—— — —
ee, e, n.
1103589 Deutsche 2W8ald⸗ und Holz⸗Industrie Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2p. Januar 1926, 11 Uhr Vor— mittags, in München. Notarxigt 11 Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichts. der Gewinn— und Verlustrechnung und der Bilanz per 31 12 1924.
2. Entlastung des Aufsichts rats
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Anzeige des Vorstands 5 240 H.-G. B.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm— lung während der üblichen Geschäfts— stunden bei dem Bankhaus A. Bräuti⸗ gam Co., Kommandite der Com⸗ mercialbank A.⸗G. in München, zu hinterlegen und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reicksbank oder eines deuschen Notars hinterlegt werden
Von dem Bankhaus A Bräutigam & Ce, Kommandite der Commercialbank A.⸗G., werden Eintrittskarten ausgefer⸗ tigt, welche die Anzahl der Stimmen be— urkunden und zur Ausübung des Stimm— rechts in der Generalversammlung legi— timieren.
München, den 29. Dezember 1925.
Der Vorstand.
(112323 Bekanntmachung der
Gächsijchen Bank zu Dresden
gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung auf Veranlassung der Zu⸗ lassungsstellen an den Börsen zu Berlin, Dresden, Leipzig und Köln.
Die am 28. März 1925 abgehaltene Generalversammlung unserer Bank hat be⸗ schlossen, das bisherige Aktienkapital in Höhe von 30 Millionen Papiermark, ein⸗ geleilt in 50 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 600 Papiermark Nr. 1— 50 000, welche an den Börsen von Berlin, Dresden, Leipzig und Köln zum Handel zugelassen sind, auf 15 Millionen Je schsmark derart umzustellen, daß jede bisher über 600 Papiermark lautende Aktie auf je 300 Reichsmark im Nennwert henabgesetzt und abgestempelt wird. „Nachdem die Reichscegierung. der Reschsrat und die Sächsische Staats— regierung die Neufassung unserer Satzung genehmigt haben, ist die Eintragung der Kwitalumstellung im Handelsregister von Dresden erfolgt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr
e Reirchsmarkeröffnungsbilanz . 31. Dezember 1924 lautet wie olgt
Vorstands und des
gemäß
RM 8 . 16 984 120 — II 420 2573 56 059 609 96 219910 — 26 438 20
Aktiva. Goldbestand . Andere Kassenbestände Wechl(el konmio Lombardkonto Eigene Wertpapiere Konto der laufenden Rech— nungen 1 . Immobilienkonto. 1000000 — dn, —
37 259 429 295
Vassiva. Aktienkapital konto lI5 000 000 — Konto des Reservefonds. 3 000 000 —
Metallreservesonds gemäß des Gesetzes vom 13 Juli 1921 ö
Ban knotenemissionskonto
Darlehen bei der Deutschen
3 165 75 12 780 414103
Rentenbank 21 000 000 — Konto der laufenden Rech—
nungen. 2 735 588 70 Girotonto . 1334882 44 Bareinlagen auf Einlage⸗
bücher 1 302 37833
Konto Jür Unterstützungen, VDeusionen und Pensions—⸗
kassenbeiträge 160000
87 259 429 2 Gewinnverteilung. .
1. Von dem aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn wird der zwan⸗ zigste Teil dem Reservefonds so lange zu— ewiesen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
2. Der nach der Ueberweisung an den Reservefonds verbleibende Reingewinn ist, soweit nicht die Generalversamniung weitere Rücklagen oder , . Mechnung beschließt, nach Berücksichkigung aller satzungs- und vertragsmäßigen Tan- tiemen unter die Aktionäre als Dividende zu verteilen.
3. Die in Nr. 2 vorgesehene Verteilung des Reingewinns kann nur insoweit er— folgen, als 5 13 des Privatnotenbank— gesezes nicht en tgegensteht.
Nach dieser gesetzlichen Bestimmüng sind von dem sich jährlich über das Maß von 6 vom Hundert des Grundkapitals hinaus ergebenden Rein gewinne jährlich min- destens 2 vom Hundert so lange zur An— sammlung einer Rücklage zuzuführen, als diese nicht wenigstens 12 vom Hundert des Notenumlaufes, gerechnet nach dem Durch- schnitt der letzten sechs Monate des letzten Geschäftsjahrs, beträgt. Auf die hiernach zurückzustellenden Beträge kommen Zu— weisungen nach Nr. 1 in Anrechnung.
Dresden, im Januar 1936.
Sächsische Bank zu Dresden.
112355 Bekanntmachung. 112399) Bekanntmachung. . Als Ne btgnach ole der Aktienbrauerei Dei aum 1 Febriugr 182tz sällige Zink. zum Eberl-Faber in München kündigen chein Nr 6 zur Teilschuldverschreibung
unseren Ho /g igen Kohlenwertanleihe gelangt bei den in den Anleibebedingungen näber bezeichn'ten Stellen mit G44 RMeichsmark ür 17 50 Reichsmark bezw. 1 Tonne Kohle zur Ausahlung Karlsruhe, den 7 Januar 1926. Badische Landeselektrizitäts⸗ verjorgung Attiengesellschaft (Badenwerk). 112394 jö9 ö . J ö Nachtrag zur Einladung zur General— 2343 W, n. am 20. Januar 1926, ver⸗ Oageda Handelsgesellschaft öffentlicht in der ersten Beilage zu Deu ischer Apotheker A. G. ir 2, 12s. des Teutichen Neichean eigeis Bertin W. S7, Dorimunder Str 12. und Pieußischen Staatsanzeigeis der Durch das am 5 Januar 1926 erfolgte S. Wolfrum A Co. A.-G., Augsburg. Ableben ist Herr Apoihekenbesitzer Emil Weiterer Punkt zur Tagesordnung: Rohde. Berlin,. Landsberger Allee 1h2, 4 Wahl zum Aussichtsrat aus dem Aussichtsiat aus geschieden. Augsburg, den 8 Januar 1926 Berlin, den 8. Januar 1926 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand Koschitzky.
——
wir hiermit gemäß § 25 Abl 2 des Auf⸗ wertungsgesletzes vom 1 Juli 1922 die Aut wertangebeträge der h oigen Anleihe der genannten Brauerei vom Jahre 1914 München, den 5 Januar 1926 . Aftiengesellsichaft Paulanerbrän Salvaiorbrauerei. Di v. Hößle. K. Haggenmiller
11253261
Kühltransit⸗Attiengesellschaft in Hamburg. Prosvekt ; über Reichsmark 2 244 0090 auf ven Inhaber lautende Aktien, 22 449 Stück über je RM 109 Reihe Æ Nr. 1—22 1449.
Die Kühltransit⸗Attiengesellschaft ist im Jahre 1920 gegründet und am 11. Mal 1929 in das Handelaregister des Amtegerichts Hamburg eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Eine Zweigniederlassung besteht unter der gleichen Firmenbezeichnung in Lewzig. — ö Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Kühlhäusern und Käbltransportmitteln. Benieb von Lager. und Transportgeschäften und alle damit zusammenhängenden Geschäft. ; .
Das Hrn n d fan int der Gesellschaft betrug bei der Gründung . 5 000000, eingeteilt in 5009 Atnen im Nennweit von je Æ 1900 von denen 2600 auf den Namen (Reihe A) und 2409 auf den Inhaber (Reihe B) lauteten. Es wurde durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Dezember 1920 zur Stärkung der Betriebemitiel durch Ausgabe von 20 000 neuen Aktien der Reihe B auf 6 25 000 060 erhöht, wovon 10000 Stuck von den Inhabern der alten Aktien zum Nennwert be ogen und die gleiche Anzahl neu eintretenden Gesellscheftern zum Kurse von 108 0½ überlassen wurde bau des Unternehmens und für Angliederungezwecke wurde vas Grundkapital danach durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1922 durch Ausgabe von 15 600 neuen Aktien der Reihe B auf M 40 000 000 erhöht; hiervon wurden S250 Stück zum Nennwert begeben und 4750 Stück von Besitzern alter Aktien zum Kurse von 225 , bezogen, während 2000 Stück zunächst zur Verfügung der Gesell— schaft blieben. inzwischen aber jämtlich verwertet worden sind. Die Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 beschloß die Umstellung des Papiermark 40 000 300 hiervon Papiermark 2 600 000 Namenaktien Reihe A und Papier⸗ mark 37 400000 Inhaberaktien Reihe B) betragenden Kapitals auf Reichs⸗ markt 2 400 000. Das vollbezahlte Grundkapital ist laut Bejchluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1925 in 24 000 Attien im Nennwert von je RM 109 eingeteilt, wovon nom. RM 166 000 — 1560 Stück (Reihe A Nr. 1 - 1660) auf den Ramen und nom. RM 2244 000 — 22 440 Stück (Reihe B Nr. 1—22 4410) auf den Inhaber lauten. . . Die auf den Namen lautenden Aktien der Reibe A dürfen nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats übertragen werden. Sie befinden sich im Besitz der Hamburg⸗Amerita⸗Linie, Hamburg der Bankftrma Kroch jr Kommanditgesellichast auf Aftien, Leipzig der Firma Schenker C Co. Berlin, der Gefellschatt für Markt⸗ und Kühlhallen, Hamburg, und der Eisenbahn-Verkehremütel⸗-Aktiengesellschaft,
Berlin Von dem zur AÄusschüttung verfügbaren Teil des Reingewinns entfallen zunächst auf die Aktien der Reihe A bis zu 400 Dividende, dann erst auf die Allien der Neihe B der gleiche Betrag; ein 40, des Grundkapitals übersteigender Teil wird auf alle Attien gleichmäßig verteilt Bei einer Auflösung der Gesellschaft steben den Aktionären der Reihe A keine Vorzugsrechte zu In den Generalver— sammlungen gewährt jede Aktie der Reihe A fünf Stimmen, iede Aktie der Reihe i nur eine Stimme, sodaß den 22449 Stimmen der RM 2241900 Aktien der Reihe R 7800 Stimmen der RM 1560990 Aktien der Reihe A gegenüberstehen. Der nächsten Generalversammlung wird seitens der Verwaltung jedoch vorgeschlagen werden, das erhöhte Stimmrecht jeder Attie der Reihe A auf folgende Fälle zu beschränken: a) Beschlußfassung über Satzungsänderungen, w) Aufsichtsratswahlen, und e) Auftösung der Gesellschaft. Die Besitzer der Aftien der Reihe A haben sich vervflichtet., diesem Antrag der Verwaltung zuzustimmen.
Sämtliche Aktien sind anläßlich der Goldumstellung neu gedruckt worden; sie tragen die fakfimilierte Unterschrijt des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier
Mitglieder des Vorstands, ferner die eigenhändige Unterschrist eines Kontrollbeamten sowie die Angabe der Seite des Attienbuches. . —ͤ .
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Geheimer Regierungsrat Dr. Paul
Bach, Leipzig, Oscar Jalaß. Hamburg, Georg Junge, Hamburg. Fritz Kroch, Leipzig
Der von der Generalversammlung zu wäblende Auffichtsrat besteht aus höchstens 29 Mitgliedern. Gegenwärtig gehören dem Aussichtsrat folgende. Herren an? Dr Wilbelm Cuno. Geheimer Oberregierungsrat, Hamburg. Vorsitzender;
Hans Kroch. Geschästsinhaber der Bankfirma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender; Carl. Degenhardt, Präsident der Sächsischen Staatsbank Dresden; Heniy Everling, Senator. Direktor der Groß⸗ einkaufegesellschatt Deutscher Konsumvereine m. b. Hv, Hamburg; Peter Franzen, Direkter der Fleisch-Einfuhr-Gesellschaft, Aktiengesellschatt, Hamburg; Marcell Holzer in Firma Schenker C Co, Berlin; Di. Albert Hopff, Direktor der Hamburg- Amerika⸗Linie. Hamburg; Anton Hübbe. Direktor der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg; Rudoll Kessel Präsident a. D. Hamourg; Wilhelm Klint, Direktor der Gesellschatt für Marft. und Küblhallen Hamburg; Dr Curt Kioch Rechtsanwalt, Leipzig; Dr Edgar Landauer, Oberregierungeiat. Direktor der Vereinigte. Industrie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin Carl Lindenberg, Ministerialrat z. D. Berlin; August Neumann, Direftor der Frigus“ G. m b. D., Hamburg; Michgid Peltzer. Direktor der Hamburg⸗Amerifa-⸗Linie, Hamburg; Dr. Hermann Schmidt Direftor der Hamburger Freihafen-LagerhausGesellschaft, Hamburg; Hermann Sutor, Direktor der Lager- und Spedttionsgejellichatt m. b. H., Hamburg; Carl Louis Zerwes, Diiektor der Handelsgesellschaft Fleijcherverband, Attienge sellichast. Hamburg Delegierter der Finanzdeputation des Hamburger Senats im Aufsichtsrat ist Herr G. Borgaer, stellvertretender Direktor der Großeinkaussgejellschaft Deutscher Konsumvereine m. b. H, Hamburg . Der Aufsichtstat hat für die Behandlung der laufenden Geschäfte aus seiner Mitte einen aus drei Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrat gebildet Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erbäit eine seste jährliche Vergütung von NM 1000, der Vorfitzende und jedes Mitglied des Veiwaltungsrats das Doppelte. Diese Vergütung wird auf den swater erwähnten Gewinnanteil des Aufsichtsrats angerechnet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr . j Die Generalversammlungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats am Orte der Hauptniederlassung oder einer Zweigniederlassung statt. = Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen rechtsgültig im Deutschen rns anzeiger außerdem in einer Hamburger und Leipziger Tageszeitung und im Berliner Börsen⸗Courier. 9. ö Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn sind dem gesetzlichen Reservesonds 5 Cο so lange zu überweisen. bis dieser den zehnten Teil des Grund kapitals erreicht hat Von dem Rest erhalten. sowen nicht besendere Rücklagen gebildet werden, zunächst die Attionäre der Reihe A 400 Dividende, sodann diejenigen der Reihe B ebenfalls 4 o. Dwidende Von dem hiernach verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 Bo; der Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, auf die Aftien der Reihe A und B aleichmäßig verteilt — Die Anszahlung der Gewinnanteile, die Erneuerung der Gewinnanteil⸗ scheine und die Ausübung der Bezugsrechte erfolgen kostenfrei bei den Gesellschafts— tasen sowie bei der Dresdner Bank in Berlin, Hamburg und Leipzig, der Firma M M. Warburg K Co Hamburg, der Reichs Kredit. Gejellichast. Aktiengeellschaft, Berlm, der Sächsischen Staatsbank Leipzig. Leipzig, und der Bankfirma Kroch jr Kommanditgesellschaft auf Aftien, Leipzig. An den gleichen Stellen erfolgt auch fostensrei die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlungen Jowie die Be⸗ wirkung aller fonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden beneffenden Maßnahmen ö Die . hat folgende Gewinnanteile ausgeschüttet: für 1920 6 0, auf Æ 5 000 000 — (für 76 Monate), 1921 60½ auf 4 29 000 900, — und 1922 30 0s auf AM 40 000 000, — (hiervon auf A 76000 000 — für 9 Monate); für das
Zur Beschaffung von Mitteln für den weiteren Aus⸗
Vermögen. Bilanz für den 31 Dezember 1924. Verbindlichkeiten. 9 ö 1 NR * Rö, 3 Kühl häuser . 1318777, 16 Hrundkapital: Abschreibung . 17877716 1170000 Reihe A 156 0900 Kühlwagen ; 6 4118,29 Reibe B2 2410000 2400000 — Abschreihung 32 706, — 621 412 2 Gesetzliche NRüdlage 395 200 59 Kühlschiff . 338 484 51] Gläubiger 248 ves 13 Gefrieranlage Curhaven 89 792 31 Gewinn.... 202 01912 Vorräte . 42 762 — Kontoreinrichtung 12 609.71 Abichreibung 26971 10 000 —
Wertpapiere und Beteiligungen: Wertwapiere i) 1570 — Beteiligungen. 3252 41550 Kasse ⸗
Bankguthaben .. Außen stände
353 985 506 13 197 54 283 946 0 322 568 t! ͤ 1 3 245 148 84 3 246 148 84 Gewinnverteilung: So/so Dividende auf RM 240000, — ...... RM 192 000 — Vortrag für 1925. J 90019 12
RM 202 019, 12
.
1) Feingoldpfandbriefe über 1000 g. Gewinn- und Verlustrechnung
Soll. für den 31. Dezember 1921. Haben. dd . 1 3 Handlungsunkosten ) .. 216z O30 20 Betriebsüberschüsse ) .. 736 196 15 Steuern d 103 0653419 Abschreibungen .... 214092 Gewinn. . 2290191 c··ꝛĩꝛ
735 196 735 196119
i) Hierln sind u. a. die gesamten Bezüge des Aufsichtsrats in Höhe von RM 22060 enthalten. ö
I Ein Gewinn aus Beteiligungen ist der Gesellschast im Jahre 1924 nicht zugeflossen.
Die Belastung der Gesellschaft auf Grund des im Zusammenhang mit dem Dawes⸗ Abkommen eriassenen Industriebelastungsgesetzes beträgt GM 419 000. Nach dem Stande vom 31. August 1925 zeigen folgende Konten wesentlich
Veränderungen:
. ,, RM 3 Kühlhäuser . . .. ... . 1364 37497 Wechselschulden. 0 280 Kühlwagen.. ...... 677 4571 Gläubiger... 168 720065 Gejrieranlage Cuxhaven.... 364 439 58 . 56 021 94 w,, . 8 h30 Beteiligungen. J 410215 50 Kasse. Bankguthaben und Wechsel 101 123 14 Außenstände 5h58 000 295
Die Zugänge sind durch Neuinvestierungen veranlaßt, insbesondere auf dem Konto Kühlhäuser durch eine Eiweiterung der Eisfabrik in Leipzig und auf dem Konto Beteiligungen durch den Eiwerb von Aftien der Werkwagen⸗Aktiengelellschaft, Leipzig, und die Beteiligung an der Kühlfisch-Aktiengesellichatt. Wesermünde, Die umsatzsteuerpflichtigen Roheinnahmen der Gelellichaft aus dem Kübllager= geschäft der Vermietung von Kühblwagen und dem Ciegejchäft haben in den eisten elf Monaten des lausenden Jahres rd. RM 2 666 006 betragen gegen rd. Reichs- mark 2 0636 000 im ganzen Jahr 1924. . J Die Gesellschaft besitzt Kühlhäuser im Freihafen von Hamburg und in Leipzig. Das Kühlhaus in Hamburg, das eine nutzbare Lagerfläche von rund 60h am umfaßt, ift in einen der von der Hamburg-Amerika-⸗Linie gepachteten staatlichen Schuppen des Freihafens eingebut. Der Mietvertrag mit der Hamburg · Amerika⸗ Unie ist fär die Dauer ihres Pachtvertrags mit dem Lande Hamburg, d. h. vorlaufig bis zum 31. Dejember 1928, abgeschlossen. Das Kühlhaus und seine Einrichtung
ind Eigentum der Gesellschast. — . . E. Leipziger Kühlhaus ist in ein für diesen Zweck errichtetes Gebäude der Deutschen Reicht bahn⸗Gesellschaft eingebaut. Seine nutzbare Lagerfläche umfaßt 1und 10 600 4m. Der Mietvertrag mit den Deutschen dteiche bah n⸗ Gelellschaft ist bis zum 30. September 1950 unkündbar und läuft danach mit einjähriger Kündigungs srist weiter. Die Einrichtung des Kühlhauses ist Eigentum der Gesellichaft; der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschast steht das Recht zu., sie bei Beendigung des Ver tragsbeihältnisses zum Zeitwert zu übergehmen. Mit dem Leipziger Kühlhaus ist ein Eiswerk verbunden, das für eine Erzeugung von 2000 Zentnern täglich ein⸗ gerichtet ist. ⸗ — . . .
Zur gesamten Hand und zu gleichen Teilen mit der Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗ mittel Attiengefsellschast. Berlin, besltzt die Gesellschaft einen Park von Eisenbahn— fühlwagen, der gegenwärtig 4 Kühlmaschinenwagen und 425 Küblwagen umfaßt. Er ist durch 124 gemietete Wagen verstärkt und wird durch die unten erwähnie ge— meinlame Tochtergesellschaft, die ö Leipzig, sür Nechnung der Muttergesellschaften bewirtjchattet. VJ
ö ir den Seeverkehr in europäischen Gewässern vertügt die Gesellschaft über ein Motorschiff von 706 Bruttoregistertonnen, das mit Kühlräumen ausgestgttet ist.
In Euxhaven hat die Geselischast in einer der staatlichen Hallen des Fischerei⸗ hafens eine Fischgefrieranlage errichtet, die jeit dem J. Juli 1925 in Betrieb und an eine Tochtergesellschaft, die Werkwagen ⸗ Aktiengesellschast, Leipzig, deren sämtliche Attien im Besitz der Gesellschajt sind, verpachtet ist.
Beteiligt ist die Geseilschaft gegenwärtig an folgenden Unternehmungen:
1. mit 50 oυο des Grundkapttals an der Kühltransit-Verkehrs⸗Aktiengesell. schaft, Leixzig. Das Grundkapital beträgt RM 100 000. Der Betꝛieb wird für Rechnung der Muttergesellschaften gesührt; daher werden keine Gewinne verteilt Da die Verwaltung die ses Unternehmens der Kühltransit⸗ Aftiengesellschaft zusteht. ist die Beteiligung in den Bllanzen der Gelellschatt bom 31. Dezember 1924 und vom 31. August 1925 mit dem Anteil an dem Vermögen der Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktiengesellschaft bewertet worden; .
g. mit 160, des Grundkapitals (davon S6 Go im Geschäftsiahr 1925 erworben) an der Werkwagen⸗A1ktiengesellschaft, Leipzia. Das Grund; kapital betiägt RM 200 000, und an Dividenden wurden für 1922 G0 , 1923 Golo und 1924 1090 verteilt. Die Beteiligung stand in den Bilanzen der Kühltransit⸗Akiiengesellschaft vom 31. Dezember 1924 und vom 31. August 1925 mit etwas über Pari zu Buch; .
Z. mit 23 , des Grundkapitals an der am 8. Mai 1927 errichteten Kählfisch. Aktiengeseinschaft, Wesermünde, deren Grundkapital Reichs⸗ mark 260 000 betiägt; J ;
4. an der Kesselwagen⸗-Aktiengesellschaft, Leipzig, die im Oktober 1924 in Liquidafion getreten ist. Durch Eingang von Liquidationsraten hat sich der Buchwert von 18. RM 260 906 in der Bilanz der Kühltransit⸗ Aktiengesellschast vom 31 Dezember 1924 auf rd. RM 85 4090 am 31. August 1925 ermäßigt Der Restbetrag ist durch die Liquidations- masse gedeckt. Die Liquidationsraten sind für neue Investierungen, die Erweiterung der Eisfabrik in Leipzig, die Gefrieranlage in Cuxhaven und die unter 3 genannte Beteiligung verwendet worden. .
Die Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes Deutscher Kühlhäuser, des Vereins Deutscher Spediteure und der Vereinigung der Privatwagen⸗-Interessenten E. V
Das zum Teil auch im Dienst der Tochtergesellschaften verwendete Personal der Gesellichatt umfaßte am 30. September 1925 48 kaufmännische Angestellte, 27 technische Angestellte, 176 Arbeiter und 14 Seeleute .
Die Kühiräume und Kühltransvortmittel der Gesellschaft sind in dem ah⸗ gelaufenen Teil dieses Geschäftsjabres befriedigend benutzt worden, auch für den Rest des Jahres ist trotz der zu dieser Jahreszeit steis geringeren Nachfrage eine befriedigende Beschäftigung der Gesellschaftsanlagen zu erwarten.
Samburg, im Dezember 1925. .
Kühltransit Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . Reichsmark 224490090 auf den Inhaber lautende Aktien, 27440 Stück über je RM 100 Reihe B Nr. 1— 22 440, der Kühl- transit⸗Akttiengesellschaft in Damburg . zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Hamburger Börse zugelasten. Berlin, Hamburg, Leipzig, im Dezember 1925. . Dresdner Bank Dresdner Bank in Hamburg. Kroch jr. Kommanditgesellschaft Reich a⸗ Kredit Gefellsichast
Jahr 1923 wurde ein Gewinn in Höhe von Billionen A 84 504 39 erztelt, eine
Schmidt. Dr. Dehne.
Dividende wurde nicht gezahlt; für 1924 wurden 8 /o auf Reichsmark 2 100000, — verteilt.
auf Aktien. Attiengesellschaft. Sächsische Staatsbank Leipzig. M. M. Warburg & Co.
ö. .
1123731
Siecke K Schultz, Aktiengesellschaft,
Berlin SW. 68.
Laut Beschluß der Gen⸗Vers v 6 11 25 ist der Direftor der Deutjchen Bank Herr Behren⸗ straße two, als Mitglied des Auffichtsrats
Karl Burghardt, Berlin W, 8
1123653 Actien⸗Bierbrauerei
zu Reisewitz.
Vermögensübersicht für 30. September 1925.
i, w . ö RM 3 ö Brauereigrundstücke u. Ge⸗ Die Sprengstoff. Gesellschaft Kosmos bäude z. . 1225 04720 ist laut Genetalversammlungsbeschluß vom Eifenbahngrundstück .. 20 006 = 27. Juni 19250 in Liqguidation getreten 3 112989 44 vLiguidatoren sind laut Satzung der Inventar . ...... Ig Sog Ot Ausichtsrat und der Vorstand Wertpaviere .... 11200 — Sämtliche Gläubiger werden hiermit . 190436 aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ affe, Postscheck Stadtbank 17191657 sellichatt in Hamburg, Alsterdamm 39 1. Außensfände . 789 610 94 anzumelden. Bürgschaftsschuldner Hamburg, den 2 Januar 1926 . 119 500, — Die Liguidatoren. Vor es,
ed nd Deuische Samoa⸗Gesellschaft, Verlin.
Die“ ordentliche Hauptversamm⸗ Genußscheintilgung 1423 — lung unserer Gejellschaft findet am Sonn⸗ Teilschuldverschreibungs⸗ abend, den 30. Januar 1926 um tilgung. K b? 125 — 5.360 Nachm. in Berlin-Schöneberg., Aftiengewinnanteile . 96 — Badensche Straße 56 IL links, statt. Teilschul dverschreibungs⸗ Tagesordnung: zinsen . . 638 53 1. Bericht des Vorstands. Vorlegung Gesetzliche Rücklage 2650 000 - und Genehmigung der Goldmark⸗ Bürgschaftsverpflichtungen bilanz per 1. J. 1924 und der damit 419 500, — zusammenhängenden Satzungkände⸗ Akzepte 11 n . rungen. ; Gläubiger 402 168 05 2. Vorlegung und Genehmigung der Pensionesparkasse der Arbeit- i n , gl. Rll, e uns,, 974399 31 XII. 1925. Pensionsrücklage ... 2 500 — 3. Sonstige Satzungsänderungen. Spareinlagen . 40 834 97
4. Aufhebung des Beschlusses zugsanteilen.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl von Revnoren.
Nach § 31 der Satzungen sind nur die⸗ jenigen Anteilseigner zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die ihre Änteil— scheine vvätestens am letzten Tage vor der . mlungan dem obenbezeichneten
rie hinterlegt haben. Der Hinterlegung steht eine amtliche Bescheinigung von Be— hörden oder von der Reichsbank über die
ber ihnen hinterlegten Anteile gieich. Berlin, den 8. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat. Pros. Dr. Huber.
l Vrauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
8 vom 24. V. 1923 über Ausgabe von Vor⸗
2951 757 51
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital 1000000 —
1
Gewinn. u Verlustrechnung 57 333 59 , 2 951 757151 Gewinn: und Verlustrechnung für 40. September 1925.
RM J
Reingewinn 192425.
Verlust. Betriebs- und Handlungs⸗ unkosten und Steuern und oi7 gö8 6s
Abgaben w Abschreibungen ⸗ 11793224 Reingewinn des Geschäfts⸗ .
jahrs 1934725... .. 67 33359
803 12441 Gewinn.
Hrerlß⸗⸗⸗⸗ Naturalienverkäufe Pachteinnahme
. li9 23993 = 83 49737 . 371
833 TJ NT
* * 8
— — ——
Bilanz ver 30. September 1925.
Vermögen. RM * Grundstücke und Gebäude 2716 363 — G,, 1 — Naschinen 1 1 2 8 2 1 527 203 . k 94a 60 — Geräte ,
a eschäftseinrichtung . Elettr Beleuchtungsanlagen vpotheken ö antguthaben, Postscheck, ö . k ,
J 13 356 312 50
; Schulden. Vor ugsaftienkapital ... 73 600 —
Geietzlicher Reseivefonds Teilschuldpeischieibungen
618 199 — 20 800 — 40375 —
150 228 45
311 06485 141090656 4998 615389
409 522 48 42 225 90
Unterstützungs fonds 42 226 — Dr. Ed. Wolf⸗Stiftung 10000 —– Penstone late... 10 000 — Vensions sparkasse ... 5 000 — Kö, h0 000 — Gläubiger .. . 204 723 53 Wechselverbindlichkeiten. . 291575582 ö 2000 — Spareinlagen J 160 81240 Genußscheintilgungskonto. 177630 k 9 974 Reingewinn. ö 408 696 07
13 356 31250
Gewinn. und Verlustrechnung
ver 39. September 1925. Soll. RM Verwaltungs⸗ u. Geschäfttg⸗ ö unfosten, Steuern und Kd 7h8 078 43 Abjchteibungen .... 4985 18247 Reingewinn. ..... A403 656 0?
Lz 64 got 97
Haben. Mohgewinn . 1 664 95697
Dres den⸗Plauen, den 7. Januar 1926. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium. Klapp. Beck
2
J 12367 Brauerei zum Selsenkeller bei Dresden.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1926 ist die Divi⸗ dende sür das Geschäftejahr 1924/29 auf 15 RM für die Stammaftie zu 300 RM und 3 RM für die Stammaktie zu 60 RM. außerdem für die Vorzugsaktien auf 7 RM für die Stücke zu 76 RM, 430 RM für die Stücke zu 4353 RM und 1.30 RM jür die Stücke zu 13 RM sest— gesetzt worden Die Ausjahlung der Be—⸗ träge erfolgt gegen Rückgabe der Gewinn= gnteilscheine für 1924/2 von heute an
bei der Dresdner Bank in Dresden.
Dresden⸗Plauen, den 8. Januar 1926. Brauerei zum Feilsenkeller bei Dresden. Das Direktorium. Klapp. Beck.
K Mehlbeig, Bln Pankow,
. Der Vorstand der Aetien⸗ Bierbrauerei zu Reisewitz. Beck. Klapp. Meyer.
112369 Actien⸗ Bierbrauerei zu Reisewitz.
In der am 6. Januar oz statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäste jahr 1924,25 auf 15 RM pro Attie zu 300 RM und 50 RM pro Aktie zu 1000 RM fest— geletzt worden. Die Auszahlung dieser Beträge erfolgt von heute an unter Wahrung der gesetzlichen Vorschriften bei dir Dresdner Bank in Dresden oder an unserer Kaffe gegen Vorlegung des Aktienmantels bezüglich der Aktien zu 300 RM und gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 57 bei den Aktien zu 1000 RM.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß Herr Justizrat Dr. Walter Römisch. Dresden, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft geschieden ist.
Dresden, den 7. Januar 1926.
Der Vorstand der
Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Beck. Klapp. Meyer.
(112762 Hiermit laden wir zu einer am Sonn tag, den 31. Jan., Nachm. 35 Uhr, bei Rechtsanm Pamann, Halbau, statt⸗— findenden Generalversammlung unserer Gesellschaft ein Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahlen 2. Vorlage und Genehmigung des Ge— schästsberichts für 1924 3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustiechnung für 1924. 4. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats Porzellan Tonwerke A. G.. Sagan. Dan ke. 111842
Bln. Blankenburger Rahmenfadbrik und Sägewerk A. G.
Die Attionäre unserer Geiellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den
28. Jannar 1926, Abends 7 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts n n . 2 324 9 und Notar Herrn K. Mehlberg zu Bin, inen enn, d,, Pankow. Breite Str. 3h b stattfindenden Steuern! 133 366 50 Generalversammlung eingeladen. Gebäude und Maschinen⸗ . 1. Auflef , , Unterhaltung ö 66 694 13 ; ung der Gesellschaft. Fuhrparfunterhaltung . 8211 74 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Ubfchreibungen 42 23875 sammlung sind nach 17 des Gejellschafts. — — vertrageg diejenigen Attionäre berechtigt, iL n 2 m. ,. am . Tage 9. Ertrag. 4 em Tage der Generalversammlung ihre fabrikati 286 Aktien bei der Gejellschaft. Bln.-Blanken⸗ . mee *. 5 * burg. Rhönstr. 11/12, oder bei dem Notar J —
; Bieite Straße 39 b, oder einem deutschen Notar hinterlegen
. . den 8. Jangar Bln. Blankenburger Rahmen fabrik und Sägewerk A. G.
versammlung wunde bejchlossen, den Verlust von M 216210 66 aus dem Reservefonde in Höhe von A 37509 25 zu decken und den Rest von 4 178 701 41 Rechnung vorzutragen.
112113 Bekanntmachung. Verr Statirat Dr
geschieden Stettin, den 31. Dezember 1925. Stettiner Vollsbad Atuen⸗⸗Gejellichaft. Mayer.
Lindemann in Stentin ist am 12. Sertembe 1420 aue dem Aussichtsrat unserer Gesellschast aus⸗
11276564 Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl Aftien⸗ gejellichaft, München.
sammlung finder Samstag, den 366. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungelaal des Notars Herin Geh Justi ratz Dr. W. Dennler, München. Neuhauser Straße 6 / 11, statt
rig a6)
Herr Rechtsanwalt Dr.
Gesellschaft nieder Vereinigte Textilwerke Mann k Reinhard A. G., Barmen⸗Langerfeld.
Güldenagel. Elberfeld legt mit dem 29 12 1925 ein Amt als Mitglied des Aussichtsrats unserer
Zu derselben werden unsere Heiien Aftio näre unter Beiugnahme auf § 14 der Satzungen ergebenst eingeladen Tagesordnung
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
oh ß 13
Ehemalige Georg Reichardt K Co. A.⸗G., Mainz
Die Gesellschaft in augelöst
ihr zu melden Mainz, den 30. Dezember 1925. Der Liquidator: Georg H. Reichardt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
sowie Beschlußfassung hierüber Reschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats
5 Neuwahl zum Aufsichtsrat fi 7388] .
Wir geben hierdurch bekanmit, daß mit Wirtung vom 1. Januar 1826 nachstebende
w C02
112387
Herr Heinz Niederquell, Zivilingenieur, Stuttgart. Kronenstr 5la, tritt aus dem Vorstand der Schwäbischen Präz.« Werkz. & Masch A. G. aus; an dessen Stelle übernimmt Herr Gottlob Lippoth.
Leitung
11 343 An Stelle des bisherigen Außfsichtsrats⸗ mitglieds, des Herrn Kausmann Karl Nathan, wurde Herr Kaufmann Arnold Meyer zu Berlin zum Mitglied des Auf— sichtsrats gewählt Tilia Finanzierungs⸗A. G. Der Vorstand. Maximilian Perkuhn.
igt da Wir geben hiermit bekannt. daß der auf Grund des § 70 des Betriebeiätegesetzes in den Aufsichtsrat entsandte Herr Jakob Eßlinger. Mechaniker in Cannstatt, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und durch Herrn Otto Steichele. Mechaniker in Cannstatt, ersetzt worden ist. Cannstatt, den 6. Januar 1926. Fr. Sesser. Maschinenfabrik⸗Aktien⸗ gejellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt. 112347) Aus dem Aussichtsrat ist Herr Privat- mann Adolf Heinke, Gödern, ausgeschieden; dasür wurde Herr Kaufmann Robert Oschatz. Werdau, dem Aufsichtsrat zugewählt. Leipzig, den 6 Januar 1926.
Titan Leipzig⸗Bertiner Versicherungs Aktiengesellschaft.
Dr. Sändig.
II0028]
Attien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation.
Jahresabschluß zum 30. Juni 1925.
—⸗ Be sitz 4 3 Grundbesitz und Gebäude 1 000 000 — Abschreibung ... 10 000 — Nö od =
62 021 23 1002 021 23
Bauliche Verbesserungen
Maschinen und Geräte
300 000, — Abschreibung 30 000 — 70 UOOꝘ&ů — Neuanschaffungen 144 233, — 414233 — Fuhrpark. 713 — Abschreibung 233 5 691i, 25 Abgang 610 — P 6 301 25 Wertpapiere.. 651 6133509 Warenvorräte .... 2 4165 66770 J 47 41872 Wechlelbestand .... 24 601 94 Postscheckguthaben .... 87718 ö end 10 4187 29 K 21 210 tz D340 4132 26 Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktienkapital 2 400 000 — b) Vorzugsaktien kapital 400 — . D T= Reservefonds J 37 509 25 Schuldverschreibungen ö. 6 200 - Rückstellungen jür Delkredere und anderes J 36 359 . Akzepte ö g4 362 58 Gläubiger ..... 27065 501 73
5 340 432156
Gewinn und Verlustrechnung nom 1. Juli 1924 bis 30. Inni 1925.
ti 12 457 24 n der heutigen ordentlichen General
auf neue
Der Vorstand. Aug. Stapel.
München, 29 Dezember 19295.
Kaufmann, Stuttgart, Retraitestr 3a, die
Derren unserem Aufssichtsrat zugewählt worden sind: Generaldirektor Dr Karl HGrosse, Köln Konsul H. A. Hommel, Mainz Bankier Franz Koenigs, Amsterdam und Banktirektor Dr. Kurt Poensgen Dässel⸗ dorf Düsseldorf, den 2. Januar 1926. Schie z ⸗Defries Aktiengesellschaft.
16396053 Berliner SHausverwaltungs Gesell⸗ schaft Mertur Altiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924.
RM
** Attiva. M. 3
Zuzahlung der Attionäre . 00 - Kapitalentwertungs onto. 4 500 — 5 6000 —
BPassiva.
Aktienkapitalkontto.. . 000 — 5 60600 —
Berliner Hausverwaltungs Gesell—⸗ schaft Mertur Akttiengesellschaft.
J Otten. Bachwitz. (111828 Bilanz am 30. September 1925. Aktiva. 44 3 Brauereigrundstücke 115 000 — Brauereigebäude 235 200 — Gastwirtscha stsgrundstück 52 701 60 Vaschinen . ; S3 92 ð0 Eis ⸗ u. Kühlmaschinenanlage 13 950 — Elektr. Licht⸗ u Kraftanlage 13 032 — Lagerfässer und Tanks .. 76 050 — ö 32 080 - Brauereigeräte ... 2 420 — Kraftwagen ö 32 829 30 Pferde, Geschirre u. Wagen 28 342320 8 ngen 17 81530 Flaschenbiergeräte . 5172 — Flaschen und Kasten ... 7 242 — Außenstände . 3 151 51374 Hyvpotheken und Darlehen 260 548 52 Kassa K 12 831 65 , 300 1 11466 Inventurbestände .... 219 323 —
1360 0638 07
Bassiva.
Mkriten la ia 600 000 — J 4393 — Hypotheken auf Wirtschafts⸗
arundstücke , 21 040 - Gläubiger . 284 780 58 Verbindlichkeiten..... 237 137 — Kautionen . 331475 Gesetzliche Reserve . 88 3d hh Debitoren u Darlehenreserve 9 98713 Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗
fonds K 50 000 - Gewinn und Verlust.. 6193166
1360 065107 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. . 3 An Generalunkostenkonto 493 409 52 Abschreibungen u. Rück⸗
lagen 160 469 53 Dividende ; ba 000 - Vortrag auf neue Rech⸗ k 703106 71491011 Kredit.
Per Bier⸗ und Nebenpro⸗
dukten konto .... 70h 416522 J 949339 71491011
Chemnitz Kappel, im Dezember 1925. Feldschlößchen⸗Brauerei Aktien gesellschaft zu Chemnitz ⸗Kappel. Der Aufsichtsrat. Litter, z Zit Vorsitzender. Der Vorstand. Pp. Wag ner. Klapp. Die vorstehende Bilanz und das Ge— winn⸗ und Veilustfonto sowie die Ver⸗ teilung des Reingewinns wurden in der vorgeschlagenen Weise von der am 4. Ja⸗ nuar 1926 stattgefundenen Generalver— ammlung genehmigt und den Verwaltungt⸗ organen Entlastung erteilt Der Aussichtsrat blieb unverändert Die Dividende gelangt mit 54 4A ab⸗ züglich 10 ½ Steuer sür die Aftie gegen Abgabe des Diwidendenlcheins 1924/35 an der Kasse der Gesellschatt oder bei der Commerz Privatbank A-⸗G in Dresden und Chemnitz sofort zur Auszahlung Chemnitz⸗Kappel, im Januar 1926.
Zeldschlößchen · Srauerei Aktien.
a
Der Vorstand. M. Kloiber.
Die 33. ordentliche Generalver⸗
(112363) Bekanntmachung. Die Bayerische Woll decken⸗abrik Bruck⸗ mühl Actien⸗Gesellschaft hat die Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung der 45 0½ Schultverschrei⸗ bun en vom 13 Februar 1920 zum Rück zahlungsbetrag von Re 762 bezw 1282 zu gesfatten (Art 37 Durchsührungs⸗ verordnung zum Aujwertungegesetz! München, den 4 Januar 1926 Amtsgericht München, Registrrgéricht. Der Voisitzende der Spruchstelle
(1120291
Hierdurch werden die Aktionäre der „De⸗ litrus“ Deuisch⸗-Liiauisch Russische San dels⸗Akt. Ges. zu einer am Mon⸗ tag, den 1. Februar 1926. Nach⸗ mittags 45 Uhr, im Büro des Hern Justizrat Albert Pinner, Berlin. Tauben⸗ straße 4, stattfintenden Generalver⸗ fammlung emgelader ; Tagesordnung: 1. Vorlegung degs Geschästsberichts, Bilanz. Gewinn- und Verlustaufftellung für das Jahr 1924. 2 Genehmigung der Bilanz 3 Eat⸗ lastung von Vorstand und Aussichterat. 4. Beichlußfassung über die Liquidation und Ernennung eines Liquidators Aftio—⸗ näre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs— schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am 3 Tage vor der Generalverammlung bei der Ge⸗ schäftsstelle zu hinterlegen Berlin, den 8. Januar 1926.
Der Vorstand. 112937 Die Akftionäre der Max Daehne Attiengesellschaft, Leipzig⸗Lindenau, werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 5. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Leipzig, Königeplatz 13. eingeladen Tagesordnung:
1. Geschäftebericht, Bilanz. Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1924/22. 2. Entlaftung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 3. Neuwahlen zum Aussichtsrat Zur Ausübung des Stimmiechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien bei der Gesellschastskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Allgememen Deutichen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Zweigniederlassungen oder bei der Gnokasse, Leiwzig, Zweiganstalt der Ging= zentrale Sachsen — öffentlichen Baͤnk⸗ anstalt — oder deren Zweigstellen in Leipzig oder bei dem Banfhause Vieweger C Co in Leipzig zur Teilnahme an der Generalversammiung swätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, dielen nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Ubr binterlegen und die rechtzeitige Hinter legung durch Hinterlegungsscheine nach= weisen. Bis spätestens einen Werktag vor dem Tage der Generalversammlung, Mittags 12 Uhr, ist der Gesellschaft oder dem mit der Beurkundung der Beschlüsse be⸗ auftragten Notar, Herrn Juftizrat Dr. Hillig, Leipzig, Markgrasenstraße 4. schriftlich die Zahl der hinterlegten Aktien unter Angabe der Beträge mitzuteilen Die Hinterlegung der Attien hat bit nach stattgehabter Generalversammlunz fortzudauenn. Leipzig ⸗Lindenau, den 9. Januar 1926.
Max Daehne. Attiengese chat Held.
[112763
Vereinigte Deutsche Nickel ⸗ Werke Aktien · Gesellschaft vormals Westfalisches Nickelwalz werk, Fleitmann, Wilte 8 Co. Schwerte i / W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗
tag, den 9. Februar 1826, Nachm.
33 Uhr, im Verwaltungesgebäude der
Gesellschaft in Schwerte stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für das abge— laufene Geschästsjahr 1924ñ225 sowie Prüfungsbericht des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung, Ent lastung des Voistands und Auf sichtsrats.
3. Ergänzung des § 23 Abs. 1 der Satzungen durch Einfügung „oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins“ hinter den Worten die darüber lautenden Hinterlegungöscheine der
Reichsbank!
4 Wahl zum Aussichts rat.
Die Attionäre, welche in der General—
derlammlung stimmen wollen, müssen ihre
Aftien, für welche sie das Stunmrecht
ausüben wollen, spätestens am fünsten
Weittage vor der Generalversammlung
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin, dem Barmer Bank⸗Verein in
Düsseldorf, dem Bankhaus Prym C Go.
in. Bonn, den Vereinigten Deutschen
Nickeswerken in Schwerte oder bei einem
deutschen Notar bis zum Schluß der Ge—
neralversammlung hinterlegen. Statt der
Attien können auch von der Reiche bank
ausgestellte Depoischeine hinterlegt werden.
Die über die erfolgte Hinterlegung aus,
zustellende Bescheinigung dient als Außt—
weis in der Generalversammlung.
Schwerte i. W., den 7. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat.
Theodor Fleitmann, Vossitzender.
—
llschaft zu C itz⸗ gese h 4 . e . 24 . vr.
.
—
ö