Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
. iss⸗ Abg. Ffeinmevper (Soz) erstattel den Bericht des Haupt J bei der Erläuterung der Vereinbarungen, die Verhandlungen mit lind bereits gegeben worden für die heinz robin; 18 Mill innen *
. J schz es, dessen Wunsch in einem Alntrage dahin geht, daß bie dem Herzoghause hätten ö in den konziliantesten Formen ab⸗ , . 6 vom e e e ten 2 . . ö. 3 ö . , , , . , ⸗ Lganbtage espiel d das Rahmengesetz sei vom Anhaltischen Landtag ein⸗ ereitgestellt worden. Für Hessen⸗Nassau smnd gegeben 1 2 6 S (Gesamtschäden in einer Vorlage zusammengestellt und dem Landtage gespielt, und das ie, . . e,, ne, ,. ö , 8 5060 ür ö ¶ Un EChu 1 Cn ¶ n damit k, 9. antfchäbigung erfolgen könne. stimmig angenommen worden. Die anhaltische Staatsregierung für den Regierungsbezirk Wiesbaden und 50 000 ( für den Re⸗ S
Ferner sollen weitere Mittel für die vorläufige Behebung der Schäden betrachte wie die sächsische die Auseinandersetzung als vollkommen gierungsbezirk CGassch außerdem 25 000 46 . Fonds des . ereitgestellt werden. Auch Gemeinden und Gemeindeverbände werden abgeschlossen und würde der 1 einer . . . . 2 8. 8 für, 5877 4 a, m,. n reifen — rei ? ) Regelung auf Anhalt widersprechen, wenn sie zu einer euaus⸗ und das Harzgebiet 50 0090 „Se, ebenso aus de Fonds des èichs⸗ e . Notstandsmaßnahmen zu ergreifen. Es sind bereits gegeben Regelung R prechen, we ĩ der das 98. 9h , e,, 1 . e. feet ean zen , nn, 43 Sr n von 2 100 650 ½ é rollung der Frage in Anhalt führen wüde. Abg. Dr. Rosen⸗ präsidenten größere Mittel, In der Aussprache erklärte der 34 vo He chghräs den ken 2 Millionen sind noch bereitseftellt worden. feld (Soz.) betonte, die sächsische Staatsregierung habe in der kretęr des Landwirtschafts ministeriu ms laut Berich im 96 3 a an sind gegeben 1565 600) „e, für den Regierungsbezirk Presse ihre Erklärung dahin ergänzt, daß sie im. übrigen einer des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger daß n . 3 3 * für den Re ierugn bezirk Gaffel, außerdem reichsgesetzlichen Regelung nicht, widersprechen würde. Staats⸗ Hochmasserkatastrophen in Perioden von 390 kis 19 Jah ren aufzutreten 535 . . Fonds des i n n Für Westfalen minister Dr. Mälgtlᷓr schloß sich für die, anhaltische Regierung pflegten; in den letzten Jahren hätten sich deese Katastrophen be⸗ . . e. 59g . ar Sachfen 6 das Harzgebiet 50 000 auch in diesem Punkte der Regierungserklärung von Sachsen an. dauerlicherweise gehäuft. Eine Rheinkatastrophe könne durch Stau⸗ en gegeben . Sach un Var * ‚ .
Mr. 12. BVerlin, Freitag, ben 15. Jannar 1926
anderen Verwalterg sowie über die Be deten Forderungen auf Donnerstag, den] Lgipæzix. [114309] Prüfungstermin: 27 Februar 1926 Vor⸗ 7 . Konkurse Un stellung eines Gläubigerausschusses und ein. II. Februar 1926, Vormittags 1 Uhr, vor Ueber daz Vermögen des Kaufmanns mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An=
bhenss aus dem Fonds des Reschspräsidenten größere Mittel. Bei Der braunschweigische Gesandte erklärte, auch die hecken nicht verhindert werden, sondern nur durch Erhöhung der 2 ö. tretendenfalls über die im § 132 der dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 713 Richard Wilhelm Böhse in Leipzig⸗Lin⸗ zeigepflicht bis 4 Februar 19265. ᷓ 3 36. CG en ollen? nr g nf, rug allen Bevölkerungs braunsch n eigische Regierung schliehe sic der von Deiche; diese hattzn auch . di 1 . Geschãstsaufficht Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin anberaumt Allen Personen, welche denau. Schadowstraße all. Seger udwigslust, 11. Januar 1926. , . und Parteien mitwirken. Auch das Reich soll sich an den Sachsen im Ausschuß abgegebenen Erklärung an. Zu der all⸗ von Campe (D. Vp.) trat diesen Ausführungen teisweise entgen * auf den 30. Januar 1926, Vormittags eine zur Konkursmasse gebörige Sache in eines Schuhwaren und Werkʒeu geschafts Amtsgericht.
? J . r f . meinen Frage der reichsgesetzlichen Regelung werde di Regierung und seßzte sich für den Bau von Talsperren in den Nebentälern des 8 vs maßn*Kmen 3p iligen Im Rhei nd allein sind durch gemeinen Frage der reichsgesetzlichen Regelung werde die hegie; 9 letzte Ur, den alp ; Nohstan zg waßn ahn 9 . . , . Schaden ihre Stellung im Reichsrat zum Ausdruck bringen. Der Ausschuß Rheins ein. Schließlich wurde ein Antrag angenommen, wonach Dechmgsser. e r he He en lem s geworben. - , ing dann zu der Auseingndersetzung in Waldeck über. Die im unlichst bald der Umfang des Schadens im einzelnen feftgefteilt und . 9 . (So) verkangt, daß den Ursachen Fihrẽ igel getroffenen Abfindungsvereinbarungen sind nicht an⸗ dem Landtag eine Vörlage zur Entschädigung der Geschädigten vor- de 2 k e e sf, rat strophen Vachgespürt und gefochten worden. Es sind nur für einzelne Posten Aufwertungs- gelegt werden soll. Ferner sollen weitere ien n 6 1 . der ö eder tehrenden ö ( Al 6 . , 6 5 ö,, * ; ⸗ 5 s . Verfügung gestellt werden, ins so in x
durch technische oder sonstige Maßnahmen diesen Katastrophen vor⸗ g4nsprüche gestellt worden, über die noch nicht entschieden ist. In Behebung zur Verfügung gestellt werden, insbesondere soll hingewir
21111 Uhr. und zur Prüfung der ange. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas unter der handelsgerichtlich nicht einge ⸗ — * . . . ,, meldeten Forderungen auf den 27 Fe- schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den , n, n . Wilhelm Böhse“ in giüdenscheid. 1Iitzi3] A 26 a tren k Rim bruar 1926 Vormittags 11 Uhr, vor Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leipzig Lindenau. Kaiserstraße 5, wird keber das Vermögen des Kaufmanns eich. wird heute, am . dem unterzeichneten Gerichte — Sitzungs. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. heute, am 12. Januar 1826 Nachmittags Adolf Janowgky, des alleinigen Inhaberz 1526. Mutaas T2 khr * das n KConfure ver. aal — Termin anberaumt. Allen Per« von dem Besitze der Sache und von den 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Firma Elberfelder e ,
(. . sonen, wesche eine zur Konkuigmasse ge Forderungen, für welche sie aus der Konkursverwalter: Kaufmann Arthur in Lüdenscheid, Luisenstraße 31, ist heute,
J S z 5 913339. Irsogiunag dur ,, 8 , . zemeindeéperbände j z j j ; 3 ; r. . . ebengt werbe. Viele Gemeinden hätten heute noch an den Lasten Mecklen bu 14 . ch w eg ih ist die, e n,, ,,. 836 werden . kö . e, , , 1 , 66 . ae . 6. hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon, Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Bahnhof⸗ 12M Uhr Nachmittags, der Konkurt er⸗ . er Vochwasferschäden von 1924 zu tragen, abgesehen davon, daß die einen am 17. . ember K vom da , ß,, ,, ih n fr n fe, nt Sr t ichn * 6. ö ehe n e 461 Friebe kursmasse etwas schuldig sind wird aufge, spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis straße 4. Anmeldefrist bis zum 3. Fe. öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ ö Gemeinden im Westen durch den Ruhreinbrüch und die Besetzung findung vertrag erfolgt. Dem Gr9ßherzog 6. 1 . e, ee nn enn fer gi , , , g n n n . ie. 54 dag ö 6 . . geben, nichts an die Gemeinschuldner zu zum 1. Februar 1526 Anzeige zu machen., bruar 19826. Wahltermin und. brüfungs. anwalt Raulf in Ldüdenscheid. Offener ö. ö den Rand des Ruins gebracht seien. Das Reich müsse hier un und. Grundhesitz eine einmalige Abfindung von 5 Millignen e⸗ der Schäden ollen us Hille un . 2 h ,. ö. . erg. m. wir zum onkur d wa er verabfolgen oder zu leisten. auch die Ver⸗ Amtegericht in Koblenz. termin am 15. Februar 1926. Vormittags Arrest mit Anzeige flicht bis zum 25. Ja⸗ 1. 3 s Landwirtschaft willigt. Sein Fahreseinkommen, das im Zeitpunkt der Abfindung Parteien mitwirken. — Hierauf beriet der Hauptausschuß die von ernannt. Konkursforderungen sind bis
11. Uhr. Offener Arrest mi. Anzeige nuar 1936. Anme defrist bis zum 5. Fe⸗
, , gn, n,, : uf beriet? ᷣ ; , Besitze d edingt helfend eingreifen. Im Kreise Klepe sei der z Faß G0 Mark betrug, wird bis zum Betrage von 150 000 Mark den Kommunisten gestellten Urankräge liber die Not der Er⸗ uẽm L4 Februar hz bei dem Ge bllichtung Zuferlegt, von, dem Besitze der 9g, 9 ) 9
hi nur die ganze Saat durch das Hochwasser vernichtet, sonderg es M n ,. 9 g J. . . ß ᷣ Sache un n de rderungen, tür pflicht bis zum 39. Janug'r 1936. aubi lun . nig nl anöen ssh durch Ker Hochesslergenichttz ire g dom Staate garantiert, fals es dürch Fteich̃e fleur dahuntez sinten Ker dbele fen ug die Bekäntpfung, zr, Ar bei s kh anzumciden. Bs ul zur Be. S, , 6. een, Th, ke nisses. Er. ,,,, Wr e gn *. wurde auch kaum möglich sein, dort in diesem Jahre noch eine Saat 5j ,, , , , , e nd 58 * 18 Kurzar 6c it Ab Kloft Zentr) führte chl . s ab. di B ibeh 1 des we che ie aus der ache abge onderte e⸗ ebe das Ve der Osk Wohl⸗ Mg. v am Fe tuar Vormi tags 5 ** . ü r fu cr Ls aanz Riepfutter ufw weggeschwemmt, sollte. Verschiedenen Mitgliedern der großherzoglichen Familie sin losigkeit und Kurzarbeit. Abg, Klost. Gent) fuhrte schlußfassung über die Beibehaltung de 2 m A t rmögen kar den 12. Jamiar 196. m ble Amtsgericht . 85 . unterzubringen. Auch sei das ganze Viehfutter usw. weggese 5 ,,, ,, , . ,,, 16, daß die Zahl der Erwerbslosen auf 15 Mil⸗ J d di t Wahl 8 sriedigung in nspruch nehmen, dem emuth Gesellschaft mit beschräntter Huf. im hiesigen mtsgeri immer 9 das Vieh selbst fei ebenfalls zum größten Teil vernichtet worden. außerdem Jahresrenten gusgesetzt worden. Mach einer estim⸗ als Berichterstatter aus, daß die Zahl der , . k ernannten oder die etwaige Wahl eine Konkursverwalter bis zum 30. Januar 9 . ; 3 — Prüfungstermin am 8 ärz 1926. Vor⸗ 9 3 ile und nwirksame Hilfe sel dringen des Gebot mung des Abfindungsvertrages konnte der Großherzog binnen lionen gestiegen sel, worunter sich allein 94 90h in 4 tenen h anderen Verwalters sowie über die Be⸗ 1926 Anzeige zu machen tung. n Fleischbänfenstraße 3 (Leheng ; Leipzig. 114310) mittags ihr, Uhr, dasesbst z . 1. ung ö . D Rat zahlt die einzelnen Gebiete auf, Jahresfrist die Uebernahme der in den Schlössern befindlichen fänden. H 2. entfielen auf die brobänzen Rheinland und West; stellung eines Gläubigeraut ichusses und ein Nutte ge icht in Grevenbroich mittel), ist am 9. Janugr 1925. Nach⸗ een 653 Vermögen des Kaufmanng Lidenscheßz den g , n,
4 . . . el , , Go oa erf entstandenr sind. , durch den Staat gegen eine Entschädigung von falen, Je höher die Erwerbslosenunterstützung werde, je schwerer sei tretendenfalls über die in 55 131, 132 der . ; mittags 435 Uhn, das Konkursverfahren Hans Dasch in Leipoig, König Fohann— Das Amts gericht
ö in denel in Wehen und, „teen swhdelsenchgtäkraas ausreichend 37, Millionen verlangen. Er hat davon Gebrauch gemacht und die Kurzarbeilfrage zu regeln, da die Kurzarheiter ja schon heute Konkursordnung bezeichneten Gegenstände W, eröffnet. Dey Rechtsanwalt Immanuel ß 240 all bers ei Wof he= . .
und fordert im Sinne eines deutschnationalen Antrags ausreichende 8 e, ,. d . , ; , . das Einkommen der Erwerbslosen hätten . ö Insterburg. 114299 . Börsenstraße 12, ist zum Konkurgs⸗ taße 24, all. Inhabers einer oͤsche
ö Glan lsmsttel mn der Mot. Gine der Ürsachen für die später die Auftver lung der 3 3 Millionen verlangt. Ein Schieds⸗ zum Teil nicht einmal das intommen der . en is . auf den 2 Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Fermögen des Schuhmacher⸗ . 6 em 2. 3. 1 nt 5 . . unter der Meldorf. 114316]
ö Möglichkeit solcher Katastrophen sei die überaus stark Abholzung, gericht 3. 3. ie , . ö. . , ö ö 3 . en ,, ,. ö. , wen en, K . nnn ö. e,. . meisterß Gustav. Trotte in Insterburg, y bis e ö 1 handels geri 1 fingetragenen irma er . Der mogen des Til ler. . pie sich bei der Schneeschmelze auswirke. Nicht nur im Rheinland fügt. Ueber die „ Vollstreckbarkeit dirses Schiedsspruches Kurzarbeiterunterstützung eingeführt werden. , ,,, rungen aut den NViatz oi Lindenstraße 8. ist am 8. Januar 192365. erst. , ,,, . Fe. „Hans Dasch“ in Leipzig, Peters⸗ meisters Heinrich Dreessen in Süder⸗
schweben jetzt verschiedene Prozesse zwischen der großherzogé nur von der Kommunalverwaltung in zweckmäßiger Weise durch · lichen Familie und deni Staat. Der Staat bezeichnet das zuführen. Außerdem, müsfe eine plgnmäßige ülmschulungs, und schiedsgerichtliche Verfahren in diesem Falle als unzulässig. Umsiedlungspolitik einsetzen, da z. B. im rheinisch⸗west fälischen Die Gerichte haben bisher zuungunsten des Staates entschieden. Industriegebiet mindestens 15 000 Arbeiter dauernd erwerbslog blieben.
k sondern im ganzen besetzten Gebiet hätten die Besgtzungstruppen in 54 bieser Beziehung geradezu Raubbau getrieben, gegen den immer wieder J protestiert werden müßte. Am meisten sei von den Hochwasserschiden bie Landwirtschaft betroffen. (Sehr wahr! bei den T *eutschnationalen.])
mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten ; . . 2 t 17 wird z 15 . om d
Gerichte Termin anberaumt. Allen J hrugr 1836. Vorm. r, Uhr. Allgemeiner ee ga ita 124 un . . . Re . . eine uß ö , l ,, ,, ö 3 , hebung der Geschäftsaufsicht auf Antrag verfahren? eröffnet. Kon kurve rwalter: gebörige Sache in Besitz baben oder zur Cannt Offener Artest!mst Unmeldefrä Sffener Arkest Znit! Anzclgeyklicht bis des Gemeinschuldners dag Kontuisder. Rechtsanwalt Dr. Johnsen in Melderf.
1 ö ͤ — i 66 n . Abg. Neub er (Komm stel est, daß di den Schieds⸗ Fi z ister Dr. Höpker⸗Aschoff hob hervor, daß das ia si j nel de rin 555m, : ; ö m betrnffenen lllten r weer gen, nn, ermnahigt werden. elch ö hehe ilfe e dh g elne auf i i e chsei der Ir de e ilch! Erh g i . Bei- . ö en, nen dig se seßrugt 10e ann Rane . eme, öh, nn 2 e. are n, ,, ö . Rohm eig ien Stach nnn titten namens seiner wertel werden söt. Abg. r. Rio ssarseld sSaz, bezichtöt Käße anf 33. einen hebliche n zuschns rf dete, Pie bruch e edigen zel Int leitet. ange ie belt ig Einf? uf, pr ele le, Amtsgericht Königeberg, Pr, 14. J 1836. , k * ba h ans Uarlienbé ᷓ 1 üUAndt nanlens Cllitl e, , 2 ö . . ᷓ . a,, ,, ! 2 . 5 . ö ,. . 353 36 n. 9 6 3 ; n . ö g * . 22. ) . . 5 ir ; parte fir J e n erat stttphe Betroffenen im Rhein . ,,, 16 6, . . . Ausgleichstasse, die . , , 1 m ne . ö Lern fi ein; auferlegt, von dem Besitze am j7 , . 927 Vorm u h , ; , , ,, 18. Februar 1926 . am tag, den 15. eren 1995. Vor mittags fand usw. u a9. ausreichende Geldmittel, auch zur Beschaffung von 16 , . den etrag e,. , . te. 8 . *ean tragt einen , J . . Vorher der Sache und von den Forderungen. für dem unterzeichneten Gericht, Zimmer * I ö nigsberx, Er. (1Il4305 15. Februar 1926 Vormittags 11 Uhr. 101 Uhr, 9 gemeiner Prüfungstermin Saatgut, Futter⸗ und Tüngemitteln, Erleichterungen auf steuerlichem 36 w j 1. . dig , . , ur V welche sie aus der Sache abgesonderte Be Insterburg, den 38 Janugr 1936 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Prüfungstermin, am 1. März 1956, am Dienslag, den 9 Mar 1935 Vor- . Gebiet. Welter werden Erwägungen darüber verlangte ob nicht die agrehen . ö. . ri ie 16 0 3 K ,, . ö, n , mn, 66 friedigung in Anvruch nehmen dem Kon— Amt gericht Mar Anker in Firmg Hermann Anker Vormittags 197. Uhr. Offener Arrest mittags i0 n. Ühr, vor dem unterzei ö Aufräumungsarbeiten auf die produktive Erwerbslosenfürsorge über ,, ,,, . 7 . w * 6 , n, . . in Preußen erforderlen , ͤ ö Wönigebera r., Rag, Marl 8 mit Anzeigepflicht bis zum 380. Januar neten Geri ka Zimmer 1. Affener Ane — ö, , n mn be, enen, , fn, dnn gr, , renn, nn,, m denn, men m, d, ,,,, n, ,,, Unzeige n machen. Iserlohn. 114298] 6 Darmonism, ist am 41. Januar 1886, und Anzeigefrist bis zum 15 Fehruar 1926. J zin dt zu billigem Zinsfuß zwecks Wiederaufnahme renten der früher regierende Großherzog, nur etnige Schläassst 60. Millionen Marl Jie de, . n, . 99. Amtsgericht in Friedeberg. Nm. Ueber das Vermögen des Schuhwaren. 1926, Vorm. 12 Ubr, Kas Konkurgper, Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, Meldorf, den 13. Januar 1926. der ätigkelt' gewährt werden könnle, KBesonders hart betroffenen , J geshzit , , J .. händ lers Ferdinand Frick? in HFferlgbn. Hhren Crösftet, . Kaufmann, pan n Bags Amtsgericht Gemeinden solllen Wohnharacken zur Verfügung gestellt werden. und e n, , . k. offen . ö a ilfe 99 ß . . erh lose ke . . !. . Markt 143. sst beute, 11. ihr Vor⸗ , hier. Je, , den, . . w das Sigatsministerfun, follte alsbals bie Wgrarbeiten für rn burgischen Versreter zu weiterer Austunftsertellung zu laden. In ssirsorge eien? 23; Millionen in den Etat eingesetz: Es bleibe 1 osserei, mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurg. um Kontur spempalter ernannt, Anmelde Lrrach. 114311 Manchen. (114317
jnbgbers Reinbold. Georg Kirsten in verwalter. ist der Rechtsanwalt Schaefer Ffrist 3. Kon lursforbe rungen bis 10. Fe. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns sieber das Vermögen des Kaufmanns Frohburg wird heute, am 11 Januar jn Iserlohn. Sffener Arrest mit Anzeige. bruar 19. Erste Gläuh gerversgmm sung Karl Brüsfel in Grenzach wurde am Alfred Hönig in Pafing, Allein inhaber der 1926. Vormittag,. 107. Uhr. das Kon- pflicht bis zum 13. Februar 1626 An. 91 10. Febrnar 1826, Vorm. 985 Uhr. 8. Zamar 1526. Nachmittags 6 Uhr, das Firma Alfred Hönig. Konfektion sgeschäft kursberfahren eröffnet, Konkursterwalter; meldefrift bis zum 13, RFebruar 1936. Allaemeiner Prüfungstermin am 24. R Kot ursherfah ee eröffnet. Konkurzver · in Pasing, Wohnung: Lanh sberger Derr Rechtsanwalt Dr. Hepde, hier. An Erste Gläubigerverfammung am 10. Fe. kruar 1926. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 124, walter ist Hechtsagent Zirkel in Lörrach. Straße 14/1. Geschäftsräume: Münchener Meldefrilt bis zum 13 Februgz gW6. ruat J5et, Vormittags jh Uhr. im Pie. Hansarigg. Ostener Arkest mit Anzeige. Frist zur Anmeldung der Konkursfgrde. Strahe So, wurde am 12? Ignugr ih, Wabltermin am 4 Februar 1926. Vor. sigen Amtsgericht, Jummer Rr. 19. Pruͤ— pflicht bis 3 Januar 1926. ; Ha (kungen bis zum 6. Februar 1926. Erste Vormittags y, Uhr, der Konkurs er— mittgas 1. Uhr Prüfungstermin am fungstermin am 3. März jhzz, Vor. Amtsgericht Königsberg, Pr., 11. 1. 1926 Göigubigerversammlung und Termin zur sffnet. Konkursverwalter st Rechtsanwalt
beugungsmaßnghmen gegen Dochwasserschcden beginnen. . müßten Schaumburg-Lippe ist die Auseinandersetzung erfolgt durch außerdem ein Rest von 25 Millionen aus dem Vorjahr und für z. B. die, Seitenkqnäle mehr ausgebaut werden. In diesem Sinne einen gesetzlich bestätigten Teilungsvertrag vom 3. Mai 1926. das Gebiet außerplanmäßig noch 10 Millionen. Das Reich schieße habe das Hentrum Anträge gestellt. J , Len Darnr ] Das Haus und Privatvermögen des Fürsten ist von der Aus- den gleichen Betrag von 33 Millionen zu. Der größte Teil dieser
Abg. Gäch hoff (B. Vp) drückt der Stagtstegierung den ct! Gsnandersetzung nicht berührt worden. Eine Anfechtung ist nicht 129 Misssonen sei bereits verausgabt. Vom Staate seien außerdem seiner Partei dafür aus, daß sie sofort nach ekanntwerden der Kats erfolgt: für einige Posten sind Aufwertungsansprüche geltend⸗ für die ausgestenerten Erwerbslosen durch die Gemeinden zwei . Mittel für die Abgeltung der Schsden bepeitc ell g bete gemacht worden, über die noch nicht entschieden ist. Auch in diesem NMillsonen gegeben worden. Außerdem erhielten diese Gemeinden Diese Mittel seien aber bei weitem nicht ausreichend, Der Medner Falle beschließt der Ausschuß die Ladung eines Landesvertreters noch aus . Hauszinsstener durch das Vorabzugsrecht von 5 975
Del
5 ö ö je Sfaatskredite bei - ö . ; . . 363 ö n . ) ö ö 6 6 44 empfiehlt, mit Rücksicht auf die neue Not de Staat skredi . zu weiterer Auskunftserteilung. Abg. von Richthofen (Dem.) weitere Mittel., Die gesamten Ausgaben für die Erwerbslosen⸗ ö . ö ( I J . früheren Katastrophen nicht zurückzufordern. Notwendig sei eln hin⸗ bezeichnet 9 diefe m Falle e Arstunfst als besonders wichtig. ir ö. , . fire , Min sste? . aus geeignet, 16 ö J, . Uhr. mittgas 10 Uhr. daselbst. . ö Prüfung der angemeldeten Forderungen Mori Wertheimer in München, Karls. reichende Zufuhr von Holz und Kohlen für umfassende Austrocknung Dor gurst e 6 6 Ans land 6 , ne e n,, . vschütkt , Ber Fehlbetrag , 239 Millionen 30 rene, rng) nzeigepfli is zum Iserlohn, den 11. Januar 1926. IC önigsberg, r. 114306) am Dienstag, den 9. Februar 1926. Vor. platz Offener Arrest nach F ⸗Om s 118 der Wohningen. Der Redner weist unter Betonung des Wertes der entf chün! irh , , , n n der ne richt 1, n n n,, ,,, öder n, ; ö Das Amtsgericht. Ueber das Vermö des Fräulein mittags 19 Ühr Offener Arrest und, An. mit Anzeigefrist bis 36 Jan 1925 ist der Wohnungen. Der Redner weist unter ⸗ zer tes. , , . 6 us ersetzu 237 , , 18 be ige Entwi 1g d ͤ ö er da ermögen Fräulein m . . ; ; geige ĩ Januar er W zen, . ; . hwäasserschäden deutschen Fürsten. Er habe bei der Auseinandersetzung nicht nur bes Vorjahres, den man durch bisher günstige Entwicklung der Amtsgericht Frohburg. 11. Januar 1926 . , . *. eigepflicht bis jum I. Januar 1935 t rij . . Technischen Nothilfe auch bei der Bekämpfung der Hochwasserschäden sein gesamtes Hausvermögen behalten, sondern noch ein Fünftel Reichssteuereinnahmen und durch Drosselung der Ausgaben für . . JJ Therese Hennig, Königsberg, Pr., Koggen⸗ 99 ) 79) k erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon- die sozialdemokralischen Angriffe gegen die Nothilfe zurück und fordert n, w a, . , . ,,, n n. ,, . ; ⸗ HKaiserslautern. 114300) straße 39 (Vamenpuß), ist am 11. Fa. Lörrgch, den 12. Januar 1926. kursforderungen im Zimmer 6421111, / le sozialdemokratischen Angrisse gege 5 . der gesamten Domänen und neun Zwanzigstel aller Forsten des 1926 auf 150 Millionen herabzudrücken hoffte, wird leider infolge Gandersheim. 114295 . . . 36 * n ? . . J ̃ ; forderung im Zimt 2 r, Cr 8 ; chwasfer tophe ge ; 1 auf er ah̃ ho re A se . Der G hreiber des Amt chts Nieberschlacun Y Darlchen aus früheren Hoöchwasserkaͤtastrophen ) 3 ö . ö wis , , , . . 9M ns ö ö Das Amtsgericht Kaiserslautern hat nuagr 1928. Vormittags 10 Uhr, das Kon- zer Gerichtsschreiber de mtsgerichts. Glis straße 2 is 30 : 1926 Nieberschlacung der Darlehen aus früheren öchwaslertstchrropr Landes. Abg. Everling (D. Nat.. bemerkte dazu, die großen dieser Anforderungen sowie infolge der weiteren Ausgaben zur Ueber das Vermögen des Schuhwaren jbeé? das mm. l g, mn rar r , e . dr. on glisenstraße Za, bis 30 Januar 1926. wie Steuerstun dungen fü Einze personen und Handel Um Gewerbe. Besitzungen des Fürsten in Jugoslawien, in der Tschechosflowakei Steuerung der Not in den Hochwassergebieten nicht re nen , bäudlers Otto Renz als des alleinigen uber ben . 98 . n, kurs verfahren off nel. Der Kaufmann . Termin zur Wahl eines anderen Ver- ; Außerdem mihse eite Mussetzrng bers tan ersttigenngz erfeltan; nb 'in ingarn fel größtenteil ohng nen ensiere Curtschäßi. Herden. Pie Belebung der zurck geggze ten Wnischaft urch uf, ubaberßz der Fina. Dits' Rehn din Kar känd ers rFugsrne s Kechse, enbdiärndrebben en gs, mist s n gren, russen. n,, Notwendig sei⸗ daß die vom Ausschuß beschlossenen Maßnahmen gung enteignet worden, und das Kapitalvermögen habe auch unter träge des Staates, iusbesondere durch größere Neubautätigkeit, ist Kandergheim wird beute am I Januat mittag * Uhr 36 Min den a on , . r,, , . Ueber das Vermögen des Kaufmanns wegen der in Konk-Ordg. S5 132, 134, schnellstens durchgeführt würken. . V der Inflation gelitten. Reichskominissar Kuenz er, überkeichte eine schwere Aufgabe. Für den Ausbau der werbenden Staats= ö. 1926 Jiachmittags 5 Ubr 15 Minuten, eröffnet Rrnkrgr⸗ walter; Rechts. ag 9 ee, n , ö ml Rr, Fe Häger e Korsß ,,, Um 55 Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung guf dem Ausschuß den Abfindungsvertrag, den die Württe m- betriebe ist die Aufnahme einer ausländischen Anleihe möglich. . das Konfursbersahren eröffnet, da der e, ,, . nn , e. 8r 9 1 = e, 2. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den Freitag, 12 Uhr. Außerdem stehen am Freitag die Anträge bhergische Staatsregierung eingesandt hat. In ihrent Für die Reubautätigkeil sind sonst derartige Kredite nicht zu be⸗ Gemeinschuldner eine Zahlunggunfäbigleit Arrest ff erlassen Frift jut? Anmel'bung . ee. 6 das Konkursverfahren eröffnet. da die 2. Februar 1926. Vormittags 9 Uhr, zur Eewerbslofenfrage und die dritte Beratung der Novelle Pegleitschteiben sagt zie Stagtazegieruts „ie ilerrcsche den Rommel, Die Banken müssen laugfristige Kredits geben und die . dargelan ba. Der beelkigt. Hächerrevisor ker Kon turssoiberungen Fs 6. Febrnat ö Wöernmcshenshrangienme e', Clgbisrin, Firma Carl Schi Ce i , ee, Hestellung! von Mitgliedern in den Reichsrat auf der Vertrag, obgleich zurzeit die Zuständigkeit den Reichs imn diger Sparkassen sich auf diese Aufgabe einstellen. ; Sollte die Erwerbs ⸗ Hermann Ritterbusch in Kreiensen wird 926 Termin zur Wahl eines anderen Han sarim Dien 8 in e ge. in Reutlingen die ihr gegen den Gemein · mtsgericht München. Konkursgericht. * ö ; . Frage nicht gegeben ist““ Der zlusschuß heschloß, Vertreter der losigkeit Monate anhalten, so stehe eine schwere Fingnzkrise für zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs. Verwalfers und Bestellung eines Gläu— 9 licht bie 31 ur 1535 Anselge.! schuldner zustehende Forderung in Höbe ö J k. Württem bergischen und der Dessischen Staats regiennngen zur den Staat bevor. Es lägen allerdings in der i gen Wirtschafts⸗ forderungen sind bis zum 6. Februar bigerausschusses am 13. Februar 1925 mesgericht Königsberg Pr. 11. 1. 1925. bon, 30s sl Mehr md, die Zahlungs. . 8 D 6 nächsten Sitzung zu laden, die am Dienstag nächster Woche stott⸗ krise auch Zeichen der Gesundung; es vollzie J sch eine gewisse / 1926 bei dem Gerichte anzumelden. allgemeiner Prüfungstermin am d Mãr; f mn, . . unfähig keit deslelben sowie seine Zahlungs⸗ eber das Vermögen des Daniel Rie ö finden soll. w J Ratiomalisierung der Betriebe. Zür weiteren Prüfung wurde ein Es wird zur Beschiußfassung über die 135. belde Vermine! s. Vormittags . einstellung glaubhaft gemacht hat. Der k— nn, Laichingen; wurde am 1 utarische Nachrichten — Der Reich sig gsausschuß für sozäi ale Am- Unterausschuß eingesetzt. ö — ; ö Beibehaltung des ernannten oder die g üßr im Zimmer Rr. 28 des Amts. Krossen, Oder. (114307 Rechtsanwalt Blechner in Bensheim wird 1. Januar 1936 Nachmit bags 375 Uhr, Parlamentarische Nachrichten. gelegenheiten heschäftigte sich gestern zunächst mit. der In einer Abendsitzung beschäftigte sich der Ha uptaus sch u 5 - Wahl eines anderen Verwalters sowie gerichts Kaiferslautern! . Ueber das Vermögen des Handel smanns zum Konkursverwalter ernannt. Konkure— das Konkursberfahren eröffne Konkur⸗ Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags er- Ein db eztehnng ders nicht kran kenktasse ndertich«⸗ des Landtags erneut mit der Frage der Erwerbslosenfürserge. Der äber die Bestellung eines Gläubiger. Lerchen e ebe les Amtegerichts frit Bäcker aus Krosfen a. O. Graben. forderungen sind bis zum 2 Februar 1926 berwalter: Berksnotaz Reiner in Frterte in seiner gestrigen Sitzung zunächst den Fall Dr. Staa? T ugtg3ßz lich tigen,; n geste lt ten indie rah en bse in der Sache, besonders eingesetzi Unter aus schuüß hatte sich ausschusses und eintretendensalls äber die ö ssraßg 356. ist heute, Vormittagz 11 Uhr. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Röichingen, Frist zur Anmeldung der til-Sauer. Nach einleitenden Worten des Vorsitzenden Abg. los 8 n ärger ge Ein Beschluß kam, dem Nachrichtenbüro e. dahin geeinigt, dem Hauptausschuß den folgenden Antrag zur An⸗ . im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Karlsruhe, Baden. 114301] das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beschlußfassung über die Beibehaltung Ronkursforderingen ö bei Gericht bis Hergt (D. Nat.) berichtete Abg. Frhr. von Rhein ba ben Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge dahin zustande daß nahme zu empfehlen: „Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse des Gegenstände ferner zur Prülung der an, Tücher das Hern deen ö Büchersachverstãn diger Max Linke in des ernannten oder die Wahl eines 29. Januar 1926. Beschlußfassung über D. Vp.) über den Fall, uns Reichsminister des Aeußern 8 . der Ausschuß leine Einwendungen gegen die Regierung vorlage Landtags vom 16. Dezember 1925 in der Frage der Erwerbslosen gemeldeten Forderungen auf den 24. Fe⸗ Friedrich Heinrich Soll in Karlsruhe Krossen a. O., Züll ichauer Straße. Frist anderen Verwalters sowie über die Be⸗ ie Wahl eines anderen Verwalters, die St re fe mann gab hierzu eine aktenmäßige Darstellung. Nach erhebe, die diese Einbeziehung vorsieht. 8 er Ausschuß hehält sich fürsorge wird das Staatsministerium erneut ersucht, zur Linderung bruar 1926, Vormittags 94 uhr, Moltkestr 26 a frũherer Inhaber der Mut Anmeldung der Forderungen bis Mum stellung eines Glãubigerausschusses und Bestellung eines Glaub igerausschusses und dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs lediglich vor, bei den. Beratungen im Plenum eventuell Aende⸗ der Not der Erwerbslosen weitestgehe nde Porsorge zu treffen, wo ver dem unterzeichneten Gerichte Termin Firma J Fleischer & Co sn Karlsruhe Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ eintretendenfalls über die im § 132 der de in 55 132, 134 K. O hezeichneten ; verleger betonte er hierbei, daß das Auswärtige Amt es als seine Uungsanträge. einzubrungen. Einen größeren Raum nahm in ö. durch sowohl eine ausreichende Barunterstützung gesichert als auch e, en,, Allen Perfonen weiche . Ve it ö ö. 1 . ammlung: 11. Februar 1066. 5 orm. Ronkurtzor dn ung bezeichneten Gegenftãnde Degenstcmnde sordie allgememner Prüfungz⸗ Pflicht betrachte, unter allen Umiftänden das Leben des Forschungs. Dehatte sodann die Frage dec Nen e. el un ö J durch gesteigerte Förderung der produktiven Erwerbslosenfürsorge zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz or. Bormittags 1I1 Uhr, das Konkurs. 8. (lh Prüfungstermin am 4. März auf den 6. Februar i925, Vormittags termin am Mittwoch, den 10. Februar reisenden zu sichern. Zur Sache sprachen dann noch die Abgg. arbeiterunterstützung ein. Die Sozialdemokraten ver Arbeitsgelegenheit geschaffen wird. Zu diesem Zweck sind in er⸗ haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig verfahren eröffnet Konkursverwalter: 19265. Vorm. 11 Uhr, Zimmer 18. 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 16, Nachmittags 3 Uhr, bei Gericht.
traten den Standpunkt, daß die Kurzarbeiterunterstützung obli⸗ höhtem Maße Noistandsarbeiten der verschiedensten Art, vom Krossen a. O, den 15. Januar 1926. Forderungen auf Sametag, den 26. Fe. ffener Arrest mit Anzeigepflicht an den
; ö R 7 — j ö ; P M h J . Dr. Hoetzsch (D. Nat), von Rheinbaben (O.. Wb), sind. wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗· Rechtsanwalt Boesen in Karlsruhe.
ö . p Stöcder (Kon Beschlüsse ris erde isse. Sie legten auch sonst noch Vorschläge im 8 in Genreinden durchzurführeit, deren Finanzierun ; 9 ö Das * ich 96 j ; kurs j
Mülde rs Franken (oz) uGnd Stöcheyr . n, k , ,, . . . . a ,, schuldner zu verabtolgen oder zu leisten, Kaiserstr 157. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ . Das Amttgerrcht. bruar 1926, Vormittags t Uhr. vor . e Februar 192360
wurden nicht gefaßt Es folgte eine Ausspraché ü er ben nn,. en ,d k egltche Mie , , ,, . erleichterten Bedingungen möglich gemacht wird. Bei deen auch die Verpflichtung auferlegt, von bruar jdzh. Erste Gläubigerbersamm— ; dem unterzeichneten Gerichte. Sitzurntgs⸗ mtsgericht Münsingen.
der Auswirkung von Locarno, in der die Abgg; Her gt Ansse , , ,., einset 5 n,, . 3 , n, . Ri. Arbeiten ist der jeweils geltende Tariflohn zu zahlen. Zur Stene⸗ — dem Besitze der Sache und von den Forde, kung: 19. Februar 1926, Mittags 12 Ühr. Lauge, Liphe. (II4377] saal. Termin anberaumt. Allen Personen. ,,
D. Nat.), Wallraf (D. Nat.), Dr. Ka as 6h nth sowie der k 6. ö 6 ,,, zung der Not in den einzelnen, Gemeinden ist zu prüfen, ob für rungen, für wesche sie aus der Sache Prüfungstermin: 3. März 1926. Mittags Ueber das Vermögen des Kingbesitzers welche eine zur Konkursmasse gehörige Mänster, West. ,, .
Reichsminister des Aeußern Dr. St rese mann; der 9. 361 i dn ö. 4 ö nehmen. en Ken dibgeorduc ten e n,, k ,,, abgefonderte Befriedigung in Anspruch 12 Ühbr wor dem Hab. Amtsgericht Karle. Walter Svickernggel in Lage ist beute Sache in Besitz haben oder zur Konturs. Ueber das Vermögen des Kaufmann .
alkommissar für die b esetzten Gebiete und 1 8 zu ö . ,, he sgeführ 3 . wirtschastfichen Be, zins steuer als auch in besonderen Notfällen . besonderer Zuschuß nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist der Konkurs eröffnet worden. Verwalter masse etwas schuldig sind wird aufgegeben, Hermann Braemer Münster i. W. Lud-
, an, , , ,, ö Ci rn nn, n, gewährt zwerden kann, damit namentlich ze tin derreichen Familien 6. Februar 19625 Anzeige zu machen. bis 15. Februar 1536. Karlsruhe, den ist der Prozeagent Holthöfer in Lage, nichts an den Gemeinschuldner zu verab, geristraße 23. ist heute, 1 Uhr Nach. .
sprachen. Die Aussßrache soll heute ortg,seßz. weiden, wer , ö , m n,, n g, m,, , anöglich wird. Dag Amtsgericht Gandersheim. 11. Januar M6. Gerichtẽschreiberei Triftenstraßg. Konkursforderungen sind folgen oder zu leisten, auch die Verpflich, mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs.
Der Rechtsgusichuß des Reichstags sette gestern r , . ö . Täge in ber Wochs arbeite Um bestehende Härten zu mildern, wird die k er⸗ e e d, r,. Bad Amtsgerichts. A 5. bis zum ? Februar 1725 bei dem Gericht iung auferlegt, von dem Besitze der verwalter ist der Kaufmann Hejmrich
in einer Sitzung die Beratung der Anträge fort, die eine reichs; alte , ö ö 2. . off? sucht, mit der ,, , in Verhandlungen darüber ein mn b . ilde96 e,, anzumelden. Dig erste Gläubigerversamm⸗ Sache und von den Forderungen, für i Münster i. W. Ludgeriplatz 3 8
gesetzliche Regelung der Au 8Lin andersetzung mit . 5 9 . 69nd , Rednern ande er Parteien kreten, ob, , , . gesetzliche Regelung der Erwerbẽ ojen ür . . w lẽ auh ehm gn. 114302 lung und die Prüfung der Forderungen weiche sie aus der Sache abgefonderte Telephon 3179. Offener Urrestꝰ mit
den ehemals regierenden Fürsten hä n, Ern ver. . 8 j agtfihrt . sorge nicht deirchgeführt ist. eine Aenderung deg Girsnr gere ar, , , . Ueber das Vermögen des Kaufmanns lindet am Montag, den 8. Februar 1926. Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Anzeigepflicht bis zum 31 1. 1926. An-
langen. Vor Eintritt in die Tagesordnung lam Abg. Neubauer , ,, . clan iden fiber hohleh neter enn ven nung Eintreten kann dergestalt, daß 1. die Jügendlichen von 16 bis . , Richard Rehse in Seckenburg ist am Vormittags 10 Uhr, statt. Wer eine zur Konkursverwalter bis zum 2. Februar meldefrist big zum 1. 2. 1926. Erste
Co nf auf die in der lebten Sißung vom Abg. Dr. Rosenfeld wn 6 e , . . 6, . we, . ö ö. 18 Jahren in. die Fürsoige aufgengmmen werden, 2. die Prüfung . . Se . 19 er . 1 11. Januar 19363, Nachmittags 121 Uhr, Masse gehörige Sache im Besitz hat oder 1926 Anjeige zu machen Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Soz,) gemachten Mitteilungen über die angeblich vom Coburger 36 [. , ö ange mm en, der der Bedürftigkeit erleichtert wird, 3. die Sa isonarbeitfeęfrag; eine Vi. Je, e, 1 s. f'ru Sensen, der Konkurs eröffnet. Konkurcwerwalfer ihr ehhnas schuldet, darf nichts mehr an Hessisches Amtsgericht zu Lorsch. termin am 11. 2. 1926, Vormittage
Herzog versuchte ausländische Beleihung der ihm vom Reich . 4 6 a, Horidae in cg Gesegentthur s Milderung erfährt, 4. die Rurzarbeitez unterstüitzung baldigst durch- e nnn, rn, mn, n, Heinrich Petersen in Seckenburg. An. den Gemeinschuldneg zurückgeben oder l0 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Gerichts
ericht zugesprochenen Ländereien zurück und fragte, was in dieser don der, regierung. . . . zung verlangt,. Die geführt wird. Der stark in die Erscheinung tretenden Tatsache der? 257 9 1. Yalhuten, bas meldefrist big 25. Februar 1925. Eiste leisten und hat den Besitz der Sache und 314 stra r. 2, Zimmer Nt. 24.
Hache geschehen sei. Reichs kommissar Kusenzer erklärte dem Ihe egen 63. ; k 66 66 J Stillegung von Betrieben ist die größte Aufmerksamkeit zu widmen. on urt verfahren eröffnet worden. Ver (Glen igewersammlung am 10. Februar die Forderung, für die er abgesonderte Linder ga har g. 14316 ünster, den 11. Januar 1926.
Rachrichtenbürd des Vereins dentscher Zeitungsverleger zufolge Weiterbergtung . , ts e fen,, das Die züstäidigen Organe sind anzuweisen, in jedem Falle besonders . Halter ist der Rechtsanwalt Lethen in 1926, Vormittags 9 Uhr, Allgemeiner Befriedigung aus der Sache verlangt, Konkurseröffnung über das rmögen Der Gerichteschreiber des Amisgerichts.
dazu, die Reichsregierung habe die Laudesregierungen, vor allem Der Vol tswirtsch 1 ö i . . nachzuprüfen, ob darch Kürzung der Arbeitszeit eine Aufrecht— n . Offener Arrest mit An. Prüfungstermin em 3. Mär; 15365. Vor. dem Verwalter bis jum 7 Februar 1935 des Jakeb Friedrich Mauch, Flaschmer. —
Preußen, von diesen Mitteilungen benachrichtigt. Die Reichs— Re ĩ chs tags setzte gestern eing , Cr r noch erhaltung des Betriebs zu ermöglichen ist. Desgleichen muß ö. rf 9 zum 25. Janugr 19265 Ab⸗ mittags 10 ühr. Offener Arrest mit An. anzuzeigen. meisterg in r nn, ,. am 9g. Ja⸗ 114379] J regierung könne hier nicht eingreifen, das sei Sache der Landes- ö . 81o or h ⸗ 9 . a, ,. e . liegt die Beschäftigung ausländischer Arbeiter ein besonderes Augenmer 5 hi ,. . , 1926. zeigepflicht bis zum X. Februar 1926. Lage, den 12. Januar 1926 nuar 1926 Vormittags 1IL Uhr. Konkurs⸗; Xeubkbrandenburg, Mecizeih . . . J ö 5 5 92 yr * joser V 82 ch ö ew] chten W 36 T ge en 3. eg s s a 83 ( r Andustris . j * ] irt⸗ ö * 4 : 6 ĩ * * . 4 regierungen. Abg. Dr. Ro sen feld (Soz war von dieser Aus . ,, 4 . J V äh dies gerichtet werden. Sowohl deß, Industrie als auch der, Land izt eee. , 8 Ig ukehmen, den 11. Januar 1925. Das Amtsgericht. derwalter W, enn, Scherle in Mart. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö
kunft nicht befriedigt. Die Reichsregierung hätte klarstellen 36 ö , nich n . . a embed schaft müssen in stärkeren Maße als bisher geeignete deutsche 1 ö ö ags 9 und all⸗ Amtsgerk cht. eie . röningen. Offener Arrest mit Anzeige / Wil Otto Sanow in Neubrandenburg .
müssen, welche Schrltie die Landesregierung fun wolle, um cine Mittel verfügen, Qentschnatzongleé alnträge e n enn re gr ,. Kräfte zugeführt werden, damit schließlich die ausländische Arbeits- n Prüfungstermin am 26 Februar r, ,, Landau, Pralxz. 114309) rist is 39 Januar 1926. Ablauf der wird heute, am 11. Januar 1926 Nach=
Verschiebung der Länderesen zu, verhindern. Reichs kommissar regierung, dem „ius schuß , ö a kraft durch einheimische Arbeiter ersetzt werden kann.“ Nach kurzer 8 . 11 , an hiesiger K blenæ. (lIlI4303) Bas Kmtsnericht“ Landau, Pfalz, hal Anmeldefrist am 30 Jannar 1826. Erste mittags 4 Üihr, das Konkurcverfabten .
Küenzer erklärte die Bereitwilligkeit der Reichsregierung, in . ö .. l ,, Aussprache wurde dieser Antrag ohne wesentliche Aenderungen an- 6 e ,. D Ueber das Vermögen der Firma Heinz über das Vermögen des Bernharkh. Börner, Gläubigerversammlung. Wahltermin and eröffnet,. Konkurgverwgiter: Faufmann ⸗
dieser Richtung vorzugehen, wenn der Ausschuß einen solchen Deruf die Arbeilslolsen dugehoren, a welch genommen. Den 14. Januar Neuber Ingenieur. Koblenz Passage. In. Schweinehändler' in Oberhochstobt. an allgemeiner Prüfungstermin 3m Mitt. Wilkesim Haerer, biet. Offener Ärrest mit .
L. Fanllar 15356, Mittags i Üühr, den woch den 1ͤö. Februar 1926. Vormittags Anzeigepflicht: 7 Februar 19535. Grste
Wunsch äußere. Der Vorsitzende Dr. t, Koblenz r — wird heute, am 3 Januar 1926, Mittags Konkurs eröffnét. Konkursverwalter; 10 Uhr, am Amtsgericht Ludwigsburg. TGläubigerversammlung und Prüfungs
Ausschuß dsesen Wunsch dem Reichsinnenministerium unterbreitet.
Kahl stellte fest, daß der Arheitsstätten, aus denen die . werden mußten, — Amtsgericht. Abteilung 3. haber Heinz Reuber. Ingenieur, Koblenz
stilllegen, welche Aussichten vorhanden sind, solche Arbeitsstätten ;
J — z XH eL = 5. 9 . Tor tseoküit 961 6 5 chern 7 * GSrstsn Beila e. ) ö z ; , , 4. Her - ; ze zu be en. Auch sonst erwartet (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Sp ) ' ⸗ ö n ] 8 J ö Der thüringische Min fterpräsident Leuntheußer bemerkte dazu, wieder in normalem. Maße zu beschäftigen. Auch ; rFevenbroich. (114297 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 9g Den 98. Januar 1925. . * die nn, . 1 3 he r ö průsen, welch . . b . , * Ueber das Vermögen des Schubmachers Der Rechtsanwalt Pickel in Koblenz, ,, Amtsgericht Ludwigeburg. uh; ö . ö 2 ifte e , ö , Marne osabsichte 1 te J Arbeits t. og! ict =. tstar Za rbeite lach Mol . 84 164 ' ö z ĩ ( ö h ö — . 3 ö J, e , , ,, e wde 9 än er nns iß trat hiera . ie Tagesord 1 66. k 6 1 e K ö z ö. Pl ö J * ; ngen sin ; 7 ö? * ein und beschäftigte sich J mit den! erh en fe in An⸗ Beratung . ga gakßktkun ä nen,, me Verantwertlicher Schriftleiter: Direltor Dr. Tyrol Charlottenburg. nittags 116 Uhr, das Konkursverfahren bis zum 1. Februar 1926 bei dar gh n; 36 . a . e e ,, des . Meulkkirehen, hl. Blut. 114320 . halt. rm n hältischen Herzogshause sind bei der Augeinauden , . . 66 K ar aglah hen Verantwortlich für den Ane igente j Rechnungsditektor Mengering 5 da der Schuldner zahlungtzunfähig anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Verwalters und fonstige Maßnahmen am Friedrich Völckner zu Ludwigslust wird Dag Amtsger cht dFieufĩrchen ö Blu 4 enn. 1919. 17 658 ha Grundbesitz überlajssen worden, der aus den bes Gen es . 8 5 = 36 ; 9 2 ge ö h nn 3 ü ö 1 ten ö in Berlin. ; ; ö . er Rechtsanwalt Schmitz in Greven⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder Samstag, den 66. Februar 1926. Allge⸗ eute, am 11. Januar 1926, chmittags at über das Vermögen des äckerg Asois 4 whatsssengüte rn bestanz; und dazu eine Ge abfindun JJ ö Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . nürd zum Konkurevermwalter ernannt die Wahl zins anderen Verwallers sowie meiner Prüfungstermin am Samstag, den 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, Wenninger in Lam Haus Nr. 125, am ⸗ „Cas Millionen Mark. Eine Anfechtung dieser. Vereinbarung ist beendet . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, onkurctorderungen sind bis zum 13 Fer äber die Bestellung eines Gläubigeraus. 13. März 1836. Weide Termine Vor. Konkursverwalter: Färbereibesitzer rl 11. Januar 1926 Vormittags 11 Uhr 4 bisher nicht erfolgt. Es schwebt nur eine Aufwertungsklage des 6. z — g uar 1926 bei dem Gericht 18d schusses tretenden falls üb f ⸗ ; 8 ; e. 9 2 ; her en lichen Hau ts gegen den . wer n. . Aufwerhun der Der Hauptausfchuß des preußischen Landtags Berlin. Wilhelmstr. 32 8 wird ur Beschlußfass ö an n e ge, 5 3 . 24 5 ö. — weer 16 ,, ,, ,, n, . In Ron urs er ff Ronkursre alter ö 10 ö die der Staat außerdem a . Xr fen rh ff der beschãftigte sich geslern nüt liner großen Reih don Anträgen nur Drei Beilagen lhalir eg aeg ere . 26 . 283 e eistẽ ü 5 a dr ng ö urg . bberei des Amtsgeri . 26. 858 6 6 e, mt den,, i hemaligen auhaltischen Hofbeamten gezahlt hat. Inu erfier Juftanʒ Abhikfe der durch die Hochwafserkatastrophe ent. e — 2 . 6. —ͤ ; ! ð 8 der augemel⸗ richte chrewerei gerichte. Februar Vormittags Uhr. Offener Arrest ist erlassen. An zeigefri de, , g, n . s , — . f 3 . , ö nschließlich Börsen⸗Beilage) ist dieser Prozeß zugunsten des anhaltischen Staates entschieden standenen Schäden. Abg. Klein meger (Soz) berichteke ö Ein ahl e hn l . ge worden. Der 'anhälkische Staatsminister Dr. Rüter bemerke] Über die Zerafungen des eigen eingeseßten Unteransschusses. Es und Erste bis Dritte Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage. ?
32