1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlujt- u. Fundsachen, Zustell F. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
d. ommandiigesclljchasten auf Attien. Attiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
2 9 9 tz Erwerbe. und Mirtschaflegenossenschaften. ungen u. dergl. , ; 7. Niederlassung ꝛ6. von Rechtsanwälten. ꝛc. Cn 1 Ek nzelger. 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9g. Banfausweise. 2inzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 105 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. — ——
—
es, Befristete Anzeigen müssen
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml
2. Aufgebote, Verlust⸗ und ZJundsachen, Zu⸗ stellungen n. dergl.
11416. Erneuert wird die Sperre: Reichs— anzeiger 36 vom 12. 2. 24 Wp. 121/24. Berlin, den 13. 1. 28. (Mp. 15196) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GEG.-D.
114168 Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ anzeiger 722 vom 25. 3. 24 Wp. 224/24 Berlin, den 13. 1. 26. (Wp. 19/26) Der Polizeipläsident. Abt. IV. GC. ⸗-D.
[iI4lt9 Erneuert wird die Sperre: Reichs— anzeiger 1 vom 2 1 24 Wp. 2 / 2 Berlin, den 13. 1. 2. (Wp. 20/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
[1ia4d2 1
Abhanden gekommen: Deutsche Wertbeständige Anleihe (Goldanleihe) bo, — 8 42 825. 124631, 137 5416. zu 25 — F 129 524, zu 19. — S 69 308. 106 553, 528 403 Deutsche Dollarschatz⸗ anweisungen zu 21 — 8 Nr 14 6912, 6604/5, 206 368, 3701, 374 377/81.
Berlin, den 14. 1. 246 (Wp. 21126.) Der Polizeipräsident Abt. IV. G. D.
113621] Aufgebote.
1Der Magistratsrat Ludwig Schultz in Berlin NW 23, Halstemer Ufer 1, hat das NUusgebot bezüglich des angeblich verloren gegangenen 460 Pfandbrieses der Frank⸗ surter Hpypotbekenbank, Serie XVII. Lit. I. Nr 163 533 über 5000 M be- antragt (18 F 43129) 1I. Der Kauf⸗ mann Hermann Ossola in Waldulm, Bad Schwarzwald, vertreten durch die Rechtsßanwälte JRR Dr. Albert Löwen⸗ shal und Dr Rheinstein. Frankfurt a. M, Schiller straße I9, hat das Aufgebot a) des von ihm
irma Rheinische Isenberg C Co.,
Gognae Frankfurt a. M. Schäsergasse 25, akjeptierten Wechsels über RM hal, 36, fällig am 3. Oftober 1925 in Franklüurt a M zahlbar bei der Westbank A. G in Frankfurt a. M und
ausgestellten, von der Gesellschast,
der Urkunde wird aufgefordert. spätestens n dem auf den 19. Aprit 1926, Vor mittags 10 uhr, vor dem unterzeich— neien Gericht, Zimmer 17. anberaumten Aufgeboté termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalla die Kaftlözertlärung der Urkunde erfolgen wird. Guben, den 24 Dezember 1925. Das Amtägericht.
(113623 Aufgebot. Der Büdner Fiedrich Brümmer in Mandelthagen hat) als Miterbe seines verstorbenen Vateiß das Aufgebot des Grundschuldbriefes beantragt, der über die Giundschuld von 2009 M ausgestellt ist. die im Grundbuch von Gresenhoist Blatt 69 Häuslerei Nr. 2tz m Abs. 111 auf Fol. 1 für den Arbeiter Fritz Brümmer in Gresenhorst eingetragen und mit vier v H seit dem J. Januar 1919 perzinelich ist. Der Inhaber der Urfunde wird auf— gefordert, jvätestens in dem auf den z. Mai 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unteizeichneten Gericht an⸗ beraumten Aurgebotétermine eine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— solgen wird.
Ribnitz, den 21. November 1925.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
113625 Aufgebot.
Auf dem Grundstück des Telegraphen⸗ arbeiterß Walter Trott und dessen Frau in Waltershausen, Grundbuch von Walters hausen Band A Blatt 15, ist in Abt. 111 jür den Rentner Eduard Kestner in Waltershausen eine Brieshyvothet über 4000 M eingetragen. Der Brief über die vorgenannte Hypothek der angeblich ver— lorengegangen ist, soll auf Antrag des Nentners Eduard Kestner in Walters⸗ hausen für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aurgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und den Hypotheken— brjef vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunde erfolgen wird.
Waltershausen, den 28 Dejember
mit Blankogiro des Ausstellers versehen. 1925. Thüringisches Amtsgericht. b) des von ihm ausgestellten, von der 96 ,
3 ⸗ ö 13626 . Firma Rheinische Cognac Gesellschast, l Die . ,, geb Ijenberg C Co.,, Frankiurt 9 M, Shim , , n , , , Bchärergasst: 25, akzeptierten. Wechsels Schmidtke, in Teltow, Ritterstraße 20, e , , gern er en echlels hat beantragt, ihren Ehemann, den ver—
über RM ho0, jällig am 13. Ottober 1925 in Frankfurt a M., zahlbar bei der Westhank A G. in Frankturt a. M und mit Blankogiro des Ausstellers versehen—
beantiagt 118 F S5 ah.) III Die Fumg A. Racke, Weinbrennerei, Likör⸗ fabrik und Weinessigfabrik in Bingen a. Rh, vertreten durch Rechtsanwalt Weber in Bingen, hat das Aufgebot folgender Wechsel über a) RM 1600, jällig am 2. 2. 1926, augestellt am
2.11. 1925, p) RM 1500, sällig am 7. 2 192. ausgestellt am 7. 11. 1295, c RM 1500, fällig am 10 2. 1926, auegestellt am 10 11 1925, sämtlich autsgestellt von Ladwig Münch in Frank⸗ furt a M akzeptiert von Ludwig Spitz- müller in Nortrach und bei dem Frank⸗ surter Banfverem in Fiantfurt a M. zahlbar gestellt, beantragt (18 F 1126) Die Inhaber der Urkunden werden auf— geordert, wätestene in dem auf den 6. August 1926, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zeil 47, 1 Stock Zimmer 25. anberaumten Außfgebotstermine ihie Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen falls die Krastloserklärung der Urfunden erfolgen wird
Frankfurt a. M., den 4 Januar 1926.
Amtsgericht Abt. 18.
gebot von solgenden vier gegangenen Wechseln: 191 590 RM ver 10 1. 1826 a Richard Derbfsuß. Melle, zb. Landesgenossenschastebank. Osnabrück, Dos, — RM per 25. 1. ig2tz a. Ww. olte, Melle Bakum, zb Landesgenossen⸗ chastsbanf, Osnabrück 153. — RM. per j0 1 1925 a Johann Derbsuß,. Melle, zb. Landeggenossenschaltsbant, Ognahräck, 215 4656 RM per 26. 1. 1936 a. Wilhelm Sauerland. Melle, zb. Landesgenessen⸗ chastebank. Osnabrück beantragt Der Juhaber der Urtunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 6. März 1826, Vormittags 10 Uhr, vor dem
schollenen Aibeiter Christoph Breitkreugz.
geboren am 3. April 1874, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt Oder, für tot zu er—⸗ klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. August 1926, Vormittag; H uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logenstraße 6. Zimmer 10, anberaumten. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufsorderung, spätestens im AÜusgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen
Frankfurt, Oder, den s. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
113627) Aufgebot.
Die Kaufmannsehejrau Auguste Sandhop, geb. Ueckermünde, in Rostock hat beantragt, den verschollenen Segelmacher Heinrich lieckermünde, ihren Biuder, geb 16. 2 861 zu Rostock zuletzt wohnhaft in Rostock, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert sich wätestens in dem auf den z0. September 1926, Mitiags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigensalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— jermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Rostock, den h. Januar 1926
Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. 113620)
Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 19765 sind die bezüglich der im Grundbuch von Groß Burgwedel Band 11 Blatt 49 in Abteilung 111 unter Nr 5 und 6z ein« getragenen Hyvothefen in Höhe von se zoo „M gebildeten Hypothefenbriefe für kraftlos ertläit
Amtsgericht Burgwedel, den 5 Januar 1926.
J
1. Es klagen: 1. die Ehefrau des
unterzeichneten Geiicht, Zimmer Nr. 4.
Sitewards Fritz Meerkatz, Helene Bertg
9 j 877 4 anderaumten Aufgebelttermin seine Nechte Gimslie geb. Legel. Bremen, vertr. Ich. Q-.
aniumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kiajtloserflärung der Urkunden einsolgen wird. Osnabrück, den 28 Dezember 1925 Das Amtsgericht VI.
III 624 Aufgebot.
Die Witwe Wispelmine Gallas, geb. Hoffmann. in Guben hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 5 April 1885 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Guben,
Reichard, Bremen, gegen ihren Chemann, rüber Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Eheicheidung gem § 1568 B. G. B. j 2. die Ehefrau des Kaufmanns Johann . Gerhardz. Johanne Caroline geb. Braunschweiger, Bremerhaven, vertr. dch. Je. A. Dr. Schlemmermeyer, Bremer⸗ haven, gegen ihren Ehemann, z. It, unbek, AUnienth., wegen Ehescheidung gem. SS 1667 Ziffer 2, 1568 B. G-⸗B.; J3. die Ehefrau deg Diehers Franz Heinrich Reber,
Alte Polsstiaße Nr 13. Guben Band 13 Emmi geb Giermann, Magdeburg, vertr
Blatt Nr. 493 in Abteilung 11 Nr 3 dch. R. A. Dr. Baller,
Bremen, gegen
für sie eingetragene, zu 48010 vom 1 April ihren Ehemann, zuletzt. Bremen. jetzt 1886 ab verzinsliche Darlehnssorderung unbek. Rufenth, wegen Chescheidung gem.
von 3000 M beantragt.
des Anstreichers Albert Wölke gen. Wilke, Franziska Elifabeih geb. Vantrop, Essen⸗ West, vertr. ch. R. A Dr Kulenkampff⸗ Pauli, Bremen, gegen ihren Ehemann, srsher Essen⸗West. zuletzt Bremen, z It unbek Aufenth, wegen EGhescheidung gem §S§ 1565, 1965 B. G-⸗B; 5. die Ehefnau des Kauimanns Gustav VBoget. Dorothea
geb. van der Smissen. Hamburg, vertr. ch. R. A. G Edzard, Bremen, gegen ihren Ehemann, z Zt. unbet. Aufenth,
wegen Aniechtung der Ehe gem. Ss 1333, 1334 B. G. B, event wegen Ehescheidung gem. S 1568 B G-B; 6 die Ehefrau des Steuerbeamten Rudolf Lüder Christian Nolze, Minna geb. Brunnert, Biemen, vertr dch. RA J. J. Schroeder, Briemen, gegen ihren Ehemann. z. It unbek. Aufenth. wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung; zu J und 2 je mit dem An— trage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Be⸗ flagten, zu 3 u. 4 auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 5 mit dem Antrage auf tostenpflichtige Nichtigteitserklärung der Ehe, event. kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 6 mit dem Antrage auf Aufhebung der Ver⸗ waltung und Nutznießung des Beklagten. Die vorbezeichneten Kläger laden die Be— klagten zur mündl. Verhandlung vor d. Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 6. März 26, Vorm. S; uhr, mit der Auftiorderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erjcheinen. — II. In Sachen der Ehefrau des Tischlers Bernhard Franz Näther, Elsa Frieda geb. Kappler, Bautzen, vert. dch R. A. Dr. Bark hau sen, Bremen, gegen ihren genamiten Ehe⸗ mann, früher Bremerhaven, jetzt unbek. Aufenth, wegen Ehescheidung, ist Termm zur mündl. Verhandlung auf den 6. März 26, Vorm. Sz Uhr, anberaumt worden Ju diejem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 11. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113631] Oeffentliche Justellung.
In der Sache der Frau Meta Kuhfeld, geb. Siemer, in Kiel, Brunzgwicker Straße 25. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Renfert in Cottbus, gegen ihren Ehemann Wilhelm Knhfeld, früher in Coltbus, fetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung — 3 R. 207s25 — ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 12. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Cottbus, den 11. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[113632 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Busch , geb. Gildemeier, in Mülheim⸗Ruhr, Aktien. straße Jo0. proʒeßbevollmãächtigter. Rechts⸗ anwalt Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ko Hermann Busch, früher in Mülheim⸗ Ruhr, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund des § 1518 B. G.. B. mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. März 1926, Vormittags 9 uhr, Saal 175, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
113633] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Johann Hüsken zu Duisburg-⸗Meiderich, Göben⸗ straße Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duisburg ⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jobann Hüsken, früher in Duisburg— Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 18968 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 16. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 175, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreibetei des Landgerichts.
113634) Oeffentliche Zustellung. Die Margarete Wiedmann, geb.
Göhringer, Fabrikarbeiterin in Heiden— heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—
anwalt Benz, daselbst. kiagt gegen den Albeit Wiedmann, Fabrikarbeiter, un befannten Aufenthalts, früher in Schnait⸗ heim, auf Grund des X 1567 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 23. Januar 1920 in Heidenheim ge⸗ schlossenen Ehe unter Schuldigerfklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer des
ch als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
23. März 1926, Bormittags 9 Uhr, mit der Auflorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ellwangen, den 8. Januar 1926. Gerichisschteiber des Landgerichts. [113637] Oeffentliche Zustellung. Die Arbetierin Anna. Wahltab in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freudenreich in Nümberg, klagt gegen Wahlrab, Johann, Ausgeher, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die jämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zvilfammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Donnerstag, den 18. März 1926, Vorm. 9 Ühr. Sitzungssaal 276/11 des Gerichtsgebäudeß an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 11. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(113638) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die verehelichte Arbeiter Luise Exner, geb. Krause, z. Zt. in Stein⸗ kirche, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fuisting in Schweidnitz, gegen hren Ehemann, den Aibeiter Ernst Exner, srüher in Groß Kniegnitz, jetzt unbekannten Ausenthalts — 2a R. 207 25; 2. die Handschuhnäherin Pauline Aininges, geb. Puff, in Zobten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Donath in Schweid⸗ nitz, gegen ihren Ehemann, den Schu h⸗ mächer Julian Aininges, früher in Onalkau, jetzt unbekannten Aufenthalts = 2a R. 259/25; 3. die Arbeiterin Anna Spauke, geb. Duschek, aus Töppendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiziat Donath in Schweidnitz, gegen den Wald⸗ arbeiter Karl Spauke, früher in Silbitz, sezt unbefannten Aufenthal — 24a K. 27a /25; 4. die verehelichte Anna Gatz⸗ manga, geb. Sendt, in Höntrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Priebe in Schweid⸗ nitz, gegen den Bergmann Alex Gatz⸗ manga, zuletzt in Freiburg, Schles., segt unbekannten Aufenthalts — 2a R. 1I26; 5. die verebelichte Hilfsmonteur Emma Tilk. geb. Gube, in Aliwasser, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, gegen den Hilfémonteur Wil helm Tilk, zuletzt in Altwasser, jetzt un ; bekannten Aufenthalts — 24 R. 19325. auf Grund der S§ 1567 Nr. 2. 1568 B. G-⸗B, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerinnen laden die Betlagten zur mündlichen Verhandlung res Rechtsstreits, und zwar die Beklagten zu 2 und 3 vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Schweldnitz auf den 4. März 1926. Vormittags 9 Uhr, und die Betlagten zu 1, 4 und 5 vor den Einzelrichter desselben Gerichts auf den 9. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der AÄufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
lassen. Schweidnitz, den 9. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (113629) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jacob Ratzkoweki, In—⸗ haber Siegfried Ratztowski in Schippen⸗ beil, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Kantorowieg in Bartenstein,
klagt gegen den Kaufmann Lebrecht Finkelstein, unbelannten Aufenthalts,
srüher in Rössel, unter der Behauptung, daß ihr aus den Kaufverträgen vom 20. April und 22. Mai 1925 die Rück⸗ gewähr der gezahlten Kaufpreise zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung von 1322 82 Re nebst 18 0/0 Zinsen seit Klagezuftellung. Die Klägerm sadet den Beklagten zur münelichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 5. März 1926, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen und Beweis mittel dem Gericht mitzuteilen. Bartenstein, den 5. Januar 19235.
(II3635] Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann Eduard Doormann in Kiel, Reventlopallee Nr. 18. Prozeßbeyvoll. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bock und Roth in Kiel, klagt gegen den Werk⸗ meister Paul Rebel, früher in Hecklingen, Kreis Bernburg, aus Warenlieferung vom 15. 7. bis 21. 109. 1924 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2682,99 RM nebst 140, Zinsen (jährlich) seit 21. 10. 1924 an den Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die H. Zivil- kammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. März 1926, Vormittags 10 utzr, Zimmer 29, mit der Ausforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 6. Januar 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 113636 Oeffentliche Zustellung.
Fa. J. C. Siegelmann m., Färberei und Garngroßhandlung, in Mühlhausen in Thüringen, Klägerin, vertreten duich Rechtsanwalt Justizrat Bäcker in München, klagt gegen Waltenberger, Fritz, Kauf= mann, früher München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten. wegen Herausgabe mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, in die Herausgabe der bei der Fa. Schenker & GEie. auf Grund einstw Verfügung vom 8. August 1925 eingelagerten beiden Maschinen, nämlich: 1. eine bei der Meiallwarenfabrik Kohlberg zu Koblberg 1. W. gekauste Industriestrickmaschine 8 er
Teilung, 80 em breit, nebst Zubehör, 2 eine bei der Fa. Härting, München,
gekaufte Strickmaschine, Modell Mühl⸗ hausen, Kl. II, 7er Teilung, an die Klägerin zu willigen. II. Beklagter hat der Klägerin die bisher erwachsenen und noch erwachsenden Lagergebühren sal va jiquidatione zu erstatien. 111. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtssireits zu tragen. JV. Das Urteil ist vorläufig voll= streckbar, event. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 4. März 1926. Vormittags 9 Uhr— mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 8. Janugr 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
1472
Auf die am 1. Februar 1926 fälligen sechsten Zinescheine unserer 5 o/ g Kohlen- wertanleihe werden wir nach Abführung der 10 9 Kapitalertragssteuer an dag Finanzamt zur Auszahlung bringen;
sür Zinescheine eines J Tonnenstücks A 0, 2,
1 7 2 s⸗ . O b, J, Leg hh 6, —
Zahlsiellen laut Anleihebedingungen Glektroʒweckverband Mittel⸗
deutschland. Unterschrift.)
113283] Bekanntmachung.
1 Die Bekanntmachung vom 7. Juli 1925 unter I wird dahin berichtigt, daß die für den 31 Januar 1926 ausgelosten Ho igen Dresdner Roggenwertameiheschuldicheme vom Jahre 1933 bei einem Durchschnit iskurse von 38 75 RM für 1 3Ztr. märkischen Roggen
mit: 73 83 RM für 10 Itr. (Schuldschein Buchst.
Buchst. B), 7.35 RM jüär 1 Itr. Schuldscheine
Buchst. CO) einzulösen sind. 79 j1. Die für diese Anleihe am 1. 2 1926 fälligen Zinsen (h. Zinetermin) auf die Zeit vom 1. 8. 1925 b m. 351. 1. 1926 betragen bei einem Duichschnittskurse von 73870 RM für 1 Ztr. märkischen Roggen
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113639] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bernhard Sengenhorst in Bergeborbeck, Phönixstraße 1365, klagt gegen den Arbeiter Otto Neufeld, früher in Altenessen, Hövelstraße 162, unter der Behauptung, daß 1923 für 290 Goldmark Kolonialwaren
18 o Zinsen seit 1. September 1923.
Vorm. 9 Uhr, Zimmer 149, geladen. Essen, den 5. Januar 1926. Uhlenkott, Justizobersekretär,
Der Inhaber §§ 1956, bz B. GB.; 4. die Ehefran
Landgerichts in Ellwangen a. Jagst auf den
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Beklagter im Jahre 25 Pw.
geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 290 Reichsmark nebst Dresden und Berlin, die Sächsische Bank
Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Amte—⸗ gericht, hier, auf ben 15. März 1926,
nach Abzug der Kapitalertragsteuer von 10 0 bei den Zinescheinen über
26 Pfd. Roggen (10 Zir. Kapltah 1.50 RM bez. Gegenwert,
125 Pfd. Roggen (5 Zir. Kapital) 6. 86 RM bez. Gegenwert,
j Roggen (1 Str. Kapital)
O, itz RM bez. Gegenwert.
Einlösungsstellen: Gebr Arnhold.
die Sächsische Staatsbank
zu Dresden, und die
Diesden sowie deren Filialen Stadt hauptkasse Dresden Dresden, am 7. Januar 1926.
Der Rat zu Dresden.
Finanzamt.
—
A), 36,54 RM für 5 Ztr. (Schuldschein
Zweite Beilage
zum Deutsechen Reichsan zeiger und
Nr. 11.
——
Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag. ben 14. Januar
1626
* e, nen, nr, , Aufgebote, Verlust u. Fundsachen. Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen . nn ö k K Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengese
und Deutsche Kolonialgesellichaften. are n,,
F —
28 — —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
—
8 Grwerbe. und Wirtschaftegenossenf
ö ö 3 e , Unfall. und Invaliditäts. 14. Versi
9. Ban kausweise. .
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
ke, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
5. Kommanditgesell⸗˖ Hafiag ꝛittiengesellichaft fur
111534 . Maschinenhandel, Paten iverwertun 9 ö . III. und letzte Aufford 395 . s — oldm — f erung. 1133965 schaften auf Aktien, Aktien⸗ , , wer, , e deren er! ver 1 ö . a Ge irrer m mn ng lie. ver 31. Dezember 1924 113 in Liquidation. — . . 24 hat die Unmnste — — y — gesellschaften und Deutsche In der am fh. i n zer 1925 in Ain ; des 190 000 900 PM betragenden, ln Aktiv . Kolonialgesellschaften Dresden statt gefundenen ordentlichen Ge⸗ Apparate ö . N lapitals auf 73 00 Naht beichlossen. Hausgrundffück: . , . ö. , nnn n sind als Mitglieder des Bäroindentar? ?? 1 660 . 2 40 000 Ph auf 20 Hei * Jugänge . 9 14431 3 7 k Aufsichtsrats gewählt worden: z ö = öulammengeleg 1 W (09 Ih7) 93. 9 ? Fasse . ca 160 — G 16 z z *. 3 ö 7
; . Herr Rechte anwalt Dr Reinhold „ 60 — 1 Gleichzeitig wurde die Erhöhung des 16 0 Absqhrs 6d 435! Süddenlsche Industrie C Handels. Wieck, zugleich alt gg hen en 356 TT = Grungkapitals um 75 066 Ri er fr fen, is elo Abschreibung 4343
Dbank 2. G. in Liquidation, 2. Herr Kaufmann Alfred. Hein, zu⸗ Passi Das Bezugsrecht wird den Äfiondren im e bd in , . . , Kaiserstraße 56. gleich als slellvertreten der Vorfitzender. Attienlayit hn sia. Verhältniß :. 1 angeboten; aun .d Attien Debitoren 226 43353 „„Nachdem die Generalversammléang vom 3. Herr Dentist Carl Seidel kJ 17 60 — 2 26 icht kann eine neue 100 Röht zu ebergangsposten.... 6 — 24. Dezember led. die Liquidation Ferner sst an Steile des Liquidators reditorens..... . Gi = Pari besogen werden. Die neuen Äktien Verlust!««« .... 2196330 . beschlossen hat, for⸗ Kaufmanns Max Wenlich in Vreden der 5rd W sind ab 1. April 19280 ii den denberech tigt. 292 636 83 ö 4 he mir alle Gläubiger auf, Rechtsanwalt Dr Max Freiberg in Erich Stoecker Lichtbild Att. Ge Nachdem diese Beschlüsse in das Han. . .
re Ansprüche gegen uns anzumelden. Dres den, Prager Straße 2o 6 j ; „delsregister eingetragen sind, forde ĩ Basfiva Frantfuri a. M., 29. Dezember soꝛ5. dator bete ll ,, 20, zum Liqui⸗ k Berlin dalen ee. 3 unsere Akftionqte . ee n ern , Aktienkapital . . 2 50 000 — . Industrie⸗ K Handels. Der Liquidator: (Il3450 Dipvidendenscheinbögen bis zum 15. Februar Reservesondsss .... 1000— pvant XA. G. in Liquidation. Rechtẽ anwalt Br. Rreiberg. Dr. Jul. Nenning⸗ Werk A. G;, ,. . — Hypotheken 241 ho0 * 3 . ö München 41. in ie iburl. Mino e wen 9, lebergangsposten - 13223
h ilanz ber ö. Juni 1985. in Würzburg bei „Liga“, Herzogen. D, CLandbank in Berlin. Deutsche Shrizaltahrer n, 2Wertzeug— — . — straße 71 V 202 63nls3 . = ; . ,, . . e inn⸗
Vor der ordentlichen e n n finn! z A. G;, Haunover. . Aktiva. . in München bei, der Geschäftsstelle, , lung am h Vezember 1925 find laugh hem Solderöffnungsvilanz k 492 23 Sonnenstraße 141, ꝛrö 66 Außssichisrat ausgeschieden die Herten: Ver. 1. Januar 1921. Postscheckkonto ö 3557 zum mtausch einzureichen. 3. . Dr. Paul von Schwabach, Dr. Eduard Kw Außenstüändẽ̃= 307 15 6 Vie Vorschritten des S117 der Durch⸗Hausunkosten?“ ; ö. 3 Mosler. Dberpräfident a. B von Batocki An 3 Attiva. GM S Grundstück ⸗ u. Gebäudekonto 98 293 — lührungsberordnung zur Goldbilanzver⸗ n , K 363 7 Gustav Engelbert Hardi, Renmerungörat An K 62 95 Maschinen, und Gerätekonto 15 533 — orznung finden Anwendung. - , , w; a. D. Walter Hildebrand. Landrat Hans Kassatont o... 1601 58 Effektenkonto ...... 35s J ‚Äktien, die bis zum ih. Februar 1936 *lchreibungenn=—— 1411 3 kon. Merben d nrlter Pera gen,, , Poltccheg kontooeor 163 6 Warenkonto zi 337 87 zicht eingereicht sin, und ebenso sesche 214 . Hankofer r, re, n, ß ö J ie i , Seim und Verlustkonto 19 hon zg ,, n, . eines An⸗ Saben 5 Swart, Landes sfonomierak Ir,. ee, tenkontoo .... 2823 ,, , , cheins nicht ausreichen und der Ge⸗ Zinsen . . Wegener sowie infolge Ablebens die * Wertausgleichs konto 6 900 — A623 30 sellschatt zur Verwertung für Rechnung k . ö n,. Vassiva. 1 Beteiligten nicht bis zum gleichen e,, — 22630 kon Schwerin Unt Ban kdicktor Adolf Passiva . Aktienkapitalfonto: Termin zur Verfügung gestellt sind, FF Ferner Per Attienkonto. k ,,, gemäß 8 20 H-. für kraft. Herlin, den 22. Oktober 1925 a der . , QWertaus gleichskonlo⸗·. 9 G0 = Vorne en,, . lich für die Bezugsrecht gie n,, .
ig am 9. Dezember 1925 wurten a,, ,,, — B er url rung ich ür die Sezugs rechts und Ver 2A. G. . e ei rng en. teren H 2 83 , ö 2 ,, 9a. gese te rn, r mr f. . gewählt die Herren: Bantdirektor Dr. . J 2M 83 Nückl ; , , wird bis 18 Februar 1925 ver-
Frlebrich Swart in Posen und ö gKreditorenkonto 1610 98 k — dh g , nent Eine Bezugsrechtsausühung nach [1133966
oͤkonomierat Dr. Leo Wegener und neu—⸗ Dies d Seset . Hie servefendstonto 5550 = diesen Termin biet ausge chlofsen, Vilanz ber l Dezember 1921.
geren, ri, e, The ler ieizheh fer Für die Nichtigkeit: um fte siung greferve onto. , Domus Alktiengesellschast, JJ . Vl. X 6 Uer zu er in, s. 2 2 . — ö ,, 2 22 * . ö
Dr.⸗Ing. Otto Noelle zu Berlin. Gehb. ö 172 des 35 , . Regensburg, 1I5046] Hansgrundstück: Vortraz. 119 99033
1 Dr , Irmer. Dr. jur. e k Gewinn und Verlustrechnung. er Vorstand. F T Zehetm air. Zugänge K 1050550
ar Dayes en zu Berlin und General⸗ r 3I. ezember 4. — — iM ss — e Kd — ID T 37 direktor Wilhelm Widenmann zu Berlin. Ein. f Soll ö — Grund ĩ 1M, oM Abschrei 65563
) Berlin. ĩ . ; ; 3 runderwerbs⸗Aktiengese ll t, mMn 'so Abschreibung .. 60 0
Berlin, den 11. Januar 1926. An . 9a 39 Dandlungsunkosten... 21 356 25 ; Bea en mg . iT -=
ba icht Sakrzeęweti— Gffekten 3 135595 3 Betriebzunkosten..... 4565 45 Bilanz am 31 Dezember 1924. Debitoren 73 053 58 Dr Tete n s. Dr Knoerrich Scheibe. Augen nde und Gant 3 5b 60 vinsen . ,, — — jsebergangsposten ... 12263 111341 ö guthaben .. 1591 z36 Abfchreibungen 23034 ö Aktiva. l /) 211682 Chemische Fabrik M. Jakobi A. G. Verij; .=... l 8 DJ . ö 99. W
in Liqu., Köln⸗ eutz Di Haben . Effet K 154 — ͤ 2 . !. mn. feften⸗ u. Beteiligungs 9563. Pasf Liqui dationseröffnungsvilanz . Bassiva. ö 11 681177 k nt 1 k gte bor f e, 80 god ver 31. August 1525. Per Stammkapital ... J 1 6e) . RVerlust .... , 9 3a f Kieiervei ond? 13 r 3 = , e Reserve konto... S3 60 Gewinn- und Verlustkonto 13 hon 7] . = Dövolbeten . 165 056
An Aꝛttiva. RM 63 Kreditoren ... 2 000 — e . Pa ssiva 2 0 Rack fsr Spvotheien⸗ 2
3 9 ⸗4— 2 000 3 siva. Rückstellung ür Hypotheken- ö . 132 9 55 Bankschulden .... 9 las dd . w bo 000 — gaufwertung 232 26
ö 2719 — — 73 25 Kredit KFontokorrent⸗ . y . 36 oilscheck ont ⸗?⸗ ? 3060 9] J 1 365 ĩd ö, 2. ,, Kontokorrent J llebergangxosten 116720 Röobijientonto.. ... ö kö . Bahn ⸗ Aufstellunh d 2 195 136 5 e ,,;,: : , n wn, f,, da,, dns, sar, g n Lare e, e, n n, Miete. u. Umbaukonto 6 S Steuerkonto... zs sd Vila nd für den l. Gitter ges. 9 2 ö w . . — kö ö zs gen 6 Zinsenkonto. ... — 3 Attiva Ro 63 Gewinn- und Verlustkonto. . Soll. 6 3 Fu hrvarkkonto 25 000 — 631 89] Grundstü ; . . . 3 Handlungsunkosten..... 3 845 95 Gewinn u. Verlust p 31.12.24 , Gewa ficke 11233 De bet. A 94 sibichrei bin gen w a0z 50 . mlust, Per Effeltenkont ö ende,, 1 n, 3 g . 3 Verlust per 31. 8. 25. fl S3 6g Per ESffeltenkonto. ... 8 526 04 Maschinen und B ‚ Unkostenkonto . 2 025 66 r,.
Denn,, BReriht.. . öh öh eng und Werlte nn. i G . Hinsent ont ö 1 262 5283 56 = ginrichtung; Kö 3 200 -* m / — 66 Per Passiva 84 . DZT sd Fantineneinrichtung ... . i T Hause daben. kö ,, wa. 636 ener, und Ausfuhr J J 1— Kredit. ö r ' 3 x 1 . 140 0 k — 2 j re . . 1 V s 2 23 Mlz7s8 Ve J .. Van ton o J.,, grien ire e ne k 1 sl H , Wechlelkonto ö 131 35 Der Vorstar 1 D 5 9 9 0 0 * 691 7 304 75 4 149145 w 1d. zebitoren .... 3993474 ; 23041 Berlin, de . Darlehenkonto ..... 15 000 — K — Vorr̊ Brockwitz, den 18. September 1925 Verlin, den 11 Nobember. , . ,,, 6 ae 6 ha! dtSertenter 126. HSranienstr. iz Grund ä cke . anz zum März 1925. 23 d 2 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Verwertung er tlg nge E lschaft. fil lbs) 3 k Atti wa. Ron, n Atttenk BVassiva. . . 85 . r, . Otto wr Gebr. S k hg R lien kapital... .. 1690 909 — Dos ty, Plauen i. V. Bankdirektor [113397 2 ,,, ö, , Delktedererscklage .... 384385 . 3 Strauß. Meißen, Rechts. Dig ver 31. Dezember 1224. Bilanz am 31. Dezember 1924 Debitoren... . 289 98091 Schulden .. 165 zl Zo anwalt und Notar Ernst Straumer, Meißen. — — 2 — — . bel . ö 980 09711 . Re 113 1453] . Aktiva. 460 Aaittiven. , z Mokblliar und, Indentazz; ung zum Reserve⸗ Biianz der Firma Gewebehauns Hanegrundstuktc.. 213 00. Kassenbestand und Bank—⸗ Bestand am 1. April 1934 , dvi 10 C00σο duge Wit brun lerer er Zugang. 66 gileer.. :::: : o s fab oe ag e 2, 63860 dernde eri, g goo u Tenn e , Tegen dee e, e, acbsch 2 1 000 — ; Ablchr hh0 9. 7 a 0ιο Abschreibung 10121 k 365 Ayalkonto R. V5 db, Tantiemen . 2 000, — . 2 9 ili Warenbesi . 126 Hh) 19 RM bd dba, lo — Rückstellung für Nasse ii ; RM 4 . 217 200 — and... . 363 48736 3 ꝛ ; Postlcheck Scheck Debitoren 7 Jnventar... 736174 408 829 57 Grunderwerb⸗ und Wechsel, Devisen 9 820 56 w . a , , n Pasftwa. z zo0o= Re rücl. Pere. ,, reseten, , , . At ien kavia 109 900 **. ö nn Warendorrüte.... 125 G90 gl K ·— biz 277 83 Kreditoren G 96 92h 45 Inteistützungs⸗ . 111827490 Passiven. Verpflichtungen bei Banken 151 35718 Fond 1 000, — Summa . 9 ö Aktienkapital 200 0006 - Rüchliellunge konta 29 951 94 Vertrag auf neue Passiva. Aktie nav erffira. J seservefonds;. ., D 383 sg Avaltgonto MRM 5 os2,i8d Nechnung 100. 1g zo g; Kreditzren Men,, ,, gez olg ir eencrne,,;, ;, ,, d nn rs Verbindlichkeiten .... 277 924 94 408 8337 338 765 22 ö J lh goß . Hopothelen . zoz . rr, s,, Gewöm, und wer sntento Jenn, mh Gen nr un fir gie k 2
Gewinn- und Verlustrechnung per 1 März i925. eit vom 1 31. Ok. . Summa dh 64 485 411 83740 n . 4 , — , s ee, e deem, oe, n d e ,, 5 . e s Ankosten einschl Steuern. 26 370536 Aufwendungen. RM 31 Soll . ö. ver 21 Dezember i 21
Dandlungsunkosten.. 195 h34 864 Gehälter und Tantiemen 56 O73 12 Abschreibungen 8211166 Handlungs⸗ 2 ö. 1 . Effektive Verluste .. 2h67 77 Rück 13 77 5 Handlungsunko 511 dungs und Betriebe. ö Soll. . NRüchste lingen / 19 9: 42 F gunkosten 123 3410 3! , 241 1858 22 Handlungeuntosten 304445 mn ö auf Ein⸗ 4 ö WWCL Reingewinn... ... 12 606 3 Äbschreibun gen! 9 R . 3 . 0 = 16214122 8 Daß — . Warenbruttogewinn .. 197 53404 Tin . ö 26 — — ,, w n 11166 Verluint. Cor gen agen auf . WW e Q getitatio nl n . Daben. Saben 29 neue Rechnung.. as d ginsen n Fabrttationserträgnis.. LLL 24 Bruttogewinn aut Waren 2323 784 60 Hausertrag . 291253 er, dae. . se rovi 5 . 93 381 8 , * ; 2 . * 2 . P . V 1 i, J d ĩ ion 103 3 air chent ia, 8 157 142 24 Summa. 253 784 60 , 119913 Chemnitz, den 6. Nobember 1920. lo 3810 „ Kirchentamitz. ahnhof. 8. Jan 1926. Gewebehaus Hugo Wißbrnun 111166 Der Bor stand. Export 9 Handels ban 2. 6 2 . zie r r nnn. , 1 Siegfried Scharlach. N oĩ den ha uer. k J z , , Grundftick. Berwertungs . 6. Adolf Reul. Hugo Wißbrun. Carl Maus. . Perkuhn. ö
—
3
K
*