1926 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ellschaftwwerkraa vom 17. September 1921 st dementspreckend in 4 und weiter in den S§s 10. 18. 20 und 24 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden Das Grund— kapital beträgt nunmehr siebzigtausend Reichsmark und zerfällt in zweibundert⸗ achtzig auf den Inbaber lautende Aktien zu je zweihundertfünfzig Reichsmark

2 auf Blatt 18 134, betr die Gesell⸗ schaft Wägener X Raschper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dreeden: Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1925 aufgelöst worden Der Konditor Paul Raschper ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an einen Einzelkaufmann veräußert worden. Die Liquidation ist beendet.

3. auf Blatt 15 899, betr. die Gesell⸗

schaft Ahag allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Dresden: Jeder Geschäftsführer aͤst berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann August Knorr in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Artur Max Gründel und des Majors a. D. Hans Fedor Emil Wolf v. Tschammer und Osten sind erloschen. 4. auf Blatt 19 022, betr., die Palator

Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Die Prokurg des Betriebsleiters und Ingenseurs Richard Walter Bräuer ist erloschen.

5. auf Blatt 12913, betr., die offene Handelsgesellschaff Roesberg . Ehr⸗ lich in Dresden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 7364 betr. die Handel sgesellschaft Sächs. Trieur⸗ Fabrik Werner X Co. in Dresden: Die Gesellschafterin Kapellmeistersehefrau Anna Lohse, geb. Zweiffel, wohnt jetzt in Baden⸗Baden. Die Gesellschafterin Kauf. manngtzehefrau Elisabeth Westendorp. geb Zweiffel, heißt jetzt Elisabelh vhl. Tonger verw. Westendorp, geb. Zweiffel. und wohnt jetzt in Köln

7. auf Blatt 19 88ỹ2 die Firma Paul

offene

RNaschper vorm. Wägener Raschper in Dresden: Der Tonditor

Paul Raschper in Dresden ist Inhaber Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der aufgelösten Wägener & Raschper Gesellschaft mit be, schränkter Haftung erworben. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Franz Paul Weise in Dresden. (Fabrikation von Schoko— laden, und Zuckerwaren; Freiligrath⸗ straße 4.)

8. auf Blatt 12551, betr. die Firma Otto Trompheller in Dresden: Der Kaufmann Karl Albert Theodor Janssen ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitzwe Helene Doris Janssen. * Trompheller, in Dresden ist In.

erin.

9. auf Blatt 1604, betr. die Firma Carl Berckmüller in Dresden: Die Ginzelprokura des Handlungsgehilfen Gurt Schoebß ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Curt Robert ESchoebß und dem Buchhalter Max Oscar Burckhardt, beide in Dresden.

10. auf Blatt 11 205, betr. die Firma Jaeger Schuritz in Dresden: Die Rin cesprol ura des Handlungsgehilfen Gurt Schoebß ist erloschen. Gesgmt⸗ prokura ist erteilt dem Direktor Curt Robert Schoebß und dem Buchhalter Max Oscar Burckhardt, beide in Dresden.

1E auf. Blatt, 4772, betr. die Firma Kiestig C Präger in Dresden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich . Gesellschafter eingetreten die

aufleute Franz Kurt Andreatz und Carl

einrich Paul Fritzsche, beide in Dresden.

ie hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be- onnen. Die Prokura. des Kaufmanns karl Heinrich Paul Fritzsche ist erloschen. Die Gesgmtprokura des Kaufmanns Max Rudolf Mannschatz ist in Ginzelprokura umgewandelt worden.

12. auf Blatt 13 769, betr., die Firma Pretzschner d. Wagamg in Dresden: Die Firma und das Handelsgeschäft sind 1923 in eine Aktiengesellschaft eingelegt worden.

13 gut. Blatt 15 663, betr. die Firma Möögel . Eo. in Dresden: Sie Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 16758, betr. die Firma Adolf Aug. Urban in Dresden: Die Firmg ist erloschen

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 8. Januar 1926.

Dresden. 1131161 Auf Blatt 19 863 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Lebensmittel ein fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1925 abgeschlossen worden. , .. bes Unternehmens ist der Ankauf bezw. die Einfuhr und der Handel mit Lebens mitteln, insbesonderg mit Milch. und ie fon segen Das Stammkapital eträgt fünftausend Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. i. Ge chäftsführer ist bestellt der Kaufmann

obert Kugler in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Moritzstraße 5.)

Amtsgericht Dresden, Abt. ll, am 8. Januar 1926.

PDudersta dt. 1112237 Im hiesigen Handelsregister A ist heute die daselbst unter Nr. 227 ein getragene Firma „Fritz Scheiberg. Duder⸗ stadt“, geloöscht. Duderstadt, 31 Dezember 1925. Amtsgericht.

Duderstadt. 112238 Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen Firma „Hildesheimer Bank Filiale Duderstadt, Sitz: Hildes⸗ heim, Zweigniederlassung Duderstadt“, ist heute folgendes eingetragen: Die Filiale Duderstadt ist aufgehoben; die für dieselbe erteilten Prokuren sind erloschen. Duderstadt, den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Düben. IlI3120

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Roeber & Ilse“. Winkelmühle bei Pressel, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Düben, den 5. Januar 1926.

Das Amtsgericht. HPu isbäarg. . 113121]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 18. Dezember 1925:

Unter A Nr. 3121 bei der Firma Otto Denkhaus in Duisburg⸗Meiderich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Denkhaus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter A Nr. 3785 bei der Firma „Niwag“ Ritschel, Wasserttansforma⸗ lee selsschaft in Duisburg: Durch Eintritt zweier Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Am 19. Dezember 1925:

Unter B Nr. 393 bei der Firma Com⸗ merz und Privatbank, Aktiengesellschaft Filiale Duisburg: Dr. jur. Hugo Fleisch⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Unter B Nr. 921 bei der Firma P. Vos & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1225 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 2800 Reichsmark umgestellt.

Unter B Nr. 1283 bei der Firma Scholl und Grüber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Ferdinand Scholl und Paul Grüber sind als Liquidatoren abberufen und an ihrer Stelle der Kauf mann Alfred Kipp in Duisburg zum Liquidator bestellt.

Am 21. Dezember 1925:

Unter A Nr. 1323 bei der Firma Ibacco⸗ Zigarren Spezialgeschäfte Ibald X Co., Düsseldorf, Zweigniederlassung Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Unter A Nr. 2070 bei der Firma M. Sonnenberg & C. in Duisburg: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Leo Sonnenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Unter A Nr. 3565 bei der Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Johann Kratz in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen. ;

Unker A Nr. 3691 bei der Firma Fried- rich Bendler in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen. .

Unter A Nr. 3693 bei der Firma Wilhelm Zimmermann“ Filigle Duitz. burg⸗Meiderich. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Lucas ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 22. Dezember 19255

Unter A Nr. 20649 bei, der Firma Schuhhaus Jakob Ostfeld in Duisburg: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Jakob Ostfeld, Lotty geb. Bleiweiß, in Duisburg übergegangen. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten it beim Erwerb des Ge— schäfts durch Frau Lotty Ostfeld aus— geschlossen.

Am 28. Dezember 1925

Unter A Nr. 3161 bei der Firma Defrieg & C. in Duisburg⸗Meiderich: Dem Ottmar Reber in Duisburg ⸗Meide. rich ist Prokura erteilt.

Am 30. Dezember 189256:

Unter A Nr. 290 bei der Firma Arnold Böninger in Duisburg: Der Kaufmann Hans Bernhard von Sluyter— man⸗Böninger in 6 ist als per⸗ kn i haftender Gesellschafter in die Hefellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Dr. Walter Böninger ist durch Verzicht aufgehoben. 6.

Unter A Nr. 1723 bei n n. Seyffardt & Versteeg Drogen & 6. kalien in Quishurg: Die Gesellschaft ist ea f Die Firma ist erloschen.

Inter A Hit, Mes Kei der irmg Her⸗ mann Vialon in Duisburg; Die Gesel 4 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

ler Hermann Vialon sen. ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Unler A Nr. 3842 die offene Handels esellschft Bopp & n, . in Duis⸗ 5 Persönlich haftende Gesellschafter

sind die Kaufleute ö üssel · dorf Heerdt und Hermann Wimmer jr.

in Duisburg. Dle Gesellschaft hat am J. Dezember 1925 begonnen. Zur Ver— kretang der Gesellschaft sind nur beide Gefell chf er emeinsam ermächtigt. Am 37 Dezember 1925p: Unter A Nr. 35812 bei der Firma 3. & Thomas in Duisburg: Die Firma ist erloschen. . ; Unter A Nr. 3843 die Firma Ernst Seyffardt Medizinaldrogerie in Duigs— burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Seyffardt in Duisburg, Unter A Nr. 3844 die Firma Wil— belm Versteeg Medizinaldrogerie in

Duisburg und als deren Inhaber der

Kaufmann Wilhelm Versteeg in Dulg⸗ burg Meiderich. :

Unter B Nr. 45 bei der Firma Duis— burger Wach und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Er,. der Gesellscha 1 lung vom 15. Dezember 1925 ist der ö J des Gesellschaftsvertrags (Stamm- apital) geändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt

Unter B Nr. 400 bei der Firma Alltrans Aktiengesellschaft für alle Transporte, . Duis⸗· burg“: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Theodor Hoven ist erloschen.

Unter B Nr. 445 bei der Firma Modernes Theater, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Besch ih der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. August und 18. Dezember 15 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrags öde,, ne geändert. Das Stamm⸗ apital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Unter B Nr. 460 bei der Firma Duis⸗ burger Glasreinigung. Gebäudeverglasung und Eisenkonstruktionsanstriche Gebrüder Schollmeyer, Gesellschaft mit beschwänkter Haft ung in Duisburg: Die Vertretungs- efugnis des . ist beendet. Die Firma ist erloschen

Unter B Nr. 484 bei der Firma ö Karstadt, Aktiengesellschaft mburg mi einer unter der Firma „Theodor Althoff Inhaber Rudolf Karstadt Aktiengesell⸗ schaft“ betriebenen n, ,n, in Duisburg: Durch den Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 309. November 1925 ist der 8 17 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert.

Unter B Nr. 498 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Blechwarenfabrlk Wilhelm von Lackum & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1925 ist die Ge—⸗ a e aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer ist Liquidator.

Unter B Nr. 548 bei der Firma Heg—⸗ Scheck Westdeutscher Werbedienst Gesell⸗ schaft mit , . Haftung in. Duis—⸗ burg; Hans Hrohmann hal feln Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An feiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Wirth in Duisburg⸗ Ruhrort zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Unter B Nr. 808 bei der Firma Franz

Haniel & Gie. k mit be⸗ chränkter en n uisburg⸗Nuhrort: em Werner hlers in Daisburg—⸗

Ruhrort ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ e d . oder einem anderen Pro- uristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Unter B Nr. 877 bei Se fing Ver⸗ einigte Spediteure und Schiffer, Rhein in hrs Se r fch mit beschrankter

aftung, 3 mn , fn, Duisburg⸗

zuhrort: Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Gesellschaftewersamm: lung vom 24. August 1925 abgeänder! und neu gefaßt. Die Auflösung der Ge— sellschaft . erstmals auf 31. Dezember 1975, und nach diesem Termin von drei zu drei Jahren, also auf 31. Dezember 1929, 1932 usw. durch die Gesellschafter⸗ versammlung beschlossen werden. .

Unter B Nr. 96 bei der e, Spedition Kohlen handelsgese . Rheinland“ mit beschränkter . in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschlu der Gesellschafterwversammlung vom 30. No⸗ vember 19* ist der 81 des Gesellschafts˖ vertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr; , schaft „Rheinland! mit beschränkter Haftung.

Unter B Nr. 1075 bei der Firma . mann Czeczor Werks und ß . ell schaft mit beschränkter Haftung in Duis—⸗ ö Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 10626 ist der 8 3 des Gesellschaftévertrags ö geändert, Das Stamm⸗ apital ist auf 15 000 Reichsmark um gestellt. ;

Unter B Nr. 1244 bei der Firma G. P G. Hulsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm-⸗ lung vom 15. Dezember 193 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags ,, geandert Das Stammkapital ist au 5000 Reichsmark umgestellt.

Unter B Nr. 1296 bei der Firma „Eltax Elektro · Aktiengesellschaft . lassung Duisburg“: Die Iweignieder⸗ laffung in Duisburg ist aufgehoben. Die Prokura des Max 9 ist erloschen.

Unter B Nr. 1321 bei der Firma

Kosmos, Tabak. und ö n, ,. Wolf Aktiengesellschaft, Zweig= niederlassung Duisburg: Vie hiefige Zweignieder In. ist aufgehoben. Unter r. 1335 bei der Firma „Glückauf“ Aktiengesellschaft für anal. und Rheintransporke Abteilung Duisburg- Ruhrort in en, , Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1924 ist der 5 4 des Ge sellschaftsvertrags . geändert. Das Grundkapital ist auf 50 M0 . Reichs . mark umgestellt. Das Grundkapital zer- fällt nunmehr in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. . Unter B Nr. 1358 bei der Firma Teppich⸗ und Gardinenhaus Liffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. November 1925 ist der Gesellschaftspertrag in. S 4 (Geschäftsjahr) und 6 en n n,. geändert. Benjamin Lazar hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokura des Oskar Conitzer ist erloschen. Unter B Nr. 1431 die Firma Eltax

nehmens ist der Handel mit Waren aller Art aus und für Elektromaterial, ins- besondere die Fortfirhrung des bisher von der Eltar Elektro⸗Aktiengesellschaft zu Berlin in Duisburg als Zweignieder⸗ lassung betriebenen Geschäfts Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Kraushaar in Mülheim⸗Speldorf. Dem Max Heuer zu Duisburg und dem Emil Klamp zu 6fen t Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Dezember 1925 festgestellt Sind mehrere Ge schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— chäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Eltax kek ne af f zu Berlin in die Gesellschaft das bisher von ihr in Duisburg als Zweigniederlassung be triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 9. De zember 125 ein Insbesondere werden von der Gesellschaft übernommen die ge— samten Warenvorräte, die Büroeinrichtung und alle ausstehenden Guthaben. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 19000 Reichsmark angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.

Durlach. 113123

Handelsregister A. Eingetragen am 16 Dezember 1925 zu Firma Geschw. Wenner Carl Wenner Nachf., in Durlach= Aue: Die Gesellschaft i aufgelöst. t mann Kindermann, Kaufmann in Durlach,

Amtsgericht Durlach.

Durlach. 113122]

Handelsregister B. Eingetragen am 153. Dezember 1925 dig Firma Gummi⸗ und Lederstanzerei Stechlet u. Co. G. m. b. H mit Sitz in Söllingen Gegenstand des Un terneh mens . die Herstellung von gestanzten Leder⸗ und Gummiwaren sowie Handel im großen mit Gummi und lederwaren und einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft darf sich auch an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen in jeder Rechtsform beteiligen. Stammkapital: 000 RM. Geschäftsführer: Leo Stechler und Israel Manaster, beide Kaufleute in Söllingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrgg ist am 19. August 1925 bezw. gm 13. November 1925 errichtet. Die Ge⸗ schäftsführer sind ein zelvertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im . Reichs anzeiger. Amksgericht Durlach.

ist Liquidator.

Eisenach. . 113124 Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 209 bei der Firma Hotelbedarfs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in . eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Bruno Seelenfreund in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 21. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 113125

Die im Handelregister B unter Nr. 83,

g8 eingetragenen Firmen;

1. Großherzogin Karolinenquelle und Kurbad Eisenach Aktiengesellschaft in Eisenach, .

2. Reinigungsgesellschaft Wartburg mit beschränkter Haftung in Eisengch

sind heute auf Grund von § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. gelöscht worden. Eisenach, den 5. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Eisenach, ; 113126 Im Handelsregister B ist unter Nr. 191 bes der Firma Bauer &. Bechmann. Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung in Fisenach, heute eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 3. Oktober und 9. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umaestellt und der Gesellschaftsvertrag in S8 3, 4 ent— sprechend geändert worden. Eisenach, den 7. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

lh er tel d. Il3 125 In datz Dandelsregister Abt. B ist bei folgenden Firmen eingetragen worden: Die Firma ist on Amts wegen gelöscht 1. 3 n. G. Vogelsang G. m b. H. Elberfeld. . 2 Nr. 225. Ekert ˖ Asbest· Dampf; dichkungskompagnie G. m. 5. O. El⸗

gegn hir 243, Strümpell & Co. G. m.

art r Gd m b. S ukastenfabri m b. &. ? 5 Nr. k Gerhards & Go

m. b. H. Elberfeld.

ö Nr. 59 Beckersches Schraubenwerk G m. b. O., Crenenberg.

7 Nr. 673, Schmitt & Bernhardt G m. b He. Elberfeld.

8. Nr. 685. Lande gprodukten Handels gesellschaft m. b. H. Vohwinkel.

5. Nr. 709. Dr. Faßbender C Wewer G. m. b. O. Elberfeld. .

16 Nr 768. Kurier, Internationaler Sammeldienst. Gesellschaft für Land⸗ Fluß. und See⸗Großvwerfrachtungen m. b. H.. Elberfeld.

11. Nr. 799, Fawesta Exportgesellschaft m. b R Jenberg & Co. Elberfeld

13. Nr 25. Bergische Motorfahrzeug ˖ gesellschaft m. b. H. Elberfeld.

13 Nr Bl, Franz Wettig & Co G. m. b. O. Elberfeld. 14 Nr. 836. Wuppertaler Treuhand

Aktiengesellschaft für Revisionen Bilanz-

15 Nr S861. Schneiders Imperial Grudeherd⸗ Vertriebs Gesellschaft m. b. O. Elbe rre ld

16 Nr 737. Eduard Frever & Cie. G. m. b H. Elberfeld Amtsgericht Elberfeld. Elbert eld. 6 In das Handelsregister Abt B ist be folgenden Firmen eingetragen worden

Die Firma ist von Amts wegen gelsscht.

J. Nr. 306, Hermann Meyerdrees G. m. b H Elberfeld 2. Nr. 467. Dr. Grebe C Co G. m.

b OH. Elberfeld

3 Nr. 478. Emula“ Export⸗Muster⸗ lager und Verkaufs G m. b. H. Elberfeld

4 Nr 535, Gatzemever & Co., G m. b H Elberfeld

5. Nr. 542. Sipo Vertrieb West“ Hermann Schulten & Co. m. b. H. Elberfeld

6 - Nr. 545. Maschinen· und Metgll warenhandlung, G. m. b. H. Vohwinkel.

7 Nr. 546. Hans Krämer & Co m. b H. Elberseld.

8. Nr. 548. Ruhrort & Co. G m. b H. Elberfeld

9. Nr 570. H A. Hedding G. m. b S. Cronenberg

10. Nr 609 Bergische Handelsgesell⸗ schaft Exvort, Import, Kommission G. m. b. H. Elberfeld

11 Nr 513. Edelstein & Edelmetall Handelsgesellschaft m. b. H. Elberfeld.

17 Nr. 618. Immobilien Gesellschaft Höchsten m. b. H. Elberfeld.

13 Nr. 619. A. Nolting C Co. G. m. b. H. Vohwinkel

14 Nr. 620. Rheinische Textilgesell⸗ schaft m. b, H, Elberfeld.

Amtsgericht Elberfeld. Eiherteld. lis?

In das Handelsregister ist am 11. De⸗

zember 1925 eingetragen worden: 2) In Abt. A:

1. Nr. 3219 bei der hn Handels⸗ gesellschaft Joh. Peter Jöker, Cronen- berg: Walter Jöker ist mik Wirkung vom l. Januar 1924 ab aus der Gern n

ausgeschieden.

2. Nr. 3975: Die Firma W. A. Schäfer Söhne, Cronenberg, ist erloschen.

3. Nr. 4251 bei der offenen Handelt⸗ gesellschaft Thomas & Bärthlein. Elber⸗ seld: Die Liquidation ist beendet. Das e dn g, ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmen⸗ foriführung, auf den bisherigen Gesell—. schafter Paul Bärthlein übertragen worden.

4. Nr. 4299 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Schlösser CK Co., Elberfeld: Dr. Kurt Schlösser, Elberfeld, ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Kommandjtein⸗ lagen sind auf Reichsmark umgestellt. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

5. Nr. 4744 bei der ,, gesellschaft König & Gerdes, . Die Gesellschaft ist aufgelöst. ugo König ist alleiniger Inhaber der ine

6. Nr. 07: Die Firma Voßkühler & Wilke ist erloschen.

7. Nr. 5184 bei der Firma Leder⸗ industrie Vasco Inhaber Paul Friedrich, Elberfeld: Die Firma ist geändert in Lederindustrie Vasco Inhaber Paul Fried. Iich Nachf. Jetziger Jnhaber ist Carl Friedrich. Elberfeld. Dem Kaufmann , Schmidt, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

3. Nr. 4772 bei der offenen Hanzgels⸗ gegen Andrée & Frowein, Elberfeld: I Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ft Adolf Burger, Elberfeld. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen⸗

g. Nr, 5185 die Firma Frau Aenne . Elberfeld, Kirchstr. J, und als Inhaberin a. Willi Peters, Aenne geb. Felder, daselbst.

b) In Abt. B:

1. Nr. 421 bel der Firma Elberfelder Textilwerke, Aktiengesellschaft. Elberfeld Durch Beschluß der Generglversammlung vom 30. November 1925 ist unter Ein⸗ ziehung der durch Beschluß der General— versammlung vom 28. Dezember 1922 ge⸗ schaffenen 2099 Stück Vorzugsaktien über se 160 6. Nennwert das Grundkapital umgestellt auf 13 900099 Reichsmark, eingeteilt in 130 900 Stück auf den In⸗ haber laulende Aktien zu je 109 Reichs. mark Nennwert. Die Umstellung quf Reichsmark und Amortisation der Bor, zugsaktien sind durchgeführt. Die 88 3 (Grundkapitah, 4. 13 Aufsichtsrats⸗ eng, 17 ,, der Satzung ind geändert worden. ö . 2. Nr. 785 bei der Firma Werkstätten für Möbel⸗ und Innenausbqu G. m. b. He, Eiberfeld: Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 23. 10 1925 ist das Stammkapitak um 45 000 RM auf 560 000 RM erböht worden.

Amtsgericht Elberfeld.

EImshorn. . Il3131

In das Handelsregister B 64 ist am 23 12. 1925 bei der Firma Fritz Sattler. G m. b H., Segen,. Zweigniederlassung Elmshorn, eingetragen.

Dem Kaufmann Otto Pattbera in Segen, dem Kaufmann Otto Grimn in Elmehorn und dem Qberingenieur Hans Bey in Glückstadt ist Einze vrokurg erkeilt.

Elmshorn, den 7 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil NRechnungsdirektor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc)

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf

tung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗

und Steuerwesen, Elberfeld.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

3 ö.

110763

Durch Gen ⸗Vers⸗Reschluß vom 4 12. 1922 wird die Geiellichaft am 31 12 1925 autgelöst (Gläubiger wollen sich melden

Köln ⸗Chemnitz, den 1 1. 19265

Eifeler Strumyf⸗ u Trikotagen

2A G. i. L. Der Liquidator Funke III1550 Saar⸗Rhein A. G. für Solzverwertung.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vem 30. Dez 1920 ist die Auflösung der Gesellichaft beschlossen und der bitz herige Vornand zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden hierdurch aungefordert ihre Ansprüche anzumelden

Effen⸗Ruhr, Afazienallee 33

Der Liguidatgr; H Kiefendahl.

III i6ß2I Betanntmachung der Preßspanfabrik Uunterfachsenfeld, AU ctiengesellschajt. ; vorm M Hellinger. Untersachsenfeld bei Schwarzenberg i. Sa. gemäß der 6. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilan verordnung. Die außerordentliche Generalversamm, lung vom 165. Angust 1924 hat beschlossen das bisher n 3 300 66h betragende Aktien⸗ kapital (30060 Stammaktien und Zw Vor⸗ zunsaktien à nom. M 1990) im Ver— hältnie 234 1 au R 12099609 Stammaktien, Stück 30M A nom JM 40, Nr. l bia 106, 2] 3100 und

Rö, e 9g KBaraugsaktien, Stäck 300 3 nom. RM 400, Nr. 1 his 3060

sämtlich auf den Inhaber lautend umzu—⸗ stellen. Bei Durch ührung dieses Be⸗ schluffes wurden die alten Stammaktien—⸗ bezw. Voꝛrzugsaftjenurkunden mit einem Stempelausdruck Umgestellt auf Reichs. mark 446, verjehen Die srüher zur Aus⸗

gabe gelangten Zinn) Genußsche me à Papier

mark 100 welche nur Diwidendenrecht besitzen sind 14. Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 24 Mai 1921 zur Rück⸗ jahlung mit RM l pro Stück ver 31. De⸗ zember 1924 gefündigt. Sämtliche Stamm aftien sind zum Handel an der Berliner

Bär ne zugelassen.

Inzwijschen hat eine am 28. November 19275 stattaehabte Generalversammlung beschloßsen, das obige Grundkapital um den Betrag der Vorzugsafnen zu er⸗ mäßigen, jo daß es fünstig nur noch aus RM 12990 900 Stammaktie

Stück Mo à nom. RM 409 Rr.

üs 104 201 —- 3169. bestehen wird Zur Abgeltung ihrer An— sprüche erhielten die Inhaber der Vorzugs⸗ aflien den eingezahlfen Goldmarkwert von RM 11180 jurückgejahlt während der diejen Betrag übersteigende Nest (R 1I18SSo) dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugewiesen wurde, welcher sich dadurch ver 31 Jul 18925 auf Reiche⸗ marf 140 738 82 erhöht.

Das Geschättsjahr läuft vom 1. August bis 3! Jult. Die Gejellichaft fertigte die Reichsmarferöff nungsbilanz ver 1. Ja⸗ nuar 192 aus und jügte für die Zeit vom J. 8 1923 bis 3I. 12 1923 und jür die Zeit vom J 1. 1924 his 31. 7. 1924 Zwijchengeschäftejahre ein

In den Generalversammlungen ge⸗ währen je nom. RM 400 Stamma knie eine Stimme

Der durch die Hilanz festgestellte Rein⸗ gewinn ist wie folgt zu derteilen:

a] y mindestens werden dem gesetz⸗ lichen Reserwesonds solange über wiesen bis derselbe die Höhe von 1099 des jeweiligen Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Hat der Neservefonds diese Höhe erreicht, kzunen die gleichen Zu⸗ weisungen für einen Extrareserpe= fonds erfolgen, dessen Verwendung den Beschlässen der Generalrerlammlung

nunterliegt;

b) a9 Dividende an die Aktionäre;

e) eine Tantieme von 1006 an die Mieglieder des Aufsichts rats;

d) eine Tantieme von 10/9 an den Vorstand

Ueber den alsdann verbleibenden Rein—⸗ gewinn beschlietzt die Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbitanz ker 1 Jannar 1924 laute

Vermögen. Ri 8 Liegenschaften . 746 045 Anlagen k 461 649 Fubipark und Geräte 11032 Hanne aon, m 1 4 622 652 Außen stůnde 56 922 277

1417 162 394 Schulden. Grundkapital:

Stammattien 1200 006 Vorzugsaktien 12 Mm 1320 000 Verbindlich keiten. 2 322 72 Dekor und Agio . 2 840 695

Beamten und Arbeiter⸗ unterstũtzungsfonds .. 32 134 Reserpef on ds . 10 46437 1417 7652 54

Der Wert der in der Bilanz geführten Liegenschaften ( Grundffücke und Gebäude wurde unter Zurückgebung auf den Vor Ffriegsbuchwert und unter Umrechsung der erfolgten Zu⸗ und Abgänge über jeweiligen Dollarkurs auf Goldmark neu ermittelt Hierauf sind angemessene Abschreibungen vor enommen worden

Untersachsenfeld, im Dezember 19325

Prehßspanfabrit Unterfach enfeld, Uctiengesellschajt

der Umstellung Æ 20 000 069 entsprachen:

G. m b. H zu Berlin

dem mindestens in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Kölner Tageszeitung

17112349]

Die Farberdenbergbau A. -G, Sulz⸗ bach, ist aufgelösst Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei mir zu melden

Amberg E 34, den 7. Januar 1926 Der Liguidator: Franz Gleirner. 1153968

Vereinsparkettfabrik Aktiengesell⸗

scha ft, Metzdorf i. Sa.

Unter Oinweis auf unsere Befannt⸗ machung vom 15 v M., veröffentlicht am 1g v M in Nr 297 dieser Zeitung fordern wir die Aftionäte des obengenannten Unternehmens nochmals auf. ihre Uftien zwecks Absiempelung auf Parfetrfahrif und Dolzindustrie Attiengesellichaft Metzdor! j. Sa, und aledann zur Umwandlung in Aktien der Holzindustrie Heinrich Meng Aktiengefellschat Mühlhausen i Thür, und weiter zwecks Umtausch in Aftien der

Deuisches Seim A. G. Der An⸗ sichtsrat besteht zurieit ans olgenden Verren: Landrat Willy Giese Nauen, Dr jur. Waldemar Günther Chartotten⸗ burg. Sybelstr 42 Regierungebaumeister Johannes Hirte. Berlin. Altonaer Str 3. Dr. Kurt Hofrichter. Berli. Neue Ane⸗ bacher Str. 12. Geschãrtsführer Paul Schirrmeister, Berlin, Tempelhofer Ufen 22, Lehrer Herinann Wolter Berlin, Schön— bauer Allee tz. Es schieden auß. Herr Bürgermeister Dr Kahle durch Tod Herr Bankdirektor Otto Schoele. 13945]

Der Vorstand.

1259

Aufforderung zur Teimahme an der

außerordentlichen Generalversamm

lung der Holledauer Dampfziegel⸗

werke A. G. Puitenhanzen bei Mainburg.

Deutsche Vol jwerke Aftiengesellichant Essen⸗ Am Samstag, den 39. Jannar Altenessen umgehend vãätestens jedoch 1526, findet eine außer ordentliche

bis zum 15 März d J, bei der Deutschen Volfsbanf Aftiengefellschaft. Essen einzu⸗ reichen Aftien, die bis zum genannten Termin nicht eingereicht sind, werden ge— mäß den gefetzlichen Beftimmungen jür 1 kraftlos erklärt

Generalversammlung im Kaufmanne⸗ kasino. München, Barerstraße, statt Be⸗ ginn der Sitzung H uhr Bormittags. agesordnung ( Entgegennahme des Berichts des Bor⸗ d , Wase ü Ge⸗ Effen⸗Altenefsen, den 15 Januar 26. . bis . 4 6 Dent fche Holzwerke Aktien⸗ Fon kurses. . . Feten ichaft. 2. Vorlage des Berichts der Geschäfts—⸗ Der BVorstand. Koch aussichtepersen über die Zeit der m. 3 . 5 . Geschäftsaufsicht

Actien · Srauerei, ghligs. 3. Vorlage eines Berichts des Konkurs—

verwalters. . Wir laden hiermit unsere JYerren 4. Beschlußsassung über die Auflöfung Aftionäre zu der am Freitag, den der Gesellichaft 12. Februar 1926, Nachmittage Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 6 Uhr, im Hotel Krautstein zu Ohligs sichtsraia, ev. Neuwahl des Auf⸗ stastfindenden 26. ordenttichen General⸗ sichts rats. versammlung ergeben ein.

84

6. Verschie denes.

Tagesordnung: Weitere Anträge müssen vätestens bis

1. Bericht des Borsands und des Auss⸗ 16. Januar 19265 dem stelvertretenden

sichts rats. Vorsitzenden Josef Stampfl. Freinng an

2 Vorlage der Bilanz und Entlastungs der IJsar. Münchener Straße, bekannt⸗ erteilung gegeben werden.

3 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dꝛejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen, wollen ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spä⸗ testens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen eder die anderweitige Hinterlegung der Aktien in genügender Weise bescheinigen.

Ohligs, den 11. Januar 192. Der Aufsichtsrat. Huge Beckmann.

e I3613 Prospekt der

Westldeutschen Bodenkreditanstalt in Köln d. Rh.

über Reichsmart 1 0090 0990 voll eingezahlte Juha berstammattien

Zur Teilnahme sind berechtigt: Die In⸗ haber der Attien welche gem. S 27 der Satzungen der A ⸗G ihre Aktien späteftens bis 28.1 18926 Abends 6 Uhr, bei der Staatsbanf, München, bei der Reichsbank München und deren Nebenstellen hinter⸗ lent baben und den Nachweis hiernber vorlegen können.

JIoref Stampfl, stellv. Aufsichtsratẽ vorsttzender.

.

Beschluß faßt; von dem nach Abzug ämtsicher Abschreibungen und Rücklagen . eines für die Aftjonäre bestim m ten Betrages von vier vom Hundert des einge jablten Akftienkapitals verbleibenden Betrag erhält der Aufüchterat zwoltemhalb Prozent als Tanneme: erreicht diele nicht den Betrag vön Pavtermark 44 000 jo erhält der Auf= sichterat eine Vergütung in dieler Höbe; Sonderabgaben, die aut den Gewinnanteil des Aufsichtsrats erhoben werden, trägt die Bank; der verbleibende Rest wird nach Beschluß der Generalverfammlung als Superdividende unter die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgerragen

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 1925 sind die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns geändert worden. Nach diesen Beichlüssen, die nech der bereits beantragten Genehmigung durch den Reichsrat bedärren, sind zunächst 10 9/0 in den gesetzlichen Rejerveronds ein ustellen solange dieser den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschtenet; danach werden 490 als Dividende auf das eingejahlte Afüientapital verteilt; bienauf sind die außerordentlichen Abichreibungen und Rücklagen einichließlich der Beträge m Abzug zu bringen die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind. den Wobl⸗ sahrtseinrichtungen zugunften der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sellen; von dem verbleibenden Ueberschuß erbalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 19 9; Sonderabgaben die aut den Gewinnanteil des Aussichtsrats erhoben werden, trägt die Bank; der Rest fällt den Aktionären als weitere Divi⸗ dende zu.

An Dividende wurden fär 1920: 6 9/0 für 1921: 7 0½0 auf je 4 10 009 900 Aftienkapital und für 1922: 1944 ½ auf A 12 000 090 Attienkapital verteilt. Für 1923 und 1924 gelangte feine Dibidende zur Ausschüttung ;

Der Borstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren nach Bestimmung

des Aufsichtsrats und wird von diesem gewählt. Den Vorstand hilden zurzeit: Ge⸗ heimer Finanzrat Dr. rer vol h. 2. Fritz Hartmann, Berlin; Gerichtsassessor a D. Dr. jur. Richard Heim. Weimar; Gerichtsasseffor a D Waller Klamroth. Berlin; Regierungsrat a D Dr. ph. Hermann Michael. Berlin; Mmisterialdireftor a. D. Dru jur Karl Nebe, Berlin; Finanzrat Felix Paulsen, Berlin; Dr jur Karl Weide⸗ mann. Köln a Rh.; Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a Me.

Ferner stellvertretend Dr jur Hans Freiherr von Hurter Bonn a Rh

Den Aufsichtsrat, dessen Mitgliederzahl die Generaloersammlung bestimmt, bilden zurzeit: Regierungsaßessor a D D Dr jur Wilheim de Weeih CWeld, Voisitzender; Stadtrat a D. Eduard Marx i Fa S u. H Goldischmidt, Fran k⸗ furt a. M., stellvertretender Vorsitzender; Dr phil. Curt von Eichborn, i Fa. Eichborn C Co. Breslau; Friedrich Herbst. Direkter der Deutschen Bank Filiale Köln. Köhn; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutichen Creditbank, Frankfurt a. M; Kommerzienrat Adolf Lindgens, i Fa Lindgens G Söhne, Blei ohr⸗ und Zinnrobrtabrik Köln⸗Mülheim, Köln a Rh; Moriz Lipp, Direktor der Deutschen Rentenbank und der Deutschen Rentenbank⸗Krediranstalt Landwirtschaftliche Jentraibanf) Berlin; Werner Mankiewitz i Fa J Drevmng C Co. Frar kurt a M; Carl Michalowoͤky. Direktor der Dentschen Bant Berli; fechts anwalt Dr. jur. Ferdinand Rothe, Direktor der Teutichen Bank Filiale Köln, Köln; Geheimer Kommerzienrat Dr h. e. Emil Steckner, i Fa. Meinhold Steckner, Halle a. S.; Kommerzienrat Dr. h. e. R. A. Straus, i. Fa. Straus C Go., Karlsrurde Das Amt des Treuhänders bekleidet Regierungsdirektor Albert von Heins berg in Köln a. Rh Als Stellvertreter ist bestellt Rechtsanwalt Dr. jur. Clemens Gaul in Köin a. Rb.

Die Goid⸗ eiche Markeröffunngsbilanz ver 1. Januar 1924 Watet: erm.

10 600 Stück über je RM 100 Nr 1 10000.

Die Westdentsche Bodenkreditanstalt wurde mit staatlicher Genehmigung im Jahre 1893 als Akliengeselhchast mit dem Sitz in Köln a. Rh. errichtet und betreibt unter Aursicht der Preußtichen Staatsregierung die durch das Reichs hypotheken— bankgesetz vom 13 Jul 1899 den Hypothekenbanfen gestatteten Geschäfte Mit Wirkung vom 1 Januar 1921 ab hat die Bank mit der Deutschen Hyvpothekenbanf in Memmingen. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar und der Preußijchen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank in Bernun, mit Wirkung vom J. Januar 1923 ab mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengelellichart in Frankfurt a M., der veipziger Hypotkekenbank in Leipzig und der Schlesijchen Boden Credit⸗Aetien⸗Bank m Breslau und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgischen Hyvotbeken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M Interessengemeinscha r tsverträge bis vorläufig zum 1 Januar 1963 abgeichlossen (Gemeinschaftsgruppe Denischer Hypothekenbanken). Die Inteiessengemeinichast bezweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organifation nr Ermwarung von Arbeitskräften und Ausgaben ferner die gegenseitige Förderung bei Geichäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mine! und Organifsationen zu gemeinfamem Zwecke. Die Rechts⸗ verhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen merden durch die Berträge nicht berührt. Das der Bank bei ihrer Gründung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber erteilte Privileg ist durch Erlaß vom 8. November 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23 Juli 1923 erweitert worden Durch den Erlaß vom 31. Mai 1924 ist der Bank die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber mit einem Zinsfuß bis zu 10 vH gestattet worden. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung im Jahre 1894 8 000 6, von denen zunächst nur 25 90 mit υ 2000 009 eingezahlt wurden Nach mehimaliger Erhöhung der Einzahlung und Durch ührung ver schiedener Kapttalerhöhungen zwecks Stärkung der Betriebamittel betrug das Kapital bis zur Umstellung auf Reichsmark 43 80 000 Durch unentgeltliche Ein iehung von M 13 800 600 Attien, die gemäß § 30 der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen eingezogen worden sind, warde das Kapital auf M 30 009 0090 vermindert. Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Februar 1925 beschloß die Umstellung dieses Papiermarfkapitaks im Ver⸗ hältnis von 160 1 auf meh 3009009 durch Abstempelung der Aktien über je 4 tzoo0 auf RM 6090 und der Uktien über je 4M 10600 auf Rut 100 Die Um⸗ stellung ist am 21. April 1925 in das Handelgregister eingetragen worden Von dem umgestellten Grundtapital von RM 3 otY 009 sind RM l oo0000. und zwar mit Rr 1— 100090 zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Das zugelassene Aknentapital ist nach der Umnstellung folgender⸗ maßen geftückelt:

0 00 Aktien Nr. 1 - 10 000 über je RM 100 RM 00d Q. Die Stammaktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften eines Mit. gliedes det Aunsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder und sind mit der Seiten nummer des Aftienbuches und der handschristlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Ferner sind sie mit dem Ausdruck ‚Umgestellt auf RM 109 Hundert Raichsmark venrsehen. Uußer den zugelassenen Attien sind noch folgende Aktien vorhanden, die vor

2000 Aktien Nr. 10 00fL— 12 0M über je Re 100 RM 200 0090 aus der Kapitalerhöhung vom 29 April 1922. ö 2000 Aktien Nr 12 001 14 C über je RM 600 RM 120090900 aus der Kapitalerhöhung vom 29. Rovember 182 und ferner aus der Kapltal⸗ erhöhung vom 2. April 1923 . ; 16Global⸗Akne über Nrw zoo 000. Diese befindet sich im Besitze der Trenhandvereinigung für Hrpothefenbankwerte

Die Bekanntmachungen der Gesellschait erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reicht« und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellichaft verpflichtet sich, sie außer⸗

zu veröffentlichen.

halten und bekanntzugeben, bei denen fostenkos fällige Dividenden und neue Dwwi⸗ dendenschein bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle jenstigen, die Attien betreffenden von der Generalversammlung beichlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Das Geschäftsjahr ist das Kalendersahr

Die ordentliche Generatversammlung findet jährlich innerhalb der ersten lech Monate des Geschärtejabres statt. In der Generalversammlung gewähren je 109 Reichsmarf einer Afne eine Stimme

Die Gewinnnerteilung ist olgendermaßen geregelt: Fünf Prozent sind so lange in den geietzlichen Reservefones einzustellen, als dieler den zehnien Teil des Grundiapitals nicht 6 erschreitet; vier Prozent werden ale Dividende auf das em⸗ gezahlte Aftienfapital verteilt; von dem verbleibenden Ueberschuß werden füns Prozent

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Köln Stellen zu unter.

Vermögen. Gh = Berbindlichteiten,. GM 3 Kaffenbestand. w 139 33 Aftienfapital 3 0909 Wertvapiere , 157 00ο , Gesetzliche Reserve 300 o 6

darunter g60h*ü / g g Gold⸗ Kreditoren ! 52 298 30 pfandbriete und V2 bYoige Gold— S3 20 g Goldobligationen piandbhriefe k 1 8902 3563. (9tß 7a, , kg) 2 700 000 Sypot beten 534 ꝗZ 686 Oa8 n 5 oa ige Gold, davon zur Pfandbrief deckung be⸗ kommunalobli⸗ stimmt GM 2700 9090 gationen (876 kg) 2 444010 Kommunaldarlehen zur Kommunal Fällige und anteil ige obtigationendeckung bestimmt 2 444 040 Pfandbrief und ; Fällige und anteilige Hyvothefen⸗ Kommunalohli⸗ und Kommunaldarlehnszinsen 78 440 - ganonenzinsen. 66 Jo J -= Grundstůck ö. ö 300 Mn ö 8 563 28 ß ð 6 oꝛð 9

Sondermassen gemäß der dritten Steuernotverordnung.

Hyvothe ken w Papiermart lol 231 S6 88 37 Kommunaldarle hen ; ö Papierma kt 718 800 0,

Auf zuwertende Pfandbriefe . PVapiermark 77 365 937 400 Autzuwertende Kommunalobligationen . Papiermark 637 boo ooo. Die mit der Umstellung jusammenhängenden Satzungsänderungen sind durch den Reichsrat genehmigt und in das Handelsregister eingetragen worden Nachftehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnnng vom I. De⸗ zember 1924 sind in der Generalvenammlung vom 8 Juli 1425 genehmigt worden:

Vermögen. Bilan. ver 31. Dezember 1924. Verbindlichkeiten · D · C · , . · —— . R 3 3 Kassenbeftand . . 12 22s Aftienkapital J O00 ln Guthaben bei Bankbäusern.. 1241 314 2 Reierve . 3090 006 Darlehen auf Wertpapiere 69 00 Rückstellung aus Wertvayiere: DSvvothekfen⸗

GM il 6ß0 Goldpfandbriefe. 7 462 1 aufwertung. 7508 1

g 84 016 Goldobligatonen .. 130 217 00 Kreditoren 2650 27 669

Sonstige Effekten ; 37 330 22 50 Goldpfandbriefe 2 700 06

Debitoren J

w

davon zur Pfandbriesdeckung be⸗ stimmt GM 2700 0090

19399585 96 569 Goldobli⸗

3 öðß 048 n gationen 2 862 540

Fällige und anteilige Pfandbrief und

KRommunaldarleben 44. 2 862 540 Kommunal ⸗- ö sämtlich zur Kommunal obligationenzinsen 61 M8 2 obligationendeckung bestimmt Ueber schuß 99 ad 82

Fällige und anteilige Hyvothefen⸗ und Kommunaldarle hne zin en Grundstück Bankgebäude)

hdg 182 7 mn.

9 281 90154 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

8 281 M

Ausgaben. * ver 3B. Dezember 1924. Einna d men. de 3. . n 3 Pfandbrief zin sen 260 963 Dwpothe kenzinsen . l 687 Komm unal⸗ Kommunaldarlehnszinsen j 200 gaz: 10 obligationen- Jinsen u Propisionen im Bankgeschäft 19 119 354 zinsen ; 147 260 78 Drovistonen im Sypothekengejchäst 43 87799 Unkosten .. 121 379 0 Prandbriefumfatz —ᷣ .

eberschuß go h48 3e Verwaltungsgebühren und sonstige Einnabmen . S6 23 26

Ausgleichung nach Gemelnschaft⸗

vertrag DJ -. 5 22 I88 1016 zd Joi ng

Von hem Ueberschuß von RM 80548 832 wurden der gesetzlichen Reserve

RM göoh zugeführt, RM 4500 als Vergütung an den Außsichtsrat gezahlt und der

MRest von RM 76 7a8 82 auf neue Rechnung vorgetragen. Am 30 November 1925 betrug der Bestand an zur Deckung der Onwot het en vfandbriese bestimmten Hypotheken GM 14 8965 160 04 an zur Deckung der Kommunalschuldverschreibungen be⸗

stimmten Kommunaldartehen 26 510,

dagegen waren im Uin lauf . an Feingoldpfandbrie fen 13 7 600. an Kommunalobligationen 173 R326

Die Geschänsentwicklung war im Jahre 1925 bisher duichaus zufrle denstell end. Auch die weiteren Aussichten erscheinen nicht ungünstig, jedoch läßzt sich die Ent-

wicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre Einwirkung auf dag Geschäst

schwer voraus sehen. Köln, im Januar 1926. = We stdeutsche Bodenkreditanstalt.

Auf Grund des vorstebenden Prospektes sind Rm 1000 00 volleinge zahlte Inhaber stammaktien. 10 909 Stück über je RM 100 Nr 1— 10000 der Westdentschen Bodentredit⸗ anstalt, Köln a. Mh., zum Handel und zur Notterung an der Kölner Börse zugelassen worden *

vorm. M. Hellinger.

dein Spe zialreserpefonds zugewiesen, über dessen Verwendung die Generalversammlung!

3

Köln, im Januar 826. Dent jche Baut Filiale Köln. 2