1926 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö w

——

ö .

nranbach. 112042

Ueber das Vermögen der Firma Christian Wieghardt zu Braubach a Rh. wird heute, am 7. Januar 1926, Vor- mittags 116 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der vereidigte Bücherrevisor Ludwig Zeuner zu Koblenz. Markenbild2 chenwen h, wird als Aufsichte person bestellt.

Braubach, den 7. Januar 1926.

Das Amtegericht.

Rremer vr de. 112043) Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursegt über das Vermögen des Kaus⸗ manns K J Schlichtmann in Gngrren— burg Inhabers eines allgemeinen Waren geschäfttz, wird angeordnet Zur Aussichte⸗ peison wird der Bücherrevisor Joh. Con⸗ radi in Bremervörde bestellt. Amtsgericht Bremervörde, 6. 1. 26.

EBreslau. 112046

Durch Beschluß von heute ist die Ge—⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ehr⸗ lich in Breslau, Stockgasse 32. Inhaber: Kaufleute Richard und Martin Ehrlich in Breslau, infolge des dahingehenden Antrags der Schuldnerin aufgehoben worden. (41. An. 37 / 25)

Breslau, den 2 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslzn. (112045

Durch Beschluß vom 4. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftesaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Max Silberstein, Allein inhaber der Fa Schlesische Damenhutindustiie Max Silberstein in Breelau, Neusche⸗ straße 20 21, angeordnet worden. Geschäints⸗ aufsichteperfon ist der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Sadowastraße 31 / 83. (42 Nn 250/25.)

Breslau, den 4. Januar 1926.

Amtsgericht.

Rreslan. 112044)

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kausmanns Peter Passon in Oltaschin bei Breslau wird das Ge— schärtsaufsichts verfahren, nachdem der Zwangsvergleich vom 2 Dezember 1925 rechtskräftig geworden ist, für beendet er— klärt (42 Nn. 2625.)

Breslau, den 5. Januar 1926.

Amtsgericht.

HKner, Westèt. 112047

leber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Waldhorn zu Buer i. W ist durch Beschluß vom b. Januar 1926 die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Künzel in Buer i. W. ist zur Ge⸗ schäfteaussichtsperson bestellt.

Buer i. W, den 5. Januar 1926.

Das Amttgericht.

Cassel. 111571 Ueber das Vermögen der Fa. Kaiser & Co. Maschinensabrik Akt. Ges. in Cassel wird heute, am 6. Januar 1926, die Ge⸗ schäfteaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Geschäftsaufsichtsperson ist der Justizrat Dr. Hahn in Cassel, Colnische Straße 8. Cassel, den 6. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. .

Cha xlottenburg. 112048

Die Geschäftsaufsicht Martha Dietrich, 1. Fa. Emil Dietrich, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 78, ist beendigt. da der Zgwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist

Charlottenburg, den 4. Januar 1926. Der er d ,, , Amtsgerichts.

Abt. h

Cdthen, Amhalt. 112049

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ernst Berendt, Inh. Bernhard Schuppe in Cöthen, ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1925, durch den der Vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Cöthen, den 5. Januar 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. B.

Cüöthen, Anhalt. (1120650 Die Geschäfteaufsicht über die Firma Abosch und Bittmann in Cöthen ist be— endet, nachdem der Beschluß vom 21. De—⸗ ember 1925 durch den der Vergleich be⸗ ine ist, rechts kräftig geworden ist. Cöthen, den 5. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 6.

PDramburg. 112051] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Bauerhofbesitzerin Frau Minna ietz in Baumgarten ist am 6 Januar 925, Nachm I Uhr, eröffnet. Geschäfts« aufsichtsperson ist der Gemeindevorsteher Raddant in Baumgarten bei Dramburg. Forderungen sind bis zum 8. Februar 1926 anzumelden. Amtsgericht Dramburg.

DProssem. (112052

Ueber die Firma Ernst Gedicke C Sohn in Drossen wird die Geschäftsaufsicht an= eordnet. Der Diplomtfaujmann Richard ö Drossen wird zur Aufsichtsperson

e llt.

Drossen, den 8. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Düren. Rheinl. (1120631 In Ansehung des Vermögens der Firma Tilmann Dorr in Düren und ihres In— habers wird heute, um 12 Uhr 30 Mi— nuten Nachmittags, das Geschäftsaussichts. verfahren angeordnet. Zur Geschäftsauf. , . wird bestellt der Rechtsanwalt ilsdorff in Düren. Düren, den 7. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 6.

Eherswalde. 112054 Auf Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Türk in Eberswalde, Bieite Straße 32, wird heute, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichteperson wird der Amisgerichte—⸗ sefretär a D. Richard Zimmerling in Eberswalde, Jägerstraße 6, bestellt. Eberswalde, den 8. Januar 1926. Das Amttgericht.

Kr urt. 112055

Auf Grund der Verordnungen vom 14. Dezember 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. h!) und 14 Juni 1824 (R-G-Bi S. 5ij wird über das Vermögen der Firma Gebrüder Hesse in Erfurt, Anger 46, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Außssichte⸗ pverson wird der Bücherrevisor Mobert Dümmler in Erfurt, Bergstr. 39, bestellt.

Erfurt, den 5. Januar 1926.

Pr. Amtsgericht, Abtl 16.

Esch welkler. (112056 Auf Antrag des Kaufmanns Mathias Römer zu Eschweiler, Markt, wird zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen det selben beute, den 23. Dezember 1975, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäfte⸗ aufsicht für den Antragsteller angeordnet. Als Aussichteperson wird Rechtsanwalt Dr. Besgen in Eschweiler bestimmt Eschweiler, den 25 Dezember 1925. Preuß. Amtsgericht.

FIenshburg. 112057]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Jür⸗ gensen in Großlsoltholz ist beendet, nach⸗ dem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Dezember 1925, durch den der Zwangevergleich bestätigt wurde, rechtefräftig geworden ist.

Das Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Malin. (1III576

Ueber das Vermögen der Frankfurt⸗Neu⸗ wieder Bimssteinwerke Favorit A -G. in Frankfurt a M., Geschästslokal Gr Fried⸗ berger Straße 25 IJ. wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, die Ge⸗ schästsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Herr Rechtsanwalt Zwanziger, hier, Oederweg Nr. b, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Frankfurt a M, den 4 Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 18.

Friedland, Hz. H reslan. II2058]

Auf Antrag der Erben des am 16 12. 1925 verstorbenen Kaufmanns Otto Ilch⸗ mann in Friedland Bez. Breslau, ist zur Abwendung des Konkurses durch Beschluß vom 4. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Ilchmann in Friedland. Bez. Breslau, angeordnet worden. Geschäftsaufsichts—⸗ person ist der Kaufmann Wilhelm Just in Friedland. Bez. Breslau.

Amtsgericht Friedland, Bez Breslau,

den 4. Januar 1926.

lognn. 112059

Auf den am 18. Dezember 1925 ein⸗ gegangenen Antrag wird heute, am B. Ja⸗ nugr 1926, Vorm 10 Ubr, die Geschäfts- aufsicht über das Vermögen des Landwirts Nikolaus Dexheimer in Bergvorwerk Nr 48 angeordnet. Zar Aufsichtsperson wird der Gemeindevorsteher Karl Kutzner in Berg vorwerk bestellt.

Amtegericht Glogau, den 6. 1. 1926.

Hamborn. 112060

Ueber das Vermögen der Firma Kurt Kirschner Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der ihr bewilligten Frist einen Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens einge⸗ reicht hat, auf Grund des § 66 der Be— kanntmachung hetieffend die Geschästs—« aufsicht vom 8. 2. 24/14 6. 24 aufgehoben.

Hamborn, den 7. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 112061] Die Geschästsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Mews. Oben Borgfelde H2, hochpt, in nichteingetragener Handels⸗ bezeichnung W. Möws, Billhörner Röhren⸗ damm 104, Laden, Schuhwaꝛenkleinhandel. Aufsichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 2331. Hamburg, 7. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. 112062] Beschluß vom 4 Januar 1926. Ueber die Firma Pfeifferwerk., Julius Pfeiffer in Sontheim a. N wird die Geschäftts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet Als Aufsichtsperson wird Bezirks⸗ notar Ottmar in Sontheim aufgestellt. Amtsgericht Heilbronn.

Immenstadt. 1120631

Das Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 28 12. 25 über das Ver— mögen der Gastwirtseheleute Leopold und Babette Dornach in Sessel Gde Tiesen⸗ bach. Geschäftsaufsicht verhängt. Als Auf⸗ sichtsverson wird Rechtsanwalt Schroeder in Sonthofen bestellt.

FImmenstadt, den 4 Januar 1925.

Amtsgericht Immenstadt.

Jastæ om. (112064 Ueber das Vermögen der Firma Fr. Frank C Söhne Kommanditgesell⸗

schaft in Jastrow, ist heute die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Aufsichtsperson:

Damvfsägewerksbesitzer A Hell in Linden⸗ werder bel Jastrow. Gläubigerbeirat:

Kreisbankdirektor Bartlewskf. Di Krone, Kaufmann Jacob, Schneidemühl, Direktor Blohm Flatow Jastrow, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Jerichow. 112065

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau! Schul; in Groß Wudicke wind die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Stellmacher und Kassierer Lücke in Großwudicke bestellt

Jerichow, den 6. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Scwhlei. 112066 Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Eilitz, geb. Schmidt, in Bobek, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Bruno Eilitz in Bobek wird heute Vor— mittags 9.40 Uhr, die Geschäftsaufsicht an= geordnet. Zur Aufsichteperson wird der Kaufmann Jeß Jessen in Mehlby bestellt. Kappeln den J. Januar 1926.

Das Amtegericht. Abt. 3.

Köln-Mülheim. 112067]

Ueber das Vermögen der Vereinigten Karosseriewerke Aktiengesellschaft zu Köln⸗ Mülheim wird beute, den 4. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Geschäftsaufsichte⸗ verfahren angeordnet. Zum Geschäfts—⸗ aussichttührenden wird der Rechtsanwalt Dr Uhlenbruck in Köln bestellt. An⸗ meldungen sind nicht an das Gericht sondern an den Geschäftsaufsichtführenden zu richten

Köln Mülheim, den 4. Januar 1926.

Amtsgericht Abt. 6.

Lahr, Badem. 112355 In Sachen der Geschäftsaufsicht über die Firma Baum & Müller in Lahr wird auf Antrag der Geschäftsaufsichtsperson eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 18 Januar 1926, Nachmittags 35 Uhr, in das Amtsgericht Lahr, Schöffensaal, einberufen. Lahr, den 8. Januar 1926. Amtsgericht. II.

Landsberg, Wartke. 112068 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Max Koberstein, Sattler⸗ warenfabrik, Landsberg a. W lpersönlich haftende Gesellschafter: die Kaufmanns frau Minna Koberstein, geb. Kubin, die Kaufleute Walter und Willy Koberstein, sämtlich hier, Wollstr 52), wird heute, am 6. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., auf ihren Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W., Hindenburgstraße, ernannt Amtsgericht Landsberg a. W.

Luchke an. (112069

Ueber den Schuhmachermeister und Schuhwarenhändler Walter Damian in Luckau, auptstraße 27, wird die Ge⸗ schäsftsaufsicht angeordnet. Als Geschästs—⸗ aufsichtsperson wird der Rechtsagent Max Rietze in Luckau, Lindenstraße 11, bestellt.

Luckau, den 6. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Lübtheen. . (112120 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Toebbicke in

Lübtheen ist beendigt, nachdem der am

8. Dezember 1925 abgeschlossene Zwangs—⸗

vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Lübtheen, den 24 Dezember 1925.

Mecklbg. Amtsgericht.

Magdeburg. (1120701 Ueber das Vermögen der Firma Curt Röhrig, Sack und Planfabrik in Magde⸗ burg, Ohrestraße 10,11, wird heute, am 7 Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftéaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg. Augustastraße 27, bestellt Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aussichts⸗ person unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen. Magdeburg, den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

MHalnꝝꝶ. (111603

Ueber das Vermögen der Firma Dr H. Zehrlaut C Cie., Aktiengesellschaft in Mainz, ist heute, am 2. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sichel in Mainz als Aufsichtsperson bestellt worden.

Mainz, den 2. Januar 1926.

Hessisches Amtsgericht Mainz.

Mannheim. 112071] Ueber das Vermögen der Firma Schuh— haus Neher, Inhaber Karl Neher in Mannheim, D. 1. 1, wird die Geschäfts-⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird ernannt: Kaufmann Julius Wert heim hier, Schwetzinger Str. 91. Mannheim, den 7. Januar 1926. Bad. Amtsgericht B⸗G. 1. Mülheim, Runr. (112074) Die Geschäftsausfsicht über das Ver mögen der Ruhrthaler Maschinenfabrik schwarz Dyckerhoff G. m. b H. in Mülbeim⸗Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. 12. 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 112073 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Möller hierselbst Alleminhaber

der Firma „Keller C Co. Vertrieb der Erzeugnisse Voigtländicher u. Sächsischer Gardinenfabriken, Groß⸗ u Kleinverkauf“, hierselbst, wird die Geschäftsaussicht an— geordnet Als Aussichtsperson wird Kauf⸗ mann Julius Leverkus hierselbst, bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr, den 4. Januar 1926.

Mülheim, Ruh. 112072 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft Otto Stutte Nachf. hiers. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichteperson wird Kaufmann Hempelmann hier]. bestellt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 7. Januar 1926. Große, Justizobersekretaͤr.

München. 112077 Die Geschäftaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Buckwitz, ,,, äftsinhaber in München, heatinerstr. 32, ist seit 30. Dezember 1825 durch Zwanggvergleich beendet. Amtsgericht a.

Miinchen. 112076

Am H. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr 20 Min, wurde über das Vermögen der 56 M. Haage u. Co. G. m. b. H.

dünchen, Garen re, Wohnung: k Str. 181 schäftsräume: Tölzer Str. 865. Geschäftsaufficht jur Ab wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson; Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Max Feuchtwanger J. in München, Karls. platz I7. Amtsgericht München.

München. Am J. Januar 1926, Vornnttags 1 Uhr, wurde über das Vermögen der irma Katholische Volkskunstanstalten Aktiengesellschaft! in München, Lind- wurmstraße 149, , ,, d. zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson; Rechtsanwalt Dr. Jose

(112075

Dütsch in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 29/0.

Amtsgericht München. Konkursgericht. Vik rnb erg. 112078

Das Amtögenicht Nümberg hat unterm 7. Januar 1926 die K, über die ö des Kaufmanns Kuno Mende in ürnberg, Frieden straße 5, Alleininhabers der Firmg Friedr.

& Co., Elektrogroßhandlung in Rürnberg, Sandstraße 3, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Lunz in Nürnberg, . 10.

Gericht sschreiberei des Amtsgerichts.

HPatschlh'ræann. 112079

Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht lber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dowidat in Patschkau angeordnet und der Kauf⸗ mann Gregor Vogt in Patschkau als Aufsichtsperson bestellt.

Patschkau, den 4. Januar 1926.

Amtsgericht.

Heeg em. 112081

Mit Beschluß vom 5. Januar 1926 wurde über das Vermögen der Firma Lina Trauner, Modewarengeschäft in Regen, Inhaberin Lina Müller, Regen, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde Rechtsanwalt Justizrat Esper, Regen, bestellt.

egen, den 5. JZJanuar 1926. Amtsgericht.

Schw einturmt. . I112082 Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Nordschild in Schweinfurt, Luit⸗ poldstr. 29, Inhaber der Schuhwaren⸗ großhandlung Hugo Nordschild, Stein⸗ veg Nr. 9 und Brückenstraße 30, Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses am 5. Januar 1926, Nachmittags 5,45 Uhr, angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde bestellt Herr Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Schweinfurt. Schweinfurt, den J. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schw etzing em, ö 112831

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Otto Büch⸗ ner in Hockenheim wurde aafgehoben, da die gesetzliche Frist verstrichen it und der Schuldner keinen Antrag auf Ver⸗ längerung gestellt hat.

Schwetzingen, den 2. Januar i926.

Bad. Amtsgericht. III.

Skaisgirren. 112084 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Stillger in Gr. Skaisgirven ist die

Geschäftsaufsicht heute angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der be⸗ Elfte Bücherrevisor Max rreau in ilsit.

Skaisgirren, den J. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Soest. e . 1120865 In der Geschäftsaufsichtssache Fischer wird das Verfahren auf Antrag des Schuldners bis zum g. Februar 1926 verlängert, da mehr als die Hälfte der Gläubiger mit mehr als der Hälfte der Forderungen zustimmen. Soest, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Sgrau, X. L. 112086 Das Geschäftsqufsichtzverfahren über den Kaufmann Wilhelm Hasche in Sorau ist durch vechtskräftig bestätigten Zwangs— verglei . Januar 1g wau, N. E. Januar Das Amtsgericht.

Spel ern. II2067] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Adolf Goldschmiot Rohtabake in Speier ist wegen Rechtskraft des den Zwangs- vergleich bestätigenden Beschlusses vom 15. Dezember 1925 beendet. Speier, den 4. Januar 1926.

Amtsgericht. Stettin. . ( 1 Ueber den Schuhfabrikanten Paul

Badeke in Stettin, Barnimstr. 17 ist am

8. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht zun

Abwendung des Konkurses angeordnet.

Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Hugo

Romer in Stettin, Linsingenstraße 36. Stettin, den 8. Januar 1925.

Abt. 6.

Das Amtsgericht. Stuttgart. 112090] Ueber das Vermögen des Emil Dobler, Restaurateurs in uttgart, m,, (. 21, wurde am 30. Dezember 1925, ittags 4 Uhr 30 Minuten, die Ge⸗ . tsaufsicht zur Abwendung des Kon urses angeordnet. Als Geschäͤftsgufsichts. person wurde bestellt: Direktor Friedrich midt in Stuttgart, Hölderlinstn. 62.

Amtsgerichl Stullgart 1.

Stuitgart. IllI2060j Ueber das Vermögen der gm Radio- aus Grüner & Co. G. m. b. H. in tuthgart, ,, 170, wurde

k ie äftsaufsicht zur Abwendung de

end . angeordnet. Als .

aufsi on wurde bestellt; Syndikus

fi ö. ; achter, Stuttgart, Neue Wein

eige 23.

; Amtsgericht Stuttgart JI.

Lrier. . (II20M0I] Ucher das Vermögen des Kaufmanns erdinand Otto in Trier wird die Ge⸗

chäflgaufsicht zur Abwendung, des Kon- rses angeordnet. Der Bücherrevisr Nilolaus öubertin in Trier, Christoph⸗

f straße, wird zur , ,. bestellt.

Trier, den 5. Januar 1 Amtsgerlcht. Abt. 12. Weimar. . IUIlI2992a] Ueber das Vermögen der Firma Curt Koch & Co., . m. b. H. in Wel mar, Goudraystraße 11. wird die SGe⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als gn, . cufsichtsperson wird der vereid. Bücher nn. dmund 5 in Weimar bestellt. mar, den 7. Januar 1966. Thüringisches Amtsgericht. Weimar. Ill20905 Uꝑeber das Vermögen der Firma H. Häg & Co. e g ng in Weimar, wird de. Ges en, angehrbnef. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Edmund Hille in Weimar bestellt. Weimar, den 7. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

112094]

W etzlax.

Auf Antrag des , Paul Kosbadt in Wetzlar wird die Ge⸗ i, n,, zur Abwendung des

onkursverfahrens über dessen Ver⸗ mögen heute, Vormittags 113 Uhr angeordnet, da derselbe infolge der au dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse ah ung sunfhig, geworden ist und begründete Aussicht besteht Daß in absehbarer Zeit die Zahlun zun fchig⸗ keit . wird. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Engelmann in , bestellt. Zu Mitgliedern des läubigerbeirats werden bestellt: 1. Kaufmann Peter Jaeger, Automobilhändler in Gießen, 3. Kaufmann Peter Josef. Möbs, Seifenfabrik in Gießen, 3. Major a. D. Ludwig Lemp in Wetzlar.

Wetzlar, den 2. Januar 1926.

Amtsgericht.

Wieshaclem,., Beschluß. 1206]

In der Geschäftsauffichssache üben das Vermögen der Firmg Alfred Roth⸗ schild in Wiesbaden Rheinstraße 67, wird der Antrag der Wein roßhandlung Alfred Rothschild in Wiesbaden, Rhein- ö 67, vom 21. Dezember 1925 auf Her af run eines Zwangsvergleichs zugelassen. Termin zur Verhandlun Üüber den Vergleichsvorschlag wird u den 23. Januar 192, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 8, Oranienstraße 17, anberaumt. Es steht ben Gläubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oden 66 ver · treten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem rdf T ergab e via ag bereits chriftlich zugestimmt hat, gilt diese Zu⸗ n, wenn er nicht erscheint, auch ür den Termin. Sofern er nicht 6 t⸗ lich zugestimmt hat, gilt sein Nicht— erscheinen als Widerspruch gegen den Ver⸗ gleichẽvorschlag.

Wiesbaden, den 30. ember 1925.

Amtsgericht Abt. 8. Vergleichsvorschlag,

Die von dem Geschäftsaussichtsberfahren betroffenen Gläubiger erhalten am Tage der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wird, auf re am J. Ilopemter 12 bestehende Forderung eine Quote von 25 8, während der . etrag den Schuldnern erlassen wind. Die Zahlung dieser Quote in Höhe von 2 2 ist dadurch sichergestellt, daß . der Schwiegermutter des Herrn

othschild, der Wihne Weinhausen, ein Vetrag voön Y öh Ra hierzu Herrn Rechtsanwalt Arnold Kahn zur Verfügung gestellt wird.

Wiesbaden, den A. Dezember 1926.

Arnold Kahn, Rechtsanwalt.

Der Bezugspreis beträgt monailich 38, Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitunge vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Einzeine Nummern kosten 6,30 Neichsmarhk.

Fernsorecher: Zenirum 1575.

Anzeigenprei für den Raum

einer d gespaltenen Einhentszelle (Petit 1,95 Reichsmark, einer 8 gespaltenen Emheitszeile 1ů78 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers

Berlin SW. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Mr. 9.

Neichsbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den I2. Januar, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.

1926

Einzelnummern oder ein

einschließlich des Portos abgegeben.

zelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

k é R 2 * * Kean Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ Bekanntmachung, Ing. . iger im * 5 (sreaister sti betr. die Zus ensetzung der Prüf komm ission

anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten betr. die Zusam⸗mensetzung der Prüfung iammsissten, . .

. 3. . . 4 1 . . des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs far 8. . in,,

Druckaufträge müssen völlig druckreißf eingereicht Patentanwälte für das Jahr 1926 za ker 2

. . ö ; t . Felix Heine mann in

werden; es muß aus den Mannstripten selbst auch Auf Grund der 88 4, 14 des Gesetzes, betr. die Patent lin, Dipl-Ing. Dr. Walter

ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder anwälte, vom 21. Mai 1900 und des 31 der Prüfungs⸗ J .

ordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 sind die ,, n, ,

Maximilian Mintz in Berlin, . Albert Nen⸗

Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung

und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗

keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Ran

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Mitteilung über den Empfang des bulgarischen Gesandten.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten

ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Dezember 1925.

Betanntmgchung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungsz⸗ tommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1926.

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1925.

Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ungültigkeilserklärung von verlorengegangenen Sprengstofferlaubnisscheinen. Plan zur 27. Preußisch⸗Süddeutschen (253. Preußischen) Klassen⸗ lotterie.

Amlliches. Deutsches Reich.

Herr Reichspräsident hat gestern den Königlich hulgarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, bisherigen Geschäststräger und bevollmächtigten Minister Dr. Methodi Popo ff zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen. An dem Empfang nahm außer den Herren der Umgehung des Herrn Reichspräsidenten in Vertrejung des Reichsministers des Auswärtigen der Staat

D

sefretär des Auswärtigen Amts Dr. von Schubert teil.

——

2 Ver

Bekanntmachung. Die Um satzsteuerum rechnungssätze auf Reichs mark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus— ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ kanntmachung vom 4. Januar 1926 (Reichsanzeiger Nr. 2 vom 4. Januar 1926) für den Monat Dezember 1925 wie folgt festgesetzt:

.

2f N 5 Fi . Reichs . Staat Einheit nan . J

1Ü6Gstland ...... 100 estnische Mark 1,10 ö 100 vat 80, hh . ö = si60 jettische Rubel! 1.3660 3 , 1690 diteh 41,40 4 zuremburg ..... 100 Franken 19, 0h 5 Polen.... 190 Zloty 45 85 6 Rumänien. 109 Lei 1, 95 7 Rußland.... . Tscherwonez 21,65 8 Aegypten; 1 äghptijches Pfund 20 90 2 Hritisch Ostindlen. 100 Rupien 154, 45 10 Britisch Straits . Settlements... 1090 Dollar 238,70 17 Britisch Hongtong. . 100 Dollar 240,90 12 Sghina⸗Schanghai .. 100 Tael Silber) 316. tz] 13 « Argentinien.... 100 Goldpeso 395,80 w 100 Peso h2. 12 , 105 eo 220, 70 16 Peru.... 1 peruanisches Pfund 16 80 w 100 Peso 426,650

Berlin, den 12. Januar 1926. Der Reichsminister der Finanzen. J. Am Zarden.

.

.

Prüfungskommission, das Ehrengericht und der Ehrengerichtshof für das Jahr 1926 in folgender Weise zusammengesetzt:

A) Prüfun a) Vorsitzender: Di Stellvertreter: Direkt

) Mitglieder: 1. vom regierungsta

ö ; ö Oberregierungsrat Brandt, Ober-

cw . C kor r 2 aA 1 J Duchesne, Oberregierungsrat Schüler

Oberregierungsrat Dr. Sennewald. 2. Patentanwälte: Karl Hall hauer in Berlin, Dr. Anton Levy in Berlin. Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno

Tolk sdorf in Berlin, Dipl ⸗Ing. Lothar Werner in

Berlin. B Ehrengericht: a) Vorsitzender: Direktor Lutter. Stellvertreter: Direktor Birkenfeld, Dr. Wieprecht. b) Beisittzer: 1. vom Reichspatentamt: Ober egternngsrat Schüler.

Dberreglerungsrat

——

Pieper in Essen⸗Ruhr, Otto Dipl.Ing. Paul Thann häuser

5m 1 1 r* 11 w tell 1

*

ard Wirth in Frankfurt a. M., Willy v Y 0) chtshof 9 0 4 * 2 * Präsid Specht ö. . K . ö . Dr Riedel Direktor . . ö k T D tor Birken d 62 . . tentamt: V Vber⸗ Zweiltng. rat Db gi 1 mat 5 .

(

2. ungsrat ö DOberregierungsrat Mom ber. 8. Patentanwälte: wie zu B b 2. Berlin, den 26. Dezember 1925.

Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.

ueber icht ver Prägungen von Reichssilber- und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1925.

1. Im Monat Reichssilbermünzen Reichspfennigmũnzen

; : ö. ö . k . . Dezember 1925 Ein⸗ Zwei⸗ Drei⸗ Fünf⸗ Ein⸗ 3Z3weꝛr⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ Fünfzig⸗

sind geprägt markstücke markstũcke markstücke markstücke pfennigstucke pfennigstlcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke

worden in: Re, Nee, an RM RM RM RM RM Ren Berlin .... J 3 68 go 1751067 Is 38 . Us 937, 25 323 bg, So München.. 3 034 224 Jö. 3. . 3 . Nuldenhütten. 1484 000 *. . 4 . . Stuttgart.. 15000090 . 2 36 000, 629.20 ö Karlsruhe... 240 000 420 0090 413 390 . . 30 625, . Hamburg.. 1 60000 210 000 50 000 9. . . 9.

Summe 1 11512181 1752082 bzb 00 2 216 770 * 1801 937,29. 3524 823, 8o ö

2. Vorher waren tt .

geprägt *). 227 764 0988 50 358 066 149 367 567 1 695 285 2795 476,68 5 ο0 800 2 25 969 1098,55 55 016 923, 70 109 859 100, 3. Gesamtprã⸗

ö ang w —⸗ 239 276 269 52 112148 149 997 567 3 912 05 2795 476,58 5 000 80002 265 121 O45, 80 55 371 747 50 109 859 100, -

Hiervon sin .

wieder einge ˖ J .

,, 113 236 478 13 941 15 3685. 88 196. 34 627, 15 1777— 8 674 50 5. Bleiben... 39 163 C33 52 ni 60 lag gs gr 3 fz oed 27d fon so d obo do be 7 iso ais o S Js gro bo og C 425 5

) Vgl. den Reichsanzeiger vom 11. Dezember 1925 Nr. 290.

Berlin, den 11. Januar 1926.

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

J. V.: Sandrock.

Preusßen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung, batreffend Ungültigkeitserklärung verloren⸗ gegangener Sprengstofferlaubnisscheine.

Die von dem Landrat des Kreises Strehlen für den Betriebsleiter Fritz Walter in Strehlen und den Bruchmeister Traugott Schwarzer in Strehlen unter Nr. 3/23 und Nr. 4/23 des Verzeichnisses (Muster B), von dem Gewerberat in Voh⸗ winkel für den Schießmeister Franz Aue in Neviges unter Nr. 118 (Muster A), von dem Gewerberat in Paderborn für den Haumeister Josef Henkel in Fürstenberg (Kr. Büren) unter Nr. 10324 (Munster B), von dem Gewerberat in Mühlhausen für den Landwirt und Gemeindevorsteher Cyriatus Schollmeyer in Beberstedt Eichsfeld unter Nr. 16 (Muster A), von dem Bergrevierbeamten des Bergreviers Hattingen für den Betriebsführer Otto Philipp in Dumberg⸗Ruhr unter Nr. 2.24, von dem Gewerberat in Limburg für den Schießmeister Heinrich Alef II. in Herschbach unter Nr. 112 (Muster B) und von dem Gewerberat des Gewerbe⸗ aufsichtsamts Beeskow-Oberbarnim für den Brunnenbaumeister Willi Heinrich in Kerzendorf, Kr. Teltow, unter Nr. 37/25

(Muster A) ausgesiellten ,, sind ver⸗ lorengegangen und werden hiermit für ungültig erklärt.

Der von dem Gewerberat in Limburg fir den Schieß⸗ meister August Schäfer aus Wirbelau (Oberlahnkreis unter Nr. A2 ausgestellte Sprengstofferlaubnisschein ist wegen Un⸗ zuverlässigkeit des Inhabers zurückgezogen worden und hat seina Gültigkeit verloren.

Berlin, den 7. Januar 1926. Zugleich für den Minister des Innern: Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren.

Generallotteriedirektion. Plan

zur 27. Preußisch⸗Süddeutschen (253. Preußischen)

Klassenlotterie, bestehend aus 600 000 Losen mit 24 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und 2 Prämien. J Einsatzpreis für jede Klasse in Reichsmark (RM): 1 16. 12, 16 24, Doppellos 48. Ein satzpreis für alle 5 Klassen in Reichsmark, (RM): 8 3 19, 1 . 30, 13 . 60, 1 . 120 Doyppellos 2a.

1 6, 1/g

k