nach erfolgter a9 des Schluß termins durch Bejchluß des Amisge richt vom tz. Januar 19286 aujgehoben.
Bremen, den 8. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ublitæz. 113348
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Paul Kunde in Bublitz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gimvendungen gegen das Schlußver= zeichnis der bei der Verteilung zu he⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be- schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit— 86 des Glaubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 11. Februar 1926. Mittagg 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Bublitz, den 30. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Dortmund. 113349
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Batoch Treitler, Manufakturwaren in Dortmund, Papen garten 52. ist, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 4. Dezember 1925 an enommenge Zwan gövergleich durch rechts ˖ räftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Das Amtsgericht in Dortmund.
Dortmund. 113350 Das Konkursverfahren äber das Ver. mögen des Kaufmanns Wilhelm Kocthaus zu Huckarde, Mengeder Str. Nr. 63. ist nach, erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben, Amtsgericht Dortmund.
Dresden, 1133511 Das Konkursverfahren über das Ver mören des Max August Schuffen hauet, Terlilwarenhändler in Dresden, Nieder⸗ waldstraße 7 II, wird nach Abhaltung des ann, . hierdurch aufg hoben. mtsgericht Dresden. Abt. II, den 7. Januar 1926.
PDresddl en. ie Das Konkursverfahren über den Nachla bes am 1. November 192M verstochenen, in Dresden, n,, 1L1II. wohnh., ge wesenen Zigarren händlers Gustav Heinrich Rudolph. Geschäftsraum; Landhausstr. 5, wird nach Äbhaslung des Schlußtermins hierdurch wm, Dresden, ben 8. Janugr 1926. Amtsgericht. Abt. II.
Franle furt, Main. 113353) Das Konkursverfahren offene Handels- gesellschaft Gebr. Grünewald Frankfurt
a. M., Kaiserstr. 50, ist aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 17. Frankfurt a. M
Lraustn dt. . IlI3354 Das Konkurtzperfahren über das Ver= mögen des Kaufmanng Rudolf Brecht in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung bes e,, e. hierdurch aufgehoben. Fraustadt, den J. Januar 1926 Das Amtsgericht.
Friedberg, Hessen, 113355 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen der Firma inklers Haus- hal lungsgeschäft G. m. b. H. zu Friedberg L. H. wird mangelg Masse eingestellt. Friedberg. 23. Dezember 19265. Hessisches Amtsgericht.
Mi rimma. Ilzzbb In dem Konkursverfahern über das Vermögen des Schuhwaren händlers Richard Grimm in Pauschwitz wird an Sielle eg zum Konkuneverwalter er nannten Srtsrichters Mar Wolf in Pausch. witz, der das Amt niedergelegt hat, der Rechtsbeistand Carl Lüder in Grimma um Konkursvemwalter ernannt. tee r g Grimma, den 8. Januar 1926.
nee mg. II3366 Konkurs C. B. Becker Nachlaß gemäß 3 201 K. O eingestellt.
Das Amtsgericht Hamburg.
NHNamburg. (113359
Tonkurs Porzellanmanufaktur Walder;
bof William Pau] Aktiengesellschaft nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dat Amtsgericht Hamburg.
HNHamm., Westf. ö (II3357
Das Konkursverfahren über bas Ver mögen der Firma Handelggesellschgft für Kechnik und Industrje Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm wird nach Alblaltung des Schlufttermins hierdurch au fsoehoben.
Hamm, den 28. Dezember 1925.
Amtsgericht.
R ptzschenbroda. (115360 Das über das Vermögen des Gärtners Carl Boelter. Baum. und RNosenschulen in Kötzschenbroda. eröffnete Konkursver ⸗ fahren wird gemäß 8 204 KO. ein⸗ gestellt. nachdem sich berguszestellt hat daß eine den Nosten des Verfahrens eni⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. In der Vorausseßzung. da dieser Ein⸗ , , Rechte kraft erlangt, wird ermin zur Abnahme der Schlußsrechnung bes Verwalters auf , den 8. Fe brugr 1926. Vormittags 9 Ubt. vor dem
hiesigen Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Kötzschenbroda.
den 8. Januar 1926.
Landeckt, Schles. 113361] Konkursverfahren über das Schu hwaren händlers Josei
bebang von Cinwenbanaen genen Sas Schlufwerzeichnis der bei der Verteilung Au berücksichtigenden Forderungen — und zur Beschlußfassung den die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowig zur Anboörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an den Ver- walter Und die Mitalieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Janugr 1926. Vormittags 11 Ubr. vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Landeck. Schl. den 298 Dezmber 19235.
Amtsgericht. N. 224.
Loipaig. 1133621 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Walter Keller in Vipnig LZindenau. Radiusstraße. 3 all Inhabers einer Dandlung mit Stahl- waren. Parfümerien und Seifen nebst einer Hohlschleiferei unter der handel g aęrichtlich nicht. eingetragenen Firma Walter, Keller in Leipzig ⸗Lindengu. Karl-Heine⸗Strast: 72. wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf. aehohen. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A l. den 4 Januar 1926 Lippehne. (lIlI3363] mögen deg. Kaufmanns. Willi Albert Klatt in Lippehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebohen. ippehne, den 7. Januar 1926. Amttgericht.
Lobberich. (1IlI3364 Das Konkursverfahren über dag Ver. mögen der Firma. Holländische Tabak und. Zigarrenfabriken Gebr. Lommes. Aktiengesellschaft in Kaldenkirchen. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs. vergleich aufgehoben.
Lobberich, den 7, Januar 1926.
Amtsgericht.
Malgurten. (Il3365 In Sachen. betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Aua. Siekendieck in Bramsche, wird an Stelle des Konkurcyerwalters Felgentrebe der Bankvorsteher Hermann Koppelmann . als Konkursverwalter be ätigt.
Amtsgericht Malqarten, 6. Januar 1926
Münster, MWestt. 113366 In dem Konkursverfahren über dag Permögen der Firma Angelika Doenst G. m. b. H. Münster J. W.,. Sal ⸗ ? os, ist Termin auf. den 2. Februar 1926. Koꝛmitig g 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 24, anberaumt. Tagesordnung: Abnahme der Schlußrechnung und Beschlußfassung über die nicht verwertharen Gegenstände. Münster, den 6. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Naila. (II3367 Mit Beschluß des Amtsgerichts Naila vom 7. Januar 1926 wurde im Konkurs verfahren über das Vermögen des. Web warengeschäftsinhabers Konrad. Neidel in Schwarzenbach a. W. an Stelle des Rechtsanwalts Kanzler in Naila auf dessen Antrag der Rechtsanwalt Durst in Naila als Konkursverwalter aufgestellt. Naila, den 11. Januar 1926. SDerichtsschreibereĩ des Amtsgerichts.
VYęum iümster (113368 Nachdem die I aun es Konkurses über bas Vermögen 6 Kaufmanns Mauricio Wand. Inhaber der Firma Holsteinisches Bekleldungahaus. in Neu n . beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögengmasse dem Gemeinschuldner jede , , Verpfändung und Ent ⸗ . von Bestanbteilen der Masse iermit untersagt. . Amtsgericht Neumünster.
Northeim, Hann. (1II3369
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Georg. Franke in Northeim wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 18. Dezember 1925 an enommene Zwangevergleich durch rechts ⸗ räftigen 36 vom 18. Dezember 1975 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Northeim, den 3. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Nirnhberg. usz7 09 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom . Januar Hob das Kon— kursverfahren über das Vermögen der 3. Pickel. Alleininhaberin der i eschwister Pickel, Seidenhaus in Nürn— berg, Waagasse 11, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nurnherg. - kinn Das Amkögericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7 Januar M6 das Kon. kursverfahren über das Vermögen Kleidergeschäftsinhabers Martin Markus in Rürnberg, Wohnung: Harsdörffer platz 14. Geschäftslokal: Adlerstraße 40. als durch Schlußverteilung beendet auf- gehoben. ; ; Gerichtsschreiberei des Amkoͤgerichts.
r ⸗ ö . as Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Januar 126 das Kon. kurtz⸗perfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Rabenstein in Nürn . berg. Schnieglinger Str. A8. Allein ˖ inbabers der Firma Jean Bühl, Kurz. Galanterie n. Sxielmaren en gros in Nürnberg., Rudolfstraße 19, als durch Schlupwertellung beendet aufgehoben.
Gläubiger uber i
Ba Konkursverfahren über das Ver. G
des Außsichteperson ist der Kaufmann Paul
Oelsnutftu, Vorti, Msn g Dag Konkursverfahren ber das Ver 88 des Kaufmanng Willy Kemnitzer in Delsnitz i. tl. Mosenstt. 22. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Amtsgericht Oelsnitz i. V. 8. Jan. 1925.
Offenbach, Main. 113373 Das Kontkursversgbren über das Ver mögen der Firma Jakobi & Roth, Me. tallwarenfabrik zu Offenbach a. Main. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat. daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist.
Offenbach a. Main, 4. Januar 1926
Hessisches Amtegericht.
Weimar. (113375 Konkursverfahren Trillhose. An Stelle des Nechtsanwalts Dr. Hagenberg wird der Bücherrevisor Albrecht. eimar, 1 zum Konkursverwalter be ellt. Weimgt, den 9. Januar 192.
Thür. Amtsgericht. 5b.
W ordnan. 113376 In dem Konkursverfahren üer das Vermögen der Firma Hugo Bretschneider m. b. H. in Werdau wird für den 2 Februar 1928, Vormittags Uhr. eine Gläubigerversammlung Ee Tagesordnung: Entgegennahme eines Be= eichtz des Konkursberwalters über den Stand deg Konkursverfahrens und über die voraussichtliche Dividende. Das Amtsgericht Werdan.
Aldenhoven. 113227] Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtg vom 9. Januar 1926 ist über das Vermögen der Firma Georg Hütter zu Aldenhoven zur Abwendung des Kon kursverfabrens die Gelchäftsaufsicht an= geordnet werden. Zur Aussichtever on ist ber Notariatssekreiär Joses Maul in Jülich bestellt
Aldenhoven, den 11. Januar 1926.
Amtagericht.
Apolda. 113228 Ueber das Vermögen der Firing Karl Bremme. Wirk. und Strickwaren fabꝛ ikation in Apolda, ist am 9. Januar 1926 die Geschafteaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichlsperson ist der Rechteanwalt Kühn in Apolda.
Apolda, den 9. Januar 1926.
Thür. Amtsgericht.
ad Salzur len. (113229 Die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aftiengesellschaft Arndmeier Co. in Bad Saljuflen wird angeordnet. Als Aussichteperson wird der Rechteanwalt Sprick in Bad Salzuflen bestellt. Zum Gläubigerbeirat werden ernannt; 1. der Sparka ssentendant Meier. Bad Salzuflen. 7 der Fabrikant Hans Kölltng. Bad Saluflen, 3. der Fabrikant Höhner in Rielefeld
Bad Salzuflen, den 9. Januar 1926.
Vjppisches Amtsgericht. I.
KRarth. . 1132530) In dem Geschäftsaufsichtsverfahren äber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Klüjsing zu Barth soll am 18. Januar 1926 Vormitiags 10 Ubr, vor dem Amtsgericht u Barth eine Vollgläubtgerversammlung tattfinden. Barth, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.
orlim. 113231] Auf Antrag des Kaufmanns Max Drews. alleinigen Inhabers der Firma Max PDrewe, Baumaterialien zu Berlin C. 2. An der Fischerbrücke 17115. ist eine Be⸗ aufsichtigung seiner Geschättsführung an= geordnet und der Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW. 23, Siegmundhof 6, als Aufsichteperson bestellt Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 1854, Nn. 459. 26, den 8. 1. 1926.
KRerlin. (II3232 Auf Antrag des Kaufmanns Paul Schober, alleinigen Inhabers der Füima Julius Schober. Metallwarenfabrit. Berlin S0. 33. Köpenicker Straße 10a, sst eine Beaussichtigung seiner Geschäßts führung angeordnet und der Kaufmann Fian Petznick. Berlin W. 8, Französilche Straße br, als Aufsichtsperson bestellt. Nu. 45. 35. . Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 154, den 8. 1. 1925.
E reslam. (1 13234
Durch Beschluß vom 6. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurseg die Ge⸗ schästaaursicht über das Vermögen des Kaufmanns Walter Nowak in Breslau, Mujeumeplatz 9. in Firma Brykezynski & Nowak in Bree lau, Oderstraße 14 (Ko⸗ lonialwaren en gros), angeordnet worden.
Hellmann in Breslau, Oderstraße 17. (41 Nn ö Breelau, den 6. Januar 1926. Das Amtegericht.
Rreslan. (113233 Durch Beschluß vom 8. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kausinanns Dr. med. Georg Loewentbal als Alleininhabers der Firma Eisenband⸗ lung R Fücher in Breelau. Osener Straße 93 9h, angeordnet worden. Ge—⸗ schärtsaussichteperson ist der Kaufmann KBudwig in Breslau. Schweidnitzer traße 38/40. (42 Nn. 247/25.) Breslau, den 8. Januar 1926.
Hwlloaburꝝ.
leber dag Vermögen bes Karl Gräf, WMöbelgeschãft! wird beute am 8. Ja⸗
ichã steausicht angeordnet aufsichtsperlon wird der Kaufmann Alred
r Kauinann Duisburg. Mer tator haut
nüuar 1924 Nachmittags 6 Uhr, die . Als Geschãtta⸗
Kipp, Duisburg, Erftstraße 1. bestellt. Das Amtegericht in Duisburg.
Huisbnursg. (113236 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Römer, Duieburg⸗Wanheimenort. Fijcherstraße 43 (Herren, und Burschen⸗ konfeftion wird beute, am 5 Januar 19265, Nachmittags H Uhr die Geschäfte⸗ aufsicht angeordnet Als Geschäftaaul⸗ sichisverson wird der Gerichtsassessor a. D. Dr. Saelmanng. Duisburg. Nahestraße 1s bestellt
Das Amtsgericht in Dulsburg.
KRhreniriedersd ort. (Il3238 Die Geschärteaufsicht über das Ver⸗ mögen: 1 der offenen Handelsgesellschaft E. Louis Scheithauer in Gever i. Erzgeb. Inh. Gebr. Scheithauer Aluminium⸗ kochgeschirrfabrik. Stanz ⸗ und Emaillier⸗ werke 2. des Fabrikmitbesitzers Max Albert Scheithauer in Geyer. Mitinhabers und veisönlich haftenden Gesellschafters der Firma G. Louis Scheithauer 3 des Fabrifmitbesitzers Emil Willy Scheithauer in Gever., Mitinhabers und perlönlich haftenden Gesellichasters der Firma E. Louis Scheithauer. 4 des Fabrit⸗ mitbesitzeis Emil Martin Scheitbauer in Geyer, Mitinhabers und versönlich bas⸗ tenden Gesellschafters der Firma G. Louie Scheithauer, wird um 2 Monate ver⸗ länger
Amtsgericht Ghrenfriedersdorf,
am 5. Januar 1926.
Ehronfriedersd orf. 113237] Ueber das Vermögen des Klempners und Posamenten fabrikanten Max Oeser in Geyer wird heute, am 8 Januar 1936, Vormittags 11 Uhr. zur Abwendung des Konkurses die Geschäfteaufsicht angeordnet 6. Autsichtsverson wird der Kaufmann orst Schubarth in Gever bestellt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 8. Januar 1926. KRisenach. 113240 Arthur Steinberg in Eisenach ist heute zur Abwendung des Konkurses die Ge schäftsaufsicht angeordnet und der Rechts. anwalt Dr. Blüth in Gisenach als Auf⸗ sichtsperson bestellt worden. Fisenach, den 11. Januar 1926.
Thür. Amtsgericht. J.
HRlmshorm. . III13239 Das Geschäftsaussichte verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Pättger — Schokoladen und Zuckerwaren⸗ handlung — in Elmehorn ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Jwangevergleichs be⸗ endigt
Cimshorn, den 2. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. 113241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hegge,. Inhaber der Firma Ludwig Hengehold Nachfolger Manufakturwaren⸗ geschäst in Fürstenau (Hanngver), ist am 3. 1 1926 die Geschärtsaufsicht zur Ah⸗ wendung des Konkurses angeordnet Auf⸗· sichtsverson ist der Blchertevisor Heinrich Janning in Quakenbrück.
Amtsgericht Fürstenau (Hann..
Golsenkirchen. (1132421 Ueber das Vermögen der Firma S. Wolff, offene Handelsgesellschaft in Gelien kirchen. Bahnhosstr. 17. ist beute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Geschäfts. aussichtsperson ist der Rechtsanwalt Wind müller in Gelsenkirchen bestellt. Gelsenkirchen 8. Januar 1926. Amtsgericht
—
Grelis wald. l 113243 Auf Antrag des Gutspächters Dr von Nußdorf in Dömitzow, Kreis Greilswald 4 LV, wird auf Grund des 5 1 der ler e, n, vom 14. 6 1924 über sein Vermögen die Geschäftt⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurewer⸗ fahreng angeordnet. Als Autsichtsverson wird der Ftechtganwalt Dr. Wannow zu Gieifswald bestimmt. Greifswald, den 9. Januar 1926, 74 Uhr
Nachmittags. ⸗ Das Amtagericht.
Hamburg. (113244 Die über das Vermögen der Kommandit⸗ esellschast in Firma Truelien & Cordes, opfensack 13, durch e, . vom 7. De. zember 1925 angeordnete Ge chättsaufsicht wird aufgehoben, weil die Schuldnerin bit zum 7. Januar 19265 weder einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 G⸗A-⸗-V. enügenden Antrag auf Eröffnung des Her dle eder ka hren eingereicht noch Fꝛist⸗ verlängerung unter den Voraussetzungen des 665 Abs. 3 Ziffer? Satz? Ge A -V.
beantragt hat Hamburg, 9. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Hüũstrln. (113245 Das Verfahren betreffend die Geschäfts.
Felix Groth in Küstrin- Neustadt, wird aufgeboben, weil drei Monate geit der
Ueber das Vermögen des Kaufmanns g
aussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möhel händlers
Anordnung des Verfahrens verstrichen sind.
si i gez] elaale
̃ . Nl Ueber die oer Hardelynerchiassnre,, der bantelegerichtlich eingetiagenen Firma Laudel C Varter . Schubsabril in Leienig, Gesellschalter: Kaurmann Kurt Härter und Fabtitleiter Rudolf Lau el, beide in veienig, wird heute, am 8 Januar 1926 Vormittags 9 Uhr,. die Geocha nigauycht gemäß der Verordnung des Bundetrate — die Bekanntmachung über die Gesckant⸗ aufsicht zur Abwendung des Konfunes vom 14 Dezember 1516 (Reichsgesetzblatt Seite 1363 — und der Verordnungen vom 8 Februar 1924 (Reichegeletzblatt 1 Seite 5) und 14 Juni 1924 iReichts⸗ gesetzblatt Seite 6417 angeordnet. Mit der Beaussichtigung der Geschättsüährung der Schuldnerin wird der Rechtsanmalt Hunger in Leisnig beauftragt. Einer An⸗ meldung der Forderungen beim Gericht bedarf es nicht, da ein Prüsungsverfabren nicht stattfindet. Alle Anfragen über den Sachstand sind an den Aussichtführenden persönlich zu richten. Amtegericht Leisnig. Lübeck. 1132471 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Rosenkranz & Krüger. Gesell⸗ schaft mit beichränfter Haftung in Lübeck, wird auigehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin am 27. November 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist Lübeck den 5. Januar 1926.
Das Amtsgericht Abteilung II.
Mar z3rTabowa. 113248 Auf Antrag der Firma Wilhelm Bork⸗ mann Nachfg Inhaber Walter Borkmann (Gerberel und Lederwarenhandlung] in Marggrabowa wird heute. Mittags 12 Uhr 40 Min. die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zum Auf⸗ sichteperson wird der Kausmann Gustay Rudzintki in Marggrabomwa bestellt. Marggrabowa, den 8 Januar 1926. Amtsgericht.
Malnn. (1132511
Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Rudolf Haeler, nbaber der Firma gleichen Namens. vortartikel in Mainz, ist, nachdem der am 31. Oftober 1925 verkündete. den wangt vergleich verwerfende Beschluß Rechtzktast erlangt hat, hierdurch auf⸗
ehoben Mainz, den 15 Dezember 1926. HDessisches Amtsgericht.
Main. 113249 Ueber das Vermögen der offenen Nan⸗ delsgesellschaft in Firma Geschwister Als⸗ berg. Spezialgeschsft für Damenkonfettion in Mainz, und deren perlönlich bartenden Gesellschafter: Karl Ludwig Beckbardt, Kaufmann in Mainz, Leo Kaufmann, Kaufmann, und Leopold Levy. Kaufmann, beide in Wiesbaden, ist heute, am 6. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 9 Uhr, die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Drucker in Mainz als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt worden Mainz, den 6. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. (113250 üeber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast in Firma Emil Kasse⸗· witz C Co. Schuhgroßhandlung in Mainz ift beute, am 6. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, rie Geschäftsaussicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet und der Rechtsanwalt Otto Neumann Mainz zur Aussichtsverlon bestellt worden. Mainz, den 6. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Mainꝝ. 1132621 Ueber das Vermögen der Firma Papier⸗ industrie Mammz. Gesellschatt mit be schränkter Haftung in Mainz Kastel, ist heute, am 7. Januar 1926. Vormittags [i Ühr, die Geschäftsaussicht zur Abwen dung des Konkurses angeordnet und der RNechteanwalt Justizrat Dr. Siegmund Levi in Mainz als Aussichtsperson bestellt worden. Manz, den J. Januar 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Vũrnberg. II8263] Dag Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9. Januar 1926 die Geschaͤftsaufsicht aber die Geschäftsfübrung der offenen Handels- gejellschast in Firma Adolf A. Bücker X Go, Holzaroßhandlung und Helz⸗ bearbeitungẽ werte in Nürnberg Bayreuther Straße 33, Werk Düsseldorf, Burgunder Stiaße 131, und Werk Traunstemm in der Tu, die Geschäftéaufsicht zur Abwendung des Kon kursverfahreng angeordnet Auf⸗ sichteperson: Kausmann Gustav Bartz in Nürnberg, Fürther Straße 58. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Werder, MHavol. 113264 Auf den Antrag vom 8. Dezember 19. wird über die Firma Bantbaus Müller K Sobbe Kommanditgesellichaft in Werder (Havel), die Geschäfteaussicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichteperfon wird der Bücherrevisor Her⸗
mann Hotop in Werder bestellt. Werder a. H. den J. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Wurzen. 113256
Ueber das Vermögen des Viebhändlerg. Max Seibt in Wurzen. Querstraße 28, wird die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗
Wurzen bestellt Amtsgericht Wurzen.
Küstrin, den 6. Januar 1926.
Ritsche in Landeck ist zur Abnahme der uhrechnung des Verwalters, zur Er ⸗
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Amtsgericht.
Das Amtegericht.
den 11. Januar 1926
person wird der Lokalrichter Klemm in
Freußischer
83
Der Bezugspreis beträgt monailich 8, — Ne Alle Postanstalten nehmen ven an! für . Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten C, 60 Reichsmarn.
h Fernsorecher: Zenium 1575.
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Nr. 11
ᷓ Reichs bankgirokonto.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,06 ⸗ eichs m einer h gespaltenen Einheits zeile ar n ,n.
Anzeigen nimmt an
bie Geschäftestelle des Reichs. und Staats anzeigers
Berlin Sw. 48, Wimhelmstraße Nr. 32.
Be rlin, Donnerstag, den 14. Januar, Abends. Poneschecttonto: Berim usa. 1926
Einzelnummern oder einzelne
Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des
Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben. Inhalt des amtlichen Teiles: Ant ie fü J . z b) sofern der Antrag an die für Jugoslapien errichtete Anleihe— 5 . Deutsches Reich. ö gerichtet wird, ; Die Durchführung des Ve . ens außerhal
zierte Bekanntmachung über die? . ; vom 20. Januar 1226 bis 1. Mai 1926 vor, n, nnen mm e n . , . 9 iber die Durchführung des Anlelhe⸗ o) sofern der Antrag an die für Egyvten, Cypern Palaãst⸗ 9e 65 am ,, , , ,,, Filmverb gsgejetzes im Auslande. richteten Anleihealtbesitzftellen gerichtet wird,. JJ ,, zu Berichterstattern für die einzelnen
. , . tbesitzst gerichtet wird . ö Wahlprüfungssachen bestellt sind. ö.
vo 29. Januar 1926 bis 20 iW 1926 Der Berichterstatter hat di Auf
bis Mat 1926, Der Berichterstatter hat die zur Aufklärung des Sachverhalts
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nun Reichtz⸗ gesetzblatts Teil II. ; 39 ö ö Preußen.
G es J. * * 80 9 g d e 8 W hly 9 8 2 J 18 * J z *. h
e / „Ä
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vierte Bekanntmachung über die Durchführung des Anleiheablösungs— gesetzes im Auslande.
Vom 14. Januar 1926.
Auf Grund der s8 6 und 12 des Gesetzes über die Ab⸗— löfung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S— 13. „ des z 53 Ahs. 1 der Ersten Verordnung zur Durch— führung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 8 September 1926 (RGBl. I S. 335) und S5 1, 2 und ö. der Zweiten Verordnung des Reichsministers der Finanzen gur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung der öffent— lichen Anleihen vom 29. September 1925 (GBl. 1 S. 383) wird bestimmt: —
i Bermittlungsstellen für den Umtausch der J schul ermittlung. 1 n isch der In haberschuldver⸗ schreibungen von ö des Reichs sind: ö a) für die Vereinigten Staaten von A ; . ; merika und die Gebiete Alaska, Hawai. Philippinen, Virg inische Inseln Kanaljong, Guam, Porto Ries: die National City Bank in New Jork, b) Canada: die Banque Nationale Canadienne in Montreal, 6) für Egypten und Cypern: . die National Bank of Egypt in Kairo,
FJugolũllavien: die JGugollavensta Banka in Zagreb (Agram) und ihre . Zweiganstalten, .
in Pa hä st ina:
die Bank der Tempelgesellschaft Limited in Jerusalem, . Haifa und Jaffa,
f für Siam, Indochina, die Malayenstaaten:
die Firma Windsor C Co. in Bangkok. —
2 Anleihealibesitzstellen sind:
a) für die Vereinigten Staaten in Am
fü, ö.. erika ni ö n. Gebieten Alaska, Hawai. Philippinen, Virgtullche Zuseln, Kanalzone, Guam Poito Rico;
= Der Sonderkommissar für die Deutschen Reichsanleihen
. O Griegierungsrat Krüger, New Jork, 42 Broadway
b für Cangda: ö SSer Sonderkommissar für bie Deutschen Reichsanleihben Ober iegierungsrat Krüger, Montreal, Banque Nationale CGanadien ne. e) für Cgnypten und Cypern: Der Sonderltommistar für die Deutschen Reichtzanleihen,
. Nechtsanwalt Dahm, Kairo, 26 Rue Manakh,
dI für Jugolsllavien: .
Deutiche Gesandtschaft in Belgrad,
e) für Palästina:
. Deutschetz Generalkensulat in Jerusalem,
h für Siam, Indochina, Malayenstaaten: Deutsche Gesandtschaft in Bangkok.
3. Die Frist für die Anmeldung von Markanleihen des Reichs 6 Umtgusch, in die Anleihegblösungeschuld des Deutschen Reichs äuft, falls gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung bon Ausz. losungsrechten auf Grund der an umeldenden Anleihen beantragt wird a) jUern die Anmeldung durch eine der in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Canada errichteten Vermitilungs—⸗ stellen erfolgt, vom 15 Januar 1926 bis zum 15. Mai 1926 b) sofein die Anmeldung durch die in Jugoslavien errichtete Ver! mittlungestelle errolgt, vom 29. Januar 1926 bis r Mat l928, e) sofern die Ameldung duich eine für Egypten, Cypern, Palästina errichtete Vermitilungsstelle erfolgt. vom 29 Januar 1926 bis 209. Mai 1926, d) sofern die Anmeldung durch die für Siam, Indochina, die Malayenstaaten errichtete Vermittlungestelle erfolgt, vom 1. Februar 1926 bis 1. April 1926, 4. Die Frist für die Beantragung von Auslosungsrechten läuft: a) Joern der Antrag an die für die Vereinigten Staaten von Amerika und für Canada errichtete Anleihealtbesitzstelle gerichtet wird, vom 15. Januar 1926 bis 15. Mai lg 26,
4) in
*
. F590 . 1trn— pi R S . f d) sofern der Antrag an die für Siam. Indgchina, die Malayen—⸗ staaten errichtete Anleihealtbesitzstelle gerichtet wird,
dom l. Februar 1926 bis 1. April Berlin, den 14. Januar 1926. Der Reichsminister der Finanzen. eich ĩ J. A.: von Brandt.
1 9 1926.
Film verbot. , Verführung des Bildstreifens „Zersprengte Retten = 3 . 1721 m Ursprungsfirma: Greenbaum⸗ In Berlin, Antragsteller: Viktorig⸗Film Hans Eberhardt,
erlin, ist am 9. Januar 1926 unter Prüfnummer 120M ver boten worden. .
Berlin, den 12. Januar 1926. Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle. Dr. Seeger.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe ute ab 3 gelangende Num mer 1 des Reichsgesetzblatts Teil il enthält das Gesetz über die deutsch⸗russischen Verträge 2 obe 19265, 64 ö Januar 1926 und? . ö die Bekanntmachung über die Internationale Ueberei . ung Internatione nkunft zur Belamnfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Vr öffentlichungen vom 12. September 1923 vom 22. Dezember 1925. Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis 1 RM. Berlin, den 13. Jamiar 1926.
Gesetzsammlungtzamt. J. V.: Alleckna.
Preußen.
An Stelle der am 4. Januar 1923 in Nr. 3 dieses Blattes . r am 4. 2 Nr. atte ö , vom 24. a n, 1922 sst ie folgende abgeänderte Geschä ? . schäfts ordnung . Geschäftserdnung des Wahlprüfungsgerichts beim Preußischen — Landtag.
Auf Grund des § 4 des Gesetzes über die Prüfur
2 2 6 * ö 2 2 n. ; 8 . J der
Wahlen zum Preußischen Landtag und das hre ne,
eg 9 3. . 1922 k samml. S. 30) regelt das
Fahlprüfungsgerie zeim Preußischen Landtag seine
Geschäftsgang wie folgt: . k §1.
Das Wahlprüfungsgexicht' prüft von Ants wegen di Gültigkeit der Kahlen zum Landtage (5 2 Abf. dee g ee vom ö Februar 1922). ? . . Fst, gegen die Wahl kein Einspruch erhoben, so kann sich das K i n. Prüfung der ö igkeit der Wahl beschränken 2 Abs. 4 des Gesetze⸗ ö . . hränken (8 1bs. 4 des Gesetzes vom as Wahlprüfungsgericht entscheidet auch über die Fra . * z 1 ; ö e, ob ein Abgeordneter die g alm ren verloren hat. he ger, 6 2 n von . wegen, auf Antrag des Präsidenten 8 oder auf Einspruch eines Wahlberechtigten (3 ? Gesetzes vom 3. Febrnar ö — w
§ 2 Das Wahlprüfungsgericht st bei Bollsitzungen beschlußfähi ⸗ prüfungs ̃ Voll ußfähig, wenn mehr als die g te seiner Mitglieder . ö. ö. a 4 e n 8 Wahlprüfungsgerichts vom rsitzenden dur mlauf herbeigeführ i i. . c h. geführt werden, wenn kein Da ahlprüfungsgericht wählt einen Vorsitzenden und ei Stellvertreter. Einer von ihnen muß ei len m gen verwaltungsgerichts sein. ö k Der Vorsitzende vertritt das Bahlprüfungsgexich nach Er läßt die Geschäftsordnung im Reichs- und 8 sanzei 2 de . g hs⸗ und Staatsanzeiger ver Der Vorsitzende verteilt die Geschäfte. Er bestellt für jede Wahlprüfungssgche ein richterliches Mitglied . . Im Falle der gleich se en, Behinderung des Vorsitzenden und des stellverteetenden Vorsitzenden ist das jeweils anwesende ãlteste richterliche Mitglied zur Erledigung der nach ,. Ermessen dringenden laufenden Geschäfte des Wahlprüfungs« , 14 . Das Wahlprüfungsgericht führt ein Siegel mit der Umschrift: „Wahlprüfungsgericht beim Preußischen Landtag“ ö
erf dor s ichen 15S . wur ITI I 0* ö J ; z erforderl chen mittlungen vorzunehmen. Nach Beendigung der gt er die Akten unter Beifügung eines Berichts tens dem VNorsitzen? — * Nyrsiken? si Vorsitzende Mitglied
ns D909 vu r re. im rsitzenden vor. 8 9 9r Ea 8 6 9 *. dem erken zen Gericht angehöriges Berichierstatter besteller
z8gerichis beraumt nach Ein— chen mündlichen Verhande des erkennenden Gerichts ben werben. Außerdem sollen gliedern des Wahlprüfungs—
Verfügung t
Tagesordnung erfolgt durch
lichung tzun e einer . m Landtagsgebäude und im
6p. doe des horror salt * oe F ; , ee berdermwalt. Sitzungen finden in der Regel im ebäude des waltungsgerichts statt. Bei diesem wird Lin Hür für das Wahlprüfungsgericht eingeri
Der Präsident idtags ist zu ersuchen, di Taso st rhnina Jm Goo . ö 5 . ; 9 . dle age h, . in geeigneter Weise bekanntzugeben.
8276 1 2 7 on 9. 1852 14 * ꝛ⸗— 7 * 8 42 7 55 7 66 er Vorsitzende des Wahlprüfungsgerichts soll sämtlichen Mit Jiedern von den Sitzungstagen und den Tagesordnungen besonders Renntnis geben. .
dos Ron ‚ ; 9 56 de 8 Vu ltzungstage und
57
M.eäserr Men 1 2 ö X. . 8. 2 ö 2 erh dlnge te min find sofern gegen eine Wahl Ein⸗ ear erheben it zer sich sonst gegen die Wahl Bedenken ergeben, als Beteiligte di, Personen zu benachrichtigen, deren Wahl geprüft . die, welche gegen die Wahl Einspruch erhoben haben, sowie in beiden Fällen deren Vertreter.
Die Benachrichtigung erfolgt durch enn gegen Empfangsbestätigung. lass An dere Personen zu benachrichtigen, blei lassen.
Haben mehrere Perfonen aemęeinschaftlich Gin 5 s . mehrere ersonen gemeinschaftlich Cinspruch erhoben, so genügt die Benachrichtigung einer von ihnen. Ist in dem gemein— schaftlichen Einspruch ein Vertrauensmann bezeichnet, so ist die Be— nachrichtigung an ihn zu richten. . . . .
8 , . ; *.
Zwischen rmin und der
) * 2 ö . von mnmindestens
muß ein Zeitraum
geschriebenen Brief oder
bleibt dem Vorsitzenden über⸗=
Absendung der Benachrichtigung er ner Woche liegen
23
Die Beteiligten können sich sind m Termin durch P . Die Beteiligten können sich in dem Termin durch Personen, die den gesetzlichen Bedingungen für einen den te er i er ö Landeswahlgesetz s5 1. 25, auf Grund schriftsicher Vel macht ber treten lassen. . ö ᷣ 89.
. Der Minister des Innern soll vom Ternün schriftli mach richtigt werden. Er kann an der . if e . einen Vertreter entsenden. .
. ' . 8 10.
. . Wah ly rüf : ugs g richt erkennt in der Besetzung bon drei Mitgliedern des Landtags und zwei richterlichen Mitgliedern.
Die Vorschriften der Zipisprozeßordnung über die Ausschließung bon Gerichtébersonen (3 41) finden entspechende Anwen dung.
Die Reshenfo 8 in der die Mitglieder des Wahlprüfungsgerichts an den einzelnen Sitzungen teilnehmen, wird in der Weise geregelt. daß das Wahsprüfungsgericht für jeden e gilde, , unb * für die auf Grund eines Landeswahlvorschlags erfolgten Wahlen ein für allemal dieienigen Mitglieder bestimmt, welche an den Sitzungen teil. uneh men haben, in denen die Wahlen des einzelnen Wahlkrels⸗ her andes oder die auf Grund eines Landeswahlvorschlags erfolgten Wahlen geprüft werden. Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu bestimmen. .
ö § 11.
Die Verhandlung vor dem Wahlprüfungsgericht einschließlich d Verkündung der Beweisanordnungen und! 3e. e l 2 8. gründung erfolgt in öffentlicher Sitzung. Die Verhandlung beginnt mit der Darstellung des Sachverhalts durch den Berichterstattker. Die Beteiligten oder ihre Bevollmächtigten sind auf Verlangen zu hören, Auch der Minister des Innern oder sein Vertreter (6 N erhält auf Antrag das Wort. 8 12.
Die Porschriften der Zivilprozeßordnung über
die Leitung der Verhandlung (C5 136, 139 140)
36. . 91 cheinen é . at den Beweis durch Zeugen und Sachderständige (G85 3,5 bis 41 sowie die Vorschriften des Gerichtsberfassungégesetzes 3 . „ üüüber die Beratung und Abstimmung C8 191 bis 200 . , 1 . eber die Beeidigung der Zeugen und Sachverständigen beschlie das Gericht nach freiem . , .
Als Zeuge kann auch ein Beteiligter vernommen werden.
. § 13. Ueber die mündliche Verhandlung kst eine Nlederschrift aufzu⸗ nehmen die den Gang der Verhandlung im , a. 6 ist von dem Vorsißzenden und dem Schriftführer zu un ter⸗ Als Schriftführer wird ein vom Präside des E ; stellter Beamter des Landtags . dee,