me, ᷣ —
. 9. .
ohne * ß D
21 vu ß die a
1 emp am 6 1 ( 6 äh l m ö 8 me gestie 6 1 i J. ve. 27 * N B
Sält Hält d ; hand das Wahl J hand eung we Wahlprusungs zu erlass eitere (Erni me sger cht . issende 524 mittelur 2. cht au 53 künden. den eg, r, ß n, . 3 liche Das Urteil is mungen in , n. e ab r chen Ver⸗ e. Gründe ist vom Vorsi entlicher S bee hierube wäre. D on den b zu verkün Vorsitzen Sitzung 3 trüber Das letzte J en beteiligten , e, 6 unter Mit ö Februar bis etzte Jahr gten Mitglieder 3 ist schriftli Mitteilung d rund 7 bis zum Her w. zeigt die u . 9 Im Fall . , e — 1 — 4 . 2 og 2 des d .. Entwi reit d . e des 8 2 8 15 in werden zen und soll as Jahr 191 vegen der . 8 mußten aus nwicklunng N ed eb prklun . das J 9l4 hat 1 Stockun ans dem Muh Vo a . , en e. Gesetzes vom un Jahr 1925 2 nur 34 0 2 im Kohlen ee. — a. Berid , . . Februar! 6 näher get aber 5 00 ce. mwali de B , . erick! des Nachric v a ahl kreises der Ungült: 4. hruar 1922 kai Nachweis gekennzeichnet nd daneber Bergleute an 16e nen. Präsi achtichienbür auf Gülligk sültigkeit de . ann das 3 eis der B zeichneten Alt ben noch 267 an der Rub 20 Bräsident ros des V 3 igkei it der gesa . ür de . Berufsunfähi Alterspensio 7 26 700 Empfä Muhr 20 Mi * t Lö ; Verems de peng K ungültige samten Wahlen eines . ö 3 . die also weg, e. 2. a, m. ö5 be eröffnet ö deutscher Zen rklärur e e me. gkeit einer b . a, gang i 3 der Pensio: r di . ohne förmli z Zur V 3 ie Sit Jenungsberl 9 . a, —— . bestimniten M pere e e der e, zu eilen nie, Torn förmlichen . t k ga 5 au Un 2 ungen her zelnen Wah alls au 1 1 anzahl dah ze m sänge legschaft ein 2 n hatten. Mynᷣ oraussetzun t ö ko m 1 steht d . n 2 Uh ;. Per gültie kei e eeinfluß Bahl oder ngültigkeit aher für 1. Selbs in rasches Ans Das ist bei bungen Abg nmen mi ; a8 V hr 8 1 erson 26 keit einz 1 HI. erden hle = 9 eit s⸗ . r den 7 ; elbst ohr ö 8 Anschw ; é bel st * gierun g. von 6 mit 8 9 r * ö Im 2 des (Gew zetner W . n, die dur ge samte J rhei me Aende schwellen d 2 arkem * ungsbä . zraef Spa ö. ad u Urtest d Falle des 8 zewähl ter Vahle . urch nten Pe ö. ter, der i derung in en der Zal Sie 36 bänke und f e fe 93 nie 119ge Wi h l 86 . 38 8 38e ten ihre ĩ ; en aus Grüů Neis ; nsior ö. 2 r im Be ug im . Zahl d . lie sei ö und fre Völk.) n. — zirt . nicht dahin, daß ö, . Ges . Irsache ründe . Neichs kn 1slast 5 rabal ; Leistungsaus er Ble sei kein Rul tagt, wer d vert 36 * U cht verloren 2 96 w . . J 6, ,, ,,, 2 bleibt, der n . muß re. auf , . . auf die 1 geordnete die ,. 192 9 alide ergleut rein zähtt fü immer größ x Anteil a Reg! zagatel amage geho r die ve Vorlage ei eeren R 1 5 e Mitgli r 1922 ergel 95 000 W gleute und 3 2 für das größer 6 n der egier zatelle, so ö geholt erflosse ; eigentlich Re⸗ Eine Ausf . gliedschaft ergeht das 0 Witw nd 30 0090 E das ganze? werden . rug rung ver sondern habe. E ssene Regi vertr und 3 Alu Fertigung! § 16. 4 perloten . aus der . und 00 Empfän J . Reich z ö Der ulsert un xteidigen n un ka tastr s handel gierung ö ete. r 2. siegel 6 Main ster 9 Urteils 4 ö en oder her ene. Pensionskass J Wa . von . 85 009) — , . . dochꝰ . ich 2 1 I El e D versehen des Innern = em Prä Kriegsende wi 6kasse beziehe aisen, die Wet rspensionen, f olle . darrsche er Wir 2 gegenübe so daß sie im 2 Die Bet m und bor n 3u erteile ⸗ Präside 2. Wais wird die 3 ziehen. Mi Wetwen⸗ un nen, ferne das 2 uch ; ische Regi 'Birtsch - genüber * B. sich di 9 teiligten zom Vorsit⸗ len. Sie nten des Daisen zwar die Zahl Mit der zeitli n⸗ und Wais ner as Hande in Uich glern chaft n Spanie le — ten erhalten — ——— — . nen. . zm ar w der e., dea zeitlichen xu Waisengeld ö k — . fapi⸗ . 1 arne e i nen, Herichts , . dagegen if gungsberer Entfernung , . b jr teundlich w , prei⸗ mmm, (8 ; rag ein r hreibe ericht s⸗ daß di der knappsch agegen ist . g5berechtigt ung vor interesse e Amt hab mit Spani ndliche e geradez i8⸗ — 2 U darauf ne Wiederauf 817 eine , e, aß die Zal ppschaftliche 9 ist wie in d igten Wit vom nic essen auf das habe hier . anien aum n Fachz ade ll kläglich 2 auf gestü ederaufnah ö 17. jrift des Urteils wãächs Zahl der E . chen Pensions in der Invali itwen un , einmal das schwerste so heißt aus scharfs zeitungen w iche 1 1 I . tit ist ö — jme des M 7 ils achst. Na Impfän ; J sionsversich —— validenbe ö. nd Pflich nmal der de erste be 36. es u 1 irfste fritisie werde ner 60 seiner Wal „daß der 5 Verfahrens t kn Nach dem ? ger von J ersicherung de enbersicheri 9 ht der Regi eutschen nachteiligt. a., die de üitistert. D — . Kahl erfo h der Abaeon ahrens nappschaf em R n Inwali ng dami erung Abo! r Negier schen Ir teiligt a deutsche Das 1 . er fe derlichen d zeordne te 36 ist nur zul . chaftspe . : fi echnune e. alidenpe . mit zu rer . mmens 3 erung 5653 Industrie . 6. 1 en Ge ö 3 Hleuti ꝛ— — e ö ichen Gige actes schon be ulassih w von 148 erein gsergebnis ensionen künf rechnen ein der die Zusti sei es strie zugute Provisori amt der B 2 — . 83 gigen schn n bei der nnn, we ö 1148 Mi in d ; m en künfti 1 derar die Zustim vo gute. Ve isorium kom ort . e . lick 5 , aer, 5 3 6 allein . . e e ö. 192 . a, ö . , 26 . . e . reußijche Rent . ¶Inudt ö. die Beteil a tlichen Kost ö ö sen habe t die ĩ t 2 Mill URark. Dan siche rung 83 atte der Reichs ewe ise = en 2 jes autokratif rlamer eten eir . ige ; ge o. . h enbri ** * . ? eteiligten hab Kosten des ? . schaft 91 illionen. Di arauf entfie g die Bertraage eichs⸗ 8 gien. De . dem Par ratisches ats einzuh res solch e Hessen⸗ . .. x vers efe. j 8 . Berli zaben kein des Verfal ft 91 Milli Die Aus tfielen auf di eitragseinna e Füße r Reichs zarlame zes, verfass zuholen ie, . n⸗Nassan ..... 3x . 39 eutige ** . — in, de einen Ans rfahrens trä Grund illione ö Ausgabe wauf die Ruh . nahme ße werfen hstag olle tent eine s fassungswid n, ansta 13 do. d 33 , . . onn Bort Den 2 nspruc ng hräg . und ö en, b 2 gaben be e Ruhrkn m* . sen. 9 solle der? in 2 ugs o . tt Fran gur⸗ o. 5.4 4 28 1914 ger . d 5 rn, ,,, auf in,. Tandeskass Reichs were er . der Ruhrkn . in der se, m, den. d Das Abko . * i ; 8 Ver⸗ e, ,. Peser * . und mim chedd/ * . m. * . 36 ö 11 dersch * m [(* . es Wah k 925. attung von date. R 6knappschafts isse vom J rknappschaft 5 er Gesamtkna em Wir omme ; g dieses a. tzung zr 12 g. oder tsch ö a —= 0.8 auenb do. 1 2 Charl 1 3 dee ö Wahlprit Der Vorsi n. Aula Bergba haftsverein fi Januar bi aft 55 Milli ttknapp - d Wirtschaf en wir Abkommen. zu ,, . e,, . K 3 . ö , . — J . ; üfungs r* Vorsitz ö ne n. rgbaues *. ren für ar bis A Ueli llione der E haftspoli 2 ird der imen vo i . 16id W. — 0.9. terr. W. — sterr ommersche ..... do bi. . , 12 1.1.7 * ., ö heutiger 3 . gögerichts ! tende 57 Mi aus dem Bei r das ganz 3 ugust 1926 ien. Auf d ntwurf ei litischen A im Auswärti ö Rrone S , k do e * 211 2 . do 196 1. bm. . * Gorige 3 1 33 heim P ö 7 Millione m Beitrags⸗S ganze Jahr 19. . 192* sch eu tsch eines 8 lusschu 1 ärtigen 9 ö Talter & 1.125 4. ng öste rr . . sudd. G Pofensc . wve rjch ö — Cehlen 2, get. 2. 4 wversch J 8 Deuts Kurg * —— * n,, e, , . nen Mark. 3 as-⸗Soll für i 925 die Belaf tzt der Sch if ch nie Gesetzes hiß übe rwie Ausschuß 14Re deb ier, d . al Ln, g. . * 23 . . a,, m. . ie durch. che Pfandbri . sten au hen Landt Indanden⸗ und Im Ruh ir die Pensi e Belastung a nn, if f ah Le derlä 5 siber d viesen. E iß und 18 o (arg. Pa = 3. 20 4. ster Kredit⸗ Kr. 1 stand , w ö — Cob J — en von de getennzet briefe. ; ag. im Monat d Alters: Ruhrgeb: ænsionsversich stung des über d r tsv ändisch den benso wi 1 p. * 186 1 eso , oo, m i,, 2 — Henn g, 1 K , , heut am ; Nonat. Srentner bei syrgebiet beträ oSversicher 5 den d e rtr chen ; Zusatzant wird 2456 4A erling — Id. 66. Gold) — 164. ; West⸗ . n 2 ottbug 6 1110 — 2 * m 1. J haften fandbri Schw ger . 410 M Vor dem K er bei 25 Di zeträgt die !) erung auf Kredi euts ag vo Ha tzantrag 3 1 8loty. 1 12 20. 20 4 1 Dollar oo 4. Rhein. und ie 1 do. . a. Da rmst 909 189 ü = 5 385 Cale anuar 19 gemachten efe sind n ed. St. A 2 Bortger . . ark im dem Kriege h 23 Dienstjah zie Pensi 9 editver sch⸗nied on 31. ndels⸗ g inn n. 9 Fe mar! 8 und Ken l K . 1 an = ß uber. Kren. . is autgegeb n , . eee gan 28 . . durchschni Nonat 8 ge betru s tjiahren zurz 9 n on der 65 rtra g de ederlä 2 ezemb ü und Die ei ger Gulden S5 15Ye . fich 3 * do ö — Vessa 195. 191i 20 419 re. w ö 38 . 150 * Ser D en anzuse gen de 1348 4 385 . . jchnittsloh In Revi g sie bei 30 Kurzeit so M r Es f g den zuständi ndisch. er 1851 tmr nem Pan k sücniche == . — 2 Ge. , . w i n , . K . z den Lei n hab ö Revieren, di Vienstia Mark w ö folgt die F zuständige 1chen k und etr aß nur er bei ; 4. Sch 2 4 o. — K ch.⸗Eyla 1.7.23 ersch. — . 9. 85 8 eumãri n 4 — do. S in 4. 1 1 eistun zaben, bleibe in, die ei Dienstjahre urfs ei ö ie Forts gen Ausschü Zoll reffende bestimm gefügte G ö do. = . Dresden n.. 91.1.7 — . om m. d ur- u. Nen neue — . . ö 385 1 ö,, . tamtlich „ lichem gen an der R leiben auch die einen miedri⸗ zen rund kna ines Gese Fortsetzung d 1sschüssen ül und D i n ,, eöeichnun . g e, = D SBreedener Gin — , mea e n bin , K . de, 2 — . 1 68 . m Ausmaß der Ruhr zurit e Pensio liedrigeren Sa p p s ch a setzes über 9 Der erster 1 überwiese bed as hinter ei lteferbar i oder 3 be⸗ ä enn e'. 1 do. . n . . Grund⸗ 8 39 1410 — —— *. , en,. 1917 gs besch. . 63 do. e. 35 1 eu, e. Der G Der es. ü Son ; atze. Bei d 654 zurück, zun 2 lionen natürli Danuer⸗ Ab J 1 ftsg e V A h en Berat iesen. an eutet, daß nem Wert nd. en der do. g Soinein. 39 bo — —— * enpfandbrie . . — 2. h rn , ,. kö z — wet. Eid 688 3 1.2.8 . . V Ter Könlglich itsches Rei e , 192 der Entstehn zum Teil ürlich him . g. Ja gesetzes nderun tung des E rtig nicht , , e . , . . 6 — 1 ö 2 ,,, . 2 Verlin 3 iglich J . d e ich bersicher 983 war ntstehnng d a sogar in hinter er Ber 2. nichek . S. ung de 6 es Ent ⸗ stattfind liche Pr ndliche ecfsh. Schn 23. 3 . — 6 5 . 104 * eckungs b aftl. Zen k 3. 26d 9 do. Et o. 11.7 — — zurück imgaris ĩ ö licherung nch aren die Lei ug des Reichs n sehr erl runge garbeiter (So : g des Reich g Das * et. eis feststell Zeichen 9 wer. MR de. ae . w . . 1716 esch. bis si rrai — 2 enb. R. 6 . wieder 3 gekel . e G versicl ⸗ ine bef . ie Leist Reichsknaynps Ir erheb ingen, w er verküůü 3.) kritisi e ich 3 1M hinter ellung K nt ii] — ö ndrente M34 d 3 4. 8zę. 3 416265 112. 1 x rä. Adm 90 3 3 wa. der übern ; rt und esandte icherung, i ondere der J istungen 8 nappschaftsges eb⸗ Arzt wonach 2 rkürze ö iste rt di ö 8 * llion. einem W gegen ⸗ redit — . 5 Seri nbr. , ö 23. 5 n fact. Ze ho gd Anl. 1159 r — omme hat di von bede g. infol er Inwalider n der alle schaftsgesetzes zt auch ach infolge Der ie Vorl ertya treditanstalten ö — s ,,, ; ant. 58, 34 casti. Jentrai. 126 2 141 . ien. die Lei Kan edeut ; ge des A Inbal ide allgemei gesetzes zuge ) bei ; ge der . Redne 0 F age die di Die d pier bed Lipp. en öff ; = do 3 34 1. . . G sthr Zentral 9 61 — 8a, wa . eitung d na ist V ungsles. S . Wh den., Angesteli neinen Sozi igezogen w schwerer er Notla ter zitiert ie die Rech gien en Arten eutet ,, entliche ! 35 333 110 — nn, ,,. 2 12389 . 1 — g der Gef nach Versich Seit der Fes rungsber igestellten Sozial · zustelle werde en Erkr ge der B ert ärztliche echte val dezeichn tn der n . r Köry 9 on n n r —— ö 1 6 . — , . 11. 61s va Ye andtsch fz erungs; ⸗ r Festi ö rfalls . ne und Unf en habe 2 und, d ankun ergarb irzt!i he Ae 1 te bei en den zwelten S 0. d essp. u. 4 13 erschaft 6. 191 1.1. . . 3 Sstyr. reußisch 9975 h 2 uf. 1908 4 h 6596 9 aft hältni 6 zeige . FSetigun d gering. . Infall nehme abe. Die S ann hauf gen er beiterfamili uße⸗ om men gefügten vorletzt palte b Olde g, n . — en. Do 18985 3461 ö —— 1. 8x, andsch ö „756 rten A 06 4 , 5 ältnis zur ge wieder g der Wä 8. zeitweili al. ri ner sei dal ie Saboti ausig st im familie er en 6 , die eigefügten nbg; st 1. 26 * 6 Du , 17 — 2 38 P n, , . do. nl. igos 15 — 2 ö r V er herg Währun veilig f riur sei daher ei otiern nur noc letzten n den gebnis ewinnan vten zu n der gten do. d aatl. Ar 1.1. . Düren EK Sog, oz 9117 — ; gestellt bi ommerf ,,, * d 41 ö c. natürlich orkriegszei yergestellt zrung wurd 9 fast n trage inf ein V ng der] och de . Augenbli Gesch angegeb teil. J c Ausf rüten „Do . . 5 1690, ] , J 4. 6 bis 381 che. a — . o. Zoll 19s 18.3 . ö igszeit st und ih urden ab der K ge infolge erbr r Familie en Totens genblick aft jah en. so ĩ st m chüttun ö int. 6 erich 16 . 9. iso rr — . * 39 85 B 4 us⸗ . d , 168 10. 60 Anf ) den Be zeit stellenweiß ihre Leif aber dies der Knapp olge seines rechen. il ienhitf enschei ee 6 . w gigfen* r * Vi e, n . — = 1. 3 w ,, ; er,, . 3 D Ansan 9 zergleut nweise eistungen i dlese Ersel nappscha 158 seines Wi ö uch ilfe durch sche in aus D as jenige d Gewinn- chsen⸗ Alt 39 66 1365 4 eldorf 19 1c. 39 . . auh 385 P rsche 1275 ung Fr. Lose 111 ö. 2354 eutsch ang 1924 ö en nb auch 2 gi n ir N schwer aftskasse h ziderst das R ö V die 1 * ahl te Noti es vorl n⸗ Landba enbur do. . . 00, 08, 1 9 1.1. 2 9 leingru — 4 * 1286 9 St. R. 1 z 4 . 76h 653 er Rei mannes mi trug; neben der K erhöht. Di un Ver, EK ung ärztlich n einen T standes g Reichs arbeite nter- n, ern n eßten . D ,, 9 2 , * . , , , m. ,,,, 3 6 ie , 140. Si eichsia 1 nes mit einem zun Beispiel Knaypschaftẽ Dies kom hel sser Werks ztlicher Hill Teil der n, . öl eitsminist er fd, . , J 3 4 . 2 r , ö ausgestelt . .. 2256 in Sitzung g. heute beträ em versorg zRispiel die J pschaftspensio mimt eld, für Szeitunge se seien di Schuld jöhte Leistr 4 er rtlaufend landi ch hische 2 urg Land . do 6, i: za sg 1. — lein ö, 1 do. St. H n st⸗. * ö io 5 J vom 12 3 ein 2 rägt sie f rgungsberech J Inbal ider ; nlion zugt arbei . soziale 8 gen hätt ö 7e Fol ia — Unte J ingen unter 5 e B us ⸗ d Se rbk. =. K — — d 13. gek 2.24 4 5.11 — — 4 ö grundbesi Neul. ä 156 do. Kro 19102 1.1.7 . 8 2. Jar ine ö; rechtigten Ki denrente ei zugute arbeiten ziale 3w en die gen. Fit tere rn . gu Etwaig andel antknot . ; 2 ö n . 838. 35 dbesß e. ür 11.8 d . 12, Ih 14.15 9 Januar 19 nem Kind sast 409 Mar chtigten Kind rente eines te. Sozial wen Zwecke abe AUAtbeitget Für die h ährun rs e Or de, . do ha La 4 4 — 6 3. get. ** rr, nen, ste li b Each ice. ai 4 o. Gt. J. 9] K 12. 3 9 9 1 26 3 Unde h 1 hark Kinde 16 9 ines Be Sozialde n er a aber ni eitgeb 1e He ae . angab uctfehle ewerbe“ do ndkred . mdenos H 1. 3. 24 1.1.7 . 3 bß sische Jö do 97 in. ö is B 2. Die R Nacht . 3B Mark i atte A 16 Ver e Is Mark i Berg ⸗ Liner. mokrati uch icht eber, zu ma, tage en w r in , . * ver 8 Erfu . — — 1 3 3m. 1 ir. ausge ⸗· g 944 e. 8.12 6 1 Begĩ Lede chtr Mark im? Infan zer berufsunf Mark im? . einer B = atie h zum g Der B 5 mal 39a in d erden den h ein 3, O6 3 sch. —— Kö rt 1893, 5.24 4 17 — . * 633. Sächs 17 . A. 5. d 117 625 9 26 * Inn de . * die d F 1 C. m Mon t: F 9 1924 rufsunf 3 m Mong ö A er , erufs 6. alte 49 guten T . Bergn nl West xicht er Sp am nä eutige 19. Ldkrd. 9 1.4.16 . 2 1910, 3, 01, M os 1410 — — . * Sãchs fische 16h 1 g eiserne 2 ö 41. 125 des Nei er Berat er Reichsarb Für di wat; heute y das A nfähige Stei nat; (ter fsunfähigkei n der Alter— eil Arbei ne , müsse Rem 1 igt werd alte „V chsten Bs mn do do n,, . . — , , er. e, . . 3Y5 6 lan osch grediier ; 1 . — 218 ; 177 8 Neichsk ung des ichsarbeit Für die Be ö hat er ein? ngestellter Steiger mit heans 'r nicht mi . eit zu 3 terspensi its invalid, i e noch ich rich en. Ir ö. origer & * sens Schwar onv. gi 1. e, r — 3 Y. ig 25 4 vers K ohn Ichles * rediiverh — 36 6 5 J 1 J vorl 56knapps 8 Gesetz itsminist minde rgarbeit ein Ruh lltenruhe mi spruch mit einen auslegungsfä ion fest lide fei x an tiggest rtümii urs zwar zb., d 3.24 39 1. * — 6 get ol . ersch — 4 e Talon 9 . 1. 8b. 111 . egender 6 schasts 47 etzentwi ang iste r B ernde 2 eiter wur 3 egehalt 9 nan egehalt vertret hen hätt 1 em Br ungsfäh . st⸗ weil der 1. Die glich ellte che, spã be⸗ Landkred äudolst. 1.1.7 . . schwege .1. 10. 23 . . g s 68 K aftl. 2 . 4 36 9 9h genden Ste sSgesetz es urfs üb rauns der Drittelungt urde in der pon 69 bis von eter ei en. Sei zruchteil hig lei. er Begriff al st bald Notie ter a do . — 1 66ien . g. . — — ohh s ee e, ler fh — tim — 2. Meir enogra zes gehal er di uns zu n 1. Juli ugs grenz n Unf 39 bis 79 M Mehrleis inen grö ine Partei dessen absß Man kö eg if 8 „Be am rungen mt ⸗ do . 1 — en, gr, ir. ,, , de. . ihandicha ni Auslã — — 2 ne D gramm wie f ten h e Abänd ? J Juli 1925 nze auf nfallversi Mark yrleistungen ößeren Einf rtei ve 1abspeis n könn richti chluß d werd Bond . Do. 16. A ... 1922 , . 3 * , 6 ESch gest. bis e st( . Bron sländijche S — über Abä Damen u vie folgt: at, laut erun n aller 92h auf G gehoben. Di sicherung di gebervertr gen durch 1 Einfluß b erlange daß isen, was e die gung“ mi es Kurs en tredit ersh. Land , . 3 Flensbu g. 19 (ag. 2 1417 — — 4. 39, 83 le lan dich 4. 6. 1712 ꝛ un 1berg 1839 che Stad ⸗ bände nd Herren! gi: et nach g Di WVersicher rund des Die Un g die rent seist rtreter d zgesetzt wer belamen, aß die Ar as sie zu tgeteitt zetteis Sac Det. =. — — . —— — k e . ie, e. * st tanleih sest de u rung de ö en! B h dem 1e Hi erungsz . 8 vollen nfall re - En⸗ ö ungen z ö dagegen ; verde . n, bamit i rbeiin * js. dw. P 24 39 vers — Fre get. z . K J 1.89. 3 red. au ig⸗Holstein —— 459 . 1593 na, 1. Zins en. m S 3 Rei ekann interhli b gözweiger n Arheits nte wi d ; bei d 1 usamn gen seien U könnte mit ihre Wü ehmer⸗ 3 Ba b S 2 ersch. — Frankfurt a. ö ga. 7 3 Schles 3g. 6.31 2 in a w do 35 in Æ * 17 — der V ommer 192 Reichs kna atlich lle liebenenbezi werden . heitsperdien 1 seit ah der jetz ge riüen den 2 . Daß ten, auch ünsch . erlin 8 ( nkdisk do. 2 *, — 3 ; do. . M. 23 * 1410 — 838. 3 rn, eins 1M s 15 . d. Hare in K 4 93. ö . z zorlage 5 vor ppschafts gt der En Diesen Eälge wurd ortan Ki mnstes berech sei in die igen Notl n Arbeits die ve uch, wenn die ö. auf . J ombard 160 ont. bo. gr bis 8 27460 ver — do. Io, 11, gel 5 1.2.3 —— gestellt b West falisch Kred. 6 3 . apest 14 m T 4 1. 7 32 . regier auf die ö. Ich da g gesetzes . twur ö. esen Vor zi en eb 16 3 inderzusch . net nach lesem P age nich itsverdien verschiedene 1e Arbeit⸗ openhage 33. Brüss ). Danz AKredithr. b 25 39 d sch. — — do 18 1 4.4 versch — — —— * 39. 3 is 31. 12 he, aus⸗ — 2a 6 9 16K. 96.1 T. 449 1.7 ram 6 . gierung d e Begrü f mich de em Rei er Kn rzügen d falls üb uschüsfe ; ich den V unkte nit t gerade s st überstei ien Pensi ern er frahn * gen ng 868 S. 2 8. — 26 J ich — — , , . — Cnristia * 26 1 a Druckf em Er gründu⸗ ) desha eichst Knappscha er ne s überall st se gewährt trã 1Vorschlã mit ei ade sehr j rsteigen kö zensions 8 6. Pra Londo elsingfo ombard do. d 26 . 33 ö am ioo e. Nui Ausg.) 16.5.1 — ö ä, 6g stfätische..... 82 2. 12 6zb a gyb a Druckfach ntwurf bei ing bezi alb zur Einfü ag gezeni schaftẽre ueren sozi stark . äage ur lägen dies einem 2 hr chli en kön en . , , aer em n. k . — a , ; — — len e m. . Loma cle aß or . in en f bei ziehen, di Einfüh ze genübe e esetz geb sozialen aufgewert wi 1d Leist ; diese Abba schlimm S5 nten, sei welz 35 Madrid talien Brand 8 S. 25 8 do. (. d h g. gel. ö 53 II. . Rittersch J h. Ib Danzig aß) o] re,, e, 9 siandt ; enthalten is igege ben die v ührung P er. Aus zebung st en Gesetzge 1 bertet. ürden; di istungen r Vorl n einvers Seine 4. er 8. Stock . J. en burg 3 1.17 — o. 355, get versch. . bis gi . r ,. af a. k 1 14 . ae e, eile des ten ist n word on der Rei jetzt i ; dem Zus . ehen x setzgebun . der 1 jes sei ge von je age. Es rstand e Partei D holm 44 lo z. 1923 g. Komm , K Frant 10m sg reg! . 2 9 n , ung besch. . esen 180 19 2 . ge. 8 Gesei J und br rden und i w Reichs . i einzeln Zusam unberłe 9, insbeso: r das Re ei vieln jedem Bez 8 gehe ö en, aber ni * eutsche ö. g. Wien do. 2 Girove . ö . furt a. 0 i sg 3, k 2 z Westy gek. u. unt Et do. gol, o7 4 14 10 — — Weg setzes hier auche n . Nr. 1246 13⸗- find mi en Fällen mentreffe nnubar gewiss esondere ehmen Recht erh ehr Auf ezirksverei nicht g nicht — he Staat . rb sg 1.1 — d . . wen ,. , gen e enn 2 26h Gothe ion . . en des frü ier herd nr die wes 124 de ind mit de en Beträ fen mehrere gewisse Mä hmen. Sei halten mi ifgabe des erein fü in, daß Bei x mit gt Sanlei 6 . do. 191g um 1026 nn, , ,, sacha li. 24 enn n,, k ,. der Ek 268 es früh . 66 orzuheb wesen i der fül m Empt träge par ni yrerer R se Män gesetz Seine Trakt müsse des Reichs für si 1 ei⸗ 83 ns ber eihen o. do n. Kred. 2 g versch . Fra 191. u. 2. A 541 — schastl. n Westoyr ugk. S 46 o. 3. A 8 6. ö . er befonder ihzeitigen Krä eben. tlichsten B zrung einer Impfam ge, die nicht . Renten er gel nach den J Fraktio allgemei eichsknapps ch festgej echnung J Hannodv n , . — Fraustadt ... usg. ,, scha il. mit K ö H — . en Gef gen Kräfte sten Be⸗ i eines Arbei 9g der A zt meh ergeben sich geber f en Interess n werd sein die appsch 96 gesetzt ; gannoversch 3. 28 4 4.10 — — — Freibur 1886 versch. = Jm. zi. 19. 17 deckungs uland⸗ ; K— 5 audenz 1900. 415 — — und für di 2 fah äfteve b berbun rbeit ters zr vertr b en sich ‚ r soll te * teres e ver ie se F aft s ver ; Anlei eK om 71.41 ö zur 9 1. 8 33 39 a, , n. 4. 3 17. ge gsbesch. bi ö elsingforz v00* 4 410 . . für die ren des erbrauchs unden tsberhältmiss rente bei etbar sind ) sonde n bei G en der B rsuchen, ö estsetzu ereins ff . ihe bon m.⸗ 19 — ö Fürth . B 11891 6 3 38. 385 M t. u. ung 13 i ors 1900 fr. Jin — — ver iel e Bedürfniss 8 Bergbauer des rungẽ gewesen. Di tnisses gewi i gleichzeiti nd. Au onder durch CGrubenunsã ergarbeiter das Reichs ngen vorzu⸗ i Dt. fie, d , . 1623 10 ; — . ö 2 , , zi St. 2s s 3 ö 6 — r. cherung b isse des tgbaues reich ergmanns rungs rechtlich Diesen ses gewisse Miß zeitiger W ch ag müße die Tat i unfällen ni eiter zu gef eichsknapps , . Werben Ul zy . 8. de 6 ! . 0 , = — . 8b . 42 J. . 2 ö 2 E . . 1 90 tz un 1 Mi ö Wen te 41 ö ) ( ( 5 in, 1.23 urs Pon . 25 1 . ; 1925 4 17 — 2 unge. S 2 650h Hohens 3 13.12 — — geltend ekanntl e. Bergbaue ö zt für den und und en Verh. ᷣ verändert ĩ Rißständ ei ter⸗ lange sse vor allem ihre Hilf nicht blo gestalten — 6d 16 -= 1006 8 15 1 imersch 1919 2. . Fulda . . . St.... 9 hensaiza iss: 3 e, de . e Reichs ich nicht aues die en Ber zwar auf f ältnissen wi erten wi 'hstände under vo re em dafü ilfsbereitse 5 schö Die Arbeit⸗ j . 6 = e. J In, n, . K = , ,, , , n — 1 — . . ; = fe ; 8 ö 3 T2 6 e, , 2 = 9: = issen will ttschaf 3 erkennb nthalt ür eitschaft öne W Arbeit- Dt. R 005 D 1.12. ö Anleihe S m. — ., k Gießen 19 41890 *** 1.4.10 i. . . 9 Inowrazl fr. G J — ertigkeit ei oStnappschaf jt aus. Das allgemeine J ee, . 5 folgende der Ge gaftlicher nbar Ab ene 3 sorge aft beweif orte 6 eigs II. . 3 er. 1 u. ; ; m,, 171 — — gerline ; =, . Hin 3 gen ; ein 9 aftsg Vas se it z 9 Invali! De ö dem Wen ö 2 setze 2 ü⸗ 1 und de ö 6 9. 8 amilienhi n., daß . weisen f machen uslosb sch. „E 19 9 . h ur⸗ u. Neu er. 1 u. 2 1 — . 09, 1, 14 4 . 2 d liner... do. 19 g. 92 inch . —— . das E e Rente fi esetz ge 3 dem 1. J ĩden⸗ ; Y Gesetzent x: ' ntwurf Rech dersiche au und 3 mbuß lf die d Der then,. (Golbn 1. 1.6 16 . m Schuld 1 10 — Gotha . 17 . . 0. ö ( ö * ö 8 Hauerd ö e für den vährt daher i 1. Januar s lichen N Hesetzentwurf ä irf Rechnun ge so wei d Verbess ch (JZent e gewäh en Be Reich s⸗ 3 mar 35. is 9h Zins f vf LI . . gene ois oz 3 11. —— — do. 117 o. 1385 in 4 4 . — i j i ̃ ; ö j ĩ nung tr r.): Wi rt w rgarbei h Hess. d * 26 218 71— — gen 191 41923 419 — — 2 — do n A 16.3 — gleiche durchschnit P Bergma her im & . r 1924 EC otwend ; f ndert 1 g tragen eitergehe ernngen P Wir w erde eitern so ollaran 23 * 65h j 3. * 3 — ꝛ Halber 919 M 10 14 —— — do. 111 . isgs i 3835 ö ö . n Hund ! 16lohns un von mi Falle der B Empfar igkeiten 8 ' zunãchst * gen, vor alle en wie i ] schaffen ollen 2 0 1R. B 2 65h Anlei insf. = 153 — 5 erstadt 6 3 ,, . do 1 — —— grotosch. in 4 8 11.7 — — Steiger ertsat und für di mindesten? 1 Berg⸗ R ang der Alters des Be jst in Würdi wi em die Wi in den l Es den Frie ( 8 ,, 32 eihen v 153. e ,, , 6 1 2 * . n in g dos . 1 r. ers * 3 vom D ür die B stens 49 E Recht x lterspe ? Bergbaues f ir digun 9 ; viderrecht . Wiede i etzten 8 darf mi Frieden fa el nachf — ergisch⸗ M. erstaatli do. 1900, o5, 1 de rich — — o. 1.1.7 . öh 29 35 8.1 8 4 r . ö . Reicht Den bel Durchschni Bergba Prozent ht, die Voll nsion. E baues die V g der wirtschaf finanziell lich ab reinfüh Jahren. nit diese im Ber 8 ällt die hfolgenden —— Nãrtisch ichter Ei do. . , — do. d, , e. — 2 661 Jin] — 2 chsknapps esonderen jnittsgehalt ei uangeftell dem B endun Er schreibt, ä zorausfetzunger irtschaft⸗ erf nziellen bgebaut rung d Drin m Gese 53 t Bertb r , Yagd kö Fisenbah do gro e, =. K k n, ,,, i . Beruf ppschaftsges n Bedürfni gehalt eines revi Alten der * zergba g des 55. L eibt, ähnli ssetzungen fü ersorde Gründe worden i er Fam issen gend notw tz nicht . St Doll est. A. b. S D g der Sti eren e erg Tier r, 33 hnen. Het 1892 3 vai — — Di g Stgdesch. , — . 1.1.7 766 n ufsunfähi sgesetz n rfnissen es revierfü Soweit ei au vor. E h. Leben ich wie das ür den gese rt und d en nicht ist. il ienhilf twendig i ö e, Ek. B. in cinen f , 117 — en , e, m , 17 D . , ö do 8 Sog ibi. d jdd 3369 der B ähigkeit och dad des Ber führenden 8 it ein Al 9. Xr kür 36 jahres u d 8 auslã 8 gesenkt hätt en Ueb ) notwendi . Il bbg fe, die ei 9 1 . e 5 24. 69, 12 sg. * ooh ort. , Friedr. 16 . . do 903 0k L 7 1.1.7 . . S. 1-5 u üist. Posen 1.1.7 . kö 2 4 . 335 ergma auch dau urch Rech gmanns die ganze? tersrentr zt zugleich d nd das Ausschei ndische hilfe nie e. Man h erschuß d ig, da si au war se entli . o 58 do 00h ahn ..... 49 K i, Te r ö 23 zreuß. . 86 631 ; e . . aba & 4 . gelegt, wä nn das H n als vo nung ge 3s hat das . mze Rente 23. ner aber b iich den Bet usscheider wor icht gestat at sogar es Knappf e nur ? selbst aus Dollaranl. anw. do. 65h 9 Pfälz isch . 3x 3 ö. Herford! 4180 * 39 1.4.10 ö — . 1 ; 9 gs. do R 6 , . wãähr Lebens rhauden getragen eine Re rte. Ferner: erufsunfähi zetrag um en aus di den. ge be ret. Das He den Arbe; ppicha tsv geringe Mi e Di 1 s, bb i g nnn, 29 . ir . . , 25 . . männi end dieser ziahr angeseh gen, daß Rente a er: Trifft mi fähig wir! 40 Proz die eingef besteht i Gesetz is eitern di vereins ittel tich V- Y . . , , 8 — , 3666 1 ö . 4 10 —— e, ,,, 17 6. ische A ser Zeit mi vollendet,? en wird monatli aus der J ifft mit ei wird, behä rozent 8 eingescl besteht im 7 tz ist ; n die freiwi nur ; Eta hai Rei 3 — ordb]⸗ ü ] 33 *. gn, . gent a st P syhr 3 J St. zo. 1 w 26 ö 2 pe . I 't eine ält er 9 . Ei Hel ränkt ergb auch z reiwilli⸗ Y wen hatzan eichs⸗ * do. 1 1.4 do 12 Ab 8 1.1 — — R 3 std. fd 117 . 99. S6 8, . . nicht n rbeit ve . mindestens 25 Diensti d, wenn atliche Gr Invalid . einer kna 3. er natürli influf 1 werde gbau ei nicht sryn illige Famil ig ausl. veis. 19 ' — 679, 80 16813 ö . 151 t. 314 17 4556 2 d z, 5— 10 br. 3 — J do 66 Rb] — — rehr rrichte ens 15 nstjah ; 3 3 40 M rundbet denversiche nappschaft 34 ürlich sab uß gewähr erden m eine st inge 3 2 amilie d 5. 23 bis 16, o. In 863. 665, 9 1110 23 ᷣ do. 18 unt. 13. . . o. do. 5 3 * ' . * , 4 Ji die zu ver j et hat 15 Jahr re zur ‚. ark fi etrag iche run aftliche . ) zotiert wi hrt wird 3 uß, in arke Be gemäß n,. en⸗ o. L- IX. 1.7. 82 cht kon ve: 5 389 1 — — d 1920 22 * 0,7 6 40 5h do. reihe 14-16 10 ve ö Ülha . versch —* ie soge errichte und ei Jahre wesentli zurück ⸗· b ark für di pon 14 g zusa zen Pensi ( ert wird ie, Cs mi idem den erwaltz ausgeführ do. R Agio 1.1 2 nvert. 39 . be. . unt 35 17 06. 33 h do. I 15 * rsch = — ö us. . E. 6. ö J nan n ve eine glei sentl zezahl die W 4M dul mme Penlion n bez d. Dig muß den Versich tungsbür führt eichs S a,, . o. 18 i3n 39 14. — r gonst . 36 698 da. de . . 63 . n, ,,. K ö ä Q ö nte A rma gleich 3 ich her 7 t, H f Bitwe dark . n so 3634 46 zug 9 . 1E Ver 54 16 ver — ersich 2 9 ür kr 8 do. Rei chatza 14 — 756 nar⸗Caro 1 0. 5h stanz o2 1922 4 10 0 629 9 . R 1148 w 5 os 2 191 — 8 Invalid lters g. Unter di ichwerti g= f m d und bon 7 für di ⸗ wird d schiede uf die ö erhältni rhinde sicherten ei okratie eichssch 3. 70,187 o, 19h row . ' Krefeld 2, gek. 1.9 1.4.1 16 288 Westf. P eihe 2 9 1.4.10 * 2 en 1900 14 * . enrente zpension er dieser V ge Lohnardei prechende K iesen Be on? M ö Inpali er d den. J Höhe ltnisse i ert werd ein grö w 1928. A hatz , 1110 6. Sb 86 o. is n n 0. 6h 2 5 es 3g 10 — 6 osz g 55 fand brtefa ö — Do. der . h 1.416 —* gewã ser Vo 2g arbeit zende Kürz trag n ; Mark für di Invalider den le In mar ch der Bei n den ei rden, d größerer po. Ih lusg. Lu. J ißzßp. 6 7beb D 8 114.71 — 06. 07 1909 41 1 rer Sausgru famt 17 — — Sofle 18694. 1803 8 fr. Gi — Nach ei gewährt. Ei raussetz Ul Kürzung f g wird di r die Wai 1, vo tzten J ichen Bezi eitra einzelnen aß das Gef * 4. Au 14 ö. iz eutsch ⸗ do. 1 gel. zo. a. ver — . grundstiück ; 1 Sosla Stad 3 85 zins. — . je K Sie i letzung wi fall ürzung soll die Pensi Daise nö lasse ist i Jahren erh Bezir rage zelnen das Gese 1 . 149 . e Provl — , e, , , e r n te. li 36 k do — = die K h einem alter e ist o 89 wird 8 ente eintr l auch hei nsionsk e nur ei 9 * ist im . en erhob ö rken si⸗ ö. und Leis Reviere ö setz * r 1 Mill 61 13 0, 13h 5. enb. Prov. rovinzi n do. S6. 01 0 80. 6. 24 do. . D g 1.17 — 3 h. (E. 8348 . 5 18. J . Knappschaf ten und so hoch wie di der all , . Der G ei der Hä okasse entlaf amel ii a Westen ü en word nd übe Leistiunge en find a,, . ö o, 1th jeihe 136— os 1 alanleih Langensa genre er. — r , 1 38a 2 ͤrztli schafts in bewah e die . gemeinen ö Ge Hanf ; ntlastet 6 9 onen. Ee, übermäßi rden. D rmäßig h 9 n ganz eutschẽ R 8-15 12359 51 Relhe 3 — 26, 1912 en. icht salza. 4 39 1.1. — — . do. 1885 in 4 * ; 33 iche Bet nvalider rten H Verhältni inen Versich ze samtbetr ung von P t. Ent⸗ riedriger Tie sozi mäßig n. Der Ueb g hohe Beit 3 ver⸗ bo. eichsanl i8eh g hien z -= 53. 19 än o Gin 6 31 1 — n. 9 . 9. 18.5.1 oba Reiche zehandl und di derkomme hältnis icherung wi rag aus Pensi n Pensio Konku r als di ozialen gestiegen, i eberschuß Beiträge in do. 8e. 3 versch do . k ij ten rr! —— — A Deutsch Straßd. 1 . a hsknappf ung aus e Angehöri n erhielt zurzeit fü zum Lol g wird begr Pension n und ; nkurrent i ie des lenglis dasten des in der l uß der Pe 2 do do. 16d goals e Caff 63! r, , . . . . 18 sche Lospapi ĩ 6, i,, w . —— ähnli pschaftsges den Mi hörigen d en früh den, für dense zn gesetzt. Di egrenzt . und aus R zwische ist. Di. nglischen B des deuts letzten ö. nsions⸗ do. do. 39 y 0 25h 0226 sseler Lar 1695 89 4.10 1, 9eb Magdebu 1. 1500. 02 1 1.1. — 4 raunschtz Gun -.- piere. . u. Ausg. 1 9 . ö ich wi zSgesetz gl itteln er Vergl. zer lichert selben Versi Die A und in ein 8 Rente n n Unte Die hohe Re Bergb utschen B Zeit un d Schutz 35 6 bh 6 26 6 ,,,. 180b 6 10 e,, sg verh. == . dambu ed Tir. . 4p. *. u * ö . der K ie bei der glaubte, di der Kn igleute frei . Das ; rsicherungsf ngestellten i ein bestimmt muß, darf eruehmern n Beiträge aus, der unf Bergha im elf e ,,. w. do. 03 37 möd, o er. g. 2s — 1860 3 b un w om mn w, n — K Tzorn 1900 ᷣ wen nappschaf allgemei die Fort appschaft e versich erscheint agsfall, Ber en im Bergl unte mn en nicht a und Arb ge vergif unser bed aus sind er n, n 2 3 do . — 2 hem nen, n — lden kur r, n r; 3 k ie, , . , , . ten üb inen Kra setzung die st. Das liche rung d so weni 2 erufsunfähi zergba ; die ergbau t an den M Irbeiter iften nur bedeute . 161 fr. Zir 26 — do. E S 271 13. —— d nz 1922 r. R. I 4 ö 5 burg. 26 2* nl 9 6 — K gurtchẽ 1895 fr. It —— —— ' nken ö iese 36 a8 und er Ar ; nig vert ; nfähi kei dau sind ie so 15 mü sse Mensch rn. R r das Ver ndster zr reußSt. is. 0, 1 4. 36h er. er 2381 1. ö K o. Lit 6 1.1.7 1 achf⸗M Ir. , * chStad 35 Sins — . Im * erlassen enversi r Lei ĩ de 2 igest l vetbar ; 9 eit, do ind ziale 2 n mens scher ö We h Verhä er r. St t. Sch „1HN75h 9 Hann 9 unk 13 . 1 h 1922 8 w 6 ein. 16 83 29. — * too ih do ö — R Ja ö istunge d dem = Inge stellte⸗ ar wie frü doppel he n Lei enschenwü gespar enn Verhält att at. 61 over 30 2— . v. Lin. . . n e. n. t.. a , . geseges, sch *. 1924, den zu sollen. cherung, dem Ern gen, gestellten i Invalidenversi ö nach dem A wie fager di ppelt ver⸗ n, , er, , . . werd . — 2 do. do. ö. 1. r D v eri, . 2 2 1916 Lit. 5. 7 1 . w . , ö. . . Organe es sich die 1 Zahne de nessen Höhe 2 Bergbau soll erungsgesetz ,. Doppel e . In 3. Va? , 1 66. n ee. 6 do, 3 . 4 J 5 * glersl feen n ei , . ö ö ,, nn. ; . Sonsti in.. n si Das gelan nappschaf 38 Reichs Ferri Angest ollen desh Die beruf rungsge sche thevretif er Praxis eich hat . ensions deha lb dür reuß. kon auzlosbar — 6 192 u ee rovin . ö. do eim , , Aus Buday. nstige auslä 2 .. 1. 1. 10 Bei de g rechtzeiti schaften di eichsknappf eträge i estelltenbersich 'shalb künfti rufsunfähi ·setz chaft künsthz isch erre sind 1 doch ei sleistu ꝑrfen do. sol. Anl 14 29h do nr 26 5 —— — e. 1914, ge 1922 5 33 . uslä 2 gSptsts sländtsch 1 . e iti, die ö; app ich ö in de versiche ünft = nfähi ; 83 lünstkch w rechne die ! 23 ) elne ngen d d Kö 19 0 24 do. 19gi3. ii 49 ö o. 19 gek. 1.1. 2 14.10 * 5 ndis hil. Sp. G par 4 9 A ö Verr m Ausba 3 g. wen verfass afts⸗ ʒusch m bis run . ig eine gen A „Köln — erh et we Epitze hohe Kok N, nicht 0. 0. versch 24h Ostpre 1913, 1 9 1.4.1 . ol, 190 2449 . ö Di che S Dä p. G. Pf. 12 1 nleih valtur u d n auch nicht i fassungsmäßi uß, ei isherige gsgesetz es n Grund . ische Zei öht, ur rden. M enrenten ga— Kohlenst do. 39 d 0246 O. 256h le if dr . 10 —— 1908, 12 6, 1907 1üaün0 — oi. 2 mit ei taats n. umb w, 8 5.11 — en. z ig auf Sch er Leist nicht üb Smäßi 5 8, eine Lei gen Aus bes und ndbetrag i über eitung“ „um das Ge Man h len gar 363 ensteuer 2 3 9. O0, 2 925 usg 12... rovin ersch. — . do. ] gel. i. 1 — — erden mi iner N anlei cen 63.1 1528 . kind m erall rei gen iche e Leistung de usmaß dazu S ag in ob ei g. am 6 Hesetz at die nicht nhalt 1 dd, om . = — k ** 6 Ken mit Sinse dotenziff ihen ö en, 282i hjwierigkei gen aber sti reibungs rungsfall g der n erhalte zu Stei rente auss ne glei 6. De zemb saboti ie Laste 0 hoch Staat 8e, hon i, in, 14 — 24 versch ⸗ Sei . ver J a,, ,, AZdod s Gru e Ber igkeite ; v stieß di ngslos sall beso neuen G alten. Da eigerungs da ausschli gleichwerti zembe tieren sten der K . 5 1919... * 26258. 0 216 o. Aus rov. . ꝛĩ do. X. 36.1 , n, ,. e , gehandelt. ehenen Anl do. Inf o. 11. geb a rund — gleute h n, die bis ie kn mar der Ent nders esetz 9 e . ß s zlie gt ige Arbei r schr zu könne Knap , 4 1.4 27759 bo. A gabe 16 1 4 5 1620, ger 12. 26 * . . 1. 5. 16 3 18. * und zwa Anleihen selst.⸗ B 35 2 — j is h appschaf z Entw ; sond gebun z der Ki B e zur zwar . rbeit ieb, i z nnen. Wi 2 d 1901 10 0,96 usg 6 1.7 — —— o. 18 . 1.2.8 ö 11 ; 1 n n a. en o. do. Kr gar. 8 1.1.7 . den . ö daß die * hatten heute z ö stlich urf ern mn x g, nicht * Kinde Hinsi 1 Hetze ain sgei⸗ ausge . ist die K . Wie d 0. 08/0 R838 ö do. d 14, S 141 — d 88, gel 25 4 = k 3 12 1. 18. 10 . 23 11 in Ver. S 3 1 e e k reichs ie Invalide erwartet nicht üb e Ei noch nicht nnr einm zt für jed 1 dinsicht nich he ausge geübt wor geht wir Kontroll e die * * ö.. 098 6. 18 er is m. . 2 . 13a, 9 i. 6a 3 , . ö. 6353 2 1 1 5. ai en, . 5 4 4 2 Die B gesetzlichen iden und do — und erwunde Stei Line weiter a n r. aus es al gewäh leden Ver lichsten V t sinnge mnutzt werde orden abe ird, die di e dar⸗ 6 18. 114 ve 2 96 . e , . 2 in wie, do. ,, 6 . 2 Zar sa ö A0. k 10 * 16 J. 10. J 8. 8.87 2 117 . . ergba Knapp e Angehöri das mi n teiger ; e Beit ö erschei J rt wird,. oe. dark Verwal mäß aus en kon ; r nur i ie Alter n b. i 18194 . oO 266 6 35 ö,, 1 . . Merseburg 1903, ge , n, — nor ämtliche 238. r. zo. 10. 19 Iutländ. Bot 3 15.8.9 — a ge Famili uunte ppschaft höri it ungsbeträ ragserlei cheint abe d, sprich rf ma waltungs usgele nte. Das r in ein ers⸗ , ü 96. 8, Ser verich. R Heng n k. 3g v —— — iz zu zum Ha 1. 2. , ö ae amilie rneh en Kr gen der? mitem sonde träge ni rleichterun wohl richt Kr an nicht i gsmaßnahl igt w as Gefet iner Wei Jzo. ga, ga, — aer . . — — hlhau , 3. 3. k nde u 20 i 1 — 3 ; nkra nter e anken 1 Bergl rn dur nicht erung ö hl gerechtferti Krankenhä nicht in d nahm orden. Fi Hesetz ist eile 1950. 15 2, 94 ö gene o. * u. 18090 3 3 . en i. Thu , me. — et gegen wa en Ruy nt nd zur a n 2865 * 127 2. — nicht i nle uysle rtan nte pflege glente von Ki urch Uml mehr entsteht fertigt. ba ihäuser . hat me Fir die ist in diefer eg los ig k , . mul orm 3 — t miltchen gt . ö — in der L 8e an m zwar di erhalten wü ; tel für di age au im Anwartf dadurch 1 art, n hat m Familienhi man G ie aller dieser . ; do. ih ovinz 23.2 ä , — heim ¶ R Yi ; a Bern ne amt ta ars an ren or . . 2 und l r Lage sei glaubte die Notwendi würden. li e Ruhr i faebracht wartschafts h, daß di Berga: im sie al an in Zei zie sparen. eld umständ⸗ gHayer a,, G ver do a kö — rn, . 1a — r , . n reihen 2 3 irn =. Dee. ehnte ĩ sei, di n aber vendigkeit di ) ionen M yr im J zt werd S deckungs die V garbeite . als R Zeiter paren genug, d D⸗ D ern .. 18968 rich. — — Gar 9a, 6 13 80 ö 11 und — osn. Esb kv. 83 tt. afeststell ex gem. es. 4 ,, m, e, 23 besch ö. n desh die dadu * daß d 9 eit dien Mark h Jahre 19! den. D ngsverf Von de 22 f˖r Renten en schwe . 6 9. dan 0. K 1.2.8 . 0 ächsisch kleine 117 36 30 do unk 13 — do. J ö 1.1.7 ung 95 v. Anl. 4 117 — — . hlüsse J Shalb di 1rch ents er Ber te er zu entbehrli 925 ei . Dadurch ; tfahren ; en Be är den W quetsche rfter wi Janz un dannn . . — 2566 6 e Prop * 5 1. 9 3 31, 854 ö do nvest. 14 * 8 12 K d samtkdb. n . . . amen ni ie Famili stehende gbau zurzei nehm zrlich we ne Lei wird unde Beamten ohn ungst nn virtschastlis inöti d i , i G76 0 os winztl . d i 1410 SZand⸗ 4 183 J wan, ; d. vu glei en nich amilie i1den L zur ze 25 en, da ö rde stun g zum Bei 433 en der un g56 1 ber aftlich ge 0. Ld enb. 8h versch 275 0 do. usg 9 Mü 1919 144 ᷣᷣ 2 3 (G. 1 * 9 8 ab 1g. ö. iche t zust enkrank asten zeit Di . aß di den. J 2 g don 11 bi ö 1 Aufst sogar ö er Kn gö5baun u nutzen her N Sf.⸗Ren 3 L289 6 235 a o n a 5 do. Ausg. 3 *7 6 nchen unk. 30 1.2.5 . . * o. z in R. 49 10 15, Ib 16. 15 rd. Pf. Wi g. fr. J. , ö walt zen Teilen i stande, w ö enpfle zu tra ‚ ienftjah : e Gewähr m ühbri J bis 12 Mi . tellung ar in (. appschaßt sw. ha . aber fü dot 8 konp. ne tensch. . do dh 9. bo A 3. 047 1.4.10 — ( do. ,, 11111 — — n do, o R. 4 rio 6 6 orwe S132 G g re r — ung vers n in de weil bek ge ab gen wäre re hinau . hrung gen ist . Mil⸗ die Ge g über der Gr ; sind 9? t ma für die remen 1 ue Stilck ö * 3 Schles w. ug g = 110 — Y iss i ag . 6 Bulg . 117 98 269 ven SHyp. 6 ey 1b 8. ersa r Verw anntlich di Mehrhei ĩ M raus ein von Stei es enn j Fesamta die E upper 3 976 i n kein C X. do. 15 unf e sg 1.6 — Holst. P 74 vers = — — Gladbach 1919 4 io — 2 5 H yp de * 1 . 136 3 22 ** 8 . Bog g D gt, muß altung die bei heits⸗ enthal ese Ve ( e naue Be zteiger 1 Irrtu je tause ufwendu Sehälte Wi 5 in der G Held do . 30 n 1. J d gan. rov. rich. —— 6. 191 X 1116 — ar,. er r e, 25 23868 lee. en ü R B. 6s fr. — 1 * Der Ge der Gef g vertre iden Partei ten pflichtung i lastun ungsbeträ m, d end Verfi agen Tafü er de Fir müss r Gruppe — 2 ,. 410 036 ö . . ö wee Münst * k n ö — . zeln z 623 ö 2 ber A setzent etzgebe = ten find arteien . (Seh . ng ist an ung aus rägen üb erlangen; vficherte . afür aer er einzel en ei pe 6 o. 0g, O9, g22, 1923 g m bh 6 ae, en . 13g. 16 u. 11 1.5.11 — do eros, gk. 354 1 ö do dern 2465650 2, do. f. 3509 R * 13 ö — ngehöti wurf erh * eingreif Da di . zr richtig! i eils i 8 dem Ge über könnt ; dann k. im Ve . die zelnen e ! gen bo gr. 99. 19k vi. 12.3 2 — 6 do. . usg F 131 — — geo 1697, get. 10.23 4 k ö serhr. 12166 6 11 ** oho 166 &. 1 . ö . dam rigen thebt di greisen. ie Ve Mei gl im Jer im Rei setzentw e. M ann ergleich Unzah Beamten Jue ,, . 4 ois a ö , —— ordhau . mas. . r er 1 — osen. Provi ö 2 . it d der Be ie Kran r Aufi ine Dar trum Reichs kn urf zu hoch an ka nan sich ich der Jah zahl der B ten un 96, Oz, g 1. 12.288 erich 11 ö 0. do ug. 6 3 n. Nürnb. sen .. .. 19 39 117 — — ö — x ö do 19 ovinzial 117 — — Neue em Erme r9leute z end fle ü1sführu nen und ) appschafts tene find un nicht ein Bild re 165. Beamte ni e,. 1a i. e , rr = aer ,, . , . — r , , 114 14 r, , . ö nierung de sten d zur Pfli ge der Inbali wird ngen bei d Herren, i haftsgesetz nen der wenn man sagen. daß machen, we 1921 len. auf ambg. 10 66 ö ö . ö e,, . — 1 — do 5. oi l 1èNob er kna icht leist mwalide ird ja der Einlei ich t leich Gemei an j. Da di n, wo ges und 1925 o. am taats⸗ R . 4b do. Lan og, oꝛ . . Off ink. 30 * vie — ——ᷣ Dä tr. 1.2006 3 Nat a — A elle ppscha . ung und mn umd noch M inlei ann mich 1er yt. * indearbei . 3. di . e Re ; gespa 925 d. mort. St ente 39 1.260 d . Lande ski 065 39 . . ffenba 1906 1.5.9 — . nische St. 066 * aab⸗G 1895 8 do . a, Auf de auf de ftlichen entzi Aussch in den wei tung de nich auf dies die Be Die Geme iter i Ber nten der art werde k 125 on ö 1g — ; a n 3638 1 k * 0 111 oe, bo — trate ö im Gebi m Gebi Kassen ieht fie z chußberh weiteren 1 Berat diese z e züge be meindearbeit im rheinis grenten j er Ber erden do. do 19 8 klei 49 1.4.1 19h * 0. 4 1.4.1 33 . P eln oz M, gk. 1920 1.7 — — , do. chegar. 1. 8 11. — — Sch An rechtsẽ 2 15 ö . — . n im l ebiete de iete der Dos im Berg an nn Verhand ung beschr wenigen erglei 1 and rbeiter w im R garßeite K K Zinsf 3 —— en,, ,, . ten aa. de r , 3 1 — J , ü 3 m. . Ber J etzten * r J Kranke ; st di bau i gen zu s lungen tränken e (. ich hera 3. eren Ve . n üb westfälis uhrbezirk ed d. 1969 his 1.7 0, s28 . 8 — 2083. ** 4. 10 k . 01, 07, 1 39 14.10 . . 25000, 12 r8. 89 1.8.9 . . . 78. = p. St seb a mee, garbeiterkrei Jahre E nappschaftli ndersicheru ie basldi ist lan agen fei a a gem. Meh 6 bee e,, Behörde iber gli c, e, mit R n. oo ̃ 0 i = 66 . ,, ö . ae,, , h. nrio = —— 6 un lebe ö. Kr erkreise . ntwickl ftlichen , ng. ildigst ein ge und 1. Die jetzi sondere * on erůckfichtige und dabei 1, bei mehr. M ezirk be . do. S 00 099 4 11716 126 1 *r6 - 3 e fer. 920 4 v ö Els.⸗ 8 R- 8g Fr. 1.5.11 . . bo. H ud in. 1 1.1.7 . eg nah n keines unger Pensi d n mn Ende berei schwer e jetz re in d 5 den r tigen. Di ei bes Post lan m * . 9 1.1 Dõgbb Antl Krei 163 Pirmasens , , Ji othr. Ren 1161 k ,, 1 * — m di ĩ wegs J auf nsionsber . Er Ge eit umftri ge Versi en 45 J und 24 Rt 3 onder? ö. und Ei muß 7, 98, 99 1900 4 1.7 O0, 06959 O osg5h am. Kr eisanlei Plauen oe g9, 80.4 39 1.6.1 — ⸗ nnl Et. te 3 8.11 . 2 o. Sti d 73 4 1.17 1 . vasche ie Bele unte rich, deren sicher setzentwu et wer itten. Di icheru 16 Jabre 606 Alter? ahl de ts die ifenbahn. auch 5 ri, . i n, , n, eihen d, . . Kw 5 ö — 2... k — mals die egschajt erschitz Gefahren ung rim 5 ei den. Ich glen Desem ngslagꝛ. Hal g Lten ö Altersr Dauer d hn. zu , ., . , . i rr -= Ber ,, kö ö ö . k . zum Bei ie Zahl von J worden si ren ach in rfnissen der nen gerech glaube Zustand Das G Di urckweg B — llters ren tuner i es Pense 1. ö . deer ai ö ö . ge , n K I ,. r, , — 1602 2 , . eispiel Il der Pensi ahr sind in baues Bergl ten A sagen sollte as Ges e Alter ginvali im R r ist nich ons- d 687, 91. 3. 844 8 ers leb. & 19194 17 — . nenne bur 9ů. 1.7 , nn, . Sg ir. 15609 — 1h, tocth In 806 4 5.1.7 . aer. Vensi ; nsions u Jah Vo der such rgleut usglei zu dü das Geschrei i reren ne inpalid uhrbezi icht zu h 352 versch n, ,,. 1 ; R ee , . e, e. , ,, . 60 11 — — am, , . rn, — ensionsk hatte j 8 nsempfä 1” 3u r den Ber ucht Di e und ; eich ; ürfen unbegrü ei übe - ner m e, vo ; ezirk si zu hoch 6e 3865, 97 0439 d 0, 7b 5 g. Krei 4 . k egensbu 1908 M 1.1.7 . D 3 Void R 1609 . w 5. 56. 9 ö 16 — 2 r asse, 19 m Jahr pfänge uu, und 2 gleute, di Die Rei den Lebe zwischen daß ündet. 1 die A acher nden übt ind die über fen ehr n e rr 3 . 06 i, , 1a i. , . n — . ,, m. ; , — = 1912 4 Jahre 1900 1 Dee zwar oi d Reichsregi un den sor zu. hoch Dar sierdren 1 nur 6 i übe 3 Reihen ö gag Offen . . . ö. . — e , . 20 ö e,, *. v — aber 300 . 1 e Ruhr diel und i die den ꝑregieru ; otwendi ;. sog al hei hö ge — aus fol renten i 25 d gen sind ö * do nsf. 8— * 1 6. gz 6.65 z bach Krei 0... 4 ö n , 190 bis versch 8 ö amort. S re 89) 4.10 . 2 gm. B 3 ersch. — i 000 1178099 uhrknappf⸗ im J derlust gn bitte igkeiten de alen eim Ei griffen ift olgt., daß di im Berz er Bel 690 0 . 965. 19069 16 4 560602 hi reis 1919 , ght. do. 1905 —— — — t. S3. 4 1.1.7 . 6g. do. Bod g. i. sn, an und i Arbei pichañn Inter der Famil deshalb, i 8 Ber n intritt Des die Allersg: rabau i egschaft 9 3 . 9 rr = ian NR 190563 — Next in Etre k . f e e, K me. —— m So ter i mmer e des Ber amilienk im , dere der witkl durchschni 16gr iff asso g aus . e ve 0. ob g D w emscheid 2 ? e , ö 33 3 1 , mine * in ; enger wi ba rankenpf x Inter den Arbei wirklich nittli rene mil fü o gan ch 1 ut. at rich. O 22d A eutsch . — Nihend oo. gta 1. 2412 . 1 8851 14 ö do. do. N Kr. 1511 — — 1è1914 der Bei r wird gbaues, des npflege bi eresse de arbeitern iterkate klichen J fiche Teber mit fünft Kn. ich do. 166. 15 14116 achen æ⸗ e St . e, isa ,, , , n ö 1 g 1a ds d , . * 1 k 367 0090 fall) „ Uum di h dessen * ge itter . 1 di tern in gore Invalidi 2 ebensalt nfzis F ech Lilb S6, 193. i553 39 v ; — — — — do. 17 A. 23 u adtanlei v. 99 Ser. 1.1.7 . D 1901 481 g. do. .1.7. 1446 . Spt. 8 r. 4 4.10 . 2 3 le ö z wirtsch . empfin dle ste 86 R frũ n. Es . itt . 2 ter ar ahre eck 1923 083-1905 ersch. . w Al 81 A 2418 6 hen do. 19 44 1 — — — do. 190 n. M d J. K. Rr Ztr. 1.2 14.10 — — 5 aldige Ve tschaftliche den. V ati stischer frühem L ist als ist böh der Be * . 3 do 2 ⸗ tona usg. 20 1.6. 12 * , n — e, ,, . 6g. Ma. Ib e 26d 4 w rabschied 1è Atem ; erwalt 1. JZahl ebensalter o nicht zer als , do. S . 18.9 o 3, o Tb ,, 1 . 1 . 140 — gan. do 4 ö . mn . P 6 1 — — ung de raum werd ung müss zlen bewei Alters wahr, daß ei alle po taats⸗A ke, ,, men O 25h s Aschaff 191,1 ö, , — o. 81 3) 19, 1925 kö 2 82 66 33 n,, mn . fandb . 26 x 8 6 en W ꝛissen di isen p ersrent zr, daß de en Eb. S nl. 1919 1.7 . . 3 enbur 1914 4 , . do. 08, gk 4191 — — — est. St 6 n E 15419 s 8 rief ⸗ , . efetzes run = Rr mil ie Ve iel men mnten 2 en Be do. chuld 41.1.7 4 ? armen g... 190 versch . . Sa 1695 1.7.24 3 3 65—— w Scha 8 1 . 26b d e und v. g zu schaff milssen ö. ertreter ehr das gewährt vg⸗ d kons. 1577 34 11. 0.26 kö 1 14 1517 —— — arbril get. 1. 7.2 117 — s auslosb a . e =. euisch Sch Beif affen, di uns bemü der Ver fich Gegentei werde , . 0 d , , n,, 1 ö , n . , er Sy uldv zeifal im Jen die den mühen Hi ersicherte gente. A * Her ir , r, . 7. re, Genn, , ; — rn ge n, J . 217 . schei ch ohne Zi vothert erschrei Jentru sozialen für den en stãrke An der . 130g. , n 0 Ws . erlin.⸗. gel. 1.3.2 1.2.8 ö. S get. 169 ran — mel. * oidrente 4 153. 13,16 5 n. Vraun noschemmb en bank b. ; Nach m.) Bedürß ö Beroba I er beterli do gig, gel. 1 , 12 14 ve 10 o, 2359 — Zins 4 1923 ag versch —— pandau 9h 1. 5. 21 9 2 d 0 Guld. Gd. i — 13. 150 entralbode chweig⸗O ogen elnsch en. J D 4 H missen u eine V zligt d . 1908. ger 1. 324 rsch. 0, 32h 0,275 do. f. 89— 18 * 61 1 —— Stendal V. 1.19 39 1.1.7 — o. do. 3 d. . * ie d n 1503 annov. S L. Erne onnerst hr vertag dollkor ersich 3. rr n n . 2 6 1 6 — 4 g, ,. ö , mem , ! 141 9 n . d n, ,. n, , . ag 72 U t da nmen en iche⸗ Sachsen S 13 39 1.1.7 66 26h G o. 19 unk. 30 ö 1 1 1968, get 1.1.24 4 ersch. — K e. ronenr. lo s, 1 1 10 11h erschreibu gekennzeich me Ern n u. Pre * . hr 8 Haus di tspricht ö,, 2 ö . ᷣ 4128.8 1 5 1 2 . rn, u; . R 1255 gemachte ngen sind neten fa eue rung eich i * — ö ie wei ö St St ⸗ mer 191911. — 6 ö do. 3e Aus 14 111 1b 4 Stettin &ᷣ gek. 1. 4. 24 1.4.10 . 27 o. do. in R. * ersch. — . n Mitteilu nach den nodbriefe u ein. . itere B 2 nte ... 3 39 0. i n ho 1923 A 4 14 1 ö 10 Stpoly , 2 , n. 4 do Sil n R. 11 1.1 — z 6 ; ngen alt von on,, . e Ber ürtt an eihe c versch 6 18 *. ; usg. 2 1156 —— ene, S 1. Pom m. , . e — do. in fl , . ĩ Bayert usgegeb vor de esell 2 . atung au ö. emen 5 36 3 . 8 9 2 7 ö — — , n 16 — 1 — — . *. . . . * ,, une en j Tin r n . =. 2. .81—3 6 . mm m w 0 39 . ne . 5 do. — u. g 194 ve 5 — — — — Rumä 3. Spez. 1.2.8 g yy S. 4 r. do Reihe mr. ver n do. 165 . r ; 1 uk. 28d ersch. — . d änen 190 J . 3.4 —— —— verlosb. u. Wech 1 E.. 24 ch. — — do. G 1904 98 84 1 — * — — Viers. 919 unk. 4 un — — * o. 191 gos 14 35 p. St. 6 ö 9. 6h * 3b. u. u selbl. P . 4. do . roß. Verb S. 18 3 ö Wei en 1901 30 4 7 — . do. 3 ukv. 2 m6. i ish e erl. 6 nrerios b fd — 2 34 d o 002sh K do. Verb. 19619, 14109 — — eimar! gil. 2. 1.1 3 . 2 1835 in 444 6.3 26 rn 2 yp. Bt. ᷣ s o rm, , . a, , ll, ö . 3 — 6366 ö , . ö , , , mar 6 n , . 110 — is? ö 17 — — 2 ye, , 17 1126 . k 1 d ger. 9 1 — I5h do. rilctz 1 * 0. 1681 lonsf. 1.1.7 eee . do. ab e ng rs 3 ri, 16 a an . . 8 ö . 66 Jem. 2 3 Carin, gsser s Ob Isg 1.1.7 . do. 18A get. 1. 1). xi . , 8 do. m. T 4 4 1.7 eee. 1, Sh do. do. do Ser ö 6 v a — . 9. 19 1. u.] vers — o. 189 alon f 111 . 2 d do. K 6 . — . . Wil gek. . 2 ch. — — do do 96 in 3. J. C. 1. 1.1 — — 8 5 6 omm. Obl. r 6 J 2 Um eres, Kin ** ! — . Ja,, . . . S. i. 6 2s 2 ir n nnn ,, . = ö 6 8, . — k ei. 266d 0 2a r r, = . e, . , . w 82 ö 3 — . 8 w Hann k 2 2 , . ö . 1 * e de god e o. ö , r, re 1a Sia 3 zomm Gen,, . . 1 410 — . Hyp.⸗ bl. 265 —— 6. ab . 1 — 3h a do. Bt. P v. 19 ; 9b n ‚. 23 715 50 ohr. S 234 — Iöb 768 do. do. do. .S. 1. 4247 6 rg X 4 6 6 do. d Komm. Ser. 285 m. do o. Obl. S 0, 11 6 . 6 3 3656 g Ser 0.86 3 66 6