de S
eee 2 9 2 229 2 d D RQ Q ‚
2
2 — ** 8 d d d e 2.
1. 111
3 ——
2
. 111 111111
J .
e — *
. 2
* CCL CCC C
8 r PLC L EN · d
—— 2 —
& 222
— —
2
—— — . 8 o e n . . m ee.
. 11111111
. 11111111
8
— . . . ) 31
—— Q — Q ——o W 2 2222 — 38
— — — — — — — —
e Oo ee
a ae a a, o ae na, .
2 do
ö 2 —
44 111113511
. e e d = m .
1 1111111
Mosk. abg. S. 30 9 3, 5000 Rhl.
R.
X22 222
r — — — — — — — — — — — — — — — 5434.3544
2
—
Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 8. 5, 38, S. 1-8 unk. 80 - 34 4 1.1. . 39, 5000 Rbl. Preuß. Ld3. Pfdb.⸗A. do. 1009-100 ... Gerlin 8-5... . 14 1.4.10 Mülhaus. t. C. O6, , 8 1.1. o7, 18 M, 1914 bo. gentra lis di. Posen 1906, 05, 08 f R. 8, 6-16, 13, 13 4 10 vers = do. 1894. 1908 89 do. do. Reihe 11164 10 1.1. Sofia Stad do. do. R. 1, 4, 1 44 1.4.1 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 2, s 1.1. 1869 in. Westf. Pfandbriefamt bo. 18856 in S 6 Faltagrund tlie. 14] 1.1.7] — do. 1887 Straßb] i. E. 1809 (u. Ausg. 1911) ö . ; do. 1915 Deutsche Lospapiere. K r g do. 895 8 ö JGuld. 2. — 4p. St — — ZilrichStadtso iF! 3 raunschw. 20 Tlr. 8. — 4 tKzp. St — — 51 10 20 ** 813 6 Hamburg. 50 Tlr. 8. 3 1.3. z ,, Köln. Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4 19 —
* 8
1.
. 1
w 2 . 23
. 28 *
. ⸗ 33
r 1 4 1
, , m , m, , m, n, ma
.
* *. *. . . * * 7 *. * * * V.
ti 5g
— —
. 1 8 ; * m 7 64 ma sür Kauflose (6 8 r . Zahlungssperre oder Entscheidung von ,, oder den Börsen⸗ Beilage ꝛ Zweite Schluß der Gmeuerung der Z. Glasse der 3. Klasse ] der 4. Klasse der 5. Klasse Verwaltungebehörte wieder auigeboben oder sonst hinfällig geworden 8 * : rn k Kla! se. Sonnab. 8. Mai 162. se gan zee Los 48 en 77 6 Iz RM. 20 NM. oder bis dem Einnehmer von den Beteiligten oder von dem Gericht durch 3 4 s z Ziehung 9 69 79 26 albes Los 24 36 ö 2 — red tet tätige Enticheidung diesenige Person bezeichnet worden ist, an 3um — Un En 1 Ert Ca anzerger am 16. und . Avril 192276. Jiebung am 18.1. 17. Mei 1gad. Vienielles 12 ö e . die Zahlung geleistet werden soll iV. Vermag der Einnebmer nach ; Deminne Neschgmant Gewinne Reiche marf . Achtellos 5 1 r 1 Eingang der amtlichen Geminnliste z 10) einen Gewinn von 106 . z 2 2 zu 10009 200 000 2 zu 100 600 260 000 6 6 , Reiche mark und darüber nicht sogleich zu zablen, o kann sich der In- ö * * el iner DR 6 vom 1 . and 1926 56 606 106 0609 7 50 606 100000 Für „Doppellose“ ist as Doppelte der Beträge für haber des Loses darüber eine Beschemigung erteilen lassen und sie ( — meer,, ; 10 000 20 000 20 000 ganze Lose zu zahlen. ̃ zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die General-Lotterie⸗Diretnon ; n n. . . . ; * 5 000 20 000 20 000 II. Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigung Tes Loses emreichen. Wenn gegen die Auszahlung feine Bedenken besteben, ⸗ ee, n , Voriger 1611 irn Heutiger Vorlger 39000 18900 18 900 bar zu entrichten. Der Lospreis ist der vosvorgerieite aufgedruckt, wird die General -Lotterie⸗Direftion dem Los inhaber den Gewinn duich a — e * ö — 13 123 11 3 . Lose über oder unter diesem Preis ist den Ein k oder auf seine Gefahr und Kosten Preußische Rentenbriefe. Den ne * 1 voz . t Deutsche Pfandbriefe. gwer. g, ĩ 2 nehmern verboten. . ⸗ 9 Hannoversche versch * 99e , dos, . . * R j 1880 in ̃ . 8 h. do. 1891139 1.1. ⸗ Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind na j din 19 249 6 § 3. Verkauf der Lose: Die Lose werden durch die Ein⸗ 8 I2. Abzug von den Gewinnen: Die Gewinne und ( Amtlich e; naar D d nn, 93er 3 —⸗ den von den Landschaften 1 . 1 , 500 25 0006 25 100 nehmer verfauft. Dijese dürten nur nach der Vorschrist des 5 1 aus⸗ die Prämien sind unter Abzug von 20 vo bar zahlbar Der Ein 5 66 2 4. : II. Abt. 156 versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St. Rod i. 209 60 O06 v0 (O00 gesertigte Lose ausgeben auch weder Zusicherungen auf Losanteile machen, nehmer ist veipflichtet, dem Spieler aut Verlangen über den ihm gur, und Nim. Grdi ,. get. . n . eas garen . Ser. D 3 de 1906 1.60 129 108 ogg 162 619 woch Pil. orer Änteihpieser auf den Lrsen vermerken. Von Jlameng., Hlerngch gemäß der gestempeiten Gewinniabelle der General- Valterie- e ge e e Ur e. K. zo, ,,, r r, a n, dene ü nel, daweb eier: 15 190 ö. 50 911 400 15 690 * 1412100 oder Anteilsvermertken auf den Losen sowie von einem Gesellschafts⸗ Dire tion hom 21. Dezember 1925 zustehenden Gem innbetrag bei der ⸗ Lauenburger ...... gehtn gz ,. 4, 5g, 83 Kur u. Neu märt 2 Bo. do. g. — . — — ——— Kw . . . . 6 , ü je (Gewinntabesle z ; 24 ö s . 5 81 1913 komm. ⸗Dbl.m. J s 17000 1539 600 17 000 Gewinne 2094 300 spiel nimmt die Lotterieverwaltnng keine Kenntnis. ö, . Berechnung zuzustellen und die Gewinntabelle zur g 1 ,,, K . Rm ecung ode Ter e leni. 7 . / 2 Tins or: 6gen. — 2,00 . . . W. — 1, ö ,,, , ö ö. * § 4 Vorguszahlungen: Für die Vorautzahlung von Ein- Einsicht vorzulegen 656 ö ‚ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0. 35 Æ. 7 Glid. füdd. z. . an Werz, eum tom. Hol, do. Vgd. EA. 1 ꝛ , en, , . , 3 satzgeldein zu späteren Klassen der Lotterie und für die ordnunge— 5 13. Abhanden gekommene Lose: 1. Das Abhanden⸗ - — 18 d0 6. 1 Gid, Holl, . = 1770.1. . Mart Banco . , n. 4 6g e landschast Zentral bo. o. Ser. 2 Dritte Schluß der Erneuerung Vierte Schluß der Erneuerung tige Vermwah on X h dem Vorauszahler bzw Hinter. kommen emes Loses hat der Spieler, wenn er nicht das gerichtliche . S 156 A. 1 Schilling österr. W. — 19 g) Lr. 1 stand. ö Th hnu--, , , n Betting be ch bis gi. 121 do. ton AM IS 5 D. Juni 192 Xlas Freit 2. Juli 192 mäßige Verwahrung von Losen hastet dem Vorauszahler bzw. Hinter . . ö 3 ; 8 Frone — 1,128 4 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 Gestfal Dresden ... 1003 *. ee 141 do. uf. 1903, 0s Klasse. Sonnab, 5. Junt 1926. Klasßse. Freitag, r . leger ausschließlich der Einnehmer Aufgebotsverfahren herbeiführen will, dem zuständigen Einnehmer (8 1) Falter Gotorubel S3, 4 r esc gold. ü, , Leh 9. 3. Dresdener Grund⸗ 4. *. 6 Jandschaftl. Zentral. ; Türken Anl. 1906 2 , ; ; 9 . das Uungesäumt unter genauer Bezeichnung des Lojes schrütlich in denticher 1 Beso larg. Pap 1. , . Dollar geh, br, Kachsische ..... d , n ,. J * g, , Or euslsche, bis do * Ziehung am 12. u. 14. Juni 926 Ziehung am 9 u. 1G. Juli 1925. § b. Ziehungen: 1. Es werden 2 Jie hungẽräder benutzt. da Sprache anzuzeigen. II. Ist beim Eingang der Anzeige das Neulos . 1 Pfund Lier , 3 200 4. 1 Shanghal!⸗Tael vo.“ d Ser. 142. 6, 1-16 h. — . 31. 12. 17 ausgegeben HM... do. Zollobl. 11S. ö k 7 Nummernrad und das Gewinnrad. Vor Beginn der Ziehung J. Klasse . llene Gewinn bereit? verfallen ob . —= 60 4K. 1 Dinar —= 310 A. 1 Hen S 2.10 Æ. Schlesische ?...... Bo. Zo. S. 6, 4. 6 M s do. ; . 186 s , Oh renßische. do. 100 Jr Lose Gewinne Reiche mark Gewinne Reichsmark an ,. ; w,, ; oder der auf das vermißte Los gefallene Gewinn bereits verfallen oder ; 1 he...... bo. Grundrenten br. I Sstpr, fandschaftl. Schuldv. ung Ct M. r* 2 zu 10h C9 2h C90 2 10h ösßh! 200 69 werden Jjün, Tie ganze Lotterie zie Loen'mmertslschen mit, ren auf- dem nbaber des Lolez äutzgzebändigt, so behält es dabei sein Bewenden. ; , . e g n,, Serie 3 * e, sg Bonn inerfche. aus= . 4 5 g gediuckten Nummern 1 bis 300 00, welche die Lose dieser Lotterie in e ,,, , ⸗ ö ßʒt angezeigte v ; Die einem Papier beigeftlgte Bezeichnung M be-] Tchleswig-Heistein. - Dulsburg ...... 1921 gestellt bis 381. 12. 17 ...... do. Goldr. in fi⸗ 2 59 0600 160 0609 50 (09 109 90 d beiden Abteil 1 F t J in das Nummernrad, vor III. Andernfalls kommt es datauf an. ob das als vermiß angeßetgle 7 2 ; kagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do. . do. 6 do. 1699, 07, 09 4. 38. 8d Pommersche do. St. R. 1910 2 10 000 20 000 10000 1 , 27 , zůcke t den' auf. zur Erneuerung oder zur Gewinnzablung bis jum Ablauf der hierfür ieee fon Enission lieferbar find. Neasb. Schwer. Rnt a IJ —— do. 1015 i, , g Pomm.! Reul. jür bo. ry. Ren e 56 ; 500 z 6 Beginn der Ziehung jeter Klasse die Cewinnröllchen mit, den auf, Korgefehenen Frlsten s und lä) vorgelest und übergeben wird Íst diet . , do. 1888. 1853 älelngrundbesikz, ausgeste lt do Si · G or ing 1 5006 20000 5000 2 ; ; / vorgesehenen Fristen (55 6 und geleg 9 3 Das hinter einem Wertpapter befindliche 3 . ; ö 9 t, ausges 8K. 23 gedruckten Gewinnbetiägen, die der Lotterieplan aufweist, in das ,, . Ver ut 5 13gesetzt daß ale hinten ehem hertha er gen el ge Zeichen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. de. 1896, oz M , 1 do. Gold- A. 5. d. 6 3090 1809090 30090 18 0090 ⸗ . ö , . nicht geschehen, so wird dem Verlustanmelder vorausgesetzt. da bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststeikung gegen⸗ Düren E iso, J Igo] ö ‚ 8 2000 156009 2099 is ß Sem inhraz slgeschttitz Daz Cin schttten und Meischen den 266 gegen seine Berechtigung keine Bedenken bestehen — das Neulos wartij nicht stetismm det gier endete r geg r — FI en Kg mn! ** n in e, ö Kö * 1 8 5 3 Ro R * 3 * 1 3 9 ö 3 . x 9 iyp — * ,. 87 3 28 1 12 1000 12 6900 100 hn we ne Ziehungen gesche hen öffentlich im Zie hun ge gal der Prenßischen ausgehändigt, wenn er jpätestens eine Kalenderwoche vor Beginn der Das K hinter einem Wertpapier bedeutet „ für R;dinp ander pan, . Di sse dorf 1og0. 6s, 11 . Gg, n Sächsische. auge do. Grdentl. Sb. ; ; 5 95 General⸗Lotterie⸗Düeftion in Berlin. Jägersiraße tz. 11. Die , ; 5 * Vet ent. 1èẽRMillion. . . 2. . gel. 1. 8. 24 8. en ,,, . 24 800 19 209 800 19200 * ie zollzieht sich wie lolgt: Aus dem Num mernrad wird ein Röllchen nächsten Ziehung bis 6 Uhr Abends den planmäßigen Betrag en Oldenbg, staatl. Kred. h. — do. 1900, gez. 1. 8. ZI 3g Ee. s ö . 8 509 25 000 500 25 666 Ziehung vollzieht sich 6 ui 9. , s ; 69 ich ein wid aus richtet hat. Für die Gewinnzahlung gelten die Bestimmungen des . Die den Attien in der zwelten Spalte beigefilgten . . unt. 81 ö Elbing oz, Oh, gl. 1.2. 24 36 ö ; Ausländische Stadtanleihen. 350 100 t20 000 100 126 600h entnommen und die aufgedruckte Nummer verlesen Gleichzeitig wird; § 1411. 1V. Wird dagegen das vermißte Los vorgelegt und gegen ssern bezeichnen den vorlebten die in ker dritten Teen kozcktenturm. & deK do. 1513. gei. i. J. 3 1. Hremberg äs0 a fe. ZinsJ ] h . 576 9 ⸗ dem Gewinniade ein Röllchen entnommen und der aufgedruckte Ge⸗ 3 ,, ö. ö 3 h d Me. st melder - palte beigefügten den letzten zur Ausschttttung ge⸗ 3 . lten urg. ö do. 1903, gel. 1. 2. 24 3 1.1. . Bukar. 19358 in 4 . 900 240 216 009 300 2700900 r . zit * Ab Bescheinigung übergeben so hat der Einnehmer dem Verlustanmelde pom menen d Geloinnan teil it ir Gern? TLandbank ..... H do. — . Cniden ge RF ain d 71 ⸗ ö 1 15 690 120 18852 800 15 690 iz 2353 zöß winn verlesen. Auf jede gejogene Nummer entfällt in den Ab- ren Tag der Vorlegung und Uebergabe sowie wenn möglich auch Vor— kee nn gehe feel nn n e ae nn, bo. be, w. i. iß. 5. 3 do. ö 1 A, H. B. anz gest. vis 2 3. 1 iz wa . r,, w // teslhugen Jxund 11 derjenige, gleich oe Sen inn sater, dem Aeich; nanscn! ganchuen, Sland unt Wobnorl ker Cögenbesitz a dez Cons — veschai tz ja htec ⸗· e 0 urn, dig It, gel i. 05 . R Drbanefs , . 17000 Gewinne 2 649 000 17000 Gewinne 3173709 zeitig aus dem Gewinnrad entnommenen Hen nmnrh che au g mne zu ieren Angabe diefer eben so wie jur Uebergabe des Voseg zur Vermei⸗ , , . gotha Serbe , rr . , ö . . 4, . enn, ᷣ In jede se werde ele N d Gew = ⸗ 3. ; 2 Sin- . n , ,. , . , , , , . ; get. 1. 109. 26 3 14.10 . Dan zegfred. ausg. I 1.12. 173 iftian a 1663 — — ——— it. Ing ieder Klasse werden e , b,. ö ö . dung des Verlusts seines Ansprucht verpflichtet ist — unter Einschreibung a ung fene iin ziustandeschH Banenzten s. , , , r =. ? ,, ,,,, . . Fünfte Klasse Schluß der Erneuermmg: Diensiag 3 Aug Iözß. egen, als planmäßeig in dieser Klasse Gewinne uf he 66. eben unverzüglich anzuzeigen Das Neulos ist dem Vorleger josort aus- effnden sich fortlaufend unter, Han zel ind gewerbe. ö Ehen. . 1037 11. a, gi, s Westfälische, aus- z dan ig e Aeg. in — — — Lob abtejlungen und I). entfallen unn demgemäß Gewinnri chen zuhändigen, falls dieser die planmäßigen Bedingungen 8 6) erfüllt aer Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ton. gi s 8. 4 I . ( . ,. Ag. 19 ag. a9) 2. Heng vin i g, 17 4, sh Gnesen 1501. 9) giehungstage: 10, 11, 12, 13, 14, 16. 17. 18. 19, 20, 21. 23. in das Gewinnrad eingeschütter , . Die 4m Sch usse 5 6. und nicht der Nachweis geführt ist (6 il 11I) daß er zur Verfügung Rursangaven werven am nächsten Vörsen⸗ Schwarzbg. , Rudolst. . . 9 . n 24., 25., 26, 27., 28., 30, 31. August, 1., 2, 3. Sep ⸗ im k 6 , — 4 . . über das Loß nicht berechtigt ift. Dir Lotterieverwaltung ist in einem tage in der Spalte orige! ure, e, vbanöttat... 6, 1. . Hamme, Y 3 6. k embe 25 ie Gülti er Ungülrigkeit einer Ziehn zeide us⸗ n, Hewi ihn berechti ; ; K ö = o. 1910, 11, gei. 1 versch. iz oJ. 12. 17, gez. u. ugk. St. g e, , en, ii 366 er e ö . nen er ,, . solcken Fall auch zur Ahsiablung eg Gewinns n ibn berechtigt und Richtige werden. Zrrtümiche, später amt. de;. Honderss Can; . e. , T g rd fille as rr dels ngfors 1560 . J , uß det s g 9653 ide , n. 135. . 18 wird dadurch von jeder Verbintlichfeit aus dem Los und dem Exiel. ; Lich richtiggeste te Notierungen werden trredit, get. 241633 . . 1.2. Ausg.) 87 . ger u. ugt K 5 ö Größte Gewinne d aulsPeschwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Preußtsche vertrag völlig? befreit. kedoch sst' sie gicht veirfüchtet vor Kbiauf mögtichst bald am Schtuß des Kurszetrtels Sächs ldi. Et. r, n, , bo * auf ein Dovrpellos: 2 Millionen Reichsmark, in g nn e. ; ines Hongts nach der Verlegung und siebergate dee Loles zu Jablen. ats „Berichtigung / mitgeteitt. V . . , ,,,, J auf ein ganzes Los; 1 Millien Neichsmark §S 6. Erneuerung der Klassenl 9. e: J. Jedes . 3. 1 . in . , . . . 5 . Kredltbr. H. 86... da nturt a. ᷣ 1m . e, , Weihe, rd. gapen e e n, im günstigsten Falle (6 9 der Planbestimmungen). los gewährt Anspruch auf Teilnahme an der Ziehung und aum Gewinn gnhehalten, jo. daß der. Verlustanmelder während, die Bankdiskont. . ; as — * ut. 1036 schaftl, ger u. ungek. St.... —— do. i rr inen V ̃ . J ü ö . die Klasse, auf die es lautet. Wird es in dieser Klasse nicht Frist gegen den Eigenbesigzzer im Aufgebotevertahren die einstwei lige Dellln 9 Dontbarh 19. . . . . . 4 , ./ . Pramien 5. ö gezogen, so gewährt es Anspruch auf ein Los gleicher Nummer der . . die a Tias i, . . n,, 6 . . ö. ö , . U . ö ; ö g 9 5 . fũñ j eue iber die? z asse ann. Dab openhagen sk. London 5. Madrid 5. Oslo s. ; 9. 9 gissab 33 3 * . Reichen 9099 neuen Klasse (Neulos) gegen Zahlung des Einjatzes für die neue über die Zahlung erwirken und zustellen lassen . abfntagsn oe Loönden s. WMädrid ö., Tälo s. do. do, lig. bas n Lisfab. ss? Gewinne un n, go saschtmerk . Klasse. Für gin nicht gezogenes Klassenlos hat der Spieler daher mehrere Personen ein Los als vermißt angezeigt und., bevor 8 von Barts ö. Prag ö. Schweiz Et. Stockholm 49. Wien d. rut ge gon e, d, . do. 3 . u 509 000 190090090 zur 2. bis 8. Klasse bei dem uständigen Einnehmer (3 1) spätestens anderer Seite rechtzeitig vorgelegt ist, das Neuloß oder den Gewinn . De . ; ; ann e n n,, . Juida.. . 1807 * 3060 0666 6090 9n0 am letzten Erneuerungstage bis tz Uhr Abends unter Vorlegung des planmäßig abgefordert. so werden diese von der Lotterieverwaltung 10 ; eutsche Staatsanleihen Mn ier hel don nm , i 1. een vn . I i. 266 6 106 6009 von dem Einnehmer durch teilweise Abtrennung seiner Namentzunter⸗ lange einbehalten, bis ihr von den VBerlustanmel dern oder ö Ge⸗ . mit 3insberechnung. 3. . i. 1 8 ; ö J 100 0669 200 996 schrift zu entwertenden Loses und Entrichtung des Einsatzes ein Neulos richt durch Entscheidung diejenige Pen son bezeichnet , ist, . . JJ,, e , = ' hagen nir R.... . 75 0060 ᷓ 306 000 zu beziehen. Der seweilige 1utzte Erneuerungetag ist auf den Losen die geleistet werden soll, und auch dann nur an diese Person . ; . . Lure Unleihe Ser n n ,, mg id . Ha berfiad gg, is 36 6006 506 006 und auf dem amtlichen Lotierieplan veimerft. Versäumt der händigt, wenn keine Bedenten dagegen bestehen, daß einer der ' er⸗ ,., . . dee. vo. Sc . 23 Ohhh 00 O60 Spieler die Frist. oder ersülls er eines rer bezeichneten lustan melder tatjächlich empfangesberechtigt ist. VI. Uebrigens haftet . 112. Bi. nz, i man Zinsf. J- 18 8. 1 ginsf. 86 - 18 8. do. 1833239 g 6j 600 O00 Erfordernisse nicht, so verliert er seinen Anspruch auf die Staatsfasse den Anmeldern vermißter Lose nicht für Nachteile, 13 de ( , , , mn, m, . K e re e ne, , 3666 600 6006 das Neulos. Nicht planmäßig erneuerte Klassenlose können altz die ihnen bei Außerachtlassung vorstehender Bestimmungen durch die 2 ,; & ie Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. dee m bn, ö; auflose (6 8) sofort anderweit verfausft werden. II. Erhält ein Einnehmer entstehen. . w ,, heilbronn. . 1360, *. 3 0900 1050000 * le (8 8) d s ; J ; z D Gem ö Serie 8 89 1.1.7 0, ph Herford 1916, rückz. 39) 1206000 Spieler für die neue Klasse ein Los anderer Nummer, als Lein Los 8 14 Verf allzeit der Gewinne: 1. Der Ye winn⸗ dy Hess. Dolla ranl. R. B 1.7. . K Magdebg.⸗Wittenbge. 38 1.1. ö — d . 1750 666 der Vorklasse trug. so wird ihm auf Wunsch diese, andere Nummer anspfuch erlischt mit dem Ablauf von 4 Monaten nach dem; Letzten , , , , do. Iz Apt. 36 17309009 bei alebaldiger Hiückgabe des Losetz in die ursprünglich ven ibm Ziehungetag der Klasfe, in der das Los gezogen ist. 1I. Wind bis ö . Franzbahn ..... ö ä, , en, * 2 520 000 gespielte Nummer umgetauscht, sowelt dies vor Beginn der Ziehung zum Verjalltag ein Gewinnlog als vermißt angezeigt (8 13), jo er= . g erthes. M. . , n, nn ere, n vlg n ien eh. , iss int an; 22 753 50h noch möglich ist. Ci bat, aßer, solange ker Umigusch hoch nicht ihcht der Anspruch ves Veriustanmeiders erst Lann, wenn er den Ge- oilarschs ba n of H . Lon stz nz oꝛ gel. 13.33 x . * 12 . — , — — bewirkt, d. h. die ursprüngliche Nummer noch nicht an ihn verahfolgt winn nickt gegen Quittung innerhalb der Frist von einein weiteren ö 5 ö 9. ö. P86. d e . . 1579, 80, g ,, 1 ö z Krefeld. . 150ꝛ, 15931 166 00 Gewinne und 2 Prämien bö5 Sz 50 Reicht mark oder abgesandt ist, einen Ansprnch nur auf den Gewinn, der auf das Yeonat abgejordert hat, die mit dem erften Tag nach Ablauf der ⸗ n n n ö. ö. do. nicht · ton dert k ihm zugeleilte Log fällt. Der Umtausch ist gldann, soweit angängig. Verfallzeit beginnt. Bei mehleren Verlustgnmeidern muß inner. ; e dei. ĩ . . be sh er be r , Ab lschluß. in der folgenden Klasse nachzuholen. Der Inhaber der ver lauschten halb des weitelen Monats bei Meidung des Vel luste jedes . 1 39 11.71 — an gen als e. Tg s i ) nur ch f ĩ üngli ' er. ; se Rezeichnung ͤ inns ermächtigte . 60h gt eis. 1916, . Lichtenberg Gin) 1913 Ginnga kme Nummer hat nur Anspruch auf eine ursprüngliche Nummer. auch die Bezeichnung der zum Empfang des Gewinns ermächtigten . ausl. bis 1.7. 3 4 ovinz ,,,, Dldenburg. 2h lr . 36 12. = Sonstige
664646464. 111111 w 1111
J 1
4646 —
— * s * 6 ö 3 h ‚. 1
— . . III. Die Verpflichtung des Einnehmers zur Vetabfolgung von Neu⸗ Person bewüklt und dem Ginnehmer zugestellt sein. do. I- IX. Agio aus 14, 1.1. 0, 1675 6 J do. 1850, 94, 1900, 02 39 ver Sachs. Mein. 7 Gld. L. S ⸗ ; ö . ö ⸗ ; H ö. , , ] . 1678 v. 08-11 lI690, 9, 1900, 02 3 ö. Sachs. Mein. 7 Gld. 8. — 4p. St. — y sytstScynr Anzahl Einsatz abzüglich Schreib⸗ losen somie zur Aufbewahrung pon Losen hört auf, wenn der Spieler §165. Ein Anspruch auf Vera bfolg ung von E osen do. Aieichs⸗ Schatz. I 14 1 1.4. — — 30 6 Magdeburg 1918. ö d. X. p. St Budap. Sptst Spar
en, ir ottersefsen h E ö, h . ; ö ,, ? ; do. Neichsschaz. „Ke , 4. v. 2 Chil. Hp. G. Pf 12 der zu begebenden gehühr und Lotteriesteuer in einen Staat verzogen ist, in dem der Vernieh von Losen Ter bestimmter Nummern zur 1. Klasse einer Lotterie a gn m. ia. o i3ib . 4 . o ger er mr 36. Sar dn, .
Lose Leiche mail Preußisch Süddentzjchen Klassenlotterie mit Strafe bedroht ist. Auf 66 Ehr ncht. bo gl n nen nr . 3 * . is zz s I Mainz 1823 Sit. G5 11. ; d . *) 600 000 9 600 000 Ver ngen des Einnehmert hat der Spieler das Gegenteil nach. § 15. Allen Anfragen usw. an die General ⸗ Lotterie · ñ , d, l. . Casseler nr en e, 5 . ö Ausländische Staatsanleihen. e bn e, z 583 660 9 325 000 zuwe en. JJ Direktion ist stets das Rückporto für die Autwort beizujügen. ö Jen g ge ichtant. . vrch. gaze do. Serge en , . al. wint, zo . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen a , 6s ooh 3 95b 900 8e Aunglcht d sn gi gg nid, : erh n er nb Berlin W. 56, Markgrafenstraße 0, den 21. Dezember 1925. . i 3 J ,,, werben mit Zinfen gehandelt, ünd zwar: rg d 6j
ö ; ö . erie aus em Spiel aus. unk. 80 ; . e f , , n ig. n , , nn n. han 0906 8 784 000 4 Klasse gezogene Los scheidet für diese Lotterie g e p do. Hann oversche gandes⸗ do. 1914, gel. 1. 1.24 1 1. J 10. ig. ** 18. 0 1. do. r- Ver.
ö anfcht der Ey h neue sse teilzunehmen Preuß is l⸗Lotterie⸗ Direktion Schutzgebiet: In. 1. 113 4 ; . ; do. 1 gbr. Idas, Lo] h32 000 3 hi2 9000 Wünscht der Spieler an der Ziehung der neuen Klasse teilzunehmen, Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. , kredit . A. get. 1.52 ν Li. . el sorg igt, 189) 71. 1. 19. 16 1. 15. 10. ü 1. 1. io. ü 1. 2. 20.ͤ do. Do Staatanyuschuß 100 so muß er dazu ein Kauslos G 8) erwerben, soweit solche bei den D . Pons. Köhler. Dr. Feulner. Spar Kränt.- Anl. fz. Sins 6. 12h do, eb n Ser, sg iz. ⸗ ; , ; u J. 9. 39. 16 4 6 3. 36 ö . ; Dis Einnehmern noch perfügbar sind. . . . ö. . Ii PreußSt. Schatz f. 1.4516 — — ö. Oherhessische Provinz do 1 ir, r Für sämtlich zum Handel and zuxamtlichen Börsen⸗ openg. Sansbes. Ueberhaupt 40 280 100 § 8. Kauflose: Für Lose, die erst jur 2. bis 5. Klasse er⸗ ö Hr Shꝛnts ch 1. 6. 26 5. 1.2.5 6, i15h do. do. 1913, izia notiz zugelassenen Rusffschen Staatsanteihen Mer Ben Anl. *
1920 unk. 26 49 . 5 ** do. 1920, get. 1. 11. 26 n 6 i ‚ is für die früheren Klassen me e 2 mm. ö 6. do. 661 12. at 4 1.1. O 3b 0 SOsthreußische robin ĩ. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesamtlde aol fr. 3.1. Ausga be. worben werden, muß der amtliche Lospieis für die frühere ; 6e Olen sisch 3.
D = = ..
— —
— — — wr — — — 8 — — ——
— 2 2 8 2
10 de de
—— — — 2 *
. 111
. 1668, . . 9] n m . 1 z 96. . j St i,, . Ausg. . o. 1897. 3665, gh. 1. 1.21 icht statt. di, mr nr ah, fr 3. ,n, — nachgezahlt werden ssiehe 8 2. Auch Ersatzlole, die an Stelle he⸗ . ,. . 0, 2556 gon mn. Prov. ) 6 do. 1604. 1906, gek. Bern Kt. A. 87 kv. 8 . Gesamtbetra zogener Lose vom Spieler erworben werden, um sich am Spiel weiter li 8 ö, do Ain za ße 16. *. . a an nr — 6 Dest rd. x. x. s f
3. j D,. 865 2 7 8 0 . 9 39 . „Ausg. 1, S . 4 15 ) 52 52 t. 64 823 der Gewinne und der zu beteiligen, gelten als Kauflose im Sinne dieser Bestimmung. Nichtamt iche ö do. de ; ᷣ 6 k * k ö ö zer ll d, ge h 4
; . . ? ö 6. Millheim (Ruhr) 1969 do. do. Ge in * oln. Bf. doo R 48 m4. Neiche man! § 9. Prämien der Schlußkl!asse: J. Wenn am setzten ĩ inhalt. Etnat 1619.. ( da 811 . n. 24 do. 1660166 6 1 1 .- . ; — . ö . 237 ; itsches Reich hatt. Stnat 1619... 4 1.4.1 z Ser. 5 4 Em. 1 und 18 bo. do. 95 in K.
1539 600 Ziebüngstag der Schlußtlasse der Hauptgewinn von 50 009 Reichs. Deutsch . ,,, . 539 66 ö. ⸗
—— ᷣ 2
4
11
ö .
ö 11
5 * — 2
4
11
Posen. Provinzial 7” fr Bins. bo. 1835, 92, 953,
A. 30 5j i. ioo a unt. Si, os Vulg. G3. Hun. a bo. 1914 25er Nr.a41661 os. oi 8 d do. 1919 unk. 30 bis 2465650 . do ö 66 3 .
44 l
,,, mark noch im Gewinniate sich befindel so wind derjenigen Rummer; Der Reichsrat hält Donnerstag, den 14. Januar 1926, Hd 5 ; o, warn lis 113. 2 093 39g auf die ber Hauptgeminn jzüüt, in jeter der Abteisungen Jiund li tz Uhr Nachmittags, im Reicht tagsgebäude eine Volssitzung. do. , , ehe inpro vin. . . . . — 623 90h eine der 2 Pran ien von ho0 0b0 Reichsmark zugeschlagen. 11. Ist . ; n do. . V. 168, s, n ir n,, ,, ef nz , .. e ‚ . ; ⸗ . 2, 97 . 3 ö *. n ä. fr. 3. 6 p. St. 28 133 709 an diefem Tage der Hauptgewinn von bo0 0Oh0 Reichs mart nicht mehr en ,. Sächsische Probin gal n. Gladbach 1e. o. aer ir d r n, . 35 823 00 im Rade, so wird derjenigen 3 auf . 9. zuerst geoag⸗ ; 130r. ... , gg versch o, k ; Munsteros, M Ml. kö , ß ewin indestens 1600 Reichsmark fällt, in jeder der , . ĩ 9. 1896 3 2 ⸗ glu s , , werfe, . h do. 1688, get. 1. 16. 3j Dan isch ect. Al. 5] Us ündh in,
haupt 45 280 100 Gewinn von mindes 1 chf. ⸗ ; . clamentarische Nachrichten. Gayer do. Ausg. 35 — 4 h. — ! Dänischeẽ . Hyp. abg. 75 Ueberhauy Abteilungen 1 und 11 eine der 2 Plämien von bo 000 Reichemart Bar sch dern. i ü Schlezw. Holst. Ero , ,, n. ö ,,.
ö 539 s o. do. 07 u. 04
AlIIgemetine-s. zugeschlagen. III. Ist am letzten Jießungstag der Schlußklasse Der Aeltestenrat des Reichstags wird zur Ent— * ers- Sh, ens ö ; Mutg. 14. Nürnberg.. .... 1514 . , . ; do. 8 49
—— — — 2 2 — — 4
ö
l
J ——
22 rn . 22
l
r
2 —— — *
— 8 ů*
—— Q — — — —— 2
. l
— 3 — 222
2 —
— 3832 **
z . . 1 1 7 . . * . z ö ö. 1 6 2 f 22 * * 3 j ar 3 . bo. do. Aus 16u.11 do. 1920 unk. 80 J. Der Plan der Lotterie mit seinen Bestimmungen ist für das auch ein Gewinn von mindestens 1606 Reichemark nicht mehr im scheidung über die nächsten Dispositionen fur die Reichstagsarbeiten do. Ldst. Rentensch J bo. 2566. 06 Fr. Gizch Intgs
bo. 1903
. . . Mbremn . mee konde nen ile ag 1. Lo. 9. .
Mechleverbälsnis zwischen den Spielern und der Preußischen Staats Fiade, so werden die 2 Prämien derjenigen Nummer der . morgen vormittag zusammentreten. temen inf an r er . e. , 6 e, e . ] 3 0 o. do. 1694 in.
1 l
Ausg. do. 1907 609 4
— — 2 — Q — *
— —
e = 0 8 r = 2 —— 2 — 2 — Q = d« c —— —— 8
2 35
2 —— — — — — D — —
82
—
w 12 1
————
D
e 0 2 ö 2 0
1 J
— — — — — — — — — — — — — — — — — * J — *
= D de
ö
ö w 1
n e,.
he 2 6 , — S — ** *32
Pfandbriefe und Schuldverschreißb. dentscher Hypothekenbanken.
Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗— schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Preuß. Zentralboden 19038 jedoch ohne Erneuerungsschein.
(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld-
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) .
Bayerische Handelsbank Pfdbr. 8. 2, 16 (ag H, S. — 6 C1 )* do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbhr. berlosb. u. unverlosb. M (3 Y)* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4 7, 9, 13-18, 2 1-22, kv. S. 5, 6, 19, u. abgestemp.“ do. do. Ser. 23, 24 do. do. bo. do. do. Komm. ⸗Dbl. S. 1. 2* do. do. Ser. g do. do. er. 4 do. bo. er. 9 Braunschw.« Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. S — 28* do. bo. do. Ser. 26 do. do. Komḿ.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. e. Pfdbr. S. 1. 4 24* bo. do. do. Ser. 25 do. do. Komm. Dbl. S. 1-8 4.10 do. do. do. 4096 ba. bo. bo.
84 28 *
; . J w . Oppeln 9 Mk. 1.1.21 Finnl. St.⸗Eisb. K bel Lotterieei , . 5 K g toe r nn ngen h ing do. oer, 16 ( . ö . 9 ö, 1 e ieein· gün Fe i. im Falle ö ; g in ö . ; j de . ö Po. 98, o. 6s 3x 2, Ide. oe 6 (6618 god r.
h . 3 een fle f n nf 233 . n . ein Doppellos 2 Millionen Reichsmark und auf ein Der Auswärtige Ausschu 1 13 . 6 , ö Gene it Gib. . . be, ,, . nehmern zur unentgeltlichen E . . zes Los 1 Milston Reichsmark entfallen. zu morgen vormitiagg wieder zu einer Sstzung berufen ist, wir do go. og. gc dr. 1. ; J 31 — n ,,,, . , , . do. do. Reg. Kfbr kann er von den Einnehmein gegen Bejahlung ihrer Auslagen be⸗ ganzes Los 1 Milli , ⸗ ; . ; n ge,, Verhandlung gekommenen Gegen= . * gin sf. 8- 20 * 6— 153 Plauen os, gel. 30 3 34 Jal. Rent in Lire Spt. Jir. 1,
; ö — 14e n: t Biel ibt der letzten Sitzung nicht mehr zur Verhs ge ; insf. 8 - 296. 66 — 163. do pos d 86 do. Spk. Itr. 1.21 1 Vorrat reicht. Slo. Amtliche Gewinnt istenz Nach jeder Ziehung g — gung mich err. , n nag ö . . D. am ort. San. . . , ,. mit ö. Einnehmer hat der Spieler die General⸗Lotterie⸗Direftion mit. ö . ö. 29 . e, in . e, Sauer sowie die Auswirkung des Locarno . ö 3 . . . . 4 aebi *. ̃ . drückten RÄamenzunterschrist von mindestens zwei Tirektionsmitgliedern , . . . dᷣ; 1913 tie ne ig 1. AUntle n. Kreis 1901. 140 Regent pur 1193, , eb, alle Postgebühren zu tragen. — ; . versehene Gewinnlisten aus. Die Gewinnlisten der 1. bis 4. Klasse — Im Reich stagsausschuß für soziale An 2 do. 10 C05 bis nn nn . do. 1397 P. 1901 bis do. 1901 . IV. Vereinbarungen zwischen Spielern und Einnehmern, * vom erscheinen ima 6. Tage nach Beendigung der Ziehung jeder dieser el ege nh eiten gestern, laut Bericht des ,, des k * . , n,, eich. 2 ag. .
kn and leinen Beftünmungen abweichen, verpflichten die Staate. Kiafsen. und rie Geniinnliste der d Klasse ersceint etwa 1 Tage ereins deutscher Jeitungswerleger, zünächst der Re gie un gs⸗= z o el in Lebe e iz. 3. Hader eb Greis a6 ö Rarw. St vin
asse nicht. nach Beendigung der Jlehung dieser Klasse. Die Gewinnlisten können vertreter an Hand bon Tabellen ber die unterstützlen Emwerbs. 0. C3 0s, os Ser. 1. Lebus Kreis 1910...
= —
ä
ä
do.
e , n , nn, , m. Nemscheid oo gha 1.23 do. 1555 in
8 . 1 J 59 . . . 19 1919 68 *
g schaffenbeit der Lose: Die Lose lauten auf eil bef den Lotterieeinnehmern unentgeltlich eingesehen im? Deuischen Reiche eine Darstellung der gegenwärtigen 11, 191i rz. ß, ;.
1. Be nach dieler osen — den
Rheydt 1899 Ser. 4 Dest. St. Schatz 14 Lund 10 1 i er 1925 zahlt Ist n, si ge veisch JJ . . ben ed . ber Sie werden in zwei Abteilungen (L und I) von ie on ihnen gegen Bezahlung der Unkosten bezogen werden, soweit rwerbslosenfrage. Am 15. Dezember 1925 jählte man im do. 186, 51, vz, g ot zg do. ö ; Nostock.¶ 1013, 1936 4 do. Goidrente 300 . 6 Hö C0 Lolen ausgegeben. Jedes Los trägt bie . — ; . erh en Reich insgesamt 1067031 Im be innen n n en r he . . . Aachen 2 k mm. ö , ,, 3 zo h .; Abteil ungebezeichnung JL oder 1 und eine der, 1 98 § II. Gewinnzahlung: 1. Nur der rechtmäßige Besitz 1 515 am 1. Dezember 1825. e den hat ,. c n, weine, ö ,,, ,, . zo 06. Vose gleicher Nummer aus den Abteilungen 1 und des Loses' sichert den Gewinnanfvruch. Der Inhaber eines Gewinn ürbeitslosigkeit noch vermehri. Emerbslos mi, ere, . . hide, ee, ee, n. Altona J..... 19339 11. Schwerin I. M. 1895, do. rh. R. in g. n elten als „Horpellose“« Eingeteilt sind die Lole in ganze halbe, soses bat Anspruch auf die Gewinnzahlung erst dann. wenn die amt. stützungsdauer als drei Monate waren am 15, ze mb ö ihn; , . 16, uk. 2 4. . des gen ii, 1a get. 1. 6. 1 do. do., in K.“ Kc nen und AÄchtelslose Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung! . Gem innliste bei dem Einnehmer eingegangen ist. Die Lotterie. gesamt 148 5687 Personen. Auf 100 Krankenkassenmitglieder entfielen do. 156. i553: iz5* ,, ? ,,, ö .. oder Il und min der Nummser des Stückes eze chnft, die bal ten verwallung ist nur gegen Uebergabe des Gewinnloses zur Leistung am gleichen Datum 5iß Hauptunterstützungsempfänger währ d die , lä unt. an rücz. 1M Ls - do. 1503, gef. j. 1. 33 , . , außerdem mit A. B., die Pieriel mit A. B C. D. und die Achtel berngätung Gewinnl ß daher innerhalb der im § 1g be. entsprechende Jahl am i. Dezember 1625 nur 46 war. Auf 1000 Cin, Een wandgz and do. 1 ots, ger 324 3, versch. — do. Töoz, zei. j. 1. 3j r it 44 = trägt die gedruckten Nameng. pervflichiet. n , n, , z Einlösung vor⸗ fielen 17.5 Hauptunterstützungsempfüinger am 15. Mzemtger, e Thats Anl. 1410 Berlin 1036 * 1.1.7 — Stettin ...... 1023 mit 1b. d e t. g. h., Jedez Fos träg änrschen General, ] flimmten Frist dem zuständigen Einnehmer (3 1 zur Ein! ung . n en, ,,,, de Ct hhuid 1 . ins S6 = 13 Srolp i. Boi n.. Unterichritten von mindeftens mei Mitghliedern der Preufhichen ener, gelegt und übergeben weiden. Cin anderer Ginnehmer ist nicht e. wäßtend. 15 Tage vorher di d bn srstünn n Dnschen ,, d Botterie, Düektion und, die eigen dändꝛiges gedruckte oder geltennpelte lechtigt, den Gewinn auszuzahlen. 11. Zu einer Prüsung der Be. Pemher 183 eifomerze die * , , ö 8 In der Aus⸗ bilden dn is Ein Namentunterschrift des zuständigen Einnehmers, dem das Los um rechtigung des Inhabers des Loses ist die Lotterieverwaltung. nicht ver Reiche insgesamt 24 M] 7585 ,. 9 663 6 e,, . . 1919, ger. 15 1. 3 Vertans überniesen ist. Erst durch diel Unterschrin zi bält i pflichtet. Sie ist aber beingt, rie Gewinnjahlung einstweilen aus usetzen, sprache wurden die zahlreich , . * 39. r. 66 e e, , . a ids, zei 1.1. seine Gültigfeit; Lose hei denen die Nameneunterschrist des Gin⸗ wenn erbebliche Bedenken dagegen bestehen, da der Inhaber zur Versügung gipfelten, die , . . ö . ö ener, GGglen Sta. . nehmers auch mur teilweise lehlt., sind ungültig und begrünten keinen über das Lot derecht'gt it. Der Gewinnjorderung gegenüber an' der gegenwärtt gen Notlage der len . rf . fernab ren, die de. St.- Mente... 190, 6. 13 do. * 1920 1. Ausg. do. 1695 In 4 Anspruch auf Erneüerung (846) oder Gewinnzablung (6 1). sie alle Rechte geltend machen, die dem Einnebmer aus dem Verkauf den Kurzarbeitern eine entsprechende Unteistütüng — e Grundlagen l arlan ehe i * Groß. Gerz. Idi ai 231g. getz. 133 bo. bo. m. Talon f. — r * is (Ei inschl. Schreib ⸗ pes X Inhaber zusteben. J11. Hat ein deutjches Gericht Unterstükungsdauer weiter zu verlängern und gesetzliche ö ö rttemberg S. 60. k du. 18 Ag is J. . II. do. kon vert in / ⸗ 2 Lospreie: L Der Lotpreis (Einsatz einschl. Schrei des Loles gegen den Inbaber zuste . ; m Qabab schaffe r Unterbringung von erwerbslosen und älteren An. ö 1. 31-35 1 versch. — Berl. Stadtsyn ode h get 1. J. 21 1.1. . do. 193 in bühr und Lotteriesteuer) beträgt r oder eine deuniche Verwaltungsbebbrde zie Auezahl ung an den anbaber zus raffen ut (in erhh chlüsse konnten in dieser Hinsicht noch nicht ze. Reihe ss —= * ; ; 1608. 1, gef. 1. Wwislmersz . hln ig 6 126 — ; do. 16656 in * 3 für Klassenlose in ieder Klasse durch eine vorschrutemäßig zugestellte einstweilige , n . 3 n . rr Hrn n, ,, nicht die * ; de. do i6on, vd os ginzf. -i . . eich se Niertellos 6 t e ige Entsche zer ist der Ein- gefaßt werden, da die geschäftsfüh rende Uebergangsreqie . . gehe mar Aiertellos 6 iche mark ablungesperre oder sonstige Entscheidung verboten, so i ; akt wer . ö . nabmen zu tragen ; belle 6 . s ö Achtellos 3 digg K die Zahlung so lange auszusetzen, bis die Ver. Verantwortung für so weitgehende finanzielle Maßnahmen M * .
2222 — — *** — 82
w — — — — 2 * 16 8
— . 5 3
82
1 8232 3 Rö
N — — ö . 2
5 8 3282*—
e
—
d Se Sr d 33
Rumänen 1909
do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in S do. 1890 in do. do. m. Talon f. do. 1891 in 4A
— — — — — 2—
8 = —
28
1919 unk. 980 Stuttgart 19,06, Ag. 19 1920 unk. 81 Trier 14, 1.u. 2. A. ut. 25 1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gl. 2.1.24 do. 1894 in 4 1886 Weimar 1988, k. 1.1.24 do. do. m. Talon f. 1890 3 Wies bad. 1996 1Aus⸗ do. 1696 in 4 16998 gabe, rückz. 1987 3. do. do. m. Talonff.
. . . ,
— — — 87 e
T — — ——
3 1
— 2 ö .
* 1 —
CTT d SZZ2Z2ZT 8 2.
— * . 222 — —
2 13 141 ö 2
22
3 263 8 2
ZS —
3
— — —— —— — — —— — — — — 1
e — 2 - — — —=— * 2
2 S SS — — — = 2
— — — —— — 2 2 * S e e, . .
22 ITE. S D — — — — Q — .
22
— — 22
3