Per Bruttogewinn .....
iizgos]
l l39oꝰ] Märkische Telephonfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin. Rwilanz ver 30 Juni 1925. c — — Attiva. Warenlager .. Mietanlagen .. Emrichtung ..
— ——
iM 217 814 96 587 C68 60
1 — 117340 1943143
424 069673
Kasse J Banfauthaben .. Debitoren...
9 2 0 2
1230 9772 e Passiva. Aktienkapvita! ..... 7h0 000 - Reservefonds .... 7h 000 — n,, 238 106972 Reingewinn. ..... 66 688
1230 05772
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1925.
— —
Soll. Mö
An Generalunfostenkonto. 270 561778 Reingewinn... 166 688 nn,,
437 249 78
SDaben. . Per Rohgewinn ..... 4272241738 137 249778
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Geneialdirektor Max Hahn in Wien ist verstorben.
IIl3906 Telefon und Installationsgesellschaft Attiengesellschaft zu Hannover.
Aktiva, 2 3 g, 77 757 95 Mietanlagen 2 650 = . 1 — Kasse 66 539 89 Bankguthaben. .... 325180
ebitoren l 2 ä n 2
160 278 71
U Passiva. Aktienkapital ... ;
ö. 50 O00 — Neservesonds. .,. 000 — 556282 103 393 09 Gewinnvortrag... Sh b
60 278 74 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1925.
. Soll. 44 44 An Generalunkostenkonto 94 hh 4 hd nn,, 88h 6h
6 44057
33. 4 Saben. Per Rohgewinn .... 95 440 57
9h 440 657
113907 Westdeutsche Telephonfabrik
Artiengesellschaft zu Düsseldorf. Bilanz ver 30. Juni 1925.
ᷣ Aktina, RM 3 Warenlager... 29h 299 66 run . 11 Mietanlagen.. ... 14— tasse k 3 598 90 ö ern ö 343930 , 205 220 34 g ns e Passiva.
Aktienkapital w 250 000 — Reservefonds kö 2h 000 — renn, 293 41587 nnr win 22331 hh8 699 04
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3909. Juni 1925. err rr
. Soll. RM az
An Abschreibungen .. .. . Itz Saß el Reingewinn... ... 3028317
47 13838
— —
Haben. . 4713838
17 13838
— — —
Attiengesellschaft für Technik, Handels und Industriebeteiligungen zu Berlin-Steglitz.
Bilanz per I. Deꝛzem ker 1921.
— .
— ————
Attiva. 4 3 Effektenbeteiligungs u. An⸗ n, 343 646 — Kassakonto .. 128990
ß
— 2 2
Kontolorrentkonto .... 6 bo oh k lä ie, il 564 906 — . Passiva. Aktienkavitalkonto.... S900 900 Kontokorrentkonto .... 64d W062 564 906 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1921. An Soll. .
Generalunkossenkonto . 12 660 9h
Verlust auf Effektenbeteill⸗ gungs- und Anteile konto 133 2342
9h 7ü4 95
—
86 Saben.
Effektenertragskonto ... 43 33254
1
19h 94 yd Das Mitglied unseres Aufsichtz rate
Herr Generaldirektor Mar Hahn, Wien,
ist verstorben.
„ zulammen:
1139905 Tejag Vertrieb Akttiengesellschaft (früher Gebrüder Greulich Telefon⸗ und Telegrafenfabrik Aftiengesell⸗ schaft) zu Berlin⸗Steglitz. Bijanz ver 30 Juni 1925.
r Attiva. Mt 4 G 79 95490 Einrichiung..... . Kasse H 3 Bankguthaben... 113522 Debitoꝛen ö 51 287721
a3 1
BVassiva.
Aktienkapitan? .... 30 000 — Neserwefonds .... 3 000 — R 99 038 82 Reingewinn. . 12671
133 305 03
Gewinn- und Verlustrechnung ver 30 Inni 1925.
Soll. 1 5 An Generalunkostenkonto 71 4532 09 , 126671
Haben. . Per Rohgewinn . 72 74880 72 745380
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zurzeit aus nachgenannten Heinen Herr Generaldirektor Dr Richard Friedmann. Berlin Hert Direktor Sally Goldschmidt. Hannover, Herr Dueßftor Ludwig Uffel. Berlin.
L iz] Norddeutsche Telephon fabrik
Aktiengesellschaft zu Hamburg.
Bilanz ver 30. Inni 1925.
Attiva. RM 8 Warenlager e 9 9 154 765 68 MYiietanlagen.. ... 275 z06 3 Einrichtung.... 1 — Kasse W 944 35 Bankguthaben... .... 8 0063 we, 176 338 39
assiva. ,, 2h50 000 - Meservesonds J 25 000 — Renten 309 847 47 ming inn, 30 5h 2 90 65 400 ?
Gewinn- und Verlustrechnung ver 390. Juni 1925.
Soll. or 6 An Generalunkostenkonto.. 240 959 — men nnn, 30 hr 30 löl T0 6m og n, e n,, Saben. ͤ Per Bruttogewinn. ... 27061120 . Ro 6il oo Der Aufsichtsrat unserer Gesellschast setzt sich wie gat zusammen: Herr Generaldirektor Dr. Richard Friedmann, Berlin. Voisitzender, Herr Bankdirektor Curt Sobernheim Berlin, stellv Vor⸗ sitzender, Herr Direktor Sally Gold⸗ schmidt, Hannover, Herr Geh. Reg. at Dr. jur. Wilhelm Lenzmann, Berlin, Derr Direktor Tzeutschler. Berlin. . ifi Süddeutsche Telephonfabrik Akftiengesellschaft zu Mannheim. Bilanz ver 30. Juni 1925.
Attiva. RM . e 41413 olz Mietanlagen ..... 1 — Lasse JJ 11 728 52 Bankguthaben... ... 18 882 02 Dehit green 29019807
633 322 69
Passiva. Akttenkqyttas;. . 259 9090 — Reservefonds JR 25 9o0 ] — Kreditoren... 298 631 60 Reingewinn. 9 9 .
633 zz tz Gewiun und Verlustrechnung per 30 Juni 1925.
23
Soll. RM 18 An Genetalunfostenkonto,. 229 149 98 Reingewinn. tzo 191 —
280 340 98
9 .
Haben.
Per Rohgewinn ..... 20340238 280 340 98
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie volgt zusammen; Hen Generaldirektor Dr. Richard Friedmann
zu Berlin. Vorsitzender, Herr Bank—⸗ direktor Curt Sobernheim zu Berlin,
stellv. Votsitzender., err Dhektor Sally
Goldschmidt zu Hannover, Herr Ober⸗
regierungsrat Dr. Edgar Landauer zu Berlin. 110393
SHannoversche Herrenbedarfs⸗
Aktiengesellschaft, Haunover.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per L Januar 1924.
Soll. An Grundstückekonto... . 1 0 mn,
Haben. Per Kapitalkonto 90 000 —
Kieditoren⸗ und Debitoren⸗
konto. . 174 — Reservefonds. ..... 1746 — 91 920 .
1144931 Gerh⸗ und Zarbstoffwerke H. Renner 6 Co. Actiengesellschast, Hamburg.
Die Atfionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 9. Febrnar 1926, Vorm. 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Ham— burg, Bill Canalstr. 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtiat sind diejenigen Aktio- näre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank darüber auägestellten Hinter—⸗ legungsscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung
bei der Gejellschaft selbst,
bei der Norddeutschen
Samburg, oter bei der Direction der Gesellschaft, Berlin, hinterlegt haben.
Hamburg, den 13 Januar 1926.
Der Anfsichtsrat. Louis H Kiek, Volsitzender.
Bank in
Dis conto⸗
— — —
isd35 Bilanz ver 30. Juni 1925.
RM 3 I 6198 287 —
2 683 400 —
An Attiva. Grundstůckas konto Gebäudekonto 2723 452, — Abschieibungen 49 022, — Maschinen und Gerätefonto 70 000, —
Ahschreibungen 70 000 - 631 000 —
Zuckerfabrik mit Neben⸗ betrieben 2367 000, — ö
Abschreibungen 103 000. ] 2264 000 -
27415 44217 3 yz i
Vorrätekonto
Kassa konto .
Wertpapiere n Beteiligungs⸗ konto 13136
Wech llontsss 663 530 0
Außenstände 215 603 42
26 Mn B32 33
Passiva. U
P20 000 000 -
lõ2z 41627
* 2. 7 * 29
Per Aft tenkapitalkonto. Rücklagekontoo· ... Obligationsaufwertungs⸗
, KJ S5 Q 825 Obligationssteuerkonto 24274177 Dividendenkonio 1922/23 . Dividendenkonto 1923/24 3 294 — Schulden in laufender Rech⸗
3 950 41177
hung. k Gewinn⸗ u. Verlustkonto 610 223 47 t 07a 739 s
Klein Wanzleben, den 30. Juni 1925. Zuckerfabrik Klein ⸗Wanzteben vormals Nabbethge K Giesecke A.-G. Giesecke. Rabbethge.
Dr. O. Rabbethge. Die Reuisionskommission des Aufsi chts rats.
Lippert. Leeser. J. Klamroth.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir fortlaufend ge— prüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. U Klein Wanzleben, den 12. Dezember 928.
Dr. jur. Br. Schulz, von der Handels— kammer zu Magdeburg öffentlich ange⸗ stellter und beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto
ver 30. Juni 1925.
RM 4 134703986
De het. Allgemeine Unkosten und nnn,
Abschreibungen:
Gebäude.. 40052 Maschinen und Geräte 70 0004.
Zuckerfabrik mit Nebenbetrieben 103 090
,
213 052 — 161029347 3170 385 33
. Kredit. Bruttogewinne der einzelnen
Abteilungen. .... . 317038533 3 170 385133
Klein Wanzleben, den 30 Juni 1925.
Zuckerfabrik Klein⸗ Wanzleben vormals Rabbethge K Giesecke A. G. Giesecke. NRabbethge.
Dr. O. Rabbethge. Renidiert für den Aufsichtsrat. Lippert. Teeser. J Klamroth. Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn- und Verlustrechnung mit den von mir fortlaufend geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft be—⸗
scheinige ich hiermit.
Klein Wanzleben, den 12 Dezember 1920.
Dr. jur. Br. Schulz, von der Handels⸗ kammer zu Magdeburg öffentlich ange— stellter und beeidigter Bücherrevisor. Zuckerfabrik Klein Wanzleben vorm. Rabbethge & Giesecke A. G., Klein⸗ Wanzleben.
In unserer diesjährigen Generalve?. sammlung wurde auf unsere Aktien 140 000 eine Dividende von G Prozent festgeletzt
Dieselbe wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins (Nr. 40) vom Mittwoch, den 13. Januar er. ab bei der Hildesheimer Bank in Hildes« heim und bei der Deutschen Bank, Fil. Magdeburg, ausgezahlt.
Kiein Wanzleben, den 12. Jannar 1926.
Zuckerfabrit Klein⸗ Wanzleben vorm. Rabbethge & Giesecke A. G. Gielslecke. Rabbethge.
Dr. O. Rabbethge.
110360) Aufforderung. ⸗
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1925 wird das Gruno⸗ kapital um 335 000 RM herabgesetzt und somit von 445 000 RM auf 116000 RM ermäßigt Der Beschluß ist am 22. De⸗ zember 1925 in das Handelsregister Berlin eingetragen worden. Gemäß 5 289 Abs. Z S. -G.-⸗B. fordern wir hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft 3 ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 4. Januar 1926.
Priebꝓuser Braunkohlenwerke Aktiengese ll schaft. Der Vorstand.
Dr. Schnabel. Steinke. 1144841 Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actien⸗Gesellschaft, Kelbra.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 14. Februar 1922 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von PM 700 000, — auf RM 280 009 — ein⸗ gefeilt in 700 Aftien über je 400 RM, be⸗ schlossen Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien — ohne Gewinnanteilscheinbogen — mit zahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ zeichnis zwecks Abstempelung auf Reichs. mark bis zum 28. Februar 1926 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaft in Kelbra während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen
Kelbra, den 13 Januar 1926.
Der Vorstand.
Eulen⸗Verlag. Akt ⸗Hes., Leipzig, Grimma sche Straße 20.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Mat 1925 hat un g die Umwandlung des sich auf 78 000 000 M belaufenden Aktienkapitals in 20 0900 Goldmark beschlossen 375 000 M alte Aktien sind in eine neue über 100 Gold⸗ mark umzutauschen
Laut Bekanntmachung vom 22 7. 1925 waren die Papiermarfaktien bis zum 31. 8. 1925 in unserem Geschäftslokal einzureichen. Wir verlängern dielen Termin bis 20. März 1926. Diejenigen alten Aktien, welche bis zum 20. 3 1926 nicht eingereicht sind, werden den gesetz⸗ lichen Bestimmungen gemäß für krattlos
fiori]
erklärt. Das gleiche git von eingereichten Aktien, welche den zum Erfatz durch eine
neue Aktie erforderlichen Gelamtnennwert nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verffigung gestellt werden. Den 20 Dezember 1925. Der Vorstand. Gustav Kühn.
114520 H. C P. Sauermann Aktiengesell ˖ schaft Kulmbach in Kulmbach.
Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1525 hat n. 4. beschlossen, das Grundfapital von bisher RM 3000 000 auf RM hoö0 000 durch Zusammenlegung in der Weise herabzusetzen, daß auf je sechs bisherige Aktien über RM loY eine Aktie über RM 100 oder auf je sechzig bisherige Aktien über RM 90 eine Aktie über RM 1000 entfallen. Nachdem die Eintragung der Herabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Herren Aktionäre auf, ihre Attien bis zum 39. April 1926 eiunschließ lich bei der Kasse unserer Gesjellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zum kosten⸗ losen Umtausch emzureichen.
Aktien, die trotz vorstehender Auf— forderung nicht bis zum vorgenannten Termin eingereicht sind, werden für traftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in Mf— sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. .
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die vorstehende beschlossene Herab—⸗ setzung des Grundkapitals die Gläubiger unerer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche hei uns anzumelden.
Kulmbach, den 12 Januar 1926.
S. & P. Sanermann Attiengesellschaft Kulmbach. Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud.
2. Crößmann. Dr. Kuhn.
16. Bekanntmachungen.
(1Ila497 J Von der Berliner Handels-Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 56s 009 Stammaktien der Carl Petexeit, Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Königsberg i. Pr., Nr. 1 — I 00 zu je RM 10600, Nr. 301 bis 1300 zu se RM 100, Nr. 1301 bis 9709 zu je Rm 20. zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. Januar 1926. Zulafssungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpke.
—
fl 13942 .
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversamm lung vom 15. 17 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Fritz Katzenellenbogen G. m. b. H. in Liguidation.
(I I4499) Befanntmachung.
Durch Beichluß dei außerordentlichen Gesellichafterversammlung vom 14 9. 192 ist die Aufiösung und Liqgui⸗ dation unserer Gesellichart beschlossen worden. Wm fordein hiermit etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Nürnberg, den 12. Januar 1926.
Wiel and Gesellschaft mit beschränkterSaftung. 114500] Betauntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 14 9. 18925 ist die Auflösung und Ligqui⸗ dation unserer Gesellschatt beschlossen worden Wir fordern hiermit eiwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Nürnberg., den 12 Januar 1926.
M. A. N. Kraftwagen⸗Werke
Gesellschaft mit beschränkter daftung.
112306
Unsere Firma ist in Liguidation ge⸗
treten Die Gläubiger werden ersucht,
ihre Forderungen sosort bei der Firma
anzumelden.
Continentale Papiersack⸗Fabrit
G. m. b. S., Berlin · Nie derschöneweide, Sedanstraße 6
Milde, Geschäftsführer.
(112307
Die Firma St. Nikolaus Versand G. m. b. SH. in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Willy Emanuel, Berlin,
Flotowstraße 11.
(113407
Die Kamm-⸗Klausner G. m. b. H. Berlin, Vietoriastraße 15, ist durch Be⸗ schluß der Gesellichafterversammlung vom 1I7. Oktober 1925 in Liquidation ge⸗ treten. Gläubiger dieler Gesellschaft wollen sich meiden. P. Wendt, Liqui- dator, Bin. Steglitz, Schützenstr. 10.
[113408 Die Gesellschafterversammlung vom 30 Nov. d. J hat einstimmig die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Dieser Beschluß wurde inzwiüchen im Hgndelsregister des Amts- gericht Berlin⸗ Mitte Abt B 122 einge tragen. Gemäß F 65 Abs. 2 fordere ich hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich wegen ihrer Forderungen bei mir zu melden. Litörfabrit, Nord⸗ stern“ G. m. b. H. in Ligu., Berlin X. 24. Liquidator: M Heidemann. (108282 Bekanntmachung. Die Gesellschaft für Oelverarbei⸗ tung mit veschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Geselljchaft weiden aufgefordert, sich bei ihr zu melden, ; . Bertin W., Jägerstraße b, den 28. De⸗ zember 1925 ĩ Der Liguidator der Geselljchaft jür Delverarbeitung mit beschränkter Saftung in Liquidation: Hennig.
ilzgss] ᷓ Firma Boesenhagen K. Fischer G. m. b. S., Groß * Otterslebẽun
b. Magdebnrg, befindet sich geit
19 August 1924 in Liquidation. Alle
Gläubiger werden aufgefordert bis zum
15. April 1926 etwaige unbeglichene
Forderungen anzumelden.
Der Liquidator.
112301 .
Die Auflösnng der Gesellschaft wird
bekanntgemacht; die Gläubiger werden
aujgesordert, sich bei der Gesellichaft zu
melden. Der Lignidator.
Geyer & Thinius G. m. b. H., Bertin X. 4, Hessische Str. 8.
l regyn
für Kinematographie und Klein- maschinen⸗ Vertrieb m. b. H. in Dresden⸗A., Schloßstraße 26, ist am 31. Dezember 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden. aufgefordert, sich umgehend hei derselben zu melden. — Zum Liquidator ist Dr. Meinel, Dres den⸗Lenbnitz Nenostra, bestellt worden. [1 H4498 . . Die Firma Fritz A. Schmidt G. in. b. S., Stettin ⸗ Hamburg, ist in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden Stettin, 12. Januar 1926. Alfred Spliesgart,
112649 Die Ernst Jahnle Gem b. H., Berlin, Adalbertstraße 60, ist in Liquidation ge⸗ treten. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen an die Gesellschastsadiesse einzureichen. Der Liquidator: F. Anders.
i139a0
Liquidator.
Bekanntmachung.
Die Hotelgesellschaft Brunshaupten m. b. S. in Brunshaupten i. M. ist am 7. Oltober 1924 aufgelöst worden; zum Liquidator der Gesellschalt wurde Derr Ing. Otto Pöschl, Brun shaupten, Dänenstr. 50, bestimmt. Gyentuelle Gläubiger obgenannter Gesellichaft werden hiermit dufgeordert, lich wegen vermeintlicher Ansprüche innerhalb eines Monats an die Hotelgesellschast Bruns haupten m. b H i. L. 3. H. des Liquidators Herrin Ing. Stto Pöschl. zu melden, da sdätere Anmeldungen keine Berücksichti= gung mehr finden. Brunshaupten, 32 September 1925. Hotelgesellschaft Brunshaupten m. b. H. i. .
Ing. Otto Pöschl,
Die Liquidatoren.
Liquidator.
Die Firma „Heimfilm“ Gesellschaft
Ila6 40) . Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Stadtgemeinde Fürth — Städt Spvarfasse Furth —, vertreten durch den Stadtrat Fürth, dieser durch den Ober⸗ bürgermeister Dr Wild in Fürth, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Stein und Rajcher in Fürth, klagt gegen die berufelose Luise Peitsch, früher in Fürth, Pfarrgasse 1, nunmebt unbefannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung u a. mit dem Antrage: 1. Die Beklagten Karl Leiter- mann und Luise Peitsch sind samtver— bindlich schuldig, an die Klägerin RM 32435 nebst 1299 Zinsen hieraus e 1. Dezember 1925 zu bezahlen. „ Dieselben haben als Gejamtschuldner wegen der vorgenannten Forderung nebst Kosten die Zwangevollstreckung aus der ür die Klagspartei im Grundbuch für ürth Bd 8) S. 356 eingetragenen öchstbetragssicherungshypothek zu 300 GM auf dem Anwesen Haus Nr l der Pfarr⸗ gasse in Fürth Plan Nr. 149 nebst Hof⸗ taum Plan Nr. 149169 und Gemeinde recht in diesen Grundbesitz zu dulden 3. Die Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbr. Die Beklagte Lnise heinsch wird hiermit zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits auf Dienstag, den 13. April 1926, Vormittags 3 Uhr, S.⸗S. 46/11, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde durch Beschluß vom 30. Dezember 1925 bewilligt. Fürih, den 9. Januar 1926. Gerichtsschreibeiei des Amtsgerichts.
114434 Oeffentliche Zustellung Der Kaufmann Gustay Himpel in Görlitz, Jakobstraße 40. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Webel in Göilttz, klagt gegen 1. die verehelichte andelsmann Frau Valeska Pollock, geb. Schneider, 2. ihren Ehemann, den Han⸗ delemann Johann Pollock, früher in Berlin, Fischerbrücke 1. jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten zu 1“ seine auf dem Grundstück der Beilagten zu 1 Görlitz Band Vll Blatt Nr. 334 in Abt. 111 Nr 5 eingetragene Hypothek in Höhe des Preises von 286 736 9 Feingold gekündigt habe, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte zu 1 fostenpflichtig zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung n das Grnundstück Görlitz Band VM latt Nr 354 an den Kläger so viel Reichsmark nebst 6 o/ Zinsen seit 1. April 1925 zu zahien, als solche dem Preise von 286,756 g Feingold am Zahl ngstage ent⸗ sprechen, Z. den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangevollstreckung in das i . Gut seiner Ehefrau zu dulden das Urteil, nötigenfalls gegen Sicher— heiteleistung, für vorläufig voll ftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts ö vor die 2. Zivilkammer des Land gerichts in Görlitz auf den 31. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Görtitz den 7. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
111445] Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Viktoria Kopietz. geb Schwientek, in Gonschiorowitz im Beistande shies Ehemanns, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Naumann in Gr. Strehlitz flagt gegen die verehelichte Schmied Id efa Knlig und deren Ehemann Wilhelm Knlig, früher in Neu Beuthen, Poln O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts unter⸗ der Behauptung, daß die auf Blatt 61. 84. 125 und 127 Gonschioro⸗ witz in Abteilung 111 unter Nr 7 bezw 6, bezw. 3, bezw. 9 für die Beklagte und andere Gläubiger eingetragene Sicherungs— hypothek von 21 46656 37 A durch Hinter— legung des Kanfgeldes und Verteilung des Versteigerungserlöses gegenstandslos ge⸗ worden se“, mit dem Antrage. 1. die Be⸗ klagte Josefa Kulig zu verurteilen in die Löschung der auf vorgenannten Grund- slücken in ungeteilter Erbengemeinschaft für die Geschwister Sebastian Schwieniek, Anton Schwientek, Jolefa Kulig. Vittoria Kopietz und Karoline Schwientek zur Ge⸗ samthaft eingetragenen, seit dem 7. August 1918 mit 4 . verzinelichen Sicherungs— hyvotbek von 21 466 57 M auf Kosten der Klägerin zu willigen. 2 den beklagten Ehemann zu verurteilen., die Löschungs—⸗ bewilligung seiner Ehefrau zu genehmigen und die Zwangevollstreckung in das ein. gebrachte Gut seiner Ehesrau zu dulden J. den Beklagten die Kosten des Rechte—⸗ streits als Gelamtschuldnern aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts . werden die Beklagten vor das
mtsgericht Groß Strehlitz, Zimmer 18. auf den S. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen
Groß Strehlitz, den 4 Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II3644] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Heimann Sonst in Leithe, Wattenscheider Str. M klagt gegen den Bergmann Ernst Macht, srüher in Lesthe, setzt in Nordamerika, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Schadenersatz für mut⸗ willig beschädigte Tapeten und Fußböden den Betrag von 90 MM schulde, mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von o. — RM nebst 120/0 Zinsen seit dem J. Dezember 1825 5 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
reits wird der Beklagte vor das Amtt⸗ gericht hier auf den 3. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wattenicheid, den 15. Dezember 1926.
Der Gerichtejchreiber des Amtsgerichts.
3445 34 3315
3. Verlãufe, Verhachtungen, Ver dingungen 10.
114450 Ver din gung. . S890 000 kg weite Wischbaumwolle für die Marinewerft Witheimehaven. 40 000 kg dito für Marinearsenal Kiel, 10 0090 kę dito für die Marine⸗Ver⸗ sorgungestelle Swinemünde sollen am 30 Januar 1926, Vormittags 113 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werst aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht. gegen 2 20 A postfiei ver⸗ sandt Gesuche um Nebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Went zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 11. Januar 1926
Beschaffungsabteilung der Marinewerft.
4. Verlosung a. von Wertpapieren.
114451 5 ige Göttinger Holzwertanleihe
. von 1923. . Bei der heute ersolgten Auslosung
wurden die folgenden Nummern gezogen:
Buchst. A Nr 1456715 16 20 23 26 23 25 32 34 35 44 45 50 73 80 82 93 95 99 101 107 108 111.
Buchst. E Nr. 2102 2103 2107 2109 21 2 . . 2185 2146 2147 2148 A6 2153 2154 2155 2158 2169 2161 21; 2169 2173 2174 2177 2176 2178 2179 2182 2183 2184 2185 2187 2189 219 2192 2195 2197 2204 2210 2232 22343 2235 2236 2252 2279 2237 22990 2322 2358 23959 2350 2 64 2365 23566 2370 2371 2372 2375 2382 2383 2337 2392 2408 2409 2410 2111 2417 2413 2415 2140 2147 2450 24653 2454 24105 2466 2157 24652 2481 2487 2189 2494 256 2510 2513 2514 2515 2519 2520 2521 222 2524 2530 2535 2534 2535 253tz 2537 2538 2539 2549 2541 2542 2543 2544 2535 2546 2547 2548 2554 2h55 257 2558 256) 2561 2562 2565 2566 2569 2573 2574 2575 2576 2579 2595 2609 2610 2700 2701 2702 2703 . 2834 2842 2845 2886 2887 2888 2889.
Buchst. C Nr 5191 5102 5103 5107 5198 5407 5412 5417 5418 5421 5422 5423 5425 5726 5727 5729 5737 5740 h750 5764 579 5760 5763 5765 5781 5782 H786 5788 5790 5792.
Buchst. D Nr. 6303 6363 6364 6414 6415 6423 6125 6593 6596 6597 6598 65g 6660 6609 6610.
Die Einlöfung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 15. Mai d. J. ab hei der Stadifämmerei Göl⸗ tingen und der städtuchen Sparkasse Göttingen. Der gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zu vergütende Preis für 1 fm wird gegen Ende April d. J. bekannt⸗ gegeben werden.
Göttingen, am 8 Januar 1926.
Der Magistrat. (Unterschrist)
(114428
Die Gewerkschaft der Braunkohlen⸗ grube Concordia zu Nachterstedt hat die Spyruchstelle gemäß Ait. 37 Ab. 1 der Dutrcht VO zum Aufw⸗G. vom 29 No⸗ vember 1925 mit dem Antrage angerußsen, ihr die Barablösung ihrer 48060 igen hypothekarisch gesicherten Anleihe vom Jahre 1920 im Gejamtbetrage von 12 Millionen Mark unter Einhaltung einer dreimonatigen Kändigungsfrist zu gestatten.
Berlin. 13. Januar 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
—
(IId4515] Betanntimachung. Als Ausgabetag für unsere Teilschuld—⸗ verschreibungen von 1921 stellen wir
gemäß Art. 31 Abs. 2 3 1 Durch⸗ führunge verordnung zum Aufwertunge⸗ gesetz vom 29. Novemger 1925
nm G65 Bl 1925 Teil! Nr 5I S392 ff) den
3. September 1921 fest was einen Auswertungsbetrag von RM 7,23 jür lo09 PM unserer Teilschuldverschreibungen ergibt Der Marknennbetrag unserer im Umlauf befindlichen Schuldperschreibungen von 1921 beläuft sich auf 4827 000 . Neurode, Bez. Breslau, den 12. Ja nuar 1926. Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke.
tn, Salzmann C Comp., Cassel, Mechanische Webereien.
Gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. 11. 1925 haben wir bei der Spruch= stelle des Oberlandesgerichts zu Cassel be⸗ antragt, die Barablöfung unserer 5 99igen Obligationsanleihe von 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ aungeftist durchtühren zu können. Wm ertlären als Ausgabetag vorstehend ge⸗ nannter Schnldperschreibungen den 15. Febrnar 1926, an welchem Tage die gejamte Anleihe von einem Banken⸗ fonsortinm, unter Führung des vormaligen Hessischen Banfvereins A G. in Cassel übernommen und uns der Gegenwert ver gütet worden ist
Caffel, den 13 Januar H26.
Salzmann K Comp.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
114565 . Voigt & Haeffner Aktien⸗ gesellschast, Frankfurt am Main.
45 06J̃ige Anleihe von 1912. Die nach Artikel 38 der Durch ührungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aujwertungégesetz am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 290 für das Jahr 925 unserer 41 9½ igen Anleihe von 1912 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 7 per 1 November 1922 mit RM 3 für die Abschnitte über je 1000 Papiermark bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt Soweit Obligationen mit Zinsschein⸗ bogen zum Zwecke des Nachweises detz Altbesitzes hinierlegt sind, steht der Gegen⸗
wert der betreffenden Zinescheine den Ein⸗
reichern bei den Einreichungsstellen zur Ver sügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Faällig⸗ keits datum sind wertlos
Frankfurt a M. . den 13. Januar 1926. Voigt & Haeffner Attiengesellschaft. m
Voigt C Haeffner Aktien⸗ gese ii cha Frankfurt am Main.
Gemäß Artikel 3) und 31 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz wird der Ausgahetag unserer 5 ooigen Anleihe von 1920 auf den
. 31. Dezember 1920 sestgesetzt.
Die ÄUnleihe ist bei ihrer Ausgabe von der Deutschen Bank auf eigene Rechnung übernommen worden und der Gegenwert uns von dieler mit dem 31. Dezember 1920 zur Verfügung gestellt worden. Nach Artikel 31 Absatz 2 gilt dieser Tag als Ausgabetag.
Im Laufe befindet sich von unserer oben bezeichneten Anleihe am heutigen Tage noch ein Gesamtnennbetrag von Papier⸗ mark 4279 000.
Nach der dem Aufwertung gesetz vom 16 Juli 1925 beigegebenen Umrechnungs⸗ tabelse stellt sich der Aufwertungsbetrag der Wibe auf RM 3979470.
F furt a. M., den 13 Januar 1926. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft. iahis]
Wunstorfer Portland Cement⸗
werke A.-G., Wunstorf. Die nach Artikel 33 der Durchsührungs⸗ verordnung zum Aujwertungegesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 192 tz für das Jahr 1925 fällig werdenden Zinsen von 20½ auf den Aufwertungsbetiag 1. unserer 43 proz. Anleihs vom Jahre 19901 werden gegen Einreichung des Zinescheins Nr 13 ver 2. Januar 1926 2 unserer 5proz. Anleihe vom Jahre 1911 gegen Einreichung des Jinsscheinß Nr. 3 per 1. September 19250 mit ; ; RM 3, — für die Abschnitte
PM lioö0 — RM 1500. RM 1450 für die Abschnitte
PpM bon — RM 75 abzüglich 10 9 Kavpitalertragssteuer bei den auf den Zinsscheinen genannten Zahl stellen gezablt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweijes des Altbesitzes bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32, hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betr. Zins⸗ scheine den Einreichern dort zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keits datum sind wertlos Wunstorf, den II. Januar 1926. Wunstorfer Portland Cementwerke
6G. Der Vorstand. A. Brosang. iar dz] G. A. Schaefer A.⸗G.,
Hannover.
Auf Gꝛund des 531 Abl 4 der Durch führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz geben wir bekannt daß der 1. Juli 1922 als Ausgabetag für unsere 5 o½0 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922 maßgebend ist. An diesem Tage wurde uns der gesamte Gegenwert der Anleihe zur Verfügung gestellt. Es sind noch nominell K 1 650 0090 im Umlauf.
Nach den §§ 36 bezw 25 Abl 2 des Aufwertungsgesetzes kündigen wir den Auf⸗ wertungsbetrag zum 20. April 1926
Laut Anlage 11 der Durchführungsver⸗ ordnung sind von uns am 20 April 1926 tür je nominell M 1000 Teilschuldver⸗ schreibungen RM 1,14 zu zahlen
Wir erklären uns beieit, schon von heute ab die Teilschuldverschreibungen gegen Ein lieferung der Stücke nebst Jins⸗ und Erneuerungasscheinen
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Hannover Hannover,
bei der Firma Dammann K Co, Han⸗
no ver,
bei der Gesellschaftskasse
uzüglich Zinsen für das Jahr 19265 mit
dh 1,17 jür je nom. 19090 zurück zunebmen.
über
über
Hannover, den 14. Januar 1926. Der Vorstand.
iidaso]
Aktienge sellschaft Metzeler C Co., München.
Die nach Artikel 33 der Durchtührungoe⸗
verordnung zum Aufwertungsgesetz vom
23 November 1920 am 2. Januar aatz
fälligen Zinsen von 20/0 für das Jahr
iv25 unserer 4 οm igen Anleihe vom
Januar 1911 werden gegen Einreichung
deg Coupons Nr. 23 ver 1. Ottober
1925 mit
RM ö, lo für die Abschnitte über PM 1700 —.
RM 2,565 für die Abschnitte äber PM S650. —5
RM l,28 für die Abschnitte über
. PM 4265, —
bei der Dresdner Bank Filiale München
abzůglich 1009/9 Kapitalertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum
Zwecke des Nachweises des Altbesitzes
hinterlegt sind, steht der Gegenwert des
betreffenden Coupons den Einreichern bei
der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Sämtliche Coupons mit früherem Fällig⸗
keitsdatum sind wertlos
München, den 12 Januar 1926. Dir Vorstand.
114557
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Znsen von 2 oo für das Jahr 1925 unserer 45 ½ Anleihen von 189343 und 1991 werden gegen Ein— reichung des Erneuerungsscheins unserer Anleihe von 1393 und des Zinsscheins Nr 45 unserer Anleihe von 1991,
für die Abschnitte über BM 5090
ö ige Anleihe von 1929. Pobsüglich Kapitalertragsteuer
bei unserer GesellQschaftskasie, in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeher, in Görlitz bei der Communalständi⸗ schen Bank für die Preuszische Oberlansitz, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der C. Schlesinger, Trier Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, gezahlt. Soweit Obligationen mit Begen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Sämtliche Zinsscheine mit früherem Fälligkeitẽ datum sind wertlos. Langenöls, den 31. Dezember 1925
Ruscheweyh Aktiengesellschaft.
Fischer. Mögenburg nie, er- dem Württembergijche Cattunmanu⸗
sactur, Heidenheim a. Brenz. Gemäß S5 36 und 20 Abs. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes kündigen wir hiermit den Aufwertungsbetrag sämtlicher noch aus⸗ stehender Teilschuldverschreibungen unterer 44 olo igen Anleihe vom Jahre 1907, 400 Iigen Anleihe vom Jahre 1891 zum 1. Juli 1926. Ferner erklaren wir uns gemäß § 43 Abs. 3 des Aujwertungsgesetzes bereit. die den Alibesitzern obiger Teilichul dverschrei⸗ bungen jzustehenden Genußrechte zum gleichen Termin abzulösen. Von besonderer Zinsenberechnung für die vorzeitige Zahlung wie auch für den Zeitraum Januar 1926 bis Juni 1926 sehen wir einfachheitshalber ab und ver⸗ güten am 1 Juli 1936: für Ablösung des Äufwertungsbetrages auf die noch nicht eingelösten Teil- schuldverschteibangen 1590 Reiche maik für 1000 Papiermark Nennwert, außerdem für Ablöfung des Genußrechts bei nachgewiesenem Altbesitz 1 0 Reichs. mark sür 1000 Paviermark Nennwert Die Einlösung erfolgt gegen Eimeichnung der Obligationen nebst Erneuerungsicheinen bei unjeier Gesellschaftskasse in Heiden heim a. Brenz. Soweit die Stücke anläßlich der Alt besitzanmeldung bei uns emgereicht wurden. erjolgt die Ueberweisung des entsprechenden Gegenwertes am 1. Juli 1926 durch die- jenige Bank, bei welcher der Altbesitz antiag s. Zt. gestellt wurde. Obligatlonen, die bis 1. Juli 1926 nicht bei uns eingereicht sind, werden nicht weiter verzinst.
Heidenheim a. Brenz, 12. Fanuar 1926. Württembergische Cattun⸗ manufaetur.
Der Vorstand.
fällig am 1! Oftober 19229, mit RM 1.59
E. Baumgartner. Dr. A. Metzger.
—r— —— —— — — —
II4455) Bekanntmachung.
In Gemäßhei des Arstfels 31 Absatz der Duichsührungsverordnung zum Auf⸗ wertungegeietz vom 25 November 1925 stellen wir biermit den Ausgabetag tür un sere 50 M Teilschuldverichreibungen von 1921 auf den 31. Dezember 1921 sest, was einen Aufwertunge betrag von Reichs⸗ mark 383 für 100 Papiermark und RM 765 für 2000 Paviermarf unserer Teilschuldrerichreibungen von 1921 ergibt.
Die Teilschuldverichreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen worden. Der gesamte Gegenwert ist uns an dem genannten Tage zur Verfügung gestellt worden
Zurzeit sind noch PM 1 970 0090 unserer Tellichuldverschꝛteibungen von 1921 im Umlauf. —
Berlin, den 14. Januar 1926
Deuische Eisenbahn⸗Vetriebs⸗
Gesellschast Actiengesellichast. (1149519
Gemäß Artikel 31l der Durchf⸗Verordn. zum Aufw⸗Ges. vom 29 November 1925 geben wir hierdurch bekannt, daß als Aus⸗ gabetag unserer 45 9½ Teiischuldver⸗ schreibungen von 1919, von denen sich zurzeit noch nom. PM 223 500 im Um⸗ lauf befinden. der J. November 1919, an welchem Tage uns der gesamte Gegen⸗ wert der Schuldverschreibungen von dem für eigene Rechnung übernehmenden Treu⸗ händer einmalig zur Verfügung gestellt worden ist in Frage kommt
Chemnitz, den 12. Januar 1926.
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Dieh).
Der Vorstand. ö Lorenz. Ruppert.
I
114494 Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgefetz vom 29. November 1995 am 2 Jan. 1926 fälligen Zinsen von 2 0½ für das Jahr 1925 unserer 43 proz. Anleihe vom Jahre 1905 werten gegen Einreichung des Coupons Nr. 20 per i. Sktober 1925 mit RM 3 für die Abschnitte über BM 2z5 bei ver vesellschaftskasse in Krombach, Kre. Siegen, abzüglich Kapitalertragesteuer gezarst. .
Soweit Teilschuldverscheibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegen⸗ wert der betreffenden Coupons den Ein—⸗ reichern bei der Einreichungsstelle zur Ver⸗ fügung. ; ö. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig keitsdatum sind wertlos.
Krombach, Krs. Siegen, den 30. De—
zember 1925.
Sasbrauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ui das]
Teiljchuldverschreibungen. Carl Mez & Söhne, . in Baden. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 20½ für das Jabr 1h25 der 44 ,άλ‚ igen Anleibe von Carl Mez & Söhne, Freiberg, vom Jahre 1910 werden gegen Einreichung des Zinsscheintz Nr. 30 per 1. Oktober 192 mit A 6 für den Abichnitt von 209 mit Æ 3 für den Abfchnitt von „ 1000 mit Æ 1.50 für den Abschnitt von MÆ bo bei unseren Zahlstellen, abzüglich 10 o Kapitalernagè- fleuer, gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzs hinterlegt sind, steht der Gegen⸗ wert der betr Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit trüberem Fälliakeits-˖ datum sind wertlos. Freiburg i. Baden, den 8. Januar 19238. Cori Mez Söhne Akt. Ges. ĩiashd .
Der Gegenwert unserer 4 60 Anleihe von 1929 ist uns in einer Summe am 19 Juni 1920 zugeflossen. An dielsem Tage, der somit als Ausgabetag gilt, stellte sich der Wert von PM 160 laut Anlage zum Aufwertungsgesetz auf GM lo. 64, eine Obligation von PP) 1900 Nennwert allo auf GM 106,40. Der gesetzliche Aufwertungebenag beträgt dem- nach RM 15,96 für je PM 1000 Nenn⸗ betrag der Anleihe. Im Umlauf befinden sich noch PꝓM h 434 000 der Anleihe.
Berlin Marienfelde, im Januar 1926.
R. Stock K Co.,
Spiralbohrer, Werk eug und ,,, r,, O.
114524
29 November 1925 am 2. Januar 19265 unserer nachstehend aufgesührten Schuld 1. 400 g Teilschul dverschreibung
. Nr 47 ver 1 Oktober 1926,
des Erneuerungsscheins, 3. 44 00 ige Teilschuldverschreibun stempeiung des Eineuerungs
Die Zahlu RM 16 für die. Abschnit
2 2 2 *
.
scheine bitten wir mit einem doppelt zeichnis einzureichen. Mainz, den 11. Januar 1925.
Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei,
Die nach Artikel 33 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungegeletz vom
—
Mainz.
fälligen Zinsen pon 20½ für das Jahr 1925 erschreibungen werden wir zablen wie jeigt; von 1902 gegen Einreichung des Zinsschemns
2. 00 ige Schuldderschreibung von 1889 gegen Einreichung und Abstempelung
g von 1907 gegen Einreichung und Ab—
scheins.
Die Einreichung kann erfolgen bei unserer Gesellschaftékasse in Mainz und bei der Darmstädter und Rationalbank. Kommsandit-⸗Gesellschaft auf Aktien, in Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., sowie deren Filialen.
ng ertolgt mit te ber.. DM 69a —
— ö * 2
1000 *.
An vorstehenden Zinsbelrãgen wird jeweilt 10 do Kapita lertraassteuer gekũrʒt Ulle Zinsscheine mit früherem Fälligkeit datum sind wertlos Die Erneuernngc
ausgesertigten, numenrisch geoidneten Ber⸗
Mainzer Aktien ⸗Bierbrauerei.