1926 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

hundert Reichsmark beschlossen. Die Um- teuung ist durchgeführt. Der Ge sell⸗ chaftsvertrag ist durch die gleichen Be⸗ chlüsse im 5 3 abgeänder: worden

5. auf Blatt 21 170, bert. die Firma Indien ⸗Dandels⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 28. Qttohber 1955 und am 25. November 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf weitausend Reichsmark beschlossen. Die 1 ist durchgeführt. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch den gleichen

eschluß im 5 2 abgeändert worden.

6. auf Blatt 22 731, betr, die Firma Jacob Kutz Nachf. * Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Otto Luber in ip g ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt.

7. auf Blatt 22779, betr. die Firma Leipziger Molkerei Aktiengesell⸗ schaft vorm. Richard Voigt in Leipzig: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf fünftausend Reichs⸗ mark, in zweihunndertundfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag t durch den gleichen Beschluß in den 88 3, 10 und 18 abgeändert worden.

3. auf Blatt 12532, betr. die Firma Leipziger Orchestrionwerke aul Lösche in Leipzig: Paul Louis Gustav Lösche ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieben. Der Fabrikbesitzer Karl Walter Lösche in Leipzig ist In— haber.

9. auf Blatt 22 7758, betr. die Firma Tandmann C Enke Aktiengesell⸗ schaft in den nig Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. August 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1925 im § 28 abgeändert wo nden. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Jede Stammaktie zu 100 RM und jede Vorzugsaktie zu 160 RM ge⸗ währen je eine Stimme.)

10. auf Blatt 24 195 die Firma Willy Göpfert in Leipzig (Markt 9). Der Kaufmann Willy Göpfert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Pandel mit Metallwaren.)

12. auf Blatt 24197 die Firma In⸗ dustriebedarf Schwarz X Co. in Leipzig (Vindengu, Gundorfer Str. 8). Gesellschafter sind Therese verehel. Schwarz, geb. Weber, in Leipzig und der Oberingenieur Gustav Prödel in Stettin. Die Gesellschaft ist am 29. August 1925 errichtet worden. Pro⸗ kura ist dem Ingenienr Rudolf Schwarz in Leipzig erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Werkstätte zur Reparatur von Autogenwerkzeugen, Automobilen und Motorrädern und der Vertrieb von Autogenschweißapparaten.)

13 auf Blatt 24 198 die Firma Klatuße Müller . Göhle in Leipzig (Davidstr. 11). , sind der Kaufmann Rudolph Kühne und 9 Auguste Henriette verehel. Müller, geb. Schuckert, beide in Leipzig. , . ist von der Vertretung der Ge⸗— sellschaft (infolge Verzichts) aus⸗ geschlossen. Die Gesch c ist am 25. Oktober 1925 errichtet worden. . gegebener Geschäflszweig; Herstellung und Vertrieb von Bleiartikeln aller Art, insbesondere Mechanikblei.)

14. auf Blatt 18 533, betr. die Firma Garl Albert Müller in Leipzig: Carl Albert Müller ist als Inhaber , , Gertrud Toni verehel. Müller, geb. Bärenfänger, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des 4 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ . es gehen auch nicht die in dem

etriebe bgründeten Forderungen auf sie über.

15. auf Blatt 20 215, betr. die Firma Max Goltz sche in . Die Pro⸗ kura der Margarete efrud verehel. Goltzsche, geb. Masche, ist erloschen.

16. auf Blatt 22 436, betr. die Firma Leipziger Nudelfabrik Aktiengesell⸗ . in Leipzig: Die Gesellschaft ist nich ig.

17. auf Blatt 291 346, betr. die Firma Motorfahrzeugbau Gesellschaft mit beschräukter 23 in deni; Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 21 069, betr. die Firma Leder Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist erloschen.

19. auf Blatt 20 052, betr. die Firma Karlosit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

209. auf Blatt 15 929, betr. die Firma Königspavillon⸗ Theater Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Firma ist erloöschen.

21. auf Blatt 16848, betr. die Firma Arthur Köpping in Leipzig: Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Friedrich Ernst Irthur . und Franz Friedri Liebau sind als Gesellschafter aus—

schieden. Louise verehel. Liebau, geb. zätz, in inen ist Inhaberin.

b) am 31. Dezember 1926:

22. auf Blatt 28 033, betr. die Firma German Balkan Cympany mit be⸗ schränkter Saftung in Teipzig: Anton Söepovis ist als Geschäftsführer aus⸗ ge chieden.

23. auf Blatt 23 298, betr. die Firma Man Lorenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftnng in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Max Lorenz in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

Die Belanntmachung vom 19. No⸗ vember 1925, betr. die Fünna Mineral⸗ quellenversand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in eig oe g niederlassung (Bl. 24 129 Handels⸗ register, wird dahin berichtigt, daß der Gesellschaftsvertrag nicht am 19. Fe⸗ bruar 1925, sondern am 19. Februar 1921 abgejchlossen worden ist.

zar g ; Leipzig, 81. Dezember 1925.

gips. log] Auf den Blättern 7715 und 14 622 des er, ,. betr. die Firmen lexander Schwarzenberg und Leip⸗ ziger Monogramm⸗Prägerei Gebr. Voigt, beide in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden; Caroline bhl. Reinhold, geb. Merch, ist als In⸗ haberin ausgeschieden Gesellschafter sind De Kaufleute Robert Poeßsch und Oewald Wilhelm, beide in Leipzig. Die Gesell. schaft ist am 2. Januar 1926 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die n, der Anna led. Hempel und des Irtur Hugo Lenz ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 4. Januar 19265.

Liexnitæ. n, In unser Handelsregister 1 Nr. 1207 sst heute bei der Firma Inter- nationale Transporte Karl Boden, Filiale Liegnitz, folgendes eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in Liegnitz ist aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 23. November 1925

110908

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1309 ist heute die Firma. „Verlag des Adreßbuches für den Landkreis Liegnitz Cinwohnerbuch und Wohnungsbuch) In haber Max Heinze, Liegnitz“, eingetranen worden. ö Amtsgericht Liegnitz, 23. Nobember 1925

Liegmitn. . 110907

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1310 ist heute die Firma „Verlag des Liegnitzer Stadt. und Adreßbuches Ginwohnerbuch und Wohnungsbuch, In⸗ haber Max Heinze, Liegnitz“, eingetragen worden. J Amtsgericht Liegnitz, 23. November 1925.

Lien it. i090] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1311 ist heute die Firma Erich Grundmann Gurkeneinlegerei, Sauerkohl⸗ sabrik und Gemüse⸗Großhandlung, Lieg= nitz, und als deren Inhaber der Kauf— mann Erich Grundmann in Liegnitz ein getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 24. Nobember 1925

Liegnitæ. 110901

In unser ,, Abt. A 1 heute unter Nr 1312 die Firma Ost⸗ deutsche Auto⸗Zentrale Wilhelm Mewes Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Mewes in Liegnitz ein⸗ getragen worden. ö Amtsgericht Liegnitz, . November 1926

Litegnitx.

Liggnitx. . 110904

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Flrma Otto Bürger G. m. b. H., Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden:; Durch Umstellungs⸗ erh, vom 21. 19. 1925 ist das Stamm⸗ kapital der nn. auf 50 009 RM festgestellt worden und der Gesellschafts⸗ vertrag dementsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 8. Dezember 1926.

Lieg nit. . 1109020 In unser Handelsregister Abt. A, ist leute unter Nr. 1313 die Firma HGebrüder H. und G. Cohn. Breslau, mit Zweig niederlassung in Liegnitz unter der Firma Breslauer Engros-Lager Gebrüder H. und G. Cohn, eingetragen worden. Die , ist e Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. September 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hugo und Georg Cohn in Breslau. Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezember 1925

——

Liegnitz. 110993 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 . heute hei der Jirma Dachsteinwerk unitzer Weiche Aktiengesellschaft in Kunitz bei Liegnitz folgendes feet , worden: Den Handeltgehilfen e Schultz, Johannes Honscha und Fri Richard Urbich, sämtlich in Freiwaldau, ist Gesamtprokura derart ertellt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma befugt sind, Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezember 1925

Liegnitz. ; 110906 In unser Handelsregister Abt. B Ni. 19 ist heute bei der Firma Liegnitzer Auto- mobil · und , Trimpler und Jungmann G. m. b. H. * gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezember 1925.

Liegnitz. ; 110897

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute bei der Firma Paul Wiener Nachf., Liegnitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Friede ist in die Firma als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Firma . ist offene . aft geworden. Sie hat am 1. Oktober 1925 begonnen.

Amtsgericht Liegnitz, B. Dezember 1926.

„erloschen.

JZabrikdirektor zu gie g, ha

Liegnitz. ; 110900 In unser Handelsregister Abt A (t heule unter Nr. 1314 die Firma Hugo Sevin vorm. A. . nitz und als deren Inhaber der . ugo Sevin in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 28. Dezember 1925.

Lieg nit. 9. 110899 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist heute bei der Firma Kohlen und Brikett⸗Kontor G. m b. H., Liegnitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Um⸗ stellungsbeschluß vom 29 Juli 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 5000 Reichsmark festgestellt. . Amtsgericht Liegnitz, 29. Dezember 19725.

Liexnitꝝ. . 110896 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 116 9. heute bel der Firma Stumpfe & Co. m. b. H. Rosenig, Kreis Liegnitz, fol= ndes eingetragen wosden: Durch Um— tellungsbeschluß vom 24. Oktober 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 21 000 Reichsmark festgestellt und dem⸗ entsprechend 8 4. des esellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Stammkapitals abgeändert worden. Ferner ist 85 Abs. ? des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Liegnitz, . Dezember 1925.

Liegnitz. 1108981

In unser e , , ster Abt. B Nr. 135 ist heute bei der 6. Lorenz und

rundmann G. m. Bb. H., Liegnitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Eri rund⸗ mann ist als Geschäftsführer ausgeschieden Amtsgericht Liegnitz, 29 Dezember 1925.

Limburg, Luhn. II09010

In unser Handel gregister B ist unter Nr. 8. Basaltwerk Rhein⸗Nassau G. m. b. H. in Limburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai biw. 21. November 1935 ist. das Stamm⸗ kapital auf 279900 Reichsmark erhöht worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Linz a. Rhein verlegt.

Limburg, den 19, Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Linz, RR heim. nn

In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

l. am 18. Dezember 1925 bei der Firma Vermann Grill in Linz a. Rh. 138): Die Firma ist erleschen, .

2. am 22. Dezember 1925 hei der Firma Karl Runkel in Linz a. Rh. (A 112): Die Firma ist erloschen.

Jg. am 30. Dezember 1925 bej der Firma Deymann Simon in Linz a, Rh. (A 6): Die Prokura: 1. des Kurt Stehmgnn in Linz a. Rh.. 2. des Dr. Joachim. Riehle in Düsseldorf, 3. des Hans Riehle in Linz a. Rh. ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.

4 am 1. Dezember 1920 bei der Firma Landetzurodukten. und Lebensmittel⸗Han⸗ delsgesellschafr mit beschränkter Haftung in, Unkel a. Rh. (B 42: Die Firma ist

5. am 30. Dezember 1925 bei der Firma Rheinische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Linz a. Rh. (B 38): Der Kaufmann Richard Weinstock zu Linz ist zum Liauidator bestellt. .

Weiter wird bekanntgemacht: Die in unserm Handelsregister (A 37) eingetrg— gene, nicht mehr bestehende Firma Wwitzeck. Ingenieur, in Linz, soll Amts wegen gelöscht werden. Zur Gel— tendmachung eines. Widersyruchs wird eine Frist von 3 Monaten seit Erscheinen dieser Bekanntmachung gesetzt, nach deren Ahsauf die Löschung erfolgen wird.

Ling a. Rh. den 4. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Lobberich. ö

n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Fabrik chemischer Produkte Gese ö. mit be⸗ schränkter Haftung zu Kaldenkirchen eingetragen worden:

emäß § 18 der V.-O. über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 ist die Firma als nichtig gelöscht worden.

65 den 28. Dezember 1925. Amtsgericht. Lohbhberieh. 110912 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Shst. und Gemüsebau⸗Verein Lobberich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Lobberich, eingetragen worden; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die bisherigen Geschäftführer Max Schmitz und Heinrich Rosell sind

die Liguidgtoren. Lobberich. den 28. Dezember 1925. Amtsgericht

1, k. ien, n unser Handelsregister Bi ute unter Nr. 71 die Firmo Weberei und Veredlungsanstalt Krey & Cleven Ge— Bin mit beschränkter Haftung in obberich eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Weben, Färben, Ausrüsten, Pressen, Bedrucken. überhaupt die Veredlung, von. Textil⸗ waren aller Art, ferner die Fabrikation von Textilwgren jeglicher Art und sonstiger n , Artikel. Das Stammkapital beträgt 60 0990 RM. Zu Geschäftsführern sind Josef Krey, Fabrik⸗ besitzer zu Lobberich, Johannes Cleven, bestellt. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10 Dezember 1925 fest⸗ gestelll. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft 3 Die Ge⸗ sellschafter können jedoch zu jeder Pit beschließen, daß jeder der beiden

schaft erfolgen nur dur

Marburg, Lahn.

von !

Die Belanntmachungen der Gesell⸗ den Deutschen Reichsanzeiger.

Lobberich, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. Marbach, Reck a. 110915 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Gipswerk Winzer⸗ ben en. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Winzerhausen, eingetragen: „Der bisherige Geschäftsführer Karl Heide in Ile h ist zurückgetreten. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt Otto Rieger,

Bauer in Winzerhausen.“ . Württ. Amtsgericht Marbach a. N., den 381. 12. 1925.

110917] Im Handelsregister B 44 ist bei der Marburger Tapetenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Mar ur am 2. 1924 eingetragen: Das Grundkapital ist auf 10 900 Goldmark umgestellt, ein⸗ k. in 100 Inhaberaktien zu je o) Goldmark. Marburg, 28. Dezember 1925. Amtsgericht.

Marhburg, Lahn. 1li0916 In das Handelsregister B Nr. 27 bei der Firma ö e n mit beschränkter Haftung zu Marburg ein⸗ etragen worden: Die bisherigen Ge— ö Block und Briel sind iquidatoren der Gesellschaft. Marburg, 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Marsberg. . 110915 In das Handels register Abteilung B ist bei der Firma Stadtberger Hütte A.⸗G. in Niedermarsberg (Nr. 1 des Registers) am 24. Dezember 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Buchhalker Arthur Schmidt und dem Betriebsführer Josef Bunse, beide u Niedermarsberg wohnhaft, sst Ge⸗ , ,. erteilt. = Die Gesamtprokura von Otto Francke und Arthur Schmidt ist erloschen. Marsberg, den 24. Dezember 1925. as Amtsgericht.

Mosbackis, Ha cen. 1105919 Handelsregister A II Nr. 27: Firma Geschwister Schneider, Mosbach. Offene , begonnen am 1. 12. Mosbach, 81. 12. 1925. Bad. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 110920)

In das Handelsregister ist i,,

Abt. A unter 790 am 25. Nopemher 1929: Firma Carl Werkmeister, Mühl⸗ hausen, Th. Etz ist eine Zweignieder⸗ lassung gleichen Namens in Rudolstadt, Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Carl Werkmeister in Rudolstadt. ö

Bei Nr. 312, Firma Otto Gickhardt, Mühlhgusen, Th., am 19. Dezember 925: Dem Kaufmann Friedrich Jaecgues Freund in Mühlhausen, Th., ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 332, Firma Wegel u. Abbt, Mühlhgusen, The am 24. 2 1925: Die dem Theodor Gebhardt er— teilte Prokura ist, erloschen.

Bei Nr. 764, ö Wilhelm Liedloff, Mühlhausen, Th,. am 29. Dezember 1925: Dem Kgufmann Paul Schwarz— burg und dem Fräulein Edel Liedloff in Mühlhausen, Th., ist Prokura erteilt.

Abt. B bei Nr. 117, Firma Kamm⸗ garnspinnerei Thuringia Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Hell an Th., am 9g. Dezember 1825; Dem . Felix Herbst in Mühlhausen, Th., ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 98, Eisengcher Bank, Kom manditgesellschaft auf Aktien in Eisengch, Filiale Mühlhgusen, Th., am 14. De zember 1925: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Bankier Walter Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und nicht mehr persßnlich haftender Gesell⸗ schafter. Zum Liquidator ist der Bücher⸗ rebisor Ferdinand Grau in Berlin, Wil⸗ helmstraße 7. bestellt worden.

Bei Rr. 164, Firma Albin Thalmann, Tabakwgren , mit beschränkter Haftung. Mühlhausen, Th., am 25. Nobember 1925: August Gut⸗— mann ist. als Geschästsführer aus— geschieden, der Kgufmann Erich Thalmann ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 56. Firma Commerz, und ., Aktiengelellschaft, Filiale

ühlhausen, Th. am 21. Dezember 1925: jur. Hugo Fleischmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

Bei Nr. 40, Firma Hoffmann 's Wasch⸗ pulherfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen, Th, am 17. De—⸗ zember igzhß: Durch Beschluß, des mig. gerichts vom . ö 1925 ist die

irma für nichtig erklärt. gig J 1006, Firma Wolle u. Garn, , mit beschränkter bah tung, Mühlhaufen, Th., am 4. Dezember 1925: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 12. Dezember 1925 ist die Firma für nichtig erklärt. .

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Miünster, Westf. 110922 Im Handelsregifte: A Nr. Jie sst

heute bei der Firma „Commes & Feh⸗

landt zu Münster i. W.“ eingetragen,

daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., 30. Dezember 1925. = Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 119921

Im Handelsregister A Nr. S851 ist heute bei der Firma „Christoph Soest⸗ meyer zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz se, . erloschen ist

Dr. mn.

Nohfelden.

Neumarkt, Schles. 110923] In unser Handelsregister Abteilung

ist unter Nr. 19 die Firma Emil

Baroke in Neumarkt und als deren In⸗

haber der Kaufmann Emil Baroke in

Neumarkt eingetragen worden.

Neumarkt, Schl., den 4. Januar 1926.

Amtsgericht.

Xæustadt, Holstein. 110M In das hiesige r, Abt. A ist heute bei der unter Nr 47 ein- etrggenen offenen Handelsgesellschaft 9 F. Meyer, Neustadt in Holstein ein⸗ getragen 3 Der Gesellschafter Fritz Meyer ist ver— torben. Die Gesellschafl, wird von Hang Meyer, der Witwe des bisherigen Gesell⸗= schafters Fritz Meyer Almg Meyer, geb. Berner, in Neustadt in Holstein und dem Ingenieur Karl. Meyer in. Oldenhurg 1. Holst. fortgesetzt, jedoch mit er Maß⸗ abe, daß nur Hans und Karl Meyer zur ertretung der Gesellschaft in der bis— herigen Weise ermächtigt sind. Neustadt i. Holst. den 4. Januar 1926. Breuß. nmisgericht. Xgustettin. . 110925 In unser . A ist heute hei der unter Nr. 63 eingetrggenen Firma Irnst Noeske, Inhaberin Luise Noeske, Neustettin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Neustettin, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

110927 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 183 bei der Firma in Türkismühle ein- 3 ist erloschen. ovember 1925.

Xahfękdkem. 110 9*6 Im Handelsregister Abt, A des hiesigen Amtsgerichts ist heutü bei der unter Rr. 181 eingetragenen Firma Peter Josef Schmitt zu Steinberg eingetragen worden: Die Firma z. erloschen. ! Amtsgericht Nohfelden, 31. Dezbr. 1925.

XRordlln sem. 5 110928 In das Handelsregister B ist am 22. Dezember 1925 bei der Firma. Norz.⸗ häuser Allgemeine Zeitung., Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen (Mr. 26 des Reg. eingetragen, daß durch den Gesellschaftsbeschlüß vom 21. De⸗ zember 19535 das Stammkapital auf 47 666 Reichsmark ermäßigt worden und die Ermäßigung durchgeführt ist. Der Gesellschaftsbertrag ist demgemäß im s 3 (Stammkapital) geändert. Amtsgericht Nordhausen.

Næartheim, Hann. UIG! In das Handelsregister B Nr. 3 ist zur Fidma Staäͤdtische Brauerei zu Northeim in Northeim eingetyggen. Vie Prokura des Brauergidirekters Otto Fahlbusch in Northeim ist erloschen. Imtsgericht Northeim, den 4. J. 1926.

Northeim, Hunnm. 110930 In das Handelsregister B 21 ist zur Fivma Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Ruh= trat zu Göttingen, Zweigniederlassung Northeim eingetragen: 63 Die Direktoren Karl Meer und Hein nich Verbieft ind aus dem Vorstande mit, schieden. r. Fabrikdirektor Ernst ö, in Göttingen ist in den Vorstand gewählt mit der Maßgabe, daß er für lich allein die Gesellschafl zu pertreten befugt ist. Durch Beschluß der Generalversamm-. lung vom 21. Dezember 1924 ist das Gründkapital auf 6 C00 GM. umgestellt, beftehend guß zihg Aktien zu je 20 Ch. Amtägericht Northeim, den 4. 1. 1926.

Oherst ein. 119931 In das bigs ge Handels egister Abt. t heute zu Nr. 110 Firma Heinrich Karl Aulenbacher Nachf. Inh. Eduard Schlachter zu Oberstein en getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den J1. Dezember 1925. Amtsgericht.

Oherstein. 1IUI9932 In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 5 Firma Peter Bitt. mann zu Oberstein eingetragen; Das Geschäft und die Firma ist am 1. Janugr He en, 3 Bittmann, Kaufmann in herstein, übergegangen. Dberstein, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Offenbach, Maim. 110935 Handel zregistereintrag vom 31. D'e⸗ ember 1925. A S4, Firma Engels K n in Berlin, Zwelgniederlassung in Offenbach a. M.: Die Prokupg des Stto Ingels in Zehlendorf ist erloschen. Kurt Laur zu Berlin⸗Südende ist Ginzel⸗ prokurg erteilt. . Amtsgericht Offenbach a. M.

Perleberg. . 110934

In unser nde lde cite B Nr. 2 sst bei der Prignißer Eisenbahn⸗Gesellschaft, e ber; heute eingetragen: Durch Be⸗ ö. der Her fürn nsen, vom 16. ptember 1925 ist das Stamm; köpital in der Höhe unverändert

auf

ist vom 1. Januar 1926 ab das Kalender⸗ jahr. rleberg, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Perleberg. ö

In unser Handelsregister A Nr. 18 ist di der . Otto Tonagel, Perleberg, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Tonagel

berg.

schäftsführer die Gesellschaft selbständig

vertritt.

ünster i. W., 28. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Perleberg, den BD. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Dem

,

.

, Gerl, e, 9 6. sst der . 6 3 sBern⸗ ö ker e fn afl in, gehn, dannn

tn Hamburg, ein offenes Kuperk, ent—=

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Nr. 7.

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

pe Befriftete Anzeigen misffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstere eingegangen fein. M

4

5. Musterregifter.

Cnemnmita. II 68

In das Mafkerregister ist eingetragen worden:

Nr 6002. C. A. Speer, Firma in Chemnitz, verschlossen überreicht ein Paket, enthaltend 17 Mußster für Möbelbezüge und Dekorationen. Fabriknummern 2670 2683. 2636 2688, 2691, 2692, 2693. 26904, 2696, 5HI6, 520, 504. 505, 506. 508. 509 und 5hI0. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. De- zember 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6005. J. M. Eisenstuck, Firma in Chemnitz, unverschlossen überreicht drei Knabenseckenmuster Fabriknummern 27464, 27468 und 34672 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr 6004 Bachmann Ladewig, Aktiengesellschaft in Chemnitz, unver⸗ schlossen überreicht 18 Tepvichmuster, auf zusammen 12 Skizzen gedruckt, Fabrik⸗ nummern 446 bis 452, 1174 bis 1177, 1806, 1857. 1546 bis 1550, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 27 Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 5. Januar 1926.

Obr. 110984 Einträge im Musterregister Coburg. Unter Nr. 818. Ingenieur Heri Schuller in Coburg, ? Modelle von Patentglas— kugeln ohne Schleis⸗ und Schnittstellen, Gejch⸗Nr 500 für Spielzwecke, Geich⸗ Nr Hol für technische Zwecke. Anmeldung 2 Dezember 1920, Vorm. 11 Uhr 10 Mimm, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. Unter Nr. 81g. Fabrikant Gnstar Eckardt in Neustadt b. G., 2 Madelle, geprägte hohle Spielwaren imd Tierfigur mit und obne Stimme, aus Filz, Spielclown. Gesch⸗Nr. 23 / 25 und Katze, Geich ⸗Nr K. 10, Anmeldung 2. Dezember 1925. Nachm. 4 Uhr. Schutz⸗ frist 3 Jahre, Muster für plastische Er—= zeugnisse Unter Nr. 820. Fabrikant Ernst Braunschmidt in Neustadt b C. 4 Modelle, und zwar: Gesch⸗Nr 106 Reitdame. Gesch⸗Nr. 101 Fechtda me. Gejch · Nr 102 Radiolautfprecher mit Kind, Gesch⸗ Nr. 103 Groteekfigur (Spielwaren Saisongruyve 19275), Anmeldung 3. De⸗ zember 92. Mittags 12 Uhr 15 Min, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Er eugnisse. Unter Nr. 821. Fa Menzel à Co. Gef. m. b. S. in Coburg. Modell einer Brieskorbstaffel, 3. und à teilig Fabrikseriennummern 300 und 406, Anmeldung 25. Noyember 1925, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. Unter Nr 822. Bossierer Her⸗ mann Wirth in Neustadt b. C. . Modell, rin Brautmwaar darstellend mit und ohne Gliederhals Gesch⸗Nr. 266, Anmeldung 14 Dezember 1925. Vorm. 11 Uhr 4 Min, Schutzfrist 3 Jahre, Muster tür Vlastische Erzeugnisse. Unter Nr 823 Fabrifant Friedrich Schubert in Neu⸗ stadt b. C, 1 Modell, Badedame mit Kleid aus gesponnenem Glas und Glas flügeln, doppelbeweglich, Gesch⸗Nr 73/67 Anmeldung 17. Dezember 1925. Nachm 4 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Muster für Plastische Erzengnisse. Unter Nr. S824 Fa. J. N. Schindhe im Ges. m. b. S. in Coburg, Ausstellichalen in Herz= form, Gejch⸗Nrn. 3h02 und S924 An⸗ meldung 25. Dezember 1925, Vorm. 2 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre, Muster ftr plastische Erzeugnisse. Unten Ur. Sa. Korbkunstmaler Ludwig Kalb in Küps, Orr, Modell eines Schiwingen— korbes mit eingelegter Sperrholz⸗ Platte. Gesch⸗NNr. Efe II, Anmeldung 23. Dezember 1925. Vorm. 11 Uhr 49 Min., Schutz frist 3 Jahre, Muster für Plastische Erzengnisse. Unter Nr 826 Fa. W. Goebei Porzellanfabrik DOeslau⸗Wilhe m sfeld in Geslau b. C, ein versiegelter Umschlag mit 18 photogr. Abbildungen auf 2 Tafeln, und zwar Tafel 968 mit den Modell⸗Nrn. P 478, XS 438 EX 149, EX 150, ERF 245, P 480 XI 214 P 476, P 535l, RF 690 XI 2090. P 479, Tafel 84ß mit den Modell Nnn. FM 935, XF 1885. A, B. C. D, E. Anmeldung 19. Dezember 1925. Vorm 9 Uhr 30 Min, Schutz frint 3 Jahre, NMuster für plastische Grzeugnifse. Unter Ar 827 Fabrikant Aàtbert Förster in= Nenstadt b. C, ein versiegelter Umschlag ahthaltend Zeichnung emes Terdybären Fabrik- Nr. iG, Anmeldung 24 Dezember Ldeß Verm. 8 Uhr. Schutz frist 3 Jahre, Muster ür plastische Erzeugnisse. Coburg. 3. Jan 19265 Amtegericht. Registergericht. Ma mburg. (111771 n das Musterregister ist einget ragen- Nr. 4417. Firma Ebert & Weinzflog in Hamburg, ein offenes Paket, ent- ballend ein Mustet von einer Briefblock decke. Flächenmuffer Fabriknum mer 13 83, Schutzsfrist drei Jahre, angemeldet an 1. Diember 1925,ů Vormittags 11 Uhr 0 Minuten. Nr 418. Firma Hagenbed's Cevlon

Grzeugntsse,

gen. . Afri, Flaͤchenmuster, Fabriknummer

am 7. Dezember 1925, Nachmittags 121 * chmittag Uhr

baltend ein Master von einer Packung für Kaffee. Flächenmuster. Fabriknummer 26, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1925, Mittags 2 Uhr

Nr. 4419. Firma Rappolt C Söhne in Hamburg, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 32 Muster und zwar: 1. 4 Muster von Hertenbademänteln (Photographien), 2. 8 Munter von Dameneapves (Photo⸗ gravhien⸗ 3 29 Muster von Damenbade. mänteln (Photographien). Fabriknummern: zu 1 805 S814, 820 821, zu 2 1805, 1806 1808 (Vorder⸗ und Rückansicht) 1510, 1811, 1812, 1814, 1815, zu 3 2804. 2806, 2809. 2811, 2814, 2815, 2816, 2823, 2824, 2825, 2825 2829, 2830, 2331 (Vorder⸗ und Rückansicht), 2832 2833, 2834 2336, 2338 und 2840, Muster tür plastische Erzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1929 12 Uhr Mittags.

Nr 44209. Firma Aug F. Richter in Hamburg, l versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeich⸗ nungen). Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 73219 - 73221, 73207 bis 73212, 7320, 73205, 73193 - 736, 73057 - 73059, 731097 73109, 73132 bis 738134, 73126 - 73123, 73041, 730905 bis 730106, 73910 —- 73912, 72913 - 72918, 72943 72948, 73926, 72624, Schutz rrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4421. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ baltend 50 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 74617 746185, 4622 74624, 74628 - 74672, Schutz„frist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4422. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ baltend 38 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen) Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 45243 - 45214 16462 46465, 46497 46499, 64347 - 61357, 46579 465859, 38228, 62396, 63798, 60512, 61161, 63799 —- 63800. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4423. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert. ent- haltend 43 Muster von Schmuckstücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 72946 - 729458. 72401 - 72403, 2477 72479, 72236 - 72238, 72167 bis 72169. 72057 - 72059, 71869 - 71871, 71857-71809, 71544 - 71546, 7 1577 71579, 71550 —71 552, 71554 - 71556. o9ghö5, 59956, 58881, 58882 58882 a, 58574, hoh 75. 58302, 58303 55055, oh l84, 73384, angemeldet am 4 Dezember 1925. 11 Uhr Vormittags.

Nr. 4424 Firma Aug. F Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmucksfücken (Zeichnungen), Muster für plastijche Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 74499 - 7448. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr. Nr 4425 Firma Aug. J. Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert ent— haltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastijche Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 74387 - 74404, 74417 - 744458, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4426. Firma Aug F Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, ent— haltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 74549 74590, 45h92 740904, 74606, 74610 - 74612. 74616, Schutz rist drel Jahre. angemeldet am 4 Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4427. Firma Aug. F Richter in Hamburg. 1 versiegeltes Kuvert. ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen). Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummern 74449 4495, Schutz frist dret Jahre, angemeldet am 4. Dezember 19225, Vormittags 11 Uhr

Nr. 4428. Firma Aug F. Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, ent— haltend a) 366 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), b) 12 Muster von Auf⸗ machunge karten, a) Muster für plastische b) Flächenmuster. Fabrik- nummern zu a 74673 - 7709, 23640 bis 23645, zu b 394 405, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1925 Vormittags 11 Uhr.

Nr. 44239. Firma Aug. F. Richter in Hamburg 1 versiegeltes Kuvert, ent— haltend a) 30 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen). b) 20 Muster von Auf⸗ machung karten, a] Muster für plastische Erzeugnisse, b) Flächenmuster, Fabrsk⸗ nummern zu a 550 5518, 5h i8 a, oh ld. 526 23646 3647, zu b 374 bis 393, Schutzfrist diet Jahre, ange—⸗ meldet am 4. Dezember 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4430. Firma August E H. Fritze in Hamburg, Ü offenes Kuvert, enthaltend 1Muster von einem Patentdauerkalender

1566. Schutzfrist dret Jahre, angemeldet

inuten

Nr 4431. Firma Kluge Winter in

Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend

42 Muster von Aluminlumfolien, Flächen muster. Fabriknummern 1 -= 42. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr 4432. Firma F. W. Schröder in Hamhurg, 1 offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Tabakpackungen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1-4 Schutz trist drei Jahre, angemeldet am 12 Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr 4433. Firma August E. H. Fritze in Hamburg, L offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Dauerkalender gen. Afri“, Flächenmuster. Fabriknummer 1866, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Dezember 1935, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4154 Firmg Kaufmann Rudolf Heinrich Christian Bimpage in Hamburg, U offenes Kuvert, enthaltend 20 Muster von karierten. baumwollenen Kleider⸗ stoffen, Flächenmuster, Fabriknummern 2437 2441, 2446 - 2450, 2431 - 2436 2451. 2417 2419, 2429, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1825, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 4435. Firma Kyriazi Fröres in Hamburg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend l Muster von einem Aschbecher. Muster ür plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 1007, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Hamburg. den 6 Januar 1926.

Das Amttgericht. Abteilung für das Handelsregister.

Hermsdorf, Kynnsz. 111772,

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 77. Firma Josephinenhütte, Aktiengesellschaft, Kristallglaswerke,. Sitz Petersdorf i. R Schliff muster Nr. 1074. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Hermsdorf (Kynast), 29. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Köln. 111773) In das Musterregister wurde im Monat Dezember 1925 folgendes eingetragen: Nr. 2611. W. Peipers & Co. in Köln. angemeldet am 5. Dejember 1925. Etikett zum Aufnähen auf Bekleidungestücke und gleich eitig Plakat, versiegelt in Brief- umichlag, Geschättsnummer 508325, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

MainJaVæ. iti?7 q In das Musterregister ist eingetragen Bd IV Nr. 49 Firma Lackrabrit Ludwig Marx Aktien⸗Gesellschart! in Mainz hat für das dortselbst eingetragene Muster: Etikett Fabriknummer 2, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Mainz, den 2 Januar 1926.

Hess. Amtegericht.

Mainz. . [111775 In das Musterregister Band I7 Nr. 60 ist für die Firma „Martin Mayer“ in Mainz eingetragen ein Briefumschlag. offen, mit 25 Mustern für plastijche Er⸗ zeugnisse in Silber. Gold oder unechtem Metall in den verschiedensten Ausfüh⸗ rungen, Fabriknummer 6596 Salzstreuer, 2I84 Bonbondose, 7185 Schälchen, 7188. 89, 7190 Körbchen, 7191 Petschaft 7192, 7193 Körbchen, 7194 Nußknacker, 200. 7201, 7202 Körbchen, 7203 Zucker⸗ streuer, 7204, 7205 Konfektgabel. 7206 207 Kuchenschaufel, 7205 Falzbein. 209, 7210 Schälchen, 1006.1, i0hl, 1052, 1093 Zigarettenetui, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1925, Vormittags 10,30 Uhr

Mainz, den 2. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. (111776) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1181. Firma Koch & te Kock in Oelsaitz, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung für einen Teppich⸗ vorleger, Fabriknummer 7086, Flaäͤchen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, an—⸗ gemeldet am 16. Dezember 1925. Vor- mittags 9 Uhr. Nr 1182. Firma Koch EK te Kock in Delsuttz, ein verstegelter Umschlag mit 4 Abbildungen für Teppiche, Fabriknummern 80 81, 582. 83, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz, den 6 Januar 1926.

Elauen, Vogtll. 111777 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr 12 204 Withelm Weindler & Co, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 20 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen, Flächenerjeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 74480, 74492, 74494, 74497. 74513, 74514, 74572, 74589, 74581. 4582, 74583. 74584. 74585, 74586 74587, 74593 74595, 74597. 74h99, 74600 74601. 74609. 74ßIl0, 74611. 746512. 74614 74615. 74616, 74617, 74619, 74620, 74621, 74623, 74629, 74627. 74628, 74629, 74631, 74632. 74633, 74635 74637,

Nr 12 205 Wilhelm Weindler a Co. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit d0 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen, Flächenerzeugnisse. Geschä fis nummern 74639, 71.0. 74642. 7a6 43. 4646, 74644, 74615, 7465647, 74648 4649, 74600, 7461, 7aß52, 74653, 74664, 74655, za65ß. 74657, 74658, 74660, 74661, 74662, 74664. 746563. 5, 7466. 71667, 74665, T7465, 4670 74671. 74672, 74673, 74674, 74677, 74678, 74679, 74630 74681. 7ä683. 746353. 74631, 7a6ß53, ga7, 45 649, S39, 849 870, 878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 98. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 12206 Withelm Weindler Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 37 Mustern von bestickten Stoffen und Luft- und Metallspitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 74289 a7027, 74703, 74704 74705, 74706, 74707, 74708, 74709, 74710, 74711 74712, 74713 74717, 74718. 74719, 74720 S884. 889 892, 894 895. 897, 900, 903, 909. 910, lz gi5, 925, g26, 927, 928, 930, g31, g47, g80, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 9. Dezember 1926, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 17 207. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen von Halhstores, Bettdecken. Garnituren, Gardinen. Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 26469 26470. 26566. 26507, 26527, 26543, 26545, 26546. 26554, 265ß4, 26566, 26567, 26568, 26569, 26570, 26571, 26572. 26573. 26574, 26575, 26576, 26577, 26578, 26579. 26580, 26583, 26584, 265805, 26586, 26587, 26596, 26097, 26598, 26599, 26603, 26614, 26615, 26622. 60108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1925. Vormittags 1 Uhr

Nr. 12 208. Industriewerke Attien⸗ zesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 48 Abbildungen von Gar⸗ dinen, Halbstores abgesp. Halbstores Meterw. Borden, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ , mn. 9643 9644, 645, 9646. 647, 9648, 649, g6o0, g651, 9652. 9653, 2147, 2168, 2176, 2171, 2172, A7. 2178 A7 A786 2177 2173 2179, 27180 2181 2182 2183 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2199, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195, 2197, 2198, 2199. 2166, 2167, 05396, 05397, 05398 399, 05 400, Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1925, Nachmit⸗ tags 2 Uhr.

Nr 12209. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Blauen, I offener Um⸗ schlag mit 80 Abbildungen von Künstler⸗ gardinen, Spannstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽnummern 33065, 3310. 3311, B3I2 3313, 3314, 3316, 3317, 3318. 3320, 3321, 3322, 3324, 3325, 33269. 3328, 3329, 3330, 3331, 3332, 3333. 3334. 3335. 3336, 3337, 3340, 8257, W297, 08298, 08299, oO83090, Os30ol, 08307. 08303, (C8304, 08305, 08306. 08308, 098309, 08310, 08311, 08313, C6314, 08316, 08317, 08318, C8319, OM8320, 08322, 08323, Schutzfrist 3 Wire.

Nach⸗

angemeldet am 16. Dezember 1925, mittags 23 Uhr.

Nr 12210. Industrie werke Aktien⸗ gesellschaft in Blauen, I offener Um⸗ schlag mit 19 Abbildungen von Schiebe⸗ Brise⸗Bises, Bettdecken Flächenerzeugnisse. Geschästsnummern Oh40l, C6402, G64a6s, Obh404, 05405, O5406, O5d407, O540s, Ooh409, 05410, 05412, 5413, 5414, öl. 00416, C5417, 05418, 349, 351 Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet ana 16. Dezember 1925, Nachmittage 24 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 6. Januar 1926.

Gtolpon, Sachsen. 111778 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 46: Firma Jose Püschner in Stolpen, a) J versiegeltes Paket, enthaltend 39 Modelle von Manschettenknöpfen und 2 Modelle von Zelluloidknöpfen, Fabriknummern 19617, 19623 bis 19630 19643 bis 19670. O77 30. O7 732, b) 1 dergleichen enthaltend 46 Modelle von Manschetten knõpfen.

868, 71872 7886 bis 78390, 7893, 7897, 899 big 7904, 78265 bis 7928, 7930 734, 7935, 7938, 7939, 7940, 196571, 19676, 19679, 196809. 19684, 19686 19713 bis 19718, 19722, 19726, 19727 19731, 19735, 19740, o) 1 dergleichen, enthaltend 40 Modelle von Manschetten⸗ fnöpfen, Fabriknummern 19741, i946, 19791, 19756, 19757, 19762, 19767, 19772, 19775, 19778, 19783, i9785 bis hä, org; dis 19814. 198518 ais Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1925, Nachmittags b Uhr.

Amtsgericht Stolpen, den 6. Januar 1925.

7. Konkurse und Geschãfts aufsicht.

Her lin. 111671

a5 Se l 3 Jahre, ange me dei am 9. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr.

Fabriknummern 7874, 7878, 882, 1883, R

und Handschuhe, Berlin, Poststraße 9, ist eute, Vormittags * von 326 mtegericht Berlin⸗Mitie das Konkurs verfahren eröffnet. alter: Kauf⸗ mann v. Stechow, Berlin M. 8. Leipziger Straße 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4 Fe- brug 1926, Vormittags 19 Ahr. Prüfungstermin am 58. April 1926, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 105. 2 Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 83 N. 4. 26, den 4 1. 19265

Herlin. 111670 eber das Vermögen der Firma Lichtenstein C Haase. Berlin, 546 Wilhelm⸗Str. 39, ist heute, Nachm, 3 Uhr 10 Min., von dem Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kon kursverwalten Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ platz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 5. Fe⸗ btuar 1926, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 8. April 1926, Vorm. 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13/14, III. Stock, Zimmer 116118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1926. Gerichtsschreibe des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

Abt. 200. N. 137. 25 den 5. 1. 1926 rale, Oldenh. 111673 Ueber das Vermögen der Firma Julius Wintermann Nachfolger Inhaber Wil⸗ helm Dethlof zu Colmar bei Strück⸗ hausen ist heute, an 31. Dezember 1925, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktionator Byl in Strückhausen zum Konkursverwaster er⸗ naunt worden. Anmeldefrist: 1 Februar 1826. Wahltermin: 27. Januar 1926, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin: L. Febrüar 1926, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 27. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht Brake, Oldenbg.

Cher nit. 111674 Ueber das Vermögen des . händlers FIrnst Gustay Fritz Erler, all. Inh. d. Fa. Otto Rudolph in Chemnitz, . 28, wird heute, am 5. Januai 1926. Vormittags 95 Uhr, das Konkurs- berfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Thiele in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1926. Wahltermin am 4 Febrügr 1826, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18 den 5. Januar 1926.

; 11675 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Pivit, k Westfalig in Detmold, ist am 3. Jannar 15356, Nach- mittags 1615 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hermann Sarisen in Detmold ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am W. Janug; 1926, Vor= . 10 Uhr. Offener Arrest und An.

ea . bis zum 2 Februar 1926.

ö ngstermin am 17. Februar 1926,

Vormittags 10 Uhr.

Detmold, den 2 Januar 1926. Lippisches Autsgericht. J.

Pr es dd en. ö 1116738

lleber das Vermögen des Kaufmanns Furt Baldauf in Dresden, Blochmann-= straße 25 11, alleiniger Inhaber der Firma Kurt Baldauf, Lack, und Farben een Kaulbachstr. 10, wird jeute, am 5. Janugr 1526, Nachmittagg 13616 Uhr, das 4 eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oscar egner in. Dresden, Pillnitzer Straße 25. Anmeldefrist bis ziuun 28. Janngr 19265. Wahltermin; 5. Februar 1926. Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19 Fe—= bruar 1925 Vormittags 9 Uhr. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ja- nuar 1926.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. ; 111676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Plowitz, Inh. einer . mit 1 und Herrenkonfektion in Dresden⸗ N., Leipziger Stra 224, Wohnung: Johann Georgen. Allee 8], wird heute, am 6. Januar 1926. Nach-= mittags 159 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kar Johannes Laemmerhirt in Dresden, Mar- schallstraße 27 Anmeldefrist biz zum 3. Februgr 192, Wahltermin: 5. Februar 1936, ö 10 Uhr. Průüfungtg⸗ termin: 19. Februar 1825 Vormitt 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflich . 5. M6

1m

Beimold. Ueber das

Ueber das Vermögen der Firma Gott⸗ getten & Hauptmann, mpfwaren

e . tsgericht Dresden. Abteilung II