r /
ö . 6 3 .
Inos
In der außerordentlichen Generalver⸗
925 der , . 1926, Nachmittage 4 Uhr, im Neben⸗
zimmer des Gastbaunses „Zur Rose in Pemdelberg Weblingen stattfindenden Ge- neralversammlung ein
Tagesordnung: worden. . 1. Entgegennahme der Bilanz und der
sammlung am 19
Rraunschweig wurden folgende Herren in
Aufüchtsrat gewählt:
1 Derr Nechteanwalt und Notar Max
Biaunschweig. Bohl ˖ weg 30, als Vorsitzender.
2. Deir Kaufmann
den
Thiemann in
Braunschweig, Vorsitzender
B. Herr Fabriftesitzer Paul Schwellen
bach. Köln.
Tanne, den 8 Januar 1926. Der Borstand der Tanner Sütte. Schmidt.
Obiger.
— —
Arno Leonhard, als stellvertretender
111 412
Unlere Aktionäre laden wir biermit zu
füizsi i
Westsãlische Drahtindustrie, Hamm (¶ Westf ).
Mit Ablauf unserer ordentlichen Gene⸗
ralversammlung vom 18 Dezember 1925 sind aus unserm Aufssichterat ausgeschieden
die Herren:
Direftor Dr.Ing. C. Wendt, Essen
E) unhr),
Direktor Dr. Bruhn, Essen (Ruhm). BDireftor H. Vielhaber, Essen (Ruhr), und an deren Stelle in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Direktor Arthur Klotzbach, Bredeney b. Essen (Ruhr), Direktor Wilhelm Buschfeld, Bredeney Essen (Ruhr), Otto Oesterlen, Essen
Direktor Dr
ñstuhr)
Samm ( Westf. ), den 8. Januar 1926 Der Vorstand.
————————
113012
Westfälisch Sannoversche Bergwerks. und Industrie⸗Aktien⸗
Attiva. ; Steinbruch Bockethal b. Ibben⸗
bürenn.
Kuyterbergwerk F
a Kupierberge
Kassakonto, Bestand Retriebäskapital ...
.
Passiva.
Aktienkapital
Hannover, den l. Der Vorstand.
; 25 5. ‚. 400
Januar 1924.
RM 3 9 d o0 41209
20 000
20 000 — 20 000 —
filzyh m]
Noether C Bonn é A. G., Mannheim.
Aktiva.
Immobilien
Mobilien ? Resteiligungen . ,,,, Kasse . Debitoren.
Pa ssiva.
Aktienkaprtal. Küieditoren
Delkredere Rückst . Erneuerungs fonds (Abscht vungssonds) s.
Re serbe Gewinn 1924125
Bilanz auf 30. Juni 1925.
0 9 2 09 2
Gewinn⸗ 36 Verlustrechnung
23 45 000 — 5 000 — 5 000 — 103 403 — 14 836 58 193 34040
zt 629g 98
100 o00 245 8344 13 47979
1920 — 3 540 75 185502
366 629 hs
Soll. 533 ö ,,, Abschreibungen
Gewinn 1924/25
Saben. Rohgewinn ...
44 3 14 407 96 101 829161 1929 — 185502
120 01259
120 012759
120 01269
füoaln
Erste Deutsche Dampflebertranfabrik
Oecar Neynaber & Co., A. ⸗G. , Geestemünde und Lozstedt.
Goldmarkeröffnungsbilan⸗
1. Januar 1924,
26. Juni 1924.
Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924.
vorgelegt der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am
für den
An Aktiva. Fabrikfanlage Geestemünde Fabrikanlage Loxstedt Effekten⸗ und Beteil
konto Riskontrokonto: Debitores
* Kreditores 6 97924
Kassakonto .. Fankonto .. Rogenkonto,
bestände
Fabrikation konto: W
Per Passiva. Aktienkavitalkonto:
5950 Aktien zu M 100
250 Aktien zu M 20
Geestemünde, den 18. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Pu st Vorsitzender. Der Vorstand. Osear Neynaber.
F Alb
. 280 00 266 0 .
2707030
18 37266 37243 1500 — 1600 — 21 08161 (60 Gn —
b9h 000 - 5 000 —
600 O00 —
3. Neuwahl des Aufsichtsrais
nuar 19256
iind
Garl Veisser, Aktiengesellschaft,
Dienstag, den 2. Februar 1926. Nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei det öffentlichen Notars Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer in Stuttgart, Schmale Straße 9 / II. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammtung bei der Gesellschaft oder bei der Kantonalbank Neuenburg, Schweiz oder bet der Württemb. Noten⸗ bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und in der Versammlung eine falt, Bescheinlgung über diese Hinterlegung bereit liegen. (Eintrittefarte) übergibt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
mn RI. Aufforderung.
lungsbeschlüsse vom 11. September 1925 ergeht hiermit, nachdem die in unserer tember 1923 ist u. a. Bekanntmachung vom 7. November 1925 agestellte Frist abgelaufen ist, an die mit der Einlieferung ihrer Stücke noch im gesellschaft in Rücksfande befindlichen Aktionäre wieder⸗ holt die Aufforderung: A) Zur Vermeidung der Zwangs, beschlossen worden. zusammenlegung ie RM 16 auf iede Aktie von RM 20 und je RM 80 auf jede Attie von RM 100 bar zuzuzahlen oder freiwillig ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Kerfügung mit der Bestimmung zu siberlassen, daß ein Fünftel abgestempelt später wieder zurückgegeben wird
haben späteftens bis zum 20. März 1926 bet der Gesellschaft zu erfolgen.
Erneuerungescheinen sind mit einem nach der Nummernsolge geordneten, doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis bei
möglichft veiwertet Aktienbeträge zur
hinzugekauft werden. Die Vermittlung übernimmt in beiden Fällen die Gesell⸗ schaftetasse
erfolgt gegen Quittung gemäß später er⸗ gehender Bekanntmachung
am Montag, den 1. Februar
Gewinn. und Verlustrechnung ver
113290) Gebrüber Sachsenberg Aktien⸗
111330 Saar⸗Rhein A. G. für HSolzverwertung.
In der ortentlichen Generalversamm⸗ lung vem 30. Dez 1922 ist die Autlösung der Gesellschaft beichlossen und der bis. herige Vorland zum Liquidator besiellt Die Gläubiger werden hierdurch ihre Ansprüche anzumelden Essen⸗Ruhr, Akazienallee 33
31 3 1b2n fowie des Geschafteberichtt Der Liquidator: H Kiesendahl.
1926, Mittags 12 Uhr, in den Ge ; schaststäumen des Geiellichaftsbauses zu Dr. Ernst Schwarztovf. Roßlau a. G stattfindenden 18. ordent⸗ lichen ant, r ,. agesor nung; ᷣ 9 A. G. in Rudol⸗ 1. Vorlage, des Gesjchaͤfteherichts, der 2 k , Jabresbilanz und der Gewinn, und 192428 findet àm Dienstag, den 2. Fe=
ausgefordert
und Beschlußtassung hierüber.
2. RBeschlußsassung über Entlastung des (11329511 ] Vorstands und des Aussichterats. Vereinsbrauerei zu Zwickau i. Ea. ; ö. . ie dies jährige G alverjsammlung 4. Beichlußigstung über die Kiquidation e, =, n, 1 der Gejellschaft und Bestellung eines Zwickau. zu welcher die Herren Atti onãte Hinsichtlich der Beiechtigung zur Teil 1 1926. nahme an der Generalversammlung be— er ⸗ ziehen wir uns auf § 21 der Satzungen Aktionären, deren Aktien noch in Dänden der Gesellichaft sind, wird nach Ausweis über Persönlichkeit oder Vertretungs—⸗ schlossen besugnis die Stimmkarte im Verslamm⸗ lunaslokal ausgehändigt
ober mehierer TZiquidatoren.
Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der am
Puntt 1: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ver 31 XII. 1925 für das vierte Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge— winn, und Verlustrechnung sowie Beischlußfassung über die Verwendung des Gewinns
Punft 2: Entlastung des Vorstands und des Außsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver—
Stuttgart, den 11 Januar 1926.
EC Gideon.
Deutscher Zwickau statt.
De Anmeldung beginnt um 35 Uhr Nachmittag und wind um 4 Uhr ge⸗
Die Teilnehmer haben 5 1. melden durch Hinterlegung ihrer Aktien Deidelberg. Wiebtingen, den 1I. Ja— oder der nach § 11 . aut ; — Depositionsbescheinigungen der nn, , . A. G. Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde . als Aktionäre zu legitimieren.
Gegenstände der Tagesordnung sind: Geschäftsberichts Genehmigung des aufgestellten Rech—⸗ nungeabschlusses auf die Zeit vom 1. Sttober 1924 bis 30. September
sammlung und zur Ausübung des Stimm rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher pätestens drei Tage vor der General versammlung seine Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat:
gestellten
1. Vortrag des
Beichlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des im abgelaufenen machten Gewinns und Festsetzung der sesten Vergütung Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Ergänzungswahl
Geschãlts jahr und sich beim Eintritt in die General⸗ versammlung über die erfolgte Hinter⸗
die von der legung ausweist.
Aufsichtsrats.
gesellschafl, Roßlau a. E.
112989
Mech. Weberei Pausa A.⸗G., Sitz in Stuttgart.
Aus dem Aussichtsrtat in ausgeschieden:
Einladung zu der am 10 Februar Herr Dir Dr. Re F W Kiamm an einer Stelle wurde gewählt: Herr
gelaufene Geichäftsjahr und Bericht des Außfsichtsrats über die Prüfung
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung des § 19 der Satzungen (Genehmigung der Anstellung von Beamten).
Zur Teilnahme an der Generalver—
S — 2
1132898
Die ordentliche Generalversamm⸗
erlustrechnung vruar 1926, Vorm. 10 utzr, in 2. Bericht des Vorstands über das ab. Meutekstatt an* Natgteller - statt.
Tagesordnung
̃ , ante berichts des diechnungeabichiu fes v2 /a t ,, Ge⸗
winn⸗· und Verlustrechnung für 1924125.
3. Verwendung des Reingewinns. 4. Enilastung von Vorstand und Auf⸗
sichterat.
5. Statutengemäße Ausscheidung und
Neuwahl eines Aufsichtsratsmiiglieds.
6. Verschiedenes
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle Personen. welche sich als Aktionäre unserer Gesellschaft aueweisen, berechtigt.
Rudolstadt, den 11. Januar 1926.
Der Vorstand. H. Sauerländer.
der Kasse der Gesellschaft,
Köln a. Rh, dem Bankhause Eichborn C Co., Breslau, dem Bankhause Wm. Schlutow. Stettin. dem Bankhause Delbrück Schickler C Co, Berlin Wa 66, Mauerstr. 61 / 66, der Meichsbank oder einem deutschen Notar,
Der Aufsichtsrat.
Es scheiden aus die Herren: Stadtrat Reißmann. 111845 Generaldirektor
Wilhelm Reinhardt. Der Geschäftsbericht ist vom 14. Ja⸗ Geschästsraum der
zu Zwickau
Aktiengesellschaft, Memmingen. nuar d. J
;: ufsichtsrat. Vereine brauerei c Punkt Zuwahl zum Aufsich wahrend gertucktẽ Göeschastzberichte vom
22 Januar d. J. ab im Geschäftsraum Vereinsbrauerei sowie bei der 3 Stadtbank A-⸗-G. in Zwickau, Sächsischen Staats bank in Zwickau Filale Zwickau in eins bank. Abt. der Anstalt in Zwickau,
Dresdner Bank, vickau, und der Ver⸗ lg. Deutschen Credit⸗
zur Empfangnahme
Zwickau i. Sa., den 11. Januar 1926. Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau. Max Härtel, Vorsitzender.
In Durchführung der Generalversamm—
Einreichung der Aktien und Zuzahlung
Die Aktien nebst Gewinnanteil, und
der Geselljchaft einzureichen. Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien (Spitzen), welche nicht in natura zurückgegeben werden können, weiden best⸗
Wiederherstellung von vollen Aktien können
Die Rüdgabe der abgestempelten Aktien
B) Diejenigen Aktionäre, welche die oben angesorderte Zuzahlung nicht leisten oder nicht vier Fünftel ihres Aktienbesitzes freiwillig der Geiellschaft zur freien Vei⸗ fügung stellen, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen, nach der Nummernsolge geordnet, mit doppelt ausgesertigtem Nüummernverzeichnis innerhalb der gleichen Frist allo bis zum 20 März 1926 ein schließlich, bei der Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis 5:1 einzureichen Von je nominal RM 100 eingereichten Aktien werden nominal RM 86 zurück behalten und die verbleibenden nominal NM 20 abgestempelt zurückgegeben Aktien die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, und Aktien, die zwar eingereicht, aber eine zur Behandlung nach Modus A oder B ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zut Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf des 20 März 1926 jür kraftlos erklärt. (5 290 H-G⸗B) ie an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien getretenen abgestempelten, neu aus gegebenen Aktien werden öffentlich ver⸗ steigert Der Erlös wird den Beteiligten
Verfügung gestellt Kaiserslantern, den 15. Dejember 1925.
112329 . In der ordentlichen Generalyersamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30 Sep- die Abänderung unserer früheren Firma Hugo Stinnes Riebeck Montan und Oelwerke Attien⸗
2l. Riebeck'sche Montanwerke Akttiengesellschaft entsprechende Eintragung in das Handelsregister ist in⸗ zwischen ersolgt. Wir fordern die Aktionäre nunmehr ihrer Aktien zur Ab⸗ stempelung auf die neue Firma bet einer der folgenden Stellen einzureichen: in Berlin: het der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handele⸗Gesellschaft. bei der Deutschen Länderbank Aktien ⸗
gesellschaft, in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
auf,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Dresden, in Franksurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft Filiale Frantfurt (Main), bei dem Bankhause Ferdinand Hauck, bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditaesellschaft Filiaie Hamburg, in Halle a. S bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Halle (Saale), . Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf . Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, bei dem Bankhause OH F. Lehmann, in Leipzig: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Leipzig. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
in München: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgelellschaft Filiale München. in Naumburg a. S.: Bankhause Rudolf Müller C Co Kommanditgesellschaft, in Quedlinburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgejellsch Zweigniederlassung Die Abstempelung erfolgt pro visionsfrei. Dalle a. S., im Januar 1926
A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengefellschaft.
nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur
Bilanz am 30. Juni 1925.
nne, ,, 121 000 —
,,
ö U 4122 X 5htz 15715
Aktienkapital... went dre . 401 12712
5hß 15715 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 3 Geschäfts, und Betriebs⸗ unkosten .... . 264 469 84
2 bd 469 84
Haben. Erlös aus Fabrikation. 172 973339 k W 41202022 264 469 84
Memmingen, den 3. Dezember 1926. Der Vorstand. Schröder.
(I1II1846) Befannimachung. Die Herren Geheimer Justizrat Philipp Grimm, München, Kommerzienrat V Hammon. München, und Bankier Joseph Frisch. Stuttgart, find aus dein Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1925 sind neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden, der Fabritbesitzer Kommerzlenrat Johann Pleffer, die Fabrik⸗ direktoren Dr. Max Neudegger und Anton Nagler, sämtliche ju Memmingen. Memmingen, den 19. Dezember 1925.
Süddeutsche Schmirgelwerke
Attiengesellschaft.
(III847) Fraftloserklärung. Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Reichs anzeiger nicht eingereichten Aktien im Gesamtbetrag von PM boo Cob einschließlich laufenden Gewinnanteils und Erneuerungsscheine gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Golybtlanzverordnung und §3 290 H. G.-B. hiermit für kraftlos erklärt. ͤ An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß Beschluß der General. bersammlung vom 19. Dez 1920 50 Stück Aktien Nr. G2951 —· 03000 zu je nom. RM öo mit Gewinnanteilscheinen für folgende und Erneuerungescheinen
In Anwendung der gesetzlichen Be— stimmungen werden diese Aftien durch öffentliche Versteigerung verkauft
Die Versteigerung findet am Mittwoch, den 20. Januar 1926, Vormittags 9e Uhr, in den Amtsräumen des No— tariats Memmingen statt.
Die Bersteigerung findet nur in einem Posten statt und nur gegen sosortige Bar⸗ zahlung
Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird gegen Einreichung der kraftlos gewordenen Aktien einschließlich Gewinn anteils⸗ und Erneuerungsschein den Be— teiligten im Verhältnis ihres Besitzes zur Verlüaung gestellt.
Memmingen, den 10. Januar 1926.
Güddenische Schmirgelwerke
dem Bankhause Deichmann K Co. in I 12nHο]
Württembergische Notenbank A.-G., Stuttgart.
Gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗
führung der Goldbilanzverordnung wird auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börsen von Stuttgart und Frankfurt a. M. folgendes bekanntgemacht:
Das Grundfapital der Gesellschaft be⸗
trug seither PM 10 500 900 auf den In⸗ Roßlau a. d. Elbe, 4 Januar 1926 haber lautende Stammaktien. Von den Stammaktien waren nominell Papiermark
C Th. Deichmann, Vorsttze nder. 9 000 000, und zwar die Nummern 1 bis 15 000 zu je PM 600 je an den Börsen
von Stuttgart h Frankfurt . . zum 65 Handel und zur Notierung zugelassen.
Hüddeutsche Schmirgelwerke Die Generalversammlung vom 17 Mär 1925 beschloß die Amstellung des Grund⸗ kapitals auf RM 7 000 0090 in der Weise. daß , zu e n n 1 Eti auf RM 800, diejenigen zu 00 au . ; 2 * RM 400 ermäßigt wurden.
Die durchgeführte Umstellung des Grund⸗
ö 122935 kapitals ist am 195. 12 1925 in das
; 6h fuann 17 55733 Handelsregister Stuttgart; Stadt. ein , . . 14 51959 ö . . 1200 und 2 7
ö . 6 583199 bleiben bestehen und werden mit ent⸗ Warenporräte.. K sprechendem rotem Stempelaufdruck ver⸗
sehen.
Das Geschäftsiahr der Württem⸗
bergischen Notenbank beginnt am 1. Ja- n, . 155 000 nur und endigt am 31. 12 jeden Jahres.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. Zunächst sind 5 vH dem Reserve⸗ fonds so lange zuzuweisen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,
2. Aledann ist an die Aktionäre eins Dwidende von 440, des Grand kapitals auszuschütten.
3. Hierauf sind 20 vH so lange dem Reservesonds zuzuführen, als dieler nicht wenigstens 12 vH des Noten⸗ umlaufs beträgt, gerechnet nach dem Durchschnitt der letzten 6 Monate des letzten Geschäftsjahres. Zu— weisungen nach Maßgabe der Ziffer werden hierbei angerechnet.
4. Von dem danach verbleibenden Betra ind 10 vy für den Anteil des Auf⸗ ichtsrats am Reingewinn zu ver
wenden. . 5. der Rest wird in folgender Weise verteilt:
a) zunächst wird die Dipidende der Aktionäre bis zu o/o des Grund⸗ kapitals ergänzt,
b) von dem verbleibenden Ueber—⸗ schuß sind 336 9/9. dem württem8 bergischen Staate so lange zu über⸗ lassen, als die Bank zur Notenaus⸗ gabe befugt ist,
e) der restliche Betrag steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Dividende wird nach Beschluß der
Generalversammlung bezahlt. — Jede Aktie von RM 400 gibt eine
Stimme, jede Attie von RM dodo gibt
zwei Stimmen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
auf 31. 12. 1924 lautet:
Attiva. RM 3 Gold z 8 000 000 ,. Kasse F 5 . . . 9 1 3697 710 . Wechsel und Schecks... 34 878 20119 ö 539 492 50 Debitoren... . 6 294133237
ö 75 000
— — ——
3 484 746 6
Passiva. Aktienkapital⸗ . KJ 7 000 006 — Reservefonds wo gönn Umlausende Noten... . 17 703 970 99 Kreditoren . 27 300 58368 Gewinnvortrag 1924... 806239
3 484 756606
Bei der Aufstellung der Reichsmark bilanz sind die Vorschriften des 5 4 der Goldbilanzverordnung und der zweiten Durchführungeverordnung beachtet worden.
Inebesondere ist der Posten Gebäude mit dem seinerzeit aufgewendeten An schaffungsvreis abzüglich der üblichen Ab- schreibungen bewertet worden
In dem Posten Effekten sind nur an der hiesigen Und den auswärtigen Börsen notierte Attien enthalten.
Die Gläubiger sind vollständig auf⸗ genommen. ;
Stuttgart, im Dezember 192.
Ischocke⸗ Werke Kaiserslautern,
Attien⸗ Gesellschaft.
L. Hoffmann. Eberlein.
Altiengesellschast.
Der Vorstand.
—
.
Glas⸗M. Schalte. . 8] Glauziger Zucker.. 0 Glocken stahlw. .... Gebr. Goedhart... Goldina .... ...... 67 Th. Goldschmidt M Görl. Waggon fab. M C. P. Goerz..... Goth. Waggon. ... Georg Granert ... Greppiner Werke Y Grevenbroich.. M60 Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach. ..... 316 F. A. Günther u. S. 15
Alfr. Gutmann M
Haberm. u. Guckes . Draht . M
ö,, Md W. Hagelberg. . . . . Hallesche Maschin. . Hambg. Elek. W. M ff. S. Sam mersen Vr hk
Handelsg. f. Grdb
hann. Im mobil. Mech o. Masch. Egest. . do. Waggonfabr. . ö Lloyd⸗We. Mö! arb. Eisen u. Br.. 6 do. GummiPhönixss! Harkort Bergwét. do. do. Genuß Harkort Brückenb. M do. do. St. ⸗Pr. Harpener Bergb. M Cartm. S. Masch. . H. Heckmann ... Mo Hedwigshütte .... Heidenauer Pap. M Heilbronner Zucker Heilmann, Im mob. Hein. Lehmann u. C. Heine n. Co..... Emil Heinicke .... Held u. Francke. .. Hemmoor ortl.⸗3. Hennigsd. St. u. W. Hermannmühlen Dtto Hetzer. ..... ö
Hildebrand,. Mühl.
E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkereis Sille⸗ Wert...... 5* Hilpert Maschin.
Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition 9 Hirsch, Kupfer .... 6
Hirsch Tafelglas .
Hirschberg Lederf. Mech Höchster Farbwerke s Hoesch, Eis. u. St. M Hoff mann, Stärlef. Hohenlohe⸗Werk. M Philipp Holzmann. Horchwerke . ...... Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch ..... Hann en, Bergm. Howaldtswerke. ... Höxt.⸗Godelh. Prtl.
Hubertus Braunk.
Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld . .J.
Huta, Breslau.
Hutschenrenth Po * Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. bo. Niederschönem, Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau.. Miß ig do. do. Genuß .. j il Inag ⸗ ind. Untern. MI 0 Industriehau .....
Kaliw. Aschersleben
Kalter Maschfabr. M
Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. Kapler Masch.
Karlsruhe Masch. *
Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrikt.
Groß Särchen . Lassel. Federstahl Carl Kästner
Si
Kattowitzerkdergh Me . Metallw. MIM o
. do. neue Walter Kellner. C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrt. Leula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co...
Friedr. Klauser Spy. 7
Klöckner Werte.. C. H. Knorr Hafer.
6 A. Köbke u. Co.
ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Lohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen 8g M
Köln⸗Rottweiler .. 5]
Löln. Gas u. Elektr.
Kölsch⸗Fölz⸗ We
4 inn ö. o. do. St.⸗Pr. Königsb. , ].
do. Walzmühle. Königstadt Grundst. ALönigszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Ni rnb.
do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . görbisdorsergucker Bebr. Körting .... Körtings Eleitr. .. Kostheimer Cellul. . KLötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. KAraftw. Westsachs. . Trauß u. Co. Lok.. Lrefelder Stahl. M W. Kren ;̃⸗;⸗⸗
8 0 Kronprinz Metall sn Gebr. Krüger u. Co. ahh
9
Otto Krumm .....
üppershusch u. S. Sith
jetzt Schalk. Herd
feyff häuserhütte 63
Dr. Laboschin .... Tahmeyer u. Co...
d =
—— — r 9 e , n, m, 6 1. 2
— — — — — — 2 — — — — 2 2 — 2 2
— — — —
1
—
2
—— — — — — — — — — — — — — — — — —— —— — —— — —
— — — — * — — — d & — 0 D — 2 232 — 2 2
—
—— — — — — — — — —— w 6 — 222 — — — — — 2 — 2 2 — 2 — — — 2
— *
. .
D b
ᷣ — — —— —— 72 — de - — = = = .
8
—— —— — —— Q —— Q —— —— — — D — 2 3 6 2 — 2228 — — 2
Herm. Pöge Ele lt. M
, 8 *
2 3 O oOo cc
Fr. Rasquin, Farb. Nathenow, Dpfmn. Y Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter. RNavensb. Spinn. .. Reichelt, Metall .. Reiherstieg . ...... J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M60 do. Eleltr. ..... MI
—— — — — — — —— — Q — — — —— W ——— —
— — — — — — — — 2 — — — 2 2 2
— — — *
Caurahütte ..... ..
4000 Kr.
Linke ⸗Hofmann⸗
Mannesmannröhr.
Neckarwerke ...... Neue Realbesitz. Neu Westend , B is Niederl. Kohlenw.
Nitritfabrik. . . ....
do. Steingut. ....
do. Wggfhremen M do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain.
Nürnb. Herk⸗W. ..
Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. E. Ind. Car. H do. Kolswerke ...
Odenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .
Delf. Groß Gerau. Offstein Zucker ... E. F. Ohles Erben
Drenstein u. Koppel
Istdeutsche Hefe M Ostpreuß. Dampfw.
, Ottensen. Eisenw. Y
Panzer Alt.⸗Ges.. Passage Bau. ... M Peipers u. Cie. . .. Carl Petereit. .... Peters Union... . 0 Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl Phönix Bergbau ..
do. Braunkohlenw.
Pinnaun Königsh. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen
do. Spitzen .... do. Sticke tei ..... bo. Tüll u. Gard. M
do. Vorz.⸗Akt.
B. Polack ..... Men Polyphonwerke . M Pom m. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirt
Portg⸗Union, ö Porzf. Klost Veilsd M ang, Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters. . — 66 J. D. Preuß ..... Preußengrube .... 0
h. rtl.
do. Vorz.⸗Aktt. do. Maschinenled. . do. Metallw. ..... do. do. Vorz.⸗A.
do. Nassau Brgw.. do. Spiegelglas ..
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. Immobilien Mö do Landkraftw. .. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube ..... 6 Rud. Ley. Maschf. Leylam⸗Josefs tal M
achten der ge Terr. do. Wolle.. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström . .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte .. 6]
— — — — — — — — = — . 8 dJ
2
,, M Lippische Werke. M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. 3) ,, ⸗ Lothr. Portl⸗Zem M Luckau u. Steffen. 0 Lildenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen. 85
— —— — —— — — — WS — — — d —
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .... do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen . ..... C. D. Magirus... 636 do. Vrz.⸗Att. Lit. A6 Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. . Mannesm.⸗Mul. M6
7
Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau o „Mark“ Portl.⸗3.. Markt⸗ u. Kühlh. . 12! Martint u. Hüneke ls Masch. u. Kranbau Masch. Eta rke u. Hö M Maschin. Baum. .. do. Brenner. do. Buckau,. M do. Kappel. YM Maximlliansau ... 104 Mech. Web. Linden 15 do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... 9 Meeranegammg. Mö MehltheuerTüllf. M H. Meinecke ...... 61 Meißner Sf. u. Pz. 16] Merkur, Wollw. F123 Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer. . Meyer Kauffmann o Carl Mez u. Söhne sn Miag, Mühlb. u. Ind 7h Mimosa A.⸗G. . . Mhh Mmiuma;⸗;⸗
8
Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerk .. C. Müller, Gummi Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr M
38.
—— 2 — — — — — — — — — 8 — — — 2 — — 280 2 — 2 38 6 — — — — — 1 2
— — — — — — — — * — ö — r — — — — * — —— — — — — —— — —— — — —— —— —— — — —— — — — —— 0 —
28
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . Natronzellst. u. P. M 60 Nauh. säuref. P. id Mo D Neckarsulm Fahrz. . 6
96
—
—
Neptun Schiffs w. Y]
— — — — * — — — — GQ d=
—
6
Viederschl. Elektr. iSd
Nordd. Eiswerke. . a6 do. gabelwerke V5
do. Trikot Sprick. 0
Uordsee Dampffisch. Carl Nottrott ....
— — — — — — — — — — — — — —
Oberbayer. Ueberl.
do. do. Genußsch s
2 — 2 — — — — —
O — W 2 22
Oppelner Portl.⸗3. 5
Osnabrück. Kupfer.
— — — — — — — — — — — — — — — —— — —
=
— — — — — — — — —
28
r = — — — — — — 82 2 — — — — 2 — —
— — —— —— —— — — ——
D —
— —— —— — —
= ä 2 2 22
l i
2
66 .
do. Möbelst. W. M14
do. Stahlwerke ...
— — — —— — —— — —
323
0,44 G.
Sarotti, Schokol. .
9,63 G
do. d lte
dorf T
ahnsdor
6
9 — 2 —
für 1000 S do. Chamotte
Montan, j. A. Rie
R I.
Strals. S k
Stuhlf. Gosser
Tecklenb. S Th. Teich
do. Südwest i. 2.
F
Friedr. Thom ée ..
do. Vorz.⸗Aktt. L.
Triptis Alt. ⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfahrit Flöha M
Türk. Tab.⸗Regie.
Union, F. chem. Pr. Union W.ez. Diehl Union⸗Gießerei. ..
Rhein. Textilfabrik. da Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elettr. M do. do. Kaltw. .. do. do. Sprengst. M4 do. do. Zement Rhenania Chem. M Rheydt Elettrot. M
setzt Schorch⸗W. David Richter... . 6 Fried. Richter n. Co. Riebe⸗Werk. ...... J. D. Riedel. ... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Nockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Rom bacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. 8 Rositzer Braunk. M do. Zuckerraff. .. Roth⸗Büchner. .. Mig Rotophot .... ..... 57 Rülckforth Nachf.. M Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. . . .... Rütgerswerke. .. M
— —— —— — ——
2
8 — — — * — 238
—— — — — — — — — — — — — —— —— — 21
h z — — , , — — — — — — — — — — 2 — Q DD — — — — —
Sachsenwerk. . .. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn . .. 364 do. Thür. Ptl.⸗3. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl .....
— — — — — — — & 8 — 2
Sallne Salzungen 6g Salzdetfurth Kaliw. 9 Sangerh. Masch. . .. III
R
G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl Cem. i chaefer Blech idemandel. g. chem. F. V
Genußsch.
— — — — — — — — — — — — — — — 2 — —
Schieß Maschin. .. Schles. Bergb. Zink do. do. St.- Pr. do. Bgw. Beuthen. 6 do. Cellulose. . ... h do. Elektr. u. Gas MS
do. do. Lit. B. MG
zühlenwerke. 4 3. Papierfabrik. . do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke . . 1
o. Genußsch. M
chulz jun. . 749
8!
— 3 2 S.. D o SG.
28688
83 92
,,, 2
3 2 1n
x= — — — —
? Lederfabrik sip dtberg. Hütte ahl u. Nölke. . f. Terr. Vo
— — — — — — — — — — — — — — — — — 2 *1Ü J
t.⸗Bred. Zemt. 20* .
do. do. Genuß o. Elektriz. Werk 26k oh do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe 0 do. Portl. Zement ahl do. Vulkanwerke. H. Stinnes⸗Riebeck
Berliner Goldstadt⸗
——
Vraunschw. Hann.
becksche Montanw. Stock Motorpflug. .“ R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co.. 6] Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink Vs! Gebr. Stollwerck M
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
Deutsche Hyv.-Bank
K
= — — — — — — — — — — 2
1
— — *
1 Sturm Akt. ⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Südd. Im mob. ...
=
Conr. Tack & Cie.,
e gi Gotha Grundkredit 2 glas .. ...... !
Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. i. L. Terra Samen.... Terr. Hohenz.⸗8t. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal.
Hamb Hyp⸗B. Gld An 7
6 — 2 — — 2
Hannob. Bodkrd. Bl.
D— — — — — — — — — —
8 — — — 8 — — — — — 2 6
Haunoversche Prop.
Teuton Misburg 84 Textil Niederrheins! Textilosewerke .. .. Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Mir
Fried. Krupp Gold
dandsch. Ctr. Gd⸗ Pf 27 Thörl's Ver. Delf. e g r Tn, Thür. Bleiweißfbr. Thi r. Elett. u. Gas Thü ring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. i Hilo Tielsch Porzellan 9 Leonhard Tietz... 63
Mark Komm. Elektr. Meckl. Hyp. u Wechs.⸗
Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker . Trans radio ......
Meckl. Ritterschaftl.
—— — — — — — — —— Q — — — —— — — *
de e i ö
Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges. . 646
Unterhaus. Spinn Y g ul
—— Varziner Papierf. 0 1.1 426 Veithwerte .. ..... 9 01110 — — 6 Ver. Bautzn. Papiers l 1 — 6 do. Brl.⸗ Fr. Gum. 9 1.1 40, 5b do. Berl. Mörtelw. 6b 1 —— 6 do. Chem. Charlb. Y 0 6 1.7 55, 6b 6 do. Chem. geitz. .. 1.111756 6 do. Dtsch. Nickelw. n M I. 10 0b 6 do. Flanschenfab M 0 114 — do. Glanzst. Elberf. 10 v6. 1.1 2456 do. Gothania Wte. 9 1.1 46h do. Gumb. Masch. 9 1.1 1250 6 do. Harz. Portl.⸗ 3. 366 1.1 4066 do. Jute⸗Sp. Lit. Bs h 1.1 83 5h do. do. Vorr. A 8g 1. — do. Kohlen Borna Ms h 1.1 43, 5b do. Lausitzer Glas. 8 6 1.1 S4. 76h do. Märk. Tuchf. . Sh 1.1 37b6 do. Meta llhaller Y g 1.1 57.56 6 do. Pinselfabrilen 6 gk 1 — — 6 do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend hl 1.1 ioo do. Schmirg. u. M. 5 SS 1. 57h 6 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel 5h 1.1 2459 do. Smyrna⸗Tepp Msigte 1.1 5256 do. St. Z3yp. u. Wiss. V oOsi6B 1.7 56h do. Textil ⸗Werle M o 1.10 — 6 do. Thür. Met.. M oO 1.7 50, 25 6 do. Ntramarinfab. 9 s8Iis 1.7 T2206 Viltoriawerke ..... IHM 1.106360 Vogel Telegr.⸗Dr. . 0 1.10 76 Vogt u. Wolf. . ... 0 55M 1.9 —h43 Vogtländ. Maschin. 0 1.7 1, 8b 0 do. Vorz.⸗Akt. 676 7 1, 9b do. Spitzenweberei 9 4E 1.7 246 do. Tüllfabrit s ill 1.1 oh G Voigt u. Haeffner. . 8) 1.1 336 le 9 1.1 289, 5b 0 h e 9 1.1 20, 5b tts. Biel. Sp. 9 11 — Vorwohler Portl. .. 64k 1.1 7166 Wagner u. Co 31M s8 Ih 1. 10659 6 Wande rer⸗Werke Ynn 119856 Warstein. u. olf mn roh 1.1 1b 6 . 1.1 78, 5ᷣ il 1.7 83 11 8566 17 35256 1.1 46, I5h — 11 . 14 125 14 —— 6 K 1.1 536 14 11, 5d 6 1.1 306 J ö 3 1 — 1è 30666 10h 6 1 406 11 Ss b 1— 1. Bob g 1.4 3866 1 —i— 7 126 6 1.7 386 11 686 11 326 1.14 Z5b i 16 1.9 846 h u. C o. 3 141 172.56 istmithl.,. 90 0 1.5 Z31bü ö . F en. 1106 1.7 946 2 6 li S3 ah 676 1.1 91h ö erke 0 0 17 201 R astenbg 8514 is 5b er Mesch. Menn, r es,
Nach Sachwert verzinsl. Pfandbr. n. Schuld uerschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung. Bk. 5. Goldkr. Weim. ] Gold Schuldy. R2, ietzt Thür. . H. B. do. do. Reihe 11 35 l 6 — 6 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl. 6 1. — —— d , ,,, — — Berl. Hyp. B. G.⸗ Pf. 10 1.4. 36 3h 6 96 36 6 do. do. Ser. 319 11.7 9816 57b 6 do. do. Ser. 410 L410 9b 9766 do. do. Ser. 6 8 14.10 856 6 856 6 Berl. Psldbr. Amt Gold⸗Pfdbr. 10 1.1.7 8966 Ia6h do. do. 8 1.1.7 839 82, 75h
schaftabriefe? .. 10 11.10 84 238. Ka sb
Hyp. Golde Pfdb.eas 109 1.1.7 966 8 36b do. do. 1924 8 1.1.7 64, õb 6 84h 6 do. do. Gold Kom. 19 1147 — 843, I6h o do. do. do. 8 11.75 — 236 do. Staatz bt. Gld.⸗ ; Pfb. ( Landsch. R. 19 1.4.10 8966 96h
Vir. Gold⸗Pf. R. 2 109 1.1.7 89666 96h e do. do. Reihe 1 8 1.410 do. Gold⸗K. R. 1 10 1.4.10 93 5b 0 93. 5b
83 2 * 2 * ** 3 23
Gold Pfdhr. Ses 8 14310 85g 65b a do. do. S. 27 8 1.17 856 666 Deutsche Komm.
Gold 23 Ausg. 1 5 1.3 624 624 Fra nlf. ꝓfohrb. Gd. ;
Pfandbr. Em. 8 8 1410 84,3 6 84. 3h 0 do. Em. 2 56 1.4.19 — — 656 6 do. Gold⸗g. Em. I 8 14110 — — FJürth Gold . 23 53 114. 8686 .
Gld⸗Pf. A. 33azb ig versch. 9756 O7 5b do. do. Gd. - Pf. A.4 8 1.4190 8 ĩ do. do. Gd.⸗Pf. A. 6 1.2.3 do. do. Gd. f. A. 38 117 I666 76h G do. do. Gold⸗K. 24 10 1.17 — —
1.10
do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.39 7 1.4.19 820 82b G
Gld.⸗Hyy.⸗Pf. R. 7 9 1.410 904 90 60 11.7 89, 75h 89, 5b
Goldm.⸗A. R. 1 B 8 24 R. u. B 6 1.1.7 do do. R. G u. D s is. S5. js sss 65h 8 14510 JS 6. a d
Gold⸗Pfbr. Em. 3 8 14.10 836 G63 6 do. Em. s 8 1.17 856 85h 6 do. Em. 2 8 14.109 — — 60 —— 6 do. Gold⸗K. Em. 4 8 1419 — — — —
Wert Hagen. ... 10 1.3. 926 9260
1.4.10 84 6 Edh 0 161 68h 6 67, 5h
Bl. Gd⸗ Pfdbr. E. 8 do. do. S. 11 6 6 8
Gold⸗Pfandhr. 1.1.7 I6, 75b 86 76, dh Meckl.⸗Strel. G. A. 1.2.3 — — — — Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
Pfandhr. Em. 8 8 1.4.10 836 68 83h G do. Em. 5s 8 1.1.7 856 985 G do. Em. 2 9 1.4.10 64, 5b o — 6 do. Gold⸗K. Em. 4 8 1.4.1090 — —
Kur- u. Neum. Rgg.“
Leipz. Sp. Bani⸗
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb staatl. Krd. A. Gold Ser. A- Ostpr. Idsch. Gd.⸗Plf. do. do. do. Pom mersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ BPfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd⸗Komm.
Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗ Komm. do. do. do. do.
Preuß. Hyp.⸗Bank
Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1928 S. 2 do. do. Ser. J do. do. Kom m. 24 Preuß. Pfandbrbt. Gld⸗Hyp. Pf. E. 66 10
Preuß. Land Pfdhr.
Anst. Gld.⸗ Pf. R. 2 10 do. do. R. 4 6 do. do. R. 3 86
Preuß. Ztr⸗Stadt⸗
schaft Gld.⸗ Pf. R. 1 10 do. do. Reihe 510
do. do. Reihe 3 u. t
do. do. Reihe 2
do. do.
Frov. Sächs. Undsch.
Gold⸗Pfandbr. do
Rheinprov. Landes⸗
bank Gold⸗Pfdbr.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. 28
Gd. ⸗ Hy fd. S. 2
R. 1 kr. Gold⸗ 5. dbr. R. 4. 5, z do. do. Reihe 7 do. do. Neihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5
1 Sachsen Prov. Verh Gold Ag. 11 u.
do. Em. 2 * do. Gold⸗K. Em. 4
do. Prov. do. ö
G. ⸗Pfdbr. Bl. f. Gldlr. Weimẽe do. do. Ser. 1 8 Westd. Bodkr. Gold⸗
Pfandhr, Em. 8 10
do. Em. 3 do Em. 2 do. Gold K. Em. 4
Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. rv. Feing. 25 do. de. Ldsch. Gld. Zuckertredbr Gold
Ser. 1 - 4
8 *
88 82 '. 72
—
—
do. Em. 37 10 do. do. Em. ga 10 do. do. Em. 40 10 do. do. Em. 388 9 do. do Em. 85 6
— — — — — — — — —
— —
— — — —
=
r. Em. 8
——
8 c O
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung dern Stückzinsen sort.
Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 8*6 Bd. d. Elelt. Kohle do. do. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. M. 1 * Berl. Hyp.⸗Gold⸗5 Hyp. Pfd. Ser. 12 Verl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen F. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslan⸗Fürstenst. Grub. Kohlenm. * Deutsche Komm. Kohle 28 Ausg. 1 do. do. Rogg. 238 A. 116 Dt. Landes kultur⸗ Anl. Roggen M* ß do. do. do. * 86 f Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe? Deutsche Zuckerbank Bucterw.⸗ Anl. * Dres d. Rogg.⸗⸗A. 29* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw * Ev. Landes. Anhalt Roggenw.⸗Anl. “* do. do. 2 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbkt. Rogg. R. V. R. 1.8 do. do. Reihe 46 Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. Kohlenw⸗Anl. S 65 do. do. 5 Großkraftw Mann⸗ heim Kohlenw. . do. do. ,, Hessen Staat Rogg.⸗ ,,, 5
— —
Sands bg. a. W. Rgg. Landschftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd. do do h;
Gld. Ram. Em. 12 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗
Anw., rz. 1. 11.27 Mannh. Kohlenw.„
Anleihe 26 .... 6
—