken srtiären, daß wir in keiner Weise Vertreter von Fürstenhäusern ewesen find oder noch sind. Ich schließe mich der Erllärung des r Hampe an und halte die Bemängelungen der . Lands berg ünd Maosenfeld für lberkrieben. Im Sogialpolitischen Aus⸗ chuß sitzen sowohl Gewerkschaftssetretäre wie Syndici der Indn— rie, die dort auch für bestimmte . eintreten. obwohl sie als Privatleute fär die Vertretung diefer Interessen bezahlt werden. Wenn man so weit geht, dann dürfte ja auch kein Be= amter als Abgeordneler für Besoldungsaufbessernngen eintreten. von denen er, selbft einen persönlichen Vorteil, hat. fich hier nicht um eine Frage des

um eine ir. des Tattes und.

er,. ichen Tätigkeit des Vor⸗ itzenden erblicken t den geringsten Grund zur Beanstandung. i. Dr. Kor sch (Komm): Wir würden es auch für unerwünscht jalten, wenn Prozeßbertreter der Länder im Rechtsqusschuß mit. pirkten, obwohl der . nicht so schlimm läge wie der des Abg Hwerling. An der ,, . mer, =. .

g feiner schiedsrichterlichen Tätigkeit leinen el Wenn wi n Falle, wo uns die Persönbichtein des Abg. D. Kahl

bereits weitgehende Rechte einräumen. Hervorgehoben wurde in reitgefiellt.

den Beschluß, daß die bestehende Staatsordnung nach allen Seiten, d. h. 33 nur nach links 3 dabei . schützen sei Zum ö erhoben wurde auch der Antrag, literarisch und wissenschaftli werwolle Bücher in die . , einzustellen, über⸗ haupt auf den Ausbau der Gefangnisbüchereien besonderes Augen⸗ merk richten. So soll nach den Beschlüssen den Gefangenen ein ee nis der im Gefängnis vorhandenen Bücher und Schriften zugängig gemacht werden. Zur Frage der Der len der 9 angenen wurde beschlossen, bei der Zubereitung der An er, 83 Ergebnissen der neueren wissens 1 Er⸗ e , hinsichtlich der Herstellung und Zu . tellung der . zeilen Rechnung zu tragen. Verlangt wurde die

sondere Ausbikbung von Köchen unter den Beamten wie auch unter den Gefangenen. Das reußische Finanzministerium gab, ebenso wie die e er des Justizministerinms, die Erklärung ab, daß dem Wuns eines weiteren Antrags, zur Selbsi⸗ versorgung der Anstalten Landflächen anzupachten oder zu er⸗ werben, in letzter Jeit weitgehen 5 worden it. Heute setzt der Ausschuß feine Beratungen bei dem Punkt Fürsorge für erkrankte Gefangene fort.

Nr 1 des Reichsgefundheitsblatts, herauegegeben vom , n, n n. 1 6 Januar 1926 hat folgenden In⸗ halt: Gejeilwort A Amtlicher Teil! Arbeiten aus dem Reichs gerundhertg amt, LVI. Band, Heft 3 (Ankündigung). Fortlauiende Meldungen über die gemeingesährlichen Krantheiten im In und Aut

gon don, J. Januar. (W. T. B.) Woechenausweiz der Bauk v ö ö. nd vom 7. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 31. De zember) a Pfund Sterling; vesamt eserve 21 017 00 (Zun. 1 441 000). Notenumlauf 145 497 900 (Abn. 1324 000), Baworrat 144 673 0900 (8un. 1I7 9000) Wechselbestand S7 461 006 1Abn. 15 820 000), Guthaben der Privaten 124 829 900 (Abn. 3h S3 od), Guthaben des Staates 12 002 000 (3un 3 640 090) Notenreserve 19 289 000 (Zun. 1 5906000), Negierungssicher heiten 46 3635 00 (Abn. 17 725 900). Verhältnis der Meserven zu den Passiven 15,36 gegen 11 58 vn. Clearinghouseum az 69 Millionen, gegen die entsvrechende Woche des Vorichret 100 Millionen mehr.

Parts, 7. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bani von Frankreich vom 7. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich u dem Stande am 31. Dejember) in Frances: Gold in den Kassen 3 585 785 000 (Zun. 15 000) Fr.,. Gold un Ausland 1 864 321 00 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silben 321 27. O00 (Zun. 70 00 Fr. Guthaben im Ausland 267 gö8 00 C Zun 3 247 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechlel 4731 628 000 Jun. 547 NG O0 r., gestundete Wechseli 4043 000 (Abn 27 0ο Fr. or schüsse auf Wertpapiere 2 492 676 000 1 Abn. 24 831 000) Fr. Dor schüßse an den Staat 3h bob 000 000 (An 4090 000090) Fr. Vor⸗ schüsfe an Verbündete o 221 9000 990 (Zun 8 000 009) Fr., Noten⸗ umlauf 51 982 762 9009 (Zun. S897 525 O00 Fr. Schatzgutbaben 18 256 000 (Zun. 36 362 000 Fr. Privatguthaben 3 623 370 560 (Zun. 300 480 009) Fr

Stockbolm, s. Januar. (W. T. B.) Wochenauswe ie der

Sch wedischen Reichsbant vom 2. Januar (in Klammern der

vil beck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14

HYiden burg 1509, 1

dochsen St.⸗A. 1919

Zachs. Martanleihe 25

do do. 1919 B tleine do. do. 10 000 bitz 100 009 6

do. do. 500 990) 4 bo. do. St. Anl. 1900 bo. 97, og, o Ser. 1.2, 1911. 19183 rz. 68. 1914 rz. 64

8 1887, 91, 93, vb, 4 O.

do. 1896, 1503. 15665

do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 1870 do. tons. 1866 db. 189, 94, 1901, 08

do. 1919, get. 1. 1. 37

o. 1998, gek. 1. 1. 2423 do. 1696 o. St.- Rente...

zürttemberg S. 6-269 u. 31—385

863

. n , , 8 22822

Z —— 3 0 8 8 *

do. Re * eihe 86— 2

. ö

Anklam. Kreis 1901. 4 n do. o Hadersleb. Kreis 10 M

4

1

1

Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus 1 4.

do.

Berl. Stadtsynode 99, 1906, 19, gek. 1.7. 24

do. do. 16h. Io. o ag

Kreis 01

reitz 1910... Offenbach Kreis 1919

Veutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6. 19 do. 17, 21 Ausg. 224

,, 1925 9 1911, 1914 4 Aschaffenburg. . . 1901 Barmen rilckz. 4140 do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin . ...... 1923 * IZintf. g- 18 4 d 1919 unk. 30 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1 1928 Ausg. 2

ö 1904, S. 1 Groß. Verb. 1919

1919

5

1.65.11

1907,

22

16686 1890 1898

2333 . 22

2

1920

Wilmersd. (Gm..) 1913

2

Quedlinburg 1908 N k 1908, og do. 1897 , 1901 bis 1903, 1905 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2.1.23 3! Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1915 M do. 1691 Rostock ... 1919, 1920 do. 81, 84, 08, gk. 1.7. 24 do. 1898, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1697, gek. 1. 5. 24 Spandau 09 M. 1.19.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 19906, get. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 3 Stettin V

Stoly i. Pomm. . . . * Stuttgart 19,96, Ag. 1h Trier 14, 1.u.2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 Viersen 1904, gt. 2. 1.24 Weimar 1885, gk. 1. 1.24 Wies had. 1995 1.Aust⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10.24 do. 16 Ag. 19 J. u. II., get. 1. 7. 84

2

́gZinsf. 6 - is g.

2 S

k ö

. 1111

7. 111

K 11 .

*

Mexlk. Anl. 99 8 gf. do. 53 abg. do. 1904 475 in. 4 do. 1904 43 abg. Norw. St. 94 in B do. 1888 in Dest. St.⸗ Schatz 14 aus los b. i. MSI do. am. Eb. -A.“ do. Goldrente

10006uld. Gd.“ do. do. 200, do. Kronenr. 1016 do. kv. R. in K. I do. do. in g.“ do. Silb. in fl! do. Papierr. in fl! Portug. 3. ej. ö Rumänen 19098 1

do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in 6 do. 19890 in 16 do. do. m. Talon f. do. 1891 in 4 do. 1894 in 4A do. do. m. Talonfsf. do. 16956 in 4 4

do. do. m. Talon f. Z. do. 18698 in 4 4 1.5.11 do. do. m. Talon f. 3. iK 1.11.1 do. kon vert. in 4 4 1.4. 10 do. 1908 in 4 4 1.4.10 do. 1908 in 4 4 1.4. 10 do. 1910 in 1 4 1.9.65

8 2 33

X 8e 83*

D de

ö 2222

Sämtlich ohne schein. Braunschwe Zentralboden 1905 jedoch ohne

(Die durch‘ gekennzeichneten Pfandhrtefe und Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.) ; Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (37 M. S. 46 )* do. Hyp. u. Wechselbt Pfobhr. verlosb. u. un verloz b. (3H) Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 6, 15-18, 21-22, kv. S. 3. 5, 19, 20 u. abgestemp.* do. Ser. 28, 24

do. Bra

ins

do. do.

do. do.

Pfbr. Ser do

do. do. do. ho. do. do.

Pfandbriefe und Schuldverschreiß. deutscher Sypothekenbanken.

cheinbogen einschl. Erneuerung. S. 8 u. Preuß. euerungsschein.

Komm. Obl. e. i,

do. do. unschw. - Hannov. H do. do. (. bo. do. Komm. ⸗Obl. v. 1923 Dtsch. . Pfdbr. S. 1, 4 24* do. 0. do. do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1.3