1926 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. .

.

* 2

* 8 6

2 83

822

* *

*

.

9

2

er 3 2 ;

,

.

Reichsanzelger. 3. am 7. 1. 1926 zu der

rig Fischversaudhaus „Möie“

liexander Drunagel: An den Buch— halter Hans Vollmers in Wesermünde⸗ ehe ist Prokura erteilt. 4. am 8. 1. 1926 zu der . Adolyh Rode: Die Firma— ist erlofchen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Hr es lan. 11134761

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 372, Firma R. Fischer, Breslau; Die Prokura des Willi Krufe ist erloschen.

Bej Nr. M6, Firma Gebrüder Tischler, Breslau, Deg Kaufmann Gustav Bohm uu Breslau ist in die Gesellschaft als Per— ah haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. M32, Firma J. Schönfeld jr., Breslau; Dem Alfons Egon Rosen— baum, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Ny. 3973, Firma Gabitz⸗-Apotheke Richard Hubrich, Breslau: Die Prokura des Franz Bargander ist erloschen.

Bei Nr. 39057: Die Firma Hermam Vaverscheidt, Breslau, ist geändert, in Josef Roderburg vorm. Herman Halver— scheidt. .

Bei Nr. 4030: Die Firma Karl Bensch, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 4438, Firma Arthur Vulkan, Breslau: Neue Inhaberin: verw. Kauf= mann Else Vulkan, geb. Boehm, Breslau. Die Prokura der Else Vulkan ist erloschen. Die Prokura des Gerhard Vulkan ist dem⸗ selben von der neuen Ficmeninhaberin wieder erteilt.

Bei Nr. 5008, Firma Goldmann K Co., Breslau: Dem Otto Dun kelberg und der Margarete Rosenau, beide in Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Breslau, den 29. Dezember 1925.

Amtsgericht. res la iu. 113477 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetrggen worden:

Bei Nr. 6105: Die Firma Cohn & Leschziner, Breslau, lautet jetzt . & Neumann! Der Kaufmann Otto Lesch ziner zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;

Bei Nr. 636: Die Kommanditgesell⸗ schaft Alfred Koslowsky & Co., Breslau, ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Kommanditist Kaufmann Martin Ebstein zu Breslau.

Bei Nr. 6390, Firma J. Franz Klein, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf— mann Fritz Klein zu Breslau. Der Ueber . der in dem Betriebe des Geschäfts

gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Klein zu Beeslau ausgeschlossen.

Bei Nr. 6401, Firma Hansa⸗Bücherei Berta Scholz, Breslau: Die Fiymen= inhaberin ist jetzt eine geschiedene Berta Werner. (.

Bei Nr. 6628: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Busza & Heybach, Breslau, ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kguf⸗ mann 56 *. 6 zu Breslau ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Bei Rr. 716065: Die Firma. Rudolf S bermann, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9617: Die Firma Helene , Brockau bei Breslau, ist er loschen.

Bei Nr. 9693: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Schwarz, Breslau, ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 594: Die offene Handels gesellschaft Nothmann K Redner, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10914. Die Firma Heinr. Ockar Werder, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 29. Dezember 1925.

Amtsgericht.

ü pen ele. 113479

Bei der im Handelsregister B unter Nr Utzh verzeichneten Firma Mechanische Feinweberei Adlershof G. m. b. H., Adlershof, ist heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. No— vember 1925 ist der Sitz nach Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin-Mitte) verlegt. Durch den erwähnten Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag wegen des Sitzes geändert.

Cöpenick, den 13. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 5. in en iche. .,

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 312 die Albat cos Flugzeugwerke Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Berlin Johannis hal, eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens t die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen des e bre, insbesondere nach dem Typ Albatros, ferner der Flugzeugbetrieb, der Betrieb von Fliegerschulen sowie die Täti⸗ gung sämtlicher damit zusammenhängender Geschäfte Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark Zu Geschäftsführern sind bestellt: Diplomingenieur Rudolf Schubert, Berlin- Friedrichshagen. Kauf⸗— mann Alexander Andrege, Berlin. Dem Gurt Ungewitter in Berlin ist derart ö erteilt, daß er nur in Gemein:

bbaft mit einem Geschäftsführer oder mit Linem anderen Prokuristen zur Vertretzung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Ge

sellschafte vertrag ist am 22 August 1925 abaeschlossen, Sind mehrere Geschäfts führer bestzllt, so erfolgt die Ver retung durch vwej Geschäftéführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.

Cöpenick, den 22. Dezember 1925.

Das Amtsgericht Abt. 5.

Oꝝpeniee. Aisaso) Bei der im Handelsregister B unter Nr. 10? eingetragenen Firma F. J. Resag

lassung Cöpenick, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Peters zu Berlin⸗Niederschöneweide ist Prokura erteilt derart, daß er ermächtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mik einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Göpenick, den 23. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

C öthen, Anhalt. 1134581 Unter Nr. 93 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma „W Dalchau“ in Cöthen folgendes eingetragen; Die Prokura des Ingenieur Fritz Hoyer in Cöthen ist eyloschen. Eöthen, den 8. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

r i vii x. 113482 Zum hiesigen ö ist bei der

Firma Hella Ferme in Berf Friedrichs

ruhe eingetragen: Die Firma ist er

loschen.

Amtsgericht Crivitz, den 8. Januar 1926.

xi viv. . 113483 Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Neubeck und Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen; Die Zweigniederlassung in Crivitz ist auf— gehoben, .

Amtsgericht Crivitz, den s. Januar 1926.

Cuxhaven. ̃ 113484 Eintragung in das Handelsregister. Kohlenberg * Putz, Seefischerei⸗ Aftiengesellschaft Geestemünde, Zweigniederlassung Cuxhaven: Die Firma ist erloschen.

Curbahen, 2. Januar 1926. . Reederei und Fischindustrie⸗ Aktiengesellschaft Cuxhaven: In der au ßerordentlichen . vom 30. Dezember 1925 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen. Vücher⸗ revisor Willy Heinrich Johannes Blohm in Hamburg, Heinrich⸗Hertz Straße 39, wohnhaft, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. .

Cuxhaven, 7. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HParmetaslt. ⸗. 113486 Einträge in das Handelsregister A: am 28. . 1925 bei der Firma Braubach C Fischer, Darmstadt: Der Eintrag vom 11. April 1891 wird von Amts wegen gelöscht; am 29. Dezember 19235 bei der Firma. Hch. Blank C Co., Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Techniker Heinrich Blank den üngeren in Saarbrücken übergegangen, Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Blank den Jüngeren aus- geschlossen; am 4. Janugr 1926 bei den Firmen: 1. Schmall Co., Darm⸗ siadi: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Eberstadt b. Darmstadt, verlegt. 2 Schitt off Co., Darmstadt: Der Srt der Niederlassung sst jetzt Frauk⸗ furt a4. M. 3. Heinrich Walter Co., Darmstadt: Kaufmann Rudolf Pillhardt in Eberstadt b. D. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ onnen; am 5. Januar 1936 bei den , 1. Heinrich Arnold, Darm⸗ stadt: Kaufmann Ludwig Schultz in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt. 2 Huth C Bauer, Tuchhandlung, ö . . . Die Firma ist er en; am 6. Janu 1926 bei der Firma H. S. Adler . Söhne, Darmftadt; Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma j auf den seitherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Richard AÄdler zu Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. Darmstadt, den . Jannar 1926. Hessisches Amtsgericht J.

Darmstadt. ö 113485

Einträge in das Handelsregister B: am 24 Dezember 1925 bei den Firmen; . Hessische Zeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Rechtsanwalt Josef Carnier in Darm— stadt ist Liquidator. 2. Laudwirtschaft⸗ liche Warenzentrale, Aktiengesell⸗ schaft, Darmftadt; Die Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 43 320 Keichsmark beschlossen; am 29. Dezember 1925 bei der Firma Darmstädter Celluloid Galalith⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, Darmstadt: Kaufleute Joseph Räsch und Robert Dörr in Darmstadt sind zu Liquidatoren bestellt; am 4. Januar 1936 bei den Firmen: 1. Internatio⸗ nale Elastigen Compagnie mit be—⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Robert Porges ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Otto Hirsch in Mainz ist zum Liquidator bestellt. 2. Bücherstube Volkshochschule, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darnistadt: Verbandsrevisor Heinrich Seeger und Geschäftsführer Hugo Par⸗ nicke, beide in Darmstadt, sind Liqui⸗ datoren; am 6. Fanuar 19296 bei den Firmen; 1. Tahbakwaren⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ludwig Beutel ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. Max Roes⸗ ler, Feinsteingutfabrik Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Darmstadt, Haupt⸗ ni K Rodach (Coburg), Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Die General⸗ versammlung vom 4. Juni 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bis 250 000 RM beschlossen. Die Erhöhung um den Betrag von J5 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗

werden 375 auf den Inhaber lautende

Aktien im Nennbetrag von je 200 RM

zum Nennwert ausgegeben.

Darmstadt, den 6. Fanuar 1926. Hessisches Amtsgericht JI.

Demmin. 110144 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Reichwald Jacobs in Demmin folgendes eingetragen worden: In Wolgast, Anklam, Prenz⸗ lau und DOsterburg sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.

Demmin, den 29. Dezember 1925

Das Amtsgericht.

PDonaueschingen. 11345377 Handelsregister B O.⸗3. 29 zur Firmg Aktiengesellschaft für Feinmechantk und Apparatebau in Furtwangen: Fabrikant J. C. Wehrle in Furtwangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Engel, Kaufmann in Furtwangen, ist zum Vorstandsmitalied bestellt.

Amtsgericht Donaueschingen, 7. Jan. 1926.

Eisenberg, Thür. II3488 In das Handelsregister E ist heute bei Nr. G die Firma Gehr. Kaempfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenberg, Thüringen, detr.

eingetragen worden:; Yr. Eugen Kämpfe ist als Geschäftsführer aus—

geschieden. Eisenberg. Thüringen, 8. Januar 1926 Thüringisches Amtsgericht.

Ellrich. ; 113489. Im Handelsregister A Nr. 259 ist heute bei der Firma Rebhuhn & Smith Ellricher Formsand, Trocken- und Mahl werke Ellrich‘, eingetragen, daß Die Firma in „Gustad Smith, Ellricher Formsand, Trocken, und Mahlwerke“. geändert ist. Ellrich, den 8. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Elsfleth. 115491 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 als neue Firma eingetragen worden: Karl. Baller in Barbenfleth, Weser. Alleiniger Inhaher: Kaufmann Karl Johann Martin Balleer in Bardenfleth, Weser. Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft. .

Elsfleth. 5. Januar 1926. Amtsgericht.

Engen, Raden. 113490 Handelsregistereintrag. Abt. B S.. 3. 15. Firma Ziegelwerk Biesendorf, Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biesen⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Ton und ZJiegelwgren aller Art. Stamm kapital: 75 609 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute, Josef Mayer in Bonndorf und Karl Hildebrand in Biesendorf, die nur gemeinsam die Gesellschaft ver pflichten können, schriftlich so. daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. . Bürgermeister Hengler in Biesendorf bringt, das Grundstück gb. Nr. 1020 I8 55 3 Wiese in die Gesellschaft ein. die diese Einlage zum wahren Wert von 2599 Reichsmark übernimmt. Engen, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Enrturt. 113494 Die in unserm Handelsregister A Vr. 1481 bisher eingetragen gewesene Firma. Erfurter Detektiv Zentrale „Jaso“ Inh. Hermann, Hildebrandt“ in Erfurt ist heute gMlöscht worden. Erfurt, den 8. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . 113493

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr, 1561 eingetragenen Firma „Helene Fischer, Erfurt, Haus- & Küchengeräte“ in Erfurt, eingetragen worden, daß die Geschäftsinhaberin ietzt: Trau Helene Schonert, geb, Fischer, heißt. Sodann ist weiter eingetragen worden. daß die Frau Eugenie Schonert, geb. Lehmuth, in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus der Frau Helene Schonert, geb. Fischer, und Frau Eugenie Schonert, geb. Lehmuth, beide hier, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen und wird unter unberänderter Firma sort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafterinnen nur in Ge— meinschaft ermächtigt.

Erfurt, den 8. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 113492 In unser Handelsregister B Nr. 146 ist heute bei der dort eingetragenen Ge— sellschaft in Firma „Thyssen'sche Han⸗ delsgesellschaft mit heschränkter Haftung Zweigniederlassung, Gispersleben⸗Erfurt“ in Gispersleben (Zweigniederlassung der Thyssen'scken Handelsgesellschaft mit he— schränkter Haftung in Hamborn a. Rh.) folgendes eingetragen: Die Geschäfts— führer Otto Ehrhardt und Theos Jacobs, hier, sind abberufen und ist ihre Ver= tretungsbefugnis beendet. Dem Kauf mann Karl Ludwig Sauer in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er be rechtigt, ist. zusammen mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firmg zu zeichnen. Erfurt, den 8. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweilgr. 113495 Handelsregistereintragung vom 7. Ja- nugr 1926: In das Handeksregister Abt. B Nr. 27

Landwirtschaftliche Brennerei, G. m. b. H. in Kinzweiler, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ok—

tober 1925 ist das Stammkapital auf

3000 Reichsmark umgestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1925 ist 5 5 (Stammkapital sowie s 6, 8 und 11 des Gesellschaftsvertrags ab- geändert worden.

Amtsgericht Eschweiler.

13496 In das , n, B ist ein- getragen bei Nr. 29, betreffend Commerz und Privathank Filiale Forst., Lausitz: Dr. jur. Hugo Fleischmann, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstand geschieden.

Amtsgericht Forst (Lausitz),

29. Dezember 1925.

Forst, Larnsitꝶ.

Erank furt, Main. 113497 Handels register. B 2315. Handelsgesellschaft für Landesprodukte C Mühlenfabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ß 375. Fretin (Frankfurter Etuis⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 2402. Kurt Held C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 2243. Frankfurter Zündholz⸗ Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 2069. Süddeutsche lissee⸗ brenne reien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft sst uf Der bisherige Seschiftẽ führer Balthasar Schade ist zum Liqui-⸗ dator bestellt. B 3136. Mittel deutsche Apparate⸗ hau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf M00 Reichsmarf ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist das Stamm— kapital durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Dezember 1925 um 2209 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 7200 Reichsmark. Der Gesellschafter. Hermann. Kgiser Hat in die Gesellschaft 1. Dampflessel, 1Schornstein, 1 Bohrmaschine und Blech; vorrat eingebracht, wofür ihm 2200 Reichsmark auf seine Stammeinlage an— . werden. Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 10. De⸗ ember 1925 r die Satzung der Um— ö und Kapitalerhöhung entsprechend in S5 Stammkapital) abgeändert worden.

B 1IIIß. Motorwagen Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung: Das Stammkapital ist auf 100 600 Reichsmark umgestellt worden, Die Umstellung ist , l. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1925 ist KJ der Umstellung entsprechend in 8 (Stammkapital und Geschäftsanteile) ab⸗ geändert worden.

B 1836. Glas . Metall Indu trie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 3200 Reichsmark er— mäßigt worden. Die Ermäßigung sst durchgeführt. Durch Beschluß der Ge—⸗ r, m. vom 24. Dezember 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗— sprechend in 5 5 (Stammkapital und Geschaäftsantgile abgeändert worden,

1515. G. L. Kayser, Speditivus Schiffahrts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zmeignieder⸗ lassung Frankfurt am Main:; Im Wege der Umstellung ist das Stamm: kapital auf 75 00 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermä gun isi durch⸗ geführt. Durch Beschlüß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 2. Dezember 19235 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 85 6 (Stammkapital und Geschäfts, anteile) und 10 (Stimmrecht) abgeändert worden.

B 3945. H. Bauer C Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am, Main ein— getragen worden. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 28. Dezember 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des disher von Herrn Max Rothschild unter der Firma

heater⸗Garagen und Oelfabrik H. Bauer & Co. in Frankfurt am Main betriebenen Handels- und Fabrikationsgeschäfts ohne llebernahme von Aktiben und Passiven, , insbesondere die Herstellung von Isoliermaterialien aller Art und der Handel mit ihnen, unter Weiterführung der Firma H. Bauer & Coe. Das Stamm- kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Chemiker Dr. Moses Plaut und Kaufmann Max Rothschild, beide in Frankfurt am Main. Die Aktiven und Passiven der seitherigen Firma Theater-Garagen und Oelfabrik

5. Bauer und Co. werden von der neuen

Bauer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, nicht übernommen. Die beiden Geschaͤftsführer Dr. Moses Plaut und Max Rothschild sind nur gemeinsam zur Vertretung und Firmen zeichnung berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3947. S. Hirsch Co., Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit, beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein—

Gegenstand des Unternehmens ist die Fort führung des von dem Kaufmann Daniel Nawratzkt in Frankfurt am Main als Alleininhaber unter der Firma S. Hirsch & Go. betriebenen Schuhwarengeschäfts so⸗ wie die n, n. und der , mit Schuhwaren aller Art und allen in die Branche einschlägigen Artikeln. Die Ge—⸗ sellschaft ist berechtigt sich in jeder zu. lässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In= oder Auslande, zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder auch alle Ge= schäfte einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftsbetrieb zu fördern und gewinn dringend zu gestalten. Das Stammkapital beträgt M600 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Daniel Nawratzki zu Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, von je einem Geschäfts= führer allein vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 38. Veutsch⸗Englische Motoren Gesellschaft mit befchränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. Dezember 1925 festzestellt. Die esellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1927 abgeschlossen, zird nicht spätestens am 30. Juni 1935 schrift- lich gekündigt, so läuft das Vertrags verhältnis zei Jahre weiter und so foct von zwei . u zwei Jahren. Gegen⸗ tand des Untermehmens ist der Bau bon Motorrädern, Handel mit Motorrädern und allen damit in Zusammenhang stehen⸗ den Geschäften 3 die Uebernahme von Vertretungen deutscher und englischer Werke, insbesondere der Generalbertrieb der von der Firma H. Collier & Sons hergestellten Motorräder. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichs mark. Ge—⸗ schäftsführer ist Kaufmann Max Weniger in Frankfurt am Main. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3949. Papierwerk Köln, L. . J. Steinberg Aktiengesellschaft, Köln, Zweigniederlassung Frankfurt am Main. Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung der im Handelsregister in Köln eingetragenen apierwerk Köln L. & J. Steinberg, ,, eingetragen worden. Der Gesellschaftz vertrag ist am 25. September 1922 fest⸗ gestellt und am 19. Dezember 19264, 10. Februar und 30. Juni 1925 abgeändert worden. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit ginem Pro; kuristen die Den nh! Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Vor= standsmitglieder bestellt sind, einzelnen der⸗ selben das Recht zu erteilen, die Gesell⸗ . allein zu berkreten. Gegenstand des in ternehmens ist J. die Herstellung und der Vertrieb bon Papier und Papierm men aller Art, 2. der Erwerb und die Ver⸗= wertung von Erfindungen, Schutzrechten und Patenten, die Crrichtung von, In lagen und die Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung und Förderung der Ge= sellschaftszwecke geeignet sind, 4. der Er= werb und die Bekeiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmun— Een oder solchen, die mit den Zwecken der , zusammenhängen. Das Grund- kapital beträgt 309 00 Reichsmark; es ist in J36) auf en Inhaber lautende Altien über je 16090 Reichsmark zerlegt. Mit glieder des Aufsichtrsrats sind: Herr Mar Grünbaum, Direktor in Köln, Herr Bruno HDrescher, Bankdirektor in Köln, Herr Dr. ugo Sames, Rechtsanwalt in Köln, z. 6 Ludwig Fahen J. in Köln, Herr Jofef Steinberg, Kaufmann in Gütergsoh. Vorstandsmitglieder sind; Kaufmann Lud wig Stein berg in Köln, Kaufmann Julius Steinberg in Köln. Die beiden Verstands- mitglieder Ludwig und Julius Steinberg sind durch Voschluß Res Aufsichts rats vom 55. Juni 1525 berechtigt, die Gesellschaft alleinwirkend zu vertreten. Ben er i. leuten Ernst Drexler und Georg Siebeck, belde in Köln Ehrenkeld, Arthur Weil, Mar Berwanger und Jofef Eifel in Köln ist Prokura derart eckeilt, daß jeder ge= meinsam mit einem nicht, alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Ber kanntmachungen erfolgen im Reichs— anzeiger.

B 3950. „Greffenius“, Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Ünter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main errichtet worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Rovember 1925 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der von der Aktiengesellschz t in Firma „Hugo Greffenius Aktienges ellschaft, Frankfurt am Main“ hergestellten Fabri⸗ kate. Das Stammkapital beträgt. 000 Reichsmark, Geschäftsführer sind Dirskor Wilhelm Albert in Frankfurt am Main, Direktor Rudolf Fischer in Frankfurt am Main. Direktor Ernst Bauer in Frankfuct am Maln. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer Fer- treten. Zur Zeichnung, der Firma sind, wenn mehrere Geschäftsführer am Sitze er Gesellschaft bestellt sind die Unterschreflen zweser Geschäftsführer, und. wenn Proku— risten bestellt sind die Unterschtiften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsfübrers und eines Prokuristen erforderlich, Be= kanntmachungen erfolgen durch den Reichs anzeigec. ;

B 25893. Süddeutsche Industrie⸗ und Handelsbanf, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 24. Dezember 1925 ist die Gesell= cat er worden. er bisherige

getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

ülktiengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗

lapiial beträgt jetzt I id Ri. Es

ist heute bei der Firma Sturm u. Co,

ist am 10. Dezember 1925 festgestellt.

eur Guftap Krist zu Frankfurt am Main ist zum Liquidator bestellt.

ö Zweite 3entral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 15. Januar

Nr. 12.

5 .

b

er Geschäftsftenle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

La niteberg, Warthe. 111430]

Handels egistereinträge, Löschungen folgender Firmen zu Landsberg a. We: 12. Dezember 1965. S⸗R A 5797, „Maklerfirma Otto Hunolobt“; 16 De⸗ zember 1925: HR Æ 47, „Hugo Hoff⸗ mann“ nebst Prokura der Frau Katarina. Hoffmann, geb. Bauer; S⸗ R, A 11. Paul Dietrich); H.⸗R. A 767, „Johannes Mißdbach“; 1 Dezember 1925: H⸗R. B 56

9 * * * . 2. 2 Lebensmittelhaus Han fa, Gisellschaft mit beschränkter Haftung“; H⸗R A

4890 „Bernhardt Bunzel n; 18. De⸗ zember 1925. HR A 610, „Paul Schumann“; 23. Dezember 1925: H.⸗N. A g9, „S. J. Scheier“; 23. Te⸗ zeniber 1925: H⸗N. A 300, „Paul Hart⸗ stock“ H⸗R 6 120, „B. Mannheim C Sohn“; H⸗N. A 504, „Hermann Wintern; 29. Des mher 1955: S.⸗Rt A 146, „Andreas Dietl“ :; 18 Dezember 1825. G⸗RN. Æ 523, „Fleischer Weck Die Gesellschaft ift seit 5. Ok- tober 1916 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Fleischer war seitdem alleiniger Inhaber der Firma. Neu⸗ eintragungen lgender Firmen zu Landsberg a. W 17. Dezember 1925: H.⸗R. A 843, Conrad Kraege“ In⸗ haber ist der Konditoreibesitzer Conrad Kraege zu Landsberg a. W. Der Ehe⸗ frau Gertrud Kraege, geb. Dürr, in Landsberg 4. W. ist Prokura erteilt. H.⸗R. A S44, „Paul Mesech“ Inhaber ist der Ofen fabrikant Paul Mesech in Landsberg 4. W. 28. Dezember 1925: H⸗R. A. S456 die offene Han delsgesell⸗ 1. „Richter & Isensee. Perstnlich aftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Otto Richter und Ernst Isensee, beide zu

Landsberg d. W. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Ver⸗ änderungen bei folgenden Firmen zu Landsberg a. W.: 17, Dezember 1925: H⸗R. B 2. „Ostbank für Handel und Ge⸗ wers. ee deen , Landẽberg a. W.“: Die von der Generalversamm⸗ lung am 1. August 1921 beschlossene Um⸗ stellung und Kapitalerhöhung sind durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt I 06h 000 Reichsmark. H⸗R B 72, Bauhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Der Geschäftsführer Rudolf eller zu Landsberg g. W ist abberufen. Der Architekt Paul Boecker zu Landsberg a. We ist zum Geschäftsführer bestellt. 19 Dezember 1975. S.⸗R. A 129. Gebr. Groff'. Dem Kaufmann Fritz Groß zu Landsberg a. B. ist Prokura 8 Landsberg a. W. den 23. Janugr 1926. Das Anitsgericht. .

Lanzenberg, ke kimi. 113540]

In das Hanßelsregifter wurde ein⸗ getragen: . .

Abt. B. Nr. 206 am 31. Dezember 1925 bei der Firma Carl Hartmann, Neviges: Die Firma ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt., die am 1ẽ Januar 1925 begonnen hat. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 137 ant 6. Januar 1926 hei der Firma Gustav Arnholdt, Langenberg: Der Anstreichermeister Gustav Arnholdt sen. ist aus der Gesellschaft gusgeschieden.

Nr. 19 am 6. Januar 1929 bei der Firma Steinholzwerk Arnholdt in Lan— genberg. Röld. Der Anstreichermeister Mar Arnheldt, Langenberg, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gustav Arnholdt sen ist ausgeschieden.

Nr 2377 am 6. Januar 1926 bei der Firma Schloßfabrik JZeng Hugo Trapp— mann in Thönisheide: Die Firma ist ge— andert in: u gn Traypmann Tönisheide. Dem Kaufmann Fritz Trappmann in Tönisheide ist Prokura erteilt

Nr. 127 am 8 Januar 1926 bei der Firma August Völker in Langenberg: Die Firma ist erloschen .

Langenberg. Nhld 8. Januar 1926.

Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. III53541]

Auf Blatt 153 des Handelsregisters, betr. die Firm Stäzlsche Industrie⸗ Zentrale Glashütte (Sa.) ellschaft mit beschränkter Haftung in Glashütte, ist heute eingetragen worden, daß: a) die Hhesessschaft aufgelöst, b der Fabrikant Franz aber Meindl in Glashütte nicht

der Stadtrat Arthur Kästner in Glas. hütte bestellt ist Amtgericht Lauenstein (Sa.) 6. Jan. 1926

Leipzig. 11I3544 Die auf Blatt 15 753 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragene Firma. Sächsische Speisefett⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Leipzig soll gemäß 5 31 Abf. 2 Dandelsgesetzbuchs und z 141 Abf 2 des Gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willinen Gerichtebarkeit von Amts wegen gelöscht werden Der eingetragene Liqui⸗ Dasor der aufgelösten Gesellschaft ist un⸗ bekannten Aufenthafts Die Liquibation ist annehmbar durchgeführt Es werden deshalb der Liquidator und. die Gesell⸗ schafter sowie deren Rechtsnachfal ger bier⸗

ö Sitz der Gesellschaft i Tuti mehr Geschäftsführer, h zum Liquidator ö. 1

trefungsbefugnis und die Gewinnentnahme

gegen die Löschung bis zum 1. Mai 1926 è oder zu Protokoll des Gerichts⸗ chreibers hier geltend zu machen Amtsgericht Leipzig, Abt. IB den 22. Dezember 1925. Lei paik. 113545 Auf Blatt 12 945 des Handelsregisters, betr. die Firma Uhlands technischer Verlag Otto Politzky in dei n ist heute ein= n, worden: ie Firma lautet ünftig Verlag der Deutschen Poty⸗ tech nischen Gesellschaft. Feodor Woldemar Wild ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die Deutsche Polytechnische e e, EC,. V m Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe eines literarischen Ge⸗ , verbunden mit technischer Nundschau. Es sind bestellt der Verlags⸗ buchhändler Feodor Woldemar Wild in Leipzig zum ordentlichen Vorstands— mitglied und der Ingenieur Wilhelm Uhland in Leipzig zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Amtegericht Leipzig, Abt. II Bo den 9. Januar 1926. Henn ge. 113546 Nachstehende im Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firmen: a) *r. 119: August Fricke CK Co. in Brake (Inhgber: Imker August und Wilhelm Fricke und Kaufmann Julius Fred Aue), b) Nr. 245: Paul Schlingmann in Lemgo (Inhaber: Paul Schlingmann von hier), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen cher deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. März 1926 geltend zu machen. Lemgo, den 7. Januar 1926 Lippisches Amtsgericht. J

Lengerfelcl, Erægeks. 113547

Auf Blatt 157 des hiesigen Hantels⸗ registers, die Firma Günther Richter in Wernsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Dem Direkter Johann Georg Rupp in Wernsdorf ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Heinrich Otto Melchtner in Wernsdorf oder dem Prokusisten Paul Gustav Friedrich in Marterbüschel Ge⸗ samtprokura erteilt.

Amtsgericht Lengefeld G. den 11. Januar 1926.

Lanel n igs lust,. 113545 In das Handelsregister ist heute die Firma Haus Gillmeister mit dem Sitze in Ludwigslust eingetragen Inhaber der Firma ist der Glaser Hans Gillmeister in Ludwigs lust.

Ludwigölust i. M., den 11. Januar 1926. Amtsgericht. . Li pe ele. 11353491

Am 4. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregmster eingetragen: 1. die Firma Dampfschiffs⸗ Reederei Horn Gr elssch. mit beschrchn kter Haftung. Lübeck, Unter⸗ strave 1067. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Neederer mit erworbenen, gemieteten oder in Bewirtschaftung ge⸗ nommenen Schiffen, der Betrieb von Schiffsagentur⸗ und Stauereigeschäften, der Erwerb von Anlagen und Gründstücken zu solchen Zwecken, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ nungen 2 die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Haadels⸗ und Rechtö— . Die Ausführung aller Geschäfte erfolgt auf Anweisung und für Rechnung der Aktiengesellschaft Norddeutscher Lloyd in Bremen gegen Erstattung der Auf⸗ wendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung von eigenen Gewinnen. Stammkapital; 00h NRMe. Geschäfts⸗ führer: Direktor Richard Adler in Lübeck. Prokurist: Carl Ilfrich in Lübeck. Seel hn mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaflsbertrag ist am 19 Dezember 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einen Prokm—= risten vertreten. 2. die Firma. J. F. Ohms Lübeck. Katharinenstraße 9. Der

übeck verlegt worden. Offene Handels gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1g24 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die. Kaufleute Carl Christian August Jaaks in Eutin, Paul Gunkel und Franz Josef Dieng in dübeck 3. bei der Firma hof! Lübecker Holzwolle Fabrik Geselslchaft mit beschränkter Haftung Lübeck: Durch Gesellschafterbesch vom 19 September 1925 ist das Stammkapital der Gesell⸗ chaft um 25 009 Reichsmark auf 30 000 Neichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden Die Abände⸗ rung betrifft den . und die Ein⸗ teilung des Stammkapitals sowie die Ver⸗

bezw. Aufwandsentschädigung der Gesell⸗ hafter Binder und Sievertsen. Ieder Hei giäftsführer ist berechtigt, die Gesell=

mit aufgefordert, etwaige Widersprüche

Binder in Lübeck übernommene neue

Christrar Peter Sievertsen in Reinfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die von dem Kaufmann Walther

Sachstammeinlage 1 in 1 Diesel⸗ motor,. 1 Packpresse, Hochleistungsholz⸗ wollemaschinen, 1 kombinierten Schleif- maschine, 1 Kreissäge und 1 gebr. Per⸗ sonenkleinautomobil, bewertet mit ins- efamt 19 05h Rich. 4. bei der Firma Julius Appel, Lübeck: Dem Kaufmann Peter Hinrich Friedrichs in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Dauptniederlassung Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma zufammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ö bei der Firma Franz Horn, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Leilkecle. 115552 Am 5. Januar 19265 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma . Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung (Nordische Transport- Compagnie) Lübeck, Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8 Mai 1925 ist das Stamm. kapital der Gesellschaft mittels Ermäßi⸗ gung desselben auf M0 RM umgestellt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gefellschafts⸗ vertrag in 5 3 abgeändert worden. 2. bei der Firma Sager & Go Lübeck: Die Kaufleute Georg Hainbach und Paul Johann Martin Hasselfeldt sind als per⸗ sönlich haftende Gesellsckafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzertig ist der Kaufmann Emil Georg Heinrich Müller als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. 3. bei der Firma Bertram & Graf, Lübeck: Die an Wilhelm Jacob Bernhardt ertesste Gesamtprokunng ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Li hecle- . 1 I35533 Am 6. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1, die Firma.

Erng Elisabeth Sophie Schmidt unver⸗ ehelicht in Lübeck hat Prokura.

Gegrg F. Klefe, Lübeck, Untertrant 50

Inhaber: Kaufmann Georg Friedrich Gottfried Klefe in Lübeck. 2 die Firma

Dermann Rinr Hotes, Lübeck, Üinter⸗ trapbe 2) Inhaber: Kaufmann Hermann Heinrich Hates in Lübeck. 3. bei der 166 Schiffsverwertungsge sellschaft mit keschränkter Haftung, Sins b. Lübeck: Durch Gesellschafkerkbesckfuß vom 25. No— vember 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben auf 10 000 RM umgestellt worden. Die Irmäßigung ist erfolgt Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 und ferner in 5 9 won der Gesellschafter⸗ versammlung zu genehmigende Rechts⸗ handlungen der Geschäftsführer ab⸗

geändert worden.

Liii Reka. Ilso60] Am 7. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1 die Firma Lübecker Luftverkehr Johannes Fr. J. Möller. Lübeck. Curtiusstraße 27 In⸗ haber: Kaufmann Johannes Friedrich Jacob Möller in Lübeck. 2 die Firma Possehl's Appargtehau, und Export- Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Beckergrube 40. Der Sitz der Gesellschaft it von Berlin nach Lübeck verlegt worden, Gegenstand des Unternehmens: Durch die Herstellung und den Handel mit Appa⸗ raten für gärungschemische und verwandte Geschäftszweige sowig durch den Handel mit Eisen und Stahl sowie Eisen⸗ und Stahlwaren und ähnlichen Waren Ge⸗ winne zu erzielen und diese der gemein⸗ nützigen Passehl-⸗Stiftung in Lübeck zu deren Zwecken zur Verfügung zu stellen. Dig Gesellschaft kann zu diesem Behufe auch Anteile an Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen, die sich mit den vor⸗ erwähnten oder ähnlichen Geschäften be⸗ fassen, rwerben. Der Reingewinn aus diesen Beteiligungen darf, wie der übrige Reingewinn der Gesellschaft, nur zu ge— meinnützigen Zwecken gemäß den Be⸗ stimmungen der gemeinnützigen Possehl⸗ Stiftung in Lübeck vemrgndt, werden. Stammkapital; 560 oh RM. Geschäfts⸗ führer: Direkter Gustar Kubbernuß in Lübeck ugd Mirektor Erich Stolle in Dessau. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag sst am Dezember 1922 abgeschlossen und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 209. April 1925 und 4. Juni 1925 bezüglich des * 33 2 77 .

Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Gegenstandz des Unternehmens sowie ferner durch Gesellschafterbeschluß vom 24 Oktober 1925 in 8 1 Girma), 5 2 (Sitz der GesellschaftJ. 8 3 (Gegenstand des Unternehmens) und in S 12 (Aufsichts= rat) abgeändert worden. 3 bei der Firma Nordland Import-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck! Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1, Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufoelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Ludwig Wilbelm Tobel in Lübeck 4 bei der Firma Meumann K Erdmann, Lübeck:

Amtsgericht Lübeck

Anzeigen milffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei d

( d

i

ö.

*.

b b

1 J

9 *

n

m 1

38 .

5

A

schaft allein zu vertieten. Der Ingenteur

und Köln

beteiligen.

sellschaft mit beschränkter ? Gesellschaft vertrag ist am X 925 abgeschlossen und am 21. November

Firma find in die

Lis mee. Am 9. Januar 1926 ist in das hiesige Vandelsregtster eingetragen: 1. die Firma Dscar Vexmehren, Lübeck ; Inhaber; Kaufmann Ernst Oszear ehren, Lübeck. 2. bei der Firma Holsten⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ ing, Lübeck: Der Kaufmann Karl Otto Friedemann in Lübeck hat Einzelprokura. 3 bei di, Firma Commerz und Miyvat- Ban Alten ge sellschaft Filiale Lübeck

Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesell⸗ Shaft, ausge schieden Lübecker Faßfabrit Lübeck: Dle

41 1 9.

Li

Der persönlich

Li iet keen. Yandelsregistereintrag v. 31. 12. 1925 Ur Firma Max Toebbicke in Lübtheen:

Hild em m id. In dag Handelsregister A Nr. 274 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft

L. iet ens hei. In das Handelsregister A Nr. 63 eute bei der offenen Handelsgesellscha Schalksmühle. ein⸗ tragen; Die Gesellschaft * aufgelÿst ..

ugo Müller

h Geben ren Müller,

Li bheckę.

Am 8. Januar 1926 ist in das hiesige Han delsregister eingetragen 1. die Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Nenidze Inhaber Hugs Jletz Ge⸗ sellschaft mit Dresden. Mengstraße 24. Die Hauptniederlassung befinder sich in Dresden. Gegenstand des Internehmens: Die Fortführung

beschränkter Fabriklager Lübeck.

er Betrieb der unter der Firma

talische Tabak⸗ und Cigarettenfahrit Ye⸗ nidze Inhaber Hugo Zietz in Dresden betriebenen Geschäfte ihren Zweigniederlassungen Die sellschaft darf Zweigniederlafsungen er⸗ richten und sich an ätultchen Haschäfken Siammkapital. 5 ij 000, Ver Gesellschafter merzienrat Huge göetz, hat als Sachein⸗ lage das von ihm unter der Firma: Trientglische Tabak- und Eigaretten⸗ fabrik Jenjdze Inhaber Hugb etriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschaͤft nebst Zubehör mit Aktiven und Paffwen ewertẽt nach Abzug der Passiben 1595 6560 Fehn, in die ( gebracht. Geschäftsführer: Bruno Wagner, Direktor, l Direktor, Niederlößnitz bei Di

teichsmark.

ern * Se Dresden, Reinhard

925 abgeändert worden. Sind

Geschäftsführer bestellt, so wird

5 . 6 . . beten 2. bei der Firma Drien kalische 11 e 8. ö 8. . und Cigarettenfabrik Jenidze, In⸗ ; , mn ds

9

Bar, Sn m. . e . aber Hugo Jietz. Dresden, Fabriklager

ibeck. Tnkbec

ie nd Eigarettenfabrik Jenidze

Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter

ö . ;. J. Haftung in Dresden eingebracht

Amtsgericht Lübeck.

11

übeck: T

irma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck

irma ist erloschen. Amtsgericht Lübtheen.

Li dens ccheiq. I l3556 In das Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firmg scheid, eingetragen; Dem Kaufmann Hein⸗ rich Kaiser in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 6. Januar 1926

Amtsgericht.

——

uqust Berghaus, Oberbrügge

hie en, Dig, dem Kaufmann Fritz zur Nieden in Oberbrügge erteile Prokura ist erloschen, Lüdenscheid, den 6. Januar 1926.

Amtsgericht.

er bisherige Gesellschafter

Haftung,

Gesellschaft ein⸗

Gesellschaft allein ver⸗

Das Geschäft und die .* ** * Orientalische Tabak⸗

li33564

Handelshof.

4. bei der Firma 2 Attiengesellschaft, Dübert: Die Vertretungebefughis Vorstandsmitglieds Christian Dörr beendet. Kaufmann Eberhard Kurtz in Lübeck ist zum Vorstand bestellt worden. 3. bei der Firma Carl Folkers, Lübeck: Der Persön haftende Gesellschafter Carl Christign Folkers ist am 26 Ja— nuar 1932 gestorben. Die offene Handels, ee gc ist in eine Konmanditgesell⸗ chaft umgewandelt, die am 26. Januar 18922 begonnen hat. ö manditift vorhanden. Walther v. Vett & Co.

Es ist ein Kom—= 8. bei der Firma Lübeck: Die

113555

arl Sasse, Lüden⸗

113559

liz

in Schalksmühle ist alleiniger Inhaber der Firma. Ludenscheid, den 6. Januar 1926 Amtsgericht. Li cd enscheid. 113561] In das Handelsregister A Ar 875 1

heute bei der offenen Handelsge sellscha Gordt & Co. Nothenhohl Pot Bären⸗ stein, eingetragen. Die Gefelsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Gordt in Rothenhohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 6. Januar 1926 Amtsgericht. Liÿ den- eh eich. 136686 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 902 die Firma Paul Holthaug in Lüdenscheid und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Holthaus in Lüdenscheid ein⸗ getragen worden. Lüdenscheid, den 6. Jannar 1926 Amtsgericht.

. 4 who s drs s 5 ö zn das Handelsregister ist heute ein⸗

sellschatt mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 99904 der Ab⸗ teilung B Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 5009 Neichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. .

2. hei der Firma Gebrüder Becker & Ge in Magdeburg unter Nr. 3189 der Ab- leilung Ar, Die Gesellschaft ist aufgelsst Der bisherige Gesellschafter Georg 5 ist alleiniger Inhaber der Firma. i 1 des ö Siegling bleibt be⸗ ehen

3 bei der Firma Gebr. Commichau in

9 soschen. Dem Alerander Commichau in

Gichenbarleben unter Nr. 706 d Teilung A. Inhaber sind a) die Witwe EGlifabeth Pfeffer, geb. Mette, Pfeffer, geb. 4 Mai 1998 ) Ger Pfeffer, geb. 20. März 1911, sämtlich Eichenbarleben, in ungeteilter Erben⸗

Magdeburg inter Nr. 3949 der Al- teilung A: Inhaber ist jetzt Pie .

unsehefra Emmi Nnthmann, g Müller, in Magdeburg. Der Uebergang

durch die Emmi Nuthmann ausgeschlossen.

Die Prokura des Paul Weigel ist er⸗ loschen

5 bei der Firma Bungers & Co. Ge sellschaft für Bürobedarf in Magdeburg unter Nr. 38h der Abteilung A: N haber ist jetzt der Kaufmann Hermann Theuer⸗ kauff in Magdeburg.

7. bei der Firma Bekleidungs⸗Gesell chaft Paul & Co. in Magdeburg unter Nr. 4049 der Abteilung A:. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Lorenz Mathiesen ist alleiniger Inhaber der Firma.

8. bei der Firma Heinrich Schufter gen Darry Norbert in Magdeburg unter Nr. 2631 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. . 9 bei der Firma Lamprecht C. Meyer in Magdeburg unter Nr. 1392 der Ab- teilung A:; Die Firma ist 4 Magdeburg, den 8. Januar 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

MI ainæ. , .

In unsery Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Firma „Karl Ziemke . Co. Ge sellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz-Kostheim eingetragen: Frau Irene Flaum in Mainz ist als Geschäftsführerin aus— geschieden. Adam Lehmann, Kaufmann in Mginz, Kaiserstraße 41 wohnhaft, ist zum Geschäftsführer beste!

Mainz, den 6 Janna! 3

Hess. Amts

Mainz. 113564] In unser Handelsregister wurde heuta eingetragen:

a) bei der , . Ge⸗ britder Gastell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mainz⸗Mom— bach; Dr. Alhert Kirnberger. Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftg⸗

mit einem guderen Geschäftsführer, der nicht schon allein zur Vertzetung berechtigt t. oder mit (nem Prokuristen mur

*

Zeichnung und Vertretung der Gefell

Erich Roller in Wiesbaden ist erloschen. b bei der „Continentale Motor⸗ Fahrzeng⸗ und Karosserie⸗Gesesl⸗ schaft mit beschränkter enn, . in Mainz: Alfred Erick Roller in Wies baden ist als Geschäftsführer ausge schieden.

Mainz, den 5. Januar 1926.

Dess. Amtsgericht.

führer bestellt. Er * in. Gemeinschaft

K ä

schaft bgrechligt. Die 661 des Alfred